WO1999023333A1 - Zylinderschloss und flachschlüssel - Google Patents

Zylinderschloss und flachschlüssel Download PDF

Info

Publication number
WO1999023333A1
WO1999023333A1 PCT/AT1998/000197 AT9800197W WO9923333A1 WO 1999023333 A1 WO1999023333 A1 WO 1999023333A1 AT 9800197 W AT9800197 W AT 9800197W WO 9923333 A1 WO9923333 A1 WO 9923333A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
key
control
core
core pin
cylinder
Prior art date
Application number
PCT/AT1998/000197
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Prunbauer
Original Assignee
Evva-Werk Spezialerzeugung Von Zylinder- Und Sicherheitsschlössern Gesellschaft Mbh & Co. Kommand Itgesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT106498A external-priority patent/AT407891B/de
Application filed by Evva-Werk Spezialerzeugung Von Zylinder- Und Sicherheitsschlössern Gesellschaft Mbh & Co. Kommand Itgesellschaft filed Critical Evva-Werk Spezialerzeugung Von Zylinder- Und Sicherheitsschlössern Gesellschaft Mbh & Co. Kommand Itgesellschaft
Priority to EP98938505A priority Critical patent/EP0954664A1/de
Priority to AU87187/98A priority patent/AU8718798A/en
Priority to HU0000685A priority patent/HU222964B1/hu
Priority to SK796-99A priority patent/SK284563B6/sk
Publication of WO1999023333A1 publication Critical patent/WO1999023333A1/de
Priority to HR990157A priority patent/HRP990157B1/xx
Priority to NO993241A priority patent/NO993241D0/no

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0082Side bar locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0017Tumblers or pins

Definitions

  • the invention relates to a cylinder lock with a cylinder housing and a cylinder core rotatable therein, which has a key channel for receiving a flat key, 5 key pins controlled by the key and at least one locking element scanning their displacement position, and a locking recess of the cylinder housing being assigned to the locking element.
  • the invention relates to a flat key for this cylinder lock.
  • the object of the present invention is to provide a construction which enables large numbers of variations and is nevertheless functionally reliable in daily use.
  • the lock parts are said to be cheap to manufacture and comprise only a few different components. Furthermore, the highest possible security against locking and 5 picking must be provided. Previous cylinder locks of the type mentioned at the beginning only insufficiently meet these requirements.
  • the cylinder lock is characterized in that the core pin is displaceable in a core pin bore arranged approximately parallel to the key channel 0 and has a scanning cam protruding into the key channel at one end, that the core pin is spring-loaded and that it is on the key pin. flank facing away from the channel has at least one release groove for the engagement of a scanning pin of the blocking element. 5
  • the flat key according to the invention is characterized in that the key bit is formed by two control cams which are formed on both sides of the longitudinal center plane and that the flat key has a central rib e on both sides, which extends over the length of the key shaft.
  • FIG. 1 shows a cross section through the lock according to the invention and FIG. 2 shows the same section in a different functional position of the cylinder core.
  • Fig. 3 shows a broken view of the cylinder core. 4 to 6 show mutually associated views of an embodiment of the core pin. 7 to 9 illustrate three views of the locking element. 10 and 11 show the flat key m of an embodiment m side view and top view. 12 shows the side view of a further key in a preferred embodiment and FIG. 13 shows a section through the theoretical cross-sectional profile of the key.
  • the Fig. 14 and 15 show schematic functional representations and FIG. 16 shows a section through the lock and key. 17 shows the side view of the key in the tip area.
  • Fig. l is rotatably arranged in the cylinder housing 1 of the cylinder core 2, these two parts being separated from one another by the cylindrical separating surface 23.
  • the key channel 3, in which the key 4 is seated, is arranged in the center of the cylinder core 2.
  • a row of core pin bores 8 extend parallel thereto, in which the core pins 5 are displaceably arranged.
  • the core pins are biased upwards by core pin springs 16.
  • Each core pin 5 has at its lower end e a scanning cam 9 which extends up to m the key channel 3, namely up to or close to the central longitudinal plane 13 of the key channel.
  • the key bit has two control curves along the central longitudinal plane, which will be explained in more detail later.
  • the left control curve controls all core pins on the left and the right cam controls all core pins on the right.
  • the core pins are placed in defined control heights, two of these control positions being shown in FIG. 1.
  • Each core ift has on its flank 10 facing away from the key channel two release grooves 11, into which the scanning pin 12 of a locking element 6 can engage when the core pin is pressed into the release position by the correct key.
  • the locking elements 6 are locking bars which are biased by the springs 24 in the direction of the cylinder housing. In the zero position, ie the untwisted position, of the cylinder core shown in FIG. 1, the locking extensions 21 of the locking element 6 are in engagement, each with a detent recess 7 in the cylinder housing. Ramp surfaces 25 press the locking element 6 inwards in the cylinder core when the core pins 5 have assumed the release position according to FIG. 1.
  • the locking projections 21 of the locking elements 6 and the locking recesses 7 are arranged offset to the central plane 14 of the cylinder core 2. This Asyr ⁇ retrie about the central plane 14 ensures that after a 180 ° rotation of the cylinder core, as shown in Fig. 2, the locking elements 6 do not simultaneously immerse in the locking recesses 7 and the locking pins can not be moved. This means that the key cannot be removed by mistake. This is only possible after a full 360 ° rotation when the cylinder core again unites the position shown in FIG. 1.
  • the core pin bores 8 are designed analogously with a rectangular cross section.
  • the scanning cams 9 m grip the key channel up to approximately the longitudinal center plane 13.
  • Spring bores 15 are provided parallel to the core pin bores, each receiving a core pin spring 16. Receiving tabs 17 of the core pins 5 m engage through spring openings 27 through the spring bores 15.
  • FIG. 4 to 6 show three views of an exemplary embodiment of a core pin 5 in mutually associated cracks.
  • Two parallel release grooves 11 are shown here in the uppermost position.
  • the release grooves can, however, also be shifted over the height of the core pin, depending on the arrangement of the associated control height of the key. More than two release slots can also be provided on a core pin if several release orders are required in lock systems.
  • the variation shown corresponds to the position shown in FIG. 1 on the left. On the right in FIG. 1, another variation position is shown with a different arrangement of the release grooves along the flank 10 of the core pin 5.
  • the scanning cam 9 is saddle-shaped on its control surface 29.
  • the core pin spring 16 engages the receiving tab 17 from below.
  • Fig. 7 to 9 show an embodiment of the locking element 6 as a locking bar for a row of five core pins. Each core pin is assigned two sensing pins 12, which can intervene in the release grooves 11 when the core pins are ordered free.
  • Fig. 9 shows the asymmetrical design of the locking element to form the locking extension 21 with a sloping on flat 30th
  • the blind bores 31 serve to receive compression springs 24, see FIGS. 1, 2.
  • the blocking bar can also be equipped with an overload contactor, as disclosed in AT application A 965/96.
  • the locking bar comprises at least one control slide and one interrogation slide which move against one another against spring force. are cash.
  • the control slide has a run-up surface that runs onto the control edge of the locking recess when the cylinder core is rotated and presses the locking bar into the cylinder core. In the blocking position of the slide element, the radial immersion of the interrogation slide is prevented and the further rotation of the cylinder core is blocked. The functions of scanning and latching are thus separated from one another.
  • FIG. 10 shows the side view of an associated flat key according to the present invention and FIG. 11 shows a view from above. The area of the key handle 32 is broken off.
  • the key shaft 18 has two control cams 20, 20 'on the key bit and key back along the central longitudinal plane 13, so that there are two control heights at each of the control points 33 for positioning the associated core pins 5.
  • the variation shown here is only an example. The total number of variations that can be achieved according to this construction is very high.
  • the key is intended as a reversible key, so it can be inserted into the lock in two rotational positions.
  • the central rib 19 extends on both key flat sides to the key tip and serves to guide the key in the key channel and to increase the stability of the key. Furthermore, each central rib 19 can also be used to carry codings for further scanning elements or blocking elements, e.g. B. in the form of recesses.
  • the core pin bores 8 run approximately parallel to the key channel, this also includes those versions where the core pin bores are arranged at a slight angle.
  • FIGS. 12 to 17 illustrate a further embodiment variant for the flat key according to the invention and the associated lock.
  • the key shaft 18 has a control rib 35 on both sides parallel to and on one side of the central rib 19.
  • further control surfaces are provided, specifically by the lower edge 37 of the control rib 35, which can be scanned by associated core pins.
  • the first two control points seen from the key tip are formed by the lower edge 37 of the control rib 35 itself.
  • a recess 36 is provided at the third control point.
  • the control rib 35 is interrupted.
  • the lower edge 37 of the control rib 35 thus forms a second control curve 39 on one key flat side, which is provided on the key bit 22 in addition to the first control curve 20 ′. This increases the number of variations in the key considerably.
  • FIG. 13 shows the schematic cross section through the raw profile of such a key with possible variations shown as examples.
  • the first control curves 20, 20 'each offer 5 depths of variation.
  • the second control curves 39 formed by the control rib 35 each offer two control depths.
  • the key is symmetrical as a reversible key so that it can lock the associated lock in both inserted positions.
  • the section according to FIG. 14 illustrates the scanning of the first control curve 20 'at a control point by means of a correspondingly designed core pin 5, the long scanning cam 9 of which reaches close to the central longitudinal plane 13. In this arrangement, the additional control depth of the second control curve 39 is not scanned and is therefore ineffective.
  • FIG. 15 illustrates a variant in which the control depth of the first control cam 20 'is deeper than that of the second control cam 39.
  • the scanning cam 9 engages behind the control rib 35 with an extension 40.
  • FIG. 17 shows this scanning point in a side view of the key .
  • FIG. 16 shows a schematic cross section through the lock with inserted key.
  • the scanning cam 9 of the core pin 5 is shorter and extends only into the area of the second control curve 39, so that only this second control curve is effective at this scanning point.
  • control rib 35 can also be larger, so that more control depths (e.g. three) can be provided, both the central ribs and the control ribs can be varied in terms of location on the key, width and cross-sectional shape in order to increase the number of variations even further.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Zylinderschloß, wobei der Kernstift (5) in einer etwa parallel zum Schlüsselkanal (3) angeordneten Kernstiftbohrung (8) verschiebbar ist und an seinem einen Ende eine in den Schlüsselkanal (3) ragende Abtastnocke (9) aufweist, daß der Kernstift (5) federnd vorgespannt ist und daß er an seiner vom Schlüsselkanal abgewandten Flanke (10) wenigstens eine Freigabenut (11) für den Eingriff eines Abtastzapfens (12) des Sperrelements (6) aufweist.

Description

Zylinderschloß und Flachschlüssel
0
Die Erfindung betrifft ein Zylinderschloß mit Zylindergehäuse und darin verdrehbarem Zylinderkern, der einen Schlüsselkanal zur Aufnahme eines Flachschlüssels aufweist, wobei vom Schlüssel gesteuerte 5 verschiebbare Kernstifte und wenigstens ein deren Verschiebestellung abtastendes Sperrelement vorgesehen sind, und dem Sperrelement eine Rastausnehmung des Zylindergehäuses zugeordnet ist. eiters betrifft die Erfindung einen Flachschlüssel für dieses Zylinderschloß.
o Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Konstruktion vorzusehen, die hohe Variationszahlen ermöglicht und trotzdem funktionssicher im täglichen Gebrauch ist. Die Schloßteile sollen billig in der Herstellung sein und nur wenige verschiedene Bauteile umfassen. Weiters ist eine möglichst hohe Sicherheit gegen Nachsperren und 5 Picking vorzusehen. Bisherige Zylinderschlösser der eingangs genannten Art erfüllen diese Anforderungen nur in unzureichendem Ausmaß.
Gemäß vorliegender Erfindung ist das Zylinderschloß dadurch gekennzeichnet, daß der Kernstift in einer etwa parallel zum Schlüsselkanal 0 angeordneten Kernstiftbohrung verschiebbar ist und an seinem einen Ende eine in den Schlüsselkanal ragende Abtastnocke aufweist, daß der Kernstift federnd vorgespannt ist und daß er an seiner vom Schlüssel- kanal abgewandten Flanke wenigstens eine Freigabenut für den Eingriff eines Abtastzapfens des Sperrelements aufweist. 5
Der erfindungsgemäße Flachschlüssel ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselbart durch zwei Steuerkurven gebildet ist, die beidseitig der Längsmittelebene ausgebildet sind und daß der Flachschlüssel beidseitig e eine Zentralrippe aufweist, die sich über die Länge des Schlüsselschaftes erstreckt .
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Fig. 1 bis 17 beispielsweise näher beschrieben. Die Fig. l zeigt einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Schloß und Fig .2 den gleichen Schnitt m anderer Funktionsstellung des Zylinderkerns . Fig .3 zeigt abgebrochen eine Aufsicht auf den Zylinderkern. Die Fig. 4 bis 6 zeigen einander zugeordnete Ansichten einer Ausführung des Kemstiftes . Die Fig. 7 bis 9 veranschaulichen drei Ansichten des Sperrelementes . Die Fig. 10 und 11 zeigen den Flachschlüssel m einer Ausführungsvariante m Seitenansicht und Ansicht von oben. Die Fig. 12 zeigt die Seitenansicht eines weiteren Schlüssels in bevorzugter Ausführung und die Fig . 13 zeigt einen Schnitt durch das theoretische Querschnittsprof ll des Schlüssels . Die Fig . 14 und 15 zeigen schematische Funktions- darstellungen und Fig. 16 einen Schnitt durch Schloß und Schlüssel . Die Fig. 17 zeigt die Seitenansicht des Schlüssels im Spitzenbereich.
Gemäß Fig . l ist im Zylindergehäuse 1 der Zylinderkern 2 drehbar angeordnet , wobei diese beiden Teile durch die zylindrische Trennfläche 23 voneinander getrennt sind. Mittig im Zylinderkern 2 ist der Schlüsselkanal 3 angeordnet, in dem der Schlüssel 4 sitzt .
Zu beiden Seiten des Schlüsselkanals 3 erstrecken sich parallel dazu jeweils eine Reihe Kernstiftbohrungen 8 , m denen die Kernstifte 5 verschiebbar angeordnet sind. Durch Kernstiftfedern 16 werden die Kernstifte nach oben vorgespannt .
Jeder Kernstift 5 weist an seinem unteren Ende e eine Abtastnocke 9 auf , die sich bis m den Schlüsselkanal 3 erstreckt, nämlich bis zur oder nahe an die Mittellängsebene 13 des Schlüsselkanals .
Der Schlüsselbart weist entlang der Mittellängsebene zwei Steuerkurven auf , die spater noch näher erläutert werden. Die linke Steuerkurve steuert alle links angeordneten Kemstifte und die rechte Steuerkurve alle rechts angeordneten Kernstifte. Je nach Ausbildung der beiden Steuerkurven werden die Kernstifte in definierte Steuerhöhen gestellt, wobei in Fig.l zwei dieser Steuerstellungen dargestellt sind.
Jeder Kerns ift weist an seiner vom Schlüsselkanal algewandten Flanke 10 zwei Freigabenuten 11 auf, in die Abtastzapfen 12 eines Sperrelementes 6 eingreifen können, wenn der Kernstift durch den richtigen Schlüssel in die Freigabestellung gedrückt ist.
Die Sperrelemente 6 sind Sperrleisten, die durch die Federn 24 in Richtung zum Zylindergehäuse vorgespannt sind. In der in der Fig. 1 dargestellten Nullstellung, also unverdrehten Stellung, des Zylinder- kems befinden sich die Sperrfortsätze 21 des Sperrelementes 6 in Ein- griff mit je einer Rastausnehmung 7 im Zylindergehäuse. Auflaufflächen 25 drücken das Sperrelement 6 nach innen in den Zylinderkern, wenn die Kerstifte 5 die Freigabestellung gemäß Fig. 1 eingenomren haben. Niirrπt der Kernstift eine andere Stellung (Sperrstellung) ein, was bei einem falschen Schlüssel oder bei Fehlen des Schlüssels der Fall ist, ist das Einschieben des Sperrlelements 6 unter die Trennfläche 23 des Zylinderkerns verhindert und die Sperrfortsätze 21 bleiben in der Rastausnehmung 7 verrastet, wodurch ein Verdrehen des Zylinderkerns verhindert und das Schloß blockiert ist.
Die Sperrfortsätze 21 der Sperrelemente 6 und die Rastausnehmungen 7 sind versetzt zur Zentralebene 14 des Zylinderkerns 2 angeordnet. Durch diese Asyrπretrie um die Zentralebene 14 wird sichergestellt, daß nach einer 180° Drehung des Zylinderkerns, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, die Sperrelemente 6 nicht gleichzeitig in die Rastaus- nehmungen 7 eintauchen und die Sperrstifte nicht verschoben werden können. Somit kann der Schlüssel nicht irrtümlich herausgezogen werden. Dies ist erst nach einer vollen 360° Drehung möglich, wenn der Zylinderkern wieder die Stellung gemäß Fig. 1 einni nt.
Die Fig. 3 zeigt abgebrochen den vorderen Teil des Zylinderkerns 2 mit je zwei Kemstiftbohrungen 8 zu beiden Seiten des Schlüsselkanals 3. Für die hier verwendeten Kemstifte mit rechteckigem Querschnitt gemäß den Fig. 4 bis 6 sind die Kernstiftbohrungen 8 analog mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Durch die Schlitze 26 greifen die Abtastnocken 9 m den Schlüsselkanal bis etwa zur Längsmittelebene 13.
Parallel zu den Kernstiftbohrungen sind Federbohrungen 15 vorgesehen, die jeweils eine Kernstiftfeder 16 aufnehmen. Durch Durchgriffsöffnungen 27 greifen Aufnahmelaschen 17 der Kernstifte 5 m die Federbohrungen 15.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen in einander zugeordneten Rissen dre Ansichten eines Ausführungsbeispieles für einen Kernstift 5. Zwei parallele Freigabenuten 11 sind hier m oberster Stellung eingezeichnet . Die Freigabenuten können aber über die Höhe des Kemstifts auch verschoben angeordnet sein, j e nach Anordnung der zugehörigen Steuerhöhe des Schlüssels . Es können auch mehr als zwei Freigabenuten an einem Kernstift vorgesehen werden, wenn in Schloßanlagen mehrere Freig be- stellungen erforderlich sind. Die dargestellte Variation entspricht der m Fig. 1 links eingezeichneten Stellung. Rechts ist m Fig. 1 eine andere Variationslage mit einer anderen Anordnung der Freigabennuten entlang der Flanke 10 des Kernstiftes 5 eingezeichnet . Die Abtastnocke 9 ist an ihrer Steuerfläche 29 sattelförmig ausgebildet . An der Aufnahmelasche 17 greift von unten die Kernstiftfeder 16 an.
Die Fig . 7 bis 9 zeigen eine Ausführung des Sperrelementes 6 als Sperrleiste für eine Reihe von fünf Kernstiften. Jedem Kernstift sind je zwei Abtastzapfen 12 zugeordnet, die bei Freig bestellung der Kemstifte in deren Freigabenuten 11 eingreifen können. Die Fig. 9 zeigt die asymmetrische Ausbildung des Sperrelements unter Bildung des Sperrfortsatzes 21 mit einer schrägen Auf lauf flache 30 . Die Sackbohrungen 31 dienen der Aufnahme von Druckfedern 24 , siehe Fig. 1, 2.
Im Rahiren der Erfindung kann die Sperrleiste auch mit einem Überlast - schütz ausgestattet sein, wie er m der AT-Anmeldung A 965/96 geoffen- bart ist . Dabei umfaßt die Sperrleiste wenigstens einen Steuerschieber und einen Abfrageschieber, die gegen Federkraft zueinander verschieb- bar sind. Der Steuerschieber besitzt dabei eine Auflauffläche, die beim Verdrehen des Zylinderkernes auf der Steuerkante der Rastausnehmung aufläuft und die Sperrleiste in den Zylinderkern drückt. In blockierender Stellung des Schieberelementes wird das radiale Ein- tauchen des Abfrgeschiebers verhindert und das weitere Verdrehen des Zylinderkernes blockiert. Somit sind dabei die Funktionen des Abtastens und der Verrastung voneinander getrennt.
Die Fig. 10 zeigt die Seitenansicht eines zugehörigen Flachschlüssels gemäß vorliegender Erfindung und die Fig. 11 eine Ansicht von oben. Der Bereich des Schlüsselgriffes 32 ist abgebrochen.
Der Schlüsselschaft 18 weist am Schlüsselbart und Schlüsselrücken entlang der Mittellängsebene 13 je zwei Steuerkurven 20,20 'auf, sodaß an jeder der Steuerstellen 33 je zwei Steuerhöhen zum Positionieren der zugehörigen Kernstifte 5 vorliegen. Die hier dargestellte Variation ist nur beispielhaft. Die insgesamt erreichbare Variationszahl ist nach dieser Konstruktion sehr hoch. Der Schlüssel ist als Wendeschlüssel vorgesehen, kann also in zwei Drehlagen in das Schloß eingeschoben werden. Die Zentralrippe 19 erstreckt sich an beiden Schlüsselflachseiten bis zur Schlüsselspitze und dient der Führung des Schlüssels im Schlüsselkanal sowie der Erhöhung der Stabilität des Schlüssels. Weiters kann jede Zentralrippe 19 auch dazu verwendet werden, Kodierungen für weitere Abtastelemente oder Sperrelemente zu tragen, z. B. in Form von Ausnehmungen.
Wenn zuvor ausgedrückt ist, daß die Kernstiftbohrungen 8 etwa parallel zum Schlüsselkanal verlaufen, schließt dies auch jene Ausführungen ein, wo die Kernstiftbohrungen leicht schräg angeordnet sind.
Die Figuren 12 bis 17 veranschaulichen eine weitere Ausführungs- variante für den erfindungsgemäßen Flachschlüssel und das zugehörige Schloß.
Der Schlüsselschaft 18 weist beidseitig parallel zur und an einer Seite der Zentralrippe 19 eine Steuerrippe 35 auf . An den Steuer- stellen 33 sind zusätzlich zu den Steuerflächen der Steuerkurven 20,20' weitere Steuerflächen vorgesehen, und zwar durch die untere Kante 37 der Steuerrippe 35, die durch zugehörige Kernstifte abgetastet werden können. Die von der Schlüsselspitze her gesehen ersten beiden Steuerstellen sind durch die untere Kante 37 der Steuerrippe 35 selbst gebildet. Bei der dritten Steuerstelle ist eine Vertiefung 36 vorgesehen. Bei der letzten Steuerstelle dieses Schlüssels ist die Steuerrippe 35 unterbrochen.
Die untere Kante 37 der Steuerrippe 35 bildet somit an der einen Schlüsselflachseite eine zweite Steuerkurve 39, die zusätzlich zur ersten Steuerkurve 20' am Schlüsselbart 22 vorgesehen ist. Damit erhöht sich die Variationszahl des Schlüssels beträchtlich.
Die Fig. 13 zeigt den schematischen Querschnitt durch das Rohprofil eines solchen Schlüssels mit beispielhaft eingezeichneten Variationsmöglichkeiten. Die jeweils ersten Steuerkurven 20,20' bieten 5 Variationstiefen. Die durch die Steuerrippe 35 gebildete zweiten Steuerkurven 39 bieten jeweils zwei Steuertiefen. Der Schlüssel ist als Wendeschlüssel symmetrisch ausgebildet, sodaß er in beiden Einstecklagen das zugehörige Schloß sperren kann.
Der Schnitt nach Fig. 14 veranschaulicht das Abtasten der ersten Steuerkurve 20' an einer Steuerstelle durch einen entsprechend aus- gebildeten Kernstift 5, dessen lange Abtastnocke 9 bis nahe an die Mittellängsebene 13 heranreicht. Bei dieser Anordnung wird die zusätzliche Steuertiefe der zweiten Steuerkurve 39 nicht abgetastet und ist damit wirkungslos.
Die Fig. 15 veranschaulicht eine Variante, bei der die Steuertiefe der ersten Steuerkurve 20' tiefer ausgebildet ist, als jene der zweiten Steuerkurve 39. Die Abtastnocke 9 hintergreift mit einem Fortsatz 40 die Steuerrippe 35. Fig. 17 zeigt diese Abtaststelle in Seitenansicht des Schlüssels.
Die Fig. 16 zeigt einen schematischen Querschnitt durch das Schloß mit eingeschobenem Schlüssel . Anders als bei der Funktionsstellung nach Fig. 14 ist die Abtastnocke 9 des Kernstiftes 5 kürzer ausgebildet und reicht lediglich bis in den Bereich der zweiten Steuerkurve 39, sodaß an dieser Abtaststelle nur diese zweite Steuerkurve wirksam ist.
Bei der dargestellten Anordnung von jeweils zwei Steuerkurven an jeder Schlüsselflachseite sind die erzielbaren Variationszahlen sehr groß. Die verwendeten Teile sind billig in der Herstellung und mechanisch sehr stabil. Die Breite der Steuerrippe 35 kann auch größer sein, sodaß mehr Steuertiefen (z.B. drei) vorgesehen werden können, sowohl die Zentralrippen als auch die Steuerrippen können hinsichtlich Lage am Schlüssel , Breite und Querschnittsform variiert werden, um die Variationszahlen noch weiter zu erhöhen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Zylinderschloß mit Zylindergehäuse und darin verdrehbarem Zylinderkern, der einen Schlüsselkanal zur Aufnahme eines Flachschlüssels aufweist, wobei vom Schlüssel gesteuerte verschiebbare Kernstifte und wenigstens ein deren Verschiebestellung abtastendes Sperrelement vorgesehen sind, und dem Sperrelement eine Rastausnehmung des Zylindergehäuses zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernstift (5) in einer etwa parallel zum Schlüsselkanal (3) angeordneten Kernstift- bohrung (8) verschiebbar ist und an seinem einen Ende eine in den Schlüsselkanal (3) ragende Abtastnocke (9) aufweist, daß der Kernstift (5) federnd vorgespannt ist und daß er an seiner vom Schlüsselkanal abgewandten Flanke (10) wenigstens eine Freigabenut (11) für den Eingriff eines Abtastzapfens (12) des Sperrelements (6) aufweist.
2 . Zylinderschloß nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Schlüsselkanals (3) je eine Reihe mehrerer Kem- stifte (5) vorgesehen ist, deren Abtastnocken (9) entweder bis zur oder nahe an die Mittellängsebene ( 13 ) des Schlüsselkanals (3 ) reichen, die Schlüsselsteuerflächen abtasten, welche entlang der Mittellängsebene (13) gebildet sind (lange Abtastnocke) , oder die in einem Abstand von der Mittellängsebene (13) enden (kurze Abtastnocke) und durch Schlüssel Steuerflächen an Steuerrippen des Schlüssels gesteuert sind.
3. Schloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lange Abtastnocke eine Abtastfläche nahe der Mittellängsebene aufweist und zur Freistellung der Steuerrippe hinterschnitten ist.
4. Zylinderschloß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Reihe Kernstifte (5) als Sperrelement (6) eine Sperrleiste zugeordnet ist und das Sperrelement in Richtung zum Zylindergehäuse (1) federnd vorgespannt ist.
5. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrfortsätze (21) der Sperrelemente (6) und die Rastausnehmungen (7) versetzt zur Zentralebene (14) des Zylinderkerns (2 ) angeordnet sind, um nach 180° Drehung des Zylinderkernes ein gleichzeitiges Eintauchen der Sperrelemente (6) in die Rastausnehmungen (7) zu verhindern.
6. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernstifte (5) in einer Kernstiftbohrung (8) geführt sind und daß jeweils parallel zur Ke nstiftbohrung eine Federbohrung (15) zur Aufnahme einer Kernstiftfeder (16) angeordnet ist, wobei eine Aufnahme-lasche (17) des Kernstiftes in die Federbohrung (15) ragt und die Kernstiftfeder (16) an der Aufnahmelasche (17) angreift.
7. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernstift (5) einen rechteckigen Querschnitt auf- weist.
8. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kernstift (5) zwei parallele Freigabenuten (11) aufweist, denen ein Paar Abtastzapfen (12) des Sperrelementes (6) zu- geordnet sind.
9. Zylinderschloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei Freigabenuten (11) an einem Kernstift vorgesehen sind.
10. Flachschlüssel für ein Zylinderschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel- bart (22) durch zwei Steuerkurven (20, 20') gebildet ist, die beidseitig der Längsmittelebene (13) ausgebildet sind und daß der Flachschlüssel beidseitig je eine Zentralrippe (19) aufweist, die sich über die Länge des Schlüsselschaftes (18) erstreckt.
11. Flachschlüssel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Flachseite parallel zur Zentralrippe eine Steuerrippe vorgesehen ist, deren zum Schlüsselbart weisende Flanke jeweils eine zweite Steuerkurve bildet.
12. Flachschlüssel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise an wenigstens einer Steuerstelle die erste Steuerkurve tiefer geführt ist als die zweite Steuerkurve, sodaß die Steuerrippe hinterschnitten ist.
5
13. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 10 bis 12 , dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerrippe an einer der Steuerstellen unterbrochen ist.
10 14. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß er als Wendeschlüssel ausgebildet ist und an jedem Schlüsselbart zwei erste Steuerkurven und gegebenenfalls an jeder Flachseite j e eine Steuerrippe mit j e einer zeiten Steuerkurve ausgebildet sind.
15
20
25
30
35
PCT/AT1998/000197 1997-10-31 1998-08-19 Zylinderschloss und flachschlüssel WO1999023333A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98938505A EP0954664A1 (de) 1997-10-31 1998-08-19 Zylinderschloss und flachschlüssel
AU87187/98A AU8718798A (en) 1997-10-31 1998-08-19 Cylinder lock and flat key
HU0000685A HU222964B1 (hu) 1997-10-31 1998-08-19 Hengerzár és laposkulcs
SK796-99A SK284563B6 (sk) 1997-10-31 1998-08-19 Valcová zámka a plochý kľúč
HR990157A HRP990157B1 (en) 1997-10-31 1999-05-26 Cylinder lock and flat key
NO993241A NO993241D0 (no) 1997-10-31 1999-06-29 SylinderlÕs og n°kkel

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1847/97 1997-10-31
AT184797 1997-10-31
ATA1064/98 1998-06-19
AT106498A AT407891B (de) 1998-06-19 1998-06-19 Zylinderschloss mit zylindergehäuse und darin verdrehbarem zylinderkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999023333A1 true WO1999023333A1 (de) 1999-05-14

Family

ID=25594767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1998/000197 WO1999023333A1 (de) 1997-10-31 1998-08-19 Zylinderschloss und flachschlüssel

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0954664A1 (de)
AU (1) AU8718798A (de)
CZ (1) CZ293705B6 (de)
HU (1) HU222964B1 (de)
NO (1) NO993241D0 (de)
SK (1) SK284563B6 (de)
WO (1) WO1999023333A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2350398A (en) * 1999-05-26 2000-11-29 Evva Werke Key with staggered cam profiles and corresponding lock with staggered core rods
WO2001014667A1 (de) * 1999-08-19 2001-03-01 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLÖSSERN GESELLSCHAFT m.b.H. & Co. KOMMANDITGESELLSCHAFT Zylinderschloss mit zylindergehäuse und darin verdrehbarem zylinderkern
WO2009001048A2 (en) * 2007-06-25 2008-12-31 Nulock Pty Ltd Improvements relating to locks
WO2010017941A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLÖSSERN GESELLSCHAFT m.b.H. & Co. KOMMANDITGESELLSCHAFT Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
EP2290178A3 (de) * 2009-08-31 2011-12-07 ISEO Deutschland GmbH Flachschlüssel
WO2012039671A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Winloc Ag Lock and key with double code pattern

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT96596B (de) 1921-11-17 1924-04-10 Josef Marco Als zerlegbarer Schiebkarren ausgeführtes, auch als Schaukel oder Liegestuhl verwendbares Spielzeug.
GB271321A (en) * 1926-10-19 1927-05-26 Johannes Carl Adolf Croning Improvements relating to portable locks
GB763028A (en) * 1954-07-26 1956-12-05 Legge & Company Ltd J Pin tumbler mechanism for cylinder locks and latches
FR2378927A1 (fr) * 1977-01-28 1978-08-25 Ymos Metallwerke Wolf & Becker Clef de surete
EP0023604A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-11 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung mit mindestens einem Profilschliesszylinder
GB2055948A (en) * 1979-07-10 1981-03-11 Gkn Stenman Ab Cylinder lock
DE3004955A1 (de) * 1980-02-09 1981-08-20 August Börkey Nachf., 5820 Gevelsberg Zylinderschloss mit schluessel
DE3136314A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-24 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert Flachschluessel fuer schliesszylinder
GB2118620A (en) * 1982-04-07 1983-11-02 Tibbe Kg Method of manufacturing reversible keys
FR2551794A1 (fr) * 1983-09-13 1985-03-15 Stremler Dispositif de serrure et cle du type dans lequel la serrure comprend un rotor cylindrique et comporte plusieurs rangees de goupilles d'arret
EP0335069A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 EVVA - Werk Spezialerzeugung von Zylinder-und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
WO1994001643A1 (en) * 1992-07-06 1994-01-20 Widén And Sandh Key Partners Ag Cylinder lock and key combination
WO1995018281A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Winloc Ag Cylinder lock and key combination including a profiled key

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT96596B (de) 1921-11-17 1924-04-10 Josef Marco Als zerlegbarer Schiebkarren ausgeführtes, auch als Schaukel oder Liegestuhl verwendbares Spielzeug.
GB271321A (en) * 1926-10-19 1927-05-26 Johannes Carl Adolf Croning Improvements relating to portable locks
GB763028A (en) * 1954-07-26 1956-12-05 Legge & Company Ltd J Pin tumbler mechanism for cylinder locks and latches
FR2378927A1 (fr) * 1977-01-28 1978-08-25 Ymos Metallwerke Wolf & Becker Clef de surete
GB2055948A (en) * 1979-07-10 1981-03-11 Gkn Stenman Ab Cylinder lock
EP0023604A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-11 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung mit mindestens einem Profilschliesszylinder
DE3004955A1 (de) * 1980-02-09 1981-08-20 August Börkey Nachf., 5820 Gevelsberg Zylinderschloss mit schluessel
DE3136314A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-24 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert Flachschluessel fuer schliesszylinder
GB2118620A (en) * 1982-04-07 1983-11-02 Tibbe Kg Method of manufacturing reversible keys
FR2551794A1 (fr) * 1983-09-13 1985-03-15 Stremler Dispositif de serrure et cle du type dans lequel la serrure comprend un rotor cylindrique et comporte plusieurs rangees de goupilles d'arret
EP0335069A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 EVVA - Werk Spezialerzeugung von Zylinder-und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
WO1994001643A1 (en) * 1992-07-06 1994-01-20 Widén And Sandh Key Partners Ag Cylinder lock and key combination
WO1995018281A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Winloc Ag Cylinder lock and key combination including a profiled key

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2350398A (en) * 1999-05-26 2000-11-29 Evva Werke Key with staggered cam profiles and corresponding lock with staggered core rods
GB2350398B (en) * 1999-05-26 2003-09-17 Evva Werke Flat key and cylinder lock
WO2001014667A1 (de) * 1999-08-19 2001-03-01 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLÖSSERN GESELLSCHAFT m.b.H. & Co. KOMMANDITGESELLSCHAFT Zylinderschloss mit zylindergehäuse und darin verdrehbarem zylinderkern
WO2009001048A2 (en) * 2007-06-25 2008-12-31 Nulock Pty Ltd Improvements relating to locks
WO2009001048A3 (en) * 2007-06-25 2009-02-26 Nulock Pty Ltd Improvements relating to locks
GB2450492B (en) * 2007-06-25 2013-01-09 Nulock Pty Ltd Lock cylinder apparatus with a removable setting plate for re-keying
WO2010017941A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLÖSSERN GESELLSCHAFT m.b.H. & Co. KOMMANDITGESELLSCHAFT Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
EP2290178A3 (de) * 2009-08-31 2011-12-07 ISEO Deutschland GmbH Flachschlüssel
WO2012039671A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Winloc Ag Lock and key with double code pattern
EP2619388A4 (de) * 2010-09-23 2017-11-08 Winloc AG Schloss und riegel mit doppelcodemuster

Also Published As

Publication number Publication date
NO993241L (no) 1999-06-29
HU222964B1 (hu) 2004-01-28
CZ204999A3 (cs) 1999-12-15
CZ293705B6 (cs) 2004-07-14
HUP0000685A3 (en) 2000-12-28
SK284563B6 (sk) 2005-06-02
HUP0000685A2 (hu) 2000-08-28
AU8718798A (en) 1999-05-24
EP0954664A1 (de) 1999-11-10
SK79699A3 (en) 2000-01-18
NO993241D0 (no) 1999-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055788B1 (de) Flachschlüssel und Zylinderschloss
DE3024928C2 (de)
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
EP1922462B1 (de) Schliessvorrichtung mit einem schliesszylinder und mit einem schlüssel
EP1712714B1 (de) Kombination eines Flachschlüssels und eines Zylinderschlosses
EP2310598B1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
EP3814590B1 (de) Flachschlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss
AT392508B (de) Flachschluessel und zugehoeriges zylinderschloss
EP0613987B1 (de) Zylinderschloss und Flachschlüssel mit Steuernuten
DE102013103790B4 (de) Schließzylinder
EP0954664A1 (de) Zylinderschloss und flachschlüssel
EP3043011B1 (de) Schliesszylinder mit plättchenzuhaltungen für ein zylinderschloss sowie zylinderschloss mit einem derartigen schliesszylinder
EP1272720B1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
CH689493A5 (de) Zylinderschloss und Flachschluessel.
DE2135106B2 (de) Zylinderkern für ein zylinderschloss
AT408368B (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
AT407891B (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und darin verdrehbarem zylinderkern
DE3000869A1 (de) Drehzylinderschloss
DE3526173A1 (de) Schluessel fuer zwei in unterschiedlichen drehrichtungen entsperrbare schliesszylinder
DE2613772C2 (de) Schließzylinder
AT3013U1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und darin verdrehbarem zylinderkern
DE2824809C3 (de) Zylinderkern für ein Zylinderschloß
CH687631A5 (de) Schliesseinrichtung mit einem Zylinderschloss und einem Wendeflachschluessel.
EP0756052A1 (de) Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen sowie Schlüssel für einen Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen
AT591U1 (de) Zylinderschloss mit zylinderkern und zylindergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DE DK DK EE ES FI FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P990157A

Country of ref document: HR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-2049

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998938505

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 79699

Country of ref document: SK

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998938505

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-2049

Country of ref document: CZ

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 9160

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990514

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19989160

Country of ref document: AT

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998938505

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1999-2049

Country of ref document: CZ