WO1997020147A1 - Element zur befestigung einer profildichtung - Google Patents

Element zur befestigung einer profildichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1997020147A1
WO1997020147A1 PCT/DE1996/002260 DE9602260W WO9720147A1 WO 1997020147 A1 WO1997020147 A1 WO 1997020147A1 DE 9602260 W DE9602260 W DE 9602260W WO 9720147 A1 WO9720147 A1 WO 9720147A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
legs
fastening element
element according
plastic part
metal clip
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/002260
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Otto Demel
Markus Senftleber
Ralf Sehr
Manfred Michels
Original Assignee
Mecano Rapid Gmbh
Saar-Gummiwerk Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecano Rapid Gmbh, Saar-Gummiwerk Gmbh filed Critical Mecano Rapid Gmbh
Priority to DE59604505T priority Critical patent/DE59604505D1/de
Priority to EP96946012A priority patent/EP0862699B1/de
Priority to JP52006197A priority patent/JP3640397B2/ja
Priority to BR9611755-9A priority patent/BR9611755A/pt
Priority to KR1019980703659A priority patent/KR100310067B1/ko
Priority to US09/077,114 priority patent/US5970586A/en
Publication of WO1997020147A1 publication Critical patent/WO1997020147A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/121Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips fastened over the edge(s) of the sheet(s) or plate(s)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44684Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member with operator for moving biased engaging face
    • Y10T24/44692Camming or wedging element
    • Y10T24/44709Pivoted or rotated element
    • Y10T24/44726Elongated element with pivot between cam and handle portions
    • Y10T24/44735Elongated element with pivot between cam and handle portions for moving engaging face of U-shaped gripping member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44769Opposed engaging faces on gripping member formed from single piece of resilient material
    • Y10T24/44778Piece totally forms clasp, clip, or support-clamp and has shaped, wirelike, or bandlike configuration with uniform cross section throughout its length
    • Y10T24/44855Terminal end of resilient member having engagement or disengagement enhancing structural modifications
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44769Opposed engaging faces on gripping member formed from single piece of resilient material
    • Y10T24/44923Clasp, clip, or support-clamp cut or shaped from a single sheet of resilient, uniformly thick, planar material

Definitions

  • the invention relates to an element for fastening a profile seal to the edge strip of a sheet metal, which is surrounded by a groove in the profile seal.
  • profile seals are often placed on edge strips of sheet metal.
  • tongues directed towards the sheet edge are provided in the groove provided for the sheet edge.
  • the holding forces that can be achieved with this are not sufficient for all applications, especially not with thin sheet thicknesses.
  • the object of the present invention is therefore to provide a fastening element which can be vulcanized or injected into profile seals and which gives the profile seal a secure hold on the edge strip of the sheet.
  • a resilient metal clip with two legs in the assembled state comprises the edge strip, between Metal clip and edge strips an intermediate layer of lower hardness is provided that the distance between the legs narrows in end regions of the legs and widened again at the ends of the legs.
  • the fastening element according to the invention provides a firm hold for the profile seal into which it is inserted and furthermore prevents damage to a protective layer present on the sheet metal, in particular a lacquer layer.
  • a first embodiment of the fastening element according to the invention is characterized in that the intermediate layer is a U-shaped plastic part, the shape of which is adapted to the narrowed areas between the legs.
  • a further development of this embodiment is that outside the narrowed areas of the legs, the plastic part is narrower than the distance between the legs.
  • rubber or another material provided for the profile seal can penetrate into the intermediate space between the metal clip and the plastic part during the vulcanization or encapsulation of the fastening element according to the invention and thus bring about a firm connection between the profile seal and the fastening element.
  • the legs of the metal clip each have at least one inwardly directed embossing for centering the plastic part.
  • Another development of the first embodiment improves the fixation of the plastic part within the metal clamp in that the plastic part has a greater width after the narrowed areas than outside the narrowed areas.
  • the first embodiment also serves to fix the plastic part in the metal clip and consists in that the plastic part has at least one projection which engages in an opening of the metal clip.
  • the projection is a web which runs transversely to the direction of the sheet metal edge and engages in a slot which is open at the end of the leg.
  • a further improvement in the hold of the first embodiment within the profile seal can be achieved in that the plastic part is trapezoidal, the shorter side running at the edge of the sheet and the longer side lying outside the ends of the legs of the metal clip.
  • the material of the profile seal penetrates into the triangular cavities created by the shortening of the plastic part inside the metal bracket.
  • a second embodiment of the fastening element according to the invention is that the intermediate layer is in one piece with the profile seal.
  • Fastening element is that the intermediate layer protrudes beyond the ends of the legs of the metal clip and follows the expansion at the ends of the legs. This further development causes that provided with the fastener according to the invention during assembly Profile seal the sheet securely into the U-shaped
  • Plastic part is inserted and does not penetrate between one side of the fastener and the profile seal.
  • Fastening element is provided so that the legs to form the narrowed areas by 45 ° inwards and outside the constriction with 45 ° outwards.
  • the penetration of the material of the profile seal can be improved in that the legs have holes.
  • An advantageous method for producing the second embodiment consists in that, when vulcanizing in or overmolding, a mold core which takes the place of the edge strip is provided with webs which run perpendicular to the edge and on which the legs are prestressed at the narrowed regions.
  • the webs have depressions at the points of contact with the legs.
  • Fig. 3 is a first view and 4 shows a section designated AA in FIG. 3 through the exemplary embodiment according to FIG. 3.
  • the embodiment consists of a Metallkla ⁇ uner 1 with two legs 2, 3, which are bent at their end regions 4, 5 inwards and outwards again, so that the distance between the legs 2, 3 narrows there.
  • a U-shaped plastic part 6 forms a groove 7 into which an edge strip (not shown) of a metal sheet is inserted.
  • the legs 2, 3 of the metal clip 1 are bent against each other in such a way that a prestress acts on the sheet.
  • the ends 8, 9 of the legs of the U-shaped plastic part 6 strive in the end area just like those of the metal clip to the outside. This facilitates insertion of the sheet.
  • the plastic part 6 is narrower within the metal bracket 1 than the distance between the legs of the metal bracket, so that cavities 10, 11 are formed, into which the rubber or another material of the profile seal penetrates during vulcanization or injection molding.
  • the plastic part 6 has webs 15, 16 in order to prevent the plastic part 6 from slipping out of the metal clip 1.
  • the legs 2, 3 of the metal clip 1 have holes 17 so that the material of the profile seal can penetrate into the cavities 10, 11 during the extrusion coating. Due to the trapezoidal Formation of the plastic part 6 also penetrates material of the profile seal into the triangular cavities 18, 19, which improves the retention of the fastening element in the profile seal.
  • a web 20 running transversely to the sheet metal edge, which engages in a laterally open slot 21 of the metal clip 1. This prevents the plastic part from moving within the metal clamp.
  • the opening of the slot 21 is chamfered at 22, 23 in order to facilitate insertion of the plastic part 6 into the metal clip 1.
  • Fig. 3 shows the second embodiment in an already overmolded state, the material of the profile seal forming the intermediate layer 26. 4 shows the metal clip 1 and a mold core 27 for the sake of clarity before the spraying process.
  • the mold core 27 is introduced during the spraying process instead of the edge strip and additionally has webs 28, 29, 28 ', 29' with which the legs 2 , 3 of the metal clip 1 are kept at a distance under a prestress.
  • Recesses 30, 31 in the webs serve to fix the metal clip 1.
  • grooves extending transversely to the sheet metal edge remain. However, these do not impair the protection of the surface of the sheet, since the legs 2, 3 of the metal clip 1 exert the clamping force over the parts of the intermediate layer located between the grooves.

Abstract

Bei einem Element zur Befestigung einer Profildichtung am Randstreifen eines Bleches, der von einer Nut in der Profildichtung umfaßt wird, umfaßt eine federnde Metallklammer (1) mit zwei Schenkeln (2, 3) im montierten Zustand den Randstreifen, wobei zwischen Metallklammer (1) und Randstreifen eine Zwischenlage (6, 26) geringerer Härte vorgesehen ist. Der Abstand der Schenkel (2, 3) verengt sich in Endbereichen (4, 5) der Schenkel und erweitert sich wieder an den Enden der Schenkel.

Description

Element zur Befestigung einer Profildichtung
Die Erfindung betrifft ein Element zur Befestigung einer Profildichtung am Randstreifen eines Bleches, der von einer Nut in der Profildichtung umfaßt wird.
Insbesondere im Fahrzeugbau werden Profildichtungen häufig auf Randstreifen von Blechen aufgesetzt. Zur Erhöhung der Haltekraft sind dabei in der für den Blechrand vorgesehenen Nut zum Blechrand gerichtete Zungen vorgesehen. Die damit erzielbaren Haltekräfte reichen jedoch nicht für alle Anwendungsfälle aus, insbesondere nicht bei geringen Blechstärken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Befestigungselement anzugeben, das in Profildichtungen einvulkanisierbar bzw. einspritzbar ist und das der Profildichtung einen sicheren Halt auf dem Randstreifen des Bleches gibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine federnde Metallklammer mit zwei Schenkeln im montierten Zustand den Randstreifen umfaßt, wobei zwischen Metallklammer und Randstreifen eine Zwischenlage geringerer Härte vorgesehen ist, daß der Abstand der Schenkel sich in Endbereichen der Schenkel verengt und an den Enden der Schenkel wieder erweitert.
Das erfindungsgemäße Befestigungselement gibt der Profildichtung, in die es eingefügt ist, einen festen Halt und vermeidet ferner Beschädigungen einer auf dem Blech vorhandenen Schutzschicht, insbesondere einer Lackschicht.
Eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselementes ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage ein U-förmiges Kunststoffteil ist, dessen Form an die verengten Bereiche zwischen den Schenkeln angepaßt ist.
Eine Weiterbildung dieser Ausführungsform besteht darin, daß außerhalb der verengten Bereiche der Schenkel das Kunststoffteil schmäler als der Abstand zwischen den Schenkeln ist. Durch diese Weiterbildung kann bei dem Einvulkanisieren bzw. Umspritzen des erfindungsgemäßen Befestigungselementes Gummi bzw. ein anderes für die Profildichtung vorgesehenes Material in den Zwischenraum zwischen die Metallklammer und das Kunststoffteil eindringen und somit eine feste Verbindung zwischen der Profildichtung und dem Befestigungselement bewirken.
Um während des Umspritzens des Befestigungselementes einen mittigen Sitz des Kunststoffteils innerhalb der Metallklammer zu sichern, ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung dieser Weiterbildung vorgesehen, daß außerhalb der verengten Bereiche die Schenkel der Metallklammer jeweils mindestens eine nach innen gerichtete Prägung zur Zentrierung des Kunststoffteils aufweisen. Eine andere Weiterbildung der ersten Ausführungsform verbessert die Fixierung des Kunststoffteils innerhalb der Metallklammer dadurch, daß das Kunststoffteil im Anschluß an die verengten Bereiche eine größere Breite aufweist als außerhalb der verengten Bereiche.
Eine andere Weiterbildung der ersten Ausführungsform dient ebenfalls der Fixierung des Kunststoffteils in der Metallklammer und besteht darin, daß das Kunststoffteil mindestens einen in eine Öffnung der Metallklammer eingreifenden Vorsprung aufweist. Dabei wird insbesondere ein Verschieben in Richtung des Blechrandes dadurch verhindert, daß der Vorsprung ein quer zur Richtung des Blechrandes verlaufender Steg ist, der in einen am Ende des Schenkels offenen Schlitz eingreift.
Eine weitere Verbesserung des Halts der ersten Ausführungsform innerhalb der Profildichtung ist dadurch erzielbar, daß das Kunststoffteil trapezförmig ist, wobei die kürzere Seite am Blechrand verläuft und die längere Seite außerhalb der Enden der Schenkel der Metallklammer liegt. Bei dieser Weiterbildung dringt das Material der Profildichtung in die durch die Verkürzung des Kunststoffteils im Inneren der Metallklammer entstehenden dreieckförmigen Hohlräume.
Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselementes besteht darin, daß die Zwischenlage einstückig mit der Profildichtung ist.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen
Befestigungselementes besteht darin, daß die Zwischenlage über die Enden der Schenkel der Metallklammer hinausragt und der Erweiterung an den Enden der Schenkel folgt. Diese Weiterbildung bewirkt, daß bei der Montage der mit dem erfindungsgemäßen Befestigungselement versehenen Profildichtung das Blech sicher in das U-förmige
Kunststoffteil eingeführt wird und nicht zwischen eine Seite des Befestigungselementes und die Profildichtung eindringt.
Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen
Befestigungselement vorgesehen, daß die Schenkel zur Bildung der verengten Bereiche um etwa 45° nach innen und außerhalb der Engstelle mit 45° nach außen verlaufen.
Ferner kann bei einer Weiterbildung der Erfindung das Eindringen des Materials der Profildichtung dadurch verbessert werden, daß die Schenkel Löcher aufweisen.
Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung der zweiten Ausführungsform besteht darin, daß beim Einvulkanisieren oder Umspritzen ein an die Stelle des Randstreifens tretender Formkern mit senkrecht zum Rand verlaufenden Stegen versehen ist, auf denen die Schenkel an den verengten Bereichen mit einer Vorspannung aufsitzen.
Zur Fixierung der Metallklammer auf dem Formkern kann dabei vorgesehen sein, daß die Stege an den Berührungsstellen mit den Schenkeln Vertiefungen aufweisen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ansicht,
Fig. 2 eine zweite Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 eine erste Ansicht und Fig. 4 einen in Fig. 3 mit AA bezeichneten Schnitt durch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Gegenüber den für das erfindungsgemäße Befestigungselement üblichen Abmessungen sind die Darstellungen stark vergrößert.
Das Ausführungsbeispiel besteht aus einer Metallklaπuner 1 mit zwei Schenkeln 2, 3, die an ihren Endbereichen 4, 5 nach innen und wieder nach außen gebogen sind, so daß sich der Abstand zwischen den Schenkeln 2, 3 dort verengt. Ein U-förmiges Kunststoffteil 6 bildet eine Nut 7, in die ein nicht dargestellter Randstreifen eines Bleches eingeführt wird. Dabei sind die Schenkel 2, 3 der Metallklammer 1 derart gegeneinander gebogen, daß eine Vorspannung auf das Blech wirkt. Die Enden 8, 9 der Schenkel des U-förmigen Kunststoffteils 6 streben im Endbereich ebenso wie diejenigen der Metallklammer nach außen. Dadurch wird ein Einführen des Bleches erleichtert.
Das Kunststoffteil 6 ist innerhalb der Metallklammer 1 schmäler als der Abstand der Schenkel der Metallklammer, so daß Hohlräume 10, 11 entstehen, in die das Gummi bzw. ein anderes Material der Profildichtung beim Vulkanisieren bzw. Umspritzen eindringt. In den Schenkeln befinden sich nach innen gerichtete Prägungen 12, 13, 14, die das Kunststoffteil 6 innerhalb der Metallklammer 1 zentrieren. Im Anschluß an die Verengung der Metallklammer bei 4, 5 weist das Kunststoffteil 6 Stege 15, 16 auf, um ein Herausrutschen des Kunststoffteils 6 aus der Metallklammer 1 zu verhindern.
Die Schenkel 2, 3 der Metallklammer 1 weisen Löcher 17 auf, damit beim Umspritzen das Material der Profildichtung in die Hohlräume 10, 11 eindrigen kann. Durch die trapezförmige Ausbildung des Kunststoffteils 6 dringt ferner Material der Profildichtung in die dreieckförmigen Hohlräume 18, 19 ein, was einen Halt des Befestigungselementes in der Profildichtung verbessert.
Am Kunststoffteil 6 ist ein quer zum Blechrand verlaufender Steg 20 vorgesehen, der in einen seitlich offenen Schlitz 21 der Metallklammer 1 eingreift. Dadurch wird ein Verschieben des Kunststoffteils innerhalb der Metallklammer verhindert. Die Öffnung des Schlitzes 21 ist bei 22, 23 abgeschrägt, um ein Einsetzen des Kunststoffteils 6 in die Metallklammer 1 zu erleichtern.
Fig. 3 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel in bereits umspritztem Zustand, wobei das Material der Profildichtung die Zwischenlage 26 bildet. Fig. 4 stellt die Metallklammer 1 und einen Formkern 27 der Übersichtlichkeit halber vor dem Spritzvorgang dar. Der Formkern 27 ist während des Spritzvorgangs anstelle des Randstreifens eingebracht und weist zusätzlich Stege 28, 29, 28', 29' auf, mit denen die Schenkel 2, 3 der Metallklammer 1 unter einer Vorspannung auf Abstand gehalten werden. Zur Fixierung der Metallklammer 1 dienen Vertiefungen 30, 31 in den Stegen. Nach Entfernen des Formkerns 27 verbleiben quer zum Blechrand verlaufende Nuten. Diese beeinträchtigen jedoch nicht den Schutz der Oberfläche des Bleches, da die Schenkel 2, 3 der Metallklammer 1 die Spannkraft über die zwischen den Nuten befindlichen Teile der Zwischenlage ausüben.

Claims

Ansprüche
1. Element zur Befestigung einer Profildichtung am Randstreifen eines Bleches, der von einer Nut in der Profildichtung umfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine federnde Metallklammer (1) mit zwei Schenkeln (2, 3) im montierten Zustand den Randstreifen umfaßt, wobei zwischen Metallklammer (1) und Randstreifen eine Zwischenlage (6, 26) geringerer Härte vorgesehen ist, daß der Abstand der Schenkel (2, 3) sich in Endbereichen (4, 5) der Schenkel verengt und an den Enden der Schenkel wieder erweitert.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage ein U-förmiges Kunststoffteil (6) ist, dessen Form an die verengten Bereiche zwischen den Schenkeln (2, 3) angepaßt ist.
3. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der verengten Bereiche (4, 5) der Schenkel (2, 3) das Kunststoffteil (6) schmäler als der Abstand zwischen den Schenkeln (2, 3) ist.
4. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der verengten Bereiche (4, 5) die Schenkel (2, 3) der Metallklammer (1) jeweils mindestens eine nach innen gerichtete Prägung (12, 13, 14) zur Zentrierung des Kunststoffteils (6) aufweisen.
5. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil (6) im Anschluß an die verengten Bereiche (4, 5) eine größere Breite aufweist als außerhalb der verengten Bereiche.
6. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil (6) mindestens einen in eine Öffnung (21) der Metallklammer (1) eingreifenden Vorsprung (20) aufweist.
7. Befestigungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (20) ein quer zur Richtung des Blechrandes verlaufender Steg ist, der in einen am Ende des Schenkels (2) offenen Schlitz (21) eingreift.
8. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil (6) trapezförmig ist, wobei die kürzere Seite am Blechrand verläuft und die längere Seite außerhalb der Enden der Schenkel (2, 3) der Metallklammer (1) liegt.
9. Befestigungselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (26) einstückig mit der Profildichtung ist.
10. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (6, 26) über die Enden der Schenkel (2, 3) der Metallklammer (1) hinausragt und der Erweiterung an den Enden der Schenkel (2, 3) folgt.
11. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2, 3) zur Bildung der verengten Bereiche (4, 5) um etwa 45° nach innen und außerhalb der Engstelle mit 45° nach außen verlaufen.
12. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2, 3) Löcher (17) aufweisen.
13. Verfahren zur Herstellung des Befestigungselementes nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einvulkanisieren oder Umspritzen ein an die Stelle des Randstreifens tretender Formkern (27) mit senkrecht zum Rand verlaufenden Stegen (28, 29) versehen ist, auf denen die Schenkel (2, 3) an den verengten Bereichen mit einer Vorspannung aufsitzen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege an den Berührungsstellen mit den Schenkeln Vertiefungen (30, 31) aufweisen.
PCT/DE1996/002260 1995-11-25 1996-11-21 Element zur befestigung einer profildichtung WO1997020147A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59604505T DE59604505D1 (de) 1995-11-25 1996-11-21 Element zur befestigung einer profildichtung
EP96946012A EP0862699B1 (de) 1995-11-25 1996-11-21 Element zur befestigung einer profildichtung
JP52006197A JP3640397B2 (ja) 1995-11-25 1996-11-21 シール材固定部材
BR9611755-9A BR9611755A (pt) 1995-11-25 1996-11-21 Elemento para fixação de uma vedaçãao de perfil
KR1019980703659A KR100310067B1 (ko) 1995-11-25 1996-11-21 형상밀봉체의고정요소
US09/077,114 US5970586A (en) 1995-11-25 1996-11-21 Component for fastening a profiled seal to the edge of a metal sheet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19543971.6 1995-11-25
DE19543971A DE19543971C2 (de) 1995-11-25 1995-11-25 Element zur Befestigung einer Profildichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997020147A1 true WO1997020147A1 (de) 1997-06-05

Family

ID=7778406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/002260 WO1997020147A1 (de) 1995-11-25 1996-11-21 Element zur befestigung einer profildichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5970586A (de)
EP (1) EP0862699B1 (de)
JP (1) JP3640397B2 (de)
KR (1) KR100310067B1 (de)
BR (1) BR9611755A (de)
DE (2) DE19543971C2 (de)
ES (1) ES2142634T3 (de)
WO (1) WO1997020147A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830668C1 (de) 1998-07-09 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Anordnung zum Zusammenfügen von flächigen Bauteilen, insbesondere Außenhautteilen eines Kraftfahrzeuges
US6237197B1 (en) * 1999-04-28 2001-05-29 Richard Cahill Donahue Golf cart buckle lever retaining clip
DE20100197U1 (de) * 2001-01-05 2001-05-31 Lin Yu Pau Schieberstruktur eines Reißverschlusses
US20030159393A1 (en) * 2001-12-20 2003-08-28 Joe Piscione Joist-positioning device
GB0215815D0 (en) * 2002-07-09 2002-08-14 Rolls Royce Plc Sealing device
US20050011054A1 (en) * 2002-10-11 2005-01-20 Kin Christopher A. Rug display system
AT501547B1 (de) * 2003-03-24 2006-11-15 Peter Weingartner Klammer zum klemmen von blättern
US20050011056A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Pylant James D. Bare die tray clip
DE10343381B4 (de) * 2003-09-19 2005-12-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Lösbare Verbindung zwischen zwei angrenzenden Bauteilen, insbesondere Außenhautteilen einer Fahrzeugkarosserie
US7062886B2 (en) * 2003-09-24 2006-06-20 Worthington Armstrong Venture Hold down clip
DE102004050529B3 (de) * 2004-10-16 2006-08-03 Lisi Automotive Mecano Gmbh Befestigungselement zur Befestigung einer Profildichtung
US7788874B2 (en) * 2004-11-10 2010-09-07 Miller Jr John L Roofing clip for metal roofing
JP4333616B2 (ja) * 2005-03-28 2009-09-16 トヨタ自動車株式会社 回転体バランス修正部材および回転体バランス修正方法
DE202006002438U1 (de) * 2006-02-16 2006-05-11 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG Formteil
DE102006014917B3 (de) * 2006-03-30 2007-10-31 Siemens Home And Office Communication Devices Gmbh & Co. Kg Dämpfungselement
DE102007015464A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und eine solche Dichtungsanordnung
US20090184068A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-23 Kin Products, Llc Clip Assemblies for Rug Display Systems
US10054336B2 (en) 2010-03-03 2018-08-21 Robert M. M. Haddock Photovoltaic module mounting assembly
US20110225778A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Newfrey Llc Interior trim sealing fastener
JP2012172482A (ja) * 2011-02-24 2012-09-10 Yamahisa Sangyo Co Ltd 敷鉄板の連結具
US9611652B2 (en) 2011-02-25 2017-04-04 Dustin M. M. Haddock Mounting device for building surfaces having elongated mounting slot
WO2013101597A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 Haddock Dustin M M Mounting device for nail strip panels
WO2014013455A1 (en) * 2012-07-17 2014-01-23 Richmart 157 Property Holding Proprietary Limited Guide rail section
DE102013223360A1 (de) * 2013-11-15 2015-06-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Positionierung einer Zierleiste in Bezug auf ein Fahrzeugaußenhautelement, Zierleiste und Fahrzeugaußenhautelement
DE102016206107A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Komponente
WO2018023016A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Haddock Dustin M M Trapezoidal rib mounting bracket with flexible legs
WO2018081722A1 (en) * 2016-10-31 2018-05-03 Haddock Dustin M M Metal panel electrical bonding clip
US10590591B2 (en) * 2016-11-22 2020-03-17 Mark L. Bruneau Dual-clamping-mode clip for articles of clothing and other items
WO2019074956A1 (en) 2017-10-09 2019-04-18 Rmh Tech Llc RAIL ASSEMBLY WITH REVERSIBLE LATERAL MOUNT ADAPTER FOR DIRECT AND INDIRECT MOUNTING APPLICATIONS
US10561873B2 (en) * 2018-02-23 2020-02-18 Anvil International, Llc Angled bracket for a fire sprinkler support assembly
AU2019240320B2 (en) 2018-03-21 2022-10-13 Rmh Tech Llc PV module mounting assembly with clamp/standoff arrangement
EP3894760A4 (de) 2018-12-14 2022-09-07 RMH Tech LLC Montagevorrichtung für nagelbandplatten
DE112021001674T5 (de) 2020-03-16 2023-06-01 Rmh Tech Llc Befestigungsvorrichtung für ein Metalldach
US11041310B1 (en) 2020-03-17 2021-06-22 Rmh Tech Llc Mounting device for controlling uplift of a metal roof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE658440A (de) * 1965-01-18 1965-05-17
GB1103963A (en) * 1965-05-27 1968-02-21 Grahams Seacroft Ltd Protective mouldings or beadings
DE1530579A1 (de) * 1964-06-04 1969-10-02 Draftex Ltd Vorrichtung mit kontinuierlichen Einfassungs- und Abdichtungsstreifen
DE1575105A1 (de) * 1966-04-20 1969-11-06 Draftex Ltd Vorrichtung mit kontinuierlichem Klammerstreifen zur Anbringung von Zier- und Abdichtungsstreifen an einem Tragflansch

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1443169A (en) * 1921-05-02 1923-01-23 Widney Company Display board and clip
DE1090528B (de) * 1953-11-13 1960-10-06 Ft Products Ltd Halteklammer zum Befestigen einer Abdichtleiste an einer Wandkante, insbesondere fuer Tuer- und Fensteroeffnungen von Kraftfahrzeugen
US3086264A (en) * 1960-04-28 1963-04-23 John M Tindall Sliced food package and clip therefor
US3286963A (en) * 1964-09-11 1966-11-22 Bergman Ralph Roger Releasable connector
GB1038847A (en) * 1964-09-15 1966-08-10 Draftex Ltd Improvements in clips
US3797076A (en) * 1971-07-01 1974-03-19 Friedman A Spring clip for folded garments and the like
DE2411591A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Daimler Benz Ag Klemmverbindung von duennen platten, wandteilen oder dergleichen, insbesondere von kraftwagenaufbauten
GB1521741A (en) * 1975-01-09 1978-08-16 Draftex Dev Ag Flexible channel shaped sealing and guiding strips
GB2026579B (en) * 1978-07-29 1982-10-27 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing strips
DE3118415C2 (de) * 1981-05-09 1984-11-15 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach U-förmige Metallklammer
DE3401401A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Schmutzabweiser fuer kraftfahrzeuge
DE4426670A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Fensterheber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530579A1 (de) * 1964-06-04 1969-10-02 Draftex Ltd Vorrichtung mit kontinuierlichen Einfassungs- und Abdichtungsstreifen
BE658440A (de) * 1965-01-18 1965-05-17
GB1103963A (en) * 1965-05-27 1968-02-21 Grahams Seacroft Ltd Protective mouldings or beadings
DE1575105A1 (de) * 1966-04-20 1969-11-06 Draftex Ltd Vorrichtung mit kontinuierlichem Klammerstreifen zur Anbringung von Zier- und Abdichtungsstreifen an einem Tragflansch

Also Published As

Publication number Publication date
KR19990067632A (ko) 1999-08-25
DE59604505D1 (de) 2000-03-30
DE19543971C2 (de) 1998-06-04
MX9804121A (es) 1998-10-31
KR100310067B1 (ko) 2001-12-17
EP0862699A1 (de) 1998-09-09
BR9611755A (pt) 2000-03-28
DE19543971A1 (de) 1997-05-28
EP0862699B1 (de) 2000-02-23
JP2000502164A (ja) 2000-02-22
JP3640397B2 (ja) 2005-04-20
US5970586A (en) 1999-10-26
ES2142634T3 (es) 2000-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997020147A1 (de) Element zur befestigung einer profildichtung
EP1025368B1 (de) Verbindungselement zwischen einem träger, insbesondere einem karosserieteil eines kraftfahrzeugs, und einem plattenelement
DE10349449B3 (de) Befestigungselement zur Verbindung eines Bauteils mit einem Trägerbauteil
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
EP0129248A2 (de) Schloss für Sicherheitsgurte
EP1722454B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kabel
DE102006030769B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Kraftfahrzeug-Wagenhebers
DE3425003C2 (de)
DE102018129893A1 (de) Batteriemodul-Gehäuse, Stützträger zur Anordnung in einem Batterie-Modulgehäuse sowie Verfahren zur Herstellung eines Stützträgers
DE2623317A1 (de) Traeger fuer profilstreifen mit u-foermigem querschnitt
WO2005033530A1 (de) Kugelschale
DE3829209A1 (de) Haltegriff fuer fahrzeuge
WO2007093206A1 (de) Formteil
DE102011121416A1 (de) Fixierelement für eine Schwellerdichtung
EP1514706B1 (de) Rastverbindung von Gehäuseteilen
EP0853353B1 (de) Kontaktfeder-Einheit für elektrische Schaltfunktionen
EP0601350B1 (de) Dachreling für Kraftfahrzeuge
DE102004050529B3 (de) Befestigungselement zur Befestigung einer Profildichtung
WO2018206762A1 (de) Drehgelenkanordnung mit einem mittels spritzguss gefertigten gelenkbolzen
DE4314489C2 (de) Verbindungsanordnung mit wenigstens zwei Teilen
DE4427723A1 (de) Zweiteiliges Befestigungssystem
DE202018106758U1 (de) Paneel und damit versehene Offendachkonstruktion
DE102018208196A1 (de) Pufferelement für eine Frontklappe oder Heckklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines solchen Pufferelements an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges
DE3307008A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kraftfahrzeug-sonnenblende und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP KR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980703659

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996946012

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 520061

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1998/004121

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09077114

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996946012

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980703659

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996946012

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019980703659

Country of ref document: KR