WO1998056229A2 - Vorrichtung zur darbietung von information - Google Patents
Vorrichtung zur darbietung von information Download PDFInfo
- Publication number
- WO1998056229A2 WO1998056229A2 PCT/AT1998/000186 AT9800186W WO9856229A2 WO 1998056229 A2 WO1998056229 A2 WO 1998056229A2 AT 9800186 W AT9800186 W AT 9800186W WO 9856229 A2 WO9856229 A2 WO 9856229A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- information carrier
- rotation
- electric motor
- axis
- wind
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/18—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
- G09F7/22—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for rotatably or swingably mounting, e.g. for boards adapted to be rotated by the wind
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Abstract
Description
Vorrichtung zur Darbietung von Information Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Darbietung von Information, mit einem tafelartigen Informationsträger, der an einer Unterkonstruktion angeordnet ist. Die Aufstellung von Informationsträgern wie Werbetafeln, Plakatflächen usw., die nicht an einer Fassade befestigt werden können, sondern an einem freistehenden Mast und üblicherweise in einigen Metern Höhe angebracht werden müssen, ist sehr kostspielig. Grund dafür ist der extrem grosse Luftwiderstand von grossformatigen Plakattafeln (50-100 m2 oder mehr). Die möglichen Windkräfte schreiben eine Fundierung bzw. eine massive Metallkonstruktion des Mastes vor, deren Finanzierung durch die zu erwartenden Werbeeinnahmen kaum möglich ist. Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine Vorrichtung zu schaffen, welche eine wesentlich kostengünstigere Art der Präsentation eines grossflächigen tafelartigen Informationsträgers freistehend an einer Unterkonstruktion, wie einem Mast, ermöglicht als die bekannten Konstruktionen. Dieses Ziel wird mit einer Vorrichtung der einleitend genannten Art erreicht, die sich gemäss der Erfindung dadurch auszeichnet, dass der Informationsträger an der Unterkonstruktion in einer im wesentlichen vertikalen Ebene ausgerichtet um eine vertikale Drehachse schwenkbar gelagert ist, wobei der Informationsträger im Horizontalschnitt gesehen ein Profil mit einem abgerundetem Anströmende und einem sich verjüngendem Abströmende aufweist. Durch die drehbare Lagerung des Informationsträgers und seine stromlinienförmige Gestaltung im Profil wird der Luftwiderstand der gesamten Anordnung so weit herabgesetzt, dass die Kosten für die Unterkonstruktion, d.h. z.B. Mast und Fundament, im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise wesentlich reduziert sind. So können Plakatflächen in Höhen von 20 oder sogar 30 m gestaltet werden, die bisher aus wirtschaftlichen Gründen nicht erreichbar waren. Kleinere Plakattafeln können ohne jegliche Fundierung als mobile Tafeln aufgestellt werden, was die Erlangung einer Baubewilligung erübrigt. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Drehachse nahe dem Anströmende im Bereich von 1/10 bis 1/4 der Profillänge, besonders bevorzugt bei etwa 1/8 der Profillänge. Diese Werte wurden im Windkanal als besonders günstig in Bezug auf die Flatterfestigkeit der Vorrichtung gefunden. Eine weitere vorteilhafte Aus führungs form der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine zwischen Informationsträger und Unterkonstruktion wirkende steuerbare Rückstelleinrichtung, die in einer Betriebsstellung den Informationsträger in eine vorgewählte Ruhelage dreht, in einer Lösestellung hingegen eine freie Drehung des Informationsträgers ermöglicht, sowie eine Windstärkemesseinrichtung vorgesehen sind, welche bei Erfassen einer einen vorgegebenen Grenzwert überschreitenden Windstärke die Rückstelleinrichtung in die Lösestellung steuert. Dadurch stellt sich die Vorrichtung bei Windstille oder schwachem Wind selbsttätig in eine optimale Werberichtung", z.B. in Bezug auf eine vorbeiführende Strasse. Bei Starkwind wird eine freie Drehbarkeit des Informationsträgers ermöglicht, so dass dieser die strömungsgünstigste Lage zum Wind einnehmen kann. Bevorzugt umfasst die Rückstelleinrichtung einen Elektromotor zum Drehen des Informationsträgers in die Ruhelage und eine Arretiereinrichtung zur Blockierung des Informationsträgers in der Ruhelage, was besonders einfache Steuerungsmöglichkeiten eröffnet. Eine fertigungstechnisch besonders einfache Arretiereinrichtung besteht bevorzugt in einer an ihren Enden mit federnd gelagerten Gleitrollen ausgestatteten Gabel, welche von unten in einem Abstand zur Drehachse an den Informationsträger anlegbar ist. Eine alternative Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass ein steuerbarer Elektromotor, der in einer Betriebsstellung den Informationsträger kontinuierlich dreht, in einer Lösestellung hingegen eine freie Drehung des Informationsträgers ermöglicht, sowie eine Windstärkemesseinrichtung vorgesehen sind, welche bei Erfassen einer einen vorgegebenen Grenzwert überschreitenden Windstärke den Elektromotor in die Lösestellung steuert. Bei schwachem Wind arbeitet die Vorrichtung wie ein herkömmliches Drehschild, bei starkem Wind wird der zwangsweise Drehantrieb gelöst und der Informationsträger stellt sich in die strömungsgünstigste Lage zum Wind. In jedem Fall ist es besonders vorteilhaft, wenn gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung eine zwischen Unterkonstruktion und Informationsträger wirkende, die freie Drehung des Informationsträgers dämpfende Bremse angeordnet ist, was die Flatterstabilität weiter erhöht. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Vorrichtung in einer schematischen Schrägansicht von unten, Fig. 2 eine zweite Ausführungsform in einer teilweise schematisch aufgebrochenen Seitenansicht, Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch den Informationsträger von Fig. 2 und Fig. 4 ein Detail der Lagerung des Informationsträgers am Mast. Gemäss den Fig. 1 und 2 ist an einer Unterkonstruktion, wie einem im wesentlichen vertikalen Mast 1, ein tafelartiger Informationsträger 2 in einer im wesentlichen vertikalen Ebene ausgerichtet und um eine vertikale Drehachse 3 schwenkbar gelagert. Wie in Fig. 3 gezeigt, besitzt der Informationsträger 2 im Horizontalschnitt gesehen ein Profil mit einem abgerundeten Anströmende 4 und einem sich verjüngenden Abströmende 5. Die Drehachse 3 liegt nahe dem Anströmende 4 in einem Bereich von 0 bis 1/3, bevorzugt 1/10 bis 1/4 der Profillänge (Quererstreckung des Informationsträgers 2 in Fig. 2), besonders bevorzugt bei etwa 1/8 der Profillänge. Der Informationsträger 2 ist aus einem Gittergerüst aus vier Vertikalholmen 6-9 und drei gelochten Horizontalstreben 10-12 aufgebaut, welches beidseitig mit Planken 13, 14 versehen ist. Der erste Vertikalholm 6 und der letzte Vertikalholm 9 begrenzen das Anströmende 4 bzw. das Abströmende 5. Im vorderen, anströmseitigen Bereich ist der Raum zwischen den Planken 13, 14 bei 15 zur Versteifung ausgeschäumt. Die Planken 13, 14 können direkt mit der darzubietenden Information bedruckt, bemalt, beklebt usw. werden. Alternativ kann auf jede der Planken ein Banner aufgespannt werden (nicht dargestellt), das beispielsweise zwischen einem die Oberseite des Informationsträgers 2 übergreifenden Deckel und einem die Unterseite des Informationsträgers 2 umschliessenden Boden festgeklemmt werden kann, und dessen Vorliek und Achterliek an entsprechenden Stagen geführt werden. Das Vorliek jedes Banners setzt knapp hinter dem Scheitel 16 des Anströmendes 4 bzw. ersten Holmes 6 stufenförmig an. Eine solche knapp hinter dem Scheitelpunkt 16 vorspringende Kante von bis zu einigen Millimetern Dicke turbulenziert die Grenzschicht und verringert den Strömungswiderstand. Auch wenn kein Banner verwendet wird, kann eine kleine Stufe bei 16 vorgesehen werden. Der zweite Vertikalholm 7 dient als Teil der Drehachsenlagerung und ist mit Hilfe eines Loslagers 17 an seinem oberen Ende und eines Festlagers 18 an seinem unteren Ende auf einer Stahlachse 19 drehbar gelagert, welche den Oberteil des Mastes 1 bildet. Das obere Ende der Stahlachse 19 trägt ferner eine Windstärkemesseinrichtung (Anemometer) 20. Im oberen Bereich des Mastes 1 unterhalb des Festlagers 18 ist ein Elektromotor 22 angeordnet, welcher über eine Welle 23 und ein Ritzel 24 einen innenverzahnten Ring 25 antreibt (Fig. 4), der mit dem Informationsträger 2 drehfest verbunden ist. Eine (nicht gezeigte) Speiseeinrichtung des Elektromotors 22 ist über eine Steuerleitung 26 an den Ausgang der Windstärkemesseinrichtung 20 angeschlossen. Für die Steuerung des Elektromotors gibt es zwei Varianten: In einer ersten Ausführungsform arbeitet der Elektromotor 22 als "Rückstelleinrichtung" 21 und dreht den Informationsträger 2 in eine vorgewählte Ruhelage, soferne diese noch nicht erreicht sein sollte. Wenn die Windstärkemesseinrichtung 20 eine einen vorgegebenen Grenzwert überschreitende Windstärke misst, weist sie den Elektromotor 22 über die Steuerleitung 26 an, die Bewegung des Informationsträgers 2 völlig freizugeben. Dies kann direkt in Abhängigkeit vom Grenzwertvergleich oder "getriggert", d.h. für eine vorgewählte Zeitspanne nach einmaliger Uberschreitung des Grenzwertes, erfolgen. Die Freigabe zur Drehung kann durch Auskuppeln des Elektromotors, Abschaltung seiner Spulen usw. erfolgen. Seine "Betriebsstellung", in welcher er den Informationsträger 2 in die vorgewählte Ruhelage dreht, oder in dieser hält, kann durch Einkuppeln, entsprechendes Beaufschlagen seiner Spulen usw. erfolgen. Um den Informationsträger 2 in der Ruhelage zu halten, kann anstelle oder zusätzlich zu einer Beaufschlagung des Elektromotors eine mechanische Arretiereinrichtung vorgesehen werden, welche in gleicher Weise wie der Elektromotor 22 von der Windstärkemesseinrichtung 20 angesteuert wird. Ein Beispiel einer Arretiereinrichtung ist in Fig. 4 gezeigt und umfasst eine an ihren Enden mit federnd gelagerten Gleitrollen 26' ausgestattete Gabel 27, welche von unten in einem Abstand zur Drehachse 3 des Informationsträgers 2 an diesen (im gezeigten Fall an dessen Vertikalholm 6) anlegbar ist. Das Anlegen kann beispielsweise mit Hilfe eines teleskopierenden Hydraulikzylinders 28 erreicht werden. Eine zweite Ausführungsform der Ansteuerung des Elektromotors 22 besteht darin, dass dieser in seiner normalen "Betriebsstellung" den Informationsträger 2 kontinuierlich dreht, in seiner Lösestellung, wenn die Windstärkemesseinrichtung 20 ein Überschreiten des Grenzwertes feststellt, jedoch die Drehung des Informationsträgers 2 völlig freigibt, z.B. durch Auskuppeln oder Abschalten des Elektromotors. Bei allen Ausführungsformen kann zusätzlich eine Dämpfung für die freie Drehbewegung des Informationsträgers 2 z.B. in Form einer Scheibenbremse 29 mit Bremsbacken 30 (Fig. 4) vorgesehen werden. Eine beispielhafte Ausführungsform mit einem Informationsträger mit 4 m Höhe, 10 m Breite, einem kreiszylindrischen Anströmholm 6 mit 0,5 m Durchmesser, einem Lagerholm 7 mit 0,4 m Durchmesser und einem Abstand Drehachse-Anströmende von 1/8 Profillänge wurde im Rechner simuliert und mit Hilfe eines Windkanal-Kleinmodelles in Bezug auf Flatterstabilität untersucht. Im gesamten Windbereich bis V10 = 135 km/h ergab sich Stabilität, sowohl dynamisch wie auch quasi-statisch. Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann z.B. anstelle eines Elektromotors jede andere Form von Rückstelleinrichtung verwendet werden, welche den Informationsträger nach einer Starkwindphase mit freier Drehmöglichkeit in eine ausgewählte Ruhestellung zurückbewegt, beispielsweise ein ein- und auskuppelbarer Federmechanismus, eine Hydraulik usw. In ihrer einfachsten Form weist die Vorrichtung überhaupt keine Rückstelleinrichtung auf, d.h. der Informationsträger ist um seine vertikale Achse völlig frei drehbar, allenfalls gedämpft drehbar gelagert. Darüber hinaus ist es insbesondere bei kleinen Informationsträgern, z.B. 1 x 2 m, möglich, diesen auch durchgehend flach auszubilden, d.h. ohne abgerundetes Anströmende und ohne verjüngtes Abströmende. Anstelle eines Mastes kann auch jede andere Form von Unterkonstruktion verwendet werden, z.B. ein Gerüst, eine Säule, ein Bauwerk (Hochhaus) usw.
Claims
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA755/98 | 1998-05-06 | ||
AT75598A ATA75598A (de) | 1998-05-06 | 1998-05-06 | Vorrichtung zur darbietung von information |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1998056229A2 true WO1998056229A2 (de) | 1998-12-17 |
WO1998056229A3 WO1998056229A3 (de) | 1999-04-22 |
Family
ID=3498942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT1998/000186 WO1998056229A2 (de) | 1998-05-06 | 1998-08-11 | Vorrichtung zur darbietung von information |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | ATA75598A (de) |
WO (1) | WO1998056229A2 (de) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3798808A (en) * | 1972-05-01 | 1974-03-26 | Wagenen N Van | Rotating sign structure |
US4972614A (en) * | 1987-05-26 | 1990-11-27 | Hector Francis N | Rotatable sign carrying device |
NL8800238A (nl) * | 1988-02-01 | 1989-09-01 | Ninaber Peters Krouwel Ind Des | Inrichting voor het voeren van reclame. |
FR2678414A1 (fr) * | 1991-06-28 | 1992-12-31 | Jusot Lionel | Dispositif a panneau pivotant pour presenter une information. |
-
1998
- 1998-05-06 AT AT75598A patent/ATA75598A/de not_active Application Discontinuation
- 1998-08-11 WO PCT/AT1998/000186 patent/WO1998056229A2/de active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998056229A3 (de) | 1999-04-22 |
ATA75598A (de) | 2001-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0208103B1 (de) | Pergola-Markise | |
EP0709571A2 (de) | Für eine lastarme Parkstellung eingerichtete Windkraftanlage | |
DE3730301A1 (de) | Windkraftanlage | |
EP3260623B1 (de) | Roll-markise | |
EP1352381A1 (de) | Hüllkörper | |
DE3018211C2 (de) | Windrad | |
EP2707557A1 (de) | Gewichtsgesteuertes winddruckentlastungssystem | |
WO1998056229A2 (de) | Vorrichtung zur darbietung von information | |
DE3338919A1 (de) | Abspanneinrichtung fuer mobile, laengenveraenderliche schlanke bauwerke, wie kran-, antennenmasten oder dergleichen | |
DE2106291C3 (de) | Turmkran | |
DE3502712C2 (de) | ||
DE9316178U1 (de) | Rollbaum-Reffeinrichtung | |
DE4447216C2 (de) | Wasserfahrzeug mit mehreren radialsymmetrisch zu einer Horizontalachse angeordneten Schwimmkörpern | |
EP0499777B1 (de) | Markise | |
AT392124B (de) | Windradfluegel | |
DE3230072C2 (de) | Windkraftanlage | |
DE69500920T2 (de) | Vorrichtung für den mast eines segelbootes | |
EP2989627B1 (de) | Drehvorrichtung für einen werbe- oder informationsträger | |
EP1154401A1 (de) | Windkreisel für Werbeträger | |
DE3628412A1 (de) | Lkw-dachspoiler mit hoehenverstellbarem windleitschild | |
DE8407488U1 (de) | Rollo fuer dachflaechenfenster | |
EP0271636A2 (de) | Markise | |
EP0315793B1 (de) | Rollo, insbesondere Bildwandrollo | |
DE1509590A1 (de) | Bewegliche Tuer oder Trennwand fuer grosse Gebaeude | |
DE9411066U1 (de) | Fahnenmast |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL BG CA CZ HU IL LT LV MK PL RO SI SK US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL BG CA CZ HU IL LT LV MK PL RO SI SK US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: CA |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |