WO1999026792A1 - Faltprodukt, insbesondere im scheckkartenformat - Google Patents
Faltprodukt, insbesondere im scheckkartenformat Download PDFInfo
- Publication number
- WO1999026792A1 WO1999026792A1 PCT/EP1998/007606 EP9807606W WO9926792A1 WO 1999026792 A1 WO1999026792 A1 WO 1999026792A1 EP 9807606 W EP9807606 W EP 9807606W WO 9926792 A1 WO9926792 A1 WO 9926792A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- folded
- sheet
- product according
- section
- folded product
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
- B42D15/0073—Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
- B42D15/008—Foldable or folded sheets
Definitions
- the invention relates to a folded product, in particular in the form of a credit card, with at least one through a plurality of longitudinal and transverse leaflets .
- ze folded folding sheet which form a defined number of longitudinally and transversely extending sheet strips, and with at least one surface element designed stiffer than the folding sheet, the dimensions of which are at least equal to the dimensions of the folded sheet in the folded state and much smaller than the dimensions of the folded sheet are in the unfolded state, the folding sheet being fixed on the surface element by means of at least one sheet strip section.
- Such a folded product is known from EP 0 288 472 B1.
- the folded product has a folding sheet which is designed as a folding plan and is connected to a stiff card element in the region of diagonally opposite corner sheet sections.
- the folded sheet has an even number of longitudinal sheet strips running in the vertical direction and an odd number of transverse sheet strips running in the transverse direction. If you hold a stiff card element with your left hand, the folding plan can be unfolded by pulling off the other card element.
- the object of the invention is to provide a folded product of the type mentioned, which allows simple and safe opening and closing of the folded sheet.
- a common closing fold is provided for the flat element and the folding sheet, by means of which the flat element and the folding sheet can be folded to half their size in the folded state.
- the surface element forms an envelope, which surrounds the at least one folded sheet in a protective manner.
- a sheet strip that is at the front in the unfolding direction is provided, at least in sections, with dimensions that have changed compared to the subsequent sheet strips.
- the dimensions of this sheet strip can either be changed over its entire length or width or else only in the area of a corner sheet section lying on top in the folded state. The change can take the form of an enlargement or dimensions should be selected.
- a front sheet strip with reduced dimensions reference is made to DE 297 20 947 UI for further explanation and disclosure, the priority of which was claimed by the present application.
- the aforementioned configurations make it much easier to grip the front corner sheet section to unfold the folding sheet, since the sheet edges do not lie exactly on the edges of the folds underneath, but rather are offset from them.
- At least one transverse or longitudinal fan fold is offset from a sheet strip lying behind in the opening direction in such a way that a strip section of the sheet strip creating an information bar is visible in a partially unfolded state. This results in a visible strip of the leaf strip lying under the uppermost leaf strip, which can be used as a register for information. In this way, information about the content of the still folded area of the folded sheet can be given on the strip section formed, which serves as an information bar, which improves the clarity of the folded product.
- a grip mark is assigned to a corner section of the front sheet strip in the unfolding direction. A further improved unfolding of the folding sheet is thereby achieved, since this grip mark enables easy gripping by means of the thumb and index finger of one hand.
- the grip mark is designed as a label part which can be detachably fixed to the corner section. This part of the label can thus be attached or removed subsequently.
- the handle Brand not for stiffening the front corner section, but only for better gripping this corner section.
- the surface element is designed as an envelope enclosing the at least one folded sheet in the folded state, with closure means for releasably fixing the side edges against one another in a closed state of the surface element are assigned to the opposite side edges of the envelope.
- closure means adhesive strips, magnetic, Velcro or other adhesive arrangements or push button arrangements can be provided.
- At least one stiffened flap over which the opposite side edge can be pressed is provided as a closure means on one side edge.
- the at least one stiffened flap can be provided in corner areas of the side edge and / or along one long side.
- the configuration has the advantage that the rollover flap can be formed in one piece from the envelope, in which punching flaps are correspondingly provided, which are brought into the desired position by means of folds and corresponding fixings. It is essential in this embodiment that the at least one flap keeps the opposite side edge under tension, so that there is a non-positive and positive locking of the side edges against each other.
- the surface element has at least one laterally projecting sheet section, on which at least one further folded or printed product is fixed.
- the definition of the at least one further folded or printed product can be designed to be detachable or non-detachable.
- the surface element is provided with at least one integrally connecting additional surface section, which can be folded into a receiving pocket for a separate flat product in credit card format and can be fixed in this state.
- a corresponding product in credit card format can in particular be a magnifying glass with which the corresponding information on the folded sheet can be read in a simplified manner.
- the receiving pocket can also be provided for holding check or telephone cards or other plastic or paper cards.
- the surface element has an insertion tab on a sheet section opposite the additional surface section, which can be inserted into a corresponding receptacle on the opposite sheet section.
- This insert tab serves as a closure means to keep the envelope enveloping the folded sheet closed in its folded position. An unintentional opening of the folding sheet and the surface element is avoided.
- FIG. 1 shows a first embodiment of a folded product according to the invention in a plan view
- FIG. 2 shows the folded product according to FIG. 1 in a side view
- FIG. 3 shows a further embodiment of a folded product according to the invention in a plan view
- 4 shows a further embodiment of a folded product according to the invention in the unfolded state, a folded sheet
- FIG. 5 shows a further embodiment of a folded product according to the invention similar to FIG. 3 in the folded but unfolded state
- FIG. 6 shows a folded product similar to FIG. 5,
- FIG. 7 shows a further embodiment of a folded product according to the invention with a partially unfolded state
- FIG. 8 shows the folded product according to FIG. 7 in a further intermediate step during a unfolding process
- FIG. 9 shows a further embodiment of a folded product according to the invention, in which an additional folded product is attached to a side flap,
- FIG. 10 shows a folded product similar to FIG. 9, in which a further folded product is attached to a sheet extension of an envelope,
- FIG. 11 is a side view of a folded product according to one of the preceding exemplary embodiments, which can be closed by means of a push button arrangement,
- FIG. 13 shows a further embodiment of a folded product according to the invention, which is provided with overlap flaps forming a fold-in frame in the cover area, 14 shows the folded product according to FIG. 13 in a perspective view,
- FIG. 16 shows the folded product according to FIG. 15 in the folded functional state.
- check card format is understood to mean a format area which includes business cards, telephone cards, credit cards and other types of magnetic and plastic cards.
- the format area preferably has area dimensions of less than 120 mm ⁇ 120 mm. This check card format also applies to the folding products described below with reference to FIGS. 3 to 16.
- the folded product 1 according to FIGS. 1 and 2 has a folded sheet 3 which can be folded to credit card size with the aid of fan folds similar to FIG. 4.
- the folding sheet 3 is fixed with a rear end section in the filling direction according to FIG. 4 to a stiffer surface element 2, which represents an envelope for the folding sheet 3.
- Both the envelope 2 and the folded sheet 3 are folded over by a common closing fold 5, as a result of which the envelope 2 according to FIG. 2 can be folded.
- the folding sheet 3 is folded with an even number of Leporello folds both in the longitudinal direction and in the transverse direction, a number of folds corresponding to the exemplary embodiment according to FIG. 4 being provided.
- a corner sheet section 4 in the opening direction (in the exemplary embodiment according to FIG. 4 corner sheet section 4b) is thus designed to be shorter in height than the extension of the remaining area of the folding sheet 3 in the folded state.
- the provision of the alternating fan folds 7, 8 both in the transverse and in the longitudinal direction in each case in an even number also ensures that the front corner sheet section 4 in the unfolding direction lies at the top in the opened state of the folded product 1, the free corner of the corner sheet section 4 itself 1 is on the right in the illustration.
- the envelope 2 can thus be held with the left hand.
- the corner sheet section 4 can be gripped in a simple manner with the thumb and index finger of the right hand, and the folding sheet 3 can be unfolded by an essentially diagonal pulling process that runs downwards.
- the folding sheet 3b has a transverse sheet strip 9, which 1 and 2 has a further reduced height compared to the transverse leaf strip.
- the transverse leaf strip 9 only has approximately half the height of the transverse leaf strips lying above it. fen so that there is a lower edge of the transverse leaf strip 9 approximately at the level of the central final fold 5b in the folded state.
- a handle mark 6b is additionally provided, which is designed as a self-adhesive label which can be attached or removed as required.
- the liability of the label 6b is chosen so that easy peeling off is made possible without damaging the corner sheet section 4b.
- the folded product la according to FIG. 3 also has an envelope 2a on which a folded sheet 3a is fixed in accordance with FIGS. 1 and 4.
- the folded sheet 3a does not have a shortened lower transverse sheet strip or corner sheet section 4a. Rather, its dimensions are precisely adapted to the width and height of the subsequent sheet strips, so that the edges of the front corner sheet section 4a are exactly aligned with the edges and folds of the remaining folding sheet 3a.
- a free corner of the corner sheet section 4a has a grip mark 6, which ensures easier gripping of the front corner sheet section 4a for unfolding the folding sheet 3a.
- the handle mark 6 represents a corner flap which is permanently attached to the corner of the corner sheet section 4a. The grip mark 6 makes it easy to grip the corner leaf section 4a, although the lower transverse leaf strip has no changed dimensions compared to the other transverse leaf strips.
- the folded product 1c likewise has a folded sheet 3c, the front corner sheet section 4c of which in the unfolding direction is provided with sections which are enlarged compared to the other folded sheet sections. This was achieved by punching the folding sheet 3c accordingly. aims.
- the enlarged design of the corner sheet section 4c both in its lower and in its right edge region enables the corner sheet section 4c to be gripped easily for a rapid unfolding of the folding sheet 3c.
- the folded product 1d has a folded sheet 3d, which is provided with a corner sheet section 4d with dimensions that are larger than the subsequent sheet strips.
- a longitudinal sheet strip which is in the front in the unfolding direction and which is widened compared to the subsequent longitudinal sheet strips and forms the corner sheet section 4d has been created by correspondingly arranged longitudinal leaflet folds. This also makes it easier to grip the corner sheet section 4d and thus to facilitate the unfolding of the folding sheet 3d.
- the folded product le according to FIGS. 7 and 8 corresponds in its basic structure to the previously described folded products.
- the folding sheet 3e is provided with a transverse fold 11, which is offset downwards in parallel with respect to the upper edge of the folding sheet 3e.
- an information bar 10 is created in an intermediate state of the folding sheet 3e that is unfolded to the right, since, due to the offset arrangement of the lower transverse sheet strip, the transverse sheet strip below is already partially visible.
- the strip section formed in this way can serve as an information bar, in that appropriate graphics or texts already refer to the content of the folding sheet 3e which is still hidden by the transverse sheet strips in front of it.
- Corresponding table of contents can be designed in many ways. Of course, more than just one sheet strip can also be arranged offset.
- the folded product lf has a rigid surface element 2f on which a folded sheet 3f similar to FIG. 1 is fixed on the rear.
- the surface element 2f can no longer be reduced in height by a corresponding central closing fold.
- the surface element 2f has a side flap 13 which extends almost over its entire height and projects to the left and which is an integral extension of the surface element 2f.
- the side flap 13 is movable by means of a fold running along the left longitudinal edge of the surface element 2f.
- Another folding product in the form of a notebook or other printed product is fixed on the side flap 13.
- the fixation of an envelope of the folded product 12 to the side flap 13 can be detachable or non-detachable, in particular by means of appropriate adhesive strips.
- the side flap 13 on which additional folded products or printed products can be fixed the possible uses of the folded product lf are thus improved.
- the folded product 1h according to FIG. 10 has the same basic idea as the folded product 1f according to FIG. 9.
- the envelope 2h is provided with a surface extension 16 which only extends over almost half the height of the envelope 2h serving as a surface element.
- the envelope 2h can be folded to half its height by means of a central closing fold.
- the mecanicnfortsat 'z 16 is such designed that it can receive a further folding product 15th This is releasably or non-releasably fixed to the surface extension 16.
- the surface extension 16 attaches laterally to the envelope 2h by means of a fold, so that the surface extension 16 including the folded product 15 on the folded sheet 3h inwards or on the back of the envelope 2h can be folded outwards.
- the folded product 15 is preferably provided with offset folds as shown in FIG. 12, so that register strips 17 result.
- the product 15 can be designed as a printed product, in the envelope of which different sheets are fixed with the aid of adhesive or wire bindings. These sheets have different widths, which results in the register strips 17.
- 11 has, analogously to the previously described exemplary embodiments, an envelope 2g in which a folded sheet 3g is arranged.
- the opposing side edges of the envelope 2g are assigned closure means in the form of a push button arrangement 14.
- a tab is attached to each side edge, which carries a corresponding push button part.
- other types of adhesive or adhesive arrangements are also provided as the closure means. This also includes all types of permanent magnet arrangements.
- the folded product li according to FIGS. 13 and 14 also has closure means which are created by corresponding punch cuts of the stiffer paper or cardboard blank serving as envelope 2i.
- the folded folded sheet 3i is arranged and fixed on a right half of the cover sheet 2i.
- the cover sheet 2i is divided into two leaf halves by a central longitudinal fold 19.
- the left half of the sheet is provided on its left side edge with a flap 18, which is created by two corner sections and a central longitudinal section.
- the flap 18 is punched out as a flat blank, folded over accordingly and fixed in the upper and lower corner areas by supporting webs on the left cover sheet. The fixation is done in particular by gluing.
- the flap 18 thus forms a small insertion pocket for the opposite side edge of the cover sheet 2i, 14 owing to the folded-up folding sheet 3i, the side edge and the cover sheet 2i are kept under tension in the inserted state according to FIG. 14.
- the central longitudinal fold 19 is designed in such a way that it enables the envelope sheet 2i to be flexible with corresponding insertion or removal processes.
- the cover sheet 2k additionally forms a receiving pocket 20 for a further flat product in credit card format.
- the cover sheet 2k which serves as a surface element and is stiffer with respect to the folded sheet 3k, has an additional surface section 20, 21 which has approximately the length of a cover sheet of the cover sheet 2k.
- the two cover sheets surrounding the folded sheet 3k are separated from one another by a central closing fold 25, through which the folded sheet 3k is also folded again.
- the additional surface section 20, 21, which is separated from the cover sheet by a fold 24, attaches to the lower edge of the lower cover sheet in the illustration according to FIG. 15.
- the additional surface section 20, 21 has a central part 20, which forms the receiving pocket 20 in the finished state according to FIG. 16.
- two envelope flaps 21 are provided on opposite sides, which are provided with overhanging edges 22 at their upper ends. As can be seen in FIG. 15, the overhanging edges 22 above the fold 24 are separated from the cover sheet 2k. To complete the folded product lk, the additional surface section 20, 21 is first folded around the fold 24, the middle part
- the folding sheet 3k can now be glued onto these envelope flaps 21.
- the overhangs 22 16 protrude slightly from the cover sheet downward. Since no gluing has taken place in the lower regions of the cover flaps 21, an insertion flap 23 of the opposite cover sheet can be inserted between the protruding edges 22 and the cover sheet, as a result of which the folded sheet 3k is kept in the closed state.
- the middle part 20 lies on the outside of the cover sheet, the folds of the cover flaps 21 being formed in such a way that a gap is formed between the middle part 20 and the cover sheet, which forms the receiving pocket 20. A flat magnifying glass or a magnetic or chip card can be inserted into this pocket.
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Faltprodukt (1), insbesondere im Scheckkartenformat. Faltprodukte (1) im Scheckkartenformat sind bekannt, die durch einen steiferen Umschlag sowie einen auf der Innenseite des Umschlages fixierten Faltbogen (3 bis 3E) gebildet sind. Erfindungsgemäß ist sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung jeweils eine gerade Anzahl von Leporellofalzen (8) vorgesehen. Einsatz für Druckerzeugnisse.
Description
Faltprodukt . insbesondere im Scheckkarter.forma
Die Erfindung betrifft ein Faltprodukt, insbesondere im Scheckkartenformat, mit wenigstens einem durc mehrere in Längs- und Querrichtung verlaufende Leporellofal.ze gefalteten Faltbogen, die eine definierte Anzahl von in Längsrichtung und in Querrichtung verlaufenden Blattstreifen bilden, und mit wenigstens einem gegenüber dem Faltbogen steifer gestalteten Flächenelement, dessen Abmessungen wenigstens gleich groß zu den Abmessungen des Faltbogens im zusammengefalteten Zustand und wesentlich kleiner als die Abmessungen des Faltbogens im aufgefalteten Zustand sind, wobei der Faltbogen mittels wenigstens eines Blattstreifenabschnittes auf dem Flächenelement fixiert ist.
Ein solches Faltprodukt ist aus der EP 0 288 472 Bl bekannt. Das Faltprodukt weist einen Faltbogen auf, der als Faltplan gestaltet ist und im Bereich von diagonal gegenüberliegenden Eckblattabschnitten mit jeweils einem steifen Kartenelement verbunden ist. Der Faltbogen weist eine gerade Anzahl von in Hochrichtung verlaufenden Längsblattstreifen und eine ungerade Anzahl von in Querrichtung verlaufenden Querblattstreifen auf. Hält man das eine steife Kartenelement mit der linken Hand fest, so kann der Faltplan durch ein Abziehen des anderen Kartenelementes aufgefaltet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Faltprodukt der eingangs genannten Art zu schaffen, das in einfacher Weise ein einfaches und sicheres Auf- und Zuf lten des Faltbogens ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung jeweils eine gerade Anzahl von Leporellofalzen vorgesehen ist. Dadurch liegt in jedem Fall ein in Auffaltrichtung vorderer Eckblattabschnitt bei einer entsprechenden Entfaltung oben, wobei er zu einer Seite hin frei abragt, so daß er in einfacher Weise von Hand ergriffen werden kann. Durch ein entsprechendes, im wesentlichen diagonales Aufziehen wird somit eine schnelle Entfaltung des Faltbogens erzielt. Vorteilhaft ist insbesondere, daß sich der vordere, obere Eckblattabschnitt während des Auffaltens in seiner Relativposition zu dem Flächenelement, d.h. insbesondere zu einem Umschlag, nicht ändert, so daß ein einfaches Entfalten mittels des Daumens und Zeigefingers einer rechten oder einer linken Hand erfolgen kann. Es ist somit eine ergo- nomisch besonders günstige Entfaltung möglich.
In Ausgestaltung der Erfindung ist für das Flächenelement und den Faltbogen ein gemeinsamer Schlußfalz vorgesehen, mittels dessen das Flächenelement und der Faltbogen in zusammengefaltetem Zustand auf die Hälfte ihrer Größe zusammenklappbar sind. Dadurch bildet das Flächenelement einen Umschlag, das den wenigstens einen Faltbogen schützend umgibt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein in Auffaltrichtung vorderer Blattstreifen zumindest abschnittsweise mit gegenüber den anschließenden Blattstreifen veränderten Abmessungen versehen. Dabei können die Abmessungen dieses Blattstreifens entweder über seine gesamte Länge oder Breite oder aber auch lediglich im Bereich eines im zusammengefalteten Zustand obenliegenden Eckblattabschnittes verändert sein. Die Veränderung kann in Form einer Vergrößerung oder Verklei-
nerung der Abmessungen gewählt sein. Bezüglich eines vorderen Blattstreifens mit reduzierten Abmessungen wird zur näheren Erläuterung und Offenbarung auf die DE 297 20 947 UI verwiesen, deren Priorität mit der vorliegenden Anmeldung beansprucht worden ist . Durch die genannten Ausgestaltungen wird das Ergreifen des vorderen Eckblattabschnittes zum Entfalten des Faltbogens wesentlich vereinfacht, da die Blattkanten nicht exakt auf den Kanten der darunterliegenden Falze, sondern vielmehr versetzt zu diesen liegen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein quer- oder längsverlaufender Leporellofalz zu einem in Auf- faltrichtung dahinterliegenden Blattstreifen derart versetzt angeordnet, daß ein eine Informationsleiste schaffender Streifenabschnitt des Blattstreifens in einem teilweise aufgefalteten Zustand sichtbar ist. Es ergibt sich somit als Informationsleiste auch im zusammengefalteten Zustand ein sichtbarer Streifen des unter dem obersten Blattstreifen liegenden Blattstreifens, der als Register für Informationen verwendet werden kann. So kann auf dem gebildeten Streifenabschnitt, der als Informationsleiste dient, eine Information über den Inhalt des noch zugefalteten Bereiches des Faltbogens gegeben werden, wodurch sich die Übersichtlichkeit des Faltproduktes verbessert.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist einem Eckabschnitt des in Auffaltrichtung vorderen Blattstreifens eine Griffmarke zugeordnet. Dadurch wird ein weiter verbessertes Auffalten des Faltbogens erzielt, da diese Griffmarke ein einfaches Ergreifen mittels Daumen und Zeigefinger einer Hand ermöglicht .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Griffmarke als an dem Eckabschnitt lösbar fixierbares Etiketteil gestaltet. Dieses Etiketteil kann somit nachträglich angebracht oder entfernt werden. Sowohl bei dieser Ausgestaltung wie auch bei der vorhergehenden Ausgestaltung dient die Griff-
marke nicht zur Versteifung des vorderen Eckabschnittes, sondern ausschließlich zum verbesserten Ergreifen dieses Eckabschnittes .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das .Flächenelement als den wenigstens einen Faltbogen im zusammengefalteten Zustand umschließender Umschlag gestaltet, wobei den einander gegenüberliegenden Seitenrändern des Umschlages Verschlußmittel zum lösbaren Fixieren der Seitenränder gegeneinander in einem geschlossenen Zustand des Flächenelementes zugeordnet sind. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Öffnen des Umschlages und damit des Faltproduktes verhindert. Als Verschlußmittel können Klebestreifen, Magnet-, Klett- oder andere Haftanordnungen oder auch Druckknop anordnungen vorgesehen sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist als Verschlußmittel an einem Seitenrand wenigstens eine versteifte Überschlaglasche vorgesehen, unter die der gegenüberliegende Seitenrand drückbar ist. Die wenigstens eine versteifte Überschlaglasche kann in Eckbereichen des Seitenrandes und/oder längs einer Längsseite vorgesehen sein. Die Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Uberschlaglasche einstückig aus dem Umschlag gebildet sein kann, in dem entsprechend Stanzlaschen vorgesehen sind, die mittels Falzungen und entsprechender Fixierungen in die gewünschte Position gebracht werden. Wesentlich bei dieser Ausgestaltung ist es, daß die wenigstens eine Überschlaglasche den gegenüberliegenden Seitenrand unter Spannung hält, so daß sich eine kraft- und formschlüssige Sicherung der Seitenränder gegeneinander ergibt .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement wenigstens einen seitlich abragenden Blattabschnitt auf, an dem wenigstens ein weiteres Falt- oder Druckprodukt festgelegt ist. Die Festlegung des wenigstens einen weiteren Falt- oder Druckproduktes kann lösbar oder unlösbar gestaltet sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Flächenelement mit wenigstens einem einstückig anschließenden Zusatzflächenabschnitt versehen, der zu einer Aufnahmetasche für ein separates flaches Produkt im Scheckkartenformat zusammenfaltbar und in diesem Zustand fixierbar ist . Ein entsprechendes Produkt in Scheckkartenformat kann insbesondere eine Lupe sein, mit der entsprechende Informationen auf dem Faltbogen vereinfacht lesbar sind. In gleicher Weise kann die Aufnahme- tasche jedoch auch zur Halterung von Scheck- oder Telefonkarten oder von anderen Kunststoff- oder Papierkarten vorgesehen sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement an einem dem Zusatzflächenabschnitt gegenüberliegenden Blattabschnitt eine Einstecklasche auf, die in eine entsprechende Aufnahme am gegenüberliegenden Blattabschnitt einsteckbar ist. Diese Einstecklasche dient als Verschlußmittel, um den den Faltbogen einhüllenden Umschlag in seiner zusammengefalteten Position geschlossen zu halten. Ein unbeabsichtigtes Öffnen des Faltbogens und des Flächenelementes wird somit vermieden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes in einer Draufsicht,
Fig. 2 das Faltprodukt nach Fig. 1 in einer Seitenansicht,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes in einer Draufsicht,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes im aufgefalteten Zustand, eines Faltbogens,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes ähnlich Fig. 3 im zusammengefalteten, jedoch aufgeklappten Zustand,
Fig. 6 ein Faltprodukt ähnlich Fig. 5,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes mit einem teilweise aufgefalteten Zustand,
Fig. 8 das Faltprodukt nach Fig. 7 in einem weiteren Zwischenschritt während eines Auffaltvorgangs,
Fig. 9 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes, bei dem an einer seitlichen Lasche ein zusätzliches Faltprodukt festgelegt ist,
Fig. 10 ein Faltprodukt ähnlich Fig. 9, bei dem an einem Blattfortsatz eines Umschlages ein weiteres Faltprodukt festgelegt ist,
Fig. 11 in einer Seitenansicht ein Faltprodukt nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, das mittels einer Druckknopfanordnung verschließbar ist,
Fig. 12 in vergrößerter Darstellung das auf dem ersten Falt- produkt nach Fig. 10 fixierte zweite Faltprodukt,
Fig. 13 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes, das mit einen Einschlagrahmen bildenden Überschlaglaschen im Umschlagbereich versehen ist,
Fig. 14 das Faltprodukt nach Fig. 13 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 15 einen Aufriß eines Umschlages für eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltproduktes, und
Fig. 16 das Faltprodukt nach Fig. 15 im zusammengefalteten Funktionszustand .
Für eine Erläuterung der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele wird ergänzend auf die DE 297 20 947 UI verwiesen, deren Beschreibung und Zeichnungen zum Offenbarungs- inhalt der vorliegenden Anmeldungsunterlagen mit herangezogen werden .
Fig. 1 und 2 zeigen ein Faltprodukt 1, das im zusammengefalteten Zustand gemäß Fig. 2 Scheckkartenformat aufweist. Unter dem Begriff des „Scheckkartenformates" wird ein Formatbereich verstanden, der Visiten-, Telefon-, Kreditkarten und andere Arten von Magnet- und Kunststoffkarten einschließt. Der Formatbereich weist vorzugsweise Flächenabmessungen von weniger als 120 mm x 120 mm auf. Dieses Scheckkartenformat gilt auch für die nachfolgend beschriebenen Faltprodukte anhand der Fig. 3 bis 16.
Das Faltprodukt 1 nach den Fig. 1 und 2 weist einen Faltbogen 3 auf, der mit Hilfe von Leporellofalzen ähnlich Fig. 4 auf Scheckkartenformatgröße zusammenfaltbar ist . Der Faltbogen 3 ist mit einem in Auff ltrichtung rückseitigen Endabschnitt gemäß Fig. 4 an einem steifer gestalteten Flächenelement 2 fixiert, das einen Umschlag für den Faltbogen 3 darstellt. Sowohl der Umschlag 2 wie auch der Faltbogen 3 sind durch einen gemeinsamen Schlußfalz 5 quergefalzt, wodurch der Umschlag 2 gemäß Fig. 2 zusammenklappbar ist. Wie auch bei allen nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist auch
der Faltbogen 3 mit jeweils einer geraden Anzahl von Lepo- rellofalzen sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung gefalzt, wobei eine dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 entsprechende Anzahl von Falzen vorgesehen ist. Es sind somit vier Leporellofalze 7 in Längsrichtung und zwei Leporellofalze 8 in Querrichtung vorgesehen. Die Faltrichtungen der Leporellofalze 7, 8 sind durch die Doppelpfeile in Fig. 4 dargestellt . Durch den unteren Leporellofalz 8 in Querrichtung wird ein in Auffaltrichtung vorderer Querblattstreifen geschaffen, der ähnlich dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 (Querblattstreifen 9) gegenüber den übrigen beiden Querblattstreifen verkürzt gestaltet ist. Ein in Auffaltrichtung vorderer Eckblattabschnitt 4 (beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 Eckblattabschnitt 4b) ist somit gegenüber der Erstreckung des übrigen Bereiches des Faltbogens 3 im zusammengefalteten Zustand in seiner Höhe kürzer gestaltet. Durch das Vorsehen der alternierend verlaufenden Leporellofalze 7, 8 sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung jeweils in gerader Anzahl wird zudem gewährleistet, daß der in Auffaltrichtung vordere Eckblattabschnitt 4 im aufgeklappten Zustand des Faltproduktes 1 oben liegt, wobei die freie Ecke des Eckblattabschnittes 4 sich in der Darstellung nach Fig. 1 rechts befindet. Der Umschlag 2 kann somit mit der linken Hand festgehalten werden. Gleichzeitig kann mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand in einfacher Weise der Eckblattabschnitt 4 ergriffen und der Faltbogen 3 durch einen im wesentlichen diagonal nach rechts und nach unten verlaufenden Aufziehvorgang entfaltet werden.
Das Faltprodukt lb nach Fig. 4 entspricht im wesentlichen dem anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Faltprodukt 1. Es wurden daher auch gleiche Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung des Buchstabens „b" gewählt. Der Faltbogen 3b weist jedoch einen Querblattstreifen 9 auf, der gegenüber dem Querblattstreifen nach den Fig. 1 und 2 eine weiter reduzierte Höhe aufweist. Der Querblattstreifen 9 weist lediglich ungefähr die Hälfte der Höhe der darüberliegenden Querblattstrei-
fen auf, so daß sich ein unterer Rand des Querblattstreifens 9 etwa auf Höhe des zentralen Schlußfalzes 5b im zusammengefalteten Zustand befindet . Am vorderen Eckblattabschnitt 4b des Querblattstreifens 9 ist ergänzend eine Griffmarke 6b vorgesehen, die als selbstklebendes Etikett gestaltet ist, das je nach Bedarf nachträglich angebracht oder entfernt werden kann. Die Haftbarkeit des Etikettes 6b ist so gewählt, daß ein einfaches Abziehen ermöglicht wird, ohne den Eckblattabschnitt 4b zu beschädigen.
Das Faltprodukt la nach Fig. 3 weist ebenfalls einen Umschlag 2a auf, an dem ein Faltbogen 3a entsprechend den Fig. 1 und 4 fixiert ist. Der Faltbogen 3a weist jedoch keinen verkürzt gestalteten unteren Querblattstreifen sowie Eckblattabschnitt 4a auf . Dieser ist vielmehr in seinen Abmessungen exakt an die Breite und Höhe der anschließenden Blattstreifen angepaßt, so daß die Ränder des vorderen Eckblattabschnittes 4a exakt mit Rändern und Falzen des übrigen Faltbogens 3a fluchten. Eine freie Ecke des Eckblattabschnittes 4a weist jedoch ähnlich Fig. 4 eine Griffmarke 6 auf, die ein erleichtertes Ergreifen des vorderen Eckblattabschnittes 4a zum Entfalten des Faltbogens 3a gewährleistet. Die Griffmarke 6 stellt eine Ecklasche dar, die unlösbar an der Ecke des Eckblattabschnittes 4a fixiert ist. Durch die Griffmarke 6 ist ein einfaches Ergreifen des Eckblattabschnittes 4a möglich, obwohl der untere Querblattstreifen keine geänderten Abmessungen gegenüber den übrigen Querblattstreifen aufweist.
Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen nach den Fig. 1, 2 und 4 wurden die veränderten, d.h. reduzierten Abmessungen des unteren Querblattstreifens durch entsprechende Anordnung der querverlaufenden Leporellofalze 8 geschaffen. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 weist das Faltprodukt lc ebenfalls einen Faltbogen 3c auf, dessen in Auffaltrichtung vorderer Eckblattabschnitt 4c mit gegenüber den übrigen Faltblattabschnitten vergrößerten Abschnitten versehen ist . Dies wurde durch eine entsprechende Stanzung des Faltbogens 3c er-
zielt. Die vergrößerte Gestaltung des Eckblattabschnittes 4c sowohl in seinem unteren als auch in seinem rechten Randbereich ermöglicht ein einfaches Ergreifen des Eckblattabschnittes 4c für ein schnelles Entfalten des Faltbogens 3c.
Das Faltprodukt ld weist einen Faltbogen 3d auf, der mit einem Eckblattabschnitt 4d mit gegenüber den anschließenden Blattstreifen vergrößerten Abmessungen versehen ist. Bei diesem Faltbogen 3d ist durch entsprechend angeordnete, längs verlaufende Leporellofalze ein in Auffaltrichtung vorderer Längsblattstreifen geschaffen worden, der gegenüber den anschließenden Längsblattstreifen verbreitert ist und den Eckblattabschnitt 4d bildet. Auch hierdurch wird somit ein erleichtertes Ergreifen des Eckblattabschnittes 4d und damit ein erleichtertes Entfalten des Faltbogens 3d erzielt.
Das Faltprodukt le nach den Fig. 7 und 8 entspricht von seinem grundsätzlichen Aufbau her den zuvor beschriebenen Falt- produkten. Der Faltbogen 3e ist jedoch mit einem querverlaufenden Leporellofalz 11 versehen, der gegenüber dem oberen Rand des Faltbogens 3e nach unten parallel versetzt ist. Dadurch wird in einem nach rechts aufgefalteten Zwischenzustand des Faltbogens 3e eine Informationsleiste 10 geschaffen, da aufgrund der versetzten Anordnung des unteren Querblattstreifens der darunterliegende Querblattstreifen bereits teilweise sichtbar ist. Der so gebildete Streifenabschnitt kann als Informationsleiste dienen, indem durch entsprechende Grafiken oder Texte bereits auf den noch durch die davorliegenden Querblattstreifen verdeckten Inhalt des Faltbogens 3e hingewiesen wird. Entsprechende Inhaltsangaben können vielseitig gestaltet sein. Selbstverständlich kann auch mehr als nur ein Blattstreifen versetzt angeordnet sein. Es ist auch möglich, die unterschiedlichen Blattstreifen jeweils unterschiedlich zueinander zu versetzen, so daß mehrere Informationsleisten nach Art einer Registerleiste geschaffen werden. Die Informationen der Informationsleiste 10 sind somit bereits dann erkennbar, wenn der erste Schritt des Auffaltvorganges in
Pfeilrichtung A beendet ist. Beim anschließenden zweiten Schritt des Auffaltvorganges A (Fig. 8) wird dann auch der Inhalt des Faltbogens 3e sichtbar.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 weist das Faltprodukt lf ein steifes Flächenelement 2f auf, an dem ein Faltbogen 3f ähnlich Fig. 1 rückseitig fixiert ist. Das Flächenelement 2f ist jedoch bezüglich seiner Höhe nicht mehr durch einen entsprechenden zentralen Schlußfalz reduzierbar. Das Flächenelement 2f weist vielmehr eine sich nahezu über seine gesamte Höhe erstreckende, nach links abragende Seitenlasche 13 auf, die einstückiger Fortsatz des Flächenelementes 2f ist. Die Seitenlasche 13 ist mittels eines längs des linken Längsrandes des Flächenelements 2f verlaufenden Falzes beweglich. An der Seitenlasche 13 ist ein weiteres Faltprodukt in Form eines Notizbüchleins oder eines anders gestalteten Druckerzeugnisses festgelegt. Die Fixierung eines Umschlages des Faltproduktes 12 an der Seitenlasche 13 kann dabei lösbar oder unlösbar, insbesondere mittels entsprechender Klebestreifen, vorgesehen sein. Durch die Seitenlasche 13, an der zusätzliche Faltprodukte oder Druckerzeugnisse festlegbar sind, werden somit die Einsatzmöglichkeiten des Faltproduktes lf verbessert .
Das Faltprodukt lh nach Fig. 10 weist die gleiche Grundidee wie das Faltprodukt lf nach Fig. 9 auf. Beim Faltprodukt lh ist der Umschlag 2h jedoch mit einem Flächenfortsatz 16 versehen, der sich lediglich über nahezu die halbe Höhe des als Flächenelement dienenden Umschlages 2h erstreckt. Der Umschlag 2h ist mittels eines zentralen Schlußfalzes auf die Hälfte seiner Höhe zusammenklappbar. Der Flächenfortsat'z 16 ist so groß gestaltet, daß er ein weiteres Faltprodukt 15 aufnehmen kann. Dieses ist lösbar oder unlösbar am Flächenfortsatz 16 fixiert. Der Flächenfortsatz 16 setzt mittels eines Falzes an den Umschlag 2h seitlich an, so daß der Flächenfortsatz 16 einschließlich des Faltproduktes 15 auf den Faltbogen 3h nach innen oder auf die Rückseite des Umschlages
2h nach außen umgeklappt werden kann. Das Faltprodukt 15 ist vorzugsweise gemäß Fig. 12 mit versetzten Falzen versehen, so daß sich Registerleisten 17 ergeben. Alternativ kann das Produkt 15 als Druckprodukt gestaltet sein, in dessen Umschlag verschiedene Blätter mit Hilfe von Klebe- oder Drahtbindungen festgelegt sind. Diese Blätter weisen unterschiedliche Breiten auf, wodurch sich die Registerleisten 17 ergeben.
Das Faltprodukt lg nach Fig. 11 weist analog den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen einen Umschlag 2g auf, in dem ein Faltbogen 3g angeordnet ist. Um zu vermeiden, daß das Faltprodukt lg im zusammengefalteten Zustand ähnlich der Fig. 2 aufgrund der Spannungen des zusammengefalteten Faltbogens 3g aufspringt, sind den einander gegenüberliegenden Seitenrändern des Umschlages 2g Verschlußmittel in Form einer Druckknopfanordnung 14 zugeordnet. Dabei ist an jedem Seitenrand eine Lasche festgelegt, die einen entsprechenden Druckknopfteil trägt. Selbstverständlich sind als Verschlußmittel auch andere Arten von Haft- oder Klebeanordnungen vorgesehen. Hierzu zählen auch alle Arten von Permanentmagnetanordnungen.
Das Faltprodukt li nach den Fig. 13 und 14 weist ebenfalls Verschlußmittel auf, die durch entsprechende Stanzschnitte des als Umschlag 2i dienenden, steiferen Papier- oder Kartonzuschnittes geschaffen sind. Dabei ist der zusammengefaltete Faltbogen 3i auf einer rechten Blatthälfte des Umschlagbogens 2i angeordnet und fixiert. Der Umschlagbogen 2i ist durch einen zentralen Längsfalz 19 in zwei Blatthälften aufgeteilt. Die linke Blatthälfte ist an ihrem linken Seitenrand mit einer Überschlaglasche 18 versehen, die durch zwei Eckabschnitte und einen zentralen Längsabschnitt geschaffen wird.' Die Überschlaglasche 18 wird als flacher Zuschnitt ausgestanzt, entsprechend umgefalzt und in den oberen und unteren Eckbereichen durch Stützstege an dem linken Umschlagblatt fixiert. Die Fixierung erfolgt insbesondere durch Verklebung. Die Überschlaglasche 18 bildet somit eine kleine Einstecktasche für den gegenüberliegenden Seitenrand des Umschlagbogens 2i,
wobei aufgrund des zusammengefalteten Faltbogens 3i der Seitenrand und der Umschlagbogen 2i im eingesteckten Zustand gemäß Fig. 14 unter Spannung gehalten werden. Der zentrale Längsfalz 19 ist derart gestaltet, daß er eine Nachgiebigkeit des Umschlagbogens 2i bei entsprechenden Einsteck- oder Herausziehvorgängen ermöglicht.
Das Faltprodukt lk nach den Fig. 15 und 16 weis Zusatzfunktionen auf, indem der Umschlagbogen 2k zusätzlich noch eine Aufnahmetasche 20 für ein weiteres flaches Produkt im Scheckkartenformat bildet. Hierzu weist der als Flächenelement dienende, gegenüber dem Faltbogen 3k steifere Umschlagbogen 2k einen Zusatzflächenabschnitt 20, 21 auf, der etwa die Länge eines Umschlagblattes des Umschlagbogens 2k aufweist. Die beiden den Faltbogen 3k umschließenden Umschlagblätter sind durch einen zentralen Schlußfalz 25, durch den auch der Falt- bogen 3k noch einmal gefalzt ist, voneinander getrennt. An dem in der Darstellung nach Fig. 15 unteren Rand des unteren Umschlagblattes setzt der Zusatzflächenabschnitt 20, 21 an, der durch einen Falz 24 von dem Umschlagblatt abgeteilt ist. Der Zusatzflächenabschnitt 20, 21 weist einen Mittelteil 20 auf, der im fertiggestellten Zustand nach Fig. 16 die Aufnah- metasche 20 bildet. Außerdem sind auf gegenüberliegenden Seiten zwei Umschlaglaschen 21 vorgesehen, die mit Überstandrändern 22 an ihren oberen Enden versehen sind. Wie in Fig. 15 erkennbar ist, sind die Überstandränder 22 oberhalb des Falzes 24 von dem Umschlagbogen 2k getrennt. Zur Fertigstellung des Faltproduktes lk wird der Zusatzflächenabschnitt 20, 21 zunächst um den Falz 24 herumgeklappt, wobei der Mittelteil
20 auf einer Außenseite des unteren Umschlagblattes positioniert wird (gestrichelte Darstellung) . Anschließend werden gemäß den gestrichelten Pfeilen die beiden Uberschlaglaschen
21 um das Umschlagblatt des Umschlagbogens 2k herum zur Innenseite des Umschlagblattes gefalzt und über wenigstens zwei Drittel ihrer Länge - vom oberen Rand ausgehend - mit dem Umschlagblatt verklebt. Auf diese Umschlaglaschen 21 kann nun der Faltbogen 3k aufgeklebt werden. Die Überε-andränder 22
ragen gemäß Fig. 16 geringfügig über das Umschlagblatt nach unten ab. Da in den unteren Bereichen der Umschlaglaschen 21 keine Verklebung erfolgt ist, kann zwischen die Überstandränder 22 und das Umschlagblatt eine Einstecklasche 23 des gegenüberliegenden Umschlagblattes eingesteckt werden, wodurch der Faltbogen 3k im geschlossenen Zustand gehalten wird. Der Mittelteil 20 liegt auf der Außenseite des Umschlagblattes auf, wobei die Falzungen der Umschlaglaschen 21 derart gebildet sind, daß sich zwischen dem Mittelteil 20 und dem Umschlagblatt ein Spalt, der die Aufnahmetasche 20 bildet, einstellt. In diese Aufnahmetasche kann eine flache Lupe oder auch eine Magnet- oder Chipkarte eingesteckt werden.
Claims
1. Faltprodukt, insbesondere im Scheckkartenformat, mit wenigstens einem durch mehrere in Längs- und Querrichtung verlaufende Leporellofalze gefalteten Faltbogen, die eine definierte Anzahl von in Längsrichtung und in Querrichtung verlaufenden Blattstreifen bilden, und mit wenigstens einem gegenüber dem Faltbogen steifer gestalteten Flächenelement, dessen Abmessungen wenigstens gleich groß zu den Abmessungen des Faltbogens im zusammengefalteten Zustand und wesentlich kleiner als die Abmessungen des Faltbogens in aufgefaltetem Zustand sind, wobei der Faltbogen mittels wenigstens eines Blattstreifenabschnittes auf dem Flächenelement fixiert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung jeweils eine gerade Anzahl von Leporellofalzen (7, 8) vorgesehen ist.
2. Faltprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Flächenelement (2 bis 2e) ein gemeinsamer Schlußfalz (5, 5b) vorgesehen ist, mittels dessen das Flächenelement (2 bis 2e) und der Faltbogen (3 bis 3e) im zusammengefalteten Zustand auf die Hälfte ihrer Größe zusammenklappbar sind.
3. Faltprodukt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Auf- faltrichtung vorderer Blattstreifen (9) zumindest abschnittsweise mit gegenüber den anschließenden Blattstreifen veränderten Abmessungen versehen ist.
4. Faltprodukt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattstreifen (9) zumindest abschnittsweise reduzierte Abmessungen aufweist.
5. Faltprodukt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattstreifen (4c, 4d) zumindest abschnittsweise vergrößerte Abmessungen auf eist .
6. Faltprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein quer- oder längsverlaufender Leporellofalz (11) zu einem in Auffaltrichtung dahinterliegenden Blattstreifen derart versetzt angeordnet ist, daß ein eine Informationsleiste schaffender Streifenabschnitt des Blattstreifens in einem teilweise aufgefalteten Zustand sichtbar ist.
7. Faltprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einem Eckabschnitt des in Auf- faltrichtung vorderen Blattstreifens (4a, 4b) eine Griffmarke (6, 6b) zugeordnet ist.
8. Faltprodukt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffmarke als an dem Eckabschnitt lösbar fixierbares Etiketteil (6b) gestaltet ist.
9. Faltprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächenelement als den wenigstens einen Faltbogen (3g) im zusammengefalteten Zustand umschließender Umschlag (2g) gestaltet ist, wobei den einander gegenüberliegenden Seitenrändern des Umschlages Verschlußmittel (14, 18) zum lösbaren Fixieren der Seitenrä der gegeneinander in einem geschlossenen Zustand des Flächenelementes (2g) zugeordnet sind.
10. Faltprodukt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußmittel die Seitenränder mittels einer Haftanordnung in Form wenigstens eines Klebeelementes, eines Magnetelementes oder eines Kletteiles gegeneinander fixierbar sind.
11. Faltprodukt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußmittel eine Druckknopfanordnung vorgesehen ist .
12. Faltprodukt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußmittel an einem Seitenrand wenigstens eine versteifte Überschlaglasche (18) vorgesehen ist, unter die der gegenüberliegende Seitenrand drückbar ist.
13. Faltprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächenelement (2f, 2h) wenigstens einen seitlich abragenden Blattabschnitt (13, 16) aufweist, an dem wenigstens ein weiteres Falt- oder Druckprodukt (12, 15) festgelegt ist.
14. Faltprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächenelement (2k) mit wenigstens einem einstückig anschließenden Zusatzflächenabschnitt (20) versehen ist, der zu einer Aufnahmetasche für ein separates flaches Produkt im Scheckkartenformat gefaltet und in diesem Zustand fixiert ist.
15. Faltprodukt nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächenelement (2k) an einem dem Zusatzflächenabschnitt (20) gegenüberliegenden Blattabschnitt eine Einstecklasche (23) aufweist, die in eine entsprechende Aufnahme am gegenüberliegenden Blattabschnitt einsteckbar ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29720947.7 | 1997-11-26 | ||
DE29720947U DE29720947U1 (de) | 1997-11-26 | 1997-11-26 | Faltprodukt mit einem durch mehrere Längs- und Querfalze gefalteten Faltbogen |
DE19810316A DE19810316A1 (de) | 1997-11-26 | 1998-03-11 | Faltprodukt, insbesondere im Scheckkartenformat |
DE19810316.6 | 1998-03-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1999026792A1 true WO1999026792A1 (de) | 1999-06-03 |
Family
ID=26044516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1998/007606 WO1999026792A1 (de) | 1997-11-26 | 1998-11-25 | Faltprodukt, insbesondere im scheckkartenformat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO1999026792A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003039886A1 (en) * | 2001-11-08 | 2003-05-15 | Mcdonald George W | Improvements in and relating to sheet articles |
EP1428680A1 (de) * | 2002-12-13 | 2004-06-16 | Editoriale Friuliana S.R.L. | Buchstruktur |
WO2005029448A2 (en) * | 2003-09-20 | 2005-03-31 | Mcdonald George W | Foldable sheet materials with securement means |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987004284A1 (en) * | 1985-12-30 | 1987-07-16 | Mcdonald George W | Folded sheet |
WO1996017333A1 (en) * | 1994-11-28 | 1996-06-06 | Twardosz Brian M | Information sheet and a method for its folding |
-
1998
- 1998-11-25 WO PCT/EP1998/007606 patent/WO1999026792A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987004284A1 (en) * | 1985-12-30 | 1987-07-16 | Mcdonald George W | Folded sheet |
WO1996017333A1 (en) * | 1994-11-28 | 1996-06-06 | Twardosz Brian M | Information sheet and a method for its folding |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003039886A1 (en) * | 2001-11-08 | 2003-05-15 | Mcdonald George W | Improvements in and relating to sheet articles |
EP1428680A1 (de) * | 2002-12-13 | 2004-06-16 | Editoriale Friuliana S.R.L. | Buchstruktur |
WO2005029448A2 (en) * | 2003-09-20 | 2005-03-31 | Mcdonald George W | Foldable sheet materials with securement means |
WO2005029448A3 (en) * | 2003-09-20 | 2005-11-03 | Mcdonald George W | Foldable sheet materials with securement means |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69206349T2 (de) | Durch Andrücken verschliessbarer C-förmig gefalteter Rückantwort-Umschlagsatz. | |
DE2640288A1 (de) | Anordnung von zusammenhaengenden abschnitten fuer postalischen verkehr | |
DE4014222A1 (de) | Mappe mit abheftloechern, insbesondere praesentationsmappe | |
DE1561460B1 (de) | Endlosband von aus Umschlag und Einlage gebildeten Briefsaetzen | |
DE2535133C2 (de) | Briefhüllen-Endlossatz mit Rücksendeumschlägen | |
WO1999026792A1 (de) | Faltprodukt, insbesondere im scheckkartenformat | |
DE19810316A1 (de) | Faltprodukt, insbesondere im Scheckkartenformat | |
DE2818141A1 (de) | Streifenfoermige anordnung zur bildung eines verschliessbaren umschlags mit inhalt | |
EP0129713A2 (de) | Ablagemappe | |
EP0958147B1 (de) | Ablagemappe, insbesondere für lateralablagen | |
DE2931407C2 (de) | Umschlag mit einer Vorder- und einer Rückwand und einem Informationsträger | |
DE10104899A1 (de) | Informationsvorrichtung | |
DE29501650U1 (de) | Zeitung mit längs ihrer Faltung perforierten Papierbögen | |
DE3914749C2 (de) | ||
EP1036670B1 (de) | Mappe mit Deckleiste | |
DE69700240T2 (de) | Briefumschlag | |
DE3840211C2 (de) | ||
EP1077141B1 (de) | Druckereierzeugnis mit einem Umschlagbogen sowie mit wenigstens einer Falteinlage | |
DE2364578A1 (de) | Mustermappe | |
DE3644398A1 (de) | Grusskarte | |
DE9209742U1 (de) | Faltprospekt mit damit verbundener Postkarte | |
DE9412212U1 (de) | Faltbrief | |
EP1712369A2 (de) | Verbund und Verfahren zum Herstellen eines beidseitig bedruckten Verbundes | |
DE3933691A1 (de) | Vorrichtung zum falten von papier | |
DE9314250U1 (de) | Mappe für Druckmaterialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |