WO1999060836A2 - Mit einem verstellbaren lineartransport ausgerüstete vorrichtung zum bearbeiten von elektrischen bauelementeträgern - Google Patents

Mit einem verstellbaren lineartransport ausgerüstete vorrichtung zum bearbeiten von elektrischen bauelementeträgern Download PDF

Info

Publication number
WO1999060836A2
WO1999060836A2 PCT/DE1999/001432 DE9901432W WO9960836A2 WO 1999060836 A2 WO1999060836 A2 WO 1999060836A2 DE 9901432 W DE9901432 W DE 9901432W WO 9960836 A2 WO9960836 A2 WO 9960836A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport
partial
processing head
transverse guide
partial transport
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001432
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999060836A3 (de
Inventor
Frank Barnowski
Mohammad Mehdianpour
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO1999060836A2 publication Critical patent/WO1999060836A2/de
Publication of WO1999060836A3 publication Critical patent/WO1999060836A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/021Loading or unloading of containers

Definitions

  • the invention relates to a device for processing electrical component carriers which can be transported through the device by means of a linear transport, the device having a processing head for the component carriers which can be moved via the linear transport.
  • Such, e.g. Devices known as placement machines usually have a linear transport, which consists of two parallel partial transports, one of which is laterally displaceable in a transverse guide for adjusting the transport width. Moving takes place e.g. with the help of drive motors and spindles.
  • a measuring system enables the functional width of the linear transport to be set with narrow dimensional deviations. As a result, the width of the linear transport can be set fully automatically to different width component carriers.
  • the temporarily fixed component carrier is e.g. equipped with electrical components.
  • the processing head has a suction gripper with which the components can be removed from component feeders and moved exactly into their placement position in two coordinate directions.
  • the invention has for its object to simplify the adjustment of the partial transport.
  • the linear transport now does not need its own drive for width adjustment. Instead, simple engagement means are provided on the processing head and on the partial transport, by means of which the movement of the processing head on the partial transport can be transferred immediately. Since the machining head can be moved with high precision, a separate measuring system for checking the functional width of the linear transport can be dispensed with. The fixing means can ensure that the functional width once set does not change unintentionally.
  • the centering pin and the centering hole according to claim 2 are simple engagement means that can be formed in a robust form.
  • fixatives according to claims 3 and 4 can e.g. be switchable, so that the partial transport can be securely fixed to the transverse guide and moved easily.
  • the invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment shown in the drawing.
  • FIG. 1 schematically shows a section through a linear transport for component carriers with a processing head
  • FIG. 2 shows a plan view of the linear transport according to FIG. 1.
  • a linear transport is formed from two partial transports 1 which extend parallel to one another in the transport direction. These are provided with circumferential toothed belts, on the top of which a component carrier designed as a printed circuit board rests.
  • one of the two partial transports 1 can be displaced and fixed in a transverse guide.
  • a machining head 5 can be moved in two coordinate directions above the component carrier 3. It has a downwardly extendable centering pin 6 which can be pushed into a suitable centering hole 7 in the top of the displaceable partial transport 1.
  • the displaceable partial transport 1 also has actuatable fixing means 8, 9, which can be released after the machining head 5 has been coupled.
  • the fixing means can for example be designed as a clamping element 8 or locking element 9 which engages in suitable locking forms 10 of the transverse guide 4.
  • the coupled partial transport By moving the processing head 5, the coupled partial transport can now be shifted into a position in which component carriers of different widths can be transported.
  • the partial transport 1 indicated by dashed lines in FIG. 1 shows the maximum setting width.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung weist einen verstellbaren Lineartransport auf, der aus zwei parallelen und in ihrem Abstand veränderbaren Teiltransporten (1) besteht. Ein Bearbeitungskopf (5) und der verschiebbare Teiltransport (1) sind mit wechselseitigen Eingriffsmitteln (z.B. 6, 7) versehen, mit deren Hilfe dieser Teiltransport (1) gezielt verschoben werden kann. Dadurch verringert sich der mechanische Aufwand für die Breitenverstellung.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zum Bearbeiten von elektrischen Bauelementeträgern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bearbeiten von elektrischen Bauelementeträgern, die mittels eines Lineartransports durch die Vorrichtung transportierbar sind, wobei die Vorrichtung einen über den Lineartransport verfahr- baren Bearbeitungskopf für die Bauelementeträger aufweist.
Derartige, z.B. als Bestückautomaten bekannte Vorrichtungen weisen üblicherweise einen Lineartransport auf, der aus zwei zueinander parallelen Teiltransporten besteht, von denen ei- ner zur Verstellung der Transportbreite in einer Querführung seitlich verschiebbar ist. Das Verschieben erfolgt z.B. mit Hilfe von Antriebsmotoren und Spindeln. Ein Meßsystem ermöglicht es, die Funktionsbreite des Lineartransportes mit engen Maßabweichungen einzustellen. Dadurch kann die Breite des Li- neartransportes vollautomatisch auf unterschiedliche breite Bauelementeträger eingestellt werden.
In einer Bearbeitungsstation wird der vorübergehend fixierte Bauelementeträger mittels des Bearbeitungskopfes z.B. mit elektrischen Bauelementen bestückt. Der Bearbeitungskopf weist einen Sauggreifer auf, mit dem die Bauelemente aus Bauteilezuführungen entnommen und genau in ihre Bestückposition in zwei Koordinatenrichtungen verfahren werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verstellen des Teiltransportes zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Der Lineartransport benötigt nun keinen eigenen Antrieb zur Breitenverstellung. Statt dessen sind am Bearbeitungskopf und an dem Teiltransport einfache Eingriffsmittel vorgesehen, durch die die Bewegung des Bearbeitungskopfes auf den Teil- transport unmittelbar übertragen werden kann. Da der Bearbeitungskopf hochgenau verfahrbar ist, kann auf ein eigenes Meßsystem zur Überprüfung der Funktionsbreite des Lineartransportes verzichtet werden. Durch die Fixiermittel kann sichergestellt werden, daß sich die einmal eingestellte Funktionsbreite nicht ungewollt verändert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 gekennzeichnet:
Der Zentrierzapfen und das Zentrierloch nach Anspruch 2 stellen einfache Eingriffsmittel dar, die in robuster Form ausgebildet werden können.
Die Fixiermittel nach den Ansprüchen 3 und 4 können z.B. schaltbar ausgebildet sein, so daß der Teiltransport an der Querführung sicher fixiert und leichtgängig verschoben werden kann. Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläu- tert.
Es zeigen:
Figur 1 schematisiert einen Schnitt durch einen Lineartrans- port für Bauelementeträger mit einem Bearbeitungskopf, Figur 2 eine Draufsicht auf den Lineartransport nach Figur 1.
Nach den Figuren 1 und 2 ist ein Lineartransport aus zwei zu- einander sich in der Transportrichtung parallel erstreckenden Teiltransporten 1 gebildet. Diese sind mit umlaufenden Zahnriemen versehen, auf deren Oberseite ein als Leiterplatte ausgebildeter Bauelementeträger aufliegt. Um unterschiedlich breite Bauelementeträger 3 transportieren zu können, ist ei- ner der beiden Teiltransporte 1 in einer Querführung verschiebbar und fixierbar. Ein Bearbeitungskopf 5 ist über dem Bauelementeträger 3 in zwei Koordinatenrichtungen verfahrbar. Er weist einen nach unten ausfahrbaren Zentrierzapfen 6 auf, der in ein passendes Zentrierloch 7 in der Oberseite des verschiebbaren Teiltrans- portes 1 hineinschiebbar ist. Der verschiebbare Teiltransport 1 weist außerdem betätigbare Fixiermittel 8, 9 auf, die nach dem Ankoppeln des Bearbeitungskopfes 5 gelöst werden können. Die Fixiermittel können z.B. als Klemmelement 8 oder Rastelement 9 ausgebildet sein, das in passende Rastformen 10 der Querführung 4 eingreift.
Durch Verfahren des Bearbeitungskopfes 5 kann nun der angekoppelte Teiltransport in eine Position verschoben werden, in der Bauelementeträger von anderer Breite transportiert werden können. Dabei zeigt der in Figur 1 gestrichelt angedeutete Teiltransport 1 die maximale Einstellbreite an.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Bearbeiten von elektrischen Bauelementeträgern (3), die mittels eines Lineartransportes (z.B. 1) durch die Vorrichtung transportierbar sind, wobei die Vorrichtung einen über den Lineartransport verfahrbaren Bearbeitungskopf (5) für die Bauelementeträger (3) aufweist, wobei der Lineartransport aus zwei zueinander parallelen Teiltransporten (1) besteht, von denen zur Veränderung der Transportbreite zumindest einer in einer Querführung (4) mit Hilfe von Verstellmitteln (z.B. 6, 7) seitlich verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellmittel als am verschiebbaren Teiltransport (1) und am Bearbeitungskopf (5) wechselseitig angebrachte Eingriffsmittel ausgebildet sind, mit deren Hilfe der Bearbeitungskopf (5) mit dem Teiltransport (1) temporär koppelbar ist, daß der Bearbeitungskopf (5) zusammen mit dem angekoppelten Teiltransport quer zur Transportrichtung verfahrbar ist, und daß der Teiltransport (1) und die Querführung (4) wechselseitig angeordnete Fixiermittel (z.B. 6, 7) zum halten des Teiltransportes (1) in der jeweiligen Funktionsstellung aufwei- sen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsmittel aus einem am Bearbeitungskopf (5) an- geordneten Zentrierzapfen (6) und aus einem am Teiltransport (1) ausgebildeten Zentrierloch (7) bestehen, in das der Zentrierzapfen (6) einschiebbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiermittel als am Teiltransport angebrachte Rastelemente (9) ausgebildet sind, und daß die Querführung (4) mit entsprechend den Breitenabstufungen der Bauelementeträger (3) verteilten Rastformen (10) für die Rastelemente (9) versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiermittel als lösbare Klemmelemente (8) ausgebildet sind, die mit Längsflächen der Querführung (4) verspann- bar sind.
PCT/DE1999/001432 1998-05-20 1999-05-11 Mit einem verstellbaren lineartransport ausgerüstete vorrichtung zum bearbeiten von elektrischen bauelementeträgern WO1999060836A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122757 DE19822757C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Vorrichtung zum Bearbeiten von elektrischen Bauelementeträgern
DE19822757.4 1998-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999060836A2 true WO1999060836A2 (de) 1999-11-25
WO1999060836A3 WO1999060836A3 (de) 2000-02-17

Family

ID=7868489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001432 WO1999060836A2 (de) 1998-05-20 1999-05-11 Mit einem verstellbaren lineartransport ausgerüstete vorrichtung zum bearbeiten von elektrischen bauelementeträgern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19822757C2 (de)
WO (1) WO1999060836A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6918176B2 (en) 2001-03-30 2005-07-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mounting apparatus of electronic parts and mounting methods of the same

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003078282A1 (de) * 2002-03-15 2003-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Breitenverstellbare fördereinrichtung zum transportieren von werkstücken
DE102005017660A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-26 Otto Leiritz Synchrone Breitenverstellung über Zugbänder z.B. für mehrspurige Förderbandanlagen
DE102007018312B4 (de) * 2007-04-18 2009-09-03 Siemens Ag Automatische Sensor-Positionierung für ein Leiterplatten-Transportsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631812A (en) * 1984-05-10 1986-12-30 Quad Systems Corporation Programmable substrate transport for electronic assembly
EP0355852A2 (de) * 1988-08-25 1990-02-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Einrichtung zum Überführen von leitendem Rahmen
EP0730396A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-04 Ford Motor Company Einrichtung und Methode für Leiterplattenzusammenbau
WO1997042801A2 (en) * 1996-05-06 1997-11-13 Pmj Automec Oy Apparatus for automatic execution of operations in the fabrication of circuit boards or similar boards

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0464299A (ja) * 1990-07-04 1992-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd レール自動幅よせ装置
US5517748A (en) * 1994-10-07 1996-05-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for conveying circuit boards through a component-mounting station

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631812A (en) * 1984-05-10 1986-12-30 Quad Systems Corporation Programmable substrate transport for electronic assembly
EP0355852A2 (de) * 1988-08-25 1990-02-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Einrichtung zum Überführen von leitendem Rahmen
EP0730396A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-04 Ford Motor Company Einrichtung und Methode für Leiterplattenzusammenbau
WO1997042801A2 (en) * 1996-05-06 1997-11-13 Pmj Automec Oy Apparatus for automatic execution of operations in the fabrication of circuit boards or similar boards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6918176B2 (en) 2001-03-30 2005-07-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mounting apparatus of electronic parts and mounting methods of the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE19822757A1 (de) 1999-12-09
WO1999060836A3 (de) 2000-02-17
DE19822757C2 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69805325T3 (de) Mehrköpfiges verteilungssystem und verfahren
DE2929314C2 (de) Montagegerät zum Montieren elektronischer Bauelemente auf Substraten
CH676072A5 (de)
EP0191195B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Fertigung von Statoren für Elektromotoren
EP1112676B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von substraten
EP0288528B1 (de) Vorrichtung zum prüfen von elektrischen leiterplatten
DE4114284C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln oder Bearbeiten eines Werkstückes, insbesondere einer Schaltkarte
WO1999060836A2 (de) Mit einem verstellbaren lineartransport ausgerüstete vorrichtung zum bearbeiten von elektrischen bauelementeträgern
EP1066743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen überprüfen eines elektrischen bauelementes an einem bestückkopf
DE3113031A1 (de) "handhabungsvorrichtung fuer leiterplatten"
EP2848107B1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
WO2000003830A1 (de) Vorrichtung zum laserbearbeiten von flachen werkstücken
CH665158A5 (de) Wechselpalette zum einspannen und ausrichten von werkstuecken.
DE1934752A1 (de) Pruefadapter fuer elektrische Bausteine
DE10004192A1 (de) Mit einer Behälter-Beschickungseinrichtung versehene Flächenmontagevorrichtung
EP0296096A2 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen einer Leiterplattenbearbeitungseinrichtung
EP2009979B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestücken von Substraten mit Bauelementen
EP0986510B1 (de) Vorrichtung zum kontrollieren von bögen
WO2001076344A1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
DE3625038A1 (de) Vorrichtung zur halterung von flachbaugruppen
WO2002094691A2 (de) Handhabungseinrichtung zum bewegen von objekten
CH659165A5 (en) Stand for the preparation of integrated circuits
EP0833164B1 (de) Kontakteinrichtung zum Testen von elektrischen Bauelementen in Bestückautomaten
EP0143990B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauteilen, insbesondere von integrierten Chips
EP1097029A2 (de) Vorrichtung zum automatisierten bearbeiten von werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

122 Ep: pct application non-entry in european phase