WO1997007041A2 - Schleppfördersystem - Google Patents

Schleppfördersystem Download PDF

Info

Publication number
WO1997007041A2
WO1997007041A2 PCT/DE1996/001528 DE9601528W WO9707041A2 WO 1997007041 A2 WO1997007041 A2 WO 1997007041A2 DE 9601528 W DE9601528 W DE 9601528W WO 9707041 A2 WO9707041 A2 WO 9707041A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
towing
conveyor system
rollers
vehicle
undercarriage
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001528
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997007041A3 (de
Inventor
Willi Seiwert
Original Assignee
Komeg Seiwert Fördertechnik Und Anlagenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komeg Seiwert Fördertechnik Und Anlagenbau Gmbh filed Critical Komeg Seiwert Fördertechnik Und Anlagenbau Gmbh
Priority to JP9508831A priority Critical patent/JPH11510763A/ja
Priority to EP96938910A priority patent/EP0844974A2/de
Publication of WO1997007041A2 publication Critical patent/WO1997007041A2/de
Publication of WO1997007041A3 publication Critical patent/WO1997007041A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines

Definitions

  • the invention relates to a drag conveyor system for transporting and pulling loads in industrial plants and warehouses with the aid of a motor-driven drive unit which can be moved on running rails.
  • the tow truck partially lifts the load to be transported.
  • the towing vehicle comprises an uppercarriage and an undercarriage which are arranged one above the other and articulatedly connected to one another, that the undercarriage has an extendable and retractable caster rocker, at the ends of which the caster wheels are arranged, the extension being extended by the Roller rocker of the towing vehicle can be raised so that the undercarriage has laterally rigid, front pickup rollers and the uppercarriage has horizontally opening and closing rear clamping rollers assigned to the front pickup rollers at the rear end.
  • the load to be transported is a motor vehicle, the front wheels of which are arranged between the rigid, front pick-up rollers and the closed, rear clamping rollers, and the front part of which can be raised by extending the roller rocker.
  • the towing conveyor system can be produced inexpensively and can be easily installed both in existing and in newly constructed monorail systems in the entire assembly area, since complex and heavy gripping and lifting devices for transporting the Motor vehicles and complicated lifting and lowering stations for overcoming differences in height are eliminated. Since the motor vehicles are driven without a driver and without the engine running, downtimes and set-up times can be shortened, personnel costs and fuel saved and noise levels and pollutant loads in the conveying area reduced.
  • FIG. 4 is a top view of the towing vehicle belonging to FIG. 3,
  • FIG. 7 schematically shows a side view of the return of the motor vehicle from the floor conveyor to the towing conveyor system and the overcoming of a height difference by empty towing conveyor systems in the horizontal and downhill areas.
  • the towing conveyor system 1 shows a schematic side view of a towing conveyor system 1 according to the invention.
  • the towing conveyor system 1 consists of an electric monorail vehicle 2 which can be moved on rails 6 and which is known, for example, from DE-PS 44 01 210 and is described there, and a towing vehicle 3 which is movable on the floor 21 of factories and warehouses and is provided with corresponding rollers 11 , where the towing vehicle 3 is connected to the Eletoro suspension bogie vehicle 2 via a towing linkage 4.
  • the towing linkage 4 is coupled to the monorail vehicle 2 with the aid of a coupling unit 14 only indicated in the drawing.
  • the towing vehicle 3, which serves to accommodate the loads 5 to be moved, preferably motor vehicles 5, is composed essentially of an upper carriage 7 and an undercarriage 8, which are arranged one above the other and with the aid of a top view of the towing vehicle 3 in FIG. 2 designated 9 ball bearings, for. B. an angular contact ball bearing, are hinged together and form a turntable.
  • the undercarriage 8 is connected to the towing linkage 4 via a drawbar 22 and has a retractable and extendable roller rocker 10 at its rear end, on the outer ends of which the roller rollers 11 are arranged.
  • rigid, front pick-up rollers 13 project laterally, against which the front wheels 18 of a motor vehicle 5 run onto the towing vehicle 3 when it is picked up.
  • FIG. 6 and 7 schematically show in side view the overcoming of a height difference by empty towing conveyor systems 1 in the area of a water test section through which the motor vehicles 5 are moved by a floor conveyor, not shown in the drawing.
  • the towing conveyor systems 1 are conveyed into the reversing line 17 without an additional device for the riser area 27 and are returned to the electric monorail cycle circuit at the transfer position over a downward slope 32, likewise without an additional device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schleppfördersystem zum Transportieren und Ziehen von Lasten in Industriebetrieben und Lagerhallen. Das Schleppfördersystem besteht im wesentlichen aus einem bekannten, auf Laufschienen verfahrbaren Elektrohängebahnfahrzeug und einem mit Laufrollen zum Bewegen auf Hallenböden versehenen Schleppwagen, der über ein Schleppgestänge an das Elektrohängebahnfahrzeug angekoppelt ist. Zum Überwinden von Höhenunterschieden und zum Rücktransport läßt sich das leere Schleppfördersystem in Richtung Laufschiene hochklappen und, gestützt auf einen Rückfahrstrang, ohne weitere Zusatzeinrichtung befördern. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Schleppfördersystem kostengünstig herstellbar ist und sich einfach sowohl in vorhandene als auch in neu zu errichtende Elektrohängebahnsysteme einbauen läßt. Aufwendige und schwere Greif- und Hubeinrichtungen zum Transportieren der Kraftfahrzeuge sowie komplizierte Hub- und Senkstationen zum Überwinden von Höhenunterschieden entfallen. Die Kraftfahrzeuge werden fahrerlos und ohne laufenden Motor bewegt, was zur Verkürzung von Rüst- und Stillstandzeiten, zur Einsparung von Personal- und Treibstoffkosten sowie zur Reduzierung von Geräuschpegel und Schadstoffbelastung führt.

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Schleppfördersystem zum Transportieren und Ziehen von Lasten in Industriebetrieben und Lagerhallen mit Hilfe einer motorbetriebenen, auf Laufschienen verfahrbaren Antriebseinheit.
Zum Bewegen von Gütern und Lasten, insbesondere von Kraftfahrzeugen und deren Karosse¬ rien im Montagebereich, kommen in der Vorstufe der Produktion meist schwere Elektrohängebahnsysteme mit aufwendigen Greif- und Hubeinrichtungen zum Einsatz, wobei das gesamte Fahrzeug angehoben und transportiert wird. Zur Überwindung von Höhenunterschieden in der Fertigungslinie sind außerdem teure Hub- und Senkstationen notwendig. Die Montage solcher Systeme ist sehr aufwendig, da oft die Tragfähigkeit der Hallen- und Tragekonstruktionen nicht ausreicht und diese Konstruktionen verstärkt werden müssen. In der Endstufe der Produktion ist es üblich, die kompletten Fahrzeuge manuell von eigens dafür vorgesehenen Fahrern von Montageplatz zu Montageplatz zu fahren. Durch das manuelle Fahren wiederum entstehen hohe Lohnkosten, außerdem wird Lärm erzeugt, zusätzhch Treibstoff verbraucht und die Luft in den Werkhallen mit Schadstoffen belastet. Des weiteren fehlt der aktuellen Technik die nötige Flexibilität, um alle Bereiche, z. B. in einem Montagewerk, abzudecken.
Der Erfindung hegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Schleppfördersystem zum Transportie¬ ren und Ziehen von Lasten, beispielsweise von Kraftfahrzeugen, insbesondere im Endmontagebereich der Automobilindustrie zu entwickeln, das aufwendige Greif- und Hubeinrichtungen vermeidet, Höhenunterschiede in den Fertigungslinien ohne teure Hub- und Senkstationen überwindet, erhebliche Verbesserungen der Umweltbedingungen bezüglich Lärm und Abgasen für die Werker erzielt und eine Einsparung von Lohnkosten und Treibstoff ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schleppfördersystem aus einem bekannten, auf Laufschienen verfahrbaren Elektrohängebahnfahrzeug und einem die Last aufnehmenden, mit Laufrollen versehenen Schleppwagen besteht, wobei der Schleppwagen über ein Schleppgestänge mit dem Eletarohängebahnfahrzeug verbunden ist.
Eine Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß der Schleppwagen die zu transportierende Last teilweise anhebt. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Schleppwagen einen Oberwagen und einen Un¬ terwagen umfaßt, die übereinander angeordnet und gelenkig miteinander verbunden sind, daß der Unterwagen eine ein- und ausfahrbare Laufrollenwippe aufweist, an deren Enden die Laufrollen angeordnet sind, wobei durch Ausfahren der Laufrollenwippe der Schleppwagen anhebbar ist, daß der Unterwagen seitlich starre, vordere Aufhahmerollen und der Oberwagen seitlich am hinteren Ende horizontal auf- und zuklappbare, den vorderen Aufhahmerollen zugeordnete hintere Klemmrollen aufweisen.
Als vorteilhaft erweist sich, daß das Schleppgestänge über eine Kupplungseinheit an das Elek-
Figure imgf000004_0001
ankoppelbar und gemeinsam mit dem leeren Schleppwagen um die Kupplungseinheit in Richtung der Laufschiene hochklappbar ist.
Zweckmäßigerweise ist an dem Schleppgestänge ein Stützwagen angeordnet, der eine Tra¬ gerolle und Führungsrollen aufweist, und den leeren, in Richtung Laufschiene hochgeklappten Schleppwagen auf einem zugeordneten Rückfahrstrang trägt.
Im Rahmen der Erfindung Hegt es, daß die zu transportierende Last ein Kraftfahrzeug ist, des¬ sen Vorderräder zwischen den starren, vorderen Aufhahmerollen und den zugeklappten, hinteren Klemmrollen angeordnet sind und dessen Frontpartie durch Ausfahren der Laufrollenwippe anhebbar ist.
Eine Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß zum Betätigen der Laufrollenwippe und der klappbaren, hinteren Klemmrollen Motorantriebe mit Steuereinheiten vorhanden sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Schleppförder¬ system kostengünstig herstellbar ist und sich einfach sowohl in vorhandene als auch in neu zu errichtende Elektrohängebahnsysteme im gesamten Montagebereich einbauen läßt, da auf¬ wendige und schwere Greif- und Hubeinrichtungen zum Transportieren der Kraftfahrzeuge sowie komplizierte Hub- und Senkstationen zum Überwinden von Höhenunterschieden entfal¬ len. Da die Kraftfahrzeuge fahrerlos und ohne laufenden Motor bewegt werden, lassen sich Stillstand- und Rüstzeiten verkürzen, Personalkosten und Treibstoff einsparen sowie Ge¬ räuschpegel und SchadstoflEbelastungen im Förderbereich reduzieren.
Nachfolgend wird zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung ein Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Figuren näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht des Schleppfördersystems nach der Erfindung mit Schleppwagen in Aufhahmeposition,
Fig. 2 die zu Fig. 1 gehörende Draufsicht auf den Schleppwagen,
Fig. 3 schematisch eine weitere Seitenansicht des Schleppfördersystems, jedoch mit Schleppwagen in Fahrposition,
Fig. 4 die zu Fig. 3 gehörende Draufsicht auf den Schleppwagen,
Fig. 5 schematisch eine Seitenansicht eines leeren Schleppfördersystems in hochgeklappter Position,
Fig. 6 schematisch eine Seitenansicht der Übergabe eines Kraftfahrzeuges von dem
Schleppfördersystem an einen Bodenförderer und Überwindung eines Höhenunter¬ schiedes durch leere Schleppfördersysteme im Steig- und Horizontalbereich und
Fig. 7 schematisch eine Seitenansicht der Rückgabe des Kraftfahrzeuges von dem Bodenför¬ derer an das Schleppfördersystem und die Überwindung eines Höhenunterschiedes durch leere Schleppfördersysteme im Horizontal- und Gefallebereich.
In Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schleppfördersystems 1 dargestellt. Das Schleppfördersystem 1 besteht aus einem auf Laufschienen 6 verfahrbaren Elektrohängebahnfahrzeug 2 als Antrieb, das beispielsweise aus der DE-PS 44 01 210 bekannt und dort beschrieben ist und einem auf dem Boden 21 von Werk- und Lagerhallen verfahrbaren, mit entsprechenden Laufrollen 11 versehenen Schleppwagen 3, wobei der Schleppwagen 3 über ein Schleppgestänge 4 mit dem Eletorohängebaluifahrzeug 2 verbunden ist. Das Schleppgestänge 4 ist mit Hilfe einer in der Zeichnung nur angedeuteten Kupplungseinheit 14 an das Elektrohängebahnfahrzeug 2 angekoppelt. Der Schleppwagen 3, der zur Aufnahme der zu bewegenden Lasten 5, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen 5 dient, setzt sich im wesenthchen aus einem Oberwagen 7 und einem Unterwagen 8 zusammen, die übereinander angeordnet und mit Hilfe eines in der Draufsicht auf den Schleppwagen 3 in Fig. 2 mit 9 bezeichneten Kugellagers, z. B. eines Schrägkugellagers, gelenkig miteinander verbunden sind und einen Drehschemel bilden. Der Unterwagen 8 ist über eine Deichsel 22 an das Schleppgestänge 4 angeschlossen und weist an seinem hinteren Ende eine ein- und ausfahrbare Laufrollenwippe 10 auf, an deren äußeren Enden die Laufrollen 11 angeordnet sind. Über beide Seiten des Unterwagens 8 ragen seithch starre, vordere Aufhahmerollen 13 hinaus, an die die Vorderräder 18 eines Kraftfahrzeuges 5 bei dessen Aufnahme auf den Schleppwagen 3 auflaufen.
Der Oberwagen 7 hat seithch an seinem über den Unterwagen 8 hinausragenden, hinteren En¬ de hintere, den vorderen Aufhahmerollen 13 des Unterwagens 8 zugeordnete, horizontal auf- und zuklappbare Klemmrollen 12. In Fig. 1 und Fig 2, die den erfindungsgemäßen Schleppwagen 3 in Aufiiahmeposition, bereit zur Aufnahme eines Kraftfahrzeuges 5, zeigen, sind die hinteren Kleimnrollen 12 aufgeklappt und verlaufen parallel zur Längsachse des Schlepp wagens 3. Außerdem ist die Laufrollenwippe 10 eingefahren, so daß der Schleppwagen 3 nur eine geringe Bodenfreiheit von ca. 4 cm aufweist. Zur Aufnahme eines Kraftfahrzeuges 5 auf den Schleppwagen 3 werden die Vorderräder 18 des Kraftfahrzeuges 5 gegen die starren, vorderen Aufhahmerollen 13 gefahren, die hinteren Klemmrollen 12, wie durch die Pfeile angezeigt, von hinten gegen die Vorderräder 8 geklappt und mit Hilfe von Kniehebeln 26 gehalten. Schließlich wird die Laufrollenwippe 10 nach unten ausgefahren, wodurch Unterwagen 8 und Oberwagen 7 sich nach oben bewegen und die Frontpartie 19 des Kraftfährzeuges 5 über die zwischen den Klemmrollen 12 und den Aufhahmerollen 13 positionierten Vorderräder 18 anheben. Das Kraftfahrzeug 5 läßt sich jetzt ohne manuelles Fahren mit Hilfe des erfindungsgemäßen Schleppfördersystems 1 durch Werk- und Lagerhallen sowie von Montageplatz zu Montageplatz bewegen.
Das Ein- und Ausfahren der Laufrollenwippe 10 erfolgt durch einen Hubantrieb 20, der ge¬ meinsam mit einer Steuereinheit 23 für die Laufrollenwippe 10 und das Elektrohängebalmfahrzeug 2 an dem Schleppgestänge 4 befestigt ist. Die Kraftübertragung zur Laufrollenwippe 10 erfolgt über Gestänge 28 und Exzenter 29. Für das Auf- und Zuklappen der hinteren Klemmrollen 12 ist ein weiterer Motorantrieb 24 mit entsprechender Steuerung auf dem Vorderteil des Oberwagens 7 vorgesehen; die Kraftübertragung erfolgt mit Hilfe von Bowdenzügen 25 und Kniehebel 26. Als Personenschutz ist vor dem Schleppgestänge 4 noch eine entsprechende Schutzvorrichtung 30 angebracht.
Die Fig. 3 und 4 zeigen in gleichen Ansichten wie in den Fig. 1 und 2 den erfindungsgemäßen Schleppwagen 3 in Fahrposition mit aufgelaufenem Kraftfahrzeug 5. Die Laufrollenwippe 10 ist nach unten ausgefahren und die hinteren Klemmrollen 12 gegen die Vorderräder 18 des Kraftfahrzeuges 5 zugeklappt. Die Stellung der vorgenannten Bauteile 10, 12 wird durch Sig¬ nallampen an den zugeordneten Steuereinheiten angezeigt. Die Abgabe eines Kraftfahrzeuges 5 erfolgt in umgekehrter Folge: einfahren der Laufrollenwippe 10 und aufklappen der Klemm¬ rollen 12.
Nach Abgabe des Kraftfahrzeuges 5, beispielsweise an einen Bodenförderer, läßt sich das leere Schleppfördersystem 1 um die Kupplungseinheit 14, die die Verbindung zwischen Elektrohängebalnrfahrzeug 2 und Schleppgestänge 4 herstellt, nach oben gegen die Laufschiene 6 klappen (Fig. 5). Ein in der oberen Hälfte an dem Schleppgestänge 4 angeordneter Stützwagen 15, der eine Tragerolle 31 und Führungsrollen 16 aufweist, fahrt dabei in einen parallel zu der Laufschiene 6 verlaufenden Rückfahrstrang 17 und trägt den leeren Schleppwagen 3. In vorteilhafter Weise lassen sich dadurch der Rücktransport der leeren Schleppfördersysteme 1 durchführen sowie Höhenunterschiede, beispielsweise im Bereich von Prüfständen oder Wasserteststrecken, von den leeren Schleppfördersystemen 1 überwinden, ohne die bisher üblichen, aufwendigen Hub- und Senkstationen. Beim Rücktransport ist der leere Schleppwagen 3 in Aufhahmeposition geschaltet, d.h. die Laufrollenwippe 10 ist eingefahren und die hinteren Klemmrollen 12 sind aufgeklappt. Mit Hilfe einer Rückholeinrichtung am Schleppgestänge 4 wird der Oberwagen 7 deckungsgleich zum Unterwagen 8 gebracht.
Die Fig. 6 und 7 zeigen schematisch in Seitenansicht die Überwindung eines Höhenunterschiedes durch leere Schleppfördersysteme 1 im Bereich einer Wasserteststrecke, durch die die Kraftfahrzeuge 5 von einem nicht in der Zeichnung dargestellten Bodenförderer bewegt werden. Die Schleppfördersysteme 1 werden ohne Zusatzeinrichtung für den Steigbereich 27 in den Rückfahrstrang 17 befördert und an der Übergabeposition über eine Gefällstrecke 32 ebenfalls ohne Zusatzeinrichtung dem Elektrohängebahnkreislauf wieder zugeführt.
Es wurde ein Schleppfördersystem 1 beschrieben, bei dem der Schleppwagen 3 die zu transportierende Last 5, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, teilweise anhebt. Denkbar ist es aber auch, daß der Schleppwagen 3 so ausgebildet ist, daß eine Hubbewegung nicht erforderhch ist, sondern das Kraftfahrzeug 5 mit Hilfe einer dezentralen Hubstation auf den Schleppwagen 3 aufgesetzt wird, wobei die Vorderräder 18 des Kraftfahrzeuges 5 keine Bodenberührung haben und das Kraftfahrzeug 5 durch die Werk- und Lagerhallen bewegbar ist.

Claims

ANSPRUCHE
1. Schleppfördersystem zum Transportieren und Ziehen von Lasten in Industriebetrieben und Lagerhallen mit Hilfe einer motorbetriebenen, auf Laufschienen verfährbaren Antriebseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleppfördersystem (1) aus einem bekannten, auf Laufschienen (6) verfährbaren Elektrohängebahnfahrzeug (2) und einem die Last (5) aufnehmenden, mit Laufrollen (11) versehenen Schleppwagen (3) besteht, wobei der Schleppwagen (3) über ein Schleppgestänge (4) mit dem Elektrohängebalmfahrzeug
(2) verbunden ist.
2. Schleppfördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleppwagen
(3) die zu transportierende Last (5) teilweise anhebt.
3. Schleppfördersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleppwagen (3) einen Oberwagen (7) und einen Unterwagen (8) umfaßt, die übereinander angeordnet und gelenkig miteinander verbunden sind, daß der Unterwagen (8) eine ein- und ausfahrbare Laufrollenwippe (10) aufweist, an deren Enden die Laufrollen (11) angeordnet sind, wobei durch Ausfähren der Laufrollenwippe (10) der Schleppwagen (3) anhebbar ist, daß der Unterwagen (8) seithch starre, vordere Aufhahmerollen (13) und der Oberwagen (7) seithch am hinteren Ende horizontal auf- und zuklappbare, den vorderen Aufhahmerollen (13) zugeordnete hintere Klemmrollen (12) aufweisen.
4. Schleppfördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleppgestänge (4) über eine Kupplungseinheit (14) an das Elektrohängebahnfahrzeug (2) ankoppelbar und gemeinsam mit dem leeren Schleppwagen (3) um die Kupplungseinheit (14) in Richtung der Laufschiene (6) hochklappbar ist.
5. Schleppfördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schleppgestänge (4) ein Stützwagen (15) angeordnet ist, der eine Tragerolle (31) und Führungsrollen (16) aufweist, und den leeren, in Richtung Laufschiene (6) hochgeklappten Schleppwagen (3) auf einem zugeordneten Rückfahrstrang (17) trägt.
6. Schleppfördersystem nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu transportierende Last (5) ein Kraftfahrzeug ist, dessen Vor- derräder (18) zwischen den starren, vorderen Aufhahmerollen (13) und den zugeklappten, hinteren Klemmrollen (12) angeordnet sind und dessen Frontpartie (19) durch Ausfahren der Laufrollenwippe (10) anhebbar ist.
Schleppfördersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der Laufrollenwippe (10) und der klappbaren, hinteren Klemmrollen (12) Motorantriebe (20, 24) mit Steuereinheiten (23) vorhanden sind.
PCT/DE1996/001528 1995-08-16 1996-08-16 Schleppfördersystem WO1997007041A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9508831A JPH11510763A (ja) 1995-08-16 1996-08-16 トウコンベヤシステム
EP96938910A EP0844974A2 (de) 1995-08-16 1996-08-16 Schleppfördersystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29513096.2 1995-08-16
DE29513096U DE29513096U1 (de) 1995-08-16 1995-08-16 Schleppfördersystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997007041A2 true WO1997007041A2 (de) 1997-02-27
WO1997007041A3 WO1997007041A3 (de) 1997-04-24

Family

ID=8011782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001528 WO1997007041A2 (de) 1995-08-16 1996-08-16 Schleppfördersystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0844974A2 (de)
JP (1) JPH11510763A (de)
CZ (1) CZ44798A3 (de)
DE (1) DE29513096U1 (de)
WO (1) WO1997007041A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404636A (en) * 1964-12-10 1968-10-08 Webb Co Jervis B Apparatus and method for final assembly of automotive vehicles
US4326465A (en) * 1980-05-27 1982-04-27 Sid Forrest Automobile tow wheel attachment
DE3543193C1 (de) * 1985-12-06 1987-03-26 Bayerische Motoren Werke Ag Haengebahnfoerderanlage zum Transport von Karosserien
DE4309501A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Digitron Ag Anlage zur Endmontage von Automobilen
DE4401210C1 (de) * 1994-01-18 1995-03-09 Komeg Seiwert Foerdertechnik U Elektrohängebahn

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404636A (en) * 1964-12-10 1968-10-08 Webb Co Jervis B Apparatus and method for final assembly of automotive vehicles
US4326465A (en) * 1980-05-27 1982-04-27 Sid Forrest Automobile tow wheel attachment
DE3543193C1 (de) * 1985-12-06 1987-03-26 Bayerische Motoren Werke Ag Haengebahnfoerderanlage zum Transport von Karosserien
DE4309501A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Digitron Ag Anlage zur Endmontage von Automobilen
DE4401210C1 (de) * 1994-01-18 1995-03-09 Komeg Seiwert Foerdertechnik U Elektrohängebahn

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997007041A3 (de) 1997-04-24
JPH11510763A (ja) 1999-09-21
CZ44798A3 (cs) 1998-09-16
DE29513096U1 (de) 1995-10-19
EP0844974A2 (de) 1998-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0389516B1 (de) Lagersystem mit einer fördereinrichtung, insbesondere parksystem für fahrzeuge
DE60101122T2 (de) Portalfördereinrichtung
DE2701889A1 (de) Foerdersystem zum laden und lagern
AT396584B (de) Hebeeinrichtung zum anheben von fahrzeugen
EP1240071B1 (de) Hebevorrichtung mit einer führung für lasten
DE3833942A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen umsetzen von grossen behaeltern, wie containern
DE60005207T2 (de) Vorrichtung zum handhaben von containern
DE102011002334A1 (de) Strohmabnehmersystem für ein Fahrzeug
DE102017102930B4 (de) Hebevorrichtung und Anlage zum Transportieren von Stückgut
WO2010060642A2 (de) Vorrichtung zum umsetzen von gegenständen sowie förderanlage mit einer solchen vorrichtung
DE60117834T2 (de) Stützstruktur für die schwenkbewegung einer drehbaren tragstruktur eines waggons des kombinierten schienen-/strassentransports
DE3114500A1 (de) "bergungs- und transportfahrzeug"
DE2834163A1 (de) Eisenbahnfahrzeug zum umsetzen von behaeltern wie containern auf seitlich des fahrzeuges befindlichen abstellflaechen
EP0623498A1 (de) Ladevorrichtung für Lastträger
DE3009900C2 (de) Fördereinrichtung für Lasten
DE19938727A1 (de) Hebe- und Ladevorrichtung
DE19530009C1 (de) Schleppförderer
DE19530010C1 (de) Schleppförderer
EP1189800B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von lasten
WO1997007041A2 (de) Schleppfördersystem
DE4309501A1 (de) Anlage zur Endmontage von Automobilen
DE29513095U1 (de) Lastaufnahmemittel
DE19517812C1 (de) Schienengebundene Behälterverfahranlage, insbesondere Containerverfahranlage für Müllverbrennungsanlagen
DE2936160A1 (de) Anlage zum verladen schwerer lasten auf lastfahrzeuge o.dgl. mittels belademaschine
DE29604796U1 (de) Ausschiebbare Palette an einer Hub- und Schwenkvorrichtung auf Eisenbahnwaggons zur Verladung von Straßenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CZ HU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 508831

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1998-447

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996938910

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996938910

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1998-447

Country of ref document: CZ

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1996938910

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1998-447

Country of ref document: CZ

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1996938910

Country of ref document: EP