WO1998011849A1 - Rohling zur herstellung eines weichwandinnentrichters - Google Patents

Rohling zur herstellung eines weichwandinnentrichters Download PDF

Info

Publication number
WO1998011849A1
WO1998011849A1 PCT/EP1997/005099 EP9705099W WO9811849A1 WO 1998011849 A1 WO1998011849 A1 WO 1998011849A1 EP 9705099 W EP9705099 W EP 9705099W WO 9811849 A1 WO9811849 A1 WO 9811849A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall
blank
lining
soft
edge
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/005099
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Biedermann
Original Assignee
Biedermann Motech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biedermann Motech Gmbh filed Critical Biedermann Motech Gmbh
Priority to US09/068,149 priority Critical patent/US6030418A/en
Priority to EP97910301A priority patent/EP0883391A1/de
Priority to JP10514287A priority patent/JP2000500689A/ja
Publication of WO1998011849A1 publication Critical patent/WO1998011849A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/5044Designing or manufacturing processes
    • A61F2/5046Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • A61F2002/5052Direct moulding or reforming to the stump

Definitions

  • the present invention relates to a blank for producing a soft-walled inner funnel according to the preamble of claim 1.
  • a blank according to the preamble of claim 1 is known from US 4,635,626.
  • a blank for a soft-walled inner funnel which consists of a thermoplastic material.
  • the blank is preformed in such a way that it forms a receiving space with an opening bounded by an edge for receiving a lower leg stump.
  • a lining made of a body-compatible material is provided on the inside of the receiving space.
  • a lining made of abrasion-resistant material is applied on the outside. The lining and the lining are sewn at the edge of the opening in such a way that the edge is rounded.
  • the blank is heated to approx. 80 ° C for individual adaptation of the blank to a lower leg stump of an amputee.
  • the blank is pushed onto the lower leg stump and pressurized in a known manner. As a result, the blank is precisely adapted to the individual lower leg stump. After the blank has cooled, it keeps its shape so that the inner wall of the soft wall is finished.
  • ERSATZBL ⁇ TT (RULE 26)
  • the above-described blank has the disadvantage that the edge cannot be properly closed due to the thickness of the thermoplastic material when it is usually necessary to adjust its length along the lower leg stump, which leads to considerable disadvantages when worn.
  • the object of the invention is to provide a blank made of a thermoplastic material for producing a soft-walled funnel, which can be individually adjusted in length and whose edge of the receiving opening can be individually cut and rounded.
  • Figure 1 is a perspective view of a soft wall inner funnel made from a blank.
  • Fig. 2 is a schematic sectional view taken along the line II-II in Fig. 1 and
  • Fig. 2a shows the sectional view of Fig. 2 of the blank before the soft wall inner funnel is formed.
  • a blank 1 for a soft-walled inner funnel 2 has a thermoplastic see foam material preformed wall 3 with a thickness D, which is preferably in the order of 4 to 8 mm.
  • the one-piece wall 3 forms a receiving space 4 with a receiving opening 5 for receiving a lower leg stump 6.
  • the wall 3 is pre-shaped so that the lower leg stump 6 to be received is enclosed.
  • the receiving opening 5 is delimited by an edge 7.
  • the course of the edge is adapted to a knee joint of a lower leg amputee and has a rear section 8 which, during operation, rests against the amputee's hollow of the knee.
  • This rear section 8 is adjoined on both sides by a side section 9 which, as shown in FIG. 1, runs in an arc shape and, during operation, lies laterally on the knee.
  • the two lateral sections 9 are connected by a front section 10, which in operation rests below the patella.
  • an inner lining 11 is provided on the inside of the blank 1, which is made of a body-compatible material.
  • an outer covering 12 made of an abrasion-resistant material is provided.
  • a slot-shaped recess 13 is provided in the edge 7 in the wall 3, which extends around the entire edge 7 with a depth T of preferably 25 to 50 mm or 30 to 40 mm in the wall 3 extends into it.
  • the slot-shaped recess 13 has a width B of approximately 1/3 to 1/2 of the thickness D of the wall 3. Due to the slot-shaped recess 13, the wall 3 has in the edge region a double wall section with an inner wall 14 and an outer wall 15 parallel thereto, which is U-shaped in cross section.
  • the slot-shaped recess 13 is arranged in the middle of the wall 3 such that a thickness of the inner wall 14 corresponds approximately to a thickness of the outer wall 15.
  • the inner wall 14 has on the edge 7 a first end face 16 adjacent to the inner lining 11 and the slot-shaped recess 13 and the outer wall 15 has an edge 7 on the outer Cover 12 and the slot-shaped recess 13 adjacent second end face 17.
  • the first end surface 16 has a first edge 18 adjoining the inner lining 11, and the second end surface 17 has a second edge 19 adjoining the outer lining 12. Due to the dimensions of the slot-shaped recess 13 given above, the first edge 18 can easily be brought into contact with the second edge 19.
  • the blank 1 In order to adapt the blank 1 to a lower leg stump 6 of an amputee, the blank 1 is heated to approximately 80 ° C. The thermoplastic foam material is moldable at this temperature. The blank 1 heated in this way is pushed over the lower leg stump 6 of the amputee and pressurized from the outside. As a result, the blank 1 adapts to the exact shape of the lower leg stump 6. After the blank 1 has cooled, it keeps its shape. The edge height is then adjusted by cutting off the excessively high section of the edge 7. For this purpose, the blank 1 is pulled out, and the first and second edges 18, 19 or the inner lining 11 and the outer lining 12 are brought into contact, and the inner lining 11 and the outer lining 12 are sewn together in such a way that a rounded Edge is formed. Alternatively, the inner lining 11 and the outer lining 12 and the inner and outer walls 14, 15 can be glued together.
  • the outer wall 15 with the outer lining 12 is shortened more than the inner wall 14 with the inner lining 11, so that the then sewn or glued edge 7 is inclined outwards, as shown in FIG. 1. This makes it easier to put on and carry the soft-wall funnel 2.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Es wird ein Rohling (1) für einen Weichwandinnentrichter (2) mit einer aus einem thermoplastischen Material vorgeformten Wandung (3), die einen Aufnahmeraum (4) zur Aufnahme eines Unterschenkelstumpfes (6) mit einer von einem Rand (7) begrenzten Öffnung (5) zur Einführung des Unterschenkelstumpfes (6) begrenzt, einer inneren Auskleidung (11) und einer äußeren Verkleidung (12) zur Verfügung gestellt, wobei zum Zweck des Anpassens der Randhöhe eine schlitzförmige Ausnehmung (13) entlang des Randes (7) verläuft und sich von dem Rand (7) aus um eine vorbestimmte Tiefe (T) in die Wandung (3) hinein erstreckt.

Description

Rohling zur Herstellung eines Weichwandinnentrichters
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rohling zur Herstellung eines Weichwandinnentrichters nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der US 4,635,626 ist ein Rohling nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt.
Es ist ein Rohling für einen Weichwandinnentrichter bekannt, der aus einem thermoplastischen Material besteht. Der Rohling ist derart vorgeformt, daß er einen Aufnahmeraum mit einer von einem Rand begrenzten Öffnung zur Aufnahme eines Unterschenkelstumpfes bildet. Auf der Innenseite des Aufnahmeraums ist eine Auskleidung aus einem körperverträgliches Material vorgesehen. Auf der Außenseite ist eine Verkleidung aus abriebfestem Material aufgebracht. Die Auskleidung und die Verkleidung sind am Rand der Öffnung derart vernäht, daß der Rand abgerundet ausgebildet ist. Zur individuellen Anpassung des Rohlings an einen Unterschenkelstumpf eines Amputierten wird der Rohling auf ca. 80 °C erwärmt. Der Rohling wird auf den Unterschenkelstumpf geschoben und mit Überdruck in bekannter Art beaufschlagt. Dadurch wird der Rohling an den individuellen Unterschenkelstumpf genau angepaßt. Nach Abkühlen des Rohlings behält dieser seine Form, so daß der Weichwandinnentrichter fertiggestellt ist.
ERSATZBLΛTT (REGEL 26) Der oben beschriebene Rohling weist den Nachteil auf, daß bei einer üblicherweise erforderlichen Anpassung seiner Länge entlang des Unterschenkelstumpfes der Rand wegen der Dicke des thermoplastischen Materiales nicht einwandfrei abgeschlossen werden kann, was zu erheblichen Nachteilen beim Tragen führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rohling aus einem thermoplastischen Material zur Herstellung eines Weichwandinnentrichters zur Verfügung zu stellen, der individuell in der Länge anpaßbar ist und dessen Rand der Aufnah eöffnung dabei individuell zugeschnitten und abgerundet ausgebildet werden kann.
Die Aufgabe wird durch den in Anspruch 1 angegebenen Rohling für einen Weichwandinnentrichter gelöst.
Durch Vorsehen der schlitzförmigen Ausnehmung ist es möglich, die Randhöhe an den individuellen Unterschenkelstumpf anzupassen und dann die Auskleidung mit der Verkleidung zu verbinden.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines aus einem Rohling hergestellten Weichwandinnentrichters;
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 2a die Schnittansicht von Fig. 2 des Rohlings, bevor der Weichwandinnentrichter gebildet ist.
Wie- aus den Figuren ersichtlich ist, weist ein Rohling 1 für einen Weichwandinnentrichter 2 eine aus einem thermoplasti- sehen Schaummaterial vorgeformte Wandung 3 mit einer Dicke D auf, die vorzugsweise in der Größenordnung von 4 bis 8 mm liegt. Die einstückige Wandung 3 bildet einen Aufnahmeraum 4 mit einer Aufnahmeöffnung 5 zur Aufnahme eines Unterschenkelstumpfes 6. Die Wandung 3 ist so vorgeformt, daß der aufzunehmende Unterschenkelstumpf 6 umschlossen wird. Die Auf- nahmeöffnung 5 ist durch einen Rand 7 begrenzt. Der Randverlauf ist an ein Kniegelenk eines Unterschenkelamputierten angepaßt und weist einen hinteren Abschnitt 8 auf, der im Betrieb an der Kniekehle des Amputierten anliegt. An diesem hinteren Abschnitt 8 schließt sich auf beiden Seiten jeweils ein seitlicher Abschnitt 9 an, der, wie in Fig. 1 gezeigt ist, bogenförmig verläuft und im Betreib seitlich am Knie anliegt. Die beiden seitlichen Abschnitte 9 werden durch einen vorderen Abschnitt 10 verbunden, der im Betrieb unterhalb der Kniescheibe anliegt.
Wie besonders aus Fig. 2 und 2a ersichtlich ist, ist auf der Innenseite des Rohlings 1 eine innere Auskleidung 11 vorgesehen, die aus einem körperverträglichen Material gebildet ist. Auf der Außenseite des Rohlings 1 ist eine äußere Verkleidung 12 aus einem abriebfesten Material vorgesehen.
Wie in Fig. 2a gezeigt ist, ist in dem Rand 7 in der Wandung 3 eine schlitzförmige Ausnehmung 13 vorgesehen, die sich um den ganzen Rand 7 herum mit einer Tiefe T von vorzugsweise 25 bis 50 mm bzw. 30 bis 40 mm in die Wandung 3 hinein erstreckt. Die schlitzförmige Ausnehmung 13 weist eine Breite B von etwa 1/3 bis 1/2 der Dicke D der Wandung 3 auf. Durch die schlitzförmige Ausnehmung 13 weist die Wandung 3 in dem Randbereich einen Doppelwandabschnitt mit einer Innenwand 14 und einer dazu parallelen Außenwand 15 auf, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist. Die schlitzförmige Ausnehmung 13 ist so in der Mitte der Wandung 3 angeordnet, daß eine Dicke der Innenwand 14 etwa einer Dicke der Außenwand 15 entspricht. Die Innenwand 14 weist am Rand 7 eine an die innere Auskleidung 11 und die schlitzförmige Ausnehmung 13 angrenzende erste Stirnfläche 16 auf und die Außenwand 15 weist am Rand 7 eine an die äußere Verkleidung 12 und die schlitzförmige Ausnehmung 13 angrenzende zweite Stirnfläche 17 auf. Die erste Stirnfläche 16 weist eine an die innere Auskleidung 11 angrenzende erste Kante 18 auf, und die zweite Stirnfläche 17 weist eine an die äußere Verkleidung 12 angrenzende zweite Kante 19 auf. Durch die oben angegebenen Abmessungen der schlitzförmigen Ausnehmung 13 kann die erste Kante 18 mit der zweiten Kante 19 leicht in Kontakt gebracht werden.
Zum Anpassen des Rohlings 1 an einen Unterschenkelstumpf 6 eines Amputierten wird der Rohling 1 auf circa 80 °C erhitzt. Bei dieser Temperatur ist das thermoplastische Schaummaterial formbar. Der so erwärmte Rohling 1 wird über den Unterschenkelstumpf 6 des Amputierten geschoben und von außen mit einem Überdruck beaufschlagt. Dadurch paßt sich der Rohling 1 an die genaue Form des Unterschenkelstumpfes 6 an. Nachdem der Rohling 1 abgekühlt ist, behält er seine Form. Anschließend wird die Randhöhe durch Abschneiden des zu hohen Abschnittes des Randes 7 angepaßt. Dazu wird der Rohling 1 ausgezogen, und die erste und zweite Kante 18, 19 bzw. die innere Auskleidung 11 und die äußere Verkleidung 12 werden in Kontakt gebracht, und die innere Auskleidung 11 und die äußere Verkleidung 12 werden miteinander derart vernäht, daß ein abgerundeter Rand gebildet wird. Alternativ dazu können die innere Auskleidung 11 und die äußere Verkleidung 12 und die Innen- und Außenwand 14, 15 miteinander verklebt werden.
In einer weiteren Ausführungsform wird die Außenwand 15 mit der äußeren Verkleidung 12 mehr als die Innenwand 14 mit der inneren Auskleidung 11 gekürzt, so daß der dann vernähte bzw. verklebt Rand 7 nach außen geneigt ist, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Dadurch wird das Anziehen und Tragen des Weichwandinnentrichters 2 erleichtert.

Claims

Patentansprüche
1. Rohling (1) zur Herstellung eines Weichwandinnentrichters
(2) einer Prothese mit einer aus einem thermoplastischen Material vorgeformten Wandung (3) , einer inneren Auskleidung (11) und einer äußeren Verkleidung (12), wobei der Rohling (1) einen Aufnahmeraum (4) zur Aufnahme eines Unterschenkelstumpfes (6) mit einer von einem Rand (7) der Wandung (3) begrenzten Öffnung (5) zur Einführung des Unterschenkelstumpfes (6) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck des Anpassens der Randhöhe des Rohlings (1) an den aufzunehmenden Unterschenkelstumpf eine schlitzförmige Ausnehmung (13) entlang des Randes (7) verläuft und sich von dem Rand (7) aus um eine vorbestimmte Tiefe (T) in die Wandung (3) hinein erstreckt.
2. Rohling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Ausnehmung (13) in der Mitte der Wandung
(3) derart angeordnet ist, daß dadurch ein Doppelwandabschnitt mit einer an die innere Auskleidung (11) angrenzenden Innenwand (14) und einer an die äußere Verkleidung (12) angrenzende Außenwand (15) gebildet wird, wodurch die Dicke der Innenwand (14) etwa der Dicke der Außenwand (15) entspricht.
3. Rohling nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (3) einstückig ausgebildet ist.
4. Rohling nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Material ein thermoplastisches Schaummaterial ist.
5. Rohling nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (T) der schlitzförmigen Ausnehmung (13) etwa 2 bis 4 cm und die Breite (B) etwa 1/3 bis 1/2 der Dicke (D) der Wandung (3 ) beträgt.
6. Weichwandinnentrichter (2), der aus einem Rohling (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 derart hergestellt wird, daß die Randhöhe des Weichwandinnentrichters (2) durch Abschneiden eines Abschnittes der Wandung (3) , der äußeren Verkleidung (12) und der inneren Auskleidung (11) an den Unterschenkelstumpf angepaßt wird und daß danach die äußere Verkleidung
(12) mit der inneren Auskleidung (11) verbunden wird.
7. Weichwandinnentrichter (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschneiden derart durchgeführt wird, daß eine bzw. die Außenwand (15) , die zwischen der schlitzförmigen Ausnehmung
(13) und der äußeren Verkleidung (15) angeordnet ist, und die äußere Verkleidung (15) mehr gekürzt werden ist als eine bzw. die Innenwand (14) , die zwischen der schlitzförmigen Ausnehmung (13) und der inneren Auskleidung (14) angeordnet ist, und die innere Auskleidung (14) .
PCT/EP1997/005099 1996-09-17 1997-09-17 Rohling zur herstellung eines weichwandinnentrichters WO1998011849A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/068,149 US6030418A (en) 1996-09-17 1997-09-17 Blank for producing a soft wall inside socket
EP97910301A EP0883391A1 (de) 1996-09-17 1997-09-17 Rohling zur herstellung eines weichwandinnentrichters
JP10514287A JP2000500689A (ja) 1996-09-17 1997-09-17 壁の柔らかい内側ソケットを造るためのブランク

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637937.7 1996-09-17
DE19637937A DE19637937A1 (de) 1996-09-17 1996-09-17 Rohling für einen Weichwandinnentrichter einer Prothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998011849A1 true WO1998011849A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7805935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/005099 WO1998011849A1 (de) 1996-09-17 1997-09-17 Rohling zur herstellung eines weichwandinnentrichters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6030418A (de)
EP (1) EP0883391A1 (de)
JP (1) JP2000500689A (de)
DE (1) DE19637937A1 (de)
WO (1) WO1998011849A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6918936B2 (en) * 1997-04-29 2005-07-19 Kennet Hellberg Thermoplastic liner blank
FR2764171B1 (fr) * 1997-06-04 1999-09-03 Palau Sa Ets Chausson thermoformable destine a etre porte dans une chaussure de preference rigide
JP4544994B2 (ja) * 2002-07-08 2010-09-15 オサール ハゥーエッフ 切断患者の経過をモニタするためにセンサを組込んだソケットライナー
US20080188948A1 (en) * 2007-02-05 2008-08-07 Flatt Terry J Liner system and liner for prosthetics and method for using and making
WO2014089331A1 (en) 2012-12-06 2014-06-12 Ossur Hf Electrical stimulation for orthopedic devices
USD940887S1 (en) * 2020-05-18 2022-01-11 Marvin R Fourroux Foam insert for residual limb casting

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600717A (en) * 1969-09-26 1971-08-24 Laura Mckeehan Disposable stump sock
FR2345139A1 (fr) * 1976-03-22 1977-10-21 Belzidsky David Combine de protection pour membre ampute
US4274166A (en) * 1979-05-03 1981-06-23 Chambers Gary R Socket or cast brim
US4635626A (en) 1984-11-16 1987-01-13 Max Lerman Prosthetic stockings
WO1994027526A1 (en) * 1993-05-21 1994-12-08 Love Michael G Prosthetic socket containing inflatable means

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE331517C (de) * 1919-08-29 1921-01-08 Emmett Blevens Company Polsterhuelle fuer Beinstuempfe
US2025835A (en) * 1934-04-30 1935-12-31 Trautman Ray Artificial leg
US3309714A (en) * 1964-01-27 1967-03-21 Porten Laurence Pneumatic cushion socket with a porous filler
FR2521001A1 (fr) * 1982-02-05 1983-08-12 Belzidsky David Dispositif fixe prothese
US5480455A (en) * 1993-08-25 1996-01-02 W. L. Gore & Associates, Inc. Lining material for use with prosthetics and similar devices and method for making and using same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600717A (en) * 1969-09-26 1971-08-24 Laura Mckeehan Disposable stump sock
FR2345139A1 (fr) * 1976-03-22 1977-10-21 Belzidsky David Combine de protection pour membre ampute
US4274166A (en) * 1979-05-03 1981-06-23 Chambers Gary R Socket or cast brim
US4635626A (en) 1984-11-16 1987-01-13 Max Lerman Prosthetic stockings
WO1994027526A1 (en) * 1993-05-21 1994-12-08 Love Michael G Prosthetic socket containing inflatable means

Also Published As

Publication number Publication date
US6030418A (en) 2000-02-29
DE19637937A1 (de) 1998-03-26
JP2000500689A (ja) 2000-01-25
EP0883391A1 (de) 1998-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69621087T2 (de) Prothetisches Implantat mit Rippen
EP0985387B1 (de) Bausatz zum Implantieren einer zementfixierbaren Endoprothese
DE3822153C2 (de) Femoralkomponente für eine Hüftprothese
EP0296335B1 (de) Metallisches Knochenimplantat
EP0965307B1 (de) Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Raspel, insbesondere Knochenraspel, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE60006361T2 (de) Mehrschichtige prothese zur chirurgischen behandlung von inguinalhernia
DE69824759T2 (de) Partielle bandscheibenprothese
DE3306151C2 (de) Pfannen-Gelenkendoprothese
EP0015482A1 (de) Fussstützende Sohle
EP1589913B1 (de) Ortheseninlay
EP0122372A1 (de) Künstlicher Fuss
CH628239A5 (en) Acetabular prosthesis, method of producing it and prosthesis blank for conduct of the method
EP0883391A1 (de) Rohling zur herstellung eines weichwandinnentrichters
EP1627607B1 (de) Implantatsystem
DE19532898A1 (de) Künstliche Hüftgelenkpfanne
DE3935250C2 (de) Sportschuh
EP1106143B1 (de) Prothesensystem
DE3902775C2 (de)
DE19610981C1 (de) Fußbettung
DE10308141B4 (de) Verlängerungshülse für eine modular aufgebaute Gelenkprothese
DE3105600C2 (de) "Verbesserter Knochengelenkersatz"
DE3005705C2 (de) Zunge für Schuhe, insbesondere Sportschuhe
EP0945108A2 (de) Endoprothese mit einem Verankerungsschaft
DE3840223A1 (de) Hufschuh fuer pferdehufe sowie verfahren zur bereitstellung eines hufschuhes fuer pferde
EP0749705A1 (de) Schuh-Unterkonstruktion insbesondere für Sicherheitsschuhe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97191273.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN HU JP KR NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997910301

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 514287

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09068149

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997910301

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997910301

Country of ref document: EP