WO2001004995A1 - Hf-winkelsteckverbinder - Google Patents

Hf-winkelsteckverbinder Download PDF

Info

Publication number
WO2001004995A1
WO2001004995A1 PCT/IB2000/000959 IB0000959W WO0104995A1 WO 2001004995 A1 WO2001004995 A1 WO 2001004995A1 IB 0000959 W IB0000959 W IB 0000959W WO 0104995 A1 WO0104995 A1 WO 0104995A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
socket housing
angle connector
plug
connector according
receptacle
Prior art date
Application number
PCT/IB2000/000959
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Dessein
Freddy D'hulster
Frank Hellin
Stefan Neubauer
Original Assignee
Tyco Electronics Logistics Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Logistics Ag filed Critical Tyco Electronics Logistics Ag
Priority to AT00940694T priority Critical patent/ATE240596T1/de
Priority to DE50002199T priority patent/DE50002199D1/de
Priority to EP00940694A priority patent/EP1194984B1/de
Priority to JP2001509118A priority patent/JP2003504824A/ja
Publication of WO2001004995A1 publication Critical patent/WO2001004995A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/053Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables using contact members penetrating insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5841Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable allowing different orientations of the cable with respect to the coupling direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • the invention relates to an RF right-angle connector with a plug receptacle on which a coding for the plug to be received is arranged, and with a socket housing which is provided with connecting means for a coaxial line.
  • Angled connector part necessary because the position of the coding is fixed in the connector receptacle of the angled connector part.
  • the invention is therefore based on the object of demonstrating an angled connector part in which a cable discharge is possible in different directions.
  • the plug receptacle is formed separately from the socket housing and the plug receptacle can be plugged into the socket housing in different positions, it is possible for the cable to be conducted in the desired direction.
  • three tools are required to manufacture the angular connector parts according to the prior art, while only two tools are required to manufacture the plug receptacle and the socket housing in the angular connector part according to the invention.
  • the angled plug connector according to the invention is not only limited to the three cable leads generally required, but also enables cable leads in other desired angular positions.
  • a latching device for securing the connector to be received is arranged on the connector receptacle.
  • This locking device can represent the coding for the connector to be received, but it is also possible that additional coding ribs or grooves are provided in the connector receptacle for the connector to be received.
  • FIG. 1 shows an exploded view of the angled connector
  • FIG. 2 shows a schematic view of the plug receptacle and the socket housing in the separated state
  • FIG. 1 shows an exploded view of the angle connector part of the invention.
  • This consists of a two-part socket housing with a socket housing upper part 1 and a socket housing lower part 2.
  • an insulation displacement device upper part 3 or lower part 4 is inserted for contacting the outer conductor, an RF coaxial line 5.
  • a crimp connection 7 is provided on the coaxial line 5 for contacting the inner conductor of the coaxial line 5 with an L-shaped inner conductor socket contact 6.
  • a plug receptacle 8 can be plugged into the upper part 1 of the socket housing for receiving an HF plug.
  • a coding for the plug to be accommodated is formed on the plug receptacle 8 and, depending on whether the coaxial line 5 is to be discharged to the left, to the right or in the middle, the plug receptacle 8 can be plugged onto the socket housing upper part 1 in the corresponding desired position.
  • a latching device 9 is arranged on the top for securing the plug to be received.
  • the socket housing 1, 2 with the insulation displacement device 3, 4 and the coaxial line 5 is shielded by an attachable closure cap 11.
  • Figure 2 shows the connector receptacle 8 and the socket housing part 1 in an enlarged oblique view, the connector receptacle 8 and the socket housing are still separated.
  • a substantially square central part 12 is provided on the side of the plug receptacle 8 facing the socket housing upper part 1, which is opposite the 01/04995
  • a likewise substantially square plate 13 is arranged on the central part 12 and protrudes beyond the central part 12 on all sides. Both the middle part 12 and the square plate 13 have a circular through opening 14 in the center, through which the outer conductor contact of the upper part of the insulation displacement device 3 and the inner conductor socket contact 6 are carried out.
  • the plate 13 is interrupted opposite the latching device 9 and on both sides along the center lines by recesses 15.
  • the recesses 15 extend from the through opening 14 through the plate 13 to the outside and serve to cover the upper part 3
  • a web 16 is arranged on the upper part 3 of the insulation displacement device, which web merges into an outer conductor bushing 17. With the connector receptacle 8 installed, the outer conductor socket 17 is inserted through the through opening 14 and the web 16 is received in the cutout 15 in the plate 13.
  • FIGS. 3 to 5 show an oblique view of the completely assembled angled plug connector, the plug receptacle 8 being plugged onto the socket housing part 1 in different ways.
  • the derivation of the coaxial cable 5 runs opposite the latching device 9 or the coding grooves 10, on the other hand in FIG. 4 to the right and in FIG. 5 to the left.
  • U-shaped receptacles 18 are formed on both sides, which are open to the end face of the socket housing part 1 and into which the plate 13 of the plug receptacles 8 can be inserted.
  • the U-shaped receptacles 18 thus encompass the plate 13 on both sides, as a result of which the plug receptacle 8 is firmly connected to the upper part 1 of the socket housing.
  • locking means are formed on the plug receptacle 8 and counter-locking means are formed on the socket housing part 1.
  • the latching means in the connector receptacle 8 are designed as projections 19 on the central part 12, and the counter-latching means as recesses 20 on the upper leg 21 of the U-shaped receptacles 18.
  • the projections 19 are each provided in the lines of symmetry of the central part 12 and at the three locations of the cutouts 15.
  • the latching device 9 on the plug receptacle 8 consists of a pivotably mounted latching hook 22, which can be moved from its latched position via a manually operable button 23 for removing the plug from the plug receptacle 8.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment, so it is also possible that the button 23 does not protrude beyond the connection side of the connector receptacle 8 with the upper housing part 1 and the middle part 12 and the plate 13 are designed so that a derivative of the coaxial line 5 can take place on the side of the locking device 9.
  • the plate 13 is not designed as a square, but as a hexagon or octagon, so that a derivation of the coaxial line 5 in the formation as a hexagon in all angular positions offset by 60 °, and in the formation as an octagon in all angular positions offset by 45 ° is possible.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen HF-Winkelsteckverbinder mit einer Steckeraufnahme (8), an welcher einer Codierung (9, 10) für den aufzunehmenden Stecker angeordnet ist, und mit einem Buchsengehäuse (1, 2), in welchem Anschlussmittel (3, 4; 7) aufgenommen sind. Erfindungsgemäss ist es möglich, die Steckeraufnahme (8) in verschiedenen Positionen an das Buchsengehäuse (1, 2) anzustecken, so dass eine Ableitung der Koaxialleitung (5) in unterschiedliche Richtungen möglich ist.

Description

Beschreibung
HF-Winkelsteckverbinder
Die Erfindung betrifft einen HF-Winkelsteckverbinder mit einer Steckeraufnahme, an welcher eine Codierung für den aufzunehmenden Stecker angeordnet ist, und mit einem Buchsengehäu- se, welches mit Anschlußmitteln für eine Koaxialleitung versehen ist.
Beim Einsatz derarter HF-Winkelsteckverbinder, wie z. B. in Kraftfahrzeugen, ist es meist der Fall, daß der Stecker mit der Gegencodierung in seiner Lage festgelegt ist. Je nach dem in welche Richtung die Koaxialleitung über den Winkelsteck- verbinder abgeführt werden muß, ist ein unterschiedliches
Winkelsteckverbinderteil notwendig, da die Lage der Codierung in der Steckeraufnahme des Winkelsteckverbinderteils festgelegt ist.
In der Regel werden drei verschiedene Winkelsteckverbinderteile für eine Kabelableitung nach links, nach rechts bzw. eine mittige Kabelableitung benötigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Winkel- steckverbinderteil aufzuzeigen, bei welchem eine Kabelableitung in unterschiedliche Richtungen möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen HF- Winkelsteckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ge- löst.
Insbesondere dadurch, daß bei diesem Winkelsteckverbinder die Steckeraufnahme von dem Buchsengehäuse getrennt ausgebildet ist und die Steckeraufnahme in verschiedenen Positionen an das Buchsengehäuse ansteckbar ist, wird ermöglicht, daß die Kabelableitung jeweils in die gewünschte Richtung erfolgen kann. Für die in der Regel benötigten drei verschiedenen Kabelableitungen werden bei den Winkelsteckverbinderteilen nach dem Stand der Technik drei Werkzeuge zur Herstellung benö- tigt, während bei dem erfindungsgemäßen Winkelsteckverbinderteil lediglich zwei Werkzeuge zur Herstellung der Steckeraufnahme und des Buchsengehäuses benötigt werden.
Der erfindungsgemäße Winkelsteckverbinder ist jedoch nicht nur auf die in der Regel benötigten drei Kabelableitungen begrenzt, sondern ermöglicht auch Kabelableitungen in anderen gewünschten Winkelpositionen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Stecker- aufnähme eine Rasteinrichtung zur Sicherung des aufzunehmenden Steckers angeordnet. Diese Rasteinrichtung kann die Codierung für den aufzunehmenden Stecker darstellen, jedoch ist es auch möglich, daß zusätzliche Codierrippen bzw. -nuten in der Steckeraufnahme für den aufzunehmenden Stecker vorgesehen sind.
Weitere Vorteile der Erfindung bzw. vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine Explosionsdarstellung des Winkelsteck- verbinders,
Figur 2 eine Schxägansicht der Steckeraufnähme und des Buchsengehäuses im getrennten Zustand,
Figuren 3 bis 5 Schrägansichten des Winkelsteckverbinders mit unterschiedlich montierter Steckeraufnahme. 01/04995
3 Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Winkelsteckverbinderteiles . Dieses besteht aus einem zweigeteilten Buchsengehäuse mit einem Buchsengehäuseoberteil 1 und einem Buchsengehäuseunterteil 2. In das Buchsengehäuse- Oberteil 1 und das Buchsengehäuseunterteil 2 ist jeweils ein Schneidklemmvorrichtungsoberteil 3 bzw. -unterteil 4 zur Kon- taktierung des Außenleiters eine HF-Koaxialleitung 5 eingelegt. Zur Kontaktierung des Innenleiters der Koaxialleitung 5 mit einem L-förmigen Innenleiterbuchsenkontakt 6 ist an der Koaxialleitung 5 ein Crimpanschluß 7 vorgesehen. Für die Aufnahme eines HF-Steckers ist an dem Buchsengehäuseoberteil 1 eine Steckeraufnahme 8 ansteckbar. An der Steckeraufnahme 8 ist eine Codierung für den aufzunehmenden Stecker ausgebildet und je nach dem, ob die Koaxialleitung 5 nach links, nach rechts oder mittig abgeführt werden soll, kann die Steckeraufnahme 8 in der entsprechenden gewünschten Stellung auf das Buchsengehäuseoberteil 1 aufgesteckt werden.
An der Steckeraufnähme 8 in der Position gemäß Figur 1 ist an der Oberseite eine Rasteinrichtung 9 zur Sicherung des aufzunehmenden Steckers angeordnet .
Die Rasteinrichtung 9 sowie zusätzliche Codiernuten 10, siehe Figuren 3 bis 5, stellen zusammen die Codierung dar, durch welche die Position der Steckeraufnahme 8 festgelegt wird. Im zusammengebauten Zustand wied das Buchsengehäuse 1, 2 mit aufgenommener Schneidklemmvorrichtung 3, 4 und Koaxialleitung 5 von einer aufsteckbaren Verschlußkappe 11 abgeschirmt.
Figur 2 zeigt die Steckeraufnahme 8 und das Buchsengehäuseoberteil 1 in einer vergrößerten Schrägansicht, wobei die Steckeraufnahme 8 und das Buchsengehäuse noch getrennt sind.
Um die Steckeraufnähme 8 auf das Buchsengehäuseoberteil 1 aufstecken zu können, ist an der dem Buchsengehäuseoberteil 1 zugewandten Seite der Steckeraufnahme 8 ein im wesentlichen quadratisches Mittelteil 12 vorgesehen, welches gegenüber dem 01/04995
4 Außenumfang der Steckeraufnahme 8 nach Innen zurückversetzt ist. Auf dem Mittelteil 12 ist eine ebenfalls im wesentlichen quadratische angeordnete Platte 13 angeordnet, welche an allen Seiten über das Mittelteil 12 übersteht. Sowohl das Mit- telteil 12 als auch die quadratische Platte 13 weisen im Zentrum eine kreisrunde Durchgangsöffnung 14 auf, durch welche die Außenleiterkontaktierung des Oberteils der Schneidklemmvorrichtung 3 sowie der Innenleiterbuchsenkontakt 6 durchgeführt wird.
Die Platte 13 ist gegenüberliegend der Rasteinrichtung 9 sowie zu beiden Seiten hin entlang der Mittellinien jeweils durch Aussparungen 15 unterbrochen. Die Aussparungen 15 erstrecken sich von der Durchgangsöffnung 14 durch die Platte 13 hindurch nach außen und dienen dazu, das Oberteil 3 der
Schneidklemmvorrichtung aufzunehmen. Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, ist an dem Oberteil 3 der Schneidklemmvorrichtung ein Steg 16 angeordnet, welcher in eine Außenleiterbuchse 17 übergeht. Die Außenleiterbuchse 17 wird bei montierter Stek- keraufnahme 8 durch die Durchgangsöffnung 14 gesteckt und der Steg 16 wird in der Aussparung 15 der Platte 13 aufgenommen.
Die Figuren 3 bis 5 zeigen eine Schrägansicht des komplett montierten Winkelsteckverbinders, wobei die Steckeraufnahme 8 jeweils unterschiedlich auf das Buchsengehäuseoberteil 1 aufgesteckt ist. In Figur 3 verläuft die Ableitung des Koaxialkabels 5 gegenüberliegend zur Rasteinrichtung 9 bzw. den Codiernuten 10, hingegen in Figur 4 nach rechts und in Figur 5 nach links .
An dem Buchsengehäuseoberteil 1 sind beidseitig U-förmige Aufnahmen 18 ausgebildet, welche zur Stirnseite des Buchsen- gehäuseoberteiles 1 offen sind und in welche die Platte 13 der Steckeraufnähme 8 eingeschoben werden kann. Die U-förmi- gen Aufnahmen 18 umgreifen somit beidseitig die Platte 13, wodurch die Steckeraufnahme 8 fest mit dem Buchsengehäuseoberteil 1 verbunden wird. Zur Verrastung der Steckeraufnahme 8 mit dem Buchsengehäuseoberteil 1 sind an der Steckeraufnahme 8 Rastmittel und an dem Buchsengehäuseoberteil 1 Gegen- rastmittel ausgebildet. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Rastmittel bei der Steckeraufnahme 8 als Vorsprünge 19 an dem Mittelteil 12, und die Gegenrastmittel als Aussparungen 20 am oberen Schenkel 21 der U-förmigen Aufnahmen 18 ausgebildet;. Die Vorsprünge 19 sind jeweils in den Symmetrielinien des Mittelteiles 12 und an den drei Stellen der Aussparungen 15 vorgesehen.
Von den Aussparungen 20 an den U-förmigen Aufnahmen 18 sind zwei gegenüberliegend am oberen Schenkel 21 der U-förmigen Aufnahmen 18 vorgesehen, so daß beim Einschieben der Stekkeraufnahme 8 in das Buchsengehäuseoberteil 1 bei allen in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Positionen jeweils zwei Vorsprünge 19 in die Aussparungen 20 einrasten.
Die Rasteinrichtung 9 an der Steckeraufnähme 8 besteht aus einem schwenkbar gelagerten Rasthaken 22, welcher über eine manuell betätigbare Taste 23 zur Entfernung des Steckers aus der Steckeraufnahme 8 aus seiner Einraststellung bewegt werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, so ist es auch möglich, daß die Taste 23 nicht über die Verbindungsseite der Steckeraufnahme 8 mit dem Buchsengehäuseoberteil 1 übersteht und das Mittelteil 12 sowie die Platte 13 so ausgebildet sind, daß auch eine Ableitung der Koaxialleitung 5 auf die Seite der Rasteinrichtung 9 er- folgen kann.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform ist die Platte 13 nicht als Quadrat, sondern als Sechs- bzw. Achteck ausgebildet, so daß eine Ableitung der Koaxialleitung 5 bei der Ausbildung als Sechseck in allen um 60° versetzten Winkellagen, und bei der Ausbildung als Achteck in allen um 45° versetzten Winkellagen möglich ist.

Claims

01/04995Patentansprüche
1. HF-Winkelsteckverbinder mit einer Steckeraufnahme (8), an welcher eine Codierung (9, 10) für den aufzunehmenden Stecker angeordnet ist, und mit einem Buchsengehäuse (1, 2), in welchem Anschlußmittel (3, 4; 7) für eine Koaxialleitung (5) aufgenommen sind, und bei dem die Steckeraufnahme (8) in verschiedenen Positionen an das Buchsengehäuse (1, 2) ansteckbar ist.
2. HF-Winkelsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steckeraufnahme (8) eine Rasteinrichtung (9) zur Sicherung des aufzunehmenden Steckers angeordnet ist.
3. HF-Winkelsteckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (9) die Codierung für den aufzunehmenden Stecker darstellt.
4. HF-Winkelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steckeraufnahme (8) Codiernuten/-rippen (10) vorgesehen sind, welche mit entsprechenden Codierrippen/-nuten am aufzunehmen Stecker zusammenwirken.
5. HF-Winkelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeraufnahme (8) in drei verschiedenen Positionen an dem Buchsengehäuse (1, 2) ansteckbar ist, so daß die Rasteinrichtung (9) entweder links vom Buchsengehäuse (1, 2) oder rechts oder stirnseitig am Buchsengehäuse (1, 2) angeordnet ist.
6. HF-Winkelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß 01/04995
7 an der Verbindungsseite der Steckeraufnahme (8) mit dem Buchsengehäuse (1, 2) ein Mittelteil (12) angeordnet ist, welches kleiner als die Grundfläche der Steckeraufnahme (8) ist und auf dem Mittelteil (12) eine Platte (13) angeordnet ist, wel- ehe an allen Seiten über das Mittelteil (12) seitlich übersteht, und an dem Buchsengehäuse (1, 2) gegenüberliegende U- förmige Aufnahmen (18) ausgebildet sind, in welche die Platte (13) einschiebbar ist.
7. HF-Winkelsteckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (13) im wesentlichen quadratisch ist und mit Aussparungen (15) für die Leitungsführung versehen ist.
8. HF-Winkelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steckeraufnahme (8) Rastmittel und an dem Buchsengehäuse (1, 2) Gegenrastmittel vorgesehen sind.
9. HF-Winkelsteckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel als Vorsprünge (19) am Mittelteil (12), und die Gegenrastmittel als Aussparungen (20) am Buchsengehäuse
(1, 2) ausgebildet sind.
10. HF-Winkelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (9) an der Steckeraufnahme (8) als Rasthaken (22) ausgebildet ist, welcher über eine Taste (23) a- nuell lösbar ist.
11. HF-Winkelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußmittel in dem Buchsengehäuse (1, 2) für den Außenleiter der Koaxialleitung (5) als Schneidklemmanschluß (3, 4) , und für den Innenleiter als Crimpanschluß (7) ausgebildet sind.
PCT/IB2000/000959 1999-07-14 2000-07-14 Hf-winkelsteckverbinder WO2001004995A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00940694T ATE240596T1 (de) 1999-07-14 2000-07-14 Hf-winkelsteckverbinder
DE50002199T DE50002199D1 (de) 1999-07-14 2000-07-14 Hf-winkelsteckverbinder
EP00940694A EP1194984B1 (de) 1999-07-14 2000-07-14 Hf-winkelsteckverbinder
JP2001509118A JP2003504824A (ja) 1999-07-14 2000-07-14 直角型高周波コネクタ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932942A DE19932942A1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 HF-Winkelsteckverbinder
DE19932942.7 1999-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001004995A1 true WO2001004995A1 (de) 2001-01-18

Family

ID=7914756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2000/000959 WO2001004995A1 (de) 1999-07-14 2000-07-14 Hf-winkelsteckverbinder

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1194984B1 (de)
JP (1) JP2003504824A (de)
AT (1) ATE240596T1 (de)
DE (2) DE19932942A1 (de)
WO (1) WO2001004995A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089587A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 Huber+Suhner Ag Steckverbinder mit verriegelungsvorrichtung
EP2128937A2 (de) * 2008-05-26 2009-12-02 Wilhelm Sihn Jr. GmbH & Co. KG Adapter für Antennensteckdosen
EP3379659A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-26 Hosiden Corporation L-innenanschluss, t-koaxialverbinder mit dem l-innenanschluss und verfahren zur herstellung des l-koaxialverbinders
EP3467952A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Elektrischer steckverbinder und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60313538T2 (de) 2002-07-02 2008-01-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Koaxialer Winkelsteckverbinder
DE10346367B4 (de) * 2002-10-07 2016-02-18 Volkswagen Ag Freidrehbarer HF-Winkelsteckverbinder
GB0300098D0 (en) * 2003-01-03 2003-02-05 Modern Sense Ltd Electrical adaptor
DE10339965B3 (de) * 2003-08-26 2005-04-14 Robert Karst Gmbh & Co. Kg Winkelkuppler
US7273384B1 (en) 2006-04-11 2007-09-25 Modern Sense Limited Universal battery charger and/or power adaptor
DE102006019203A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Erni-Elektro-Apparate Gmbh Steckverbinder zur Verbindung elektronischer Bauelemente
DE202008014409U1 (de) * 2008-10-29 2009-01-22 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg HF-Winkelsteckverbinder
FR2947961B1 (fr) * 2009-07-07 2012-05-04 Radiall Sa Connecteur coaxial coude et son procede d'assemblage.
JP5468938B2 (ja) * 2010-03-03 2014-04-09 矢崎総業株式会社 充電コネクタの電線保護構造
JP6000721B2 (ja) * 2012-07-30 2016-10-05 ユニオンマシナリ株式会社 成形配線板用の電気接続具
DE102014104446A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder
DE102014104449A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914589B1 (de) * 1969-03-21 1970-10-22 Siemens Ag HF-Winkelstecker
US4629276A (en) * 1985-09-10 1986-12-16 Henry Dreyfuss Associates Multidirection connector housing
EP0284245A1 (de) * 1987-03-27 1988-09-28 The Whitaker Corporation Modularer elektrischer Verbinder hoher Dichte
US5354212A (en) * 1993-03-11 1994-10-11 Oki Electric Cable Co., Ltd. Modular plug and cover therefor
US5403199A (en) * 1993-10-21 1995-04-04 Electrical Mechanical Products Inc. Low insertion force high current terminal
EP0744791A2 (de) * 1992-02-24 1996-11-27 The Whitaker Corporation Verbinder zur Datenübertragung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434702C1 (de) * 1994-09-28 1996-01-18 Siemens Ag Schneidklemm-Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel
DE19652359C2 (de) * 1996-12-17 2000-06-08 Pro Car Auto Und Bootszubehoer Universalstecker für Kleinspannungen
DE19748084A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Interconnectron Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE19849140C1 (de) * 1998-10-23 2000-03-30 Sihn Jr Kg Wilhelm Codierungssystem für Steckverbinder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914589B1 (de) * 1969-03-21 1970-10-22 Siemens Ag HF-Winkelstecker
US4629276A (en) * 1985-09-10 1986-12-16 Henry Dreyfuss Associates Multidirection connector housing
EP0284245A1 (de) * 1987-03-27 1988-09-28 The Whitaker Corporation Modularer elektrischer Verbinder hoher Dichte
EP0744791A2 (de) * 1992-02-24 1996-11-27 The Whitaker Corporation Verbinder zur Datenübertragung
US5354212A (en) * 1993-03-11 1994-10-11 Oki Electric Cable Co., Ltd. Modular plug and cover therefor
US5403199A (en) * 1993-10-21 1995-04-04 Electrical Mechanical Products Inc. Low insertion force high current terminal

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089587A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 Huber+Suhner Ag Steckverbinder mit verriegelungsvorrichtung
US7887359B2 (en) 2007-01-26 2011-02-15 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Connector comprising a locking device
EP2128937A2 (de) * 2008-05-26 2009-12-02 Wilhelm Sihn Jr. GmbH & Co. KG Adapter für Antennensteckdosen
EP2128937A3 (de) * 2008-05-26 2011-08-17 Wilhelm Sihn Jr. GmbH & Co. KG Adapter für Antennensteckdosen
JP2018160408A (ja) * 2017-03-23 2018-10-11 ホシデン株式会社 L型インナー端子、そのl型インナー端子を含むl型同軸コネクタ及びそのl型同軸コネクタの製造方法
CN108631086A (zh) * 2017-03-23 2018-10-09 星电株式会社 L型内端子、l型同轴连接器及该连接器的制造方法
EP3379659A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-26 Hosiden Corporation L-innenanschluss, t-koaxialverbinder mit dem l-innenanschluss und verfahren zur herstellung des l-koaxialverbinders
CN108631086B (zh) * 2017-03-23 2022-01-21 星电株式会社 L型内端子、l型同轴连接器及该连接器的制造方法
EP3467952A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Elektrischer steckverbinder und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders
KR20190039644A (ko) * 2017-10-05 2019-04-15 로젠버거 호흐프리쿠벤츠테흐닉 게엠베하 운트 코. 카게 전기 커넥터 및 전기 커넥터를 조립하기 위한 방법
CN109638577A (zh) * 2017-10-05 2019-04-16 罗森伯格高频技术有限及两合公司 电连接器和装配电连接器的方法
KR102230859B1 (ko) 2017-10-05 2021-03-23 로젠버거 호흐프리쿠벤츠테흐닉 게엠베하 운트 코. 카게 전기 커넥터 및 전기 커넥터를 조립하기 위한 방법
US11095079B2 (en) 2017-10-05 2021-08-17 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh Electrical connector and method for assembling an electrical connector
CN109638577B (zh) * 2017-10-05 2022-02-01 罗森伯格高频技术有限及两合公司 电连接器和装配电连接器的方法
US11682871B2 (en) 2017-10-05 2023-06-20 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh Electrical connector and method for assembling an electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003504824A (ja) 2003-02-04
DE50002199D1 (de) 2003-06-18
EP1194984B1 (de) 2003-05-14
DE19932942A1 (de) 2001-03-15
EP1194984A1 (de) 2002-04-10
ATE240596T1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001004995A1 (de) Hf-winkelsteckverbinder
EP1096605B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP2924812B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102004043827A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Elektrogeräten, insbesondere von Elektrowerkzeugen, mit Batteriepacks zur Stromversorgung
AT503089A2 (de) Aufsatzteil
WO2001022534A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung für ein flachbandkabel
EP3026762B1 (de) Stecker zum einstecken in eine steckdose
EP3124928A2 (de) Haltevorrichtung und verwendung eines kodierelements
DE102006016909B4 (de) Stecker mit einem Verriegelungshebel
DE3938351A1 (de) Elektrische klemme
EP1139493B1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschluss von elektrischen Leitern an ein elektrisches Gerät
EP3633802B1 (de) Gerätesteckdose, gerätestecker und gerätesteckersystem
DE69719140T2 (de) Stecker-Buchse Verbindungsstruktur
DE4433617A1 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE3439437A1 (de) Sicherungselement
DE19929672B4 (de) Verbinderanordnung für Koaxialleitungen
DE19849140C1 (de) Codierungssystem für Steckverbinder
DE10127504B4 (de) Aufnahmeeinrichtung für eine elektrische Komponente mit wenigstens einer Steckeraufnahme
EP1652274B1 (de) Steckverbindungssystem mit integrierter verriegelung
EP1408588A1 (de) Elektrischer Verbinder
EP0707293A1 (de) Gehäuse für eine Überwachungseinrichtung
DE3624992C2 (de)
DE10130299A1 (de) Elektrische Mehrfachsteckdoseneinheit
DE20319827U1 (de) Steckdosenleiste
EP4164067A1 (de) Anschlussdose für ein daten- oder kommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000940694

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000940694

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10049764

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000940694

Country of ref document: EP