WO2000069024A1 - Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme - Google Patents

Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2000069024A1
WO2000069024A1 PCT/DE2000/001343 DE0001343W WO0069024A1 WO 2000069024 A1 WO2000069024 A1 WO 2000069024A1 DE 0001343 W DE0001343 W DE 0001343W WO 0069024 A1 WO0069024 A1 WO 0069024A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insulation displacement
displacement contact
spring clip
contact according
contact
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001343
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Herrmann
Günther Weissberger
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE50003007T priority Critical patent/DE50003007D1/de
Priority to EP00943539A priority patent/EP1177603B1/de
Priority to US10/030,302 priority patent/US6776647B1/en
Publication of WO2000069024A1 publication Critical patent/WO2000069024A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates

Definitions

  • the invention relates to an insulation displacement contact, for example for terminal blocks, which has a slotted, resilient contact area on a connecting bracket as a contacting slot, which is enclosed and reinforced by an outer spring bracket.
  • Such an insulation displacement contact is known (DE-Cl-197 32 182).
  • the material of the spring clip can be matched to the spring properties and the contact area can be matched to a compromise for achieving a cutting area and a contact area by means of shape and material.
  • the invention has for its object to develop the insulation displacement contact described so that it can be better matched to its cutting and its contact properties.
  • the spring clip is designed at least in one end region to form a cutting knife.
  • the spring clip is designed at least in one end region to form a cutting knife.
  • one has cutting knives or pre-cutting knives in a pre-cutting area made of particularly mechanically hard material, so that even cold and brittle insulations of a conductor can be easily cut up to its conductive core.
  • the shape of the contact area in the interior of the contacting slot can also be matched to particularly good contact properties.
  • the contacting slot can be designed to protect a conductor core with blunt contact zones, since the cutting knives designed from the spring clip can be adapted both to the pre-cutting properties and optionally to the post-cutting properties.
  • the spring clip and cutting knife, which are designed from the spring clip can be made of suitably hard material.
  • the cutting knives can be particularly hard.
  • the contact area can be made of electrically highly conductive material.
  • the insulation displacement contact can advantageously be designed for use with a connecting terminal, in particular a terminal block, in such a way that each connecting ball forms a contacting slot at each of its ends.
  • the spring clip and / or connection clip can advantageously be designed such that the spring clip secures the contacting slot on its legs in its position.
  • connection clamp can advantageously be provided with at least one insulation displacement contact according to one of the previously described embodiments.
  • a modular terminal block can be provided with at least one insulation displacement contact of the above-described designs.
  • a slotted, resilient contact area is designed as a contacting slot 2 on each connecting ball 1. This is encompassed by an outer spring clip 3 and its spring action is reinforced.
  • the spring clip 3 is configured in at least one end region, in the exemplary embodiment m in both end regions, to form cutting knives 4.
  • the cutting knives 4 form a V-shaped running area for pre-cutting or cutting open the insulation of a conductor to be supplied and connected. This can be followed by a re-cutting area or even the contact area.
  • E Recutting area 5 can be designed both from the spring clip and from the connecting clip 1, depending on the requirements in the individual case.
  • spring clip 3 and Verbmdungsbugel 1 are designed in the exemplary embodiment such that the spring clip 1 secures the contacting slot 2 on its legs m its position. This also prevents jamming and dodging of the legs in several levels when importing several conductors.
  • the connecting ball 1 forms a contacting slot 2 at each of its ends.
  • connection clamp can advantageously be constructed with at least one insulation displacement contact in one of the embodiments described.
  • a terminal block with screwless connections can be constructed in this way.

Abstract

Schneidklemmkontakt, beispielsweise für Reihenklemmen, der an einem Verbindungsbügel (1) einen geschlitzten, federnden Kontaktbereich als Kontaktierungsschlitz (2) aufweist, der durch einen äußeren Federbügel (3) umfaßt und verstärkt ist. Es ist vorgesehen, daß der Federbügel (3) in zumindest einem Endbereich zu einem Schneidmesser (4) ausgestaltet ist.

Description

Beschreibung
Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schneidklemmkontakt, beispielsweise für Reihenklemmen, der an einem Verbindungsbügel einen geschlitzten, federnden Kontaktbereich als Kontak- tierungsschlitz aufweist, der durch einen äußeren Federbügel umfaßt und verstärkt ist. Ein derartiger Schneidklemmkontakt ist bekannt (DE-Cl-197 32 182) .
Beim geschilderten bekannten Schneidklemmkontakt kann der Federbügel in seinem Material auf die Federeigenschaften abgestimmt werden und der Kontaktbereich durch Formgebung und Ma- terial auf einen Kompromiß zum Erreichen eines Schneid- und eines Kontaktbereichs abgestimmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den geschilderten Schneidklemmkontakt so weiterzuentwickeln, daß er noch besser auf seine Schneid- und auf seine Kontakteigenschaften abgestimmt werden kann.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt durch einen Schneidklemmkontakt nach Anspruch 1. Hierbei ist der Federbü- gel zumindest in einem Endbereich zu einem Schneidmesser ausgestaltet. Dadurch hat man Schneidmesser oder Vorschneidmesser in einem Vorschneidbereich aus besonders mechanisch hartem Material, so daß auch kalte und spröde Isolierungen eines Leiters bis zu seiner leitenden Seele leicht aufgeschnitten werden können. Der Kontaktbereich im Inneren des Kontaktie- rungsschlitzes kann auch in seiner Formgebung auf besonders gute Kontakteigenschaften abgestimmt werden. So kann der Kon- taktierungsschlitz zur Schonung einer Leiterseele mit stumpfen Kontaktzonen ausgebildet sein, da die aus dem Federbügel ausgestalteten Schneidmesser sowohl die Vorschneideigenschaften als auch wahlweise auf Nachschneideigenschaften abgestimmt werden können. Federbugel und Schneidmesser, die aus dem Federbugel gestaltet sind, können aus geeignet hartem Material ausgeführt se n. Ggf. können die Schneidmesser besonders gehartet sein. Der Kontaktbereich laßt sich aus elektrisch gut leitendem Material ausfuhren.
Der Schneidklemmkontakt kann für den Einsatz m einer Verbin- dungsklemme, insbesondere einer Reihenklemme, vorteilhaft so ausgeführt sein, daß j e ein Verbmdungsbugel an jedem seiner Enden einen Kontaktierungsschlitz bildet.
Federbugel und/oder Verbmdungsbugel können vorteilhaft derart gestaltet sein, daß der Federbugel den Kontaktierungs- schlitz an seinen Schenkeln m seiner Lage sichert.
Eine Verbmdungsklemme kann vorteilhaft mit zumindest einem Schneidklemiri ontakt nach einem der zuvor geschilderten Ausfuhrungen versehen sein. Insbesondere kann e ne Reihenklemme mit zumindest einem Schneidklemmkontakt den zuvor geschilderten Ausfuhrungen versehen werden.
Die Erfindung soll nun anhand eines m der Zeichnung perspektivisch wiedergegebenen Ausfuhrungsbeispiels naher erläutert werden:
An einem Verbmdungsbugel 1 ist jeweils ein geschlitzter, federnder Kontaktbereich als Kontaktierungsschlitz 2 ausgeführt. Dieser ist durch einen äußeren Federbugel 3 umfaßt und seiner Federwirkung verstärkt. Der Federbugel 3 ist m zumindest einem Endbereich, im Ausfuhrungsbeispiel m beiden Endbereichen, zu Scnneidmessern 4 ausgestaltet. Die Schneidmesser 4 bilden einen V-formigen E laufbereich zum Vorschneiden bzw. Aufschneiden der Isolation eines emzufuhren- den und anzuschließenden Leiters. Hieran kann sich ein nachschneidender Bereich anschließen oder auch schon der Kontaktbereich. Im Ausfuhrungsbeispiel schließt sich an einen Nach- schneidebereich 5 ein Kontaktbereich 6 an, der vorteilhaft aus elektrisch gut leitendem Material stumpf ausgeführt ist, so daß eine Leiterseele geschont wird. E Nachschneidebe- reich 5 kann sowohl aus dem Federbugel ausgestaltet sein als auch aus dem Verbmdungsbugel 1, j e nach Anforderungen im Einzelfall .
Durch Ausnehmungen und Zungen sind Federbugel 3 und Verbmdungsbugel 1 im Ausfuhrungsbeispiel derart gestaltet, daß der Federbugel 1 den Kontaktierungsschlitz 2 an seinen Schenkeln m seiner Lage sichert. Dadurch verhindert man auch beim Einfuhren mehrerer Leiter em Verkanten und Ausweichen der Schenkel m mehrere Ebenen.
Im Ausfuhrungsbeispiel bildet der Verbmdungsbugel 1 an jedem seiner Enden einen Kontaktierungsschlitz 2.
Eine Verbmdungsklemme laßt sich mit zumindest einem Schneidklemmkontakt m einer der geschilderten Ausfuhrungen vorteil- haft aufbauen. Insbesondere kann derart eine Reihenklemme mit schraubenlosen Anschlüssen aufgebaut sein.

Claims

Patentansprüche
1. Schneidklemmkontakt, beispielsweise für Reihenklemmen, der an einem Verbindungsbügel (1) einen geschlitzten, federnden Kontaktbereich als Kontaktierungsschlitz (2) aufweist, der durch einen äußeren Federbügel (3) umfaßt und verstärkt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Federbügel (3) in zumindest einem Endbereich zu einem Schneidmesser (4) ausgestaltet ist.
2. Schneidklemmkontakt nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kontaktierungsschlitz (2) zur Schonung einer Leiterseele mit stumpfen Kontaktzonen ausgebildet ist.
3. Schneidklemmkontakt nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Federbügel (3) und Schneidmesser (4) aus geeignet hartem Material ausgebildet sind und daß der Kontaktbereich (6) aus elektrisch gut lei- tendem Material ausgeführt ist.
4. Schneidklemmkontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß j e ein Verbindungsbügel (1) an jedem seiner Enden einen Kontak- tierungsschlitz (2) bildet.
5. Schneidklemmkontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Federbügel (3) und/oder Verbindungsbügel (1) derart gestaltet sind, daß der Federbügel (1) den Kontaktierungsschlitz (2) an seinen Schenkeln in seiner Lage sichert.
6. Verbindungsklemme mit zumindest einem Schneidklemmkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
7. Reihenklemme mit zumindest einem Schneidklemmkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
PCT/DE2000/001343 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme WO2000069024A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50003007T DE50003007D1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme
EP00943539A EP1177603B1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme
US10/030,302 US6776647B1 (en) 1999-05-11 2000-04-28 Insulation displacement contact and connector

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921769.6 1999-05-11
DE19921769A DE19921769A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000069024A1 true WO2000069024A1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7907756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001343 WO2000069024A1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6776647B1 (de)
EP (1) EP1177603B1 (de)
CN (1) CN1182627C (de)
DE (2) DE19921769A1 (de)
ES (1) ES2204638T3 (de)
WO (1) WO2000069024A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122820B1 (de) 2000-02-04 2002-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
DE20106523U1 (de) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmueller Interface Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlußvorrichtung
DE20304748U1 (de) * 2003-03-24 2004-07-29 Ghw Grote & Hartmann Gmbh Elektrisches Hochstromkontaktelement
DE102004021835B4 (de) * 2004-05-04 2006-05-11 Tyco Electronics Amp Gmbh Geräteklemme
EP3024093B1 (de) 2014-11-21 2019-01-02 TE Connectivity Nederland B.V. Isolationsverlagerungs-Kontaktvorrichtung
FR3029698B1 (fr) * 2014-12-05 2018-03-02 Legrand France Element de connexion electrique a percage de gaine isolante d'un fil electrique
EP3654453B1 (de) 2018-11-19 2023-08-09 TE Connectivity Nederland B.V. Isolationsverschiebungskontakt und isolationsverschiebungskontaktanordnung für elektrische hochleistungsverbindungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8525981U1 (de) * 1985-09-11 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zweiteiliges Schneid-Klemmkontaktelement
EP0532413A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-17 Alcatel Cable Interface Abisolierfreier Kontakt
DE19533420A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Teves Gmbh Alfred Mit Hülse versehener Schneidsteckverbinder
DE19732182C1 (de) * 1997-07-25 1999-03-25 Quante Ag Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063207A (en) 1977-01-31 1977-12-13 Litton Systems, Inc. Coil structure
US4813884A (en) * 1987-12-11 1989-03-21 Molex Incorporated High contact pressure insulation displacement terminal for multi-strand wire
US5282758A (en) * 1988-11-11 1994-02-01 Amp Incorporated Electrical contact
DE29802674U1 (de) * 1998-02-17 1998-04-16 Weidmueller Interface Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluß

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8525981U1 (de) * 1985-09-11 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zweiteiliges Schneid-Klemmkontaktelement
EP0532413A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-17 Alcatel Cable Interface Abisolierfreier Kontakt
DE19533420A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Teves Gmbh Alfred Mit Hülse versehener Schneidsteckverbinder
DE19732182C1 (de) * 1997-07-25 1999-03-25 Quante Ag Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt

Also Published As

Publication number Publication date
EP1177603A1 (de) 2002-02-06
EP1177603B1 (de) 2003-07-23
US6776647B1 (en) 2004-08-17
CN1182627C (zh) 2004-12-29
DE19921769A1 (de) 2000-11-16
CN1359553A (zh) 2002-07-17
ES2204638T3 (es) 2004-05-01
DE50003007D1 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0425846B1 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung zwischen zwei Endstellen
DE1513578A1 (de) Steckbare Flachsicherung
WO2000069024A1 (de) Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme
DE102015010312A1 (de) Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
DE3311447A1 (de) Anschlussklemme zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter in verteilern von fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
DE1490493B2 (de) Federelement fuer steckverbindungen
EP0738028B1 (de) Flachstecker
DE2603151C3 (de) Bauelement für Schalt- und/oder Trennleisten in Verteilern für Fernmeldeanlagen
DE2131769A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE3214514A1 (de) Federnder schirmverbinder
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
EP0267145A2 (de) Schneidklemm-Anschlusselement für elektrische Leiter
EP2834827B1 (de) Vorrichtung zur stossstromfesten klemmkontaktierung von elektrischen bauteilen
DE2617172A1 (de) Anschlussblock fuer kabelenden, insbesondere fuer fernmeldekabel
DE1514761B2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
EP1052727B1 (de) Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
DE4238533C2 (de) Kontaktelement für Steckverbindung
DE1274709B (de) Kontaktleiste
DE3921225C1 (en) Protective device for distributor in telecommunications system - has over-voltage arrester with wire-type terminal pins, e.g. for telephone exchange
DE2546107A1 (de) Steckvorrichtung fuer die verbindung von stromschienen
DE7735570U1 (de) Kontaktfeder
DE4343444C2 (de) Schneid-Klemm-Kontaktelement
DE2939972A1 (de) Stacheldraht
DE526964C (de) Kabelleitung fuer Hochfrequenzzwecke, insbesondere fuer kurze Wellen
DE1125984B (de) Elektrisches Bandkabel mit Flachleitern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00809845.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000943539

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10030302

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000943539

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000943539

Country of ref document: EP