WO1996030293A1 - Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen Download PDF

Info

Publication number
WO1996030293A1
WO1996030293A1 PCT/EP1996/001380 EP9601380W WO9630293A1 WO 1996030293 A1 WO1996030293 A1 WO 1996030293A1 EP 9601380 W EP9601380 W EP 9601380W WO 9630293 A1 WO9630293 A1 WO 9630293A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide
cutter bar
sleeve
winding core
winding
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/001380
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Schnell
Original Assignee
Heinrich Schnell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schnell filed Critical Heinrich Schnell
Priority to AU53986/96A priority Critical patent/AU5398696A/en
Priority to DE59601079T priority patent/DE59601079D1/de
Priority to EP96910942A priority patent/EP0817753B1/de
Publication of WO1996030293A1 publication Critical patent/WO1996030293A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2246The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being supported on two rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/232Winding beds consisting of two rollers
    • B65H2408/2326Winding beds consisting of two rollers at least one of the winding rollers being movable

Definitions

  • the invention relates to a device for receiving the take-over of winding cores for webs of any kind, in particular without guide rods, with two spaced-apart guide links each carrying a sleeve guide for the winding cores, a knife bar for separating the web, a laying device for feeding to the empty winding core and a core or core feeder.
  • the present invention is based on the object of designing and developing a device for receiving or taking over rodless winding cores for webs of any kind in such a way that extremely precise function with the simplest structural design is possible.
  • the device should also be usable for retrofitting existing systems, which are basically systems in which material webs of any kind - for whatever purpose - are handled.
  • the aforementioned object is achieved by a device for receiving or taking over winding cores for webs of any kind with the features of claim 1.
  • a device of the type in question is designed such that both the sleeve guide and the knife bar and the laying device can be tilted together at a predetermined angle to the guide link.
  • the sleeve guides serving to hold the winding core on the one hand and the knife bar and the laying device on the other hand are combined to form a functional assembly.
  • the sleeve guide, the cutter bar and the laying device are assigned to the horizontally displaceable guide link, this assignment being provided at a predetermined angle.
  • the entire assembly, i.e. the guide link, with the functional units combined here can be tilted so that on the one hand the sleeve guide and on the other hand the knife bar with the laying device can be moved from a first predetermined position into a second predetermined position.
  • the two guide links are arranged horizontally displaceably between two side plates, in a region that is required for receiving and releasing a winding core. Furthermore, the guide links between the two side plates can be pivoted about a horizontal axis in order to move the guide links from a first position to a second position, this change of position serving to change a winding core.
  • a rail support preferably with a square cross section, extends between the side plates, on the outer surfaces of which, in turn, longitudinally extending profile rails carrying guide carriages are formed.
  • the guide carriage in turn carries the sleeve guide, wherein the sleeve guide can be attached to the guide carriage by means of an angle. Any other fastening options or articulation measures are conceivable.
  • square rail support on the outer surfaces of which are formed longitudinally extending guide rails carrying guide rails.
  • the guide carriage in turn carries the sleeve guide, wherein the sleeve guide can be attached to the guide carriage by means of an angle. Any other fastening options or articulation measures are conceivable.
  • the guide carriage and thus the sleeve guide can now be moved horizontally, as previously mentioned. This takes place in a particularly advantageous manner by means of a cylinder-piston arrangement along the profile rails, specifically to release the winding core.
  • the guide link can be tilted at least from a first position to a second position, namely for changing the winding core.
  • the side plates can be tilted at a predetermined pivot point.
  • This pivot point is provided in a particularly advantageous manner at a fixed point, namely assigned to a machine frame.
  • the laying device and the cutting device i.e. here specifically the knife bar, are combined with each other in functional terms.
  • the laying device is resiliently fastened to the cutter bar and, together with the cutter bar, can preferably be moved vertically against a winding core which has not yet been wound on.
  • the cutter bar and the laying device could be articulated on a preferably vertically movable carrying device, the cutter bar being articulated on the carrying device and the laying device on the cutter bar in a very particularly advantageous manner.
  • the vertical movability of the carrying device is further advantageously achieved by the carrying device being movable along a push rod which runs vertically in at least one position of the guide link.
  • the functional connection of the sleeve guide on the one hand and the cutter bar and the laying device on the other hand creates a kind of tandem function of the Control arm achieved that by tilting the control arm, handling of the winding core is possible.
  • the cutter bar could be movable radially to a roller axis.
  • the laying device could accordingly be articulated on a shaft so that it could be spaced apart by a spacer bolt on the machine frame.
  • the shaft would correspondingly be pivotable at a fulcrum on the side facing away from the laying device, the fulcrum being outside the guide link, so that depending on the position of the guide link, it can be forcibly moved up and down.
  • a sleeve feeder for empty winding cores could be provided in the upper area.
  • the core feeder could be fastened to two control plates, the core feeder conveying winding cores radially to the roller into the laying device. Further design variants are conceivable in the light of the teaching claimed here.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a first embodiment of a device according to the invention in the basic position
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the device from FIG. 1 in changing position
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a partial view of the object from FIGS. 1 and 2 along the line III-III, namely the assembly relating to the sleeve guide
  • 4 is a schematic view of the object of FIG. 3 along the line IV-IV
  • FIG. 6 shows a schematic side view of a further exemplary embodiment of a device according to the invention in the basic position
  • Fig. 7 is a schematic side view of the subject of Fig. 6 in a subsequent functional position
  • Fig. 8 is a schematic side view of the object of FIGS. 6 and 7 in the working position.
  • the invention takes advantage of the fact that the guide link 1 with the cutter bar 9 and the laying device 10 can be brought up precisely and precisely positioned against a roller 17 provided in an existing system, as a result of which a safe integration into an existing system.
  • a corresponding design and arrangement of the device in the existing system provides enormous flexibility, and adaptation with simple means is possible by slight modification.
  • the perfect start of the laying device 10 on the winding core 18 to be wound A prerequisite for proper guiding of the winding core and for the subsequent work steps.
  • the laying device 10 is arranged on the knife bar 9 such that the laying device 10 bypasses the winding core 18 when starting up on the sleeve guide 6 and remains positioned there, while the knife bar 9 is at least one due to the movable connection between the laying device 10 and the knife bar 9 is moved a short distance further up, namely to safely separate the material webs.
  • the winding core 18 can be removed when the guide arm 1 is in the change position.
  • the sleeve guides 6 arranged on both sides of the winding core 18 are moved apart horizontally with the aid of a cylinder on a guide carriage until the ends of the winding core 18 are free and the winding core 18 is ejected in the direction of rotation via the roller.
  • the guide link 1 is connected to a rail support 2.
  • Profile rails 3, 4 are formed on the rail support 2, on which in turn a guide carriage 5 with guide runners 19, 20 located thereon can be moved.
  • a support device with knife bar 9 is also provided on the guide link 1, the knife bar 9 being arranged upstream of a laying device 10 which can be displaced in parallel.
  • This laying device 10 can be moved at the same time as the cutter bar 9, and can be fed to the empty winding core 18 by a vertical method.
  • the laying device 10 is arranged in such a way that it can at least partially bypass the winding core 18 and remains in the rolling position.
  • the knife bar 9, on the other hand, can be moved a further distance upward against the force of the compression springs 39, this process serving to cut off the material web.
  • the start-up process takes place at this process takes place on the roller 17, which is assigned to the already existing machine frame 23 and, to that extent, is already present.
  • the tandem device shown in FIGS. 3 and 4, to which the sleeve guide 6 is articulated comprises a guide carriage 5, which is displaceably arranged on a profile guide rail 3, 4 with the aid of guide supports 19, 20.
  • a further guide carriage 32 which is namely also displaceably arranged on the profiled guide rail 3, 4 with the aid of guide bearings 33, the sleeve guide 6 directly for the guide carriage 5 and the cylinder 27 for the guide carriage 32 for the horizontal movement of the sleeve guide 6 is assigned.
  • both guide carriages 5, 32 are connected to one another by the cylinder 27, the cylinder 27 being able to move the guide carriage 5 according to the length of the winding core ends 25 projecting into the sleeve guide 6 when the winding core is changed, in order to thereby release the To effect winding core 18.
  • cylinder 27 is articulated on the guide carriage 32, and is movably connected via a piston rod 40 to a holder 35 provided in the guide carriage 5.
  • the piston rod 40 is continuously extended.
  • a holder with a threaded bushing 34 is provided on the guide carriage 32, through which a threaded spindle 26 extends.
  • the threaded spindle 26 is rotatably arranged against lateral displacement on the guide link 1, the attachment being carried out by means of a thrust bearing.
  • the guide link 1 is completely integrated with its components into the machine frame 23 of an existing system.
  • the sleeve guide 6 the side plates 42, 43 and the sleeve feeder 15 are shown.
  • the roller 17 is part of the system against which the device travels. 6 to 8 relate to a further exemplary embodiment of the claimed teaching, only one deviation from the exemplary embodiment discussed in FIGS. 1 to 4 being discussed here.
  • the side plate 141 of the guide link 121 is rotatably mounted in the pivot point 122 on the machine frame 123. In the winding position according to the illustration selected in FIG. 6, the side plate 141 moves upwards and in the winding position according to the illustrations in FIGS. 7 and 8 downwards and is placed on a brake bracket 144 with a brake cylinder provided there.
  • a shaft 138 is assigned to the side plate 141 and fastened to the same by means of holder 135.
  • a shaft bearing block 146 is assigned to the shaft 138, from which the bearing device 110 is also pivotally mounted on a pivot pin 147 axially to the rollers.
  • the laying device 110 is displaced by means of a spacer pin 113 which can be adjusted on the slide bearing 146 on the one hand and on the brake bracket 14 at the pivot point 114 on the other hand.
  • the position of the laying device 110 is changed during the upward and downward movement either upwards or downwards on the side plate 141, as can be seen in particular from FIGS. 6 and 8.
  • the rotatably mounted sleeve guide 115 is seated on a hollow shaft 148 which extends over the entire working width. This hollow shaft 148 is in turn mounted in the control plate 116.
  • the sleeve guide 115 is inserted at a radial distance 124 by means of the cylinder attached to the control plate 116 in the winding state as shown in FIG. 8 into the laying device 110 with a winding core 118, the laying device 110 enclosing the winding core 118 and after completion of the process discussed here again assumes the position shown in FIGS. 6 and 7.
  • the cutter bar 109 is mounted on the roller shaft 111 in a radially rotatable manner by means of a bracket 150, this being symbolized by the arrow 131.
  • the cutter bar 109 is guided in a very particularly advantageous manner and can be braked in the upper cutting position by means of a brake cylinder 149.
  • 6 to 8 are the same Components compactly combined in a manner according to the invention on a guide link 121 to form an assembly, which ultimately corresponds to the idea of the invention.

Abstract

Eine Vorrichtung zur Aufnahme oder Übernahme von Wickelkernen (18) für Warenbahnen jedweder Art, insbesondere ohne Führungsstangen, mit zwei zueinander beabstandeten, jeweils einen Hülsenführer (6) für die Wickelkerne (18) tragenden Führungslenkern (1), einem Messerbalken (9) zum Trennen der Warenbahn, einer Legervorrichtung (10) zum Zuführen an den leeren Wickelkern (18) und einem Hülsen- bzw. Wickelkernzuführer (15), ist zur Realisierung einer präzisen Funktion bei einfachster konstruktiver Ausgestaltung, insbesondere auch zum Nachrüsten bestehender Anlagen, an denen Warenbahnen zu welchem Zweck auch immer gehandhabt werden, derart ausgestaltet, daß dem Führungslenker (1) sowohl der Hülsenführer (6) als auch der Messerbalken (9) und die Legervorrichtung (10) unter einem vorgegebenen Winkel gemeinsam kippbar zugeordnet sind.

Description

"Vorrichtung zur Aufnahme oder Übernahme von stangenlosen Wickelkernen"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme der Übernahme von Wickelkernen für Warenbahnen jedweder Art, insbesondere ohne Führungsstangen, mit zwei zueinander beabstandeten, jeweils einen Hülsenführer für die Wickelkerne tragenden Führungslenkem, einem Messerbalken zum Trennen der Warenbahn, einer Legervorrichtung zum Zuführen an den leeren Wickelkern und einen Hülsen- bzw. Wickelkernzuführer.
Vorrichtungen der hier in Rede stehenden Art, nämlich zur Aufnahme oder Übernahme von Wickelkernen für Warenbahnen jedweder Art, sind seit einigen Jahren aus der Praxis bekannt. Zum Stand der Technik wird lediglich beispielhaft auf die DE 37 40 836 C1 betreffend eine Aufwickelvorrichtung für Bahnen aus Kunststoff sowie auf die DE 39 19 882 A1 betreffend eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines neuen leeren Wickelkerns zu einer flexiblen Warenbahn verwiesen. Der dortige Ofenbarungsgehalt hinsichtlich der Funktionsweise einer einschlägigen Vorrichtung dient auf jeden Fall zum Verständnis der hier beanspruchten Lehre, dokumentiert nämlich das Wissen eines einschlägigen Fachmannes.
Vorrichtung zur Handhabung von Wickelkernen für Warenbahnen jedweder Art sind jedoch in der Praxis insoweit problematisch, als sie eine äußerst komplexe Konstruktion aufweisen. Darüber hinaus sind solche Vorrichtungen in bestehende Anlagen, so bspw. in sog. Spannrahmentrockner, textile Gewebe oder bei der Folienfertigung, bereits mit ihrem gesamten konstruktiven Αufwand fest installiert. Zahlreiche Vorrichtungen, bei denen die Handhabung von Wickelkernen der hier in Rede stehenden Art erforderlich ist, weisen jedoch solche Vorrichtungen nur bedingt oder in sehr aufwendiger Form auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufnahme oder Übernahme von stangenlosen Wickelkernen für Warenbahnen jedweder Art derart auszugestalten und weiterzubilden, daß eine äußerst präzise Funktion bei einfachster konstruktiver Ausgestaltung möglich ist. Insbesondere soll die Vorrichtung auch zum Nachrüsten bestehender Anlagen verwendbar sein, wobei es sich hier grundsätzlich um Anlagen handelt, in denen Warenbahnen jedweder Art - zu welchem Zweck auch immer - gehandhabt werden. Die zuvor genannte Aufgabe ist durch eine Vorrichtung zur Aufnahme oder Übernahme von Wickelkernen für Warenbahnen jedweder Art mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Danach ist eine Vorrichtung der hier in Rede stehenden Art derart ausgebildet, daß dem Führungslenker sowohl der Hülsenführer als auch der Messerbalken und die Legervorrichtung unter einem vorgegebenen Winkel gemeinsam kippbar zugeordnet sind.
Erfindungsgemäß ist demnach erkannt worden, die zur Aufnahme des Wickelkerns dienenden Hülsenführer einerseits und den Messerbalken sowie die Legervorrichtung andererseits zu einer funktionalen Baugruppe zu kombinieren. Dazu sind der Hül¬ senführer, der Messerbalken und die Legervorrichtung dem horizontal verschiebba¬ ren Führungslenker zugeordnet, wobei diese Zuordnung unter einem vorgegebenen Winkel vorgesehen ist. Des weiteren ist die gesamte Baugruppe, d.h. der Führungs¬ lenker, mit den hier kombinierten Funktionseinheiten kippbar ausgestaltet, so daß ei¬ nerseits der Hülsenführer und andererseits der Messerbalken mit der Legervorrich¬ tung von einer ersten vorgegebenen Position in eine zweite vorgegebene Position verbringbar ist.
Im konkreten sind die beiden Führungslenker zwischen zwei Seitenplatten horizontal verschiebbar angeordnet, und zwar in einem solchen Bereich, der zur Aufnahme und zur Freigabe eines Wickelkerns erforderlich ist. Des weiteren sind die Führungslenker zwischen den beiden Seitenplatten um eine horizontale Achse schwenkbar, um näm¬ lich die Führungslenker von einer ersten Position in eine zweite Position zu verbrin¬ gen, wobei dieser Positionswechsel dem Wechsel eines Wickelkerns dient.
Nun könnten die Hülsenführer auf unterschiedliche Arten geführt werden. Im konkre¬ ten erstreckt sich zwischen den Seitenplatten ein vorzugsweise im Querschnitt vierkantiger Schienenträger, auf dessen Außenflächen wiederum sich längs er¬ streckende, Führungslaufwagen tragende Profilschienen ausgebildet sind. Der Führungslaufwagen trägt wiederum den Hülsenführer, wobei der Hülsenführer mittels eines Winkels am Führungslaufwagen befestigt sein kann. Jedwede andere Befestigungsmöglichkeiten bzw. Anlenkmaßnahmen sind denkbar. vierkantiger Schienenträger, auf dessen Außenflächen wiederum sich längs er¬ streckende, Führungslaufwagen tragende Profilschienen ausgebildet sind. Der Führungslaufwagen trägt wiederum den Hülsenführer, wobei der Hülsenführer mittels eines Winkels am Führungslaufwagen befestigt sein kann. Jedwede andere Befestigungsmöglichkeiten bzw. Anlenkmaßnahmen sind denkbar.
Der Führungslaufwagen und somit der Hülsenführer sind nun - wie bereits zuvor er¬ wähnt - horizontal verfahrbar. Dies erfolgt in besonders vorteilhafter Weise mittels ei¬ ner Zylinder-Kolben-Anordnung längs der Profillaufschienen, und zwar zur Freigabe des Wickelkerns.
Nun läßt sich der Führungslenker zumindest von einer ersten Position in eine zweite Position kippen, nämlich zum Wechsel des Wickelkerns. Dazu sind die Seitenplatten an einem vorgegebenen Drehpunkt kippbar. Dieser Drehpunkt ist in besonders vor¬ teilhafter Weise an einem Fixpunkt vorgesehen, nämlich einem Maschinengestell zu¬ geordnet.
Die Legervorrichtung und die Schneidvorrichtung, d.h. hier im konkreten der Messer¬ balken, sind in funktionaler Hinsicht miteinander kombiniert. Im konkreten und in in¬ soweit vorteilhafter Weise ist die Legervorrichtung federnd an dem Messerbalken befestigt und ist gemeinsam mit dem Messerbalken vorzugsweise vertikal gegen einen zugeführten noch nicht angewickelten Wickelkern verfahrbar. Dazu könnte der Messerbalken und die Legervorrichtung an eine vorzugsweise vertikal bewegbare Tragvorrichtung angelenkt sein, wobei in ganz besonders vorteilhafter Weise der Messerbalken an die Tragvorrichtung und die Legervorrichtung an den Messerbalken angelenkt sind.
Die vertikale Bewegbarkeit der Tragvorrichtung ist in weiter vorteilhafter Weise da¬ durch erreicht, daß die Tragvorrichtung entlang einer in zumindest einer Position des Führungslenkers vertikal verlaufenden Schubstange bewegbar ist.
Jedenfalls wird durch die funktionale Verbindung von Hülsenführer einerseits und Messerbalken sowie Legervorrichtung andererseits eine Art Tandemfunktion des Führungslenkers dahingehend erreicht, daß durch Kippen des Führungslenkers eine Handhabung des Wickelkerns möglich ist.
Im Rahmen einer alternativen Ausgestaltung könnte der Messerbalken radial zu einer Walzenachse bewegbar sein. Die Legervorrichtung könnte entsprechend auf einer Welle verschiebbar auf Abstand durch einen Distanzbolzen am Maschinengestell an¬ gelenkt sein. Die Welle wäre entsprechend auf der der Legervorrichtung abgewand¬ ten Seite an einem Drehpunkt schwenkbar, wobei sich der Drehpunkt außerhalb des Führungslenkers befindet, so daß je nach Stellung der Führungslenker zwangsweise auf und ab bewegbar ist.
Im oberen Bereich könnte ein Hülsenzuführer für leere Wickelkerne vorgesehen sein. Im konkreten könnte der Hülsenzuführer an zwei Steuerplatten befestigt sein, wobei der Hülsenzuführer Wickelkerne radial zur Walze in die Legervorrichtung fördert. Weitere Ausgestaltungsvarianten sind im Lichte der hier beanspruchten Lehre denk¬ bar.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbin¬ dung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung an¬ hand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer er¬ findungsgemäßen Vorrichtung in Grundstellung,
Fig. 2 in einer schematischen Darstellung die Vorrichtung aus Fig. 1 in Wechselstel¬ lung,
Fig. 3 in einer schematischen Darstellung eine Teilansicht des Gegenstandes aus den Fig. 1 und 2 entlang der Linie lll-lll, nämlich die Baugruppe betreffend den Hülsenführer, Fig. 4 in einer schematischen Ansicht den Gegenstand aus Fig. 3 entlang der Linie IV-IV,
Fig. 5 in einer perspektivischen Ansicht, schematisch, die erfindungsgemäße Vor¬ richtung mit den wesentlichen Funktionsteilen in Grundstellung in einer An¬ lage,
Fig. 6 in einer schematischen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Grundstellung,
Fig. 7 in einer schematischen Seitenansicht den Gegenstand aus Fig. 6 in einer nachfolgenden Funktionsstellung und
Fig. 8 in einer schematischen Seitenansicht den Gegenstand aus den Fig. 6 und 7 in Arbeitsstellung.
Hinsichtlich der konkret beanspruchten Lehre wird zur Vermeidung von Wiederholun¬ gen grundsätzlich auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die Pa¬ tentansprüche verwiesen. Die nachfolgende Erläuterung der Figuren dient dem bes¬ seren Verständnis der hier konkret beanspruchten Lehre.
Zunächst einmal ist wesentlich, daß sich die Erfindung den Umstand zunutze macht, daß der Führungslenker 1 mit dem Messerbalken 9 und der Legervorrichtung 10 ge¬ gen einen in einer vorhandenen Anlage gegebene Walze 17 präzise und exakt posi¬ tioniert herangeführt werden kann, wodurch sich eine bedenkenlose Integration in ein bereits vorhandenes System ergibt.
Durch eine entsprechende Gestaltung und Anordnung der Vorrichtung in der vorhan¬ denen Anlage ist eine enorme Flexibilität gegeben, wobei eine Anpassung mit einfa¬ chen Mitteln durch geringfügigen Umbau möglich ist. Jedenfalls ist das einwandfreie Anfahren der Legervorrichtung 10 an den zu bewickelnden Wickelkern 18 Voraussetzung für eine einwandfreie Führung des Wickelkerns sowie für die nachfol¬ genden Arbeitsschritte.
Die Legervorrichtung 10 ist an dem Messerbalken 9 derart angeordnet, daß die Le¬ gervorrichtung 10 beim Anfahren an dem Hülsenführer 6 den Wickelkern 18 umfährt und dort positioniert stehenbleibt, während der Messerbalken 9 aufgrund der beweg¬ lichen Verbindung zwischen Legervorrichtung 10 und Messerbalken 9 ein zumindest kurzes Stück weiter nach oben bewegt wird, um nämlich ein sicheres Trennen der Materialbahnen vorzunehmen.
Hat der Wickelkern seine endgültige Wickeldicke erreicht, so läßt sich der Wickelkern 18 bei Einnahme der Wechselstellung des Führungslenkers 1 entfernen. Dazu wer¬ den die beidseits des Wickelkerns 18 angeordneten Hülsenführer 6 mit Hilfe eines Zylinders auf einem Führungslaufwagen horizontal auseinandergefahren, bis die En¬ den des Wickelkerns 18 frei sind und der Wickelkern 18 in Drehrichtung über die Waize ausgeworfen wird.
Gemäß den Darstellungen in den Fig. 1 und 2 ist der Führungslenker 1 mit einem Schienenträger 2 verbunden. Auf dem Schienenträger 2 sind Profilschienen 3, 4 aus¬ gebildet, auf denen wiederum ein Führungswagen 5 mit daran befindlichen Füh¬ rungslauflagern 19, 20 verfahrbar ist. Mit den voranstehenden konstruktiven Merk¬ malen ist es möglich, den Hülsenführer 6 entsprechend der durch den Wickelkern geforderten Arbeitsbreite einzustellen.
Auf dem Führungslenker 1 befindet sich des weiteren eine Schubstange 7, die wie¬ derum mit einem Festlager 36 angelenkt ist. An dem Führungslenker 1 ist des weite¬ ren eine Tragvorrichtung mit Messerbalken 9 vorgesehen, wobei dem Messerbalken 9 eine parallel verschiebbare Legervorrichtung 10 vorgeordnet ist. Diese Legervor¬ richtung 10 ist gleichzeitig mit dem Messerbalken 9 verfahrbar, und zwar dem leeren Wickelkern 18 durch vertikales Verfahren zuführbar. Die Legervorrichtung 10 ist da¬ bei derart angeordnet, daß sie den Wickelkern 18 zumindest teilweise umfahren kann und in Anrollstellung stehen bleibt. Der Messerbalken 9 läßt sich dagegen gegen die Kraft der Druckfedern 39 ein weiteres Stück nach oben verfahren, wobei dieses Ver¬ fahren zum Abschneiden der Materialbahn dient. Der Anwickelprozeß findet bei diesem Vorgang auf der Walze 17 statt, welche dem bereits vorhandenen Maschi¬ nengestell 23 zugeordnet und insoweit bereits vorhanden ist.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Tandemeinrichtung, an der der Hülsenführer 6 angelenkt ist, umfaßt einen Führungslaufwagen 5, der mit Hilfe von Führungsaufla¬ gern 19, 20 auf einer Profillaufschiene 3, 4 verschiebbar angeordnet ist. Gleiches gilt für einen weiteren Führungslaufwagen 32, der nämlich ebenfalls mit Hilfe von Füh¬ rungslauflagern 33 auf der Profillaufschiene 3, 4 verschiebbar angeordnet ist, wobei dem Führungslaufwagen 5 unmittelbar der Hülsenführer 6 und dem Führungslaufwa¬ gen 32 der Zylinder 27 zum horizontalen Verfahren des Hülsenführers 6 zugeordnet ist.
Im konkreten sind beide Führungslaufwagen 5, 32 durch den Zylinder 27 miteinander verbunden, wobei der Zylinder 27 in der Lage ist, beim Wickelkernwechsel den Füh- rungslaufwagen 5 entsprechend der Länge der in den Hülsenführer 6 ragenden Wickelkernenden 25 zu verfahren, um somit eine Freigabe des Wickelkerns 18 zu bewirken.
In Fig. 3 ist des weiteren angedeutet, daß der Zylinder 27 gelenkig auf dem Füh¬ rungslaufwagen 32 gelagert ist, und zwar über eine Kolbenstange 40 mit einem im Führungslaufwagen 5 vorgesehenen Halter 35 beweglich verbunden ist. Im Arbeits¬ zustand ist die Kolbenstange 40 ständig ausgefahren. Zur Positionierung der Hül¬ senführer 6, d.h. zur Fixierung der Hülsenführer 6 auf einen festen Abstand zueinan¬ der, ist an dem Führungslaufwagen 32 eine Halterung mit einer Gewindebuchse 34 vorgesehen, durch die sich eine Gewindespindel 26 hindurch erstreckt. Die Gewin¬ despindel 26 ist gegen seitliches Verschieben auf dem Führungslenker 1 drehbar an¬ geordnet, wobei die Befestigung mittels Drucklager erfolgt.
Gemäß der Darstellung in Fig. 5 ist der Führungslenker 1 als Baugruppe komplett mit seinen Bauteilen in das Maschiπengestell 23 einer vorhandenen Anlage integriert. Dargestellt sind neben dem Führungslenker 1 der Hülsenführer 6, die Seitenplatten 42, 43 und der Hülsenzuführer 15. Die Walze 17 ist Bestandteil der Anlage, gegen die die Vorrichtung fährt. Die Fig. 6 bis 8 beziehen sich auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der beanspruch¬ ten Lehre, wobei hier lediglich eine Abweichung gegenüber dem in den Fig. 1 bis 4 erörterten Ausführungsbeispiel erörtert ist.
Die Seitenplatte 141 des Führungslenkers 121 ist in dem Drehpunkt 122 am Maschi¬ nengestell 123 drehbar gelagert. In Wickelstellung gemäß der in Fig. 6 gewählten Darstellung bewegt sich die Seitenplatte 141 nach oben und in Anwickelstellung ge¬ mäß den Darstellungen in den Fig. 7 und 8 nach unten und setzt auf eine Bremskon¬ sole 144 mit dort vorgesehenem Bremszylinder auf.
Der Seitenplatte 141 ist eine Welle 138 zugeordnet und mittels Halter 135 an dersel¬ ben befestigt. Der Welle 138 ist ein Gleitlagerbock 146 zugeordnet, ab dem die Le¬ gervorrichtung 110 ebenfalls schwenkbar auf einem Schwenkbolzen 147 axial zu den Walzen gelagert angebracht ist. Das Verschieben der Legervorrichtung 110 erfolgt durch einen am Gleitlager 146 einerseits und an der Bremskonsole 1 4 im Drehpunkt 114 andererseits einstellbaren Distanzbolzen 113. Die Position der Legervorrichtung 110 wird bei der Auf- und Abwärtsbewegung entweder nach oben oder nach unten auf der Seitenplatte 141 verändert, wie dies insbesondere den Fig. 6 und 8 zu ent¬ nehmen ist.
Der drehbar gelagerte Hülsenführer 115 sitzt auf einer über die gesamte Arbeitsbreite sich erstreckenden Hohlwelle 148. Diese Hohlwelle 148 ist wiederum in der Steuer¬ platte 116 gelagert. Der Hülsenführer 115 wird im radialen Abstand 124 mittels dem an der Steuerplatte 116 befestigten Zylinder im Anwickelzustand gemäß der Darstel¬ lung in Fig. 8 in die Legervorrichtung 110 mit einem Wickelkern 118 eingefahren, wo¬ bei die Legervorrichtung 110 den Wickelkern 118 umschließt und nach Abschluß des hier erörterten Vorganges wieder die Lage gemäß den Darstellungen in den Fig. 6 und 7 einnimmt.
Des weiteren ist der Messerbalken 109 mittels einer Konsole 150 auf der Walzen¬ achse 111 radial drehbar angebracht, wobei dies durch den Pfeil 131 symbolisiert ist. Insoweit ist der Messerbalken 109 in ganz besonders vorteilhafter Weise geführt und kann in der oberen Schneidstellung mittels eines Bremszylinders 149 abgebremst werden. Auch bei dem in den Fig. 6 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Bauteile in erfindungsgemäßer Weise auf einem Führungslenker 121 kompakt zu ei¬ ner Baugruppe zusammengefaßt, was letztendlich dem Erfindungsgedanken ent¬ spricht.
Abschließend sei ganz besonders darauf hingewiesen, daß die voranstehend ledig¬ lich beispielhaft erörterten Ausführungsbeispiele der Erläuterung der erfindungsge¬ mäßen Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die hier konkret gewählten Ausführungs¬ beispiele einschränken.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur Aufnahme oder Übernahme von kernlosen / stangenlosen Wickelkernen (18) für Warenbahnen jedweder Art, insbesondere ohne Führungsstangen, mit zwei zueinander beabstandeten, jeweils einen Hülsenführer (6) für die Wickelkerne (18) tragenden Führungslenkern, (1), einem Messerbalken (9) zum Trennen der Warenbahn, einer Legervorrichtung (10) zum Zuführen an den leeren Wickelkern (18) und einem Hülsen- bzw. Wickelkemzuführer (15), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß dem Führungslenker (1) sowohl der Hülsenführer (6) als auch der Messerbalken (9) und die Legervorrichtung (10) unter einem vorgegebenen Winkel gemeinsam kippbar zugeordnet sind, um den stangenlosen Wickelkern aufzunehmen,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungslenker (1) zwischen zwei Seitenplatten (42, 43) horizontal verschiebbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungslenker (1) zwischen zwei Seitenplatten (42, 43) um eine horizontale Achse schwenkbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, das sich zwischen den Seitenplatten (42, 43) ein vorzugsweise im Querschnitt vierkantiger Schienenträger (2) erstreckt, auf dessen Außenflächen sich längs erstreckende, Führungslaufwagen (5) tragende Profillaufschienen (3, 4) ausgebildet sind und daß der Führungslaufwagen (5) den Hülsenführer (6) trägt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenführer (6) mittels eines Winkels am Führungslaufwagen (5) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungslaufwagen (5) und somit der Hülsenführer (6) mittels einer Zylinder-Kolben- Anordnung (27) längs der Profillaufschienen (3, 4) zur Freigabe des Wickelkerns (18) verfahrbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Kippen der Führungslenker (1) die Seitenplatten (42, 43) an einem Drehpunkt (22) verkippbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (22) einem Maschinengestell (23) zugeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Legervorrichtung (10) federnd an dem Messerbalken (9) befestigt und gemeinsam mit dem Messerbalken (9) vorzugsweise vertikal gegen den Wickelkern (18) verfahr¬ bar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbalken (9) und die Legervorrichtung (10) an eine vorzugsweise vertikal bewegbare Tragvor¬ richtung angelenkt sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbalken (9) an die Tragvorrichtung und die Legervorrichtung (10) an den Messerbalken (9) angelenkt sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung entlang einer Schubstange (7) bewegbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbalken (109) radial zu einer Walzenachse (111 ) bewegbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leger¬ vorrichtung (110) auf einer Welle (138) verschiebbar auf Abstand durch einen Di¬ stanzbolzen (113) am Maschinengestell (123) angelenkt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (138) auf der der Legervorrichtung (110) abgewandten Seite an einem Drehpunkt (114) schwenkbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Drehpunkt (114) außerhalb des Führungslenkers (121) befindet, so daß je nach Stellung der Führungslenker (121) zwangsweise auf und ab bewegbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich ein Hülsenzuführer (115) vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenzufüh¬ rer (115) an zwei Steuerplatten (116) befestigt ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Hül¬ senzuführer (115) Wickelkerne (118) radial zur Walze in die Legervorrichtung (110) fördert.
PCT/EP1996/001380 1995-03-29 1996-03-29 Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen WO1996030293A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU53986/96A AU5398696A (en) 1995-03-29 1996-03-29 Device for receiving or taking over rodless winding cores
DE59601079T DE59601079D1 (de) 1995-03-29 1996-03-29 Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen
EP96910942A EP0817753B1 (de) 1995-03-29 1996-03-29 Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511490 1995-03-29
DE19511490.6 1995-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996030293A1 true WO1996030293A1 (de) 1996-10-03

Family

ID=7758039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/001380 WO1996030293A1 (de) 1995-03-29 1996-03-29 Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0817753B1 (de)
AT (1) ATE175171T1 (de)
AU (1) AU5398696A (de)
DE (2) DE19612729C2 (de)
ES (1) ES2128852T3 (de)
WO (1) WO1996030293A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018890A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-29 Ancient Energy Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE102011116308A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Andritz Küsters Gmbh Doppeltragwalzenroller

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727012A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
IT1398724B1 (it) * 2010-03-16 2013-03-18 Celli Paper S P A A "macchina e metodo per l'avvolgimento di bobine di materiale nastriforme"
DE102011112001A1 (de) * 2011-08-31 2013-02-28 Andritz Küsters Gmbh Doppeltragwalzenroller
CN112429563B (zh) * 2020-11-17 2023-10-03 郑州龙达包装材料有限公司 一种塑料薄膜加工用切割装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710576A1 (de) * 1968-01-19 1972-01-13 Famatex Gmbh Fabrik Fuer Texti Vorrichtung zum stillstandslosen Wickelwechsel
DE2826715A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Barmag Barmer Maschf Aufwickelvorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von bandfoermigem gut
WO1990000513A1 (de) * 1988-07-09 1990-01-25 Heinrich Schnell Vorrichtung zum anwickeln eines neuen leeren wickelkerns zu einer flexiblen warenbahn
DE3919882A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-19 Heinrich Schnell Vorrichtung zum anwickeln eines neuen leeren wickelkerns zu einer flexiblen warenbahn
EP0538566A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-28 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740836C1 (de) * 1987-12-02 1989-06-29 Berstorff Gmbh Masch Hermann Aufwickelvorrichtung fuer Bahnen aus Kunststoff

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710576A1 (de) * 1968-01-19 1972-01-13 Famatex Gmbh Fabrik Fuer Texti Vorrichtung zum stillstandslosen Wickelwechsel
DE2826715A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Barmag Barmer Maschf Aufwickelvorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von bandfoermigem gut
WO1990000513A1 (de) * 1988-07-09 1990-01-25 Heinrich Schnell Vorrichtung zum anwickeln eines neuen leeren wickelkerns zu einer flexiblen warenbahn
DE3919882A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-19 Heinrich Schnell Vorrichtung zum anwickeln eines neuen leeren wickelkerns zu einer flexiblen warenbahn
EP0538566A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-28 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018890A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-29 Ancient Energy Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE102011116308A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Andritz Küsters Gmbh Doppeltragwalzenroller

Also Published As

Publication number Publication date
EP0817753B1 (de) 1998-12-30
DE19612729C2 (de) 1999-07-01
AU5398696A (en) 1996-10-16
DE19612729A1 (de) 1996-10-02
ES2128852T3 (es) 1999-05-16
DE59601079D1 (de) 1999-02-11
EP0817753A1 (de) 1998-01-14
ATE175171T1 (de) 1999-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2058253B1 (de) Abrollvorrichtung für Wickelrollen
EP1100643B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querteilen von bändern oder blechen in der walz-bzw transportlinie
DE3115262C2 (de)
DE1774704A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Metallbandspulen
WO1998048957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilbiegen mit modularen biegestationen
DE3907136A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE2625563A1 (de) Doppelwalzen-verdichtungsvorrichtung
DE4228616C1 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
WO1996030293A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen
DE3916740C2 (de) Textilmaschine mit verstellbarer Glättwalzenanordnung
DE4441142C2 (de) Zweirichtungsschwenkrahmen einer Papierrollenwechseleinrichtung
DE4040167C2 (de) Anlage zum kontinuierlichen Schneiden von Kunststoffblöcken
CH467715A (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material, insbesondere von Drahtgitterbahnen
AT518255B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für eine Abkantpresse und Verfahren zum Durchführen eines Werkzeugwechsels
DE19822261A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE3800228C1 (en) Longitudinal-advancing device for rod material
EP0406581B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
DE19857205B4 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Materialbahn
DE2627066C3 (de) Anlage zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Fadens auf Spulen
DE3627533A1 (de) Rollentraeger
DE10202462B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Bahnen
DE3633897C2 (de)
DE19937486B4 (de) Transportfahrzeug zur Entnahme eines Warenbaums aus einer Webmaschine, Schneidvorrichtung für das Transportfahrzeug zum Abtrennen einer Warenbahn und Verfahren zur Entnahme des Warenbaums aus der Webmaschine
DE10058437B4 (de) Vorrichtungen zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE3635626C1 (en) One-sided corrugated-board machine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996910942

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996910942

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996910942

Country of ref document: EP