WO1997032692A1 - Auf handschleif- und poliermaschine dichtend aufsetzbare schutz- und absaughaube - Google Patents

Auf handschleif- und poliermaschine dichtend aufsetzbare schutz- und absaughaube Download PDF

Info

Publication number
WO1997032692A1
WO1997032692A1 PCT/CH1997/000084 CH9700084W WO9732692A1 WO 1997032692 A1 WO1997032692 A1 WO 1997032692A1 CH 9700084 W CH9700084 W CH 9700084W WO 9732692 A1 WO9732692 A1 WO 9732692A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
protective
exhaust hood
hood according
parts
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000084
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Wagner
Original Assignee
Ulrich Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Wagner filed Critical Ulrich Wagner
Priority to EP97903202A priority Critical patent/EP0885089A1/de
Publication of WO1997032692A1 publication Critical patent/WO1997032692A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/102Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools

Definitions

  • the invention relates to a hand-held grinding and polishing machine for sealing and attachable protective and exhaust hoods according to the preamble of patent claim 1.
  • Hand grinders are often used these days, for example in the painting, carpentry or metalworking industries. They are also enjoying increasing popularity in the leisure and hobby industry thanks to their ease of use and mobility.
  • a disadvantage of these grinding machines is the annoying and often also harmful dust development that occurs when grinding the material.
  • DE-OS 25.39.762 proposed that a sealing and extractable hood be placed on the grinding and polishing machine.
  • This known hood consists of a disc-shaped housing with a peripheral and obliquely outwardly standing bristle ring from the center of the disc, the latter resting on the workpiece to be machined and covering the grinding disc on the workpiece surface.
  • the protective hood also has a connection piece for attaching to the machine, as well as a suction pipe for extracting the dust.
  • a disadvantage of this known protective hood is that the attachment piece sits rigidly and immovably on the hood housing. As a result, when grinding uneven workpiece surfaces with the grinding machine, the hood no longer lies snugly on the workpiece, so that the bristle ring lifts off the workpiece surface in places. This worsens the suction effect of the entire device and thus the protective effect of the hood.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention has for its object to adapt the hood during the grinding process, even on uneven surfaces of workpieces.
  • the protective and exhaust hood according to the invention preferably consists of metals or metal alloys, e.g. Aluminum and aluminum alloys or stainless steel types, such as V4A steel. But plastics that can be reinforced, such as glass fibers, are also suitable. The exceptions are
  • the bristles of the bristle ring which must be elastic, and possibly sight glasses; the bristles are preferably made of nylon, sight glasses made of transparent plastic material, such as plexiglass.
  • hood housings of which can be separated and re-assembled in the direction of the plane of the grinding wheel into individual, preferably two segment-shaped housing parts, as shown in FIGS. 3 and 4.
  • hood housings of which can be separated and re-assembled in the direction of the plane of the grinding wheel into individual, preferably two segment-shaped housing parts, as shown in FIGS. 3 and 4.
  • Figure 1 is a perspective view of a one-piece protective and exhaust hood.
  • Fig. 2 shows a cross section in plane A-A
  • FIG. 3 shows a perspective illustration of a two-part protective and suction hood, the individual parts of which are pulled apart;
  • Fig. 4 shows a cross section in plane A-A
  • Fig. 5 is a perspective view of Figure 3, but in which the two parts of the protective and exhaust hood are completely separate.
  • Fig. 6 shows a cross section to the individual parts of Fig. 4 in the plane A-A.
  • the "centerpiece” of the protective and exhaust hood according to the invention is the connecting piece 4.
  • This consists of the tube piece 9, which on the workpiece end with a locking ring 10 (shown in dashed lines in FIG. 2 because it is not visible from the outside) and on the machine end is firmly connected to a top plate 6, in which the opening 5 of the connecting piece 4 is located.
  • the pipe section 9 can be tilted to all sides and lies in the opening 3 of the housing 1 in a sealing manner.
  • the machine can be placed in the opening 5.
  • the top plate 6 is designed as a clamp for fastening the machine. For this purpose, it has an incision 7 leading from the edge of the opening 5 to the edge of the top plate 6.
  • a clamping screw 8 lies for the purpose of pulling together the top plate 6 designed as a clamp and thus for fixing the machine.
  • This bore has on one side of the incision 7 a counter thread adapted to the screw thread of the clamping screw 8.
  • the clamping screw 8 for fastening the machine in the hood housing can also be guided through a thread-free bore and tightened at its end with a screw nut.
  • the individual housing parts 18 and 23 together with their edge, bristle ring and clamping ring parts are connected to one another by means of rails 27, advantageously by means of two parallel rails.
  • these rails are each fastened at one end to one of the disk parts 18 or 23 and are slidably inserted in corresponding guide grooves in the other disk part.
  • the pane parts 18 and 23 can thus be pushed together and pulled apart again, even completely separated.
  • the separate housing parts 18 and 23 are shown in FIGS. 5 and 6.
  • the rails each have a device at their free end, which makes it possible to latch when the pane parts are joined together.
  • Such devices are advantageous push button-like protrusions 28 lying on the rail ends. These protrusions 28 withdraw into the corresponding guide groove when the rails are inserted and jump out behind the end of the guide groove after the pane parts 18 and 23 have been joined together. This increases the stability of the assembled housing parts 18 and 23. When separating the housing parts, the same happens in the opposite direction. 5 and 6, only the reference numbers of the components 18, 23, 27 and 28 are given. The rest of the reference numbers have been omitted because they correspond entirely to those of FIGS. 3 and 4.
  • the housing parts 18 and 23 can be pushed together snugly.
  • the contact points are generally straight, as shown in the figures; but they can also be serrated or interlocked with cam-groove devices. Most of the time, for reasons of simplicity, the straightforward limitation is preferred. If necessary, the contact points can also be sealed, for example with rubber seals.
  • the suction pipe 12 is connected to a suction device, not shown here. This device sucks off the resulting dust by sucking an air stream in between the bristles of the bristle ring 13 or partially between the bristle ring parts 20 and 25 and thus removing the grinding dust and preventing odor emissions.
  • the sight glass or sight glasses 16 allow an immediate control of the grinding effect at the respective points on the workpiece surface even during the grinding process.
  • the sight glasses are fastened to the housing or housing part (s) with fastening elements 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Auf Handschleif- und Poliermaschine dichtend aufsetzbare Schutz- und Absaughaube, bestehend aus Gehäuse (1) mit Gehäuserand (2) und Öffnung (3), einem randständigen Borstenkranz (13), Ansatzstutzen (4) mit Öffnung (5) zum Befestigen der Maschine, und Absaugrohr (12). Hierbei deckt die an der Maschine befestigte Schutz- und Absaughaube eine Schleifscheibe auf der Werkstück-Oberfläche mit dem Borstenkranz aufliegend ab. Der Ansatzstutzen (4) liegt über sein Rohrstück (9) dichtend und nach allen Seiten kippbar in der Öffnung (3) des Gehäuses (1) an. Er besitzt auf dem werkstückseitigen Ende einen Sperrring (10) und auf dem maschinenseitigen Ende eine Aufsatzplatte (6) mit der Öffnung (5) des Ansatzstutzens (4). Im Einschnitt (7) der Platte (6) steckt in einer entsprechenden quer zum Einschnitt führenden Bohrung eine Klemmschraube (8) zum Zusammenziehen der Aufsatzplatte (6) und somit Fixieren der Maschine. Um das Rohrstück (9) herum liegen mehrere zwischen der Aufsatzplatte (6) und dem Gehäuse (1) angeordnete Federn (11), welche Aufsatzplatte und Gehäuse auseinanderdrücken. Dank der erfindungsgemässen Schutz- und Absaughaube lässt sich der Schleifstaub, selbst beim Schleifen und Schmirgeln von Werkstücken mit unebener, sogar kantiger Oberfläche, vollständig entfernen.

Description

Auf Handschleif- und Poliermaschine dichtend aufsetzbare Schutz- und Absaughaube
Die Erfindung bezieht sich auf eine Handschleif- und Poliermaschine dichtend aufsetzbare Schutz- und Absaughaube gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Handschleifmaschinen werden heutzutage häufig verwendet, so etwa im Maler-, Schreiner- oder metallverarbeitenden Gewerbe. Sie erfreuen sich auch in der Freizeit- und Hobby-Industrie dank ihrer leichten Anwendbarkeit und Mobilität steigender Beliebtheit.
Ein Nachteil dieser Schleifmaschinen ist die beim Schleifen des Materials auftretende lästige und oft auch gesundheits¬ schädliche Staubentwicklung.
Zur Verhinderung der Belästigung durch Staub wurde gemass der DE-OS 25.39.762 vorgeschlagen, auf die Schleif- und Poliermaschine eine dichtend aufsetzbare Schutz- und Absaughaube aufzusetzen. Diese bekannte Haube besteht aus einem scheibenförmigen Gehäuse mit peripheren und schräg vom Scheiben-Zentrum nach aussen stehenden Borstenkranz, welch letzterer auf dem zu bearbeitenden Werkstück aufliegt und die Schleifscheibe auf der Werkstück-Oberfläche abdeckt. Diese
ERSATZBLATT Schutzhaube besitzt des weiteren einen Ansatzstutzen für das Befestigen an der Maschine, sowie ein Absaugrohr für das Absaugen des Staubes.
Ein Nachteil dieser bekannten Schutzhaube ist, dass der Anssatzstutzen starr und unbeweglich auf dem Haubengehäuse sitzt. Dies hat zur Folge, dass die Haube beim Schleifen von unebenen Werkstück-Oberflächen mit der Schleifmaschine, nicht mehr durchwegs satt auf dem Werkstück aufliegt, so dass sich der Borstenkranz stellenweise von der Werkstück-Oberfläche abhebt. Dadurch verschlechtert sich die Saugwirkung der ganzen Vorrichtung und somit die Schutzwirkung der Haube.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde während des Schleifvorgangs die Anpassung der Haube, selbst an unebene Oberflächen von Werkstücken zu ermöglichen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Vorrichtung, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemasse Schutz- und Absaughaube besteht vorzugs¬ weise aus Metallen oder Metall-Legierungen, z.B. Aluminium und Aluminium-legierungen oder nichtrostenden Stahlsorten, wie V4A-Stahl. Aber auch Kunststoffe, die verstärkt sein können, etwa durch Glasfasern, kommen in Betracht. Ausgenommen sind die
ERSATZBLATT Borsten des Borstenkranzeε, die ja elastisch sein müssen, sowie allenfalls Sichtgläser; hierbei bestehen die Borsten vorzugsweise aus Nylon, Sichtgläser aus durchsichtigem Kunststoffmaterial, wie Plexiglas.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass es dank der erfindungsgemässen Schutz- und Absaughaube nunmehr möglich ist, den Schleifstaub, selbst beim Schleifen und Schmirgeln von Werkstücken mit unebener, sogar kantiger Oberfläche vollständig zu entfernen, während dies bei vorbekannten vergleichbaren Schutz- und Absaughauben nicht gelingt. So kann man etwa einen unerwünschten Anstrich auf den Rahmen von Isolierglasfenstern oder auf Möbeln etc. leicht und schnell entfernen und den entstandenen Schleif- bzw. Schmirgel- staub vollständig absaugen.
Zuweilen sind Schutz- und Absaughauben nützlich, deren Haubengehäuse in Richtung der Ebene der Schleifscheibe in einzelne, vorzugsweise in zwei segmentformige Gehäuseteile, trennbar und wieder zusammenfügbar sind, wie das in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Mit einer solchen auseinandergezogenen Haube ist es möglich, stark winklige Gegenstände, z.B. Wetterschenkel bei DV-Fenster, Schlagleisten, aufgesetzte Leisten u.s.w. zu schleifen oder zu schmirgeln, was mit einer kreisrunden Haube nicht gelingt.
ERSATZBLATT Unter den Möglichkeiten, den Ansatzstutzen 4 derart in die Öffnung 3 des Gehäuses 1 einzusetzen, dass er darin nach allen Seiten kippbar und dichtend ist, wurde eine Methode gewählt, die im folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen noch näher erläutert ist.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer einteiligen Schutz- und Absaughaube;
Fig. 2 einen Querschnitt dazu in der Ebene A-A;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer zweiteiligen Schutz- und Absaughaube, deren Einzelteile auseinander¬ gezogen sind;
Fig. 4 einen Querschnitt dazu in der Ebene A-A;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung gemäss Fig. 3, worin aber die beiden Teile der Schutz- und Absaughaube völlig getrennt sind; und
Fig. 6 einen Querschnitt zu den Einzelteilen nach Fig. 4 in der Ebene A-A.
ERSATZBLATT Das "Herzstück" der erfindungsgemässen Schutz- und Absaughaube ist der Ansatzstutzen 4. Dieser besteht aus dem Rohrstück 9, welches auf dem werkstuckseitigen Ende mit einem Sperring 10 (in Fig. 2 gestrichelt dargestellt, weil von aussen nicht sichtbar) und auf dem maschinenseitigen Ende mit einer Aufsatzplatte 6, in welcher die Öffnung 5 des Ansatzstutzens 4 liegt, fest verbunden ist. Das Rohrstück 9 ist nach allen Seiten kippbar und liegt in der Öffnung 3 des Gehäuses 1 dichtend an. In der Öffnung 5 ist die Maschine aufεetzbar. Die Aufsatzplatte 6 ist als Klemme zur Befestigung der Maschine ausgebildet. Zu diesem Zweck besitzt sie einen vom Rand der Öffnung 5 zum Rand der Aufsatzplatte 6 führenden Einschnitt 7. Quer zu diesem Einschnitt führt eine Bohrung, durch welche eine Klemmschraube 8 zwecks Zusammenziehen der als Klemme ausgebildeten Aufsatzplatte 6 und somit zur Fixierung der Maschine, liegt. Diese Bohrung besitzt auf einer Seite des Einschnitts 7 ein dem Schraubengewinde der Klemmschraube 8 angepasstes Gegengewinde. Somit wird beim Anziehen der Schraube 8 der Einschnitt zusammengezogen und die aufgesetzte Maschine an ihrem dafür bestimmten, in die Öffnung 5 passenden und darin satt anliegenden Bestandteil festgehalten. Selbstverständlich kann die Klemmschraube 8, zur Befestigung der Maschine im Haubengehäuse auch durch eine gewindefreie Bohrung geführt und an ihrem Ende mit einer Schraubenmutter angezogen werden.
ERSATZBLATT Aber auch andere Befestigungsarten der Schutz- und Absaughaube an die Maschine als die hier gezeigte, z.B. Flanschen oder Zusammenschrauben sind möglich.
Die zwischen der Aufsatzplatte 6 und dem Gehäuse 1 angebrachten Federn 11 drücken das Gehäuse und die Aufsatzplatte 6 auseinander, so dass in der NormalStellung der Haube, der Sperrring 10 satt am Gehäuse 1 anliegt und das Rohrstück 9 senkrecht aus dem Gehäuse herausragt.
Beim Abkippen des Gehäuses 1 mit Borstenkranz 13, welch letzterer durch den Spannring 14 an den Gehäuserand 2 angepresst und der Spannring seinerseits durch die Befestigungselemente 15 am Gehäuse fixiert ist, werden einseitig Federn zusammengedrückt. Somit wird durch Abkippen des gesamten Gehäuses 1 die Haube den Unebenheiten der Schleifstück-Oberfläche angepasst.
Auch für mehrteilige Schutz- und Absaughauben gemäss Fig. 3 und 4 gilt sinngemäss das im vorherigen Absatz Gesagte. Dabei kommen anstelle von Gehäuse 1 hier die Gehäuse-teile 18 (mit dem aufgesetzten Anssatzstutzen 4) und 23; anstelle von Rand 2 hier die Rand-teile 19 und 24, anstelle von Borstenkranz 13 hier die Borstenkranz-teile 20 und 25 und anstelle von Spannring 14 nunmehr die Spannring-teile 22 und 26 (26 ist nur in Fig. 4 sichtbar) .
ERSATZBUTT Die einzelnen Gehäuseteile 18 und 23 mitsamt ihren Rand-, Borstenkranz-, und Spannring-teilen sind mittels Schienen 27, vorteilhaft mittels zweier parallelen Schienen verschiebbar miteinander verbunden. Mit Vorteil sind diese Schienen je an ihrem einen Ende an einem der Scheibenteile 18 oder 23 befestigt und stecken verschiebbar in entsprechenden Führungsnuten des anderen Scheibenteils. Somit können die Scheibenteile 18 und 23 zusammengeschoben und wieder auseinandergezogen, ja sogar völlig getrennt, werden.
Die getrennten Gehäuseteile 18 und 23 sind in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Vorzugsweise besitzen die Schienen an ihrem freien Ende je eine Vorrichtung, die es erlaubt, beim Zusammenfügen der Scheibenteile einzuklinken. Solche Vorrichtungen sind vorteilhaft an den Schienenenden liegende druckknopfartige Ausstülpungen 28. Diese Ausstülpungen 28 ziehen sich beim Einfahren der Schien in die entsprechende Führungsnut ins Innere der Schiene zurück und springen nach dem Zusammenfügen der Scheibenteile 18 und 23 hinter dem Ende der Führungsnut wieder heraus. Dadurch wird die Stabilität der zusammengefügten Gehäuseteile 18 und 23 erhöht. Beim Trennen der Gehäuseteile erfolgt dasselbe in umgekehrter Richtung. In Fig. 5 und 6 sind nur die Bezugsnummern der Bestandteile 18, 23, 27 und 28 angegeben. Auf die Eintragung der übrigen Bezugsnummern wurde verzichtet, da sie völlig denjenigen der Fig. 3, bzw. Fig. 4 entsprechen.
ERSATZBLATT Die Gehäuseteile 18 und 23 können satt aneinandergeschoben werden. Hierbei sind die Berührungsstellen im allgemeinen geradlinig, wie in den Fig. gezeigt; sie können aber auch z.B. gezahnt oder mit Nocken-Nut-Vorrichtungen ineinander greifbar sein. Meist wird ihrer Einfachheit wegen die geradlinige Begrenzung vorgezogen. Falls nötig, können die Berührungsstellen auch abgedichtet werden, z.B. mit Gummidichtungen.
Das Absaugrohr 12 ist mit einer hier nicht eingezeichneten Saugvorrichtung verbunden. Diese Vorrichtung saugt den entstandenen Staub ab, indem zwischen den Borsten des Borstenkranzes 13 bzw. teilweise zwischen den Borstenkranzteilen 20 und 25 ein Luftstrom nach innen gesaugt und somit der Schleifstaub abgezogen wird und keine Geruchsemisεionen entstehen.
Dies trifft insbesondere bei einteiligen Hauben gemäss Fig. 1 und 2 oder mehrteiligen Hauben gemäss Fig. 3 und 4 in zusammengesetztem Zustand der Teile 18 und 23 zu. Daher werden diese Haubentypen, insbesondere die Haube gemäss Fig. l und 2 bevorzugt.
Das Sichtglas bzw. die Sichtgläser 16 erlauben eine Sofortkontrolle des Schleifetfektes an den jeweiligen Stellen der Werkstückoberfläche noch während des SchleifVorgangs. Die Sichtgläser sind mit Befestigungselementen 17 an Gehäuse bzw. an Gehäuseteil (en) befestigt.
ERSATZBLATT

Claims

Patentansprüche
1. Auf Handschleif- und Poliermaschine dichtend aufsetzbare Schutz- und Absaughaube, bestehend aus Gehäuse (1) mit Gehäuserand (2) und Öffnung (3) , einem randständigen Borstenkranz (13) , Ansatzstutzen (4) mit Öffnung (5) zum Befestigen der Maschine und Absaugrohr (12) , wobei die Schutz- und Absaughaube, die an der Maschine befestigt ist, eine Schleifscheibe auf der Werkstück-Oberfläche mit dem Borstenkranz aufliegend abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatzstutzen (4) nach allen Seiten kippbar und dichtend in der Öffnung (3) des Gehäuses (1) eingesetzt ist.
2. Schutz- und Absaughaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haubengehäuse aus mehreren, in Richtung der Ebene der Schleifscheibe miteinander verbindbaren und trennbaren Gehäuseteilen besteht.
3. Schutz- und Absaughaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haubengehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht.
4. Schutz- und Absaughaube nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass daε Haubengehäuse (l) in den segmentförmigen, den Ansatzstutzen (4) tragenden Gehäuseteil (18) mit Rand-teil (19) , Borstenkranz-teil (20) und
ERSATZBLATT Spannring-teil (22) , und in den segmentförmigen Gehäuseteil (23) mit Rand-teil (24) , Borstenkranz-teil (25) und Spannring-teil (26), trennbar und wieder zusammenfügbar ist.
5. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (18) und (23) mittels Schienen (27) , die in entsprechenden Führungsnuten laufen, miteinander verbindbar sind, wobei das eine Gehäuseteil die Scheinen (27) und das andere die entsprechenden Führungsnuten besitzt.
6. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (27) an ihrem freien Ende je eine Vorrichtung (28) besitzen, die es erlaubt beim Zusammenfügen der Gehäuseteile (18) und (23) an der Führungsnut einzuklinken.
7. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (27) an ihrem Ende druckknopfartige Ausstülpungen (28) besitzen, welche sich beim Einfahren der Schienen (27) in die entsprechende Führungsnut ins Innere der Schienen (27) zurückziehen und nach dem Zusammenfügen der Gehäuseteile (18) und (23) hinter dem Ende der Führungsnut wieder herausspringen.
8. Schutz und Absaughaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anεatzstutzen (4) besteht aus: einem Rohrstück (9) , welches, in fester Verbindung, auf dem
ERSATZBLATT werkstuckseitigen Ende einen Sperrring (10) und auf dem maschinenseitigen Ende eine als Klemme zum Befestigen der Maεchine ausgebildete Aufsatzplatte (6) , in welcher die Öffnung (5) deε Anεatzstutzens (4) liegt, in der die Maschine aufsetzbar ist, mit Einschnitt (7) und mit in einer entsprechenden quer zum Einschnitt führenden Bohrung steckenden Klemmεchraube (8) zum Zusammenziehen der als Klemme ausgebildeten Aufsatzplatte (6) und Fixieren der Maschine, besitzt, wobei der Ansatzstutzen (4) über sein Rohrstück (9) dichtend und nach allen Seiten kippbar in der Öffnung (3) des Gehäuseε (l) bzw. deε Gehäuseteils (18 ) anliegt, und wobei mehrere um dieses Rohrstück (9) zwischen der Aufsatzplatte (6) und dem Gehäuse (1) bzw. Gehäuseteil (18 ) angeordnete Federn (11) die Aufεatzplatte und das Gehäuse bzw. den Gehäuseteil auseinanderdrücken.
9. Schutz und Absaughaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dasε daε Gehäuεe (1) , bzw. die in zusammengefügtem Zustand vorliegenden Gehäuseteile (18) und (23) eine kreisrunde, tellerförmige Scheibe mit einem senkrecht auf der Gehäusescheibe bzw. den Gehäuseteilen (18) und (23 stehenden Rand darstellt.
10. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten des Borstenkranzes (13) senkrecht zur Gehäusescheibe stehen und mittels eines Spannringes (14) an den Rand des Gehäuseε (1) gedrückt εind, bzw., daεs die Borsten der Borstenkranzteile (20) und (25)
ERSATZBLATT εenkrecht zu den Gehäuεeteilen (18) bzw. (23) stehen und mittels den Spannringteilen (22) und (26) an die Randteile (19) bzw. (24) des Gehäuses gedrückt sind.
11. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) bzw. die Gehäuseteile (18) und (23) aus Metall oder Metalllegierung oder aus gegebenenfalls verstärktem Kunststoff besteht.
12. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dasε die Borεten deε Borεtenkranzeε (13) bzw. der Borstenkranzteile (20) und (25) aus Nylon bestehen.
13. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse bzw. mindestens eines der Gehäuseteile (18) und (23) ein Sichtglas (16) oder mehrere Sichtgläεer (16) enthält.
14. Schutz- und Absaughaube nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daεε daε Sichtglaε (16) bzw. die Sichtgläser (16) aus Plexiglas bestehen.
15. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie auε einem Stück beεteht.
16. Schutz- und Absaughaube nach einem der Ansprüche 2 und 15, dadurch gekennzeichnet, dasε εie auε den Gehäuεeteilen (18) und (23), die zuεammengefügt εind, beεteht.
ERSATZBLATT
PCT/CH1997/000084 1996-03-06 1997-03-04 Auf handschleif- und poliermaschine dichtend aufsetzbare schutz- und absaughaube WO1997032692A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97903202A EP0885089A1 (de) 1996-03-06 1997-03-04 Auf handschleif- und poliermaschine dichtend aufsetzbare schutz- und absaughaube

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH58096 1996-03-06
CH580/96 1996-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997032692A1 true WO1997032692A1 (de) 1997-09-12

Family

ID=4190299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000084 WO1997032692A1 (de) 1996-03-06 1997-03-04 Auf handschleif- und poliermaschine dichtend aufsetzbare schutz- und absaughaube

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0885089A1 (de)
WO (1) WO1997032692A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074341A2 (de) * 1999-08-03 2001-02-07 HILTI Aktiengesellschaft Staubschutzhaube für Oberflächenschleifgerät
US6629525B2 (en) 2000-08-03 2003-10-07 Sequal Technologies, Inc. Portable oxygen concentration system and method of using the same
US6691702B2 (en) 2000-08-03 2004-02-17 Sequal Technologies, Inc. Portable oxygen concentration system and method of using the same
DE102005034446A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-25 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Handwerkzeugmaschine, insbesondere Mauerschlitzer, Nutfräse oder Trennschleifer
WO2007142524A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-13 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Protective cover for an electric grinding machine
US7387564B2 (en) 2003-12-08 2008-06-17 Flex Trim A/S Grinding apparatus
EP2163356A2 (de) 2008-09-12 2010-03-17 Protool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
EP2163344A2 (de) 2008-09-12 2010-03-17 Protool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einer Seitenrandabdeckung
CN106625265A (zh) * 2017-02-28 2017-05-10 禹奕智能科技(上海)有限公司 机器人自动打磨的吸尘罩壳
CN107825508A (zh) * 2017-11-28 2018-03-23 浙江中茂科技有限公司 带有吸尘毛刷的分板机切割机头

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539762A1 (de) * 1975-09-06 1977-03-17 Hardo Heuer Schutz- und absaughaube fuer handschleif- und poliermaschinen
US4099328A (en) * 1977-07-20 1978-07-11 Schlemmer John E Machine for removing floor covering
US4135334A (en) * 1976-09-27 1979-01-23 Firma Robert Bosch Gmbh Dust exhaust hood
GB2159619A (en) * 1984-04-25 1985-12-04 Colin John Kenelm Bradshaw Hand power disc sander dust extracter
WO1991017865A1 (en) * 1990-05-16 1991-11-28 John Paul Buser Dust collector and shield for rotary grinder
GB2260721A (en) * 1991-10-24 1993-04-28 Stevens Fibreglass Limited Sanding tool with dust collector
FR2703285A1 (fr) * 1993-03-31 1994-10-07 Plazanet Maurice Machine pour la mise en état et/ou l'entretien des sols.
DE4322284A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Festo Kg Handwerkzeugmaschine mit Absaugeinrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539762A1 (de) * 1975-09-06 1977-03-17 Hardo Heuer Schutz- und absaughaube fuer handschleif- und poliermaschinen
US4135334A (en) * 1976-09-27 1979-01-23 Firma Robert Bosch Gmbh Dust exhaust hood
US4099328A (en) * 1977-07-20 1978-07-11 Schlemmer John E Machine for removing floor covering
GB2159619A (en) * 1984-04-25 1985-12-04 Colin John Kenelm Bradshaw Hand power disc sander dust extracter
WO1991017865A1 (en) * 1990-05-16 1991-11-28 John Paul Buser Dust collector and shield for rotary grinder
GB2260721A (en) * 1991-10-24 1993-04-28 Stevens Fibreglass Limited Sanding tool with dust collector
FR2703285A1 (fr) * 1993-03-31 1994-10-07 Plazanet Maurice Machine pour la mise en état et/ou l'entretien des sols.
DE4322284A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Festo Kg Handwerkzeugmaschine mit Absaugeinrichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074341A2 (de) * 1999-08-03 2001-02-07 HILTI Aktiengesellschaft Staubschutzhaube für Oberflächenschleifgerät
EP1074341A3 (de) * 1999-08-03 2003-05-28 HILTI Aktiengesellschaft Staubschutzhaube für Oberflächenschleifgerät
US6629525B2 (en) 2000-08-03 2003-10-07 Sequal Technologies, Inc. Portable oxygen concentration system and method of using the same
US6651658B1 (en) 2000-08-03 2003-11-25 Sequal Technologies, Inc. Portable oxygen concentration system and method of using the same
US6691702B2 (en) 2000-08-03 2004-02-17 Sequal Technologies, Inc. Portable oxygen concentration system and method of using the same
US7387564B2 (en) 2003-12-08 2008-06-17 Flex Trim A/S Grinding apparatus
DE102005034446A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-25 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Handwerkzeugmaschine, insbesondere Mauerschlitzer, Nutfräse oder Trennschleifer
WO2007142524A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-13 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Protective cover for an electric grinding machine
EP2163356A2 (de) 2008-09-12 2010-03-17 Protool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
EP2163344A2 (de) 2008-09-12 2010-03-17 Protool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einer Seitenrandabdeckung
DE102008046947A1 (de) 2008-09-12 2010-03-18 Protool Gmbh Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
DE102008046948A1 (de) 2008-09-12 2010-03-18 Protool Gmbh Hand-Werkzeugmaschine mit einer Seitenrandabdeckung
EP2163356A3 (de) * 2008-09-12 2010-09-22 Protool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
EP2163344A3 (de) * 2008-09-12 2013-05-29 Festool Group GmbH & Co. KG Hand-Werkzeugmaschine mit einer Seitenrandabdeckung
CN106625265A (zh) * 2017-02-28 2017-05-10 禹奕智能科技(上海)有限公司 机器人自动打磨的吸尘罩壳
CN106625265B (zh) * 2017-02-28 2019-05-03 禹奕智能科技(上海)有限公司 机器人自动打磨的吸尘罩壳
CN107825508A (zh) * 2017-11-28 2018-03-23 浙江中茂科技有限公司 带有吸尘毛刷的分板机切割机头

Also Published As

Publication number Publication date
EP0885089A1 (de) 1998-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19936555A1 (de) Staubschutzhaube für Oberflächenschleifgerät
EP0298221B1 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Nuten oder Schattenfugen
WO1997032692A1 (de) Auf handschleif- und poliermaschine dichtend aufsetzbare schutz- und absaughaube
DE102006007709B4 (de) Bandschleifmaschine
EP0911116A1 (de) Schleifkörper und Befestigungsvorrichtung
EP0407782A2 (de) Vorsatzgerät für Handbohrmaschinen und Winkelschleifer in Form eines Schleiffingers
DE102006054929B3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen eines Schmuck- oder Fingerringes
DE8816854U1 (de) Schneidwerkzeug
DE19632143A1 (de) Maschine zum Schleifen von Holzrahmen
DE29922880U1 (de) Handbandschleifer mit Seitenanschlag
EP0429013B1 (de) Winkeltrennschleifer mit Staubabsaugung
DE4016310A1 (de) Beisszange
DE202006017778U1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen eines Schmuck- oder Fingerringes
DE9307291U1 (de) Aus Kunststoff gefertigtes Mülltonnenrad
DE9403777U1 (de) Schutzeinrichtung für Winkelschleifgeräte
EP0088233B1 (de) Handbandschleifer
DE4006662C2 (de)
EP4104970B1 (de) Schleifgerät für eine scheibenschneidmaschine mit einer positionierhilfe
DE4214347A1 (de) Schleifmaschine
DE9213203U1 (de) Flächenschleifgerät
EP3705229A1 (de) Staubhaubenerweiterungsvorrichtung und system umfassend eine solche staubhaubenerweiterungsvorrichtung und einen adapter
DE102022135015A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Formstücken
EP0584193A1 (de) Schleifmaschine
EP0403435B1 (de) Handgerät zum Bearbeiten von Skikanten
DE9300153U1 (de) Entgratmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997903202

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97531295

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997903202

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997903202

Country of ref document: EP