WO1999042255A1 - Verkaufs- und aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge - Google Patents
Verkaufs- und aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- WO1999042255A1 WO1999042255A1 PCT/EP1999/000929 EP9900929W WO9942255A1 WO 1999042255 A1 WO1999042255 A1 WO 1999042255A1 EP 9900929 W EP9900929 W EP 9900929W WO 9942255 A1 WO9942255 A1 WO 9942255A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- tools
- receiving holes
- assigned
- storage device
- measuring
- Prior art date
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/003—Holders for drill bits or the like
Abstract
Description
"Verkaufs- und Aufbewahruncisvorrichtunq für Werkzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes ist aus der EP 311 789 B1 bekannt und sie gibt die Möglichkeit, dass ein sicheres Einordnen von zylindrischen Werkstücken schnell und ohne grosse Aufmerksamkeit durchgeführt werden kann. Diese Vorrichtung hat sich in der Praxis bewährt. Als Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung besteht aber die Notwendigkeit, dafür zu sorgen, dass insbesondere bei Bohrern geringeren Durchmessers mehr als ein Bohrer zur Verfügung gestellt wird, da diese Bohrer schnell abbrechen, so dass in einer Werkstatt trotz Beschädigung oder Verlust eines Bohrers schnell ein weiterer Bohrer zur Verfügung steht. Insbesondere für professionelle Betriebe wird weiterhin angestrebt, dass die Bohrer geringeren Durchmessers beim Kauf eines Bohrersatzes in grösserer Anzahl vorhanden sind als die Bohrer grösseren Durchmessers, da erfahrungsgemäss der Nachkaufbedarf für Bohrer geringeren Durchmessers wesentlich höher ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeuge, insbesondere Bohrer, zu schaffen, die schon beim Kauf berücksichtigt, dass Bohrer geringeren Durchmessers einem erhöhten Verbrauch unterliegen und deshalb in grösserer Anzahl vorhanden sein müssen und die während der Benutzung der Aufbewahrungsvorrichtung dem Benutzer die Möglichkeit gibt, dass gerade Bohrer, die einem schnelleren Verschleiss oder einer grösseren Bruchanfälligkeit unterliegen, in grösserer Zahl zur Verfügung stehen. Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert. Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, dass die die Bohrer aufnehmende Vorrichtung eine Abdeckplatte aufweist, die mit Feinmesskanälen und einem Grobmesskanal ausgerüstet ist, wobei die Feinmesskanäle und der Grobmesskanal in an sich bekannter Weise Messlehren aufweisen, die dem jeweiligen Aufnahmeloch zugeordnet sind, wobei aber den Feinmesskanälen für die kleineren Werkzeugdurchmesser, d. h. kleineren Bohrerdurchmessern, mehrere Aufnahmelöcher für diese Werkzeuge gleichen Durchmessers zugeordnet werden, so dass beispielsweise dem Bohrerdurchmesser "1 mm" drei Aufnahmelöcher zugeordnet sind. Dem zweiten Feinmesskanal, der beispielsweise den Werkzeugdurchmessern von 4,2 mm bis 8 mm zugeordnet ist, werden zwei Aufnahmelöcher für jeden Werkzeugdurchmesser zugeordnet, was auch, wenn die Vorrichtung entsprechend gross ausgebildet ist, beim dritten Messkanal vorgesehen sein kann, was aber im Prinzip nicht so wichtig ist, da die stärkeren Bohrer weniger oft abbrechen und weniger stark verschleissen. Gemäss der Erfindung wird weiterhin vorgesehen, dass an die Aufnahmelöcher in der eigentlichen Abdeckplatte der Vorrichtung über den grössten Teil ihrer Länge geschlossenwandig ausgebildete Köcher anschliessen, die vorzugsweise im oberen Bereich mit der Anfasung oder Abrundung in die Abdeckplatte übergehen. Weiterhin ist vorgesehen, dass diese Köcher im oberen Bereich einen Innendurchmesser aufweisen, der grösser ist als der Nenndurchmesser des Werkzeuges und im unteren Bereich einen Innendurchmesser, der zwar grösser ist als der Nenndurchmesser, aber kleiner als der Innendurchmesser im oberen Bereich. Durch diese Massnahmen wird bewirkt, dass ein schnelles Einführen eines Bohrers über die Anfasung in der Abdeckplatte in den Köcher möglich wird. Da der Köcher über den grössten Teil seiner Länge geschlos- senwandig ausgebildet ist, erfolgt hier eine gute Führung des Bohrerendes, so dass ein Verkanten des Bohrers vermieden wird. Sollten an der Aussenseite des Bohrers Grate vorstehen, die durch die Festsetzvorrichtung in der Bohrmaschine bewirkt werden, bewirken die grösseren Innendurchmesser der Köcher, dass hier trotzdem ein einwandfreies Einsetzen des Bohrers in das zugesetzte Aufnahmeloch bzw. in den zugeordneten Köcher erreicht wird. Die gesamte Vorrichtung kann aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise gespritzt werden, kann aber auch aus Metall gefertigt werden und schliesslich scheint es vorteilhaft, dass diese Vorrichtung auch aus einer Kombination von Metall und Kunststoff hergestellt wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in Fig. 1 schaubildlich eine Ansicht auf die Oberseite der erfindungsgemässen Verkaufs- und Aufbewah rungsvorrichtung und in Fig. 2 einen Schnitt gemäss der Linie 2 - 2 in Fig. 1. In den Zeichnungen ist eine Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 dargestellt mit einem Deckel 11. Der Deckel 11 kann vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt werden, so dass jederzeit der korrekte Inhalt der Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 kontrolliert werden kann. Die Höhe der Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 richtet sich nach dem grössten Bohrer bzw. dem grössten aufzunehmenden zylindrischen Werkzeug. Vorzugsweise ist der Deckel 11 leicht abnehmbar ausgebildet, und zwar zerstörungsfrei abnehmbar, so dass es möglich ist, wenn die Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 beispielsweise in einer Schublade untergebracht wird, der Deckel abgenommen werden kann. Steht die Verkaufsund Aufbewahrungsvorrichtung 1 frei, bewirkt der Deckel, dass der Inhalt geschützt ist und dass auch ein Verhaken, beispielsweise mit dem Ärmel eines Arbeitskittels, verhindert wird. Wie die Zeichnung deutlich zeigt, weist die Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 eine ergonometrisch günstige Form dadurch auf, dass sie nach vorne geneigt ausgebildet ist, so dass dadurch ein guter Zugriff zu den einzelnen Werkzeugen sichergestellt ist. Während in der Zeichnung die Wände der Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 als vollwandig dargestellt sind, ist es selbstverständlich möglich, dass diese Wandflächen Durchbrechungen aufweisen oder dass nur Stützen in den Eckbereichen vorgesehen sind, so dass zwar dadurch die gleiche Stabilität erreicht wird, aber ein Einsparen an Kunststoff gleichzeitig bewirkt wird. Die Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 wird vorzugsweise einteilig - z. B. im Spritzgussverfahren - hergestellt, ebenso der Deckel 11, der dann mit der Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 verbunden werden kann. Die Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung 1 weist eine Abdeckplatte 2 auf, die beispielsweise aus Kunststoff bestehen kann und in der Feinmesskanäle 3 vorgesehen sind, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei Feinmesskanäle 3a, 3b und 3c vorgesehen werden. In diesen Feinmesskanälen 3a 3b und 3c werden durch Anschlagkörper 6, 7 gebildete Messlehren 5 geschaffen, wobei jeder Messlehre 5 ein oder mehrere Aufnahmelöcher 8 zugeordnet sind. Wie aus Fig. 1 der Zeichnung zu ersehen ist, ist ausserdem ein Grobmesskanal 4 vorgesehen, der ebenfalls durch Anschlagkörper 6, 7 gebildet, Messlehren 5 aufweist, die den Feinmesskanälen 3a, 3b und 3c zugeordnet sind, so dass durch Einführen des einzusetzenden Werkzeuges in den Grobmesskanal 4 automatisch abgetastet werden kann, in welchen Feinmesskanal 3a oder 3b oder 3c das Werkzeug eingeordnet werden muss, wobei dann in dem Feinmesskanal, beispielsweise 3b, durch die dort vorgesehenen Messlehren 5 dieses zylindrische Werkzeug den zugeordneten Aufnahmelöchern 8 zugeordnet werden kann und dann durch Entnahme aus dem Feinmesskanal 3 in das zugeordnete Aufnahmeloch 8 eingeführt werden kann. Wie aus der Zeichnung zu entnehmen, schliessen sich an die Aufnahmelöcher 8 Köcher 10 an, die über den grössten Teil ihrer Länge vollwandig ausgebildet sind und die im oberen Bereich einen grösseren Innendurchmesser als im unteren Bereich aufweisen können, wobei beispielsweise der Innendurchmesser im oberen Bereich 0,5 mm grösser als der Nenndurchmesser des Aufnahmeloches 8 und im unteren Bereich der Innendurchmesser etwa 0,2 mm grösser als der Nenndurchmesser des Aufnahmeloches 8 ist. In Fig. 2 ist erkennbar, dass die Köcher 10 über den grössten Teil ihrer Länge vollwandig ausgebildet sind. Nur im unteren Bereich sind bei der Darstellung gemäss Fig. 2 Schlitze vorgesehen. In gleicher Weise ist es aber auch mög iich, die Köcher durch gitterförmige, in Längsrichtung der Köcher verlaufende Streifen herzustellen, wobei hier wiederum an Kunstststoffmaterial bei der Herstellung der Verkaufs- und Auf bewahrungsvorrichtung 1 gespart wird, andererseits gleichzeitig eine gute Führung des Bohrers aber sichergestellt ist und schliesslich das Gewicht der Vorrichtung entsprechend verringert werden kann. Der Übergang von der Abdeckplatte 2 in das Aufnahmeloch 8 und damit in den Köcher 10 ist angefast, abgerundet oder abgekantet, so dass hier eine trichterförmige Gestaltung geschaffen wird, die das Einführen des zylindrischen Werkzeuges in das zugeordnete Aufnahmeloch 8 und den zugeordneten Köcher 10 erleichtert. Die Figuren zeigen weiterhin, dass den Feinmesskanälen 3a und 3b nicht jeweils jeder Messlehre 5 ein Aufnahmeloch 8 zugeordnet ist, so wie dies bei der Darstellung für den Feinmesskanal 3c der Fall ist, sondern den Feinmesskanälen 3a und 3b sind jeweils mehrere Aufnahmelöcher zugeordnet, so z. B. dem Feinmesskanal 3a drei Aufnahmelöcher 8a, 8b, 8c und dem Feinmesskanal 3b nur zwei Aufnahmelöcher 8a und 8b für eine Bohrergrösse. Hierdurch wird also ein grösserer Vorrat geschaffen und beim Kauf der zylindrischen Werkzeuge, z. B. der Bohrer, sofort berücksichtigt, welche Bohrer einem höheren Verschleiss oder Zerstörungsanfälligkeit oder Verlustanfälligkeit unterworfen sind. Gemäss der Erfindung dient also die Verkaufs- und Aufbewahrungsvorrichtung einerseits als Verpackung beim Verkauf der zylindrischen Werkzeuge, andererseits als Bereitstellungsvorrichtung bei der Durchführung von Arbeiten, beispielsweise mit Bohrern.
Claims
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29802752 | 1998-02-18 | ||
DE29802752.6 | 1998-02-18 |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1020007009040A KR20010041011A (ko) | 1998-02-18 | 1999-02-12 | 공구용 판매 및 보관 장치 |
US09/601,502 US6349827B1 (en) | 1998-02-18 | 1999-02-12 | Vending and storage device for tools |
EP99914453A EP1066137B1 (de) | 1998-02-18 | 1999-02-12 | Verkaufs- und aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge |
CA002319823A CA2319823A1 (en) | 1998-02-18 | 1999-02-12 | Vending and storage device for tools |
JP2000532247A JP2002503560A (ja) | 1998-02-18 | 1999-02-12 | 工具用販売兼保管装置 |
DE59912241T DE59912241D1 (de) | 1998-02-18 | 1999-02-12 | Verkaufs- und aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1999042255A1 true WO1999042255A1 (de) | 1999-08-26 |
Family
ID=8052816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1999/000929 WO1999042255A1 (de) | 1998-02-18 | 1999-02-12 | Verkaufs- und aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6349827B1 (de) |
EP (1) | EP1066137B1 (de) |
JP (1) | JP2002503560A (de) |
KR (1) | KR20010041011A (de) |
CN (1) | CN1144662C (de) |
CA (1) | CA2319823A1 (de) |
DE (1) | DE59912241D1 (de) |
TW (1) | TW402490B (de) |
WO (1) | WO1999042255A1 (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60011444T2 (de) * | 2000-12-01 | 2005-06-23 | Maillefer Instruments Holding S.A. | Behälter für Zahnbohrer |
US6769553B1 (en) * | 2002-04-30 | 2004-08-03 | Legacy Holdings, Inc. | Wall-mountable storage device for retaining objects in a compact space |
US20040163733A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-08-26 | Material Concepts, Llc | Integrated tool holder and work surface |
US7066329B2 (en) * | 2003-07-21 | 2006-06-27 | Riley Medical, Inc. | Medical instrument holding and presentation system |
US8348067B2 (en) * | 2009-07-27 | 2013-01-08 | Shahnaz Mir Brown | Fingernail color display device |
US9538864B2 (en) * | 2011-09-19 | 2017-01-10 | Stephanie Williams | Phlebotomist's utility rack with attachment features |
CN102501233A (zh) * | 2011-10-27 | 2012-06-20 | 苏州金牛精密机械有限公司 | 一种高压接头放置用治具 |
USD669528S1 (en) * | 2012-02-28 | 2012-10-23 | Mickey Lynn Strain | Artist brush holder |
CN102615635A (zh) * | 2012-03-30 | 2012-08-01 | 沃德(天津)传动有限公司 | 一种吊环摆放工装和一种吊环存储箱 |
US8789713B2 (en) * | 2012-07-23 | 2014-07-29 | Charles Koller | Surgical instrument caddy |
CN102922501A (zh) * | 2012-11-14 | 2013-02-13 | 吴江市润蕾纺织品有限公司 | 压脚收纳箱 |
CN103273467A (zh) * | 2013-06-21 | 2013-09-04 | 苏州速腾电子科技有限公司 | 起子固定机构 |
US9089166B1 (en) * | 2014-05-09 | 2015-07-28 | Njoy, Inc. | Packaging for vaporizing device |
US9610680B2 (en) * | 2014-06-09 | 2017-04-04 | Nextek Corporation | Drill bit storage box with an integral gauge |
US10329067B2 (en) | 2015-08-21 | 2019-06-25 | Multi Packaging Solutions, Inc. | Security packaging |
US9995326B2 (en) | 2016-05-21 | 2018-06-12 | Michael Anthony Di Monte | Apparatus for securing objects |
US10471586B2 (en) | 2016-06-25 | 2019-11-12 | Channing Dewitt Wright | Apparatus, method, and system for hardware mapping and management |
US10918098B2 (en) * | 2016-07-21 | 2021-02-16 | John Wydner | Tackle buddy |
USD880859S1 (en) | 2017-09-05 | 2020-04-14 | Black & Decker Inc. | Tool bit container |
US10603783B2 (en) | 2017-12-04 | 2020-03-31 | Black & Decker Inc. | Tool container system |
USD882950S1 (en) | 2017-12-04 | 2020-05-05 | Black & Decker Inc. | Tool bit container |
USD882952S1 (en) | 2017-12-04 | 2020-05-05 | Black & Decker Inc. | Tool bit container |
USD882951S1 (en) | 2017-12-04 | 2020-05-05 | Black & Decker Inc. | Tool bit container |
USD873018S1 (en) | 2018-12-04 | 2020-01-21 | Black & Decker Inc. | Tool container |
USD874143S1 (en) | 2018-12-04 | 2020-02-04 | Black & Decker Inc. | Tool container |
USD873019S1 (en) | 2018-12-04 | 2020-01-21 | Black & Decker Inc. | Tool container |
USD873013S1 (en) | 2018-12-04 | 2020-01-21 | Black & Decker, Inc. | Tool container |
USD872479S1 (en) | 2018-12-04 | 2020-01-14 | Black & Decker Inc. | Tool container |
USD858103S1 (en) | 2018-12-04 | 2019-09-03 | Black & Decker Inc. | Tool container |
USD873017S1 (en) | 2018-12-04 | 2020-01-21 | Black & Decker Inc. | Tool container |
USD870457S1 (en) | 2018-12-04 | 2019-12-24 | Black & Decker Inc. | Tool container |
USD873012S1 (en) | 2018-12-04 | 2020-01-21 | Black & Decker Inc. | Tool container |
US20200230801A1 (en) * | 2019-01-20 | 2020-07-23 | Bijan Nik Moradi | Inclusive Socket and Tool Organizer |
USD952434S1 (en) * | 2021-01-05 | 2022-05-24 | Chih-Chien Hsieh | Tool rack |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1341848A (en) * | 1919-05-21 | 1920-06-01 | Henry F Haensler | Tool-support |
DE8534099U1 (de) * | 1985-12-04 | 1986-02-13 | Famag-Werkzeugfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff, 5630 Remscheid | Verkaufsschrank für Schaftfräser |
DE8800520U1 (de) * | 1988-01-19 | 1988-03-03 | Fini Gmbh, 5600 Wuppertal, De | |
EP0311789A1 (de) * | 1987-10-12 | 1989-04-19 | Emil Feder | Haltevorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen |
US5628400A (en) * | 1993-04-21 | 1997-05-13 | Feder; Emil | Holding device for receiving tools |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3276847A (en) * | 1961-08-31 | 1966-10-04 | Cooke Engineering Company | Tubular dropper for micro-titration |
US3583556A (en) * | 1969-02-05 | 1971-06-08 | Theodore R Wagner | Tool carrier case |
US5344012A (en) * | 1993-09-07 | 1994-09-06 | Matthews James R | Socket caddy |
US5398810A (en) * | 1994-02-01 | 1995-03-21 | Yao Wang; Li-Wen | Tool box with compartment cover boards |
US5845774A (en) * | 1997-03-31 | 1998-12-08 | Hausknecht; Stephen E. | Screw gauge and indexed drill holder |
-
1999
- 1999-02-12 JP JP2000532247A patent/JP2002503560A/ja active Pending
- 1999-02-12 CN CNB998026646A patent/CN1144662C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-12 WO PCT/EP1999/000929 patent/WO1999042255A1/de active IP Right Grant
- 1999-02-12 DE DE59912241T patent/DE59912241D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-12 US US09/601,502 patent/US6349827B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-02-12 EP EP99914453A patent/EP1066137B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-12 KR KR1020007009040A patent/KR20010041011A/ko active IP Right Grant
- 1999-02-12 CA CA002319823A patent/CA2319823A1/en not_active Abandoned
- 1999-03-03 TW TW088102278A patent/TW402490B/zh not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1341848A (en) * | 1919-05-21 | 1920-06-01 | Henry F Haensler | Tool-support |
DE8534099U1 (de) * | 1985-12-04 | 1986-02-13 | Famag-Werkzeugfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff, 5630 Remscheid | Verkaufsschrank für Schaftfräser |
EP0311789A1 (de) * | 1987-10-12 | 1989-04-19 | Emil Feder | Haltevorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen |
DE8800520U1 (de) * | 1988-01-19 | 1988-03-03 | Fini Gmbh, 5600 Wuppertal, De | |
US5628400A (en) * | 1993-04-21 | 1997-05-13 | Feder; Emil | Holding device for receiving tools |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW402490B (en) | 2000-08-21 |
EP1066137B1 (de) | 2005-07-06 |
CN1144662C (zh) | 2004-04-07 |
US6349827B1 (en) | 2002-02-26 |
CN1289282A (zh) | 2001-03-28 |
CA2319823A1 (en) | 1999-08-26 |
KR20010041011A (ko) | 2001-05-15 |
DE59912241D1 (de) | 2005-08-11 |
EP1066137A1 (de) | 2001-01-10 |
JP2002503560A (ja) | 2002-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1999042255A1 (de) | Verkaufs- und aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge | |
DE19730696B4 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von langgestreckten Gegenständen | |
DE69509480T3 (de) | Ein Abstech- oder Nutschneideinsatz | |
EP0476343B1 (de) | Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen | |
DE3832547C2 (de) | ||
EP0311789B1 (de) | Haltevorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen | |
DE3639672A1 (de) | Wendeplattenbestuecktes drehwerkzeug zum einstechen oder gewindeschneiden | |
CH648226A5 (de) | In einem halter eines maschinenwerkzeuges, insbesondere drehwerkzeuges, einsetzbarer schneidplattentraeger. | |
DE7712499U1 (de) | Verpackung | |
DE202005001405U1 (de) | Kassette mit Längenanschlag | |
EP0440909B1 (de) | Halter für Handwerkzeuge | |
DE19882356B4 (de) | Schneidwerkzeug und dafür geeigneter Einsatzhalter | |
DE3607771A1 (de) | Werkzeughalter mit datentraeger | |
DE3329468A1 (de) | Gewindeschneidwerkzeug mit fuehrung | |
DE3234773A1 (de) | Werkzeugablageeinrichtung | |
DE3200769A1 (de) | Werkzeughalter | |
EP0152374B1 (de) | Werkzeugträger | |
DE3637487C2 (de) | ||
DE3321973A1 (de) | Vorrichtung mit lagergestellen in faechern zum aufbewahren laenglicher gegenstaende | |
DE8614854U1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen von nicht umlaufenden Werkzeugen | |
DE4019487A1 (de) | Kassette zur aufbewahrung von gegenstaenden | |
DE3901252A1 (de) | Aufnahmeplatte fuer spanabhebende werkzeuge | |
DE1477855A1 (de) | Magazin zum Zufuehren von Einzelwerkstuecken in die Spannzange einer Arbeitsspindel | |
DE102019128697A1 (de) | Drehwerkzeug | |
DE20122840U1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung mit mehreren Werkzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 99802664.6 Country of ref document: CN |
|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CA CN JP KR US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2319823 Country of ref document: CA Ref document number: 2319823 Country of ref document: CA Kind code of ref document: A |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 09601502 Country of ref document: US |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1020007009040 Country of ref document: KR |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1999914453 Country of ref document: EP |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 1999914453 Country of ref document: EP |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 1020007009040 Country of ref document: KR |
|
WWG | Wipo information: grant in national office |
Ref document number: 1999914453 Country of ref document: EP |
|
WWG | Wipo information: grant in national office |
Ref document number: 1020007009040 Country of ref document: KR |