WO1998044836A1 - Kornmühle mit einem mühlsteinmahlwerk - Google Patents

Kornmühle mit einem mühlsteinmahlwerk Download PDF

Info

Publication number
WO1998044836A1
WO1998044836A1 PCT/EP1998/001620 EP9801620W WO9844836A1 WO 1998044836 A1 WO1998044836 A1 WO 1998044836A1 EP 9801620 W EP9801620 W EP 9801620W WO 9844836 A1 WO9844836 A1 WO 9844836A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
receptacle
grain mill
mill according
millstone
recess
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/001620
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Mock
Original Assignee
Heidenfelder, Roland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidenfelder, Roland filed Critical Heidenfelder, Roland
Priority to DE29824028U priority Critical patent/DE29824028U1/de
Publication of WO1998044836A1 publication Critical patent/WO1998044836A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/18Disc mills specially adapted for grain
    • B02C7/186Adjusting, applying pressure to, or controlling distance between, discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/12Coffee mills; Spice mills having grinding discs
    • A47J42/18Adjusting mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a grain mill with a millstone grinder comprising a lower, motor-driven, rotating millstone and an upper, fixed millstone with milling liquor, a receptacle forming part of a mill housing for the lower rotatable millstone and the motor drive, a mill hopper which can be connected to the mill housing by means of a thread, and one Support for the upper millstone.
  • a mill housing accommodates the aforementioned grinder, with a motor shaft for driving the rotatable grindstone protruding upwards through a hole in the so-called grinder base part and in operative connection with the stone.
  • the grinder base part of the known solution has the shape of a flat, open pot, on which a disk-shaped grindstone carrier arranged above it is located.
  • the millstone holder receives the above-mentioned circular, solid upper millstone.
  • spacer bolts are screwed or fastened to the circumference of the base part of the grinder and protrude upwards through corresponding bores in the grinding stone carrier through it. These spacer bolts serve as guide means for the millstone carrier, which is spring-loaded on the base part of the grinder via helical compression springs that surround the spacer bolts.
  • This mechanism has wedge-shaped adjusting rings, a lower adjusting ring between the millstone carrier and an upper ring being rotatably mounted and connected to an outwardly projecting adjusting handle.
  • the wedge-shaped design results in a displacement of the upper millstone towards the lower, rotatable millstone, with the result that the grinding gap between the millstones is subject to a change in distance.
  • DE 44 07 621 AI shows a generic grain mill with a mill grinder, where the mill housing with the Grist hopper is coupled via an indirect threaded connection by means of an adjusting ring.
  • an axially displaceable carrier for the upper millstone is assumed, which is spring-loaded and is supported against a corresponding recess in a mill hopper.
  • a threaded section or a threaded connection is provided between the mill hopper and a receiving area for the lower, rotatable mill stone, which serves on the one hand to maintain the structural arrangement of the mill hopper, receptacle and housing and which on the other hand enables the grinding gap to be adjusted in a particularly simple and reliable manner .
  • the spring elements provided according to the invention ensure that the thread connection is constantly subject to a prestress via the receptacle, so that there is a desired freedom from play and self-locking in order to maintain the set grinding degree.
  • the receptacle for the lower grinding stone has an annular threaded section for the adjustable fastening of the lower part of the grinding material hopper provided with the complementary thread.
  • the regrind hopper is preferably made in one piece and consists, for example, of a suitable hardwood material.
  • a lower recess of the regrind hopper has the internal thread necessary for the threaded connection, which interacts with an external thread of the receptacle for the lower grinding stone.
  • the support for the upper millstone is axially displaceable e.g. guided over bore-bolt or bore-pin arrangements between a circumferential flange or flange-like extensions of the carrier and an edge region of the receptacle for the lower millstone. This guiding prevents the upper millstone from rotating, without the desired axial
  • Adjustability to vary the grinding gap is hindered.
  • the grain mill can be cleaned in a particularly simple manner by removing the ground hopper by unscrewing it and removing the carrier for the upper grinding stone, which is then exposed, from the bore-bolt or bore-pin arrangement.
  • the spring elements mentioned cause a preload between the carrier and a contact surface in the mill hopper in such a way that when the distance between the millstones is adjusted by means of the relative rotation by means of the (spring) preload achieved, the thread connection is free of play and self-locking of the set grinding gap results.
  • a clamping or locking screw can also be additionally arranged, in particular laterally in the area of the thread.
  • the carrier for the upper grinding stone is fastened, preferably screwed, in a circular recess or cutout in the regrind funnel.
  • Spring elements which are arranged between opposing surfaces of the receptacle and the grist funnel or a circumferential flange of the support for the upper grindstone, also cause a preload between the threaded connection of the grist funnel and the receptacle. Due to the threaded connection, similar to the first basic idea of the invention, one
  • the distance between the millstones can be adjusted by means of a relative rotary movement.
  • a shaped block in the area of the opposing surfaces between the receptacle and the grist funnel or the receptacle and support of the upper grindstone, a shaped block is provided or detents are formed which reproducible and easy a preferred position with respect to the rotational position or the grinding gap ensure adjustable.
  • the form lock or the detents also ensure additional security against undesired adjustment with an adverse change in the grinding gap or the grinding fineness.
  • the spring elements used according to the invention are either helical compression springs partially guided in bores or helical compression springs surrounding the bolts and pins necessary according to the first basic idea of the invention, which are given their guidance and preferred position by this special arrangement.
  • the spring elements as one or more disc-shaped bending or plate springs, whereby these can simultaneously take over the function or partial functions of the shape inhibitor or the detents by means of corresponding projections and recesses.
  • sound-absorbing or absorbing materials can be arranged in the interior of the cylindrical bore of the mill housing, which accommodates the drive unit, in particular an electric motor.
  • a vibration-damping intermediate layer between the receptacle and the mill housing and / or a damping element in the form of a damping felt, a damping strip made of rubber, between the carrier for the upper grinding stone and the associated recess in the funnel for sound insulation with respect to the mill hopper.
  • foam rubber or the like are examples of foam rubber or the like.
  • Another focus of the invention is the constructive implementation of the simplest possible assembly of a prefabricated block consisting at least of the motor drive and the receptacle for the lower millstone or the ring-shaped threaded section.
  • the receptacle has elastic elements arranged on the circumference, for example in the form of d 1
  • the grain mill according to the invention has only three assemblies, namely the regrind hopper, which is part of the
  • the risk of undesired clogging of adjusting surfaces for adjusting the grinding gap is substantially reduced by means of the invention, and when an optimal ratio between the pitch of the thread and the diameter of the grain mill in the area of the thread connection is used, there is a much larger adjustment path with a correspondingly longer distance Accuracy when setting the fineness given.
  • Figure 1 is a sectional view through a grain mill according to the embodiment.
  • Fig. 2 is a sectional view of the attachment of the motor drive to the housing.
  • the grain mill shown in FIG. 1 comprises a regrind hopper 1 with an outlet mouth 2.
  • the outlet mouth 2 is located concentrically within a circular recess 3.
  • the mill housing 4 has a receptacle 5 for a lower, rotatable millstone as the upper end.
  • an electromotive drive for example a vertically hanging electric motor which is flanged to the receptacle and has an axis which is operatively connected to the lower rotatable millstone.
  • Recording 5 or the mill housing 4 an outlet channel for conveying the ground material.
  • An upper edge section 6 of the receptacle 5 has an external thread which interacts with an internal thread of the circular recess 3 of the regrind hopper 1. With the aid of this thread, on the one hand, the regrind hopper 1 can be fastened to the receptacle 5 or the mill housing 4, and the adjustability of the distance between the grindstones, as described in more detail, is possible for the selection of the corresponding grinding fineness.
  • the receptacle 5 for the lower millstone has the above-mentioned upper edge section 6, which comprises an annular threaded section 7 at least over part.
  • This ring-shaped threaded section serves for the adjustable fastening of the lower part 8 of the regrind hopper 1 provided with a complementary thread 9.
  • the carrier 10 shown in the figure has a carrier recess 11, which serves for the partial reception of the upper solid grinding stone.
  • This millstone can be releasably fixed to the support 10 by means of bores 12.
  • Distributed over a circumferential flange 13 of the carrier 10 are further bores 14 which serve to receive bolts or pins, so that the carrier 10 can be axially displaced.
  • pins or bolts are fastened in pin bores 15 of the receptacle 5 via a corresponding fastening section.
  • the carrier 10 With the help of these helical compression springs 16, the carrier 10 is moved upwards in the picture, i.e. towards the circular recess 3 in the regrind 1, with the result that the opposite surfaces of the carrier 10 and the circular recess 3 are in surface pressure or come into such a press connection.
  • the spring-related prestressing force is then transferred to the threaded connection consisting of an annular threaded section 7 and the associated complementary thread 9 in the region of the circular recess 3 of the regrind funnel 1.
  • the result is an axial displacement of the position of the mill hopper 1 and the carrier 10 containing the upper fixed mill stone 8 a modified grinding gap.
  • the spring preload ensures a self-locking of the selected grinding gap by appropriate forces between the threads of the threaded connection between the grinding material hopper 1 and the receptacle 5 for the lower grinding stone.
  • Embodiment a slight adjustment of the grinding gap, without the value once set changes in an undesirable manner during prolonged operation of the grain mill.
  • one or more vibration-damping intermediate layers are arranged between the receptacle 5 and the mill housing 4 for vibration damping and thus low-noise operation of the grain mill.
  • a clamp or locking screw can be arranged laterally in the area of the lower part 8 of the regrind hopper 1 as a transport lock and / or to increase security against undesired changes in the grinding gap.
  • a damping element in the form of a damping felt, a damping strip made of rubber, foam rubber or between the grinding material hopper 1 between the carrier 10 for the upper grinding stone and the associated recess in the grinding material funnel to arrange the like.
  • the diameter of the lower part 8 of the regrind hopper 1 is in the range from 95 to 120 mm, the thread between the annular threaded section 7 and the complementary thread 9 having a pitch of essentially 4 mm. All grinding gaps required for grinding different grain and the desired fineness can be set or achieved without difficulty.
  • a block is first prefabricated, at least comprising the motor drive 17, the receptacle 5 and the threaded section 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kornmühle mit einem Mühlsteinmahlwerk umfassend einen motorisch angetriebenen drehbaren Mahlstein sowie einen festen Mahlstein mit Mühlauge. Weiterhin ist eine Aufnahme vorgesehen, die einen Teil eines Mühlengehäuses (4) bildet, wobei die Aufnahme (5) der Befestigung des unteren drehbaren Mahlsteines sowie des motorischen Antriebes dient. Ein mit dem Mühlengehäuse verbindbarer Mahlguttrichter (1) nimmt einen Träger (10) für den oberen Mahlstein auf. Erfindungsgemäß ist die Aufnahme (5) für den unteren Mahlstein mit einem ringförmigen Gewindeabschnitt zum verstellbaren Befestigen des mit einem komplementären Gewinde versehenen unteren Teiles des Mahlguttrichters (1) versehen. Weiterhin ist der Träger (10) für den oberen Mahlstein axial verschieblich über eine Bohrungs-Bolzen- oder Bohrungs-Stift-Anordnung zwischen einem umlaufenden Flansch des Trägers oder flanschartigen Fortsätzen und einem Randbereich der Aufnahme für den unteren Mahlstein geführt. Mittels Federelementen (16) wird eine Vorspannung zwischen dem Träger und einer Anlagefläche im Mahlguttrichter eingestellt, so daß beim Verstellen des Abstandes zwischen den Mahlsteinen mittels Relativ-Drehung zwischen Mahlguttrichter und Aufnahme durch die Vorspannungskraft eine Spielfreiheit der Gewindeverbindung und ein Selbstarretieren des gewählten Mahlspaltes gegeben ist.

Description

Kornmühle mit einem Mühlsteinmahlwerk
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Kornmühle mit einem Mühlsteinmahlwerk umfassend einen unteren motorisch angetriebenen drehbaren Mahlstein sowie einen oberen festen Mahlstein mit Mühlauge, eine einen Teil eines Mühlengehäuses bildende Aufnahme für den unteren drehbaren Mahlstein sowie den motorischen Antrieb, einen mit dem Mühlengehäuse mittels Gewinde verbindbaren Mahlguttrichter und einen Träger für den oberen Mahlstein.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 43 26 926 AI ist eine Kornmühle mit einem Mahlwerk bekannt, an dessen Basisteil ein Motor befestigt ist, welcher einen unteren Mahlstein antreibt. Ein oberer Mahlstein ist an einem Mahlsteinträger fixiert, welcher mittels eines Verstellmechanismus höhenverstellbar ist.
Ein Mühlengehäuse nimmt das erwähnte Mahlwerk auf, wobei eine Motorwelle zum Antreiben des drehbaren Mahlsteines durch eine Bohrung im sogenannten Mahlwerkbasisteil nach oben durchragt und mit dem Stein in Wirkverbindung steht. Das Mahlwerkbasis- teil der bekannten Lösung weist die Form eines flachen offenen Topfes auf, an dem ein darüber angeordneter, scheibenförmiger Mahlsteinträger befindlich ist . Der Mahlsteinträger nimmt den erwähnten kreisringförmigen, festen oberen Mahlstein auf.
Mehrere senkrecht angeordnete Distanzbolzen sind am Umfang des Mahlwerkbasisteils eingeschraubt oder befestigt und ragen nach oben durch entsprechende Bohrungen des Mahlsteinträgers hindurch. Diese Distanzbolzen dienen als Führungsmittel für den Mahlsteinträger, welcher sich über Schraubendruckfedern, die die Distanzbolzen umgeben, federnd am Mahlwerkbasisteil abstützt. Zwischen dem Mahlwerkdeckel und dem Mahlsteinträger ist der eigentliche Verstellmechanismus zur Einstellung des
Mahlspaltes ausgebildet. Dieser Mechanismus weist keilförmige Verstellringe auf, wobei ein unterer Verstellring zwischen dem Mahlsteinträger und einem oberen Ring drehbar gelagert sowie mit einem nach außen ragenden Verstellgriff verbunden ist. Bei einer Verschwenkung des Verstellgriffes ergibt sich durch die keilförmige Gestaltung eine Verschiebung des oberen Mahlsteines in Richtung hin zum unteren, drehbaren Mahlstein mit der Folge, daß der Mahlspalt zwischen den Mahlsteinen einer AbStandsVeränderung unterworfen ist.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß der beschriebene Verstellmechanismus durch die notwendige Vielzahl von Teilen sowohl herstellungs- als auch montageaufwendig ist, wobei es beim Mahlbetrieb zu einer unerwünschten Veränderung des Mahlspaltes kommt, insbesondere dann, wenn bereits eine feine Mahlstufe eingestellt oder vorgewählt wurde.
Weiterhin besteht ein wesentlicher Nachteil der bekannten Lösung darin, daß der Einfüllschacht konzentrisch durch die Keile des Verstellmechanismus hindurch geführt ist mit der Folge, daß in unerwünschter Weise Teile des Mahlgutes zwischen die Gleitflächen gelangen, so daß das Verstellen insgesamt erschwert ist oder sich eine häufige Reinigung der Kornmühle erforderlich macht . Letztendlich ist der axiale Verstellweg durch den begrenzten Schwenkbereich des
Verstellgriffes sowie durch die vorgegebene Steigung der sich gegenüberliegenden Keile nicht unwesentlichen Beschränkungen unterworfen, insbesondere dann, wenn ein naturgemäßer Verschleiß der sich gegenüberliegenden Flächen der Mahlsteine zu verzeichnen ist.
Die DE 44 07 621 AI zeigt eine gattungsgemäße Kornmühle mit einem Mühlsteinmahlwerk, wobei dort das Mühlengehäuse mit dem Mahlguttrichter über eine allerdings indirekte Gewindeverbindung mittels Verstellring gekoppelt ist . Bei der Lösung nach DE 44 07 621 AI gelingt es ebenfalls nicht, in ausreichender Weise sicherzustellen, daß insbesondere bei kleinem Mahlspalt und nach Durchlaufen des Mahlgutes ein Schleifen der Mahlsteine vermieden wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ausgehend von der gattungsbildenden Lehre eine weiterentwickelte Kornmühle mit ei- nem Mühlsteinmahlwerk anzugeben, welche einen unter
Herstellungs- als auch Montage- und Betriebsaspekten einfachen und wirkungsvollen Verstellmechanismus des Mahlspaltes aufweist, wobei die Mühle selbst nur aus wenigen funktionswesentlichen Teilen bestehen soll.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Gegenstand gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 oder 2, wobei die Unteransprüche zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
Gemäß einem ersten Grundgedanken der Erfindung wird von einem axial verschieblichen Träger für den oberen Mahlstein ausgegangen, welcher sich federbelastet gegen eine entsprechende Ausnehmung in einem Mahlguttrichter abstützt. Zwischen Mahl- guttrichter und einem Aufnahmebereich für den unteren, drehbaren Mahlstein ist ein Gewindeabschnitt bzw. eine Gewindeverbindung vorgesehen, die einerseits zum Erhalt der konstruktiven Anordnung aus Mahlguttrichter, Aufnahme und Gehäuse dient und die andererseits eine Verstellung des Mahlspaltes in besonders einfacher und sicherer Weise ermöglicht.
Durch erfindungsgemäß vorgesehene Federelemente ist sichergestellt, daß über die Aufnahme die Gewindeverbindung ständig einer Vorspannung unterliegt, so daß sich eine gewünschte Spielfreiheit und Selbstarretierung zum Erhalt des eingestellten Mahlgrades ergibt. Durch eine einfache Relativ-Drehbewegung zwischen Mahlgut- trichter und Gehäuse bzw. der mit dem Gehäuse verbundenen Aufnahme kann nun unter Nutzung der Steigung der Gewindeverbindung eine Variation des Abstandes zwischen den Mahlsteinen zum Erhalt der gewünschten Mahlfeinheit des Mahlgutes gewählt werden .
Gemäß dem erwähnten ersten Grundgedanken der Erfindung besitzt die Aufnahme für den unteren Mahlstein einen ringförmi- gen Gewindeabschnitt zum verstellbaren Befestigen des mit dem komplementären Gewinde versehenen unteren Teils des Mahlgut- trichters . Der Mahlguttrichter ist vorzugsweise einstückig ausgebildet und besteht beispielsweise aus einem geeigneten Hartholzmaterial. Eine untere Aussparung des Mahlguttrichters weist das für die Gewindeverbindung notwendige Innengewinde auf, das mit einem Außengewinde der Aufnahme für den unteren Mahlstein wechselwirkt.
Der Träger für den oberen Mahlstein ist, wie bereits kurz er- läutert, axial verschieblich z.B. über Bohrungs-Bolzen- oder Bohrungs-Stiftanordnungen zwischen einem umlaufenden Flansch oder flanschartigen Fortsätzen des Trägers und einem Randbereich der Aufnahme für den unteren Mahlstein geführt . Durch diese Führung wird ein Mitdrehen des oberen Mahlsteines si- eher verhindert, ohne daß die gewünschte axiale
Verstellbarkeit zur Variation des Mahlspaltes behindert ist. Darüber hinaus kann in besonders leichter Weise eine Reinigung der Kornmühle erfolgen, indem der Mahlguttrichter durch Abschrauben entfernt und der Träger für den oberen Mahlstein, welcher dann freiliegt, aus der Bohrungs-Bolzenoder Bohrungs-Stift-Anordnung entnommen wird.
Die genannten Federelemente erwirken eine Vorspannung zwischen dem Träger und einer Anlagefläche im Mahlguttrichter derart, daß sich beim Verstellen des Abstandes zwischen den Mahlsteinen mittels der Relativdrehung durch die erzielte (Feder—) Vorspannung eine Spielfreiheit der Gewindeverbindung und ein Selbstarretieren des eingestellten Mahlspaltes ergibt.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, durch eine seit- liehe Nut-Stiftführung eine Sicherung gegen unerwünschtes
Abdrehen oder Abschrauben des Mahlguttrichters zu schaffen. Ebenso kann ergänzend insbesondere seitlich im Bereich des Gewindes eine Klemm- oder Arretierschraube angeordnet werden.
Gemäß dem zweiten Grundgedanken der Erfindung wird der Träger für den oberen Mahlstein in einer kreisförmigen Aussparung oder Ausnehmung des Mahlguttrichters befestigt, vorzugsweise verschraubt . Federelemente, welche zwischen sich gegenüberliegenden Flächen der Aufnahme und des Mahlguttrichters oder eines umlaufenden Flansches des Trägers für den oberen Mahlstein angeordnet sind, bewirken auch hier eine Vorspannung zwischen der Gewindeverbindung von Mahlguttrichter und Aufnahme . Durch die Gewindeverbindung ist, ähnlich wie beim ersten Grundgedanken der Erfindung erläutert, eine
Verstellmöglichkeit des Abstandes zwischen den Mahlsteinen mittels Relativ-Drehbewegung möglich.
Durch den Vorspannungswert, bedingt durch die Federelemente, ergibt sich ebenfalls eine Spielfreiheit der
Gewindeverbindung und ein Selbstarretieren der gewählten Mahlspalteinstellung. Es hat sich überraschenderweise gezeigt , daß durch die Vorspannung auch bei fest mit dem Mahlguttrichter verschraubten Träger für den oberen Mahlstein eine gewählte Mahlfeinheit auch bei längerem ununterbrochenen
Betrieb der Kornmühle erhalten bleibt .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist im Bereich der sich gegenüberliegenden Flächen zwischen Aufnahme und Mahlguttrichter oder Aufnahme und Träger des oberen Mahlsteines ein Formgehemme vorgesehen oder es sind Rastungen ausgebildet, die eine Vorzugsposition hinsichtlich der Drehlage respektive des Mahlspaltes reproduzierbar und leicht einstellbar gewährleisten. Durch das Formgehemme oder die Rastungen ist darüber hinaus eine weitere Sicherheit gegenüber unerwünschtem Verstellen mit einer nachteiligen Veränderung des Mahlspaltes bzw. der Mahlfeinheit gewährlei- stet .
Die erfindungsgemäß eingesetzten Federelemente sind entweder teilweise in Bohrungen geführte Schraubendruckfedern oder die gemäß dem ersten Grundgedanken der Erfindung notwendigen Bolzen und Stifte umschließende Schraubendruckfedern, die ihre Führung und Vorzugslage durch diese spezielle Anordnung erhalten.
Alternativ besteht die vorteilhafte Möglichkeit, die Feder- elemente als ein oder mehrere scheibenförmige Biege- oder Tellerfedern auszubilden, wobei diese durch entsprechende Vor- und oder Rücksprünge gleichzeitig die Funktion oder Teilfunktionen des Formgehemmes bzw. der Rastungen übernehmen können .
Zur Optimierung der Geräuschdämpfung können im Inneren der zylindrischen Bohrung des Mühlengehäuses, welche die Antriebseinheit, insbesondere einen Elektromotor aufnimmt, schallschluckende oder -absorbierende Materialien angeordnet sein. Darüber hinaus ist vorgeschlagen, zwischen der Aufnahme und dem Mühlengehäuse eine schwingungsdämpfende Zwischenlage einzubringen und/oder zur Geräuschdämmung gegenüber dem Mahl- guttrichter zwischen dem Träger für den oberen Mahlstein und der zugehörigen Aussparung im Trichter ein Dämpfungselement in Form eines Dämpfungsfilzes, eines Dämpfungsstreifens aus Gummi, Moosgummi oder dergleichen anzuordnen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Erfindung besteht in der konstruktiven Umsetzung einer möglichst einfachen Montage eines vorfertigbaren Blockes bestehend mindestens aus dem motorischen Antrieb und der Aufnahme für den unteren Mahlstein bzw. den ringförmigen Gewindeabschnitt . Die Aufnahme besitzt um- fangsseitig angeordnete elastische Elemente, z.B. in Form von d 1
- ε ß
Φ Φ ß TJ H SH
Φ Φ
3:
&- JJ
N
X
Φ d CQ J Φ tn ß
-H β φ φ
CQ J 3
:rd H X Q φ
CD
CQ r- n rd
TJ H ß
-rl
JJ n X
-H
X υ
CQ φ tn rd
• X ß
0
2 ß
Φ
X rr
^ ü rd
4H o ß
-H φ
Figure imgf000009_0001
Ausnehmungen im Gehäuse treten und durch Verschrauben des Gehäuses sich letztendlich der erwähnte Pressitz in Verbindung mit zusätzlichem Formschluß ergibt .
Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß prinzipiell auch die Möglichkeit besteht, die elastischen Elemente nicht an der Aufnahme, sondern an den Gehäuseinnenseiten gegenüberliegend zu befestigen und die Aufnahme mit korrespondieren Ausnehmungen zu versehen, ohne den speziellen Gedanken der Erfindung zur einerseits elastischen und dämpfungsarmen und andererseits sicheren und einfachen Befestigung zu verlassen.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, besitzt die erfindungsgemäße Kornmühle lediglich drei Baugruppen, nämlich den Mahlguttrichter, die einen Teil des
Mühlengehäuses bildende Aufnahme für den unteren, drehbaren Mahlstein sowie den motorischen Antrieb und das Mühlengehäuse selber. Sämtliche dieser funktionswesentlichen Teile können aus Holz, vorzugsweise Buche oder Ahorn, gefertigt sein.
Im Vergleich zum Bekannten ist mittels der Erfindung die Gefahr eines unerwünschten Zusetzens von Versteilflächen zur Einstellung des Mahlspaltes wesentlich reduziert und es ist bei Ausnutzung eines optimalen Verhältnisses zwischen der Steigung des Gewindes und dem Durchmesser der Kornmühle im Bereich der Gewindeverbindung ein wesentlich größerer Verstellweg mit entsprechend höherer Genauigkeit bei der Einstellung der Mahlfeinheit gegeben.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbei- spiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden .
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch eine Kornmühle gemäß Ausführungsbeispiel; und Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Befestigung des motorischen Antriebes am Gehäuse .
Die in der Figur 1 gezeigte Kornmühle umfaßt einen Mahlgut- trichter 1 mit einer Auslaufmündung 2. Die Auslaufmündung 2 befindet sich konzentrisch innerhalb einer kreisförmigen Ausnehmung 3.
Das Mühlengehäuse 4 weist als oberen Abschluß eine Aufnahme 5 für einen unteren, drehbaren Mahlstein auf.
Im Inneren des Mühlengehäuses 4 befindet sich ein elektromotorischer Antrieb, beispielsweise ein senkrecht hängender, an der Aufnahme angeflanschter Elektromotor, welcher eine Achse aufweist, die mit dem unteren drehbaren Mahlstein in Wirkverbindung steht. Darüber hinaus ist im Bereich der
Aufnahme 5 bzw. des Mühlengehäuses 4 ein Auslaufkanal zur Förderung des Mahlgutes ausgebildet.
Ein oberer Randabschnitt 6 der Aufnahme 5 besitzt ein Außen- gewinde, das mit einem Innengewinde der kreisförmigen Ausnehmung 3 des Mahlguttrichters 1 zusammenwirkt. Mit Hilfe dieses Gewindes kann zum einen der Mahlguttrichter 1 an der Aufnahme 5 bzw. dem Mühlengehäuse 4 befestigt werden und es ist die noch näher beschriebene Verstellbarkeit des Abstandes zwischen den Mahlsteinen zur Wahl der entsprechenden Mahlfeinheit möglich.
Wie die Figur zeigt, besitzt die Aufnahme 5 für den unteren Mahlstein den erwähnten oberen Randabschnitt 6, welcher min- destens über einen Teil einen ringförmigen Gewindeabschnitt 7 umfaßt. Dieser ringförmige Gewindeabschnitt dient dem verstellbaren Befestigen des mit einem komplementären Gewinde 9 versehenen unteren Teiles 8 des Mahlguttrichters 1.
Der in der Figur gezeigte Träger 10 besitzt eine Trägeraussparung 11, die der teilweisen Aufnahme des oberen festen Mahlsteines dient . Dieser Mahlstein kann mittels Bohrungen 12 am Träger 10 lösbar fixiert werden. Über einen Umfangsflansch 13 des Trägers 10 sind verteilt weitere Bohrungen 14 vorgesehen, welche der Aufnahme von Bolzen oder Stiften dienen, so daß sich eine axiale Verschiebbarkeit des Trägers 10 einstellt.
Die in der Figur bis c nicht gezeigten Stifte oder Bolzen sind über einen entsprechenden Befestigungsabschnitt in Stiftbohrungen 15 der Aufnahme 5 befestigt. Diese Führungsstifte oder Führungsbolzen für den Träger 10, welcher wie- derum den oberen Mahlstein aufnimmt, dienen gleichzeitig der Aufnahme von abstützenden Schraubendruckfedern 16.
Mit Hilfe dieser Schraubendruckfedern 16 wird der Träger 10 im Bild nach oben, d.h. hin zur kreisförmigen Ausnehmung 3 im Mahlguttrichter 1 hinbewegt, mit der Folge, daß sich die gegenüberliegenden Flächen von Träger 10 und kreisförmiger Ausnehmung 3 in Flächenpressung befinden bzw. in eine derartige Preßverbindung gelangen. Die federbedingte Vorspannkraft überträgt sich dann auf die Gewindeverbindung aus ringförmi- gern Gewindeabschnitt 7 und dem zugehörigen komplementären Gewinde 9 im Bereich der kreisförmigen Ausnehmung 3 des Mahlguttrichters 1.
Wird nun eine Relativ-Drehbewegung zwischen Mahlguttrichter 1 und der mit dem Mühlengehäuse 4 fest verbundenen Aufnahme für den unteren Mahlstein 5 ausgeführt, stellt sich eine axiale Verschiebung der Lage des Mahlguttrichters 1 und des Trägers 10, enthaltend den oberen festen Mahlstein 8, mit dem Ergebnis eines geänderten Mahlspaltes ein. Gleichzeitig sorgt die Federvorspannung für ein Selbstarretieren des gewählten Mahlspaltes durch entsprechende Kräfte zwischen den Gewindegängen der Gewindeverbindung zwischen Mahlguttrichter 1 und der Aufnahme 5 für den unteren Mahlstein.
Alternativ besteht die Möglichkeit, über die verbleibende Kreisringfläche innerhalb der kreisförmigen Ausnehmung 3 des Mahlguttrichters 1 und des oberen Randabschnitts der Aufnahme 0- es
H υ c-
M r r
|
4
H r- H r
|
C t r
T
4
-
-r r
S
= i
-
M
00 σs
O -
Figure imgf000013_0001
LΠ σ LD o -n o LD H H N CN
Ausführungsbeispiel ein leichtes Verstellen des Mahlspaltes, ohne daß bei längerem Betrieb der Kornmühle sich der einmal eingestellte Wert in unerwünschter Weise verändert.
Es liegt im Sinne der Erfindung, daß zur Schwingungsdämpfung und damit geräuscharmen Betrieb der Kornmühle zwischen der Aufnahme 5 und dem Mühlengehäuse 4 ein oder mehrere schwin- gungsdämpfende Zwischenlagen angeordnet sind.
Als Transportsicherung und/oder zur Erhöhung der Sicherheit gegen unerwünschtes Verändern des Mahlspaltes kann seitlich im Bereich des unteren Teiles 8 des Mahlguttrichters 1 eine Klemm- oder Arretierschraube angeordnet werden.
Um eine weitere Verbesserung der Geräuschdämmung und Verringerung der Geräuschemission der Kornmühle zu erreichen, wird vorgeschlagen, gegenüber dem Mahlguttrichter 1 zwischen dem Träger 10 für den oberen Mahlstein und der zugehörigen Aussparung im Mahlguttrichter ein Dämpfungselement in Form eines Dämpfungsfilzes, eines Dämpfungsstreifens aus Gummi, Moosgummi oder dergleichen anzuordnen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Durchmesser des unteren Teiles 8 des Mahlguttrichters 1 im Bereich von 95 bis 120 mm, wobei das Gewinde zwischen dem ringförmigen Gewindeabschnitt 7 und dem komplementären Gewinde 9 eine Steigung im wesentlichen 4 mm besitzt. Alle zum Mahlen unterschiedlichen Korns erforderlichen Mahlspalte und die gewünschten Mahlfeinheiten können ohne Schwierigkeiten einge- stellt bzw. erreicht werden.
Mit Hilfe der Figur 2 soll die spezielle Pressitzverbindung zwischen der Aufnahme 5 mit motorischem Antrieb 17 einerseits und dem Gehäuse 4; 21 andererseits näher beschrieben werden.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel wird zunächst ein Block, mindestens umfassend den motorischen Antrieb 17, die Aufnahme 5 und den Gewindeabschnitt 7 vorgefertigt. Die Aufnahme 5
Figure imgf000015_0001
LD o LD o LD O LD
H H CN CN m ro
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die elastischen Elemente 18 primär mit dem Gehäuse 4 bzw. der Gehäusewand 21 zu verbinden und entsprechende korrespondierende Ausnehmungen in der Aufnahme 5 vorzusehen, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.
Bezugszeichenliste
1 Mahlguttrichter
2 Auslaufmündung
3 kreisförmige Ausnehmung
4 Mühlengehäuse
5 Aufnahme für unteren Mahlstein 6 oberer Randabschnitt
7 ringförmiger Gewindeabschnitt
8 unteres Teil des Mahlguttrichters
9 komplementäres Gewinde 10 Träger 11 Trägeraussparung 12 , 14 Bohrungen
13 Umfangsflansch
15 Stiftbohrung
16 Schraubendruckfedern 17 motorischer Antrieb
18 elastische Elemente
19 Ausnehmungen
20 Bohrung zur Befestigung einer Gehäusewand
21 Gehäusewand

Claims

Figure imgf000018_0001
LD o o LD O LD
H H CN CN ro ro
der Träger (10) für den oberen Mahlstein in einer kreisförmigen Aussparung oder Ausnehmung (3) des Mahlguttrichters (1) befestigt ist, wobei über Federelemente, welche zwischen sich gegenüberliegenden Flächen der Aufnahme (5) und des Mahlgut - trichters (1) oder eines umlaufenden Flansches (13) des
Trägers (10) für den oberen Mahlstein angeordnet sind, eine Vorspannung zwischen der Gewindeverbindung von Mahlguttrichter (1) und Aufnahme (5) derart einstellbar ist, daß sich beim Verstellen des Abstandes zwischen den Mahlsteinen mittels Relativ-Drehung zwischen Mahlguttrichter (1) und Aufnahme (5) durch die Vorspannungskraft eine Spielfreiheit der Gewindeverbindung und ein Selbstarretieren des gewählten Mahlspaltes einstellt.
3. Kornmühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufnahme (5) und dem Mühlengehäuse (4) eine schwingungsdämpfende Zwischenlage angeordnet ist .
4. Kornmühle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (5) einen radial verlaufenden Auslaufkanal zur Förderung des Mahlgutes aufweist .
5. Kornmühle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise am unteren Außenumfang des Mahlguttrichters (1) im Bereich des Gewindes (9) eine Klemm- oder Arretierschraube angeordnet ist .
6. Kornmühle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der sich gegenüberliegenden Flächen zwischen Aufnahme (5) und Mahlguttrichter (1) oder Aufnahme (5) und Träger (10) des oberen Mahlsteines Formgehemme oder Rastungen ausgebildet sind.
7. Kornmühle nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente teilweise in Bohrungen geführte Schraubendruckfedern sind.
8. Kornmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Bolzen oder Stifte von Schraubendruckfedern zur Vorspannungseinstellung umgeben sind.
9. Kornmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente eine oder mehrere scheibenförmige Biege- federn oder Tellerfedern sind.
10. Kornmühle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Geräuschdämpfung gegenüber dem Mahlguttrichter (1) zwischen dem Träger für den oberen Mahlstein (10) und der zugehörigen Ausparung bzw. kreisförmigen Ausnehmung (3) im Mahlguttrichter (1) ein Dämpfungselement in Form eines Dämpfungsfilzes, eines Dämpfungsstreifens aus Gummi, Moosgummi oder dergleichen angeordnet ist.
11. Kornmühle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (5) mit dem motorischen Antrieb (17) verbunden ist und die über umfangsseitig angeordnete elastische Elemente (18) mittels Pressitz im Mühlengehäuse (4; 21) befestigt ist.
12. Kornmühle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (5) und/oder das Gehäuse (4; 21) Ausnehmungen (19) zur Führung der elastischen Elemente (18) aufweisen.
13. Kornmühle nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente (18) mit der Aufnahme (5) oder dem Gehäuse (4; 21) stoff- oder kraftschlüssig verbunden sind und die Pressitzbefestigung mittels Formschluß erfolgt.
PCT/EP1998/001620 1997-04-07 1998-03-19 Kornmühle mit einem mühlsteinmahlwerk WO1998044836A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824028U DE29824028U1 (de) 1998-03-19 1998-03-19 Kornmühle mit einem Mühlsteinmahlwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997114286 DE19714286C2 (de) 1997-04-07 1997-04-07 Kornmühle mit einem Mühlsteinmahlwerk
DE19714286.9 1997-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998044836A1 true WO1998044836A1 (de) 1998-10-15

Family

ID=7825675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/001620 WO1998044836A1 (de) 1997-04-07 1998-03-19 Kornmühle mit einem mühlsteinmahlwerk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19714286C2 (de)
WO (1) WO1998044836A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVE20090072A1 (it) * 2009-12-01 2011-06-02 Mazzer Luigi S R L Dispositivo di bloccaggio della regolazione micrometrica della macinazione in macina caffe'.
CN110030821A (zh) * 2019-04-25 2019-07-19 黑龙江八一农垦大学 一种粮食烘干同轴侧入式混流变量装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853005A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 H I Pallmann Gmbh & Co Zerkleinerungsmaschine mit Statorjustierung
DE202009006208U1 (de) 2009-04-29 2009-08-20 Hawo's Kornmühlen GmbH Kornmühle
DE102010020866A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-04 KoMo GmbH, 64853 Mehrteilige universelle Mahl- und/oder Siebvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351726A (de) * 1957-06-13 1961-01-31 Ortex S A Haushaltmühle
DE4326926A1 (de) 1993-08-11 1995-02-16 Hawo S Kornmuehlen Gmbh Kornmühle
DE4407621A1 (de) 1994-03-08 1995-09-14 Hawo S Kornmuehlen Gmbh Mahlwerk für eine Kornmühle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351726A (de) * 1957-06-13 1961-01-31 Ortex S A Haushaltmühle
DE4326926A1 (de) 1993-08-11 1995-02-16 Hawo S Kornmuehlen Gmbh Kornmühle
DE4407621A1 (de) 1994-03-08 1995-09-14 Hawo S Kornmuehlen Gmbh Mahlwerk für eine Kornmühle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVE20090072A1 (it) * 2009-12-01 2011-06-02 Mazzer Luigi S R L Dispositivo di bloccaggio della regolazione micrometrica della macinazione in macina caffe'.
WO2011067116A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Mazzer Luigi S.R.L. Device for locking the micrometric grinding adjustment in coffee grinders
CN102639041A (zh) * 2009-12-01 2012-08-15 马泽尔路易吉有限责任公司 用于锁定咖啡研磨机中的研磨微调节的设备
US8297546B2 (en) 2009-12-01 2012-10-30 Mazzer Luigi S.R.L. Device for locking the micrometric grinding adjustment in coffee grinders
ES2424590A2 (es) * 2009-12-01 2013-10-04 Mazzer Luigi S.R.L. Dispositivo para bloquear el ajuste micrométrico del grado de molienda en molinillos de café
ES2424590R1 (es) * 2009-12-01 2013-11-15 Mazzer Luigi S R L Dispositivo para bloquear el ajuste micrometrico del grado de molienda en molinillos de cafe
CN102639041B (zh) * 2009-12-01 2015-08-05 马泽尔路易吉有限责任公司 用于锁定咖啡研磨机中的研磨微调节的设备
CN110030821A (zh) * 2019-04-25 2019-07-19 黑龙江八一农垦大学 一种粮食烘干同轴侧入式混流变量装置
CN110030821B (zh) * 2019-04-25 2020-06-19 黑龙江八一农垦大学 一种粮食烘干同轴侧入式混流变量装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19714286A1 (de) 1998-11-19
DE19714286C2 (de) 1999-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0237854B1 (de) Exzenterschleifer mit einer Vorrichtung zum Verändern der Schleifbewegung
EP1701820B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit spanneinrichtung
EP0170140B1 (de) Abkratzvorrichtung für Scheibenschare einer Sämaschine
DE60300092T2 (de) Mühle für Pfefferkörner, Gewürze, Kaffeebohnen oder ähnliches
EP0230621B1 (de) Exzenterschleifer mit einer Vorrichtung zum Verändern der Schleifbewegung
EP0591876A1 (de) Exzentertellerschleifer mit Schleiftellerbremse
DE3037566A1 (de) Ausdrehkopf mit feinverstellmechanimus
EP0623413A1 (de) Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter
DE4338903A1 (de) Zerkleinerungsmaschine und Einrichtung zur Einstellung des Spaltes einer solchen Zerkleinerungsmaschine
DE102006052904B4 (de) Anordnung zum Schleifen von Elektroden
WO1998044836A1 (de) Kornmühle mit einem mühlsteinmahlwerk
EP2440371B1 (de) Schleif- und/oder polierwerkzeug und herstellungsverfahren
DE2916386C2 (de)
DE4326926C2 (de) Kornmühle
EP1782918A1 (de) Aufnahme für ein Schleifwerkzeug, Schleifwerkzeug und Tragkörper für ein Schleifwerkzeug
DE102020209524A1 (de) Arbeitsmaschine
WO2005053903A2 (de) Handschleifmaschine, aufnahmeflansch für ein schleifwerkzeug und auswuchteinheit
EP1381477A1 (de) Abstreifrechen für eine siebscheiben- und wellensäuberungs- einrichtung
DE3535119A1 (de) Vorrichtung zum mahlen von getreide oder dgl.
EP1518810A1 (de) Fadenbremse und damit ausgerütsete Textilmaschine und Fadenliefervorrichtung
EP1129822B1 (de) Exzentertellerschleifer
DE10003504C2 (de) Handschleifgerät
AT388685B (de) Elektromotorisch angetriebene muehle fuer getreide
DE4444999C2 (de) Taumelsiebmaschine
EP1075899B1 (de) Schleifwalze

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998542298

Format of ref document f/p: F

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase