EP0986510B1 - Vorrichtung zum kontrollieren von bögen - Google Patents

Vorrichtung zum kontrollieren von bögen Download PDF

Info

Publication number
EP0986510B1
EP0986510B1 EP99910342A EP99910342A EP0986510B1 EP 0986510 B1 EP0986510 B1 EP 0986510B1 EP 99910342 A EP99910342 A EP 99910342A EP 99910342 A EP99910342 A EP 99910342A EP 0986510 B1 EP0986510 B1 EP 0986510B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheets
camera
cards
travel along
exhibits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99910342A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0986510A1 (de
Inventor
Arne Bieringer
Ernst-Norbert Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Louda Systems GmbH
Original Assignee
Louda Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louda Systems GmbH filed Critical Louda Systems GmbH
Publication of EP0986510A1 publication Critical patent/EP0986510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0986510B1 publication Critical patent/EP0986510B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/413Identification of image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/42Cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/80Arangement of the sensing means

Definitions

  • the invention relates to a device for checking sheets according to the preamble of claim 1.
  • Sheets with faulty cards are sorted out, while sheets with flawless cards are sent for further processing.
  • GB 2 107 047-A describes a device for determining the ink concentration of Printed products known. This device has a table for receiving printed sheets, and a scanning head that can be moved lengthways and across the table.
  • the task is to design the control device so that the number of The cameras used are independent of the number of rows of cards.
  • the control device has an elongated table 1, above which an elongated one Frame 2 is arranged.
  • a feed station 3 is provided at one end of the table, while a transfer station 4 is arranged at the other end.
  • the frame 2 extends over these two stations 3, 4 and there each have four feet 5, between which a transport vehicle 6, 7 can be inserted in each case.
  • a transport device 9 can be moved along the longitudinal beams 8 of the frame 2 and consists of consists of a rectangular frame, on the cross bars 10 each two telescopic Suction cups 11 are arranged.
  • longitudinal guide rails 12 are provided, along which a carriage 13 is movable.
  • the carriage 13 is thus transverse to the longitudinal axis of the table aligned.
  • This carriage 13 has a guide which is transverse to the longitudinal axis of the Table 1 is aligned.
  • This guide guides at least one electronic camera 14.
  • a marking device is assigned to each electronic camera 14.
  • the transport vehicle 6 carries a stack of sheets 15 to be checked Transport vehicle 6 is pushed into the loading station 3. Detect the suction cups 11 the top sheet 15 and the transport device 9 travel along the longitudinal beams 8 and passes this sheet onto the table surface. In the embodiment shown three sheets are placed one after the other on the table top.
  • the camera 14 then gropes prefers the first sheet. This scan can be done in rows in the X direction or line by line in the Y direction. When scanning in the X direction, the Carriage 13 moves, camera 14 along the carriage when scanning in the Y direction 13. After scanning a row or line, the next row or is scanned Row. If an error is detected, the marking device is operated, which is the faulty Value and / or personnel card marked as faulty.
  • a scanned sheet is in turn captured by the suction cups 11 and the Transfer station 4 handed over.
  • the scanned sheet is then replaced with a new one, while scanning by camera 14 is performed on the next sheet.

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kontrollieren von Bögen, aus denen Wert und/oder Personalkarten ausgestanzt werden, die auf den Bögen reihenweise angeordnet sind. Derartige Vorrichtungen sind unflexibel einsetzbar, da für jede Kartenreihe eine eigene Kamera benötigt wird. Die Aufgabe, eine derartige Vorrichtung so auszubilden, daß die Anzahl der eingesetzten Kameras unabhängig ist von der Anzahl der Kartenreihen wird dadurch gelöst, daß sie einen Tisch (1) zur Ablage von mindestens zwei Bögen (15) aufweist, längs und quer zum Tisch (1) mindestens eine Kamera (14) und oberhalb des Tischs (1) eine Transportvorrichtung (9) längs des Tischs verfahrbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kontrollieren von Bögen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bekannt, die vereinzelten Bögen einem Transportband zu übergeben, oberhalb dem für jede Kartenreihe eine elektronische Kamera vorgesehen ist. Die Kameras sind mit einem Rechner verbunden, der eine Vergleicherschaltung aufweist, welche die Kamerabilder mit einem Kriterienkatalog vergleicht.
Bögen, welche fehlerhafte Karten aufweisen, werden aussortiert, während Bögen mit einwandfreien Karten der Weiterverarbeitung zugeführt werden.
Weist ein Bogen beispielsweise acht Kartenreihen auf, dann sind bei dieser Kontrollvorrichtung acht Kameras erforderlich. Kameras mit einer entsprechenden Auflösung sind jedoch sehr teuer. Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist darin zu sehen, dass auch Bögen aussortiert werden, die nur wenige fehlerhafte Karten aufweisen.
Aus der GB 2 107 047-A ist eine Vorrichtung zur Bestimmung der Tintenkonzentration von Druckereierzeugnissen bekannt. Diese Vorrichtung weist einen Tisch zur Aufnahme von bedruckten Blättern auf, sowie einen Abtastkopf, der längs und quer zum Tisch verfahrbar ist.
Es besteht die Aufgabe, die Kontrollvorrichtung so auszubilden, dass die Anzahl der eingesetzten Kameras unabhängig ist von der Anzahl der Kartenreihen.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die eine perspektivische Ansicht der Kontrollvorrichtung darstellt.
Die Kontrollvorrichtung weist einen länglichen Tisch 1 auf, oberhalb dem ein längliches Gestell 2 angeordnet ist. An einem Ende des Tisches ist eine Aufgabestation 3 vorgesehen, während am anderen Ende eine Übergabestation 4 angeordnet ist. Das Gestell 2 erstreckt sich über diese beiden Stationen 3, 4 und weist dort jeweils vier Standfüße 5 auf, zwischen denen jeweils ein Transportfahrzeug 6, 7 einschiebbar ist.
Längs der Längsträger 8 des Gestells 2 ist eine Transportvorrichtung 9 verfahrbar, welche aus einem rechteckigen Rahmen besteht, an dessen Querholmen 10 jeweils zwei teleskopierbare Saugnäpfe 11 angeordnet sind.
Am Tisch 1 sind in Längsrichtung verlaufende Führungsschienen 12 vorgesehen, längs denen ein Schlitten 13 verfahrbar ist. Der Schlitten 13 ist somit quer zur Längsachse des Tisches ausgerichtet. Dieser Schlitten 13 weist eine Führung auf, welche quer zur Längsachse des Tisches 1 ausgerichtet ist. Diese Führung führt mindestens eine elektronische Kamera 14. Jeder elektronischen Kamera 14 ist eine Markiervorrichtung zugeordnet.
Das Transportfahrzeug 6 trägt eine Stapel von zu kontrollierenden Bögen 15. Dieses Transportfahrzeug 6 wird in die Aufgabestation 3 eingeschoben. Die Saugnäpfe 11 erfassen den jeweils obersten Bogen 15 und die Transportvorrichtung 9 verfährt längs der Längsträger 8 und übergibt diesen Bogen auf die Tischoberfläche. Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden drei Bögen hintereinander auf der Tischplatte abgelegt. Die Kamera 14 tastet sodann bevorzugt den zuerst abgelegten Bogen ab. Diese Abtastung kann reihenweise in X-Richtung oder zeilenweise in Y-Richtung erfolgen. Bei einer Abtastung in X-Richtung wird der Schlitten 13 verfahren, bei einer Abtastung in Y-Richtung die Kamera 14 längs des Schlittens 13. Nach Abtastung einer Reihe oder Zeile erfolgt die Abtastung der nächsten Reihe oder Zeile. Wird ein Fehler erkannt, wird die Markiervorrichtung betätigt, welche die fehlerhafte Wert- und/oder Personalkarte als fehlerhaft markiert.
Ein abgetasteter Bogen wird wiederum von den Saugnäpfen 11 erfasst und der Übergabestation 4 übergeben. Der abgetastete Bogen wird sodann durch einen neuen ersetzt, während die Abtastung durch die Kamera 14 am nächsten Bogen durchgeführt wird.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Kontrollieren von Bögen, aus denen Wert- und/oder Personalkarten ausgestanzt werden, die auf den Bögen reihenweise angeordnet sind, wobei die Vorrichtung aufweist:
    einen Tisch (1) zur Ablage von mindestens zwei Bögen (15),
    mindestens eine Kamera (14), welche längs und quer zum Tisch (1) verfahrbar ist
    und eine oberhalb des Tischs (1) angeordnete Transportvorrichtung (9) für die Bögen (15), welche längs des Tisches (1) und bis über eine Aufgabestation (3) und eine Übergabestation (4) verfahrbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabestation (3) am einen Tischende und die Übergabestation (4) am anderen Tischende angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens einen Kamera (14) eine Markiervorrichtung zugeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (1) eine Länge zur Ablage von mindestens drei Bögen (15) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Kamera (14) an einem Schlitten (13) angeordnet ist, der auf Schienen (12) längs des Tischs (1) und die mindestens eine Kamera (14) längs des Schlittens (13) verfahrbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (9) längs eines den Tisch (1) übergreifenden Gestells (2) verfahrbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (2) die Aufgabe- und Übergabestationen (3, 4) übergreift und bei diesen Stationen (3, 4) Standfüße (5) aufweist, zwischen denen jeweils ein Transportfahrzeug (6, 7) einschiebbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (9) einen rechteckigen Rahmen aufweist, an dessen Querholmen (10) teleskopierbare Saugnäpfe angeordnet sind.
EP99910342A 1998-03-20 1999-03-13 Vorrichtung zum kontrollieren von bögen Expired - Lifetime EP0986510B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804960U DE29804960U1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Vorrichtung zum Kontrollieren von Bögen
DE29804960U 1998-03-20
PCT/EP1999/001655 WO1999048784A1 (de) 1998-03-20 1999-03-13 Vorrichtung zum kontrollieren von bögen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0986510A1 EP0986510A1 (de) 2000-03-22
EP0986510B1 true EP0986510B1 (de) 2002-11-13

Family

ID=8054416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99910342A Expired - Lifetime EP0986510B1 (de) 1998-03-20 1999-03-13 Vorrichtung zum kontrollieren von bögen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6264420B1 (de)
EP (1) EP0986510B1 (de)
CA (1) CA2290634A1 (de)
DE (2) DE29804960U1 (de)
WO (1) WO1999048784A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPP654398A0 (en) * 1998-10-16 1998-11-05 Silverbrook Research Pty Ltd Micromechanical device and method (ij46g)
EP1585057A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-12 KPL Packaging S.P.A. Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl und zum Abteilen von Riesen von einem Papierstapel
US7419224B2 (en) * 2006-08-11 2008-09-02 Hall David R Sleeve in a degradation assembly
US10119225B2 (en) 2014-04-15 2018-11-06 Gpcp Ip Holdings Llc Systems for controlling a manufacturing line used to convert a paper web into paper products by reading marks on the paper web

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329041A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-02 Anker Werke Ag Verfahren und einrichtung zum ausrichten des elektronenstrahls einer fernsehkamera auf einen beliebig ausgerichteten datentraeger
US4362461A (en) * 1980-05-27 1982-12-07 Ppg Industries, Inc. Selective vacuum lifting device
DE3232577A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Dainippon Screen Manufacturing Co., Ltd., Kyoto Verfahren und vorrichtung zur farbkonzentrationsmessung in druckerzeugnissen
DE3942932A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Licentia Gmbh Verfahren zum verteilen von paketen o. ae.
CH687138A5 (fr) * 1992-02-07 1996-09-30 Bobst Sa Dispositif de détection d'erreurs d'impression dans une machine à imprimer rotative.
ITBO940153A1 (it) * 1994-04-12 1995-10-12 Gd Spa Metodo per il controllo ottico di prodotti.
US5628574A (en) * 1996-03-19 1997-05-13 Roll Systems, Inc. Web error recovery divert system
DE69622848D1 (de) * 1996-05-30 2002-09-12 Eikon Grafiche Srl Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung von Druckbogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE29804960U1 (de) 1999-01-07
US6264420B1 (en) 2001-07-24
WO1999048784A1 (de) 1999-09-30
CA2290634A1 (en) 1999-09-30
EP0986510A1 (de) 2000-03-22
DE59903377D1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10133448A1 (de) Ausrichtungsverfahren und -vorrichtung zum Ausrichten eines Schneidmessers
DE102013020444A1 (de) Roboterbetriebssystem mit einer Viehlzahl von Robotern
EP0986510B1 (de) Vorrichtung zum kontrollieren von bögen
EP2009425A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Scannen von Massivhölzern
DE4300990A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Brennöfen
DE3730683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von gegenstaenden
WO2003105555A1 (de) Bestücksystem und verfahren zum bestücken von substraten mit bauelementen
WO2002094691A2 (de) Handhabungseinrichtung zum bewegen von objekten
WO2017114632A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum legen von furniertafeln
EP1124652B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von leuchtstofflampen
DE112004001261B4 (de) Verfahren zum aufnehmen von bauelementen mit hilfe einer bauelementbestückungsvorrichtung
WO1999060836A2 (de) Mit einem verstellbaren lineartransport ausgerüstete vorrichtung zum bearbeiten von elektrischen bauelementeträgern
DE102006025170B3 (de) Verfahren zum Transportieren von Substraten in Bestückautomaten und Transportsystemen
DE4411574C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Druckplatten
DE102022106818B3 (de) Transportsystem und Verfahren zum Transport einer Mehrzahl von Behältnissen
EP1293459B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Abtransportieren von Paketen lose gestapelter Druckerzeugnisse
DE3518953C2 (de)
DE102006016620B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von Flachkörpern
WO1995035169A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von fertig zusammengesetzten furnierblättern
EP0788988A2 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Paketen
DE102014006740B4 (de) Bearbeitungsmaschine mit Manipulationsvorrichtung zur Bearbeitung plattenförmiger Werkstücke
DE2232677C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Trockners mit Furnieren
DE10125396A1 (de) Handhabungseinrichtung zum Bewegen von Objekten
DE3728625C2 (de)
DE3529219A1 (de) Verfahren zur niveaugleichen stapelung von erzeugnissen ohne eigene steifigkeit auf mehrere stapel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991016

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011102

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20021113

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021113

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021113

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59903377

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021219

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20021113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030529

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030919

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001