EP1141911B1 - Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger - Google Patents

Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger Download PDF

Info

Publication number
EP1141911B1
EP1141911B1 EP99973504A EP99973504A EP1141911B1 EP 1141911 B1 EP1141911 B1 EP 1141911B1 EP 99973504 A EP99973504 A EP 99973504A EP 99973504 A EP99973504 A EP 99973504A EP 1141911 B1 EP1141911 B1 EP 1141911B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locality
database
locality database
route recommendations
travel route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99973504A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1141911A1 (de
Inventor
Bernd Petzold
Heinrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1141911A1 publication Critical patent/EP1141911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1141911B1 publication Critical patent/EP1141911B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/092Coding or decoding of the information

Definitions

  • the invention relates to a device for the transmission of Route recommendations for at least one network of public Transportation to recipients and a recipient for Route recommendations.
  • WO 96/00960 is an electronic Timetable information system, in which Information beacons continuously, i.e. without being asked Passengers send data received from handheld terminals become.
  • the data concern public transport networks and Timetables can be saved and saved in the hand terminal Timetable information is processed, which is then sent to the user are displayed.
  • Such a system requires special for developed and developed this public transport manufactured hand-held terminals.
  • the object of the present invention is to provide such To transfer route recommendations if necessary, that the known inexpensive in large quantities manufactured receivers also for the reception of Route recommendations from public transport networks can be used, including a link to the Road network can take place.
  • a coding by means of at least one imaging at least parts of the transport network Location database is that for Transfer of route recommendations that are also in at least one location database depicting a road network (Road network location database) relate to stored locations, Records of those places that have at least one neighboring location in the at least one road network location databases have at least one reference to at least one such neighboring location by means of a Cross-reference included.
  • a first embodiment of the device according to the invention is that for the transmission of digitally encoded Traffic reports (TMC) provided data protocols be used.
  • TMC Traffic reports
  • An RDS-ODA protocol will be set up for transmission used.
  • the device according to the invention has the advantage that the Route recommendations of a large number available Receiving devices can be received and decoded.
  • Receiving devices there are currently essentially car radios for receiving digitally coded traffic reports - both in Relation to RDS (radio data system) and as well DAB (Digital Audio Broadcasting).
  • RDS radio data system
  • DAB Digital Audio Broadcasting
  • the invention can also be used with other mobile radio media such as GSM, SWIFT, UMTS.
  • the receiver is installed in a vehicle that has a location system (e.g. GPS) or a Navigation system can also select the Route recommendations according to the selection of the Traffic announcements are made that the recipient receives only those route recommendations that are likely to be of importance to the user.
  • a location system e.g. GPS
  • a Navigation system can also select the Route recommendations according to the selection of the Traffic announcements are made that the recipient receives only those route recommendations that are likely to be of importance to the user.
  • the device according to the invention also has the advantage that for route recommendations, for which also data from Road networks are needed, for example the Traffic flow on roads and highways are taken into account is that for the TMC system or similar systems automatically recorded data can be used.
  • the route recommendations are longer than a traffic report transmitted by the TMC system, e.g. traffic jam, 5 km in length, A7 motorway, junction Hildesheim. That is why according to a training course provided that the route recommendations as Multi-group messages are transmitted.
  • An advantageous recipient for route recommendations at least one public transport consists of that for decoding in the receiver at least one at least Location database depicting parts of the transport network (Traffic network location database) is provided and that for Decoding of route recommendations, which are also in at least one location database depicting a road network (Road network location database) relate to stored locations, Records of those places that have at least one neighboring location in the at least one road network location databases have at least one reference to at least one such neighboring location by means of a Cross-reference included.
  • Such location databases are preferably on one removable disk, so that the user of a recipient is the one that most interests him Traffic networks available, without location databases for everyone To acquire traffic networks, for example of a country have to.
  • the receiver according to the invention can also be used in this way be trained that the location database on a Air interface is upgradeable.
  • this receiver are for Management and decoding of route recommendations Digital management and decoding facilities coded traffic reports (TMC) provided.
  • TMC coded traffic reports
  • Fig. 2 shows an example of a route network, the partly the area of a big city 1 and partly that Surrounding area 2 runs through.
  • a tram line 3 leads from one first end point 6 via stops 7, 8, 9, 10 to one second end point 11.
  • Stop 8 is a transfer point to a bus line with endpoints 12, 15 and others Stops 13, 14.
  • the stop 10 serves as Transfer point to a P + R car park at the junction a highway 5, from which further junctions 16, 17, 18th are shown.
  • the route network shown can in the same way as that Road networks are encoded in the TMC system, that is Location databases as described in the ALERT C standard are, the individual places lead in connection with on a line, to any location, for example to the Stop 7, a predecessor 6 and a successor 8 as Cross-reference are provided. Since the transfer point 8 is also a Location on bus line 4, there is an additional one Referencing, such as that used in patent applications 196 06 010 is shown.
  • lines 3, 4 of the public Transport network in a specially designed for this Place database shown or in an existing Location database integrated while the Autobahn 5 in one conventional location database within the TMC system corresponding cross-references can be found at the place 10 on the other route (highway or Tram line).
  • This can be a message that for example, "use the freeway to Junction 10, then change to tram line 3 towards the final stop 6 to the change point 8 and then use bus line 4 in the direction of end point 12 to Stop 13 "with the usual protocols in the TMC system or protocols defined within the scope of ODA applications encoded and transmitted to the recipient, who then uses its location database (s) a coding and implementation can make in text or speech.
  • the one to be transferred Amount of information also deviate from this table. Also, because of the very compact coding, you do not need all message elements to be transferred. So can for example message elements, such as means of transport, Line name, line end point for decoding from the Location database can be taken.
  • the bit at position Y15 identifies the first group of a message.
  • Each group has a length of 37 bits, which in the Example with X4 to X0, Y15 to 0 and Z15 to Z0 are.
  • bits Y13 to Y11 are for Number of transfer points provided.
  • bits Y10 to Y0 then moves as a so-called event that this message represents a travel recommendation FE.
  • the location of the start S follows, for example the Location code for location 10 in a recommendation, in 10 (Fig. 2) leave the highway and take the tram continue.
  • Y13 to Y12 indicate that it is the second group.
  • the Destination Z and the location code of the first transfer point U1 which extends into the third group.
  • the Transfer location code of transfer point U2 bits Y7 to Z8
  • the location code of the changeover point U3 bits Z7 to Z0 and Bits Y11 to Y4 of the next group.
  • the location code of a transfer point U5 which also partially transmitted with the fifth group. in the Following this, the travel time T, the tariff zone TZ, the Time type TYPE as well as the departure time ST are transferred to what one bit remains free at Z0 of the fifth group.
  • FIG. 3 shows a similar route recommendation as FIG. 1, however, the coding is done in a RDS-TMC compatible Form, with a maximum of only four transfer points U1 to U4 can be encoded. Even the transfer of Additional information is limited to one statement in the present example on the train sequence ZF.
  • ALERT are the individual location codes are identified by labels. There Label 11 means the destination, Label 10 a waypoint and Label 6 additional information.
  • the in Fig. 3 shown example of the so-called "silent event (1907) "made use of.
  • the link to the" normal " TMC reporting is done via the in the first group transmitted location code S. This is the place where a transition to public transport is advisable is.
  • Fig. 4 shows parts of a location database for the public Passenger traffic in the Hanover area.
  • Location code 22001 relates to a location (point) on the Road number 2, which is the federal road B2.
  • the name this place is "airport”.
  • As information about the type of place (LocType) are for the locations on the S-Bru line “ ⁇ V-Point” registered, for the S-Bru line in total in each case Direction of the place type "Line”.
  • An out of focus area - therefore place type "Fuzzy" - with the place code 41922 characterizes the area which is used to operate the public transport is to be counted.
  • the route recommendation is then, for example, as follows:

Abstract

Bei einer Einrichtung zur Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen mindestens eines Netzes öffentlicher Verkehrsmittel zu Empfängern erfolgt eine Codierung mittels mindestens einer mindestens Teile des Verkehrsnetzes abbildenden Ortsdatenbank.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen für mindestens ein Netz öffentlicher Verkehrsmittel zu Empfängern und einen Empfänger für Fahrtroutenempfehlungen.
Ein Hindernis zur Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist häufig die mangelnde Kenntnis der einzelnen Linien, deren Umsteigepunkte und der Taktzeiten der einzelnen Linien. Die Träger dieser öffentlichen Verkehrsmittel geben auf geeignete Anfragen über das Internet oder über T-Online Fahrtroutenempfehlungen aus. Dieses setzt jedoch in der Regel auf der Empfangsseite einen für diese Kommunikationsarten geeigneten Computer voraus.
Durch WO 96/00960 ist ein elektronisches Fahrplanauskunftssystem bekanntgeworden, bei welchem Auskunftsbaken dauernd, das heißt ohne Aufforderung durch Fahrgäste, Daten senden, die von Handterminals empfangen werden. Die Daten betreffen öffentliche Verkehrsnetze und Fahrpläne, können im Handterminal abgespeichert und zu Fahrplanauskünften verarbeitet werden, die dann dem Benutzer angezeigt werden. Ein solches System erfordert spezielle für diese öffentlichen Verkehrsmittel entwickelte und hergestellte Handterminals.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, derartige Fahrtroutenempfehlungen im Bedarfsfall derart zu übertragen, daß die bekannten in großen Stückzahlen kostengünstig hergestellten Empfänger auch für den Empfang von Fahrtroutenempfehlungen von öffentlichen Verkehrsnetzen verwendet werden können, wobei auch eine Verknüpfung mit dem Straßennetz erfolgen kann.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Codierung mittels mindestens einer mindestens Teile des Verkehrsnetzes abbildenden Ortsdatenbank (Verkehrsnetz-Ortsdatenbank) erfolgt, daß zur Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen, die auch in mindestens einer ein Straßennetz abbildenden Ortsdatenbank (Straßennetz-Ortsdatenbank) abgelegte Orte betreffen, Datensätze derjenigen Orte, die mindestens einen benachbarten Ort in der mindestens einen Straßennetz-Ortsdatenbanken aufweisen, mindestens einen Verweis auf mindestens einen solchen benachbarten Ort mittels eines Querverweises enthalten.
Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß für die Übertragung von digital codierten Verkehrsmeldungen (TMC) vorgesehene Datenprotokolle verwendet werden. Insbesondere ist dabei vorgesehen, daß für Umleitungen vorgesehene Datenprotokolle verwendet werden.
Bei einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung wird für die Übertragung ein RDS-ODA-Protokoll verwendet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den Vorteil, daß die Fahrtroutenempfehlungen von in großer Anzahl vorhandenen Empfangsgeräten empfangen und decodiert werden können. Dabei sind zur Zeit im wesentlichen Autoradios zum Empfang von digital codierten Verkehrsmeldungen ausgebildet - sowohl im Zusammenhang mit RDS (Radio-Daten-System) und als auch mit DAB (Digital Audio Broadcasting). Da hier ein Rückkanal nicht vorhanden ist, wird bei dieser Gruppe von Empfangern im wesentlichen die Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen Anwendung finden, die für viele Benutzer derartiger Empfänger von Interesse sind, beispielsweise für mit einem Kraftfahrzeug anreisende Messebesucher die Empfehlung, einen Parkplatz am Stadtrand aufzusuchen und eine oder mehrere Linien des öffentlichen Verkehrsmittels zu benutzen. Die Erfindung kann auch mit anderen Mobilfunkmedien angewendet werden, wie beispielsweise GSM, SWIFT, UMTS.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es beispielsweise möglich, daß eine Fahrtroutenempfehlung eine mit dem Kraftfahrzeug zurückzulegende Strecke bis zu einem sogenannten Park- and Ride-Parkplatz und eine anschließende Strecke mit dem öffentlichen Verkehrsmittel beschreibt.
Darüberhinaus sind bei dem TMC-System bereits Vorschläge bekannt, diese nicht nur von Rundfunksendern zu verbreiten, sondern auf Abruf über Mobilfunknetze gezielt den jeweils abrufenden Geräten zuzusenden. In diesem Fall können gezielte Anfragen durch Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen beantwortet werden.
Durch die Codierung der Fahrtroutenempfehlungen nach dem TMC-System stehen weitere im TMC-System bekannte oder durch eine registrierte RDS-ODA-Anwendung gemäß europäischer Norm EN 50067 machbare Funktionalitäten zur Verfügung, beispielsweise die Verwaltung von Verkehrsmeldungen, nämlich Aufbewahrung im Speicher und das Löschen, wenn eine Meldung überholt ist. Außerdem ist eine Ausgabe der decodierten Meldung mit Hilfe eines Spachsynthesierers in einer jeweils für den Benutzer verständlichen Sprache möglich.
Wenn der Empfänger in einem Fahrzeug eingebaut ist, das über eine Ortungsanlage (beispielsweise GPS) bzw. ein Navigationssystem verfügt, kann ferner eine Selektion der Fahrtroutenempfehlungen entsprechend der Selektion der Verkehrsmeldungen dahingehend erfolgen, daß der Empfänger nur diejenigen Fahrtroutenempfehlungen empfängt, die voraussichtlich von Bedeutung für den Benutzer sind.
Die erfindungsgemäße Einrichtung hat außerdem den Vorteil, daß für Fahrtroutenempfehlungen, für welche auch Daten von Straßennetzen benötigt werden, beispielsweise der Verkehrsfluß auf den Straßen und Autobahnen berücksichtigt wird, die für das TMC-System oder ähnliche Systeme automatisch erfaßten Daten benutzt werden können.
In der Regel sind die Fahrtroutenempfehlungen länger als eine vom TMC-System übertragene Verkehrsmeldung, beispielsweise Stau, 5 km Länge, Autobahn A7, Anschlußstelle Hildesheim. Deshalb ist gemäß einer Weiterbildung vorgesehen, daß die Fahrtroutenempfehlungen als Mehrgruppenmeldungen übertragen werden.
Ein vorteilhafter Empfänger für Fahrtroutenempfehlungen mindestens eines öffentlichen Verkehrsmittels besteht darin, daß zur Decodierung im Empfänger mindestens eine mindestens Teile des Verkehrsnetzes abbildende Ortsdatenbank (Verkehrsnetz-Ortsdatenbank) vorgesehen ist und daß zur Decodierung von Fahrtroutenempfehlungen, die auch in mindestens einer ein Straßennetz abbildenden Ortsdatenbank (Straßennetz-Ortsdatenbank) abgelegte Orte betreffen, Datensätze derjenigen Orte, die mindestens einen benachbarten Ort in der mindestens einen Straßennetz-Ortsdatenbanken aufweisen, mindestens einen Verweis auf mindestens einen solchen benachbarten Ort mittels eines Querverweises enthalten.
Solche Ortsdatenbanken sind vorzugsweise auf einem austauschbaren Datenträger abgelegt, so daß der Benutzer eines Empfängers jeweils die ihn am meisten interessierenden Verkehrsnetze bereithält, ohne Ortsdatenbanken für sämtliche Verkehrsnetze, beispielsweise eines Landes, erwerben zu müssen.
Der erfindungsgemäße Empfänger kann jedoch auch derart ausgebildet sein, daß die Ortsdatenbank über eine Luftschnittstelle aktualisierbar ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform dieses Empfängers sind zur Verwaltung und Decodierung der Fahrtroutenempfehlungen Einrichtungen zur Verwaltung und Decodierung von digital codierten Verkehrsmeldungen (TMC) vorgesehen.
Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Empfänger vorgesehen sein, daß Codes für die Orte der Verkehrsnetz-Ortsdatenbank und der Straßennetz-Ortsdatenbank in einer gemeinsamen Ortsdatenbank zusammengeführt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Mehrgruppenmeldung für die Realisierung als RDS-ODA-Anwendung, die eine Fahrtroutenempfehlung enthält,
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Linienplans,
  • Fig. 3 eine Mehrgruppenmeldung für die Realisierung als TMC-Anwendung, die eine Fahrtroutenempfehlung enthält, und
  • Fig. 4 einen Ausschnitt aus einer Ortsdatenbank für die erfindungsgemäße Einrichtung.
  • Fig. 2 zeigt ein Beispiel für ein Streckennetz, das teilweise das Gebiet einer Großstadt 1 und teilweise das Umland 2 durchzieht. Eine Straßenbahnlinie 3 führt von einem ersten Endpunkt 6 über Haltestellen 7, 8, 9, 10 zu einem zweiten Endpunkt 11. Die Haltestelle 8 ist ein Umsteigepunkt zu einer Buslinie mit den Endpunkten 12, 15 und weiteren Haltestellen 13, 14. Die Haltestelle 10 dient als Umsteigepunkt zu einem P+R-Parkplatz an der Anschlußstelle einer Autobahn 5, von der weitere Anschlußstellen 16, 17, 18 dargestellt sind.
    Das dargestellte Streckennetz kann in gleicher Weise wie die Straßennetze bei dem TMC-System codiert werden, das heißt Ortsdatenbanken, wie sie im ALERT C Standard beschrieben sind, führen die einzelnen Orte jeweils im Zusammenhang mit einer Linie auf, wobei zu jedem Ort, beispielsweise zu der Haltestelle 7, ein Vorgänger 6 und ein Nachfolger 8 als Querverweis vorgesehen sind. Da der Umsteigepunkt 8 auch ein Ort auf der Buslinie 4 ist, erfolgt hier eine zusätzliche Referenzierung, wie sie beispielsweise in Patentanmeldung 196 06 010 dargestellt ist.
    Werden beispielsweise die Linien 3, 4 des öffentlichen Verkehrsnetzes in einer speziell hierfür vorgesehenen Ortsdatenbank dargestellt oder in eine vorhandene Ortsdatenbank integriert, während die Autobahn 5 in einer herkömmlichen Ortsdatenbank innerhalb des TMC-Systems abgelegt ist, können entsprechende Querverweise jeweils bei dem Ort 10 auf die jeweils andere Strecke (Autobahn oder Straßenbahnlinie) hinweisen. Damit kann eine Nachricht, die beispielsweise lautet "benutze die Autobahn bis Anschlußstelle 10, steige dann auf die Straßenbahnlinie 3 um in Richtung Endhaltestelle 6 bis zum Umsteigepunkt 8 und benutze dann die Buslinie 4 in Richtung Endpunkt 12 bis zur Haltestelle 13" mit den im TMC-System üblichen Protokollen oder im Rahmen der ODA-Anwendungen definierter Protokolle codiert und zum Empfänger übertragen werden, der dann anhand seiner Ortsdatenbank(en) eine Codierung und eine Umsetzung in Text oder Sprache vornehmen kann.
    Insgesamt kann eine als Fahrtempfehlung dienende Meldung die folgenden Meldungselemente aufweisen:
    Meldungselement
    Bedeutung
    Fahrtziel
    Location Code in TMC-Ortsdatenbank, in der Regel ein sogenannter Point of Interest (POI); Codierung: Location Code (z.B. "MESSE")
    Verkehrsmittel
    Verkehrsmittel des Streckennetzes (z.B. U-Bahn, S-Bahn, Bus, ...) Codierung: Teil des Location Code
    Linienbezeichnung
    gibt die Linie im Streckennetz an (z.B. "S6") Codierung: Teil des Location Code
    Linienendpunkt
    gibt die Endhaltestellen von Linien an, um die Fahrtrichtung angeben zu können. Dient dem Nutzer zur Orientierung beim Wechsel des Verkehrsmittels. Codierung: Location Code
    Haltepunkt/Umsteigepunkt
    gibt den Zugangs- oder Abgangsort an, an dem das Verkehrsmittel bestiegen oder verlassen werden kann (z.B. Haltestellen oder Bahnhöfe) Codierung: Location Code
    Taktzeit
    gibt den durchschnittlichen zeitlichen Abstand zwischen den Abfahrtszeiten des Verkehrsmittels an
    Codierung: 3 bit (Beispiel)
    000 : keine 100 : 15 min
    001 : 1 h 101 : 10 min
    010 : 0,5 h 110 : 5 min
    011 : 20 min 111 : 2 min
    Zeitraum
    gibt an, in welchem Zeitraum die o.g. Taktzeit gilt (z.B. von <hh:mm> bis <hh:mm>) Codierung: 2x8 bit (Beispiel) gemäß ALERT C Mehrgruppenmeldungen, Label 7/8
    Gesamtfahrtzeit
    gibt die planmäßige Fahrtzeit für die gesamte Fahrtempfehlung in Minuten an
    Codierung: 4 bit (Beispiel)
    0000:keine 0110:30 1100:60
    0001:5 0111:35 1101:70
    0010:10 1000:40 1110:80
    0011:15 1001:45 1111:90
    0100:20 1010:50
    0101 :25 1011:55
    Gesamtkosten/Tarifzone
    gibt den Gesamtpreis für die Fahrtempfehlung an (z.B. in [DM] oder als Tarifzone in einem Verkehrsverbund).
    Codierung Tarifzone: 3 bit(Beispiel)
    000:keine Angabe ... :...
    001:Zone 1 111 :Zone 7
    010:Zone 2
    TypZeit
    gibt die Codierungsarten der Abfahrtszeit an: Codierung: 2 bit (Beispiel)
    00:
    keine Angabe
    01:
    Bezug auf CT-Signal (ALERT C), d.h. Differenzzeit in <min> (siehe DE 42 08 277 A1: CT+2n; n in 6 bit)
    10:
    Angabe der Abfahrtszeit im CT-Format (ALERT C) mit 11 bit
    11:
    Angabe des Zeitraums (siehe oben) und der Taktzeit (siehe oben) mit insgesamt 19 bit
    Bei der Codierung nach 10/11 muß die Anzahl Umsteigepunkte entsprechend reduziert werden.
    Abfahrtszeit
    gibt die Abfahrtszeit des Verkehrsmittels an Codierung: siehe <TypZeit>
    Je nach Ausführung im einzelnen kann die zu übertragende Informationsmenge von dieser Tabelle auch abweichen. Außerdem brauchen wegen der sehr kompakten Codierung nicht alle Meldungselemente übertragen zu werden. So können beispielsweise Meldungselemente, wie Verkehrsmittel, Linienbezeichnung, Linienendpunkt zur Decodierung aus der Ortsdatenbank entnommen werden.
    Fig. 1 zeigt ein Beispiel für eine Meldung einer RDS-ODA-Anwendung, die fünf Gruppen einnimmt und zur Codierung von fünf Umsteigepunkten geeignet ist. Jede der Gruppen wird von einem Header angeführt, der aus einem Bit T, einem Bit F, drei Bit CI, einem Bit 1 oder 0 sowie einem weiteren Bit besteht. Dabei bedeutet das Bit T der Typ der Meldung (bei Meldungen nach ALERT: 0=ALERTC, 1=ALERTplus). Für diese RDS-ODA-Anwendung wird T=0 gesetzt. Das Bit F dient zur Unterteilung in Eingruppen- (C=1) und Mehrgruppenmeldungen. Weitere Bestandteile des Headers sind CI = Continuity Index und SG = Second Group Indicator, die jedoch zum Verständnis der Erfindung nicht erläutert zu werden brauchen. Das Bit an der Stelle Y15 kennzeichnet die erste Gruppe einer Meldung.
    Jede Gruppe weist eine Länge von 37 Bit auf, die in dem Beispiel mit X4 bis X0 Y15 bis 0 und Z15 bis Z0 bezeichnet sind.
    In der ersten Gruppe sind die Bits Y13 bis Y11 für die Anzahl der Umsteigepunkte vorgesehen. In den Bits Y10 bis Y0 rückt dann als sogenanntes Event eine Kennzeichnung, daß diese Meldung eine Fahrtempfehlung FE darstellt. Daraufhin folgt die Ortsangabe des Starts S, beispielsweise der Ortscode für den Ort 10 bei einer Empfehlung, bei 10 (Fig. 2) die Autobahn zu verlassen und mit der Straßenbahn weiterzufahren.
    In der zweiten Gruppe wird bei Y13 bis Y12 angegeben, daß es sich um die zweite Gruppe handelt. Daraufhin folgt die Zielangabe Z und der Ortscode des ersten Umsteigepunktes U1, der sich bis in die dritte Gruppe erstreckt. Danach wird der Ortscode des Umsteigepunktes U2 übertragen (Bits Y7 bis Z8) und der Ortscode des Umsteigepunktes U3 (Bits Z7 bis Z0 und Bits Y11 bis Y4 der nächsten Gruppe). Schließlich folgt noch der Ortscode eines Umsteigepunktes U5, der ebenfalls teilweise mit der fünften Gruppe übertragen wird. Im Anschluß daran werden die Fahrtzeit T, die Tarifzone TZ, der Zeit-Typ TYP sowie die Abfahrtszeit ST übertragen, worauf bei Z0 der fünften Gruppe noch ein Bit freibleibt.
    Fig. 3 zeigt eine ähnliche Fahrtroutenempfehlung wie Fig. 1, jedoch erfolgt die Codierung in einer zu RDS-TMC-kompatiblen Form, wobei dann maximal nur vier Umsteigepunkte U1 bis U4 codiert werden können. Auch die Übertragung von Zusatzinformationen ist auf eine Angabe beschränkt, im vorliegenden Beispiel auf die Zugfolge ZF. Gemäß ALERT sind die einzelnen Ortscodes durch Label gekennzeichnet. Dabei bedeutet Label 11 das Ziel, Label 10 einen Wegpunkt und Label 6 eine Zusatzinformation. Zusätzlich wird bei dem in Fig. 3 dargestellten Beispiel vom sogenannten "stillen Event (1907)" Gebrauch gemacht. Die Verknüpfung zur "normalen" TMC-Meldung erfolgt über den in der ersten Gruppe übertragenen Location-Code S. Das ist derjenige Ort, an dem ein Übergang auf das öffentliche Verkehrsmittel zweckmäßig ist.
    Fig. 4 zeigt Teile einer Ortsdatenbank für den öffentlichen Personenverkehr im Bereich Hannover. Dabei beziehen sich die Location Codes (LocCode) 45004 bis 46009 auf eine S-Bahn-Linie, welcher die "Road-Nr." 4 zugeordnet ist.
    Location Code 22001 betrifft einen Ort (Point) auf der Straße Nr. 2, welches die Bundesstraße B2 ist. Der Name dieses Ortes ist "Flughafen". Als Angaben zum Typ des Ortes (LocType) sind für die Orte auf der S-Bahn-Linie "ÖV-Point" eingetragen, für die S-Bahn-Linie insgesamt in jeweils einer Richtung der Ortstyp "Line". Ein unscharf umrissenes Gebiet - deswegen Ortstyp "Fuzzy" - mit dem Ortscode 41922 charakterisiert das Gebiet, welches zum Betrieb des öffentlichen Personenverkehrs zu zählen ist.
    Wie an sich in Ortsdatenbanken üblich, sind zu den einzelnen Ortscodes die Benennung der Art des Ortes (RName) ein oder zwei Namen (Name, Name2) und Referenzen auf andere Ortscodes (Offset+, Offset-, RefL und RefA) soweit anwendbar angegeben. Zur Verknüpfung des Netzes für den öffentlichen Personenverkehr mit dem Straßennetz ist zu einigen der Ortscodes ein "Intersection-code" angegeben, so bei dem Ortscode 22001 ein Hinweis auf den Ortscode 45775 und umgekehrt.
    Eine erfindungsgemäß im TMC-Standard übertragene Fahrtroutenempfehlung lautet dann beispielsweise wie folgt:
    "A7, Autobahn Kassel in Richtung Hannover, zwischen Anschlußstelle Hildesheim-Drispenstedt und Autobahnkreuz Hannover-Ost, <nicht gesprochenes Ereignis>" (dient der Zuordnung zu der normalen Störungsmeldung).
    "Umleitung für Reisende in Richtung Hannover-Messe, fahren Sie über Anschlußstelle Hildesheim-Drispenstedt bis P&R-Platz Hildesheim-Flughafen und steigen um in die S-Bahnlinie 4, in Richtung Hannover bis zur Haltestelle Kreuzstraße und steigen um in die Buslinie 78 in Richtung Laatzen bis zur Haltestelle Messe, Abfahrt alle 10 Minuten."
    Da Verkehrsmeldungen häufig mehr als eine Gruppe belegen, so daß innerhalb einer Sequenz von fünf Gruppen nicht genug Platz für die als Umleitungsempfehlung codierte Fahrtroutenempfehlung verbleibt, wurde in dem Beispiel die Fahrtroutenempfehlung mit einer speziellen Verkehrsmeldung mit einem nicht gesprochenen Ereignis eingeleitet. Dies hat ferner den Vorteil, daß ein nach dem öffentlichen Verkehrsmittel ausgerichtetes Ereignis Benutzer von Empfängern ohne Ortsdatenbank für den öffentlichen Personenverkehr nicht gestört werden. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Stau hinter einer Anschlußstelle endet, die man zwar als Umleitung mit dem Kraftfahrzeug benutzen könnte, für eine Fahrroutenempfehlung mit öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch eine vorangegangene Anschlußstelle zweckmäßiger ist.

    Claims (11)

    1. Einrichtung zur Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen für mindestens ein Netz öffentlicher Verkehrsmittel zu Empfängern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Codierung mittels mindestens einer mindestens Teile des Verkehrsnetzes abbildenden Ortsdatenbank (Verkehrsnetz-Ortsdatenbank) erfolgt, daß zur Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen, die auch in mindestens einer ein Straßennetz abbildenden Ortsdatenbank (Straßennetz-Ortsdatenbank) abgelegte Orte betreffen, Datensätze derjenigen Orte, die mindestens einen benachbarten Ort in der mindestens einen Straßennetz-Ortsdatenbanken aufweisen, mindestens einen Verweis auf mindestens einen solchen benachbarten Ort mittels eines Querverweises enthalten.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Übertragung von digital codierten Verkehrsmeldungen (TMC) vorgesehene Datenprotokolle verwendet werden.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Übertragung ein RDS-ODA-Protokoll verwendet wird.
    4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für Umleitungen vorgesehene Datenprotokolle verwendet werden.
    5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrtroutenempfehlungen als Mehrgruppenmeldungen übertragen werden.
    6. Empfänger für Fahrtroutenempfehlungen für mindestens ein Netz offentlicher Verkehrsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß zur Decodierung im Empfänger mindestens eine mindestens Teile des Verkehrsnetzes abbildende Ortsdatenbank (Verkehrsnetz-Ortsdatenbank) vorgesehen ist und daß zur Decodierung von Fahrtroutenempfehlungen, die auch in mindestens einer ein Straßennetz abbildenden Ortsdatenbank (Straßennetz-Ortsdatenbank) abgelegte Orte betreffen, Datensätze derjenigen Orte, die mindestens einen benachbarten Ort in der mindestens einen Straßennetz-Ortsdatenbanken aufweisen, mindestens einen Verweis auf mindestens einen solchen benachbarten Ort mittels eines Querverweises enthalten.
    7. Empfänger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwaltung und Decodierung der Fahrtroutenempfehlungen Einrichtungen zur Verwaltung und Decodierung von digital codierten Verkehrsmeldungen (TMC) vorgesehen sind.
    8. Empfänger nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Codes für die Orte der Verkehrsnetz-Ortsdatenbank und der Straßennetz-Ortsdatenbank in einer gemeinsamen Ortsdatenbank zusammengeführt werden.
    9. Empfänger nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Ausgabe der Fahrtroutenempfehlungen als Text, Sprache und/oder Graphik unter Verwendung von Umsteigepunkten vorgesehen ist.
    10. Empfänger nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ortsdatenbank auf einem austauschbaren Datenträger abgelegt ist.
    11. Empfänger nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ortsdatenbank über eine Luftschnittstelle aktualisierbar ist.
    EP99973504A 1998-12-18 1999-10-05 Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger Expired - Lifetime EP1141911B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19858568A DE19858568A1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Einrichtung zur Übertragung von Fahrtroutenempfehlungen und Empfänger
    DE19858568 1998-12-18
    PCT/DE1999/003197 WO2000038129A1 (de) 1998-12-18 1999-10-05 Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1141911A1 EP1141911A1 (de) 2001-10-10
    EP1141911B1 true EP1141911B1 (de) 2002-09-25

    Family

    ID=7891623

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99973504A Expired - Lifetime EP1141911B1 (de) 1998-12-18 1999-10-05 Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1141911B1 (de)
    JP (1) JP2002533820A (de)
    DE (2) DE19858568A1 (de)
    WO (1) WO2000038129A1 (de)

    Families Citing this family (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10034463A1 (de) 2000-07-15 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Navigationsverfahren und Navigationsgerät
    DE10131432A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Navigation eines Fahrzeugs
    TW581309U (en) * 2001-11-26 2004-03-21 Sin Etke Technology Co Ltd Real-time traffic condition providing device
    DE10231833A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Aktualisierung von Routendaten
    DE10252735B4 (de) * 2002-11-13 2017-11-16 Robert Bosch Gmbh Datenformat, digitales Rundfunksignal, zugeordnetes Informationssystem und Verfahren zum Betreiben desselben
    AU2003256156A1 (en) * 2003-08-04 2005-02-15 Wouter Gort Method and device for initiating via rds/rbds a desired action related to an external event
    KR101276265B1 (ko) * 2006-03-09 2013-06-21 삼성전자주식회사 경로 정보 애플리케이션을 제공하는 장치 및 방법
    EP2500887B1 (de) * 2011-03-17 2020-09-09 Harman Becker Automotive Systems GmbH Beschreibung eines Straßensegments mithilfe von ISO 17572-3

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2195868A (en) * 1986-08-21 1988-04-13 Gainsborough Holdings Ltd Broadcasting of map information
    WO1996000960A1 (de) * 1994-06-29 1996-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Elektronisches fahrplan-auskunftssystem für öffentliche verkehrsmittel
    DE19606010A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Bosch Gmbh Robert Ortsdatenbank für die Ermittlung von Routen innerhalb eines Verkehrswegenetzes
    DE19630195A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übertragung von Durchsagen mit Empfänger zur Durchführung des Verfahrens

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19858568A1 (de) 2000-06-21
    WO2000038129A1 (de) 2000-06-29
    EP1141911A1 (de) 2001-10-10
    DE59902889D1 (de) 2002-10-31
    JP2002533820A (ja) 2002-10-08

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0769180B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
    EP1079353B1 (de) Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
    DE3810177C2 (de) Rundfunkempfänger, insbesondere Fahrzeugempfänger
    EP1966780B1 (de) Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen
    EP0769181A1 (de) Einrichtung zur information eines fahrzeugführers
    EP1030475A2 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Verkehrsnachrichten und Funkempfänger dazu
    DE19857782C2 (de) Verfahren zum Übertragen von Tabelleninformationen von einer Zentrale an ein Endgerät über einen Übertragungskanal und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
    EP1114406B1 (de) Verfahren zur codierung strassenübergreifender verkehrsbehinderungen
    EP1105856B1 (de) Einrichtung zur codierung und zur decodierung von orten
    EP1141911B1 (de) Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger
    EP0790591B1 (de) Ortsdatenbank für die Ermittlung von Routen innerhalb eines Verkehrswegennetzes
    EP0896314B1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
    EP0962004B1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
    EP0984416B1 (de) Verfahren zur Verknüpfung von digitalen Verkehrswegenetzbeschreibungen und Ortsdatenbank
    DE19905431A1 (de) Verfahren zur Übertragung von auf Orte bezogenen Informationen
    DE10105468A1 (de) Verfahren zur Übertragung von codierten TMC-Meldungen in einem Nachrichtenübertragungssystem und Vorrichtung zum Empfang solcher Meldungen
    EP1076325A2 (de) Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
    EP1011219A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Erzeugung von Verkehrsinformationen für sich über mehrere verkettete Segmente eines Strassenverkehrsnetzes erstreckenden Zuständen
    DE19917842A1 (de) Verfahren zur Identifizierung segmentübergreifender Ereignisse durch Segmente
    DE19948109A1 (de) Verkehrsinformations-Generation bei sich über mehrere verkettete Segmente eines Straßenverkehrsnetzes erstreckenden Zuständen
    EP1619642A2 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Meldungen in Datengruppen und Empfänger

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010718

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20011212

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE DK FR GB IT NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020925

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20020925

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59902889

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20021031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20021225

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030128

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    Ref document number: 1141911E

    Country of ref document: IE

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030626

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20081021

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091102

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20121023

    Year of fee payment: 14

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20131005

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20131005

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20141208

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59902889

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160503