WO2000036966A1 - Universaler staubfilterbeutel mit adapterplatte - Google Patents

Universaler staubfilterbeutel mit adapterplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2000036966A1
WO2000036966A1 PCT/DE1999/003915 DE9903915W WO0036966A1 WO 2000036966 A1 WO2000036966 A1 WO 2000036966A1 DE 9903915 W DE9903915 W DE 9903915W WO 0036966 A1 WO0036966 A1 WO 0036966A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bag
adapter plate
dust
dust filter
filter bag
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003915
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Kuhblank
Alain Poppe
Original Assignee
Roland Kuhblank
Alain Poppe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Kuhblank, Alain Poppe filed Critical Roland Kuhblank
Priority to AU24279/00A priority Critical patent/AU2427900A/en
Publication of WO2000036966A1 publication Critical patent/WO2000036966A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters

Definitions

  • connection dimensions, the connection direction and the spatial size of the dust collection bag only allow the combination with a very specific type of vacuum cleaner or a maximum of one series.
  • Such dust filter bags for vacuum cleaners or similar collecting devices have already been developed, which are designed as a functional unit with an adapter plate.
  • Such dust filter bags usually consist of a base element (2), preferably made of paper material, with which the dust collecting bag (3) made of air-permeable and porous filter material is insoluble, e.g. adhesive technology, is connected.
  • a base element (2) preferably made of paper material
  • the dust collecting bag (3) made of air-permeable and porous filter material is insoluble, e.g. adhesive technology
  • an adapter plate specific to the device type used is used, which enables a detachable connection between the majority of all vacuum cleaner types and the universal dust collection bag.
  • the invention is therefore based on the technical problem of specifying a generic dust filter bag, the connection between the adapter plate and the dust collecting bag also withstands higher loads.
  • the invention is based on the idea that with a positive connection between the dust collecting bag (3) and the adapter plate (4), significantly higher forces can be transmitted, the connection being easily made and released again by deforming the connecting element.
  • the Invention Since the connection with commercially available dust filter bags is mainly from one direction (depending on the type of vacuum cleaner, the connection is made from the front or from above), the Invention at least 2, maximum 3 possible connection directions A, A ⁇ A.
  • the maximum volume of the bag is limited by the type of vacuum cleaner or the series, which is why according to the invention an increase in volume is achieved in at least one spatial axis (B).
  • the dust collection bag has an essentially flat upper side and an essentially flat lower side, the spatial adaptation to the available volume in the vacuum cleaner being made possible in the lateral region by means of parallel transverse folds (3).
  • the dust collection volume is larger than the housing volume. For this reason, when the bag is removed and transported vertically, no vacuum will fall out of the bag and cause unnecessary contamination.
  • Figure 1 A perspective view of a storage bag with 3 connection openings
  • Figure 2 Adapter plate (4) with a marking of the functional connection dimensions E, D and F.
  • Figure 3 A functional assembly drawing of the dust collection bag (1) and adapter plate (4).
  • Figure 4 Side view of the filled dust collection bag (1) in a disassembled state.
  • connection 1 shows a three-dimensional view of the dust filter bag (1).
  • the connection can be seen from at least two or at most three possible spatial connection axes A, AA ", which consists of connection openings (7).
  • connection openings (7) from which the closure has previously been removed, the Connection element (6) of the adapter plate (4) inserted.
  • the assembly of the dust collection bag (3) and adapter plate (4) is ensured in that the connecting element (6) of the adapter plate (4) is deformable and returns to its old shape after the deformation.
  • connection element (D) in the adapter plate (4) used, the inside diameter of the connection element (D) must correspond to the diameter of the blow pipe of the vacuum cleaner and that the connection opening (7) in the dust collection bag must always be larger in diameter (E), than the diameter (D) of the blow pipe in the vacuum cleaner.
  • the diameter of all connection openings is 0.5 - 2.0 m smaller than the dimension (E) of the adapter plate (4).
  • the adapter plate (4) can be attached to the vacuum cleaner by plugging, screwing or clamping.
  • the dimension (F) is typical of the device and depends on the insertion dimension of the respective vacuum cleaner.
  • FIG. 3 A complete dust filter bag is shown in Fig. 3.
  • the functional assembly between the dust collection bag (3) and the adapter plate (4) can also be seen from this drawing.
  • Fig. 4 it is clarified that the selected volume of the dust collection bag (3) always exceeds the maximum available housing volume of a vacuum cleaner. This ensures that the dust collection bag (3) is never 100% full and the maximum levels (C) of the absorbed substances never come into the area of the suction opening and thus no unintentional falling out of the suction material is facilitated.
  • connection openings (7) are provided with a closure (8). This closure is to be closed from the opening to be used Then contact is made by plugging the adapter plate (4) onto the universal dust collection bag (3), the connection always remaining in the rotatable state.
  • Dust collector bag (3) - is attached to the blow pipe in the vacuum cleaner or pushed into its intended holder in the vacuum cleaner in order to be connected to the suction pipe by closing the cover.
  • the dust collection bag (3) In its current state, the dust collection bag (3) is still folded like an accordion. It is not necessary to unfold the dust collection bag (3) to the maximum volume of the vacuum cleaner housing, since after closing the vacuum cleaner and starting up, the dust collection bag (3) expands or inflates to the available volume. [List of reference numerals]

Abstract

Staubfilterbeutel (1) für Staubsauger, bestehend aus einem Staubauffangbeutel (3) und aus einer dem jeweiligen verwendeten Staubsaugertyp angepaßten Adapterplatte (4), wobei die Adapterplatte (4) ein verformbares Anschlußelement (6) aufweist, das unter Verformung in eine entsprechende Anschlußöffnung (7) im Staubauffangbeutel (3) gesteckt wird und danach seine alte Form wieder einnimmt. Der Staubauffangbeutel (3) weist mindestens 2, höchstens 3, räumliche Anschlußachsen A, A`, A' und dementsprechende Anschlußöffnungen (7) auf und ist mit Querrillen (5) versehen, die eine räumliche Anpassung in einer Raumachse (B) an das vorhandene Staubsaugervolumen zulassen.

Description

[Bezeichnung der Erfindung:] Universaler Staubfilterbeutel mit Adapterplatte
[Beschreibung]
[Stand der Technik]
Gebräuchliche Staubfilterbeutel haben den Nachteil, daß deren Anschlußmaß, die Anschlußrichtung und die räumliche Größe des Staubauffangbeutels nur die Kombination mit einem ganz bestimmten Staubsaugertyp oder maximal einer Baureihe zuläßt.
Es sind daher schon universelle Staubfilterbeutel für den Staubsauger oder ähnliche Auffangapparaturen entwickelt worden, die als Funktionseinheit mit einer Adapterplatte ausgeführt sind. Solche Staubfilterbeutel bestehen gewöhnlich aus einem vorzugsweise aus Papierwerkstoff bestehenden Basiselement (2) , mit welchem der Staubauffangbeutel (3) aus luftdurchlässigem und porösem Filtermaterial unlöslich, z.B. klebetechnisch, verbunden ist. Zur Verbindung zwischen dem Staubauffangbeutel und dem Staubsauger wird eine zum jeweils verwendeten Gerätetyp spezifische Adapterplatte verwendet, die eine lösbare Verbindung zwischen der Mehrzahl aller Staubsaugertypen und dem universellen Staubauffangbeutel ermöglicht.
Solche bekannten Staubfilterbeutel werden in der DE 297 08 695 Ul und in der DE 297 11 157 Ul beschrieben. Dabei wird die Adapterplatte entweder mittels eines Klettverschlusses oder über eine Klebefläche mit dem Staubauffangbeutel verbunden. Dabei entsteht das Problem, daß sowohl der Klettver- schluß als auch die Klebefläche keinen ausreichenden Halt bieten; also kann der Staubauffangbeutel sich während des Betriebes von der Adapterplatte lösen, vor allem wenn der Benutzer die Verbindung nicht sorgfältig genug hergestellt hat. Auch beim Herausnehmen des Staubfilterbeutels aus dem Staubsauger besteht die Gefahr, daß sich der gefüllte und damit schwere Staubauffangbeutel von der Adapterplatte lost. Das ist für den Benutzer äußerst unangenehm, da dadurch der aufgesaugte Staub unkontrolliert aus dem Beutel entweichen kann. Ist jedoch die Haftkraft des Klettverschlusses bzw. der Klebeflache zu groß, kann die Adapterplatte oder der Staubauffangbeutel beim Auseinandernehmen beschädigt werden. Dabei entweicht ebenfalls Staub oder die Adapterplatte kann nicht wiederverwendet werden.
[Aufgabe der Erfindung]
Der Erfindung liegt somit das technische Problem zugrunde, einen gattungsgemaßen Staubfilterbeutel anzugeben, dessen Verbindung zwischen Adapterplatte und Staubauffangbeutel auch höheren Belastungen standhalt.
Die Losung dieses Problems erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Gegenüber den bekannten Lösungsansatzen basiert die Erfindung auf dem Gedanken, daß mit einer formschlüssigen Verbindung zwischen dem Staubauffangbeutel (3) und der Adapterplatte (4) deutliche höhere Kräfte übertragen werden können, wobei die Verbindung durch Verformung des Anschlußelements leicht hergestellt und wieder gelost werden kann.
Aus diesem Grunde wird tatsächlich nur eine einmalige Anschaffung einer Adapterplatte (4) notwendig, die den werksseitig vorgesehenen Staubfilteranschluß mit dem universalen Staubauffangbeutel ermöglicht.
Da bei den handelsüblichen Staubfilterbeuteln der Anschluß überwiegend aus einer Richtung erfolgt (je nach Staubsaugertyp erfolgt der Anschluß von vorne bzw. von oben), weist die Erfindung mindestens 2, maximal 3 mögliche Anschlußrichtungen A, A\ A auf.
Bei den handelsüblichen Staubfilterbeuteln ist das maximale Volumen des Beutels durch den Staubsaugertyp oder der Baureihe beschrankt, deshalb ist erfindungsgemäß eine Volumenvergrößerung in mindestens einer Raumachse (B) verwirklicht. Dadurch weist der Staubauffangbeutel eine im wesentlichen ebene Oberseite und eine im wesentlichen ebene Unterseite auf, wobei im seitlichen Bereich durch parallele Querfalten (3) die raumliche Anpassung an das zur Verfugung stehende Volumen in dem Staubsauger ermöglicht wird. Des weiteren sind so viele Falten vorhanden, daß selbst bei dem größten zur Verf gung stehenden Staubsaugergehause das Staubauffangvolu- men großer ist als das Gehausevolumen. Aus diesem Grunde wird bei Entnahme des Beutels und senkrechtem Transport kein aufgesaugter Staub aus dem Beutel herausfallen und eine unnötige Verschmutzung verursachen.
[Beispiele] Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausfuhrungsbeispiels naher erläutert.
Dabei zeigt:
Figur 1: Eine perspektivische Ansicht eines Stau- bauffangbeutels mit 3 Anschlußoffnungen
A, Aλ, Aλ gemäß der 3 Raumachsen.
Figur 2: Adapterplatte (4) mit einer Kennzeichnung der funktioneilen Anschlußmaße E, D und F. Figur 3: Eine funktionsmaßige Zusammenbauzeichnung von Staubauffangbeutel (1) und Adapterplatte (4) . Figur 4: Seitenansicht des gefüllten Staubauffangbeutels (1) in einem demontierten Zustand.
In Fig. 1 ist eine dreidimensionale Ansicht des Staubfilterbeutels (1) gezeigt. Dabei ist der Anschluß aus mindestens zwei bzw. maximal drei möglichen räumlichen Anschlußachsen A, A A" zu erkennen, der aus Anschlußöffnungen (7) besteht. In eine dieser Anschlußöffnungen (7), von der zuvor der Ver- schluß entfernt worden ist, wird das Anschlußelement (6) der Adapterplatte (4) gesteckt.
Die Montage von Staubauffangbeutel (3) und Adapterplatte (4) wird dadurch gewährleistet, daß das Anschlußelement (6) der Adapterplatte (4) verformbar ist und nach der Verformung seine alte Form wieder einnimmt.
Aus der Fig. 2 ist erkennbar, daß bei der verwendenden Adapterplatte (4) der Innendurchmesser des Anschlußelements (D) dem Durchmesser des Blasrohres des Staubsaugers entsprechen muß und daß die Anschlußöffnung (7) im Staubauffangbeutel im Durchmesser (E) immer größer sein muß, als der Durchmesser (D) des Blasrohres im Staubsauger. Alle Anschlußöffnungen sind vom Durchmesser 0,5 - 2,0 m kleiner als das Maß (E) der Adapterplatte (4) . Die Adapterplatte (4) kann durch Stecken, Schrauben oder Klemmen im Staubsauger befestigt werden. Das Maß (F) ist gerätetypisch und abhängig von dem Einschubmaß des jeweiligen Staubsaugers.
Ein kompletter Staubfilterbeutel ist in Fig. 3 gezeigt. Aus dieser Zeichnung ist auch der funktionale Zusammenbau zwischen dem Staubauffangbeutel (3) und der Adapterplatte (4) zu erkennen. In Fig. 4 wird verdeutlicht, daß das gewählte Volumen des Staubauffangbeutels (3) das maximal zur Verfügung stehende Gehäusevolumen eines Staubsaugers immer überschreitet. Dies gewährleistet, daß der Staubauffangbeutel (3) nie zu 100% gefüllt ist und die maximalen Höchststände (C) der aufgesaugten Substanzen nie in den Bereich der Einsaugöffnung kommen und damit auch kein ungewolltes Herausfallen des Sauggutes erleichtert wird.
Vor der ersten Phase der Montage muß geklärt sein, welche räumliche Achse A, A , A" bei dem vorhandenen Staubsauger zu nutzen ist. Die Anschlußöffnungen (7) sind mit einem Verschluß (8) versehen. Dieser Verschluß ist von der zu nutzenden Öffnung zu entfernen. Dann erfolgt der Kontakt durch Aufstecken der Adapterplatte (4) auf den universalen Staubauffangbeutel (3) , wobei die Verbindung immer im drehbaren Zustand verweilt.
Als nächsten Arbeitsgang wird die Funktionseinheit - Adapter- platte (4) inkl. Staubauffangbeutel (3) - auf das Blasrohr im Staubsauger aufgesteckt oder in seine vorgesehene Halterung im Staubsauger eingeschoben, um dann durch Verschluß des Deckels mit dem Saugrohr angeschlossen zu werden.
Im jetzigen Zustand ist der Staubauffangbeutel (3) noch ähnlich einer Ziehharmonika gefaltet. Es ist nicht notwendig, den Staubauffangbeutel (3) auf das maximale Volumen des Staubsaugergehäuses zu entfalten, da nach Schließen des Staubsaugers und Inbetriebnahme sich der Staubauffangbeutel (3) auf das zur Verfügung stehende Volumen ausdehnt bzw. aufbläst. [Bezugszeichenliste]
1 Staubfilterbeutel
2 Basiselement
3 Staubauffangbeutel b 4 Adapterplatte
5 Querrille
6 Anschlußelement
7 Anschlußöffnung
8 Verschluß

Claims

[Patentansprüche]
1. Staubfilterbeutel (1) für Staubsauger, bestehend aus einem Staubauffangbeutel (3) und aus einer dem jeweiligen verwendeten Staubsaugertyp angepaßten Adapterplatte (4),
'■ dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterplatte (4) ein verformbares Anschlußelement (6) aufweist, das unter Verformung in eine entsprechende Anschlußöffnung (7) im Staubauffangbeutel (3) gesteckt wird und danach seine alte Form wieder einnimmt.
2. Staubfilterbeutel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubauffangbeutel (3) mindestens 2 höchstens 3 räumliche Anschlußachsen A, A A" und dementsprechende Anschlußöffnungen (7) aufweist.
3. Staubfilterbeutel (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubauffangbeutel (3) mit Querrillen (5) versehen ist und damit eine räumliche Anpassung in einer Raumachse (B) an das vorhandene Staubsau- gervolumen zuläßt.
4. Staubfilterbeutel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das maximale Volumen des Staubauffangbeutels (3) immer größer ist als das maximal zu saugende Schmutzvolumen, wodurch ein ungewolltes Herausfallen von Schmutz beim Abtransport unterbunden wird.
5. Staubfilterbeutel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Staubfilterbeutel (1) und der Adapterplatte (4) eine lösbare Verbindung darstellt, die gesteckt, geschraubt oder geklemmt werden kann.
PCT/DE1999/003915 1998-12-19 1999-12-02 Universaler staubfilterbeutel mit adapterplatte WO2000036966A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU24279/00A AU2427900A (en) 1998-12-19 1999-12-02 Universal dust filter bag with an adapter plate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858832.1 1998-12-19
DE1998158832 DE19858832C1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Universaler Staubfilterbeutel mit Adapterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000036966A1 true WO2000036966A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7891815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003915 WO2000036966A1 (de) 1998-12-19 1999-12-02 Universaler staubfilterbeutel mit adapterplatte

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2427900A (de)
DE (1) DE19858832C1 (de)
WO (1) WO2000036966A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1787564A2 (de) 2005-11-22 2007-05-23 Eurofilters Holding N.V Halteplatte mit Ablenkeinrichtung für einen Staubsaugerfilterbeutel
US10524853B2 (en) 2014-04-02 2020-01-07 Covidien Lp Electrosurgical devices including transverse electrode configurations and methods relating to the same

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199022A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-24 Klaus Poschner Verbindungseinrichtung für Auffangbeutel
DE10143797B4 (de) * 2000-10-17 2006-09-07 Poschner, Klaus Verbindungseinrichtung für Auffangbeutel
FR2838039A1 (fr) * 2002-04-09 2003-10-10 Khadija Bachiri Filtre pour tube d'aspirateur permettant la recuperation de petits objets
FR2839633B1 (fr) * 2002-05-15 2004-06-18 Bakkour Kattan Adaptateur de sac pour tout type d'aspirateur
DE102006043812B9 (de) * 2006-09-13 2008-07-24 Papierverarbeitung Görlitz GmbH Staubsaugerbeutel
DE202012009533U1 (de) 2012-09-28 2013-01-09 Roland Kuhblank Staubbeutel für Staubsauger
DE202013008772U1 (de) 2013-09-26 2014-01-09 Roland Kuhblank Staubbeutelsystem für Staubsauger
DE102012019545B4 (de) 2012-09-28 2022-02-17 Ando Filtersysteme Gmbh Staubbeutelsystem für Staubsauger
EP2712532A3 (de) 2012-09-28 2015-07-01 Roland Kuhblank Staubbeutelsystem für Staubsauger
DE202013012331U1 (de) 2013-06-25 2016-04-07 Martin Kuhblank Staubbeutelsystem für Staubsauger
DK3042598T3 (en) 2013-06-25 2018-05-22 Ando Filtersysteme Gmbh Dust bag system for vacuum cleaners

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB752635A (en) * 1953-10-21 1956-07-11 Hoover Ltd Improvements relating to suction cleaners
US3675399A (en) * 1969-04-21 1972-07-11 Whirlpool Co Vacuum cleaner
US3812659A (en) * 1972-08-02 1974-05-28 Whirlpool Co Canister vacuum cleaner latching means
DE29708695U1 (de) * 1997-05-16 1997-09-18 Hoffmann Konstantin Moessis Universal- wiederverwendbare Öko-Staubsaugerbeutel
DE29711157U1 (de) * 1997-06-26 1997-11-06 Prange Wolfgang Blanko-Staubsaugerbeutel
WO1997049325A1 (fr) * 1996-06-26 1997-12-31 Seb S.A. Accessoire et dispositif de filtration pour aspirateur et aspirateur equipe d'un tel accessoire

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB752635A (en) * 1953-10-21 1956-07-11 Hoover Ltd Improvements relating to suction cleaners
US3675399A (en) * 1969-04-21 1972-07-11 Whirlpool Co Vacuum cleaner
US3812659A (en) * 1972-08-02 1974-05-28 Whirlpool Co Canister vacuum cleaner latching means
WO1997049325A1 (fr) * 1996-06-26 1997-12-31 Seb S.A. Accessoire et dispositif de filtration pour aspirateur et aspirateur equipe d'un tel accessoire
DE29708695U1 (de) * 1997-05-16 1997-09-18 Hoffmann Konstantin Moessis Universal- wiederverwendbare Öko-Staubsaugerbeutel
DE19752862A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Hoffmann Konstantin Moessis 10.000 mal wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel-universal
DE29711157U1 (de) * 1997-06-26 1997-11-06 Prange Wolfgang Blanko-Staubsaugerbeutel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1787564A2 (de) 2005-11-22 2007-05-23 Eurofilters Holding N.V Halteplatte mit Ablenkeinrichtung für einen Staubsaugerfilterbeutel
US10524853B2 (en) 2014-04-02 2020-01-07 Covidien Lp Electrosurgical devices including transverse electrode configurations and methods relating to the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE19858832C1 (de) 2000-01-27
AU2427900A (en) 2000-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000036966A1 (de) Universaler staubfilterbeutel mit adapterplatte
EP0547297B1 (de) Sackklemmenvorrichtung
EP0489237B1 (de) Auswringvorrichtung für Reinigungselemente von Feuchtreinigungsgeräten
EP1011846B1 (de) Absorptionseinrichtung und entsprechende auswechselbare verpackung
DE1952185A1 (de) Filtervorrichtung
DE19851064B4 (de) Struktur zur Anbringung eines Staubbeutels an einem motorgetriebenen Werkzeug mit einem Staubsammler
EP2449932B1 (de) Staubsauger mit einer Saugschlauchhalteeinrichtung
DE2649239C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Filterbeutels an einer Staubförderleitung eines Staubsaugers
DE3735708C2 (de)
EP0951334A1 (de) Filter und filterkorbbefestigung
EP0940112A2 (de) Anschlussstück eines Filterbeutels für staubsaugende Geräte
EP0051863A1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Skiern
EP1138246A2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit absorbierenden Wischkörpern
EP0699465A2 (de) Luftfilter
DE3915154A1 (de) Befestigungsvorrichtugn fuer einen staubsauger-filterbeutel
WO2012100824A1 (de) Handbetätigtes reinigungsgerät sowie wischbezug
DE10143797B4 (de) Verbindungseinrichtung für Auffangbeutel
DE3423339A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von hundekot
EP1199022A1 (de) Verbindungseinrichtung für Auffangbeutel
DE2254772B2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Staubbeutel in einem Staubsauger
DE2904388C2 (de) Abnehmbarer Deckel eines Staubsaugers
DE3339603A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE60120468T2 (de) Koppelvorrichtung für eine lösbare verbindung zwischen einem saugschlauch und einem staubsaugergehäuse
DE10043981A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen universellen Staubfilterbeutel
DE102018101150A1 (de) Filter mit einem Filterinnenraum zur Aufnahme von Sauggut

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BR BY CA CN CZ EE HU IL JP KR LT LV MK MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TR UA US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase