DE69313575T2 - Gasgenerator für ein Fahrzeug-Insassenrückhaltesystem - Google Patents

Gasgenerator für ein Fahrzeug-Insassenrückhaltesystem

Info

Publication number
DE69313575T2
DE69313575T2 DE69313575T DE69313575T DE69313575T2 DE 69313575 T2 DE69313575 T2 DE 69313575T2 DE 69313575 T DE69313575 T DE 69313575T DE 69313575 T DE69313575 T DE 69313575T DE 69313575 T2 DE69313575 T2 DE 69313575T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
igniter
gas generator
gas
housing
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69313575T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69313575D1 (de
Inventor
Donald J Cunningham
James D Erickson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Morton International LLC
Original Assignee
Morton International LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/958,934 external-priority patent/US5409259A/en
Application filed by Morton International LLC filed Critical Morton International LLC
Publication of DE69313575D1 publication Critical patent/DE69313575D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69313575T2 publication Critical patent/DE69313575T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26029Ignitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26064Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by auto-ignition means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Gasgeneratoren oder Aufblasvorrichtungen, die pyrotechnische Gaserzeuger verwenden, um Airbags aufzublasen, die Teil eines Rückhaltesystems für Fahrzeuginsassen sind.
  • Gasbeutel, die man gewöhnlich als Airbags bezeichnet, sind in Fahrzeugen in bestimmten Positionen befestigt, um sich im Falle eines Zusammenstoßes zu entfalten und einen Insassen vor den Auswirkungen des Unfalls durch ein Kissen zu bewahren. Nach dem Stand der Technik ist bekannt, Airbags durch Gasgeneratoren unter Verwendung einer verbrennbaren festen Gas erzeugenden Beladung aufzublasen.
  • Ein typischer Gasgenerator für einen Airbag auf der Beifahrerseite schließt ein zylindrisches Gehäüse mit Öffnungen darin zum Freigeben von Gas, eine entlang der inneren Länge des Gehäuses verteilte Gas erzeugende Beladung in Pellet- oder Plättchenform, und einen Kühl- und Filteraufbau, der die verbrennbare Gas erzeugende Beladung umgibt, um heiße oder brennende Teilchen herauszufiltern und das durch die Gas erzeugende Beladung erzeugte Gas zu kühlen, ein. Die Zündung der Gas erzeugenden Beladung wird durch ein Zünderrohr erreicht, das sich durch die Gas erzeugende Beladung entlang der Achse der Beladung und des Gehäuses erstreckt. Das Rohr enthält typischerweise eine Schnellzündschnur oder eine Zündschnur und Zündpulver. Eine elektrische Sprengkapsel und die Beladung oder die Zündkapsel ist an einem Ende des Gehäuses befestigt und entfacht die Zündschnur. Die Zündschnur läßt ihrerseits das Zündpulver losgehen, welches das Zünderrohr sprengt und die Gas erzeugende Beladung entfacht.
  • Das Patent US-A-4,370,930 beschreibt einen Gasgenerator zum Entfalten eines Airbags, in welchem eine Zündkapsel in einem Stahlgehäuse untergebracht ist, welches in ein Ende eines mit Öffnung versehenen Rohres eingreift, das einen schnell brennenden Zünder enthält. Die Betätigung der Zündkapsel bringt den Zünder in dem Rohr zum Brennen und dazu, heiße Verbrennungsprodukte in pyrotechnisches Material hinein abzugeben, das das mit Öffnung versehene Rohr umgibt.
  • Das Patent EP-A-488937 beschreibt einen weiteren Gasgenerator zum Entfalten eines Airbags, bei welchem die Betätigung einer Zündkapsel einen in der Nähe befindlichen Körper aus Zündermaterial entzündet, welcher seinerseits heiße Verbrennungsprodukte in mit Öffnungen versehene Rohre abgibt. Die heißen Verbrennungsprodukte gelangen dann durch die Öffnungen hindurch in pyrotechnisches Material hinein, das sich um die Rohre herum befindet, um es zu entzünden.
  • Das Patent EP-A-291 817 (auf welchem der Oberbegriff von Anspruch 1 basiert) beschreibt eine weiteres Beispiel eines Gasgenerators zum Entfalten eines Airbags. Eine Zündkapsel und eine Übertragungsladung befinden sich in einem mittigen Gehäuse. Öffnungen in dem mittigen Gehäuse gestatten es heißen Verbrennungsprodukten, aus dem mittigen Gehäuse heraus in Durchgänge hinein zu gelangen, die durch ringförmige Elemente aus pyrotechnischem Material begrenzt werden, die sich in zylindrischen Gehäusen befinden, welche radial von dem mittigen Gehäuse hervorragen.
  • Obwohl es ein Erfordernis ist, daß ein Gasgenerator sehr schnell Gas erzeugt, so daß sich der Airbag rechtzeitig entwickelt, um Schutz für den Beifahrer zu bieten, gibt es auch Nachteile beim zu schnellen Entwickeln des Airbags. Insbesondere kann eine allzu schnelle Entwicklung des Airbags einen sich nicht in der richtigen Stellung befindlichen Insassen verletzen, besonders ein Kind. Es ist daher zu bevorzugen, daß die Anfangsentfaltung des Airbags etwas verzögert wird, um eine solche Verletzung zu verhindern.
  • Die meisten Vorschläge zum Steuern des Grades der Anfangsgaserzeugung hatten das Unterteilen der Aufblasvorrichtungen in zwei Stufen zum Inhalt. Dies wird manchmal durch das Unterteilen des einzelnen Gehäuses der Aufblasvorrichtung in zwei Kammern oder Abteile erreicht, wobei jedes verbrennbares Gas erzeugendes Material enthält und eine Verzögerung zwischen derzündung in den beiden Kammern ergibt.
  • Das Vorangegangene hat samt und sonders zu einer größerer Kompliziertheit und höheren Kosten der Herstellung von Gasgeneratoren für Airbags geführt. Da solche Gasgeneratoren immer mehr in Fahrzeugen verwendet werden, besteht ein Bedarf nach einer kostengünstigeren Konstruktion und der Erleichterung des Zusammenbaus bei gebührender Beachtung der gesteuerten Lieferung von Aufblasgasen, um einen nicht in der richtigen Position befindlichen Insassen zu schützen.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Gasgenerator für Fahrzeuginsassen- Rückhaltesysteme bereitzustellen, welcher sich durch Einfachheit und Effektivität hinsichtlich dessen Konstruktion auszeichnet, die wirtschaftliche Herstellung und Zusammenbau ermtglicht.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Gasgenerator mit einer Zünderkapsel zum Befestigen in dem Gehäuse bereitzustellen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Gasgenerator mit einem in einer abgedichteten Kartusche befindlichen verbrennbaren Gaserzeuger bereitzustellen, welcher den Versand und die Handhabung des Gaserzeugers vor dem Zusammenbau des Gasgenerators erleichtert und das Verfahren des Zusammenbaus selbst vereinfacht.
  • Ein zusätzliches bevorzugtes Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Gasgenerator bereitzustellen, bei dem der Zünder und der verbrennbare Gaserzeuger sich in getrennten, abgedichteten Untergruppen befinden, welche nahe aneinander in einem Gehäuse positioniert sind und zuverlässig zusammenwirken, um Gas zum Aufblasen des Airbags eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems zu produzieren.
  • Noch ein anderes Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Gasgenerator für Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme bereitzustellen, welcher eine einzelne Stufe aus verbrennbarem Gaserzeuger hat und gesteuerte Gaslieferung zum Aufbasen eines Airbags unter gebührender Beachtung der Möglichkeit eines sich nicht in der richtigen Position befindlichen Passagiers bereitstellt.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Gasgenerator bereitzustellen, bei dem ein Zünder und verbrennbarer Gaserzeuger zusammenwirken, um eine verhältnismäßig gleichförmige und gleichmäßige Zündung des Gaserzeugers zu erreichen.
  • In Verwirklichung dieser und anderer Ziele der Erfindung wird, wie in Anspruch 1 herausgestellt, ein Gasgenerator für Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme bereitgestellt, welcher ein längliches Gehäuse mit Gasauslaßöffnungen, die wenigstens entlang eines Abschnitts von dessen Länge gebildet sind, ein in dem Gehäuse enthaltenes pyrotechnisches Gaserzeugermaterial und eine an dem Gehäuse befestigte Zünderkapsel hat. Die Zünderkapsel hat eine Auslaßöffnung zum Innern des Gehäuses und neben dem darin angeordneten Gaserzeugungsmaterial, in der Kapsel eingeschlossens Zündermaterial und einen Zünder zum Zünden des Zündermaterials. Der Betrieb des Zünders zündet das Zündermaterial, welches schnell verbrennt und einen Feuerball aus heißen Verbrennungsprodukten aus der Zünderkapsel in Kontakt mit dem pyrotechnischen Gaserzeugermaterial ausstößt, welches dadurch entzündet wird, um Gas zum Entfalten des Airbags eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems zu produzieren.
  • Gemäß einigen Aspekten der Erfindung befindet sich der Gaserzeuger in einem zylindrischen Aufbau mit einem mittigen axialen Durchgang, und der Feuerball wird in den und entlang dem Durchgang ausgestoßen, wodurch der Gaserzeuger im wesentlichen gleichmäßig entlang der Länge des Gehäuses gezündet wird. Weiterhin besteht der Gaserzeuger aus ringförmigen Plättchen mit mittigen Öffnungen, wobei die Plättchen so gestapelt sind, daß sie den zylindrischen Aufbau des Gaserzeugers und dessen mittigen Durchgang erreichen.
  • Gemäß bestimmten Aspekten der Erfindung befindet sich eine zerbrechbare Abdichtung über dem Auslaß der Zünderkapsel, und eine Düse erstreckt sich von dem Auslaß zum Leiten der heißen Produkte aus der Verbrennung zu der Gas erzeugenden Beladung, und, wenn der Gaserzeuger einen mittigen Durchgang hat, in diesen Durchgang hinein. Weitere Merkmale der Erfindung schließen die Bereitstellung eines Selbstzünders für das Losgehen des Zündermaterials, um den Gaserzeuger zu betreiben, wenn er Feuer ausgesetzt wird, und das Positionieren des Selbstzünders zwischen dem Zünder und dem Zündermaterial ein, wodurch der Selbstzünder auch als die Sprengkapselladung beim normalen Betrieb des Gasgenerators verwendet wird.
  • Gemäß weiteren Aspekten der Erfindung wird die Zünderkapsel aus zwei sich überlappenden Metallteilen gebildet, wobei die Zünderkapsel an dem offenen Ende des länglichen Gehäuses positioniert ist, und das Ende der Gehäusewand ist über die Zünderkapsel gerollt, um sie zu befestigen und zurückzuhalten.
  • Gemäß zusätzlichen Aspekten der Erfindung ist die pyrotechnische Gas erzeugende Beladung in einer zerbrechbaren Kartusche abgedichtet. Die Gas erzeugende Kartusche ist in dem Gehäuse umgeben von Filter- und Kühlsieben plaziert. Ein Ende der Gas erzeugenden Kartusche ist in der Nähe des Auslasses der Zünderkapsel positioniert, und die Gas erzeugende Kartusche hat eine eingekerbte oder sonstwie geschwächte Eingangswand, welche nach innen zerreißt, um den Zündungsfeuerball hereinzulassen. Wenn der Gaserzeuger aus ringförmigen Plättchen besteht, sind sie in einer im allgemeinen zylindischen Kartusche abgedichtet, die eingekerbt ist, um den Zündungsfeuerball in den durch den Gaserzeuger begrenzten mittigen Durchgang hineinzulassen.
  • Gemäß anderen Merkmalen der Erfindung ist die Gas erzeugende Kartusche im allgemeinen zylindrisch und aus einem Blech aus Aluminium mit einem gelappten, mit Klebstoff abgedichteten Umschlag geformt. Endkappen verschließen die Kartusche, und die Endkappe hat nahe der Zünderkapsel einen eingekerbten oder sonstwie geschwächten Abschnitt zum Hereinlassen des Zünderfeuerballs. Die Kartusche ist im Wechsel dazu mit einer Endkappe tiefgezogen.
  • Die Gas erzeugende Beladung ist mit einem ausgewählten Oberflächen-Volumen- Verhältnis ausgestattet, daß sie zunehmend brennt und in Zusammenwirken mit dem verbleibenden Aufbau des Gasgenerators eine Gaseferung zum Aufbasen des Airbags eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems dem Schutz eines Passagiers entsprechend, der sich nicht in der richtigen Position befindet, bereitstellt.
  • Die verschiedenen Neuheitsmerkmale, welche die Erfindung kennzeichnen, werden in Ausführlichkeit in den angehängten und einen Teil dieser Beschreibung bildenden Ansprüchen herausgestellt. Für ein besseres Verständnis der Erfindung, ihrer Betriebsvorteile und der besonderen durch ihre Verwendung erreichten Ziele, wird Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen und das beschreibende Material genommen, in welchen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben werden.
  • Dieser Zusammenfassung der Erfindung folgt eine detaillierte Beschreibung, bei der Bezug auf die einen Teil der Beschreibung bildenden beiliegenden Zeichnungen genommen wird, in welchen
  • Figur 1 eine Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, eines erfindungsgemäßen Gasgenerators für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem ist,
  • Figur 2 ein Längsschnitt des offenen Endes des Gasgenerators von Figur 1 ist, der dessen Gehäuse und Zünderkapsel während des Befestigens der Zünderkapsel zeigt,
  • Figur 3 eine Endansicht des Gasgenerators von Figur 1 ist,
  • Figur 4 eine Querschnittsansicht des Gasgenerators von Figur 1, entlang der Linie 4-4 von Figur 1 genommen, ist,
  • Figur 5 eine teilweise weggeschnittene Perspektivansicht der Gas erzeugenden Kartusche des Gasgenerators von Figur 1 ist,
  • Figur 6 eine Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, eines Gasgenerators für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem ist, der erfindungsgemäß eine alternative Ausgestaltung des Gas erzeugenden Materials verwendet,
  • Figur 7 eine vergrößerte Schnittansicht eines Abschnittes des Gasgenerators von Figur 6 ist,
  • Figur 8 eine vergrößerte Ansicht der Düse der Zünderkapsel des Gasgenerators von Figur 6 ist, und
  • Figur 9 eine Perspektivansicht eines Plättchens aus Gaserzeugermaterial ist, das in dem Gasgenerator von Figur 6 verwendet wird.
  • Die gleichen Bezugszeichen betreffen die gleichen Elemente in den verschiedenen Figuren.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren und speziell auf Figur 1, wird ein Gasgenerator 10 zum Aufblasen eines Airbags des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems gezeigt. Obwohl der hier beschriebene Gasgenerator 10 gut auf das Aufblasen des Airbags auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs angepaßt ist, ist die vorliegende Erfindung ebenso auf das Aufblasen von Airbags an anderen Stellen anwendbar.
  • Der Gasgenerator 10 schließt ein allgemein zylindrisches Gehäuse 12 mit einem geschlossenen Ende 14 und einem offenen Ende 16 mit einem rohrförmigen Seitenwandabschnitt 18 dazwischen ein. Das Gehäuse 12 ist vorzugsweise aus Aluminium gearbeitet, wobei das geschlossene Ende einstückig mit dem länglichen rohrförmigen Seitenwandabschnitt 18 ist. Die rohrförmige Seitenwand 18 grenzt mehrere, allgemein bei 20 angezeigte, Öffnungen ab, um das Ausströmen von Gas zu erlauben. Die Öffnungen 20 sind in einem sich wiederholenden Muster entlang der Seitenwand in diametral gegenüberliegenden Gruppen angeordnet, damit der Gasausstrom keine ungleiche Schubkraft erzeugt, welche den Gasgenerator 10 zu einem Projektil machen könnte. Diese "schubkraftneutrale" Entwicklung von Öffnungen ist nach dem Stand der Technik bekannt. Das Gehäuse 12 umfaßt ferner einen Befestigungsansatz 22, der sich axial von der geschlossenen Endwand 14 erstreckt, wobei der Ansatz dazu verwendet wird, den Gasgenerator 10 in seiner betätigbaren Position in einem Fahrzeug-Rückhaltesystem zu befestigen.
  • Eine Zünderkapsel 24 ist in dem offenen Ende 1 6 des Gehäuses 12 befestigt, wie es unten weiter beschrieben wird, und das Gehäuse enthält eine Gas erzeugende Kartusche 26 und eine Filter- und Kühlanordnung 28, die unten ebenfalls im Detail beschrieben werden.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 5 wird die Gas erzeugende Kartusche 26 in teilweise weggeschnittener Perspektivansicht gezeigt. Die Gas erzeugende Kartusche umfaßt eine rohrförmige Seitenwand 30, welche bevorzugt aus einem Aluminiumblech besteht, das in ein Rohr hineingewalzt ist, wobei sich überlappende Kanten einen Falz bei 32 bilden. Der Falz 32 ist mit Heißschmelzkleber, von dem ein Abschnitt bei 34 angezeigt ist, befestigt und abgedichtet. Die Kartusche 26 hat eine erste Endkappe 36, welche eine in Figur 5 nicht sichtbare runde Endwand und einen Rand 38 umfaßt, welcher die rohrförmige Seitenwand 30 überlappt. Die Endkappe 36 ist ebenfalls mit Heißschmelzkleber befestigt und abgedichtet. Die Seitenwand 30 und die Endkappe 36 sind aus einem verhältnismäßig dünnen Aluminiumblech, in der Größenordnung von 0,10-0,15 mm (0,004 - 0,006 ins), gefertigt. Eine zweite Endkappe 40 der Kartusche 26 ist aus dickerem Aluminium in der Größenordnung von 0,76 mm (0,030 ins) gefertigt und hat auch einen Rand 42, welcher mit Heißschmelzkleber über der rohrförmigen Seitenwand 30 befestigt und abgedichtet ist. Die zweite Endkappe 40 ist durch eine Endwand 44 mit einer mittigen zylindrischen Aussparung 46 gekennzeichnet, die eine versetzte zerreißbare Eintrittswand 48 hält. Wie am besten in Figur 4 zu sehen, ist in der versetzten zerreißbaren Eintrittswand 48 ein darin eingekerbtes Kreuz 50 bis zu einer Tiefe gebildet, die eine Dicke in der Größenordnung von 0,08 mm (0,003 ins) läßt. Andere Formen der Einkerbung oder Schwächung können benutzt werden, wie etwa das Prägen der zerreißbaren Eintrittswand 48 zu einem dünnen, leicht zerreißbaren Zustand.
  • Die Kartusche 26 ist mit dem darin angesammelten pyrotechnischen Gaserzeuger vollständig durch ihre Bestandteile und den Heißschmelzkleber abgedichtet. Die Kartusche ist mit pyrotechnischem Gaserzeugermaterial, das eine Vielzahl von Pellets umfaßt, gefüllt und enthält es. Das Gaserzeugermaterial kann eines aus einer Vielzahl von Zusammensetzungen sein, die den Erfordernissen an Brenngeschwindigkeit, Ungiftigkeit und Flammtemperatur entspricht. Eine Zusammensetzung, welche in der bevorzugten Ausführungsform benutzt wird, ist die in dem U.S. Patent Nr.4,203,787 von Schneiter et al. beschriebene, wobei die Beschreibung dieses Patents hier unter Bezugnahme eingearbeitet ist. Besonders werden Zusammensetzungen bevorzugt, die etwa 65 Gewichts-% bis etwa 70 Gewichts-% Metallazid, bis etwa 4 Gewichts-% Schwefel und etwa 27 bis 33 Gewichts-% Molybdändisulfid umfassen, speziell eine Zusammensetzung mit etwa 68 Gewichts-% Natriumazid, etwa 2 Gewichts-% Schwefel und etwa 30 Gewichts-% Molybdändisulfid.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Pellets im allgemeinen scheibenförmig mit einem Durchmesser von ungefähr 9,5 mm (0,375 ins) und einer Dicke von 3,6 mm (0,142 ins). Obwohl allgemein scheibenartig, haben die Pellets typischerweise eine leicht gekrümmte, konvexe Gestalt. Es liegt auf der Hand, daß das Gaserzeugermaterial auch in Form von runden Plättchen bestehen kann, wie es unten detaillierter beschrieben wird.
  • Die Gas erzeugende Kartusche 26 umfaßt ferner einen Filter 54 in Form zweier Umhüllungen aus rostfreiem 11,8 Löcher/cm-(30 Maschen-)Stahlsieb, welche in der unmittelbaren Nähe und innerhalb der rohrförmigen Seitenwand 30 eingesetzt sind. Das Sieb stellt einen Filter für den Gaserzeuger bereit und verleiht der Kartusche 26 weiterhin eine strukturelle Steifigkeit und Stärke. Auf diese Weise kann die Kartusche 26 mit dem Sieb 54 und den Pellets 52 darin gebaut und als eine Untergruppe abgedichtet werden. Die Kartusche 26 kann vor dem Einbau in den Gasgenerator 10 gehandhabt, versandt und gelagert werden, und der Einbau selbst wird dadurch erleichtert, daß der Gaserzeuger in einer geformten, leicht zu handhabenden Einheit bereitsteht.
  • Die Gas erzeugende Kartusche 26 ist in dem Gehäuse 12 positioniert und ist darin von der Filter- und Kühlanordnung 28 umgeben. Die Filter- und Kühlanordnung 28 hat im allgemeinen einen ringförmigen Querschnitt und kann beispielsweise, aber nicht beschränkend, beginnend mit der der Kartusche 26 innen am nächsten liegenden Schicht, zwei Umhüllungen von aus nickelüberzogenem Kohlenstoff oder rostfreiemStahl bestehendem 30 Maschen- Sieb, dann mehreren Umhüllungen aus einem Metallfilter, wie etwa 31,5 x 275,6 oder 19,7 x 98,4 Löcher/cm- (80 x 700 oder 50 x 250 Maschen-) Edelstahl oder 15,8 x 70,9 Löcher/cm- (40 x 180 Maschen) nickelüberzogenem Kohlenstoff, dann einer einzelnen Umhüllung aus 2 mm (0,80 ins) dickem Keramik-Filterpapier und zwei zusätzlichen Umhüllungen aus 11,8 Löcher/cm- (30 Maschen-)Edelstahl oder nickelüberzogenem Kohlenstoff. Die Filterund Kühlanordnung 28 erstreckt sich entlang der gesamten Länge der Kartusche 26 und umgibt ihre rohrförmige Seitenwand 30. Ein Gummipolster 56, das in der Lage ist, hohen Temperaturen zu widerstehen, ist auf der Innenseite des geschlossenen Endes 14 des Gehäuses 12 positioniert, und das Ende der Filter- und Kühlanordnung 28 stößt gegen das Gummipolster 56, wie bei 58 angezeigt. Das Gummipolster 56 erbringt eine Abdichtungsfunktion im Hinblick auf das Ende der Filter- und Kühlanordnung 28.
  • Die Zünderkapsel 24 ist an dem anderen Ende des Gehäuses 12 positioniert und dient sowohl dazu, einen Verschluß für das Gehäuse bereitzustellen, als auch dazu, den in der Kartusche 26 enthaltenen verbrennbaren Gaserzeuger zu zünden. Die Zünderkapsel 24 umfaßt eine Basis 60 mit einem sich von der Peripherie erstreckenden einstückigen Rand 62. Vor dem Zusammenbau der Zünderkapsel 24 ist der Rand 62 rohrförmig. Eine Kappe 64 allgemein halbkugeliger Gestalt ist gegen die Peripherie der Basis 60 nahe an und innerhalb des Randes 62, und der Rand 62 ist über der Kappe umgebördelt, um die Basis 60 und die Kappe 64 so zusammenzubauen, wie sie in den Zeichnungen gezeigt werden. Die Kappe 64 begrenzt weiterhin eine Düse 66, die sich von der Auslaßöffnung 68 aus vom Innern der Zünderkapsel 24 erstreckt.
  • Die Basis 60 der Zünderkapsel begrenzt eine Öffnung, die einen Zünder 70 aufnimmt unf befestigt. Zünder sind in der Technik auch unter Begriff "Sprengkapsel" bekannt und bewirken die Zündung auf den Empfang eines elektrischen Impulses von den Anschlüssen 71 her. Eine vollständig elektrische Sprengkapsel enthält normalerweise eine kleine Sprengladung, aber in dem hier beschriebenen Gasgenerator 10 ist eine Beladung aus selbstzündendem Material 72 in der Nähe des elektrischen Abschnittes der Sprengkapsel positioniert und stellt die explosive Ladung nach dem elektrischen Impulsvorgang des Zuinders bereit. Eine foliendünne Abdichtung 74 ist über die Öffnung hinweg plaziert, in welcher der Zünder 70 und das Selbstzündungspulver 72 befestigt sind.
  • Eine Scheibendichtung 76 aus Aluminium ist über den Auslaß 68 der Zünderkapsel 24 hinweg befestigt, wodurch eine abgedichtete Innenkammer geschaffen wird. Die Scheibe 76 hat eine Dicke in der Größenordnung von 0,10-0,15 mm (0,004 - 0,006 ins). Diese Kammer ist mit Zündermaterial 78 gefüllt, welches jedes aus einer Vielzahl von Zusammensetzungen sein kann, die den Erfordernissen rascher Zündung und Ungiftigkeit entsprechen. Ein bevorzugtes Material für diese Anwendung ist eine körnige Mischung aus 25 Gewichts-% Bor und 75 Gewichts-% Kaliumnitrat (BKNO&sub3;). Die Folienscheibe 76 stellt die Drucksteuerung am Auslaß für die passende Zündung der Zündgranalien bereit.
  • Die Abfolge der Herstellung der Zünderkapsel 24 besteht darin, zuerst die Basis 60 und den Rand 62 zu bilden und den Zünder 70, die selbstzündende Beladung 72 und die Folienabdichtung 74 darin zu befestigen. Die Zünderkappe 64 wird getrennt geformt, und die Aluminiumscheibe 76 wird befestigt, um die Düsenauslaßöffnung 68 abzuschließen. Die Zünderkappe 64 wird dann mit den Zündgranalien 78 beladen und die Kappe mit der Basis verbunden, indem man den Rand 62 über die Umfangsaußenseiten der Kappe überfalzt.
  • Nachdem das Polster 56, die Filter- und Kühlanordnung 28 und die Gas erzeugende Kartusche 26 in das Gehäuse 12 eingefügt worden sind, wird die Zünderkapsel 24 dann an dem Gehäuse 12 befestigt, um den Zusammenbau des Gasgenerators 10 abzuschließen. Unter besonderer Bezugnahme auf Figur 2 ist die rohrförmige Seitenwand 18 des Gehäuses entlang dessen Kreisumfangs leicht nach innen eingedrückt, was erhabene Noppen 82 und 84 erzeugt, die sich von der Gehäusewand nach innen erstrecken. Die Kapsel 24 wird in die Gehäusewand 18 eingeführt, bis sie gegen die Vorsprünge 82 und 84 in der in Figur 1 gezeigten Position anliegt. Zu diesem Zweck gibt es vorzugsweise vier dieser Vorsprünge, die in 90º-Intervallen um die Gehäusewand herum aufgereiht sind. Das offene Ende 16 der Gehäusewand wird dann über dem peripheren Abschnitt der Basis 60 der Zünderkapsel 24 umgebördelt, wie es am besten in den Figuren 1 und 3 zu sehen ist.
  • Nach Einbau der Zünderkapsel 24 in das Gehäuse 12 erstreckt sich die Düse 66 der Zünderkapsel in die Aussparung 46 der Gas erzeugenden Kartusche 26 hinein, und der Auslaß der Düse ist neben der versetzten Eingangswand 48 angeordnet, an welcher das Kreuz 50 gebildet ist.
  • Der Gasgenerator 10 ist in einem Fahrzeug befestigt, und ein Airbag ist in Verbindung damit auch befestigt, wobei der Airbag so positioniert und angepaßt ist, daß er Gas von dem Generator 10 empfängt. Beim Betrieb des Gasgenerators 10 aktiviert ein elektrischer Impuls von einem (nicht gezeigten) Unfallsensor den Zünder 70. Dies läßt das selbstzündende Pulver 72 in explosiver Weise losgehen, wobei die Folienabdichtung 74 zerrissen und das Zünderpulver 78 angesteckt wird. Die Abdichtung 76 enthält das Zünderpulver während dessen anfänglichen Brennens, was gleichmäßige(n) Zündung und Druckaufbau in der Zünderkapsel 24 fördert. Nach Erreichen eines ausreichenden Druckaufbaus zerreißt die Abdichtung 76, und ein Feuerball aus heißen Gasen wird durch die Öffnung 68 in der Düse 66 ausgestoßen.
  • Der Zündfeuerball hat ausreichenden Druck, um die Gas erzeugende Kartusche 26 an dem Kreuz 50 in der versetzten Eingangswand 48 zu zerreißen, was es dem Feuerball gestattet, in die Beladung aus Gas erzeugenden Pellets 52 zu strömen. Die Gas erzeugenden Pellets 52 zünden im wesentlichen gleichzeitig, und der Druck der sich ergebenden Verbrennungsgase baut sich innerhalb der Kartusche 26 auf, bis deren Seitenwand 30 aus Aluminium zerreißt. Die Gase strömen dann durch die Filter- und Kühlanordnung 28 und treten aus den Öffnungen 20 in dem Gehäuse 12 aus. Die Verbrennung der Gas erzeugenden Pellets 52 ist von ausreichend hoher Temperatur und Energie, daß die Aluminiumwände der Kartusche 26 im wesentlichen abgebaut werden, wobei der Rest in der Filter- und Kühlanordnung 28 aufgefangen wird. Die Filter- und Kühlanordnung fängt auch den Rest der Gas erzeugenden Pellets selbst auf, genauso wie sie alle deren brennende Teile zurückhält, die durch den Gasstrom nach außen getragen werden.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 6, wird ein anderer erfindungsgemäßer Gasgenerator 80 erläutert. Der Gasgenerator 80 ist dadurch gekennzeichnet, daß sich das Gaserzeugungsmaterial in einem zylindrischen Aufbau befindet, der einen mittigen Durchgang begrenzt. Der Gasgenerator 80 ist andererseits dem oben beschriebenen Gasgenerator 10 ähnlich, d.h., der Gasgenerator 80 schließt ein längliches zylindrisches Gehäuse 82, eine Zünderkapsel 84, die ein Ende davon verschließt und eine Auslaßdüse 86 begrenzt, die entlang der mittigen Achse des Gehäuses 82 ausgerichtet ist, eine allgemein zylindrische Gas erzeugende Kartusche 88, die in das längliche zylindrische Gehäuse aufgenommen ist und den Gaserzeuger 90 in der Ausgestaltung dieser Ausführungsform enthält, und eine die Kartusche 88 umgebende (schematisch gezeigte) Filter- und Kühlanordnung 28 ein.
  • Spezieller besteht der Gaserzeuger 90 aus einer Vielzahl von Plättchen 92, von denen eines in Perspektivansicht in Figur 9 gezeigt ist. Jedes Plättchen 92 ist ringförmig mit einer Mittelöffnung 94. Die Mittelöffnung hat einen Durchmesser, der gleich groß oder bevorzugt etwas größer wie/als die Auslaßöffnung der Düse 86 der Zünderkapsel 84 ist. Auf den ebenen Seitenwänden der Plättchen 92 befinden sich erhabene Abstandshalter 96, welche einen Abstand zwischen den Plättchen aufrechterhalten, wenn sie in der Kartusche 88 gestapelt werden. Bei einer speziellen Ausführungsform können die Plättchen einen äußeren Durchmesser von 35,6 mm (1,4 in), eine Mittelöffnung von 12,7 mm (0,5 in) und Abstandshalter mit einer Höhe von 4 mm (0,16 in) haben. Die Mittelöffnungen 94 fluchten auch, wenn die Plättchen 92 in der Kartusche 26 gestapelt werden, wodurch der Mitteldurchgang 100 in dem Gaserzeugungsmaterial entsteht.
  • Der Gaserzeuger 90 ist in der länglichen Kartusche 88 aufgenommen, deren Seitenwände und distales Ende aus tiefgezogenem Aluminium bestehen. Eine Eingangsendkappe 102 aus dickerem Aluminium verschließt die Kartusche nahe der Zünderkapsel 84, und die End kappe 102 schließt eine Aussparung 104 und eine neben der versetzten Eintrittswand 106 angeordnete Düse 86 ein. Die Eingangswand 106 ist geschwächt, etwa durch Kreuzvertiefung, wie oben beschrieben.
  • In der Kartusche 88 ist auch eine Feder 108 eingeschlossen, die zwischen der Endkappe 102 und dem ersten Gas erzeugenden Plättchen 92a positioniert ist. Die Feder 108 spannt die Plättchen zusammen und gegen das distale Ende der Kartusche vor, so daß die Plättchen nicht frei aufeinander schlagen und dadurch splittern oder zerbrechen können. Der Gaserzeuger wird ferner durch ein Abdichtpolster 110, das zwischen der Zünderkapsel 84 und der End kappe 102 der Kartusche 88 positioniert ist, und die Feder 112 am entgegengesetzten Ende des Gehäuses 82, welche die Kartusche gegen das Polster 110 vorspannt und unkontrollierte Bewegung innerhalb des Gehäuses verhindert, geschützt.
  • Die Filter- und Kühlanordnung 28 ist schematisch in den Figuren 6 und 7 gezeigt und ist zwischen dem Abdichtpolster 110 und dem Endpolster 56 am entgegengesetzten Ende des Gehäuses 82 positioniert.
  • Die Kapsel 84 schließt eine Basis 114 mit einem über der Kappe 118 geformten Rand 11 6 ein und ist in dem Ende des Gehäuses 82 befestigt, ganz ähnlich der oben beschriebenen Kapsel 24. Ein Zünder 70 und selbstzündendes Pulver 72 befinden sich in der Basis 114 unter der Abdichtung 74. Die Kappe 118 schließt die Düse 86, welche sich in die Aussparung 104 in der Kartuschenendkappe 102 hinein erstreckt, ein. Die Düse 86 verjüngt sich auf ihrer inneren Betriebsoberfläche 120 zu dem Auslaßende hin, welches durch eine einstückige Wegbrech-Endwand 122 bedeckt ist, wie es am besten in Figur 8 zu sehen ist. Die Endwand 122 wird durch einen ringförmigen Kerbschnitt 124 begrenzt, was die Wegbrechfunktion schafft.
  • Beim Betrieb des Gasgenerators 80 produziert die Zünderkapsel einen Feuerball aus heißen Gasen, welche die Endwand 122 weg brechen und durch die sich verjüngende Öffnung 120 in der Düse 66 ausgestoßen werden. Der Zündfeuerball hat ausreichenden Druck, um die Gas erze ugende Kartusche an der Endeintrittswand 106 zu zerreißen, was es dem Feuerball gestattet, in den Mittedurchgang 100 in dem Gaserzeugungsmaterial 90 hineinzuströmen. Der Feuerball wandert ungehindert durch den Durchgang 100, wobei er im wesentlichen alle Plättchen 92 gleichzeitig zündet. Die Abstandshalter 96 halten den Zwischenraum zwischen den Plättchen aufrecht, wobei das anfängliche Wandern von Gas radial nach außen sowohl für die anfängliche Produktion des Gases als auch für die weitere Zündung der Plättchen erlaubt ist.
  • Die Abdichtpolster 56 und 102 halten den Zündfeuerball davon ab, aus der Kartusche durch die Filter- und Kühlanordnung 28 herauszutreten.
  • Bei beiden Gasgenerator-Ausführungsformen 10 und 90 tritt der Druckaufbau in der Kartusche recht schnell auf und tritt das Zerreißen der Kartuschenwände bald nach Zündung des Gaserzeugers auf, weil die Wände der Gas erzeugenden Kartusche eng die Gas erzeugenden Pellets 52 oder Plättchen 92 umgeben. Jedoch ist die Gasmenge in der Kartusche verhältnismäßig klein, verglichen z.B. mit Aufblasvorrichtungen nach dem Stand der Technik, bei welchen eine zerreißbare Folienabdichtung um das Äußere des Gehäuses gewickelt ist. Dies bringt das Aufblasen des Airbags dazu, schnell zu beginnen, aber während der Anfangsphasen langsamer fortzuschreiten, was zum Schutz eines Passagiers, der sich nicht in der richtigen Position befindet, vor einer zu raschen Entfaltung des Airbag beiträgt.
  • Andere Merkmale der Aufblasvorrichtungen 10 und 80, welche ebenfalls zu einem solchen Schutz eines Insassen, der sich nicht in der richtigen Position befindet, beitragen, sind die Auswahl der Größe der Gas erzeugenden Pellets oder Plättchen, nämlich die Verwendung verhältnismäßig großer Pellets oder Plättchen mit einem größeren Volumen- Oberflächen-Verhältnis, so daß das Brennen der Gesamtmenge des Gaserzeugers langsamer fortschreitet. Die oben spezifizierten Pellet- und Plättchengrößen haben sich als nützlich bei der Bereitstellung einer Aufblasvorrichtung für einen Seitenaufprall-Airbag für Insassen erwiesen, aber die Pellet- und Plättchengröße ist auch eine Funktion des Volumens und der Ausgestaltung des Airbag, so daß keine bestimmte Größe als für alle Rückhaltesysteme zu bevorzugen angesehen werden kann. Auch trägt die Dichte der Filter- und Kühlpackung 28, welche den sprunghaften Anstieg des Anfangsdrucks verzögert, zum Schutz des nicht in der richtigen Position befindlichen Insassen bei.
  • Ein weiterer Aspekt des Betriebs der Aufblasvorrichtungen 10 und 80 tritt auf, wenn sie extrem heißen Zuständen ausgesetzt werden, wie etwa einem Feuer. In einem solchen Zustand, wenn die Umgebungstemperatur ungefähr 177ºC (350ºF) erreicht, zündet sich die selbstzündende Beladung 72 selbst, was das Zündpulver und folglich den Gaserzeuger freisetzt. In diesem Temperaturbereich behalten die Aluminiumgehäuse 12 und 82 ihre strukturelle Unversehrtheit bei, und der Gasgenerator 10 erzeugt Gase durch seine Öffnungen 20. Ohne Unterstützung des selbstzündenden Pulvers würde das Zündpulver und/oder der Gaserzeuger bei Temperaturen selbstzünden, die 316ºC (600ºF) übersteigen, bei welchen das Aluminium seine strukturelle Einheit nicht mehr hätte, wodurch das Gehäuse in seine Bestandteile zerbersten könnte.
  • Entsprechend wurden bevorzugte Ausführungsformen von Gaserzeugern beschrieben, welche in vortrefflicher Weise die Ziele der Erfindung erreichen. Unter Bezugnahme auf die Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform wird es für die Fachleute auf der Hand liegen, daß bei der Erfindung Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von deren Gedanken abzuweichen. Daher soll der Gedanke der Erfindung nicht auf die speziell dargestellten und beschriebenen Ausföhrungsformen beschränkt sein. Vielmehr soll der Erfindungsgedanke durch die angehängten Ansprüche und deren Äquivaslente bestimmt werden.

Claims (25)

1. Gasgenerator (10) für ein Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit einem Gehäuse (12) mit durch es hindurchgehend ausgebildeten Gasauslaßöffnungen (20),
einem pyrotechnischen gaserzeugenden Material (52), das in dem Gehäuse (12) enthalten ist, und
einer Zünderkapsel (24), die an dem Gehäuse befestigt ist und Zündermaterial (78) enthält, wobei die Zünderkapsel (24) Einrichtungen (70, 71, 72) zum Zünden des Zündermaterials (78) hat und die Zünderkapsel (24) eine Ausgangsöffnung (68) zu dem gaserzeugenden Material (52) begrenzt, um heiße Verbrennungsprodukte aus der Zünderkapsel (24) direkt zu dem pyrotechnischen gaserzeugenden Matertial (52) zu führen,
wobei Zündung und Verbrennung des Zündermaterials (78) ein Austreiben heißer Verbrennungsprodukte aus der Ausgangsöffnung (68) in das gaserzeugende Material (52) und dabei dessen Zündung bewirkt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zünderkapsel (24) auch eine Düse (66) in der Form eines Rohres begrenzt, das sich von ihr aus in Längsrichtung erstreckt, um eine Düse (66) mit einer Düsenauslaßöffnung am Ende des Rohres direkt gegenüber der Kapsel zu bilden, durch welche die heißen Verbrennungsprodukte ausgetrieben werden.
2. Gasgenerator nach Anspruch 1, bei dem das pyrotechnische gaserzeugende Material (90), das in dem Gehäuse (82) enthalten ist, einen länglichen mittigen Durchgang (100) darin begrenzt und wobei die heißen Verbrennungsprodukte aus der Zünderkapsel (84) durch die Düse in den mittigen Durchgang (100) in dem gaserzeugenden Material (90) ausgetrieben und geführt werden, wodurch das gaserzeugende Material (90) entlang der Länge des mittigen Durchganges (100) gezündet wird.
3. Gasgenerator nach Anspruch 2, bei dem die Düse (86) und der mittige Durchgang (100) in dem gaserzeugenden Material (90) miteinander fluchten.
4. Gasgenerator nach Anspruch 2 oder 3, bei dem das gaserzeugende Material (90) als eine Vielzahl ringförmiger Plättchen (92) mit fluchtenden Mittelöffnungen (94), die den mittigen Durchgang (100) begrenzen, vorgesehen ist.
5. Gasgenerator nach Anspruch 4, bei dem die Plättchen (92), die einzeln in Längsrichtung durch Abstandshalter (96) beabstandet sind, die einstückig mit den Plättchen (92) verbunden sind.
6. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche, weiterhin mit einer zerbrechbaren Abdichtung (76, 122), die auf einer der Ausgangsöffnungen (68) oder der Düse (86) der Zünderkapsel (24, 84) angeordnet ist, wobei diese Abdichtung (76, 122) beim Brennen des Zündermaterials und folglich Druckaufbau in der Zünderkapsel (24, 84) zerbricht und dabei das Austreiben von heißen Verbrennungsprodukten aus der Zünderkapsel (24, 84) in das gaserzeugende Material (52, 90) gestattet.
7. Gasgenerator nach Anspruch 6, bei dem die Abdichtung (122) ein einstückiger Wegbrechabschnitt der Zünderkapsel (84) ist.
8. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche, weiterhin mit einer abgedichteten Kartusche (26), die das gaserzeugende Material (52) enthält, wobei die abgedichtete Kartusche (26) einen zerbrechbaren Eingangsabschnitt (106, 48) neben der Düse (66) der Zünderkapsel (84, 24) angeordnet hat.
9. Gasgenerator nach Anspruch 8, bei dem die zerbrechbare Eintrittsöffnung (106, 48) einen vertieften zerbrechbaren Eingangswandabschnitt, der den zerbrechbaren Eintrittsabschnitt nach innen versetzt, umfaßt und sich die Düse (66) in die Vertiefung (104, 46) erstreckt.
10. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem eine Sprengkapselladung (72) der Zünderkapsel (24, 84) ein selbstzündendes Material zum Zünden bei Zündbedingungen unterhalb der Temperatur, bei welcher das Gehäuse (12) strukturelle Integrität verliert, ist.
11. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem die Einrichtung zum Zünden des Zündermaterials (78) ein elektrisch betätigbarer Zünder (70) und eine Sprengkapselladung (72) ist.
12. Gasgenerator (80) nach Anspruch 2 und einem hiervon abhängigen Anspruch, bei dem das Gehäuse (82) länglich ist und eine rohrförmige Seitenwand, eine erste Endwand und ein zweites Ende hat,
sich das in dem Gehäuse (82) enthaltene pyrotechnische gaserzeugende Material (90) von der Nachbarschaft zu dem ersten Ende und der ersten Endwand zu dem zweiten Ende erstreckt,
die Zünderkapsel (84) an dem zweiten Ende des Gehäuses (82) befestigt ist und die Zündeinrichtung einen Zünder (70) und eine damit verbundene Sprengkapselladung (72) umfaßt, die zu dem Zündermaterial (78) hin ausgerichtet ist,
wobei beim Betätigen die Zündkapsel (70) die Sprengkapselladung (72) und folglich das Zündermaterial (78) explodieren läßt und die heißen Verbrennungsprodukte aus der Zünderkapsel (84) in den mittigen Durchgang (100) von pyrotechnischem Gasmaterial (90) austreibt, um es entlang der Lnge des mittigen Durchganges (100) zu zünden.
13. Gasgenerator nach Anspruch 12, bei dem die Zünderkapsel (84) eine Basis (114) und eine Kappe (118) einschließt, die aneinander befestigt sind und das Zündermaterial (78) darin enthalten, wobei die Basis (114) der Kapsel (84) einen Abschnitt des Verschlusses der zweiten Endwand des länglichen Gehäuses (82) bildet.
14. Gasgenerator nach Anspruch 13, bei dem die Basis (114) der Zünderkapsel (84) einen Rand (116) einschließt, der sich von einem Umfang derselben aus erstreckt, die Kappe (118) allgemein halbkugelförmige Gestalt hat und an dem Umfang der Basis in dem Rand angeordnet ist und der Rand (116) über der Kappe (118) umgebördelt ist und die Kappe die Ausgangsöffnung (120) aus der Zünderkapsel (84) begrenzt.
15. Gasgenerator nach Anspruch 12, 13 oder 14, bei dem die Zünderkapsel (84) in der rohrförmigen Seitenwand des Gehäuses (82) nahe von deren zweitem Ende angeordnet ist und die Gehäusewand in Nachbarschaft zu dem zweiten Ende nach innen über die Zünderkapsel (84) geformt ist, um das Gehäuse (82) zu verschließen und die Kapsel darin festzulegen.
16. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem die Zünderkapsel (24) axial in dem rohrförmigen Gehäuse (12) durch Eingriff mit darauf ausgebildeten, nach innen vorspringenden Noppen (82) angeordnet ist.
17. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche und weiterhin mit einer abgedichteten Kartusche (26), die das pyrotechnische gaserzeugende Material (52, 90) umfaßt.
18. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche, weiterhin mit einem Filter und Kühleinrichtungen (28), die zwischen dem pyrotechnischen gaserzeugenden Material (52, 90) und den Gasauslaßöffnungen (20) des Gehäuses (12, 82) angeordnet sind.
19. Gasgenerator nach Anspruch 17, bei dem
die abgedichtete Kartusche zylindrisch ist und eine rohrförmige Seitenwand (30) hat, die zerbrechbar ist, um von dem pyrotechnischen gaserzeugenden Material (90) beim Zünden erzeugtes Gas freizugeben, wobei die Kartusche weiterhin Endwände (36, 40) hat, wenigstens eine der Endwände (40) einen zerbrechbaren Eintrittsabschnitt (48) in Nachbarschaft zu einem mittigen Durchgang (100), der durch Plättchen (92) des gaserzeugenden Materials (90) begrenzt ist, einschließt und die abgedichtete gaserzeugende Kartusche (26) in dem Gehäuse (82) aufgenommen ist, und beim Zünden die heißen Verbrennungsprodukte den Eingangsabschnitt (48) der Kartuschenendwand (40) zerbrechen und in den mittigen Durchgang (100) des pyrotechnischen gaserzeugenden Materials (90) darin eintreten, um es zu zünden.
20. Gasgenerator nach Anspruch 19, bei dem die abgedichtete gaserzeugende Kartusche (26) aus Metall besteht und bei der die Endwand (40), auf welcher der zerbrechbare Eintrittsabschnitt (48) ausgebildet ist, dicker als die rohrförmige Seitenwand (30) ist.
21. Gasgenerator nach Anspruch 19 oder 20, bei dem der zerbrechbare Eintrittsabschnitt (48) der Endwand einen Kerbschnitt (50) umfaßt.
22. Gasgenerator nach Anspruch 21, bei dem der Kerbschnitt in der Gestalt eines Kreuzes ausgebildet ist.
23. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 19 bis 22, bei dem die abgedichtete Gasgeneratorkartusche (26) wenigstens eine Siebfilterumhüllung (54) einschließt, die im Inneren und in Nachbarschaft zu der rohrförmigen Seitenwand (30) ausgebildet ist, wobei das Siebfilter (54) der abgedichteten gaserzeugenden Kartusche (26) zusätzliche Steifheit verleiht.
24. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem das Gehäuse (12) eine rohrförmige Seitenwand (18), ein erstes Ende (14) und eine erste Endwand und ein zweites Ende (16) hat,
die Gasauslaßöffnungen (20) in der rohrförmigen Wand (18) des zylindrischen Gehäuses (12) ausgebildet sind und in diametral gegenüberliegenden Gruppen vorliegen,
der Generator eine rohrförmige Filter- und Kühlanordnung (28) einschließt, die in dem Gehäuse (12) aufgenommen ist und sich von der ersten Endwand (14) aus erstreckt und in Nachbarschaft zu der rohrförmigen Seitenwand (18) angeordnet ist, wobei die rohrförmige Filter- und Kühlanordnung (28) mehrere Schichten Filtermaterial (54) mit Siebwirkung hat,
die Zünderkapsel (24) eine Basis (60) einschließt, die an dem zweiten Ende (16) des Gehäuses (12) befestigt ist und dieses verschließt,
die Zünderkapselbasis (60) eine Öffnung begrenzt, die eine elektrisch betätigbare Zündkapsel (70) mit Anschlüssen (71) aufnimmt und befestigt, wobei diese Anschlüsse von der Außenseite des Gehäuses (12) freiliegen, und
die Zünderkapsel (24) weiterhin eine mit der Basis (114) zusammenwirkende Kappe (118) einschließt, um das Zündermaterial (78) zu enthalten, wobei die Kappe (118) eine die Düse (86) begrenzende zerbrech bare abgedichtete Ausgangsöffnung (120) hat.
25. Gasgenerator nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem sich die Düse (86) zu dem gaserzeugenden Material (90) hin verjüngt.
DE69313575T 1992-10-09 1993-10-08 Gasgenerator für ein Fahrzeug-Insassenrückhaltesystem Expired - Fee Related DE69313575T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/958,934 US5409259A (en) 1992-10-09 1992-10-09 Gas generator for vehicle occupant restraint system
US08/106,291 US5443286A (en) 1992-10-09 1993-08-13 Gas generator for vehicle occupant restraint system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69313575D1 DE69313575D1 (de) 1997-10-09
DE69313575T2 true DE69313575T2 (de) 1998-01-08

Family

ID=26803518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69313575T Expired - Fee Related DE69313575T2 (de) 1992-10-09 1993-10-08 Gasgenerator für ein Fahrzeug-Insassenrückhaltesystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5443286A (de)
EP (1) EP0592254B1 (de)
JP (1) JPH06191371A (de)
KR (1) KR940008965A (de)
AU (2) AU657061B2 (de)
CA (1) CA2107034A1 (de)
DE (1) DE69313575T2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105445A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Benteler Steel/Tube Gmbh Gehäuse eines Gasgeneratormoduls für ein Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges
DE102008051963B4 (de) * 2007-10-18 2020-02-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Heizrohr zur aktivierung einer druckentlastungsvorrichtung sowie damit ausgestattetes thermisch ansprechendes system
DE102011012773B4 (de) 2011-03-01 2024-03-07 Zf Airbag Germany Gmbh Gasgenerator mit Frühzündmittel

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5789827A (en) 1993-05-10 1998-08-04 Sensitron, Inc. Two-wire interface to automobile horn relay circuit
JPH079940A (ja) * 1993-06-22 1995-01-13 Nippon Koki Kk エアバッグ展開用ガス発生装置のガス発生剤パック
US5380039A (en) * 1993-09-29 1995-01-10 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag inflator
US5464249A (en) * 1994-11-09 1995-11-07 Morton International, Inc. Generant loaded filter assembly and method for its use
DE19507208A1 (de) * 1995-03-02 1996-09-05 Dynamit Nobel Ag Gasgenerator, insbesondere für einen Airbag, mit einem Ladebehälter und einem Flammleitrohr
US5615912A (en) * 1995-10-05 1997-04-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator for air bag
EP0778181A3 (de) 1995-12-04 1999-04-14 Morton International, Inc. Airbag-Gasgenerator-Zünder
EP0785110A3 (de) * 1996-01-16 1998-03-18 Morton International, Inc. Aus eingewickeltem gaserzeugenden Material bestehender Einsatz
DE69701826T2 (de) * 1996-03-06 2000-08-17 Autoliv Asp, Inc. Selbstzündungssystem
US6392527B1 (en) 1996-09-04 2002-05-21 Sensitron, Inc. Impact detection system
US6236301B1 (en) * 1996-09-04 2001-05-22 Sensitron, Inc. Cantilevered deflection sensing system
US5750922A (en) * 1996-10-30 1998-05-12 Breed Automotive Technology, Inc. Autoignition system for airbag inflator
US5834679A (en) * 1996-10-30 1998-11-10 Breed Automotive Technology, Inc. Methods of providing autoignition for an airbag inflator
US5831207A (en) * 1996-10-30 1998-11-03 Breed Automotive Technology, Inc. Autoignition composition for an airbag inflator
US5871228A (en) * 1997-01-21 1999-02-16 Autoliv Asp, Inc. Airbag module with sized inflator
US6062142A (en) * 1997-03-31 2000-05-16 Atlantic Research Corporation Autoignition system for inflator devices with separator that melts
KR100576950B1 (ko) * 1997-09-08 2006-05-10 조디악 오토모티브 유에스 인크. 분산 장입물 팽창 시스템
US6123359A (en) * 1998-07-25 2000-09-26 Breed Automotive Technology, Inc. Inflator for use with gas generant compositions containing guanidines
US6065774A (en) * 1998-10-15 2000-05-23 Breed Automotive Technology, Inc. Filtration system for gas generators
US7188567B1 (en) 1999-11-12 2007-03-13 Zodiac Automotive Us Inc. Gas generation system
US6382232B1 (en) 2001-03-09 2002-05-07 Dynetek Industries Ltd. Remote triggering system and retrofit kit for thermal-pressure relief devices
US20030146611A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-07 Kenney Steven B. Adaptive output passenger disk inflator
US7162958B2 (en) * 2002-05-17 2007-01-16 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
US6886469B2 (en) * 2002-05-17 2005-05-03 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
US7137341B2 (en) * 2002-05-17 2006-11-21 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
DE60322230D1 (de) * 2002-09-13 2008-08-28 Automotive Systems Lab Aufblasvorrichtung
US7192055B2 (en) * 2003-11-13 2007-03-20 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnic linear inflator
US7243946B2 (en) * 2003-11-18 2007-07-17 Automotive Systems Laboratory, Inc. Peroxide linear inflator
US7073820B2 (en) * 2003-12-17 2006-07-11 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator
US7080854B2 (en) 2004-01-13 2006-07-25 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnic linear inflator
US20050200103A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Burns Sean P. Pyrotechnic linear inflator with structural enhancement
US7267365B2 (en) 2004-03-10 2007-09-11 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator
US7789018B2 (en) * 2004-04-02 2010-09-07 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generator assembly
US7293798B2 (en) * 2004-04-05 2007-11-13 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnic linear inflator
US7367584B2 (en) * 2004-04-19 2008-05-06 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7343862B2 (en) 2004-05-27 2008-03-18 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7438315B2 (en) * 2004-05-28 2008-10-21 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator and method of assembly
US7814838B2 (en) * 2004-06-28 2010-10-19 Automotive Systems, Laboratory, Inc. Gas generating system
US8622419B2 (en) * 2004-07-27 2014-01-07 Automotive Systems Laboratory, Inc. Vehicle component with integral inflator
US7237801B2 (en) 2004-08-31 2007-07-03 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7934749B2 (en) * 2005-01-20 2011-05-03 Automotive Systems Laboratory, Inc. Flexible gas generator
US7703395B2 (en) * 2005-02-10 2010-04-27 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator having an ignition nozzle
US7537240B2 (en) * 2005-02-22 2009-05-26 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
US7654565B2 (en) * 2005-06-02 2010-02-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generating system
DE112006001781T5 (de) * 2005-06-30 2008-05-08 Automotive Systems Laboratory, Inc., Armada Gaserzeuger
US7806954B2 (en) * 2005-11-01 2010-10-05 Automotive Systems Laboratory Inc. Gas generator
JP2007302230A (ja) * 2006-04-21 2007-11-22 Tk Holdings Inc ガス生成システム
US8733382B2 (en) * 2007-01-12 2014-05-27 GM Global Technology Operations LLC Thermally activated safety valve for pressure vessels
US7762195B2 (en) * 2007-05-14 2010-07-27 Aerojet - General Corporation Slow cook off rocket igniter
US7950691B1 (en) 2007-10-31 2011-05-31 Tk Holdings, Inc. Inflator body with adapter form end
US7926843B2 (en) * 2008-04-16 2011-04-19 Autoliv Asp, Inc. External filter for cushion damage prevention
FR3030715B1 (fr) * 2014-12-22 2017-02-03 Ncs Pyrotechnie Et Tech Sas Etui d'allumeur
US10760880B2 (en) * 2017-06-22 2020-09-01 Autoliv Development Ab Igniter case
JP6695365B2 (ja) * 2018-01-25 2020-05-20 本田技研工業株式会社 高圧タンク構造体

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440241A (en) * 1943-06-09 1948-04-27 Armstrong George Jeffrey Fuel supply system for internalcombustion engines
US3723205A (en) * 1971-05-07 1973-03-27 Susquehanna Corp Gas generating composition with polyvinyl chloride binder
US3773351A (en) * 1971-08-02 1973-11-20 Timmerman H Gas generator
US3985076A (en) * 1973-11-19 1976-10-12 Thiokol Corporation Gas generator
US4158696A (en) * 1977-09-28 1979-06-19 Talley Industries Of Arizona, Inc. Air cushion restraint inflator assembly
US4296084A (en) * 1979-10-29 1981-10-20 Thiokol Corporation Method of and apparatus for gas generation
US4370930A (en) * 1980-12-29 1983-02-01 Ford Motor Company End cap for a propellant container
US4394033A (en) * 1981-02-26 1983-07-19 The Firestone Tire & Rubber Company Temperature compensating elastic cone
US4561675A (en) * 1984-04-02 1985-12-31 Morton Thiokol, Inc. Auto ignition device
US4846368A (en) * 1986-10-03 1989-07-11 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable restraint system
JPH0729868B2 (ja) * 1987-02-10 1995-04-05 日本工機株式会社 エアバツク展開用ガス発生装置
DE3742656A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Dynamit Nobel Ag Gaserzeuger fuer einen airbag
US4858951A (en) * 1988-05-04 1989-08-22 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Igniter for gas generating material
DE3832120C3 (de) * 1988-09-21 1997-03-13 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator
US5062367A (en) * 1988-12-05 1991-11-05 Nippon Koki, Co., Ltd. Air bag inflation gas generator
US4950458A (en) * 1989-06-22 1990-08-21 Morton International, Inc. Passenger automotive restraint generator
DE3920401A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-03 Dynamit Nobel Ag Gasgenerator fuer einen airbag
US4943086A (en) * 1989-06-30 1990-07-24 Morton Thiokol, Inc. Gas bag inflator with a two welded joint housing
US4998751A (en) * 1990-03-26 1991-03-12 Morton International, Inc. Two-stage automotive gas bag inflator using igniter material to delay second stage ignition
DE4138919A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-04 Dynamit Nobel Ag Anzuendeinheit, insbesondere fuer den gasgenerator einer kraftfahrzeuginsassen-aufprallschutzvorrichtung
JP3115381B2 (ja) * 1990-11-28 2000-12-04 デイナミート ノーベル アクチエンゲゼルシヤフト エアバッグ用のガス発生器、特に管型ガス発生器
US5100174A (en) * 1990-12-18 1992-03-31 Trw, Inc. Auto ignition package for an air bag inflator
US5100170A (en) * 1991-01-22 1992-03-31 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Auto-ignition device for an air bag inflator
DE4229624C2 (de) * 1991-09-05 2000-12-07 Trw Inc Aufblasvorrichtung für eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE69307443T2 (de) * 1992-08-28 1997-05-15 Honda Motor Co Ltd Gasgenerator zum Aufblasen eines Luftkissens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051963B4 (de) * 2007-10-18 2020-02-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Heizrohr zur aktivierung einer druckentlastungsvorrichtung sowie damit ausgestattetes thermisch ansprechendes system
DE102011012773B4 (de) 2011-03-01 2024-03-07 Zf Airbag Germany Gmbh Gasgenerator mit Frühzündmittel
DE102018105445A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Benteler Steel/Tube Gmbh Gehäuse eines Gasgeneratormoduls für ein Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges
US11097684B2 (en) 2018-03-09 2021-08-24 Benteler Steel/Tube Gmbh Housing of a gas generator module for an airbag system of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE69313575D1 (de) 1997-10-09
AU7777194A (en) 1995-02-16
AU657061B2 (en) 1995-02-23
CA2107034A1 (en) 1994-04-10
EP0592254B1 (de) 1997-09-03
US5443286A (en) 1995-08-22
KR940008965A (ko) 1994-05-16
EP0592254A1 (de) 1994-04-13
JPH06191371A (ja) 1994-07-12
AU4866793A (en) 1994-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69313575T2 (de) Gasgenerator für ein Fahrzeug-Insassenrückhaltesystem
DE69102179T2 (de) Zweistufiger Airbag-Gasgenerator mit Zündmaterial zur Verzögerung der zweiten Zündstufe.
DE60017498T2 (de) Filter für einen mehrstufigen Gasgenerator für einen Airbag und Airbagvorrichtung
DE69934673T2 (de) Aufblasvorrichtung mit adaptativem gassfluss
DE69923054T2 (de) Gasgenerator für luftsack und luftsackvorrichtung
DE69008932T2 (de) Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges.
DE69306237T2 (de) Zweistufige Aufblasvorrichtung
DE69013075T2 (de) Gehäuse mit zwei Schweissverbindungen für eine Gasbalgaufblasvorrichtung.
DE69931389T2 (de) Zweistufiger gasgenerator
DE69515161T2 (de) Rückhaltevorrichtung
DE60014910T2 (de) Zweistufige airbagaufblasvorrichtung
DE60212151T2 (de) Kompakte mehrstufige aufblasvorrichtung
DE69014499T2 (de) Gasgenerator.
DE69620114T2 (de) Unabhängiger,pyrotechnischer Zünder für eine Aufblasvorrichtung
DE602004012727T2 (de) Röhrenförmige zweistufige aufblasvorrichtung
DE2629463C2 (de)
DE60306398T2 (de) Gasgenerator
DE19520847A1 (de) Vorrichtung zur Gaserzeugung für einen Kraftfahrzeug-Airbag
DE10196331B3 (de) Airbag-Gasgenerator eines Mehrstufentyps
DE69608860T2 (de) Heisses Gas-erzeugender pyrotechnischer Gasgenerator für Seitenaufprallschutz-Airbag
DE4419549A1 (de) Aufblaseinrichtung für eine Luft- bzw. Gassackeinrichtung
DE69824907T2 (de) Gaserzeugende Tabletten und Gasgenerator
DE19727047A1 (de) Airbag-Aufblasvorrichtung
DE19851263A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE112005000808T5 (de) Pyrotechnischer Linearer Gasgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee