WO1998001526A1 - Enzymhaltige waschmittelformulierung - Google Patents

Enzymhaltige waschmittelformulierung Download PDF

Info

Publication number
WO1998001526A1
WO1998001526A1 PCT/EP1997/003429 EP9703429W WO9801526A1 WO 1998001526 A1 WO1998001526 A1 WO 1998001526A1 EP 9703429 W EP9703429 W EP 9703429W WO 9801526 A1 WO9801526 A1 WO 9801526A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
formulation according
butyl
detergent
alkyl
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/003429
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Antwerpen
Fritz Engelhardt
Manfred Müller
Alexander Lerch
Original Assignee
Clariant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant Gmbh filed Critical Clariant Gmbh
Priority to JP10504727A priority Critical patent/JPH11512145A/ja
Priority to EP97930465A priority patent/EP0847439A1/de
Publication of WO1998001526A1 publication Critical patent/WO1998001526A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/28Sulfonation products derived from fatty acids or their derivatives, e.g. esters, amides

Definitions

  • the present invention relates to an enzyme-containing detergent formulation which is characterized by a content of a compound of the general formula I.
  • Enzyme-containing detergent formulations are formulations that are used in addition to usual ones
  • Basic materials such as anionic, nonionic and cationic surfactants, builders, bleaching systems etc.
  • Enzymes such as proteases, amylases,
  • Contain lipases etc.
  • the function of these enzymes is to remove protein, starch or fatty stains from the fabric to be washed.
  • Enzyme-containing detergents of this type are already known and, for example, in
  • EP-A 496315 describes stable and homogeneous aqueous formulations of surfactants with an HLB value of less than or equal to 13, which additionally contain compounds obtainable by reacting unsaturated fatty acids with amines and subsequent sulfonation.
  • the object of the present invention is to provide a detergent formulation which can also remove blood stains in a satisfactory manner. This object is surprisingly achieved by adding a compound of the general formula I to an enzyme-containing detergent formulation.
  • the present invention accordingly relates to an enzyme-containing detergent formulation, characterized in that it is a compound of the general Formula I.
  • B represents NR 1 R 2 , (C r C 8 ) alkoxy, OH or OM 1 ;
  • R 1 is (C 1 -C 8 ) alkyl, (C 2 -C 8 ) alkenyl, phenyl, alkylphenyl or phenalkyl, each with
  • R 2 represents hydrogen or has one of the meanings of R 1 or in which R and R 2 together with the N atom carrying them form a heterocyclic radical;
  • M and M 1 independently of one another for an alkali metal, triethanolammonium or ammonium cation or an equivalent of an alkaline earth metal or
  • n and n each independently represent a number from 0 to 22; contains.
  • A preferably represents a group of the formula
  • B preferably represents NR 1 R 2 R 1 or R 2 (C r C 8 ) -alkyl can be straight-chain or branched and is, for example, methyl, ethyl, n-propyl, i-propyl, n-butyl, i-butyl, sec-butyl, tert .-Butyl, n-pentyl, n-hexyl, n-heptyl or n-octyl. The same applies to (C 2 -C 8 ) alkenyl.
  • Alkylphenyl with 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain is, for example, methyl, ethyl, propyl or butylphenyl.
  • Phenalkyl with 1 to 4 carbon atoms in the side chain is, for example, benzyl or phenethyl.
  • a heterocyclic radical formed by R 1 , R 2 and the N atom carrying them is in particular 5- or 6-membered and can be saturated, unsaturated or partially unsaturated. In addition, it can also contain further hetero elements from the series N, 0 and S. Examples of such heterocyclic radicals are the piperidine, morpholine, thiophene, tetrahydrofuran or tetrahydrothiophene radical.
  • R 1 and R 2 denote methyl, ethyl, propyl, i-propyl, n-butyl, i-butyl, sec-butyl, tert-butyl, n-pentyl, n-hexyl, n- Heptyl, n-octyl, i-octyl, vinyl, allyl, methallyl or crotyl or R 1 and R 2 together with the N atom carrying them form a piperidine or morpholine ring.
  • R 1 and R 2 are n-butyl, R 1 is methyl and R 2 is phenyl or R 1 and R 2 together with the N atom carrying them form a morpholine ring.
  • An alkali indication for M or M 1 can be, for example, the cation of lithium, sodium or potassium.
  • An equivalent of M or M 1 of an alkaline earth metal cation can be derived, for example, from magnesium, calcium or barium.
  • M and M 1 preferably independently of one another represent the ammonium, sodium or potassium cation.
  • the sodium cation is particularly preferred.
  • m and n preferably each independently represent a number from 2 to 12, particularly preferably a number from 6 to 8.
  • the detergent formulations according to the invention preferably contain the compounds of the general formula 1 in amounts of 0.1 to 6% by weight, particularly preferably in amounts of 1 to 5% by weight, based on the total amount of detergent.
  • the enzymes contained in the detergent formulations according to the invention are, for example, commercially available proteases, amylases, lipases, cellulases or peroxidases. Mixtures of the enzymes mentioned can also be used.
  • These enzymes are preferably present in amounts of 0.5 to 2.0% by weight, particularly preferably in amounts of 0.8 to 1.2% by weight, based on the total amount of detergent.
  • the detergent formulations according to the invention are based on commercially available ingredients known to those skilled in the art.
  • suitable ingredients are, for example, anionic surfactants, such as, for example, alkyl sulfates, alkyl ether sulfates, linear alkylbenzenesulfonate, secondary alkanesulfonate, C 8 -C 24 -olefin sulfonates, phosphates, as are usually used in detergents, and other anionic surfactants, as described, for example, in WO92 / 06160 are nonionic surfactants, such as, for example, fatty alcohol polyglycol ethers, fatty acid amide polyglycol ethers, alkylphenol polyglycol ethers and cationic, zwitterionic or amphoteric surfactants, such as, for example, alkylbetaines, alkylaminobetaines, sulfobetaines and aminoglycinates.
  • anionic surfactants
  • the ingredients in powder detergent formulations are preferably present in amounts of 92 to 99.4% by weight, particularly preferably in amounts of 93 to 97% by weight, based on the total amount of detergent.
  • the ingredients are preferably present in amounts of 35 to 60% by weight, particularly preferably in amounts of 40 to 50% by weight, based on the total amount of detergent.
  • the detergent formulations according to the invention can also contain other customary auxiliaries and additives. Examples are fragrances, dyes, disinfectants, corrosion inhibitors, bleach / activators, dye transfer inhibitors, etc.
  • the compounds of general formula I can be prepared, for example, by reacting unsaturated fatty acids of general formula II
  • R 1 and R 2 are as defined above and sulfuric acid.
  • Suitable examples of fatty acids of the general formula II are in particular oleic acid, ricin fatty acids and elaidic acid.
  • the synthesis of the compounds of the general formula I mentioned generally gives rise to mixtures of compounds of the general formula I, which may also contain unreacted fatty acids of the general formula II.
  • the individual compounds of the general formula I can be obtained in pure form from these mixtures by methods known to the person skilled in the art. As a rule, however, this is not necessary since the mixtures mentioned can be used directly in the detergent formulations according to the invention.
  • the detergent formulations according to the invention can be prepared, for example, by simply mixing the individual components, which can be followed by spray drying, agglomeration or extrusion. Those skilled in the art are familiar with these procedures.
  • the detergent formulations according to the invention achieve the stated object in an outstanding manner. Surprisingly, it was found that the compounds of the general formula I also have a softening effect and sustainably improve the feel of test fabrics, for example a terry towel.
  • a powder detergent formulation is obtained from elaidic acid with dimethylamine and sulfuric acid, which can remove blood stains in a satisfactory manner.
  • Example 1 If a reaction product of ricinoleic acid with dipropylamine and sulfuric acid is used in Example 1 instead of the reaction product of elaidic acid with dimethylamine and sulfuric acid, an equally good detergent formulation is obtained.
  • Spray-dried detergent made from 7.5% by weight Na-C 12 alkylbenzenesulfonate, 3.0% by weight Na-C 16/18 alkyl sulfate, 6.0% by weight of an ethoxylated fatty alcohol, 7.0% by weight soda, 11 , 0% by weight layered silicate SKS 6, 17.0% by weight zeolite A, 5.0% by weight Na citrate, 5.0% by weight Borax, 20.0% by weight percarbonate, 5.0% by weight TAED, 0.5
  • phosphonates 6.0% by weight polymers, 1.0% by weight enzymes (protease, lipase, cellulase), 0.2% by weight of a commercially available optical brightener and 5.8% by weight of a reaction product from oleic acid, Methylphenylamine and sulfuric acid.
  • the product can remove blood stains satisfactorily.
  • a liquid detergent By mixing 11.0% by weight of a secondary Na alkanesulfonate, 16.0% by weight of soap, 12.0% by weight of an ethoxylated fatty acid alcohol, 5.0% by weight of Na citrate, 1.0% by weight Phosphonates, 0.5% by weight of polymers, 1.1% by weight of enzymes (protease, lipase, cellulase), 0.2% by weight of a commercially available optical brightener, 3.0% by weight of ethanol, 5.0% by weight 1, 2-propylene glycol and 2.0% by weight of a reaction product of elaidic acid with dipropylamine and sulfuric acid and subsequent filling with water to 100% by weight, a liquid detergent is obtained which can remove blood stains in a satisfactory manner.
  • the lightening of the test stains was determined after washing by reflectance measurements using Elrepho 2000.
  • Example 6 The procedure was analogous to Example 6, with a terry towel as the test fabric and about 2.3 kg of cotton fabric as ballast. The following was compared: a) 100 g of liquid detergent b) 95 g of liquid detergent + 5 g of a reaction product of oleic acid, di-n-butylamine and sulfuric acid as a 40% aqueous solution.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine enzymhaltige Waschmittelformulierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) H3C(CH2)m-A-(CH2)nCOB, worin A für eine Gruppe der Formel (a); (b) oder -CH=CH- steht; B für NR1R2, (C1-C8)-Alkoxy; OH oder OM1 steht; und R?1, R2, M, M1¿, m und n wie in Anspruch 1 angegeben definiert sind, enthält.

Description

Beschreibung
Enzymhaltige Waschmittelformulierung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine enzymhaltige Waschmittelformulierung, die durch einen Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel I gekennzeichnet ist.
Enzymhaltige Waschmittelformulierungen sind Formulierungen, die neben üblichen
Grundstoffen wie beispielsweise anionische, nichtionische und kationische Tenside, Builder, Bleichsysteme usw. Enzyme wie beispielsweise Proteasen, Amylasen,
Lipasen usw.enthalten. Diese Enzyme haben die Aufgabe, protein-, stärke- oder fetthaltige Anschmutzungen auf dem zu waschenden Gewebe zu entfernen.
Enzymhaltige Waschmittel dieser Art sind bereits bekannt und beispielsweise in
WO92/06160 beschrieben.
Nachteilig an diesen enzymhaltigen Waschmittelformulierungen ist, daß sie
Blutflecken nur ungenügend zu entfernen vermögen.
Die EP-A 496315 beschreibt stabile und homogene wäßrige Formulierungen von Tensiden mit einem HLB-Wert kleiner oder gleich 13, die zusätzlich durch Umsetzung von ungesättigten Fettsäuren mit Aminen und anschließende Sulfonierung erhältliche Verbindungen enthalten.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Waschmittelformulierung zur Verfügung zu stellen, die auch Blutflecken in zufriedenstellender Weise zu entfernen vermag. Diese Aufgabe wird überraschenderweise durch den Zusatz einer Verbindung der allgemeinen Formel I zu einer enzymhaltigen Waschmittelformulierung gelöst.
Die vorliegende Erfindung betrifft demnach eine enzymhaltige Waschmittel- formulierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung der allgemeinen Formel I
H3C(CH2)m-A-(CH2)nCOB (I)
worin
A für eine Gruppe der Formel
-CH2-CH-; -CH-CH2- oder CH=CH-
I I OS03M OS03M
steht;
B für NR1R2, (CrC8)-Alkoxy, OH oder OM1 steht; R1 (C1-C8)-Alkyl, (C2-C8)-Alkenyl, Phenyl, Alkylphenyl oder Phenalkyl mit jeweils
1 bis 4 C-Atomen an der Alkylkette oder Cyclohexyl bedeutet; R2 Wasserstoff bedeutet oder eine der Bedeutungen von R1 hat oder worin R und R2 zusammen mit dem sie tragenden N-Atom einen heterocyclischen Rest bilden; M und M1 unabhängig voneinander für ein Alkali-, Triethanolammonium oder Ammoniumkation oder ein Äquivalent eines Erdalkali-oder
Aluminiumkations stehen; und
m und n unabhängig voneinander jeweils eine Zahl von 0 bis 22 bedeuten; enthält.
A steht bevorzugt für eine Gruppe der Formel
-CH2-CH-; -CH-CH2- oder CH=CH-
I I OS03M OS03M
B steht bevorzugt für NR1R2 Für R1 oder R2 stehendes (CrC8)-Alkyl kann geradkettig oder verzweigt sein und steht beispielsweise für Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, I-Butyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl oder n-Octyl. Entsprechendes gilt für (C2-C8)- Alkenyl.
Alkylphenyl mit 1 bis 4 C-Atomen in der Alkylkette ist beispielsweise Methyl-, Ethyl, Propyl- oder Butylphenyl. Phenalkyl mit 1 bis 4 C-Atomen in der Seitenkette ist beispielsweise Benzyl oder Phenethyl.
Ein von R1 , R2 und dem sie tragenden N-Atom gebildeter heterocyclischer Rest ist insbesondere 5- oder 6-gliedrig und kann gesättigt, ungesättigt oder teilweise ungesättigt sein. Darüberhinaus kann er auch weitere Heteroglieder aus der Reihe N, 0 und S enthalten. Beispiele für derartige heterocyclische Reste sind der Piperidin-, Morpholin-, Thiophen-, Tetrahydrofuran oder Tetrahydrothiophen-Rest.
In bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel I bedeuten R1 und R2 Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, sek.-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n- Heptyl, n-Octyl, i-Octyl, Vinyl, Allyl, Methallyl oder Crotyl oder R1 und R2 bilden zusammen mit dem sie tragenden N-Atom einen Piperidin-oder Morpholinring. In besonders bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel 1 bedeuten R1 und R2 n-Butyl, R1 Methyl und R2 Phenyl oder R1 und R2 bilden zusammen mit dem sie tragenden N-Atom einen Morpholinring.
Ein für M oder M1 stehendes Alkalikation kann beispielsweise das Kation von Lithium, Natrium oder Kalium sein. Ein für M oder M1 stehendes Äquivalent eines Erdalkalikations kann sich beispielsweise vom Magnesium, Calcium oder Barium ableiten.
Bevorzugt stehen M und M1 unabhängig voneinander für das Ammonium-, Natrium- oder Kalium-Kation. Besonders bevorzugt ist das Natrium-Kation.
m und n stehen bevorzugt unabhängig voneinander jeweils für eine Zahl von 2 bis 12, besonders bevorzugt für eine Zahl von 6 bis 8. Die erfindungsgemäßen Waschmittelformulierungen enthalten die Verbindungen der allgemeinen Formel 1 bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 6 Gew.%, besonders bevorzugt in Mengen von 1 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtwaschmittelmenge.
Die in den erfindungsgemäßen Waschmittelformulierungen enthaltenen Enzyme sind beispielsweise handelsübliche Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen oder Peroxidasen. Es können auch Mischungen der genannten Enzyme eingesetzt werden.
Diese Enzyme sind bevorzugt in Mengen von 0,5 bis 2,0 Gew.%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,8 bis 1 ,2 Gew.%, bezogen auf die Gesamtwaschmittelmenge, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Waschmittelformulierungen basieren auf handelsüblichen und dem Fachmann bekannten Inhaltsstoffen. Geeignete Inhaltsstoffe sind beispielsweise anionische Tenside, wie beispielsweise Alkylsulfate, Alkylethersulfate, lineares Alkylbenzolsulfonat, sekundäres Alkansulfonat, C8-C24-Olefinsulfonate, Phosphate, wie sie in Waschmitteln üblicherweise verwendet werden und weitere anionische Tenside, wie sie beispielsweise in der WO92/06160 beschrieben sind, nichtionische Tenside, wie beispielsweise Fettalkoholpolyglykolether, Fettsäureamidpolyglykolether, Alkylphenolpolyglykolether und kationische, zwitterionische oder amphotäre Tenside, wie beispielsweise Alkylbetaine, Alkylaminobetaine, Sulfobetaine und Aminoglycinate.
Die Inhaltsstoffe sind in pulverförmigen Waschmittelformulierungen bevorzugt in Mengen von 92 bis 99,4 Gew.%, besonders bevorzugt in Mengen von 93 bis 97 Gew.%, bezogen auf die Gesamtwaschmittelmenge, enthalten. In flüssigen Waschmittelformulierungen sind die Inhaltsstoffe bevorzugt in Mengen von 35 bis 60 Gew.%, besonders bevorzugt in Mengen von 40 bis 50 Gew.%, bezogen auf die Gesamtwaschmittelmenge, enthalten. Daneben können die erfindungsgemäßen Waschmittelformulierungen noch weitere übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten. Beispiele sind Duftstoffe, Farbstoffe, Desinfektionsmittel, Korrosionsinhibitoren, Bleiche/Aktivatoren, Farbstoffübertragungsinhibitoren usw.
Als Basis für die erfindungsgemäßen Wachmittelformulierungen dienen bevorzugt alle üblichen, dem Fachmann bekannten Waschmittelformulierungen. Diese können pulverförmig oder flüssig sein und unterscheiden sich gegebenenfalls nur durch den fehlenden Gehalt an Verbindung der allgemeinen Formel I von erfindungsgemäßem Produkt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können beispielsweise hergestellt werden durch Umsetzung von ungesättigten Fettsäuren der allgemeinen Formel II
H3C(CH2)m-CH=CH-(CH2)nCOOH (II)
worin m und n wie oben angegeben definiert sind, mit Aminen der allgemeinen Formel III
HNR1R2 (III)
worin R1 und R2 wie oben angegeben definiert sind und Schwefelsäure.
Geeignete Beispiele für Fettsäuren der allgemeinen Formel II sind insbesondere Ölsäure, Ricinenfettsäuren und Elaidinsäure.
Bei der genannten Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel I entstehen in der Regel Gemische von Verbindungen der allgemeinen Formel I, die daneben auch noch unumgesetzte Fettsäure der allgemeinen Formel II enthalten können. Aus diesen Gemischen können die einzelnen Verbindungen der allgemeinen Formel I nach dem Fachmann bekannten Methoden in reiner Form gewonnen werden. In der Regel ist dies aber nicht notwendig, da die genannten Gemische direkt in den erfindungsgemäßen Waschmittelformulierungen verwendet werden können. Die erfindungsgemäßen Waschmittelformulierungen können beispielsweise hergestellt werden durch einfaches Mischen der einzelnen Bestandteile, wobei sich Sprühtrocknung, Agglomerierung oder Extrudierung anschließen können. Der Fachmann ist mit diesen verfahren vertraut.
Die erfindungsgemäßen Waschmittelformulierungen lösen die gestellte Aufgabe in hervorragender Weise. Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel I zusätzlich auch einen weichmachenden Effekt haben und den Griff von Testgewebe, beispielsweise eines Frottee- Handtuches nachhaltig verbessern.
Beispiel 1
Durch Mischen von 95 Gew.% eines handelsüblichen pulverförmigen Waschmittels enthaltend Na-C12-Alkylbenzolsulfonat, Na-C16/18-Alkylsulfat sowie ethoxylierte Fettalkohole, 2 Gew.% eines Enzymgemisches aus Protease, Lipase und Cellulase und 3 Gew.% eines Umsetzungsproduktes von Elaidinsäure mit Dimethylamin und Schwefelsäure wird eine pulverförmige Waschmittel-formulierung erhalten, die Blutflecken in zufriedenstellender Weise zu entfernen vermag.
Beispiel 2
Wird in Beispiel 1 anstelle des Umsetzungsproduktes von Elaidinsäure mit Dimethylamin und Schwefelsäure ein Umsetzungsprodukt von Ricineπfettsäure mit Dipropylamin und Schwefelsäure eingesetzt wird eine gleich gute Waschmittelformulierung erhalten.
Beispiel 3
Sprühgetrocknetes Waschmittel aus 7,5 Gew.% Na-C12-Alkylbenzolsulfonat, 3,0 Gew.% Na-C16/18-Alkylsulfat, 6,0 Gew.% eines ethoxylierten Fettalkohols, 7,0 Gew.% Soda, 11 ,0 Gew.% Schichtsilikat SKS 6, 17,0 Gew.% Zeolith A, 5,0 Gew.% Na-Citrat, 5,0 Gew.% Borax, 20,0 Gew.% Percarbonat, 5,0 Gew.% TAED, 0,5
Gew.% Phosphonate, 6,0 Gew.% Polymere, 1,0 Gew.% Enzyme (Protease, Lipase, Cellulase), 0,2 Gew.% eines handelsüblichen optischen Aufhellers und 5,8 Gew.% eines Umsetzungsproduktes aus Ölsäure, Methylphenylamin und Schwefelsäure. Das Produkt vermag Blutflecken in zufriedenstellender Weise zu entfernen.
Beispiel 4
Durch Mischen von von 11 ,0 Gew.% eines sekundären Na-Alkansulfonates, 16,0 Gew.% Seife, 12,0 Gew.% eines ethoxylierten Fettsäurealkohols, 5,0 Gew.% Na- Citrat, 1,0 Gew.% Phosphonate, 0,5 Gew.% Polymere, 1 ,1 Gew.% Enzyme (Protease, Lipase, Cellulase), 0,2 Gew.% eines handelsüblichen optischen Aufhellers, 3,0 Gew.% Ethanol, 5,0 Gew.% 1 ,2-Proρylenglykol und 2,0 Gew.% eines Umsetzungsproduktes von Elaidinsäure mit Dipropylamin und Schwefelsäure und anschließendes Auffüllen mit Wasser auf 100 Gew.% wird ein flüssiges Waschmittel erhalten, das Blutflecken in zufriedenstellender Weise zu entfernen vermag.
In den nachfolgenden Beispielen 5 bis 7 wurde die Wirksamkeit der Verbindungen der allgemeinen Formel I in Form ca 40 %iger wäßriger Lösungen hinsichtlich Blutentfernbarkeit in Waschversuchen in verschiedenen Waschmaschinen im Einbad-Verfahren mit verschiedenen Waschmitteln überprüft. Die Beladung erfolgte bei jedem Versuch mit 2,5 kg Ballastgewebe bestehend aus Bettwäsche, Gerstenkorn und Baumwolle-Zwirnfrottee-Crepe. Auf zwei Bettwäschetücher wurde je ein kombinierter Wäschestreifen 103 der Fa. Empa befestigt.
Die Aufhellung der Testanschmutzungen wurde nach der Wäsche jeweils über Remissionsmessungen mittels Elrepho 2000 festgestellt.
Beispiel 5:
Untersuchung der blutentfernenden Wirkung mit frisch zugesetzten Enzymen bei
60 °C:
Als Grundwaschmittel für die Versuche in einer Waschmaschine Miele 918 dienten
100 g eines handelsüblichen Pulverwaschmittel mit übliche Inhaltsstoffen, aber ohne Enzymzusatz. Es wurden in einer Dreifachbestimmung verglichen:
Figure imgf000010_0001
(1 ): Enzymzusatz: 0,2%®Esperase,
+ 0,2 %®Lipolase + 0,3%®Termamyl 300 + 0,5 %®Savinase
(Alle 4 eingesetzten Enzyme wurden von Detergent Enzyme Division, Bioindustrial Group, Novo Nordisk A/S, Novo Alle, DK -2880 Bagsvaerd bezogen).
Remissionswerte (R46)
Anschmutzung / 100 g a b c d e Waschmittel +
Blut 79,2 80,4 79,6 80,3 85
Blut -Milch -Tusche 48,8 59,1 55,3 56,3 59,8
Beispiel 6
Untersuchung der Blut entfernenden Wirkung in handelsüblichen Waschmitteln bei
40 und 60 °C:
Als Grundwaschmittel für die Versuche in einer Waschmaschine Miele W 723 wurden handelsübliche Flüssigwaschmittel bzw. Waschpulver mit üblichen
Inhaltsstoffen eingesetzt. Es wurden verglichen a) 95 g Flüssigwaschmittel b) 95 g Flüssigwaschmittel + 5 g eines Umsetzungsproduktes aus ölsäure, Di-n-butylamin und Schwefelsäure als 40% ige wäßrige Lösung c) 95 g Waschpulver d) 95 g Waschpulver + 5 g Umsetzungsprodukt gemäß b) als 40% ige wäßrige Lösung. Remissionswerte (R46) nach der Wäsche bei 40 °C
Anschmutzung FlüssigFlüssigWaschpulver Waschpulver waschmittel waschmittel gemäß c) gemäß d) gemäß a) gemäß b)
Blut 74,4 81 ,1 82,5 84,1 (Teststreifen 103)
Blut -Milch -Tusche 51,8 52,4 48,4 50,5 (Teststreifen 103)
Blut 63,0 68,9 58,5 60,4 (Einzelläppchen)
Blut -Milch -Tusche 37,9 39,8 38,0 38,8 (Einzelläppchen)
Remissionswerte (R46) nach der Wäsche bei 60 °C
Anschmutzung FlüssigFlüssigWaschpulver Waschpulver waschmittel waschmittel gemäß c) gemäß d) gemäß a) gemäß b)
Blut 70,3 80,1 82,4 87,5
(Teststreifen 103)
Blut -Milch -Tusche 54,9 59,6 61 ,1 63,0
(Teststreifen 103)
Blut 61 ,4 67,7 66,2 76,5
(Einzelläppchen)
Blut -Milch -Tusche 42,5 47,5 50,2 59,7
(Einzelläppchen) Beispiel 7:
Grifftest: Untersuchung des weichmachenden Effektes
Es wurde analog Beispiel 6 verfahren mit einem Frottee-Handtuch als Testgewebe und ca. 2,3 kg Baumwollgewebe als Ballast. Dabei wurde verglichen: a) 100 g Flüssigwaschmittel b) 95 g Flüssigwaschmittel + 5 g eines Umsetzungsproduktes aus ölsäure, Di-n-butylamin und Schwefelsäure als 40%ige wäßrige Lösung.
Bei der Abmusterung der Frotteetücher durch Experten nach der dritten und fünften Wäsche ließ sich eindeutig eine Verbesserung des Griffs feststellen.

Claims

Patentansprüche
1. Enzymhaltige Waschmittelformulierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung der allgemeinen Formel I
H3C(CH2)m-A-(CH2)nCOB (I)
worin
A für eine Gruppe der Formel -CH2-CH-; -CH-CH2- oder -CH=CH-
I I
OS03M OS03M
steht; B für NR1R2 (CrC8)-Alkoxy, OH oder OM1 steht;
R1 (CrC8)-Alkyl, (C2-C8)-Alkenyl, Phenyl, Alkylphenyl oder Phenalkyl mit jeweils 1 bis 4 C-Atomen an der Alkylkette oder Cyclohexyl bedeutet;
R2 Wasserstoff bedeutet oder eine der Bedeutungen von R1 hat oder worin
R1 und R2 zusammen mit dem sie tragenden N-Atom einen heterocyclischen Rest bilden; M und M1 unabhängig voneinander für ein Alkali-oder
Ammoniumkation oder ein Äquivalent eines Erdalkali-oder Aluminiumkations stehen; und m und n unabhängig voneinander jeweils eine Zahl von 0 bis 22 bedeuten; enthält.
2. Formulierung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß A für eine
Gruppe der Formel
-CH2-CH- oder -CH-CH2-
I I OS03M OSO3M steht.
3. Formulierung gemäß Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß B für NR1 R2 steht.
4. Formulierung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-
Butyl, sek.-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, i-Octyl, Vinyl, Allyl, Methallyl oder Crotyl bedeuten oder R1 und R2 zusammen mit dem sie tragenden N-Atom einen Piperidin-oder Morpholinring bilden.
5. Formulierung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 n-Butyl, R1 Methyl und R2 Phenyl bedeuten oder R1 und R2 zusammen mit dem sie tragenden N-Atom einen Morpholinring bilden.
6. Formulierung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel 1 in Mengen von 0,1 bis 6 Gew.%, besonders bevorzugt in Mengen von 1 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtwaschmittelmenge, enthalten sind.
7. Formulierung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Enzyme Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen, Peroxidasen oder Mischungen davon enthalten sind.
8. Formulierung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Enzyme in Mengen von 0,5 bis 2,0 Gew.%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,8 bis 1,2 Gew.%, bezogen auf die Gesamtwaschmittelmenge enthalten sind.
9. Formulierung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie basiert auf anionischen Tensiden, wie beispielsweise Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten, linearen Alkylbenzolsulfonaten, sekundären Alkansulfonaten, C8-C24-Olefinsulfonaten, Phosphaten, nichtionischen Tensiden, wie beispielsweise Fettalkoholpoiyglykolethern, Fettsäureamidpolyglykolethern, Alkylphenolpolyglykolethern und kationischen, zwitterionischen oder amphotären Tensiden, wie beispielsweise Alkylbetainen, Alkylaminobetainen, Sulfobetainen und Aminoglycinaten.
PCT/EP1997/003429 1996-07-03 1997-07-01 Enzymhaltige waschmittelformulierung WO1998001526A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10504727A JPH11512145A (ja) 1996-07-03 1997-07-01 酵素含有洗剤調製物
EP97930465A EP0847439A1 (de) 1996-07-03 1997-07-01 Enzymhaltige waschmittelformulierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126620 DE19626620A1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Enzymhaltige Waschmittelformulierung
DE19626620.3 1996-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998001526A1 true WO1998001526A1 (de) 1998-01-15

Family

ID=7798712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003429 WO1998001526A1 (de) 1996-07-03 1997-07-01 Enzymhaltige waschmittelformulierung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0847439A1 (de)
JP (1) JPH11512145A (de)
BR (1) BR9706536A (de)
CA (1) CA2230651A1 (de)
DE (1) DE19626620A1 (de)
WO (1) WO1998001526A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014523469A (ja) * 2011-07-12 2014-09-11 クラリアント・インターナシヨナル・リミテツド 酵素の洗浄能力を高めるための第二パラフィンスルホネートの使用

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2279314A (en) * 1939-01-26 1942-04-14 Lever Brothers Ltd Detergent composition
DE2659696A1 (de) * 1976-12-31 1978-07-27 Hoechst Ag Avivagemittel
EP0019315A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-26 Procter & Gamble European Technical Center Hochkonzentrierte Fettsäure enthaltende flüssige Reinigungsmittel-Zusammensetzungen
EP0095205A1 (de) * 1982-05-24 1983-11-30 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Fettsäure enthaltende Detergenszusammensetzungen
WO1992007930A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Enzymatisches flüssigwaschmittel
EP0496315A2 (de) * 1991-01-19 1992-07-29 Hoechst Aktiengesellschaft Stabile und homogene wässrige Formulierungen von Tensiden
RU2000320C1 (ru) * 1991-05-20 1993-09-07 Научно-исследовательский и проектный институт химической промышленности Моющее средство дл стирки
WO1995020033A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Buckman Laboratories International, Inc. Enzymes for recreational water

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2279314A (en) * 1939-01-26 1942-04-14 Lever Brothers Ltd Detergent composition
DE2659696A1 (de) * 1976-12-31 1978-07-27 Hoechst Ag Avivagemittel
EP0019315A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-26 Procter & Gamble European Technical Center Hochkonzentrierte Fettsäure enthaltende flüssige Reinigungsmittel-Zusammensetzungen
EP0095205A1 (de) * 1982-05-24 1983-11-30 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Fettsäure enthaltende Detergenszusammensetzungen
WO1992007930A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Enzymatisches flüssigwaschmittel
EP0496315A2 (de) * 1991-01-19 1992-07-29 Hoechst Aktiengesellschaft Stabile und homogene wässrige Formulierungen von Tensiden
RU2000320C1 (ru) * 1991-05-20 1993-09-07 Научно-исследовательский и проектный институт химической промышленности Моющее средство дл стирки
WO1995020033A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Buckman Laboratories International, Inc. Enzymes for recreational water

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 199406, Derwent World Patents Index; AN 1994-046641, XP002045836, "Domestic Laundry Detergent" *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2230651A1 (en) 1998-01-15
MX9801689A (es) 1998-08-30
BR9706536A (pt) 1999-07-20
EP0847439A1 (de) 1998-06-17
DE19626620A1 (de) 1998-01-08
JPH11512145A (ja) 1999-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636673C2 (de)
DE69405554T2 (de) Peroxysaeure
DE3886969T2 (de) Quartäre Ammonium- oder Phosphonium-Peroxycarbonsäure-Prekursoren und ihre Verwendung in Detergensbleichmittelzusammensetzungen.
AT396935B (de) Wässeriges thixotropes geschirrspülmittel
DE2220295C3 (de) Waschmittel
DE3417820A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waschzusatzes in tablettenform
DE2051554A1 (de) Mittel zur Herstellung von Kaltbleichflotten, insbesondere von kaltbleichwirksamen Waschlaugen
DE2337266C2 (de) Weichspülendes teilchenförmiges Grobwaschmittel
DE2134691A1 (de) Mittel zur herstellung von kaltbleichflotten, insbesondere von kaltbleichwirksamen waschlaugen
CH622819A5 (de)
DE2226872A1 (de) Waschmittel mit einem gehalt an vergrauungsverhuetenden zusaetzen
DE69323516T2 (de) Bleichmittel
DE3486155T2 (de) Wäschewaschmittel.
US4806273A (en) Breakage resistant higher fatty alcohol sulfate detergent laundry bars
DE4128672A1 (de) Verwendung von stark alkalischen mitteln zur verhinderung des anlaufens von silberbestecken in geschirrspuelmaschinen
EP0847439A1 (de) Enzymhaltige waschmittelformulierung
US4150001A (en) Detergent bars containing alkaline earth metal hydrogen orthophosphate
DE2239646C2 (de) Waschmittel
DE69608465T2 (de) Persaüre
DE2158487A1 (de) Enzymhaltige Wasch- und Reinigungsmittelmischung
DE4223265A1 (de) Maschinengeschirrspuelmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP0234334A2 (de) Textil-Wasch- und Reinigungsmittel
CH676604A5 (de)
DE2734596C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminohydroxystearinsäureamiden und ihre Verwendung als Waschaktivsubstanzen
CH671964A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA JP MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997930465

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2230651

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2230651

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 504727

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1998/001689

Country of ref document: MX

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09029873

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997930465

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997930465

Country of ref document: EP