WO1999002858A1 - Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung - Google Patents

Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung Download PDF

Info

Publication number
WO1999002858A1
WO1999002858A1 PCT/DE1998/001789 DE9801789W WO9902858A1 WO 1999002858 A1 WO1999002858 A1 WO 1999002858A1 DE 9801789 W DE9801789 W DE 9801789W WO 9902858 A1 WO9902858 A1 WO 9902858A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston pump
radial piston
pump according
opening
closure element
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/001789
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Güntert
Ralf HÄGELE
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7835426&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1999002858(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US09/254,655 priority Critical patent/US6224350B1/en
Priority to JP50797799A priority patent/JP4053094B2/ja
Priority to EP98941252A priority patent/EP0925446B2/de
Priority to DE59809483T priority patent/DE59809483D1/de
Publication of WO1999002858A1 publication Critical patent/WO1999002858A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0421Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/102Disc valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7504Removable valve head and seat unit
    • Y10T137/7559Pump type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve
    • Y10T137/7931Spring in inlet

Definitions

  • the invention relates to a radial piston pump for supplying high-pressure fuel in fuel injection systems of internal combustion engines, in particular in a common rail injection system, with a drive shaft mounted in a pump housing, which is designed eccentrically or has several cam-like elevations in the circumferential direction, and preferably several radially in relation to the drive shaft a piston arranged in a respective cylinder space, which can be moved back and forth in the cylinder space when the drive shaft is turned, and with a suction-side and a high-pressure side check valve, and with a component with a passage opening forming the cylinder space, in the radially outer end of which a closure element is inserted, wherein the suction-side check valve is integrated in the closure element.
  • Such a radial piston pump has become known by Mannesmann Rexroth GmbH.
  • the component forming the cylinder space is provided within a housing flange, that is, it is designed as a component inside the housing.
  • the fuel supply to the non-return valve on the intake side takes place from the side of the closure element facing away from the piston, that is to say from the radially outside of the component receiving the piston with respect to the drive shaft. Therefore, a radially outer suction space must be provided there, which is surrounded by the housing flange.
  • the present invention is based on the object of specifying a more compact design of the radial piston pump.
  • closure element forms a pressure-tight closure of the intake or compressor unit in the longitudinal direction of the cylinder space or in the radial direction of the drive shaft and the intake-side fuel supply transversely to the longitudinal direction of the cylinder space through the component delimiting the cylinder space, the radially outer suction space (to the drive shaft) and the additional outer housing wall required for this can be dispensed with.
  • the closure element can be an easily mountable closure screw which is screwed into an internal thread provided on the radially outer end of the component.
  • the through opening is offset or stepped in the component and the closure element is pressed with a sealing collar, in particular a collar-shaped sealing flange, against a step of the through opening and the suction valve is arranged centrally within the sealing flange.
  • a sealant for example in the form of an elastomeric sealing ring, can be used to seal the closure element at the radially outer end, while the seal to the cylinder space is brought about by pressing the sealing flange against the step.
  • the locking element can be tightened against the step as a locking screw.
  • annular space is provided between the closure element and the wall of the component delimiting the through opening, in which the fuel supply opening opens, in relation to the sealing flange of the closure element radially on the outside. So this annulus forms a suction space within the component.
  • the fuel is supplied to the component via a metering unit, not shown.
  • an oblique bore extending obliquely to the longitudinal direction of the through opening into the interior of the closure element to the suction-side check valve can be provided in order to connect the suction side of the check valve with the annular space in terms of flow.
  • the closure element can have a pot-shaped recess on its side facing the piston, in which the suction-side check valve is received.
  • the suction-side check valve which can preferably be constructed in the manner described below, can be mounted on the closure element outside the pump housing, separately from the component forming the cylinder space.
  • an element forming a valve seat can be inserted sealingly, which has a central opening through which a tappet of a valve body extends.
  • the valve body has a valve disk attached to the tappet, which can be sealingly placed on the end face surrounding the tappet opening, that is to say on the side of the element facing the piston.
  • the tappet can pass through the opening of the element forming the valve seat without play, without the opening and closing function of the check valve being impaired thereby.
  • valve plate will center itself when the check valve is closed.
  • the valve is preferably constructed such that a spring that prestresses the valve body in the closing direction is provided on the side of the element inserted into the cup-shaped recess facing away from the pump piston.
  • the spring can be supported at one end against the element and at the other end against an abutment attached to the plunger, so that the plunger in the closing direction, i.e. is biased towards the bottom of the cup-shaped recess, and is sealingly placed against the sealing seat formed on the piston-facing side of the element.
  • the abutment on the tappet could be designed in any way. Manufacturing technology, it proves to be particularly advantageous if the abutment by one Flanged bushing element is formed, which is pushed with its bushing section onto the plunger and is attached to the plunger there in any desired manner, but preferably in a form-fitting manner, in particular by a flanging operation or by laser welding.
  • the abutment is fixed in such a position on the tappet that a desired preselected opening pressure of the check valve results.
  • the valve body with its tappet is guided through the tappet opening in the insert element described above during the assembly of the check valve.
  • the valve body is then placed sealingly against the sealing seat and the abutment is pushed onto the tappet from the other side with the spring arranged.
  • the abutment is fixed to the ram at this position when the desired counter pressure is reached.
  • the assembly described above is then inserted sealingly into the cup-shaped recess of the closure element.
  • the element can advantageously be screwed into the cup-shaped recess and glued in at the same time. In this way, a secure and tight seal can be achieved. Info of the beginning mentioned annular space formation does not depend on a certain rotational position of the element or the assembly with respect to the closure element.
  • the element can be inserted sealingly under peeling riveting.
  • valve body of the check valve on the suction side is provided entirely in a cup-shaped recess of the closure element and is prestressed in the closing direction in a sealing manner against the mouth region of an opening formed in the bottom of the cup-shaped recess and communicating with the fuel supply.
  • the opening mentioned can in turn, as mentioned at the beginning, communicate with an oblique bore in the closure element and an annular space formed between the closure element and the component.
  • the valve body could be biased against the bottom of the cup-shaped recess in any way.
  • a support is provided for a spring that prestresses the valve body in the closing direction, which spring is then arranged between the support and the side of the valve body facing the piston.
  • Any radial projections could be provided in the cup-shaped recess to form the support.
  • the support is er.t by a type of cover element with a throughflow opening for the pump to be conveyed Fuel is formed.
  • the cover element could be provided with an internal thread and screwed onto a corresponding flange section of the closure element or it could be caulked to the flange section at several points instead of being screwed together.
  • the closure element comprises a valve plate which forms the end face of the closure element facing the piston and has a central opening through which a tappet of a valve body extends.
  • a valve plate is mounted perpendicular to the longitudinal direction of the cylinder space against the end face of a closure element main body.
  • valve plate can be releasably fastened in a sealing manner in any manner to the end face of the closure element; the choice of metallic seals has proven itself for this.
  • the valve plate is therefore preferably pressure-tightly tightened to the base body of the closure element via a concentrically running bite edge.
  • a biting edge is a type of bead-shaped metallic elevation of the sealing surface.
  • the fuel supply to the suction side of the check valve is preferably carried out in that in the valve plate at least one in the longitudinal direction of the cylinder space in the substantially radial opening is provided which communicates with the fuel supply opening in the component forming the cylinder space.
  • the closure element or the closure element base body has a cup-shaped recess into which a part of the valve body can extend, since in such a case the aforementioned valve plate can have a relatively small thickness.
  • the check valve is also preferably designed such that the valve body has a valve plate attached to the tappet, which can be sealingly placed on a sealing seat surrounding the tappet opening on the end face of the valve plate.
  • the tappet can pass through the opening in the valve plate with play.
  • the valve seat of the sealing plate and the valve body interacting therewith preferably have a conical or conical shape Sealing surfaces.
  • a spring which prestresses the valve body in the closing direction.
  • the spring is supported at one end against the valve plate and at the other end against an abutment provided on the tappet.
  • This abutment could be realized by a plunger-proof projection or in any other way.
  • the abutment is formed by a collar bushing element which is fixed on the tappet of the valve body.
  • the abutment is fixed in such a position on the tappet that a desired preselected opening pressure of the check valve results by pushing the abutment against the spring force on the tappet against the spring force until the desired, the Set the opposing force defining the opening pressure and the abutment is then fixed in this position on the ram.
  • Figure 1 is a sectional view of a first embodiment of a Radial piston pump according to the invention, the section being perpendicular to the drive shaft axis;
  • Figure 2 is a sectional view taken along the plane of arrows II-II in Figure 1;
  • FIG. 3 shows an enlarged detailed view of a detail from FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a detailed view corresponding to FIG. 3 of a radial piston pump with a differently designed closure element
  • FIG. 5 shows a detailed view corresponding to FIG. 3 of a further embodiment of the closure element
  • FIG. 6 shows a sectional view corresponding to FIG. 1 of a further embodiment of the radial piston pump according to the invention.
  • FIG. 7 shows a detailed view of the closure element according to FIG. 6.
  • Figures 1 and 2 show a radial piston pump for Kraf high-pressure fuel supply in fuel injection systems of internal combustion engines.
  • the radial piston pump is designed with an integrated demand control.
  • the principle of suction throttle control is used as the control concept.
  • the Fuel supply and dimensioning takes place via a metering unit, not shown.
  • the radial piston pump comprises a drive shaft 4, which is mounted in a pump housing 2 and has an eccentrically designed shaft section 6.
  • An intermediate bush 8 is provided on the eccentric shaft section 6, with respect to which the shaft section 6 can be rotated.
  • the intermediate bush 8 comprises three flats 10, each offset by 120 °, against which a piston 12 is supported with a block-like contact section 14.
  • the pistons 12 are each slidably received in the radial direction in a cylinder space 18 formed by a solid metallic component 16 relative to the drive shaft 4.
  • a passage opening 20 is provided in the component 16 to form the cylinder space 18.
  • the passage opening 20 is of stepped design and has a smaller-diameter section 22 forming the actual cylinder chamber 18 and a larger-diameter section 24.
  • a closure element 26 is inserted in a pressure-tight manner into the radially outer end of the passage opening 20, that is to say into the larger-diameter section 24.
  • the closure element 26 is a closure screw 28 which is screwed into the larger-diameter section 24 of the through opening 20 with the interposition of an O-ring seal 30.
  • the locking screw 28 On its side facing the pump piston 12, the locking screw 28 has an annular collar-like sealing flange 30, with which the locking screw 28 counteracts an axial one Step section 32 between the smaller diameter and the larger diameter section 22, 24 of the through opening 20 is pressed in a sealing manner.
  • a suction-side check valve designated overall by reference numeral 34, is integrated in the screw plug 28.
  • the screw plug 28 or the check valve 34, the smaller-diameter section 22 of the through opening 20 and the compressor-side end face 36 of the pump piston 12 define a compressor or high-pressure chamber 38.
  • the check valve 34 is closed and a high-pressure check valve 42 shown in FIG. 2 opens.
  • the fuel which is under high pressure in the pressure chamber 38 can then flow via a branch passage 44 extending from the cylinder chamber 18 via the high-pressure check valve 42 and a connection 46 to an engine piston or a high-pressure storage chamber.
  • the locking screw 28 in the area of the axial step 32 of the passage opening 20 has a somewhat radial direction recessed outer diameter and, together with the inside of the larger-diameter section 24 of the through opening 20, defines an annular space 48.
  • a radial fuel supply opening 50 in the component 16 opens into this annular space 48.
  • a plurality of bores 52 running obliquely to the longitudinal direction of the through opening 20 extend from the annular space 48 and open into a central pot-shaped recess 54 in the screw plug 28.
  • the suction-side check valve 34 is integrated in the cup-shaped recess 54 of the screw plug 28 as follows: In the piston-facing free end of the cup-shaped recess 54, an element 58 defining a valve seat 56 is screwed pressure-tight with adhesive.
  • the element 58 has a central through opening 60 for a tappet 62 of a valve body 64.
  • the valve body 64 has a valve disk 66 on the piston-facing side of the element 58, which can be placed sealingly against the valve seat 56.
  • a spring 68 is provided, which prestresses the tappet 62 of the valve body 64 in the direction of the bottom of the cup-shaped recess 54, so that the valve plate 66 seals against the valve seat 56 is.
  • the spring 68 is supported at one end against the element 58 and at the other end against an abutment 72 formed by a collar bushing element 70.
  • the flange bushing element 70 is crimped into the plunger 62 in such a position that a predetermined opening pressure; of the check valve 34 is set.
  • the Check valve 34 is mounted outside the screw plug 28 with the desired opening pressure and then integrated into the screw plug 28 by screwing the element 58 into the cup-shaped recess 54.
  • FIG. 4 differs from that shown in FIG. 3 in that the element 58 'is not screwed into the cup-shaped recess 54' by means of adhesive, but is non-detachably fixed by means of peeling riveting, see reference number 74.
  • the check valve 80 on the suction side comprises a valve body 82 which is received entirely in a cup-shaped recess 84 of the screw plug 86.
  • the valve body 82 is prestressed by a spring 88 in the direction of the bottom 90 of the cup-shaped recess 84, the spring 88 being supported against the inside of a cover element 92, which is likewise cup-shaped in cross section and engages around a flange section 94 of the locking screw 86 and with is caulked at several points, see reference numeral 96.
  • an oblique bore 100 leads to a central blind hole 102 made from the bottom 90 of the cup-shaped recess 84.
  • FIGS. 6 and 7 show a further embodiment of the radial piston pump according to the invention.
  • a closure element again embodied as a closure screw 110, comprises a valve plate 112 which forms the end face facing the piston and which is sealingly tightened against a closure element base body 114.
  • bead-shaped bite edges 116 are formed on the base element 114 of the closure element.
  • the valve plate 112 comprises a central opening 118, through which a tappet 120 of a valve body 122 of the suction-side check valve 124 extends.
  • the plunger 120 engages in a cup-shaped recess 126 in the closure element base body 114 and has a valve plate 128 at its free end facing the piston, which can be sealingly placed against a sealing seat 130 formed by the valve plate 112.
  • Valve disc 128 and sealing seat 130 have conical sealing surfaces.
  • the valve plate 112 is somewhat recessed on its radially outer circumference and, together with the component 134 forming the cylinder space 131 of the piston 132, defines an annular space 136 which communicates with the fuel supply via a radial fuel supply opening 138 in the component 134.
  • a plurality of radial feed bores 140 in the valve plate 112 extend inward from the annular space 136 and open into the tappet through opening 118 of the valve plate 112.
  • the tappet through opening 118 is radial in the region of the mouth somewhat widened, see reference numeral 142, so that when the check valve 124 is open, fuel can get past the tappet 120 into the compressor chamber of the pump.
  • a compression spring 144 is supported within the cup-shaped recess 126 between the inside of the valve plate 112 and a collar bush element 146 fixed to the tappet 120.
  • the check valve 124 is first mounted on the valve plate 112 outside the component 134 and the closure element main body 114.
  • the flange bushing element 146 was fixed in such a position on the tappet 120 that the desired opening pressure of the check valve results.
  • the unit preassembled in this way was then inserted and screwed into the larger-diameter section 148 of the passage opening defining the cylinder chamber 131 in the component 134.
  • the closure element base body 114 is sealingly tightened against the valve disk 112 via the bite edges 116 and the valve disk 112 is pressed in a sealing manner against an axial step 150 of the component 134.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen, insbesondere bei einem Common-Rail-Einspritzsystem, mit einer in einem Pumpengehäuse (2) gelagerten Abtriebswelle (4), die exzentrisch ausgebildet ist oder in Umfangsrichtung mehrere nockenartige Erhebungen aufweist, und mit vorzugsweise mehreren bezüglich der Antriebswelle (4) radial in einem jeweiligen Zylinderraum (18, 131) angeordneten Kolben (12, 132), die bei Umdrehen der Antriebswelle (4) in dem Zylinderraum hin- und her bewegbar sind, und mit einem ansaugseitigen und einem hochdruckseitigen Rückschlagventil (34, 42, 124) und mit einem Bauteil (16, 134) mit einer den Zylinderraum (18, 131) bildenden Durchgangsöffnung (20), in deren radial äußeres Ende ein Verschlußelement (26, 110) eingesetzt ist, wobei das ansaugseitige Rückschlagventil (34, 42, 124) in das Verschlußelement (26, 110) integriert ist; um die Radialkolbenpumpe kompakter zu gestalten, ist das Verschlußelement (26, 110) in Längsrichtung der den Zylinderraum bildenden Durchgangsöffnung (20) nach außen druckdicht geschlossen und die Kraftstoffzuführung zu dem ansaugseitigen Rückschlagventil (34, 42, 124) erfolgt über eine zur Längsrichtung im wesentlichen radiale Kraftstoffzuführöffnung (50, 138) in dem Bauteil (16, 134).

Description

Titel: Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen, insbesondere bei einem Common-Rail- Einspritzsystem, mit einer in einem Pumpengehäuse gelagerten Antriebswelle, die exzentrisch ausgebildet ist oder in Umfangsrichtung mehrere nockenartige Erhebungen aufweist, und mit vorzugsweise mehreren bezüglich der Antriebswelle radial in einem jeweiligen Zylinderraum angeordneten Kolben, die bei Umdrehen der Antriebswelle in dem Zylinderraum hin- und herbewegbar sind, und mit einem ansaugseitigen und einem hochdruckseitigen Rückschlagventil, und mit einem Bauteil mit einer den Zylinderraum bildenden Durchgangsöffnung, in deren radial äußeres Ende ein Verschlusselement eingesetzt ist, wobei das ansaugseitige Rückschlagventil in das Verschlusselement integriert ist. Eine derartige Radialkolbenpumpe ist durch die Mannesmann Rexroth GmbH bekannt geworden. Das den Zylinderraum bildende Bauteil ist dabei innerhalb eines Gehäuseflanschs vorgesehen, also als ein gehäuseinneres Bauteil ausgebildet . Die Kraftstoffzufuhr zu dem ansaugseitigen Rückschlagventil erfolgt dabei von der kolbenabgewandten Seite des Verschlusselements, also von bezüglich der Antriebswelle radial außerhalb des die Kolben aufnehmenden Bauteils. Deshalb muss dort ein radial äußerer Ansaugraum vorgesehen sein, der von dem Gehäuseflansch umgeben ist .
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine kompaktere Bauform der Radialkolbenpumpe anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einer Radialkolbenpumpe der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Verschlusselement in Längsrichtung der den Zylinderraum bildenden Durchgangsöffnung nach außen druckdicht geschlossen ist und die KraftstoffZuführung zu dem ansaugseitigen Rückschlagventil über eine zur Längsrichtung im wesentlichen radiale Kraftstoffzuführöffnung in dem Bauteil erfolgt.
Dadurch, dass das Verschlusselement einen in Längsrichtung des Zylinderraums bzw. in radialer Richtung zur Antriebswelle druckdichten Abschluss der Ansaug- bzw. Verdichtereinheit bildet und die ansaugseitige Kraftstoffzufuhr quer zur Längsrichtung des Zylinderraums durch das den Zylinderraum begrenzende Bauteil erfolgt, kann auf den (zur Antriebswelle) radial äußeren Ansaugraum sowie die hierfür erforderliche weitere äußere Gehäusewandung verzichtet werden.
Bei dem Verschlusselement kann es sich um eine einfach montierbare Verschlussschraube handeln, die in ein an dem radial äußeren Ende des Bauteils vorgesehenes Innengewinde eingeschraubt ist.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Durchgangsöffnung in dem Bauteil abgesetzt oder gestuft ausgebildet ist und das Verschlusselement mit einem, inbesondere ringbundartigen Dichtflansch gegen eine Stufe der Durchgangsöffnung dichtend angepresst ist und das Ansaugventil zentral innerhalb des Dichtflanschs angeordnet ist. Zur Abdichtung des Verschlusselements am radial äußeren Ende kann ein Dichtmittel, beispielsweise in Form eines elastomeren Dichtrings verwendet werden, während die Abdichtung zum Zylinderraum durch Anpressen des Dichtflanschs gegen die Stufe bewirkt wird. Hierfür erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Verschlusselement als Verschlussschraube gegen die Stufe angezogen werden kann.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist gegenüber dem Dichtflansch des Verschlusselements radial außen ein Ringraum zwischen dem Verschlusselement und der die Durchgangsöffnung begrenzenden Wandung des Bauteils vorgesehen, in welchen die Kraftstoffzuführöffnung mündet. Dieser Ringraum bildet also einen Ansaugraum innerhalb des Bauteils. Die Kraftstoffzufuhr zu dem Bauteil erfolgt über eine nicht dargestellte Zumesseinheit.
Von dem Ringraum kann eine sich schräg zur Längsrichtung der Durchgangsöffnung in das Innere des Verschlusselements zu dem ansaugseitigen Rückschlagventil erstreckende Schrägbohrung vorgesehen sein, um die Ansaugseite des Rückschlagventils mit dem Ringraum strömungsmäßig zu verbinden.
Das Verschlusselement kann auf seiner dem Kolben zugewandten Seite eine topfförmige Ausnehmung aufweisen, in der das ansaugseitige Rückschlagventil aufgenommen ist.
Die vorstehend erwähnte Schrägbohrung mündet dann in der topfförmigen Ausnehmung. Das ansaugseitige Rückschlagventil, das vorzugsweise in der nachstehend beschriebenen Weise aufgebaut sein kann, lässt sich losgelöst von dem den Zylinderraum bildenden Bauteil außerhalb des Pumpengehäuses an dem Verschlusselement montieren. - In die topfförmige Ausnehmung kann ein einen Ventilsitz bildendes Element dichtend eingesetzt werden, das eine zentrische Öffnung aufweist, durch die sich ein Stössel eines Ventilkörpers hindurch erstreckt. Der Ventilkörper weist einen an den Stössel angefügten Ventilteller auf, der dichtend an die die Stösselöffnung umgebende Stirnseite, also an die kolbenzugewandte Seite des Elements anlegbar ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass sich beim Verdichtungshub des Kolbens die dem Verschlusselement zugewandte Kolbenstirnseite bis nahezu a den dichtend anliegenden Ventilteller erstrecken kann, so dass ein geringes Totvolumen und damit ein optimaler Wirkungsgrad der Pumpe erreicht werden kann.
In fertigungstechnischer Hinsicht hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Stössel die Öffnung des den Ventilsitz bildenden Elements spielbehaftet durchgreifen kann, ohne dass die Öffnungs- und Schließfunktion des Rückschlagventils hierdurch beeinträchtigt wäre.
Wenn der Ventilsitz und der damit zusammenwirkende Ventilkörper konisch oder kegelig verlaufende Dichtflächen aufweisen, so zentriert sich die Ventilplatte beim Schließen des Rückschlagventils von selbst.
Das Ventil ist vorzugsweise so aufgebaut, dass auf der vom Pumpenkolben abgewandten Seite des in die topfförmige Ausnehmung eingesetzten Elements eine den Ventilkörper in Schließrichtung vorspannende Feder vorgesehen ist . Die Feder kann sich einenends gegen das Element und anderenends gegen ein am Stössel befestigtes Widerlager abstützen, so dass der Stössel in Schließrichtung, d.h. in Richtung auf den Boden der topfförmigen Ausnehmung vorgespannt ist, und gegen den an der kolbenzugewandten Seite des Elements ausgebildeten Dichtsitz dichtend angelegt wird.
Das Widerlager an dem Stössel könnte in ansich beliebiger Weise ausgebildet sein. Herstellungstechnisch erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn das Widerlager von einem Bundbuchsenelement gebildet ist, welches mit seinem Buchsenabschnitt auf den Stössel aufgeschoben und dort in grundsätzlich beliebiger Weise, vorzugsweise jedoch formschlüssig, insbesondere durch einen Bördelarbeitsgang, oder durch Laserschweißen, an den Stössel angefügt ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung von ganz besonderer Bedeutung ist das Widerlager in einer solchen Position am Stössel fixiert, dass sich ein gewünschter vorgewählter Öffnungsdruck des Rückschlagventils ergibt. Hierfür wird bei der Montage des Rückschlagventils der Ventilkörper mit seinem Stössel durch die Stösselöffnung in dem vorstehend beschriebenen Einsetzelement hindurchgeführt. Der Ventilkörper wird dann dichtend gegen den Dichtsitz gelegt und es wird von der anderen Seite unter Zwischenordnung der Feder das Widerlager auf den Stössel aufgeschoben. Je weiter das Widerlager entgegen der Federkraft auf den Stössel aufgeschoben wird, desto größer wird die den Öffnungsdruck des Ventils definierende Kraft. Um einen gewünschten Druck dauerhaft vorgeben zu können, wird das Widerlager bei Erreichen des erwünschten Gegendrucks an dieser Position am Stössel fixiert.
Die vorstehend beschriebene Baugruppe wird dann in die topfförmige Ausnehmung des Verschlusselements dichtend eingesetzt. Hierfür kann das Element in vorteilhafter Weise in die topfförmige Ausnehmung eingeschraubt und gleichzeitig eingeklebt werden. Auf diese Weise kann ein sicherer und gut dichtender Festsitz erreicht werden. Infoige der eingangs erwähnten Ringraumausbildung kommt es auch nicht auf eine bestimmte Drehstellung des Elements bzw. der Baugruppe bezüglich des Verschlusselements an. Nach einer anderen Variante kann das Element unter Schälnietung dichtend eingefügt sein.
Nach einer weiteren Erfindungsvariante ist der Ventilkörper des ansaugseitigen Rückschlagventils ganz in einer topfförmigen Ausnehmung des Verschlusselements vorgesehen und dichtend gegen den Mündungsbereich einer im Boden der topfförmigen Ausnehmung ausgebildeten und mit der Kraftstoffzufuhr kommunizierenden Öffnung in Schließrichtung vorgespannt. Die erwähnte Öffnung kann wiederum, wie eingangs erwähnt, mit einer Schrägbohrung in dem Verschlusselement und einem zwischen Verschlusselement und dem Bauteil ausgebildeten Ringraum kommunizieren.
Der Ventilkörper könnte in ansich beliebiger Weise gegen den Boden der topfförmigen Ausnehmung vorgespannt werden. Es hat sich aber als konstruktiv und montagetechnisch vorteilhaft erwiesen, wenn auf der dem Pumpenkolben zugewandten offenen Seite der topfförmigen Ausnehmung eine Abstützung für eine den Ventilkörper in Schließrichtung vorspannende Feder vorgesehen ist, die dann zwischen der Abstützung und der kolbenzugewandten Seite des Ventilkörpers angeordnet ist. Zur Bildung der Abstützung könnten ansich beliebige radiale Vorsprünge in der topfförmigen Ausnehmung vorgesehen sein. Es hat sich demgegenüber aber im Hinblick auf eine einfache Montage als vorteilhaft erwiesen, wenn die Abstützung von einer Art Deckelele er.t mit einer Durchströmöffnuncr für den zu fördernden Kraftstoff gebildet ist . Das Deckelelement könnte mit einem Innengewinde versehen sein und auf einen entsprechenden Flanschabschnitt des Verschlusselements aufgeschraubt sein oder es könnte anstelle einer Verschraubung an mehreren Punkten mit dem Flanschabschnitt verstemmt sein.
Nach einer dritten Variante der Erfindung umfasst das Verschlusselement eine Ventilplatte, welche die kolbenzugewandte Stirnseite des Verschlusselements bildet und eine zentrische Öffnung aufweist, durch die sich ein Stössel eines Ventilkörpers hindurch erstreckt. Nach dieser Ausführungsform wird also anstelle des in die topfförmige Ausnehmung eingesetzten Elements eine Ventilplatte senkrecht zur Längsrichtung des Zylinderraums gegen die Stirnseite eines Verschlusselementgrundkörpers montiert .
Die Ventilplatte kann in ansich beliebiger Weise dichtend an der Stirnseite des Verschlusselements lösbar befestigt werden; es hat sich hierfür die Wahl metallischer Abdichtungen bewährt. Die Ventilplatte ist daher vorzugsweise über eine konzentrisch verlaufende Beißkante an den Grundkörper des Verschlusselements druckdicht angezogen. Bei einer derartigen Beißkante handelt es sich um eine Art sickenförmige metallische Erhebung der Dichtfläche .
Die KraftstoffZuführung zur Ansaugseite des Rückschlagventils erfolgt vorzugsweise dadurch, dass in der Ventilplatte wenigstens eine zur Längsrichtung des Zylinderraums im wesentlichen radiale Öffnung vorgesehen ist, die mit der Kraftstoffzuführöffnung in dem den Zylinderraum bildenden Bauteil kommuniziert .
Auch bei dieser Ausführungsform erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Verschlusselement bzw. der Verschlusselementgrundkörper eine topfförmige Ausnehmung aufweist, in die sich ein Teil des Ventilkörpers hineinerstrecken kann, da solchenfalls die vorstehend erwähnte Ventilplatte eine verhältnismäßig geringe Dicke aufweisen kann.
Die vorstehend erwähnte radiale Öffnung in der Ventilplatte könnte etwa über eine Schrägbohrung in die topfförmige Ausnehmung münden. Indessen erweist es sich fertigungstechnisch als einfacher, wenn diese radiale Öffnung in der Stösseldurchgangsöffnung der Ventilplatte auf der Ansaugseite des Ventilsitzes mündet.
Das Rückschlagventil ist ferner vorzugsweise so ausgebildet, dass der Ventilkörper einen an den Stössel angefügten Ventilteller aufweist, welcher dichtend an einen die Stösselöffnung umgebenden Dichtsitz an der Stirnseite der Ventilplatte anlegbar ist.
Auch nach dieser Erfindungsvariante kann der Stössel die Öffnung in der Ventilplatte spielbehaftet durchgreifen. Der Ventilsitz der Dichtplatte und der damit zusammenwirkende Ventilkörper weisen vorzugsweise konisch oder kegelig verlaufende Dichtflächen auf.
Auf der vom Kolben abgewandten Seite der Dichtplatte ist eine den Ventilkörper in Schließrichtung vorspannende Feder vorgesehen. Die Feder stützt sich einenends gegen die Ventilplatte und anderenends gegen ein am Stössel vorgesehenes Widerlager ab. Dieses Widerlager könnte von einem stösselfesten Vorsprung oder in sonstiger beliebiger Weise verwirklicht sein. Als besonders vorteilhaft hat es sich auch bei dieser Erfindungsvariante erwiesen, wenn das Widerlager von einem Bundbuchsenelement gebildet ist, welches am Stössel des Ventilkörpers festgelegt wird.
In besonders vorteilhafter Weise wird das Widerlager in einer solchen Position am Stössel fixiert, dass sich ein gewünschter vorgewählter Öffnungsdruck des Rückschlagventils ergibt, indem das Widerlager bei am Dichtsitz anliegenden Ventilkörper so weit entgegen der Federkraft auf den Stössel aufgeschoben wird, bis sich die gewünschte, den Öffnungsdruck definierende Gegenkraft einstellt und das Widerlager dann in dieser Position am Stössel fixiert wird.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Radialkolbenpumpe. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Radialkolbenpumpe, wobei der Schnitt senkrecht zur Antriebswellenachse verläuft;
Figur 2 eine Schnittansicht entlang der Ebene der Pfeile II-II in Figur 1 ;
Figur 3 eine vergrößerte Detailansicht eines Ausschnitts aus Figur 2 ;
Figur 4 eine der Figur 3 entsprechende Detailansicht einer Radialkolbenpumpe mit abweichend gestaltetem Verschlusselement ;
Figur 5 eine der Figur 3 entsprechende Detailansicht einer weiteren Ausführungsform des Verschlusselements;
Figur 6 eine der Figur 1 entsprechende Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Radialkolbenpumpe; und
Figur 7 eine Detailansicht des Verschlusselements nach Figur 6.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Radialkolbenpumpe zur Kraf stoffhochdruckversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkra tmaschinen. Die Radialkolbenpumpe ist mit einer integrierten Bedarfsmengenregelung konzipiert. Als Regelkonzept wird das Prinzip der Saugdrosselregelung verfolgt. Die Kraftstoffzufuhr und -dimensionierung erfolgt über eine nicht dargestellte Zumesseinheit .
Die Radialkolbenpumpe umfasst eine in einem Pumpengehäuse 2 gelagerte Antriebswelle 4 mit einem exzentrisch ausgebildeten Wellenabschnitt 6. Auf dem exzentrischen Wellenabschnitt 6 ist eine Zwischenbuchse 8 vorgesehen, gegenüber der der Wellenabschnitt 6 drehbar ist. Die Zwischenbuchse 8 umfasst drei jeweils um 120° zueinander versetzte Abflachungen 10, gegen die sich jeweils ein Kolben 12 mit einem blockartigen Anlageabschnitt 14 abstützt. Die Kolben 12 sind in jeweils einem von einem massiven metallischen Bauteil 16 gebildeten Zylinderraum 18 zur Antriebswelle 4 in radialer Richtung verschieblich aufgenommen. Zur Bildung des Zylinderraums 18 ist in dem Bauteil 16 eine Durchgangsöffnung 20 vorgesehen. Die Durchgangsoffnung 20 ist gestuft ausgebildet und weist einen den eigentlichen Zylinderraum 18 bildenden durchmesserkleineren Abschnitt 22 und einen durchmessergrößeren Abschnitt 24 auf. In das radial äußere Ende der Durchgangsoffnung 20, also in den durchmessergrößeren Abschnitt 24, ist ein Verschlusselement 26 druckdicht eingesetzt. Das Verschlusselement 26 ist eine Verschlussschraube 28, die unter Zwischenordnung einer O-Ring- Dichtung 30 in den durchmessergrößeren Abschnitt 24 der Durchgangsöffnung 20 eingeschraubt ist.
An ihrer dem Pumpenkolben 12 zugewandten Seite weist die Verschlussschraube 28 einen ringbundartigen Dichtflansch 30 auf, mit dem die Verschlussschraube 28 gegen einen axialen Stufenabschnitt 32 zwischen dem durchmesserkleineren und dem durchmessergrößeren Abschnitt 22, 24 der Durchgangsöffnung 20 dichtend angepresεt ist.
In der Verschlussschraube 28 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 34 bezeichnetes ansaugseitiges Rückschlagventil integriert. Die Verschlussschraube 28 bzw. das Rückschlagventil 34, der durchmesserkleinere Abschnitt 22 der Durchgangsöffnung 20 und die verdichterseitige Stirnseite 36 des Pumpenkolbens 12 definieren einen Verdichter- oder Hochdruckraum 38. Wenn sich die Antriebswelle 4 von der in Figur 1 dargestellten Position bis zu 180° umdreht, so wird währenddessen der in Figur 1 oben dargestellte Kolben unter der Wirkung einer Druckfeder 40 aus dem Zylinderraum 18 herausbewegt. Während dieser Ansaugphase nimmt das Volumen des Druckraums 38 zu und das ansaugseitige Rückschlagventil 34 öffnet in noch näher zu beschreibender Weise. Wenn nach weiterer Umdrehung der Antriebswelle 4 der Kolben 12 in Verdichtungsrichtung bewegt wird, so wird das Rückschlagventil 34 geschlossen und ein in Figur 2 dargestelltes hochdruckseitiges Rückschlagventil 42 öffnet. Der im Druckraum 38 unter Hochdruck stehende Kraftstoff kann dann über einen vom Zylinderraum 18 ausgehenden Stichkanal 44 über das hochdruckseitige Rückschlagventil 42 und einen Anschluss 46 zu einem Motorkolben oder einem Hochdruckspeicherraum strömen.
Wie im Einzelnen aus Figur 3 zu ersehen ist, weist die Verschlussschraube 28 im Bereich der axialen Stufe 32 der Durchgangsof nung 20 einen in ihrer radialen Richtung etwas zurückgesetzten Außendurchmesser auf und begrenzt zusammen mit der Innenseite des durchmessergrößeren Abschnitts 24 der Durchgangsöffnung 20 einen Ringraum 48. In diesen Ringraum 48 mündet eine radiale Kraftstoffzuführöffnung 50 in dem Bauelement 16. Sodann gehen von dem Ringraum 48 mehrere zur Längsrichtung der Durchgangsöffnung 20 schräg verlaufende Bohrungen 52 aus, und münden in einer zentralen topfförmigen Ausnehmung 54 in der Verschlussschraube 28.
Das ansaugseitige Rückschlagventil 34 ist folgendermaßen in der topfförmigen Ausnehmung 54 der Verschlussschraube 28 integriert: In das kolbenzugewandte freie Ende der topfförmigen Ausnehmung 54 ist ein einen Ventilsitz 56 definierendes Element 58 druckdicht mit Kleber eingeschraubt. Das Element 58 weist eine zentrale Durchgangsöffnung 60 für einen Stössel 62 eines Ventilkörpers 64 auf. Der Ventilkörper 64 weist auf der kolbenzugewandten Seite des Elements 58 einen Ventilteller 66 auf, der dichtend gegen den Ventilsitz 56 anlegbar ist. Auf der vom Pumpenkolben 12 abgewandten Seite des Elements 58 innerhalb der topfförmigen Ausnehmung 54 ist eine Feder 68 vorgesehen, welche den Stössel 62 des Ventilkörpers 64 in Richtung auf den Boden der topfförmigen Ausnehmung 54 vorspannt, so dass der Ventilteller 66 dichtend gegen den Ventilsitz 56 angelegt ist. Die Feder 68 stützt sich einenends gegen das Element 58 und anderenends gegen ein von einem Bundbuchsenelement 70 gebildetes Widerlager 72 ab. Das Bundbuchsenelement 70 ist in einer solchen Position in den Stössel 62 eingebördelt, dass ein vorbestimmter Öffnungsdruck; des Rückschlagventils 34 eingestellt ist. Das Rückschlagventil 34 wird außerhalb der Verschlussschraube 28 mit dem erwünschten Öffnungsdruck montiert und dann durch Einschrauben des Elements 58 in die topfförmige Ausnehmung 54 in die Verschlussschraube 28 integriert.
Die in Figur 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 3 dargestellten dadurch, dass das Element 58' nicht mittels Kleber in die topfförmige Ausnehmung 54' eingeschraubt ist, sondern durch eine Schälnietung unlösbar fixiert ist, siehe Bezugszeichen 74.
Bei der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform umfasst das ansaugseitige Rückschlagventil 80 einen Ventilkörper 82, der ganz in einer topfförmigen Ausnehmung 84 der Verschlussschraube 86 aufgenommen ist. Der Ventilkörper 82 ist über eine Feder 88 in Richtung auf den Boden 90 der topfförmigen Ausnehmung 84 vorgespannt, wobei sich die Feder 88 gegen die Innenseite eines Deckelelements 92 abstützt, welches im Querschnitt ebenfalls topfförmig ausgebildet ist und einen Flanschabschnitt 94 der Verschlussschraube 86 umgreift und mit diesem an mehreren Punkten verstemmt ist, siehe Bezugszeichen 96.
Von einem auch bei dieser Ausführungsform vorgesehenen Ringraum S8 führt eine Schrägbohrung 100 bis zu einer vom Boden 90 der topfförmigen Ausnehmung 84 aus eingebrachten zentralen Sacklochbchrung 102. Wenn der Ventilkörper 82 unter der Spannung der Feder 88 gegen den Boden 90 der topfförmigen Ausnehmung 84 gedrückt ist, so überdeckt der Ventilkörper 82 vollständig die Mündungsöffnung der Sacklochbohrung 102, und das Rückschlagventil 80 ist geschlossen.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Radialkolbenpumpe. Ein wiederum als Verschlussschraube 110 ausgebildetes Verschlusselement umfasst eine die kolbenzugewandte Stirnseite bildende Ventilplatte 112, welche dichtend gegen einen Verschlusselementgrundkörper 114 angezogen ist. Hierzu sind am Verschlusselementgrundkörper 114 sickenförmige Beißkanten 116 ausgebildet. Die Ventilplatte 112 umfasst eine zentrale Öffnung 118, durch die ein Stössel 120 eines Ventilkörpers 122 des ansaugseitigen Rückschlagventils 124 hindurchgreift. Der Stössel 120 greift in eine topfförmige Ausnehmung 126 in dem Verschlusselementgrundkörper 114 ein und weist an seinem kolbenzugewandten freien Ende einen Ventilteller 128 auf, der gegen einen von der Ventilplatte 112 gebildeten Dichtsitz 130 dichtend anlegbar ist. Ventilteller 128 und Dichtsitz 130 weisen konisch verlaufende Dichtflächen auf.
Die Ventilplatte 112 ist an ihrem radial äußeren Umfang etwas zurückgesetzt und begrenzt dort zusammen mit dem den Zylinderraum 131 des Kolbens 132 bildenden Bauteil 134 einen Ringraum 136, der über eine radiale Kraftstoffzuführöffnung 138 in dem Bauteil 134 mit der KraftstoffZuführung kommuniziert. Von dem Ringraum 136 erstrecken sich mehrere radiale Zuführbohrungen 140 in der Ventilplatte 112 nach innen und münden in der Stösseldurchgangsöffnung 118 der Ventilplatte 112. Die Stösseldurchgangsöffnung 118 ist im Bereich der Mündung radial etwas geweitet, siehe Bezugszeichen 142, damit bei geöffnetem Rückschlagventil 124 Kraftstoff an dem Stössel 120 vorbei in den Verdichterraum der Pumpe gelangen kann.
Um den Ventilkörper 122 in Schließrichtung vorspannen zu können, stützt sich innerhalb der topfförmigen Ausnehmung 126 eine Druckfeder 144 zwischen der Innenseite der Ventilplatte 112 und einem am Stössel 120 fixierten Bundbuchselement 146 ab.
Auch bei dieser Ausführungsform ist das Rückschlagventil 124 zunächst außerhalb des Bauteils 134 und des Verschlusselementgrundkörpers 114 an der Ventilplatte 112 montiert. Dabei wurde das Bundbuchsenelement 146 in einer solchen Position am Stössel 120 fixiert, dass sich ein erwünschter Öffnungsdruck des Rückschlagventils ergibt. Die so vormontierte Einheit wurde dann in den durchmessergrößeren Abschnitt 148 der den Zylinderraum 131 definierenden Durchgangsöffnung in dem Bauteil 134 eingesetzt und eingeschraubt . Dabei wird der Verschlusselementgrundkörper 114 über die Beisskanten 116 dichtend gegen die Ventilscheibe 112 angezogen und die Ventilscheibe 112 wird dichtend an eine axiale Stufe 150 des Bauteils 134 angedrückt.

Claims

Patentansprüche
Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen, insbesondere bei einem Common-Rail-Einspritzsystem, mit einer in einem Pumpengehäuse (2) gelagerten Antriebswelle (4), die exzentrisch ausgebildet ist oder in Umfangsrichtung mehrere nockenartige Erhebungen aufweist, und mit vorzugsweise mehreren bezüglich der Antriebswelle (4) radial in einem jeweiligen Zylinderraum (18, 131) angeordneten Kolben (12, 132), die bei Umdrehen der Antriebswelle (4) in dem Zylinderraum hin- und her bewegbar sind, und mit einem ansaugseitigen und einem hochdruckseitigen Rückschlagventil (34, 42, 124) und mit einem Bauteil (16, 134) mit einer den Zylinderraum (18, 131) bildenden Durchgangsöffnung (20), in deren radial äußeres Ende ein Verschlußelement (26, 110) eingesetzt ist, wobei das ansaugseitige Rückschlagventil (34, 42, 124) in das Verschlußelement (26, 110) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlußelement (26, 110) in Längsrichtung der den Zylinderraum bildenden Durchgangsoffnung (20) nach außen druckdicht geschlossen ist und die KraftstoffZuführung zu dem ansaugseitigen Rückschlagventil (34, 42, 124) über eine zur Längsrichtung im wesentlichen radiale Kraf stoffzuführöffnung (50, 138) m dem Bauteil (16, 134) erfolgt.
2. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlußelement (26, 110) eine Verschlußschraube
(28) ist, die in ein an dem radial äußeren Ende des Bauteils (16, 134) vorgesehenes Innengewinde eingeschraubt ist .
3. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (20) abgesetzt oder gestuft ausgebildet ist und dass das Verschlusselement
(26, 110) mit einem, insbesondere ringbundartigen Dichtflansch (30) gegen eine Stufe (32, 150) der Durchgangsöffnung dichtend angepresst ist und das Rückschlagventil (34) zentral innerhalb des Dichtflanschs
(30) angeordnet ist.
4. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber dem Dichtflansch (30) radial außen ein Ringraum (48, 98, 136) zwischen dem Verschlusselement (26, 86, 110) und der die Durchgangsoffnung (20) begrenzenden Wandung des Bauteils (16, 134) vorgesehen ist, in welchen die Kraftstoffzuführöffnung (50, 138) mündet.
5. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Ringraum (48, 98) eine sich schräg zur Längsrichtung der Durchgangsoffnung (20) in das Innere des Verschlusselements (26, 86) zu dem ansaugseitigen Rückschlagventil (34, 80) erstreckende Schrägbohrung (52, 100) vorσesehen ist.
6. Radialkolbenpumpe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (26, 86, 110) auf seiner dem Kolben (12, 132) zugewandten Seite eine topfförmige Ausnehmung (54, 54', 102, 126) aufweist, in der das ansaugseitige Rückschlagventil (34, 80, 124) aufgenommen ist.
7. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die topfförmige Ausnehmung (54, 54') ein einen Ventilsitz (56) bildendes Element (58, 58') dichtend eingesetzt ist, das eine zentrische Öffnung (60) aufweist, durch die sich ein Stößel (62) eines Ventilkörpers (64) hindurcherstreckt .
8. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (64) einen an den Stößel (62) angefügten Ventilteller (66) aufweist, welcher dichtend an die die Stößelöffnung (60) umgebende Stirnseite des Elements (58, 58') anlegbar ist.
9. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (62) die Öffnung (60) des den Ventilsitz (56) bildenden Elements (58, 58') spielbehaftet durchgreift.
10. Radialkolbenpumpe nach (7, 8 oder 9), dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (56) und der damit zusammenwirkende Ventilkörper (64) konisch oder kegelig verlaufende Dichtflächen aufweisen.
11. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der vom Kolben (12) abgewandten Seite des in die topfförmige Ausnehmung (54, 54') eingesetzten Elements (58, 58') eine den Ventilkörper (64), in Schließrichtung vorspannende Feder (68) vorgesehen ist .
12. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Feder (68) einenends gegen das Element (58, 58') und anderenends gegen ein am Stößel (62) befestigtes Widerlager (72) abstützt.
13. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (72) von einem Bundbuchsenelement (70) gebildet ist .
14. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (72) formschlüssig, insbesondere durch einen Bördelarbeitsgang, an den Stößel (62) angefügt ist.
15. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (72) in einer solchen Position am Stößel (62) fixiert ist, dass sich ein vorgewählter Öffnungsdruck des Rückschlagventils (34) ergibt .
16. Radialkolbenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (58) in die topfförmige Ausnehmung (54) eingeschraubt und eingeklebt ist .
17. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (58') in die topfförmige Ausnehmung (54') unter Schälnietung dichtend eingefügt ist.
18. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (82) des ansaugseitigen Rückschlagventils (80) in der topfförmigen Ausnehmung (84) des Verschlusselements (86) vorgesehen und dichtend gegen den Mündungsbereich einer im Boden (90) der topfförmigen Ausnehmung (84) ausgebildeten und mit der Kraftstoffzufuhr kommunizierenden Öffnung (102) in Schließrichtung vorgespannt ist.
19. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Kolben zugewandten offenen Seite der topfförmigen Ausnehmung (84) eine Abstützung für eine den Ventilkörper (82) in Schließrichtung vorspannende Feder
(88) vorgesehen ist.
20. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung von einem Deckelelement (92) mit einer Durchs römöffnung gebildet ist.
21. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (92) im Querschnitt topfförmig ist und einen Flanschabschnitt (94) des Verschlusselements (86) übergreift .
22. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (92) an mehreren Punkten mit dem Verschlusselement (86) verstemmt ist.
23. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (110) eine Ventilplatte (112) umfasst, die die kolbenzugewandte Stirnseite des Verschlußelements mit einem Ventilsitz (130) bildet und eine zentrische Öffnung (118) aufweist, durch die sich ein Stößel (120) eines Ventilkörpers (122) hindurcherstreckt .
24. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilplatte (112) über eine vorzugsweise konzentrisch verlaufende Beisskante (116) an einen Grundkörper (114) des Verschlusselements (110) druckdicht angezogen ist.
25. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ventilplatte (112) wenigstens eine zur Längsrichtung des Zylinderraums (131) im wesentlichen radiale Öffnung (140) vorgesehen ist, die mit der Kraftstoffzuführöffnung (138) in dem Bauteil (134) kommuniziert .
26. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Öffnung (140) in der Stößeldurchgangsöffnung (118) der Ventilplatte (112) mündet .
27. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (114) des Verschlusselements (110) auf seiner dem Kolben (132) zugewandten Seite eine topfförmige Ausnehmung (126) aufweist, in die der Stößel (120) des Rückschlagventils (124) hineinragt.
28. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (122) einen an den Stößel (120) angefügten Ventilteller (128) aufweist, welcher dichtend an einen die Stößelöffnung (118) umgebenden Dichtsitz (130) an der Stirnseite der Ventilplatte (112) anlegbar ist.
29. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (120) die Öffnung (118) in der Ventilplatte
(112) spielbehaftet durchgreift.
30. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (130) der Ventilplatte (112) und der damit zusammenwirkende Ventilkörper (122) konisch oder keσeliα verlaufende Dichtflächen aufweisen.
31. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass auf der vom Kolben (132) abgewandten Seite der Ventilplatte (112) eine den Ventilkörper (122) in Schließrichtung vorspannende Feder
(144) vorgesehen ist.
32. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Feder (144) einenends gegen die Ventilplatte
(112) und anderenends gegen ein am Stößel (120) vorgesehenes Widerlager abstützt.
33. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager von einem Bundbuchsenelement (146) gebildet ist.
34. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager im Presssitz oder formschlüssig, insbesondere durch einen Bördelarbeitsgang, an den Stößel (122) angefügt ist.
35. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 32, 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager in einer solchen Position am Stößel (122) fixiert ist, dass sich ein vorgewählter Öffnungsdruck des Rückschlagventils (124) ergibt .
PCT/DE1998/001789 1997-07-11 1998-06-30 Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung WO1999002858A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/254,655 US6224350B1 (en) 1997-07-11 1998-06-30 Radial piston pump for high-pressure fuel delivery
JP50797799A JP4053094B2 (ja) 1997-07-11 1998-06-30 燃料高圧供給のためのラジアルピストンポンプ
EP98941252A EP0925446B2 (de) 1997-07-11 1998-06-30 Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
DE59809483T DE59809483D1 (de) 1997-07-11 1998-06-30 Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729791A DE19729791A1 (de) 1997-07-11 1997-07-11 Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
DE19729791.9 1997-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999002858A1 true WO1999002858A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7835426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/001789 WO1999002858A1 (de) 1997-07-11 1998-06-30 Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6224350B1 (de)
EP (1) EP0925446B2 (de)
JP (1) JP4053094B2 (de)
DE (2) DE19729791A1 (de)
WO (1) WO1999002858A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1395750A1 (de) * 2001-04-07 2004-03-10 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-kraftstoffpumpe für ein kraftstoffsystem einer direkteinspritzenden brennkraftmaschine, kraftstoffsystem sowie brennkraftmaschine

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1310755B1 (it) * 1999-11-30 2002-02-22 Elasis Sistema Ricerca Fiat Pompa idraulica ad alta pressione, in particolare pompa a pistoniradiali per il carburante di un motore a combustione interna.
DE10057683B4 (de) * 2000-11-21 2005-10-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10147981A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-24 Siemens Ag Verbindungselement zur Verbindung eines Kolbens mit einem Rückstellelement
ITTO20011039A1 (it) * 2001-10-30 2003-04-30 Ct Studi Componenti Per Veicol Valvola di aspirazione per una pompa ad alta pressione, in particolare per combustibile di un motore endotermico.
US7179060B2 (en) 2002-12-09 2007-02-20 Caterpillar Inc Variable discharge pump with two pumping plungers and shared shuttle member
US7290559B2 (en) * 2003-05-22 2007-11-06 Robert Bosch Gmbh Check valve for a high-pressure pump of a fuel injection system for an internal combustion engine
KR100892527B1 (ko) 2003-12-31 2009-04-10 현대자동차주식회사 차량용 브레이크시스템
DE102004028073B3 (de) * 2004-06-09 2005-08-04 Siemens Ag Rückschlagventil
US7517200B2 (en) * 2004-06-24 2009-04-14 Caterpillar Inc. Variable discharge fuel pump
US7470117B2 (en) * 2004-11-30 2008-12-30 Caterpillar Inc. Variable discharge fuel pump
DE102005023323A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Siemens Ag Rückschlagventil
DE102005033634A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102006017037B4 (de) * 2006-04-11 2015-09-17 Continental Automotive Gmbh Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei einer Brennkraftmaschine
AT504433B8 (de) * 2006-11-07 2008-09-15 Bosch Gmbh Robert Pumpenelement für eine common-rail-hochdruckpumpe
US8864478B2 (en) * 2007-06-04 2014-10-21 Caterpillar Inc. System and method for preloading a high stress area of a component
US7451741B1 (en) * 2007-10-31 2008-11-18 Caterpillar Inc. High-pressure pump
DE102008048450B4 (de) * 2008-09-23 2014-10-30 Continental Automotive Gmbh Saugventil für einen Zylinder der Kraftstoff-Hochdruckpumpe eines Common-Rail-Einspritzsystems
DE102010040459A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Rückschlagventil, insbesondere für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102013220768A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Ventilanordnung
CN107110092B (zh) * 2014-12-24 2020-05-05 罗伯特·博世有限公司 用于将燃料、优选柴油供送至内燃机的泵单元
US9856844B2 (en) 2015-04-28 2018-01-02 MAGNETI MARELLI S.p.A. Fuel pump for a direct injection system with a better hydraulic sealing of the intake valve
DE102015008520A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG Absperrventil
EP3228864B1 (de) * 2016-04-08 2018-08-01 J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH Ventileinheit für einen kolbenkompressor und kolbenkompressor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338489A1 (de) * 1973-07-28 1975-02-13 Frieseke & Hoepfner Gmbh Ventilgesteuerte hochdruck-kolbenpumpe
DE2623496A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-15 Bosch Gmbh Robert Zuendspule fuer zuendanlagen von otto-motoren
US5358383A (en) * 1992-04-27 1994-10-25 Elasis Sistema Ricerca Fiat Nel Mezzogiorno Radial-piston pump for internal combustion engine fuel
DE4316986A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
DE4324689A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Bremsschlupf- und Antriebsschlupfregelung
EP0637690A1 (de) * 1993-05-14 1995-02-08 Sumitomo Electric Industries, Limited Kolbenpumpe

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US393980A (en) * 1888-12-04 Valve for air-compressors
US255400A (en) * 1882-03-21 Air-compressor
US990604A (en) * 1909-07-16 1911-04-25 Elbridge W Stevens Process and apparatus for scavenging internal-combustion engines.
US3084709A (en) * 1960-05-19 1963-04-09 Flick Reedy Corp Removable check unit
DE3046753C2 (de) * 1980-12-12 1986-02-27 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Hydrostatische Radialkolbenpumpe
DE3404520C2 (de) * 1984-02-09 1997-01-09 Uraca Pumpen Pumpe oder Hydraulikanlage
US4878815A (en) * 1988-05-18 1989-11-07 Stachowiak J Edward High pressure reciprocating pump apparatus
DE3928375C2 (de) 1989-08-28 1998-02-26 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
DE8916183U1 (de) * 1989-08-31 1994-09-22 Wagner Gmbh J Membranpumpe
DE4204631A1 (de) 1992-02-15 1992-10-15 Schaeffler Waelzlager Kg Radialkolbenpumpe
DE4213798C2 (de) * 1992-04-27 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für Verbrennungsmotoren
DE4241825A1 (de) 1992-12-11 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Geräuschreduzierte Hochdruckpumpe, insbesondere für geregelte Bremsanlagen
DE4301521A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Bosch Gmbh Robert Druckventil
US5354183A (en) * 1993-02-11 1994-10-11 Elasis Sistema Ricerca Fiat Nel Mezzogiorno Societa Consortile Per Azioni Pumping device with a main pumping stage and a supply pump

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338489A1 (de) * 1973-07-28 1975-02-13 Frieseke & Hoepfner Gmbh Ventilgesteuerte hochdruck-kolbenpumpe
DE2623496A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-15 Bosch Gmbh Robert Zuendspule fuer zuendanlagen von otto-motoren
US5358383A (en) * 1992-04-27 1994-10-25 Elasis Sistema Ricerca Fiat Nel Mezzogiorno Radial-piston pump for internal combustion engine fuel
EP0637690A1 (de) * 1993-05-14 1995-02-08 Sumitomo Electric Industries, Limited Kolbenpumpe
DE4316986A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
DE4324689A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Bremsschlupf- und Antriebsschlupfregelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1395750A1 (de) * 2001-04-07 2004-03-10 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-kraftstoffpumpe für ein kraftstoffsystem einer direkteinspritzenden brennkraftmaschine, kraftstoffsystem sowie brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59809483D1 (de) 2003-10-09
JP4053094B2 (ja) 2008-02-27
EP0925446B2 (de) 2010-10-20
US6224350B1 (en) 2001-05-01
DE19729791A1 (de) 1999-01-14
EP0925446B1 (de) 2003-09-03
EP0925446A1 (de) 1999-06-30
JP2001500220A (ja) 2001-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925446B1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
EP1931875B1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP1058783B1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
EP1727983B1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE19729790C2 (de) Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
DE112011105490T5 (de) Kraftstoffpumpe
DE19523283B4 (de) Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
EP0925447B1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
WO2018073246A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil
DE10322603B4 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung
EP0925445B1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
WO2019015863A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere kraftstoff-hochdruckpumpe für eine brennkraftmaschine
WO2014048606A1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzein-richtung einer brennkraftmaschine
DE102006017037B4 (de) Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei einer Brennkraftmaschine
WO1998048169A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
WO1999002859A1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
EP3655649B1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere kraftstoff-hochdruckpumpe für eine brennkraftmaschine
DE4301521A1 (de) Druckventil
EP1714026B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19959006C1 (de) Radialkolbenpumpe
WO2016142072A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE10362375B3 (de) Hochdruck-Kolbenpumpe für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung
WO2024022668A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102022209217A1 (de) Kraftstoffpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe, für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE102009002486A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998941252

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999 507977

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998941252

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09254655

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998941252

Country of ref document: EP