WO1999061176A1 - Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel - Google Patents

Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel Download PDF

Info

Publication number
WO1999061176A1
WO1999061176A1 PCT/EP1999/001295 EP9901295W WO9961176A1 WO 1999061176 A1 WO1999061176 A1 WO 1999061176A1 EP 9901295 W EP9901295 W EP 9901295W WO 9961176 A1 WO9961176 A1 WO 9961176A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hose
pressure
cleaning device
rotation
motor
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/001295
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen KLÖPFER
Markus Wurster
Original Assignee
Alfred Kärcher GmbH & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kärcher GmbH & Co. filed Critical Alfred Kärcher GmbH & Co.
Priority to EP99907576A priority Critical patent/EP1085947B1/de
Priority to AT99907576T priority patent/ATE224780T1/de
Priority to DE59902854T priority patent/DE59902854D1/de
Priority to DK99907576T priority patent/DK1085947T3/da
Priority to AU27271/99A priority patent/AU2727199A/en
Publication of WO1999061176A1 publication Critical patent/WO1999061176A1/de
Priority to US09/710,773 priority patent/US6439475B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0276Hose reels specific for high pressure cleaners

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure cleaning device with a motor pump unit, in which a high-pressure pump is arranged in the direction of the motor shaft of a motor connected to the motor, and with a hose drum for a high-pressure hose, which connects the pressure outlet of the high-pressure pump to a liquid dispensing device.
  • Such a high-pressure cleaning device is known for example from DE 39 40 543 AI.
  • the motor pump unit is arranged inside a hose drum, and this leads to a relatively complicated structure, since several rotary unions and rotary connections are necessary.
  • the storage of the hose reel in the area of the high-pressure pump results in a particularly short and structurally easy to bridge distance between the high-pressure pump and hose reel, it being sufficient to connect the hose reel to the pressure-side outlet of the high-pressure pump in a manner known per se via a rotary union.
  • the axis of rotation of the hose drum runs coaxially with the pressure outlet of the high-pressure pump.
  • the pressure outlet of the high-pressure pump forms a bearing shaft for the hose drum, so that overall a particularly compact structure is produced.
  • a hose or cable drum is arranged on the side of the motor pump unit opposite the hose drum, said hose drum being rotatable about an axis of rotation running parallel to the axis of rotation of the hose drum.
  • a second hose drum on the opposite side of the motor pump unit also leads to a very balanced weight behavior of the device.
  • the two drums can then be very inexpensively in the immediate vicinity of the motor pump.
  • the further drum can either be a hose drum, for example for a hose for supplying the high pressure pump on the suction side, or a cable drum, for example for the electrical supply to the motor.
  • a suction inlet of the high-pressure pump forms a bearing shaft for the hose or cable drum.
  • An arrangement in which the axes of rotation of the hose drum and optionally the hose or cable drum are arranged parallel to the axes of rotation of wheels of the high-pressure cleaning device is particularly favorable.
  • the axes of rotation of the drums can be arranged between front and rear wheels or between wheels and supports of the high-pressure cleaning device.
  • the drawing shows a schematic plan view of a high-pressure cleaning device with two drums shown in sectional view.
  • the high-pressure cleaning device 1 shown in the drawing comprises a chassis 2 with wheels 3 which parallel axes of rotation are rotatable, and with supports 3a.
  • a motor pump unit 4 with an electric motor 5 and a high pressure pump 6 is mounted approximately in the middle of the chassis.
  • the motor shaft of the electric motor 5 runs perpendicular to the axes of rotation of the wheels
  • the high-pressure pump 6 connects to the electric motor 5 in the direction of the motor shaft and is arranged such that it is located approximately in the middle of the chassis 2.
  • a hose drum 15, on which a high-pressure hose 16 is wound, is rotatably mounted on a cylindrical bearing stub 14 on one side of the motor pump unit 4.
  • the axis of rotation of the hose drum 15 runs parallel to the axes of rotation of the wheels 3 and thus perpendicular to the motor shaft. It is arranged in the area of the high pressure pump 6.
  • a pressure outlet 19 of the high-pressure pump 6 projects with a pipe socket 18 into the interior of the bearing socket 14 and forms a fluid connection with the radially outgoing end 17 of the high-pressure hose 16.
  • a second hose reel 8 is mounted on a further bearing stub 7 about an axis of rotation which runs coaxially with the axis of rotation of the hose reel 15.
  • a flexible hose 9 is wound onto this hose drum 8, the end 13 of which forms a liquid-tight connection with a pipe socket 12 which is arranged coaxially to the axis of rotation of the hose drum 8 is and is connected via a line 11 to the suction inlet 10 of the high pressure pump 6.
  • the axes of rotation of the two hose drums 8 and 15 are thus approximately in the middle between the axes of rotation of the wheels 3 on the one hand and the supports 3a on the other hand, due to the central arrangement of the motor pump unit 4 and the lateral arrangement of two hose drums 8 and 15, there is a compact arrangement with even weight distribution, with short connection paths and easy connections to the pump connections.

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Um ein Hochdruckreinigungsgerät (1) mit einer Motorpumpeneinheit (4), in der eine Hochdruckpumpe (6) in Richtung der Motorwelle eines Motors (5) an den Motor anschließend angeordnet ist, und mit einer Schlauchtrommel (8) für einen Hochdruckschlauch (9), der den Druckauslaß (19) der Hochdruckpumpe (6) mit einem Flüssigkeitsabgabegerät verbindet, so auszubilden, daß bei besonders einfachem Aufbau eine günstige Anordnung der Schlauchtrommel (8) möglich ist, wird vorgeschlagen, daß die Drehachse (15) der Schlauchtrommel quer zur Richtung der Motorwelle verläuft und im Bereich der Hochdruckpumpe (6) angeordnet ist, und daß die Schlauchtrommel (8) seitlich neben der Motorpumpeneinheit (4) angeordnet ist.

Description

HOCHDRUCKREINIGUNGSGERÄT MIT SCHLAUCHTROMMEL
Die Erfindung betrifft ein Hochdruckreinigungsgerät mit einer Motorpumpeneinheit, in der eine Hochdruckpumpe in Richtung der Motorwelle eines Motors an den Motor anschließend angeordnet ist, und mit einer Schlauchtrommel für einen Hochdruckschlauch, der den Druckauslaß der Hochdruckpumpe mit einem Flüssigkeitsabgabegerät verbindet.
Ein solches Hochdruckreinigungsgerät ist beispielsweise aus der DE 39 40 543 AI bekannt. Die Motorpumpeneinheit ist dort im Inneren einer Schlauchtrommel angeordnet, und dies führt zu einem relativ komplizierten Aufbau, da mehrere Drehdurchführungen und Drehverbindungen notwendig werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Hochdruckreinigungsgerät so auszubilden, daß bei besonders einfachem Aufbau eine günstige Anordnung der Schlauchtrommel möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Hochdruckreinigungsgerät der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drehachse der Schlauchtrommel quer zur Richtung der Motorwelle verläuft und im Bereich der Hochdruckpumpe angeordnet ist, und daß die Schlauchtrommel seitlich neben der Motorpumpeneinheit angeordnet ist. Man erhält dadurch eine sehr kompakte Anordnung, bei der die Schlauchtrommel seitlich neben der Motorpumpeneinheit angeordnet ist, so daß sich ein ausgewogenes GewichtsVerhältnis für das Hochdruckreinigungsgerät ergibt. Durch die Lagerung der Schlauchtrommel im Bereich der Hochdruckpumpe ergibt sich ein besonders kurzer und konstruktiv einfach zu überbrückender Abstand zwischen Hochdruckpumpe und Schlauchtrommel, wobei es genügt, die Schlauchtrommel in an sich bekannter Weise über eine Drehdurchführung mit dem druckseitigen Auslaß der Hochdruckpumpe zu verbinden.
Günstig ist es, wenn die Drehachse der Schlauchtrommel parallel zum Druckauslaß der Hochdruckpumpe verläuft.
Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Drehachse der Schlauchtrommel koaxial zum Druckauslaß der Hochdruckpumpe verläuft. Bei dieser Ausgestaltung ist es dann weiterhin besonders vorteilhaft, wenn der Druckauslaß der Hochdruckpumpe eine Lagerwelle für die Schlauchtrommel bildet, so daß insgesamt ein besonders kompakter Aufbau entsteht.
Bei einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß auf der der Schlauchtrommel gegenüberliegenden Seite der Motorpumpeneinheit eine Schlauch- oder Kabeltrommel angeordnet ist, die um eine parallel zur Drehachse der Schlauchtrommel verlaufende Drehachse drehbar ist. Eine solche zweite Schlauchtrommel auf der gegenüberliegenden Seite der Motorpumpeneinheit führt ebenfalls zu einem sehr ausgewogenen Gewichtsverhalten des Gerätes, außerdem lassen sich die beiden Trommeln dann sehr günstig in unmittelbarer Nähe der Motorpum- peneinheit anordnen. Die weitere Trommel kann entweder eine Schlauchtrommel sein, beispielsweise für einen Schlauch zur saugseitigen Versorgung der Hochdruckpumpe, oder eine Kabeltrommel, beispielsweise zur elektrischen Versorgung des Motors.
Es ist günstig, wenn die Drehachsen der Schlauchtrommel und der weiteren Schlauch- oder Kabeltrommel zusammenfallen.
Auch hier kann vorgesehen sein, daß ein Saugeinlaß der Hochdruckpumpe eine Lagerwelle für die Schlauch- oder Kabeltrommel bildet.
Besonders günstig ist eine Anordnung, bei der die Drehachsen der Schlauchtrommel und gegebenenfalls der Schlauch- oder Kabeltrommel parallel zu Drehachsen von Rädern des Hochdruckreinigungsgerätes angeordnet sind. Insbesondere können die Drehachsen der Trommeln zwischen vorderen und hinteren Rädern oder zwischen Rädern und Stützen des Hochdruckreinigungsgerätes angeordnet sein.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausfüh- rungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Die Zeichnung zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Hochdruckreinigungsgerät mit zwei in Schnittansicht dargestellten Trommeln.
Das in der Zeichnung dargestellte Hochdruckreinigungs- gerät 1 umfaßt ein Fahrgestell 2 mit Rädern 3, die um parallele Drehachsen verdrehbar sind, und mit Stützen 3a.
Auf dem Fahrgestell ist etwa in dessen Mitte eine Motorpumpeneinheit 4 gelagert mit einem Elektromotor 5 und einer Hochdruckpumpe 6. Die Motorwelle des Elektromotors 5 verläuft senkrecht zu den Drehachsen der Räder
3 in einer horizontalen Ebene, also parallel zur Längsrichtung des Hochdruckreinigungsgerätes. Die Hochdruckpumpe 6 schließt sich in Richtung der Motorwelle an den Elektromotor 5 an und ist so angeordnet, daß sie sich etwa in der Mitte des Fahrgestelles 2 befindet.
Auf einer Seite der Motorpumpeneinheit 4 ist auf einem zylindrischen Lagerstutzen 14 drehbar gelagert eine Schlauchtrommel 15 angeordnet, auf der ein Hochdruckschlauch 16 aufgewickelt wird. Die Drehachse der Schlauchtrommel 15 verläuft parallel zu den Drehachsen der Räder 3 und damit senkrecht zur Motorwelle. Sie ist im Bereich der Hochdruckpumpe 6 angeordnet. Ein Druckauslaß 19 der Hochdruckpumpe 6 ragt mit einem Rohrstutzen 18 in das Innere des Lagerstutzens 14 hinein und bildet eine Flüssigkeitsverbindung mit dem radial abgehenden Ende 17 des Hochdruckschlauches 16.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Motorpumpeneinheit
4 ist auf einem weiteren Lagerstutzen 7 eine zweite Schlauchtrommel 8 um eine Drehachse gelagert, die koaxial zur Drehachse der Schlauchtrommel 15 verläuft. Auf diese Schlauchtrommel 8 ist ein flexibler Schlauch 9 aufgewickelt, dessen Ende 13 eine flüssigkeitsdichte Verbindung mit einem Rohrstutzen 12 ausbildet, der koaxial zur Drehachse der Schlauchtrommel 8 angeordnet ist und über eine Leitung 11 mit dem Saugeinlaß 10 der Hochdruckpumpe 6 verbunden ist.
Die Drehachsen der beiden Schlauchtrommeln 8 und 15 befinden sich somit etwa in der Mitte zwischen den Drehachsen der Räder 3 einerseits und den Stützen 3a andererseits, durch die mittige Anordnung der Motorpumpeneinheit 4 und die seitliche Anordnung von zwei Schlauchtrommeln 8 und 15 ergibt sich eine kompakte Anordnung mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung, wobei kurze Verbindungswege entstehen und die Verbindungen zu den Pumpenanschlüssen leicht herstellbar sind.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Hochdruckreinigungsgerät ( 1 ) mit einer Motorpumpeneinheit ( 4) , in der eine Hochdruckpumpe ( 6 ) in Richtung der Motorwelle eines Motors ( 5 ) an den Motor (5) anschließend angeordnet ist, und mit einer Schlauchtrommel (15) für einen Hochdruckschlauch (16), der den Druckauslaß (19) der Hochdruckpumpe ( 6 ) mit einem Flüssigkeitsabgabegerät verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Schlauchtrommel (15) quer zur Richtung der Motorwelle verläuft und im Bereich der Hochdruckpumpe (6) angeordnet ist, und daß die Schlauchtrommel (15) seitlich neben der Motorpumpeneinheit (4) angeordnet ist.
Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Schlauchtrommel (15) parallel zum Druckauslaß der Hochdruckpumpe ( 6 ) verläuft.
Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Schlauchtrommel (15) koaxial zum Druckauslaß (19) der Hochdruckpumpe ( 6 ) verläuft.
4. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckauslaß (19) der Hochdruckpumpe ( 6 ) eine Lagerwelle für die Schlauchtrommel (15) bildet.
5. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Schlauchtrommel (15) gegenüberliegenden Seite der Motorpumpeneinheit (4) eine Schlauchoder Kabeltrommel (8) angeordnet ist, die um eine parallel zur Drehachse der Schlauchtrommel (15) verlaufende Drehachse drehbar ist.
Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Schlauchtrommel (15) und der Schlauch- oder Kabeltrommel ( 8 ) zusammenfallen.
7. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugeinlaß (10) der Hochdruckpumpe ( 6 ) eine Lagerwelle für die Schlauchoder Kabeltrommel (8) bildet.
8. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Schlauchtrommel (15) und gegebenenfalls der Schlauch- oder Kabeltrommel (8) parallel zu Drehachsen von Rädern (3) des Hochdruckreinigungsgerätes (1) angeordnet sind. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Schlauchtrommel (15) und gegebenenfalls der Schlauch- oder Kabeltrommel (8) zwischen vorderen Rädern (3) und Stützen (3a) oder hinteren Rädern des Hochdruckreinigungsgerätes ( 1 ) angeordnet sind.
PCT/EP1999/001295 1998-05-26 1999-02-27 Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel WO1999061176A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99907576A EP1085947B1 (de) 1998-05-26 1999-02-27 Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel
AT99907576T ATE224780T1 (de) 1998-05-26 1999-02-27 Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel
DE59902854T DE59902854D1 (de) 1998-05-26 1999-02-27 Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel
DK99907576T DK1085947T3 (da) 1998-05-26 1999-02-27 Højtryksrensningsapparat med slangetromle
AU27271/99A AU2727199A (en) 1998-05-26 1999-02-27 High-pressure cleaning device with a hose drum
US09/710,773 US6439475B1 (en) 1998-05-26 2000-11-10 High-pressure cleaning apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809473.8 1998-05-26
DE29809473U DE29809473U1 (de) 1998-05-26 1998-05-26 Hochdruckreinigungsgerät

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/710,773 Continuation US6439475B1 (en) 1998-05-26 2000-11-10 High-pressure cleaning apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999061176A1 true WO1999061176A1 (de) 1999-12-02

Family

ID=8057703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/001295 WO1999061176A1 (de) 1998-05-26 1999-02-27 Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6439475B1 (de)
EP (1) EP1085947B1 (de)
CN (1) CN1123400C (de)
AT (1) ATE224780T1 (de)
AU (1) AU2727199A (de)
DE (2) DE29809473U1 (de)
DK (1) DK1085947T3 (de)
WO (1) WO1999061176A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9808839B2 (en) 2013-05-31 2017-11-07 Active Products Inc. Pressure washer with hose reel and motor pump assembly

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29914193U1 (de) * 1999-08-14 1999-10-21 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgerät
AU2003203149A1 (en) * 2003-02-05 2004-08-30 Alto Danmark A/S Device for high-pressure cleaning with hose accumulator for high-pressure hose
BRPI0409201A (pt) * 2003-04-11 2006-03-28 Great Stuff Inc sistemas de mangueira, dispositivo de controle de fluido para sistema de pressão de fluido e método de provimento de fluxo de fluido
DE102007018250A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
DE102008012359A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Robert Bosch Gmbh Hochdruckreinigungsgerät
DE102008022047A1 (de) * 2008-05-03 2009-11-05 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
DE102009010461A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-19 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Motorpumpeneinheit
CN102961840B (zh) * 2012-11-16 2015-01-28 苏州海伦哲专用车辆有限公司 消防水带导向装置
US20140352807A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Active Products Inc. Pressure washer with hose reel and motor pump assembly
CN109675875B (zh) * 2018-12-21 2023-12-29 郑州赛为机电设备有限公司 高压水清洗机器人装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810169A (en) * 1986-06-09 1989-03-07 Kraenzle Josef Pump unit
EP0438680A2 (de) * 1989-12-07 1991-07-31 WOLF-Geräte GmbH Vertriebsgesellschaft KG Hochdruckreiniger
DE4119907A1 (de) * 1991-06-17 1992-12-24 Juergen Dr Ing Spillecke Tansportables, kompaktes pumpenaggregat
EP0770575A1 (de) * 1995-10-30 1997-05-02 Kew Industri A/S Hochdruckreiniger mit Schlauchhaspel
DE29717390U1 (de) * 1997-09-30 1998-02-26 Wap Reinigungssysteme Hochdruckreinigungsgerät mit Schlauchtrommel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2397267A (en) * 1942-04-22 1946-03-26 Wayne Pump Co Hose reel for liquid dispensing apparatus
US4007876A (en) * 1972-12-15 1977-02-15 Stevenson James S Spray equipment and method
US4144898A (en) * 1977-01-17 1979-03-20 Guignon John E Hose reel and jet cleaning machine
US4967960A (en) * 1988-06-30 1990-11-06 Futrell Edgar V Vehicle wash system
US5029758A (en) * 1989-07-06 1991-07-09 Chayer Steven A High-efficiency, portable car washing system
US5303866A (en) * 1992-09-11 1994-04-19 Hawks Jr Bill J Integrated modular spraying system
DE9408706U1 (de) 1994-05-27 1994-08-11 Mueller Herbert Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeit, insbesondere von Wasser
US6279838B1 (en) * 1999-01-15 2001-08-28 Empire Spraying Systems, Inc. Sprayer dolly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810169A (en) * 1986-06-09 1989-03-07 Kraenzle Josef Pump unit
EP0438680A2 (de) * 1989-12-07 1991-07-31 WOLF-Geräte GmbH Vertriebsgesellschaft KG Hochdruckreiniger
DE4119907A1 (de) * 1991-06-17 1992-12-24 Juergen Dr Ing Spillecke Tansportables, kompaktes pumpenaggregat
EP0770575A1 (de) * 1995-10-30 1997-05-02 Kew Industri A/S Hochdruckreiniger mit Schlauchhaspel
DE29717390U1 (de) * 1997-09-30 1998-02-26 Wap Reinigungssysteme Hochdruckreinigungsgerät mit Schlauchtrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9808839B2 (en) 2013-05-31 2017-11-07 Active Products Inc. Pressure washer with hose reel and motor pump assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE59902854D1 (de) 2002-10-31
AU2727199A (en) 1999-12-13
ATE224780T1 (de) 2002-10-15
DK1085947T3 (da) 2002-10-21
US6439475B1 (en) 2002-08-27
DE29809473U1 (de) 1998-10-01
CN1123400C (zh) 2003-10-08
EP1085947A1 (de) 2001-03-28
EP1085947B1 (de) 2002-09-25
CN1303322A (zh) 2001-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2160125B1 (de) Bodenreinigungsgerät mit reinigungsflüssigkeitsbehälter und schmutzflüssigkeitsbehälter
EP0526508B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP0426789B1 (de) Dehnschlauch zur verringerung von druckpulsationen
WO1999061176A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät mit schlauchtrommel
DE2425273A1 (de) Druckluftbetriebene saugvorrichtung
EP0090233B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Schweissbrenners
DE3016663A1 (de) Schwenkanschluss zur verbindung des auslasses einer zapfeinrichtung mit einem kraftstoffuehrenden schlauch
EP0146833B1 (de) Vorrichtung zum Elektropolieren der Innenoberfläche von hohlzylindrischen Körpern
DE102011120152A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und/oderInspektion eines Strömungskanals
DE3044843A1 (de) Perfektionierte vorrichtung zur reinigung von drehtrommeln und besonders fuer drehtrommelfilter
EP3984436A1 (de) Flächenreiniger mit mehrfachnutzen
EP0164004B1 (de) Schlammsaugewagen
EP1088719B1 (de) Wischer für Kraftfahrzeug
EP0363848B1 (de) Ausgabepistole
DE19517055B4 (de) Spritzeinrichtung zur Abgabe von Waschflüssigkeit auf eine zu reinigende Scheibe eines Fahrzeuges
EP0223232B1 (de) Druckluft-Kompressor
CH719489A2 (de) Drehgelenk in Hochdruckfluidleitung mit Hochdruckreinigungsdüse.
DE19963496A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen mit einer rotierenden Düse
DE3112403A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE19517477A1 (de) Rotationszerstaueber
DE102021006330A1 (de) Reiniger
DE193429C (de)
DE19623604A1 (de) Schlauchaufroller
WO1993022564A1 (de) Pumpengehäuse
EP0804970A2 (de) Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99806612.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999907576

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09710773

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999907576

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999907576

Country of ref document: EP