WO2000007746A1 - Rollgang - Google Patents

Rollgang Download PDF

Info

Publication number
WO2000007746A1
WO2000007746A1 PCT/DE1999/002275 DE9902275W WO0007746A1 WO 2000007746 A1 WO2000007746 A1 WO 2000007746A1 DE 9902275 W DE9902275 W DE 9902275W WO 0007746 A1 WO0007746 A1 WO 0007746A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brush
roller
roller table
metal strip
rollers
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/002275
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Baare
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2000007746A1 publication Critical patent/WO2000007746A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/12Arrangement or installation of roller tables in relation to a roll stand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/006Pinch roll sets

Definitions

  • the invention relates to a roller table for transporting a rolled metal strip or sheet, in particular a roller table which is arranged downstream of a hot rolling mill.
  • roller tables are e.g. arranged between a hot strip mill and a reel for transporting or guiding a hot-rolled metal strip.
  • the hot rolled metal strip e.g. has a temperature of 1000 ° C
  • the cooling takes place e.g. by spraying with water. It has been shown that, particularly in the case of very thin sheets, good guidance of the metal strip in the roller table is not possible. Comparable problems arise with sheet metal that leaves a rolling mill and is transported on a roller table.
  • roller table which allows better guidance of a rolled metal strip or sheet.
  • the object is achieved by a roller table according to claim 1.
  • a brush is provided for pressing the rolled metal strip or sheet against the rollers. In this way, better guidance of a rolled metal strip or sheet is achieved than with known roller tables.
  • the brush is designed as an, in particular rotating, brush roller.
  • the brush roller is designed as an, in particular rotating, brush roller.
  • particularly good guidance of the rolled metal strip or sheet through the roller table is achieved.
  • a particularly reliable threading of Me ⁇ tallbandes or sheet between the brush roller and the rollers of the roller is achieved.
  • the roller table has at least two brushes or brush rollers which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the roller table.
  • the roller table has an actuating device for lifting and lowering the at least two brushes or brush rollers, the actuating device lifting a brush or rotating brush roller when the rolled metal strip or sheet from the following brush or brush roller against the Rolls is printed.
  • a reel for reeling the rolled metal strip is arranged downstream of the roller table, the roller table having an adjusting device for raising and lowering the brush or brush roller, and the adjusting device lifting the brush or rotating brush roller when the rolled metal strip m the reel is threaded.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a roller table according to the invention and FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a roller table according to the invention with several brush rollers.
  • 1 shows an exemplary embodiment of a roller table according to the invention.
  • Reference numerals 5, 6 and 7 denote rollers of the roller table and the arrows drawn therein their direction of rotation.
  • Numeral 3 denotes a brush roller.
  • the arrow marked with reference number 4 indicates the direction of rotation of the rotating brush roller 3.
  • Numeral 1 denotes a metal band.
  • the metal strip 1 enters the roller table in the direction of the arrow 2 m.
  • the peripheral speed of the brush roller 3 is advantageously higher than the speed of the metal strip 1. This makes it possible for the metal strip 1 to be printed onto the rollers 5, 6, 7 without braking.
  • FIG. 2 shows a roller table with two brush rollers 3 and 11 which rotate in the direction of arrows 4 and 12.
  • the roller table has rollers 5, 6, 7, 8, 9 and 10.
  • a reel 13 for reeling the metal strip 1 is arranged behind the roller table.
  • an adjusting device (not shown) for raising and lowering the brush rollers 3 and 11 is provided for each rotating brush roller 3 and 11.
  • the actuating device for the brush roller 3 lifts it. In this way, the thermal load on the brush roller 3 by the hot metal strip 1 is reduced.
  • the actuating device for the brush roller 11 also lifts it when the metal strip 1 m is threaded through the reel 13. In this way, the thermal load on the brush roller 11 is also reduced.
  • the brush rollers 3 and 11 are advantageously made of heat-resistant material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Rollgang zum Transport eines gewalzten Metallbandes (1) oder Bleches, wobei der Rollgang Rollen (5, 6, 7, 8, 9, 10) zum Führen und Transportieren des gewalzten Metallbandes (1) oder Bleches aufweist, und wobei der Rollgang eine Bürste zum Andrücken des gewalzten Metallbandes (1) oder Bleches gegen die Rollen (5, 6, 7, 8, 9, 10) aufweist.

Description

Beschreibung
Rollgang
Die Erfindung betrifft einen Rollgang zum Transport eines gewalzten Metallbandes oder Bleches, insbesondere einen Rollgang, der einer Warmwalzstraße nachgeordnet ist.
Derartige Rollgänge werden z.B. zwischen einer Warmbandstraße und einem Haspel zum Transport bzw. zur Führung eines warmgewalzten Metallbandes angeordnet. Das warmgewalzte Metallband, das z.B. eine Temperatur von 1000 °C hat, wird im Bereich des Rollgangs abgekühlt. Die Kühlung erfolgt z.B. durch Besprühen mit Wasser. Es hat sich gezeigt, daß, insbesondere bei sehr dünnen Blechen, eine gute Führung des Metallbandes im Rollgang nicht möglich ist. Vergleichbare Probleme treten bei Blechen auf, die eine Walzstraße verlassen und mittels eines Rollgangs weiter transportiert werden.
Entsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, einen Rollgang anzugeben, der eine bessere Führung eines gewalzten Metallbandes oder eine Bleches erlaubt. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Rollgang gemäß Anspruch 1 gelöst. Dabei ist bei einem Rollgang zum Transport eines gewalzten Metallbandes oder Bleches, wobei der Rollgang Rollen zum Führen und Transportieren des gewalzten Metallbandes oder Bleches aufweist, eine Bürste zum Andrücken des gewalzten Metallbandes oder Bleches gegen die Rollen vorgesehen. Auf diese Weise wird ein besseres Führen eines gewalzten Metallbandes oder Bleches als mit bekannten Rollgängen erreicht.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Bürste als, insbesondere rotierende, Bürstenrolle ausbildet. Auf diese Weise wird eine besonders gute Führung des gewalzten Metallbandes oder Bleches durch den Rollgang erreicht. Dies gilt um so mehr, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der rotierende Bürstenrolle größer ist als die Geschwindigkeit des ge- walzten Metallbandes oder Bleches im Rollgang. Auf diese Weise wird zudem ein besonders zuverlässiges Einfädeln des Me¬ tallbandes oder Bleches zwischen der Bürstenrolle und den Rollen des Rollgangs erreicht.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Rollgang zumindest zwei Bürsten oder Burstenrollen auf, die m Längsrichtung des Rollgangs hintereinander angeordnet sind.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Rollgang eine Stelleinrichtung zum Anheben und Absenken der zumindest zwei Bürsten oder Burstenrollen auf, wobei die Stelleinrichtung eine Bürste oder rotierende B rstenrolle an- hebt, wenn das gewalzte Metallband oder Blech von der folgenden Bürste oder Bürstenrolle gegen die Rollen gedruckt wird.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist dem Rollgang ein Haspel zum Aufhaspeln des gewalzten Metall- bandes nachgeordnet, wobei der Rollgang eine Stelleinrichtung zum Anheben und Absenken der Bürste oder Bürstenrolle aufweist, und wobei die Stelleinrichtung die Bürste oder rotierende Bürstenrolle anhebt, wenn das gewalzte Metallband m den Haspel eingefädelt ist.
Es kann ferner vorteilhafterweise vorgesehen werden, die Bürste bzw. die Bürstenrolle zu kühlen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen. Im einzelnen zeigen:
FIG 1 ein Ausfuhrungsbeispiel für einen erfmdungsgemäßen Rollgang und FIG 2 ein Ausfuhrungsbeispiel für einen erfmdungsgemaßen Rollgang mit mehreren Burstenrollen. FIG 1 zeigt ein Ausfuhrungsbeispiel für einen erfmdungsgema- ßen Rollgang. Dabei bezeichnen Bezugszeichen 5, 6 und 7 Rollen des Rollganges und die darin eingezeichneten Pfeile ihre Drehrichtung. Bezugszeichen 3 bezeichnet eine Bürstenrolle. Der mit Bezugszeichen 4 gekennzeichnete Pfeil zeigt die Drehrichtung der rotierenden Bürstenrolle 3 an. Bezugszeichen 1 bezeichnet ein Metallband. Das Metallband 1 tritt m Richtung des Pfeils 2 m den Rollgang ein. Die Umfangsgeschwindigkeit der Bürstenrolle 3 ist vorteilhafterweise hoher als die Ge- schwmdigkeit des Metallbandes 1. Dadurch ist es möglich, daß das Metallband 1 ohne Abbremsung auf die Rollen 5, 6, 7 gedruckt wird.
FIG 2 zeigt einen Rollgang mit zwei Burstenrollen 3 und 11, die m Richtung der Pfeile 4 und 12 rotieren. Der Rollgang weist Rollen 5, 6, 7, 8, 9 und 10 auf. Hinter dem Rollgang ist ein Haspel 13 zum Aufhaspeln des Metallbandes 1 angeordnet. Ferner ist für [jede rotierende Bürstenrolle 3 und 11 eine nicht dargestellte Stelleinrichtung zum Anheben und Absen- ken der Bürstenrolle 3 und 11 vorgesehen. Wenn das Metallband 1 die hintere Bürstenrolle 11 erreicht hat und von ihr gegen die Rollen 5, 6, 7, 8, 9 und 10 gedruckt wird, hebt die Stelleinrichtung für Bürstenrolle 3 diese an. Auf diese Weise wird die thermische Belastung der Bürstenrolle 3 durch das heiße Metallband 1 verringert. Ferner wird vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Stelleinrichtung für die Bürstenrolle 11 diese ebenfalls anhebt, wenn das Metallband 1 m den Haspel 13 eingefädelt ist. Auf diese Weise wird auch die thermische Belastung der Bürstenrolle 11 verringert.
Die Burstenrollen 3 und 11 sind vorteilhafterweise hitzebe- standigem Material ausgeführt.

Claims

Patentansprüche
1. Rollgang zum Transport eines gewalzten Metallbandes (1) oder Bleches, wobei der Rollgang Rollen (5, 6, 7, 8, 9, 10) zum Führen und Transportieren des gewalzten Metallbandes (1) oder Bleches aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rollgang eine Bürste zum Andrücken des gewalzten Metallbandes (1) oder Bleches gegen die Rollen (5, 6, 7, 8, 9, 10) aufweist.
2. Rollgang nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Bürste als Bürstenrolle (3) ausbildet ist.
3. Rollgang nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Bürste als rotierende Bürstenrolle (3) ausbildet ist.
4. Rollgang nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Umfangsgeschwindigkeit der rotierende Bürstenrolle (3) größer ist als die Geschwindigkeit des gewalzten Metallbandes (1) oder Bleches im Rollgang.
5. Rollgang nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß er zumindest zwei Bürsten oder Burstenrollen (3, 11) aufweist, die in Längsrichtung des Rollgangs hintereinander an- geordnet sind.
6. Rollgang nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß er eine Stelleinrichtung zum Anheben und Absenken der zu- mindest zwei Bürsten oder Bürstenrollen (3, 11) aufweist, wobei die Stelleinrichtung eine Bürste oder rotierende Bürstenrolle (3) anhebt, wenn das gewalzte Metallband (1) oder Blech von der folgenden Bürste oder Bürstenrolle (11) gegen die Rollen (5, 6, 7, 8, 9, 10) gedrückt wird.
7. Rollgang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Rollgang ein Haspel (13) zum Aufhaspeln des gewalzten Metallbandes (1) nachgeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rollgang eine Stelleinrichtung zum Anheben und Absenken der Bürste oder Bürstenrolle (3, 11) aufweist, wobei die Stelleinrichtung die Bürste oder rotierende Bürstenrolle (3, 11) anhebt, wenn das gewalzte Metallband (1) in den Haspel (13) eingefädelt ist.
PCT/DE1999/002275 1998-08-05 1999-07-23 Rollgang WO2000007746A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835415.0 1998-08-05
DE1998135415 DE19835415A1 (de) 1998-08-05 1998-08-05 Rollgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000007746A1 true WO2000007746A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7876578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/002275 WO2000007746A1 (de) 1998-08-05 1999-07-23 Rollgang

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19835415A1 (de)
WO (1) WO2000007746A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1042684A (fr) * 1950-01-13 1953-11-03 Carnegie Illinois Steel Corp Dispositif pour centrer les pièces en mouvement
EP0316949A2 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von rasch abgekültem Band
US5184788A (en) * 1990-02-02 1993-02-09 Sundwiger Eisenhutte Maschinenfabrik Grah & Co. Apparatus for guiding and more particularly coiling webs of material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1042684A (fr) * 1950-01-13 1953-11-03 Carnegie Illinois Steel Corp Dispositif pour centrer les pièces en mouvement
EP0316949A2 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von rasch abgekültem Band
US5184788A (en) * 1990-02-02 1993-02-09 Sundwiger Eisenhutte Maschinenfabrik Grah & Co. Apparatus for guiding and more particularly coiling webs of material

Also Published As

Publication number Publication date
DE19835415A1 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402402B4 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2256030C2 (de) Walzgutabwärtswickler und Verfahren zum Einleiten des Abwickelns eines Walzgutwickels
EP0061441B1 (de) Anlage zum Warmwalzen von band- oder tafelförmigem Walzgut
EP1469954A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmband aus austenitischen nichtrostenden st hlen
DE69909332T2 (de) Integriertes kontinuierliches stranggiess- und inline warmwalzverfahren sowie entsprechendes verfahren mit zwischenwickeln und abwickeln des vorstreifens
EP2052090B1 (de) Wickelofen
DD142509A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von draht
DE1452829C3 (de) Walzenrichtmaschine für Metallbänder
DE2444614C3 (de) Kühlbare Rolle für Stranggießanlagen
DE2150827A1 (de) Verbundwalze fuer walzwerke und verfahren zu ihrer herstellung
DE1521197B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallstreifen für Lagermaterial
DE2522070A1 (de) Walzgutfuehrung fuer ein walzgeruest
EP1084004B1 (de) Walzverfahren für ein metallband
WO2000007746A1 (de) Rollgang
DE2810186A1 (de) Walzwerk und walze zum warmwalzen von nichteisenmetallen sowie verfahren zur herstellung der walze
DE1452114A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Bandwalzwerke
DE538630C (de) Fuehrungseinrichtung fuer die einzelnen Staender von kontinuierlichen Blech- und Streifenwalzwerken
DE2808014A1 (de) Verfahren zur herstellung einer titanwarmbandspule in verbindung mit einem kontinuierlich arbeitenden warmwalz-system
DE3427707C2 (de) Innengekühlte Rolle
DE2746788A1 (de) Verfahren zum walzen von metallband und walzwerk zu dessen durchfuehrung
EP3941655A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von metallischem warmband
DE1452834A1 (de) Vorrichtung zum Abflachen und Einrollen von Metallstreifen
DE3839056C2 (de) Schutzvorrichtung für den Einlaufspalt von Kalandern und anderen Walzenmaschinen
WO2002060611A1 (de) Verfahren zum beeinflussen des profils von walzband
EP0879100B1 (de) Verfahren zum reversierwalzen von band sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase