WO1998049039A1 - Vorrichtung und verfahren zur kontaktierung von spulen von magnetventilen einer regelbaren bremsanlage - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur kontaktierung von spulen von magnetventilen einer regelbaren bremsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO1998049039A1
WO1998049039A1 PCT/EP1998/001107 EP9801107W WO9849039A1 WO 1998049039 A1 WO1998049039 A1 WO 1998049039A1 EP 9801107 W EP9801107 W EP 9801107W WO 9849039 A1 WO9849039 A1 WO 9849039A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
plug
housing
coils
connecting line
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/001107
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Heise
Original Assignee
Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves Ag & Co. Ohg filed Critical Continental Teves Ag & Co. Ohg
Publication of WO1998049039A1 publication Critical patent/WO1998049039A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • F16K31/0679Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor with more than one energising coil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • H05K3/326Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits

Definitions

  • the invention relates to a device for contacting coils of solenoid valves of a controllable brake system in a motor vehicle according to the preamble of claim 1, according to which the coils are inserted into a housing which can be closed with a cover, the coils on one side at least one radially have an outgoing connection line.
  • Claim 9 relates to a corresponding contacting method.
  • the present invention has for its object to simplify the contacting of coils of solenoid valves of a controllable brake system.
  • this object is achieved according to claim 1 by a device in which the connecting lines of the coils in the housing can be fixed by one or more holding parts and in which on the inside of the cover a counterpart to the holding part is attached, which cooperates with the holding part in this way that when the cover is attached, the connecting line or the connecting lines are contacted via the counterpart if the connecting lines are fixed by the holding part.
  • This configuration of a device makes it possible to contact the thin wires of the still movable, not completely fixed coils without having to laboriously thread the connecting lines.
  • the housing in which the coils are arranged must be tightly sealed. So far, the lines and contacts had to be routed through the surface of the housing so that the housing is still sealed. With the device according to claim 1, the contacting can be made simply by placing the cover on the housing.
  • the counterpart cuts an insulation of the connecting line or the connecting lines when the cover is applied.
  • the insulation of the connecting lines advantageously remains. These are only broken through by the insulation displacement connection, which is brought about by the counterpart. This creates the electrical contact.
  • the circuit board can accommodate the circuit for controlling the valves. Because the counterparts are designed as SMD components, they can simply be applied to the other components on the circuit board in the same operation.
  • the printed circuit board is connected flatly on its rear side to a metallic plate.
  • the housing has a plug collar into which a plug or plug inlay arranged on the side of the cover engages when the cover is applied and which is mounted on the same side of the cover as the counterparts.
  • the plug or plug inlay is held in the plug collar.
  • the cover is advantageously held on the housing by the plug or the plug inlay being clamped or snapped into the plug collar.
  • the plug or the plug inlay is designed in the form of an SMD component and can be applied in one operation with the other SMD components.
  • contacting of coils of solenoid valves of a controllable brake system in a motor vehicle is produced with the method according to claim 9, according to which the connecting lines of the coils are fixed in the housing by one or more holding parts and after which a counterpart to the holding part is attached to the inside of the cover is that cooperates with the holding part such that the connecting line or the connecting lines are contacted via the counterpart when the cover is applied.
  • the device according to claim 1 is used to produce the contact.
  • the counterpart cuts an insulation of the connecting line or the connecting lines when the cover is applied.
  • the device can be easily manufactured. Contacting is therefore possible without much effort.
  • the printed circuit board is connected flatly on its rear side to a metallic plate.
  • the housing has a plug collar into which a plug or plug inlay arranged on the side of the cover, which is mounted on the same side of the cover as the counterparts, engages when the cover is applied.
  • the plug or the plug inlay is held in the plug collar.
  • the cover By holding the plug or the plug inlay in the plug collar by clamping or by a latching process, the cover is simultaneously held on the housing.
  • a sealing compound is introduced between the edge of the housing and the cover before the cover is finally applied.
  • the housing can be sealed in a simple manner.
  • the tops of the coils are also sealed with the sealing compound with respect to the cover.
  • 1 is a housing in which the coils are introduced
  • FIG. 2 is a top view of the housing after the coils have been introduced
  • FIG. 4 is a perspective view of a detailed view of a counterpart or clamping piece
  • Fig. 6 a detailed view of coils with connecting lines, which are held in the holding pieces.
  • Figure 1 shows a housing 1, in which the coils 2 are introduced. These coils have connecting lines 3. There is also a connector collar in the right section of the housing 4 to see.
  • the coils 2 are introduced vertically into the housing 1.
  • the connecting lines 3 go radially from the coils 2 horizontally at their upper end.
  • the coils 2 are valve coils with a yoke ring. These coils 2 have a plate-like coarse seal at their upper end.
  • the connecting lines 3 can optionally also be overmolded. After the insertion of the coils 2, the connecting wires are in the holding parts 5, which are shown in detail in FIG.
  • Figure 2 shows the top view of the housing after the introduction of the coils but before the lid is applied.
  • a sealant is applied to the upper edge of the housing.
  • This sealant can be, for example, an RTV adhesive, a silgel or the like.
  • the connecting lines 3 can also be fixed in the holding parts 5 by means of this sealant.
  • FIG. 3 shows the application of the cover 7 to the housing 1.
  • This cover 7 is designed as a printed circuit board 8, which is connected at its rear end to a metal plate 9.
  • the circuit board 8 is therefore equipped on the side that is inserted into the housing 1.
  • the circuit board can thus be equipped with further SMD components 10, which take over the control of the coils 2.
  • counterparts 11 to the holding parts 5 are provided, which bring about the contacting of the connecting lines 3.
  • These counterparts 11 are advantageously also in the form of SMD components and can therefore be combined with the others in one operation SMD components 10 are assembled on the circuit board 8.
  • a plug or a plug inlay 12 can be seen on the right-hand side, which is inserted into the plug collar 4 when the cover 7 is placed on the housing 1.
  • This plug or the plug inlay 12 is advantageously held in the plug collar 4 by jamming or latching, so that the cover 7 is consequently held on the housing 1.
  • the plug or the plug inlay 12 are designed as SMD components and are therefore applied together with the other SMD components in the same process.
  • FIG. 4 shows a detailed view of a counterpart 11.
  • This counterpart 11 has arms 13 which grip around the connecting line 3 and thereby make the electrical contact. If necessary, insulation of the connecting line 3 is also cut through the arms 13.
  • the arms 13 interact with the holding pieces or holding parts 5 shown in FIG. 6.
  • the arms 13 of the counterparts 11 are inserted into the holding parts 5. Characterized the connecting line 3 is held during insertion, so that the contact can be made.
  • FIGS. 5a, 5b two very similar clamping pieces 14, 15 are shown as variants of the counterpart or clamping piece 11 according to FIG. 4, which are characterized by a particularly simple design.
  • a single wire 3 sits in the clamping piece 14 according to FIG. 5a; in the clamping piece 15 two wires 3, 3 'are brought together, the insulation of which has been severed by the sharp edges of the clamping piece 15 when inserted between the arms.
  • a metallic connection between the wires 3, 3 'lying one above the other is created via the metallic clamping piece 15.
  • the clamping pieces 14, 15 also fit into the holding piece 5 according to FIG. 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontaktierung von Spulen (2) von Magnetventilen einer regelbaren Bremsanlage in einem Kraftfahrzeug, wobei die Spulen (2) in ein Gehäuse (1) eingesetzt werden, das mit einem Deckel (7) verschliessbar ist, wobei die Spulen (2) an ihrer einen Seite wenigstens eine radial nach aussen abgehende Anschlussleitung (3) aufweisen, wobei die Anschlussleitungen (3) der Spulen (2) in dem Gehäuse (1) durch ein oder mehrere Halteteile (5) fixierbar sind und wobei auf der Innenseite des Deckels (7) ein Gegenstück (11) zu dem Halteteil (5) angebracht ist, das mit dem Halteteil (5) derart zusammenwirkt, das beim Aufbringen des Deckels (7) die Anschlussleitung bzw. die Anschlussleitungen über das Gegenstück (11, 14, 15) kontaktiert werden, wenn die Anschlussleitungen (3) durch das Halteteil (5) fixiert sind. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Kontaktierung mittels der genannten Vorrichtung.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Kontaktierung von Spulen von Magnetventilen einer regelbaren Bremsanlage
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontaktierung von Spulen von Magnetventilen einer regelbaren Bremsanlage in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, wonach die Spulen in ein Gehäuse eingesetzt werden, das mit einem Deckel verschließbar ist, wobei die Spulen an ihrer einen Seite wenigstens eine radial nach außen abgehende Anschlußleitung aufweisen. Anspruch 9 bezieht sich auf ein entsprechendes Kontaktierungsverfahren.
Der Anmelderin ist ein derartiger Aufbau von Steuergeräten bekannt. Danach werden die Spulen in das Gehäuse eingesetzt und anschließend kontaktiert. Die von den Spulen weggehenden Anschlußleitungen der Spulen müssen dabei separat eingefädelt werden, was den Fertigungsvorgang schwierig macht. Als regelbare Bremsanlagen sind Antiblockiersysteme immer weiter verbreitet.
Es ist auch bekannt, einen Eingriff in die Bremsen eines Fahrzeuges auch dann vorzusehen, wenn der Fahrzeugführer die Bremsen nicht betätigt hat. Dies betrifft beispielsweise Antriebsschlupfregelsysteme, bei denen von den Antriebsrädern ein Rad abgebremst wird, wenn es zum Durchdrehen neigt. Ebenso ist es bekannt, Systeme zum Regeln der Fahrdynamik vorzusehen, die gezielt in die Bremsen einzelner Räder eingreifen. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Einstellung des Bremsdruckes mittels Magnetventilen zu realisieren, die in die Bremskreise der einzelnen Räder bzw. Achsen eingebracht sind. Diese Magnetventile weisen Spulen auf, die also von dem Steuergerät aus angesteuert werden müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kontaktierung von Spulen von Magnetventilen einer regelbaren Bremsanlage zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach Anspruch 1 durch eine Vorrichtung gelöst, bei der die Anschlußleitungen der Spulen in dem Gehäuse durch ein oder mehrere Halteteile fixierbar sind und bei der auf der Innenseite des Deckels ein Gegenstück zu dem Halteteil angebracht ist, das mit dem Halteteil derart zusammenwirkt, daß beim Aufbringen des Deckels die Anschlußleitung bzw. die Anschlußleitungen über das Gegenstück kontaktiert werden, wenn die Anschlußleitungen durch das Halteteil fixiert sind.
Durch diese Ausgestaltung einer Vorrichtung wird es möglich, die die dünnen Drähte der noch beweglichen, nicht vollständig fixierten Spulen zu kontaktieren, ohne die Verbindungsleitungen umständlich einfädeln zu müssen.
Weiterhin besteht die Anforderung, daß das Gehäuse, in dem die Spulen angeordnet sind, dicht abgeschlossen sein muß. Bisher mußten daher die Leitungen und Kontakte so durch die Gehäuseoberfläche geführt werden, daß dennoch das Gehäuse abgedichtet ist. Mit der Vorrichtung nach Anspruch 1 kann die Kontaktierung einfach hergestellt werden, indem der Dek- kel auf das Gehäuse aufgesetzt wird.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 2 durchtrennt das Gegenstück beim Aufbringen des Deckels eine Isolierung der Anschlußleitung bzw. der Anschlußleitungen. Dabei bleibt vorteilhaft die Isolierung der Anschlußleitungen bestehen. Diese werden nur durch die Schneid-Klemm-Ver- bindung durchbrochen, die durch das Gegenstück bewirkt wird. Dadurch ist die elektrische Kontaktierung hergestellt.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 3 sind mehrere Anschlußleitungen in einem Halteteil fixierbar.
Dadurch wird die Kontaktierung vereinfacht, wenn einige Anschlußleitungen auf demselben Potential liegen.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 4 befindet sich auf der Innenseite des Deckels eine Leiterplatte. Das Gegenstück ist weiterhin als SMD-Bauteil ausgebildet.
Durch diese Ausgestaltung kann zum einen die Herstellung vereinfacht werden. Die Leiterplatte kann die Schaltung für die Ansteuerung der Ventile aufnehmen. Indem die Gegenstücke als SMD-Bauteile ausgebildet sind, können diese einfach in demselben Arbeitsgang mit den übrigen Bauteilen auf der Leiterplatte aufgebracht werden.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 5 ist die Leiterplatte auf ihrer Rückseite flächig mit einer metallischen Platte verbunden.
Dadurch wird vorteilhaft eine gute Wärmeabfuhr erreicht.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 6 weist das Gehäuse einen Steckerkragen auf, in den beim Aufbringen des Deckels ein auf der Seite des Deckels angeordneter Stecker bzw. Stecke- rinlay eingreift, der/das auf derselben Seite des Deckels montiert ist wie die Gegenstücke. Bei der Vorrichtung nach Anspruch 7 wird der Stecker bzw. das Steckerinlay in dem Steckerkragen gehalten.
Vorteilhaft wird der Deckel auf dem Gehäuse gehalten, indem der Stecker bzw. das Steckerinlay in dem Steckerkragen eingeklemmt wird oder einrastet.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 8 ist der Stecker oder das Steckerinlay in Form eines SMD-Bauteils ausgebildet und kann in einem Arbeitsgang mit den übrigen SMD-Bauteilen aufgebracht werden.
Erfindungsgemäß wird eine Kontaktierung von Spulen von Magnetventilen einer regelbaren Bremsanlage in einem Kraftfahrzeug mit dem Verfahren nach Anspruch 9 erzeugt, wonach die Anschlußleitungen der Spulen in dem Gehäuse durch ein oder mehrere Halteteile fixiert werden und wonach auf der Innenseite des Deckels ein Gegenstück zu dem Halteteil angebracht ist, das mit dem Halteteil derart zusammenwirkt, daß beim Aufbringen des Deckels die Anschlußleitung bzw. die Anschlußleitungen über das Gegenstück kontaktiert werden.
Bei diesem Verfahren wird die Vorrichtung nach Anspruch 1 benutzt zur Herstellung der Kontaktierung.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 10 durchtrennt das Gegenstück beim Aufbringen des Deckels eine Isolierung der Anschlußleitung bzw. der Anschlußleitungen.
Dadurch wird vorteilhaft erreicht, daß die Anschlußleitung im übrigen isoliert bleibt und die Isolierung nur dort aufgetrennt wird, wo dies zur Kontaktierung notwendig ist. Durch diese Schneid-Klemm-Verbindung ist eine gasdichte Verbindung erzielbar. Bei dem Verfahren nach Anspruch 11 werden mehrere Anschlußleitungen in einem Halteteil fixiert.
Dadurch kann die Kontaktierung vereinfacht werden, wenn verschiedene Anschlußleitungen auf einem Potential liegen sollen.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 12 befindet sich auf der Innenseite des Deckels eine Leiterplatte. Das Gegenstück ist als SMD-Bauteil ausgebildet.
Dadurch kann die Vorrichtung leicht hergestellt werden. Die Kontaktierung ist also ohne großen Aufwand möglich.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 13 ist die Leiterplatte auf ihrer Rückseite flächig mit einer metallischen Platte verbunden.
Dadurch wird eine gute Wärmeabfuhr gewährleistet.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 14 weist das Gehäuse einen Steckerkragen auf, in den beim Aufbringen des Deckels ein auf der Seite des Deckels angeordneter Stecker bzw. Steckerinlay eingreift, der/das auf derselben Seite des Deckels montiert ist wie die Gegenstücke.
Dadurch kann in einfacher Weise eine Kontaktierung der Gesamtanordnung realisiert werden.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 15 wird der Stecker bzw. das Steckerinlay in dem Steckerkragen gehalten.
Indem also der Stecker bzw. das Steckerinlay in dem Steckerkragen durch Klemmen oder durch einen Rastvorgang gehalten wird, wird gleichzeitig der Deckel auf dem Gehäuse gehalten. Bei dem Verfahren nach Anspruch 17 wird zwischen den Rand des Gehäuses und den Deckel eine Dichtmasse eingebracht bevor der Deckel endgültig aufgebracht wird.
Dadurch kann in einfacher Weise das Gehäuse abgedichtet werden.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 18 werden auch die Oberseiten der Spulen mit der Dichtmasse gegenüber dem Deckel abgedichtet.
Die Abdichtung wird dadurch insgesamt verbessert.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen dabei im einzelnen:
Fig. 1 ein Gehäuse, in das die Spulen eingebracht werden,
Fig. 2 die Draufsicht auf das Gehäuse nach dem Einbringen der Spulen,
Fig. 3 das Aufbringen des Deckels auf das Gehäuse,
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung eine Detailansicht eines Gegenstückes oder Klemmstückes,
Fig.5a, 5b in gleicher Darstellungsweise Varianten des Gegenoder Klemmstückes nach Fig. 4 und
Fig. 6: eine Detailansicht von Spulen mit Anschlußleitungen, die in den Haltestücken gehalten werden.
Figur 1 zeigt ein Gehäuse 1, in das die Spulen 2 eingebracht werden. Diese Spulen weisen Anschlußleitungen 3 auf. Weiterhin ist im rechten Abschnitt des Gehäuses ein Steckerkragen 4 zu sehen. Die Spulen 2 werden senkrecht in das Gehäuse 1 eingebracht. Die Anschlußleitungen 3 gehen radial von den Spulen 2 an deren oberem Ende horizontal ab. Die Spulen 2 sind dabei Ventilspulen mit einem Jochring. Diese Spulen 2 weisen an ihrem oberen Ende eine tellerartige Grobabdichtung auf. Die Anschlußleitungen 3 können gegebenenfalls auch dünn umspritzt sein. Nach dem Einsetzen der Spulen 2 liegen die Anschlußdrähte in den Halteteilen 5, die im Detail in Figur
5 dargestellt sind. Es ist dabei gezeigt, daß durch das mittlere Halteteil 5 zwei Anschlußleitungen 3 fixiert sind. Diese Anschlußleitungen 3 der beiden Spulen 2 liegen auf demselben Potential. Indem diese Anschlußleitungen 3 durch dasselbe Halteteil 5 gehalten werden, können Bauteile und Platz auf der Leiterplatte gespart werden.
Figur 2 zeigt die Draufsicht auf das Gehäuse nach dem Einbringen der Spulen aber bevor der Deckel aufgebracht wird. Wie durch die Tube 6 dargestellt wird ein Dichtmittel auf den oberen Rand des Gehäuses aufgebracht. Dieses Dichtmittel kann beispielsweise ein RTV-Kleber, ein Silgel oder ähnliches sein. Gegebenfalls können mittels dieses Dichtmittels auch die Anschlußleitungen 3 in den Halteteilen 5 fixiert werden.
Fig. 3 zeigt das Aufbringen des Deckels 7 auf das Gehäuse 1. Dieser Deckel 7 ist als Leiterplatte 8 ausgebildet, die an ihrem rückseitigen Ende flächig mit einer metallischen Platte 9 verbunden ist. Die Leiterplatte 8 ist also auf der Seite bestückt, die in das Gehäuse 1 eingelegt wird. Die Leiterplatte kann damit mit weiteren SMD-Bauteilen 10 bestückt sein, die die Ansteuerung der Spulen 2 übernehmen. Weiterhin sind Gegenstücke 11 zu den Halteteilen 5 vorgesehen, die die Kontaktierung der Anschlußleitungen 3 bewirken. Diese Gegenstücke 11 sind vorteilhaft ebenfalls als SMD-Bauteile ausgebildet und können daher in einem Arbeitsgang mit den anderen SMD-Bauteilen 10 auf der Leiterplatte 8 bestückt werden. Weiterhin ist auf der rechten Seite ein Stecker bzw. ein Steckerinlay 12 zu sehen, das in den Steckerkragen 4 eingesetzt wird, wenn der Deckel 7 auf das Gehäuse 1 aufgesetzt wird. Vorteilhaft wird dieser Stecker bzw. das Steckerinlay 12 in dem Steckerkragen 4 durch Verklemmen bzw. ein Einrasten gehalten, so daß infolgedessen der Deckel 7 auf dem Gehäuse 1 gehalten wird. Der Stecker oder das Steckerinlay 12 sind als SMD-Bauteile ausgebildet und werden daher zusammen mit den übrigen SMD-Bauteilen im gleichen Vorgang aufgebracht.
Figur 4 zeigt eine Detailansicht eines Gegenstückes 11. Dieses Gegenstück 11 hat Arme 13, die die Anschlußleitung 3 umgreifen und dabei den elektrischen Kontakt herstellen. Gegebenenfalls wird durch die Arme 13 noch eine Isolierung der Anschlußleitung 3 durchtrennt.
Die Arme 13 wirken mit den in Figur 6 gezeigten Haltestücken oder Halteteilen 5 zusammen. Die Arme 13 der Gegenstücke 11 werden in die Halteteile 5 eingesetzt. Dadurch wird während des Einbringens die Anschlußleitung 3 gehalten, so daß der Kontakt hergestellt werden kann.
In den Figuren 5a, 5b sind als Varianten des Gegenstücks oder Klemmstücks 11 nach Fig. 4 zwei sehr ähnliche Klemmstücke 14,15 dargestellt, die sich durch besonders einfache Bauform auszeichnen. In dem Klemmstück 14 nach Fig. 5a sitzt ein einzelner Draht 3; im Klemmstück 15 sind zwei Drähte 3,3' zusammengeführt, deren Isolation durch die scharfen Kanten des Klemmstücks 15 beim Einsetzen zwischen die Arme durchtrennt wurden. Es entsteht über das metallische Klemmstück 15 eine galvanische Verbindung zwischen den übereinander liegenden Drähten 3,3'. Die Klemmstücke 14, 15 passen ebenfalls in die Haltestück 5 nach Fig. 6.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Kontaktierung von wenigstens einer Spule
(2) von wenigstens einem Magnetventil einer regelbaren Bremsanlage, wobei die wenigstens eine Spule (2) in ein Gehäuse (1) eingesetzt werden, das mit einem Deckel (7) verschließbar ist, wobei die wenigstens eine Spule (2) an ihrer einen Seite wenigstens eine radial nach außen abgehende Anschlußleitung (3,3') aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Anschlußleitung
(3) der wenigstens einen Spule (2) in dem Gehäuse (1) durch ein oder mehrere Halteteile (5) fixierbar sind und daß auf der Innenseite des Deckels (7) ein Gegenstück
(11) zu dem Halteteil (5) angebracht ist, das mit dem Halteteil (5) derart zusammenwirkt, daß beim Aufbringen des Deckels (7) die Anschlußleitung bzw. die Anschlußleitungen (3,3') über das Gegenstück oder Klemmstück
(11,14,15) kontaktiert werden, wenn die Anschlußleitung
(3) bzw. die Anschlußleitungen (3) durch das Halteteil
(5) fixiert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück oder Klemmstück (11,14,15) beim Aufbringen des Deckels (7) eine Isolierung der Anschlußleitung bzw. der Anschlußleitungen (3,3') durchtrennt (13).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Anschlußleitungen (3) in einem Halteteil (5) fixierbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Innenseite des Deckels (7) eine Leiterplatte (8) befindet und daß das Gegenstück (11) als SMD-Bauteil ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (8) auf ihrer Rückseite flächig mit einer metallischen Platte (9) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen Stekkerkragen (4) aufweist, in den beim Aufbringen des Dek- kels (7) ein auf der Seite des Deckels (7) angeordneter Stecker bzw. Steckerinlay (12) eingreift, der/das auf derselben Seite des Deckels (7) montiert ist wie die Gegenstücke (11).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker bzw. das Steckerinlay (12) in dem Steckerkragen (4) gehalten wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker oder das Steckerinlay (12) als ein SMD-Bauteil ausgebildet ist.
9. Verfahren zur Kontaktierung von wenigstens einer Spule (2) von wenigstens einem Magnetventil einer regelbaren Bremsanlage in einem Kraftfahrzeug, wobei die wenigstens eine Spule (2) in ein Gehäuse (1) eingesetzt werden, das mit einem Deckel (7) verschlossen wird, wobei die wenigstens eine Spule (2) an ihrer einen Seite wenigstens eine radial nach außen abgehende Anschlußleitung (3) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Anschlußleitung (3,3') der wenigstens einen Spule (2) in dem Gehäuse (1) durch ein oder mehrere Halteteile (5) fixiert werden und daß auf der Innenseite des Dek- kels (7) ein Gegen- oder Klemmstück (11,14,15) zu dem Halteteil (5) angebracht ist, das mit dem Halteteil (5) derart zusammenwirkt, daß beim Aufbringen des Deckels (7) die Anschlußleitung bzw. die Anschlußleitungen (3,3') über das Gegen- oder Klemmstück (11,14,15) kontaktiert werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegen- oder Klemmstück (11,15) beim Aufbringen des Deckels (7) eine Isolierung der Anschlußleitung bzw. der Anschlußleitungen (3,3') durchtrennt.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Anschlußleitungen (3) in einem Halteteil (5) fixiert werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Innenseite des Deckels (7) eine Leiterplatte (8) befindet und daß das Gegenstück (11) als SMD-Bauteil ausgebildet ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (8) auf ihrer Rückseite flächig mit einer metallischen Platte (9) verbunden ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen Steckerkragen (4) aufweist, in den beim Aufbringen des Deckels (7) ein auf der Seite des Deckels (7) angeordneter Stecker bzw. Steckerinlay (12) eingreift, der/das auf derselben Seite des Deckels (7) montiert ist wie die Gegenstücke (11).
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker bzw. das Steckerinlay (12) in dem Steckerkragen (4) gehalten wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf den zwischen den Rand des Gehäuses (1) und den Deckel (7) eine Dichtung oder Dichtmasse eingebracht wird, bevor der Deckel (7) endgültig aufgebracht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Oberseiten der Spulen (2) mit der Dichtmasse gegenüber dem Deckel (7) abgedichtet werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) auf einem Ventilblock aufgesetzt wird, wobei auch die Unterseite des Gehäuses(l) durch eine Dichtmasse oder durch Einfügen einer Dichtung abgedichtet wird.
PCT/EP1998/001107 1997-04-30 1998-02-27 Vorrichtung und verfahren zur kontaktierung von spulen von magnetventilen einer regelbaren bremsanlage WO1998049039A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718242.9 1997-04-30
DE1997118242 DE19718242A1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Vorrichtung und Verfahren zur Kontaktierung von Spulen von Magnetventilen einer regelbaren Bremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998049039A1 true WO1998049039A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7828205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/001107 WO1998049039A1 (de) 1997-04-30 1998-02-27 Vorrichtung und verfahren zur kontaktierung von spulen von magnetventilen einer regelbaren bremsanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19718242A1 (de)
WO (1) WO1998049039A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2383158A3 (de) * 2010-04-28 2012-07-25 Nissin Kogyo Co., Ltd. Verbindungsanordnung für ein Bauteil aus elektrischen Komponenten, hydraulische Drucksteuervorrichtung, und Verfahren zur Herstellung von einem Paar elektrisch leitfähige Elemente

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848039A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-20 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Kontaktierung eines einen elektrischen Anschluß aufweisenden Bauteils mit einer elektrischen Schaltung
DE19910938A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Kontaktierung eines elektrischen Bauteils mit einer eletrischen Schaltung
DE10063471A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Claas Industrietechnik Gmbh Kontaktierungsvorrichtung und eine Magnetspule
DE102005015768A1 (de) * 2005-03-29 2006-10-05 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989005746A1 (en) * 1987-12-14 1989-06-29 Alfred Teves Gmbh Valve block aggregate
DE3813138A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE19701940A1 (de) * 1996-01-22 1997-07-24 Nisshin Spinning Bremsdrucksteuerung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1522863A (en) * 1975-02-05 1978-08-31 Amp Inc Electrical connectors
DE8528530U1 (de) * 1985-10-07 1985-11-14 Weiner, Norbert, Dipl.-Ing., 5275 Bergneustadt Lötschwert insbesondere für elektrische Spulenkörper
DE8809267U1 (de) * 1988-07-20 1988-09-15 Wickmann-Werke GmbH, 58453 Witten Halter für einen Schmelzeinsatz
DE8815427U1 (de) * 1988-12-12 1990-04-05 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Druckregeleinheit, insbes. für Bremsanlagen an Kraftfahrzeugen
DE4100967A1 (de) * 1991-01-15 1992-07-16 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulische druckregelvorrichtung
DE19509556A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-19 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulisches Aggregat
DE19545011A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat für eine Steuer- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere für hyraulische und/oder pneumatische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989005746A1 (en) * 1987-12-14 1989-06-29 Alfred Teves Gmbh Valve block aggregate
DE3813138A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE19701940A1 (de) * 1996-01-22 1997-07-24 Nisshin Spinning Bremsdrucksteuerung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2383158A3 (de) * 2010-04-28 2012-07-25 Nissin Kogyo Co., Ltd. Verbindungsanordnung für ein Bauteil aus elektrischen Komponenten, hydraulische Drucksteuervorrichtung, und Verfahren zur Herstellung von einem Paar elektrisch leitfähige Elemente
US9545902B2 (en) 2010-04-28 2017-01-17 Nissin Kogyo Co., Ltd. Connection structure for electrical component assembly, hydraulic pressure control apparatus, and method for producing electrically conductive member
US10622144B2 (en) 2010-04-28 2020-04-14 Nissin Kogyo Co., Ltd. Method for producing electrically conductive members

Also Published As

Publication number Publication date
DE19718242A1 (de) 1998-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350504B1 (de) Ventilblockaggregat
DE3742830C2 (de) Ventilblockaggregat
EP2219911B1 (de) Anschlusselement und zugehörige fluidbaugruppe
DE19508011C2 (de) Elektromagnetische Ventileinheit
DE69205221T2 (de) Antiblockierbremssystem.
DE19826938B4 (de) Drucksteuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE4133641B4 (de) Elektrohydraulische Druckregelvorrichtung
WO1993002901A1 (de) Bremsbetätigungsbaugruppe für kraftfahrzeuge
WO1998014357A1 (de) Ventilsteuergerät mit dreidimensionaler leiterplatte in mid-technik
DE19701940A1 (de) Bremsdrucksteuerung
EP0717689B1 (de) Elektrohydraulische druckregelvorrichtung
EP3507155B1 (de) Magnetventilvorrichtung für ein bremssystem für ein fahrzeug, bremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum montieren einer magnetventilvorrichtung für ein bremssystem für ein fahrzeug
WO1998049039A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontaktierung von spulen von magnetventilen einer regelbaren bremsanlage
DE202008014682U1 (de) Elektrische Bremsanlage
WO2002062641A1 (de) Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen sowie sein herstellungsverfahren
DE4404273C2 (de) Hydraulikaggregat für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE4127911A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiter-baugruppe mit einem aussenanschlussteil
DE19649900C2 (de) Magnetventilblock
DE9315914U1 (de) Steckkontaktsatz für eine steckbare elektrische Anschlußeinrichtung für den Elektromotor einer Heizungspumpe
DE4108079A1 (de) Verfahren zum verbinden von lagefixierten elektrischen bauteilen mit einer kontaktvorrichtung und hydraulikaggregat fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen zur durchfuehrung des verfahrens
DE102009054770A1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Verfahren zur Montage eines Steuergeräts für ein Kraftfahrzeug
DE10204913A1 (de) Elektrohydraulischer Regler für Fahrzeuge
DE102007040456A1 (de) Magnetantrieb
DE102013220889A1 (de) Trägervorrichtung für zumindest einen Betätiger zumindest eines Schalters sowie Verfahren zum Herstellen derselben und elektronisches System mit zumindest einem Schalter sowie Verfahren zum Herstellen desselben
EP1319567B1 (de) Magnetspuleneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998546518

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase