DE2313960C3 - Verfahren zum Pressen von Metallpulver und Negativ-Form zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Pressen von Metallpulver und Negativ-Form zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2313960C3
DE2313960C3 DE19732313960 DE2313960A DE2313960C3 DE 2313960 C3 DE2313960 C3 DE 2313960C3 DE 19732313960 DE19732313960 DE 19732313960 DE 2313960 A DE2313960 A DE 2313960A DE 2313960 C3 DE2313960 C3 DE 2313960C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal powder
density
pressed
pressing
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732313960
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313960B2 (de
DE2313960A1 (de
Inventor
Joseph M. Herkimer N.Y. Wentzell (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homogeneous Metals Inc
Original Assignee
Homogeneous Metals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homogeneous Metals Inc filed Critical Homogeneous Metals Inc
Publication of DE2313960A1 publication Critical patent/DE2313960A1/de
Publication of DE2313960B2 publication Critical patent/DE2313960B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313960C3 publication Critical patent/DE2313960C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Pressen von Metallpulver zu einem Formkörper von der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Gattung. Die Erfindung betrifft weiter eine Negativ-Form zum Durchführen dieses Verfahrens von der im Oberbegriff des Patentanspruches 2 genannten Gattung.
Das Herstellen von Formkörpern durch Pressen von Metallpulver in Formen unter Druck ist bekannt. Beim Pressen von Formkörpern mit Abschnitten unterschiedlicher Dicke, mit abgestuften Abschnitten oder allgemein mit veränderlichem Querschnitt ergeben sich dabei Schwierigkeiten. Dies liegt daran, daß das Metallpulver zum Erzielen einer gleichmäßigen Verteilung und damit konstanter Dichte beim Pressen kaum seitlich in der Form fließt und sich dadurch verteilt. Ohne besondere Maßnahmen würde damit ein Formkörper mit über seinem Querschnitt unterschiedlicher Dichte entstehen.
Ein gutes Beispiel für einen aus Metallpulver zu pressenden Formkörper mit über seinem Querschnitt unterschiedlicher Dicke sind die Scheiben, die in Gasturbinen zum Halten der Turbinenschaufeln verwendet werden. Diese Scheiben haben eine von außen nach innen zunehmende Dicke. Zum Halten von Ringdichtungen weisemsie zusätzlich noch Vorsprünge auf. 1 hre Dicke schwmnjct im allgemeinen zwischen etwa 25 und etwa IGOmjp. Bei einem Versuch des Pressens einer solchen Scheibe in einer üblichen Kastenform mit einem Metallpulver mit einer angenommenen Fülldichte von 50% und mit Druckstempeln mit einer Kontur zum Erreichen der zwischen 25 und 100 mm schwankenden Dicke würde folgendes eintreten: das durch die Dicke von 25 mm dargestellte Volumen würde bis auf 100% seiner theoretischen Dichte zusammengedrückt. Das durch die Dicke von 100 mm dargestellte Volumen würde jedoch nur bis zu einem Viertel der Solldichte oder bis zu etwa 62,5% der theoretischen Dichte zusammengedrückt. Damit ergibt sich eine Scheibe mit unerwünschter Porosität und unterschiedlicher Dichte.
Vorgeschlagen wurde schon ein Verfahren zum Heißpressen von Formkörpern der eingangs genannten Gattung. Nach diesem Verfahren wird vor dem Pressen zur endgültigen Formgebung des Formkörpers von diesem eine vergrößerte Vorform hergestellt. Die Abmessungen einer bei diesem Verfahren verwendeten Negativ-Form werden aus den Größenangaben der vergrößerten Vorform errechnet. Ebenso wird das Verdichtungsverhältnis der Negativ-Form entsprechend dem der vergrößerten Vorform gewählt. Eine besonders als Nachteil anzusehende Eigenart dieses vorgeschlagenen Verfahrens liegt darin, daß das Metallpulver nicht unmittelbar, sondern in mehreren Verfahrensstufen in seine endgültige Form gepreßt wird (DT-OS 22 62 428).
Bekannt ist auch ein Verfahren zum Herstellen eines Sinterproduktes durch ein- oder mehrachsiges Pressen eines aus hitzebeständigem Pulver gebildeten Körpers. Dieses Verfahren umfaßt im wesentlichen die folgenden Verfahrensschritte:
a) Herstellen einer Vorform mit gegenüber dem endgültigen Formkörper in Achsrichtung vergrößerten Abmessungen,
b) Herstellen einer Negativ-Vorform entsprechend den Abmessungen der Vorform nach a),
c) Einlegen der Vorform nach a) in den Hohlraum der Vorform nach b) und Pressen der beiden Vorformen auf die Größe des gewünschten Formkörpers,
d) Entformen der beiden Formkörper aus der Preßmatrize und voneinander.
Mit diesem bekannten Verfahren lassen sich Sinterprodukte gleichmäßiger Dichte herstellen. Aber auch dieses bekannte Verfahren zerfällt in mehrere Verfahrensschritte. Ebenso verlangt es das Herstellen einer Vorform zusätzlich zum Herstellen der Negativ-Form (DT-OS 21 35 876).
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Ausbildung eines Verfahrens zugrunde, mit dem sich Formkörper unterschiedlicher Dicke und konstanter Dichte in einem Arbeitsgang aus Metallpulver pressen lassen. Die erfindungsgemäße Lösung für diese Aufgabe ist im Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgeführt.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird somit die Verdichtung oder Vorverdichtung der Negativ-Form auf die Kennz.ahlen des zu pressenden Metallpulvers abgestimmt. Damit und beim anschließenden Pressen gehen somit das die Negativ-Form bildende Metallpulver und das den Formkörper ergebende Metallpulver gemeinsam in dem Preßvorgang und die sich dabei
ergebende Verdichtung ein. Über dem gesamten Querschnitt betrachtet bleiben die Dicke der Negativ-Fonr und des Formkörpers beziehungsweise des sie bildenden Metallpulvers beim Pressen konstant. Die
Verdichtung erfolgt gleichmäßig in dem die Negativ-Form und dem den Formkörper bildenden Metallpulver. Somit erhält der Formkörper auch bei unterschiedlicher Dicke konstante Dichte. Diese wird erfindungsgemäß in einem Arbeitsgang erzielt
Zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens hat sich die im Kennzeichen des Patentanspruches 2 genannte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Negativ-Form als zweckmäßig herausgestellt
Die Erfindung wird am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform weiter beschrieben. In der Zeichnung ist
F i g. 1 ein Schnitt durch eine mit Metallpulver gefüllte Form vor dem Pressen und
Fig. 2 ein Schnitt durch diese Form nach dem Pressen.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 wird eine Negativ-Form 10 aus Metallpulver bis zu einer Dichte vorverdichtet, die gleich der Fülidichte des zu pressenden Metallpulvers 11 ist. Im Beispiel handelt es sich um ein eine Superlegierung bildendes Metallpulver mit einer Fülldichte von 70% der theoretischen Fülldichte. Damit wird das die Negativ-Form 10 bildende Metallpulver bis auf 70% seiner theoretischen Fülldichte zusammengedrückt. Dabei hat der Formhohlraum in Preßrichtung eine Dicke mit einem Übermaß von 30%. Die Negativ-Form 10 befindet sich in einem Metallkasten 13. Dieser wird nach dem Füllen abgedichtet. Zwischen zwei Druckstempeln 14 und 15 wird der Metallkasten 13 in eine Kastenform 16 eingesetzt und auf 100% der theoretischen Dichte des in F i g. 1 gezeigten Zustandes gepreßt.
Anschließend werden der Metallkasten 13 und die Negativ-Form 10 abgenommen. Zuvor kann der erhaltene Formkörper mit Ultraschall auf Porosität oder Einschlüsse geprüft werden.
Formkörper mit Hohlräumen werden auf gleiche Weise gefertigt. Ein Kern mit der gewünschten Form, der aber auf die gleiche Dichte wie die Negativ-Form vorverdichtet wurde und der ein Übermaß entsprechend der Differenz zwischen der theoretischen Dichte und der Fülldichte des zu pressenden Metallpulvcrs hat, wird in die Negativ-Form 10 eingesetzt. Anschließend wird auf übliche Weise gepreßt. Nach dem Pressen wird der Kern auf übliche Weise aus dem Formkörper herausgelöst.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Pressen von Metallpulver zu einem Formkörper, wobei eine zunächst hergestellte Negativ-Form aus einem Metallpulver mit gleicher Verdichtbarkeit wie das zu pressende Metallpulver und mit einer in Preßrichtung Übermaß aufweisenden Höhlung verwendet und nach Abschluß des Pressens die Negativ-Form von dem fertigen Formkörper entfernt wird, dadurch gekennzeichnet,.daii ,' 'Γ ■\ί · · ... .
a) die Negativ-Form'derart "vorverdichtet wird, daß ihre Dichte der Fülldichte des zu pressenden Me'.allpulvers entspricht und mit einem Übermaß hergestellt wird, daß sich aus dem Differenzbetrag der theoretischen Dichte und der Fülldichte des zu pressenden Metallpulvers ergibt,
b) das zu pressende Metallpulver in die gemäß a) vorbereitete Negativ-Form eingefüllt wird, und
c) das Metallpulver und die Negativ-Form derart gepreßt werden, daß ihre Dichte etwa ihrer theoretischen Dichte entspricht.
2. Negativ-Form zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus mindestens zwei in Preßrichtung zwischen einem oberen und einem unteren Druckstempel angeordneten, eine Höhlung einschließenden Formteilen aus Metallpulver mit gleicher Verdichtbarkeit wie das zu pressende Metallpulver, y/obei die Formteile die Negativ-Konturen eines zu pressenden Formkörpers in Übermaß aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Negativ-Form (10) der Fülldichte des zu pressenden Metallpulvers (11) entspricht und das Übermaß der Formteile der Negativ-Form (10) sich aus dem Differenzbetrag der theoretischen Dichte und der Fülldichte des zu pressenden Metallpulvers (11) ergibt.
DE19732313960 1972-03-27 1973-03-21 Verfahren zum Pressen von Metallpulver und Negativ-Form zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2313960C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23841172A 1972-03-27 1972-03-27
US23841172 1972-03-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313960A1 DE2313960A1 (de) 1973-10-11
DE2313960B2 DE2313960B2 (de) 1976-03-18
DE2313960C3 true DE2313960C3 (de) 1976-10-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917277C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fertigteilen als Verbundkörper aus pulverförmigen Werkstoffen
DE3328954C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen durch kaltisostatisches Pressen
DE102009042598A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Grünlings
DE102011117316B4 (de) Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile
AT1770U1 (de) Verfahren zum herstellen eines sinterformkörpers, insbesondere eines zahnriemen- oder kettenrades
DE102011117317B4 (de) Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile
DE102011117318A1 (de) Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile
DE2258485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von guss- und pressformen
DE1191280B (de) Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Koerpern, insbesondere von Spaltstofftabletten fuer Atomreaktoren, aus pulverfoermigen Stoffen
EP0046520A1 (de) Keramische Brennkammer
DE2313960C3 (de) Verfahren zum Pressen von Metallpulver und Negativ-Form zur Durchführung des Verfahrens
DE2046721A1 (de) Verfahren zur Herstellung metal lischer Gesenk , Gieß und Preßformen oder dgl
DE2262400C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Formkörpern mit vollem oder hohlem Querschnitt
DE2745020A1 (de) Pressverfahren fuer metallpulver
DE3705660A1 (de) Verfahren zum herstellen eines reibringes mit einer konischen oder zylindrischen reibflaeche
DE2313960B2 (de) Verfahren zum pressen von metallpulver und negativ-form zur durchfuehrung des verfahrens
DE102013009055A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Herstellung von Salzkernen für das Druckgießen von Metallen
DE1571446C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von rohrförmigen Körpern aus pulverförmigem, insbesondere keramischem Material, mit wenigstens zwei Zonen verschiedener Zusammensetzung
DE2154480C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Siliziumnitrid
DE437337C (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen aus Isolierstoff fuer elektrotechnische Zwecke
DE1173618B (de) Verfahren zur Herstellung von Giesserei-Hohlkernen aus schnell haertenden Sanden sowie Kernformeinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1483684A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus pulverfoermigem Material
DE3311865C1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung einer Warmarbeits-Werkzeugform
DE881579C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Lagerbuchsen aus mit Kunstharz getraenktem Gewebe
DE2617336A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit zwei verschiedenen dichten versehenen siliziumnitrit-produktes