DE19505617C2 - Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung - Google Patents

Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE19505617C2
DE19505617C2 DE19505617A DE19505617A DE19505617C2 DE 19505617 C2 DE19505617 C2 DE 19505617C2 DE 19505617 A DE19505617 A DE 19505617A DE 19505617 A DE19505617 A DE 19505617A DE 19505617 C2 DE19505617 C2 DE 19505617C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz glass
ultraviolet light
light absorbing
range
vanadium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19505617A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19505617A1 (de
Inventor
Thomas Dr Kreuzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUARZSCHMELZE ILMENAU GmbH
Original Assignee
QUARZSCHMELZE ILMENAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUARZSCHMELZE ILMENAU GmbH filed Critical QUARZSCHMELZE ILMENAU GmbH
Priority to DE19505617A priority Critical patent/DE19505617C2/de
Publication of DE19505617A1 publication Critical patent/DE19505617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19505617C2 publication Critical patent/DE19505617C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/08Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths
    • C03C4/085Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths for ultraviolet absorbing glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/06Glass compositions containing silica with more than 90% silica by weight, e.g. quartz
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/02Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of crystals, e.g. rock-salt, semi-conductors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/208Filters for use with infrared or ultraviolet radiation, e.g. for separating visible light from infrared and/or ultraviolet radiation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/302Vessels; Containers characterised by the material of the vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/34Doped silica-based glasses containing metals containing rare earth metals
    • C03C2201/3423Cerium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/40Doped silica-based glasses containing metals containing transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2203/00Production processes
    • C03C2203/10Melting processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/40Devices for influencing the colour or wavelength of the light by light filters; by coloured coatings in or on the envelope

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein ultraviolettes Licht ab­ sorbierendes Quarzglas, bestehend aus mindestens 99,5% Siliciumdioxid.
Quarzglas wird vorzugsweise für Hüllkolben in Lichtquellen benötigt. Moderne Lichtquellen, wie beispielsweise Entladungslampen und Halogenglühlam­ pen, strahlen neben dem sichtbaren Licht auch einen bestimmten Anteil ultraviolettes Licht aus. Ultra­ violettes Licht kann für Menschen und seine Umwelt Schäden verursachen.
Man ist daher bemüht Lichtquellen herzustellen, die keine schädlichen UV-Strahlen emittieren. Bisher wurde reines Quarzglas für die thermisch hochbela­ steten Lichtquellen als Hüllkolben verwendet. Die­ ses Material ist bis ca. 1000°C stabil, besitzt jedoch den Nachteil, daß es im UV-Spektrum lichtdurchlässig ist.
Zur Lösung dieses Problems ist es im Stand der Technik bekannt, für die Lichtquellenherstellung ein spezielles Quarzglas zu verwenden, das im UV- Spektrum undurchlässig ist.
Das US-Patent 5,196,759 sowie die europäische Pa­ tentanmeldung 0 558 270 A1 beschreiben solche Pro­ blemlösungen, wobei ein UV-absorbierendes Quarzglas verwendet wird. Das Quarzglas erhält dabei seine UV-absorbierende Eigenschaft dadurch, daß es Ti­ tanoxid und Ceroxid in bestimmten Mengen enthält.
Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß die­ ses Glas im Spektralbereich von 250 bis 300 nm noch eine gewisse Lichtdurchlässigkeit besitzt und somit die besonders schädlichen UV-C-Strahlen aus der Lichtquelle austreten können. Vom Russischen Staat­ lichen wissenschaftlichen Institut für Quarzglas wurde die farblose Quarzglasmarke KLB 14 mit ent­ sprechenden UV-Schutzeigenschaften entwickelt, die auf dem gleichen Prinzip der Ce-Ti-Dotierung be­ ruht.
Der Einfluß von Spurenelementen auf die Absorp­ tionseigenschaften des Quarzglases wurde in der Fachliteratur bereits ausführlich dargestellt. Dort ist beschrieben, daß sich Cer in den beiden Valenz­ zuständen Ce4+ und Ce3+ im Quarzglas befindet und zu einer breiten Absorptionsbande bei der Wellen­ länge von 320 nm führt. Titan befindet sich im Zu­ stand Ti4+ und bewirkt eine Absorptionsbande bei 204 nm. Die gemeinsame Dotierung beider Elemente führt zu einer Addition der Absorptionsspektren. Zwischen den Absorptionen dieser beiden Elemente befindet sich ein Wellenlängenbereich, in dem die UV-Absorption für Licht der Wellenlängen von 250 bis 300 nm gering ist. Dieses Fenster ist im US-Pa­ tent 5,196,759 verdeutlicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Quarzglas anzugeben, bei dem die Sperrwirkung im ultravioletten Spektralbereich wesentlich verbes­ sert wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Quarzglas neben Ceroxid geringe Mengen Va­ nadiumpentoxid enthält, vorzugsweise in einer Menge von 0,15 . . . 0,2 Masse-% Ceroxid und 75 Masse ppm Vanadiumpentoxid.
Der Vorteil des Quarzglases mit Vanadiumdotierung besteht darin, daß es eine hohe durchgehende UV-Ab­ sorption im Wellenlängenbereich 200 . . . 340 nm be­ sitzt. Der wesentliche Nachteil dieses dotierten Quarzglases besteht jedoch darin, daß das Glas einen bläulichen bis blauen Farbton besitzt.
Überraschenderweise wurde jedoch gefunden, daß durch eine Kombination Cer-Vanadium in bestimmten Anteilen die Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Be­ reich des Spektrums wesentlich verbessert wird. Ein farbloses Quarzglas entsteht durch Schmelzen von Quarzgranulat mit einer bestimmten Anteilskombina­ tion Cer-Vanadium. Dadurch liegt im Quarzglas kein Vanadium im Valenzzustand V3+ vor, sondern es bil­ det sich Vanadium als V5+, wodurch die Farblosig­ keit des Quarzglases gewährleistet ist.
Vanadium kann im Quarzglas verschiedene Valenzzu­ stände einnehmen, die zu unterschiedlichen Absorp­ tionen führen. Eine Quarzschmelze, deren Quarzgra­ nulat mit Vanadiumverbindungen dotiert ist, führt stets zu einem Quarzglas, das einen mehr oder weni­ ger blauen Farbton besitzt. Der Farbton wird von einer Absorption bei 725 nm hervorgerufen, die durch V3+ verursacht wird. Die Entstehung von V3+ ist auch durch Schmelzen von Quarzglas in neutraler Atmosphäre nicht zu verhindern.
Das Schmelzen in neutraler Atmosphäre von Quarzgra­ nulat, dem Ceroxid und Spuren von Vanadiumpentoxid dotiert sind, führt zu einem Quarzglas, das keine Absorption bei 725 nm besitzt und im gesamten sichtbaren Wellenlängenbereich eine gute Licht­ durchlässigkeit aufweist. Im ultravioletten Spek­ tralbereich weist dieses Glas eine Absorptionskante auf, die derjenigen entspricht, welche bisher durch den Ceroxidgehalt definiert ist. Im gesamten kurz­ welligen Teil des UV-Spektrums wird das Licht sehr effektiv durch Vanadium absorbiert, das sich aus­ schließlich im Zustand V5+ befindet. Ein licht­ durchlässiges Fenster im UV-Bereich ist nicht fest­ stellbar.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Beispiel zur Herstellung des Quarzglases näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigt Fig. 1 die Trans­ missionskurve für das erfindungsgemäße Quarzglas.
Quarzgranulat mit einer Körnung von 0,1-0,3 mm wird in einer Menge von 120 kg intensiv mit feinstge­ mahlenem Ceroxid in einer Menge von 216 g und mit feinstgemahlenem Vanadiumpentoxid einer Menge von 9 g vermischt. Die Dotanten werden durch das Fein­ mahlen auf Korngrößen gebracht, die nach dem Ver­ mischen mit dem Granulat sicherstellen, daß auf ein Quarzkorn etwa je ein Korn der Dotanten kommt. Das dotierte Granulat wird in einem Lichtbogenofen bei Temperaturen von über 2000°C unter reiner Argon­ atmosphäre eingeschmolzen. Durch den Schmelzvorgang entsteht ein Schmelzling in Form eines Hohlzylin­ ders (Rohrform) mit einer Länge von 2 m und einem Innendurchmesser von 150 mm. Durch mechanische Be­ arbeitung ist aus dem Schmelzling ein Mutterrohr herstellbar, das nach üblichen werkzeugfreien Zieh­ verfahren zu Rohren für die Lichtquellenherstellung umgeformt wird.
Die so hergestellten Rohre sind für Halogenglühlam­ pen und Entladungsglühlampen geeignet, da sie die in Fig. 1 dargestellte Transmissionskurve aufwei­ sen. Die Analyse des Quarzglases weist einen Cer­ oxidgehalt von 1800 Masse ppm und einen vanadium­ pentoxidgehalt von 75 Masse ppm nach.

Claims (3)

1. Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas, bestehend aus mindestens 99,5% Siliciumdioxid, da­ durch gekennzeichnet, daß zusätzlich Cerdioxid im Bereich von 1000 ppm bis 3000 ppm und Vanadiumoxid im Bereich von 30 bis 300 ppm enthalten sind.
2. Quarzglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Absorptionskante im Bereich von 340 bis 380 nm durch Variation der Dotanten einstellbar ist.
3. Verwendung von Quarzglas nach einem der Ansprüche 1 oder 2 für Halogenglühlampen und Entladungslampen.
DE19505617A 1994-04-19 1995-02-18 Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE19505617C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505617A DE19505617C2 (de) 1994-04-19 1995-02-18 Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413138 1994-04-19
DE19505617A DE19505617C2 (de) 1994-04-19 1995-02-18 Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19505617A1 DE19505617A1 (de) 1995-10-26
DE19505617C2 true DE19505617C2 (de) 1997-04-10

Family

ID=6515561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19505617A Expired - Fee Related DE19505617C2 (de) 1994-04-19 1995-02-18 Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505617C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7390761B2 (en) 2002-02-01 2008-06-24 Schott Ag Alkaline-earth aluminosilicate glass and use thereof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905108A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Nienburger Glas Gmbh Ultraviolettes Licht absorbierendes Glas, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
WO2000035819A1 (de) 1998-12-16 2000-06-22 Nienburger Glas Gmbh Ultraviolettes licht absorbierendes glas, verfahren zur herstellung und verwendung desselben

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1036726A (en) * 1962-05-09 1966-07-20 Thermal Syndicate Ltd Production of coloured vitreous silica
US5196759B1 (en) * 1992-02-28 1996-09-24 Gen Electric High temperature lamps having UV absorbing quartz envelope

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7390761B2 (en) 2002-02-01 2008-06-24 Schott Ag Alkaline-earth aluminosilicate glass and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE19505617A1 (de) 1995-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150600C2 (de)
DE3135910A1 (de) Glas fuer farbkathodenstrahlroehren
DE4432315A1 (de) Quecksilberdampf-Kurzbogenlampe
WO2006021416A1 (de) Bauteil mit einer reflektorschicht sowie verfahren für seine herstellung
DE2546162B1 (de) Lichtleitfaser mit Brechungsindexgradient zur Nachrichtenuebertragung
EP1362013B1 (de) Solarisationsstabiles borosilicatglas und seine verwendungen
DE2615534A1 (de) Fuer die nachrichtenuebertragung geeignete lichtleitfaser aus mehrkomponentenglas mit angepasstem ausdehnungskoeffizienten zwischen kern- und mantelglas
DE1764747B2 (de) Elektrische lampe
DE102012219614B3 (de) Solarisationsbeständiges Borosilikatglas und seine Verwendung zur Herstellung von Glasrohren und Lampen sowie in Bestrahlungseinrichtungen
DE2724731C2 (de)
EP0695723B1 (de) Quarzglas und elektrische Lampe mit Bestandteilen aus Quarzglas
DE19505617C2 (de) Ultraviolettes Licht absorbierendes Quarzglas und dessen Verwendung
DE10326570A1 (de) Photokatalytische Beschichtung
DE3024476A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE1909433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glases hoher Lichtdurchlaessigkeit
EP0507985B1 (de) Vanadinhaltiges Kalknatronglas
DE2733411C2 (de)
EP0520248A2 (de) Elektrische Lampe
DE2260535B2 (de) Verfaerbungsfreies stirnglas einer farbfernsehroehre
DE1764929C3 (de) Nd hoch 3+ -dotiertes Laserglas
DE1421838B1 (de) Phototroper Glasgegenstand
DE2026485B2 (de) Im ir-bereich durchlaessiges, sichtbares licht scharf ausfilterndes glas
DE60013239T2 (de) Dielektrisch behinderte Entladungslampe und Bestrahlungsvorrichtung
DE4240006A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dotierten Quarzglases, dotiertes Quarzglas und elektrische Lampe mit Bestandteilen aus dotiertem Quarzglas
DE3316771A1 (de) Lichtquelle fuer nichtdispersive gasanalysengeraete als fluoreszenzlampe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee