WO2001003212A2 - Hochtemperatur-polymer-elektrolyt-membran (htm)-brennstoffzelle, htm-brennstoffzellenanlage, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzelle und/oder einer htm-brennstroffzellenanlage - Google Patents

Hochtemperatur-polymer-elektrolyt-membran (htm)-brennstoffzelle, htm-brennstoffzellenanlage, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzelle und/oder einer htm-brennstroffzellenanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2001003212A2
WO2001003212A2 PCT/DE2000/002161 DE0002161W WO0103212A2 WO 2001003212 A2 WO2001003212 A2 WO 2001003212A2 DE 0002161 W DE0002161 W DE 0002161W WO 0103212 A2 WO0103212 A2 WO 0103212A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel cell
htm
cell system
htm fuel
stack
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/002161
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001003212A3 (de
Inventor
Manfred Baldauf
Rittmar Von Helmolt
Manfred Poppinger
Meike Reizig
Rolf BRÜCK
Joachim Grosse
Armin Datz
Jörg-Roman KONIECZNY
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19930875A external-priority patent/DE19930875B4/de
Priority claimed from DE19962679A external-priority patent/DE19962679A1/de
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft, Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2001508522A priority Critical patent/JP2003504805A/ja
Priority to EP00952893A priority patent/EP1194966A2/de
Priority to CA002378234A priority patent/CA2378234A1/en
Publication of WO2001003212A2 publication Critical patent/WO2001003212A2/de
Publication of WO2001003212A3 publication Critical patent/WO2001003212A3/de
Priority to US10/046,097 priority patent/US20020119357A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04225Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells during start-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/043Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods
    • H01M8/04302Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods applied during start-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran-(HTM)-Brennstoffzelle, eine Anlage mit HTM-Brennstoffzellen und ein Verfahren zum Betreiben einer HTM-Brennstoffzelle und/oder HTM-Brennstoffzellenanlage. Die Erfindung geht vom Prinzip der bekannten PEM-Brennstoffzelle aus und überwindet deren wesentlichen Nachteil, die Abhängigkeit vom Wassergehalt durch die Wahl eines neuen Elektrolyten und die Veränderung der Betriebsbedingungen insbesondere der Temperatur und des Drucks.

Description

Beschreibung
Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM) -Brennstoffzelle, HTM-Brennstoffzellenanlage, Verfahren zum Betreiben einer HTM-Brennstoffzelle und/oder einer HTM-Brennstoff- zellenanlage
Die Erfindung betrifft eine Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran- (HTM) Brennstoffzelle, eine Anlage mit HTM- Brennstoffzellen und ein Verfahren zum Betreiben einer HTM- Brennstoffzelle und/oder HTM-Brennstoffzellenanlage.
Bekannt ist aus dem Buch von K. Ledjeff „Brennstoffzellen* (C.F. Müller Verlag 1995) die Polymer-Elektrolyt-Membran- (PEM) Brennstoffzelle, die als Membranelektrolyten ein Basispolymer hat, an dem [-SO3H] -Gruppen hängen. Die elektrolytische Leitung findet dabei über hydratisierte Protonen statt. Diese Membran braucht entsprechend flüssiges Wasser, d.h. unter Normaldruck Betriebstemperaturen unter 100°C, um die Protonenleitfähigkeit zu gewährleisten.
Nachteilig an der PEM-Brennstoffzelle ist unter anderem deren Empfindlichkeit gegenüber CO-enthaltendem Prozeßgas, sowie ihre Abhängigkeit von der in der Zelle vorhandenen Wasser- menge, was unter anderem dazu führt, daß die Prozeßgase extern befeuchtet werden müssen, damit die Membran nicht austrocknet.
Aus der WO 96/13872 AI ist eine Membran bekannt, deren Pro- tonenleitfähigkeit nicht auf Temperaturen unterhalb des
Siedepunkts von Wasser beschränkt ist. Aus der EP 0787 368 Bl ist eine Membran bekannt, auf deren Oberfläche feinverteilte, katalytisch wirksame Metallteilchen aufgebracht sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennstoffzelle und/oder eine Brennstoffzellenanlage zur Verfügung zu stellen, die konzeptionell der PEM-Brennstoffzelle gleicht, die aber ihre wesentlichen Nachteile wie ihre Abhängigkeit vom Wassergehalt in der Zelle überwindet. Zudem ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennstoffzelle und/oder einer solchen Brenn- stoffzellenanlage zur Verfügung zu stellen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM) -Brennstoffzelle, die im wesentlichen unabhängig vom Wassergehalt in der Zelle arbei- tet.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem eine HTM-Brennstoff- zelle die eine maximale Temperaturdifferenz und/oder einen maximalen Druckabfall innerhalb der Brennstoffzelleneinheit und/oder innerhalb des BrenstoffZeilenstacks von kleiner/ gleich 30 K bzw. kleiner 150mbar hat. Das bedeutet, daß innerhalb des Stacks keine Druck- und/oder Temperaturunterschiede auftreten, die größer als 30 K/150mbar sind.Eine HTM- Brennstoffzelle, die bis zu 10 OOOppm Kohlenmonoxid im Prozeßgas toleriert, ist auch Gegenstand der Erfindung.
Zudem ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer HTM Brennstoffzelle und/oder einer HTM-Brennstoff- zellenanlage, das bei einem Betriebsdruck des HTM-Brennstoff- Zeilenstacks im Bereich von 0,3 bis 5 bar absolut und/oder einer Betriebstemperatur im Bereich von 80°C bis 300°C geführt wird. Ein Verfahren zum Betrieb einer HTM-Brennstoff- zelle und/oder einer HTM-Brennstoffzellenanlage, bei dem im Prozeßgas bis zu 10 000 ppm Kohlenmonoxid enthalten sind, ist auch Gegenstand der Erfindung, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer HTM-Brennstoffzelle und/oder einer HTM-Brennstoffzellenanlage, bei dem die maximale Temperaturdifferenz und/oder Druckdifferenz im Stack kleiner/gleich 30 K bzw. 150 mbar ist.
Schließlich ist Gegenstand der Erfindung eine HTM-Brennstoffzellenanlage mit zumindest einer HTM-Brennstoffzellen- einheit, die bei einem Betriebsdruck von 0,3 bis 5 bar absolut und/oder bei einer Betriebstemperatur von 80°C bis 300°C betreibbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Der Betriebsdruck im HTM-BrennstoffZeilenstack beträgt 0,3 bis 5 bar, bevorzugt 0,5 bis 3,5 bar absolut, besonders bevorzugt 0,8 bar bis 2 bar absolut.
Eine HTM- (Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran) -Brennstoffzelle, auch HTM-BrennstoffZelleneinheit genannt, umfaßt fogende Bestandteile - eine Membran und/oder Matrix, die einen eigendissoziierenden und/oder autoprotolyti- schen Elektrolyten chemisch und/oder physikalisch gebunden enthält zwei Elektroden, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Membran und/oder Matrix befinden angrenzend an mindestens eine Elektrode eine Reaktionskammer, die durch jeweils eine Polplatte und/oder eine entsprechende Randkonstruktion gegen die Umgebung abgeschlossen ist, wobei Vorrichtungen vorgesehen sind, durch die Prozeßgas in die Reaktionskammer ein- und ausgebracht werden kann, - wobei die Konstruktionsteile der HTM-Brennstoffzelle so beschaffen sind, daß sie erniedrigten Druck bis zu ca. 0,3 bar und Temperaturen bis zu 300°C langfristig aus- halten.
Bei der luftbetriebenen Brennstoffzelle ist nach einer Aus- führungsform der Eingangsdruck pLUft kleiner/gleich 1,5 bara, abhängig von der Kennlinie f(p) .
Abhängig von der Verwendung des Stacks wird das System bei einer Spannung von 150V bis 500 V betrieben. Die Betriebstemperatur im HTM-Brennstoffzellenstack liegt unter dem im Stack herrschenden Betriebsbedingungen, wie zum Beispiel dem herrschenden Betriebsdruck, oberhalb des Siede- punkts von Wasser und unterhalb der Zersetzungs- und/oder
Schmelztemperatur der Konstruktionsteile der Brennstoffzelle und beträgt beispielsweise zwischen 80°C und 300 °C, vorzugsweise zwischen 100°C und 230°C.
Mit „im wesentlichen unabhängig vom Wassergehalt* ist hier gemeint, daß die Zelle während des normalen Betriebszustandes weder befeuchtet noch getrocknet werden muß. Es heißt jedoch auch, daß während des Starts oder während des Betriebs Situationen entstehen können, in denen Wasser (z.B. in flüssigem Zustand wegen der Gefahr der Verstopfung der Gasdiffusionsporen der Elektrode und/oder eines Axialkanals und des Aus- spülens des Elektrolyten) zu Leistungseinbußen führen kann. Es heißt vielmehr, daß die HTM-Brennstoffzelle im wesentlichen unabhängig vom Wassergehalt arbeitet, weil sie einen eigendissoziierenden Elektrolyten und/oder eine konstruktive Vorrichtung hat, in der Wasser gesammelt, entfernt und/oder ausgespülter Elektrolyt zwischengespeichert wird.
Es gibt eine Reihe von Situationen, für die ein Abfall der Temperatur in der Zelle und damit eine Ansammlung von flüssigem Produktwasser in der Zelle denkbar ist, z.B. eine Drosselung der Leistung mit einem Nachlauf der Kühlung oder das Kaltstarten der Anlage an sich.
Dabei ist eine Vorrichtung oder ein Verfahren zur Ausbringung des flüssigen Wassers aus der Gasleitschicht und/oder aus den Prozeßgaskanälen vorteilhaft, weil die Wassertröpfchen ansonsten den Gasstrom und/oder die Gasdiffusion in der Zelle und/oder im Stack behindern würden. Als Vorrichtung dient beispielsweise ein in der Zelle integrierter Wasserspeicher oder ein Trocknungsmittel (Schwamm, Silicagel, Calciumchlorid etc.), in dem das Wasser gehalten wird, bis die Betriebs- temperatur erreicht ist und das Wasser dampfförmig mit den Abgasen aus der Zelle ausgebracht wird. Ein mit Wasser alkalisch reagierendes Trocknungsmittel (wie Calciu chlorid) wird bevorzugt, weil es hemmenden Einfluß auf Korrosion durch im System vorhandene Säuren hat, die es neutralisiert. Ebenso kann als Vorrichtung eine Erhöhung des Querschnitts der axialen Entsorgungskanäle vorgesehen sein, so daß das Wasser auch in flüssigem Zustand durch den Entsorgungskanal ausgebracht werden kann. Beim Verfahren wird beipielsweise der Strömungsdurchsatz eines Prozeßgases so erhöht, daß das kondensierte Produktwasser aus der Zelle heraus geblasen wird. Wenn der Stack in einem Druckgehäuse untergebracht ist und/oder beim offenen Design des Stacks können die Zellen so ausgerichtet werden, daß das Wasser einfach nach unten weg- tropft.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist in die HTM-Brenn- stoffzelle ein Trocknungsmittel wie zum Beispiel Kieselgel, Blaugel, Calciumchlorid, eine andere hygroskopische Substanz integriert, und/oder eine Trocknungsvorrichtung integriert, in der Luftfeuchtigkeit während und nach erfolgtem Abstellen der HTM-Brennstoffzellenanlage reversibel absorbierbar ist. Dabei kann auch eine Trocknungsvorrichtung und/oder ein Trocknungsmittel für einen Stack oder einen Teil eines Stacks vorgesehen sein.
Eine Elektrode umfaßt eine aktive Katalysatorschicht, die einen metallischen Katalysator wie Platin oder eine Legierung aus Metallen der Platinguppe enthält. Nach einer Ausführungs- form kann sie zudem zur Verbesserung der Porosität und/oder der Gaspermeabilität bestimmte feste Träger wie z.B. Kohlegewebe und/oder Füllstoff wie Rußpartikel haben. Nach einer Ausführungsform ist der feste Träger zur Verbesserung der Porosität der Elektrode aus Siliciumcarbid.
Nach einer weiteren Ausführungsform hat die Elektrode keinen festen Träger sondern die aktive Katalysatorschicht schließt direkt an die Membran an und/oder ist in die äußere Schicht der Membran eingearbeitet. Die Elektrode wird dazu direkt auf die Membran durch Aufwalzen, Besprühen, mit Tinte Bedrucken etc aufgebracht, ohne daß ein Träger wie ein Kohlepapier ver- wendet wird. Je nach Katalysatorpaste kann es dabei vorteilhaft sein, wenn die Paste rußhaltig ist, so daß in den Elek- trokatalysator durch die Struktur der Bipolatplatte Gasleitungsstrukturen eingeprägt werden. Eine weitere Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist durch die Verwendung einer Mem- bran, auf deren Oberfläche feinverteilte katalytisch wirksame Metallteilchen (Metallvlies) aufgebracht sind, möglich.
Nach einer Ausgestaltung ist die Membran mehrschichtig aufgebaut, wodurch der Elektrolyt, wie zum Beispiel Phosphor- säure, besser in der Membran, zwischen den Schichten gehalten werden kann. Beispielsweise ist eine Sperrschicht im Randbereich der Membran eingearbeitet.
Nach einer vorteilhaften Ausführung der HTM-Brennstoffzelle ist der Elektrolyt eine Broenstedtsäure, beispielsweise Phosphorsäure und/oder eine andere eigendissoziierende Verbindung.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der HTM-Brennstoff- zelle liegen die Prozeßgase in der HTM-Brennstoffzellen- einheit und das Produktwasser gasförmig vor.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der HTM-Brennstoff- zelle sind die Vorrichtungen, durch die Prozeßgas in die Reaktionskammer ein- und ausgebracht werden kann so angeordnet, daß das Prozeßgas angrenzender Reaktionskammern, im Gegen- oder Kreuzstrom fließen kann und/oder alternierend mal von der einen und mal von der anderen Seite in die Reaktionskammer eingebracht werden kann. Auf diese Weise kann der Temperaturgradient innerhalb der Brennstoffzelle möglichst gering gehalten werden und eventuelle, durch Kohlenmonoxid verursachte, Katalysatorvergiftungen am Gaseinlaß einer Zelle
Figure imgf000008_0001
α σ •n lQ CΛ N er tQ N N CΛ ffi V d l-i <! P" φ _-• ≥! DJ •x) Z φ « Öd 3 cn d ?
Φ P- Φ Φ o P- s: Φ d d φ O TJ H Φ 3 DJ O DJ P- Φ DJ l-i o P- d= ι-i DJ rt 3 Φ O:
3 Φ P- H tr φ P- 3 H P P- s Hi rt ι-( tπ 3 3 O CΛ H- er 3 tr φ O ι-( α 3 3 cn 3 P- P CΛ o ιQ ≤ Φ 1 O d iQ DJ tr 3 Φ Φ " 3 tr O ^^ • P
< Φ Hi 3 P- Tl n ι-i Φ <J Φ : P" w P P1 P Φ P- T) 3 M DJ: P- 3 cn 3 3 o Φ
O P- ιQ rt H tr N 3 Φ — ' P CΛ i 3 P1 s: 3 ϊ φ P- l-i ^< CΛ φ α W ti
P, I rt o Φ d P 3 ≤ φ Φ o N DJ: O DJ P- 3 ? P- <V cn rt P- Hl Φ er rr O rt vQ N 3 iQ α 3 d d Φ l-J P o z, N >Ω 3 1 d: 3 l-i rt O 3 P1 l-i Φ O-
Φ 3 φ Φ α Φ rt d φ 3 3 P- 3 CΛ n P- 3 Φ φ Φ φ tr P- Φ Hi φ P- P d
P- o" P 3J φ 03 X) n P- α ιQ CΛ CΛ cn rt 3 öo ι-( PJ * cn 3 3 Hi ι-i Φ N cn ι-(
P- DJ ω H" H < o ^ φ rt d O • vQ P- ? Φ DJ: N 5o d o o
3 d O O 3J d o O 3 O tr DJ CΛ < CΛ l-i ? H Ϊ Φ <i rt tr α PJ N rt < Hi N P 3 α α DJ Hi α Φ σ rt cn rt o Φ d 1 DJ o • er P-
Φ et • Φ φ rt Φ ιQ Φ P- 3 Hi "^ iQ 3 DJ DJ l-i J P- 3 3 p Φ CΛ
CΛ P- ö 3 ι-i P 0) P φ N o φ CΛ O Φ rt d Λ Q. d 3 Φ rt P- rt Φ o • et P- -> Φ CΛ φ Φ s: 00 t*r DJ P- Φ o DJ: 3 2 Φ 3
3 ≤ Φ cn 0 3 o rt P- I-1 Φ PJ: o a P1 3 P- tr DJ l-i cn cn P- Φ Φ ro Φ P- P- rt Hi M 3 Φ DJ 13 p. P, o P < CΛ Φ d Φ O rt 1 s cn -3 ι-f 3J P- p. rt M P- 3 3 φ φ 3 n o O O tr PJ Hi 3 Φ ≤ DJ tr φ
P- PJ 3 α d φ P- 3 Ό & 3 Φ rt N l-i < DJ P1 cn P- O O DJ d < O
3 rt Φ • 3 P- . — . 3 rt φ Φ α P3 CΛ P- . d Φ iQ O O Hi CΛ t 3 tr ? Hi P O tr tQ 3 vQ 3 O rt ι-i PJ Φ rt 3 3 &> Φ X l-i rt iQ d: φ rt o i-i cn
Φ P- öd CΛ X Φ d PJ 1 P- P> Φ INI α ^Q s: P- ι-( Φ
P- rt s Φ tr 3 Φ Φ N rt Φ
H 3 Φ Φ ? P- 3 rt _^ — . O d DJ DJ: P- 3 φ ? P1 φ P- 3 φ Φ
Φ < DJ φ p_ rt Φ ι-i d Hi ι-i ; ω 3 P1 CΛ l-i DJ o tr d: CΛ P- 3 So P-
3 Φ o 2 P- DJ rt 3 Φ H d: d: CΛ O -0 3 3 tr > l-i tr ι-( Φ 3 > iQ α
Φ ? l-i DJ 3 3 P- ιQ P n 3 < o ≤ rt cn rt d N φ cn ^ d DJ tr Φ
O P> et N Hi CΛ P- P Φ ? CΛ O o P- d CΛ Φ rt P- d rt d: cn cn DJ ω
P ιQ H d ω P- - — ' 3 O P- H α Hi P- rt i n 1-5 ≤ d 3 ^Q cn 3 d tr υq CΛ Hi c o 3 ιQ Φ P- d: P- P- S. P- 3 ιQ φ ≤ Hi Φ rt rt CD -J n Φ ω rt Hi rt d α d ιQ !-r φ ^Q D>: P C- cn Φ P- DJ (U: P- cn cn ι-i • DJ
_ P- rt C- Φ 3 P- ^ 3 Φ P 3 Φ P. <! er α ^^ rt 3 P d p vQ *< rt O: cn
< n PJ s: H p. c_ φ P ιQ σ d Φ 3 O Φ o O PJ ^ α Hi Ϊ cn DJ 3 Z φ
Φ 3' rt P- Φ Φ rt P- 3 3 S Φ l-i P- P- H = • d: DJ rt Φ Φ P- ι-f P- H er _*: INI 3 3 P ^Q • 3 N CΛ öd φ ιQ rt tr α tr Φ rt 3 3 3 -° 3 ω P- φ d: Φ α. Φ Φ s, d V Φ p Φ d ö DJ ω 3 d 3 d P- n φ < tr - α H f Q. O DJ: ^Q P- cn 3 d DJ cn ?r 3 P- DJ ω rr 3' Φ o P-1 O: Φ Hi rt Φ Φ l-i DJ CΛ φ o öd Φ ιQ 3 CΛ P DJ Φ IQ 3 α CΛ rt Φ P- <v P> Φ P ι-i o 1 H α 3 3 s: P- P l-i 3- ^Q φ Φ d 3 DJ cn
Φ PJ 3 3 ι-i N d T £ PJ Φ 3 cn N Φ Φ α P- o rt P- O cn φ
CΛ 3 o d Hi tQ Φ t i LQ φ « o P- S. d 3 3 Φ J d: Z cn tr tr ω φ cn
• α ^ o N rt Φ P, φ Φ rt PJ t P- CΛ Φ tQ 3 P d tr DJ. -> DJ rt tQ _ φ P- H φ rt Hi 3 P1 3 3" rt rt s: P- Φ P- rt cn Hl P D) N Φ = DJ p o £p d P- 1 DJ 3J P- φ CΛ rt 3 u iQ cn 3 d Z rt P- 3 tr d φ rt er υ3 3 ≤ φ f 3 O P- φ N Φ Z O P- Φ ^ rt Hi φ Φ t« 1 cn
3 Φ Hi (D s: rt rt P- DJ O α cn e ≤ P- Hi rt s er CΛ Φ P- 3 3 iQ ι-i P- CΛ Φ Φ Φ ι-i o 3 Φ rt N P- DJ l-i Hi 1 PJ rt DJ cn • φ d φ Φ . f-1 Φ P- H a 3 1 3 • s: cn d ex. öd d φ t d rt P- 3 α >£_
Φ rt _- CΛ rt Φ • öd DJ D, öd D : O Hl Φ P rt 3 d= Hi d ö 3 P-
P- Φ er n • α ι-i ι-i er PJ • H tr 0- < P φ tr iQ Hi P- φ d P-
3 o ι-i Φ tr P- Φ er 3 Φ Φ DJ O 3 CΛ ! Φ P- φ 3 o 3 O
Hl 3 < Φ P- ö Φ öd 3 d φ φ t* P- CΛ P N 3 Φ DJ 3 er vQ CΛ α tr
P- & 3 o H Φ Φ Φ 3 Hi P- P- 3 d CΛ P- 3 Φ DJ Φ W Φ N Φ
P- P- P er tr1 CΛ CΛ rt φ φ _- Φ o α 3 rt 3 3 α d CΛ •-_ P, d 3 rt 3 et N IO Φ Φ d n rt er P- o X Φ P- O • P- rt DJ S
Φ P- d d 3 P- Hi tr O N Φ α J o H P- 3 3 Hi cn d d 1 ^ Φ Z ι-i φ Φ tQ Φ • rt 0): Hi d P- Φ φ φ α α Hi O 3 cn cn l-i P- φ
3 H P- rt α Hi P 1 CΛ CΛ O 3 m φ N Z Φ Φ 3 rt 3 1 P- P- 1 Ό 3 P- CΛ Φ o P- d φ 1 Φ d: p 1 Φ 3 rt P1 tr Φ 3 N 3 3 P C- 1 1 cn 1
) J ) r P1 cn o (_π o cn o Cn
φ cn er ≥; CΛ Z pö P- iQ d Φ Φ 3 rt N S Cn -J S N CΛ P- 3 N z rt ^ φ ^
P- φ Φ Φ DJ rt d Φ cn Φ 3 P- DJ φ P- DJ Φ Φ DJ o o P- d rt tl DJ d Φ DJ Φ d: P. :
3 tr ι-( 3 O DJ l-i ιQ rt ιQ P 3 er 3 0 p, O α p> 3 n P P- O p, tr cn l-i tr Φ Φ J tr O C- Φ Φ Φ 3 tr tr tr d N Φ O Φ tr ιQ P1 tr 3 rt
Φ 3 P- 3 W Φ Φ 3 cn DJ Φ α Φ 3 Φ CΛ 3 p. φ Φ Φ α
P- rt Φ 3 CΛ n s Φ CΛ P- er Φ 3 Φ C- cn rt 1 tr Φ <J 3 Φ ι-( ι-i DJ et d PJ P- < φ α tr X Φ rt Φ P J P- rt t DJ P- O J P- cn
CΛ 3 ιQ 3 o 3 o er 3 _-" rt 3 _-— P- 3 3 Φ PJ O d 3 l-i 3 P er Ir1
0- O uq Φ φ l-i DJ tr Φ ιQ P- DJ Φ Φ 3 ιQ ι-i Z 3 s φ o 3 3 3 3 er φ (Q H- Φ Φ P- w
Φ ι-( n DJ CΛ Φ Φ DJ p. 1 H Φ DJ p. cn 3 : ι-i α P- tr* tr 3 O er E Φ 3 φ • — tα P- ^ CSI P- s cn 3 n P- tr
DJ P- CΛ < d P- 3 d ι-( Φ DJ Φ < φ cn PJ d O Φ < φ Φ tr Φ s s> 3 et o Hl p. ω α 3 P- O α d l-i ^Q o rt 3 3 α cn o tr o DJ: 3 cn ι-< et Φ 3 Φ ιQ n D- d Φ 3 d Φ P- ι-( - vQ Φ ι-( Φ P- p, P- P- P- α er N et Hi 3 d p, cn tr Φ H 3 α 3 CΛ rt φ l_J. φ ^^ ι-i öd rt 3 CΛ rt P- DJ rt
DJ DJ Φ d Φ Φ CΛ CΛ Hi P o ^^ rt cn rt Φ 3 Φ P" O Φ . rt Φ ιQ N rt
U3 ω cn 3 P- d Pl φ d: tr ; o Φ O P- Z Φ CΛ φ P- P- φ d Φ
Φ O P- n ι-( o er d er Φ O: li Φ <! Φ vQ Φ J 3 Φ 3
3 3 tr tr o Q, Φ o Φ P- Φ 3 Φ Hl < H- tr o P- rt p DJ 3 tr P- tr P-
Φ & α DJ et n Φ <! tr l-i 3 P- 3 l-i DJ Φ 3 DJ ι-( 3 cn J P DJ d P- ≤
P- O φ Φ Hi P- ;v l-i o rt Φ 3 Φ tr ι-( Hi υ3 cn Z Λ 3 rt Hl Φ Hi 3 φ P-
3 l-i CΛ rt Q Φ l-i P- Φ 3 Φ 3 P Z CD rt Φ Φ xs d O rt rt P- 3 l-i iQ Φ φ rt Φ ? 3 N tQ P- 3 • DJ φ φ Φ Φ cn Φ P P) 3 Hi φ CΛ Φ ^^ rt α
Φ 3 3 Φ er P- d ^ 3 > cn 3 P er 3 Φ P- P. 3 υq Hi 3 rt 3 o τ_ N Φ P- φ »Q Φ Φ ? vQ σ α t-1 tr 3 Φ 3 cn N DJ P- Φ φ PJ d P- > rt DJ rt P- ? Φ P- t Φ D : > φ 3 d DJ Φ > n > φ πd P-
P- CΛ ι-i 3 d cn w rt CΛ d cn Φ 0 Φ rt CΛ d 3 CΛ • 3 er (- d d ι-i PJ ti rt Φ CΛ DJ Φ o O tr l-i Φ Λ • XJ "-! ^Q cn cn CΛ l-(
Φ öd vQ er 3 J er d tr 3 tr1 -1 ιQ DJ öd cn l-i Φ S iQ φ rt Q rt l-i < Φ N XS Φ 3 z d Φ ω s P. < Φ 3 Φ DJ P- 3 φ DJ φ P- P- i-i 00
DJ φ o ω d N XS P- α d 3 Φ P- •<; PJ O cn 3 P- er Hi cn cn 3 cn 3 f o
Z CΛ 3 l-i rt CΛ d Φ 3 α P CΛ cn £3 P, rt d cn ιQ Hi rt rt 3 rt Φ Φ er
P- 3 l-i DJ o 1 iQ "^ rt rt rt DJ tr DJ 3 XJ ι-( PJ PJ d DJ 3 - Hl
H P- cn P- t-" tr P_ P- Φ 3 o Φ d Φ ι£| < DJ P1 u=) P- P- 3 n 3 P- . 3 rt n rt o Φ d φ d DJ α 3 3 3 Φ o 3 rt cn φ P O: ? rt ιQ rt _ :
O tr d rt H ι-( cn o cn Φ ^Q ι-i d DJ Hi ιQ cn d cn d DJ P- rt
Hi rt 3 rt CΛ n φ tr cn l-i M ω P- P- φ 3 er cn H-1 3 DJ 3 3 P- φ ιQ P- Hi d Q Φ o tr P rt Φ 3 <! d P- 3 ^Q ιQ ≤ Ϊ P- PJ ιQ er t DJ Φ l-i
Φ φ DJ 3 3 tr P- Φ φ ι-i φ Φ l-i φ DJ O 3 tr P1 l-i d ιQ • > ιQ Φ d ι-i P n 3 o α P- P- 3 tr DJ: α φ
Φ t Hi Φ P- P- d ^ ι-( ι-( vQ CΛ tr tα P- Φ Hi CΛ 3 • 3 φ 3 Φ <J P- P-
P- 3 er N p> Φ Φ cn Φ Hl n P- o 1 Pl CΛ φ ι-f Hi Φ φ P ιQ l-i Φ φ ti
3 K Φ d fcP ιQ P- o tr Φ l-i s rt P α tr P- Pi (Q
P- 1 P p. K φ rt Φ rt P- cn iQ d 1 J ffi 3 P- DJ & ι-( M «Ω w cn tS3 φ iQ öd Φ H 3 p ω vQ α TJ d 3 öd l-i ≤ DJ 3 er Φ P. Φ rt Φ cn rt l-i P- X) S O rt DJ φ Φ Φ 3 ι-( rt P- s n Φ UJ. Hi s O Φ
Φ rt P 1 d n PJ d 3 3 P- ^Q \ Φ Φ ι-i 1 tr φ P- φ Φ P- tr1 1 X! rt
P- 3 d O öd 3 ;v (- cn • n o 3 P α Cö P- P- 3 3 φ öd Hi Φ tsi cn 3 3 N l-i Φ rt Λ tr α α 3 ι-< P1 3 Φ Φ α P- l-i φ rt rt CΛ tQ Φ Φ 3 d t i rt Φ Φ Φ cn d α φ M φ P- CΛ d CΛ φ
• 3 d rt tP J 3 Φ d DJ l-i CΛ P, rt P Φ 3 "> 3 3 rt 3 rt 3 P
O < uq 3 DJ iQ ^Q 3 3 o » O P- l-i 3 o Φ ιQ d 3 P_ σ Hi O DJ CΛ 3 Φ ? S rt Hl ^. cn ) CΛ cn l-i 3 cn DJ ^ Φ
P- Hi l-i CΛ rt P- er CΛ CΛ Z o ι-i Hi o <_ rt J-> rt Φ l-i P- *Q rt d o l-i
Φ N uq PJ O rt α • n cn P- O N α. Φ O PJ Ό P- φ CΛ CΛ o cn P- cn Φ φ d Hi PJ Φ cn tr Φ φ d n φ Φ P Hi n DJ n 3 rt l-i Hi N Φ P-
Φ 1 Hl Hi P. CΛ 3 rt d P- ? l-i α Hi tt-. ϊ p. tr φ Hl d l-i P
1 N Φ Φ Φ rt er N CΛ Φ P- 1 ) DJ et
N cn • α iQ 1 Hi
Φ Φ 3 3 3 3 φ n -
3 t öd 1 3 rt d φ Φ P r 3 tr P- Φ 3 ι-( 1 1 Φ
1 1 1 1 rt ι-i U3 1 3
) 00 N) IV) * P>
Cn o C o Cn o C
Hi Ö ü α d P- tr t£> X) öd ≥! < P- öd ? rt Pl Pl d o z CSI φ P. o N ≥! d cn CΛ <! d= DJ DJ d O 3 3 o ( l DJ φ d o cn φ P- DJ Φ tr Φ & 3 P- φ P- Φ P- φ DJ 3 rt XS o l-i er X) cn w ι-i P- tr o P. CΛ rt P O p- Φ 3 Φ P- PJ ι-i 3 ω φ P- n rt O φ l-i
Φ X5 o et vQ Φ n DJ o N N cn 3 ι-( * PJ \ P- P1 φ P tr Φ Hl ι-f p, hd P- Φ tr1 tr Φ P- Φ Hi 3 d d DJ α Φ er 3 cn υq o — rt φ Hi ι-f P- l-i DJ P- cn er S. d Hi 3 *Q rt φ cn P- Φ o φ P- Φ Pt & N 3 Φ tr N 3 n o P- s: rt tJ rt d J: ts P- φ iQ CΛ P- l-i Φ z er φ φ P- cn Hl d PJ P- DJ φ φ tr
N cn PJ Φ tr 3 P 3 P. z O m l-i p- J d <! P. P- P1 O PJ ts 3 -> 3 rt φ rt 3 3 DJ P- d α 3 cn Φ φ 3 Pl Φ H l-i P O ts tr φ er o1 d P α rt cn cn 3 Φ Φ P- Φ P- P- cn P- t-i l-i o ι-i φ φ P- PJ p M DJ l-i φ l-i 3
1 φ P- Z Φ rt Φ ts - 3 P- er 3 cn <! O φ rt P- tr yQ P- cn CΛ rt <! l-i iQ P1 3 J υ
CΛ ιQ (D: 3 3 Φ DJ 3 Φ Φ Φ O cn cn Φ Φ 3 rt P- Φ tr Φ < > DJ 3 d Φ P d XS P S öd ιQ < CΛ π PJ rt Z l-i Φ CΛ Φ m O DJ o o 3 J
3 < 3 3 3 α Hl DJ φ Φ o Φ 3 rt DJ 1 Φ Φ P- φ ι-i Φ α 3 tr P- ι-i o CΛ DJ α O Φ Z PJ P- ^ N l-i cn p. tr" P- Φ p- d P- l-i 3 tr P- Φ PJ rt cn rt O DJ Φ 3
\ P O cn J &> 3 O P- Φ Φ N DJ 3 tr O Hl n α Φ Φ f PJ l-i d rt Φ -• iQ P- 3 o rt Φ S 3 l-i rt P- rt d rt φ 3 3 Q tr Φ Φ 3 Φ cn Φ rt 3 P- φ 3 α Φ tr Φ P. Φ 3 DJ: o N uQ Φ P1 Φ Φ 3 P- S . P- Pl cn φ u N < er
Φ P- : P- cn P- rt tr rt rt 3 tr1 P- tr tr • 3 Φ rt α φ 3 d tr o 3 φ
P P1 d O d n P- rt d o PJ Φ Λ Φ σ d φ P- PJ cn P. 3 DJ 3 P- 3 P- tr cn tr 3 er tr 3 tr α ≤ Z Hi tr 3 P- rt öd & PJ 3 cn - t Φ Hl rt P- CΛ w DJ Φ Φ iQ Φ DJ Φ P- DJ: et P- N DJ Φ ^ p. er -q rt φ p. CΛ rt n rt XS d: Hi ι-< P- ιQ S rt H J P l-i cn ιQ φ rt O p- J Φ Λ P- P- n Φ o ?o P- tr rt Φ 3 Φ PJ • CΛ 3 XS Φ - ' PJ 3 P- . — . rt Φ < 3 öd tr 3 φ P- Φ
P- DJ O T) ιQ rt tr1 Φ DJ yQ rt Z P- XS Z DJ cn Φ Φ φ d ^Q Hl Φ P1
3 3 rt J φ ι-( W DJ φ PJ CΛ φ Φ er Φ XJ P- n 0 rt rt φ o p. cn
Φ z φ Φ g l-i 3 P- cn rt P- * S rt 3 Φ l-i Φ l-i φ Φ PJ φ ^ CΛ p. N d tl P Z φ cn H rt PJ X Φ ts cn Φ 1 cn P- P- 3 ω rt IS! cn P- cn φ
P- • 3 P. φ
P- ts Hi S! 3 3 φ P- « Φ 3 d 3 3 N D> Φ O Φ < uq P- φ DJ P- d 0 Λ DJ Hi PJ DJ DJ: rt tr1 n o O cn 3 cn P φ • d n er o φ ts ι-( CΛ cn ID
3 et P- CΛ et 03 Z Tf D) tr 3 P- • CΛ O P. P- Cd 3 Ϊ 1— ' P> cn P cn P- φ
N DJ 3 cn Φ rt DJ. tr rt Φ Φ <J O rt ^ ! P- • α cn rt rt rt rt y d n Φ P ι-( PJ Φ P Φ tr DJ DJ o o φ Φ P- Φ M DJ et P- s φ
Φ 3 PJ N P P- cn 3 CΛ 3 3 ? l-i rt P. ts φ o P- O 3 P- 3 O P- l-i P- cn 3 d DJ P- φ Φ rt DJ < rt d rt p- φ 0 P-1 3 XS 3 rt s: rt DJ P- 3 O z CΛ P ts
CΛ H φ s P- <! t( 3 d n cn 3 ti Φ O cn Φ Hl d P- er φ φ o P- d Ϊ 3 P- tr X5 d PJ: Φ ? O N 3 ? rt Φ l-i 3 α ι-i p. 3 ι-i Φ 3 tr φ 3 er Φ α Φ φ 3 P ι-( d 3 Φ • 3 rt ι-i ι-i Φ PJ P- (Q Λ ιQ Z
CΛ rt Φ P- 3 N P- Z 3 P- d P- öd Φ Φ P- Φ Φ α Φ cn rt Φ • o DJ DJ o et Φ P- 2 CΛ d o J φ DJ 3 d 3 . p- tr O 3 « P- Φ cn d l-i α 3 CΛ cn cn ι-i ω φ PJ: O tr 3 cn l-1 P- 3 φ 0 ι-i 3 3 d 3 3 P φ φ cn cn Φ uq XJ l-i d Φ Φ α X5 CΛ cn a φ Φ CΛ d X) Φ Λ O 3 l-i Φ Φ Φ φ p- Φ P- l-i Φ 3 ι-( Φ O ≥! d cn l-i CΛ s Hi cn CΛ rt 3 N l-i P- ι-i
3 0 er φ S Φ l-i 3 d P- P- s P- l-i Φ X3 vQ Φ rt PJ XS d α tα Φ P cn
Φ t-s P1 DJ • l-i Φ 3 O CΛ DJ D : φ o Pl Φ l-i CΛ Ω l-i Φ Pl Φ rt
Z DJ cn rt cn Φ P- tQ tr rt rt ι-f tr Φ CΛ l-i O O φ cn s er l-i O φ I n Z Φ M Φ P- Φ P- 3 Φ p- o l-i Φ Φ s 3 cn rt Φ Hl l-i d tr φ ι-i P- z DJ φ ISI Hi er o Φ l-i φ cn P- CΛ rt Φ CΛ öd P- t Hi α Hi et P- P- 3 Φ rt 3 ≤ 3 φ 3 rt P- cn n rt rt DJ . — . Φ l-i rt l-i ι-3 α
Φ = cn PJ er P- P- PJ 0 • Φ Φ φ t P- d P- er P- 3 er DJ φ m rt o P- s d
3 t Z φ s: Φ <J φ cn 3 Φ Φ cn 3 ^Q υq Φ Φ n 3 Φ 1 P
P Φ DJ Φ P- n Φ l-i rt XS ι-i N d d Φ s φ P P- O ua Φ Φ l-i CΛ cn f 3 3 Cd n
O: P P- d P- Φ φ 3 tr cn 3 - — 3 3 rt cn cn cn XS ι-( tr
DJ Hi P. 3 cn rt P- P- φ φ P- d n P l-i Z M φ P- o DJ DJ Φ rt Φ Φ
3 Hi φ P- Φ 3 3 3 DJ ιQ tr υq DJ DJ: CΛ φ CL £ g ;v n ι-i d O l-i 3 DJ:
3 ts 3 Φ Φ ι-i er Hi cn et rt t-f rt Φ ι-i Φ o 3 rt π d 3 Hi J 3 CΛ d • P- tr Φ P- DJ Φ t£> • α d 3 PJ 3 rt l-i α Φ P- cn ts α Hl rt 1 cn
3 3 3 H 3 O tr O P- p. Φ n Φ Φ d 3 <! ιQ 1 d P-
IQ Φ d P- tr l-i Φ 1 3 3 P1 Φ l-i 3 3 φ 1 CΛ 1 CΛ φ Φ
3 3
) ω t tv> P1 P1
CJi o Cn σ Cn o Cn
(D: d
Hi rt
.
Figure imgf000011_0001
Bei der Anlage mit Reformer kann ein Wasserstoff-Zwischenspeicher, wie ein Palladiumschwamm, ein Druckbehälter und/ oder ein Hydridspeicher vorgesehen sein.
Nach einer Ausgestaltung der Anlage ist eine Gasreinigungsanlage vorgesehen, in der die Abgase vor dem Verlassen der Anlage gereinigt werden.
Nach einer Ausgestaltung der Anlage ist der Stack in einem druckführenden Außengehäuse angeordnet. Dabei wird zumindest ein Prozeßgas durch den im Gehäuse herrschenden Innendruck zu der Umsetzung an den aktiven Zellflächen transportiert.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird das Prozeßgas, bevor es in den HTM-Brennstoffzellenstack eingeleitet wird, vorgewärmt. Zur Vorwärmung kann beispielsweise die Abwärme des Stacks oder eines sonstigen Aggregats der HTM-Brennstoffzellenanlage dienen. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird beim Starten er- wärmtes Kühlmedium zumindest in den Primärkühlkreislauf eingeleitet, so daß während des Startens der Kühlkreislauf als Heizung dient. Beispielsweise wird das Kühlmedium des Primärkühlkreislaufs mit einer Temperatur zwischen 80°C und 130°C, vorzugsweise zwischen 100 und 110°C zugeführt.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens werden die Prozeßgase und/oder das Kühlmedium im Gegen- und/oder Kreuzstrom geführt, so daß die Ausbildung eines Temperaturgradienten innerhalb des HTM-BrennstoffZellenstacks unter- drückt wird. Die maximale Temperaturdifferenz innerhalb der BrennstoffZeileneinheit ist kleiner/gleich 30K.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird beim Abschalten der Zelle mit Prozeß- und/oder Inertgas die Zelle und/oder das Kühlsystem durch- und/oder trockengeblasen, so daß beim Starten die Zelle möglichst wasserfrei und das Kühlsystem möglichst leer ist. Dies führt insbeson- d l-1 P1
Cπ o cn o cn o cn
CΛ Φ cn Pi Pi cn l-i d σ CΛ Φ X Φ ≥! !^ rt o ≤ N rt σ i φ s: Φ Λ ≤ 3 P. d CΛ P
P- P1 P- d: d: "< d t! PJ φ P O DJ: P- P- DJ d: P- α Φ Φ Φ P- d: P- P>: r-1 rt PJ. Φ Φ 3 rt Φ
Φ φ Φ tr tr CΛ 3 P- CΛ P- Z Ω P 3 φ O tr o Φ P 3 Φ tr 3 P Φ PJ tr P 3 α P) P α w _- rt uq \ d PJ: tr Φ Φ tr 3 P P- l-1 XS uq 3 fV P P p- Φ P Φ
Φ rt Φ cn 3 Φ φ o Pi > P rt 3 3 W d cn φ φ Φ 3 φ Φ rt rt Φ d 3 < rt S P 3 ^ Φ 3 3 α 0 3 Φ Pl Φ 3 l-1 d= ts P H φ PJ 3 P Φ 3 3 o d P- α cn Φ tr pj: rt 3 ≥; XI S P- uq d er • P DJ £ DJ Φ P- ts t?. P α Φ
3 n Φ rt P- p- Z ι-( l-i Φ XS P- P 1 ts Pi Φ PJ rt 1 P- CΛ a CΛ ω Z (- tr P- cn - n 3 Φ d 3 P- 3 _* φ φ P- Cd Φ rt P öd ts d Cd d CΛ P- n P φ Φ DJ φ tr et tr 3 3 φ ts φ d: Pi P 3 P P φ φ 3 M P 3 φ d tr d Φ cn ΪV 3 DJ
I Cd J P- tr d: PJ Φ DJ: Φ P- N Φ p- φ ts 3 d P Φ rt α INI tr ts d: cn n φ N rt P- P1 tr rt P P 3 3 d P- 3 <J 3 rt d ts P Φ φ er
DJ p- tr Φ tr et • 0 d ! r d rt Φ 3 o ιQ P 3 P- P- o 3 Φ z o 3 \ Pi rt o 3 rt O P- 3 Φ M Cd P 3 P 3 P Φ 3 cn P Φ Φ Φ rt 3 CΛ 3 φ o d Φ N
• tr 3 Ϊ 3 P- . φ Φ 1 3 rt rt cn PJ 3 P rt S P Φ \ P tr P- • cn Φ d et Φ rt P- Φ P- P- α w XI ffi O Φ Φ φ t-1 1 O Φ P- P o φ Φ Ω rt ü cn er α n Φ CΛ P- d= Φ O Hl P- rt uq < <! d co Mi P φ α P X) tr Φ Hi IS1 Φ
P- P- n cn PJ tr CΛ P1 d tr M n Hi PJ N d Φ m Hi o Hi DJ s DJ Φ tr 3 l-1 d P- φ Φ φ Φ tr rt P Φ J 3 P1 DJ tr N tr rt P P rt 0 N et • P" P < DJ cn d= d J
P- 3 3 Φ cn XI d ? rt rt Φ DJ P- C- ≤ n Φ d CΛ o cn Ω DJ cn DJ: Φ
< rt P- 3 α P Mi α P d φ 1 Hi ≤ Φ P- Φ PJ P" P öd P P φ tr d cn Ω P φ Φ er O 3 XI Φ O P- Φ Φ M 3 PJ rt Φ P n ti _- er (-• uq φ tr1 d ts CΛ P- 3-
P ts Φ DJ Φ Φ P -> 3 Lp CΛ P- S φ φ P d tr α cn P- Φ Φ < DJ P P φ Φ cn uq CΛ -3 er P <! 3 ι-1 P PJ: Φ cn d: φ 3 3 α 3 et d cn ι-ι O rt n φ X (- XI φ rt P-
P- Φ o XS et DJ Ö P- 1-1 I X) t-1 tr P DJ Φ uq φ ts O s: Φ P Φ tr 3 rt P1 d: cn P
3 cn P Hi et PJ 3 ! 0 P DJ P-1 DJ 3 > 3 P uq X + P- uq N 3 Φ Φ 3 ?r α N P- P- d 3 : tr P- d ? rt !- d • P- j-> P Φ d rt s ω P P rt S O d d £ d P CΛ P XS S. tr P1 3 Ml P d D> cn φ < Cπ P P- uq Z rt 3 DJ Ω 3
3 Φ uq d rt er Hi φ (- et PJ: Φ P uq uq P ? o DJ 0 rt rt DJ: Z PJ Φ d cn tr uq rt o - P- P- > P α P- Ps φ φ DJ ts 3 O er P ^
Φ D>: P uq P 3 cn
P- • t ι-i P rt l-f Z P Φ cn d= cn Λ 3 cn Φ P- Z 3 P rt φ z α φ Pi
N £ K d Φ Φ d Φ Φ p- = P h-1 tr d: rt rt 3 t-1 er 3 P- Φ 3 φ DJ: P Φ P s; 3 > d 3 P- n CΛ P- P tr PJ P1 er DJ DJ d DJ Φ o 1-1 CΛ Φ 3 DJ P α n ; rt cn CΛ d ? M DJ
P- 3 rt Φ Ω α Hi d rt P α S 3 uq PJ φ XI P cn cn P cn tr Φ P- " rt Mi P P rt P- rt n P N Φ φ d φ φ o CΛ P- Φ <J
O φ S d 3 J P DJ φ d rt Φ tr P- d 3 P- rt X P PJ 3 P Φ tr P O: Z P uq 3 d Φ O P- N 3 Φ DJ Φ uq SD n N rt rt P φ DJ P
Φ Z P- P- Φ rt CΛ Pi P- Z CΛ s uq 3 <_ cn er rt CΛ CΛ tr d Φ Φ d: 3 rt er
3 φ P n P Φ P- cn ω O φ S φ cn φ Φ rt Φ 3 P P- tr d Φ
3 ≤ P- tr P- M 3 uq er DJ P- P- Φ P 3 er PJ Φ P uq 3 Pi cn XS P cn
X) P. P- et 3 3 P- J Φ Φ d Φ P ≤ O er • Φ n X 0 rt cn tr φ cn
M Φ M • uq α cn d P- Hi Pi P DJ Φ X cn P- P? rt P- tr • • ^ ts Φ
P- rt P Φ Φ rt Pi d: d: rt 3 p- rt ö Φ 3 DJ er (- cn cn ι-f
3 Λ w P- 3 α cn tr 3 d tr M d P- DJ P- Φ φ P d Φ 3 rt P- d d
D : er tr P- cn PJ Φ P- 3 P P d PJ rt φ P- P- ts α Mi P- Φ d Φ s ts 3
P P. Φ PJ 3 rt ö CΛ P- cn rt rt ? Hi - 3 ts 3 3 3 DJ uq Λ &5 3 DJ rt uq
1 PJ < l-i 3 φ P P- uq ω Φ tu φ uq uq cn φ X! P- Φ P" φ cn o er tr d d α P- ≤ Φ Φ 3 DJ 3 Pl P Φ φ tr P- P o P- P d P O 3 n Φ CΛ 3 P- Φ P- P- a P1 <_ . — . £ Pi Φ φ p P tr cn Z
3 Φ N er tr P. P- 3 * φ M 3 3 cn d ω o cn 1 DJ DJ 0 P- P1 Φ ts Ω P1 Φ
P p- d Φ Φ 3 M φ 3 o 3 Φ er Cd 3 Λ uq tr N CΛ ξ 3 Φ tr o P- ts uq P- P P- rt cn XI 3 DJ: uq Φ P uq CΛ Φ r-1 rt ≤ DJ= o r-1
CΛ φ et PJ 3 & tr φ d l-f d DJ Pd er rt Φ φ φ cn Φ tr Pi uq 0 φ 3 3 σ P Hi Φ P- 3 P- cn Hl < d φ cn P 3 er 3 rt • d P- P PJ 0 φ o er
Σ φ P- M ^ O rt rt 3 Φ Φ φ n DJ rt P- 3 d • Φ cn 3 CΛ Φ 3 tr er Φ d tr P- Φ d α : l-i P- cn J: ϊ P tr Ϊ J φ cn 3 rt Φ 3 3 d tr P-
3 o 3 P o J t 0- CΛ P. P d Mi 1 rt er rt uq Φ P 1 3 DJ 3
P tr P f cn p- φ n P- PJ Φ 3 : N 3 Φ O CΛ 3 DJ (X 1 rt
PJ: Φ P- 1 1 tr 3 cn 3 1 uq d Φ 3 Pi 1 P PJ
P 3 uq P- Φ rt P 3 Mi cn Φ CΛ 1 3 P 1 cn
kühlkreislauf erfolgt beispielsweise über einen Wärmetauscher. Das Kühlmedium des sekundären Kühlkreislaufs kann beispielsweise Wasser und/oder ein Alkohol sein.
Die Kühlmittelmenge bei der Hochtemperatur-Polymer-Brennstoffzelle läßt sich beispielsweise wie folgt berechnen:
Für gasförmiges Kühlmedium, beispielsweise Kühlluft: VKühiiuft [m3/h] = (Leistung [kW] x 3600)/ (cpLuft x delta T x DichteLuft)
Für flüssiges Kühlmedium, beispielsweise Kühlwasser Kühiwasser [1/ ] = (Leistung [kW] x 3600 x 1000)/
(cpLuft x delta T x DichteWaSΞer) abzüglich der Verdampfungsenthalpie des Wassers und abzüglich der Reaktionsluft
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die HTM-Brennstoffzellenanlage und/oder zumindest der oder die in der Anlage enthaltenen HTM-Brennstoffzellenstacks während der Ruhephase des Systems bei einer Temperatur oberhalb des Gefrierpunktes des Elektrolyten gehalten, so daß das Starten im wesentlichen, d.h. nach erfolgter Prozeßgaseinleitung und Anlegen einer Spannung, autotherm erfolgen kann.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die HTM-Brennstoffzelle während der Ruhephase durch Erwärmen getrocknet, so daß z.B. im Kurzzeitbetrieb, wenn Ruhe- und/ oder Belastungsphase kurz sind, die Stacktemperatur im Stand- by-Betrieb im wesentlichen oberhalb des Gefrierpunktes des Elektrolyten gehalten wird. Dies kann beispielsweise durch Einstellung einer Erhaltungslast während der Ruhephase erreicht werden.
Als Brennstoffzellenanlage wird das gesamte Brennstoffzellen- syste bezeichnet, das zumindest einen Stack mit zumindest einer BrennstoffZeileneinheit, die entsprechenden Prozeßgas- zuführungs- und -ableitungskanäle, die Endplatten, das Kühlsystem mit Kühlflüssigkeit und die gesamte Brennstoffzellen- stack-Peripherie (Reformer, Verdichter, Gebläse, Heizung zur Prozeßgasvorwärmung, etc.) umfaßt.
Eine BrennstoffZelleneinheit umfaßt zumindest eine Membran und/oder Matrix mit einem chemisch und/oder physikalisch gebundenen Elektrolyten, zwei Elektroden, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Membran und/oder Matrix befinden, angrenzend an zumindest eine Elektrode eine Reaktionskammer, die durch jeweils eine Polplatte und/oder eine entsprechende Randkonstruktion gegen die Umgebung abgeschlossen ist, wobei Vorrichtungen vorgesehen sind, durch die Prozeßgas in die Reaktionskammer ein- und ausgebracht werden kann.
Als Stack wird der Stapel aus zumindest einer Brennstoffzelleneinheit mit den dazugehörigen Leitungen und zumindest einem Teil des Kühlsystems bezeichnet.
Mit „langfristig aushalten ist gemeint, daß die Konstruktionsteile für die genannten Betriebsbedingungen (Druck und Temperatur) geschaffen sind.
Als Prozeßgas wird das Gas-Flüssigkeitsgemisch bezeichnet, das durch die Brennstoffzelleneinheiten geführt wird und in dem zumindest Reaktionsgas (Brennstoff/Oxidans) , Inertgas und Produktwasser vorliegen.
Als Kurzzeitbetrieb wird beispielsweise bei der Anwendung der Anlage als Antriebseinheit eines Fahrzeugs, eine Einkaufsfahrt bezeichnet, bei der regelmäßig für wenige Minuten das Fahrzeug abgeschaltet und dann neu gestartet werden muß.
Die Erfindung geht vom Prinzip der bekannten PEM-Brennstoff- zelle aus und überwindet deren wesentliche Nachteile durch die Wahl eines neuen Elektrolyten und die Veränderung der Betriebsbedingungen insbesondere der Temperatur und des Drucks. Wie die herkömmliche PEM-Brennstoffzelle ist die HTM- Brennstoffzelle sowohl für stationäre als auch für mobile Brennstoffzellenanlagen geeignet .

Claims

Patentansprüche
1. Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM) -Brennstoffzelle, die im wesentlichen unabhängig von dem Wassergehalt in der Zelle arbeitet.
2. HTM-Brennstoffzelle nach Anspruch 1, die ein Trocknungsmittel enthält.
3. HTM-Brennstoffzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, die eine Elektrode mit einem festen Träger aus Siliciumcarbid umfaßt .
4. HTM-Brennstoffzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, deren Elektrode aus einer direkt auf die Membran aufgebrachten aktiven Katalysatorschicht besteht.
5. HTM-Brennstoffzellenanlage mit zumindest einer HTM-BrennstoffZeileneinheit, die bei einem Betriebsdruck von bis zu 0,3 bar Unterdruck und/oder einer Temperatur oberhalb des Siedepunkts von Wasser und unterhalb der Zersetzungs- und/ oder Schmelztemperatur der Konstruktionsteile betreibbar ist.
6. HTM-Brennstoffzellenanlage nach Anspruch 5, die bei einem Betriebsdruck von 0,3 bis 5 bar absolut und/oder bei einer
Betriebstemperatur von 80°C bis 300°C betreibbar ist.
7. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
6, bei der eine Vorrichtung vorgesehen ist, mit der zumindest ein Prozeßgas und/oder Kühlmittel vor dem Einlaß in die
Anlage vorgewärmt wird.
8. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
7, bei der zumindest eine Vorrichtung zur Temperaturmessung und/oder -regelung vorgesehen ist.
9. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 8, die einen Latentwärmespeicher, eine thermische Isolation, eine lokale Heizung und/oder eine sonstige Vorrichtung zur Erhaltung einer vorgebbaren Temperatur in zumindest einem Teil des Stacks während der Ruhephase des Systems umfaßt.
10. HTM-Brennstoffzellenanlage nach Anspruch 9, bei der das Latentwärmespeichermaterial Paraffin ist.
11. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
10, bei der eine Vorrichtung vorgesehen ist, mit der zumindest ein Prozessgas und/oder Kühlmittel vor dem Einlass in die Anlage gefiltert wird.
12. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
11, die ein Gebläse und/oder einen Verdichter umfaßt.
13. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
12, bei der zumindest eine Vorrichtung zur Prozeßgasaufberei- tung vorgesehen ist.
14. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 12 oder 13, bei der der isolierte Teil des Stacks durch eine Membran, eine Konvektionssperre, eine Thermobarriere, eine Klappe, und/oder mehrere solcher Elemente abgetrennt ist.
15. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
14, wobei der Stack in einem druckführendem Außengehäuse untergebracht ist.
16. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
15, bei der eine modulare Medienaufbereitung vorgesehen ist.
17. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 16, bei der ein Reformer enthalten ist, der mit einem WasserstoffZwischenspeicher verbunden ist.
18. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 17, bei der eine Gasreinigungsanlage vorgesehen ist.
19. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 18 bei der zumindest eine Zuführöffnung einer Prozeßgas- und/ oder Kühlmittelzuführleitung verschließbar ist.
20. M-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
19, bei der die Kühlung als Ein- oder Mehrzellenkühlung konzipiert ist.
21. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
20, die je nach Anwendung bei einer Spannung von 150V bis 500V betrieben wird.
22. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
21, bei der eine Vorrichtung zur Ausbringung von flüssigem Wasser vorgesehen ist.
23. HTM-Brennstoffzellenanlage nach einem der Ansprüche 5 bis
22, bei der zumindest zwei Vorrichtungen zum Stromabgriff am Brennstoffzellenstack vorgesehen sind.
24. Verfahren zum Betrieb einer HTM-Brennstoffzelle und/oder einer HTM-Brennstoffzellenanlage, das bei einem Betriebsdruck eines HTM-Brennstoffzellenstacks der Brennstoffzellenanlage im Bereich von 0,3 bis 5 bar absolut und/oder einer Betriebstemperatur im HTM-Brennstoffzellenstack im Bereich von 80°C bis 300°C geführt wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, bei dem das Prozeßgas, bevor es in den HTM-Brennstoffzellenstack eingeleitet wird, vorgewärmt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 oder 25, bei dem das Kühlmedium während der Ruhephase aus dem Kühlsystem ausgelassen und vor und/oder während des Startens des Brenn- stoffzellenstacks, ggf vorgewärmt und/oder temperaturgeregelt, wieder eingelassen wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26, bei dem die Prozeßgase und/oder das Kühlmedium im Gegen- und/oder im
Kreuzstrom geführt werden.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 27, bei dem beim Abschalten der Anlage zumindest eine Brennstoffzellen- einheit und/oder das Kühlsystem trocken- und/oder durchgeblasen und/oder danach abgeschottet wird.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 28, bei dem die Kühlung des Stacks über zwei Kühlsysteme, einen Primär- und einen Sekundärkühlkreislauf läuft.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 29, bei dem die HTM-Brennstoffzellenanlage und/oder zumindest der oder die in der Anlage enthaltenen HTM-Brennstoffzellenstacks während der Ruhephase des Systems bei einer Temperatur oberhalb des
Gefrierpunktes des Elektrolyten gehalten werden, so daß das Starten autotherm erfolgen kann.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 30, bei dem flüssiges Wasser in der Zelle gebunden und/oder aus der Zelle ausgebracht wird, so daß die Wassertröpfchen die Gasströmung und/oder die Gasdiffusion nicht behindern.
32. HTM-Brennstoffzellenanlage, die eine maximale Temperatur- differenz und/oder einen maximalen Druckabfall innerhalb der
Brennstoffzelleneinheit und/oder innerhalb des Stacks von kleiner/gleich 30 K bzw. 150 mbar hat.
33. HTM-Brennstoffzellenanlage, die bis zu 10 000 ppm Kohlen- monoxid im Prozeßgas toleriert.
34. HTM-Brennstoffzellenanlage die mit Luft als Oxidans betrieben wird, wobei die Reaktionsluft auch zur Regulierung der Stacktemperatur dient.
35. Verfahren zum Betrieb einer HTM-Brennstoffzellenanlage, bei dem im Prozeßgas bis zu 10 000 ppm Kohlenmonoxid enthalten sind.
PCT/DE2000/002161 1999-07-05 2000-07-03 Hochtemperatur-polymer-elektrolyt-membran (htm)-brennstoffzelle, htm-brennstoffzellenanlage, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzelle und/oder einer htm-brennstroffzellenanlage WO2001003212A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001508522A JP2003504805A (ja) 1999-07-05 2000-07-03 高温型高分子電解質膜(htm)燃料電池、htm燃料電池設備、htm燃料電池及び/又は燃料電池設備の運転方法
EP00952893A EP1194966A2 (de) 1999-07-05 2000-07-03 Hochtemperatur-polymer-elektrolyt- membran (htm)-brennstoffzelle, htm-brennstoffzellenanlage, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzelle und /oder einer htm-brennstoffzellenanlage
CA002378234A CA2378234A1 (en) 1999-07-05 2000-07-03 Fuel cell installation, and method for its operation
US10/046,097 US20020119357A1 (en) 1999-07-05 2002-01-07 High-temperature polymer electrolyte membrane (HTM) fuel cell, HTM fuel cell installation, method for operating an HTM fuel cell and/or an HTM fuel cell installation

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930875A DE19930875B4 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM)-Brennstoffzellenanlage
DE19930875.6 1999-07-05
DE19962679.0 1999-12-23
DE19962679A DE19962679A1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM) -Brennstoffzelle, HTM-Brennstoffzellenanlage, Verfahren zum Betreiben einer HTM-Brennstoffzelle und/oder einer HTM-Brennstoffzellenanlage

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/046,097 Continuation US20020119357A1 (en) 1999-07-05 2002-01-07 High-temperature polymer electrolyte membrane (HTM) fuel cell, HTM fuel cell installation, method for operating an HTM fuel cell and/or an HTM fuel cell installation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001003212A2 true WO2001003212A2 (de) 2001-01-11
WO2001003212A3 WO2001003212A3 (de) 2001-06-21

Family

ID=26054050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002161 WO2001003212A2 (de) 1999-07-05 2000-07-03 Hochtemperatur-polymer-elektrolyt-membran (htm)-brennstoffzelle, htm-brennstoffzellenanlage, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzelle und/oder einer htm-brennstroffzellenanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020119357A1 (de)
EP (1) EP1194966A2 (de)
JP (1) JP2003504805A (de)
CN (1) CN1367940A (de)
CA (1) CA2378234A1 (de)
WO (1) WO2001003212A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001048848A3 (de) * 1999-12-23 2002-04-25 Emitec Emissionstechnologie Brennstoffzellenanlage als antriebseinheit für ein fahrzeug
WO2003058740A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-17 Nissan Motor Co.,Ltd. Fuel cell system and method of removal of water during shutdown for improving freeze tolerance
WO2003083976A2 (de) * 2002-03-31 2003-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur verringerung der degradation von ht-pem-brennstoffzellen und zugehörige brennstoffzellenanlage
WO2004006374A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Daimlerchrysler Ag Verfahren und anordnung zum reinigen der einer brennstoffzelle für den betrieb zuzuführenden gase durch den einsatz von physikalischen und chemischen filtern
WO2004023586A1 (de) * 2002-08-14 2004-03-18 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer brennstoffzelle und mit einer gaserzeugungseinrichtung
WO2009010390A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem mit einem ein phasenwechselmaterial umfassendes temperierungsmittel
EP2081246A3 (de) * 2008-01-18 2012-08-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Brennstoffzelle und Steuerungsverfahren dafür

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100439814B1 (ko) * 2001-12-08 2004-07-12 현대자동차주식회사 물의 빙점 이하에서 고분자 전해질 연료전지의 운전방법및 장치
JP4409825B2 (ja) * 2002-12-05 2010-02-03 シャープ株式会社 燃料電池
US7351491B2 (en) 2003-04-28 2008-04-01 Battelle Memorial Institute Supporting electrodes for solid oxide fuel cells and other electrochemical devices
US7244526B1 (en) 2003-04-28 2007-07-17 Battelle Memorial Institute Solid oxide fuel cell anodes and electrodes for other electrochemical devices
JP4066361B2 (ja) * 2003-07-30 2008-03-26 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の冷却システム
WO2006071233A1 (en) * 2004-12-29 2006-07-06 Utc Power Corporation Fuel cell assembly with operating temperatures for extended life
US7419732B2 (en) * 2005-02-11 2008-09-02 Gore Enterprise Holdings, Inc. Method for reducing degradation in a fuel cell
DE102005031182A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Carl Freudenberg Kg Filteranordnung
EP1935049A2 (de) * 2005-09-06 2008-06-25 Carl Freudenberg KG Anordnung zum liefern einer brennstoffzelle mit aufbereitetem reaktionsgas
JP4478707B2 (ja) * 2007-09-06 2010-06-09 本田技研工業株式会社 燃料電池車両
KR101413050B1 (ko) 2008-01-17 2014-06-30 소시에떼 비아이씨 전기화학 전지를 위한 커버 및 관련 방법
DE102011086799A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh System mit einem Handwerkzeugkoffer und einem Handwerkzeugakku
US11394040B2 (en) * 2019-09-27 2022-07-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Fuel cell heat retention with phase change material
EP4164008A1 (de) 2020-06-09 2023-04-12 Toray Industries, Inc. Verfahren zum betrieb einer brennstoffzelle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1553361A (de) * 1967-02-01 1969-01-10
WO1996013073A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-02 Hoechst Aktiengesellschaft Metallisierte kationenaustauscher-membran
WO1996013872A1 (en) * 1994-11-01 1996-05-09 Case Western Reserve University Proton conducting polymers
EP0926754A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-30 De Nora S.P.A. Polymermembran-elektrochemische Zelle mit Betriebstemperatur über 100 C
WO2000070693A2 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Hochtemperatur-membran-brennstoffzelle, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzellenbatterie und htm-brennstoffzellenbatterie
DE19930877A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-18 Siemens Ag Brennstoffzellenanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59224067A (ja) * 1983-06-03 1984-12-15 Toshiba Corp 燃料電池

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1553361A (de) * 1967-02-01 1969-01-10
WO1996013073A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-02 Hoechst Aktiengesellschaft Metallisierte kationenaustauscher-membran
WO1996013872A1 (en) * 1994-11-01 1996-05-09 Case Western Reserve University Proton conducting polymers
EP0926754A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-30 De Nora S.P.A. Polymermembran-elektrochemische Zelle mit Betriebstemperatur über 100 C
WO2000070693A2 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Hochtemperatur-membran-brennstoffzelle, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzellenbatterie und htm-brennstoffzellenbatterie
DE19930877A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-18 Siemens Ag Brennstoffzellenanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A.S. ARICO AND ALL: "Comparison of Ethanol and Methanol oxidation in a liquid-feed solid polymer electrolyte fuel cell at high temperature" ELECTROCHEMICAL AND SOLID-STATE LETTERS, Bd. 1, Nr. 2, 1998, Seiten 66-68, XP002155557 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 099 (E-311), 27. April 1985 (1985-04-27) & JP 59 224067 A (TOSHIBA KK), 15. Dezember 1984 (1984-12-15) *
R. F. SAVINELL AND AL: "High temperature polymer electrolyte fuel cells" ELECTROCHEMICAL SOCIETY PROCEEDINGS, Bd. 98-27, 1999, Seiten 81-90, XP000989933 *
WANG J -T ET AL: "A H2/O2 FUEL CELL USING ACID DOPED POLYBENZIMIDAZOLE AS POLYMER ELECTROLYTE" ELECTROCHIMICA ACTA,GB,ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, BARKING, Bd. 41, Nr. 2, 1. Februar 1996 (1996-02-01), Seiten 193-197, XP000770320 ISSN: 0013-4686 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001048848A3 (de) * 1999-12-23 2002-04-25 Emitec Emissionstechnologie Brennstoffzellenanlage als antriebseinheit für ein fahrzeug
WO2003058740A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-17 Nissan Motor Co.,Ltd. Fuel cell system and method of removal of water during shutdown for improving freeze tolerance
US7718289B2 (en) 2002-01-08 2010-05-18 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell system and related method
WO2003083976A2 (de) * 2002-03-31 2003-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur verringerung der degradation von ht-pem-brennstoffzellen und zugehörige brennstoffzellenanlage
DE10214565A1 (de) * 2002-03-31 2003-10-23 Siemens Ag Verfahren zur Verringerung der Degradation von HT-PEM-Brennstoffzellen und zugehörige Brennstoffzellenanlage
WO2003083976A3 (de) * 2002-03-31 2004-11-18 Siemens Ag Verfahren zur verringerung der degradation von ht-pem-brennstoffzellen und zugehörige brennstoffzellenanlage
WO2004006374A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Daimlerchrysler Ag Verfahren und anordnung zum reinigen der einer brennstoffzelle für den betrieb zuzuführenden gase durch den einsatz von physikalischen und chemischen filtern
US7449046B2 (en) 2002-07-05 2008-11-11 Daimler Ag Method and arrangement for purifying gases fed to a fuel cell by removing operational unfavorable constituents
WO2004023586A1 (de) * 2002-08-14 2004-03-18 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer brennstoffzelle und mit einer gaserzeugungseinrichtung
WO2009010390A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem mit einem ein phasenwechselmaterial umfassendes temperierungsmittel
EP2081246A3 (de) * 2008-01-18 2012-08-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Brennstoffzelle und Steuerungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001003212A3 (de) 2001-06-21
EP1194966A2 (de) 2002-04-10
CN1367940A (zh) 2002-09-04
CA2378234A1 (en) 2001-01-11
JP2003504805A (ja) 2003-02-04
US20020119357A1 (en) 2002-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001003212A2 (de) Hochtemperatur-polymer-elektrolyt-membran (htm)-brennstoffzelle, htm-brennstoffzellenanlage, verfahren zum betreiben einer htm-brennstoffzelle und/oder einer htm-brennstroffzellenanlage
WO2001022512A2 (de) Brennstoffzellenanlage und zugehöriges betriebsverfahren
WO1994003937A1 (de) Brennstoffzelle und verfahren zur befeuchtung des elektrolyten
DE102015122144A1 (de) Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
EP3111499A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102005051583A1 (de) Brennstoffzellensystem für die Versorgung von Luftfahrzeugen
EP1815548A2 (de) Vorrichtung zur durchführung einer chemischen reaktion
DE112004001828T5 (de) Metallhydridheizelement
DE102006000112A1 (de) Separatoreinheit
DE10317123B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennstoffzellenkaltstart mit Metallhydriden und deren Verwendung
DE102004006025A1 (de) Integrierte Einheit aus Luftkühler, Filter und Befeuchtungseinrichtung für einen Brennstoffzellenstapel
US6794076B2 (en) Fuel cell with a device for storing water
EP1354367A1 (de) Für den mobilen einsatz vorgesehene brennstoffzellenanlage mit latentwärmespeicher und verfahren zur wärmeisolierung derselben
DE19962679A1 (de) Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM) -Brennstoffzelle, HTM-Brennstoffzellenanlage, Verfahren zum Betreiben einer HTM-Brennstoffzelle und/oder einer HTM-Brennstoffzellenanlage
WO2011020560A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung elektrischer energie
EP2153486B1 (de) Hochtemperatur-polymerelektrolyt-brennstoffzellensystem sowie verfahren zum betreiben desselben
DE19930875B4 (de) Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM)-Brennstoffzellenanlage
EP4008035B1 (de) Befeuchter, brennstoffzellenvorrichtung mit befeuchter sowie kraftfahrzeug
DE19945713A1 (de) Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HTM)-Brennstoffzelle, HTM-Brennstoffzellenanlage, Verfahren zum Betreiben einer HTM-Brennstoffzelle und/oder einer HTM-Brennstoffzellenanlage
WO2002059992A2 (de) Verfahren zur verbesserung des wasserhaushalts von brennstoffzellen
DE102019126308A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
EP2837054B1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung und verfahren zum betreiben einer brennstoffzellenvorrichtung
DE102017215474A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems sowie entsprechend eingerichtetes Brennstoffzellensystem und Fahrzeug
DE102021124176B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102019212086A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CA CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CA CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000952893

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 508522

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2378234

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10046097

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 008112304

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000952893

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000952893

Country of ref document: EP