WO1998043890A1 - Verpackungs- und transportbeutel für hygieneprodukte - Google Patents

Verpackungs- und transportbeutel für hygieneprodukte

Info

Publication number
WO1998043890A1
WO1998043890A1 PCT/EP1998/001929 EP9801929W WO9843890A1 WO 1998043890 A1 WO1998043890 A1 WO 1998043890A1 EP 9801929 W EP9801929 W EP 9801929W WO 9843890 A1 WO9843890 A1 WO 9843890A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bag
dividing line
wall
bag according
hygiene products
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/001929
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jean-Claude Bonnet
Original Assignee
Paul Hartmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997113563 external-priority patent/DE19713563A1/de
Application filed by Paul Hartmann Ag filed Critical Paul Hartmann Ag
Publication of WO1998043890A1 publication Critical patent/WO1998043890A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion

Definitions

  • the invention relates to a packaging and transport bag for flat hygiene products, in particular incontinence pads and briefs or diapers.
  • Such packaging and transport bags are known; these are usually so-called head gusset bags.
  • the bags filled with the products mentioned are very voluminous and therefore difficult to handle. When kept in children's or sick rooms, the bag takes up a lot of space, which is to be regarded as disadvantageous. If a part of the products has been removed from a known bag, a user has to go deep into the bag usually made of plastic film to remove further products reach into what usually happens “blindly", since the slackly falling bag walls hinder viewing. In addition, a broken bag with irregular, sagging side walls gives an impression of disorder.
  • the object of the present invention is to improve a packaging and transport bag of the type described at the outset in such a way that handling the bag during the provision and removal of the hygiene products is perceived as more pleasant and, moreover, a bag, the contents of which have already been partially removed , gives a more appealing impression.
  • a dividing line is provided which extends over at least three sides and defines a separating surface, so that the bag is divided into two partial containers which are arranged next to one another and each contain at least one stacking row of adjacent products and are open to the separating surface can be opened or a wall of the bag can be detached from the three sides along the dividing line and folded away via its connection to the fourth side, so that unhindered access to the inside of the bag is possible.
  • FIG. 1-7 it is proposed to design a packaging and transport bag, which - as mentioned at the beginning - can be relatively voluminous by providing a dividing line such that the bag after opening or breaking through or Unfolding the dividing line in the manner of a suitcase.
  • a fourth side of the bag forms a kind of hinge line.
  • a wall or side of the bag is detached along the dividing line and folded away, their connection to the fourth side in the same way as according to the first variant of the invention a hinge line forms.
  • the foldable wall does not have to be loosened over the entire length of the dividing line, as shown in FIG. 10, but that a user first of all separates the line along a side facing him open and remove the hygiene products from front to back, opening the foldable wall further and further along the dividing line running on both sides.
  • the bag according to the first variant of the invention can be separated into two separate partial containers each containing at least one stacking row of hygiene products.
  • a bag region delimited by the closed dividing line can be completely detached (FIG. 9), so that the bag acts like a box-like container that is open at the top.
  • the dividing line can be realized in any way. Providing a perforation of the bag wall or arranging a tear thread on or in the bag wall has proven to be particularly advantageous for this. However, it would also be conceivable that the dividing line is achieved by weakening the material of the bag walls in any way or by two relatively strong, tear-resistant sheets are connected by means of a thinner, less tear-resistant sheet. It would also be conceivable that in the region of the dividing line to be formed, two wall sections of the bag that can be separated from one another are only connected to one another by spot welding, so that the wall sections can be easily separated from one another along this dividing line formed by the spot welding.
  • the concept of the separating surface which is related at the beginning, is initially to be understood abstractly as an area defined by the geometric course of the separating line. After opening the dividing line and opening or separating two partial containers or separating a wall, this separating surface becomes a clear opening cross-section of the respective (partial) container.
  • the dividing line can run in such a way that it defines a dividing surface which is flat in the mathematical sense, which is to be regarded as advantageous and visually appealing and also as easy to handle.
  • This flat separating surface can run parallel to a bottom or a top surface of the bag; However, it can also prove to be advantageous for individual applications if the separating surface is inclined to the floor.
  • the hygiene products would protrude above the separating surface and could thus be gripped more easily by hand and removed from the bag.
  • the packaging and transport bag is to accommodate hygiene products that lie on top of or next to one another in two or more stack rows arranged next to one another, it has proven to be advantageous if the dividing line runs essentially in the joint region of the stack rows that are intended to be adjacent. If the dividing line is separated, then a stacked row of hygiene products is assigned to each partial container.
  • the packaging and transport bag should advantageously be a gusseted bag with a handle formed in the gusset or attached to the gusset.
  • a handle formed in the gusset or attached to the gusset it can prove to be advantageous if the hygiene products are each arranged with their level in a vertical orientation and in at least two stacked rows arranged one above the other within the bag. In this case, the separating surface would then run horizontally and in the region of the stack rows adjacent to one another with a bag held at the top fold.
  • the dividing line will preferably run in the vicinity of the transition of the wall to be folded away or detached to the three or four sides. It proves to be advantageous if the dividing line runs at a distance of 0.5 to 15 cm, preferably 1 to 10 cm and particularly preferably 2 to 5 cm, from the transition of the wall to be folded away or detached to the three or four sides. It is pointed out that the dividing line can also run within the area and near the circumference of the wall to be folded away or removed.
  • the remaining edge sections of this wall would limit the access openings and the hygiene products accommodated in the pouch would continue to be accommodated within the pouch, ie they would not protrude from the pouch from an edge facing the opening.
  • the latter would be the case if the dividing line runs in the area of the three or four sides. The one to be folded away or removed The wall is then unfolded like the lid of a suitcase or removed like the lid of a shoe box.
  • Figure 1 is a perspective view of a packaging and transport bag according to the invention with hygiene products digested inside;
  • FIG. 2 shows a perspective view of the packaging and transport bag according to FIG. 1 after the separation line has been split along three sides;
  • Figure 8 is a perspective view of another
  • Figure 9 is a view of the packaging and transport bag of Figure 8 with the wall and Figure 10 is a view of the bag of Figure 8 with the wall folded away to form an access opening.
  • FIG. 1 shows a packaging and transport bag 2 designed as a top-fold bag, which has a substantially cuboid shape and contains or encloses hygiene products 4 in the form of incontinence pads 6 for adults, which makes the bag 2 particularly voluminous.
  • the bag 2 comprises a bottom-side wall 8 and a top-side wall 10, which is formed by the top fold, in which a carrying handle 12 is also formed, and four side walls 14, 16, 18, 20.
  • the incontinence pads 6 are folded flat and lie flat against one another in two stacking rows 22, 24, the stacking rows 22, 24 being arranged one above the other in such a way that the flatly folded incontinence pads 6 extend vertically and with their longitudinal edges 26 abut one another with a quasi-butt joint.
  • the side wall 18 is provided with a pre-punching which delimits the opening 28 and which is essentially diamond-shaped and is arranged in such a way that that their clear cross-sectional area allows access to both rows of stacks 22, 24.
  • a closed dividing line 32 which also runs horizontally and extends over all four side walls 14, 16, 18, 20, is formed in the form of a pre-punched perforated predetermined breaking line.
  • the dividing line 32 encloses a flat dividing surface 34, the term dividing surface here being understood in the mathematical sense as a two-dimensional area defined by the dividing line 32.
  • the bag 2 can be opened like a case into the position shown in FIG. It is pointed out that the dividing line 32 on the fourth side wall 20 should not have been provided for this opening. Due to the fact that the dividing line 32 extends continuously over all four side walls, there is the possibility of separating or opening the dividing line 32 along all four sides of the bag 2 into two partial containers 36 and 38 which are open towards the dividing surface and can be separated from one another, where each Partial container 36, 38 contains a stack row 22, 24. In this way, a voluminous bag with hygiene products can be divided into two easier-to-handle partial containers 36, 38, which can be moved to different locations, for example different treatment rooms in a clinic or hospital room.
  • the partial containers 36, 38 are open towards the separating surface 34, so that the hygiene products 4 can be easily gripped from above.
  • the dividing line 32 runs on the side wall 18 through the wall section forming the access opening 28, so that it is divided into two triangular wall sections 40, 42. After opening (into the position shown in FIG. 2) or after separating the partial containers 36, 38, the triangular wall sections 40, 42 can be separated along the pre-cut, so that a lateral access opening open in the upper area is formed on the respective side wall 18 .
  • FIGS. 3 to 7 show further embodiments of the packaging and transport bag which are covered by the inventive concept.
  • FIG. 3 shows a bag 2 which follows the bag with regard to the arrangement of the dividing line 32 Figure 1 corresponds, but in which only a single stack row 44 of hygiene products is provided.
  • FIG. 5 shows a bag 52 with three rows of stacks 54, 55, 56 and with two dividing lines 57, 58, each of which defines a dividing surface 59, 60.
  • the upper dividing line 58 is preferably first opened and the resulting upper partial container is separated with the row of stacks 56 and placed in reverse. After the contents of the upper stack row 55 have been removed from the remaining partial container, the side wall sections which then fall slack and are to be assigned to the stack row 55 can be torn off from the dividing line 57.
  • FIGS. 6 and 7 show packaging and transport bags 62, 72 with a design of the dividing line course that differs from the above embodiments.
  • a continuous dividing line 64 runs perpendicular to the edges on two opposite side walls and obliquely thereto on the two other side walls.
  • a separating surface 66 is formed in the mathematical sense. This embodiment can prove to be particularly advantageous since at least part of the Hygiene products protrudes after the separation of the bag 62 through the separating surface 66 and can therefore be easily gripped.
  • the dividing line 74 extends in such a way that an oblique dividing surface 76 is created. This could be advisable for products shaped in a certain way or could prove advantageous in terms of the legibility of the imprint on a side wall.
  • FIG. 8 shows a further embodiment of a packaging and transport bag 102, which has an essentially cuboid shape and contains or encloses hygiene products in the form of incontinence pads, indicated by reference numeral 104.
  • the bag 102 comprises a bottom wall 106 and a top wall 108 and four side walls 110, 112, 114 and 116.
  • a handle 118 is provided in the area of the top wall 108.
  • an access opening 120 is formed which is closed during transport and delivery to the final consumer.
  • the side wall 110 is provided with a pre-punching which delimits the opening 120 and which is essentially triangular.
  • dividing line 122 In the vicinity of the transition from the side walls 110, 112, 114, 116 to the head-side wall 108 is a closed one that extends horizontally over all four side walls 110, 112, 114, 116 and thus extends onto itself returned dividing line 122 in the form of a pre-punched perforated predetermined breaking line.
  • the dividing line 122 encloses a flat dividing surface 124 in the illustrated case.
  • the dividing line 122 runs only along the side walls 110, 112 and 116, so that the head-side wall 108 remains connected to the side wall 114.
  • the top wall 108 can be folded away. After removing a hygiene product, the top wall 108 can be folded back into its starting position so that it covers the opening into the interior of the bag.
  • the head-side wall 108 it is also conceivable for the head-side wall 108 to be folded away in such a way that its free end is knocked under the bottom-side wall 106 and is thereby positioned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verpackungs- und Transportbeutel für flächenhaft aneinanderliegende Hygieneprodukte (4), insbesondere Inkontinenzeinlagen (4) und -slips, Windeln; um den Beutel im Hinblick auf eine einfache Handhabbarkeit bzw. Entnehmbarkeit der darin enthaltenen Produkte zu verbessern, ist dieser erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass eine über wenigstens drei Seiten (14, 16, 18) durchgehende und eine Trennfläche (34, 59, 60, 66, 76) definierende Trennlinie (32, 57, 58, 64, 74) vorgesehen ist, so dass der Beutel (2) in zwei nebeneinander angeordnete und je wenigstens eine Stapelreihe (22, 24, 44, 54, 55, 56) von Hygieneprodukten (4) beinhaltende zur Trennfläche (34, 60) offene Teilbehältnisse (36, 38) aufklappbar ist oder dass eine Wand (108) des Beutels (102) entlang der Trennlinie (122) von den drei Seiten (110, 112, 116) lösbar und über ihre Anbindung an die vierte Seite (114) wegfaltbar ist, so dass ein ungehinderter Zugriff in das Innere des Beutels möglich ist.

Description

Verpackungs- und Transportbeutel für Hygieneprodukte
B E S C H R E I B U N G
Die Erfindung betrifft einen Verpackungs- und Transportbeutel für flächenhaft aneinander liegende Hygieneprodukte, insbesondere Inkontinenzeinlagen und -slips oder Windeln.
Derartige Verpackungs- und Transportbeutel sind bekannt; es handelt sich hierbei üblicherweise um sogenannte Kopffaltenbeutel . Die mit den genannten Produkten gefüllten Beutel sind sehr voluminös und daher schwer zu handhaben. Bei der Bereithaltung in Kinder- oder Krankenzimmern benötigt der Beutel sehr viel Raum, was als nachteilig anzusehen ist. Wenn ein Teil der Produkte aus einem bekannten Beutel entnommen ist, so muss ein Benutzer zur Entnahme weiterer Produkte tief in den üblicherweise aus Kunststofffolie hergestellten Beutel hineingreifen, was in der Regel "blind" geschieht, da die schlaff ineinander fallenden Beutelwände die Einsichtnahme behindern. Überdies vermittelt ein angebrochener Beutel mit unregelmäßig, schlaff einfallenden Seitenwänden einen Eindruck von Unordnung .
Ein weiterer die praktische Handhabung beeinträchtigender Umstand bekannter großvolumiger Verpackungs- und Transportbeutel ist darin zu sehen, dass die gerade angebrochenen Beutel aufgrund ihres Volumens zumeist auf dem Fußboden abgestellt werden. Wenn die Hygieneprodukte teilweise entnommen sind, könnte der Beutel ansich auf einem Beistelltisch, einer Wickelkommode oder einem Behandlungstisch abgestellt werden, was aber angesichts der vom Fußboden verunreinigten Unterseite des Beutels in der Regel unterlassen wird. Somit muss sich eine Person beim Herausnehmen weiterer Produkte abermals tief bücken.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungs- und Transportbeutel der eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, dass die Handhabung des Beutels bei der Bereitstellung und beim Herausnehmen der Hygieneprodukte als angenehmer empfunden wird und darüber hinaus ein Beutel, dessen Inhalt schon teilweise entnommen ist, einen ansprechenderen Eindruck vermittelt. Diese Aufgabe wird bei einem Beutel der genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine über wenigstens drei Seiten durchgehende und eine Trennfläche definierende Trennlinie vorgesehen ist, so dass der Beutel in zwei nebeneinander angeordnete und je wenigstens eine Stapelreihe aneinander liegender Hygieneprodukte beinhaltende und zur Trennfläche offene Teilbehältnisse aufklappbar ist oder eine Wand des Beutels entlang der Trennlinie von den drei Seiten lösbar und über ihre Anbindung an die vierte Seite wegfaltbar ist, so dass ein ungehinderter Zugriff in das Innere des Beutels möglich ist.
Es wird also nach der ersten Variante der Erfindung (Figuren 1-7) vorgeschlagen, einen Verpackungs- und Transportbeutel, der - wie eingangs erwähnt - verhältnismäßig voluminös sein kann, durch Vorsehen einer Trennlinie so auszubilden, dass der Beutel nach Öffnen oder Durchbrechen bzw. Auftrennen der Trennlinie nach Art eines Koffers aufklappbar ist. Eine vierte Seite des Beutels bildet dabei eine Art Scharnierlinie.
Nach der zweiten Variante der Erfindung (Figuren 8, 9, 10), die sich bei einem Verpackungs- und Transportbeutel, der nur eine einzige Stapelreihe von Hygieneprodukten beinhaltet, als besonders vorteilhaft erweist, wird eine Wand oder Seite des Beutels entlang der Trennlinie gelöst und weggefaltet, wobei ihre Anbindung an die vierte Seite in entsprechender Weise wie nach der ersten Variante der Erfindung eine Scharnierlinie bildet . Es wird nach dieser zweiten Variante als besonders angenehm und handhabungsfreundlich empfunden, dass die wegfaltbare Wand nicht gleich über die gesamte Länge der Trennlinie gelöst werden muss, so wie dies in Figur 10 dargestellt ist, sondern dass ein Benutzer zunächst die Trennlinie entlang einer ihm zugewandten Seite öffnen und die Hygieneprodukte quasi von vorne nach hinten entnehmen kann und dabei die wegfaltbare Wand immer weiter entlang der beidseitig verlaufenden Trennlinie öffnet.
Wenn in weiterer Ausbildung der Erfindung die Trennlinie über vier Seiten durchgehend geschlossen bzw. auf sich selbst zurückgeführt ist, so kann der Beutel nach der ersten Variante der Erfindung in zwei separate je mindestens eine Stapelreihe von Hygieneprodukten beinhaltende Teilbehältnisse getrennt werden. Nach der zweiten Variante der Erfindung kann ein durch die geschlossene Trennlinie begrenzter Beutelbereich ganz abgelöst werden (Figur 9) , so dass der Beutel wie ein nach oben offenes schachtelartiges Behältnis wirkt .
Die Trennlinie kann in ansich beliebiger Weise verwirklicht werden. Als besonders vorteilhaft hat sich hierfür das Vorsehen einer Perforation der Beutelwandung oder die Anordnung eines Reissfadens an oder in der Beutelwandung erwiesen. Es wäre jedoch auch denkbar, dass die Trennlinie von einer in beliebiger Weise herbeigeführten Materialschwächung der Beutelwandungen oder dadurch erreicht wird, dass zwei verhältnismäßig starke, reissfeste Bahnen mittels einer dünneren, weniger reissfesten Bahn verbunden sind. Es wäre weiter denkbar, dass im Bereich der zu bildenden Trennlinie zwei voneinander trennbare Wandungsabschnitte des Beutels lediglich durch Punktschweißen miteinander verbunden sind, so dass die Wandungsabschnitte entlang dieser durch die Punktschweißung gebildeten Trennlinie leicht voneinander trennbar sind.
Der eingangs verwandte Begriff der Trennfläche ist zunächst abstrakt als ein vom geometrischen Verlauf der Trennlinie definiertes Gebiet zu verstehen. Nach dem Öffnen der Trennlinie und dem Aufklappen oder Abtrennen zweier Teilbehältnisse oder dem Abtrennen einer Wand wird diese Trennfläche zu einem lichten Öffnungsquerschnitt des jeweiligen (Teil) behältnisses . Es versteht sich, dass die Trennlinie derart verlaufen kann, dass sie eine im mathematischen Sinne ebene Trennfläche definiert, was als vorteilhaft und optisch ansprechend und zudem als einfach handhabbar anzusehen ist . Diese ebene Trennfläche kann parallel zu einem Boden oder einer Kopffläche des Beutels verlaufen; es kann sich jedoch für einzelne Anwendungen auch als vorteilhaft erweisen, wenn die Trennfläche schräg zum Boden verläuft. Solchenfalls würden die Hygieneprodukte über die Trennfläche nach oben vorstehen, und könnten so leichter von Hand gegriffen und aus dem Beutel entnommen werden. Wenn der Verpackungs- und Transportbeutel Hygieneprodukte aufnehmen soll, die in zwei oder auch mehr nebeneinander angeordneten Stapelreihen aufeinander bzw. aneinander liegen, so erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Trennlinie im Wesentlichen im Stoßbereich der bestimmungsgemäß aneinandergrenzenden Stapelreihen verläuft . Wenn die Trennlinie aufgetrennt wird, so ist dann nämlich jedem Teilbehältnis eine Stapelreihe von Hygieneprodukten zugeordnet .
Der Verpackungs- und Transportbeutel dürfte vorteilhafterweise ein Kopffaltenbeutel sein mit einem in der Kopffalte ausgebildeten bzw. an die Kopffalte angefügten Tragegriff. Bei einem derartigen tragbaren Kopffaltenbügel kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Hygieneprodukte jeweils mit ihrer Ebene in vertikaler Ausrichtung und in wenigstens zwei übereinander angeordneten Stapelreihen innerhalb des Beutels angeordnet sind. Solchenfalls würde die Trennfläche dann bei einem an der Kopffalte gehaltenen Beutel horizontal und im Bereich der aneinander angrenzenden Stapelreihen verlaufen.
Für den Fall, dass es nicht beabsichtigt ist, die Trennlinie zu öffnen, wird vorgeschlagen, in einer der Beutelwandungen eine vor dem ersten Zugriff auf den Inhalt des Beutels geschlossene Zugangsöffnung vorzusehen. Für den Fall, dass die Hygieneprodukte in dem Beutel in mehreren Stapelreihen angeordnet sind, erweist es sich als vorteilhaft, die Zugangsöffnung im Stoßbereich der bestimmungsgemäß aneinandergrenzenden Stapelreihen auszubilden. Die Zugangsöffnung kann in ansich beliebiger Weise verwirklicht sein, wobei es sich als vorteilhaft erweist, wenn sie von einer insbesondere geschlossenen Trennlinie begrenzt wird, die insbesondere wie die erfindungsgemäße Trennlinie ausgebildet sein kann.
Bei Verpackungs- und Transportbeuteln nach der zweiten Variante (Figuren 8 bis 10) wird die Trennlinie vorzugsweise in der Nähe des Übergangs der wegzufaltenden oder abzulösenden Wand zu den drei bzw. vier Seiten verlaufen. Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Trennlinie in einem Abstand von 0,5 bis 15 cm, vorzugsweise 1 bis 10 cm und besonders bevorzugtermaßen 2 bis 5 cm, vom Übergang der wegzufaltenden oder abzulösenden Wand zu den drei bzw. vier Seiten verläuft. Es wird darauf hingewiesen, dass die Trennlinie auch innerhalb der Fläche und nahe des Umfangs der wegzufaltenden oder abzulösenden Wand verlaufen kann. Solchenfalls würden nach dem Lösen entlang der Trennlinie die verbleibenden Randabschnitte dieser Wand die Zugriffsöffnungen begrenzen und die in dem Beutel aufgenommenen Hygieneprodukte wären weiterhin innerhalb des Beutels aufgenommen, d.h. sie würden nicht von einer der Öffnung zugewandten Kante aus dem Beutel vorstehen. Letzteres wäre dann der Fall, wenn die Trennlinie in der Fläche der drei bzw. vier Seiten verläuft. Die wegzufaltende bzw. abzulösende Wand wird dann wie der Deckel eines Koffers aufgefaltet bzw. wie der Deckel eines Schuhkartons abgenommen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verpackungs- und Transportbeutels mit im Inneren angedauteten Hygieneprodukten;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Verpackungs- und Transportbeutels nach Figur 1 nach Auftrennen der Tennlinie entlang dreier Seiten;
Figuren
3 - 7 weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verpackungs- und Transportbeutels;
Figur 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verpackungsund Transportbeutels;
Figur 9 eine Ansicht des Verpackungs- und Transportbeutels nach Figur 8 mit abgetrennter Wand und Figur 10 eine Ansicht des Beutels nach Figur 8 mit weggefalteter Wand zur Bildung einer Zugangsöffnung.
Figur 1 zeigt einen als Kopffaltenbeutel ausgebildeten Verpackungs- und Transportbeutel 2, der im Wesentlichen quaderförmige Gestalt aufweist und Hygieneprodukte 4 in Form von Inkontinenzeinlagen 6 für Erwachsene beinhaltet bzw. umschließt, was den Beutel 2 besonders voluminös macht.
Der Beutel 2 umfasst eine bodenseitige Wandung 8 und eine kopfseitige Wandung 10, die von der Kopffalte gebildet ist, in der auch ein Tragegriff 12 ausgebildet ist, sowie vier Seitenwandungen 14, 16, 18, 20.
Die Inkontinenzeinlagen 6 sind flächenhaft gefaltet und liegen in zwei Stapelreihen 22, 24 flächenhaft aneinander an, wobei die Stapelreihen 22, 24 derart übereinander angeordnet sind, dass die flächenhaft gefalteten Inkontinenzeinlagen 6 vertikal erstreckt sind und mit ihren Längskanten 26 quasi auf Stoß aneinander anliegen.
In der Seitenwandung 18 ist eine beim Transport und bei der Abgabe an den Letztverbraucher geschlossene Zugangsöffnung 28 ausgebildet. Hierfür ist die Seitenwandung 18 mit einer die Öffnung 28 begrenzenden Vorstanzung versehen, die im Wesentlichen rautenförmig verläuft, und so angeordnet ist, dass ihre lichte Querschnittsfläche einen Zugang zu beiden Stapelreihen 22, 24 ermöglicht.
Auf Höhe des in der Darstellung nach Figur 1 horizontal verlaufenden Stoßbereichs 30 der beiden übereinander angeordneten Stapelreihen 22, 24 ist eine ebenfalls horizontal verlaufende und über alle vier Seitenwandungen 14, 16, 18, 20 erstreckte geschlossene Trennlinie 32 in Form einer vorgestanzten perforierten Sollbruchlinie ausgebildet. Die Trennlinie 32 umschließt im dargestellten Fall eine ebene Trennfläche 34, wobei der Begriff Trennfläche hier im mathematischen Sinne zu verstehen ist als ein von der Trennlinie 32 definiertes zweidimensionales Gebiet.
Wenn die Trennlinie 32 durch Entlangstreifen mit der Handkante oder unter Zuhilfenahme eines ansich beliebigen greifbaren Gegenstands nur entlang der Seitenwandungen 14, 16, 18 geöffnet wird, so kann der Beutel 2 nach Art eines Koffers in die in Figur 2 dargestellte Position aufgeklappt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass für dieses Aufklappen die Trennlinie 32 an der vierten Seitenwandung 20 nicht hätte vorgesehen werden müssen. Dadurch, dass die Trennlinie 32 sich aber über alle vier Seitenwandungen durchgehend erstreckt besteht die Möglichkeit, durch Auftrennen oder Öffnen der Trennlinie 32 entlang aller vier Seiten den Beutel 2 in zwei zur Trennfläche hin offene Teilbehältnisse 36 und 38 zu trennen, die voneinander separierbar sind, wobei jedes Teilbehältnis 36, 38 eine Stapelreihe 22, 24 beinhaltet. Auf diese Weise kann ein voluminöser Beutel mit Hygieneprodukten in zwei leichter zu handhabende Teilbehältnisse 36, 38 aufgeteilt werden, die an verschiedene Stellen, bspw. verschiedene Behandlungsräume in einer Klinik, oder Krankenzimmer verbracht werden können.
Es erweist sich dabei auch als besonders vorteilhaft, dass die Teilbehältnisse 36, 38 zur Trennfläche 34 hin offen sind, so dass die Hygieneprodukte 4 leicht von oben gegriffen werden können.
Die Trennlinie 32 verläuft an der Seitenwandung 18 durch den die Zugangsöffnung 28 bildenden Wandabschnitt hindurch, so dass dieser in zwei dreieckförmige Wandabschnitte 40, 42 aufgeteilt wird. Nach Aufklappen (in die in Figur 2 gezeigte Position) bzw. nach dem Separieren der Teilbehältnisse 36, 38 können die dreieckförmigen Wandabschnitte 40, 42 entlang der Vorstanzung abgetrennt werden, so dass an der jeweiligen Seitenwandung 18 eine im oberen Bereich randoffene seitliche Zugangöffnung gebildet wird.
Die Figuren 3 bis 7 zeigen weitere vom Erfindungsgedanken erfasste Ausführungsformen des Verpackungs- und Transportbeutels. Figur 3 zeigt einen Beutel 2, der im Hinblick auf die Anordnung der Trennlinie 32 dem Beutel nach Figur 1 entspricht, bei dem jedoch nur eine einzige Stapelreihe 44 von Hygieneprodukten vorgesehen ist .
Bei einem in Figur 4 dargestellten Beutel 2 sind wiederum zwei Stapelreihen 46, 48 von Hygieneprodukten vorgesehen, wobei die Stapelrichtung 50 senkrecht zur Trennfläche 34 verläuft.
Figur 5 zeigt einen Beutel 52 mit drei Stapelreihen 54, 55, 56 und mit zwei Trennlinien 57, 58, die jeweils eine Trennfläche 59, 60 definieren. Beim Anbrechen des Beutels 52 wird vorzugsweise zunächst die obere Trennlinie 58 aufgetrennt und das dabei entstehende obere Teilbehältnis mit der Stapelreihe 56 abgetrennt und umgekehrt abgestellt. Nachdem der Inhalt der oberen Stapelreihe 55 beim verbleibenden Teilbehältnis entnommen wurde, können die dann schlaff einfallenden und der Stapelreihe 55 zuzuordnenden Seitenwandabschnitte von der Trennlinie 57 abgerissen werden.
Die Figuren 6 und 7 zeigen Verpackungs- und Transportbeutel 62, 72, mit von den vorstehenden Ausführungsformen abweichender Gestaltung des Trennlinienverlaufs . Beim Beutel 62 verläuft eine durchgehende Trennlinie 64 an zwei gegenüberliegenden Seitenwandungen senkrecht zu den Kanten und an den zwei anderen Seitenwandung schräg hierzu. Insgesamt wird aber eine im mathematischen Sinne ebene Trennfläche 66 gebildet. Diese Ausführungsform kann sich als besonders vorteilhaft erweisen, da zumindest ein Teil der Hygieneprodukte nach dem Trennen des Beutels 62 durch die Trennfläche 66 nach oben vorsteht und daher leicht gegriffen werden kann. - Bei der Ausführungsform nach Figur 7 verläuft die Trennlinie 74 so, dass eine windschiefe Trennfläche 76 entsteht. Dies könnte sich bei in bestimmter Weise geformten Produkten empfehlen oder im Hinblick auf die Lesbarkeit des Aufdrucks auf einer Seitenwandung als vorteilhaft erweisen.
Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Verpackungsund Transportbeutels 102, der im Wesentlichen quaderförmige Gestalt aufweist und mit dem Bezugszeichen 104 angedeutete Hygieneprodukte in Form von Inkontinenzeinlagen beinhaltet bzw. umschließt. Der Beutel 102 umfasst eine bodenseitige Wandung 106 und eine kopfseitige Wandung 108 sowie vier Seitenwandungen 110, 112, 114 und 116. Im Bereich der köpfseitigen Wandung 108 ist ein Tragegriff 118 vorgesehen.
Im oberen Bereich der Seitenwandung ist eine beim Transport und bei der Abgabe an den Letztverbraucher geschlossene Zugangsöffnung 120 ausgebildet. Hierfür ist die Seitenwandung 110 mit einer die Öffnung 120 begrenzenden Vorstanzung versehen, die im Wesentlichen dreieckförmig verläuft.
In der Nähe des Übergangs der Seitenwände 110, 112, 114, 116 zu der kopfseitigen Wandung 108 ist eine im Gebrauch horizontal verlaufende über alle vier Seitenwandungen 110, 112, 114, 116 erstreckte geschlossene also auf sich selbst zurückgeführte Trennlinie 122 in Form einer vorgestanzten perforierten Sollbruchlinie ausgebildet. Die Trennlinie 122 umschließt im dargestellten Fall eine ebene Trennfläche 124. Wenn die Trennlinie 122 geöffnet wird, so kann die kopfseitige Wandung 108, wie in der Figur 9 dargestellt, abgelöst werden, so dass ein ungehinderter Zugriff in das Innere des Beutels möglich ist .
Wie in Figur 10 dargestellt ist es jedoch auch denkbar, dass die Trennlinie 122 nur entlang der Seitenwandungen 110, 112 und 116 verläuft, so dass die kopfseitige Wandung 108 an die Seitenwandung 114 angebunden bleibt. Solchenfalls kann die kopfseitige Wandung 108 weggefaltet werden. Nach Entnehmen eines Hygieneprodukts kann die kopfseitige Wandung 108 wieder in ihre Ausgangsposition gefaltet werden, so dass sie die Öffnung in das Innere des Beutels abdeckt. Es ist aber auch denkbar, dass die kopfseitige Wandung 108 derart weggefaltet wird, dass ihr freies Ende unter die bodenseitige Wandung 106 geschlagen wird und hierdurch positioniert ist.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
Verpackungs- und Transportbeutel für flächenhaft aneinander liegende Hygieneprodukte (4, 104), insbesondere Inkontinenzeinlagen und -slips oder Windeln, dadurch gekennzeichnet, dass eine über wenigstens drei Seiten (14, 16, 18, 110, 112, 116) durchgehende und eine Trennfläche (34, 59, 60, 66, 76, 124) definierende Trennlinie (32, 57, 58, 64, 74, 122) vorgesehen ist, so dass der Beutel (2, 102) in zwei nebeneinander angeordnete und je wenigstens eine Stapelreihe (22, 24, 44, 54, 55, 56) von Hygieneprodukten (4, 104) beinhaltende und zur Trennfläche (34, 59, 60, 66, 67) offene Teilbehältnissa (36, 38) aufklappbar ist, oder eine Wand (108) des Beutels (102) entlang der Trennlinie (122) von den drei Seiten (110, 112, 116) lösbar und über ihre Anbindung an die vierte Seite (114) wegfaltbar ist, so dass ein ungehinderter Zugriff in das Innere des Beutels möglich ist.
Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie (32, 57, 58, 64, 74, 122) über vier Seiten (14, 16, 18, 20, 110, 112, 114, 116) durchgehend und geschlossen ausgebildet ist, so dass der Beutel
(2) in zwei je mindestens eine Stapelreihe (22, 24; 44; 46, 48) beinhaltende Teilbehältnisse (36, 38) trennbar ist bzw. die betreffende Wand (108) abtrennbar ist.
3. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie (32, 57, 58, 64, 74, 122) von einer Perforation der Beutelwandung gebildet ist.
4. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie (32, 57, 58, 64, 74, 122) von einem an oder in der Beutelwandung vorgesehenen Reißfaden gebildet ist .
5. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie
(32, 58, 59, 64, 122) eine ebene Trennfläche (34, 59, 60, 66, 124) definiert.
6. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie
(32, 57, 58) im wesentlichen im Stoßbereich der bestimmungsgemäß aneinandergrenzenden Stapelreihen verläuft .
7. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie
(32, 64, 74) derart vorgesehen ist, dass der Beutel in zwei im wesentlichen gleich große Hälften teilbar ist.
8. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere im wesentlichen parallele Trennflächen (59, 60) definierende durchgehende Trennlinien (57, 58) .
9. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Zugangsöffnung (28, 120) in einer Wandung (18) .
10. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Kopffaltenbeutel handelt.
11. Beutel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopffaltenbeutel einen in der Kopffalte ausgebildeten bzw. an die Kopffalte angefügten Traggriff aufweist.
12. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie (122) in einem Abstand von 0,5 bis 15 cm, insbesondere 1 bis 10 cm und vorzugsweise 2 bis 5 cm, vom Übergang der wegzufaltenden bzw. abzulösenden Wand (108) zu den drei bzw. vier Seiten verläuft.
13. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie (122) in der wegzufaltenden bzw. abzulösenden Wand (108) verläuft .
14. Beutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der die Zugangsöffnung (120] definierende Bereich der Beutelwandung mit der wegzufaltenden bzw. abzulösenden Wand (108) entfernbar ist .
PCT/EP1998/001929 1997-04-02 1998-04-02 Verpackungs- und transportbeutel für hygieneprodukte WO1998043890A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713563.3 1997-04-02
DE1997113563 DE19713563A1 (de) 1997-04-02 1997-04-02 Verpackungs- und Transportbeutel für Hygieneprodukte
DE29718757U DE29718757U1 (de) 1997-04-02 1997-10-22 Verpackungs- und Transportbeutel für Hygieneprodukte
DE29718757.0 1997-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998043890A1 true WO1998043890A1 (de) 1998-10-08

Family

ID=26035426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/001929 WO1998043890A1 (de) 1997-04-02 1998-04-02 Verpackungs- und transportbeutel für hygieneprodukte

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1998043890A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007336A1 (en) 1999-07-22 2001-02-01 The Procter & Gamble Company Flexible bag having a tear-off band for easy opening
WO2006050748A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Sca Hygiene Products Ab Transport- and storage package containing paper-rolls
EP1911688A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-16 Bischof + Klein GmbH & Co. KG Beutel zur Verpackung von stückigen Waren
US7373765B2 (en) 2004-02-26 2008-05-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Shipping carton with pull tabs and tear strip
US9827150B1 (en) 2016-11-30 2017-11-28 The Procter & Gamble Company Absorbent article package with enhanced opening and recloseability
US11191316B2 (en) 2017-04-26 2021-12-07 Fend Corp. Collapsible helmet

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE539773A (de) *
DE2934493A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-17 Sig Schweiz Industrieges Sammelpackung aus mindestens zwei quaderfoermigen einzelpackungen
US4778057A (en) * 1987-10-16 1988-10-18 Kimberly-Clark Corporation Dual clip tissue carton
US4793487A (en) * 1986-10-03 1988-12-27 Minigrip, Inc. Dispensing of bags initially joined head-to-head
EP0454541A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Kaysersberg Sa Verpackung für Artikel, wie Zellstoffwatterollen
US5361905A (en) * 1993-09-22 1994-11-08 Kimberly-Clark Corporation Flexible packaging with center opening feature

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE539773A (de) *
DE2934493A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-17 Sig Schweiz Industrieges Sammelpackung aus mindestens zwei quaderfoermigen einzelpackungen
US4793487A (en) * 1986-10-03 1988-12-27 Minigrip, Inc. Dispensing of bags initially joined head-to-head
US4778057A (en) * 1987-10-16 1988-10-18 Kimberly-Clark Corporation Dual clip tissue carton
EP0454541A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Kaysersberg Sa Verpackung für Artikel, wie Zellstoffwatterollen
US5361905A (en) * 1993-09-22 1994-11-08 Kimberly-Clark Corporation Flexible packaging with center opening feature

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007336A1 (en) 1999-07-22 2001-02-01 The Procter & Gamble Company Flexible bag having a tear-off band for easy opening
EP1074481A1 (de) 1999-07-22 2001-02-07 The Procter & Gamble Company Beutel mit einem zerreissbaren Streifen einfach zu Öffnen
US7373765B2 (en) 2004-02-26 2008-05-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Shipping carton with pull tabs and tear strip
WO2006050748A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Sca Hygiene Products Ab Transport- and storage package containing paper-rolls
EP1911688A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-16 Bischof + Klein GmbH & Co. KG Beutel zur Verpackung von stückigen Waren
US9827150B1 (en) 2016-11-30 2017-11-28 The Procter & Gamble Company Absorbent article package with enhanced opening and recloseability
US11191316B2 (en) 2017-04-26 2021-12-07 Fend Corp. Collapsible helmet
US11589634B2 (en) 2017-04-26 2023-02-28 Fend Corp. Collapsible helmet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414291C2 (de) Tragbare Verpackungsschachtel
DE4301620A1 (de) Fließmittelpackung mit Beutel
DE69606919T2 (de) Tupferausgabevorrichtung
DE60213770T2 (de) Beutel zum tragen von kastenförmigen gegenständen
DE29618895U1 (de) Faltschachtel, insbesondere zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln
WO1998043890A1 (de) Verpackungs- und transportbeutel für hygieneprodukte
DE2404936B2 (de) Verpackung fuer getraenkeflaschen
DE29611809U1 (de) Transport- und Verkaufsverpackung
DE20213450U1 (de) Systemverpackung mit Selbstbedienungsöffnung
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE8528382U1 (de) Karton aus Pappe, Wellpappe o.ä.
DE19713563A1 (de) Verpackungs- und Transportbeutel für Hygieneprodukte
EP0177911B1 (de) Aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. bestehender einstückiger, vorgefalzter Zuschnitt für eine im Grundriss im wesentlichen rechteckige oder quadratische Becher- oder Stapelsteige
DE9105943U1 (de) Beutelverpackung aus flexibler Kunststoffolie
DE2903562C2 (de) Prismatischer oder kubischer Sammelbehälter für medizinischen Abfall
DE60004774T2 (de) Schachtel mit zwei zu einander versetzten Ausgabeöffnungen
DE8621549U1 (de) Flexibler Beutel zur Aufbewahrung und sukzessiven Entnahme von schmiegsamen, insbesondere faltbaren Produkten
DE29513265U1 (de) Teilbare Verpackung aus Wellpappe oder Karton
DE202006008324U1 (de) Faltschachtel
DE8007232U1 (de) Mehreckige Stuelpfaltschachtel
DE9202098U1 (de) Behältnis, insbesondere in Form einer quaderförmigen Kiste mit mindestens zwei Zuschnitten aus falz- und faltbarem Material
DE9302227U1 (de) Korb
EP1138607A1 (de) Verpackungskarton für zylindrisches Gut
DE3330107C2 (de)
DE8104314U1 (de) Umkarton fuer gefuellte Beutelpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ HU PL SK

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase