WO1998003080A1 - Verfahren und vorrichtung zum befetten eines granulatproduktes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum befetten eines granulatproduktes Download PDF

Info

Publication number
WO1998003080A1
WO1998003080A1 PCT/CH1996/000265 CH9600265W WO9803080A1 WO 1998003080 A1 WO1998003080 A1 WO 1998003080A1 CH 9600265 W CH9600265 W CH 9600265W WO 9803080 A1 WO9803080 A1 WO 9803080A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixer
product
liquid
fat
granules
Prior art date
Application number
PCT/CH1996/000265
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Munz
Original Assignee
Bühler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP50642098A priority Critical patent/JP3985906B2/ja
Priority to US09/147,400 priority patent/US6136353A/en
Application filed by Bühler AG filed Critical Bühler AG
Priority to PCT/CH1996/000265 priority patent/WO1998003080A1/de
Priority to EP96922726A priority patent/EP0915664A1/de
Publication of WO1998003080A1 publication Critical patent/WO1998003080A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/80Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for aquatic animals, e.g. fish, crustaceans or molluscs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/10Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
    • A23P20/11Coating with compositions containing a majority of oils, fats, mono/diglycerides, fatty acids, mineral oils, waxes or paraffins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/805Pet food for dog, cat, bird, or fish

Definitions

  • a product is greased together with a greasing liquid in such a way that the greasing liquid not only remains on the surface, but penetrates into the interior
  • the greasing is carried out after the shaping process by means of spray drums or mixers in a conventional manner, there is the problem that the product to be greased only absorbs the greasing liquid on the surface, or that the greasing liquid penetrates the product only slowly by means of the capillary action, which is slowed down with increasing viscosity or closed or small pores
  • the amount of fat that can be applied to the product by means of spray drums or mixers is limited to 5 to 10% of the amount of granules
  • One improvement in this regard is shown and described in Japanese patent application with publication number HEI3-180 163 (1991), in which a product is brought into an obliquely upward-facing auger by means of a metering lock, an oil sump with a predetermined value being placed in a lower part of the inclined auger The level at which the product falls and is moistened when it is transported upwards is maintained.
  • the screw is additionally depressurized by means of a vacuum pump, ie the product which is required after the greasing liquid is in a predetermined vacuum during transport
  • the level of the so-called oil sump can be adjusted and varied
  • the oil absorption improves from the aforementioned 5 to 10% of the amount of granules in the conventional method up to 13.5% of the amount of granules in the aforementioned system
  • Fish feed recipes which usually contain a large proportion of fish meal, are extruded gently, for example in extruders, at temperatures around 120 ° C with a water content of 20 to 30%.
  • this plastic material in the extruder expands at temperatures above 100 ° C associated vapor pressure to solidify as a bread-like, foamy structure when it emerges from the extruder and thus when the moisture escapes and the associated cooling
  • such a dried product is placed in a mixer, preferably in a paddle mixer, which stands on weighing cells, so that, based on the measured product weight, the predetermined amount of greasing liquid can be added.
  • This predetermined amount of greasing liquid is metered in while rotating the mixer to the Wetting the surfaces of the product parts
  • the mixer is placed under negative pressure, as a result of which the air is evacuated from the capillaries of the product
  • the product parts have a predetermined temperature, which corresponds to a low viscosity of the greasing liquid, in order to be able to penetrate well into the capillaries or pores of the product during the step, according to the invention, explained later.
  • This step according to the method consists in that after the generation of the vacuum, while simultaneously greasing the product, the vacuum in the mixer, and thus the surroundings of the product, is relaxed, so that the atmospheric air that is now entering the mixer again, the greasing air on the surface of the product Liquid in the evacuated pores or capillaries
  • the greasing liquid is added below 10%, which is also advantageously carried out according to the invention and in the case of very porous product parts, the greasing liquid is advantageously sprayed in the mixer in order to achieve a uniform wetting of the surface
  • spraying can be dispensed with, i.e. the liquid to be greased can be absorbed by the product, i.e. by the product parts during the mixing process, partly from the bottom of the mixer
  • the greased product or the greased product parts are advantageously fed to a cooler or a ventilated storage cell at a temperature of approximately 40 ° C.
  • the advantage of the method according to the invention, on the one hand - as already mentioned above - is that significantly more fat content per amount of granules is bound to the product than according to the prior art method in which only the wetted product is subjected to a vacuum without Mixing a relaxation of the vacuum takes place, in which the greasing liquid can be absorbed more in the pores or capillaries
  • the figure shows a system according to the invention with the device according to the invention, shown schematically
  • the figure shows schematically a plant for the production of extrudates and the greasing of these extrudates according to the invention.
  • the invention is not restricted to the use in such a plant, but can be used in all plants which produce other porous product parts, such as pellets, expander pellets etc.
  • the floury or granular product is known to be moisture-moist for the treatment in the subsequent extruder or expander , prepared for temperature and consistency
  • extruder or expander is a machine known per se, for example a twin-shaft extruder of the BI-EX brand, manufactured and sold by the applicant, or an expander, for example with the designation DFEA 220 or a cube press with the designation "KUBEX” , also manufactured and sold by the applicant
  • the extruded or expanded product is placed in a dryer, for example a belt dryer, also manufactured and sold by the applicant, in which the extrudates or expandates are dried and cooled
  • the exhaust air from the dryer 5 is collected by means of an exhaust hood 6 and fed to a cyclone 7.
  • the clean air is discharged as exhaust air 8 into the atmosphere or into another filter (not shown).
  • the separated solid substance of the cyclone 7 is collected in a collecting container 9
  • the product dried in the dryer 5 is placed in an intermediate container 10, which as a rule has approximately the volume of the subsequent mixer 12, in order thereby to give the mixer 12 the possibility of working in batches. run of the intermediate container 10, a slide 11 is provided, which allows the contents of the intermediate container 10 to pass through the subsequent mixer 12
  • the mixer 12 stands on weighing cells 13, so that a predetermined amount can be added to the mixer 12, on the one hand to let the slide 1 close when the amount has been reached and on the other hand to have the corresponding amount of greasy liquid added, for which purpose the product quantity measured by the weighing cells in Mixer of a controller 19 is signa ert
  • the controller 19 closes the slide 11 for a predetermined amount in the mixer and, on the basis of the pressure weight signaled by the weighing cells 13, calculates the predetermined, correct amount of greasing liquid which, by means of a metering pump 18, flows from a container 17 for the greasing liquid into the mixer 12 is pumped
  • a control satellite 19 1 of the controller 19 puts a vacuum pump 20 into operation after a predetermined time, in order to mix the mixer and.
  • This negative pressure evacuates the pores or capillaries of the individual product parts, which manifests itself in the product, for example, in that the air emerging from the pores or capillaries generates foam bubbles in the moisture lying on the surface of the individual product parts
  • control satellite 19 1 controls a relief valve 21, to which is connected between the mixer 12 and the vacuum pump 20 on the connecting line from the mixer 12 to the vacuum pump 20
  • the mixer is added as a percentage of greasing liquid as experience has shown that the product to be greased is able to absorb, so that when the mixer 12 is emptied, no greasy liquid that has not been absorbed remains at the bottom of the mixer
  • the expansion valve can be provided as a pressure control valve, so that the air that flows back in flows back in a controlled manner

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Befetten von granulatförmigen Futterprodukten wie beispielsweise Extrudaten, Pellets, Expanderpellets, etc. mit einer fettenden Flüssigkeit. Dabei werden Pellets, welche in einem Extruder oder Expander der Presse (4) hergestellt werden, in einem Trockner (5) getrocknet, über einen Zwischenbehälter (10) in einen Mischer (12) gegeben. Mittels einer Dosierpumpe (18) wird eine vorgegebene Menge fettender Flüssigkeit dem Mischer (12) beigegeben und durch den Mischprozess an der Oberfläche der Produktteile verteilt. Nach einer vorgegebenen Zeit erzeugt eine Vakuumpumpe (20) einen Unterdruck im Mischer, so dass die Kapillaren bzw. Poren der Produktteile von der sich darin befindlichen Luft evakuiert werden. Anschliessend wird der Unterdruck im Mischer (12) über ein Entspannungsventil (21) wieder entspannt, so dass die in den Mischer wie auch in die Poren bzw. Kapillaren der Produktteile eintretende Luft, die sich an der Oberfläche der Teile befindende fettende Flüssigkeit sowie noch weitere zusätzliche fettende Flüssigkeit in die Poren bzw. Kapillaren transportiert, bis diese so weit gefüllt sind, dass ein erfindungsgemäss hoher Anteil von ca. 30% fettender Flüssigkeit in den Poren bzw. Kapillaren der Produktteile gebunden ist. Nach diesem Prozess wird das Produkt in einem Zwischenbehälter (14) und von diesem mittels einem Austrags- und Dosierelement als Endprodukt weitergefördert.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM BEFETTEN EINES GRANULATPRODUKTES
Pπmar soll der Begriff "Befetten" klargestellt werden, nachdem sich dieses Wort an sich nicht im Duden, d h im Buch über die Rechtschreibung befindet, jedoch an sich als Gegenteil vom Begriff "Entfetten" gleich angewendet wird wie die Begriffe "Befeuchten" und als Gegenteil "Entfeuchten" Bei einer Befeuchtung wird Flüssigkeit derart mit einem Produkt in Verbindung gebracht, dass die Flüssigkeit nicht nur an der Oberflache, sondern auch in das Innere des Produktes eindringt, und beim Entfeuchten wird ebenso die Flüssigkeit nicht nur von der Oberflache des Produktes entfernt, sondern aus dem Innern herausgebracht wird, wodurch das Produkt getrocknet wird
Im gleichen Sinne wird ein Produkt beim Befetten derart mit einer fettenden Flüssigkeit zusammengebracht, dass die fettende Flüssigkeit nicht nur an der Oberflache bleibt, sondern in das Innere eindringt
Bei der Herstellung von granulatformigen Futterprodukten, d h Produktelemente wie Extrudate Pellets, Expanderpellets etc , mit hohem Fettgehalt, um diese beispielsweise als Fischfutter zu verwenden (Fischfutter soll schwimmen), besteht die Schwierigkeit, dass, falls die Fettzugaben vor dem Koch- bzw Verformungsprozess erfolgen, dass dann das Endprodukt schlechte mechanische Bindeeigenschaften aufweist, was eine schlechte Festigkeit des geformten Produktelementes zur Folge hat
Wird andererseits das Befetten nach dem Verformungsprozess mittels Spruhtrommeln oder Mischern nach herkömmlicher Art durchgeführt, so besteht das Problem, dass das zu befettende Produkt nur auf der Oberflache die fettende Flüssigkeit aufnimmt, bzw dass die fettende Flüssigkeit nur langsam mittels der Kapilarwirkung in das Produkt eindringt, was bei zunehmender Viskosität oder geschlossener oder kleinen Poren noch verlangsamt wird
Aus vorgenannten Gründen ist die Fettmenge, welche mittels Bespruhtrommeln oder Mischer auf das Produkt aufgebracht werden kann, auf 5 bis 10% der Granulatmengen beschrankt Eine diesbezügliche Verbesserung zeigt und beschreibt die japanische Patentanmeldung mit der Veroffeπtlichungsnummer HEI3-180 163 (1991 ), in welcher ein Produkt in eine schräg nach oben gerichtete Forderschnecke mittels einer Dosierschleuse gebracht wird, wobei in einem unteren Teil der schräg gestellten Schnecke ein Oelsumpf mit vorgegebenem Niveau aufrecht erhalten wird, in welchen das Produkt fallt und beim nach oben Transportieren befeuchtet wird Die Schnecke ist zusatzlich mittels einer Vakuumpumpe in Unterdruck versetzt, d h das nach der fettenden Flüssigkeit nach oben geforderte Produkt befindet sich wahrend des Transportes in einem vorgegebenen Unterdruck
Dabei ist das Niveau des sogenannten Oelsumpfes einstell- und variierbar
Nach eigenen Angaben verbessert sich die Oelabsorption von vorgenannten 5 bis 10% der Granulatmenge beim herkömmlichen Verfahren bis auf 13,5% der Granulat- menge beim vorgenannten System
Die Praxis zeigt jedoch, dass noch höhere Fettabsorption gewünscht ist, weshalb es Aufgabe der Erfindung war, diese Absorption der fettenden Flüssigkeit im granulat- formigen Produkt zu erhohen Insbesondere wird dies für Fischfutter gewünscht Erfm- dungsgemass wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen der unabhängigen Ansprüche aufgeführte Merkmalskombination gelost
Fischfutterrezepturen, welche üblicherweise einen grossen Anteil Fischmehl enthalten, werden, beispielsweise in Extrudern, schonend bei Temperaturen um 120°C mit etnem Wassergehalt von 20 bis 30% extrudiert Bei optimalen Extrusionsbedingungen bläht sich dieses plastische Material im Extruder bei Temperaturen über 100°C durch den damit verbundenen Dampfdruck auf, um dann beim Austreten aus dem Extruder und damit beim Austreten der Feuchtigkeit und dem damit verbundenen Abkühlen zu einer brotahnlichen, schaumigen Struktur zu erstarren
Erfindungsgemass wird ein solch getrocknetes Produkt in einen Mischer gegeben, vorzugsweise in einen Paddelmischer, welcher auf Wiegezellen steht, so dass aufgrund des gemessenen Produktgewichtes die vorgegebene Menge fettender Flüssigkeit beigegeben werden kann Diese vorgegebene Menge fettender Flüssigkeit wird unter gleichzeitigem Drehen des Mischers zudosiert, um die Oberflachen der Produktteile zu benetzen Dabei wird in ähnlicher Weise wie beim vorerwähnten Stand der Technik der Mischer in Unterdruck versetzt, wodurch die Luft aus den Kapilaren des Produktes evakuiert wird In vorteilhafter Weise, weisen die Produktteile hierbei eine vorgegebene Temperatur auf welche einer geringen Viskosität der fettenden Flüssigkeit entspricht, um beim spater erklarten, erfmdungsgemassen Schritt, gut in die Kapilaren bzw Poren des Produktes eindringen zu können Dieser erfindungsgemasse Schritt besteht verfah- rensgemass darin, dass anschliessend an die Erzeugung des Unterdruckes, unter gleichzeitigem Befetten des Produktes, der Unterdruck im Mischer, und damit die Umgebung des Produktes entspannt wird, so dass die nun erneut in den Mischer eindringende atmosphärische Luft, die sich an der Oberflache des Produktes befindliche fet- tende Flüssigkeit in die evakuierten Poren bzw Kapilaren fordert
Aufgrund dieses erfmdungsgemassen Forderns der oberflächlichen fettigen Flüssigkeit in die Poren, besteht die Möglichkeit, bis zu 30% oder mehr fettender Flüssigkeit vom Produkt aufnehmen zu lassen
Bei Zugaben der fettenden Flüssigkeit unter 10%, was ebenfalls vorteilhafterweise er- findungsgemass durchgeführt wird und bei sehr porösen Produktteilen, wird die fettende Flüssigkeit vorteilhafterweise im Mischer versprüht, um eine gleichmassige Benetzung der Oberflache zu erreichen
Bei über 15% fettender Flüssigkeit zur Granulatmenge und bei eher kompakten Produktteilen kann auf das Versprühen verzichtet werden, d h die zu fettende Flüssigkeit kann durch das Produkt, d h durch die Produktteile beim Mischprozess teilweise vom Boden des Mischer aufgenommen werden
Vorteilhafterweise wird das befettete Produkt bzw die befetteten Produktteile mit einer Temperatur von ca 40°C einem Kuhler oder einer belüfteten Lagerzelle zugeführt
Der Vorteil des erfmdungsgemassen Verfahrens besteht einerseits - wie vorher bereits erwähnt - darin, dass wesentlich mehr Fettanteil pro Granulatmenge am Produkt gebunden ist, als nach dem Verfahren des Standes der Technik, in welchem lediglich das benetzte Produkt einem Vakuum unterzogen wird, ohne dass wahrend des Mischens eine Entspannung des Vakuums erfolgt, in welcher die fettende Flüssigkeit verstärkt in den Poren bzw Kapilaren aufgenommen werden kann
Ein Vorteil dieses Verfahrens egt im Aufnehmen der Fetteile in den Poren und der damit verbundenen Bindung von Produktteile und Fett, d h im Absorbieren in die Poren anstelle des Aufliegens an der Oberflache der Granulate Die Erfindung wird anhand einer, lediglich ein Ausfuhrungsbeispiel darstellenden Figur gezeigt und beschrieben
Dabei zeigt die Figur eine erfindungegemasse Anlage mit der erfmdungsgemassen Vorrichtung, schematisch dargestellt
Dabei zeigt die Figur schematisch eine Anlage zur Erzeugung von Extrudaten und der erfmdungsgemassen Befettung dieser Extrudate Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung in einer solchen Anlage eingeschränkt, sondern ist in allen Anlagen verwendbar, welche andere poröse Produktteile, wie Pellets, Expaπderpellets etc herstellen
Mit 1 ist ein Emfulltπchter gekennzeichnet, mittels welchem ein granulöses oder mehli- ges Produkt in eine Dosierschnecke 2 gegeben wird, welche dieses Produkt dosiert einer Konditionierschnecke 3 zufuhrt In dieser Konditionierschnecke wird bekannterweise das mehlige bzw granulöse Produkt für die Behandlung im nachfolgenden Extruder oder Expander feuchtigkeitsmassig, temperaturmassig und konsistenzmassig vorbereitet
Beim nachfolgenden Extruder oder Expander handelt es sich um an sich bekannte Maschinen, beispielsweise um einen Doppelwellenextruder der Marke BI-EX, hergestellt und vertrieben durch die Anmelderin, oder um einen Expander, beispielsweise mit der Bezeichnung DFEA 220 oder Würfelpresse mit der Bezeichnung "KUBEX", ebenfalls hergestellt und vertrieben durch die Anmelderm
Das extrudierte oder expandierte Produkt wird in einen Trockner gegeben, beispielsweise in einen Bandtrockner, ebenfalls hergestellt und vertrieben durch die Anmelderin, in welchem die Extrudate oder Expandate getrocknet und gekühlt werden
Die Abluft des Trockners 5 wird mittels einer Ablufthaube 6 gesammtelt und einem Zyklon 7 zugeführt Dabei wird die saubere Luft als Abluft 8 in die Atmosphäre oder in einen weiteren Filter (nicht gezeigt) gegeben Die ausgeschiedene feste Substanz des Zyklons 7 wird in einem Auffangbehalter 9 gesammelt
Das im Trockner 5 getrocknete Produkt wird in einen Zwischenbehalter 10 gegeben, welcher in der Regel etwa das Volumen des nachfolgenden Mischers 12 aufweist, um dadurch dem Mischer 12 die Möglichkeit zu geben, chargenweise zu arbeiten Am Auf- lauf des Zwischenbehalters 10 ist ein Schieber 11 vorgesehen, welcher geöffnet dem Inhalt des Zwischenbehalters 10 den nachfolgenden Mischer 12 durchlasst
Es versteht sich, dass die Leistungen der nacheinander geschalteten Bearbeitungs- maschiπen aufeinander abgestimmt sein müssen
Der Mischer 12 steht auf Wiegezellen 13, so dass eine vorbestimmte Menge in den Mischer 12 gegeben werden kann, um einerseits den Schieber 1 nach erreichter Menge schliessen zu lassen und andererseits die entsprechende Menge fettender Flüssigkeit beigeben zu lassen wozu die von den Wiegezellen gemessene Produktmenge im Mischer einer Steuerung 19 signa ert wird
Die Steuerung 19 schliesst einerseits bei vorgegebener Menge im Mischer den Schieber 11 und rechnet aufgrund des von den Wiegezellen 13 signalisierten Druckgewich- tes die vorgegebnene, prozentual richtige Menge fettender Flüssigkeit welche mittels einer Dosierpumpe 18 aus einem Behalter 17 für die fettende Flüssigkeit in den Mischer 12 gepumpt wird
Wahrend dieser Zeit wird der Mischer von derselben Steuerung 19 in Betrieb gesetzt Ein Steurungssatelit 19 1 der Steuerung 19 setzt nach einer vorgegebenen Zeit eine Vakuumpumpe 20 in Betrieb, um wahrend dem Mischprozess und der Benetzung des Produktes im Mischer 12 mittels fettender Flüssigkeit, den Mischer und damit die unmittelbare Umgebung des einzelnen Produktteiles in Unterdruck zu versetzen
Durch diesen Unterdruck werden die Poren bzw die Kapilaren der einzelnen Produktteile evakuiert, was sich beispielsweise dadurch am Produkt manifestiert, dass die aus den Poren bzw Kapilaren austretende Luft, Schaumblaschen in der an der Oberflache der einzelnen Produktteile liegenden Feuchtigkeit erzeugt
Nach einer weiteren vorgegebenen Zeit steuert der Steuerungssatelit 19 1 ein Ent- spannungsventil 21 , an welches zwischen dem Mischer 12 und der Vakuumpumpe 20 an der Verbindungsleitung vom Mischer 12 zur Vakuumpumpe 20 angeschlossen ist
Damit wird der Raum im Mischer wieder entspannt, d h es fliesst wieder atmosphan- sehe Luft über das Entspannungsventil 21 in den Raum des Mischers 12 und damit an die Umgebung des einzelnen Produktteiles mit dem Resultat, dass diese eintretende Luft die fettende Flüssigkeit in die Poren bzw in die Kapilaren druckt bzw fordert, so dass eine intensive Befettung des einzelnen Produktteiles erfolgt was zu dem erfin- dungsgemassen besseren Befettungsresultat von ca 30% oder mehr Fettanteile gegenüber Granulatanteil anstelle der ca 13% des erwähnten Standes der Technik
Da während des Entspannens der Mischprozess weiterlauft und damit die Befeuchtung der einzelnen Produktteile weitererfolgt, besteht die Möglichkeit, nicht nur das Oel, welches sich an der Oberfläche des einzelnen Produktteiles befindet, sondern nach weiter während des Mischens nachaufgenommene feuchtende Flüssigkeit, aufgrund der einf essenden Luft in die Poren nachzufordern.
Nach Abschluss der Befettung des Produktes im Mischer, entleert sich dessen Inhalt nach einer in der Steuerung 19 eingegebenen Zeit in einen Zwischenbehälter 14, aus welchem das befettete Produkt mittels einem Dosierelement 15 ausgetragen und weiter als Endprodukt 16 dem nächsten Ziel zugeführt wird, beispielsweise in eine Lagerzelle.
Mit der gezeigten Anlage wird dem Mischer prozentual so viel fettender Flüssigkeit beigegeben, als dies erfahrungsgemäss das zu befettende Produkt in der Lage ist, aufzunehmen, so dass beim Entleeren des Mischers 12, keine nicht aufgenommene, fettende Flüssigkeit am Boden des Mischers übrigbleibt
Es sei noch erwähnt, dass das Aufbauen des genannten Unterdruckes und das nachfolgende Entspannen mehr als einmal erfolgt
Im weiteren kann das Entspannungsventil als Druckregel ventil vorgesehen werden, so dass die wieder einf esseπde Luft geregelt zuruckfliesst
LEGENDE
I Einfύlltπchter 2 Dosierschnecke
3 Konditionierschnecke
4 Extruder oder Expander
5 Trockner
6 Ablufthaube 7 Zyklon
8 Abluft
9 Auffangbehälter
10 Zwischenbehälter
I I Schieber 12 Mischer
13 Wiegezellen
14 Zwischenbehälter
15 Austrag- und Dosierelement (Band oder Schnecke)
16 Endprodukt 17 Behälter für fettende Flüssigkeit 18 Dosierpumpe 19, 19 1 Steuerung
20 Vakuumpumpe
21 Entspannungsventil

Claims

Patenanspruche
1 Verfahren zum Befetten (auch Befeuchten mit Fett genannt) von Granulaten, wie z B Extrudaten, Pellets, Expanderpellets etc mit fettender Flüssigkeit, wie Oel, flussigem Fett etc , mit den Verfahrensschritten
- Zusammenführen einer vorgegebenen Menge der Granulate und einer vorgegebenen Menge fettender Flüssigkeit, zwecks Befeuchtung der Granulate
- Erzeugen eines vorgegebenen Unterdruckes in der unmittelbaren Umgebung der befetteten Granulate, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Unterdruck über eine vorgegebene Zeitdauer entspannt wird
2 Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wahrend des
Entspannens zusätzlich fettende Flüssigkeit mit dem Produkt zusammengeführt wird
3 Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass einzelne oder mehrere der genannten Verfahrensschritte entsprechend einer vorgegebenen Zeitspanne erfolgen
4 Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Entspannen in mehr als einem Schritt erfolgt
5 Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte chargenweise geschehen
6 Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens nach mindestens einem der vorangehenden Verfahrensanspruchen,
mit einem Mischer für das Mischen von Granulaten mit einer fettenden Flüssigkeit,
mit einer Dosiereinheit für das Dosieren der zu befettenden Granulate, - mit einer Dosiereinheit mit für das Dosieren der beizugebenden fettenden Flus sigkeit
- mit einer steuerbaren Vakuumerzeugereinheit für das Erzeugen eines Unter druckes im Mischer, dadurch gekennzeichnet,
- dass ein Mittel für das vorgegebene Entspannen des genannten Unterdruckes vorgesehen ist
7 Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Mittel ein Ventil ist
8 Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung für das Steuern des Ventiles vorgesehen ist, welche das genannte Entspannen wie vorgegeben durchfuhrt
9 Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischer ein Chargenmischer ist, und
PCT/CH1996/000265 1996-07-23 1996-07-23 Verfahren und vorrichtung zum befetten eines granulatproduktes WO1998003080A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50642098A JP3985906B2 (ja) 1996-07-23 1996-07-22 顆粒製品に油を引くための装置
US09/147,400 US6136353A (en) 1996-07-23 1996-07-22 Method of incorporating fatty matter into granulated products
PCT/CH1996/000265 WO1998003080A1 (de) 1996-07-23 1996-07-23 Verfahren und vorrichtung zum befetten eines granulatproduktes
EP96922726A EP0915664A1 (de) 1996-07-23 1996-07-23 Verfahren zum befetten eines granulatproduktes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1996/000265 WO1998003080A1 (de) 1996-07-23 1996-07-23 Verfahren und vorrichtung zum befetten eines granulatproduktes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998003080A1 true WO1998003080A1 (de) 1998-01-29

Family

ID=4550441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1996/000265 WO1998003080A1 (de) 1996-07-23 1996-07-23 Verfahren und vorrichtung zum befetten eines granulatproduktes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6136353A (de)
EP (1) EP0915664A1 (de)
JP (1) JP3985906B2 (de)
WO (1) WO1998003080A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0927522A1 (de) * 1996-09-05 1999-07-07 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Verfahren zum beimischen von fetten und ölen mit porösem futter
EP0941665A1 (de) * 1996-06-14 1999-09-15 Meiji Seika Kaisha Ltd. Verfahren zur herstellung von komposit fetthaltigen konfektprodukte
WO2000033674A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Masterfoods Gmbh Verfahren zum vakuumbeschichten eines extrudierten materials
WO2000057718A1 (en) * 1999-03-25 2000-10-05 Nutreco Aquaculture Research Centre As A method of manufacturing feed pellets and plant for use in the implementation of the method
WO2001047378A1 (de) * 1999-12-24 2001-07-05 Mars, Inc. Verfahren zum herstellen gefüllter nahrungsmittel-hohlkörper
WO2001095745A2 (de) * 2000-06-13 2001-12-20 Mars, Inc. Instabile zusatzstoffe enthaltendes nahrungsmittelerzeugnis
WO2002024000A1 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 Nutreco Aquaculture Research Centre As Method and plant for producing feed pellets
WO2002028199A2 (en) * 2000-10-03 2002-04-11 Tto Seafarm Products As Method of treating feed material, and use of the method
NL1018308C2 (nl) * 2001-06-15 2002-12-17 Bvba Europ Business Support N Vet bevattende melkvervanger voor jongvee, werkwijze voor de bereiding van de vet bevattende melkvervanger en de daarbij toe te passen inrichting.
CN102934833A (zh) * 2012-10-26 2013-02-20 溧阳市正申饲料机械厂 油脂添加器
NL2008383C2 (nl) * 2012-02-29 2013-09-02 Peeters Landbouwmach Inrichting voor het mengen van materiaal en werkwijze voor het toepassen van een dergelijke inrichting.
RU188043U1 (ru) * 2018-09-05 2019-03-28 Общество с ограниченной ответственностью "Машиностроительная компания "Технэкс" Вакуумный смеситель

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568351B1 (en) * 2000-01-20 2003-05-27 Martek Biosciences Boulder Corporation Methods for raising rabbits
US7585533B2 (en) * 2002-06-11 2009-09-08 Nestec S.A. Pressure formed pet food and method
US20040096546A1 (en) * 2002-11-14 2004-05-20 Gillessen Hubert Jean-Marie Francois Fat-containing milk substitute for young stock, method for preparing the fat-containing milk substitute and device to be used therewith
NO319624B1 (no) 2003-09-15 2005-09-05 Trouw Internat Bv Fiskefôr for laksefisk i ferskvann og anvendelse av slikt fôr.
NO323529B1 (no) * 2004-05-13 2007-06-04 Trouw Internat Bv Framgangsmate for reduksjon av innholdet av uonskede naeringsstoffer i avlopsvann fra fiskeoppdrettsanlegg.
EP1858342B1 (de) * 2005-03-08 2009-05-06 Nestec S.A. Verfahren zur herstellung von nährmittelzusammensetzungen
NO322697B1 (no) 2005-03-18 2006-11-27 Fishfeed As Fremgangsmate for fremstilling av fiskefôr med hoyt innhold av vann og lipid.
BRPI0601166B1 (pt) * 2006-03-31 2016-04-05 Intecnial S A equipamento para inativação de grãos.
US20100183768A1 (en) * 2007-06-28 2010-07-22 Karsten Baaner Treatment of cell suspension
US9771199B2 (en) 2008-07-07 2017-09-26 Mars, Incorporated Probiotic supplement, process for making, and packaging
US20120076895A1 (en) * 2009-04-23 2012-03-29 Bacterfield Ou Extruded food products comprising probiotic micro-organisms
US20110104327A1 (en) * 2009-04-23 2011-05-05 Bacterfield International S.A. Probiotic pet food
WO2010151620A2 (en) 2009-06-24 2010-12-29 Land O'lakes Purina Feed Llc High fat feed particles
GB0920596D0 (en) * 2009-11-24 2010-01-06 Seafarm Products As Method
US8904666B1 (en) 2011-01-04 2014-12-09 Buhler Aeroglide Corporation Dryer having hygienic panels
US9604227B2 (en) * 2013-06-21 2017-03-28 St. Martin Investments, Inc. System and method for processing and treating an agricultural byproduct
MX2017014203A (es) 2015-05-16 2018-03-28 Big Heart Pet Inc Productos alimenticios expandidos apetitosos y metodos para fabricar los mismos.
WO2017106386A1 (en) * 2015-12-14 2017-06-22 Wise David J System for delivery of biologics
JP7164420B2 (ja) * 2018-12-07 2022-11-01 ユニ・チャーム株式会社 ペットフードの製造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4844927A (en) * 1988-06-20 1989-07-04 National By-Products, Inc. Storage tank assembly for bulk fat and method for using same
JPH02138944A (ja) * 1989-10-16 1990-05-28 Nisshin Flour Milling Co Ltd 多孔性養魚飼料の吸油性改良法
GB2232573A (en) * 1989-06-02 1990-12-19 Canada Packers Inc Preparation of feed pellets
JPH03180163A (ja) * 1989-12-06 1991-08-06 Nisshin Flour Milling Co Ltd 多孔性ペレット用の液体含浸装置
GB2241862A (en) * 1990-03-12 1991-09-18 Patton David Production of pelletised animal fodder
WO1993014645A1 (en) * 1992-01-24 1993-08-05 Gist-Brocades N.V Method for the preparation of feed pellets

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467525A (en) * 1964-12-14 1969-09-16 Ralston Purina Co Process for making an animal food
US4393087A (en) * 1981-05-04 1983-07-12 Ralston Purina Company Process for the production of a floating aquatic food pellet
DK155573C (da) * 1986-05-26 1989-08-14 Jesma Matador As Fremgangsmaade ved tilsaetning af flydende stoffer til produkter, der er fremstillet ved ekstrudering

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4844927A (en) * 1988-06-20 1989-07-04 National By-Products, Inc. Storage tank assembly for bulk fat and method for using same
GB2232573A (en) * 1989-06-02 1990-12-19 Canada Packers Inc Preparation of feed pellets
JPH02138944A (ja) * 1989-10-16 1990-05-28 Nisshin Flour Milling Co Ltd 多孔性養魚飼料の吸油性改良法
JPH03180163A (ja) * 1989-12-06 1991-08-06 Nisshin Flour Milling Co Ltd 多孔性ペレット用の液体含浸装置
GB2241862A (en) * 1990-03-12 1991-09-18 Patton David Production of pelletised animal fodder
WO1993014645A1 (en) * 1992-01-24 1993-08-05 Gist-Brocades N.V Method for the preparation of feed pellets

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 377 (C - 0748) 15 August 1990 (1990-08-15) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 429 (C - 0880) 31 October 1991 (1991-10-31) *

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6146681A (en) * 1996-06-14 2000-11-14 Meiji Seika Kaisha Ltd. Method for producing a porous baked food material
EP0941665A1 (de) * 1996-06-14 1999-09-15 Meiji Seika Kaisha Ltd. Verfahren zur herstellung von komposit fetthaltigen konfektprodukte
EP0941665A4 (de) * 1996-06-14 2000-04-26 Meiji Seika Kaisha Verfahren zur herstellung von komposit fetthaltigen konfektprodukte
EP0927522A4 (de) * 1996-09-05 2000-05-10 Nisshin Flour Milling Co Verfahren zum beimischen von fetten und ölen mit porösem futter
EP0927522A1 (de) * 1996-09-05 1999-07-07 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Verfahren zum beimischen von fetten und ölen mit porösem futter
WO2000033674A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Masterfoods Gmbh Verfahren zum vakuumbeschichten eines extrudierten materials
US6517903B1 (en) 1998-12-09 2003-02-11 Masterfoods Gmbh Process for vacuum coating extruded material
WO2000057718A1 (en) * 1999-03-25 2000-10-05 Nutreco Aquaculture Research Centre As A method of manufacturing feed pellets and plant for use in the implementation of the method
KR100699126B1 (ko) * 1999-03-25 2007-03-21 뉴트레코 아쿠아컬쳐 리서치 센터 에이/에스 사료 펠렛을 제조하기 위한 방법 및 상기 방법의 실시에사용하기 위한 장치
US7001636B1 (en) 1999-03-25 2006-02-21 Nutreco Aquaculture Research Centre As Method for manufacturing feed pellets and a plant for use in the implementation of the method
WO2001047378A1 (de) * 1999-12-24 2001-07-05 Mars, Inc. Verfahren zum herstellen gefüllter nahrungsmittel-hohlkörper
US6932993B2 (en) 1999-12-24 2005-08-23 Mars, Inc. Method for producing filled foodstuff hollow bodies
AU771165B2 (en) * 1999-12-24 2004-03-18 Mars, Incorporated Method for producing filled foodstuff hollow bodies
WO2001095745A3 (de) * 2000-06-13 2002-11-28 Mars Inc Instabile zusatzstoffe enthaltendes nahrungsmittelerzeugnis
WO2001095745A2 (de) * 2000-06-13 2001-12-20 Mars, Inc. Instabile zusatzstoffe enthaltendes nahrungsmittelerzeugnis
AU2001278450B2 (en) * 2000-06-13 2006-05-04 Mars, Incorporated Food product containing unstable additives
DE10029079B4 (de) * 2000-06-13 2006-04-20 Mars Inc. Probiotische Mikroorganismen enthaltendes Nahrungsmittelerzeugnis
US6991819B2 (en) 2000-06-13 2006-01-31 Mars, Inc. Food product containing instable additives
WO2002024000A1 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 Nutreco Aquaculture Research Centre As Method and plant for producing feed pellets
WO2002028199A2 (en) * 2000-10-03 2002-04-11 Tto Seafarm Products As Method of treating feed material, and use of the method
WO2002028199A3 (en) * 2000-10-03 2002-06-06 Tto Seafarm Products As Method of treating feed material, and use of the method
WO2002102171A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Bvba European Business Support N.V. Fat-containing milk substitute for young stock, method for preparing the fat-containing milk substitute and device to be used therewith
NL1018308C2 (nl) * 2001-06-15 2002-12-17 Bvba Europ Business Support N Vet bevattende melkvervanger voor jongvee, werkwijze voor de bereiding van de vet bevattende melkvervanger en de daarbij toe te passen inrichting.
NL2008383C2 (nl) * 2012-02-29 2013-09-02 Peeters Landbouwmach Inrichting voor het mengen van materiaal en werkwijze voor het toepassen van een dergelijke inrichting.
EP2633768A1 (de) * 2012-02-29 2013-09-04 Peeters Landbouwmachines B.V. Vorrichtung zum Mischen von Material und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
CN102934833A (zh) * 2012-10-26 2013-02-20 溧阳市正申饲料机械厂 油脂添加器
RU188043U1 (ru) * 2018-09-05 2019-03-28 Общество с ограниченной ответственностью "Машиностроительная компания "Технэкс" Вакуумный смеситель

Also Published As

Publication number Publication date
US6136353A (en) 2000-10-24
JP2000514655A (ja) 2000-11-07
JP3985906B2 (ja) 2007-10-03
EP0915664A1 (de) 1999-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0915664A1 (de) Verfahren zum befetten eines granulatproduktes
AT396643B (de) Tabakrekonstitutionsverfahren und füllprodukt
EP0212391B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Konditionierung und zur thermischen Vorbehandlung von Ölsaaten und Ölfrüchten, insbesondere Leguminosesamen
DE3142985C2 (de)
CH677309A5 (de)
WO1990005452A1 (de) Mischkneter-vorrichtung und verfahren zur herstellung von teig, insbesondere für teigwaren
DE1288246B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaugummiproduktes
EP0616877B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen
DE3902171A1 (de) Verfahren zum pelletieren
DE19856680C1 (de) Verfahren zum Vakuumbeschichten eines extrudierten Nahrungsmittels
DE2529140B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Krume für Milchschokolade
EP1819235B1 (de) Verfahren zur herstellung von futtermitteln
EP1192865B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einmischung von Zusatzstoffen während der Konditionierung von Tierfutter
DE19643206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Teig
EP3275317B1 (de) Milchkaramellherstellung ohne kochen
DE4344393C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Speiseeis, gefrorenen Dessert- und Fruchtmassen, Tortenmassen, Teigmassen, aus mehreren schwer mischbaren fluiden Matrizes, welche aus wenigstens einer Stoffkomponente bestehen
DE2446718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von nassem pulver, insbesondere von schiessoder sprengpulver
CH689544A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befetten eines Granulatproduktes wie Extrudate, Pellets, Expanderpellets etc.
DE2341639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schokoladenmassen
EP2026661A1 (de) Verfahren zur herstellung einer futterzusammensetzung für rinder
DE2422963B1 (de) Pneumatische Misch- und Abförderanlage für (ließfähige Schüttgüter
DE971550C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Futtermitteln in Granularform
DE19903313A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mischfutter in verdichteter Form und Vorrichtung zum Durchführen desselben
DE1646285C3 (de) Kontinuierliche Herstellung von Pulver ohne Lösungsmittel
EP0313723B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines als Futter oder Düngemittel verwendbaren Feststoffes in Form von Pellets, Flocken oder Granulat

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96180366.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996922726

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09147400

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996922726

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1996922726

Country of ref document: EP