WO2000039774A2 - Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente - Google Patents

Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente Download PDF

Info

Publication number
WO2000039774A2
WO2000039774A2 PCT/DE1999/003950 DE9903950W WO0039774A2 WO 2000039774 A2 WO2000039774 A2 WO 2000039774A2 DE 9903950 W DE9903950 W DE 9903950W WO 0039774 A2 WO0039774 A2 WO 0039774A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
traffic information
segments
transmitted
segment
terminal
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003950
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000039774A3 (de
Inventor
Christian Berwanger
Swen Van Hauten
Ralf Kriesinger
Stefan Vieweg
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19917842A external-priority patent/DE19917842A1/de
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Priority to JP2000591598A priority Critical patent/JP2002533854A/ja
Priority to US09/868,085 priority patent/US6618667B1/en
Priority to EP99964419A priority patent/EP1145210B1/de
Priority to DE59902705T priority patent/DE59902705D1/de
Priority to AT99964419T priority patent/ATE224086T1/de
Publication of WO2000039774A2 publication Critical patent/WO2000039774A2/de
Publication of WO2000039774A3 publication Critical patent/WO2000039774A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/092Coding or decoding of the information

Definitions

  • the invention relates to a method for decoding traffic information relating to a road traffic network transmitted by radio from a traffic control center to a terminal.
  • Traffic information which is transmitted by radio from a traffic information center to end devices, which can be located in vehicles, for example, can relate to status data, such as travel times, average speed, etc., in segments (roads, road sections, lanes, road sections of roads) of a road traffic network.
  • the invention enables a reduction in the amount of data of the traffic information to be transmitted from the traffic control center to a terminal.
  • Traffic information is transmitted from the control center to the terminal with a small amount of data.
  • a match of two segments in the comparison a match of three, four, five or more than five segments in the comparison can also be defined in the terminal as a prerequisite for the definition of the status data of the older traffic information than the segments in the current traffic information.
  • the corresponding training of the regulations for the definition in the traffic control center and in the terminal enables the creation of a data protocol with reduced data volume.
  • the correspondence between the control center and the terminal should concern the type of the prescribed correspondence; in particular, it should include whether at least two
  • the decoding method can be implemented in the terminal, for example as an electronic circuit or program-supported; however, it is neither defined nor limited by a design as a program.
  • Fig. 1 an example of a on a digital map with road sections or
  • Road network depicting segments representing road sections
  • FIG. 2 is a block diagram of a control center, a terminal and traffic information transmitted from the control center to the terminal and processed there,
  • Figure 1 shows a section of a road network.
  • Roads or sections of streets or roadways or sections of roadways of a road traffic network can be represented by segments.
  • the road leading from left to right in FIG. 1 is indicated, for example, by the segments 4712, 4713, 4714, 4715, 4716, 4717 at least in the area shown.
  • segments 4712, 4713, 4714, 4715, 4716, 4717 at least in the area shown.
  • Traps contain all lanes with the different directions of travel in a segment 4712. It is also possible to define segments for one or all lanes in 9998 in one direction and a segment 9999 for one or (as here) all lanes in the opposite direction in a section of a street.
  • segments 2243 to 2246 are also given by way of example.
  • the segment digits can be transmitted decoded in transmitted traffic data in the usual ways; you can for example, with a bit length that can define up to 10,000 segments (14 bits).
  • FIG. 2 shows an example from a control center 1 to a terminal 2 via a radio channel
  • the control center 1 receives traffic information from different information sources, which is stored in a memory 9.
  • the information sources 8 can be floating in particular in traffic
  • Traffic detectors in the form of traffic reporting devices in vehicles (FCD), stationary detectors arranged along the streets of the traffic network, historical data etc. Methods for revising the traffic information received from the information sources 8 for traffic information to be sent to terminals by interpolation, interpretation etc. are not shown here
  • Information from the memory 9 is (if appropriate after corresponding preprocessing) coded into a form to be transmitted by a traffic information packet generation device 10 with access to segment tables stored in a memory 11 (for segments of the road traffic network corresponding to FIG. 1).
  • the traffic information is transmitted from the transmitting device 12 to terminals 2.
  • the transmission can take place in particular by radio, for example RDS-TMC.
  • the determination can in particular also be carried out by mobile radio.
  • mobile radio In addition to a point-to-point transmission, cellular broadcasting is possible via mobile radio.
  • a cell broadcast transmission in GSM can be an SMS-CB, for example.
  • the traffic information 4 to 7 sent from the central station to a plurality of terminal devices 2 can be sent individually for cell or cell groups (that is to say with different content) in the case of mobile radio cell broadcast messages (SMS-CB). It is thus possible to transmit only the information which may be relevant there in radio cells of a mobile radio network, that is to say, for example, in the Düsseldorf city area only information relating to the Düsseldorf city area and none
  • the traffic information 4, 5, 6, 7 is transmitted in this order from a central station to all the terminals 2 in a specific cell or cell group by cell phone broadcast.
  • the traffic information 4, 5, 6 contain, for example, status data which the
  • Status data can, for example, indicate travel times or speeds with a specified accuracy.
  • Stages 2-bit transmission is possible with quantization in less than eight stages in 3 bits.
  • the segments to which status data in traffic information 4 relate are identically defined here by a segment table stored in the control center (1 1) and in the terminal (14). Thus, only the numbers of the segments, here 4711, 4712, 4713, 4714 for the four segments affected by the traffic information 4 are transmitted. The same applies to traffic information 5, 6. However, certain or all status data are not transmitted in traffic information 7. In the traffic information 7, no status data, that is to say only the segment data “4716, 4715, 1714, 4713”, are transmitted from the control center 1 to the terminal 2 here. Nevertheless, according to the invention, the terminal can assign certain status data, such as traffic jams, etc. to specific segments of the traffic network.
  • the terminal checks in a decoding and comparison device 15 for over one
  • Receiving device 16 received traffic information 7 stored in a memory 14 (for older and current traffic information, segment tables and status tables), whether a match of identities of at least one of the segments in older traffic information (4, 5 or 6) and one of the segments of the current traffic information (7) and
  • segment 4713 Sequence of the transmission and storage on the terminal side of a further segment adjacent to the former segment is checked, that is to say segment 4713.
  • traffic information 4 4713 is transmitted before 4714, while in older traffic information 5 as well as in new traffic information 7 after 4714 it is transmitted. Thus, it is 5 in the older traffic information and in the newer
  • Traffic information 7 designated driving direction identical. Traffic information 5 and 7 thus relate to at least partially matching sections of a road. It is therefore assumed that the traffic jam represented by the status data in the older traffic information 5 also affects the segments affected in the current traffic information 7, namely all the segments (4716, 4715, 4714, 4713) specified there. For example, it is assumed that a jam has partially shifted.
  • segments 9998 and 9999 are individually defined for all lanes in the direction of travel of a road section, the correspondence of a segment (for example 9998) in the older traffic information and the current traffic information is sufficient to assume a match and the status data of the older ones Define traffic information as segments relating to the current traffic information, since here the direction of travel is already defined in a single segment. If only one segment is defined for all lanes (including different directions) of a road section, the direction of travel of the affected lanes can be determined by the sequence of transmitting segments or by a direction flag transmitted to a segment.
  • the output 18 in FIG. 2 can take place, for example, optically or acoustically in the form of congestion instructions, etc.
  • Output traffic information 18 can, for example, be obtained directly from the transmitted traffic information after it has been decoded.
  • the traffic information 18 to be output can also be navigation instructions which are created for the terminal user on the basis of the traffic information transmitted.
  • FIG. 3 shows the transmitted traffic information 4 to 7 as a list in the order in which they were transmitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

Die Übertragung von Verkehrsinformationen von einer Zentrale an ein Endgerät wird hinsichtlich der zu übertragenen Datenmenge optimiert durch eine Zentrale, ein Endgerät und ein Verfahren zur Dekodierung (15) von von einer Verkehrsinformationszentrale (1) an ein Endgerät (2) übertragenen Verkehrsinformationen (4, 5, 6; 7) betreffend ein Strassenverkehrsnetz (4712, 4713 ...), wobei übertragene Verkehrsinformationen (4 bis 7) zumindest den Zustand mindestens eines Segmentes (4714, 4713) des Strassenverkehrsnetzes und die Identität ("4714", "4713") des Segmentes repräsentieren, wobei das Endgerät (2) zu durch die Übertragung erhaltene Verkehrsinformationen (4, 5, 6, 7) die hiervon betroffenen Segmente repräsentierende Segment-Daten ("4712", ...) in einer die Fahrtrichtung betroffenen Fahrbahn in den betroffenen Segmenten repräsentierenden Weise und den Zustand der Segmente repräsentierenden Zustandsdaten speichert, wobei das Endgerät (2) in ihm übertragene aktuelle Verkehrsinformationen (7) repräsentierte Segmente (4716, 4715, 4714, 4713) mit in vor diesen aktuellen Verkehrsinformationen (7) übertragenen älteren Verkehrsinformationen (4; 5; 6) repräsentierten Segmenten vergleicht.

Description

Verfahren zur Identifizierung segmentübergreifender Ereignisse durch Segmente
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Dekodierung von von einer Verkehrszentrale an ein Endgerät per Funk übertragenen Verkehrsinformationen betreffend ein Straßenverkehrsnetz.
Verkehrsinformationen, welche von einer Verkehrsinformationszentrale per Funk an Endgeräte, die sich beispielsweise in Fahrzeugen befinden können, übertragen werden, können Zustandsdaten, wie Reisezeiten, Durchschnittsgeschwindigkeit etc., in Segmenten (Straßen, Straßenabschnitte, Fahrbahnen, Fahrbahnabschnitte von Straßen) eines Straßenverkehrsnetzes betreffen.
Die Identifikation der in von einer Zentrale an ein Endgerät übertragenen
Verkehrsinformationen betroffenen Segmente eines Straßenverkehrsabschnittes erfolgt üblicherweise dadurch, daß in einem Satz von Verkehrsinformationen einen bestimmten Zustand (= Ereignis) repräsentierende Zustandsdaten und von diesem Zustand betroffene Segmente durch die Segmentidentitäten angebende Segmentdaten in der Übertragung angegeben werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine möglichst effiziente, zuverlässige, einfach realisierbare Optimierung der Verkehrsinformation, welche eine Verringerung der übertragenen Datenmenge erlaubt. Die Aufgabe wird jeweils durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
Die Erfindung ermöglicht eine Reduktion der Datenmenge der von der Verkehrszentrale an ein Endgerät zu übertragenden Verkehrsinformationen. Dadurch, daß in aktuell vom Endgerät empfangenen Verkehrsinformationen und in vom Endgerät davor empfangenen älteren Verkehrsinformationen repräsentierte, durch die in den Verkehrsinformationen repräsentierten Zustandsdaten betroffenen Segmente identifizierende Segmentinformationen sowie die Fahrtrichtung der betroffenen
Segmente angebende weitere Informationen (entweder zusätzliche Fahrtrichtungsinformationen oder implizite Fahrtrichtungsinformationen enthalten in der Reihenfolge übertragener Segmente oder gespeicherter Segmente) verglichen werden, wobei nur bei Übereinstimmung im Vergleich die Zustandsinformationen der älteren Verkehrsinformationen den Segmenten der aktuellen Verkehrsinformation zugeordnet werden, kann die übertragene Datenmente erheblich reduziert werden. So kann beispielsweise wenn in älteren Verkehrsinformationen als Zustandsinformationen die Angabe "Stau" und als Segmentinformationen beispielsweise zwei Segmente in einer bestimmten Reihenfolge übertragen und gespeichert wurden, in einer neuen aktuellen Verkehrsinformation lediglich eine Segmentkette von der Zentrale an das
Endgerät übertragen werden, welche diese mindestens zwei Segmente in der gleichen Reihenfolge enthält. Somit kann auch wenn sich ein Stau ausgeweitet oder verkürzt oder an einem Ende ausgeweitet und am anderen verkürzt hat, allein durch Angabe der Segmente (bzw. eines Segmentes und dessen Fahrtrichtung) ohne wiederholte Angabe dieser speziellen Zustandsinformationen eine vollständig dekodierbare
Verkehrsinformation von der Zentrale an das Endgerät mit geringer Datenmenge übertragen werden. Anstatt einer Übereinstimmung von zwei Segmenten im Vergleich kann auch eine Übereinstimmung von drei, vier, fünf oder mehr als fünf Segmenten im Vergleich im Endgerät als Voraussetzung für die Definition der Zustandsdaten der älteren Verkehrsinformation als die Segmente in der aktuellen Verkehrsinformation betreffend festgelegt sein. Durch übereinstimmende Ausbildung der Vorschriften zur Definition in der Verkehrszentrale und im Endgerät wird die Schaffung eines datenmengenreduzierten Übertragungsprotokolls ermöglicht. Die Übereinstimmung zwischen der Zentrale und dem Endgerät sollte die Art der vorgeschriebenen Übereinstimmung betreffen; sie sollte insbesondere umfassen, ob mindestens zwei
(oder mindestens mehr als zwei, s. oben) Segmente übereinstimmen müssen oder ob ein (oder zwei oder drei oder mehr als drei) Segment übereinstimmen muß und eine zusätzlich übertragene (oder in der fahrtrichtungsspezifischen Segmentnummer implizierte) Richtungsinformation betreffend die Fahrtrichtung übereinstimmen muß, enthalten.
Das Verfahren zur Dekodierung ist im Endgerät beispielsweise als elektronische Schaltung oder programmgestützt realisierbar; es ist jedoch durch eine Ausgestaltung als Programm weder definiert noch beschränkt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei zeigt.
Fig. 1 beispielhaft ein auf eine digitale Karte mit Straßenabschnitten oder
Fahrbahnabschnitten repräsentierenden Segmenten abgebildetes Straßenverkehrsnetz,
Fig. 2 als Blockschaltbild eine Zentrale, ein Endgerät und von der Zentrale an das Endgerät übertragene und dort bearbeitete Verkehrsinformationen,
Fig. 3 eine beispielhafte Liste von übertragenen Verkehrsinformationen und
Figur 1 zeigt einen Ausschnitt eines Straßenverkehrsnetzes. Straßen oder Abschnitte von Straßen oder Fahrbahnen oder Abschnitte von Fahrbahnen eines Straßenverkehrsnetzes können durch Segmente repräsentiert sein. Die in Figur 1 von links nach rechts führende Straße ist beispielsweise durch die Segmente 4712, 4713, 4714, 4715, 4716, 4717 zumindest im dargestellten Ortsbereich angegeben. In diesem
Falle sind in einem Segment 4712 alle Fahrbahnen mit den verschiedenen Fahrtrichtungen enthalten. Ebenso ist es möglich, in einem Abschnitt einer Straße Segmente für eine oder alle Fahrbahnen in 9998 in eine Richtung und ein Segment 9999 für eine oder (wie hier) alle Fahrbahnen in die entgegengesetzte Richtung festzulegen.
In einer in Figur 1 von unten nach oben führenden Straße sind ferner beispielhaft die Segmente 2243 bis 2246 angegeben. Die Segment-Ziffern können in übertragenen Verkehrsdaten in üblichen Weisen dekodiert übertragen werden; sie können beispielsweise mit einer Bitlänge übertragen werden, die bis zu 10.000 Segmente definieren kann (14 Bit).
Figur 2 zeigt beispielhaft von einer Zentrale 1 an ein Endgerät 2 über einen Funkkanal
3 übertragene Verkehrsinformationen 4 bis 7.
Die Zentrale 1 erhält aus unterschiedlichen Informationsquellen Verkehrsinformationen, welche in einem Speicher 9 abgespeichert werden. Die Informationsquellen 8 können insbesondere im Verkehr mitschwimmende
Verkehrsdetektoren in Form von Verkehrsmeldegeräten in Fahrzeugen (FCD), stationäre, entlang der Straßen des Verkehrsnetzes angeordnete Detektoren, historische Daten etc. sein. Nicht dargestellt sind hier Verfahren zur Überarbeitung der aus den Informationsquellen 8 empfangenen Verkehrsinformationen zu an Endgeräte zu sendenden Verkehrsinformationen durch Interpolation, Interpretation usw. Die
Informationen aus dem Speicher 9 werden (ggf. nach entsprechender Vorbearbeitung) von einer Verkehrsinformationspaket-Generierungseinrichtung 10 unter Zugriff auf in einem Speicher 1 1 gespeicherte Segmenttabellen (zu Segmenten des Straßenverkehrsnetzes entsprechend Figur 1 ) in eine zu sendende Form kodiert. Von der Sendeeinrichtung 12 werden die Verkehrsinformationen an Endgeräte 2 übermittelt. Die Übermittlung kann insbesondere per Radio, beispielsweise RDS-TMC erfolgen. Die Ermittlung kann insbesondere auch per Mobilfuπk erfolgen. Per Mobilfunk ist neben einer Point-to-Point-Übertragung eine Zell-Rundspruch-Übertragung möglich. Eine Zell-Rundspruch-Übertragung kann in GSM beispielsweise eine SMS-CB sein. Die von der Zentrale an mehrere Endgeräte 2 ausgesendeten Verkehrsinformationen 4 bis 7 können bei Mobilfunk-Zell-Rundspruch-Nachrichten (SMS-CB) für Zellen oder Zellengruppen individualisiert (also unterschiedlichen Inhalts) ausgesendet werden. Damit ist es möglich, in Funkzellen eines Mobilfunknetzes nur die dort möglicherweise relevanten Informationen zu übertragen, also beispielsweise im Stadtbereich Düsseldorf nur den Stadtbereich Düsseldorf betreffende Informationen und keine
Informationen betreffend München, entsprechend auf einer Autobahn nur diese Autobahn in Fahrtrichtung betreffende Informationen und nicht weitab liegende oder in anderer Fahrtrichtung liegende Autobahnen-Segmente betreffende Informationen. Die Verkehrsinformation 4, 5, 6, 7 werden in dieser Reihenfolge von einer Zentrale an alle Endgeräte 2 in einer bestimmen Mobilfunkzelle oder Mobilfunkzellengruppe per Mobilfunk-Zell-Rundspruch ausgesendet.
Die Verkehrsinformationen 4, 5, 6 enthalten beispielsweise Zustandsdaten, welche den
Zustand von in den Verkehrsinformationen 4 bis 6 repräsentierte Segmenten betreffen. Zustandsdaten können beispielsweise Reisezeiten oder Geschwindigkeiten in vorgegebener Genauigkeit angeben. Die Quantisierung (= Genauigkeit) kann insbesondere vier oder fünf Stufen beinhalten, beispielsweise Stau, stockender Verkehr, zähfließender Verkehr, geringer Verkehr, frei. Bei einer Quantisierung in vier
Stufen ist eine Übertragung mit 2 Bit bei einer Quantisierung in weniger als acht Stufen in 3 Bit möglich.
Die Segmente, auf weiche sich Zustandsdaten in einer Verkehrsinformation 4 beziehen, werden hier durch eine in der Zentrale (1 1 ) und im Endgerät (14) gespeicherten Segmenttabelle identisch definiert. Somit werden lediglich die Nummern der Segmente, hier 4711 , 4712, 4713, 4714 für die vier von der Verkehrsinformation 4 betroffenen Segmente übertragen. Entsprechendes gilt für die Verkehrsinformationen 5, 6. In der Verkehrsinformation 7 werden jedoch bestimmte oder alle Zustandsdaten nicht mitübertragen. Hier werden in der Verkehrsinformation 7 keine Zustandsdaten, also nur die Segmentdaten "4716,4715, 1714, 4713" von der Zentrale 1 an das Endgerät 2 übertragen. Dennoch kann das Endgerät erfindungsgemäß bestimmten Segmenten des Verkehrsnetzes bestimmte Zustandsdaten, wie Stau etc., zuordnen.
Das Endgerät überprüft in einer Dekodier- und Vergleichseinrichtung 15 für über eine
Empfangseinrichtung 16 (für Mobilfunk oder RDS-TMC) empfangene, in einem Speicher 14 (für ältere und aktuelle Verkehrsinformationen, Segmenttabellen und Zustandstabellen) gespeicherte Verkehrsinformationen 7, ob eine Übereinstimmung von Identitäten mindestens eines der Segmente in älteren Verkehrsinformationen (4, 5 oder 6) und eines der Segmente der aktuellen Verkehrsinformation (7) sowie
Übereinstimmung von die Fahrtrichtung betroffener Segmente repräsentierender weiterer Informationen (insbesondere in den aktuellen (7) und älteren (4, 5 oder 6) Verkehrsinformationen) besteht. Diese Überprüfung wird durch Vergleich der Segmente und in die Richtung repräsentierender Informationen der aktuellen Verkehrsinformationen 7 jeweils nacheinander einzeln mit den älteren Verkehrsinformationen 4, 5, 6 durchgeführt. In diesem Falle wird eine Übereinstimmung des Segmentes 4714 in der Verkehrsinformation 7 sowie in den älteren Verkehrsinformationen 5 und 4 festgestellt. Als weitere die Richtung betroffener Fahrbahnen in den Segmenten repräsentierende Information wird hier die
Reihenfolge der Übermittlung und endgerätseitigen Speicherung eines weiteren dem ersteren Segment benachbarten Segmentes überprüft, also hier des Segmentes 4713. In der Verkehrsinformation 4 ist 4713 vor 4714 übermittelt, während es in der älteren Verkehrsinformation 5 ebenso wie in der neuen Verkehrsinformation 7 nach 4714 übermittelt ist. Somit ist die in der älteren Verkehrsinformation 5 und in der neueren
Verkehrsinformation 7 bezeichnete Fahrtrichtung identisch. Somit betreffen die Verkehrsinformationen 5 und 7 zumindest teilweise übereinstimmende Abschnitte einer Straße. Deshalb wird angenommen, daß der durch die Zustandsdaten in der älteren Verkehrsinformation 5 repräsentierte Stau auch die in den aktuellen Verkehrsinformationen 7 betroffenen Segmente, und zwar alle dort angegebenen Segmente (4716, 4715, 4714, 4713) betreffen. Es wird als beispielsweise angenommen, daß sich ein Stau teilweise verschoben hat.
Wenn Segmente, entsprechend Figur 1 Segment 9998 und 9999, jeweils einzeln für alle Fahrbahnen einer Fahrtrichtung eines Straßenabschnittes definiert werden, reicht die Übereinstimmung eines Segmentes (beispielsweise 9998) in den älteren Verkehrsinformationen und den aktuellen Verkehrsinformationen, um eine Übereinstimmung anzunehmen und die Zustandsdaten der älteren Verkehrsinformation als Segmente der aktuellen Verkehrsinformation betreffend zu definieren, da hier in einem einzigen Segment bereits dessen Fahrtrichtung definiert ist. Wenn für alle Fahrbahnen (auch unterschiedlicher Richtungen) eines Straßenabschnittes zusammen nur ein Segment definiert wird, kann die Fahrtrichtung betroffener Fahrbahnen durch die Reihenfolge übertragender Segmente oder durch ein zu einem Segment übertragenes Richtungsflag bestimmt werden.
Bei zumindest teilweiser Übereinstimmung von einem Segment und die Fahrtrichtung implizierenden Daten in einer aktuellen und einer älteren Verkehrsinformation kann somit eine aktuelle Verkehrsinformation sowohl ohne als auch mit Zustandsdaten übertrage werden. Die Ausgabe 18 in Figur 2 kann beispielsweise optisch oder akustisch in Form von Stauhinweisen etc. erfolgen. Ausgegebene Verkehrsinformationen 18 können beispielsweise unmittelbar aus den übertragenen Verkehrsinformationen nach ihrer Dekodierung gewonnen werden. Die auszugebenden Verkehrsinformationen 18 können auch Navigationshinweise sein, welche aufgrund der übertragenen Verkehrsinformationen für den Endgerätnutzer erstellt werden.
Figur 3 zeigt als Liste die übertragenen Verkehrsinformationen 4 bis 7 in der Reihenfolge ihrer Übertragung.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Dekodierung (15) von von einer Verkehrsinformationszentrale (1 ) an ein Endgerät (2) übertragenen Verkehrsinformationen (4,5,6;7) betreffend ein Straßenverkehrsnetz (4712, 4713 ...), wobei übertragene Verkehrsinformationen (4 bis 7) zumindest den Zustand mindestens eines Segmentes (4714, 4713) des Straßenverkehrsnetzes und die Identität ("4714", "4713") des Segmentes repräsentieren, wobei das Endgerät (2) zu durch die Übertragung erhaltenen Verkehrsinformationen (4,5,6,7) die hiervon betroffenen Segmente repräsentierende Segment-Daten ("4712", ...) in einer die Fahrtrichtung betroffener Fahrbahnen in den betroffenen Segmenten repräsentierenden Weise und den Zustand des Segmente repräsentierende Zustandsdaten speichert, wobei das Endgerät (2) in ihm übertragenen aktuellen Verkehrsinformationen (7) repräsentierte Segmente (4716, 4715, 4714, 4713) mit in vor diesen aktuellen
Verkehrsinformationen (7) übertragenen älteren Verkehrsinformationen (4;5;6) repräsentierten Segmenten vergleicht, wobei das Endgerät (2) bei Übereinstimmung der Identität mindestens eines der Segmente (4713) der älteren Verkehrsinformationen (5) und eines der Segmente (4713) der aktuellen Verkehrsinformationen (7) und zusätzlicher
Übereinstimmung der Fahrtrichtung in diesen Segmenten (4713, 4713) die zu diesen älteren Verkehrsinformationen (5) gespeicherten Zustandsdaten (16) als die in den aktuellen Verkehrsinformationen (7) angegebenen Segmente (4716, 471 , 4714, 4713) betreffend definiert und für die Ausgabe (18) an den Endgerätnutzer verwendet (17).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Verkehrsinformationszentrale (1 ) und im Endgerät (2) ein Segment eine gesamte Straße oder alle oder einige Fahrbahnen in eine Richtung auf einer Straße repräsentiert.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verkehrsinformationszentrale (1) und im Endgerät (2) ein Segment einen Abschnitt einer Straße (4712) oder einen Abschnitt aller oder einiger Fahrbahnen in eine Richtung (9998) auf einer Straße repräsentiert.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zustandsdaten in zwei, drei, vier, fünf oder mehr als fünf Stufen quantisiert die Geschwindigkeiten oder Reisezeiten in mindestens einem Segment repräsentieren.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zustandsdaten Wetterdaten in mindestens einem Segment repräsentieren.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zustandsdaten, Unfälle, Umleitungen oder dgl. in mindestens einem Segment repräsentieren.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verkehrsinformationen per Radio, insbesondere RDS-TMC, übertragen werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verkehrsinformationen per Mobilfunk übertragen werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Verkehrsinformationen per Zell-Rundspruch-Nachricht (GSM-CB 3) übertragen werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß übertragene Verkehrsinformationen (4 bis 7) in unterschiedlichen
Mobilfunkzellen oder Mobilfunkzellgruppen unterschiedlich sind, insbesondere indem sie nach örtlicher Relevanz selektiert ausgestrahlt werden.
1 1. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere ältere Verkehrsinformationen (4;5;6) im Endgerät vorliegen und jeweils mit mindestens einer aktuellen Verkehrsinformation verglichen werden.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere aktuelle Verkehrsinformationen im Endgerät gespeichert sind.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zustandsdaten (16) einer älteren Verkehrsinformation (5) als eine aktuelle Verkehrsinformation (7) aufgrund der weiteren Informationen in den aktuellen und älteren Verkehrsinformationen betreffend die Fahrtrichtung definiert werden, wenn mindestens zwei gespeicherte Segmentidentitäten (4714, 4713) und ihre Reihenfolge im Speicher übereinstimmen.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zustandsdaten einer älteren Verkehrsinformation (5) als Segmente einer aktuellen Verkehrsinformation (7) betreffend definiert werden, wenn mindestens eine Segmentidentität und die Fahrtrichtung der im Segment betroffenen
Fahrbahn repräsentierende, übertragene oder auch im Endgerät vorhandene Informationen übereinstimmen.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den übertragenen Verkehrsinformationen (4 bis 7) auf dem Übertragungsweg (3) von der Verkehrsinformationszentrale (1) an das Endgerät (2) eine Kette (4716, 4715, 4714, 4713) mehrerer in eine Fahrtrichtung aufeinanderfolgender Segmente durch ihr erstes (4716) oder letztes (4713)
Segment und die Zahl (= 4) der Segmente in der Kette und eine die Richtung, in die sich die Kette vom ersten Segment (4716) bzw. letzten Segment (4713) erstreckt, repräsentierende Richtungsangabe repräsentiert sind.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aktuellen Verkehrsinformationen (7) genau dann ohne Zustandsdaten (16) von der Zentrale (1) an das Endgerät (2) übertragen werden, wenn in den in den aktuellen Verkehrsinformationen enthaltenen Segmenten mindestens eines mit einem Segment in einer älteren Verkehrsinformation (5) übereinstimmt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Übertragung ohne Zustandsdaten nur erfolgt, wenn mindestens zwei Segmente in den aktuellen Zustandsdaten und irgendwelchen früher übertragenen älteren Zustandsdaten übereinstimmen.
18. Endgerät, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Empfangseinrichtung (16) zum Empfang von von einer Verkehrsinformationszentrale (1 ) per Funk übermittelten
Verkehrsinformationen (4 bis 7), einem Speicher (14) zum Abspeichern übermittelter Verkehrsinformationen, einer Vergleichseinrichtung (15) zum Vergleichen von in älteren Verkehrs- informationen repräsentierten Segmenten mit in aktuellen Verkehrsinformationen (7) repräsentierten Segmenten, welche so ausgebildet ist, daß das Endgerät in ihm übertragenen aktuellen Verkehrsinformation repräsentierte Segmente mit in vor diesen aktuellen Verkehrsinformationen übertragenen älteren Verkehrsinformationen (5) repräsentierten Segmenten vergleicht (15), wobei das Endgerät (2) so ausgebildet ist, daß es bei Übereinstimmung der Identitäten mindestens eines der Segmente (4713) der aktuellen Verkehrsinformationen (7) und der älteren Verkehrsinformation (5) und der betroffenen Fahrtrichtung in den verglichenen Segmenten die zu diesen älteren Verkehrsinformationen (5) gespeicherten Zustandsdaten (16) als die in den aktuellen Verkehrsinformationen angegebenen Segmente (4716, 4715, 4714, 4713) betreffend definiert (15) und für Ausgaben (18) an den Endgerätnutzer bereitstellt.
19. Endgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung eine Radio-Empfangseinrichtung, insbesondere RDS-TMC-Empfangseinrichtung ist.
20. Endgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung eine Mobilfunk-Empfangseinrichtung zum
Dekodieren von per Mobilfunk übertragenen Informationen ist.
21. Verkehrsinformationszentrale, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 17, mit einer Sendeeinrichtung (12) zum Senden von Verkehrsinformationen, mit einem Speicher (9) für zu sendende Verkehrsinformationen, mit einer Verkehrsinformationspaket-Generationseinrichtung (10), welche so ausgebildet ist, daß aktuell zu übertragende Verkehrsinformationen (7) aus Segmente eines Straßenverkehrsnetzes bezeichnenden
Segmentinformationen ohne den Verkehr in diesen Segmenten betreffende Zustandsinformationen für die Sendung durch eine Sendeeinrichtung (12) gebildet werden, wenn die zumindest eines dieser Segmente betreffenden Zustandsinformationen bereits in einer früher gesendeten älteren Verkehrsinformation enthalten waren, deren Segmentdaten zumindest ein gleiches Segment (4713) wie die aktuelle Verkehrsinformation repräsentieren, während sie (10) sonst in aktuell zu übertragenden Verkehrsinformationen die Zustandsdaten betroffener Segmente angibt.
PCT/DE1999/003950 1998-12-14 1999-12-06 Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente WO2000039774A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000591598A JP2002533854A (ja) 1998-12-14 1999-12-06 セグメントの縦断的な状態識別方法及び装置
US09/868,085 US6618667B1 (en) 1998-12-14 1999-12-06 Method for identifying events which cover more than one segment using segments
EP99964419A EP1145210B1 (de) 1998-12-14 1999-12-06 Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente
DE59902705T DE59902705D1 (de) 1998-12-14 1999-12-06 Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente
AT99964419T ATE224086T1 (de) 1998-12-14 1999-12-06 Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859598 1998-12-14
DE19859598.0 1999-04-13
DE19917842.9 1999-04-13
DE19917842A DE19917842A1 (de) 1998-12-14 1999-04-13 Verfahren zur Identifizierung segmentübergreifender Ereignisse durch Segmente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000039774A2 true WO2000039774A2 (de) 2000-07-06
WO2000039774A3 WO2000039774A3 (de) 2000-09-21

Family

ID=26050985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003950 WO2000039774A2 (de) 1998-12-14 1999-12-06 Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6618667B1 (de)
EP (1) EP1145210B1 (de)
JP (1) JP2002533854A (de)
AT (1) ATE224086T1 (de)
ES (1) ES2181497T3 (de)
WO (1) WO2000039774A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123890A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Lg Electronics Inc. Providing traffic information relating to a prediction of speed on a link and using the same
WO2007007953A1 (en) 2005-07-08 2007-01-18 Lg Electronics Inc. Providing traffic information including current traffic data for a link and using the same
WO2007083944A1 (en) 2006-01-19 2007-07-26 Lg Electronics Inc. Method for transmitting and receiving traffic information and apparatus thereof
EP2124210A1 (de) * 2005-05-18 2009-11-25 Lg Electronics Inc. Bereitstellung von Verkehrsinformationen mit Unterverknüpfungen von Verknüpfungen
US7729335B2 (en) 2005-05-18 2010-06-01 Lg Electronics Inc. Providing traffic information relating to a prediction of congestion status and using the same
USRE47239E1 (en) 2005-05-18 2019-02-12 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for providing transportation status information and using it

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7096115B1 (en) 2003-09-23 2006-08-22 Navteq North America, Llc Method and system for developing traffic messages
JP2005181219A (ja) * 2003-12-22 2005-07-07 Aisin Aw Co Ltd 情報配信システム及び情報配信方法のプログラム
KR20060119741A (ko) * 2005-05-18 2006-11-24 엘지전자 주식회사 소통상태의 추이정보를 제공하고 이를 이용하는 방법 및장치
KR20060119742A (ko) * 2005-05-18 2006-11-24 엘지전자 주식회사 도로 정보를 제공하고 이를 이용하는 방법 및 장치
KR20060119739A (ko) * 2005-05-18 2006-11-24 엘지전자 주식회사 구간 통과시간에 대한 예측정보를 제공하고 이를 이용하는방법 및 장치
KR101061460B1 (ko) * 2005-05-18 2011-09-02 엘지전자 주식회사 소통상태에 대한 예측정보를 제공하고 이를 이용하는 방법및 장치
KR20060122668A (ko) * 2005-05-27 2006-11-30 엘지전자 주식회사 교통 정보 제공 방법 및 수신 장치
US8711850B2 (en) * 2005-07-08 2014-04-29 Lg Electronics Inc. Format for providing traffic information and a method and apparatus for using the format
KR101254219B1 (ko) * 2006-01-19 2013-04-23 엘지전자 주식회사 링크 식별 방법 및 링크 식별 장치
JP4736979B2 (ja) * 2006-06-30 2011-07-27 日産自動車株式会社 車載装置、交通情報取得方法、交通情報提供システム及び交通情報提供方法
US9251703B1 (en) 2006-09-18 2016-02-02 Here Global B.V. Methods of providing traffic information and supporting apparatus, readable medium, and memory
KR100795586B1 (ko) 2006-09-25 2008-01-21 주식회사 케이티프리텔 이동통신망을 이용한 교통정보 제공 시스템 및 방법
US8180518B2 (en) * 2008-04-15 2012-05-15 Robert Bosch Gmbh System and method for determining microenvironment conditions external to a vehicle
JP5535711B2 (ja) * 2010-03-24 2014-07-02 アルパイン株式会社 車載用ナビゲーション装置及び交通情報表示方法
US8554468B1 (en) * 2011-08-12 2013-10-08 Brian Lee Bullock Systems and methods for driver performance assessment and improvement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380821A (en) * 1979-07-27 1983-04-19 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. Traffic broadcasting system
EP0347354A1 (de) * 1988-06-17 1989-12-20 France Telecom Senden von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten, zu festen und beweglichen Empfängern für intermittierenden Zuhören
US4907159A (en) * 1987-05-09 1990-03-06 U.S. Philips Corporation Device for receiving and processing road information

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008460A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Bosch Gmbh Robert Navigationssystem
JP3632706B2 (ja) * 1994-09-22 2005-03-23 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用ナビゲーション装置
JP3203979B2 (ja) * 1994-10-06 2001-09-04 トヨタ自動車株式会社 車両用データ処理システム及び車載データ処理装置並びに車両用データ処理方法
AU3696895A (en) * 1994-10-07 1996-05-02 Mannesmann Aktiengesellschaft Target input for a navigation system
PL180138B1 (pl) * 1995-03-23 2000-12-29 Detemobil Deutsche Telekom Mobilnet Gmbh Sposób okreslania dynamicznych informacji o ruchu drogowymprzez ruchoma siec radiowa PL PL PL PL PL
KR100508807B1 (ko) * 1998-10-10 2005-12-21 삼성전자주식회사 교통 정보 서비스 방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380821A (en) * 1979-07-27 1983-04-19 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. Traffic broadcasting system
US4907159A (en) * 1987-05-09 1990-03-06 U.S. Philips Corporation Device for receiving and processing road information
EP0347354A1 (de) * 1988-06-17 1989-12-20 France Telecom Senden von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten, zu festen und beweglichen Empfängern für intermittierenden Zuhören

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123890A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Lg Electronics Inc. Providing traffic information relating to a prediction of speed on a link and using the same
USRE47239E1 (en) 2005-05-18 2019-02-12 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for providing transportation status information and using it
EP2216763A3 (de) * 2005-05-18 2010-10-06 Lg Electronics Inc. Bereitstellung von Verkehrsinformationen mit Unterverknüpfungen von Verknüpfungen
EP1886294A1 (de) * 2005-05-18 2008-02-13 LG Electronics Inc. Bereitstellung von verkehrsinformationen in bezug auf die vorhersage der geschwindigkeit auf eine verbindung und verwendung dieser
EP1886294A4 (de) * 2005-05-18 2008-10-29 Lg Electronics Inc Bereitstellung von verkehrsinformationen in bezug auf die vorhersage der geschwindigkeit auf eine verbindung und verwendung dieser
US7729335B2 (en) 2005-05-18 2010-06-01 Lg Electronics Inc. Providing traffic information relating to a prediction of congestion status and using the same
EP2124210A1 (de) * 2005-05-18 2009-11-25 Lg Electronics Inc. Bereitstellung von Verkehrsinformationen mit Unterverknüpfungen von Verknüpfungen
WO2007007953A1 (en) 2005-07-08 2007-01-18 Lg Electronics Inc. Providing traffic information including current traffic data for a link and using the same
EP1902438A1 (de) * 2005-07-08 2008-03-26 Lg Electronics Inc. Bereitstellung von verkehrsinformationen einschliesslich aktueller verkehrsdaten für eine verbindung und verwendung dieser
EP1902438A4 (de) * 2005-07-08 2008-10-29 Lg Electronics Inc Bereitstellung von verkehrsinformationen einschliesslich aktueller verkehrsdaten für eine verbindung und verwendung dieser
EP1999955A1 (de) * 2006-01-19 2008-12-10 LG Electronics Inc. Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
EP1999954A1 (de) * 2006-01-19 2008-12-10 LG Electronics Inc. Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
EP1997311A1 (de) * 2006-01-19 2008-12-03 Lg Electronics Inc. Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
EP1992164A4 (de) * 2006-01-19 2009-12-16 Lg Electronics Inc Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
EP1992164A1 (de) * 2006-01-19 2008-11-19 LG Electronics Inc. Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
EP1999955A4 (de) * 2006-01-19 2010-06-02 Lg Electronics Inc Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
WO2007083945A1 (en) 2006-01-19 2007-07-26 Lg Electronics Inc. Method for transmitting and receiving tranffic information and apparatus thereof
EP1997311A4 (de) * 2006-01-19 2012-01-11 Lg Electronics Inc Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
EP1999954A4 (de) * 2006-01-19 2012-01-11 Lg Electronics Inc Verfahren zum senden und empfangen von verkehrsinformationen und vorrichtung dafür
WO2007083944A1 (en) 2006-01-19 2007-07-26 Lg Electronics Inc. Method for transmitting and receiving traffic information and apparatus thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US6618667B1 (en) 2003-09-09
ATE224086T1 (de) 2002-09-15
EP1145210B1 (de) 2002-09-11
ES2181497T3 (es) 2003-02-16
WO2000039774A3 (de) 2000-09-21
JP2002533854A (ja) 2002-10-08
EP1145210A2 (de) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1145210B1 (de) Verfahren zur identifizierung segmentübergreifender ereignisse durch segmente
EP1141909B1 (de) Verfahren zur übertragung von verkehrsinformationen
DE3536820C2 (de)
EP0902406B1 (de) Verfahren zur Übertragung von Wegedaten und zur Analyse des Verkehrswegenetzes sowie Verkehrserfassungszentrale und Endgerät
EP1224645B2 (de) Verfahren zur codierung und decodierung von objekten in einem verkehrswegenetz
EP0769181A1 (de) Einrichtung zur information eines fahrzeugführers
DE102005062019A1 (de) Verfahren zur Codierung von Meldungen, Verfahren zur Decodierung von Meldungen und Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von Meldungen
DE4208277A1 (de) Verkehrsrundfunkempfaenger
EP1079353A2 (de) Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
EP1030475A2 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Verkehrsnachrichten und Funkempfänger dazu
DE19857782C2 (de) Verfahren zum Übertragen von Tabelleninformationen von einer Zentrale an ein Endgerät über einen Übertragungskanal und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
DE112016001079B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klassifizierung von Straßenabschnitten basierend auf ihrer Eignung für Platooning
EP0790591B1 (de) Ortsdatenbank für die Ermittlung von Routen innerhalb eines Verkehrswegennetzes
EP1460599B1 (de) Datenbasis zur Codierung oder Decodierung von Verkehrsmeldungen und Verfahren zur Übertragung codierter Verkehrsmeldungen
DE19729914A1 (de) Verfahren zur Analyse eines Verkehrsnetzes, Verkehrsanalyse, Verkehrsprognose sowie Erzeugung einer historischen Verkehrsdatenbank und Verkehrsanalyse- und -prognosezentrale
EP1141911B1 (de) Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger
DE19917842A1 (de) Verfahren zur Identifizierung segmentübergreifender Ereignisse durch Segmente
EP0955521A2 (de) Routeninformationsübermittlungsverfahren
DE10052934A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Weges zwischen einem Ausgangspunkt und einem Endpunkt eines Netzes, wie beispielsweise Straßennetzes
EP0984416B1 (de) Verfahren zur Verknüpfung von digitalen Verkehrswegenetzbeschreibungen und Ortsdatenbank
DE19941648C2 (de) Verfahren zur Übertragung von Verkehrsinformationen betreffend ein Straßenverkehrsnetz von einer Verkehrsinformationszentrale an mindestens ein Endgerät sowie Verkehrsinformationszentrale und Endgerät zur Durchführung des Verfahrens
DD293904A5 (de) Anzeigevorrichtung
DE102022128927A1 (de) Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung
DE102005039890A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Verkehrsregeldaten an ein Fahrzeug, Datensendeeinrichtung sowie Anordnung zur Bereitstellung von Verkehrregeldaten für ein Fahrzeug
EP1898182A1 (de) Mobiles Endgerät und Sendeeinrichtung für ein Verkehrsinformationssystem und Verfahren zur Aktualisierung einer endgeräteseitig gespeicherten tabellarischen Landkarte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999964419

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 591598

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09868085

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999964419

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999964419

Country of ref document: EP