WO2000073197A1 - Verfahren zum synchronen ein- und austeleskopieren von teleskopschüssen eines kranauslegers - Google Patents

Verfahren zum synchronen ein- und austeleskopieren von teleskopschüssen eines kranauslegers Download PDF

Info

Publication number
WO2000073197A1
WO2000073197A1 PCT/DE2000/001741 DE0001741W WO0073197A1 WO 2000073197 A1 WO2000073197 A1 WO 2000073197A1 DE 0001741 W DE0001741 W DE 0001741W WO 0073197 A1 WO0073197 A1 WO 0073197A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
telescopic
telescopic cylinder
actual value
cylinders
telescopic cylinders
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001741
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Schlachter
Hans Allgeier
Jürgen Appel
Original Assignee
Demag Mobile Cranes Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Mobile Cranes Gmbh filed Critical Demag Mobile Cranes Gmbh
Priority to AT00949066T priority Critical patent/ATE243652T1/de
Priority to EP00949066A priority patent/EP1181232B1/de
Priority to JP2000621273A priority patent/JP2003500316A/ja
Priority to US09/980,396 priority patent/US6516960B1/en
Priority to AU62587/00A priority patent/AU6258700A/en
Priority to DE50002655T priority patent/DE50002655D1/de
Publication of WO2000073197A1 publication Critical patent/WO2000073197A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/705Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic telescoped by hydraulic jacks

Definitions

  • the invention relates to a method for the synchronous insertion and removal of a boom having a plurality of telescopic sections of a crane, preferably a mobile crane, according to the preamble of claim 1.
  • a single-stage piston-cylinder unit is used as the drive means for telescoping the individual telescopic sections in and the telescopic sections are secured by means of lock bolts that can be inserted and telescoped (EP 0 661 234).
  • a telescopic system is used in which the telescopic sections which are mechanically connected to one another via ropes or chains can be synchronously inserted and removed (DE-OS 19 06 483, DE 31 25 603 A1).
  • the telescopic sections can also be telescoped in and out synchronously via a multi-stage piston-cylinder unit which is connected on the head side to the innermost section (EP 0 460 476 A1).
  • the object of the invention is to provide a method for synchronously telescoping in and out a boom having a plurality of telescopic sections, with which a defined maximum load of the respective extension length can be continuously assigned during the entire telescoping process and asynchrony is avoided.
  • an electrical signal is given to an input of control electronics via a pilot control transmitter.
  • This signal serves as a setpoint for the telescopic speed of a telescopic cylinder or step taking over the guide role.
  • the actual value for the current position of the telescopic cylinder or steps is reported to the control electronics.
  • Control electronics make a comparison between the actual value of the telescopic cylinder or step assuming the leading role and the actual value of the telescopic cylinder or steps to be controlled. In the event that an impermissible deviation is found, i. H. within the tolerances inherent in the system, the telescopic speed of the other telescopic cylinders or
  • the synchronous control of the telescopic boom is activated via the switch ST, in which case the boom has two telescopic sections 1, 2 that can be extended and retracted. With the pilot control A 2 , the telescopic cylinders are retracted or extended.
  • control loop shown in the schematic diagram is described below.
  • the letters used have the following meaning.
  • Y1.1, Y2.1 proportional valves for extending the telescopic cylinders
  • Y1.2, Y 2.2 proportional valves for retracting the telescopic cylinders
  • An electrical signal (e.g. 0-10 V, 0-20 mA
  • the signal serves as a setpoint for the telescopic speed and possibly also for the detection of the telescopic direction.
  • signals such as. B. Engine speed or overdrive button influence the telescopic speed.
  • the telescopic direction can also be recognized via a direction key built into pilot control A2.
  • This is irrelevant for the consideration of the basic control loop function, which is why the simple structure shown is assumed without additional setpoint generators.
  • the feedback about the current extension position of the telescopic cylinder follows via the length sensor B1, B2 etc., which report a corresponding electrical signal to the control electronics.
  • the control electronics now control according to the signals of the pilot control and
  • Length encoder via the proportional valves Y1.1, Y2.1 or Y1 .2, Y2.2
  • Telescopic cylinder of the boom whereby the speed of the movement is regulated by the control current of the proportional valves.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum synchronen Ein-und Austeleskopieren eines mehrere Teleskopschüsse aufweisenden Auslegers eines Kranes, vorzugweise Fahrzeugkranes mittels eines hydraulisch angetriebenen mehrstufigen Teleskopierzylinders oder mehrerer parallel betreibbarer einstufiger Teleskopzylinder. Ein elektrisches Signal ist wird über einen Vorsteuergeber (a2) auf einen Eingang einer Regelektronik (a1) gegeben, das als Sollwert für die Teleskopiergeschwindigkeit eines die Führungsrolle übernehmenden Teleskopierzylinders bzw.. Stufe dient und der Ist-Wert für die aktuelle Position (b1) der Teleskopzylinder bzw. Stufen der Regelektronik gemeldet wird und diese einen Abgleich zwischen dem Ist-Wert des die Fürhrungsrolle übernehmenden Teleskopzylinders bzw. Stufe und dem Ist-Wert der zu regelden Teleskopzylinder bzw. Stufen (b2) macht und im Falle der Feststellung einer unzulässigen Abweichung die Teleskopiergeschwindigkeit der übrigen Teleskopzylinder erhöht oder erniedrigt wird, bis ein synchrones Teleskopieren aller Teleskopzylinder bzw. Stufen stattfindet.

Description

Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren von Teleskopschüssen eines Kranauslegers
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren eines mehrere Teleskopschüsse aufweisenden Auslegers eines Kranes, vorzugsweise Fahrzeugkranes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Seit längerer Zeit haben sich im Kranbau für den Bereich Teleskopausleger unterschiedliche Teleskopiersysteme etabliert. Zum einen wird als Antriebsmittel für das Ein- und Austeleskopieren der einzelnen Teleskopschüsse eine einstufige Kolben- Zylindereinheit verwendet und die Teleskopschüsse mittels setzbarer Verriegelungsbolzen nach dem Ein- und Austeleskopieren gesichert (EP 0 661 234). Zum anderen wird ein Teleskopiersystem angewandt, bei dem die über Seile oder Ketten mechanisch miteinander verbundenen Teleskopschüsse synchron ein- und austeieskopierbar sind (DE-OS 19 06 483, DE 31 25 603 A1 ). Das synchrone Ein- und Austeleskopieren der Teleskopschüsse ist auch über eine mehrstufige Kolben- Zylindereinheit möglich, die kopfseitig mit dem innersten Schuß verbunden ist (EP 0 460 476 A1 ).
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren eines mehrere Teleskopschüsse aufweisenden Auslegers eines Kranes anzugeben, mit dem während des gesamten Teleskopiervorganges kontinuierlich eine definierte maximale Traglast der jeweiligen Ausfahrlänge zugeordnet werden kann und eine Asynchronität vermieden wird.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Lösungsgemäß wird bei dem vorgeschlagenen Verfahren über einen Vorsteuergeber ein elektrisches Signal auf einen Eingang einer Regelelektronik gegeben. Dieses Signal dient als Sollwert für die Teleskopiergeschwindigkeit eines die Führungsrolle übernehmenden Teleskopierzylinders bzw. Stufe. Der IST-Wert für die aktuelle Position der Teleskopierzylinder bzw. Stufen wird der Regelelektronik gemeldet. Die
Regelelektronik nimmt einen Abgleich vor zwischen dem IST-Wert des die Führungsrolle übernehmenden Teleskopierzylinders bzw. Stufe und dem IST-Wert der zu regelnden Teleskopierzylinder bzw. Stufen. Im Falle der Feststellung einer unzulässigen Abweichung, d. h. im Rahmen der dem System innewohnenden Toleranzen, wird die Teleskopiergeschwindigkeit der übrigen Teleskopzylinder bzw.
Stufen erhöht oder erniedrigt, bis ein synchrones Teleskopieren aller Teleskopzylinder bzw. Stufen stattfindet.
Der Vorteil der vorgeschlagenen Lösung ist darin zu sehen, daß mit sehr einfachen Mitteln eine Asynchronität des Teleskopiervorganges vermieden wird.
Die Funktionsweise der vorgeschlagenen Steuerung wird nachfolgend beschrieben.
Über den Schalter ST wird die Synchronregelung des Teleskopauslegers aktiviert, wobei in diesem Beispiel der Ausleger zwei ein- und ausfahrbare Teleskopschüsse 1 , 2 aufweist. Mit dem Vorsteuergeber A2 werden die Teleskopzylinder ein- bzw. ausgefahren.
Beim Einfahren wird zuerst geprüft, ob eine Synchronstellung gegeben ist oder nicht. Falls ja, fahren alle Teleskopzylinder unter Einhaltung gewisser Toleranzen synchron ein. Einem Teleskopzylinder (prinzipiell ist jeder möglich) wird dabei die Führungsrolle zugewiesen. Dieser wird mit der der Auslenkung des Vorsteuergebers entsprechenden Geschwindigkeit gefahren. Die Teleskopiergeschwindigkeit der anderen Zylinder bzw. Zylinderstufen werden so angepaßt, daß unter Einhaltung bestimmter Toleranzen ein synchrones Teleskopieren aller Teleskopzylinder stattfindet. Falls nein, wird durch singuläres Einfahren eines einzelnen oder mehrerer Zylinder die Synchronstellung zuerst hergestellt. Das weitere synchrone Einfahren erfolgt dann wie vorher beschrieben. Das gleiche passiert sinngemäß beim Austeleskopieren. Während des anschließenden Synchronbetriebs kann natürlich ein anderer Teleskopzylinder als beim Einfahren die Führungsrolle übernehmen.
Der in der Prinzipskizze dargestellte Regelkreis wird nachfolgend beschrieben. Die verwendeten Buchstaben haben die folgende Bedeutung.
A1 = Regelelektronik
A2 = Vorsteuergeber zum Teleskopieren des Auslegers B1 , B2, = Längengeber der verschiedenen Teleskopzylinder bzw. Zylinderstufen
S1 = Einschalter zur Aktivierung der Synchronregelung
Y1.1 , Y2.1 = Proportionalventile zum Ausfahren der Teleskopzylinder
Y1.2, Y 2.2 = Proportionalventile zum Einfahren der Teleskopzylinder
Über den Vorsteuergeber A2 wird ein elektrisches Signal (z. B. 0-10 V, 0-20 mA
Potentiometrisch )auf einen Eingang der Regelelektronik A1 gegeben. Dieses
Signal dient als Sollwert für die Teleskopiergeschwindigkeit und evtl. auch zur Erkennung der Teleskopierrichtung. Natürlich können auch noch andere Signale wie z. B. Motordrehzahl oder Schnellgangtaste Einfluß auf die Teleskopiergeschwindigkeit haben. Die Teleskopierrichtung kann alternativ auch über eine im Vorsteuergeber A2 eingebaute Richtungstaste erkannt werden. Für die Betrachtung der prinzipiellen Regelkreisfunktion ist dies jedoch unerheblich, weshalb vom dargestellten einfachen Aufbau ohne zusätzliche Sollwertgeber ausgegangen wird. Die Rückmeldung über die momentane Ausfahrposition der Teleskopzylinder folgt über den Längengeber B1 , B2 usw., welche ein entsprechendes elektrisches Signal an die Regelelektronik melden.
Die Regelelektronik steuert nun entsprechend den Signalen der Vorsteuergeber und
Längengeber über die Proportionalventile Y1.1 , Y2.1 bzw. Y1 .2, Y2.2 die
Teleskopzylinder des Auslegers an, wobei die Geschwindigkeit der Bewegung über den Ansteuerstrom der Proportionalventile geregelt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren eines mehrere Teleskopschüsse aufweisenden Auslegers eines Kranes, vorzugsweise Fahrzeugkranes mittels eines hydraulisch angetriebenen mehrstufigen
Teleskopierzylinders oder mehrerer parallel betreibbarer einstufiger Teleskopzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Vorsteuergeber ein elektrisches Signal auf einen Eingang einer Regelelektronik gegeben wird, das als Sollwert für die
Teleskopiergeschwindigkeit eines die Führungsrolle übernehmenden Teleskopierzylinders bzw. Stufe dient und der Ist-Wert für die aktuelle Position der Teleskopzylinder bzw. Stufen der Regelelektronik gemeldet wird und diese einen Abgleich zwischen dem Ist-Wert des die Führungsrolle übernehmenden Teleskopzylinders bzw. Stufe und dem Ist-Wert der zu regelnden
Teleskopierzylinder bzw. Stufen macht und im Falle der Feststellung einer unzulässigen Abweichung die Teleskopiergeschwindigkeit der übrigen Teleskopzylinder erhöht oder erniedrigt wird, bis ein synchrones Teleskopieren aller Teleskopzylinder bzw. Stufen stattfindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß bei Feststellung einer Nichtsynchronstellung der Teleskopzylinder bzw. Stufen beim Austeleskopieren unter Last das weitere Austeleskopieren gestoppt wird und solange einteleskopiert wird, bis die Synchronstellung wieder erreicht ist.
PCT/DE2000/001741 1999-05-26 2000-05-25 Verfahren zum synchronen ein- und austeleskopieren von teleskopschüssen eines kranauslegers WO2000073197A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00949066T ATE243652T1 (de) 1999-05-26 2000-05-25 Verfahren zum synchronen ein- und austeleskopieren von teleskopschüssen eines kranauslegers
EP00949066A EP1181232B1 (de) 1999-05-26 2000-05-25 Verfahren zum synchronen ein- und austeleskopieren von teleskopschüssen eines kranauslegers
JP2000621273A JP2003500316A (ja) 1999-05-26 2000-05-25 クレーンブームの伸縮ジブを同期的に伸縮させる方法
US09/980,396 US6516960B1 (en) 1999-05-26 2000-05-25 Method for synchronously retracting and extending telescopic lengths of a crane
AU62587/00A AU6258700A (en) 1999-05-26 2000-05-25 Method for synchronously retracting and extending telescopic lengths of a crane jib
DE50002655T DE50002655D1 (de) 1999-05-26 2000-05-25 Verfahren zum synchronen ein- und austeleskopieren von teleskopschüssen eines kranauslegers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925188A DE19925188C2 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren von Teleskopschüssen eines Kranauslegers
DE19925188.6 1999-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000073197A1 true WO2000073197A1 (de) 2000-12-07

Family

ID=7909955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001741 WO2000073197A1 (de) 1999-05-26 2000-05-25 Verfahren zum synchronen ein- und austeleskopieren von teleskopschüssen eines kranauslegers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6516960B1 (de)
EP (1) EP1181232B1 (de)
JP (1) JP2003500316A (de)
AT (1) ATE243652T1 (de)
AU (1) AU6258700A (de)
DE (2) DE19925188C2 (de)
WO (1) WO2000073197A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5653197B2 (ja) * 2010-12-07 2015-01-14 株式会社タダノ クレーン装置
CN103407909B (zh) * 2013-08-09 2016-03-09 中联重科股份有限公司 臂架的伸缩装置、臂架以及工程机械
CH709471A2 (de) * 2014-04-04 2015-10-15 Villiger Public Systems Gmbh Hebevorrichtung auf einem Lastkraftfahrzeug.
DE102016104653A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Schwing Gmbh Doppelt teleskopierbare Bogenabstützung
KR102071662B1 (ko) * 2019-07-04 2020-04-01 주식회사 금명특장 크레인 붐 작동용 비 순차 실린더 조립체

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997062A (en) * 1972-03-17 1976-12-14 Donald Hassall Multi-section telescopic jibs
US4498370A (en) * 1982-02-22 1985-02-12 Vickers, Incorporated Power transmission
EP0773183A2 (de) * 1995-10-06 1997-05-14 Kidde Industries Inc. Elektrohydraulische Steuervorrichtung für einen ausfahrbaren Auslegerkran

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE726539A (de) * 1968-01-10 1969-06-16
DE1906483A1 (de) * 1969-02-10 1970-08-13 Guenter Rademacher Teleskopausleger mit Seilbetaetigung,Schraegaufhaengung der Seilrollen im Teleskopausleger
US4125974A (en) * 1977-07-08 1978-11-21 Harnischfeger Corporation Control system for telescopic boom
US4406375A (en) * 1980-07-02 1983-09-27 Jlg Industries Inc. Telescopic boom construction
US4589076A (en) * 1983-10-17 1986-05-13 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method for controlling stretching and contracting operations of telescopic multistage boom
US5189605A (en) * 1989-10-10 1993-02-23 The Manitowoc Company, Inc. Control and hydraulic system for a liftcrane
DE4018201A1 (de) * 1990-06-07 1992-01-02 Krupp Industrietech Teleskopausleger mit ausschiebeanordnung
DE4030954C2 (de) * 1990-09-29 1994-08-04 Danfoss As Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines hydraulisch bewegbaren Arbeitsgeräts und Bahnsteuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB9326347D0 (en) * 1993-12-23 1994-02-23 Grove Europ Limited Improvements in and relating to telescopic booms
DE4344795A1 (de) * 1993-12-28 1995-06-29 Liebherr Werk Ehingen Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger
CA2157340C (en) * 1994-09-27 1998-06-09 Donald C. Hade, Jr. Carrier track system for independent and/or synchronized operation of a multi-section telescopic boom structure
US6374147B1 (en) * 1999-03-31 2002-04-16 Caterpillar Inc. Apparatus and method for providing coordinated control of a work implement
US6374153B1 (en) * 1999-03-31 2002-04-16 Caterpillar Inc. Apparatus and method for providing coordinated control of a work implement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997062A (en) * 1972-03-17 1976-12-14 Donald Hassall Multi-section telescopic jibs
US4498370A (en) * 1982-02-22 1985-02-12 Vickers, Incorporated Power transmission
EP0773183A2 (de) * 1995-10-06 1997-05-14 Kidde Industries Inc. Elektrohydraulische Steuervorrichtung für einen ausfahrbaren Auslegerkran

Also Published As

Publication number Publication date
EP1181232B1 (de) 2003-06-25
EP1181232A1 (de) 2002-02-27
ATE243652T1 (de) 2003-07-15
DE50002655D1 (de) 2003-07-31
JP2003500316A (ja) 2003-01-07
DE19925188A1 (de) 2000-12-07
US6516960B1 (en) 2003-02-11
DE19925188C2 (de) 2003-03-13
AU6258700A (en) 2000-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010020016B4 (de) Kran und Verfahren zum Aufrichten des Krans
EP3033294B1 (de) Intelligente motorbremse für einen längenwinkelgeber eines krans
DE102010056584A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine
DE3227630A1 (de) Hydraulische steueranlage fuer industrielle fahrzeuge
DE19629065A1 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung für ein Fahrzeugverdeck
EP1748021A2 (de) Verfahren zur Traglastermittlung bei Kranen
DE19925188C2 (de) Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren von Teleskopschüssen eines Kranauslegers
DE102011056034A1 (de) Kranvorrichtung
DE102016124493B3 (de) Joystick mit Zustandsanzeige und Verfahren
EP0103162B1 (de) Mess- und Steuereinrichtung für an Seilen befestigte Lasten, insbesondere für Theaterpunktzüge
EP0621229A1 (de) Teleskopauslegerkran
WO2002076703A2 (de) Elektromechanische spannvorrichtung
WO1990004564A1 (de) Kransteuerung
WO2013174642A1 (de) Messung der auslegerlänge eines kranes mittels laufzeitmessung
DE3919927A1 (de) Verfahren zur erkennung einer vorbestimmten zeigerstellung und anzeigeeinrichtung
DE3913516A1 (de) Vorrichtung zur messung der ausfahrlaengen von teleskopauslegerschuessen eines kranauslegers
DE2214289A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Koordinierung der Bewegungen von Hubwerk und Ausleger an Wippkränen
EP0802467A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren eines Gerätes
EP0552181B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen und übertragen von informationen bei relativ zueinander verfahrbaren elektrischen leitern od. dgl.
DE102014013737A1 (de) Großmanipulator
DE102004024243B4 (de) Ansteuerung eines Antriebsmotors zum Anfahren einer vorgegebenen Soll-Position, insbesondere für ein Regalbediengerät, und ein entsprechendes Verfahren zur Ansteuerung
DE3638713C2 (de)
EP1203744A1 (de) Lasthandhabungsvorrichtung für ein Flurförderzeug
EP1818309A1 (de) Kransteuerung
DE2021769B2 (de) Steuereinrichtung zum steuern der lage und der bewegung von wenigstens zwei objekten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000949066

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09980396

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 621273

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000949066

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000949066

Country of ref document: EP