WO2000035819A1 - Ultraviolettes licht absorbierendes glas, verfahren zur herstellung und verwendung desselben - Google Patents

Ultraviolettes licht absorbierendes glas, verfahren zur herstellung und verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
WO2000035819A1
WO2000035819A1 PCT/EP1999/009482 EP9909482W WO0035819A1 WO 2000035819 A1 WO2000035819 A1 WO 2000035819A1 EP 9909482 W EP9909482 W EP 9909482W WO 0035819 A1 WO0035819 A1 WO 0035819A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glass
weight
transparent
residue
vanadium pentoxide
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009482
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jürgen BARKLAGE-HILGEFORT
Wolfgang Cieleback
Original Assignee
Nienburger Glas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19905108A external-priority patent/DE19905108A1/de
Application filed by Nienburger Glas Gmbh filed Critical Nienburger Glas Gmbh
Priority to US09/868,286 priority Critical patent/US6622524B1/en
Priority to AU18623/00A priority patent/AU1862300A/en
Priority to PL99349387A priority patent/PL349387A1/xx
Priority to EP99962213A priority patent/EP1152989A1/de
Priority to SK857-2001A priority patent/SK8572001A3/sk
Publication of WO2000035819A1 publication Critical patent/WO2000035819A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/097Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing phosphorus, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/08Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths
    • C03C4/085Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths for ultraviolet absorbing glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S501/00Compositions: ceramic
    • Y10S501/90Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
    • Y10S501/905Ultraviolet transmitting or absorbing

Definitions

  • the invention relates to a glass with light protection properties, a method for producing such a glass and preferred uses of the same.
  • Ordinary glass has insufficient protection against the effects of light. In particular, there is a lack of sufficient absorptivity for ultraviolet light. Glass is increasingly required to protect against the effects of light, in particular ultraviolet light. This is especially true for colorless or only slightly colored glass, which is used for the packaging of various foods, especially beverages such as beer.
  • the invention is therefore based on the object of creating an inexpensive glass with light protection properties, a simple process for producing such a glass and advantageous uses thereof.
  • a glass that absorbs ultraviolet light in particular to achieve the stated object has the features of claim 1.
  • the addition of vanadium gives the glass UV-absorbing properties, so that the glass is protected from light.
  • an additive that contains vanadium no pure vanadium (vanadium oxide) need be used, but only a cheaper additive, which contains vanadium oxide as a component in addition to other components.
  • Such an "impure" aggregate is less expensive than pure vanadium oxide.
  • the additive is preferably a residue which contains vanadium oxide as a vanadium-donating constituent. Such residues occur in other processing processes and can therefore be procured relatively cheaply.
  • the composition of claim 5 has a glass for solving the above-mentioned object. Accordingly, vanadium pentoxide and phosphorus oxide are used to protect the glass from light, the UV radiation-absorbing properties of the vanadium pentoxide giving the glass, while phosphorus oxide is used as an accompanying material in order to avoid the use of expensive pure vanadium pentoxide. It has been shown that the phosphorus oxide in the glass composition does not have a disadvantageous effect, in particular does not reduce the light protection properties of the glass.
  • the proportion of vanadium pentoxide and phosphorus oxide is preferably approximately the same.
  • a method for solving the above-mentioned object has the measures of claim 8. Accordingly, a vanadium-containing additive is added to the raw material mixture in the manufacture of the UV radiation-absorbing glass.
  • the vanadi-containing additive which is only added to the raw material mixture for the glass, the glass according to the invention can be produced particularly inexpensively and simply. This is especially true if after another beat the invention as a vanadium-containing additive a residue is used.
  • the residue used as an additive only needs to contain 40-60% by weight, in particular up to about 50% by weight, of vanadium pentoxide in order to achieve the desired light protection of the glass. Accordingly, a relatively impure residue or additive can be used.
  • a glass according to one or more of claims 1 to 7 is particularly suitable for forming food containers. These can be glasses or bottles.
  • Another preferred use of the glass according to claims 1 to 7 relates to a glass or bottle for food.
  • a particularly advantageous use for the glass according to one or more of claims 1 to 7 is directed to a bottle for beverages, in particular beer.
  • the glass according to one or more of claims 1 to 7 can preferably be used for a colorless or color-neutral transparent or transparent bottle for beer, both alcohol-containing and non-alcoholic beer or other beverages.
  • a preferred exemplary embodiment of a light protection glass is specified below. This has the following composition:
  • V2O5 vanadium pentoxide
  • P2O5 phosphorus oxide
  • the proportion of vanadium pentoxide is preferably somewhat larger than the proportion of phosphorus oxide, namely by about 10%.
  • the glass composed of the components mentioned is completely or at least largely colorless and transparent or translucent.
  • An example of a light protection glass has the following composition:
  • the vanadium pentoxide and phosphorus oxide originate from a residue containing both substances.
  • the vanadium pentoxide actually required for the light-insensitive glass according to the invention is present in the residue in an impure form, namely it is accompanied by phosphorus oxide.
  • the residue used for the example of a light-shielding glass given above has, for example, the following composition:
  • residues in particular element oxides and / or color elements, can be contained in the residue in an amount which is below the practical detection limit.
  • the light protection glass according to the example above had the following color dimensions:
  • the attached diagram shows the transmission spectrum of the light protection glass according to the above example (curve B) in comparison to a standard white standard glass (curve A) with the following color values:
  • a comparison of the transmission curves of the diagram shows that in the range of ultraviolet light with a wavelength between 320 to 400 nm (UV-A) the transmission of light in the light protection glass according to the example of the invention is significantly lower than that of a white standard glass.
  • the procedure is first to form a mixture of raw materials from the usual constituents of UV-light-absorbing glass without vanadium pentoxide and phosphorus oxide.
  • the vanadi-containing aggregate is mixed into this raw material mixture.
  • this additive is a residue made from vanadipixixd and phosphorus oxide. If necessary, the residue can contain traces, i.e. small amounts, of other components.
  • the residual material can be a waste material from an industrial process.
  • This residue serves as a vanadium carrier for the glass according to the invention which absorbs ultraviolet rays or provides a light protection.
  • the residual material is dry mixed into the remaining raw material mixture. This can be done in such a way that the dry raw material mixture is mixed with the dry additive, namely residual material. However, it is also conceivable that the raw material mixture is first melted and the dry residual material is added to the liquid raw material mixture and mixed with it.
  • the starting material thus contained for the glass according to the invention has, in addition to other constituents, in particular the constituents mentioned at the outset, in each case an equal proportion of vanadium pentoxide and phosphorus oxide.
  • the glass of the composition mentioned at the outset is used to produce containers with light protection properties, in particular bottles or jars for food.
  • the glass is preferably used to produce transparent beverage bottles.
  • the glass of the composition described above is particularly suitable for the production of bottles for beer, wine, sparkling wine and other light-sensitive beverages.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

In Glasbehältnissen verändern abgefüllte Lebensmittel durch Lichteinwirkung ihren Geschmack. Um solchen Geschmacksveränderungen entgegenzuwirken, weist das erfindungsgemäße Glas Vanadiumpentoxid auf. Da reines Vanadiumpentoxid verhältnismäßig teuer ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, ein Gemisch aus Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid zu verwenden, das als preisgünstiger Zuschlagstoff erhältlich ist. Ein solches Glas dient vorzugsweise als Weißglas für Flaschen und Gläser zur Aufnahme von Lebensmitteln. Insbesondere ist das Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid aufweisende Glas für Flaschen zur Aufnahme von Bier geeignet. Besonders gute Lichtschutzeigenschaften haben solche Flaschen, wenn sie aus sogenanntem Weißglas gebildet sind.

Description

Ultraviolettes Licht absorbierendes Glas, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
Beschrei bung
Die Erfindung betrifft ein Glas mit Lichtschutzeigenschaften, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Glases und bevorzugte Verwendungen desselben.
Gewöhnliches Glas verfügt nur über einen unzureichenden Schutz vor Lichteinwirkungen. Insbesondere fehlt es an einem ausreichenden Absorptionsvermögen von ultraviolettem Licht. In zunehmendem Maße wird vom Glas ein Schutz vor Lichteinwirkungen, und zwar insbesondere ultraviolettem Licht, gefor- dert. Das gilt vor allem für farbloses oder nur schwach eingefärbtes Glas, das für die Verpackung verschiedener Lebensmittel, insbesondere Getränke wie zum Beispiel Bier, verwendet wi rd .
Es sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, ein Glas zu schaffen, das einen Schutz vor Lichteinwirkungen durch insbesondere eine Absorption ultravioletter Strahlen gewährleistet. Bei diesen Gläsern werden die gewünschten Lichtschutzwirkungen durch verhältnismäßig aufwendige Maßnahmen erreicht. Solche bekannten ultraviolettes Licht absorbierenden Gläser sind deshalb recht teuer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges Glas mit Lichtschutzeigenschaften, ein einfaches Ver- fahren zur Herstellung eines solchen Glases und vorteilhafte Verwendungen desselben zu schaffen.
Ein insbesondere ultraviolettes Licht absorbierendes Glas zur Lösung der genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Der Zusatz von Vanadium verleiht dem Glas UV-Strahlen absorbierende Eigenschaften, so daß das Glas lichtgeschützt ist. Durch die Verwendung eines Zuschlagstoffs, der vanadium- haltig ist, braucht kein reines Vanadium (Vanadiumoxid) verwendet zu werden, sondern nur ein preiswerterer Zuschlagstoff, der Vanadiumoxid als einen Bestandteil neben weiteren Bestandteilen enthält. Ein solcher "unreiner" Zuschlagsstoff ist preisgünstiger als reines Vanadiumoxid.
Vorzugsweise handelt es sich beim Zuschlagstoff um einen Reststoff, der Vanadiumoxid als vanadiumspendenden Bestandteil enthält. Solche Reststoffe fallen bei anderen Verarbeitungsprozessen an und lassen sich dadurch verhältnismäßig günstig beschaffen .
Ein Glas zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Zusammensetzung des Anspruchs 5 auf. Demnach werden zum Lichtschutz des Glases Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid verwendet, wobei die UV-Strahlen absorbierenden Eigenschaften das Vanadiumpentoxid dem Glas verleiht, während Phosphoroxid als Begleitmaterial verwendet wird, um den Einsatz teuren reinen Vanadiumpentoxids zu umgehen. Dabei hat sich gezeigt, daß sich das Phosphoroxid in der Glaszusammensetzung nicht nachteilig auswirkt, insbesondere die Lichtschutzeigenschaften des Glases nicht verringert. Vorzugsweise ist der Anteil von Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid etwa gleich groß.
Des weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, den visuellen Farbeindruck des durchsichtigen bzw. transparenten Glases so gering wie möglich zu halten. Es hat sich gezeigt, daß bei einem solchen (durchsichtigen und farblosen) Glas die Lichtschutzwirkung des zugesetzten Vanadiumpentoxids überhaupt erst oder besonders deutlich wirksam ist.
Ein Verfahren zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 8 auf. Demnach wird bei der Herstellung des UV-Strahlen absorbierenden Glases dem Rohstoffgemenge ein vanadiumhal tiger Zuschlagstoff zugesetzt. Durch die Verwendung des vanadi umhal tigen Zuschlagstoffs, der dem Roh- stoffgemenge für das Glas lediglich zugesetzt wird, läßt sich das erfindungsgemäße Glas besonders preisgünstig und einfach herstellen. Das gilt vor allem, wenn nach einem weiteren Vor- schlag der Erfindung als vanadiumhal tiger Zuschlagstoff ein Reststoff verwendet wird.
Der als Zuschlagstoff verwendete Reststoff braucht nur 40- 60 Gew.%, insbesondere bis zu etwa 50 Gew.%, Vanadiumpentoxid zu enthalten, um den gewünschten Lichtschutz des Glases zu erreichen. Es kann demnach ein verhältnismäßig unreiner Reststoff bzw. Zuschlagstoff verwendet werden.
Bevorzugte Verwendungen zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe ergeben sich aus den Ansprüchen 13 bis 15. Demnach eignet sich ein Glas nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 besonders zur Bildung von Lebensmittelbehältnissen. Es kann sich hierbei um Gläser oder Flaschen handeln.
Eine weitere bevorzugte Verwendung des Glases nach den Ansprüchen 1 bis 7 bezieht sich auf ein Glas oder eine Flasche für Lebensmittel .
Eine besonders vorteilhafte Verwendung für das Glas nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 ist auf eine Flasche für Getränke, insbesondere Bier, gerichtet. Bevorzugt läßt sich das Glas nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 verwenden für eine farblose oder farbneutrale transparente bzw. durch- sichtige Flasche für Bier, und zwar sowohl alkoholhaltiges als auch alkoholfreies Bier oder andere Getränke.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Lichtschutzglases angegeben. Dieses verfügt über folgende Zusammensetzung:
Siθ2 68,0 - 74,0 Gew.%
A1203 0,5 - 3,0 Gew.%
CaO 8,0 - 12,0 Gew.%
MgO 1,5 - 5,0 Gew.%
Na2θ 10,0 - 14,0 Gew.% K20 0,0 - 2,0 Gew.%
Fe2θ3 0,0 - 0,2 Gew.%
S03 0,01 - 0,3 Gew.%
P205 0,03 - 0,3 Gew.%
V205 0,03 - 0,3 Gew.%
Die vorstehend genannten Komponenten sind in einem solchen Anteil im erfindungsgemäßen Glas enthalten, daß ihre Summe gegebenenfalls zusammen mit weiteren Komponenten, insbesondere Elementoxide und/oder Farbkomponenten, deren Anteil unter der praktischen Nachweisgrenze liegt, 100 Gew.% ergibt.
Innerhalb des genannten Spektrums von 0,03 bis 0,3 Gew.% ist der Anteil von Vanadiumpentoxid (V2O5) und Phosphoroxid (P2O5) etwa gleich, so daß vorzugsweise stets einem bestimmten Anteil Vanadiumpentoxid der ähnliche Anteil Phosphoroxid gegenübersteht. Vorzugsweise ist der Anteil des Vanadiumpentoxids etwas größer als der Anteil Phosphoroxid, und zwar um etwa 10%.
Das aus den genannten Komponenten zusammengesetzte Glas ist ganz oder zumindest größtenteils farblos und transparent bzw. durchschei nend .
Ein Beispiel für ein Lichtschutzglas weist folgende Zusammen' setzung auf:
Siθ2 71 ,2 Gew.%
A120 1 ,2 Gew.%
CaO 10,r3 Gew.%
MgO 3, ,4 Gew.%
Na2θ 12, ,7 Gew. %
K2O 0, ,45 Gew.%
Fe2θ3 0, ,08 Gew.% S03 0, 12 Gew.%
P205 0, 17 Gew.%
V205 0,2 Gew.%
Das Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid stammen aus einem beide Substanzen enthaltenden Reststoff. Das eigentlich für das erfindungsgemäß lichtunempfindliche Glas erforderliche Vanadiumpentoxid liegt im Reststoff in unreiner Form vor, ist nämlich begleitet von Phosphoroxid. Der für das oben angegebene Beispiel eines Lichtschutzglases verwendete Reststoff verfügt beispielsweise über folgende Zusammensetzung:
V2O5 49 , 05 Gew . % P205 44 , 44 Gew . % Zrθ2 1 , 06 Gew . % Si02 0 , 6 G ew . %
0203 0,6 Gew.%
Fe2θ3 0,27 Gew.%
CaO 0,1 Gew.%
Des weiteren können im Reststoff Reste, insbesondere Elementoxide und/oder Farbelemente, in einer Menge, die im einzelnen unterhalb der praktische Nachweisgrenze liegt, enthalten sein.
Das Lichtschutzglas nach dem obigen Beispiel verfügte über folgende Farbmaßzahlen:
Nach Helmholz:
dorn (n ) = 553,97 S = 0,0633
Nach Cielab: L = 89,875 a = -9,581 b = 7,8816
Die genannten Werte sind ermittelt worden nach einer Messung gemäß DIN 6174 und DIN 5033 gegen Luft an einer geschliffenen und polierten Probe bei 2% Normvalenz, Normlicht C und einer Wandstärke von 7,5 mm.
Das beigefügte Diagramm zeigt eine Darstellung des Transmissionsspektrums des Lichtschutzglases nach dem vorstehenden Beispiel (Kurve B) im Vergleich zu einem üblichen weißen Standardglas (Kurve A) mit folgenden Farbwerten:
Nach Helmholz
dorn (nm) = 569,93 S = 0,0393
Nach Cielab:
L = 91,344 a = -1,921 b = 4,2174
Die genannten Werte wurden gemessen analog zu den Farbwerten des Lichtschutzglases nach dem erwähnten Beispiel.
Ein Vergleich der Transmissionskurven des Diagramms verdeutlicht, daß im Bereich des ultravioletten Lichtes mit einer Wellenlänge zwischen 320 bis 400 nm (UV-A) die Transmission des Lichtes beim Lichtschutzglas nach dem Beispiel der Erfindung gegenüber einem weißen Standardglas deutlich geringer ist. Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Glases wird so vorgegangen, daß zunächst ein Rohstoffgemenge aus den gewöhnlichen Bestandteilen UV-Licht nicht absorbierenden Glases ohne Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid gebildet wird. Diesem Rohstoff- gemenge wird der vanadi umhal tige Zuschlagstoff zugemischt. Bei diesem Zuschlagstoff handelt es sich erfindungsgemäß um einen Reststoff aus Vanadi u pentoixd und Phosphoroxid. Gegebenenfalls kann der Reststoff Spuren, also kleine Mengen, anderer Bestandteile enthalten. Beim Reststoff kann es sich um einen Abfall- stoff aus einem industriellen Prozeß handeln. Dieser Reststoff dient als Vanadiumträger für das erfindungsgemäße ultraviolette Strahlen absorbierende bzw. einen Lichtschutz bietende Glas. Der Reststoff wird dem übrigen Rohstoffgemenge trocken zugemischt. Das kann derart geschehen, daß das trockene Rohs- toffgemenge mit dem trockenen Zuschlagstoff, nämlich Reststoff, vermischt wird. Es ist aber auch denkbar, daß zunächst das Rohstoffgemenge aufgeschmolzen wird und in das so verflüssigte Rohstoffgemenge der trockene Reststoff hinzugegeben und hiermit vermischt wird. Der so enthaltene Ausgangsstoff für das erfin- dungsgemäße Glas weist neben anderen Bestandteilen, insbesondere den eingangs genannten Bestandteilen, jeweils einen gleichen Anteil an Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid auf.
Das Glas der eingangs genannten Zusammensetzung dient zur Herstellung von Behältnissen mit Lichtschutzeigenschaften, insbesondere Flaschen oder Gläser für Lebensmittel. Vorzugsweise dient das Glas zur Herstellung von durchsichtigen Getränke- f1 aschen .
Besonders eignet sich das Glas der eingangs beschriebenen Zusammensetzung zur Herstellung von Flaschen für Bier, Wein, Schaumwein und andere lichtempfindliche Getränke.
Es hat sich gezeigt, daß vor allem Bier, aber auch andere Getränke, durch die UV-Strahlen absorbierenden Eigenschaften des erfindungsgemäßen Glases vor Geschmacksveränderungen, die in Flaschen herkömmlichen Glases durch Lichteinstrahlung, insbesondere UV-Strahlen, hervorgerufen werden, nicht auftreten. Das gilt vor allem dann, wenn farbloses Glas, sogenanntes Weißglas, oder nur schwach gefärbtes Weißglas Verwendung findet.
******

Claims

Patentansprüche
1. Glas mit Lichtschutzeigenschaften, insbesondere ultraviolettes Licht absorbierendes Glas, gekennzeichnet durch einen vanadiumhal ti gen Zuschlagstoff.
2. Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschlagstoff ein Reststoff ist, der einen vanadi umhaltigen Anteil aufweist, vorzugsweise bis zu 50 Gew.% Vanadiumpentoxid enthält .
3. Glas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschlagstoff oder Reststoff im wesentlichen aus Vanadiumpentoxid und Phosphoroxid besteht, vorzugsweise zu etwa gleichen Teilen.
4. Glas mit Lichtschutzeigenschaften, insbesondere ultraviolettes Licht absorbierenden Eigenschaften, mit 68,0 bis 74,0 Gew.% Siθ2, 0,5 bis 3,0 Gew.% AI2O3, 8,0 bis 12,0 Gew.% CaO, 1,5 bis 5,0 Gew.% MgO, 10,0 bis 14,0 Gew.% Na2θ, 0,0 bis 2,0 Gew.% K2O, 0,0 bis 0,2 Gew.% Fe2Ö3, 0,01 bis 0,3 Gew.% SO3, 0,03 bis 0,3 Gew.% P2O5 und 0,03 bis 0,3 Gew.% V2O5, wobei die Summe der Anteile aller genannter Bestandteile 100 Gew.% beträgt .
5. Glas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil von P2O5 und V2O5 etwa gleich groß ist.
6. Glas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es farblos (weiß) oder nahezu farblos und vorzugsweise durchsichtig ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines Lichtschutzeigenschaften aufweisenden, insbesondere ultraviolettes Licht absorbierenden Glases, dadurch gekennzeichnet, daß einem Rohstoffgemenge ein vanadi umhal tiger Zuschlagstoff zugesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein vanadiumhal tiger Reststoff als Zuschlagstoff verwendet wird, wobei vorzugsweise der Reststoff etwa 50% Vanadiumpentoxid enthält.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reststoff in fester Form dem bereits aufgeschmolzenen Rohstoffgemenge mit den übrigen Bestandteilen des Glases zugegeben, insbesondere zugemischt wi rd .
10. Verwendung eines Glases nach einem der vorhergehenden Ansprüche für Lebensmittelbehältnisse.
11. Verwendung eines Glases nach einem der vorhergehenden Ansprüche für ein transparentes bzw. durchsichtiges Glas oder eine transparente bzw. durchsichtige Flasche für Lebensmittel, insbesondere Getränke.
12. Verwendung eines Glases nach einem der vorhergehenden Ansprüche für eine transparente bzw. durchsichtige Flasche, insbesondere eine farblose oder im wesentlichen farblose, durchsichtige bzw. transparente Flasche, vorzugsweise Bier- f 1 asche.
PCT/EP1999/009482 1998-12-16 1999-12-03 Ultraviolettes licht absorbierendes glas, verfahren zur herstellung und verwendung desselben WO2000035819A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/868,286 US6622524B1 (en) 1998-12-16 1999-12-03 Glass which absorbs ultraviolet light, method for producing said glass and use of the same
AU18623/00A AU1862300A (en) 1998-12-16 1999-12-03 Glass which absorbs ultraviolet light, method for producing said glass and use of the same
PL99349387A PL349387A1 (en) 1998-12-16 1999-12-03 Glass which absorbs ultraviolet light, method for producing said glass and use of the same
EP99962213A EP1152989A1 (de) 1998-12-16 1999-12-03 Ultraviolettes licht absorbierendes glas, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
SK857-2001A SK8572001A3 (en) 1998-12-16 1999-12-03 Glass which absorbs ultraviolet light, method for producing said glass and use of the same

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858156.4 1998-12-16
DE19858156 1998-12-16
DE19905108.9 1999-02-09
DE19905108A DE19905108A1 (de) 1998-12-16 1999-02-09 Ultraviolettes Licht absorbierendes Glas, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000035819A1 true WO2000035819A1 (de) 2000-06-22

Family

ID=26050799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009482 WO2000035819A1 (de) 1998-12-16 1999-12-03 Ultraviolettes licht absorbierendes glas, verfahren zur herstellung und verwendung desselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6622524B1 (de)
EP (1) EP1152989A1 (de)
AU (1) AU1862300A (de)
CZ (1) CZ20012114A3 (de)
PL (1) PL349387A1 (de)
SK (1) SK8572001A3 (de)
WO (1) WO2000035819A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8785337B2 (en) * 2011-07-08 2014-07-22 Owens-Brockway Glass Container Inc. Glass container composition
CN103910488A (zh) * 2013-01-07 2014-07-09 中国中轻国际工程有限公司 一种瓶罐玻璃配方
CN110156317B (zh) * 2019-05-27 2022-01-28 中国建筑材料科学研究总院有限公司 一种紫外、可见及近红外光吸收玻璃及其制备方法和应用

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0248427A (ja) * 1988-08-08 1990-02-19 Ishizuka Glass Co Ltd 紫外線を遮断するガラス容器
DE4111702C1 (de) * 1991-04-10 1992-10-08 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De
JPH0672738A (ja) * 1991-09-06 1994-03-15 Toshiba Glass Co Ltd Hidランプ用ガラス
EP0799805A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-08 Asahi Glass Company Ltd. Ultraviolette Strahlung absorbierendes farbiges Glas
GB2325927A (en) * 1997-06-07 1998-12-09 Pilkington Plc Grey and bronze glass compositions for absorbing uv

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL279531A (de) * 1961-06-20
FR1600892A (de) 1968-10-23 1970-08-03
US4004903A (en) * 1975-06-05 1977-01-25 Libbey-Owens-Ford Company Method of and apparatus for increasing the melting rate of glass making materials
JP3368953B2 (ja) 1993-11-12 2003-01-20 旭硝子株式会社 紫外線吸収着色ガラス
DE4410968A1 (de) 1994-03-29 1995-10-05 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Quecksilberhochdrucklampe
DE19505617C2 (de) 1994-04-19 1997-04-10 Quarzschmelze Ilmenau Gmbh Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0248427A (ja) * 1988-08-08 1990-02-19 Ishizuka Glass Co Ltd 紫外線を遮断するガラス容器
DE4111702C1 (de) * 1991-04-10 1992-10-08 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De
JPH0672738A (ja) * 1991-09-06 1994-03-15 Toshiba Glass Co Ltd Hidランプ用ガラス
EP0799805A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-08 Asahi Glass Company Ltd. Ultraviolette Strahlung absorbierendes farbiges Glas
GB2325927A (en) * 1997-06-07 1998-12-09 Pilkington Plc Grey and bronze glass compositions for absorbing uv

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 211 (C - 0715) 2 May 1990 (1990-05-02) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 322 (C - 1214) 20 June 1994 (1994-06-20) *

Also Published As

Publication number Publication date
AU1862300A (en) 2000-07-03
US6622524B1 (en) 2003-09-23
PL349387A1 (en) 2002-07-15
CZ20012114A3 (cs) 2002-02-13
SK8572001A3 (en) 2002-02-05
EP1152989A1 (de) 2001-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402510T2 (de) Ultraviolettstrahlenabsorbierendes, farbiges Glas
DE19517121B4 (de) Graues Kalk-Natron-Glas und dessen Verwendung
DE60015086T2 (de) Farblose anorganische gläser mit einem scharfen optischen absorbtionsabschnitt zwischen 370 und 425 nm und produkte hergestellt aus diesen gläsern
DE4031469C1 (de)
DE68920784T2 (de) Dunkle, neutral-graue, nickelfreie Glaszusammensetzung.
DE69120509T2 (de) Infrarote und Ultraviolette Strahlung absorbierendes Glas
EP0564802B1 (de) Blei- und bariumfreies Kristallglas mit hoher Lichttransmission
DE69531533T2 (de) Glaszusammensetzung zur herstellung von verglasungen
DE3826586A1 (de) Uv-durchlaessige glaeser
DE102008001496A1 (de) Borosilikatglas mit UV-Blockung für Pharmaverpackungen
DE60114150T2 (de) Kalknatronglas-artige glaszusammensetzungen
DE102012105576B4 (de) Glaskeramik und Verfahren zu deren Herstellung sowie Glaskeramik-Kochfeld
DE3345943C2 (de) Verwendung eines im wesentlichen SiO↓2↓, B↓2↓O↓3↓, Al↓2↓O↓3↓, MgO und PbO enthaltenden Glases für eine Photomaske und ein zusätzlich BaO und ZnO enthaltendes Glas dieses Systems
EP1288171A2 (de) Optische Farbgläser
WO2000035819A1 (de) Ultraviolettes licht absorbierendes glas, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
EP0507985B1 (de) Vanadinhaltiges Kalknatronglas
US6037286A (en) UV absorbing container glass compositions
DE2844030A1 (de) Verfahren zur herstellung von transparenten, getoenten glaskeramiken und nach dem verfahren hergestellte glaskeramiken
DE19905108A1 (de) Ultraviolettes Licht absorbierendes Glas, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
DE3204625A1 (de) Brillenglas mit erhoehtem brechungsindex
DE19636300B4 (de) Klares graues Natronkalkglas
DE4309701C1 (de) Bleifreies Kristallglas mit hoher Lichttransmission
DE69733874T2 (de) Opalglaszusammensetzungen
DE102008002082A1 (de) Verfahren zum Läutern von Glasschmelzen mit oxidativ wirkenden Läutermitteln
DD269615B5 (de) Verfahren zur Erzeugung grosser Brechzahlunterschiede in Glaesern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-2114

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 8572001

Country of ref document: SK

Ref document number: 1999962213

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09868286

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999962213

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-2114

Country of ref document: CZ

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999962213

Country of ref document: EP