DE69008932T2 - Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges. - Google Patents

Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges.

Info

Publication number
DE69008932T2
DE69008932T2 DE69008932T DE69008932T DE69008932T2 DE 69008932 T2 DE69008932 T2 DE 69008932T2 DE 69008932 T DE69008932 T DE 69008932T DE 69008932 T DE69008932 T DE 69008932T DE 69008932 T2 DE69008932 T2 DE 69008932T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tube
perforated
chamber
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69008932T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69008932D1 (de
Inventor
Donald J Cunningham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Morton International LLC
Original Assignee
Morton International LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morton International LLC filed Critical Morton International LLC
Publication of DE69008932D1 publication Critical patent/DE69008932D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69008932T2 publication Critical patent/DE69008932T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J7/00Apparatus for generating gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R2021/2648Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Gasgeneratoren oder Aufblasvorrichtungen und spezieller in sich geschlossene Radialgasgeneratoren für das Aufblasen großer Insassenrückhalte-Airbags oder Aufprallbeutel auf der Mitfahrerseite, wo solche Generatoren die Verbrennung fester gaserzeugender Zusammensetzungen für das rasche Erzeugen des Aufblasgases ausnutzen.
  • In sich geschlossene einstufige Gasgeneratoren oder Aufblasvorrichtungen für Automobil-Airbags auf der Mitfahrerseite, die verbrennbare feste, gaserzeugende Zusammensetzungen benutzen, sind in der Technik bekannt. Eine Radialform eines solchen Generators ist in der US-A-4,296,084 beschrieben, die am 20. Oktober 1981 G.V. Adams et al. erteilt wurde, und dieses Patent wird der Erwerberin des vorliegenden Patentes übertragen. Auf die Beschreibung der US-A-4,296,084 wird hier Bezug genommen. Übliche Merkmale solcher Generatoren sind der Einschluß einer gaserzeugenden Zusammensetzung, die ein pelletisiertes Alkalimetallazid enthält, in einer einzelnen Verbrennungskammer und Einrichtungen zum Filtrieren und zum Kühlen des Gases in einer Position zwischen der gaserzeugenden Zusammensetzung und den Gasaustrittsöffnungen oder Auslaßöffnungen, die von dem Aufblasvorrichtungsgehäuse begrenzt sind. Solche gaserzeugenden Zusammensetzungen werden als günstig für die Verwendung in Automobil-Airbag-Aufblasanwendungen angesehen, da das Produkt der Verbrennung hauptsächlich Stickstoff, ein Inertgas, ist. Die Geschwindigkeit der Reaktion oder Verbrennung solcher Zusammensetzungen kann so ausgewählt werden, daß sie die Entwicklung von Gas mit einer sehr hohen Geschwindigkeit, aber ohne Detonation bewirkt.
  • Ein Problem war mit einer Einstufigkeit verbunden, d.h. mit Radialgasgeneratoren auf der Mitfahrerseite mit einer einzelnen Verbrennungskammer. Die in der Technik bekannten Radialgeneratoren auf der Mitfahrerseite mit einer einzelnen Verbrennungskammer neigen zu einer Anfangsdruckanstiegsgeschwindigkeit, die in dem Zeitrahmen von Null bis zwanzig (0 bis 20) Millisekunden nach der Zündung der Aufblasvorrichtung größer als erwünscht ist. Der rasche Anfangsdruckanstieg wurde als eine mögliche Ursache für Verletzungen eines Insassen außerhalb der Position und insbesondere eines Kindes während der Entfaltung des Airbag identifiziert.
  • In der am 16. Mai 1972 Thomas W. Norton erteilten US-A-3,663,035 ist eine Aufblasvorrichtung für einen Zusammenstoßbeutel beschrieben, die einen zweistufigen Gasgenerator umfaßt, worin eine erste Stufe gezündet wird, um einen Anfangsentfaltungsstoß zur Zeit vor der Zündung der zweiten Stufe zu bekommen. Der zweistufige Gasgenerator, wie beschrieben, besteht aus einem Paar einer ersten und einer zweiten Aufblasvorrichtung, die parallel zueinander angeordnet sind und von einer Verbindungsstange zusammengehalten werden. Von jeder Stufe ist ein Ende an einen Block angefügt, in welchem ein für beide Stufen gemeinsamer Zündungshohlraum vorgesehen ist. Eine fixierte Verzögerungsleitung trennt wirkungsmäßig die zweite Stufe von dem Zündhohlraum und verzögert die Zündung der zweiten Stufe um wenige Millisekunden. Beide Stufen sollen innerhalb von weniger als zehn (10) Millisekunden nach der Zündung durch einen pyrotechnischen Zünder, der auf einen Zusammenstoß reagiert, voll ablaufen.
  • Die zweistufige Norton-Gasgeneratorkonstruktion ist zwar so beschrieben, als ergäbe sie eine besser gesteuerte Gasabgabe zu einem Airbag ohne nachteilige Verzögerung von dessen Entfaltung, doch ist sie komplex und voluminös und erfordert ein größeres Raumvolumen als erwünscht für die Installation auf dem Armaturenbrett eines Automobils.
  • Somit besteht ein Bedarf für eine und eine Forderung nach einer Verbesserung bei Insassen-Automobilrückhaltegasgeneratoren, die besonders brauchbar zum Schutz der Insassen außerhalb ihrer Position sind und die von maximaler Kompaktheit sind und ein Minimum an Raumvolumen zur Installation auf der Mitfahrerseite eines Automobils erfordern. Die vorliegende Erfindung war darauf gerichtet, die technologische Lücke zu füllen, die im Stand der Technik diesbezüglich bestand.
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einem Gasgenerator mit einem einzigen schlagstranggepreßten perforierten länglichen Gehäuse mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, einer Endabdeckungsbasis, die das erste Ende des Gehäuses einschließt, einer Endabdeckung, die das zweite Ende des Gehäuses einschließt, einer perforierten Trennwand, die in einer Zwischenlage in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei diese Trennwand erste und zweite längliche Kammern in dem Gehäuse bildet und in sich ausgebildet ein Kugelventil mit einer Kugelventilkammer und einer ersten und einer zweiten Öffnung, die die Kugelventilkammer mit der ersten bzw. zweiten länglichen Kammer verbinden, besitzt der Eingang zu der zweiten Kammer eine erste Position und der Eingang zu der ersten Kammer eine zweite Position anzeigt die Kugelventilkammer eine bewegbare Kugel darin hat, die so betätigbar ist, daß sie sich zwischen der ersten und zweiten Position bewegt um Gasfluß durch die Trennwand zu begrenzen, wobei in einem zweiten Fall die erste Kammer unter Druck gesetzt wird, der die Kugel des Kugelventils in die erste Position zwingt, Gasfluß in die zweite Kammer unterdrückt und dabei die erste Kammer von der zweiten Kammer isoliert, und in einem dritten Fall ein Druckabfall in der ersten Kammer den Eingriff der Ventilkugel in der Kugelventilkammer aus der ersten Position löst und erhöhter Druck in der zweiten Kammer die Kugel in die zweite Position zwingt um die zweite Kammer von der ersten Kammer zu isolieren, ersten und zweiten länglichen gaserzeugenden Beschickungen von festem pyrotechnischem Material, die in der ersten bzw. zweiten länglichen Kammer enthalten sind, ersten und zweiten länglichen perforierten Zünderrohren, die in funktioneller Beziehung mit der ersten bzw. zweiten länglichen gaserzeugenden Beschickung vorgesehen sind, wobei jedes der perforierten Zünderrohre ein erstes und ein zweites Ende hat, und einer Zündkapsel, die in funktioneller Beziehung mit nur einem der perforierten Zünderrohre vorgesehen ist.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen verbesserten Automobil- Rückhaltegasgenerator zu bekommen, der Einfachheit und Wirksamkeit in seiner Konstruktion realisiert, was eine wirtschaftliche Herstellung und Montage ermöglicht und eine gesteuerte Abgabe eines Gases zum Aufblasen eines Airbags auf der Mitfahrerseite bewirkt um einen Schutz für den Insassen außerhalb seiner Position zu liefern.
  • Der Gasgenerator kann von maximaler Kompaktheit sein, was ein Minimum an Raumvolumen zur Installation in dem Armaturenbrett eines Autmobils erfordert.
  • Der Gasgenerator nach der Erfindung arbeitet in zwei Stufen. Der Betrieb einer ersten Stufe als Reaktion auf einen Anfangszusammenprall wird mit Hilfe des Verzögerungskörpers und Kugelventils ausgenutzt, um eine verzögerte Zündung einer zweiten Stufe zu bewirken, wobei das Kugelventil ein anschließendes Arbeiten bewirkt um ein Wiederunterdrucksetzen der ersten Stufe anzuhalten und dabei die Wirkungen der beiden Stufen zu trennen.
  • Die Anordnung der ersten Stufe ist derart, daß ein rascher Druckaufbau und eine rasche Abgabe von Aufblasgas an den Airbag erreicht wird, und die zweite Stufe ist derart, daß ein weniger rascher Druckaufbau und weniger rasche Freisetzung von Aufblasgas zu dem Airbag vorgesehen wird, um so die Verzögerungszeit zwischen den Betätigungen der ersten und zweiten Stufe zu erhöhen.
  • Der Gasgenerator umfaßt eine Aufblasvorrichtung, bei der die erste und zweite Stufe Ende an Ende in dem gleichen Gehäuse angeordnet sind. Speziell ist jede Stufe in einer einzeln verbundenen Kammer in einem schlagstranggepreßten, vorzugsweise leichten Gehäuse montiert, welches aus Aluminium bestehen kann.
  • Jede Stufe enthält vorzugsweise geeignete Mittel zum Kühlen und Filtrieren und zum Halten eines neutralen oder nicht antreibenden Stoßes auf die Zündung.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, worin:
  • Figur 1 eine Längsdarstellung, teilweise geschnitten, des Automobilinsassenrückhaltegasgenerators mit zwei Kammern nach der Erfindung ist,
  • Figur 2 eine Draufsicht in vergrößertem Maßstab ist, die die Trennwand/das Kugelventil des Gasgenerators von Figur 1 zeigt
  • Figur 3 eine Ansicht vom linken Ende der Trennwand/des Kugelventils von Figur 2 ist und
  • Figur 4 ein grafischer Vergleich der Druckanstiegsgeschwindigkeit eines typischen einstufigen Gasgenerators und des zweistufigen Gasgenerators nach der vorliegenden Erfindung ist.
  • Ein Automobilrückhaltegasgenerator nach der Erfindung ist in Figur 1 der Zeichnungen erläutert. Der mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Gasgenerator enthält ein einzelnes schlagstranggepreßtes längliches Rohr oder zylindrisches Gehäuse 12. Das Strangpreßverfahren, nach welchem das Gehäuse 12 gebildet wird, ist dem Fachmann in der Technik bekannt und besteht in einer Formgebung, bei der man das Material, aus welchem das Gehäuse gemacht wird, unter Druck durch geeignete Mundstücke preßt. Das Strangpreßverfahren an sich bildet nicht Teil der vorliegenden Erfindung und wird daher hier nicht weiter beschrieben.
  • Das Gehäuse 12 besteht vorzugsweise aus Aluminium und enthält erste und zweite längliche zylindrische Gehäusekammern 14 bzw. 16, die voneinander durch eine perforierte Trennwand 18 getrennt sind, wobei der Außenumfang der Trennwand 18 mit (nicht gezeigten) Mitteln in geeigneter Weise dicht an die Innenseite der Wand des Gehäuses 12 angesetzt ist. Die Kammern 14 und 16 können gleiche Länge oder ungleiche Länge, wie in der Zeichnung gezeigt haben, je nach der erforderlichen Leistung.
  • Die Trennwand 18, die vergrößert und in weiteren Einzelheiten in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, schließt ein Kugelventil ein, das einen Verzögerungskörper 20 mit einer Kugelventilkammer 22 umfaßt die darin eine Kugel 24 enthält. Erste und zweite Öffnungen 26 und 28 sind mit einem Durchgang verbunden und verbinden weiterhin die Kugelventilkammer 22 mit den Gehäusekammern 14 bzw. 16. Die Anordnung ist derart, daß ein Gasfluß aus der Kammer 14 zu der Kammer 16, der aus einem Druckunterschied zwischen ihnen stammt, die Kugel 24 zu dem benachbarten Ende 28a der Öffnung 28 preßt, um den Gasfluß in die Kammer 16 zu begrenzen und so eine resultierende Druckverminderung in dem Verbrennungskammerrohr 46 zu beschränken. Bei einer Umkehr jenes Druckunterschiedes preßt der resultierende Gasfluß die Kugel 24 in Eingriff mit einem Ventilsitz 30 auf dem benachbarten Ende 26a der Öffnung 26 und hält damit einen solchen Fluß an.
  • Das Gehäuse 12 hat ein erstes Ende 32 und ein zweites Ende 34 und schließt eine zylindrische Wand 36 ein, in welcher mehrere Auslaßöffnungen oder Löcher 38 ausgebildet sind. Die Löcher 38 können in zwei Reihen auf jeder Seite des Gehäuses 12 entlang seiner Länge ausgebildet sein, wobei sie in gleichmäßiger Abstandsbeziehung bezüglich der Gehäusekammern 14 und 16 angeordnet sind. Die Anordnung ist derart, daß die Löcher 38 einer jeden Reihe auf einer Seite des Gehäuses 12 in einem Abstand von etwa 180º in Bezug auf die Löcher einer der Reihen auf seiner anderen Seite liegen. Eine solche Positionierung der Löcher 38 in der Gehäusewand 36 gewährleistet einen neutralen Stoß im Falle einer ungewollten Zündung des Generators 10 während des Transportes und der Lagerung, so daß die Möglichkeit ausgeschlossen wird, daß bei einem solchen Unfall der Generator 10 herausspringt und zu einem Projektil wird.
  • Die Enden 32 und 34 des Gehäuses 12 sind in abgedichteter Weise verschlossen. So ist das zweite Ende 34 des Gehäuses 12 durch einen Endverschluß 40 dicht verschlossen, welcher während des Strangpreßverfahrens aus einem Stück mit ihm gebildet werden kann. Eine Endverschlußbasis 42, die aus Aluminium gemacht sein kann, kann durch Schwungradreibschweißen an dem ersten Ende 32 des Gehäuses 12 in nachfolgend beschriebener Weise befestigt sein.
  • In der ersten Gehäusekammer 14 sind radial nach innen und konzentrisch darin angeordnet in der angegebenen Reihenfolge zylindrische äußere Kühl- und Filtersiebe 44, ein zylindrisches perforiertes Stahl-Verbrennungskammerrohr 46, eine zerbrechbare Folienbarriere 48 in Anlage an der Innenseite der Wand des Rohres 46, ein inneres zylindrisches Verbrennungskammersieb 50 und ein mittig angeordnetes zylindrisches perforiertes Zünderrohr 52, das ein um seine Außenseite gewundenes zerreißbares Folien band 54 hat, vorgesehen. Die Kühl- und Filtersiebe 44 umgeben das Verbrennungskammerrohr 46. In dem länglichen Ringraum zwischen dem inneren Verbrennungskammersieb 50 und dem Zünderrohr 52 ist eine gaserzeugende Ladung oder Füllung angeordnet, die gleichmäßig verteilte Pellets 56 umfaßt.
  • Die Folienbarriere 48 und das innere Filtersieb 50 sind so angeordnet, daß sie die gaserzeugende Füllung 56 und das Zünderrohr 52 umgeben.
  • In dem Zünderrohr 52 enthalten ist ein länglicher rasch detonierender Faden (RDC) als Zündhalm 58, der von einer Übertragungsladung 60 von Zündergranalien umgeben ist. Der RDC-Zündhalm 58 ist ein Faden mit rasch voranschreitender Zündung, der von der Teledyne McCormick Selph, 3601 Union Road, P.0. Box 6, Hollister, California 95024-0006, hergestellt wird. Die Übertragungsladung 60 von Zündergranalien, die den RDC-Faden umgibt, kann ein Gemisch von 25 % Borpulver und 75 % Kaliumnitrat umfassen. Das Folienband 54 enthält die Zündergranalien in dem perforierten Zünderrohr während der Herstellung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wurde aus einem nachfolgend weiter erklärten Grund die Dicke der Folienbarriere 48 in Anlage an der Innenwand des Verbrennungskammerrohres 46 so ausgewählt, daß sie 0,015 cm (0,006 Inch) war.
  • Die verschiedenen aufgezählten, in der Gehäusekammer 14 enthaltenen Teile umfassen die erste Stufe des Gasgenerators 10 und werden gegen radiale Bewegung und Bewegung von Ende zu Ende in der Kammer 14 fest durch einen Endverschluß und einen perforierten Rohrhalter 62, der an dem ersten Ende 32 des Gehäuses 12 angeordnet ist, und durch den Verzögerungskörper 20 der Trennwand 18 gehalten. Speziell erstreckt sich ein Teil 64 des Halters 62 in enger Paßanordnung oder passend in ein Ende des Verbrennungskammerrohres 46, und ein Teil 66 des Verzögerungskörpers 20 erstreckt sich in enger Paßanordnung oder passend in das andere Ende desselben. Ähnlich wird ein Ende des Zünderrohres 52 passend von einem Sitz 68 aufgenommen, der mittig auf dem Halter 62 vorgesehen ist, und das andere Ende stößt an die Oberfläche des Teils 66 des Verzögerungskörpers 20 in einer zerreißbaren Verzögerungsfolie 70, die dazwischengeschaltet ist. Die Verzögerungsfolie 70 liefert eine zerreißbare Barriere für den Fluß von Heißgasen durch den Durchlaß 26 aus dem Verbrennungskammerrohr 46 und dem Zünderrohr 52.
  • In der zweiten Gehäusekammer 16 sind radial nach innen und konzentrisch angeordnet in der angegebenen Reihenfolge vorgesehen eine zerreißbare Folienbarriere 72 auf der Innenseite der Wand 36 des Gehäuses 12, zylindrische äußere Kühl- und Filtersiebe 74, ein zylindrisches perforiertes Stahl-Verbrennungskammerrohr 76, ein inneres zylindrisches Verbrennungskammersieb 78 und ein mittig angeordnetes längliches zylindrisches perforiertes Zünderrohr 80. Die Folienbarriere 72 und die Kühl- und Filtersiebe 74 sind so angeordnet, daß sie das Verbrennungskammerrohr 76 umgeben. In dem Ringraum zwischen dem Verbrennungskammersieb 78 und dem Zünderrohr 80 ist eine gaserzeugende Ladung oder Füllung angeordnet, die gleichmäßig verteilte Pellets 82 umfaßt. Die Folienbarriere 72 und die Kühl- und Filtersiebe 74 sind so angeordnet, daß sie das Verbrennungskammerrohr 76 umgeben.
  • In dem Zünderrohr 80 enthalten ist eine längliche gegossene oder stranggepreßte Übertragungsladung 84, die ein Gemisch von 25 % Bor und 75 % Kaliumnitrat umfassen kann.
  • Die Dicke der Folienbarriere 72 auf der Innenseite der Wand 36 des Gehäuses 12 in der oben erwähnten Ausführungsform der Erfindung wurde so ausgewählt, daß sie 0,01 cm (0,004 Inch) war.
  • Die verschiedenen aufgezählten Teile in der Gehäusekammer 16 umfassen die zweite Stufe des Gasgenerators 10 und werden gegen radiale Bewegung und gegen Bewegung von Ende zu Ende in der Kammer 16 durch den Verzögerungskörper 20 der Trennwand 18 und durch einen Endverschluß und Rohrpositionsgeber 86, der in dem Gehäuse 12 an seinem zweiten Ende 34 angeordnet ist, festgehalten. Speziell erstreckt sich ein Teil 88 des Verzögerungskörpers 20 in enger Paßbeziehung in ein Ende des Verbrennungskammerrohres 76, und ein Teil 90 des Endverschlusses und Rohrpositionsgebers 86 erstreckt sich in enger Paßbeziehung in das andere Ende desselben. Ein Ende des Zünderrohres 80 wird auch von einer geeigneten Öffnung 92 in dem Teil 90 des Endverschlusses und Rohrpositionsgebers 86 in dessen anderem Ende aufgenommen, das nahe dem Ende des Durchganges 28 in dem Verzögerungskörper 20 liegt.
  • Eine elektrisch betätigbare Zündkapselanordnung 94, die einen herkömmlichen elektrischen Detonator umfassen kann, ist in der Endverschlußbasis 42 in Dichtbeziehung zu dieser und in Ausrichtung mit dem RDC-Zündhalm 58 an dem benachbarten Ende des Zünderrohres 52 befestigt.
  • Das Material, aus dem die gaserzeugenden Pellets 56 und 82 bestehen, kann irgendeine einer Anzahl von Zusammensetzungen sein, die den Erfordernissen hinsichtlich der Verbrennungsgeschwindig keit, fehlender Giftigkeit und der Flammentemperatur genügen, wobei ein bevorzugtes Material in der US-A-4,203,787 beschrieben ist, die am 20. Mai 1980 Fred E. Schneiter et al. erteilt wurde, wobei auf die Offenbarung dieses Patentes hier Bezug genommen wird. Besonders bevorzugt sind Zusammensetzungen, die etwa 65 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% Metallazid, bis zu etwa 4 Gew.-% Schwefel und etwa 27 Gew.-% bis etwa 33 Gew.-% Molybdändisulfid umfassen, besonders eine Zusammensetzung, die etwa 68 Gew.-% Natriumazid, etwa 2 Gew.-% Schwefel und etwa 30 Gew.-% Molybdändisulfid umfaßt.
  • Wie oben erwähnt, kann die Endverschlußbasis 42 durch Schwungradreibschweißen an dem ersten Ende 32 des Gehäuses 12 befestigt sein. Zur Erleichterung des Schweißens enthält die Endverschlußbasis 42 einen ringförmigen Ansatz 42a, der zu dem Ende 32 des Gehäuses 12 paßt.
  • Bei dem Schwungradreibschweißen wird mit dem beladenen Gehäuse 12 in einer geeigneten Reitstockbefestigung (nicht gezeigt) befestigt und mit der Endverschlußbasis 42 in einer ausgerichteten geeigneten Spindelstockbefestigung (nicht gezeigt) befestigt die Endverschlußbasis 42 durch (nicht gezeigte) Kraftschlußeinrichtungen bis zu einer Geschwindigkeit gedreht, die etwa 1930 Umdrehungen je Minute betragen kann. Beim Erreichen einer solchen Geschwindigkeit werden die Kraftschlußeinrichtungen so betätigt, daß sie sich von der Kraftquelle trennen, und die sich frei drehende Endverschlußbasis 42 wird zu dem Gehäuse 12 bewegt, um den ringförmigen Ansatz 42a in Berührung mit dem Gehäuseende 32 zu bringen, wobei eine Kraft von etwa 2,8 kN (630 Pound) ausgeübt wird. Die resultierende Reibung hält die Drehung der Endverschlußbasis 42 im Bruchteil einer Sekunde an, steigert aber die Temperatur des Bereiches ausreichend, um eine Vereinigung des Metalls des Gehäuses 12 und der Endverschlußbasis 42 dort zu bewirken. Der Druck wird während einer kurzen Zeitdauer, wie beispielsweise einer Sekunde oder zwei Sekunden, gehalten, um die Verschweißung sich verfestigen zu lassen. Nach Beendigung der Verschweißung kann eine ringförmige Schürze 42b, die den ringförmigen Ansatz 42a überlappt, gegen die benachbarte Außenoberfläche des Gehäuses 12 an dessen Ende 32 gewalzt werden, um die Schweißung zu verbergen.
  • Beim Betrieb des Gasgenerators 10 aktiviert ein elektrischer Impuls von einem Zusammenstoßsensor (nicht gezeigt) die elektrisch betätigbare Zündkapseleinrichtung 94. Die Aktivierung der Einrichtung 94 führt zu einer Zündung des RDC-Zündhalmes 58, der augenblicklich die Übertragungsladung 60 von Zündergranalien entlang der gesamten Länge des perforierten Zünderrohres 52 explodieren läßt. Das Folienband 54, das um das Zünderrohr 52 gewickelt ist, enthält nicht nur die Zündergranalien während der Herstellung, sondern ergibt auch deren gleichmäßiges Zünden. Speziell baut sich beim Zünden der Übertragungsladung 60 der Druck des resultierenden Gases auf, bis ein Schwellenwert erreicht ist, bei dem das Folien band 54 reißt. Diese Betätigung fördert eine gleichmäßige Zündung der Zündergranalien vor dem Reißen und Ausbruch der durch die gezündete Übertragungsladung 60 erzeugten Heißgase in die Füllung von gaserzeugenden Pellets 56, die in dem perforierten Verbrennungskammerrohr 46 enthalten sind.
  • Bei einer solchen Zündung der Verbrennung der gaserzeugenden Pellets 56 in dem perforierten Verbrennungskammerrohr 46 beginnt der Druck des resultierenden Gases anzusteigen, bis eine Spitze erreicht ist. Die relativ dicke Folienbarriere 48, die oben mit 0,015 cm (0,006 Inch) Dicke angegeben wurde, erlaubt einen raschen Druckaufbau. Vor dem Erreichen des Spitzendruckes während der Verbrennungsfunktionszeit erreicht der Gasdruck jedoch einen Schwellenwert, bei welchem die Folienbarriere 48 zerreißt. Bei einem solchen Zerreißen wird das Material der Folienbarriere 48 aus dem Weg geblasen, und das heiße erzeugte Gas kann durch mehrere Öffnungen 96 in der Wand des Verbrennungskammerrohres 46 fließen, wobei ein solcher Gasfluß von festen Verbrennungsteilchen durch das innere Verbrennungskammersieb 50 gereinigt, d.h. filtriert wird. Die Öffnungen 96 in dem Verbrennungskammerrohr 46 sind vorzugsweise in zwei Reihen auf jeder Seite im Abstand entlang seiner Länge vorgesehen, wobei die Reihen von Öffnungen 96 auf beiden Seiten um etwa 90º von den Reihen von Öffnungen 38 in der Wand 36 des Gehäuses 12 versetzt sind.
  • Das durch die Öffnungen 96 freigesetzte heiße erzeugte Gas geht um und durch die äußeren Kühl- und Filtersiebe 44 und unmittelbar durch die Öffnungen 38 in der Wand 36 des Gehäuses 12 in einen (nicht gezeigten) aufzublasenden Airbag.
  • Gleichzeitig zerbricht das heiße erzeugte Gas unter Druck in dem Verbrennungskammerrohr 46 die Verzögerungsfolie 70 auf der Oberfläche des Teils 66 des Verzögerungskörpers 20 und bricht durch diese Verzögerungsfolie hindurch. Das Heißgas geht dann nacheinander durch den Durchgang 26, die Kugelventilkammer 22 und den Durchgang 28. Ein anfänglicher Andrang von solchem Heißgas durch die Trennwand 18 in die zweite Stufe des Generators 10 wird infolge der Bewegung der Kugel 24 gegen die benachbarte Öffnung des Durchganges 28 rasch vermindert. Ein solcher Fluß von Heißgas läßt die Übertragungsladung 84 in dem Zünderrohr 80 entlang dessen gesamter Länge explodieren und erzeugt dabei eine Zündung der gaserzeugenden Pellets 82 in dem perforierten Verbrennungskammerrohr 76. Bei Zündung der gaserzeugenden Pellets 82 beginnt der Druck des resultierenden Gases anzusteigen. Vor dem Erreichen des Spitzendruckes während der Verbrennungsfunktionszeit erreicht jedoch der Gasdruck einen Schwellenwert, bei welchem die Folienbarriere 72 auf der Innenseite der Wand 36 des Gehäuses 12 bricht.
  • Beim Zerreißen der Barrierefolie 72 wird das in dem Verbrennungskammerrohr 76 erzeugte Heißgas durch mehrere Löcher 98 in der Wand des Rohres 76 freigegeben und zu dem (nicht gezeigten) Airbag überführt, wobei ein solches Gas unmittelbar, ohne daß es auf irgendwelche weiteren Barrieren stößt freigegeben wird, obwohl es nacheinander durch das innere Verbrennungskammersieb 78 zum Filtern und durch die äußeren Kühl- und Filtersiebe 74 zum Kühlen und weiteren Filtern zu gehen hat.
  • Gleichzeitig zwingt der Druckaufbau der Gase in der zweiten Stufe die Kugel 24 des Verzögerungskörpers und Kugelventils zur Umkehr, d.h. zur Bewegung durch die Kugelventilkammer 22 in Eingriff mit dem Kugelventilsitz 30 an dem Ende des Durchganges 26. Dies schneidet den Gasfluß von der zweiten Stufe in die erste Stufe ab und unterbricht so den Druckaufbau der ersten Stufe und erzeugt die Wirkung von zwei getrennten Gasgeneratoren mit einer Verzögerungszeit zwischen den beiden, die bei einer Ausführungsform der Erfindung etwa 15 Millisekunden beträgt. Eine Barrierenfolie 72 mit einer Dicke von 0,01 cm (0,004 Inch), welche geringer als jene der Barrierenfolie 48 in der ersten Stufe ist, wird so ausgewählt, daß ihr Zerreißen zur Freisetzung des Gases zu einem Airbag erfolgt, wenn der Druck in den beiden Stufen etwa gleich ist, wodurch die Drücke der beiden Stufen abgeglichen werden.
  • In Figur 4 ist ein Vergleich der Leistung eines typischen einstufigen Insassengasgenerators und des zweistufigen Gasgenerators nach der Erfindung grafisch erläutert. Die Kurve 100 in Figur 4 zeigt die Leistung eines typischen einstufigen Insassengasgenerators, d.h. die Geschwindigkeit, mit welcher der Generatorausgangsdruck ansteigt. Die Kurve 102 zeigt die Druckanstiegsgeschwindigkeit einer physikalischen Ausführungsform des zweistufigen Generators 10 nach der Erfindung.
  • Wie durch die Kurve 100 von Figur 4 gezeigt, gibt es eine Verzögerung von etwa 9 Millisekunden vom Augenblick der Gasgeneratoraktivierung (durch den Schnittpunkt der horizontalen und vertikalen Achsen der grafischen Darstellung wiedergegeben), bevor der Druck beginnt, in dem einstufigen Generator anzusteigen. In den nächsten 11 Millisekunden erweist sich die Druckanstiegsgeschwindigkeit als sehr steil, was zu einem "Behälterdruck" oder Airbagdruck in einem Behälter von 100 Litern von etwa 75,8 kPa Überdruck (11 Psig) 20 Millisekunden nach Aktivierung führt. Die Druckanstiegsgeschwindigkeit ist weiter sehr steil, obwohl sie bei 40 Millisekunden nach Aktivierung etwas abflaut, und führt zu einem maximalen Überdruck von fast 276 kPa (40 Psig) bei 60 Millisekunden nach Aktivierung.
  • In dem zweistufigen Gasgenerator 10 nach der Erfindung ist die Verzögerung vom Augenblick der Aktivierung, bevor der Druck anzusteigen beginnt, durch die Kurve 102 gezeigt und liegt bei etwa 4 Millisekunden. Am Ende von 20 Millisekunden seit Aktivierung ist der Behälterdruck, wie durch Kurve 102 gezeigt ist, 52 kPa (7,54 Psig) gegenüber 75,8 kPa (11 Psig) für den typischen Gasgenerator, wie durch Kurve 100 gezeigt ist. Dieser anfängliche relativ niedrige Druckanstieg für den Generator 10 erfolgt da dessen Ausgangsdruck während des anfänglichen Zeitrahmens von 20 Millisekunden wenigstens primär nur auf dem Betrieb der ersten Stufe beruht.
  • Die Aktivierung des Betriebs der zweiten Stufe des Generators 10 am Ende des anfänglichen Zeitrahmens von 20 Millisekunden bewirkt, daß der Behälterdruck mit einer steileren Geschwindigkeit ansteigt, um einen Druck von 191 kPa (27,75 Psig) am Ende von 40 Millisekunden zu erzeugen. Danach vermindert sich allmählich die Geschwindigkeit des Druckanstieges, bis am Ende von 60 Millisekunden der Druck 252 kPa (36,5 Psig) beträgt, wobei der Maximaldruck von 275 kPa (39,85 Psig) bei 92,90 Millisekunden nach Aktivierung auftritt.
  • So bekommt man gemäß der Erfindung einen zweistufigen Gasgenerator, in welchem der Betrieb der ersten Stufe wirksam ist, einen raschen Druckaufbau zu liefern und Aufblasgas zu einem Airbag freizusetzen, und in welchem der Betrieb der zweiten Stufe wirksam ist, einen weniger raschen Druckaufbau zu liefern und Aufblasgas zu dem Airbag freizusetzen, wodurch die Verzögerungszeit zwischen der Aktivierung der beiden Stufen erhöht wird.
  • Ein Merkmal der Erfindung ist die Einführung von zwei Methoden zur Verzögerung der Aktivierung und des Betriebs der zweiten Stufe nach der Aktivierung und des Betriebs der ersten Stufe in Reaktion auf einen Anfangszusammenstoß in den zweistufigen Gasgenerator 10, wobei die durch diese Methoden erzeugten Verzögerungen kumulieren. Die erste Methode schließt die Verwendung des Verzögerungskörpers 20 und des Kugelventils mit der Kugel 20, der Kugelventilkammer 22, Durchgängen 26 und 28 und einer Verzögerungsfolie 70 auf der Oberfläche des Verzögerungskörpers 20 zur Verzögerung der Aktivierung des Betriebs der zweiten Stufe ein.
  • Die zweite Methode zur Bewirkung einer Verzögerung zwischen der Aktivierung der beiden Stufen des Generators 10 schließt die Verwendung der Folienbarriere 72 in Anlage an der Innenseite der Wand 36 des Gehäuses 12 zur Verzögerung des Ausbruches von Heißgasen aus der zweiten Stufe nach Zündung der Ladung von gaserzeugenden Pellets 82 darin ein. Wie festgestellt, ist keine Folienbarriere auf der Innenseite der Wand 36 des Gehäuses 12 in der ersten Stufe vorgesehen. Demzufolge gibt es einen raschen Ausbruch von Heißgasen aus der ersten Stufe durch die Öffnungen 38 in der Wand 36 beim Zerreißen der Folienbarriere 48 in Anlage an der Innenseite der Wand des Verbrennungskammerrohres 46. Somit beginnt die erste Stufe mit der Lieferung von Gas an den Airbag früher als dies der Fall wäre, wenn eine Barrierefolie auf der Innenseite der Wand 36 vorgesehen wäre. Der anschließende Druckaufbau der zweiten Stufe nach ihrer Aktivierung durch den Gasfluß durch die Kugelventilöffnungen 26 und 28 zwingt die Kugel 24 zur Umkehr und zum Sitzen auf dem Kugelventilsitz 30. Dies hält den erneuten Druckaufbau der ersten Stufe an und macht die Wirkung der beiden Stufen zu jener von zwei getrennten Gasgeneratoren mit einer Zeitverzögerung zwischen den beiden von etwa 15 Millisekunden.
  • Andere Merkmale der Erfindung umfassen:
  • (a) Die Verwendung eines leichten Aluminiumgehäuses zusammen mit einer Kombination von Teilen, die ihnen wirtschaftliche Herstellung und Leichtigkeit der Montage darin verleihen.
  • (b) Die Trennwand/Kugelventil-Konstruktion liefert eine mechanische Zeitgabe für die Zündungsverzögerung zwischen der ersten und der zweiten Stufe des Gasgenerators und eine Drucksteuerung nach Zündung der zweiten Stufe, um einen erneuten Druckaufbau der ersten Stufe zu verhindern.
  • (c) Das Vorsehen einer Gasumlenkung für ein Kühlen und Filtern und die Aufrechterhaltung einer Neutralstoßeinheit.
  • (d) Die gegossene oder stranggepreßte Bornitrat-Übertragungsladung in dem Zünder für die zweite Stufe des Generators 10 beseitigt das Erfordernis von Zündergranalien und eines Zündhalmes darin. Überflüssig ist auch eine Aluminiumfolie, um die Zündergranalien zurückzuhalten.

Claims (11)

1. Gasgenerator (10) mit
einem einzigen schlagstranggepreßten perforierten länglichen Gehäuse (12) mit einem ersten Ende (32) und einem zweiten Ende (34),
einer Endabdeckungsbasis (42), die das erste Ende des Gehäuses einschließt,
einer Endabdeckung (40), die das zweite Ende des Gehäuses einschließt,
einer perforierten Trennwand (18), die in einer Zwischenlage in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei diese Trennwand erste und zweite längliche Kammern (14, 16) in dem Gehäuse bildet und in sich ausgebildet ein Kugelventil mit einer Kugelventilkammer (22) und ersten und zweiten Öffnung (26, 28), die die Kugelventilkammer mit der ersten bzw. zweiten länglichen Kammer verbinden, besitzt, der Eingang zu der zweiten Kammer (16) eine erste Position und der Eingang zu der ersten Kammer eine zweite Position anzeigt die Kugelventilkammer eine bewegbare Kugel (24) darin hat, die so betätigbar ist, daß sie sich zwischen der ersten und zweiten Position bewegt um Gasfluß durch die Trennwand zu begrenzen, wobei in einem zweiten Fall die erste Kammer unter Druck gesetzt wird, der die Kugel des Kugelventils in die erste Position zwingt, Gasfluß in die zweite Kammer unterdrückt und dabei die erste Kammer von der zweiten Kammer isoliert, und in einem dritten Fall ein Druckabfall in der ersten Kammer den Eingriff der Ventilkugel (24) in der Kugelventilkammer (22) aus der ersten Position löst und erhöhter Druck in der zweiten Kammer die Kugel (24) in die zweite Position zwingt um die zweite Kammer (16) von der ersten Kammer (14) zu isolieren,
ersten und zweiten länglichen gaserzeugenden Beschickungen (56, 82) von festem pyrotechnischem Material, die in der ersten bzw. zweiten länglichen Kammer (14, 16) enthalten sind,
ersten und zweiten länglichen perforierten Zünderrohren (52, 80), die in funktioneller Beziehung mit der ersten bzw. zweiten länglichen gaserzeugenden Beschickung (56, 82) vorgesehen sind, wobei jedes der perforierten Zünderrohre ein erstes und ein zweites Ende hat, und
einer Zündkapsel (94), die in funktioneller Beziehung mit nur einem der perforierten Zünderrohre (52, 80) vorgesehenen ist.
2. Gasgenerator nach Anspruch 1, bei dem die Zündkapsel (94) in funktioneller Beziehung mit der ersten gaserzeugenden Beschickung (56) vorgesehen ist.
3. Gasgenerator nach Anspruch 2,
bei dem das perforierte längliche Gehäuse (12) eine zylindrische Wand (32) mit mehreren Auslaßöffnungen (38) hat, die darin entlang ihrer Länge in wenigstens zwei Reihen auf jeder der gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses ausgebildet sind, und weiterhin mit
ersten und zweiten länglichen perforierten Verbrennungskammerrohren (46, 76), von denen jedes ein erstes Ende und ein zweites Ende und eine Innenwand hat,
ersten und zweiten länglichen Filtersieben (50, 78),
ersten und zweiten länglichen zerbrechbaren Folienbarrieren (48, 72),
ersten und zweiten länglichen Kühl und Filtersieben (44, 74), von denen jedes ein erstes Ende und ein zweites Ende hat,
wobei die ersten und zweiten länglichen gaserzeugenden Beschickungen (56, 82) in dem ersten bzw. zweiten Verbrennungskammerrohr (46, 76) enthalten sind,
wobei die ersten und zweiten Filtersiebe (50, 78) in umgebender Beziehung zu der ersten bzw. zweiten gaserzeugenden Beschickung in dem jeweils verbundenen perforierten Verbrennungskammerrohr vorgesehen sind,
wobei die erste Folienbarriere (48) in umgebender Beziehung zu dem Filtersieb (50) und der gaserzeugenden Beschickung (56) in dem ersten perforierten Verbrennungskammerrohr (46) vorgesehen ist,
wobei die ersten und zweiten länglichen Kühl- und Filtersiebe (44, 74) in umgebender Beziehung zu dem ersten bzw. zweiten Verbrennungskammerrohr (46, 76) vorgesehen sind und
wobei die zweite Folienbarriere (72) in umgebender Beziehung zu den zweiten Kühl- und Filtersieben (74) vorgesehen ist.
4. Gasgenerator nach Anspruch 3, bei dem die Dicke der ersten Folienbarriere (48) etwa 0,015 cm (0,006 Inch) beträgt und die Dicke der zweiten Folienbarriere (72) etwa 0,015 cm (0,004 Inch) beträgt.
5. Gasgenerator nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, bei dem das längliche Gehäuse aus Aluminium besteht und jedes der ersten und zweiten perforierten Rohre aus Stahl besteht.
6. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 3 bis 5 weiterhin mit
einem Endverschluß und Rohrhalter (62), der an dem ersten Ende (32) des länglichen Gehäuses angeordnet ist,
einem Endverschluß und Rohrpositionsgeber (86), der an dem zweiten Ende (34) des länglichen Gehäuses angeordnet ist, und
einer durchbrechbaren länglichen dritten Folienbarriere (70),
wobei der Endverschluß und Rohrhalter einen vorspringenden Abschnitt (64) hat, der sich in das erste Ende des ersten perforierten Verbrennungskammerrohres (46) erstreckt,
die Trennwand (18) einen ersten Abschnitt (66) darauf hat, der sich in enganliegender Beziehung in das zweite Ende des ersten perforierten Verbrennungskammerrohres erstreckt,
die dritte Folienbarriere (70) in funktioneller Beziehung zu dem ersten Abschnitt (66) der Trennwand angeordnet ist, um normalerweise den Gasfluß durch die erste Öffnung (26) zu verschließen,
der Endverschluß und Rohrhalter (62) einen Sitz (68) darauf hat, der das erste Ende des ersten perforierten Zünderrohrs (52) aufnimmt und positioniert,
das zweite Ende des ersten perforierten Zünderrohrs in angrenzender Beziehung mit dem ersten Abschnitt der Trennwand angeordnet ist, wobei sich die dritte Folienbarriere dazwischen befindet,
der Endverschluß und Rohrpositionierer (86) einen vorspringenden Abschnitt (90) besitzt, der sich in enganliegender Beziehung in das zweite Ende des zweiten perforierten Verbrennungskammerrohres (76) erstreckt,
die Trennwand einen zweiten Abschnitt (88) darauf hat, der sich in enganliegender Beziehung in das erste Ende des zweiten perforierten Verbrennungskammerrohres (76) erstreckt und
der Endverschluß und Rohrpositionierer (86) einen Sitze (92) auf seinem vorspringenden Abschnitt (90) zur Aufnahme und Positionierung des zweiten Endes des zweiten perforierten Zünderrohres (80) hat.
7. Gasgenerator nach Anspruch 6, bei dem der Endverschluß und Rohrhalter (62) einen anderen Abschnitt enthält, der das erste Ende der ersten Kühl- und Filtersiebe (44) zurückhält, wobei das zweite Ende der ersten Kühl- und Filtersiebe in benachbarter Beziehung zu der Trennwand (18) angeordnet ist, und
wobei der Endverschluß und Rohrpositionierer (86) einen anderen Abschnitt enthält, der das zweite Ende der zweiten Kühl- und Filtersiebe (74) zurückhält, wobei das erste Ende der zweiten Kühl- und Filtersiebe in benachbarter Beziehung zu der Trennwand (18) angeordnet ist.
8. Gasgenerator nach Anspruch 7 weiterhin mit einer Endabdeckungsbasis (42), die in dichtender Beziehung an dem ersten Ende (32) des Gehäuses (12) vorgesehen ist, wobei die Endabdeckungsbasis die Zünderkapsel (94) darin in dichtender Beziehung mit ihr enthält.
9. Gasgenerator nach Anspruch 8, bei dem die Zündkapsel (94) einen elektrischen Detonator mit elektrischen Verbindungen enthält, die außerhalb der Endabdeckungsbasis (42) und des Gehäuses (12) geführt sind.
10. Gasgenerator nach Anspruch 9, bei dem die Endabdeckungsbasis (42) durch Schwungradreibschweißen mit dem ersten Ende (32) des Gehäuses (12) verbunden ist.
11. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei dem die Perforationen in jedem der ersten und zweiten Verbrennungskammerrohre (46, 76) mehrere Löcher (96, 98) umfassen, die entlang seiner Länge in wenigstens zwei Reihen auf jeder seiner gegenüberliegenden Seiten ausgebildet sind, wobei diese Löcherreihen etwa in einem rechten Winkel in Bezug auf die Reihen von Auslaßöffnungen, die in dem Gehäuse (12) ausgebildet sind, positioniert sind.
DE69008932T 1989-06-22 1990-06-21 Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges. Expired - Fee Related DE69008932T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/369,874 US4950458A (en) 1989-06-22 1989-06-22 Passenger automotive restraint generator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69008932D1 DE69008932D1 (de) 1994-06-23
DE69008932T2 true DE69008932T2 (de) 1994-09-01

Family

ID=23457278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69008932T Expired - Fee Related DE69008932T2 (de) 1989-06-22 1990-06-21 Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4950458A (de)
EP (1) EP0404572B1 (de)
JP (1) JPH0659812B2 (de)
KR (1) KR920007843B1 (de)
AU (1) AU626052B2 (de)
CA (1) CA2018043C (de)
DE (1) DE69008932T2 (de)
ES (1) ES2056384T3 (de)
MX (1) MX172820B (de)

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4941678A (en) * 1989-06-29 1990-07-17 Morton Thiokol, Inc. Lightweight reaction can for passenger inflators
US5033390A (en) * 1989-11-13 1991-07-23 Morton International, Inc. Trilevel performance gas generator
SE463580B (sv) * 1989-11-21 1990-12-10 Saab Missiles Ab Projektil foer spridning av en last med tidsfoerdroejning
US5286054A (en) * 1989-12-04 1994-02-15 Talley Automotive Products, Inc. Aspirating/venting motor vehicle passenger airbag module
US5109772A (en) * 1991-01-22 1992-05-05 Morton International, Inc. Flash ignition system
US5320382A (en) * 1991-05-31 1994-06-14 Gt-Devices Pulsed pressure source particularly adapted for vehicle occupant air bag restraint systems
US5397544A (en) * 1991-11-14 1995-03-14 Nippon Koki Co., Ltd Air bag inflation gas generator
JPH05185899A (ja) * 1992-01-10 1993-07-27 Takata Kk エアバッグ装置のインフレータ
US5509686A (en) * 1992-05-04 1996-04-23 General Motors Corporation Inflatable restraint system with gas augmentation
US5269561A (en) * 1992-07-06 1993-12-14 Morton International, Inc. Vented gas passenger side air bag inflator
US5221109A (en) * 1992-07-23 1993-06-22 Morton International, Inc. Airbag inflator having vents to terminate inflation
US5443286A (en) * 1992-10-09 1995-08-22 Morton International, Inc. Gas generator for vehicle occupant restraint system
US5409259A (en) * 1992-10-09 1995-04-25 Morton International, Inc. Gas generator for vehicle occupant restraint system
JP3082474B2 (ja) * 1992-10-30 2000-08-28 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US5441515A (en) * 1993-04-23 1995-08-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Ratcheting stent
US5388322A (en) * 1993-05-28 1995-02-14 Simon; Joseph A. Method of making a shatterproof air bag inflator pressure vessel
JPH079939A (ja) * 1993-06-22 1995-01-13 Nippon Koki Kk エアバッグ展開用ガス発生装置
DE4324554B4 (de) * 1993-07-22 2006-03-02 Delphi Technologies, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Troy Gasgenerator, insbesondere für einen Airbag
US5481977A (en) * 1993-07-30 1996-01-09 Alliedsignal Inc. Work-controlled launching device with accumulator
US5454593A (en) * 1993-08-02 1995-10-03 Morton International, Inc. Metal igniter tube boot with permanent retention system
US5682014A (en) * 1993-08-02 1997-10-28 Thiokol Corporation Bitetrazoleamine gas generant compositions
US5472647A (en) * 1993-08-02 1995-12-05 Thiokol Corporation Method for preparing anhydrous tetrazole gas generant compositions
US5401340A (en) 1993-08-10 1995-03-28 Thiokol Corporation Borohydride fuels in gas generant compositions
US5429691A (en) 1993-08-10 1995-07-04 Thiokol Corporation Thermite compositions for use as gas generants comprising basic metal carbonates and/or basic metal nitrates
US5439537A (en) 1993-08-10 1995-08-08 Thiokol Corporation Thermite compositions for use as gas generants
DE9312093U1 (de) * 1993-08-13 1993-10-28 Temic Bayern-Chemie Airbag Gmbh, 84544 Aschau Halterung für flächenartige Elemente
JPH0769164A (ja) * 1993-09-01 1995-03-14 Takata Kk エアバッグ装置のインフレータ
US5695216A (en) * 1993-09-28 1997-12-09 Bofors Explosives Ab Airbag device and propellant for airbags
US20050067074A1 (en) 1994-01-19 2005-03-31 Hinshaw Jerald C. Metal complexes for use as gas generants
US5725699A (en) 1994-01-19 1998-03-10 Thiokol Corporation Metal complexes for use as gas generants
MX9602906A (es) 1994-01-19 1997-06-28 Thiokol Corp Complejos de metal para usarse como generadores de gas.
JPH07215162A (ja) * 1994-01-27 1995-08-15 Daicel Chem Ind Ltd エアバッグ用ガス発生器
US5387008A (en) * 1994-03-14 1995-02-07 Morton International, Inc. Generant preload and tolerance takeup assembly for vehicular airbag installation
US5441705A (en) * 1994-03-14 1995-08-15 Morton International, Inc. Combined reaction can and inflator with extruded generant
US5513879A (en) * 1994-05-04 1996-05-07 Breed Automotive Technology, Inc. Two stage inflator with module venting for passenger side airbags
US5551723A (en) * 1994-07-20 1996-09-03 Breed Automotive Technology, Inc. Pulse shaping for airbag inflators
US5507520A (en) * 1994-12-16 1996-04-16 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag inflator and method of assembly
US5564743A (en) * 1995-03-22 1996-10-15 Morton International, Inc. Multiple stage air bag inflator system
US5799973A (en) * 1995-04-22 1998-09-01 Temic Bayern-Chemie Airbag Gmbh Pyrotechnic gas generator with two separate combustion chambers
US5529334A (en) * 1995-05-08 1996-06-25 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag inflator and method of assembly
DE19520847B4 (de) * 1995-06-08 2005-08-18 Honda Giken Kogyo K.K. Vorrichtung zur Gaserzeugung für einen Kraftfahrzeug-Airbag
US5628528A (en) * 1995-07-06 1997-05-13 Automotive Systems Laboratory, Inc. Dual chamber nonazide gas generator
FR2737493B1 (fr) * 1995-08-04 1997-08-29 Livbag Snc Generateur pyrotechnique de gaz chauds pour coussin lateral de protection
US5564738A (en) * 1995-08-10 1996-10-15 Morton International, Inc. Overflow channeling reaction canister assembly
US5622380A (en) * 1995-09-21 1997-04-22 Automotive Systems Laboratory, Inc. Variable nonazide gas generator having multiple propellant chambers
DE19541583A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator
DE19541924A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Diehl Gmbh & Co Gasgenerator
US5833264A (en) * 1995-11-10 1998-11-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Inflator assembly for a vehicle air bag system
US5611567A (en) * 1995-12-18 1997-03-18 Cartridge Actuated Devices, Inc. Non-explosive linear release device
US5700030A (en) * 1995-12-27 1997-12-23 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator with combustion chamber pressure regulator
US5630619A (en) * 1996-02-28 1997-05-20 Morton International, Inc. Hybrid adaptive inflator for airbags
US5593181A (en) * 1996-03-15 1997-01-14 Morton International, Inc. Generant wafer core ignition system for passenger side airbag inflator
US5704640A (en) * 1996-05-01 1998-01-06 Morton International, Inc. Bondable autoignition foil
FR2757118B1 (fr) 1996-12-18 1999-01-08 Livbag Snc Generateur tubulaire integral de gaz par voie pyrotechnique, pour gonfler des coussins de protection
FR2757266B1 (fr) 1996-12-18 1999-01-08 Livbag Snc Generateur pyrotechnique de gaz a chargement composite
DE19654315A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Dynamit Nobel Ag Hybrid-Gasgenerator
FR2760710B1 (fr) * 1997-03-14 1999-04-23 Livbag Snc Generateur pyrotechnique de gaz a debit et volume adaptables pour coussin de protection
US6562161B1 (en) 1997-03-24 2003-05-13 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generating compositions for air bag
EP0867347B1 (de) * 1997-03-24 2004-07-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gaserzeugende Tabletten und Gasgenerator
US5984351A (en) * 1997-04-11 1999-11-16 Autoliv Asp, Inc. Dual stage actuation system
DE19728438A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Pyrotechnischer Gasgenerator
WO1999012776A1 (en) 1997-09-08 1999-03-18 Grace Gregory B Distributed charge inflator system
JP2963086B1 (ja) * 1997-12-26 1999-10-12 ダイセル化学工業株式会社 エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置
JP3820795B2 (ja) * 1998-05-20 2006-09-13 タカタ株式会社 エアバッグ装置
DE69909369T2 (de) 1998-05-20 2004-02-12 Takata Corp. Airbageinrichung mit einer zweistufigen Zündtechnik
JPH11334518A (ja) * 1998-05-29 1999-12-07 Takata Kk インフレータ及びエアバッグ装置
JP3396214B2 (ja) 1998-09-28 2003-04-14 ダイセル化学工業株式会社 エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置
US6412815B1 (en) 1998-09-28 2002-07-02 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for air bag and air bag device
US6039348A (en) * 1998-10-09 2000-03-21 General Motors Corporation Variable output inflator with adaptive heat sinking
US6176517B1 (en) * 1998-10-23 2001-01-23 Autoliv Aspinc. Gas generating apparatus
JP3220443B2 (ja) 1998-11-30 2001-10-22 ダイセル化学工業株式会社 エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置
ATE367295T1 (de) 1999-02-16 2007-08-15 Daicel Chem Mehrstufiger gasgenerator für einen airbag und airbagvorrichtung
US6547277B1 (en) * 1999-02-26 2003-04-15 Automotive Systems Laboratory, Inc. Two chamber gas generator
DE10006522B4 (de) 1999-03-05 2018-02-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Aufblasvorrichtung für einen zweistufigen Airbag
US6701849B2 (en) 1999-03-05 2004-03-09 Trw Inc. Dual stage air bag inflator with secondary propellant cap
US6422601B1 (en) 1999-05-11 2002-07-23 Automotive Systems Laboratory, Inc. Dual chamber inflator
US6142519A (en) * 1999-09-01 2000-11-07 Autoliv Asp, Inc. Inflation assembly
TW469235B (en) * 1999-10-04 2001-12-21 Daicel Chem Gas generator for air bag and air bag device
US7188567B1 (en) 1999-11-12 2007-03-13 Zodiac Automotive Us Inc. Gas generation system
TW527294B (en) 1999-11-29 2003-04-11 Daicel Chem Gas generator for air bag and devices for the same
US6189927B1 (en) 1999-12-16 2001-02-20 Autoliv Asp, Inc. Adaptive output inflator
US6659500B2 (en) 2000-05-11 2003-12-09 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multi-chamber inflator
TW521052B (en) * 2000-12-27 2003-02-21 Daicel Chem Air bag gas generator and air bag device
JP2003034219A (ja) 2001-07-19 2003-02-04 Daicel Chem Ind Ltd エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置
KR100471476B1 (ko) * 2001-12-20 2005-03-08 현대자동차주식회사 에어백용 듀얼스테이지 인플레이터
US6948737B2 (en) * 2001-12-26 2005-09-27 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for air bag
WO2003057541A1 (en) 2002-01-03 2003-07-17 Automotive Systems Laboratory, Inc. Airbag inflator
WO2003082634A2 (en) * 2002-03-26 2003-10-09 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multiple chamber dual stage inflator
US6997477B2 (en) * 2002-04-19 2006-02-14 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator
US7137341B2 (en) * 2002-05-17 2006-11-21 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
US6886469B2 (en) * 2002-05-17 2005-05-03 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
US7162958B2 (en) * 2002-05-17 2007-01-16 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
DE20219898U1 (de) * 2002-12-23 2003-04-30 TRW Airbag Systems GmbH, 84544 Aschau Gasgenerator
US6976704B2 (en) * 2003-01-30 2005-12-20 Autoliv Asp, Inc. Adaptive output airbag inflation device
DE20303836U1 (de) * 2003-03-11 2003-07-24 TRW Airbag Systems GmbH, 84544 Aschau Aufblasvorrichtung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE20304249U1 (de) * 2003-03-17 2003-07-31 TRW Airbag Systems GmbH, 84544 Aschau Aufblasvorrichtung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
US7131238B2 (en) * 2003-07-21 2006-11-07 Fm Global Technologies, Llc Method of testing seismic braces
US7192055B2 (en) * 2003-11-13 2007-03-20 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnic linear inflator
US7243946B2 (en) * 2003-11-18 2007-07-17 Automotive Systems Laboratory, Inc. Peroxide linear inflator
US7080854B2 (en) * 2004-01-13 2006-07-25 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnic linear inflator
US7404571B2 (en) * 2004-02-26 2008-07-29 Automotive Systems Laboratory, Inc. Linear inflator and mounting clip
US20050200103A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Burns Sean P. Pyrotechnic linear inflator with structural enhancement
US7267365B2 (en) * 2004-03-10 2007-09-11 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator
US7789018B2 (en) * 2004-04-02 2010-09-07 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generator assembly
US7293798B2 (en) * 2004-04-05 2007-11-13 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnic linear inflator
US7367584B2 (en) * 2004-04-19 2008-05-06 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7343862B2 (en) * 2004-05-27 2008-03-18 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7438315B2 (en) * 2004-05-28 2008-10-21 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator and method of assembly
US7814838B2 (en) * 2004-06-28 2010-10-19 Automotive Systems, Laboratory, Inc. Gas generating system
US7275760B2 (en) * 2004-07-23 2007-10-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multi-chamber gas generating system
US8622419B2 (en) * 2004-07-27 2014-01-07 Automotive Systems Laboratory, Inc. Vehicle component with integral inflator
US7237801B2 (en) * 2004-08-31 2007-07-03 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
JP2008528356A (ja) * 2005-01-20 2008-07-31 オートモーティブ システムズ ラボラトリィ、 インク. 柔軟なガス生成装置
US7537240B2 (en) * 2005-02-22 2009-05-26 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7654565B2 (en) * 2005-06-02 2010-02-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7762585B2 (en) 2005-06-30 2010-07-27 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generator
WO2007018358A1 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Dae Ah Tech Co., Ltd Structure of inflater inside cylinder for air bag for vehicle
CN100572149C (zh) * 2005-08-10 2009-12-23 株式会社大亚特 用于车用气囊的充气机内气缸的结构
KR100730757B1 (ko) 2005-08-10 2007-06-20 (주) 대아테크 자동차용 에어백의 인플레이터 내통 구조
US7806954B2 (en) * 2005-11-01 2010-10-05 Automotive Systems Laboratory Inc. Gas generator
DE102007019755A1 (de) 2006-04-21 2007-11-22 TK Holdings, Inc., Armada Gaserzeugungssystem
FR2905918B1 (fr) * 2006-09-20 2009-04-17 Livbag Soc Par Actions Simplif "generateur pyrotechnique a deux chambres de combustion separees par une tuyere"
IL184216A0 (en) * 2007-06-25 2008-01-06 Rafael Advanced Defense Sys Two-stage airbag inflation system with pyrotechnic delay
DE102007037325B4 (de) * 2007-08-08 2013-11-14 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
US7950691B1 (en) 2007-10-31 2011-05-31 Tk Holdings, Inc. Inflator body with adapter form end
FR2937295B1 (fr) * 2008-10-17 2010-12-31 Livbag Generateur pyrotechnique de gaz a pont thermique
JP5667367B2 (ja) 2009-03-06 2015-02-12 オートリブ エー・エス・ピー・インク エアバッグ装置及びこれに用いるガス発生器
FR2959006A1 (fr) * 2010-04-20 2011-10-21 Livbag Generateur de gaz a deux chargements pyrotechniques
US8827308B1 (en) 2013-03-15 2014-09-09 Autoliv Asp, Inc. Filter with integrated baffle
JP6695365B2 (ja) * 2018-01-25 2020-05-20 本田技研工業株式会社 高圧タンク構造体

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213635A (en) * 1978-11-13 1980-07-22 Toyota Kodosha Kogyo Kabushiki Kaisha Two-stage air bag system
US4358998A (en) * 1980-02-04 1982-11-16 Thiokol Corporation Igniter for a pyrotechnic gas bag inflator
US4817828A (en) * 1986-10-03 1989-04-04 Trw Automotive Products Inc. Inflatable restraint system
US4943086A (en) * 1989-06-30 1990-07-24 Morton Thiokol, Inc. Gas bag inflator with a two welded joint housing

Also Published As

Publication number Publication date
KR920007843B1 (ko) 1992-09-18
CA2018043C (en) 1992-05-12
ES2056384T3 (es) 1994-10-01
JPH0659812B2 (ja) 1994-08-10
US4950458A (en) 1990-08-21
CA2018043A1 (en) 1990-12-22
KR910000442A (ko) 1991-01-29
EP0404572B1 (de) 1994-05-18
DE69008932D1 (de) 1994-06-23
MX172820B (es) 1994-01-14
JPH03128745A (ja) 1991-05-31
EP0404572A3 (de) 1991-08-14
AU626052B2 (en) 1992-07-23
AU5758690A (en) 1991-01-03
EP0404572A2 (de) 1990-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008932T2 (de) Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges.
DE60212151T2 (de) Kompakte mehrstufige aufblasvorrichtung
DE69934673T2 (de) Aufblasvorrichtung mit adaptativem gassfluss
DE68908819T2 (de) Filterzusammenbau für Aufblasvorrichtung in nichtgeschweisster Bauweise.
DE69515161T2 (de) Rückhaltevorrichtung
DE69306237T2 (de) Zweistufige Aufblasvorrichtung
DE69313575T2 (de) Gasgenerator für ein Fahrzeug-Insassenrückhaltesystem
DE2454473C3 (de) Vorrichtung zur Gaserzeugung
DE68911873T2 (de) Gaserzeuger in nicht geschweisster Leichtbauweise mit gerollter Schleudergusslippe.
DE69727601T2 (de) Gasgenerator für eine Fahrzeugluftsackanordnung und Fahrzeugluftsackanordnung
DE69624112T2 (de) Azidfreier zweikammer-generator
DE69927384T2 (de) Chemische kühlung von airbag aufblasenden gasen
DE68908698T2 (de) Gasgenerator.
DE68904443T2 (de) Leichtbauaufblasvorrichtung fuer fahrzeugrueckhaltebalg.
DE10006522B4 (de) Aufblasvorrichtung für einen zweistufigen Airbag
DE69102179T2 (de) Zweistufiger Airbag-Gasgenerator mit Zündmaterial zur Verzögerung der zweiten Zündstufe.
DE69802025T2 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit einstellbarem Durchsatz und Volumen für einen Airbag
DE69411204T2 (de) Aufblasvorrichtung
DE69014499T2 (de) Gasgenerator.
EP0738631A1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
DE60116297T2 (de) Pyrotechnische aufblasvorrichtung mit adaptivem gasfluss
DE102007024816A1 (de) Gasgeneratorvorrichtung mit einer ringförmigen Entfaltungsgasauslassöffnung
DE2151221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Fahrzeuggassaecken
DE19520847A1 (de) Vorrichtung zur Gaserzeugung für einen Kraftfahrzeug-Airbag
DE4419549A1 (de) Aufblaseinrichtung für eine Luft- bzw. Gassackeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee