WO1997034784A1 - Gasgenerator für ein airbagsystem - Google Patents

Gasgenerator für ein airbagsystem Download PDF

Info

Publication number
WO1997034784A1
WO1997034784A1 PCT/EP1997/001434 EP9701434W WO9734784A1 WO 1997034784 A1 WO1997034784 A1 WO 1997034784A1 EP 9701434 W EP9701434 W EP 9701434W WO 9734784 A1 WO9734784 A1 WO 9734784A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
combustion chamber
gas generator
chamber part
generator according
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/001434
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Bayer
Uwe Brede
Josef Kraft
Gerrit Scheiderer
Original Assignee
Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik filed Critical Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik
Priority to CA 2249340 priority Critical patent/CA2249340A1/en
Priority to EP97914284A priority patent/EP0883524A1/de
Publication of WO1997034784A1 publication Critical patent/WO1997034784A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R2021/2648Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers

Definitions

  • the invention relates to a gas generator for an airbag system for vehicles.
  • Gas generators for airbag systems which have a combustion chamber part filled with a gas-generating material.
  • the gas-generating material is ignited by an electrical ignition element and, in a very short time, generates the gas for inflating the gas bag, which is intended to protect a vehicle occupant.
  • the gas bag In order for the gas bag to be able to perform its protective function, a very quick response and inflation is necessary.
  • the object of the invention is to create a gas generator for an airbag system in which the risk of injury is reduced without impairing the protective effect of the airbag system.
  • the combustion chamber part is divided into several combustion chambers, each of which contains gas-generating material or gas charge charges.
  • the materials contained in the individual combustion chambers can be lit one after the other in a staggered manner, so that the period of time for inflating the gas bag is specifically extended. This prevents the gas bag from accelerating uncontrollably or too quickly when the airbag system is triggered.
  • the inflation starts immediately when a deceleration sensor contained in the vehicle responds and a previously set threshold value is reached, so that a protective effect is guaranteed immediately, the time span until the gas bag is fully inflated is extended such that the gas bag not hit the person to be protected with full force.
  • the first gas charge charge preferably already delivers the main amount of the gas filling for filling the gas bag, while the second gas charge charge supplies a smaller amount of gas.
  • the time at which the material of the second combustion chamber is ignited is preferably selected so that the gas generation phases of both combustion chambers overlap one another. However, it is also possible to wait until the second combustion chamber has ended Ignite gas generation through the first combustion chamber.
  • the sequence of ignition, the time sequence and the quantity ratios, but also, if appropriate, different material types of the gas-generating materials contained in the combustion chambers are matched to the respective airbag system. It is also possible to change the ignition sequence as a function of the seat occupancy of the vehicle if a sensor is provided on the seat that detects the type of occupancy (child, adult). Furthermore, there is the possibility of changing the ignition sequence as a function of the position of the vehicle seat, the ignition processes being staggered over time, for example, only when the seat in question is particularly advanced.
  • the ignition elements can be controlled electrically by a control device.
  • the control device can provide certain information, e.g. via the seat occupancy or the seating position and to change the ignition sequence depending on these parameters.
  • the control device can provide certain information, e.g. via the seat occupancy or the seating position and to change the ignition sequence depending on these parameters.
  • a delay set can be arranged between the one ignition element and the associated combustion chamber.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a first embodiment of the gas generator
  • Fig. 3 shows a section through a second embodiment of the gas generator
  • the gas generator shown in FIGS. 1 and 2 has an elongated tubular housing 10, which is formed here in two parts, the two parts being connected to one another by a clamping ring 11.
  • the combustion chamber part 12 is located in one housing part and a centrifugal dust separator 13 is located in the other housing part.
  • the combustion chamber part 12 consists of a tubular container 14, in which a first combustion chamber 16 and a second combustion chamber 17 are formed, separated from one another by a partition wall 15.
  • the partition 15 is essentially cylindrical here and it melts on part of its circumference with the peripheral wall of the cylindrical container 14.
  • the partition 15 is an integral part of the container 14, which consists, for example, of an extruded profile made of aluminum.
  • steel inserts (not shown) can be provided in the combustion chambers.
  • the combustion chambers 16 and 17 contain gas charges from gas-generating material 18 in the form of pellets, between which gas can flow.
  • ignition elements 19, 20 are arranged, which are supported by support tubes 21 and extend as far as the combustion chambers.
  • the ignition elements 19 and 20 are ignited electrically. Their combustion gases act on the material 18 of the respective combustion chamber and ignite it.
  • the ignition elements 19 and 20 are electrically connected to a control device 22, which in turn receives a trigger signal from an acceleration sensor 23 installed in the vehicle.
  • the control device 22 has the effect that, in the event of a trigger, the ignition element 19 assigned to the larger combustion chamber 16 is ignited first and with a certain delay thereafter the ignition element 20 assigned to the smaller combustion chamber 17.
  • the combustion chambers 16 and 17 are operationally separated from one another so that they do not influence one another.
  • a molded part 24 contained in the housing 10 is used, which is sealingly connected to the wall of the container 14 and the intermediate wall 15 and which also receives the ignition elements 19 and 20 in such a way that each of these ignition elements acts exclusively on its associated combustion chamber.
  • the gas generated during the burning of the material 18 flows out of the container 14 at the end facing away from the ignition elements 19, 20.
  • This container end is covered with a wall 25 which has an outlet opening 26 for the Combustion chamber 16 and an outlet opening 27 for the combustion chamber 17.
  • These openings are initially closed by a cover plate 28.
  • the ends of the cover plate which act as opening flaps 28a, bend open to open the openings 26 and 27, respectively, as shown in broken lines in FIG. 1.
  • the gas then flows through a wire basket 29 and a connecting element 30 connecting the two parts of the housing 10 into the dust separator 13.
  • the first axial gas flow is deflected radially outwards by a deflection plate 31 in order to be passed through a wire mesh ring 31a To flow annular chamber 32.
  • the annular chamber 32 surrounds a swirl chamber 33, into which the gas is introduced through tan ⁇ potential inlets 34 so that it circulates cyclone-like in the swirl chamber 33.
  • the solids contained in the gas are deposited on the edges of the swirl chamber 33.
  • a dip tube 35 projects through the outlet end into the swirl chamber 33, through which the cleaned gas is discharged. This dip tube 35 extends through an intermediate wall 36. Beyond the intermediate wall 36, openings 37 are provided on the circumference of the dip tube 35, which open into an annular outflow chamber 38.
  • a cooling device 39 in the form of a wire mesh is located on the circumference of the outflow chamber 38. Through this cooling device and through openings 40 in the peripheral wall of the housing 10a, the gas finally flows into the gas bag (not shown).
  • the embodiment of the gas generator of FIGS. 3 and 4 is particularly suitable for installation in airbag driver modules, eg in the steering wheel.
  • the combustion chamber part 52 is ring-shaped here and inside it
  • the centrifugal dust separator 53 is located in the ring.
  • the combustion chambers 56 and 57 which contain the gas-generating material 58, are designed as ring segments and are separated from one another by partition walls 55.
  • the combustion chamber part 52 consists of an annular container 51, in the inner wall 51a of which there are outlet openings 67 for the outlet of the gas.
  • the ignition elements 59 and 60 protrude from an end face of the housing 51 into the respective combustion chamber 56 and 57. There you are surrounded by the gas-generating material 58.
  • Inside the housing 51 there is a wire mesh 51b which keeps the pellets of the gas generating material 58 away from the outlet openings 67.
  • a ring 68 with opening flaps 68a is located inside the inner wall 51a of the housing behind the outlet openings 67.
  • the opening flaps 68a are pressed open by the pressure of the gas flowing out of the combustion chambers in order to open the outlet openings 67.
  • the gases flow tangentially into the swirl chamber 73, in the outer region of which the solid particles settle due to the action of centrifugal force.
  • the dip tube 75 protrudes into the swirl chamber 73, through which the gas enters the chambers 78 and 78a. The gas emerges from the openings 80 from the gas generator into the gas bag (not shown).
  • the chambers 78 and 78a are filled with wire material.
  • the combustion chambers 56 and 57 are thermally separated from one another with respect to the gas flow, so that they can be ignited independently of one another.
  • Figure 3 is the State shown in which the material in the first combustion chamber 56 has been ignited and has opened the opening flaps 68a of this combustion chamber. The opening flaps belonging to the other combustion chamber 57 are still closed, so that the gases of the first combustion chamber cannot penetrate "from behind" into the second combustion chamber.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Der Gasgenerator weist einen Brennkammerteil (12) auf, der ein gaserzeugendes Material (18) enthält, und einen Staubabscheider (13) zum Abscheiden von in dem erzeugten Gasstrom enthaltenen Feststoffen. Um ein zu plötzliches Aufblasen des Gassacks und dadurch bedingte Verletzungen von Personen zu vermeiden, ist vorgesehen, daß der Brennkammerteil (12) in mindestens zwei betriebsmäßig voneinder unabhängige Brennkammern (16, 17) unterteilt ist, von denen jede ein eigenes Anzündelement (19, 20) aufweist. Die Anzündelemente (19, 20) werden zeitlich gestaffelt nacheinander angesteuert, um die Zeitspanne der Gaserzeugung zu verlängern.

Description

Gasgenerator für ein Airbacrsvstem
Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator für ein Air- bagsystem für Fahrzeuge.
Bekannt sind Gasgeneratoren für Airbagsysteme, die einen mit einem gaserzeugenden Material gefüllten Brennkammerteil aufweisen. Das gaserzeugende Material wird bei einem Unfall durch ein elektrisches Anzündele¬ ment angezündet und erzeugt dabei in sehr kurzer Zeit das Gas zum Aufblasen des Gassacks, der einen Fahrzeug¬ insassen schützen soll. Damit der Gassack seine Schutz¬ funktion ausüben kann, ist ein sehr schnelles An¬ sprechen und Aufblasen erforderlich. Andererseits be¬ steht jedoch eine Verletzungsgefahr durch den Gassack selbst. Wenn die Person sehr nahe am Airbagmodul posi¬ tioniert ist, kann sie durch den sich mit hoher Be¬ schleunigung aufblasenden Gassack Verletzungen er¬ leiden.
BE5TÄTIGUNGSK0P1E Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gasge¬ nerator für ein Airbagsystem zu schaffen, bei dem die Verletzungsgefahr gemindert wird, ohne die Schutzwir¬ kung des Airbagsystems zu beeinträchtigen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Bei dem erfindungsgemäßen Gasgenerator ist der Brenn¬ kammerteil in mehrere Brennkammern unterteilt, die je¬ weils gaserzeugendes Material oder Gassatzladungen ent¬ halten. Die in den einzelnen Brennkammern enthaltenen Materialien können zeitlich gestaffelt nacheinander angezündet werden, so daß die Zeitspanne des Aufblasens des Gassacks gezielt gestreckt wird. Dadurch wird ver¬ hindert, daß beim Auslösen des Airbagsystems der Gas- sack dem Fahrzeuginsassen unkontrolliert oder zu schnell entgegenschnellt. Zwar setzt das Aufblasen bei Ansprechen eines im Fahrzeug enthaltenen Verzögerungs- sensors und Erreichen eines vorher eingestellten Schwellwertes unverzüglich ein, so daß eine Schutzwir¬ kung sofort gewährleistet ist, jedoch wird die Zeit¬ spanne bis zum vollständigen Aufblasen des Gassacks derart verlängert, daß der Gassack der zu schützenden Person nicht mit voller Wucht entgegenschnellt.
Vorzugsweise liefert die erste Gassatzladung bereits die Hauptmenge der Gasfüllung zum Füllen des Gassacks, während die zweite Gassatzladung eine kleinere Gasmenge liefert. Der Zeitpunkt zu dem das Material der zweiten Brennkammer gezündet wird, wird vorzugsweise so ge¬ wählt, daß die Gaserzeugungsphasen beider Brennkammern sich gegenseitig überlappen. Es ist jedoch auch mög¬ lich, die zweite Brennkammer erst nach Beendigung der Gaserzeugung durch die erste Brennkammer zu zünden. Die Zündreihenfolge, der zeitliche Ablauf sowie die Mengen¬ verhältnisse aber auch ggf. unterschiedliche stoffliche Art der in den Brennkammern enthaltenen gaserzeugenden Materialien werden auf das jeweilige Airbagsystem abge¬ stimmt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, die zeit¬ liche Zündfolge in Abhängigkeit von der Sitzbelegung des Fahrzeugs zu verändern, wenn an dem Sitz ein Sensor vorgesehen ist, der die Art der Belegung feststellt (Kind, Erwachsener) . Ferner besteht die Möglichkeit, die zeitliche Zündfolge in Abhängigkeit von der Posi¬ tion des Fahrzeugsitzes zu verändern, wobei die zeit¬ liche Staffelung der Zündvorgänge beispielsweise nur dann erfolgt, wenn der betreffende Sitz besonders weit vorgeschoben ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Anzündelemente von einer Steuereinrichtung elektrisch ansteuerbar. Hierbei besteht die Möglichkeit der Steuereinrichtung bestimmte Informationen, z.B. über die Sitzbelegung oder die Sitzposition, zukommen zu lassen und in Abhängigkeit von diesen Parametern die Zündfolge zu verändern. Im Rahmen der Erfindung ist es aber auch möglich, unterschiedliche Anzündelemente zu verwenden, wobei das eine Anzündelement unverzüglich anspricht, während das andere mit einer bestimmten festen Verzögerung reagiert. Alternativ kann zwischen dem einen Anzündelement und der zugehörigen Brennkammer ein Verzögerungssatz angeordnet sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Be¬ schreibung von Ausführungsbeispielen. Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnun¬ gen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausfüh¬ rungsform des Gasgenerators,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II von Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des Gasgenerators, und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV von Fig. 3.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Gasgenerator weist ein langgestrecktes rohrförmiges Gehäuse 10 auf, das hier zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Teile durch einen Spannring 11 miteinander verbunden sind. In dem einen Gehäuseteil befindet sich der Brenn¬ kammerteil 12 und in dem anderen Gehäuseteil ein Flieh¬ kraft-Staubabscheider 13.
Der Brennkammerteil 12 besteht aus einem rohrformigen Behälter 14, in dem durch eine Trennwand 15 voneinander getrennt eine erste Brennkammer 16 und eine zweite Brennkammer 17 ausgebildet sind. Die Trennwand 15 ist hier im wesentlichen zylindrisch und sie verschmilzt auf einem Teil ihres Umfangs mit der Umfangswand des zylindrischen Behälters 14. Die Trennwand 15 ist ein¬ stückiger Bestandteil des Behälters 14, der z.B. aus einem Strangpreßprofil aus Aluminium besteht. Zur ther- mischen Isolation zwischen den Brennkammern 16 und 17 und zur Erhöhung der Festigkeit können in den Brennkam¬ mern (nicht dargestellte) Einsätze aus Stahl vorgesehen sein. Die Brennkammern 16 und 17 enthalten Gassatzla¬ dungen aus gaserzeugendem Material 18 in Form von Pel¬ lets, zwischen denen Gas hindurchströmen kann.
An dem einen Ende des Brennkammerteils 12 sind Anzünd¬ elemente 19,20 angeordnet, die durch Stützrohre 21 ab¬ gestützt sind und bis zu den Brennkammern reichen. Die Anzündelemente 19 und 20 werden elektrisch gezündet. Ihre Verbrennungsgase wirken auf das Material 18 der jeweiligen Brennkammer ein und zünden dieses an. Die Anzündelemente 19 und 20 sind elektrisch mit einer Steuereinrichtung 22 verbunden, die ihrerseits ein Aus¬ lösesignal von einem im Fahrzeug installierten Be¬ schleunigungssensor 23 empfängt. Die Steuereinrichtung 22 bewirkt, daß im Auslösefall zuerst das der größeren Brennkammer 16 zugeordnete Anzündelement 19 und mit einer gewissen Verzögerung danach das der kleineren Brennkammer 17 zugeordnete Anzündelement 20 gezündet wird. Die Brennkammern 16 und 17 sind betriebsmäßig voneinander getrennt, so daß sie sich nicht beeinflus¬ sen. Hierzu dient ein in dem Gehäuse 10 enthaltenes Formstück 24, das abdichtend mit der Wand des Behälters 14 und der Zwischenwand 15 verbunden ist und das außer¬ dem die Anzündelemente 19 und 20 derart aufnimmt, daß jedes dieser Anzündelemente ausschließlich auf seine zugehörige Brennkammer einwirkt.
Das beim Abbrennen des Materials 18 erzeugte Gas strömt an dem den Anzündelementen 19,20 abgewandten Ende aus dem Behälter 14 aus. Dieses Behälterende ist mit einer Wand 25 bedeckt, die eine Auslaßöffnung 26 für die Brennkammer 16 und eine Auslaßöffnung 27 für die Brenn¬ kammer 17 aufweist. Diese Öffnungen sind zunächst durch ein Abdeckblech 28 verschlossen. Infolge des Gasdrucks in der jeweiligen Brennkammer biegen sich die als Öffnungsklappen 28a wirkenden Enden des Abdeckbleches auf, um die Öffnung 26 bzw. 27 freizugeben, wie dies in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist. Das Gas strömt dann durch einen Drahtkorb 29 und ein die beiden Teile des Gehäuses 10 verbindendes Verbindungselement 30 in den Staubabscheider 13. Im Staubabscheider 13 wird der zu¬ nächst axiale Gasstrom von einem Umlenkblech 31 radial nach außen abgelenkt, um durch einen Drahtgewebering 31a in eine Ringkammer 32 zu strömen. Die Ringkammer 32 umgibt eine Wirbelkammer 33, in die das Gas durch tan¬ gentiale Einlasse 34 eingeleitet wird, so daß es in der Wirbelkammer 33 zyklonartig zirkuliert. Dabei werden die in dem Gas enthaltenen Feststoffe an den Rändern der Wirbelkammer 33 abgelagert. In die Wirbelkammer 33 ragt vom auslaßseitigen Ende her ein Tauchrohr 35 hin¬ ein, durch das das gereinigte Gas abgeführt wird. Dieses Tauchrohr 35 erstreckt sich durch eine Zwischen¬ wand 36. Jenseits der Zwischenwand 36 sind am Umfang des Tauchrohrs 35 Öffnungen 37 vorgesehen, die in eine ringförmige Ausströmkammer 38 münden. Am Umfang der Ausströmkammer 38 befindet sich eine Kühlvorrichtung 39 in Form eines Drahtgewebes. Durch diese Kühlvorrichtung und durch Öffnungen 40 in der Umfangswand des Gehäuses 10a strömt das Gas schließlich in den (nicht darge¬ stellten) Gassack.
Das Ausführungsbeispiel des Gasgenerators der Fign. 3 und 4 eignet sich besonders für den Einbau in Airbag- Fahrermodule, z.B. im Lenkrad. Der Brennkammerteil 52 ist hier ringförmig ausgebildet und im Innern dieses Ringes befindet sich der Fliehkraft-Staubabscheider 53. Die Brennkammern 56 und 57, die das gaserzeugende Mate¬ rial 58 enthalten sind als Ringsegmente ausgebildet und durch Trennwände 55 voneinander getrennt. Der Brennkam¬ merteil 52 besteht aus einem ringförmigen Behälter 51, in dessen Innenwand 51a Auslaßöffnungen 67 für den Aus¬ tritt des Gases vorgesehen sind. Die Anzündelemente 59 und 60 ragen von einer Stirnseite des Gehäuses 51 in die jeweilige Brennkammer 56 und 57 hinein. Sie sind dort von dem gaserzeugenden Material 58 umgeben. Im Innern des Gehäuses 51 befindet sich ein Drahtgewebe 51b, das die Pellets des gaserzeugenden Materials 58 von den Auslaßöffnungen 67 fernhält.
Innerhalb der Innenwand 51a des Gehäuses befindet sich hinter den Auslaßöffnungen 67 ein Ring 68 mit Öffnungs- klappen 68a. Durch den Druck des aus den Brennkammern ausströmenden Gases werden die Öffnungsklappen 68a auf¬ gedrückt, um die Auslaßöffnungen 67 freizugeben. Da¬ durch strömen die Gase tangential in die Wirbelkammer 73 ein, in deren äußerem Bereich sich die Feststoffpar¬ tikel durch Fliehkraftwirkung absetzen. In die Wirbel- kammer 73 ragt das Tauchrohr 75 hinein, durch das das Gas in die Kammern 78 und 78a gelangt. Aus den Öffnun¬ gen 80 tritt das Gas aus dem Gasgenerator in den (nicht dargestellten) Gassack aus.
Zur Kühlung und Ablagerung der restlichen Partikel sind die Kammern 78 und 78a mit Drahtmaterial gefüllt.
Auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel sind die Brennkammern 56 und 57 thermisch und bezüglich des Gas¬ stromes voneinander getrennt, so daß sie unabhängig voneinander gezündet werden können. In Figur 3 ist der Zustand dargestellt, in dem das Material in der ersten Brennkammer 56 angezündet wurde und die Öffnungsklappen 68a dieser Brennkammer aufgedrückt hat. Die Öffnungs¬ klappen, die zu der anderen Brennkammer 57 gehören, sind noch geschlossen, so daß die Gase der ersten Brennkammer nicht "von hinten" in die zweite Brennkam¬ mer eindringen können.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Gasgenerator für ein Airbagsystem, mit einem Brennkammerteil (12,52), der ein gaserzeugendes Material (18,58) enthält, einer Anzündvorrichtung zum Anzünden des gaserzeugenden Materials und einem Staubabscheider (13,53) zum Abscheiden von in dem erzeugten Gasstrom enthaltenen Feststoffen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Brennkammerteil (12,52) in mindestens zwei betriebsmäßig voneinander unabhängige Brennkammern (16, 17;56,57) unterteilt ist, daß die Anzündvor- richtung für jede Brennkammer ein eigenes Anzünd¬ element (19,20,-59,60) aufweist und daß die Anzünd¬ elemente (19,20;59,60) zeitlich gestaffelt nach¬ einander wirksam werden, um die Zeitspanne der Gaserzeugung zu verlängern.
2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in den Brennkammern unteschiedliche gaserzeugende Stoffe enthalten sind.
3. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Anzündelemente (19,20;59,60) von einer Steuereinrichtung (22) ansteuerbar sind und daß der Zeitpunkt des Ansteuerns des zweiten - und ggf. eines nachfolgenden - Anzündelementes in Ab¬ hängigkeit von der Sitzbelegung des Fahrzeugs ver¬ änderbar ist.
4. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzündelement der zweiten Brennkammer wirksam wird, bevor die Gaser¬ zeugung der ersten Brennkammer beendet ist.
5. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennkammerteil einen Brennkammerbehälter (10,51) aufweist, in dem die Brennkammern (16, 17;56,57) durch mindestens eine Zwischenwand (15,55) voneinander abgetrennt sind und daß die Zwischenwand (15,55) mit einer Wand (25,51a) verbunden ist, in der Auslaßöff¬ nungen (26,27;67) vorgesehen sind, die mit durch den Gasdruck öffnenden Öffnungsklappen (28a,68a) verschlossen sind.
6. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennkammerteil (12) als länglicher Körper ausgebildet ist, an dessen erstem Ende die Anzündelemente (19,20) an¬ geordnet sind und dessen zweites Ende den Gasaus¬ laß bildet, und daß der Staubabscheider (13) sich koaxial an das zweite Ende des Brennkammerteils (12) anschließt.
7. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennkammerteil (52) ringförmig ausgebildet ist und den Staubab¬ scheider (53) umgibt.
PCT/EP1997/001434 1996-03-21 1997-03-20 Gasgenerator für ein airbagsystem WO1997034784A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA 2249340 CA2249340A1 (en) 1996-03-21 1997-03-20 Gas generator for an airbag system
EP97914284A EP0883524A1 (de) 1996-03-21 1997-03-20 Gasgenerator für ein airbagsystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611102.1 1996-03-21
DE1996111102 DE19611102A1 (de) 1996-03-21 1996-03-21 Gasgenerator für ein Airbagsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997034784A1 true WO1997034784A1 (de) 1997-09-25

Family

ID=7788944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/001434 WO1997034784A1 (de) 1996-03-21 1997-03-20 Gasgenerator für ein airbagsystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0883524A1 (de)
DE (1) DE19611102A1 (de)
TW (1) TW336199B (de)
WO (1) WO1997034784A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002503584A (ja) * 1998-02-18 2002-02-05 オートリブ エーエスピー,インコーポレイティド 出力適応型インフレータ
US6364354B1 (en) 1998-09-28 2002-04-02 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag apparatus
US6460884B1 (en) 1998-09-28 2002-10-08 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag apparatus
US6491321B1 (en) 1999-02-16 2002-12-10 Daicel Chemical Industries, Ltd. Multistage gas generator for air bag and air bag apparatus
US6547275B2 (en) 1998-11-30 2003-04-15 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag device
WO2018197369A1 (de) * 2017-04-25 2018-11-01 Trw Airbag Systems Gmbh Generator, gassackmodul, fahrzeugsicherheitssystem und verfahren zum reinigen eines pyrotechnisch erzeugten gases

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761942B1 (fr) * 1997-04-11 1999-05-07 Livbag Snc Generateur pyrotechnique a debit et volume de gaz adaptables pour coussin de protection
DE19805127C2 (de) * 1998-02-09 2003-11-06 Rhodius Gmbh Filter und Kühlelement
DE19813708B4 (de) * 1998-03-27 2004-02-05 Trw Airbag Systems Gmbh & Co. Kg Rohrgasgenerator
DE19822654A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Dynamit Nobel Ag Zweistufiger Gasgenerator
DE19855077A1 (de) * 1998-11-28 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Mehrstufiger Gasgenerator
US6701849B2 (en) 1999-03-05 2004-03-09 Trw Inc. Dual stage air bag inflator with secondary propellant cap
US6315322B1 (en) 1999-03-05 2001-11-13 Trw Inc. Air bag inflator
DE10006522B4 (de) 1999-03-05 2018-02-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Aufblasvorrichtung für einen zweistufigen Airbag
DE29906173U1 (de) 1999-04-06 1999-08-12 TRW Airbag Systems GmbH & Co. KG, 84544 Aschau Gasgenerator
DE20002377U1 (de) 2000-02-11 2000-08-17 TRW Airbag Systems GmbH & Co. KG, 84544 Aschau Gasgenerator
DE10018915A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-25 Wilhelm Biemold Gasgenerator, insbesondere für einen Airbag
DE10028168A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-20 Peter Lell Gasgenerator, insbesondere zum Befüllen eines Gassacks
DE10101489A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-25 Wilhelm Biemold Gasgenerator, insbesondere für die Verwendung in Airbag-Systemen
DE20313664U1 (de) 2003-09-03 2004-01-29 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
DE202005015793U1 (de) 2005-10-07 2005-12-01 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
DE102007035377A1 (de) * 2007-07-25 2009-02-05 Takata-Petri Ag Bauteil zur Verwendung mit einem Gasgenerator einer Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten eines von einem Gasgenerator erzeugten Gasstroms
US9643565B1 (en) 2014-03-26 2017-05-09 Tk Holdings Inc. Secondary chamber combustion control mechanism
DE102019200431A1 (de) * 2019-01-16 2020-09-24 Vitesco Technologies GmbH Airbagmodul

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972545A (en) * 1975-03-10 1976-08-03 Thiokol Corporation Multi-level cool gas generator
EP0382552A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Morton International, Inc. Doppelraum-Gaskissengenerator
DE19541583A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364268C3 (de) * 1973-12-22 1980-07-03 Rudolf 8025 Unterhaching Reiter Feststoffgasgenerator, inbesondere zum Aufblasen eines dem Schütze von Fahrzeuginsassen dienenden Gassacks
JPS5916980B2 (ja) * 1976-07-29 1984-04-18 ダイセル化学工業株式会社 ガスバツグ用ガス発生器
DE9013128U1 (de) * 1990-09-15 1990-11-22 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH, 8261 Aschau Gasgenerator
US5219178A (en) * 1990-10-08 1993-06-15 Nippon Koki Co., Ltd. Air bag inflation gas generator
US5320382A (en) * 1991-05-31 1994-06-14 Gt-Devices Pulsed pressure source particularly adapted for vehicle occupant air bag restraint systems
DE4217172C2 (de) * 1992-05-23 1994-06-09 Daimler Benz Ag Rückhaltesystem für Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE4228696C2 (de) * 1992-08-28 1996-06-20 Hs Tech & Design Pyrotechnischer Gasgenerator
US5573269A (en) * 1993-12-02 1996-11-12 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus and method for sensing and restraining an occupant of a vehicle seat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972545A (en) * 1975-03-10 1976-08-03 Thiokol Corporation Multi-level cool gas generator
EP0382552A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Morton International, Inc. Doppelraum-Gaskissengenerator
DE19541583A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1056624B2 (de) 1998-02-18 2016-09-28 Autoliv ASP, Inc. Aufblasvorrichtung mit adaptativem gassfluss
JP2002503584A (ja) * 1998-02-18 2002-02-05 オートリブ エーエスピー,インコーポレイティド 出力適応型インフレータ
US6364354B1 (en) 1998-09-28 2002-04-02 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag apparatus
US6412815B1 (en) 1998-09-28 2002-07-02 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for air bag and air bag device
US6460884B1 (en) 1998-09-28 2002-10-08 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag apparatus
US6460883B1 (en) 1998-09-28 2002-10-08 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag apparatus
US6491320B1 (en) 1998-09-28 2002-12-10 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag apparatus
US6557888B1 (en) 1998-09-28 2003-05-06 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag apparatus
US6547275B2 (en) 1998-11-30 2003-04-15 Daicel Chemical Industries, Ltd. Air bag gas generator and air bag device
US6491321B1 (en) 1999-02-16 2002-12-10 Daicel Chemical Industries, Ltd. Multistage gas generator for air bag and air bag apparatus
US6722694B1 (en) 1999-02-16 2004-04-20 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for multi-stage air bag and air bag device
US6669230B1 (en) 1999-02-16 2003-12-30 Daicel Chemical Industries, Ltd. Multistage gas generator for air bag and air bag apparatus
WO2018197369A1 (de) * 2017-04-25 2018-11-01 Trw Airbag Systems Gmbh Generator, gassackmodul, fahrzeugsicherheitssystem und verfahren zum reinigen eines pyrotechnisch erzeugten gases
US11273788B2 (en) 2017-04-25 2022-03-15 Trw Airbag Systems Gmbh Gas generator, airbag module, vehicle safety system and method for purifying a pyrotechnically produced gas

Also Published As

Publication number Publication date
DE19611102A1 (de) 1997-09-25
EP0883524A1 (de) 1998-12-16
TW336199B (en) 1998-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997034784A1 (de) Gasgenerator für ein airbagsystem
DE69008932T2 (de) Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges.
DE69934673T2 (de) Aufblasvorrichtung mit adaptativem gassfluss
DE69620114T2 (de) Unabhängiger,pyrotechnischer Zünder für eine Aufblasvorrichtung
DE69014499T2 (de) Gasgenerator.
EP0704347B1 (de) Gasgenerator
EP0738631A1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
DE3872175T2 (de) Laengsfoermiger gaserzeuger zum aufblasen von aufblasbaren rueckhaltekissen in fahrzeugen.
EP0365739A1 (de) Gasgenerator
DE8717582U1 (de) Aufblasevorrichtung für einen Gassack in einem Fahrzeug
EP0403857A2 (de) Gasgenerator für einen Airbag
DE19520847A1 (de) Vorrichtung zur Gaserzeugung für einen Kraftfahrzeug-Airbag
DE4019677A1 (de) Airbagsystem
WO2021048117A1 (de) Gassackmodul und fahrzeugsitz und fahrzeuginsassen-schutzsystem
DE2364268B2 (de) Feststoffgasgenerator, inbesondere zum Aufblasen eines dem Schütze von Fahrzeuginsassen dienenden Gassacks
DE4121039A1 (de) Gasgenerator in blechbauweise als teil einer aufprallschutzeinrichtung
DE19602695C2 (de) Gasgenerator mit Kühlvorrichtung
DE19703945A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE69315782T2 (de) Gasgenerator für airbags mit axialer bauteilanordnung
DE19541924A1 (de) Gasgenerator
EP0874744B1 (de) Gasgenerator zum erzeugen einer gasmischung
WO1997008020A1 (de) Hybrid-gasgenerator
DE19617249A1 (de) Gasgenerator
EP0805072B1 (de) Gasgenerator
DE19600843A1 (de) Gasgenerator für Airbag-Systeme mit einem Fliehkraft-Staubabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN CZ JP KR MX PL RU TR US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2249340

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2249340

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997914284

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97533160

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997914284

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997914284

Country of ref document: EP