WO1999059790A1 - Spritzgusswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Spritzgusswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO1999059790A1
WO1999059790A1 PCT/CH1999/000211 CH9900211W WO9959790A1 WO 1999059790 A1 WO1999059790 A1 WO 1999059790A1 CH 9900211 W CH9900211 W CH 9900211W WO 9959790 A1 WO9959790 A1 WO 9959790A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injection
production
producing
model
mold
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000211
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jean-Marc Boechat
Original Assignee
Boechat Jean Marc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boechat Jean Marc filed Critical Boechat Jean Marc
Priority to JP2000549439A priority Critical patent/JP2002515359A/ja
Priority to EP99917736A priority patent/EP1082200A1/de
Priority to SK1725-2000A priority patent/SK17252000A3/sk
Priority to MXPA00011177A priority patent/MXPA00011177A/es
Priority to AU35932/99A priority patent/AU3593299A/en
Priority to BR9910562-4A priority patent/BR9910562A/pt
Priority to CA002332798A priority patent/CA2332798A1/en
Priority to HU0102028A priority patent/HUP0102028A2/hu
Publication of WO1999059790A1 publication Critical patent/WO1999059790A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/007Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of moulds

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an injection mold made of metal for the limited mass production of injection molded parts with dimensions of typically greater than 1 mm.
  • the term "limited mass production” is used for the purpose of this description for the production of series with quantities in the order of magnitude of preferably 1000 to 100000 injection molded parts.
  • conventional injection molds can produce around ten times larger series, while the so-called rapid tooling or rapid prototyping processes are suitable for around ten times smaller series.
  • provisional tools made of various materials are often used to produce small quantities of prototypes or pre-series and small series.
  • Cast resin tools or even wooden molds in casting or thermoforming technology have been common for a long time.
  • the injection molding process has always brought a short-term end to the use of such provisional materials due to the high pressures in the mold. Recently, the interest in tools that can be produced quickly and inexpensively has increased again.
  • the invention is therefore based on the object of producing an injection molding tool which, on the one hand, can be produced quickly and inexpensively and, on the other hand, the production larger series than tools made of "soft materials" allow.
  • this is achieved by a method of the type mentioned at the outset, which is distinguished by the fact that a model of the injection-molded part to be produced is placed in a standard mold, the mold is poured out with the placed model by means of powder injection molding, the molded part is debindered and then sintered becomes.
  • Fig.l is a schematic representation of the process steps for producing an injection mold for the manufacture of a plastic gear
  • a model 1 of the injection molded part 2 to be produced in the present case a plastic gear wheel, can be produced in various ways.
  • the necessary dimensional additions to compensate for the shrinkage during sintering are known from powder injection molding technology.
  • a shape of the model is produced on the basis of CAD construction documents 3 by means of the known stereolithography 4 and the synthetic resin model 1 is cast in this in a casting process 5 which is also known per se.
  • this model is placed or assembled in a standard mold 6.
  • the mold is then closed and poured out using powder injection molding.
  • the resulting molded part 7 represents a so-called green body and is very easy to machine in this state.
  • the next step is the debinding of the molded part, which can be carried out in various ways, for example by thermal decomposition, solvent extraction, catalytic debinding, etc.
  • sintering follows, ie a pressure-free compression of the molded part, whereby approximately the theoretical density of the metallic material is reached.
  • the result is an injection molding tool 8 made of metal, which permits production on the order of 100,000 injection molded parts.
  • the advantages of this process lie in the relatively short time required from the design drawing to the finished tool. Typically, this doesn't take more than two weeks.
  • the process is extremely inexpensive. A tool that is manufactured using this process costs around 20 to 30% of a conventional production tool.
  • a further advantage lies in the possibility shown in FIG. 2 of producing a plurality of shaped parts 9, 10, 11 of the same type and storing them in the state of green bodies. Because of the simple reworkability in this state, they can be adapted very quickly to necessary changes if necessary. This means that the reworking, changes or repairs of the tool that are feared in conventional injection molding technology are no longer a problem.

Abstract

Das Verfahren zur Herstellung einer Spritzgussform aus Metall für die begrenzte Massenfertigung von Spritzgussteilen (2) besteht darin, aufgrund eines Modells (1) des zu fertigenden Spritzgussteils (2) mittels Pulverspritzguss ein Formteil (7) und aus diesem durch Entbindern und Sintern ein Werkzeug herzustellen.

Description

Spritzgusswerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Spritzgusswerkzeuges aus Metall für die begrenzte Massenfertigung von Spritzgussteilen mit Abmessungen von typischerweise grösser als 1 mm. Der Begriff "begrenzte Massenfertigung" wird für den Zweck dieser Beschreibung für die Fertigung von Serien mit Stückzahlen in der Grössenordnung von vorzugsweise 1000 bis 100000 Spritzgussteilen verwendet. Im Vergleich dazu sind mit herkömmlichen Spritzgusswerkzeugen etwa zehn mal grössere Serien möglich, während die sogenannten Rapid-Tooling- bzw. Rapid-Prototyping-Verfahren für etwa zehn mal kleinere Serien geeignet sind.
Herkömmliche Spritzgusswerkzeuge für die Massenfertigung von Spritzgussteilen sind sehr aufwendig in der Herstellung und daher sehr teuer. Dies gilt vor allem auch für die Nachbearbeitung im Fall von nachträglich erforderlichen Änderungen. Sie sind daher nur für die echte Massenfertigung von Stückzahlen in Millionenhöhe wirtschaftlich.
Zur Herstellung von kleinen Stückzahlen von Prototypen oder auch von Vor- und Kleinserien werden deshalb häufig provisorische Werkzeuge aus diversen Materialien verwendet. So sind z.B. Giessharzwerkzeuge oder sogar Holzformen in der Giess- oder Warmformtechnik bereits seit längerer Zeit üblich.
Der Spritzgiessprozess hat aufgrund der hohen Drücke im Werkzeug dem Einsatz solcher provisorischer Werkstoffe immer ein kurzfristiges Ende bereitet. In jüngerer Zeit wächst das Inter¬ esse an schnell und kostengünstig herstellbaren Werkzeugen wieder stärker. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Spritzgusswerkzeug herzustellen, das einerseits schnell und kostengünstig herstellbar ist und andererseits die Herstellung grösserer Serien ermöglicht, als dies Werkzeuge aus "weichen Werkstoffen" zulassen.
Erfindungsgemäss wird dies gelöst durch ein Verfahren der eingangs erwähnten Art, das sich dadurch auszeichnet, dass ein Modell des zu fertigenden Spritzgussteils in einer Standard- Gussform plaziert wird, die Form mit dem plazierten Modell mittels Pulverspritzguss ausgegossen wird, das entstandene Formteil entbindert und anschliessend gesintert wird.
Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig.l eine schematische Darstellung der Verfahrensschritte zur Herstellung eines Spritzgusswerkzeugs für die Fertigung eines Kunststoffzahnrads und
Fig.2 einen speziellen Ausschnitt aus dem Herstellungsverfahren.
Ein Modell 1 des zu fertigenden Spritzgussteils 2, im vorliegenden Fall eines Kunststoffzahnrads, kann auf verschiedene Weise hergestellt werden. Die notwendigen Masszugaben zum Ausgleich der Schrumpfung beim Sintern sind aus der Pulverspritzgusstechnik bekannt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird aufgrund von CAD-Konstruktionsunterlagen 3 mittels der bekannten Stereolithographie 4 eine Form des Modells hergestellt und in dieser in einem ebenfalls an sich bekannten Giessvorgang 5 das Kunstharzmodell 1 gegossen.
In einem nächsten Schritt wird dieses Modell in einer Standard- Gussform 6 plaziert bzw. montiert. Anschliessend wird die Form geschlossen und mittels Pulverspritzguss ausgegossen. Das dabei entstehende Formteil 7 stellt einen sog. Grünkörper dar und ist in diesem Zustand sehr einfach zu bearbeiten. Als nächster Schritt folgt das Entbindern (debinding) des Formteils, das in verschiedener Weise erfolgen kann, z.B. durch thermische Zersetzung, Lösungsmittextraktion, katalytische Entbinderung etc. Schliesslich folgt als weiterer Schritt das Sintern (sintering) , d.h. eine drucklose Verdichtung des Formteils, wobei annähernd die theoretische Dichte des metallischen Werkstoffs erreicht wird. Das Ergebnis ist ein Spritzgusswerkzeug 8 aus Metall, das die Fertigung in einer Grössenordnung von 100000 Spritzgussteilen zulässt.
Die Vorteile dieses Verfahrens liegen zum einen in der relativ kurzen Zeit, die von der Konstruktionszeichnung bis zum fertigen Werkzeug benötigt wird. Typischerweise dauert dies nicht mehr als zwei Wochen. Zum anderen ist das Verfahren ausgesprochen kostengünstig. Ein Werkzeug, das mit diesem Verfahren hergestellt wird, kostet etwa 20 bis 30% eines herkömmlichen Produktionswerkzeuges. Schliesslich liegt ein weiterer Vorteil in der in Fig. 2 gezeigten Möglichkeit, mehrere gleichartige Formteile 9, 10, 11 herzustellen und sie im Zustand von Grünkörpern aufzubewahren. Sie können wegen der einfachen Nachbe- arbeitbarkeit in diesem Zustand bei Bedarf sehr schnell an notwendige Änderungen angepasst werden. Somit sind auch die in der herkömmlichen Spritzgusstechnik gefürchteten Nachbesserungen, Änderungen oder Reparaturen des Werkzeugs kein Problem mehr.
Als Werkstoff für das Werkzeug kommt vorzugsweise Stahl in Frage. Es sind aber auch andere Werkstoffe, die im Pulverspritzguss verarbeitet werden können, also auch z.B. Keramik, denkbar.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer Spritzgussform aus Metall für die begrenzte Massenfertigung von Spritzgussteilen mit Abmessungen von typischerweise grösser als 1 mm, dadurch gekennzeichnet dass
(a) ein Modell des zu fertigenden Spritzgussteils in einer Standard-Gussform plaziert wird,
(b) die Form mit dem plazierten Modell mittels Pulverspritzguss ausgegossen wird,
(c) das entstandenen Formteil entbindert wird und
(d) das entbinderte Formteil gesintert wird.
2. Verfahren zur Herstellung einer Spritzgussform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil vor der Entbinderung nachbearbeitet wird.
3. Verfahren zur Herstellung einer Spritzgussform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell im sogenannten Rapid-Prototyping-Verfahren, z.B. mittels Stereo-Lithographie, hergestellt wird.
4. Spritzgussform aus Metall für die begrenzte Massenfertigung von Spritzgussteilen, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach einem Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 - 3 hergestellt ist.
5. Anwendung des Pulverspritzgussverfahrens zur Herstellung einer Spritzgussform aus Metall für die begrenzte Massenfertigung von Spritzgussteilen.
PCT/CH1999/000211 1998-05-19 1999-05-18 Spritzgusswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung WO1999059790A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000549439A JP2002515359A (ja) 1998-05-19 1999-05-18 射出成形工具およびその製造方法
EP99917736A EP1082200A1 (de) 1998-05-19 1999-05-18 Spritzgusswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
SK1725-2000A SK17252000A3 (sk) 1998-05-19 1999-05-18 Nástroj na tvarovanie vstrekovaním a spôsob jeho výroby
MXPA00011177A MXPA00011177A (es) 1998-05-19 1999-05-18 Herrmienta para moldeado por inyeccion y metodo para producir la misma.
AU35932/99A AU3593299A (en) 1998-05-19 1999-05-18 Injection moulding tool and method for the production thereof
BR9910562-4A BR9910562A (pt) 1998-05-19 1999-05-18 Processo para a produção de molde de injeção feito de metal, molde de injeção feito de metal, e, aplicação do processo de moldagem de pó injetado
CA002332798A CA2332798A1 (en) 1998-05-19 1999-05-18 Injection moulding tool and method for the production thereof
HU0102028A HUP0102028A2 (hu) 1998-05-19 1999-05-18 Fröccsöntő szerszám és eljárás fröccsöntő szerszám előállítására

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH110398 1998-05-19
CH1103/98 1998-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999059790A1 true WO1999059790A1 (de) 1999-11-25

Family

ID=4202549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000211 WO1999059790A1 (de) 1998-05-19 1999-05-18 Spritzgusswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1082200A1 (de)
JP (1) JP2002515359A (de)
CN (1) CN1301211A (de)
AU (1) AU3593299A (de)
BR (1) BR9910562A (de)
CA (1) CA2332798A1 (de)
HU (1) HUP0102028A2 (de)
MX (1) MXPA00011177A (de)
SK (1) SK17252000A3 (de)
WO (1) WO1999059790A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3027840B1 (fr) * 2014-11-04 2016-12-23 Microturbo Procede pour fabriquer une pale de turbine en ceramique

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121929A2 (de) * 1983-04-09 1984-10-17 Sinto Kogio, Ltd. Durchlässige Form
EP0320811A1 (de) * 1987-12-16 1989-06-21 Eta SA Fabriques d'Ebauches Verfahren zur Herstellung einer Form zum Herstellen sehr kleiner Formkörper
JPH03267302A (ja) * 1990-03-16 1991-11-28 Olympus Optical Co Ltd 粉末の成形方法
JPH05104589A (ja) * 1991-10-15 1993-04-27 Takamatsu Kikai Kogyo Kk 射出成形金型の付属部品の形成方法
DE4332971A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Fischer Artur Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung von ineinandergreifenden Teilen
US5405570A (en) * 1993-10-08 1995-04-11 Sintokogio, Ltd. Method of preparing a durable air-permeable mold
JPH08150437A (ja) * 1994-11-25 1996-06-11 Ube Ind Ltd 加熱・冷却孔を有する通気性金型の製造方法および通気性金型
WO1997019772A1 (en) * 1995-11-28 1997-06-05 Formkon Aps, Skive A method for producing a model for use in the manufacture of a multisection mould and a method for the manufacture of such multisection mould

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121929A2 (de) * 1983-04-09 1984-10-17 Sinto Kogio, Ltd. Durchlässige Form
EP0320811A1 (de) * 1987-12-16 1989-06-21 Eta SA Fabriques d'Ebauches Verfahren zur Herstellung einer Form zum Herstellen sehr kleiner Formkörper
JPH03267302A (ja) * 1990-03-16 1991-11-28 Olympus Optical Co Ltd 粉末の成形方法
JPH05104589A (ja) * 1991-10-15 1993-04-27 Takamatsu Kikai Kogyo Kk 射出成形金型の付属部品の形成方法
DE4332971A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Fischer Artur Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung von ineinandergreifenden Teilen
US5405570A (en) * 1993-10-08 1995-04-11 Sintokogio, Ltd. Method of preparing a durable air-permeable mold
JPH08150437A (ja) * 1994-11-25 1996-06-11 Ube Ind Ltd 加熱・冷却孔を有する通気性金型の製造方法および通気性金型
WO1997019772A1 (en) * 1995-11-28 1997-06-05 Formkon Aps, Skive A method for producing a model for use in the manufacture of a multisection mould and a method for the manufacture of such multisection mould

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"SPRITZGIESSEN KERAMISCHER UND METALLISCHER SINTERFORMTEILE", PLASTVERARBEITER, vol. 44, no. 3, 1 March 1993 (1993-03-01), pages 108 - 110, 112, XP000361354 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 083 (M - 1216) 28 February 1992 (1992-02-28) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 455 (M - 1466) 20 August 1993 (1993-08-20) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 096, no. 010 31 October 1996 (1996-10-31) *

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0102028A2 (hu) 2001-10-28
JP2002515359A (ja) 2002-05-28
CN1301211A (zh) 2001-06-27
AU3593299A (en) 1999-12-06
EP1082200A1 (de) 2001-03-14
MXPA00011177A (es) 2003-04-22
CA2332798A1 (en) 1999-11-25
SK17252000A3 (sk) 2001-04-09
BR9910562A (pt) 2001-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133515B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen durch kaltisostatisches Pressen
EP3215286A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kompressorlaufrads
DE3004209A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen sinterformteils und fuer die durchfuehrung des verfahrens geeignete maschine
DE102011117318A1 (de) Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile
DE102011117317A1 (de) Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile
DE102005032842A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Partikelfiltern
DE102009016110A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formeinsatzes für eine Gießform
EP3036090B1 (de) Werkzeugsystem und verfahren zur herstellung von bauteilen nach dem rtm-verfahren
WO1999059790A1 (de) Spritzgusswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE10022870C2 (de) Werkzeugform und Verfahren zur Generierung von Werkzeugformen
EP1733825B1 (de) Verfahren zur Befüllung von Presswerkzeugen zur Herstellung von asymmetrischen Gießkernen aus einem kompressiblen Material
DE19827618A1 (de) Sinterverfahren mit verlorenem Kern
DE102012006572A1 (de) Verfahren zur Herstellung komplex geformter Gussteile mit einer Druckgießmaschine
DE102021105992A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils
DE4305196C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spritzgußform
DE3911076C2 (de)
DE19831315A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Prototypwerkzeugen mit dem Powder Injection Moulding Prozeß über ein Prototypwerkzeug aus Kunststoff
DE19703177C2 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen oder pulvermetallurgischen Bauteilen
DE19703176C2 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen oder pulvermetallurgischen Bauteilen
DE3305879A1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung eines verbundformteils
DE102007001303B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Füllkörpers für einen Kernkasten
DE10014950C1 (de) Verfahren zum Freiformsintern eines Grünteils
EP0526927A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterformteilen mittels kaltisostatischen Pulverpressens in einmal verwendbaren Pressformen
DE2313960C3 (de) Verfahren zum Pressen von Metallpulver und Negativ-Form zur Durchführung des Verfahrens
DE102013217811A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einlegers für ein Spritzgussbauteil, Einleger für ein Spritzgussbauteil sowie Spritzgussbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99806058.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2332798

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 17252000

Country of ref document: SK

Ref document number: PA/a/2000/011177

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2000-4257

Country of ref document: CZ

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999917736

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09700673

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999917736

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2000-4257

Country of ref document: CZ

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2000-4257

Country of ref document: CZ

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1999917736

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999917736

Country of ref document: EP