WO1997047528A1 - Verschlussanordnung und garantieelement - Google Patents

Verschlussanordnung und garantieelement Download PDF

Info

Publication number
WO1997047528A1
WO1997047528A1 PCT/CH1997/000223 CH9700223W WO9747528A1 WO 1997047528 A1 WO1997047528 A1 WO 1997047528A1 CH 9700223 W CH9700223 W CH 9700223W WO 9747528 A1 WO9747528 A1 WO 9747528A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
base body
closure
guarantee
latching means
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000223
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Bösch
Original Assignee
H. Obrist & Co. Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H. Obrist & Co. Ag filed Critical H. Obrist & Co. Ag
Priority to AU28845/97A priority Critical patent/AU2884597A/en
Publication of WO1997047528A1 publication Critical patent/WO1997047528A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3404Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element
    • B65D41/3419Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being formed separately but connected to the closure

Definitions

  • guarantee tapes are known which are connected to a closure via predetermined breaking webs and which, when the closure is attached, engage under a bulge in the region of the container mouth.
  • the guarantee band is separated from the closure cap, indicating that it has been opened for the first time.
  • guarantee bands made of plastic are known, which are inserted into a recess at the lower edge of the closure.
  • Such guarantee bands also have retaining elements which engage under a bulge in the region of the container mouth.
  • the retaining elements are separated from the ring inserted in the sealing cap. In this case, detached retaining elements indicate that the closure has been opened for the first time.
  • a closure arrangement in which a guarantee element is inserted between the mouth of a container and a closure.
  • the guarantee element is in engagement on the one hand with the container mouth and on the other hand with the closure cap, so that the First opening forces act on the guarantee element that destroy it.
  • Closure arrangements are also known from BE 559264 and from FR 2 342 218, in which a guarantee element is inserted between a closure and a container mouth. With all these locking arrangements, however, the guarantee tape remains relatively easily accessible from the outside. In addition, these closure arrangements have the disadvantage that the entire guarantee element pops off after the first opening. There are no remains on the closure arrangement, which indicate that the closed container has already been opened once. Another disadvantage of these closure arrangements is that these closures cannot be used in conventional filling systems. The separate installation of the guarantee ring requires an additional work step, which would entail a conversion of the conventional filling systems.
  • the invention is based on the object of avoiding the disadvantages of the known, in particular thus creating a closure arrangement and a guarantee element which make manipulation from the outside impossible and which reliably indicate the opening of the closure for the first time.
  • Another object of the invention is to provide a closure arrangement which can be closed in conventional filling plants.
  • Another object of the invention is to provide a closure arrangement which can be produced in a rational and economical manner.
  • the closure arrangement essentially consists of a container with a container mouth and a container seal. closing for closing the container mouth.
  • the closure arrangement also has a guarantee element which can be inserted between the container closure (in the fitted state) and the container.
  • the guarantee band essentially consists of an approximately ring-shaped base body and a guarantee ring connected to the base body at predetermined breaking points.
  • the base body has latching means which can be brought into engagement with complementary latching means in the region of the container mouth of the container in the unscrewing direction of the closure.
  • the guarantee band has latching means by means of which it can be connected to the container closure in a form-fitting and / or non-positive manner.
  • the guarantee band can be positively and / or non-positively engaged with the container closure
  • the guarantee element and the container closure can be assembled before being inserted into a filling and closing system. This eliminates the additional step of separately placing the guarantee element.
  • the latching means of the base body and the container mouth are shaped in such a way that when the container closure is unscrewed, the base body remains in engagement with the container mouth at least until the guarantee band is separated from the base body by the relative rotary movement between the guarantee band and the base body.
  • the base body becomes freely movable as soon as the locking means of the base body are no longer in engagement with the locking means of the container mouth.
  • the guarantee element can be moved in the axial direction in such a way that the latching means of the base body can be brought out of engagement with the latching means of the container mouth.
  • the opening angle at which the guarantee band is separated from the basic element by the relative rotary movement must be smaller than that Opening angle at which the locking means of the base body can be brought out of engagement with the locking means of the container mouth.
  • an optimal guarantee indication is achieved.
  • the guarantee When opening for the first time, the guarantee is separated from the base body.
  • the guarantee ring can be removed from the container mouth or left on the container.
  • the base body inserted between the container closure and the container mouth remains in its position.
  • a basic body without a guarantee ring clearly shows the opening of the locking arrangement for the first time.
  • the latching means of the guarantee ring consist of projections which are directed radially inwards on the inside of the guarantee ring and which can be brought into engagement with recesses on the outside of the container closure.
  • the depressions can be part of a corrugation on the outside of the container closure, which gives the container closure a better grip and thus facilitates its handling.
  • the inward projections on the inside of the guarantee ring preferably have a tip on their side facing the container closure. Thanks to this tip, the engagement of the guarantee ring with the outside of the container closure is simplified.
  • the latching means of the base body and the latching means in the region of the container mouth preferably each have a sawtooth-like profile, the profiling of the two latching means pointing in the opposite direction. Thanks to this construction, the latching means of the container closure can simply snap over the latching means of the container mouth when screwed on, but engage firmly with one another as soon as the closure is to be removed from the container.
  • the guarantee ring advantageously consists of at least two circular segments, each of which is attached to the base body of the guarantee element with predetermined breaking bars. When the container closure is removed from the container for the first time, the circular segments are at least partially separated from the base body. Circle segments that are removed or protrude outwards indicate that the container closure has been opened for the first time. The individual circle segments can also be connected to one another via predetermined breaking points.
  • the shape of the guarantee element is adapted to the geometry of the container mouth and the container closure.
  • the base body can be designed conically as a section from the jacket of a circular cone if it is to be used in connection with, for example, a tube with a conical shoulder.
  • basic bodies running exactly in one plane if they are to be used on containers with a stop surface running perpendicular to the container axis (for example a transfer ring of plastic beverage bottles).
  • the locking means of the guarantee ring can also be constructed in such a way that they can be brought into engagement with the container closure on its inside or on its lower edge.
  • FIG. 1 shows a cross section through a closure arrangement according to the invention
  • FIG. 2 shows a top view of a guarantee element according to the invention
  • FIG. 2a shows a cross section through the guarantee element along the line AA
  • FIG. 2b shows a top view of a locking means of the guarantee ring along the line BB
  • FIG. 3 shows a bottom view of a container closure of the closure arrangement according to the invention
  • FIG. 4 shows a top view of the container mouth of a closure arrangement according to the invention
  • FIG. 5 shows a cross section through a closure arrangement according to the invention with a closed container
  • FIG. 6 shows a side view of the mouth region of a container with a container closure attached and with a guarantee element, which is shown in section, and
  • FIG. 7 shows a top view of the guarantee element from FIG. 6.
  • the guarantee element 3 essentially consists of a base body 4, to which a guarantee ring 6 is fastened in predetermined breaking points 5 (see FIG. 2).
  • the guarantee has on its inside locking means 9 in the form of inward projections 9, which can be connected to ribs 14 on the outside of the container closure 2 in a positive and non-positive manner.
  • the basic body 4 also has, on its side facing the container mouth 10, locking means 7 which can be brought into engagement with locking means 8 on the container mouth 10. - 7 -
  • the guarantee ring can have an inside diameter that is slightly smaller than the outside diameter of the container closure 2. This gives the guarantee ring 6 a slight pretension and is also fixed to the container closure in the axial direction connectable.
  • FIG. 2 shows the guarantee element 3 according to the invention.
  • the guarantee ring 6 consists of two ring segments which are connected to the base body 4 of the guarantee element 3 via predetermined breaking webs 5. Some of the predetermined breaking webs 5 can be made stronger, so that the guarantee ring 6 is only partially removed from the base body 4 of the guarantee element 3 when the container closure is opened for the first time.
  • FIG. 2a shows a section of the guarantee ring 6, which shows the inward protrusion 9.
  • the projection 9 has on its side facing the container closure 2 a tip 12, which facilitates the engagement of the guarantee ring and the container closure 2.
  • Figure 2b shows a cross section through the base body 4 of the guarantee element 3 along the line BB.
  • the base body 4 has sawtooth-like latching means 7 on its side facing the container mouth 8 (see FIG. 1).
  • the rest- Means 7 have a side surface 17 running perpendicular to the base body 4 and a side surface 16 extending obliquely to the base body 4. Thanks to this sawtooth-like design, the latching means 7 of the base body 4 simply snap over the latching means 8 at the mouth of the container when the closure 2 is screwed onto the container 1. When the closure is unscrewed, however, the perpendicular side surfaces 17 of the latching means 7 of the base body 4 engage with the latching means 8 in the region of the container mouth 10. This prevents the base body 4 from rotating in relation to the container 1.
  • FIG. 3 shows a bottom view of a container closure 2 of a closure arrangement according to the invention.
  • the container closure 2 has ribs 14 on its outside.
  • the inward projections 9 on the inside of the guarantee 6 of a guarantee element 3 according to the invention can enter the spaces between two ribs 14 in each case.
  • the ribs 14 also increase the grip of the closure 2 and simplify its handling. For this reason, the ribs 14 are preferably guided over the entire height of the closure 2 (see FIG. 1).
  • FIG. 4 shows a top view of the mouth 10 of a container 1 of a closure arrangement according to the invention.
  • the container mouth 10 is provided with locking means 8 which can be brought into engagement with the locking means 7 of the base body 4 of a guarantee element 3.
  • the latching means 8 have a vertically extending side 27 and an obliquely extending side 26. When the closure is screwed on, the oblique side 16 of the base body 4 of the guarantee element 3 slides over the oblique side 26 of the container mouth 10.
  • FIG. 5 shows a closure arrangement according to the invention in the closed state.
  • the container 1 is closed with a container closure 2, a guarantee element 3 is clamped between the container 1 and container closure 2.
  • the guarantee element 3 lies with its base body 4 on a conical flank of the container mouth 10 and, with its latching means 7, engages with the latching means 8 of the container mouth 10.
  • the guarantee element 3 is clamped between the container 1 and the container closure 2 such that it does not move axially can be. As long as the container closure 2 remains placed on the container 1, the latching means 7 of the base body 4 and the latching means 8 at the container mouth 10 cannot be disengaged.
  • the guarantee ring 6 engages with the container closure with projections 9 directed radially inwards on its inside.
  • the projections 9 engage in the interstices between the ribs 14.
  • the latching means 7 of the base body 4 and the latching means 8 of the container mouth 10 must be dimensioned such that they are still in firm engagement with one another at the point in time at which the relative movement induces a break in the predetermined breaking points 5.
  • the dimensioning of the locking means 7, 8 of the base body 4 and the container mouth 10 depends on the pitch of the thread with which the container closure 2 is to be held on the container 1. The steeper the threads are, the larger the locking means 7, 8 must be designed so that they remain in engagement with one another until the predetermined breaking points 5 break.
  • FIG. 6 shows a modified closure arrangement according to the invention with a container closure 102, a guarantee element 103 and a container 101.
  • the guarantee element 103 essentially consists of a base body 104, to which a guarantee ring 106 is fastened in predetermined breaking points 105.
  • the guarantee ring 106 has on its inside locking means in the form of inwardly directed projections 109 which are received in a form-fitting manner in recesses 114 on the outside of the container closure.
  • the base body 104 has, on its side facing the container mouth 110, latching means 107 which cooperate with latching means 108 on the container mouth 110.
  • the latching means 108 have a vertically extending side 127 and an obliquely extending side 126.
  • the base body 104 is cylindrical in this embodiment and surrounds a cylindrical outer surface of the container mouth 110.
  • the guarantee ring 106 consists of two ring segments which are connected to the base body 104 of the guarantee element 103 via predetermined breaking webs 105.
  • the latching means 107 are sawtooth-like and have a side surface 117 running perpendicular to the base body 104 and an obliquely running side surface 116. Thanks to this sawtooth-like design, the latching means 107 of the base body 104 simply snap over the latching means 108 at the container mouth 110 when the closure 102 is screwed onto the container 101.
  • the container closure has a lower section in which the recesses 114 are formed and which is surrounded by the guarantee ring 106, and an upper section of larger diameter which extends radially outward over the guarantee ring 106 and protects it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine Verschlussanordnung besteht im wesentlichen aus einem Behälter (1) mit einer Behältermündung (10), einem Behälterverschluss (2) zum Verschliessen der Behältermündung (10) und einem Garantieelement (3), welches zwischen den Behälterverschluss (2) und die Behältermündung (10) einsetzbar ist. Das Garantieelement (3) weist einen etwa ringförmigen Grundkörper (4) und ein in Sollbruchstellen (5) mit dem Grundkörper (4) verbundenen Garantiering (6) auf. In aufgesetztem Zustand ist der Grundkörper (4) in Eingriff mit der Behältermündung (10), und der Garantiering (6) ist in Eingriff mit dem Behälterverschluss (2). Das Öffnen des Behälterverschlusses (2) führt zu einer Relativbewegung zwischen dem Garantiering (6) und dem Grundkörper (4), wodurch die Sollbruchstellen (5) zerstört werden. Zerbrochene Sollbruchstellen (5) zeigen das erstmalige Öffnen des Behälterverschlusses (2) an.

Description

Verschlussanordnung und Garantieelement
Zum Verhindern des unbefugten Öffnens von mit Verschlüssen verschlossenen Behältern wie Flaschen oder Tuben werden eine Vielzahl von Mitteln zur Anzeige der Unversehrtheit verwen¬ det. So sind beispielsweise Garantiebänder bekannt, welche über Sollbruchstege mit einem Verschluss verbunden sind, und welche bei aufgesetztem Verschluss einen Wulst im Bereich der Behältermündung untergreifen. Beim erstmaligen Öffnen des Verschlusses wird das Garantieband von der Verschlusskappe getrennt und zeigt dadurch das erstmalige Öffnen an.
Vor allem im Zusammenhang mit Metallverschlüssen sind Garan¬ tiebänder aus Kunststoff bekannt, welche in eine Aussparung am unteren Rand des Verschlusses eingesetzt werden. Solche Garantiebänder weisen ebenfalls Rückhalteelemente auf, die einen Wulst im Bereich der Behältermündung untergreifen. Beim erstmaligen Öffnen werden die Rückhalteelemente von dem in die Verschlusskappe eingesetzten Ring getrennt. Abgetrennte Rückhalteelemente zeigen in diesem Fall erstmaliges Öffnen des Verschlusses an.
All diese bekannten Verschlüsse weisen jedoch den Nachteil auf, dass das die Garantiefunktion erfüllende Element von aussen einfach zugänglich ist. So können beispielsweise einen Wulst untergreifende Garantiebänder mit einem Werkzeug wie mit einem Messer aufgeweitet werden, so dass der Verschluss von dem Behälter entfernt werden kann, ohne dass das Garan¬ tieband reisst.
Aus der GB 2 131 007 ist eine Verschlussanordnung bekannt, bei welcher ein Garantieelement zwischen die Mündung eines Behälters und einen Verschluss eingesetzt wird. Das Garan¬ tieelement steht einerseits mit der Behältermündung und ande¬ rerseits mit der Verschlusskappe in Eingriff, so dass beim erstmaligen Öffnen Kräfte auf das Garantieelement wirken, die es zerstören.
Aus der BE 559264 und aus der FR 2 342 218 sind ebenfalls Verschlussanordnungen bekannt, bei welchen ein Garantieele¬ ment zwischen einem Verschluss und eine Behältermündung eingesetzt werden. Bei all diesen Verschlussanordnungen bleibt aber das Garantieband von aussen her verhältnismässig gut zugänglich. Ausserdem weisen diese Verschlussanordnungen den Nachteil auf, dass nach erstmaligem Öffnen das ganze Garantieelement abspringt. Es bleiben keine Reste an der Verschlussanordnung, die anzeigen, dass der verschlossene Behälter bereits einmal geöffnet worden ist. Ein weiterer Nachteil dieser Verschlussanordnungen besteht darin, dass diese Verschlüsse nicht in herkömmlichen Abfüllanlagen ver¬ wendet werden können. Das separate Aufsetzen des Garantie¬ rings erfordert einen zusätzlichen Arbeitsschritt, was einen Umbau der herkömmlichen Abfüllanlagen mit sich bringen würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere also eine Verschluss¬ anordnung und ein Garantieelement zu schaffen, welche ein Manipulieren von Aussen verunmöglichen und welche das erst¬ malige Öffnen des Verschlusses zuverlässig anzeigen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verschluss¬ anordnung zu schaffen, welche in herkömmlichen Abfüllanlagen verschliessbar ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung be¬ steht darin, eine Verschlussanordnung zu schaffen, welche auf rationelle und ökonomische Weise herstellbar ist.
Erfindungsgemäss werden diese Aufgaben mit einer Verschluss¬ anordnung und einem Garantieelement mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Die Verschlussanordnung besteht im wesentlichen aus einem Behälter mit einer Behältermündung und einem Behälterver- schluss zum Verschliessen der Behältermündung. Die Ver¬ schlussanordnung weist ausserdem ein Garantieelement auf, welches zwischen den Behälterverschluss (in aufgesetztem Zustand) und den Behälter einsetzbar ist. Das Garantieband besteht im wesentlichen aus einem etwa ringförmigen Grundkör¬ per und einem an Sollbruchstellen mit dem Grundkörper ver¬ bundenen Garantiering. Der Grundkörper weist Rastmittel auf, die in Abschraubrichtung des Verschlusses mit komplementären Rastmitteln im Bereich der Behältermündung des Behälters in Eingriff bringbar sind. Das Garantieband weist Rastmittel auf, mittels welchen es formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Behälterverschluss verbindbar ist. Dadurch, dass das Garantieband form- und/oder kraftschlüssig mit dem Behälter¬ verschluss in Eingriff bringbar ist, können das Garantie¬ element und der Behälterverschluss vor dem Einsetzen in eine Abfüll- und Verschliessanlage zusammengesetzt werden. Dadurch entfällt der zusätzliche Arbeitsschritt des separaten Auf¬ setzens des Garantieelements. Die Rastmittel des Grundkörpers und der Behältermündung sind derart geformt, dass der Grund¬ körper beim Abschrauben des Behälterverschlusses mindestens so lange in Eingriff mit der Behältermündung bleibt, bis das Garantieband durch die relative Drehbewegung zwischen Garan¬ tieband und Grundkörper vom Grundkörper getrennt wird. Der Grundkörper wird frei beweglich, sobald die Rastmittel des Grundkörpers nicht mehr mit den Rastmitteln der Behältermün¬ dung in Eingriff stehen. Beim Entfernen des Verschlusses von der Behältermündung wird der Zwischenraum zwischen dem Ver¬ schluss und der Behältermündung, in welchem das Garantieele¬ ment eingesetzt ist, immer grösser. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist das Garantieelement in axialer Richtung derart bewegbar, dass die Rastmittel des Grundkörpers ausser Ein¬ griff mit den Rastmitteln der Behältermündung gebracht werden können. Damit die Garantiefunktion der erfindungsgemässen Verschlussanordnung gewährleistet ist, muss der Öffnungs¬ winkel, bei dem das Garantieband durch die relative Drehbewe¬ gung vom Grundelement getrennt wird, kleiner sein als der Öffnungswinkel, bei welchem die Rastmittel des Grundkörpers ausser Eingriff mit den Rastmitteln der Behältermündung gebracht werden können.
Durch die zweiteilige Konstruktion wird eine optimale Garan¬ tieanzeige erreicht. Beim erstmaligen Öffnen wird der Garan¬ tiering vom Grundkörper getrennt. Der Garantiering kann von der Behältermündung entfernt werden oder auf dem Behälter verbleiben. Der zwischen Behälterverschluss und Behältermün¬ dung eingesetzte Grundkörper bleibt aber in seiner Position. Ein Grundkörper ohne Garantiering zeigt klar und deutlich das erstmalige Öffnen der Verschlussanordnung an.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel bestehen die Rastmittel des Garantierings aus auf der Innenseite des Garantierings radial nach innen gerichteten Vorsprüngen, welche mit Vertiefungen auf der Aussenseite des Behälterver¬ schlusses in Eingriff bringbar sind. Die Vertiefungen können Teil einer Riffelung auf der Aussenseite des Behälterver¬ schlusses sein, welche dem Behälterverschluss einen besseren Griff gibt und somit dessen Handhabung erleichtert.
Die nach innen gerichteten Vorsprünge auf der Innenseite des Garantierings weisen vorzugsweise auf ihrer dem Behälter¬ verschluss zugewandten Seite eine Spitze auf. Dank dieser Spitze wird das Ineingriffbringen des Garantierings mit der Aussenseite des Behälterverschlusses vereinfacht.
Die Rastmittel des Grundkörpers und die Rastmittel im Bereich der Behältermündung weisen vorzugsweise je ein sägezahnarti- ges Profil auf, wobei die Profilierung der beiden Rastmittel in entgegengesetzte Richtung weist. Dank dieser Konstruktion können die Rastmittel des Behälterverschlusses beim Auf¬ schrauben einfach über die Rastmittel der Behältermündung schnappen, treten aber fest miteinander in Eingriff, sobald der Verschluss von dem Behälter entfernt werden soll. Vorteilhaft besteht der Garantiering aus wenigstens zwei Kreissegmenten, welche je mit Sollbruchstegen am Grundkörper des Garantieelements befestigt sind. Wenn der Behälterver¬ schluss das erste Mal vom Behälter entfernt wird, werden die Kreissegmente wenigstens teilweise vom Grundkörper getrennt. Entfernte oder nach aussen abstehende Kreissegmente zeigen das erstmalige Öffnen des Behälterverschlusses an. Die ein¬ zelnen Kreissegmente können ausserdem über Sollbruchstellen miteinander verbunden sein.
Das Garantieelement ist in seiner Form der Geometrie der Behältermündung und des Behälterverschlusses angepasst. Der Grundkörper kann konisch als Ausschnitt aus dem Mantel eines Kreiskegels ausgebildet sein, wenn er im Zusammenhang mit beispielsweise einer Tube mit einer konischen Schulter ver¬ wendet werden soll. Es ist aber auch denkbar, genau in einer Ebene verlaufende Grundkörper zu verwenden, wenn sie auf Behälter mit senkrecht zur Behälterachse verlaufenden An¬ schlagfläche (beispielsweise einem Transferring von Kunst- stoffgetränkeflaschen) verwendet werden sollen. Selbstver¬ ständlich können die Rastmittel des Garantierings auch derart konstruiert sein, dass sie mit dem Behälterverschluss auf dessen Innenseite oder an dessen unterem Rand in Eingriff bringbar sind.
Die Erfindung wird im folgenden in Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Ver¬ schlussanordnung,
Figur 2 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemässes Garan¬ tieelement,
Figur 2a einen Querschnitt durch das Garantieelement entlang der Linie A-A, Figur 2b eine Draufsicht auf ein Rastmitttel des Garantie¬ rings entlang der Linie B-B,
Figur 3 eine Untenansicht eines Behälterverschlusses der erfindungsgemässen Verschlussanordnung,
Figur 4 eine Draufsicht auf die Behältermündung einer er- findungsgemässen Verschlussanordnung,
Figur 5 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Ver¬ schlussanordnung mit geschlossenem Behälter,
Figur 6 eine Seitenansicht des Mündungsbereichs eines Be¬ hälters mit aufgesetztem Behälterverschluss und mit einem Garantieelement, welches geschnitten darge¬ stellt ist, und
Figur 7 eine Draufsicht auf das Garantieelement von Figur 6.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemässe Verschlussanordnung mit einem Behälterverschluss 2, einem Garantieelement 3 und einem zu verschliessenden Behälter 1 vor dem Aufsetzen des Behäl¬ terverschlusses 2. Das Garantieelement 3 wird zwischen die Behältermündung 10 des Behälters 1 und den Behälterverschluss 2 eingesetzt. Das Garantieelement 3 besteht im wesentlichen aus einem Grundkörper 4, an welchem in Sollbruchstellen 5 (siehe Figur 2) ein Garantiering 6 befestigt ist. Der Garan¬ tiering weist auf seiner Innenseite Rastmittel 9 in der Form von nach innen gerichteten Vorsprüngen 9 auf, welche mit Rippen 14 auf der Aussenseite des Behälterverschlusses 2 formschlüssig und kraftschlüssig verbindbar sind. Der Grund¬ körper 4 weist ausserdem auf seiner der Behältermündung 10 zugewandten Seite Rastmittel 7 auf, welche mit Rastmitteln 8 auf der Behältermündung 10 in Eingriff bringbar sind. - 7 -
Damit das Garantieelement auch in axialer Richtung form- und kraftschlüssig verbindbar ist, kann der Garantiering einen Innendurchmesser aufweisen, der leicht kleiner ist als der Aussendurchmesser des Behälterverschlusses 2. Dadurch erhält der Garantiering 6 eine leichte Vorspannung und ist auch in axialer Richtung fest mit dem Behälterverschluss verbindbar. Ausserdem ist es denkbar, den Garantiering an seinem, dem Behälterverschluss 2 zugewandten Ende mit einem kleinen Vorsprung zu versehen, mittels welchem er in axialer Richtung mit komplementären Haltemitteln auf der Aussenseite des Behälterverschlusses 2 in Eingriff bringbar ist.
Figur 2 zeigt das erfindungsgemässe Garantieelement 3. Der Garantiering 6 besteht aus zwei Ringsegmenten, welche über Sollbruchstege 5 mit dem Grundkörper 4 des Garantieelements 3 verbunden sind. Einige der Sollbruchstege 5 können stärker ausgebildet sein, so dass der Garantiering 6 beim erstmaligen Öffnen des Behälterverschlusses nur teilweise vom Grundkörper 4 des Garantieelements 3 entfernt wird. Auf der Innenseite des Garantierings 6 sind radial nach innen vorstehende Vor¬ sprünge 9 angeordnet, welche in die Zwischenräume zwischen den Rippen 14 des Behälterverschlusses 2 (siehe Figur 1) passen. Dadurch ist der Garantiering 6 formschlüssig in Eingriff mit dem Behälterverschluss 2 bringbar.
Figur 2a zeigt einen Ausschnitt aus dem Garantiering 6, welcher den nach innen vorstehenden Vorsprung 9 zeigt. Der Vorsprung 9 weist auf seiner dem Behälterverschluss 2 zu¬ gewandten Seite eine Spitze 12 auf, welche das Ineingriff- bringen des Garantierings und des Behälterverschlusses 2 erleichtert.
Figur 2b zeigt einen Querschnitt durch den Grundkörper 4 des Garantieelements 3 entlang der Linie B-B. Der Grundkörper 4 weist auf seiner der Behältermündung 8 (siehe Figur 1) zu¬ gewandten Seite sägezahnartige Rastmittel 7 auf. Die Rast- mittel 7 weisen eine senkrecht zum Grundkörper 4 verlaufende Seitenfläche 17 und eine schräg zum Grundkörper 4 verlaufende Seitenfläche 16 auf. Dank dieser sägezahnartigen Ausbildung schnappen die Rastmittel 7 des Grundkörpers 4 beim Aufschrau¬ ben des Verschlusses 2 auf den Behälter 1 einfach über die Rastmittel 8 an der Behältermündung. Beim Abschrauben des Verschlusses aber treten die senkrecht verlaufenden Seiten¬ flächen 17 der Rastmittel 7 des Grundkörpers 4 mit den Rast¬ mitteln 8 im Bereich der Behältermündung 10 in Eingriff. Dadurch wird eine Drehbewegung des Grundkörpers 4 in Bezug zum Behälter 1 verhindert.
Figur 3 zeigt eine Untenansicht eines Behälterverschlusses 2 einer erfindungsgemässen Verschlussanordnung. Der Behälter¬ verschluss 2 weist auf seiner Aussenseite Rippen 14 auf. In die Zwischenräume zwischen je zwei Rippen 14 können die nach innen gerichteten Vorsprünge 9 auf der Innenseite des Garan¬ tierings 6 eines erfindungsgemässen Garantieelements 3 tre¬ ten. Die Rippen 14 erhöhen ausserdem den Griff des Verschlus¬ ses 2 und vereinfachen dessen Handhabung. Aus diesem Grund werden die Rippen 14 vorzugsweise über die ganze Höhe des Verschlusses 2 geführt (siehe Figur 1).
Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf die Mündung 10 eines Behäl¬ ters 1 einer erfindungsgemässen Verschlussanordnung. Die Behältermündung 10 ist mit Rastmitteln 8 versehen, die mit den Rastmitteln 7 des Grundkörpers 4 eines Garantieelements 3 in Eingriff bringbar sind. Die Rastmittel 8 weisen eine senkrecht verlaufende Seite 27 und eine schräg verlaufende Seite 26 auf. Beim Aufschrauben des Verschlusses gleitet die schräge Seite 16 des Grundkörpers 4 des Garantieelements 3 über die schräge Seite 26 der Behältermündung 10. Beim Ab¬ schrauben des Verschlusses treten die senkrechten Seiten 17, 27 des Grundkörpers 4 und der Behältermündung 10 miteinander in Eingriff und verunmöglichen eine Drehbewegung des Grund¬ körpers 4 in Bezug zum Behälter 1 so lange das Garantieele- ment 3 zwischen dem Behälterverschluss 2 und dem Behälter 1 eingeklemmt ist.
Figur 5 zeigt eine erfindungsgemässe Verschlussanordnung in verschlossenem Zustand. Der Behälter 1 ist mit einem Behäl¬ terverschluss 2 verschlossen, zwischen Behälter 1 und Behäl¬ terverschluss 2 ist ein Garantieelement 3 eingeklemmt. Das Garantieelement 3 liegt mit seinem Grundkörper 4 auf einer konisch verlaufenden Flanke der Behältermündung 10 und ist mit seinen Rastmitteln 7 in Eingriff mit den Rastmitteln 8 der Behältermündung 10. Das Garantieelement 3 ist derart zwischen Behälter 1 und Behälterverschluss 2 eingeklemmt, dass es axial nicht bewegt werden kann. Solange der Behälter¬ verschluss 2 auf dem Behälter 1 aufgesetzt bleibt, können die Rastmittel 7 des Grundkörpers 4 und die Rastmittel 8 an der Behältermündung 10 nicht ausser Eingriff gebracht werden.
Der Garantiering 6 steht mit auf seiner Innenseite radial nach innen gerichteten Vorsprüngen 9 mit dem Behälterver¬ schluss in Eingriff. Die Vorsprünge 9 greifen in die Zwi¬ schenräume zwischen den Rippen 14 ein. Beim erstmaligen Öffnen des Behälterverschlusses 2 wird der Garantiering 6 durch den Behälterverschluss 2 in eine Drehbewegung in Bezug zum Behälter 1 versetzt. Der Grundkörper 4 kann dieser Dreh¬ bewegung aufgrund seiner Rastmittel 7, die in Eingriff mit den Rastmitteln 8 der Behältermündung 10 stehen, nicht fol¬ gen. Ein Öffnen des Behälterverschlusses 2 führt zu einer relativen Drehbewegung zwischen dem Garantiering 6 und dem Grundkörper 4, welche Bewegung zu einem Brechen der Soll¬ bruchstellen 5 führt.
Die Rastmittel 7 des Grundkörpers 4 und die Rastmittel 8 der Behältermündung 10 müssen derart dimensioniert werden, dass sie zu dem Zeitpunkt, in dem die Relativbewegung einen Bruch der Sollbruchstellen 5 induziert, immer noch in festem Ein¬ griff miteinander stehen. Die Dimensionierung der Rastmittel 7, 8 des Grundkörpers 4 und der Behältermündung 10 hängt von der Steigung des Gewindes ab, mit welchem der Behälterver¬ schluss 2 auf dem Behälter 1 festgehalten werden soll. Je steiler die Gewindegänge ausgebildet sind, umso grösser müssen die Rastmittel 7, 8 ausgebildet sein, damit sie bis zum Brechen der Sollbruchstellen 5 miteinander in Eingriff bleiben.
Figur 6 zeigt eine abgewandelte erfindungsgemässe Verschluss¬ anordnung mit einem Behälterverschluss 102, einem Garantie¬ element 103 und einem Behälter 101. Das Garantieelement 103 besteht im wesentlichen aus einem Grundkörper 104, an welchem in Sollbruchstellen 105 ein Garantiering 106 befestigt ist. Der Garantiering 106 weist auf seiner Innenseite Rastmittel in der Form von nach innen gerichteten Vorsprüngen 109 auf, welche formschlüssig in Ausnehmungen 114 auf der Aussenseite des Behälterverschlusses aufgenommen sind. Der Grundkörper 104 weist auf seiner der Behältermündung 110 zugewandten Sei¬ te Rastmittel 107 auf, welche mit Rastmitteln 108 an der Be¬ hältermündung 110 zusammenwirken. Die Rastmittel 108 weisen eine senkrecht verlaufende Seite 127 und eine schräg verlau¬ fende Seite 126 auf. Der Grundkörper 104 ist in dieser Aus¬ führungsform zylindrisch und umgibt eine zylindrische Aussen- flache der Behältermündung 110.
Aus Figur 7 ist ersichtlich, dass der Garantiering 106 aus zwei Ringsegmenten besteht, die über Sollbruchstege 105 mit dem Grundkörper 104 des Garantieelements 103 verbunden sind. Die Rastmittel 107 sind sägezahnartig ausgebildet und weisen eine senkrecht zum Grundkörper 104 verlaufende Seitenfläche 117 und eine schräg verlaufende Seitenfläche 116 auf. Dank dieser sägezahnartigen Ausbildung schnappen die Rastmittel 107 des Grundkörpers 104 beim Aufschrauben des Verschlusses 102 auf den Behälter 101 einfach über die Rastmittel 108 an der Behältermündung 110. Beim Abschrauben des Verschlusses aber treten die senkrecht verlaufenden Seitenflächen 117 der Rastmittel 107 des Grundkörpers 104 mit den senkrecht verlau¬ fenden Seiten 127 der Rastmittel 108 an der Behältermündung 110 in Eingriff. Dadurch wird eine Drehbewegung des Grundkör¬ pers 104 bezüglich des Behälters 101 verhindert. Das Oeffnen des Behälterverschlusses 102 führt daher zu einer relativen Drehbewegung zwischen dem Garantiering 106 und dem Grundkör¬ per 104, welche Bewegung zu einem Brechen der Sollbruchstel¬ len 105 führt.
Der Behälterverschluss besitzt einen unteren Abschnitt, in welchem die Ausnehmungen 114 ausgebildet sind und welcher von dem Garantiering 106 umgeben ist, und einen oberen Abschnitt grösseren Durchmessers, der sich radial nach aussen über den Garantiering 106 erstreckt und diesen schützt.

Claims

Patentansprüche
1. Verschlussanordnung mit einem Behälter (1; 101) mit einer Behältermündung (10; 110), einem Behälterver¬ schluss (2; 102) zum Verschliessen der Behältermündung (10; 110) und mit einem Garantieelement (3; 103), wel¬ ches zwischen den Behälterverschluss (2; 102) und die Behältermündung (10; 110) einsetzbar ist, wobei das Garantieelement (3; 103) einen etwa ringförmi¬ gen Grundkörper (4; 104) und einen in Sollbruchstellen (5; 105) mit dem Grundkörper (4; 104) verbundenen Garan¬ tiering (6; 106) aufweist,
wobei der Grundkörper (4; 104) Rastmittel (7; 107) auf¬ weist, die in Abschraubrichtung mit komplementären Rast¬ mitteln (8; 108) im Bereich der Behältermündung (10; 110) in Eingriff bringbar sind,
und wobei der Garantiering (6; 106) Rastmittel (9; 109) aufweist, mittels welchen der Garantiering (6; 106) formschlüssig und/ oder kraftschlüssig mit dem Behälter¬ verschluss (2; 102) verbindbar ist,
wobei die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (4; 104) und die Rastmittel (8; 108) der Behältermündung (10; 110) derart geformt sind, dass beim Abschraubvorgang des Behälterverschlusses (2; 102) der Grundkörper (4; 104) mindestens so lange in Eingriff mit der Behältermündung (10; 110) bleibt, bis der Garantiering (6; 106) durch die relative Drehbewegung zwischen Garantiering (6; 106) und Grundkörper (4; 104) von dem Grundkörper (4; 104) getrennt wird.
2. Verschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Rastmittel (10) des Garantierings (6), an dessen Innenseite durch radial nach innen vor- stehende Vorsprünge (9) gebildet sind, welche mit Rippen (14) auf der Aussenseite des Behälterverschlusses (2) formschlüssig verbindbar sind.
3. Verschlussanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Vorsprünge (9) auf der Innenseite des Garantierings (6) auf ihrer dem Behälterverschluss (2) zuwendbaren Seite eine Spitze (12) aufweisen.
4. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (4; 104) und die Rastmittel (8; 108) im Bereich der Behältermündung (10; 110) ein sägezahnarti- ges Profil aufweisen, wobei die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (4; 104) beim Aufschrauben des Behälterver¬ schlusses (2; 102) über die Rastmittel (8; 108) der Behältermündung (10; 110) schnappbar sind und wobei die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (4; 104) und die Rastmittel (8; 108) der Behältermündung (10; 110) beim Abschrauben des Behälterverschlusses (2; 102) in Ein¬ griff bringbar sind und eine Relativbewegung des Grund¬ körpers (4; 104) bezüglich des Behälters (1; 101) ver¬ hindern.
5. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Garantiering (6; 106) aus wenigstens zwei Kreissegmenten besteht, welche je mit Sollbruchstegen (5; 105) mit dem Grundkörper (4; 104) verbunden sind.
6. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) und an der Behältermündung (10) die die Rastmittel (8) tragende Fläche kegelstumpfförmig sind.
7. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (104) und an der Behältermündung (110) die die Rastmittel (108) tragende Fläche zylindrisch sind.
8. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein oberer Abschnitt des Behälterverschlusses (102) radial nach aussen über den Garantiering (106) erstreckt und diesen schützt.
9. Garantieelement zum Anzeigen der Unversehrtheit einer Verschlussanordnung mit einem Behälterverschluss (2; 102) und einer mit dem Behälterverschluss (2; 102) ver- schliessbaren Behältermündung (10; 110),
wobei das Garantieelement (3; 103) einen Grundkörper (4; 104) und einen in Sollbruchstellen (5; 105) mit dem Grundkörper (4; 104) verbundenen Garantiering (6; 106) aufweist,
wobei der Grundkörper (4; 104) Rastmittel (7; 107) auf¬ weist, die in Abschraubrichtung des Verschlusses mit komplementären Rastmitteln (8; 108) im Bereich der Be¬ hältermündung (10; 110) in Eingriff bringbar sind,
und wobei der Garantiering (6; 106) Rastmittel (9; 109) aufweist, mittels welchen der Garantiering (6; 106) formschlüssig und/ oder kraftschlüssig mit dem Behälter¬ verschluss (2; 102) verbindbar ist,
wobei die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (4; 104) derart geformt sind, dass beim Abschraubvorgang des Behälterverschlusses (2; 102) der Grundkörper (4; 104) mindestens so lange in Eingriff mit den Rastmitteln (8; 108) der Behältermündung (10; 110) bleibt, bis der Ga¬ rantiering (6; 106) durch die relative Drehbewegung zwischen Garantiering (6; 106) und Grundkörper (4; 104) von dem Grundkörper (4; 104) getrennt wird.
10. Garantieelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (9; 109) des Garantierings (6; 106) durch auf der Innenseite des Garantierings (6; 106) radial nach innen gerichtete Vorsprünge (9; 109) gebil¬ det sind.
11. Garantieelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (8; 108) ein sägezahnartiges Profil aufweisen, wobei die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (4; 104) beim Auf¬ schrauben des Behälterverschlusses (2; 102) über die Rastmittel (8; 108) der Behältermündung (10; 110) schnappbar sind und wobei die Rastmittel (7; 107) des Grundkörpers (4; 104) beim Abschrauben des Behälterver¬ schlusses (2; 102) in die Rastmittel (8; 108) der Be¬ hältermündung (10; 110) in Eingriff bringbar sind.
12. Garantieelement nach einem der Ansprüche 9 bis 11, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Garantiering (6; 106) aus wenigstens zwei Kreissegmenten besteht, welche je mit Sollbruchstegen (5; 105) am Grundkörper (4; 104) des Garantieelements (3; 103) angebracht sind.
PCT/CH1997/000223 1996-06-10 1997-06-04 Verschlussanordnung und garantieelement WO1997047528A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU28845/97A AU2884597A (en) 1996-06-10 1997-06-04 Closure arrangement and safety fixture

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610161U DE29610161U1 (de) 1996-06-10 1996-06-10 Verschlußanordnung und Garantieelement
DE29610161.3 1996-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997047528A1 true WO1997047528A1 (de) 1997-12-18

Family

ID=8024982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000223 WO1997047528A1 (de) 1996-06-10 1997-06-04 Verschlussanordnung und garantieelement

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2884597A (de)
DE (1) DE29610161U1 (de)
WO (1) WO1997047528A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210323736A1 (en) * 2020-04-20 2021-10-21 Jing Lei Container with security lock

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE243643T1 (de) 1998-02-16 2003-07-15 Obrist & Co Ag H Behälterverschlussanordnung mit garantieelement
CH702777A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-15 Berlinger & Co Behälter für eine fälschungssichere Aufbewahrung.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559264A (de) *
CH424513A (de) * 1964-09-15 1966-11-15 Merck Ag E Schraubverschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
FR2130455A1 (de) * 1971-03-20 1972-11-03 Elbatainer Kunststoff
CH570311A5 (en) * 1974-11-12 1975-12-15 Fischer Soehne Ag Screw-top bottle guarantee seal - has locking ring burst at weakened points by dogs on cap when unscrewing
FR2342218A1 (fr) * 1976-02-27 1977-09-23 Mauser Kg Obturateur inviolable pour recipients
GB2131007A (en) * 1982-05-04 1984-06-13 United Glass Ltd Closures for containers
DE8534321U1 (de) * 1985-12-06 1986-03-27 Schür, Karl-Heinz, 2093 Stelle Plombierverschluß für Verpackungsbehälter
US5190178A (en) * 1990-08-09 1993-03-02 Cap Snap Co Snap-on, screw-off cap and container neck

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559264A (de) *
CH424513A (de) * 1964-09-15 1966-11-15 Merck Ag E Schraubverschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
FR2130455A1 (de) * 1971-03-20 1972-11-03 Elbatainer Kunststoff
CH570311A5 (en) * 1974-11-12 1975-12-15 Fischer Soehne Ag Screw-top bottle guarantee seal - has locking ring burst at weakened points by dogs on cap when unscrewing
FR2342218A1 (fr) * 1976-02-27 1977-09-23 Mauser Kg Obturateur inviolable pour recipients
GB2131007A (en) * 1982-05-04 1984-06-13 United Glass Ltd Closures for containers
DE8534321U1 (de) * 1985-12-06 1986-03-27 Schür, Karl-Heinz, 2093 Stelle Plombierverschluß für Verpackungsbehälter
US5190178A (en) * 1990-08-09 1993-03-02 Cap Snap Co Snap-on, screw-off cap and container neck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210323736A1 (en) * 2020-04-20 2021-10-21 Jing Lei Container with security lock
US11440709B2 (en) * 2020-04-20 2022-09-13 Dongguan Lk Tin Packaging Co., Ltd. Container with security lock

Also Published As

Publication number Publication date
AU2884597A (en) 1998-01-07
DE29610161U1 (de) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309951T2 (de) Behälterverschluss mit originalitätssicherungsband
EP0810952A1 (de) Verschlusskappe mit fangband
EP0593396A1 (de) Garantieverschluss aus Kunststoff
DE29807243U1 (de) Kindersicherer und originalitätsgesicherter Behälter-Verschluß
EP0069168A1 (de) Bausatz für einen Kappenverschluss
DE2142297C2 (de) Gegen unbefugtes Öffnen gesicherter Verschluß für Behälter
DE2130098A1 (de) Flasche mit Steckkappenverschluss
EP1440013A1 (de) Behälter mit garantieverschluss
DE8001216U1 (de) Flasche mit Schraubverschluss und Originalitaetssicherung
DE4318311C2 (de) Sicherheitsschraubverschluß für einen Behälter
EP1077883B1 (de) Kombination einer verschlusskappe und eines flaschengewindehalses
EP0904237B1 (de) Behälterverschluss und behältermündung
EP0026284A1 (de) Sicherheitsschraubverschluss
EP0297160B1 (de) Kindersicherer Schraubverschluss
WO1997047528A1 (de) Verschlussanordnung und garantieelement
WO2007017036A1 (de) Kindergesicherter verschluss für behälter, insbesondere für kunststoffflaschen
DE2425004C2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Schlauchs mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter
DE4221589C2 (de) Originalitätsverschluß
EP3805581A1 (de) Manipulationssicherung zur dauerhaften sicherung von muttern
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
DE19835405A1 (de) Bausatz zum Verbinden zweier mit hohlen Eckbeschlägen versehener Container
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
EP0060983B1 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluss
DE9418851U1 (de) Zylindrischer Behälter mit Deckel
DE19947388B4 (de) Behältnis zur Aufnahme eines Füllgutes mit einem Drehverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 98501022

Format of ref document f/p: F

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase