WO1997017201A2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil Download PDF

Info

Publication number
WO1997017201A2
WO1997017201A2 PCT/DE1996/002127 DE9602127W WO9717201A2 WO 1997017201 A2 WO1997017201 A2 WO 1997017201A2 DE 9602127 W DE9602127 W DE 9602127W WO 9717201 A2 WO9717201 A2 WO 9717201A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
longitudinal
newspaper
longest
paper
cut
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/002127
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997017201A3 (de
Inventor
Horst Bernhard Michalik
Otto Theodor Weschenfelder
Original Assignee
Koenig & Bauer-Albert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer-Albert Ag filed Critical Koenig & Bauer-Albert Ag
Priority to DE59605687T priority Critical patent/DE59605687D1/de
Priority to EP96945978A priority patent/EP0859733B1/de
Priority to US09/068,121 priority patent/US6139003A/en
Priority to JP9517750A priority patent/JP2911611B2/ja
Publication of WO1997017201A2 publication Critical patent/WO1997017201A2/de
Publication of WO1997017201A3 publication Critical patent/WO1997017201A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/58Folding or cutting lengthwise

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for the manufacture of multilayer, z. B. four-layer newspaper products with a inserted into a newspaper product TabLoidtei L according to the features of the preamble of claim 1.
  • the advantages which can be achieved with the invention consist in particular in that the number of pages of the tabloid part surrounded by a layer of a longitudinally folded zei part is variable.
  • the product combined in this way has the same total number of sheets as a layer of a longitudinally folded newspaper product.
  • a TabLoidtei L or magazine section has twice the number of pages compared to a newspaper section of the same thickness and size due to its half format.
  • Fig. 4 is the schematic front view of the
  • Fig. 6 is the schematic front view of the
  • Folding unit superstructure arranged paper guide, feed and
  • Paper webs 11 to 1A run over a
  • Rollers 6 to 9, 16 to 19 and 33 extend divided or undivided over the entire width of the 1/1 paper webs 11 to 14.
  • a first paper web guide (FIGS. 1 and 2), one of the 1/1 wide paper webs 1A is first run over the additional web feed roller 33
  • Paper webs 11 to 1A are longitudinally separated in the middle. This results in the 1/2 wide paper webs 22 to 29, the 1/2 wide paper web 28 possibly already having one
  • Cut, d. H. Slot has been provided, as will be described below.
  • Longitudinal device 32 does not take effect.
  • a four-ply folded product A1, A2, B1, B2 is created, which consists of a combined eight-page tabloid and a twelve-page newspaper section A1 and three there are 16-page, longitudinal frames and newspaper parts A2, B1, B2.
  • a cutting length A or B is created during the running of the machine in a period between the cross-cutting operations by means of the non-dependent cross cutting device (FIGS. 1 and 2).
  • a four-ply folded product A1, A2, B1, B2 is thus produced after collection.
  • the folded product thus consists of a combined product A1 with a 16-page tablet part L 38 and a two-page newspaper part 39 as well as three 16-page, longitudinally folded newspaper parts A2, B1, B2 (Fig 3 and A).
  • This device can of course also be used in machines with two cut lengths on the circumference, which have only one longitudinal fold.
  • a newspaper part and a newspaper part with an inserted TabLoidte L are alternately produced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Herstellen mehrlagiger längsgefalzter Zeitungsprodukte mit einem seitenzahlvariierbaren Tabloidteil (36, 38, 41) in einer Lage des Zeitungsproduktes ist dem tabloidherstellenden Längsfalztrichter (1) eine zusätzliche Sektionslängsschneideinrichtung (32) zuordenbar. Dazu wird gleichzeitig ein Verfahren beschrieben.

Description

B e s c h r e i bung
Verfahren und Vorrichtung zur HersteLLung von mehrlagigen Zeitungsprodukten mit TabLoidtei L
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur HersteLLung von mehrlagigen, z. B. vierlagigen, Zeitungsprodukten mit einem in ein Ze i t ungsprodukt eingelegten TabLoidtei L entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Es ist bekannt, bei einfacher/ d. h. gesammelter Produktion und unter Verwendung von z. B. zwei Längs f a lz t r i chte rn, Druckprodukte herzustellen, welche aus drei separaten Ze i tungste i Len und aus einem separaten TabLoidtei L bestehen. Dabei wird die Dicke des Tab Lo i dt e i Les von der Dicke des Ze i tungste i Le s , welches über den gleichen Längsfa Lzt ri chte r geführt wird, bestimmt oder umgekehrt. Eine Einrichtung zum Herstellen eines derartigen Druckproduktes ist in der DE A3 19 806 A1 gezeigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum HersteLLen von mehrlagigen
Ze i tungsprodukten mit sog. Tab loi d-Ei n läge zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vortei le bestehen insbesondere darin, daß die Seitenanzahl des von einer Lage eines längsgefalzten Zei tungstei Is umgebenen Tabloidtei ls variierbar ist. Dabei weist das so kombinierte Produkt insgesamt die gleiche Blattanzahl auf wie eine Lage eines längsgefa Lzten Zeitungsproduktes. Ein TabLoidtei L oder Magazinteil weist gegenüber einem gleichdicken und gleichgroßen Zeitungstei l auf Grund seines halben Formates eine doppelte Seitenanzahl auf.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Arbe i t sste l Lungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zei gen
Fig. 1 die schematische Seitenansicht eines
Falzwerküberbaues mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einer ersten Papierbahnführung;
Fig. 2 eine schematische Vorderansicht der
Längsfa Izt ri chter nach Fig. 1 mit Darstellung des Längsschnittverlaufes der Papierbahnen vor dem Trichtereinlauf sowie die Darstellung der Längsfa Izprodukte sowie deren Querschnitte nach einem ersten sowie einem zweiten Querschneidevorgang ohne Papierleit-, -einzugs- und Längsschneide i nri chtung;
Fig. 3 die schematische Seltenansicht des
Falzwerküberbaues mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einer zweiten Papierbahnführung;
Fig. 4 die schematische Vorderansicht der
Längsfa Iztri chte r nach Fig. 3 mit Darstellung des Längsschnittverlaufes der Papierbahn am Trichtereinlauf sowie die Darstellung der Längsfa Izprodukte sowie deren Querschnitte nach einem ersten sowie einem zweiten Querschneidevorgang ohne Papierleit-, -einzugs- und Längsschnei de i nri chtung;
Fig. 5 die schematische Seitenansicht des
Falzwerküberbaues mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einer dritten Papierbahnführung;
Fig. 6 die schematische Vorderansicht der
Längsfa Lzt ri chte r nach Fig. 5 mit Darstellung des Längsschnittverlaufes der Papierbahn am Trichtereinlauf sowie die Darstellung der Längsfalzprodukte sowie deren Querschnitte nach einem ersten sowie einem zweiten Querschneidevorgang ohne Papierleit-, -einzugs- und Längsschneide i nri chtung . Zwei bekannten Längsfalztrichtern 1 , 2 ist eine in einem
Falzwerksüberbau angeordnete Papierleit-, -einzugs- und
Längs sehne i dei nri chtung 3 vorgeschaltet. Diese aus der
DE A3 19 806 A1 bekannte Einrichtung 3 besteht aus schräg übereinander und in unterschiedlichen Höhen befindlichen Papi er l e i twa lzen 6, 7, 8, 9 zur Führung von z. B. vier 1/1-breiten Papierbahnen 11, 12, 13, 1A. Die
Papierbahnen 11 bis 1A Laufen über eine
Tri chtervore i n Laufwa Lze 16, über Zugrollen 17, welche gegen eine ZugwaLze 18 anstellbar sind sowie über eine
Tri chte rei n laufwa lze 19, gegen welche eine
Läng s sehne i de i nri chtung 21 arbeitet. Somit sind die
1/1-breiten Papierbahnen 11 bis 1A mittels der
Längsschne i de i nri chtung 21 in 1/2-breite Papierbahnen 22 bis 29 längsgetrennt (Längsvo L l sc hni tt ) . Auf der l ängs fa Lzt r i chte rfe rnen Seite der
T r i chte rvo re i n laufwa lze 16 und auf etwa gleicher Höhe mit derselben befindet sich hinter dem ersten
Längsfa lzt ri chter 1 eine zusätzliche
Längstei Ls chni tt-Ei nri chtung 32. Diese
Längste i L s chni tt-Ei nri chtung 32 besteht aus einer
Tri chtervore i nLaufwa Lze 33 mit Schneidnut und einem an die T ri chte rvore i n Laufwa Lze 33 anstellbarem
Längste i Lschneidmes ser 3A (Ski p-S l i tter) . Das
Längste i l schnei dmes se r 3A weist am Umfang eine
Schneidkante auf, welche sich etwas mehr als 180° über den Umfang des drehbaren Messers 3A erstreckt und einen
Schnitt mit einer Länge, die etwas länger ist (z. B.
16 mm) als die Höhe einer Seite der Signatur, hat. Die
Walzen bzw. Rollen 6 bis 9, 16 bis 19 und 33 erstrecken sich sich getei lt oder ungetei lt über die gesamte Breite der 1/1 Papierbahnen 11 bis 14. Bei einer ersten Papierbahnführung (Fig. 1 und 2) wird eine der 1/1-breiten Papierbahnen 1A zunächst über die zusätzliche T ri chte rvorei n laufwa Lze 33 der
Längste i L s chni tt-Ei nri chtung 32 geführt und dann erst zusammen mit den anderen über die
T r i c hte rvore i n laufwa Lze 16 geführten 1/1-Bahnen 13, 12,
11 der auf die Tri chte re i n Laufwa lze 19 wirkenden
Längssc hne i de i nri cht ung 21 zugeführt, welche alle
Papierbahnen 11 bis 1A mittig längstrennt. Dabei entstehen die 1/2-breiten Papierbahnen 22 bis 29, wobei die 1/2-breite Papierbahn 28 ggf. bereits mit einem
Schnitt, d. h. Schlitz versehen worden ist, wie nachfolgend noch beschrieben wird. Bei der Herstellung eines Längsgefa Lzten, aus zwei Schni 11 längen A, B beim
Que rs ehne i den gesammelten Falzprodukten wird folgendes viertägiges Längsgefalztes Produkt erzeugt: bei der ersten Schnittlänge A wird über den ersten
Läng s fa Lzt ri chter 1 ein kombiniertes Produkt A1 erzeugt, welches aus einem ersten achtseitigen TabLoidtei L 36 und einem zweiten, zwo L f se i t i gen längsgefalzten Zeitungstei l
37 besteht, welches das TabLoidtei L 36 umgibt. Dabei arbeitet das Längstei Ischnei dmesser 3A der
Längs te i L schni tt-E i nr i chtung 32, so daß die 1/2-breite
Papierbahn 28 in zwei 1/A breite Papierbahnen über eine
Schnittlänge A Längsgetrennt wird. Vom zweiten
Längsfa Lzt ri chte r 2 wird bei der ersten Schnittlänge A ein längsgefa Lztes 16-seitiges Zeitungstei l A2 erzeugt.
Bei einer zweiten Schnittlänge B wird sowohl über den ersten Falztrichter 1 als auch über den zweiten Falztrichter 2 jewei ls ein 16-seitiges, längsgefalztes Zeitungstei l B1, B2 erzeugt, wobei die
Längs tei l s c hni tt-E i nri chtung 32 nicht wirksam wird. Es entsteht nach dem Sammeln auf einem ni chtdargeste 11ten Samme Lzy L i nder des Fa Lzappa rates ein vierlagiges Falzprodukt A1, A2, B1, B2, welches aus einem kombinierten achtseitigen Tablold- und einem zwo l f se i t i gen Zeitungstei l A1 und aus drei jeweils 16-seitigen, Längsge fa Lzt en Zei tungste i Len A2, B1, B2 besteht. Eine Schnittlänge A oder B entsteht während des Laufes der Maschine in einem Zeitraum zwischen den Que rs c hne i devorgängen mittels der ni chtda rgeste l Iten Querschneidevorrichtung (Fig. 1 und 2).
Bei einer zweiten Papierbahnführung (Fig. 3 und A) werden zwei 1/1-breite Papierbahnen 1A, 13 zunächst über die zusätzliche T ri chte rvo re i n L aufwa Lze 33 der Längstei l s chni tt-Ei nri chtung 32 geführt. Nachfolgend werden die Papierbahnen 1A, 13 zusammen mit den über die T r i c hte rvore i n laufwa Lze 16 geführten 1/1-breiten Papierbahnen 12, 11 mittels der Längs s ehnei dei nri chtung 21 in 1/2-breite Papierbahnen 22 bis 29 geschnitten. Es wird bei Sammelproduktion mit den Schni tt Längen A, B folgendes vierlagiges Produkt erzeugt: bei der ersten Schnittlänge A wird über den ersten Längsfa Lzt ri chter 1 ein kombiniertes Produkt A1 erzeugt, welches aus einem ersten 16-seitigen TabLoidtei L 38 und einem zweiten, achtseitigen längsgefalzten Zeitungstei l 39 besteht, welches das TabLoidtei L 38 umgibt. Während der HersteLLung der Schnittlänge A arbeitet die Längs te i L s chni t t-Ei nri chtung 32. Vom zweiten Längs f a Lzt ri chter 2 wird hierbei ein Längsgefalztes 16-seitiges Zeitungstei l A2 erzeugt. Bei einer zweiten Schnittlänge B wird analog der ersten Papierbahnführung jewei ls ein 16-seitiges Längsgefa Lztes Zeitungstei l B1, B2 erzeugt, wobei die Längs te i l schni tt-E i nri chtung 32 hierbei nicht wirksam wird. Somit wird nach dem Sammeln ein vierlagiges Falzprodukt A1, A2, B1, B2 erzeugt. Das Falzprodukt besteht somit aus einem kombinierten Produkt A1 mit einem 16-seitigen TabLoidtei L 38 und einem zwo Lf sei t i gen Zeitungstei l 39 sowie aus jewei ls drei 16-seitigen, Längsgefa Lzten Ze i tungste i Len A2, B1, B2 (Fig. 3 und A ) .
Bei einer dritten Papierbahnführung (Fig. 5 und 6) werden drei 1/1-breite Papierbahnen 1A, 13, 12 zunächst über die zusätzliche Tr i c hte rvorei n Laufwa lze 33 der Längste i L s chni t t-E i nri c htung 32 geführt. Nachfolgend werden die Papierbahnen 1A, 13, 12 zusammen mit der über die T r i chte rvo re i n Laufwa lze 16 geführten 1/1-breiten Papierbahn 11 mittels der Längssehne i dei nri chtung 21 in 1/2-breite Papierbahnen 22 bis 29 geschnitten. Es wird bei Sammelproduktion mit den S chni tt Längen A, B folgendes vierlagiges Produkt erzeugt: bei der ersten Schnittlänge A wird über den ersten Längs fa Lzt ri chter 1 ein kombiniertes Produkt A1 erzeugt, welches aus einem ersten 24-seitigen TabLoidtei L A1 und einem zweiten, vierseitigen l ängsgefa Lzten Zeitungstei l A2 besteht, welches das TabLoidtei L A1 umgibt. Während der Herstellung der Schnittlänge A arbeitet die Längstei L s chni tt-Ei nri chtung 32. Vom zweiten Längs fa Lz t ri c hte r 2 wird hierbei ein längsgefalztes 16-seitiges Zeitungstei l A2 erzeugt. Bei einer zweiten Schnittlänge B wird analog der ersten und zweiten Papierbahnführung jewei ls ein 16-seitiges längsgefalztes Zeitungstei l B1, B2 erzeugt, wobei die Längste i L s chni tt-Ei nri chtung 32 hierbei nicht wirksam wird. Nach dem Sammeln entsteht ein vierlagiges Falzprodukt A1, A2, B1, B2 . Somit liegt die Anzahl der der Längste i l schni tt-Ei nri chtung 32 zuleitbaren bzw. zumischbaren mit einem sog. "springenden Schnitt", d. h. einem Längste i L schni tt mit der Länge einer Seite der Signaturen, versehenen Papierbahnen zwischen z. B einer Papierbahn 1A (Fig. 1) und drei Papierbahnen 1A, 13, 12 (n - 1) (Fig. 5), wobei die Gesamt anzah l n der Papierbahnen 1A bis 11 gleich vier beträgt. Die Lage der überei nande rangeordneten Papierbahnen 11 bis 1A, so wie diese in den Fig. 2, A, und 6 gezeigt ist, entspricht der Lage der Papierbahnen 11 bis 1A zwischen den Längsfalztrichtern 1, 2 und der Tri chte rei n laufwa Lze 19 nach Fig. 1, 3 und 5.
Sofern dem zweiten Längs f a lzt ri chte r 2 ebenfalls eine zusätzliche Längste i l schni t t-E i nri chtung 32 zugeordnet werden würde, könnten auch die Längsfa Izprodukte A2 oder B2 mit einem sei tenzah Lvari i erba ren TabLoidtei L versehen we rden . Es ist weiterhin auch möglich, bei Einsatz eines Kreismessers anstelle eines Längste i l schnei dmessers 3A in der zusätzlichen Längs s c hne i de i nri chtung 32, jedes Zeitungstei l A1, B1 mit einem TabLoidtei L zu versehen.
Diese Vorrichtung kann natürlich auch bei Maschinen mit zwei Schni tt längen am Umfang, welche nur einen Längs fa lzt ri cht er aufweisen, eingesetzt werden. Dabei werden abwechselnd ein Zeitungstei l sowie ein Zeitungstei l mit eingelegtem TabLoidtei L hergestellt.
Tei leliste
1 Längsfa Iztri chter
2 Längsfa Lztri chter
3 Papierleit-, -einzugs- und Längsschneidei nri chtung
4 -
5 -
6 Papi erLei twa lze
7 Papier Lei twalze
8 Papi er Lei twa Lze
9 Papier Lei twalze
10 -
11 Papierbahn 1/1
12 Papierbahn 1/1
13 Papierbahn 1/1
14 Papierbahn 1/1
15 -
16 Tri chte rvorei nlaufwa lze 17 Zugro l len
18 Zugwalze 9 Tri chtereinlaufwa lze 0 -
21 Längsschnei de i nri chtung 2 Papierbahn 1/2 (11) 3 Papierbahn 1/2 (11) 4 Papierbahn 1/2 (12) 5 Papierbahn 1/2 (12) 6 Papierbahn 1/2 (13)
27 Papierbahn 1/2 (13) 28 Papi erbahn 1/2 (14) 29 Papierbahn 1/2 (14) 30 31 32 Längste i Lschni tt-Ei nri chtung (1) 33 Trichtervoreinlaufwalze 34 Längstei l sehne idmesser 35 36 Tabloid, 8 Seiten 37 Zei tungstel L, 12 Seiten 38 Tabloid, 16 Seiten 39 Zeitungstei l, 8 Seiten 40 41 Tabloid, 24 Seiten 42 Zeitungsteil, A Seiten
A, B Schnitt Länge
A1 kombiniertes Produkt, Zeitungstei l, Tabloidteil
A2, B1, B2 Längsfa Lzprodukt, Zeitungstei l
h Anzahl (11; 12; 13; 1A)

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen Zeltungsprodukten (A1, A2, B1, B2) mit 1 nnen l 1 egendem Tabloidtei l (36; 38; A1) unter Verwendung von mindestens einem Längs fa Lzt ri cht e r (1; 2) und dem Längsfa Lzt ri chter (1; 2), dadurch gekennzeichnet, daß den einem
Längsfa lzt ri chte r (1) zuzuführende/n eine oder mehrere Papierbahnen (22, 2A, 26, 28) eine variierbare Anzahl von mit einem Längsschnitt versehenen Papierbahnen (2A, 26, 28; 26, 28; 28) zugemischt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
Papi erbahnLauf ri chtung gesehen, vor einer
Tri cht e rei n Laufwa Lze (19) bzw. vor einer
Tri cht e rvore i n Laufwa Lze (16) des Längsfa Lzt r i chters (1) eine Längste i Lschni tt-Ei nri chtung (32) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längste i l sc hni tt-Ei nri chtung (32) aus einer zweiten Trichtervoreinlaufwalze (33) mit Schneidnut und einem an die zweite Trichtervoreinlaufwalze (33) anstellbaren Längste i l sehne i dmes se r (34) besteht.
PCT/DE1996/002127 1995-11-08 1996-11-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil WO1997017201A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59605687T DE59605687D1 (de) 1995-11-08 1996-11-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil
EP96945978A EP0859733B1 (de) 1995-11-08 1996-11-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil
US09/068,121 US6139003A (en) 1995-11-08 1996-11-07 Process and device for producing multi-layered newspaper products with a tabloid section
JP9517750A JP2911611B2 (ja) 1995-11-08 1996-11-07 タブロイド部分を含む多層の新聞生産物を製造するための方法および装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541579.5 1995-11-08
DE19541579 1995-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997017201A2 true WO1997017201A2 (de) 1997-05-15
WO1997017201A3 WO1997017201A3 (de) 1997-10-23

Family

ID=7776899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/002127 WO1997017201A2 (de) 1995-11-08 1996-11-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6139003A (de)
EP (1) EP0859733B1 (de)
JP (1) JP2911611B2 (de)
DE (1) DE59605687D1 (de)
WO (1) WO1997017201A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901976A2 (de) * 1997-09-09 1999-03-17 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anordnung von Walzen in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10106670A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-29 Koenig & Bauer Ag Oberbau für einen Falzapparat und Verfahren zum Zuführen von Teilmaterialbahnen
JP2009196775A (ja) * 2008-02-22 2009-09-03 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 折機の転送装置

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2216805T3 (es) * 2000-11-28 2004-11-01 Hunkeler Ag Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de un periodico.
DE10128821B4 (de) * 2001-06-15 2005-07-07 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen von Materialbahnen
ATE322388T1 (de) * 2001-09-03 2006-04-15 Grapha Holding Ag Verfahren zur wenigstens teilweise taktgebundenen herstellung gebundener druckerzeugnisse wie bücher, zeitschriften oder dgl.
ATE452758T1 (de) * 2001-10-05 2010-01-15 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur verarbeitung einer bahn, verfahren zur erzeugung eines falzproduktes in einer rollenrotationsdruckmaschine und eine rollenrotationsdruckmaschine
WO2004054914A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Strangmischvorrichtungen und ein verfahren zum mischen von strängen
DE10313774B4 (de) * 2002-12-18 2006-12-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Verarbeitung einer laufenden Materialbahn
PT1733988E (pt) * 2005-06-16 2008-06-19 Hunkeler Ag Processo e dispositivo para a produção de jornais
DE102005042438A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Zusammenführen mehrerer Bedruckstoffbahnen
WO2008066178A1 (fr) 2006-11-30 2008-06-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Presse rotative
CN101835613A (zh) 2007-10-26 2010-09-15 高斯国际美洲公司 堆叠小报印刷机及其方法
DE102008009623A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Kaltenbach & Voigt Gmbh Vorrichtung zum Betreiben eines elektrisch betriebenen medizinischen Instruments
WO2010061695A1 (ja) * 2008-11-27 2010-06-03 三菱重工業株式会社 折機、印刷機、印刷方法、新聞の作成方法
US20110025039A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-03 Manugraph DGM, Inc. method and apparatus for making a sectioned tab product
CN102001214B (zh) * 2009-09-03 2013-01-09 南京爱德印刷有限公司 一种轮转印刷机的印刷方法
US20120142511A1 (en) 2010-12-01 2012-06-07 Goss International Americas, Inc. Cross grain folder and method of folding including an extended lap
CN103958215B (zh) * 2011-11-10 2016-03-23 洪克勒股份公司 用于制造包括至少三个分产品的印刷产品的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830416A (en) * 1926-12-29 1931-11-03 Wood Newspaper Mach Corp Tabloid insert slitter
GB437858A (en) * 1935-01-24 1935-11-06 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to rotary web printing presses
US2092977A (en) * 1934-08-18 1937-09-14 Duplex Printing Press Co Means for and method of producing a newspaper having news and tabloid sections
US2361140A (en) * 1941-04-14 1944-10-24 Tribune Company Method of producing newspaper assemblies
DE4319806A1 (de) * 1993-06-15 1995-01-05 Koenig & Bauer Ag Papierstrangeinlauf in einem Längsfalztrichter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063505A (en) * 1975-07-21 1977-12-20 Ikegsi Iron Works, Ltd. Papering apparatus in rotary printing press
US4279409A (en) * 1980-06-18 1981-07-21 Pemberton Bernard E Process of making signatures from preprinted webs for the manufacture of magazines or the like

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830416A (en) * 1926-12-29 1931-11-03 Wood Newspaper Mach Corp Tabloid insert slitter
US2092977A (en) * 1934-08-18 1937-09-14 Duplex Printing Press Co Means for and method of producing a newspaper having news and tabloid sections
GB437858A (en) * 1935-01-24 1935-11-06 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to rotary web printing presses
US2361140A (en) * 1941-04-14 1944-10-24 Tribune Company Method of producing newspaper assemblies
DE4319806A1 (de) * 1993-06-15 1995-01-05 Koenig & Bauer Ag Papierstrangeinlauf in einem Längsfalztrichter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901976A2 (de) * 1997-09-09 1999-03-17 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anordnung von Walzen in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0901976A3 (de) * 1997-09-09 1999-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anordnung von Walzen in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10106670A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-29 Koenig & Bauer Ag Oberbau für einen Falzapparat und Verfahren zum Zuführen von Teilmaterialbahnen
DE10106670B4 (de) * 2001-02-14 2004-01-29 Koenig & Bauer Ag Oberbau für einen Falzapparat und Verfahren zum Zuführen einer Mehrzahl von Ausgangsmaterialbahnen
JP2009196775A (ja) * 2008-02-22 2009-09-03 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 折機の転送装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11500700A (ja) 1999-01-19
DE59605687D1 (de) 2000-09-07
JP2911611B2 (ja) 1999-06-23
WO1997017201A3 (de) 1997-10-23
US6139003A (en) 2000-10-31
EP0859733A2 (de) 1998-08-26
EP0859733B1 (de) 2000-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344362C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
WO1997017201A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil
EP1072551B1 (de) Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine
EP0701888B1 (de) Perforiermesser
EP0481172B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen
EP1742796A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem einstellbaren falzaufbau
EP2148779B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines produktabschnittes in einer bahnverarbeitenden maschine
EP1896266B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit formzylinderbelegung
DE3614263C2 (de)
EP1742793A1 (de) Offsetdruckwerke einer druckmaschine für den zeitungsdruck
WO2006108779A2 (de) Trichteraufbau und druckwerk einer rollenrotationsdruckmaschine
DE19856422C2 (de) Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk
EP1415944B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
EP1525149B1 (de) Vorrichtung zum führen einer teilbreiten bahn und eine bearbeitungsmaschine mit dieser vorrichtung
DE102007023818B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Produktabschnittes in einer bahnverarbeitenden Maschine
EP1718463B1 (de) Druckmaschine mit falztrichter
DE102012201099B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
DE102005033572B4 (de) Falzapparat einer Druckmaschine
DE102014215941B4 (de) Falzüberbau einer Rollendruckmaschine, Rotationsdruckmaschine mit einem Falzüberbau sowie Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten weiterzuverarbeitenden Strangabschnitten
DE202022106592U1 (de) Druckmaschine zur Herstellung von Tabloidprodukten
DE102009001947B4 (de) Falzüberbau einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102022131137A1 (de) Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung von Tabloidprodukten
DE102014222387B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt
DE102016216429B4 (de) Druckprodukt, Verfahren und Rollendruckmaschine zur Herstellung eines Druckproduktes
DE102014207835C5 (de) Verfahren und Druckmaschine zur Herstellung von Druckprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09068121

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 517750

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996945978

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996945978

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996945978

Country of ref document: EP