WO1998025130A1 - Optische sensoren unter der verwendung durchstimmbarer laserdioden - Google Patents

Optische sensoren unter der verwendung durchstimmbarer laserdioden Download PDF

Info

Publication number
WO1998025130A1
WO1998025130A1 PCT/EP1997/006788 EP9706788W WO9825130A1 WO 1998025130 A1 WO1998025130 A1 WO 1998025130A1 EP 9706788 W EP9706788 W EP 9706788W WO 9825130 A1 WO9825130 A1 WO 9825130A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
wavelength
optical
laser
light source
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/006788
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gunnar Brink
Henning Groll
Wolfgang Steinle
Original Assignee
Biotul/Bio Instruments Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biotul/Bio Instruments Gmbh filed Critical Biotul/Bio Instruments Gmbh
Priority to AU57537/98A priority Critical patent/AU5753798A/en
Publication of WO1998025130A1 publication Critical patent/WO1998025130A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/39Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/552Attenuated total reflection
    • G01N21/553Attenuated total reflection and using surface plasmons

Definitions

  • Semiconductor diode lasers are unique light sources for many spectroscopic applications because of their low cost, their compactness, their long life span, their robustness, their tunability, their high spectral power density and their low noise. As spectroscopic light sources, they will revolutionize in particular analytical chemistry, chemical sensors and biosensors in the future. Diode lasers that can be operated at room temperature are particularly interesting for these applications, since the equipment required for their operation is very low. This currently means that the accessible wavelength range for diode laser sensors is limited to the spectrum between approx. 0.6 ⁇ m - 2 ⁇ m, unless additional non-linear optical processes are used to convert the frequency of the laser diode light.
  • III / V semiconductor connection laser diodes based on the materials AlGaAs, InP, and InGaAs. Laser diodes of these types are commercially available. Especially when for spectroscopy laser diodes that are mass-produced for other applications - e.g. B. Telecommunications, CD readers, laser printers, barcode scanners, light barriers, in the future laser television - manufactured, find use, these are inexpensive and widely available.
  • Other laser diodes based on lead salts (PbSe, PbTe) work in the infrared spectrum (approx. 3 ⁇ m - 30 ⁇ m). They are usually operated at cryogenic temperatures. This makes their use particularly difficult, if not impossible, in sensors.
  • a description of the use of tunable laser diodes for analytical spectroscopy can be found in Henning Groll, doctoral thesis (University of Hohenheim 1995).
  • the lasers used for spectroscopy are generally transverse and longitudinally single-mode continuous wave lasers, the emission wavelength of which can be tuned using the injection current and the temperature of the diode laser.
  • the wavelength of a laser can be detuned in a range of approx. 15 nm - 20 nm if its temperature is varied between approx. -20 ° C and + 60 ° C. Temperature changes of this magnitude are easy to implement with simple pellet coolers. Commercial laser diodes are specified for this, operating temperatures.
  • the tuning coefficient is approx. 0.25 nm / K. If Fabry-Perot lasers are used, the wavelength is not tuned continuously over the entire range of variation.
  • a rapid, sudden change in wavelength allows short-extended-cavity lasers, which consist of a laser diode and a further external feedback mirror placed close to the laser diode, the spacing of which can be changed quickly with the aid of a piezo actuator.
  • typically 5 to 8 different longitudinal modes of the coupled resonator can be selected, each of which is approx. 150 pm apart.
  • Continuous tuning of the laser wavelength over almost the entire range of its gain profile is possible if laser diodes are operated with feedback from wavelength-dispersive elements. Examples of this are the feedback using a reflection grating or a Fabry-Perot resonator, DFB laser (distributed feedback laser) or DBR laser (distributed bragg reflection laser).
  • the latter two are monolithic systems that are commercially available.
  • the tunable diode laser systems described are used in atomic absorption spectroscopy, fluorescence spectroscopy, resonance ionization spectroscopy and the various methods of molecular spectroscopy.
  • Other applications and methods realized or suggested in the literature in which diode lasers are used as spectroscopic instruments are the generation of frequency and length standards based on atomic spectroscopic measurements (Cs atomic clock), the laser cooling of atoms, but also the determination of gradients in Refractive indices, photoacoustic spectroscopy or Fourier and Raman spectroscopy.
  • Diode laser based spectroscopic detectors have been used e.g. B. proposed for liquid chromatography, gas chromatography or capillary electrophoresis.
  • We proposed to use tunable light sources as a possible source in surface plasmon resonance.
  • a metal film is applied to a substrate, which is a dielectric material with a higher refractive index than the liquid to be measured.
  • a glass prism is usually used for this. If light hits the interface between the glass prism and the metal film (precious metals such as gold and silver) above the angle for total reflection, the electromagnetic wave penetrates into the metal sample solution system as a evanescent field a few hundred nanometers. If this is done under suitable conditions, the free electrons of the precious metal can absorb energy from the evanescent field and a decrease in the intensity of the reflected light occurs.
  • the metal film can also be applied as a lattice-shaped film, in which case the prism can also be dispensed with (Raether, H., "Surface plasmon on smooth and on rough surfaces and on gratings", Springer Verlag Berlin / Heidelberg).
  • Raether Hydrophilicity
  • other changes in the optical properties of the interface can be determined in a transducer.
  • the presence of hydrogen and other small molecules or ions affects the optical properties of the plasmon-bearing boundary layer or other materials present at the boundary layer in other optical methods, so that there is also a shift in the surface plasmon resonance or other detector signals.
  • a corresponding sensor can use spectroscopy, which is based on the use of tunable or multi-wavelength lasers, to measure the change in the optical properties of the surface and thus register the presence of an analyte and quantify the amount of analyte present:
  • the polarization of the light in the optical apparatus must be checked in any case, especially when used in surface plasmon resonance, so a polarization dependence of the light is e.g. no longer an additional difficulty with wavelength detection.
  • the invention has for its object to provide a device for the optical analysis of chemical or biological samples.
  • tunable laser diodes has a number of advantages in surface plasmon resonance, in contrast to tuning other light sources or changing the angle of reflection.
  • the spatial measurement of reflected light at different reflection angles requires mechanical equipment for moving the light source or detector diode or the use of a camera to view the reflected light at different angles.
  • An apparatus using tunable laser diodes can be much cheaper, but can also be realized in a much more compact manner than the usual method.
  • a miniaturization of the surface plasmon resonance apparatus is even conceivable, in which a miniaturized probe is attached to a long optical fiber cable.
  • the wavelength is tuned in a separate unit.
  • Such sensors are particularly suitable for use in medical catheters, in probes that have to be transported to great depths or at great distances, for example for measuring deep-sea water at different sea depths, or for example in robots in sewers.
  • Bio and chemical sensors based on surface plasmon resonance can also open up new applications if a significant price reduction can be achieved through the use of tunable laser diodes.
  • bio- and chemo-sensor principles other than surface plasmon resonance are also conceivable for the sensor described below in its concrete technical implementation, e.g. B. other measuring principles for determining the properties of a surface, such as total internal reflection, ellipsometry or interferometry and others in the literature, for. B. Place et al. (1995) (Optoelectronic Immunosensors, Review of Optical Immuno Assay at Continuous Surfaces, Biosensors 1, 321-353) mentioned corresponding methods.
  • methods based on the measurement of fluorescence e.g. B. fluorescence correlation spectroscopy can be used as a sensor principle for the determination of biological molecules.
  • the wavelength of the emission of the diode laser must be known to a few fractions of an atomic line width and must be able to be set reproducibly or kept constant accordingly. be.
  • the necessary tuning of the wavelength can easily be done with the help of the injection current without mode jumps.
  • Techniques such as wavelength modulation spectroscopy or frequency modulation spectroscopy, which are based on the modulation of the wavelength with frequencies between kHz and GHz, can be used to determine even the smallest change in the absorption in a sample volume. The same applies to the methods of fluorescence spectroscopy.
  • the visible and near infrared diodes can be tuned approximately 3 to 4 nm from the nominal wavelength within a 20 ° temperature change.
  • the tuning is done in a step-by-step manner, for example a smooth tunability for about 1/4 of a nanometer, which is followed by a transition (mode hopping) in the wavelength to another fashion.
  • Tuning with a change in the injection current (approximately 0.01 nm per mA) shows similar behavior and in both cases a hysteresis is often observed in the mode jumps.
  • the plasmon resonance shifts in the order of a few 100 degrees or a few nanometers.
  • the shift depends on the basic wavelength used. For example, simulation calculations show a necessary tuning of the nominal wavelength of approx. 12 nm at 1300 nm base wavelength if one assumes the adsorption of a 1 nm thick layer on the sensor surface. When using a 780 nm laser diode, this necessary tuning is reduced to 5 to 6 nm per nm adsorbed layer. At smaller wavelengths the resonance shift is reduced accordingly. With the help of tunable laser diodes, only a small part (20% - 50%) of the total resonance can be measured. 3.
  • the present invention solves these problems by the suggestions made in the exemplary embodiments and shows an inexpensive and exact arrangement for measuring surface plasmons with the aid of tunable laser diode light sources.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a first embodiment of the light source
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a second embodiment of the light source
  • Fig. 4 shows a schematic illustration of a third embodiment of a light source with a plurality of laser diode units
  • Fig. 5 is a schematic representation of a second embodiment of the invention.
  • Fig. 9 shows a schematic arrangement of an optical structure.
  • the device consists of a light source 1, a transducer 2 and a detector 3, devices such as a measuring cuvette, measuring cell or measuring channel 4 and evaluation electronics 5, optionally computer-aided evaluation.
  • the light source according to the invention has a tunable laser diode 1.
  • the transducer 2 is the element where the biosensory reaction (also chemical reaction in chemosensors) takes place and an interaction takes place with the light beam 6 used in the unit described.
  • the transducer surface can be coated, for example, for bio and chemical sensors using the following method: The surface is advantageously first coated with mercaptoethanol or mercaptoethanolamine. Subsequently, for example, 1,4-butanediol diglycidyl ether is added. A hydrogel, for example dextran or polyethylene glycol, is then bound to it. This hydrogel can then be provided with receptors or ligands using the known methods of biochemistry.
  • FIG. 2 shows an embodiment of the light source in which a laser diode is mounted in a laser diode unit 7 and the temperature of which can be influenced via a temperature control and regulating instrument 11, which has a Peltier element, for example, a temperature sensor and an electronic circuit.
  • a second control option is via the laser diode injection current with the aid of a control unit 13.
  • the unit advantageously also contains collimation optics 8, a polarizing filter 9 and an iris diaphragm 10 in the optical path 6.
  • the temperature of the laser diode unit 7 is kept constant with a temperature control and regulating unit 11 and via a movable glass plate 16, which is attached at a short distance (within the coherence length) in front of the laser diode 15 and via adjusting elements, for example according to the galvanometer principle or by piezoelectric actuators , which are supplied by a constant voltage source 17 and via a frequency generator 18, is movable, a movable change in the resonator length (short extended cavity laser) and thus a tuning of the wavelength is made possible.
  • each of the laser diode units works at an average wavelength ⁇ l7 ⁇ 2 , ... ⁇ _.
  • the wavelength of each of the laser diode units can be changed with the aid of an associated current control I- ⁇ , I 2 , ... I n , which are designated by the common reference number 13.
  • the individual current control units 13 are controlled by control units 14, which each control the current control units with a frequency f 21 , ⁇ 22 '••• f 2n .
  • the laser diode units 7 are kept at a specific temperature with the aid of a heating / cooling device 19 which is controlled by a temperature control device 11.
  • the light beams 6 emitted by the different laser diode units 7 are brought together by an optical device 20 and output as a light beam with the wavelengths ⁇ - j _ + ⁇ 2 + ... + ⁇ n .
  • the optical device 20 can be designed, for example, as a waveguide system 21 or as a beam splitter block 22.
  • Fig. 5 shows the integration of a wavelength measuring device in the spectrometer structure.
  • the light beam 6 emitted by the laser diode 1 is divided into three parts, which are analyzed with three photodetectors 25.
  • the first detector 25a picks up the surface plasmon resonance signal generated in the transducer 2, the second 25b supplies a reference signal. This is used to measure and, if necessary, eliminate fluctuations in intensity or position of the incident laser light.
  • a third detector 25c in combination with a temperature-stabilized edge filter 46, serves as a wavelength measuring device.
  • the use of the detector diode generally present in commercial laser diodes as a reference signal proves to be advantageous, although it does not detect polarization and position fluctuations of the light beam.
  • the light source 1 using a tunable laser diode as described above, preferably radiates light into an optical fiber 27 or an optical fiber bundle via a fiber coupler and introduces the light into the prism 23 at a constant angle of incidence.
  • the light reflected on the metal film 24 passes through the optical fiber 27 into the detector 25.
  • the light reflected by the transducer can be fed back into the incoming optical fiber (FIG. 7).
  • the 8 shows a possible embodiment of the detector.
  • the light beam 6 is detected by a photodetector 28, preamplified 29 and bandwidth-limited amplified 30.
  • the resulting signal is processed by an amplifier.
  • the signal is evaluated and displayed in a device for data recording 31, for example an x-y recorder or for example a PC with appropriate software and hardware.
  • the dynamic range plays an important role when using tunable laser diodes in surface plasmon sensors. It is preferable to use tunable laser diodes instead of conventional devices with angle evaluation for evaluating binding experiments, that is to say at lower concentrations. It is also possible to combine the evaluation by means of tunable laser diodes with an angle evaluation in order to carry out a fine measurement of the coating in addition to the rough measurement. If the tunable laser diode source is used in a device without angular evaluation, then due to the limited tunability, the dilution of the measuring liquids is preferably greater than that for angular evaluation, or they are used for lower sample concentrations.
  • tunable laser diodes are in the parallel measurement of sample spots in an imaging method, such as, for example, surface plasmon microscopy (Yeatman and Ash, Electronics Letters 20 968-970 (1987)).
  • an imaging method such as, for example, surface plasmon microscopy (Yeatman and Ash, Electronics Letters 20 968-970 (1987)).
  • a homogeneous, monochromatic, polarized, parallel light beam is usually irradiated through a glass prism, which illuminates the sample, a microtiter plate with, for example, 5000 fields in differently selective coatings, uniformly or one moves a light beam in parallel over the measuring surface, preferably by means of a galvanometer to enable an imaging process.
  • the surface plasmon resonance curve for each pixel is obtained in the third dimension of the measurement, which enables a much more precise and less interference-prone evaluation of the measurement results for each pixel.
  • the use of at least two measuring spots in the transducer is advantageous in order to enable comparative measurements.
  • the arrangement of steps within the measurement spot is also conceivable, as described in Sigl et al. , Sensors and Actuators, B 24-25 (1995) 756-761.
  • the entire optical structure can be realized by mounting the components on an optical bench or similar components.
  • the optical structure will preferably consist of an inexpensive plastic, for example polycarbonate or polyolefin plastic (Topas), all units such as lenses, diaphragms, prism and beam splitter being designed according to the invention through recesses in the component. 9 shows a possible structure of such a plastic compact 32.
  • the laser light beam 6 is preferably polarized by a second surface plasmon-active metal layer 33 in the apparatus, on which no bio- and chemosensory reactions take place.
  • a second surface plasmon-active metal layer 33 in the apparatus, on which no bio- and chemosensory reactions take place.
  • all light rays with p-polarization are absorbed in the angle of incidence of the plasmon resonance (damped reflection) and only s-polarized light is further transmitted.
  • the surface plasmon-active boundary layer is used in the transducer, which due to the polarization described and the orthogonality only receives p-polarized light. Difficulties with polarization fluctuations can be effectively excluded.
  • a beam splitter (22) for example a semitransparent mirror, an edge filter 34 and a mirror 35 which redirects the polarized laser light to the measuring cell 4 with the transducer, are also to be integrated into the compact.
  • movable glass plate (“short extended cavity laser”) 17 constant voltage source 18 generator for modulating the position of the glass plate 19 heat sink with Peltier element 20 light mixer (“beam combiner") 21 waveguide optics (“waveguide chip”) 22 semi-transparent mirror (“beam splitter”) 23 Prism 24 metal film with sensitive layer 25 detector 26 polarizing filter 27 optical fiber 28 photodetector 29 amplifier, I / U converter 30 bandwidth-limited amplifier at modulation frequency f2 31 device for data recording 32 plastic compact 33 metal layer 34 edge filter (33) 35 mirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Bio- und Chemosensorik unter Verwendung durchstimmbarer Laserdioden. Insbesondere wird die konkrete Ausführung eines Bio-Affinitätssensors gezeigt, der auf der Grundlage von Oberflächenplasmonenresonanz arbeitet. Das im Sensor verwendete Anregungslicht stammt aus einem Diodenlaser, dessen Wellenlänge durch eine Veränderung des Laserstromes, durch Temperaturveränderung oder durch Bewegung einer Short-Extended-Cavity moduliert wird. Ein Wellenlängenmeßgerät ist in der optischen Apparatur integriert, das die Resonanzverschiebung unabhängig von Modensprüngen, Intensitäts- und Polarisationsschwankungen messen kann. Der gesamte optische Strahlengang, insbesondere ein Prisma, ein Polarisator und Linsen, das Transducervolumen sowie das oben genannte Wellenlängenmeßgerät werden thermisch konstant gehalten.

Description

Optische Sensoren unter der Verwendung durchstimmbarer
Laserdioden
Beschreibung
Halbleiter-Diodenlaser sind wegen ihrer geringen Kosten, ihrer Kompaktheit, ihrer hohen Lebensdauer, ihrer Robust- heit, ihrer Durchstimmbarkeit , ihrer hohen spektralen Leistungsdichte und ihres geringen Rauschens einzigartige Lichtquellen für viele spektroskopische Anwendungen. Als spektroskopische Lichtquellen werden sie in Zukunft insbesondere die analytische Chemie, die Chemosensorik und die Biosensorik revolutionieren. Besonders interessant für diese Anwendungen sind Diodenlaser, die bei Raumtemperatur betrieben werden können, da der zu ihrem Betrieb notwendige apparative Aufwand sehr gering ist. Dies bedeutet zur Zeit eine Einschränkung des zugänglichen Wellenlängenbereiches für Di- odenlasersensoren auf das Spektrum zwischen ca. 0,6 μm - 2 μm, wenn nicht zusätzliche nicht-lineare optische Prozesse zur Frequenzkonvertierung des Laserdiodenlichtes verwendet werden. Dieser Wellenlängenbereich wird von III/V-Halblei- terverbindungslaserdioden auf der Basis der Materialien AlGaAs, InP, und InGaAs abgedeckt. Laserdioden dieser Typen sind kommerziell erhältlich. Insbesondere wenn für die Spektroskopie Laserdioden, die als Massenprodukt für andere Anwendungen - z. B. Telekommunikation, CD-Lesegeräte, Laserdrucker, Barcode-Scanner, Lichtschranken, in Zukunft Laser-Fernsehen - hergestellt werden, Verwendung finden, sind diese preiswert und breit verfügbar. Andere Laserdioden auf der Basis von Bleisalzen (PbSe, PbTe) arbeiten im infraroten Spektrum (ca. 3 μm - 30 μm) . Sie werden in der Regel bei kryogenen Temperaturen betrieben. Dies macht ihren Einsatz insbesondere in Sensoren schwierig, wenn nicht unmöglich. Eine Beschreibung der Nutzung durchstimmbarer Laserdioden für die analytische Spektroskopie findet sich in Henning Groll, Doktorarbeit (Universität Hohenheim 1995) .
Bei den für die Spektroskopie benutzten Lasern handelt es sich in der Regel um transversal und longitudinal einmodige Dauerstrichlaser, deren Emissionswellenlänge sich mit Hilfe des Injektionsstromes und der Temperatur des Diodenlasers durchstimmen läßt. Die Wellenlänge eines Lasers läßt sich in einem Bereich von ca. 15 nm - 20 nm verstimmen, wenn seine Temperatur zwischen ca. -20°C und +60°C variiert wird. Temperaturänderung dieser Größenordnung sind mit einfachen Pel- tierkühlern leicht zu realisieren. Kommerzielle Laserdioden sind für diese, Betriebstemperaturen spezifiziert. Der Durchstimmkoeffizient beträgt ca. 0,25 nm/K. Werden Fabry-Perot-Laser verwendet, so erfolgt die Wellenlängen- durchstimmung nicht kontinuierlich über den gesamten Variationsbereich. Vielmehr werden je nach Temperatur und/oder Laserstrom verschiedene longitudinale Moden des Laserresonators mit unterschiedlichen Wellenlängen angeregt. Dabei treten Hystereseeffekte auf. Die Durchstimmbarkeit innerhalb einer Mode beträgt bis zu ca. 1 nm und hängt stark vom verwendeten Diodenlaser ab. Die Durchstimmung mit Hilfe der Lasertemperatur ist naturgemäß ein langsamer Prozeß. Raten von ca. 0,5 K/s für reproduzierbare Messungen sind möglich. Wird dagegen der Injektionsstrom zur Durchstimmung verwendet, lassen sich Durchstimmfrequenzen im kHz Bereich leicht re- alisieren. Eine Frequenzmodulation mit Frequenzen im Bereich der Emiss-ionslinienbreite einer freilaufenden Laserdiode (ca. 10 - 100 MHz) oder mehr ist möglich. Eine schnelle sprunghafte Wellenlängenänderung gestatten short-extended- cavity-Laser, die aus einer Laserdiode und einem weiteren äußeren, dicht vor der Laserdiode plazierten Rückkoppelspiegel bestehen, dessen Abstand mit Hilfe eines Piezoaktuators schnell geändert werden kann. Hier können typischer Weise 5 - 8 verschiedene longitudinale Moden des gekoppelten Resonators angewählt werden, die jeweils ca. 150 pm von einander entfernt sind. Eine kontinuierliche Durchstimmung der Laserwellenlänge über nahezu den gesamten Bereich ihres Verstärkungsprofils ist möglich, wenn Laserdioden mit einer Rückkopplung aus wellenlängendispersiven Elementen betrieben werden. Beispiele hierfür sind die Rückkopplung mit Hilfe eines Reflexionsgitters oder eines Fabry-Perot-Resonators, DFB-Laser (distributed feedback - Laser) oder DBR-Laser (distributed bragg reflection- Laser) . Bei den beiden letzteren handelt es sich um monolithische Systeme, die kommerziell erhältlich sind. Angewandt werden die beschriebenen durchstimmbaren Diodenlasersysteme in der Atomabsorptions- spektroskopie, der Fluoreszenzspektroskopie, der Resonanzionisationsspektroskopie und den verschiedenen Verfahren der Molekülspektroskopie. Andere realisierte oder in der Literatur vorgeschlagene Anwendungen und Methoden in denen Diodenlaser als spektroskopische Instrumente Verwendung finden, sind die Erzeugung von Frequenz- und Längenstandards auf der Basis atomspektroskopischer Messungen (Cs-Atomuhr) , das Laserkühlen von Atomen, aber auch die Bestimmung von Gradienten in Brechungsindices, die photoakustische Spektroskopie oder die Fourier- und Ramanspektroskopie . Diodenlaser basierte spektroskopische Detektoren wurden z. B. für die Flüssigkeitschromatographie, die Gaschromatographie oder die Kapillarelektrophorese vorgeschlagen. Bereits in unserer Patentanmeldung (DE-A4315211) haben wir vorgeschlagen, durchstimmbare Lichtquellen als eine mögliche Quelle in der Oberflächenplasmonenresonanz zu verwenden.
Oberflächenplasmonenresonanz (beschrieben z.B. in Liedberg et al., Sensors and Actuators, 4 299-304(1983) ist eine Technik, in der Veränderungen im Brechungsindex in einer Schicht in der Nachbarschaft eines an einer Oberfläche reflektierten Lichtstrahles gemessen werden, um die Eigenschaften einer Oberfläche zu charakterisieren und Änderungen an ihr zu beobachten. Diese Änderungen können zum Beispiel durch Adsorption eines Analyten aus einer Probenflüssigkeit an einer Oberfläche hervorgerufen werden. Die Beobachtung von solchen Bindungseffekten, die Bestimmung von Bindungskinetiken und die qualitative Charakterisierung von Bindungs- stärken kann als Grundlage für Immunosensoren und die pharmazeutische Wirkstoffsuche, aber auch für andere Sensorkonzepte oder für die Entwicklung von Verfahren der organischen Chemie dienen.
Zur Realisation eines Oberflächenplasmonen-Sensors wird ein Metallfilm auf ein Substrat aufgebracht, das ein dielektrisches Material mit höherem Brechungsindex als die zu vermessende Flüssigkeit ist. Üblicherweise wird hierfür ein Glasprisma verwendet. Fällt nun Licht oberhalb des Winkels für Totalreflexion auf die Grenzfläche zwischen Glasprisma und Metallfilm (Edelmetalle wie Gold und Silber) ein, dann dringt die elektromagnetische Welle einige hundert Nanometer als evanescentes Feld in das System Metall-Probenlösung ein. Geschieht dies unter geeigneten Bedingungen, dann können die freien Elektronen des Edelmetalls Energie vom evanescenten Feld aufnehmen und ein Abfall der Intensität des reflektierten Lichts tritt auf. Alternativ kann der Metallfilm auch als gitterförmiger Film aufgebracht werden, wobei dann auch auf das Prisma verzichtet werden kann (Raether, H. , "Surface plasmon on smooth and on rough surfaces and on gratings", Springer Verlag Berlin/Heidelberg) . Neben Bindungsexperimenten können andere Veränderungen der optischen Eigenschaften der Grenzfläche in einem Transducer bestimmt werden. So beeinflußt die Anwesenheit von Wasserstoff und anderen kleinen Molekülen oder Ionen die optischen Eigenschaften der plasmonentragenden Grenzschicht oder anderer an der Grenzschicht vorhandener Materialien bei anderen optischen Verfahren, so daß es ebenfalls zu einer Verschiebung der Oberflächenplasmonenresonanz oder anderer Detektorsignale kommt.
Ein entsprechender Sensor kann mit Hilfe einer Spektroskopie, die auf der Verwendung durchstimmbarer oder Multi-Wellenlängen-Laser beruht, die Änderung der optischen Eigenschaften der Oberfläche vermessen und damit die Anwesenheit eines Analyten registrieren und die vorhandene Ana- lytmenge quantifizieren:
Wie beispielsweise in Pockrand et al . , J. Chem. Phys . 77 (12) 6289-6295 (1984) und der Patentschrift WO91/01489 ausgeführt wird, gibt es zwei prinzipielle Arten, Veränderungen in der Oberflächenplasmonenresonanz festzustellen:
a) Entweder eine Veränderung der Reflektivität des eingestrahlten Lichts als eine Funktion des Reflektionswin- kels (Impulsübertrag der Photonen) b) oder Veränderung in der Reflektivität als eine Funktion der Wellenlänge
(Energie der Photonen)
Viele Anmeldungen, auch die Patentanmeldung WO94/13044, schlagen die Verwendung von durchstimmbaren Halbleiter-Laserdioden als Lichtquellen vor. Es sind jedoch keine konkreten Ausführungen bekannt, wie Oberflächenplasmonen durch durchstimmbare Laserdioden spektroskopiert werden können. Konkrete technische Vorschläge, wie ein Diodenlaser-Ober- flächenplasmonenresonanz-Spektrometer auszusehen hat wurden bisher nicht gegeben. Die Durchstimmung von Laserdioden ist in der Atomabsorptions- oder -fluoreszensspektroskopie oder der Molekülspektroskopie in Gasen bereits beschriebener Stand der Technik. Bei der Verwendung von durchstimmbaren Laserdioden in Bio- und Chemosensoren und optischen Sensoren sind einige Besonderheiten zu berücksichtigen, die sich gegenüber der Anwendung in der Atomabsorptionsspektroskopie unterscheiden:
1. Die Linie der Resonanz ist wesentlich breiter als üblich in der AAS, entsprechend ist eine genaue Bestimmung der Wellenlänge bei der Oberflächenplasmonenresonanz nur im Bereich mehrerer Picometer bis Nanometer erforderlich.
2. Die Polarisation des Lichtes in der optischen Apparatur muß insbesondere bei der Verwendung in Oberflächenplasmonenresonanz ohnedies kontrolliert werden, somit ist eine Polarisationsabhängigkeit des Lichtes z.B. bei einer Wellenlängendetektion nicht mehr eine zusätzliche Schwierigkeit .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur optischen Untersuchung von chemischen oder biologischen Proben bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen der Patentansprüche .
Die Verwendung durchstimmbarer Laserdioden hat in der Ober- flächenplasmonenresonanz im Gegensatz zu der Durchstimmung anderer Lichtquellen oder der gebräuchlichen Veränderung des Reflektionswinkels eine Reihe von Vorteilen. Die räumliche Messung von reflektiertem Licht unter verschiedenen Reflek- tionswinkeln bedarf einer mechanischen Apparatur zur Bewegung von Lichtquelle oder Detektordiode oder dem Einsatz einer Kamera zur Betrachtung des reflektierten Lichts unter verschiedenen Winkeln. Eine Apparatur unter Verwendung durchstimmbarer Laserdioden kann wesentlich preiswerter, aber auch wesentlich kompakter realisiert werden als die übliche Methode.
Es ist sogar eine Miniaturisierung des Oberflächenplasmonen- resonanzapparates denkbar, bei der eine miniaturisierte Sonde an einem langen Lichtleitfaserkabel befestigt wird. Die Durchstimmung der Wellenlänge erfolgt in einer separaten Einheit . Derartige Sensoren eignen sich vor allem zur Anwendung in medizinischen Kathetern, in Sonden, die in große Tiefen oder große Entfernungen transportiert werden müssen, beispielsweise zur Vermessung von Tiefseewasser in verschiedenen Meerestiefen, oder beispielsweise in Robotern in Abwasserkanälen .
Bio- und Chemosensoren basierend auf Oberflächenplasmonenresonanz können auch neue Anwendungen erschließen, falls durch den Einsatz durchstimmbarer Laserdioden eine deutliche Preisreduzierung vorgenommen werden kann.
Anwendungsbeispiele sind:
• das Seifmonitoring von Patienten
• die Prozesskontrolle in der Biotechnologie
• die Messung der Konzentration von Umweltschadstoffen in Routineanwendungen
Für den im folgenden in seiner konkreten technischen Ausführung dargestellten Sensor sind auch andere Bio- und Chemo- sensorprinzipien als die Oberflächenplasmonenresonanz denkbar, z. B. andere Meßprinzipien zur Bestimmung der Eigenschaften einer Oberfläche, wie die totale interne Reflek- tion, die Ellipsometrie oder die Interfero etrie und andere in der Literatur, z. B. in Place et al . (1995) (Optoelectronic Immunosensors, Review of Optical Immuno Assay at Continuous Surfaces, Biosensors 1, 321 - 353) erwähnte entsprechende Verfahren. Weiterhin können auf der Messung von Fluoreszenz gründende Methoden, z. B. Fluores- zenskorrelationsspektroskopie, zur Bestimmung von biologischen Molekülen als Sensorprinzip genutzt werden. All diesen Methoden ist gemeinsam, daß zur Detektion und letztlich zur Quantifizierung der zu bestimmenden Spezies, eine spezifische biochemische Reaktion genutzt wird, deren Endprodukt zu einer spektralen Struktur führt, die mit Hilfe von durch- stimmbaren Lasern oder Multi-Wellenlängen-Lasern, eindeutig und selektiv vermessen werden kann, und die eine direkte oder indirekte - durch Kalibration oder Eichung des Sensors Aussage über die Menge des in der untersuchten Probe vorhandenen Analyten ermöglicht .
Der Fachmann wird leicht weitere Sensorkonzepte nennen können, die mit durchstimmbaren Lasern oder Multi-Wellenlängen-Lasern realisierbar sind.
Bei der Verwendung von durchstimmbaren Laserdioden zur Vermessung von Oberflächenplasmonen zeigen sich neuartige Probleme, die z.B. in der Atomabsorptions- oder Fluoreszens- spektroskopie oder der Molekülspektroskopie in Gasen nicht auftreten.
1. Der Hauptunterschied der Spektroskopie an Oberflächen zu derjenigen an freien Atomen oder an Molekülen in Gasen besteht in der wesentlich größeren spektralen Breite der zu untersuchenden Resonanzen. Während atomare Resonanzen oder Linien von Molekülen in gasförmigen, nicht extrem heißen oder unter extrem hohem Druck stehenden Atmosphären einige MHz bis einige GHz breit seien können (im sichtbaren und nah-infrarotem Spektralbereich sind das einige fm bis einige pm Wellenlänge) sind typische Ober- flächenplasmonenresonanzen in diesem Spektralbereich 10 nm bis 100 nm breit. Atomare Linien können typischerweise innerhalb einer longitudinalen Mode eines Diodenlasers vermessen werden. Dabei ist im wesentlich die Registrierung der Amplitude der Spektrallinie, weniger ihrer Struktur und Breite von Interesse in analytischen Anwendungen. Die Wellenlänge der Emission des Diodenlasers muß auf wenige Bruchteile einer atomaren Linienbreite bekannt sein und entsprechend reproduzierbar eingestellt werden können bzw. entsprechend konstant gehal- ten werden. Die notwendige Durchstimmung der Wellenlänge kann ohne weiteres mit Hilfe des Injektionsstromes ohne Modensprünge erfolgen. Die Anwendung von Techniken wie der Wellenlängenmodulationsspektroskopie oder der Frequenzmodulationsspektroskopie, die auf der Modulation der Wellenlänge mit Frequenzen zwischen kHz bis GHz beruhen, zur Bestimmung schon kleinster Veränderung der Absorption in einem Probenvolumen sind möglich. Ähnliches gilt für die Methoden der Fluoreszensspektroskopie. Die sichtbaren und nahinfraroten Dioden können ungefähr 3 bis 4 nm von der nominellen Wellenlänge innerhalb einer 20° -Temperaturänderung durchgestimmt werden. Das Tuning geschieht auf eine sprunghafte Art und Weise, beispielsweise eine glatte Durchstimmbarkeit für etwa 1/4 eines Nanometers, die durch einen Übergang (Modehopping) in der Wellenlänge zu einer anderen Mode gefolgt wird. Durchstimmung mit einer Veränderung des Injektionsstromes (ungefähr 0,01 nm pro mA) zeigt ähnliches Verhalten und in beiden Fällen beobachtet man oft eine Hysterese in den Modensprüngen.
2. Bei Adsorption einer Monolage eines Analyten verschiebt sich die Plasmonenresonanz in der Größenordnung von einigen 100 Grad beziehungsweise einigen Nanometern. Die Verschiebung ist bei Durchstimmung der Wellenlänge von der verwendeten Basiswellenlänge abhängig. So zeigen Simulationsrechnungen eine notwendige Durchstimmung von der nominalen Wellenlänge von ca. 12 nm bei 1300 nm Ba- siswellenlänge, falls man von der Adsorption einer 1 nm dicken Schicht auf der Sensoroberfläche ausgeht. Bei der Verwendung eine 780 nm Laserdiode reduziert sich diese notwendige Durchstimmung auf 5 bis 6 nm pro nm adsorbierter Schicht. Bei kleineren Wellenlängen reduziert sich entsprechend die Resonanzverschiebung. Mit Hilfe von durchstimmbaren Laserdioden kann nun lediglich ein kleiner Teil (20 % - 50 %) der gesamten Resonanz vermessen werden. 3. Aufgrund der Intensitäts- , Frequenz-, Positions-, und Polarisationsschwankungen des Laserlichtes aufgrund der Modensprünge sowie der schwierig reproduzierbaren Hysterese bei der Durchstimmung wie auch durch Alterungsprozesse der Laserdiode bringt die Durchstimmung der Laserdiode durch Strom oder Temperatur bei der Oberflä- chenplasmonenresonanz Schwierigkeiten.
4. Weitere Schwierigkeiten können temperaturabhängige Schwankungen des Brechungsindex des Substrats, beispielsweise des Glasprismas, und Temperaturschwankungen des Transducervolumens mit sich bringen.
5. Ebenso sind Homogenitätsschwankungen der Beschichtung der Sensoroberfläche auszuschließen und die Orthogonali- tät der Bindung zu maximieren.
Die vorliegende Erfindung löst diese Probleme durch die in den Ausführungsbeispielen gemachten Vorschläge und zeigt eine preiswerte und exakte Anordnung zur Vermessung von Oberflächenplasmonen mit Hilfe durchstimmbarer Laserdiodenlichtquellen.
Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Aus- führungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Lichtquelle,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Lichtquelle,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform einer Lichtquelle mit mehreren Laserdiodeneinheiten, Fig. 5 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 ein Blockschaltbild einer Detektoranordnung und
Fig. 9 eine schematische Anordnung eines optischen Aufbaues .
Ausführungsbeispiele :
Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die Figuren erläutert.
Die Vorrichtung besteht, wie in Fig. 1 beschrieben, aus einer Lichtquelle 1, einem Transducer 2 und einem Detektor 3, Vorrichtungen wie Meßküvette, Meßzelle oder Meßkanal 4 und Auswertungselektronik 5, gegebenenfalls computergestützte Auswertung.
Die erfindungsgemäße Lichtquelle weist eine durchstimmbare Laserdiode 1 auf. Der Transducer 2 ist das Element, wo die biosensorische Reaktion (auch chemische Reaktion in Chemosensoren) stattfindet und eine Interaktion mit dem in der beschriebenen Einheit verwendeten Lichtstrahl 6 erfolgt . Die Transduceroberflache kann für die Bio- und Chemosensorik beispielsweise mit folgendem Verfahren beschichtet werden: Man beschichtet vorteilhaft die Oberfläche zunächst mit Mer- captoethanol oder Mercaptoethanolamin. Anschließend setzt man beispielsweise 1, 4-ButandiolDiglycidylether zu. Anschließend wird daran ein Hydrogel, beispielsweise Dextran oder Polyäthylenglykol gebunden. Anschließend läßt sich dieses Hydrogel mit den bekannten Verfahren der Biochemie mit Rezeptoren oder Liganden versehen. Mit einer solchen Beschichtung können Homogenitätsschwankungen der Sensoroberfläche und Schwierigkeiten mit der Orthogonalität der zu untersuchenden Bindung wirkungsvoll reduziert beziehungsweise behoben werden. Eine Beschreibung weiterer Beschich- tungsverfahren findet sich in EP 0 589 867 Bl oder in DE 42 19 159. Weitere Beschichtungen beruhen auf der Aufbringung einer dünnen Polystyrol- oder anderen KunststoffSchicht durch Spin-coating oder auf der Aufdampfung oder Aufsputte- rung eines dünnen Filmes von Glas, Silizium oder anderen Materialien, an welche anschließend dem Fachmann bekannte biochemische Ankoppelungen vorgenommen werden können. Im Detektor 3 wird das vom Transducer ausgesandte Licht aufgefangen und ausgewertet.
Fig. 2 zeigt eine Ausgestaltung der Lichtquelle, bei der eine Laserdiode in einer Laserdiodeneinheit 7 montiert ist und über ein Temperatursteuer- und Regelinstrument 11, das beispielsweise ein Peltierelement einen Temperatursensor und eine elektronische Schaltung aufweist, in seiner Temperatur beeinflußbar ist . Eine zweite Steuerungsmöglichkeit besteht über den Laserdioden- Injektionsstrom mit Hilfe einer Steuereinheit 13.
Die Einheit enthält vorteilhaft auch eine Kollimationsoptik 8, einen Polfilter 9 sowie eine Irisblende 10 im optischen Weg 6.
Fig. 3 zeigt eine andere mögliche Ausgestaltung der Lichtquelle. Hier wird die Temperatur der Laserdiodeneinheit 7 mit einer Temperatursteuer- und Regeleinheit 11 konstant gehalten und über ein bewegliches Glasplättchen 16, das in kurzem Abstand (innerhalb der Kohärenzlänge) vor der Laserdiode 15 angebracht wird und über Stellelemente, beispielsweise nach dem Galvanometerprinzip oder durch piezoelektrische Aktoren, die von einer Konstantspannungsquelle 17 und über einen Frequenzgenerator 18 versorgt werden, beweglich ist, wird eine bewegliche Veränderung der Resonatorlänge (Short Extended Cavity Laser) und so eine Durchstimmung der Wellenlänge ermöglicht.
In Fig. 4 wird ein Aufbau gezeigt, der mehrere Laserdiodeneinheiten 7 aufweist . Jede der Laserdiodeneinheiten arbeitet bei einer mittleren Wellenlänge λl7 λ2 , ... λ_. Dabei ist die Wellenlänge jeder der Laserdiodeneinheiten veränderbar mit Hilfe einer zugehörigen Stromsteuerung I-^, I2, ... In, die mit dem gemeinsamen Bezugszeichen 13 bezeichnet sind. Die einzelnen Stromregeleinheiten 13 werden von Steuereinheiten 14 angesteuert, die jeweils mit einer Frequenz f21, ^22' ••• f2n die Stromregeleinheiten ansteuern. Im gezeigten Beispiel werden die Laserdiodeneinheiten 7 mit Hilfe einer Wärme/Kühleinrichtung 19, die von einer Temperatursteuereinrichtung 11 angesteuert wird, auf einer bestimmten Temperatur gehalten. Die von den verschiedenen Laserdiodeneinheiten 7 emittierten Lichtstrahlen 6 werden von einer optischen Einrichtung 20 zusammengeführt und als ein Lichtstrahl mit den Wellenlängen λ-j_ + λ2 + ... + λn ausgegeben.
Die optische Einrichtung 20 kann beispielsweise als Wellenleitersystem 21 oder als Strahlteilerblock 22 ausgeführt sein.
Fig. 5 zeigt die Integration eines Wellenlängenmeßgeräts in den Spektrometeraufbau. Mittels zweier Strahlteiler 22 wird der von der Laserdiode 1 emittierte Lichtstrahl 6 in drei Anteile aufgeteilt, die mit drei Photodetektoren 25 analysiert werden. Der erste Detektor 25a nimmt das im Transducer 2 erzeugte Oberflächenplasmonenresonanz-Signal auf, der zweite 25b liefert ein Referenzsignal. Dieses wird genutzt um Intensitäts- bzw. Positionsschwankungen des einfallenden Laserlichts zu messen und gegebenenfalls zu beseitigen. Ein dritter Detektor 25c dient in Kombination mit einem temperaturstabilisiertem Kantenfilter 46, als Wellenlängenmeßgerät.
Das Prinzip ist für die Atomabsorptionsspektroskopie bereits beschrieben (Heßling, B., Niemax, K. , Spectrochim. acta, 45 B S. 1187, 1990), wird jedoch nicht angewandt, weil die für die Atomabsorptions- oder der Molekülspektroskopie in Gasen oder Fluoreszensspektroskopie notwendigen Anforderungen nicht erfüllt werden konnten. Bei Verwendung eines Kanten- filters ist zudem Sorge für eine konstante Polarisation des auf den Filter eingestrahlten Lichtes zu tragen. Die Anforderungen nach Kontrolle von Temperatur und Polarisation können in einem Oberflächenplasmonenresonanz-Spektrometer jedoch leicht erfüllt werden, da sowohl die Kontrolle der Polarisation des eingestrahlten Lichtes notwendig ist, als auch die Temperatur des Transducers konstant gehalten werden muß. Beide Parameter beeinflußen auch Gestalt und Position der Oberflächenplasmonenresonanz .
Die Nutzung der in kommerziellen Laserdioden in der Regel vorhandenen Detektordiode als Referenzsignal erweist sich als vorteilhaft, obwohl Polarisations- und Positionsschwankungen des Lichtstrahles von ihr nicht erfaßt werden.
In Fig. 6 wird eine Ausführung mit Lichtleitfaserkabeln dargestellt. Die Lichtquelle 1, unter Nutzung einer durchstimm- baren Laserdiode wie oben beschrieben, strahlt Licht vorzugsweise über einen Faserkoppler in eine Lichtleitfaser 27 oder ein Lichtleitfaserbündel ein und leitet das Licht unter konstantem Einfallswinkel in das Prisma 23 ein. Das an dem Metallfilm 24 reflektierte Licht gelangt durch die Lichtleitfaser 27 in den Detektor 25. Bei Verwendung eines Spiegels 29 kann das vom Transducer reflektierte Licht in die zuleitende Lichtleitfaser zurückgekoppelt werden (Fig. 7).
Fig. 8 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des Detektors. Der Lichtstrahl 6 wird von einem Photodetektor 28 erfaßt vorverstärkt 29 und bandbreitenbegrenzt verstärkt 30. Das entstehende Signal wird durch einen Verstärker aufbereitet. In einer Einrichtung zur Datenaufzeichnung 31, beispielsweise ein x-y-Schreiber oder beispielsweise ein PC mit entsprechender Soft- und Hardware, wird das Signal ausgewertet und dargestellt .
Bei der Verwendung durchstimmbarer Laserdioden in Oberflä- chenplasmonensensoren spielt der dynamische Bereich eine wesentliche Rolle. Vorzugsweise wird man zur Auswertung von Bindungsexperimenten, also -bei geringeren Konzentrationen, durchstimmbare Laserdioden anstatt konventionellen Geräten mit Winkelauswertung einsetzen. Es ist auch möglich, die Auswertung mittels durchstimmbaren Laserdioden mit einer Winkelauswertung zu kombinieren, um eine Feinmessung der Beschichtung neben der Grobmessung durchzuführen. Verwendet man die durchstimmbare Laserdiodenquelle in einer Vorrichtung ohne Winkelauswertung, so wird man aufgrund der begrenzten Durchstimmbarkeit vorzugsweise stärkere Verdünnungen der Meßflüssigkeiten vornehmen als bei Winkelauswertung oder sie bei geringeren Probenkonzentrationen verwenden.
Eine weitere Anwendung durchstimmbarer Laserdioden liegt in der parallelen Ausmessung von Probenflecken in einem bildgebenden Verfahren, wie beispielsweise der Oberflächenplasmo- nenmikroskopie (Yeatman und Ash, Electronics Letters 20 968-970 (1987)). Hier strahlt man üblicherweise über ein Glasprisma einen homogenen, monochromatischen, polarisierten, parallelen Lichtstrahl ein, der die Probe, eine Microtiterplatte mit beispielsweise 5000 Feldern in unterschiedlich selektiver Beschichtung, gleichmäßig beleuchtet oder man bewegt einen Lichtstrahl vorzugsweise durch Spiegelgalvanometer parallel über die Meßoberfläche, um so ein bildgebendes Verfahren zu ermöglichen. Setzt man in einer derartigen Vorrichtung als Lichtquelle eine durchstimmbare Laserdiodenquelle ein, so erhält man in der 3. Dimension der Messung die Oberflächenplasmonenresonanzkurve zu jedem Bildpunkt, was eine wesentlich exaktere und weniger störanfällige Auswertung der Meßergebnisse für jeden Bildpunkt ermöglicht .
In allen erwähnten Ausführungen ist das Verwenden von mindestens zwei Meßflecken im Transducer vorteilhaft, um Vergleichsmessungen zu ermöglichen. Denkbar ist auch die Anordnung von Stufen innerhalb des Meßfleckes, wie beschrieben in Sigl et al . , Sensors and Actuators, B 24-25 (1995) 756-761 . Man kann den gesamten optischen Aufbau wie in der Optik üblich durch Montage der Bauteile auf einer optischen Bank oder ähnlichen Bauteilen realisieren. Vorzugsweise wird der optische Aufbau aus einem preisgünstigen Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat oder Polyolefin-Kunststoff (Topas) bestehen, wobei man alle Einheiten wie Linsen, Blenden, Prisma und Strahlteiler erfindungsgemäß durch Ausnehmungen im Bauteil ausführt. Fig. 9 zeigt einen möglichen Aufbau eines solchen Kunststoff-Preßlings 32. Eine Polarisation des Laserlichtstrahls 6 erfolgt vorzugsweise durch eine zweite oberflächenplasmonenaktive Metallschicht 33 in der Apparatur, an der keine bio- und chemosensorischen Reaktionen stattfinden. An der polarisierenden Metallschicht werden alle Lichtstrahlen mit p-Polarisation im Einstrahlwinkel der Plasmonenresonanz absorbiert (gedämpfte Reflektion) und nur s-polarisiertes Licht weitergestrahlt. Orthogonal zur beschriebenen Polarisatoreinheit setzt man die Oberflächen- plasmonenaktive Grenzschicht im Transducer ein, die aufgrund der beschriebenen Polarisation und der Orthogonalität nur p-polarisiertes Licht erhält. Schwierigkeiten mit Polarisationsschwankungen sind so wirkungsvoll auszuschließen. In den Preßling sind zugleich ein Strahlteiler (22) , beispielsweise ein halbdurchlässiger Spiegel, ein Kantenfilter 34 und ein Spiegel 35, der das polarisierte Laserlicht zur Meßzelle 4 mit dem Transducer umleitet, zu integrieren.
Da die Anforderungen an alle Regelungs-, Steuer- und Detek- tionselektroniken gut bekannt sind, und im wesentlichen als Digitalelektronik realisiert werden können, ist die Verwendung von benutzerdefinierten integrierten Schaltkreisen (ASIC's) hier von großem Vorteil. Die notwendigen Leistungs- elektroniken für Stromversorgung der Laserdiode, Temperierung der Laserdiode und Temperierung des Transducervolumens können auch mit herkömmlicher Elektronik realisiert werden. Versionen der Erfindung mit größtmöglichen Eingriffsmöglichkeiten für Laboranwendungen und autarke vollautomatische Systeme für Routineanwendungen können beide mit den vorgestellten Techniken realisiert werden.
Beschriftung / Numerierung
1 : Lichtquelle
2 Transducer
3: Detektor
4 Meßzelle
5 Auswerteelektronik
6 Lichtstrahl
7 Laserdiodeneinheit
8 Kollimationsoptik
9 Filter
10 Lochblende
11 Temperatur-Kontrolle
12 Temperatur-Modulation
13 Strom-Kontrolle
14 S trom-Modulation
15 Laserdiode ohne kapselndes Gehäuse, auf Wärmesenke und Grundplatte montiert
16 bewegliches Glasplättchen ("short extended cavity laser") 17 Konstantspannungsquelle 18 Generator zur Modulation der Position des Glasplättchens 19 Wärmesenke mit Peltierelement 20 Lichtmischer ("beamcombiner") 21 Wellenleiteroptik ("waveguide-chip") 22 halbdurchlässige Spiegel ("beamsplitter") 23 Prisma 24 Metallfilm mit sensitiver Schicht 25 Detektor 26 Polfilter 27 Lichtleitfaser 28 Photodetektor 29 Verstärker, I/U-Wandler 30 bandbreitenbegrenzter Verstärker bei Modulationsfrequenz f2 31 Einrichtung zur Datenaufzeichnung 32 Kunststoff-Preßling 33 Metallschicht 34 Kantenfilter (33) 35 Spiegel

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur optischen Untersuchung von chemischen oder biologischen Proben mit : einer Lichtquelle zum Aussenden eines Anregungslichts an einen optischen Transducer (2) mit einer Meßkammer (4) , indem eine Resonanz auftritt, und einem Detektor zum Empfangen des Ausgangslichts von dem optischen Transducer (2) dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle einen durchstimmbaren Diodenlaser (1) aufweist und die Wellenlänge des Anregungslichts über einen Abstimmbereich veränderbar ist, der kleiner ist als die Resonanz, vorzugsweise 20 % bis 50 % der Resonanz .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge des Anregungslichts durch eine Veränderung des Laserstromes und/oder durch eine Veränderung der Temperatur und/oder durch Bewegen einer Short- Extended-Cavity moduliert wird.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Bestimmung der Wellenlänge vorgesehen ist, die vorzugsweise ein Kantenfilter (46) ist, wobei mit Hilfe eines Strahlteilers (22) ein Anteil des von der Lichtquelle abgegebenen
Lichts durch das Kantenfilter (46) auf einen Fotodetektor (25c) geleitet wird, wobei die relative Änderung der Transmission durch das Kantenfilter (46) zur relativen Bestimmung der eingesetzten Lichtwellenlänge verwendet wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge unabhängig von Modensprüngen, Intensitäts- und Polarisationsschwankungen gemessen wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Steuerung der Temperatur des optischen Transducers (2) und/oder der Einrichtung zur Bestimmung der Wellenlänge und/oder weiterer Komponenten des optischen Strahlengangs, wobei vorzugsweise die Temperatur konstant gehalten wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Strahlteiler (22) vorgesehen ist, der einen Anteil des von der Lichtquelle abgegebenen Lichts abzweigt und auf einen dritten Photodetektor (25b) leitet, der ein Referenzsignal liefert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserdiode (15) in einer Short- Extended-Cavity angeordnet ist, die einen Rückkoppelspiegel (16) aufweist, der im kurzen Abstand vor einer Ausgangsfacette der Laserdiode angebracht ist und über Stellelemente beweglich ist, wobei eine bewegliche Veränderung der Resonatorlänge eine sprunghafte Durchstimmung der Wellenlänge ermöglicht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellelemente piezoelektrische Aktoren aufweisen, die von einer Konstantspannungsquelle (17) und vorzugsweise zusätzlich über einen Frequenzgenerator (18) versorgt werden.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein Polarisator (9) , der das von der Lichtquelle ausgegebene Licht polarisiert, und wobei die Lichtquelle vorzugsweise eine Kollimationsoptik (8) und/oder eine Irisblende (10) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den optischen Transducer (23) das Licht über eine Lichtleitfaser (27) eingekoppelt wird und über eine Lichtleitfaser (27) ausgekoppelt und zu einem Detektor (25) geleitet wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Transducer (23) an einer im Winkel zu einer Sensorfläche gegenüberliegenden Fläche einen Spiegel (29) aufweist, und über eine Lichtleitfaser (27) das Licht eingekoppelt und das von dem Spiegel reflektierte Licht ausgekoppelt wird.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Komponenten vorzugsweise einstückig aus einem Kunststoff wie Polycarbonat oder Polyolefinkunststoff besteht.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine optische Einrichtung zur Veränderung des Einfallwinkels und/oder des Ausfallwinkels eines Lichtstrahls (6) in bezug auf den optischen Transducer
(2) .
14. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 13 , gekennzeichnet durch die Kombination mit einer Einrichtung zur Winkelauswertung, wobei vorzugsweise eine Grobmessung mit Hilfe der Winkelauswertung und eine anschließende Feinmessung mit Hilfe der Veränderung der Wellenlänge durchführbar ist .
PCT/EP1997/006788 1996-12-07 1997-12-04 Optische sensoren unter der verwendung durchstimmbarer laserdioden WO1998025130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU57537/98A AU5753798A (en) 1996-12-07 1997-12-04 Optical sensors using variable frequency laser diodes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650899.1 1996-12-07
DE19650899A DE19650899A1 (de) 1996-12-07 1996-12-07 Optische Sensoren unter der Verwendung durchstimmbarer Laserdioden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998025130A1 true WO1998025130A1 (de) 1998-06-11

Family

ID=7813988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/006788 WO1998025130A1 (de) 1996-12-07 1997-12-04 Optische sensoren unter der verwendung durchstimmbarer laserdioden

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5753798A (de)
DE (1) DE19650899A1 (de)
WO (1) WO1998025130A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817472A1 (de) * 1998-04-20 1999-10-28 Biotul Bio Instr Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Detektion der Verschiebung einer Oberflächenplasmonenresonanz
DE19829086C2 (de) * 1998-06-30 2001-10-31 Univ Dresden Tech Verfahren zur optischen Bestimmung von chemischen und physikalischen Eigenschaften von ultradünnen Schichten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB9928849D0 (en) 1999-12-07 2000-02-02 Secr Defence Brit Surface plasmon resonance
AT410322B (de) * 2001-04-05 2003-03-25 Lendl Bernhard Dipl Ing Dr Ins Verfahren zur prozessüberwachung von biotechnologischen prozessen
US7318909B2 (en) 2001-12-12 2008-01-15 Trustees Of Princeton University Method and apparatus for enhanced evanescent field exposure in an optical fiber resonator for spectroscopic detection and measurement of trace species
US7352468B2 (en) 2001-12-12 2008-04-01 Trustees Of Princeton University Cavity ring-down detection of surface plasmon resonance in an optical fiber resonator
GB0405815D0 (en) * 2004-03-15 2004-04-21 Evanesco Ltd Evanescent wave sensing apparatus and methods using surface
DE102004033869B3 (de) * 2004-07-13 2006-03-30 Gesellschaft zur Förderung der Spektrochemie und angewandten Spektroskopie e.V. Verfahren zur Bestimmung von Oberflächenplasmonenresonanzen an zweidimensionalen Messflächen
ES2363955B1 (es) * 2010-02-09 2012-09-04 Consejo Superior de Invetigaciones Cientificas Metodo para el analisis del indice de refraccion de un medio dielectrico adyacente a un medio plasmonico, y dispositivo correspondiente
GB2517955B (en) * 2013-09-05 2016-06-08 Nat Univ Chung Cheng Optical waveguide particle plasmon resonance sensing system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263931A2 (de) * 1986-10-04 1988-04-20 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles
US4990780A (en) * 1989-06-19 1991-02-05 General Motors Corporation Method for determining fuel and engine oil comsumption using tunable diode laser spectroscopy
US5026991A (en) * 1989-09-20 1991-06-25 Spectral Sciences, Inc. Gaseous species absorption monitor
DE4315211A1 (de) * 1993-05-07 1994-02-03 Gunnar Brink Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis der Adsorption von Molekülen mittels Nahinfrarot-Oberflächenplasmonenresonanz
US5331409A (en) * 1992-06-12 1994-07-19 George Thurtell Tunable diode laser gas analyzer
DE4424336A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Sigl Hubert Vorrichtung und Verfahren zur differentiellen Messung der Adsorbtion von Molekülen oder Ionen an Oberflächen mittels Oberflächenplasmonenresonanz
WO1996002823A1 (en) * 1994-07-20 1996-02-01 Scientific Generics Limited Surface plasmon resonance sensors and methods of operation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215039B (en) * 1988-02-10 1992-02-05 Plessey Co Plc Improvements relating to optical sensing arrangements
DE4124920C2 (de) * 1990-07-27 1993-12-23 Hitachi Ltd Biochemischer Analysator mit einer Prismenzelle für abgeschwächte Totalreflexion und einer Kühleinrichtung
GB2254415B (en) * 1991-03-22 1994-10-12 Marconi Gec Ltd An optical sensor
DE4110095C2 (de) * 1991-03-27 1998-02-12 Draegerwerk Ag Verfahren zur gasspektroskopischen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles
DE19607167C2 (de) * 1995-05-16 1997-09-04 Laserspec Analytik Gmbh Atomabsorptionsspektrometer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263931A2 (de) * 1986-10-04 1988-04-20 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles
US4990780A (en) * 1989-06-19 1991-02-05 General Motors Corporation Method for determining fuel and engine oil comsumption using tunable diode laser spectroscopy
US5026991A (en) * 1989-09-20 1991-06-25 Spectral Sciences, Inc. Gaseous species absorption monitor
US5331409A (en) * 1992-06-12 1994-07-19 George Thurtell Tunable diode laser gas analyzer
DE4315211A1 (de) * 1993-05-07 1994-02-03 Gunnar Brink Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis der Adsorption von Molekülen mittels Nahinfrarot-Oberflächenplasmonenresonanz
DE4424336A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Sigl Hubert Vorrichtung und Verfahren zur differentiellen Messung der Adsorbtion von Molekülen oder Ionen an Oberflächen mittels Oberflächenplasmonenresonanz
WO1996002823A1 (en) * 1994-07-20 1996-02-01 Scientific Generics Limited Surface plasmon resonance sensors and methods of operation

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. CELIKOV U.A.: "DIODE LASER SPECTROSCOPY IN A CA ATOMIC BEAM", OPTICS COMMUNICATIONS., vol. 107, no. 1/2, 1 April 1994 (1994-04-01), AMSTERDAM NL, pages 54 - 60, XP000429564 *
C.L. BOHLER U.A.: "HELIUM SPECTROSCOPY USING AN INGAAS LASER DIODE", OPTICS LETTERS., vol. 19, no. 17, 1 September 1994 (1994-09-01), WASHINGTON US, pages 1346 - 1348, XP000461394 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU5753798A (en) 1998-06-29
DE19650899A1 (de) 1998-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0834066B1 (de) Verfahren und einrichtung zum nachweis physikalischer, chemischer, biologischer oder biochemischer reaktionen und wechselwirkungen
DE69933193T2 (de) Integrierter optischer Sensor und Verfahren zum integrierten optischen Nachweis einer Substanz
DE19732619C2 (de) Optische Detektoreinrichtung
DE60133383T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenplasmonenmikroskopie
DE4310209C2 (de) Optische stationäre Bildgebung in stark streuenden Medien
EP0455067B1 (de) Mikrooptischer Sensor
EP3658896B1 (de) Verfahren zur spektroskopischen bzw. spektrometrischen untersuchung einer probe und interferometrische vorrichtung
EP0795121B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von lichtbündeln
DE69531125T2 (de) Nachweis einer Zielsubstanz in einer Probe
EP0617273A2 (de) Optisches Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Substanzen an Sensoroberflächen
DE60215018T2 (de) Spr interferometer
EP0618441A2 (de) Vorrichtung zur lateral aufgelösten Untersuchung einer lateral heterogenen ultradünnen Objektschicht
WO2002097405A2 (de) Ortsaufgelöstes ellipsometrie-verfahren zur quantitativen und/oder qualitativen bestimmung von probenänderungen, biochip und messanordnung
DE102019205527A1 (de) Diffraktiver Biosensor
WO1998025130A1 (de) Optische sensoren unter der verwendung durchstimmbarer laserdioden
EP0676046B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von oberflächenplasmonen
US6831747B2 (en) Spectrometry and filtering with high rejection of stray light
DE19630181C2 (de) Kompakter Lichtleitfasersensor zur Detektion chemischer oder biochemischer Substanzen
DE102008014335A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Brechzahl eines Messobjekts
EP0435829B1 (de) Anordnung zur Thermowellenanalyse von Schichtsystemen
DE102021212018B3 (de) Projektionsbelichtungsanlage, Verfahren zum Betreiben der Projektionsbelichtungsanlage
EP1769229A1 (de) Ellipsometrievorrichtung mit einer resonanzplattform
EP1161676A1 (de) Bestimmung der oberflächenplasmonenresonanz mit hilfe von örtlich oder zeitlich modifizierten schichten
EP3779408A1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur bestimmung einer stoffkonzentration
CH701504A2 (de) Integriert-optischer sensor mit externem flüssigkristallmodulator.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG ZW AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09194393

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642