WO2000001604A1 - Bremsfangvorrichtung, insbesondere für aufzugskabinen - Google Patents

Bremsfangvorrichtung, insbesondere für aufzugskabinen Download PDF

Info

Publication number
WO2000001604A1
WO2000001604A1 PCT/CH1999/000280 CH9900280W WO0001604A1 WO 2000001604 A1 WO2000001604 A1 WO 2000001604A1 CH 9900280 W CH9900280 W CH 9900280W WO 0001604 A1 WO0001604 A1 WO 0001604A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
housing
safety device
shaped
brake shoe
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000280
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ervin Perroud
Original Assignee
Cobianchi Liftteile Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cobianchi Liftteile Ag filed Critical Cobianchi Liftteile Ag
Priority to AU43564/99A priority Critical patent/AU4356499A/en
Publication of WO2000001604A1 publication Critical patent/WO2000001604A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/22Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of linearly-movable wedges

Definitions

  • the present invention relates to a brake safety device, in particular for elevator cabs, with a first brake shoe that can be loaded by at least one spring assembly for interacting with a rail and at least one wedge-shaped second and / or third brake shoe that is slidably mounted between the rail and a housing and has at least one in an opening of the second and / or third brake shoe mounted rolling elements.
  • the first brake shoe which is fixed vertically, is formed in two parts, the mutually facing surfaces of the two parts forming an inclined plane.
  • This version is complex to manufacture and involves relatively high costs. Furthermore, the lower and upper wedge-shaped brake shoes cannot be adjusted independently of one another. It is an object of the present invention to provide a brake safety device, in particular for elevator cars, which does not have the disadvantages of the prior art. This is achieved according to the invention in that at least one slidably arranged plate which can be loaded by a spring element is provided between at least one surface of the housing which is inclined to the vertical and the at least second and / or third wedge-shaped brake shoe.
  • the brake safety device is easy to release from the catch.
  • the roller plates have the same function as the inclined plane of the first brake shoe, which is fixed vertically.
  • the second lower and the third upper wedge-shaped brake shoe are of the same design, which facilitates their manufacture.
  • the lower wedge-shaped brake shoe and the upper wedge-shaped brake shoe can be adjusted differently by placing one plate under it.
  • the service remains the same as for the subject of the published PCT application mentioned above.
  • the construction is simpler and less prone to failure.
  • One of the wedge-shaped brake shoes is adjusted by adjusting the spring assembly of the first vertically fixed brake shoe, the other wedge-shaped brake shoe with spacer plates between the L-shaped roller plate and the housing.
  • FIG. 2 shows a view of the brake safety device according to FIG. 1 from above, arrow A,
  • Fig. 5 shows the safety gear with the lower wedge-shaped
  • FIG. 1 shows a front view of the brake safety device 1.
  • This comprises two holding plates 2 and 3 and two rods 4 and 5 arranged horizontally between them.
  • the rods 4 and 5 are fastened to the holding plates 2 and 3 with screws 6, 7, 8 and 9 .
  • the rod 5 is also provided with a spring 10.
  • the rods 4 and 5 consider the housing 11 as a first one in the Vertical fixed brake shoe 12, a second lower wedge-shaped brake shoe 13 and a third upper wedge-shaped brake shoe 14.
  • the first brake shoe 12 is loaded by two spring assemblies 16 and 17 guided by bolts 15.
  • the fixed brake shoe 12 presses on the rail 18 in the catching position.
  • a guide plate 19 is arranged above the housing 11 in the region of the lower and upper wedge-shaped brake shoes 13 and 14.
  • Two slots 20 and 21 are provided in the guide plate, which run parallel to the side of the lower and upper wedge-shaped brake shoes which is inclined with respect to the rail.
  • a lever 23 rotatable about a pivot point 22 is connected to a connecting piece 24.
  • the connecting piece 24 is connected to a rope 25 running in the elevator shaft.
  • a stop screw 26 is arranged in the middle of the housing 11 between the screws 8 and 9.
  • FIG. 2 shows a view from above according to arrow A in FIG. 1.
  • a tab 27 bent by the lever 23 can also be seen.
  • the square-shaped axis of rotation 28 connected to the lever 23 is mounted on the cabin and connects the two catch heads in order to make the triggering synchronous.
  • FIG. 3 shows a front view, partly in section, of the brake catching device.
  • the lower and upper wedge-shaped brake shoes 13 and 14 are at rest.
  • the two brake shoes 13 and 14 are connected to one another at their narrow end by a rod 29.
  • Rolling elements 30 and 31 are arranged approximately in the middle of the wedge-shaped brake shoes 13 and 14.
  • the rolling elements can be cylindrical or spherical. When designed as a cylindrical roller, it can be smooth, knurled, milled or flanged.
  • the central openings 32 and 33 in the rolling elements 30 and 31 are somewhat larger than the bolts 34 and 35 around which the rolling elements rotate.
  • the holes 36 and 37 in the lower wedge-shaped brake shoe and the holes 38 and 39 in the upper wedge-shaped brake shoe serve for slidably fastening the brake shoes 13 and 14 in the slots 20 and 21 of the guide plate 19.
  • the hole 40 in the top of the upper wedge-shaped and the Bore 74 at the bottom in the lower wedge-shaped brake shoe are used to attach the trigger mechanism 23, 27, depending on whether the installation of the Safety gear at the top or bottom of the cabin.
  • L-shaped cast or milled roller plates 43 and 44 are applied to the inner, lower and upper wedge-shaped brake shoes 13 and 14, angled parts 41 and 42 of the housing.
  • the roller plates slide on the angled parts 41 and 42 of the housing.
  • the roller plates each have a depression 45 and 46 at their facing ends.
  • Two screws 49 and 50 provided with compression springs 47 and 48 are inserted in bores 51 and 52 of the short legs 53 and 54 of the roller plates 43 and 44 and in bores 55 and 56 in the housing 11.
  • the compression springs 47, 48 are arranged concentrically with the screws 49, 50.
  • the short legs 53 and 54 are followed by long legs 72 and 73.
  • the first brake shoe 12 and the lower and upper wedge-shaped brake shoe 13 and 14 are provided on their side facing the rail 18 with transverse grooves 57, 58 and 59.
  • the first brake shoe 12 and the housing 11 are held together with a screw 60. Furthermore, this screw causes a small preload of the plate springs 16 and 17. From this figure, the second pin 61 of the fixed brake shoe can be seen in the further.
  • the same wedge-shaped brake shoes 13 and 14 can be used for braking downwards and upwards.
  • the fixed brake shoe 12 is no longer double.
  • the inclined plane is eliminated, which enables cheaper production.
  • the roller plates 43 and 44 have the same function as previously the inclined plane of the first brake shoe according to the published PCT application PCT / CH97 / 00075.
  • the washers 62, 63 are used to set the pressure of the plate spring assemblies 16, 17 on the brake shoe 12 or on the wedge 13 braking downwards or on the wedge 14 braking upwards.
  • One of the roller plates 43, 44 is made somewhat thinner than the other roller plate 43.
  • the housing 11 is constructed symmetrically, which makes it possible to use only one housing version for the left and right, top or bottom of the lift cabin, thereby halving the diversity of storage.
  • the angle of the roller plates 43 and 44, the oblique sides 64 and 65 of the lower and upper wedge-shaped brake shoes 13 and 14 and the angled parts 41 and 42 of the housing 11 have an angle with respect to the rail of approximately 5 to 8 °. at too small an angle results in a hard loosening from the catch; if the angle is too large, braking will not take place at all.
  • the lower wedge-shaped brake shoe is in the engaging state after the upper wedge-shaped brake shoe 14, not shown in this figure, has been raised by the release lever 23.
  • the roller 30 of the lower wedge-shaped brake shoe rolls between the lower roller plate 43 and the rail 18.
  • the roller 31 rolls between the upper roller plate 44 and the rail 18.
  • Fig. 5 the safety gear is shown in the braking position towards the bottom.
  • the roller 30 has receded somewhat into the recess 45 and the lower brake shoe 13 is wedged between the lower roller plate 43 and the rail 18.
  • the safety gear connected to the lift cabin stops the lift cabin in this position.
  • the first brake shoe 12 and the lower wedge-shaped brake shoe 13 rest with their parts located between the transverse grooves 57 and 58 on the rail 18.
  • the upper wedge-shaped brake shoe 14 is not shown in this figure.
  • the brake safety device is in the disengaged position.
  • the lower wedge-shaped brake shoe 13 slides down with the lower roller plate 43, the compression spring 47 being compressed.
  • the compression springs 47 and 48 arranged concentrically with the screws 49 and 50 cause the roller plates 43, 44 to return to the basic position after they have been released from the catch.
  • the housing 7 shows a longitudinal section through the housing 11 of the brake safety device.
  • the housing is symmetrical to the center plane B and can therefore be used on the left and right, above or below the lift cabin.
  • the bores 66 and 67 serve to receive the bolts 15 and 61.
  • the recesses 68 and 69 serve to receive the adjusting washers 62 and 63.
  • the recess 70 serves to receive the screw 60.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Die Bremsfangvorrichtung weist eine erste durch zwei Federpakete (16, 17) belastete Bremsbacke (12) auf. Die erste Bremsbacke (12) wirkt mit einer Schiene (18) zusammen und ist mit Querrillen (57) versehen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Schiene (18) ist eine untere und eine obere keilförmige Bremsbacke (13, 14) angeordnet. Die Bremsbacken (13, 14) weisen je einen in einer Öffnung gelagerten Wälzkörper (30, 31) auf. Zwischen schrägen Flächen (41, 42) des Gehäuses (11) und schrägen Flächen (64, 65) der unteren und oberen Bremsbacke (13, 14) sind abgewinkelte Rollplatten (43, 44) angeordnet. Zwischen der oberen Rollplatte (44) und der schrägen Fläche (42) des Gehäuses (11) sind Unterlagsplättchen (71) vorgesehen. Konzentrisch zu Schrauben (49, 50) angeordnete Druckfedern (47, 48) drücken die Rollplatten (43, 44) mit ihren kurzen Schenkeln (53, 54) gegen das Gehäuse (11). Die Bremsfangvorrichtung bremst nach unten und oben und ist einfach aus dem Fang zu lösen. Durch die Anordnung der L-förmigen Rollplatten (43, 44) kann die erste Bremsbacke (12) ohne schiefe Ebene hergestellt werden, was eine kostengünstigere Herstellung zur Folge hat. Dank der symmetrischen Ausbildung des Gehäuses (11) wird nur eine Gehäuseausführung für links und rechts, oben oder unten am Lift gebraucht.

Description

Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen, mit einer durch mindestens ein Federpaket belastbaren ersten Bremsbacke zum Zusammenwirken mit einer Schiene und mindestens einer keilförmigen, zwischen Schiene und einem Gehäuse gleitbar gelagerten zweiten und/oder dritten Bremsbacke mit mindestens einem in einer Öffnung der zweiten und/oder dritten Bremsbacke gelagerten Wälzkörper.
Aus der veröffentlichten PCT-Anmeldung PCT/CH97/00075 ist eine Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen bekannt, welche so- wohl für den herkömmlichen Fang nach unten als auch für den Fang nach oben verwendet werden kann.
Bei dieser Bremsfangvorrichtung ist die erste in der Vertikalen feste Bremsbacke zweiteilig ausgebildet, wobei die einander zugewandten Flächen der beiden Teile eine schiefe Ebene bilden. Diese Ausführung ist aufwendig herzustellen und mit relativ hohen Kosten verbunden. Im weiteren können die untere und obere keilförmige Bremsbacke nicht unabhängig voneinander eingestellt werden. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass zwischen mindestens einer zur Vertikalen schrägen Fläche des Gehäuses und der mindestens zweiten und/oder dritten keilförmigen Bremsbacke mindestens eine durch ein Federorgan belastbare, gleitbar angeordnete Platte vorgesehen ist.
Die Bremsfangvorrichtung ist einfach aus dem Fang zu lösen. Die Rollplatten haben die gleiche Funktion wie früher die schiefe Ebene der ersten in der Vertikalen festen Bremsbacke. Die zweite untere und die dritte obere keilförmige Bremsbacke sind gleich ausgebildet, was deren Fabrikation erleichtert. Durch Unterlegen der einen Platte können die untere keilförmige Bremsbacke und die obere keilförmige Bremsbacke verschieden eingestellt werden. Die Leistung bleibt gleich wie beim Gegenstand der oben erwähnten veröffentlichten PCT-Anmeldung. Die Konstruktion ist einfacher und weniger störanfällig. Eine der keilförmigen Bremsbacken wird durch Einstellen des Federpakets der ersten vertikal festen Bremsbacke eingestellt, die andere keilförmige Bremsbacke mit Distanzplättchen zwischen der L-förmigen Rollplatte und dem Gehäuse.
Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen
Ansprüchen.
Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht der Bremsfangvorrichtung von vorne,
Fig. 2 eine Ansicht der Bremsfangvorrichtung gemass Fig. 1 von oben, Pfeil A,
Fig. 3 die Bremsfangvorrichtung im Ruhezustand,
Fig. 4 die Bremsfangvorrichtung mit der einrückenden unteren keilförmigen Bremsbacke,
Fig. 5 die Bremsfangvorrichtung mit der unteren keilförmigen
Bremsbacke in Bremsstellung,
Fig. 6 die Bremsfangvorrichtung mit der ausrückenden unteren Bremsbacke,
Fig. 7 einen Vertikalschnitt durch das Gehäuse der Bremsfangvor- richtung.
Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht der Bremsfangvorrichtung 1. Diese umfasst zwei Halteplatten 2 und 3 und zwei dazwischen horizontal angeordnete Stangen 4 und 5. Die Stangen 4 und 5 sind oben mit Schrauben 6, 7, 8 und 9 an den Halteplatten 2 und 3 befestigt. Die Stange 5 ist noch mit einer Feder 10 versehen. Die Stangen 4 und 5 halten das Gehäuse 11 für eine erste, in der Vertikalen feste Bremsbacke 12, eine zweite untere keilförmige Bremsbacke 13 und eine dritte obere keilförmige Bremsbacke 14. Die erste Bremsbacke 12 ist durch zwei, durch Bolzen 15 geführte Federpakete 16 und 17 belastet. Die feste Bremsbacke 12 drückt in der Fangstellung auf die Schiene 18. Über dem Gehäuse 11 im Bereich der unteren und oberen keilförmigen Bremsbacken 13 und 14 ist eine Führungsplatte 19 angeordnet. In der Führungsplatte sind zwei Schlitze 20 und 21 vorgesehen, die parallel zur in bezug auf die Schiene schrägen Seite der unteren und oberen keilförmigen Bremsbacke verlaufen. Ein um einen Drehpunkt 22 drehbarer Hebel 23 ist mit einem Verbindungsstück 24 verbunden. Das Verbindungsstück 24 ist mit einem im Liftschacht umlaufenden Seil 25 verbunden. Es wird auf die veröffentlichte PCT-Anmeldung PCT/CH97/00075 verwiesen. In der Mitte des Gehäuses 11 zwischen den Schrauben 8 und 9 ist eine Anschlagschraube 26 angeordnet.
In Fig. 2 ist eine Ansicht von oben gemass Pfeil A der Fig. 1 darge- stellt. Weiter ist noch eine vom Hebel 23 abgebogene Lasche 27 ersichtlich. Die mit dem Hebel 23 verbundene, vierkantförmige Drehachse 28 ist an der Kabine gelagert und verbindet die beiden Fangköpfe, um die Auslösung synchron zu gestalten.
Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht, teilweise geschnitten, der Brems- fangvorrichtung. Die untere und obere keilförmige Bremsbacke 13 und 14 befinden sich im Ruhezustand. Die beiden Bremsbacken 13 und 14 sind an ihrem schmalen Ende durch einen Stab 29 miteinander verbunden. Etwa in der Mitte der keilförmigen Bremsbacken 13 und 14 sind Wälzkörper 30 und 31 angeordnet. Die Wälzkörper können zylindrisch oder kugelförmig sein. Bei der Ausbil- düng als zylindrische Rolle kann dieselbe glatt, gerändelt, gefräst oder gebördelt sein. Die zentrischen Öffnungen 32 und 33 in den Wälzkörpern 30 und 31 sind etwas grösser als die Bolzen 34 und 35, um welche sich die Wälzkörper drehen. Die Bohrungen 36 und 37 in der unteren keilförmigen Bremsbacke und die Bohrungen 38 und 39 in der oberen keilförmigen Bremsbacke dienen zum verschiebbaren Befestigen der Bremsbacken 13 und 14 in den Schlitzen 20 und 21 der Führungsplatte 19. Die Bohrung 40 oben in der oberen keilförmigen und die Bohrung 74 unten in der unteren keilförmigen Bremsbacke dienen zum Befestigen des Auslösemechanismus 23, 27, je nachdem, ob der Einbau der Fangvorrichtung oben oder unten an der Kabine erfolgt. An den inneren, der unteren und oberen keilförmigen Bremsbacke 13 und 14 zugewandten, abgewinkelten Teilen 41 und 42 des Gehäuses sind L-förmige gegossene oder gefräste Rollplatten 43 und 44 angelegt. Die Rollplatten gleiten auf den abgewin- kelten Teilen 41 und 42 des Gehäuses. Die Rollplatten weisen an ihren sich zugewandten Enden je eine Vertiefung 45 und 46 auf. Zwei mit Druckfedern 47 und 48 versehene Schrauben 49 und 50 sind in Bohrungen 51 und 52 der kurzen Schenkel 53 und 54 der Rollplatten 43 und 44 sowie in Bohrungen 55 und 56 im Gehäuse 11 eingesetzt. Die Druckfedern 47, 48 sind konzentrisch zu den Schrauben 49, 50 angeordnet. An die kurzen Schenkel 53 und 54 schliessen sich lange Schenkel 72 und 73 an. Die erste Bremsbacke 12 und die untere und obere keilförmige Bremsbacke 13 und 14 sind an ihrer der Schiene 18 zugekehrten Seite mit Querrillen 57, 58 und 59 versehen. Mit einer Schraube 60 werden die erste Bremsbacke 12 und das Gehäuse 11 zusammengehalten. Im weiteren bewirkt diese Schraube eine kleine Vorspannung der Tellerfedern 16 und 17. Aus dieser Figur ist im weiteren der zweite Bolzen 61 der festen Bremsbacke ersichtlich. Für die Bremsung nach unten und nach oben können gleiche keilförmige Bremsbacken 13 und 14 verwendet werden. Die feste Bremsbacke 12 ist nicht mehr doppelt ausgebildet. Die schiefe Ebene fällt weg, was eine kostengünstigere Herstellung ermöglicht. Die Rollplatten 43 und 44 haben die gleiche Funktion wie früher die schiefe Ebene der ersten Bremsbacke gemass der veröffentlichten PCT-Anmeldung PCT/CH97/00075. Über die Unterlagsscheiben 62, 63 stellt man den Druck der Tellerfederpakete 16, 17 auf die Bremsbacke 12 bzw. auf den nach unten bremsenden Keil 13 oder den nach oben bremsenden Keil 14 ein. Eine der Rollplatten 43, 44 ist etwas dünner ausgebildet als die andere Rollplatte 43. Es können zwischen der oberen und/oder unteren Rollplatte und dem abgewinkelten Teil 41 , 42 des Gehäuses Plättchen 71 unterlegt werden, was zusätzlich ermöglicht, die untere und obere keilförmige Bremsbacke 13 und 14 verschieden einzustellen. Das Gehäuse 11 ist symmetrisch gebaut, was ermöglicht, für links und rechts, oben oder unten an der Liftkabine nur eine Gehäuseausführung zu benutzen, wodurch die Vielfalt der Lagerhaltung halbiert wird. Der Winkel der Rollplatten 43 und 44, der schiefen Seiten 64 und 65 der unteren und oberen keilförmigen Bremsbacke 13 und 14 und der abgewinkelten Teile 41 und 42 des Gehäuses 11 weisen einen Winkel in bezug auf die Schiene von etwa 5 bis 8 ° auf. Bei einem zu kleinen Winkel ergibt sich ein hartes Lösen aus dem Fang; bei einem zu grossen Winkel wird beim Einziehen gar nicht gebremst.
Gemass Fig. 4 ist die untere keilförmige Bremsbacke in einrückendem Zustand befindlich, nachdem die in dieser Figur nicht dargestellte, obere keilförmige Bremsbacke 14 durch den Auslösehebel 23 angehoben wurde. Beim Bremsen nach unten rollt die Rolle 30 der unteren keilförmigen Bremsbacke zwischen der unteren Rollplatte 43 und der Schiene 18. Bei einrückender oberer Bremsbacke 14, d.h. beim Bremsen nach oben, rollt die Rolle 31 zwischen der oberen Rollplatte 44 und der Schiene 18.
In Fig. 5 ist die Bremsfangvorrichtung in der Bremsstellung gegen unten dargestellt. Die Rolle 30 ist etwas in die Vertiefung 45 zurückgewichen und die untere Bremsbacke 13 ist zwischen der unteren Rollplatte 43 und der Schiene 18 verkeilt. Die mit der Liftkabine verbundene Bremsfangvorrichtung stoppt in dieser Position die Liftkabine. Die erste Bremsbacke 12 und die untere keilförmige Bremsbacke 13 liegen mit ihren zwischen den Querrillen 57 und 58 befindlichen Teilen fest an der Schiene 18 an. Die obere keilförmige Bremsbacke 14 ist in dieser Figur nicht eingezeichnet.
Gemass Fig. 6 ist die Bremsfangvorrichtung in ausrückender Position befindlich. Die untere keilförmige Bremsbacke 13 gleitet mit der unteren Rollplatte 43 nach unten, wobei die Druckfeder 47 zusammengedrückt wird. Die konzentrisch zu den Schrauben 49 und 50 angeordneten Druckfedern 47 und 48 bewirken, dass die Rollplatten 43, 44 nach dem Lösen aus dem Fang wieder in die Grundstellung zurückgehen.
In Fig. 7 ist ein Längsschnitt durch das Gehäuse 11 der Bremsfang- Vorrichtung dargestellt. Das Gehäuse ist symmetrisch zur Mittelebene B und kann deshalb links und rechts, oben oder unten an der Liftkabine eingesetzt werden. Die Bohrungen 66 und 67 dienen zur Aufnahme der Bolzen 15 und 61. Die Ausnehmungen 68 und 69 dienen zur Aufnahme der Einstell-Unterlags- scheiben 62 und 63. Die Ausnehmung 70 dient zur Aufnahme der Schraube 60.

Claims

Patentansprüche
1. Bremsfangvorrichtung (1), insbesondere für Aufzugskabinen, mit einer durch mindestens ein Federpaket (16, 17) belastbaren ersten Bremsbacke (12) zum Zusammenwirken mit einer Schiene (18) und mindestens einer keilförmigen, zwischen Schiene (18) und einem Gehäuse (11) gleitbar gelagerten zweiten und/oder dritten Bremsbacke (13, 14) mit mindestens einem in einer Öffnung der zweiten und/oder dritten Bremsbacke (13, 14) gelagerten Wälzkörper (30, 31), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einer zur Vertikalen schrägen Fläche (41 , 42) des Gehäuses (11 ) und der min- destens zweiten und/oder dritten keilförmigen Bremsbacke (13, 14) mindestens eine durch ein Federorgan (47, 48) belastbare, gleitbar angeordnete Platte (43, 44) vorgesehen ist.
2. Bremsfangvorrichtung nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (43, 44) L-förmig abgewinkelt ausgebildet ist.
3. Bremsfangvorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kurze Schenkel (53, 54) der Platte (43, 44) mit einer Bohrung zur Aufnahme einer Schraube (49, 50) versehen ist.
4. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federorgan (47, 48) als Druck- schraube (47, 48) ausgebildet ist.
5. Bremsfangvorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federorgan (47, 48) konzentrisch zur Schraube (49, 50) angeordnet ist.
6. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Patentan- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längere Schenkel (72, 73) der
Platte (43, 44) an seinem Ende (45, 46) verjüngt ausgebildet ist.
7. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine untere (13) und eine obere (14) keilförmige Bremsbacke vorgesehen ist, wobei die beiden Bremsbacken mit einem Verbindungsglied (29) miteinander verbunden sind.
8. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem längeren Schenkel (72, 73) mindestens eine der Platten (43, 44) und der schrägen Fläche (41 , 42) des Gehäuses (11) Unterlagselemente (71) vorgesehen sind.
9. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite und/oder dritte Bremsbacke (11 , 13, 14) mit Querrillen (57, 58, 59) versehen sind.
10. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der längeren Schenkel (72, 73) der Platten (42, 43) in bezug auf die Vertikale etwa 5 ° - 8 ° beträgt.
11. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) symmetrisch zu einer horizontalen Mittelebene (B) angeordnet ist.
PCT/CH1999/000280 1998-07-03 1999-06-29 Bremsfangvorrichtung, insbesondere für aufzugskabinen WO2000001604A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU43564/99A AU4356499A (en) 1998-07-03 1999-06-29 Safety catch and brake stop, especially for elevator cars

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810624.1 1998-07-03
EP98810624A EP0968954B1 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000001604A1 true WO2000001604A1 (de) 2000-01-13

Family

ID=8236176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000280 WO2000001604A1 (de) 1998-07-03 1999-06-29 Bremsfangvorrichtung, insbesondere für aufzugskabinen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0968954B1 (de)
AT (1) ATE239663T1 (de)
AU (1) AU4356499A (de)
DE (1) DE59808283D1 (de)
ES (1) ES2198678T3 (de)
WO (1) WO2000001604A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1459941A1 (de) 2003-03-20 2004-09-22 Compagnie Plastic Omnium Satz von mindesten zwei unteren Abstützungen für Stossdämpfer eines Kraftfahrzeugs und Satz von zwei vorderen Blöcken
US20080017456A1 (en) * 2001-06-29 2008-01-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Emergency brake apparatus for elevator system
CN108137275A (zh) * 2015-09-23 2018-06-08 因温特奥股份公司 用于电梯设备的滑动锁止装置

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6981575B2 (en) 1999-09-27 2006-01-03 Otis Elevator Company Concrete rail safety device for an elevator car
FR2816300B1 (fr) * 2000-11-09 2003-02-28 Otis Elevator Co Dispositif de securite d'une cabine d'ascenseur avec rails non metalliques
ATE394337T1 (de) * 2004-01-22 2008-05-15 Inventio Ag Sicherheitseinrichtung für einen aufzug
EP1997767B1 (de) * 2006-03-08 2018-11-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Notstopp-vorrichtung für aufzug
ES2319706B1 (es) * 2006-06-07 2009-12-09 Thyssenkrupp Elevator Manufacturing Spain, S.L. Aparato de frenado de emergencia de doble efecto para cabinas de ascensores.
DE602007010410D1 (de) 2007-01-08 2010-12-23 Flotationsvorrichtung zur korrekten Festklemmung einer Lebensschutzvorrichtung
WO2012144988A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-26 Otis Elevator Company Elevator brake having a brake release feature
EP3280667A1 (de) 2015-04-10 2018-02-14 Otis Elevator Company Führungsanordnung für aufzugsicherheitsgetriebe und verfahren
EP3210926B1 (de) 2016-02-23 2020-01-01 Otis Elevator Company Aufzugswartungskonsole
CN105819302B (zh) * 2016-05-31 2018-06-29 石家庄五龙制动器股份有限公司 夹绳器
WO2021069760A1 (es) * 2019-10-07 2021-04-15 Dynatech, Dynamics & Technology, S.L. Accionamiento electromecánico por transmisión flexible para la activación de los paracaídas de ascensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251659A1 (de) * 1971-10-29 1973-05-03 Us Elevator Corp Schienenfangvorrichtung fuer aufzuege
WO1997031852A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Cobianchi Liftteile Ag Bremsfangvorrichtung und bremsbacke, insbesondere für aufzugskabinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251659A1 (de) * 1971-10-29 1973-05-03 Us Elevator Corp Schienenfangvorrichtung fuer aufzuege
WO1997031852A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Cobianchi Liftteile Ag Bremsfangvorrichtung und bremsbacke, insbesondere für aufzugskabinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080017456A1 (en) * 2001-06-29 2008-01-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Emergency brake apparatus for elevator system
US8573365B2 (en) * 2001-06-29 2013-11-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Emergency brake apparatus for elevator system
EP1459941A1 (de) 2003-03-20 2004-09-22 Compagnie Plastic Omnium Satz von mindesten zwei unteren Abstützungen für Stossdämpfer eines Kraftfahrzeugs und Satz von zwei vorderen Blöcken
CN108137275A (zh) * 2015-09-23 2018-06-08 因温特奥股份公司 用于电梯设备的滑动锁止装置
CN108137275B (zh) * 2015-09-23 2020-06-09 因温特奥股份公司 用于电梯设备的滑动锁止装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2198678T3 (es) 2004-02-01
AU4356499A (en) 2000-01-24
EP0968954B1 (de) 2003-05-07
ATE239663T1 (de) 2003-05-15
DE59808283D1 (de) 2003-06-12
EP0968954A1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0968954B1 (de) Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen
DE3715098C2 (de)
EP2644926B1 (de) Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und entsprechender Bremsbelag
EP0883567B1 (de) Bremsfangvorrichtung und bremsbacke, insbesondere für aufzugskabinen
DE202015104095U1 (de) Aufzug mit Bremseinrichtung nach Art einer Zangenbremse
EP3083475A1 (de) Zangenbremse für aufzugseinrichtungen
EP1495203A1 (de) Tor mit sicherungseinrichtung
DE102005016719A1 (de) Brems- und Klemmvorrichtung mit bereichsweise keilförmigen Reibbacken
DE3504269A1 (de) Druckmittelzylinder
DE102005055674B4 (de) Elektromechanisch betätigte Bremse mit Notlösevorrichtung
WO2021122385A1 (de) Fangvorrichtung für einen aufzug
DE112020002187T5 (de) Schienenklemme mit drehbarer bremsbacke
DE2019352B2 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsvorrichtung
EP1283189B1 (de) Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen
WO2016206778A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge
DE2116175A1 (de) Nachstellvorrichtung fur eine Fahr zeugbremse
EP0324911B1 (de) Bremseinheit für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE102017128534A1 (de) Pressenmatrize
DE9010012U1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE2523000C2 (de) Spreizkeil-Bremsbetätigungsvorrichtung
AT394009B (de) Gleisbremselement
DE2817888A1 (de) Zweiarmige hbelpresse
EP0161287A1 (de) Bremsfangvorrichtung insbesondere für aufzugskabinen
DE10024331B4 (de) Vorrichtung zum Klemmen und/oder Spannen
WO2008128689A2 (de) Brems- bzw. fangeinrichtung mit teilweise auf bronzebelag laufender rolle und schräg stehender reibfläche

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ CZ DE DE DK DK EE EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA