WO1999043556A2 - Aufreissfaden für verpackungen - Google Patents

Aufreissfaden für verpackungen Download PDF

Info

Publication number
WO1999043556A2
WO1999043556A2 PCT/DE1999/000591 DE9900591W WO9943556A2 WO 1999043556 A2 WO1999043556 A2 WO 1999043556A2 DE 9900591 W DE9900591 W DE 9900591W WO 9943556 A2 WO9943556 A2 WO 9943556A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tear thread
tear
packaging
thread according
thread
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/000591
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999043556A3 (de
Inventor
Frank Puttkammer
Monika Puttkammer
Original Assignee
WHD elektronische Prüftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26044192&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1999043556(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE1998108288 external-priority patent/DE19808288B4/de
Priority to AU35154/99A priority Critical patent/AU3515499A/en
Priority to HU0303406A priority patent/HUP0303406A3/hu
Priority to PL99337035A priority patent/PL194191B1/pl
Priority to DK99916772T priority patent/DK0979195T3/da
Priority to DK01111380T priority patent/DK1136382T3/da
Priority to EP99916772A priority patent/EP0979195B1/de
Priority to AT99916772T priority patent/ATE209592T1/de
Priority to PL99336925A priority patent/PL194183B1/pl
Application filed by WHD elektronische Prüftechnik GmbH filed Critical WHD elektronische Prüftechnik GmbH
Priority to PL99337034A priority patent/PL194190B1/pl
Priority to DE59900449T priority patent/DE59900449D1/de
Priority to HU9904192A priority patent/HUP9904192A2/hu
Priority to HU9904193A priority patent/HUP9904193A2/hu
Publication of WO1999043556A2 publication Critical patent/WO1999043556A2/de
Publication of WO1999043556A3 publication Critical patent/WO1999043556A3/de
Priority to BG103890A priority patent/BG103890A/xx
Priority to BG103892A priority patent/BG103892A/xx
Priority to BG103891A priority patent/BG63913B1/bg

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes

Definitions

  • the invention relates to a tear thread for packaging with features for identification.
  • tear threads are usually designed in a different color, equipped with a tangible material thickness and with a sharp, noticeable edge.
  • One end of these tear threads is either designed to hang freely as a tab or at least conveniently graspable for the user, for example due to higher stiffness.
  • the design of this flap in terms of its shape, its length and its width is also valued as a means of identification.
  • the object of the invention design the packaging with its tear-open mechanism in such a way that a company-specific closure or opening possibility suitable for determining the originality is created Is found. An effect of originality must be shown to the user when opening the product. It is also an object of the invention to design the tear-open thread and the tear-open mechanism in such a way that an authenticity check is only possible with a corresponding test device before the packaging is opened. An authenticity check is then not provided for the user / consumer.
  • this object is achieved in that a tear thread for packaging with features for identification before its connection to the packaging film is stretched or stretched at least in sections in the longitudinal direction on the left and / or right side and / or on the top and / or on the bottom as a coding .
  • the number and / or radii and / or heights of the waves of the tear thread that arise after the tearing process represent a coding of information.
  • the tear thread is twisted in a wave-like manner, spiraled or rolled up.
  • a long side of the tear-open thread is permanently or partially stretched in such a way that up to about a third, at most up to half of the film width of the tear-open thread is deformed wavy.
  • a modification is a tear thread for packaging for coding with one or more perforation holes, in particular in the form of brands or company logos, Mistake. These perforation holes are punched holes. They are preferably provided with a deep-drawing dimension.
  • a tear thread for packaging for coding information in a further modification in the case of a tear-open thread for packaging for coding information, individual sections of the tear-open thread are metallized and zones, in particular representing figures or letters, are demetallized within these metallized sections. Several metallized sections are arranged one behind the other, preferably with different surface areas and / or electrical conductivity, separated by non-metallized or demetallized sections. To encode information, individual sections of the tear thread are metallized and the metallized sections alternately have holographic effects and demetallizations.
  • a tear thread for coding information is provided with an optically effective security element.
  • the optically effective security element preferably consists of a feature color. The feature color is advantageously combined with an electrical feature.
  • the characteristic color is a reaction color that is subject to an external physical influence.
  • the feature color is a reaction color that is subject to a chemical influence.
  • the feature color consists in particular of an electrically conductive polymer.
  • the feature color is combined with an overlying packaging material in such a way that the physical influence on the feature color is eliminated.
  • the optically effective security element consists of diffractive structures. These are two-dimensional and / or three-dimensional, they are embossed or embossed in a relatively soft and then hardened application material or cut with a laser.
  • the diffractive structures are metallized after their manufacture.
  • the diffractive structures preferably have a sequence of changes in the viewing angle which represents a coding.
  • the diffractive structures are provided as an image of interlocking figures which form a pattern containing a coding. It is furthermore advantageous to provide the tear thread with a metallization for coding information, the metallization completely or partially covering a feature color.
  • the optically effective security element can be recognized human-visually and / or with aids. For testing purposes, however, it can also be advantageous if the optically effective security element can only be recognized with aids.
  • the packaging in the region of the optically effective security element is advantageously provided with perforations for its targeted destruction when torn open.
  • the tear thread has optical and / or magnetic features in the demetalized zones and / or demetalized letters.
  • Fig. 1 a portion of a packaging made of film for cigarettes with the opening piece of a tear thread as a representation of the prior art
  • Fig. 2 - part of a twisted tear thread after tearing the packaging with omission of the remaining film
  • Fig. 3 - part of a coiled or spiral tear thread after the
  • FIG. 4 - a part of a rolled-up tear thread after tearing open the packaging while leaving out the remaining film
  • FIG. 5 - a section of a tear thread according to FIG. 4, FIG. 6 - a section of a tear thread before tearing, FIG. 7 - a plan view of a section of a tear thread with perforation holes, FIG. 8 - a section AA according to FIG. 7 9 shows a plan view of a section of a tear thread with metallized and demetallized zones, and FIG. 10 shows a plan view of a section of a packaging film and a tear thread with an optically effective security element.
  • Tear threads 1 are, particularly for cigarette packaging, flat foils designed as a tape or thread, which are stronger than the packaging foil 2. Tear-off threads 1 are usually used which have a thickness of approximately 2 ⁇ m and a width of 1 mm to 2 mm. For better identification - as can be seen from FIG. 1 - tear threads 1 are often designed in color and thus stand out clearly from the packaging film 2 or the object to be packaged. For gripping the tear thread 1, it is initially formed as a tab 3 projecting beyond the packaging film 2. Usually, the packaging film 2 is cut in on the left and right sides at the beginning of a tear thread 1 - that is, on both sides of the tab 3 - in order to achieve a targeted tearing of the packaging film 2 parallel to the tear thread 1.
  • FIG. 2 shows part of a twisted tear thread 1 after the packaging has been torn open, leaving out the remaining packaging film 2.
  • This tear thread 1 was, according to the invention, subjected to a targeted change in shape before its connection to the packaging film 2, in that an edge zone of a surface side of the tear thread 1 was stretched or stretched in sections in its longitudinal direction.
  • a tear thread 1 stretched in sections in one edge zone in an edge zone will twist in an undulating manner after the tear process. From the manner of twisting and from the radius of the shafts, the person skilled in the art can see whether it is an original packaging, that is to say a tear thread 1, which envelops an original product.
  • Both the height of the waves of the tear thread 1, as can be seen in FIG. 2, and the radii of the waves related to the total length of the tear thread 1, represent codes that target the previous, one-sided stretching of the tear thread 1 in these were introduced.
  • the height of the waves or the radii are not readily determinable for the consumer, since these also depend on environmental influences, but the number of waves related to the total length of the tear thread 1 of a package can also provide information for him in a very simple manner give an original product. Constant environmental conditions are required for more precise investigations regarding the originality by measuring the height or radii of the waves.
  • FIG. 3 shows part of a coiled or spiral tear thread 1 after the packaging has been torn open, likewise with the remaining packaging film 2 omitted.
  • This tear thread 1 was also subjected to a mechanical treatment before it was connected to the packaging film 2. While the stretching of the tear thread 1 explained with reference to FIG. 2 took place in sections before the connection to the packaging film 2, the tear thread 1 according to FIG. 3 was continuously, ie continuously, stretched in the edge zone of one side before it was connected to the packaging film 2. As shown in FIG. 3, a uniform, previous stretching of an edge zone of the tear thread 1 also results in a uniform winding of the tear thread 1 after the tear process. As in FIG.
  • the number, radii and heights of the coils serve for coding and are indicative of an original packaging around an original product.
  • the part of a rolled-up tear thread 1 shown in FIG. 4 has been subjected to a mechanical treatment before it is connected to the packaging film 2, in such a way that not only an edge zone is subjected to stretching or stretching, but rather either the upper - Or underside of the tear thread 1 is thermally or mechanically stretched or shrunk in a manner known per se.
  • a tear thread 1 pretreated in this way, as shown in FIG. 5, has a stretched side 8 with a greater length dimension than the non-stretched side 9, so that a rolled-up tear thread 1 is formed after severing the packaging film 2.
  • FIG. 6 Another type of mechanical deformation is shown in FIG. 6.
  • a longitudinal side 4 of the tear thread 1 has been permanently or sectionally stretched in such a way that this longitudinal side 4 is wavy deformed by up to a third, at most up to half the width of the tear thread 1 .
  • the height of the shaft or the radius of the shaft represents a corresponding coding.
  • Fig. 7 shows a plan view of a section of the tear thread 1 with several
  • Perforation holes 5 Preferably, several perforation holes 5 result in a brand or company logo. These perforation holes 5 are usually produced as punch holes or with a corresponding deep-drawing dimension TM (FIG. 8).
  • the deep-drawing dimension TM is preferably as large as the thickness of the tear thread 1. If the perforation hole 5 is also pulled deep at the same time, the underside 6 of the tear thread 1 is compressed in the region of the perforation hole 5. At the same time, the top side 7 of the tear thread 1 is stretched. This deformation of the tear thread 1 in the region of the perforation hole 5 in turn causes a corresponding rolling-in operation after the packaging has been torn open, as has already been described above.
  • Both the deep-drawing dimension TM, the positioning of the perforation hole 5 and its size or shape are provided as coding according to the invention.
  • the tear thread 1 Since the tear thread 1 is of substantially higher strength than the packaging film 2, the tear thread 1 does not deform either during or after the tear operation due to the tensile force. Accordingly, according to the invention, the tear thread 1 mechanically and / or thermally stretched in sections or continuously according to FIGS. 2 to 4 can be measured in its targeted deformations before it is connected to the packaging film 2. 5, either the radius of the thread curvature and / or the different length dimension of the stretched side 8 and the non-stretched side 9 of the tear thread 1 is measured and serves as coding. In the same way, this happens with a tear thread 1 with perforation holes 5.
  • FIG. 9 shows a section of the tear thread 1 in plan view.
  • Individual sections 10 of the tear thread 1 are metallized, separated by spaces 11, preferably with a coating thickness of 70 nm to 200 nm. Within these metallized sections 10, zones, for example representing figures or letters 12, have in turn been demetallized.
  • the demetallized letters 12 shown in FIG. 9 are optically recognizable, that is to say also for the consumer.
  • the metallized sections 10 are used for an authenticity check by means of capacitive coupling of transmitting and receiving electrodes via the metallized sections 10.
  • a radio frequency is emitted by a transmitting antenna and by a Receiving antenna receive energy which is capacitively coupled by a metallized section 10.
  • the metallized sections 10 on the tear thread 1 can have different areas and / or electrical conductivity.
  • the tear threads 1 usually stand out visibly from the packaging.
  • the tear thread 1 according to the invention contains one or more optically effective security elements 13, which are either visible or only recognizable under the influence of aids. These are in part physical aids that do not change the nature of the security element 13, but make it recognizable.
  • chemical aids are also provided for recognizing the security element 13, which make the security element 13 recognizable only after chemical treatment.
  • Such a security element 13 is preferably a feature color applied at least in part to the tear thread 1. It is possible to make such a feature color colorless or colored. Under the influence of a physical aid, such as ultraviolet or infrared light, the feature color is colored or stimulated to change color. For example, feature colors are used that are transparent in a certain IR range. The IR-transparent area is preferably very narrow-band, so that testing can only be carried out with special testing devices.
  • the test setup is preferably designed in such a way that the tear thread is exposed to IR radiation on a defined white base and the reflection of the IR radiation in the marking field is measured.
  • a further coding in the printing field is achieved by interrupting the IR-transparent marking in sections with normal printing ink, so that a bar code is created. This is another characteristic of authenticity.
  • the marking by means of UV fluorescent colors is provided. These UV-fluorescent colors are also printed in non-metallized fields, so that the presence of the UV-fluorescent color markings can be verified by means of known test methods.
  • This labeling option can also be increased further by using bi-fluorescent inks. These bi-fluorescent colors have the property of reacting to different excitation wavelengths with a visible color change. Accepting a visible color or forming a color change is possible, for example for test purposes, even after a chemical reagent has been applied.
  • a tear thread 1 with an infrared-sensitive feature color will only react when using an infrared-damping packaging if the tear thread 1 has destroyed the packaging and is directly exposed to the infrared light.
  • a colored or colorless feature color as an optically effective security element 13, which is combined with an electrical feature.
  • the feature color consists of an electrically conductive
  • the electrical conductivity is measured, for example, by means of capacitive
  • This measuring method is primarily used because it is also an electrically sealed surface.
  • the electrically conductive polymer is preferably applied under a composite adhesive.
  • Such a feature color can be combined with an electrical feature but also with other physical feature substances as a mixed color, so that further codings are created which can be checked by means of a test device which is specially matched to the properties.
  • Example 6
  • the solution according to the invention extends to the at least partial application of diffractive structures as an optically effective security element 13 to the tear thread 1. It is irrelevant whether these are two-dimensional or three-dimensional diffractive structures, and likewise, whether these diffractive structures are embossed or cut with a laser.
  • the invention provides that the diffractive structures are first embossed into a relatively soft application material located on the tear-open thread 1 and then the application material is hardened by means of material-specific processes. The diffractive structures produced in this way are preferably then metallized.
  • Such a diffractive structure on the tear thread 1, which serves as a security element 13, according to the invention has a sequence of changes in the viewing angle, the sequence of the changeover locations of the viewing angle representing a coding similar to a bar code.
  • the diffractive structures contain interlocking images of figures which together, similar to the Moire effect, result in a pattern which contains a coding.
  • Micro-embossing is carried out by means of embossing rollers in such a way that lines running in one another result in a moiré pattern. This moire pattern is clearly visible using magnifying glasses. The intersections of the lines are designed so that one of the intersecting lines appears raised. This protection in the micro range is a technological hurdle for the forger.
  • the invention further provides that the tear thread 1, as already explained in Example 3, is metallized at least over part of the surface and the metallization contains non-metallized points, the contours of which form characters such as numbers, figures or letters 12. According to the present invention, it is provided that the metallization covers a feature color and has character-forming, non-metallized locations that do not cover the feature color.
  • the metallization covers a feature color and has character-forming, non-metallized locations that do not cover the feature color.
  • Such an optically effective security element 13 can be applied to the tear thread 1 before the tear thread 1 is connected to the packaging film 2 or is attached to the tear thread 1 after it has been connected to the packaging foil 2 and the packaging process is completed.
  • the packaging film 2 is provided with a perforation 14 in the immediate vicinity of the optically active security element 13, in order to ensure that the targeted tearing open of the
  • the packaging film 2 does not run in an undesired direction by means of the tear thread 1 in the area of the optically effective security element 13 that is applied.
  • Tear-open devices or tear-open threads 1 will preferably also be provided for packaging of larger units or correspondingly more expensive goods.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufreissfaden (1) für Verpackungen mit Merkmalen zur Kennzeichnung. Um der Produktpiraterie vor allem bei Markenprodukten zu begegnen, ist es Aufgabe der Erfindung, die Verpackung mit ihrem Aufreissmechanismus so zu gestalten, dass eine firmeneigene, zur Originalitätsbestimmung geeignete Verschluss- bzw. Öffnungsmöglichkeit gefunden wird. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Aufreissfaden (1) vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie (2) in Längsrichtung mindestens abschnittsweise linksseitig und/oder rechtsseitig und/oder auf der Oberseite und/oder auf der Unterseite als Kodierung gedehnt bzw. gestreckt ist. Die nach dem Aufreissvorgang entstehende Anzahl und/oder Radien und/oder Höhen der Wellen des Aufreissfadens (1) stellen eine Kodierung von Informationen dar. Erfindungsgemäss ist in einer Abwandlung ein Aufreissfaden (1) für Verpackungen zur Kodierung mit einem oder mehreren Perforationslöchern (5) versehen. Gemäss der Erfindung wird weiterhin zur Kodierung von Informationen der Aufreissfaden (1) mit mindestens einem optisch wirksamen Sicherheitselement versehen, wobei dieses aus mindestens einer Merkmalsfarbe, einer diffraktiven Struktur und/oder einer Metallisierung besteht.

Description

Aufreißfaden für Verpackungen
Die Erfindung betrifft einen Aufreißfaden für Verpackungen mit Merkmalen zur Kennzeichnung.
Bekannt ist, Produkte mit Verpackungen beispielsweise aus Folie zu versehen. Zum Öffnen dieser Verpackungen werden auf einer Seite des Verpackungsmaterials oder um dieses herum Fäden, Bänder oder Schnüre eingelegt. Als Kennzeichen der Originalität sind diese sogenannten Aufreißfäden meist andersfarbig gestaltet, mit einer fühlbaren Materialstärke ausgestattet und mit einer scharfen, spürbaren Kante versehen. Ein Ende dieser Aufreißfäden ist entweder frei heraushängend als Lasche ausgebildet oder zumindest für den Benutzer, beispielsweise infolge höherer Steife, bequem greifbar. Auch auf die Gestaltung dieser Lasche in Bezug auf deren Form, ihrer Länge und ihrer Breite wird als Mittel zur Kennzeichnung Wert gelegt. Obwohl bei Billigprodukten meist auf diesen Aufwand verzichtet wird und oftmals der Aufreißfaden aus demselben Material wie beispielsweise die Verpackung besteht, ist immer häufiger zu beobachten, daß die bisher angewandten Merkmale zur Kennzeichnung der Originalität nicht ausreichen, das Original wirksam zu schützen. Darüber hinaus wird diese Methode des Öffnens von Verpackungen von so vielen Herstellern und für derart viele Produkte, auch Produkte der gleichen Art, angewendet, daß das Erkennen eines Unterschiedes sowohl in der Verpackung als auch in dem Aufreißmechanismus von Produkt zu Produkt, von Marke zu Marke nicht möglich ist. Aufgerissene und somit zerstörte Verpackungen unterscheiden sich in den meisten Fällen für das Auge des Verbrauchers nicht. Dieser Mangel macht es natürlich auch Nachahmern und Fälschern einfach, derartige Verpackungen herzustellen, um damit gefälschte Produkte zu umhüllen.
Um der Produktpiraterie vor allem bei Markenprodukten zu begegnen und die enormen materiellen Schäden, die dem Originalproduzenten erwachsen, zu mindern, ist es Aufgabe der Erfindung, die Verpackung mit ihrem Aufreißmechanismus so zu gestalten, daß eine firmeneigene, zur Originalitätsbestimmung geeignete Verschluß- bzw. Öffnungsmöglichkeit gefunden wird. Dem Benutzer muß schon beim Öffnen des Produkts ein Effekt der Originalität gezeigt werden. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, den Aufreißfaden und den Aufreißmechanismus derart zu gestalten, daß eine Originalitätsprüfung nur mit einer entsprechenden Prüfvorrichtung schon vor dem Öffnen der Verpackung möglich ist. Für den Benutzer/Verbraucher ist dann eine Originalitätspr fung nicht vorgesehen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Aufreißfaden für Verpackungen mit Merkmalen zur Kennzeichnung vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie in Längsrichtung mindestens abschnittsweise linksseitig und/oder rechtsseitig und/oder auf der Oberseite und/oder auf der Unterseite als Kodierung gedehnt bzw. gestreckt ist. Die nach dem Aufreiß Vorgang entstehende Anzahl und/oder Radien und/oder Höhen der Wellen des Aufreißfadens stellen eine Kodierung von Informationen dar. Dabei ist der Aufreißfaden wellenförmig verdreht, spiralförmig gewendelt oder eingerollt. Eine Längsseite des Aufreißfadens ist randseitig permanent oder abschnittsweise so gedehnt, daß bis etwa zu einem Drittel, maximal bis zur Hälfte der Folienbreite des Aufreiß fadens diese wellig verformt ist. Der Radius der Fadenkrümmung und/oder das unterschiedliche Längenmaß von gedehnter und nicht gedehnter Seite des Aufreißfadens stellt eine Kodierung von Informationen dar. Erfindungsgemäß ist in einer Abwandlung ein Aufreißfaden für Verpackungen zur Kodierung mit einem oder mehreren Perforationslöchern, insbesondere in Form von Marken oder Firmenlogos, versehen. Dabei sind diese Perforationslöcher Stanzlöcher. Sie sind vorzugsweise mit einem Tiefziehmaß versehen.
Erfindungsgemäß sind in einer weiteren Abwandlung bei einem Aufreißfaden für Verpackungen zur Kodierung von Informationen einzelne Abschnitte des Aufreißfadens metallisiert und innerhalb dieser metallisierten Abschnitte sind wiederum, insbesondere Figuren oder Buchstaben darstellend, Zonen demetallisiert. Mehrere metallisierte Abschnitte sind, getrennt durch nicht metallisierte oder demetallisierte Abschnitte, hintereinander, vorzugsweise von unterschiedlicher Flächenausdehnung und/oder elektrischer Leitfähigkeit, angeordnet. Zur Kodierung von Informationen sind einzelne Abschnitte des Aufreißfadens metallisiert und die metallisierten Abschnitte weisen wechselweise holografische Effekte und Demetallisierungen auf. Erfindungsgemäß ist in einer weiteren Abwandlung ein Aufreißfaden zur Kodierung von Informationen mit einem optisch wirksamen Sicherheitselement versehen. Vorzugsweise besteht das optisch wirksame Sicherheitselement aus einer Merkmalsfarbe. Vorteilhafterweise ist die Merkmalsfarbe mit einem elektrischen Merkmal kombiniert. Dabei ist die Merkmalsfarbe eine einer äußeren physikalischen Beeinflussung unterliegende Reaktionsfarbe. In einer anderen Ausführung ist die Merkmalsfarbe eine einer chemischen Beeinflussung unterliegende Reaktionsfarbe. Die Merkmalsfarbe besteht insbesondere aus einem elektrisch leitfähigen Polymer. Die Merkmalsfarbe ist in einer Ausführungsform mit einem darüberliegenden Verpackungsmaterial derart kombiniert, daß die physikalische Beeinflussung der Merkmalsfarbe aufgehoben ist. In einer anderen vorteilhaften Ausführung besteht das optisch wirksame Sicherheitselement aus diffraktiven Strukturen. Diese sind zweidimensional und/oder dreidimensional, sie sind geprägt bzw. in einen relativ weichen und anschließend ausgehärteten Auftragsstoff geprägt oder mit einem Laser geschnitten. Die diffraktiven Strukturen sind nach ihrer Herstellung metallisiert. Vorzugsweise weisen die diffraktiven Strukturen eine eine Kodierung darstellende Folge von Änderungen des Betrachtungswinkels auf. In einer anderen vorteilhaften Ausführung sind die diffraktiven Strukturen als eine Abbildung von ineinandergreifenden Figuren vorgesehen, die ein eine Kodierung enthaltendes Muster ausbilden. Es ist weiter von Vorteil, zur Kodierung von Informationen den Aufreißfaden mit einer Metallisierung zu versehen, wobei die Metallisierung eine Merkmalsfarbe ganz oder teilweise überdeckt. Das optisch wirksame Sicherheitselement ist je nach Beschaffenheit und Größe humanvisuell und/oder mit Hilfsmitteln erkennbar. Für Prüfzwecke kann es aber auch von Vorteil sein, wenn das optisch wirksame Sicherheitselement nur mit Hilfsmitteln erkennbar ist. Erfindungsgemäß ist die Verpackung im Bereich des optisch wirksamen Sicherheitselementes zu ihrer zielgerichteten Zerstörung beim Aufreißen vorteilhaft mit einer Perforierung versehen.
Weiter weist der Aufreißfaden in den demetallisierten Zonen und/oder demetallisierten Buchstaben optische und/oder magnetische Merkmale auf.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert und beschrieben. Die den Zeichnungen und der Beschreibung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 - ein Teilstück einer Verpackung aus Folie für Zigaretten mit dem Anfangsstück eines Aufreißfadens als Darstellung des Standes der Technik, Fig. 2 - einen Teil eines verdrehten Aufreißfadens nach dem Aufreißen der Verpackung unter Weglassung der Restfolie, Fig. 3 - einen Teil eines gewendelten bzw. spiralförmigen Aufreißfadens nach dem
Aufreißen der Verpackung unter Weglassung der Restfolie, Fig. 4 - einen Teil eines eingerollten Aufreißfadens nach dem Aufreißen der Verpackung unter Weglassung der Restfolie,
Fig. 5 - einen Abschnitt eines Aufreißfadens nach Fig. 4, Fig. 6 - einen Abschnitt eines Aufreißfadens vor dem Aufreißen, Fig. 7 - eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Aufreißfadens mit Perforationslöchern, Fig. 8 - einen Schnitt A-A nach Fig. 7, Fig. 9 - eine Draufsicht auf ein Teilstück eines Aufreißfadens mit metallisierten und demetallisierten Zonen und Fig. 10 - eine Draufsicht auf ein Teilstück einer Verpackungsfolie und eines Aufreißfadens mit einem optisch wirksamen Sicherheitselement.
Aufreißfäden 1 sind, insbesondere für Zigarettenverpackungen, als Band oder Faden ausgebildete Flachfolien, die stärker als die Verpackungsfolie 2 sind. Üblicherweise werden Aufreißfäden 1 verwendet, die eine Dicke von ca. 2 μm und eine Breite von 1 mm bis 2 mm aufweisen. Zur besseren Kenntlichmachung sind - wie aus Fig. 1 ersichtlich - Aufreißfäden 1 häufig farblich gestaltet und heben sich somit von der Verpackungsfolie 2 bzw. dem zu verpackenden Gegenstand deutlich ab. Zum Greifen des Aufreißfadens 1 ist dieser am Anfang über die Verpackungsfolie 2 hinausstehend als Lasche 3 ausgebildet. Meist ist links- und rechtsseitig am Beginn eines Aufreißfadens 1 - also beidseitig von der Lasche 3 - die Verpackungsfolie 2 eingeschnitten, um ein zielgerichtetes Aufreißen der Verpackungsfolie 2 parallel zum Aufreiß faden 1 zu erreichen.
Beispiel 1 :
In Fig. 2 ist ein Teil eines verdrehten Aufreißfadens 1 nach dem Aufreißen der Verpackung unter Weglassung der restlichen Verpackungsfolie 2 dargestellt. Dieser Aufreiß faden 1 wurde erfindungsgemäß vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie 2 einer zielgerichteten Formänderung unterzogen, indem eine Randzone einer Oberflächenseite des Aufreißfadens 1 in ihrer Längsrichtung abschnittsweise gedehnt bzw. gestreckt wurde. Nachdem in an sich bekannter Art und Weise der Aufreißfaden 1 mit der Verpackungs- folie 2 durch Klebe- oder Schweißtechnik verbunden wurde, wird ein in einer Randzone einseitig abschnittsweise gedehnter Aufreißfaden 1 sich nach dem Aufreißvorgang wellenförmig verdrehen. Aus der Art und Weise des Verdrehens und aus dem Radius der Wellen ist für den Fachmann erkennbar, ob es sich um eine Originalverpackung, also um einen Aufreißfaden 1, der ein Originalprodukt umhüllt, handelt. Sowohl die Höhe der Wellen des Aufreißfadens 1, wie sie in Fig. 2 erkennbar sind, als auch die Radien der Wellen auf die Gesamtlänge des Aufreißfadens 1 bezogen, stellen Kodierungen dar, die mit dem vorherigen abschnittsweisen, einseitigen Dehnen des Aufreißfadens 1 zielgerichtet in diesen eingebracht wurden. Für den Verbraucher ist die Höhe der Wellen bzw. sind die Radien nicht ohne weiteres bestimmbar, da diese auch von Umgebungseinflüssen abhängen, aber die Anzahl von Wellen auf die Gesamtlänge des Aufreißfadens 1 einer Verpackung bezogen, kann auch für ihn in sehr einfacher Weise Aufschluß über ein Originalprodukt geben. Für genauere Untersuchungen bezüglich der Originalität durch Messung der Höhe bzw. Radien der Wellen sind gleichbleibende Umgebungsbedingungen erforderlich.
In Fig. 3 ist ein Teil eines gewendelten bzw. spiralförmigen Aufreißfadens 1 nach dem Aufreißen der Verpackung, ebenfalls unter Weglassen der restlichen Verpackungsfolie 2, dargestellt. Dieser Aufreißfaden 1 wurde vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie 2 ebenfalls einer mechanischen Behandlung unterzogen. Während die anhand Fig. 2 erläuterte Dehnung des Aufreißfadens 1 vor der Verbindung mit der Verpackungsfolie 2 abschnittsweise erfolgte, ist der Aufreiß faden 1 nach Fig. 3 vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie 2 kontinuierlich, also durchgehend, in der Randzone einer Seite gedehnt worden. Wie in der Fig. 3 dargestellt, ergibt eine gleichmäßige, vorherige Dehnung einer Randzone des Aufreißfadens 1 auch eine gleichmäßige Wendelung des Aufreißfadens 1 nach dem Aufreiß Vorgang. Ebenso wie bei Fig. 2 dienen Anzahl, Radien und Höhen der Wendeln einer Kodierung und sind Kennzeichen für eine Originalverpackung um ein Originalprodukt. Auch der in Fig. 4 abgebildete Teil eines eingerollten Aufreißfadens 1 ist vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie 2 einer mechanischen Behandlung unterzogen worden, und zwar derart, daß nicht wie oben beschrieben nur eine Randzone einer Dehnung bzw. Streckung unterzogen wird, sondern entweder die Ober- oder Unterseite des Aufreißfadens 1 in an sich bekannter Art und Weise thermisch oder mechanisch gedehnt oder geschrumpft wird. Ein so vorbehandelter Aufreißfaden 1 besitzt, wie in Fig. 5 gezeigt, eine gedehnte Seite 8 mit einem größeren Längenmaß als die nicht gedehnte Seite 9, so daß ein eingerollter Aufreißfaden 1 nach Durchtrennung der Verpackungsfolie 2 entsteht. Im Bereich der Erfindung liegt es, diese Dehnung bzw. Streckung einer Seite auch abschnittsweise vorzunehmen oder abwechselnd Ober- und Unterseite abschnittsweise zu dehnen. Die nach dem Lösen des Aufreißfadens 1 von der Verpackungsfolie 2 entstehenden Figuren sind sehr unterschiedlich und dienen sämtlich einer speziellen Kennzeichnung bzw. Kodierung. Eine weitere Art und Weise der mechanischen Verformung ist in Fig. 6 dargestellt. Anhand des hier abgebildeten Teilstücks des Aufreißfadens 1 vor dem Aufreißen ist ersichtlich, daß eine Längsseite 4 des Aufreißfadens 1 randseitig permanent oder abschnittsweise so gedehnt wurde, daß sich diese Längsseite 4 etwa bis zum Drittel, maximal bis zur Hälfte der Breite des Aufreißfadens 1 wellig verformt. Auch hier trifft zu, wie bereits beschrieben, daß die Höhe der Welle bzw. der Radius der Welle eine entsprechende Kodierung darstellt.
Beispiel 2:
Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf ein Teilstück des Aufreißfadens 1 mit mehreren
Perforationslöchern 5. Vorzugsweise ergeben mehrere Perforationslöcher 5 ein Marken- oder Firmenlogo. Diese Perforationslöcher 5 werden üblicherweise als Stanzlöcher oder mit einem entsprechenden Tiefziehmaß TM (Fig. 8) hergestellt. Vorzugsweise ist das Tiefziehmaß TM genauso groß wie die Dicke des Aufreißfadens 1. Wird das Perforationsloch 5 gleichzeitig auch tief gezogen, kommt es zu einer Stauchung der Unterseite 6 des Aufreißfadens 1 im Bereich des Perforationslochs 5. Gleichzeitig wird die Oberseite 7 des Aufreißfadens 1 gestreckt. Diese Verformung des Aufreißfadens 1 im Bereich des Perforationslochs 5 bewirkt nach dem Aufreißen der Verpackung wiederum einen entsprechenden Einrollvorgang, wie er oben schon beschrieben wurde. Hier sind sowohl das Tiefziehmaß TM, die Positionierung des Perforationsloches 5 als auch dessen Größe bzw. Form als Kodierung erfindungsgemäß vorgesehen.
Da der Aufreiß faden 1 von wesentlich höherer Festigkeit ist als die Verpackungsfolie 2, verformt sich der Aufreiß faden 1 auch nicht während bzw. nach dem Aufreißvorgang infolge der Zugkraft. Demzufolge kann gemäß der Erfindung der nach den Figuren 2 bis 4 mechanisch und/oder thermisch abschnittsweise oder kontinuierlich gedehnte Aufreißfaden 1 vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie 2 in seinen zielgerichtet vorgenommenen Deformationen vermessen werden. Aus dem in Fig. 5 dargestellten Teilstück des Aufreißfadens 1 wird entweder der Radius der Fadenkrümmung und/oder das unterschiedliche Längenmaß von der gedehnten Seite 8 und der nicht gedehnten Seite 9 des Aufreißfadens 1 vermessen und dient als Kodierung. In gleicher Weise geschieht das bei einem Aufreiß faden 1 mit Perforationslöchern 5. Wird beispielsweise anhand von Radien, Wellen oder Wendeln Chargen-, quartals- oder jahresweise eine Kodierung vom Hersteller festgelegt, so kann dies durchaus auch auf der Verpackung oder mit Hilfe der Perforationslöcher 5 angegeben werden, um auch dem Verbraucher die Unterscheidung zwischen Original und Fälschung zu ermöglichen. Eine derartige Verbraucherinforrnation kann natürlich weggelassen werden, so daß nur der Hersteller bzw. entsprechende Prüforgane die Kodierung kennen. Der Hersteller kann stichprobenartig sowohl im Inland als auch im Ausland seine Produkte prüfen lassen. Somit ist ein gemäß der Erfindung vorgesehener wirksamer Schutz vor Fälschungen gegeben.
Beispiel 3:
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform wird anhand der Fig. 9 dargestellt. Fig. 9 zeigt ein Teilstück des Aufreißfadens 1 in der Draufsicht. Einzelne Abschnitte 10 des Aufreißfadens 1 sind, getrennt durch Zwischenräume 11, vorzugsweise mit einer Beschichtungsdicke von 70 nm bis 200 nm metallisiert. Innerhalb dieser metallisierten Abschnitte 10 sind wiederum Zonen, beispielsweise Figuren oder Buchstaben 12 darstellend, demetallisiert worden. Die in Fig. 9 dargestellten demetallisierten Buch- staben 12 sind optisch, also auch für den Verbraucher, erkennbar. Darüber hinaus dienen die metallisierten Abschnitte 10 einer Echtheitsprüfung mittels kapazitiver Kopplung von Sende- und Empfangselektroden über die metallisierten Abschnitte 10. In an sich bekannter Weise wird von einer Sendeantenne eine Hochfrequenz abgestrahlt und von einer Empfangsantenne Energie, welche von einem metallisierten Abschnitt 10 kapazitiv gekoppelt wird, empfangen. Dazu können die metallisierten Abschnitte 10 auf dem Aufreißfaden 1 von unterschiedlicher flächenmäßiger Ausdehnung und/oder elektrischer Leitfähigkeit sein. Beim Vorbeiführen eines Originalprodukts mit einer Originalverpackung, versehen mit einem metallisierten Aufreißfaden 1, über eine entsprechende Antennenanordnung mit einem Prüfgerät entstehen Kapazitäten, welche die Kopplung von Sende- und Empfangsantennen sowie einen entsprechenden Anstieg des Feldstärkepegels im Empfänger bewirken. Das empfangene Nutzsignal ist die Kodierung.
Anhand der Fig. 10 wird eine ebenfalls bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Die Aufreiß fäden 1 heben sich üblicherweise von der Verpackung sichtbar ab. Darüber hinaus enthält der erfindungsgemäße Aufreißfaden 1 ein oder mehrere optisch wirksame Sicherheitselemente 13, die entweder sichtbar oder erst unter dem Einfluß von Hilfsmitteln erkennbar sind. Es handelt sich hierbei teils um physikalische Hilfsmittel, die die Natur des Sicherheitselementes 13 nicht verändern, es aber erkennbar machen.
Zum Erkennen des Sicherheitselementes 13 sind nach der Lehre der Erfindung aber auch chemische Hilfsmittel vorgesehen, die das Sicherheitselement 13 erst nach einer chemischen Behandlung erkennbar machen.
Beispiel 4:
Ein derartiges Sicherheitselement 13 ist vorzugsweise eine zumindest teilflächig auf den Aufreißfaden 1 aufgetragene Merkmalsfarbe. Es ist möglich, eine derartige Merkmalsfarbe farblos oder farbig zu gestalten. Unter dem Einfluß eines physikalischen Hilfsmittels, wie ultraviolettes oder infrarotes Licht, wird die Merkmalsfarbe farbig oder zu einer Farbänderung angeregt. So werden beispielsweise Merkmalsfarben verwendet, welche in einem bestimmten IR-Bereich transparent sind. Der IR-transparente Bereich ist vorzugsweise sehr schmalbandig, so daß eine Prüfung nur mit speziellen Prüfgeräten erfolgen kann. Vorzugsweise ist der Prüfaufbau so gestaltet, daß der Aufreißfaden auf einer definierten weißen Unterlage IR-Strahlung ausgesetzt wird und dabei die Reflexion der IR- Strahlung im Markierungsfeld gemessen wird. Eine weitere Kodierung im Druckfeld wird erreicht, indem abschnittsweise die IR-transparente Markierung mit normaler Druckfarbe unterbrochen wird, so daß ein Balkencode entsteht. Dieser ist ein weiteres Erkennungsmerkmal für die Echtheit. In einer Abwandlung dazu ist die Markierung mittels UV-fluoreszierender Farben vorgesehen. Diese UV-fluoreszierenden Farben werden ebenfalls in nichtmetallisierte Felder gedruckt, so daß mittels bekannter Prüfverfahren das Vorhandensein der UV- fluoreszierenden Farbmarkierungen nachgewiesen werden kann. Auch diese Markierungsmöglichkeit läßt sich weiter erhöhen, indem Bi-Fluoreszenzfarben verwendet werden. Diese Bi-Fluoreszenzfarben besitzen die Eigenschaft, auf unterschiedliche Anregungswellenlängen mit einem sichtbaren Farbwechsel zu reagieren. Das Annehmen einer sichtbaren Farbe oder das Ausbilden einer Farbänderung ist, beispielsweise für Prüfzwecke, auch nach dem Aufbringen eines chemischen Reagenzes möglich.
Schließlich ist es auch möglich, physikalische Eigenschaften der Verpackung selbst bezüglich der Reaktion der Merkmalsfarbe auf dem Aufreißfaden 1 auszunutzen. So wird beispielsweise ein Aufreißfaden 1 mit einer infrarotempfindlichen Merkmalsfarbe bei Verwendung einer infrarotdämpfenden Verpackung erst reagieren, wenn der Aufreiß faden 1 die Verpackung zerstört hat und dem Infrarotlicht unmittelbar ausgesetzt ist.
Beispiel 5:
Es liegt weiter im Bereich der Erfindung, eine farbige oder farblose Merkmalsfarbe als optisch wirksames Sicherheitselement 13 einzusetzen, die mit einem elektrischen Merkmal kombiniert ist. Beispielsweise besteht die Merkmalsfarbe aus einem elektrisch leitfähigen
Polymer.
Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit wird beispielsweise mittels kapazitiver
Kopplung durchgeführt. Dieses Meßverfahren kommt vorrangig zur Anwendung, da es sich hierbei auch um elektrisch versiegelte Oberflächen handelt. Das elektrisch leitende Polymer wird vorzugsweise unter einem Verbundklebstoff aufgebracht.
Darüber hinaus läßt sich eine derartige Merkmalsfarbe mit einem elektrischen Merkmal aber auch mit weiteren physikalischen Merkmalsstoffen als Mischfarbe kombinieren, so daß weitere Kodierungen entstehen, welche sich mittels speziell auf die Eigenschaften abgestimmten Prüfgeräts prüfen lassen. Beispiel 6:
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die erfindungsgemäße Lösung auf das zumindest teilflächige Aufbringen von diffraktiven Strukturen als ein optisch wirksames Sicherheitselement 13 auf den Aufreißfaden 1. Es ist dabei ohne Belang, ob es sich hierbei um zweidimensionale oder dreidimensionale diffraktive Strukturen handelt, und ebenso, ob diese diffraktiven Strukturen geprägt oder mit einem Laser geschnitten sind. Darüber hinaus sieht die Erfindung vor, die diffraktiven Strukturen zuerst in einen relativ weichen, auf dem Aufreiß faden 1 befindlichen Auftragsstoff zu prägen und anschließend durch stoffspezifische Verfahren den Auftragsstoff auszuhärten. Vorzugsweise sind die derart hergestellten diffraktiven Strukturen danach zu metallisieren. Eine solche als Sicherheitselement 13 dienende diffraktive Struktur auf dem Aufreißfaden 1 weist erfindungsgemäß eine Folge von Änderungen des Betrachtungswinkels auf, wobei die Aufeinanderfolge der Umschlagsorte des Betrachtungswinkels eine Kodierung ähnlich einem Balkenkode darstellt.
In einer ebenfalls bevorzugten Ausführung enthalten die diffraktiven Strukturen ineinandergreifende Abbildungen von Figuren, die zusammen, ähnlich dem Moire-Effekt, ein Muster ergeben, das eine Kodierung enthält. Eine Mikroprägung wird mittels Prägewalzen derart ausgeführt, daß in sich verlaufende Linien ein Moire-Muster ergeben. Dieses Moire-Muster ist unter Verwendung von Lupen gut sichtbar. Die Schnittpunkte der Linien sind dabei so gestaltet, daß jeweils eine der sich schneidenden Linien erhaben erscheint. Diese Absicherung im Mikrobereich ist für den Fälscher eine technologische Hürde.
Beispiel 7:
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Aufreißfaden 1, wie bereits in Beispiel 3 ausgeführt, zumindest teilflächig metallisiert ist und die Metallisierung nichtmetallisierte Stellen enthält, deren Konturen Zeichen, wie Zahlen, Figuren oder Buchstaben 12 bilden. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die Metallisierung eine Merkmalsfarbe überdeckt und Zeichen ausbildende, nichtmetallisierte Stellen aufweist, die die Merkmalsfarbe nicht überdecken. Beim Betrachten eines derart ausgebildeten Sicherheitselementes 13 auf dem Aufreißfaden 1 während einer physikalischen oder nach einer chemischen Beeinflussung hebt sich das durch die nichtmetallisierte Stelle gebildete Zeichen als das Sicherheitselement 13 markant von der Metallisierung auf dem Aufreißfaden 1 ab.
Ein solches optisch wirksames Sicherheitselement 13 kann vor dem Verbinden des Aufreißfadens 1 mit der Veφackungsfolie 2 auf den Aufreißfaden 1 aufgebracht werden oder wird auf dem Aufreißfaden 1 angebracht, nachdem dieser mit der Verpackungsfolie 2 verbunden und der Verpackungsvorgang abgeschlossen ist. Zweckmäßigerweise wird mit dem Aufbringen des optisch wirksamen Sicherheitselementes 13 die Veφackungsfolie 2 in unmittelbarer Nachbarschaft zum optisch wirksamen Sicherheitselement 13 mit einer Perforation 14 versehen, um zu gewährleisten, daß das zielgerichtete Aufreißen der
Verpackungsfolie 2 mittels Aufreißfaden 1 im Bereich des aufgebrachten, optisch wirksamen Sicherheitselementes 13 nicht in eine ungewollte Richtung verläuft. Das
Aufbringen optisch wirksamer Sicherheitselemente 13 und deren Verwendung für
Aufreißvorrichtungen bzw. Aufreiß fäden 1 wird vorzugsweise auch für Veφackungen größerer Einheiten bzw. entsprechend teurer Waren vorzusehen sein.
Die Merkmale der Erfindung gehen außer aus den hier dargelegten Ausführungsbeispielen auch aus den Ansprüchen und den Zeichnungen hervor, wobei die Merkmale für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen der einzelnen Elemente vorteilhafte, schutzfähige Ausführungen darstellen, für die hier Schutz beansprucht wird.

Claims

Patentansprüche:
1. Aufreiß faden für Veφackungen mit Merkmalen zur Kennzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden (1) vor seiner Verbindung mit der Verpackungsfolie (2) in Längsrichtung mindestens abschnittsweise, links- und/oder rechtsseitig und/oder auf der Oberseite (7) und/oder auf der Unterseite (6) als Kodierung gedehnt bzw. gestreckt ist.
2. Aufreiß faden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vor dem Zusammenfügen von Aufreißfaden (1) und Veφackungsfolie (2) sowie nach dem Aufreißvorgang entstehenden Anzahl und/oder Radien und/oder Höhen der Wellen des Aufreißfadens (1) eine Kodierung von Informationen darstellen.
3. Aufreißfaden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden (1) wellenförmig verdreht ist.
4. Aufreiß faden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden (1) spiralförmig gewendelt ist.
5. Aufreißfaden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden (1) eingerollt ist.
6. Aufreiß faden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Längsseite (4) des Aufreißfadens (1) randseitig permanent oder abschnittsweise so gedehnt ist, daß sich etwa bis zum Drittel, maximal bis zur Hälfte der Folienbreite des Aufreißfadens (1) diese wellig verformt.
7. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der Fadenkrümmung und/oder das unterschiedliche Längenmaß von gedehnter Seite (8) und nicht gedehnter Seite (9) des Aufreißfadens (1) eine Kodierung von Informationen darstellt.
. Aufreißfaden für Veφackungen mit Merkmalen zur Kennzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden (1) zur Kodierung mit einem oder mehreren Perforationslöchern (5), insbesondere in Form von Marken oder Firmenlogos, versehen ist.
9. Aufreiß faden nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationslöcher (5) Stanzlöcher sind.
10. Aufreißfaden nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationslöcher (5) ein Tiefziehmaß (TM) aufweisen.
11. Aufreiß faden für Veφackungen mit Merkmalen zur Kennzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kodierung von Informationen einzelne Abschnitte (10) des Aufreißfadens (1) metallisiert sind und innerhalb dieser metallisierten Abschnitte (10) wiederum insbesondere Figuren oder Buchstaben (12) darstellende Zonen demetallisiert sind.
12. Aufreiß faden nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere metallisierte Abschnitte (10), getrennt durch nicht- oder demetallisierte Zwischenräume (11), hintereinander, vorzugsweise von unterschiedlicher Flächenausdehnung und/oder elektrischer Leitfähigkeit angeordnet sind.
13. Aufreiß faden nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kodierung von Informationen einzelne Abschnitte (10) des Aufreißfadens (1) metallisiert sind und wechselweise die metallisierten Abschnitte (10) holografische Effekte und Demetallisierungen aufweisen.
14. Aufreißfaden für Veφackungen mit Merkmalen zur Kennzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kodierung von Informationen der Aufreißfaden (1) mit mindestens einem optisch wirksamen Sicherheitselement (13) versehen ist.
15. Aufreißfaden nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch wirksame Sicherheitselement (13) aus einer Merkmalsfarbe besteht.
16. Aufreißfaden nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch wirksame Sicherheitselement (13) mit einem elektrischen Merkmal kombiniert ist.
17. Aufreißfaden nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmalsfarbe eine einer äußeren physikalischen Beeinflussung, insbesondere Energiezuführung in Form von sichtbarem Licht, UV- , IR- oder Wärme-Strahlung, unterliegende Reaktionsfarbe ist.
18. Aufreiß faden nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmalsfarbe eine einer chemischen Beeinflussung unterliegende Reaktionsfarbe ist.
19. Aufreiß faden nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmalsfarbe ein elektrisch leitfähiges Polymer ist.
20. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmalsfarbe mit einem darüberliegenden Material der Verpackung derart kombiniert ist, daß die physikalische oder chemische
Beeinflussung der Merkmalsfarbe aufgehoben ist.
21. Aufreiß faden für Veφackungen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch wirksame Sicherheitselement (13) aus mindestens einer diffraktiven Struktur besteht.
22. Aufreiß faden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Strukturen zwei- und/oder dreidimensional sind.
23. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Strukturen geprägt sind.
24. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Strukturen in einen anschließend gehärteten Auftragsstoff geprägt sind.
25. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Strukturen mit einem Laser geschnitten sind.
26. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Strukturen metallisiert sind.
27. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Strukturen eine eine Kodierung darstellende Folge von Änderungen des Betrachtungswinkels aufweisen.
28. Aufreiß faden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Strukturen als eine Abbildung von ineinandergreifenden Figuren vorgesehen sind, die ein eine Kodierung darstellendes Muster ausbilden.
29. Aufreißfaden für Veφackungen nach Anspruch 14 und nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch wirksame Sicherheitselement (13) aus einer Metallisierung besteht und die Metallisierung eine auf dem Aufreißfaden befindliche Merkmalsfarbe ganz oder teilweise überdeckt.
30. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch wirksame Sicherheitselement (13) humanvisuell und/oder mit Hilfsmitteln erkennbar ist.
31. Aufreiß faden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung im Bereich des optisch wirksamen
Sicherheitselements (13) zur zielgerichteten Zerstörung beim Aufreißen mit einer Perforierung (14) versehen ist.
2. Aufreißfaden nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden (1) in den demetallisierten Zwischenräumen (11) und/oder demetallisierten Buchstaben (12) optische und/oder magnetische Merkmale aufweist.
PCT/DE1999/000591 1998-02-27 1999-02-26 Aufreissfaden für verpackungen WO1999043556A2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU9904192A HUP9904192A2 (hu) 1998-02-27 1999-02-26 Felnyitószál csomagolásokhoz
HU9904193A HUP9904193A2 (hu) 1998-02-27 1999-02-26 Felnyitószál csomagolásokhoz
PL99337034A PL194190B1 (pl) 1999-02-26 1999-02-26 Taśma do opakowań odrywana przy otwieraniu
PL99337035A PL194191B1 (pl) 1998-02-27 1999-02-26 Taśma do opakowań odrywana przy otwieraniu
DK99916772T DK0979195T3 (da) 1998-02-27 1999-02-26 Oprivningstråd til emballager
DK01111380T DK1136382T3 (da) 1998-02-27 1999-02-26 Afrivningsstrimmel til indpakninger
EP99916772A EP0979195B1 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Aufreissfaden für verpackungen
AT99916772T ATE209592T1 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Aufreissfaden für verpackungen
PL99336925A PL194183B1 (pl) 1998-02-27 1999-02-26 Taśma do opakowań foliowych odrywana przy otwieraniu
AU35154/99A AU3515499A (en) 1998-02-27 1999-02-26 Tear band for packages
HU0303406A HUP0303406A3 (en) 1998-02-27 1999-02-26 Tear band for packages
DE59900449T DE59900449D1 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Aufreissfaden für verpackungen
BG103891A BG63913B1 (bg) 1998-02-27 1999-11-16 Нишка за разкъсване на опаковки
BG103892A BG103892A (en) 1998-02-27 1999-11-16 Thread for breaking open of packages
BG103890A BG103890A (en) 1998-02-27 1999-11-16 Thread for breaking open of packages of foil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808288.6 1998-02-27
DE1998108288 DE19808288B4 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Aufreißfaden für Folienverpackungen
DE19910158A DE19910158B4 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Aufreißfaden für Folienverpackungen
DE19910158.2 1999-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999043556A2 true WO1999043556A2 (de) 1999-09-02
WO1999043556A3 WO1999043556A3 (de) 1999-11-11

Family

ID=26044192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/000591 WO1999043556A2 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Aufreissfaden für verpackungen

Country Status (15)

Country Link
EP (4) EP1136382B1 (de)
CN (4) CN1272091A (de)
AT (4) ATE209592T1 (de)
AU (1) AU3515499A (de)
BG (3) BG103892A (de)
CZ (3) CZ295726B6 (de)
DE (5) DE59908437D1 (de)
DK (4) DK1125860T3 (de)
ES (4) ES2199193T3 (de)
HK (1) HK1048292A1 (de)
HU (3) HUP9904192A2 (de)
PL (1) PL194183B1 (de)
RU (1) RU2191725C2 (de)
TR (3) TR199902679T1 (de)
WO (1) WO1999043556A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002070368A2 (de) 2001-03-01 2002-09-12 WHD elektronische Prüftechnik GmbH Sicherheitsmerkmale
DE10111847A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
DE10140664A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-20 Ulrich Wehpke Goldschmiedemeis Verwendung eines verschließbaren Gehäuses
DE10105019B4 (de) * 2001-01-26 2004-05-27 Wolfgang Heitsch Verfahren und ein Prüfobjekt zur Durchführung des Verfahrens zur Prüfung von Sicherheitsmerkmalen
US7101358B2 (en) 2002-05-23 2006-09-05 The Procter & Gamble Company Tampon wrapper with opening means comprising stopper
WO2006110415A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 The Procter & Gamble Company Package for absorbent articles

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361131A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für Sicherheitspapiere und Wertdokumente
DE102013101793B4 (de) * 2013-02-22 2016-06-30 Baumer Hhs Gmbh Automatisches Verpackungsverfahren und Verpackungsvorrichtung
JP6242520B1 (ja) * 2017-02-20 2017-12-06 トタニ技研工業株式会社 チャックテープ付き袋の打抜きユニット及び製造装置
CN112978076A (zh) * 2021-02-19 2021-06-18 江苏弘扩信息科技有限公司 一种绿色环保包装盒

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511616A (en) * 1983-02-14 1985-04-16 Dennison Mfg. Company Anticounterfeit magnetic metallized labels
EP0317202A2 (de) * 1987-11-18 1989-05-24 Philip Morris Products Inc. Magnetisches Aufreissband oder magnetischer Siegelstreifen für Verpackungen
GB2298391A (en) * 1995-03-02 1996-09-04 De La Rue Holographics Ltd Tamper Indicating Security Item
WO1997001495A1 (en) * 1995-06-29 1997-01-16 Klimax Etikettering A/S A self-adhesive label with tear strip

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2273492A (en) * 1992-12-21 1994-06-22 Smurfit Ltd Tamper evident shrink sleeve
FR2754375B1 (fr) * 1996-10-07 1998-11-20 Sleever Int Enveloppe de securite pour objets, notamment pour des recipients a dispositif de fermeture, du type constitue par un manchon en matiere plastique thermoretractable equipe d'un element holographique
DE19740241A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Giesecke & Devrient Gmbh Aufreißfaden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511616A (en) * 1983-02-14 1985-04-16 Dennison Mfg. Company Anticounterfeit magnetic metallized labels
EP0317202A2 (de) * 1987-11-18 1989-05-24 Philip Morris Products Inc. Magnetisches Aufreissband oder magnetischer Siegelstreifen für Verpackungen
GB2298391A (en) * 1995-03-02 1996-09-04 De La Rue Holographics Ltd Tamper Indicating Security Item
WO1997001495A1 (en) * 1995-06-29 1997-01-16 Klimax Etikettering A/S A self-adhesive label with tear strip

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105019B4 (de) * 2001-01-26 2004-05-27 Wolfgang Heitsch Verfahren und ein Prüfobjekt zur Durchführung des Verfahrens zur Prüfung von Sicherheitsmerkmalen
WO2002070368A2 (de) 2001-03-01 2002-09-12 WHD elektronische Prüftechnik GmbH Sicherheitsmerkmale
DE10111847A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
DE10111850A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-19 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
DE10111850C2 (de) * 2001-03-01 2003-07-17 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitseinrichtung
DE10140664A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-20 Ulrich Wehpke Goldschmiedemeis Verwendung eines verschließbaren Gehäuses
US7101358B2 (en) 2002-05-23 2006-09-05 The Procter & Gamble Company Tampon wrapper with opening means comprising stopper
WO2006110415A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 The Procter & Gamble Company Package for absorbent articles

Also Published As

Publication number Publication date
CN1269314A (zh) 2000-10-11
ES2199193T3 (es) 2004-02-16
DK1136382T3 (da) 2003-11-03
EP1136382B1 (de) 2003-08-06
TR199902680T1 (xx) 2000-11-21
BG63913B1 (bg) 2003-06-30
EP1125860A1 (de) 2001-08-22
CZ420899A3 (cs) 2000-05-17
EP0979195B1 (de) 2001-11-28
DE59906540D1 (de) 2003-09-11
ATE209592T1 (de) 2001-12-15
EP1136381B1 (de) 2004-01-28
CZ295726B6 (cs) 2005-10-12
TR199902679T1 (xx) 2000-11-21
DE19910158A1 (de) 2000-08-31
ES2168012T3 (es) 2002-05-16
ATE239648T1 (de) 2003-05-15
DK1136381T3 (da) 2004-09-27
CZ295654B6 (cs) 2005-09-14
HUP0303406A2 (hu) 2004-03-29
HUP9904193A2 (hu) 2004-03-29
CZ420999A3 (cs) 2000-05-17
DK1125860T3 (da) 2003-09-01
DK0979195T3 (da) 2002-03-25
EP1125860B1 (de) 2003-05-07
DE59900449D1 (de) 2002-01-10
EP0979195A2 (de) 2000-02-16
CN1272091A (zh) 2000-11-01
HUP0303406A3 (en) 2005-01-28
EP1136381A1 (de) 2001-09-26
ES2213078T3 (es) 2004-08-16
DE59908437D1 (de) 2004-03-04
ES2204782T3 (es) 2004-05-01
TR199902678T1 (xx) 2000-11-21
BG103891A (en) 2000-04-28
BG103892A (en) 2000-05-31
CZ420799A3 (cs) 2000-05-17
EP1136382A1 (de) 2001-09-26
CN1351948A (zh) 2002-06-05
CZ295725B6 (cs) 2005-10-12
BG103890A (en) 2000-05-31
HK1048292A1 (zh) 2003-03-28
HUP9904192A2 (hu) 2004-03-29
DE59905497D1 (de) 2003-06-12
ATE246644T1 (de) 2003-08-15
PL194183B1 (pl) 2007-05-31
WO1999043556A3 (de) 1999-11-11
DE19910158B4 (de) 2007-10-25
RU2191725C2 (ru) 2002-10-27
AU3515499A (en) 1999-09-15
CN1269315A (zh) 2000-10-11
ATE258528T1 (de) 2004-02-15
PL336925A1 (en) 2000-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721858T2 (de) Fälschungssichere Verpackung
DE2951486C2 (de) Gegen Fälschungen und Verfälschungen geschütztes Sicherheitspapier und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0993379B1 (de) Sicherheits- und/oder wertdokument
EP0998396B1 (de) Sicherheitsdokument
DE102012211767B4 (de) Sicherheitsdokumentenrohling für eine farbige Laserpersonalisierung, Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments mittels farbiger Laserpersonalisierung eines Sicherheitsdokumentenrohlings und Sicherheitsdokument.
EP0037507B1 (de) ID-Karte oder Dokument mit integriertem Sicherheitsfaden
EP1592564B1 (de) Sicherheitsdokument mit wenigstens einem sicherheitselement
WO1998025236A1 (de) Sicherheitselement
WO1995016574A1 (de) Visuell identifizierbares, optisches sicherheitselement für wertdokumente
DE10163381A1 (de) Sicherheitspapier sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP3075562A1 (de) Sicherheitselement mit mikrostruktur
WO1999043556A2 (de) Aufreissfaden für verpackungen
WO2005115767A1 (de) Wert-und sicherheitsdokument und verfahren zu seiner herstellung
EP2943351B1 (de) Reliefierter kartenförmiger datenträger
EP1497496B1 (de) Wertdokument
DE19808288A1 (de) Aufreißfaden für Folienverpackungen
WO2004041546A1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP1651449B1 (de) Sicherheitspapier zur herstellung von wertdokumenten
DE60303302T2 (de) Verbessertes papier
DE19536461C1 (de) Wertdruckerzeugnis-Handelseinheit
DE60201880T2 (de) Sicherheitsvorrichtung, vorzugsweise, ein Sicherheitsfaden, bestehend aus visuell lesbaren Zeichen sowie magnetischer Eigenschaften, und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1996005969A1 (de) Flachmaterialanordnung für druckerzeugnisse

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99800193.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999916772

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999/02680

Country of ref document: TR

Ref document number: 1999/02678

Country of ref document: TR

Ref document number: 1999/02679

Country of ref document: TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-4207

Country of ref document: CZ

Ref document number: PV1999-4209

Country of ref document: CZ

Ref document number: PV1999-4208

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999916772

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-4207

Country of ref document: CZ

Ref document number: PV1999-4209

Country of ref document: CZ

Ref document number: PV1999-4208

Country of ref document: CZ

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999916772

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1999-4208

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1999-4207

Country of ref document: CZ

Ref document number: PV1999-4209

Country of ref document: CZ