WO1996011342A1 - Mikromechanischer aktor - Google Patents

Mikromechanischer aktor Download PDF

Info

Publication number
WO1996011342A1
WO1996011342A1 PCT/EP1995/003707 EP9503707W WO9611342A1 WO 1996011342 A1 WO1996011342 A1 WO 1996011342A1 EP 9503707 W EP9503707 W EP 9503707W WO 9611342 A1 WO9611342 A1 WO 9611342A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
actuator
channel
housing
pressure
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/003707
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Feit
Mathias Heckele
Patrick Ruther
Klaus Weindel
Original Assignee
Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh filed Critical Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh
Priority to DE59502013T priority Critical patent/DE59502013D1/de
Priority to EP95934081A priority patent/EP0784754B1/de
Publication of WO1996011342A1 publication Critical patent/WO1996011342A1/de
Priority to US08/835,351 priority patent/US6055899A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1428Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C5/00Manufacture of fluid circuit elements; Manufacture of assemblages of such elements integrated circuits

Abstract

Mikromechanischer Aktor mit einem in einem Kanal beweglichen Kolben, der von der einen Seite her aus einer Druckkammer durch ein druckführendes Medium beaufschlagt wird. Der Aktor weist ein flaches Gehäuse auf, welches fest auf einer Substratplatte sitzt und in dem ein Kanal verläuft, in welchem ein Kolben bewegbar ist. Der Kanal mündet mit seinem einen Ende in einer Druckkammer, die mit einem druckführenden Fluid beaufschlagt wird. An der einen Seite des Kolbens ist eine Führungstange, an seiner anderen Seite eine Kolbenstange befestigt, wobei vor und hinter dem Kolben jeweils ein Lagerblock zur Führung des Kolbens auf der Substratplatte befestigt ist.

Description

Mikromechanischer Aktor
Die vorliegende Erfindung betrifft einen .mikromechanischen Ak¬ tor zur Erzeugung von Kräften der Größenordnung einiger mN bis in den Bereich von etwa 100 mN mit Abmessungen im Bereich ei¬ niger 100 μm, mit den Merkmalen im Oberbegriff des Pa¬ tentanspruches.
Mikromechanische Aktoren werden zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt, wobei die derzeit erzielbaren Kräfte noch sehr ge¬ ring sind. Die bekannten Aktoren können daher nur für Zwecke verwendet werden, bei denen geringe Kräfte unterhalb des mN- Bereiches ausreichen. Ein derartiger Aktor ist z. B. aus: Sniegowski, J. J. : "A Micro Actuation Mechanism Based on Liguid Vapor Surface Tension", 7th Intern. Conf. on Solid- State Sensors and Actuators, Yokohama 1993, bekannt. Der Aktor besitzt einen Kolben mit Kolbenstange, der in einem Gehäuse größerer Abmessungen durch eine Dampfblase bewegt wird. Die Abdichtung des Kolbens im Gehäuse erfolgt durch die Oberflä¬ chenspannung der Dampfblasenwand. Der Kolben selbst wird durch zwei an der Kolbenstange seitlich angreifende Blattfedern ge¬ führt und gehalten. Da der Aktor in traditioneller Silizium¬ technologie hergestellt wird, weist er keine Strukturen mit hohem Aspektverhältnis auf. Dies führt zwangsläufig zu gerin¬ gen Zylinderabmessungen und damit auch geometriebedingt neben den Einschränkungen durch die Oberflächenspannung der Dampf¬ blase nur zu geringen erzielbaren Kräften.
Ausgehend von diesem Stand der Technik hat daher die vorlie¬ gende Erfindung zur Aufgabe, einen mikromechanischen Aktor der eingangs beschriebenen Art anzugeben, mit welchem sich wesent¬ lich höhere Kräfte als mit den bekannten erzielen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung die Merkmale vor, die im kennzeichnenden Teil der Pa¬ tentansprüche 1 und 2 angeführt sind. Besonders vorteilhaft ist erfindungsgemäß ein Aktor, der gemäß Patentanspruch 3 her gestellt ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Aktor lassen sowohl große Kräfte bi in Bereiche um lOOmN als auch große Stellwege realisieren. Be sonders vorteilhaft ist dabei, daß fluidische Schmierung der bewegten Teile möglich ist.
Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden im fol genden und anhand der Figuren 1 und 2 näher erläutert. Es zei gen:
die Fig.l einen Schnitt durch den Aktor von oben gesehen und
die Fig.2 die rasterelektronenmikroskopische Originalaufnahm eines mit LIGA-Technik gefertigten Aktors schräg von oben bei abgenommener Deckplatte.
Der dargestellte Aktor stellt eine bewegliche MikroStruktur dar, die durch eine Kombination des LIGA-Verfahrens (Röntgen- tiefenlithografie mit Galvanoformung und Kunststoffabformung) mit einer Opferschichttechnik hergestellt wird. Diese Herstel lungsmethode ermöglicht es, Mikrostrukturen mit Strukturhöhen bis zu mehreren 100 μm bei lateralen Abmessungen von wenigen μm zu fertigen. Durch die zusätzliche Anwendung der Opfer¬ schichttechnik ist man in der Lage, freibewegliche Teile her¬ zustellen. Das Prinzip der Herstellung wird späterfolgend be¬ schrieben.
Der Aktor besteht im wesentlichen aus einem flachen Gehäuse l welches auf einer Substratplatte 2 sitzt und mit ihr fest ver bunden ist. In dem Gehäuse 1 ist ein Kanal 3 vorhanden, in welchem ein axial längsbeweglicher Kolben 4 hin- und herbeweg wird, an dessen einer Seite eine Führungstange 11 und an sei¬ ner anderen Seite eine Kolbenstange 12 befestigt ist, jeweils in Hubrichtung gesehen. Der Kanal 3 mündet mit seinem einen Ende in einer Druckkammer 5, die über eine Bohrung 6 mit eine druckführenden Fluid beaufschlagt wird, welches dadurch von dieser Seite her eine Kraft auf den Kolben 4 ausübt. Diese Bohrung 6 dient neben der Zufuhr auch der Abfuhr des Fluides. Neben dem Kolben 4 bzw. vor und hinter ihm, von der Druckseite aus gesehen, ist jeweils ein Lagerblock 7 und 8 zusammen mit dem Gehäuse 1 ebenfalls auf der Substratplatte 2 befestigt. Die Lagerblöcke 7 und 8 weisen Schlitze 9 und 10 auf, wobei in dem Schlitz 9 die Führungsstange 11 und in dem Schlitz 10 die Kolbenstange 12 gleitet. Dadurch wird der Kolben 4 mittels der Lagerblöcke 7 und 8 in Hub- bzw. Arbeitsrichtung geführt. Da¬ bei sind die Lagerblöcke in ihrer Geometrie (Breite, Lager¬ spiel) so ausgelegt, daß der Kolben nicht verkanten kann. Der Kolben selbst hat dabei eine laterale Ausdehnung von etwa 400 x 450 μm. Die Spaltbreite zwischen Kolben 4 und Kanal 3 beträgt etwa 2μm. Der Kolben 4 sowie die Stangen 11 und 12 im Kanal 3 und in den Schlitzen 9 und 10 werden dabei z. B. mit Silikonöl fluidisch geschmiert.
Die aus dem Lagerblock 8 herausragende Kolbenstange 12 über¬ trägt die vom Kolben 4 erzeugte Kraft nach aussen auf nicht mehr dargestellte Elemente. Ein Anwendungszweck ist z.B. das Aufbringen einer Biegekraft auf einen Stab. Die in den Figuren dargestellte Ausführung des Aktors ist nach der Herstellung mittels des LIGA-Verfahrens nach oben offen. Um die Druckkam¬ mer 5 mit dem Kolben 4 sowie den gesamten Aktor nach oben ab¬ zuschließen und einen geschlossenen Druckraum zu erzielen, ist das Gehäuse 1 nach oben durch eine nicht dargestellte Deck¬ platte verschlossen. Diese wird auf dem Gehäuse fest verklebt, wobei die umlaufende Nut 13 ein Einlaufen des Klebers ins In¬ nere des Aktors verhindert. Die Abdichtung des beweglichen Kolbens 4 gegenüber dem Gehäuse l und der Kanalwand sowie ge¬ genüber der Deckplatte erfolgt durch fluidische Schmierung, wodurch auch die Reibung des Kolbens 4 im Kanal 3 verringert wird. Im folgenden werden kurz die Fertigungsschritte des LIGA-Ver fahrens für den Aktor, d. h. für eine bewegliche Mikrostrukt in einem Ausführungsbeispiel beschrieben:
Ausgangspunkt ist eine bis zu mehreren loo μm dicke strah¬ lungsempfindliche KunststoffSchicht. Dieser sogenannte Resis wird durch direkte Polymerisation auf ein Substrat mit Opfer schicht und Galvanikstartschicht aufgebracht. Die 3 - 7 μm dicke Opferschicht aus Ti wurde vorstrukturiert, so daß bei der anschließenden, justierten Röntgenbestrahlung die später beweglichen Teile der Mikrostruktur, bei dem oben beschriebe nen Aktor der Kolben 4 mit den Stangen 11 und 12, auf der Op ferschicht zu liegen kommen. Unter den unbeweglichen Berei¬ chen, die mit dem Substrat verankert sind wie das Aktorgehäu 1 und die Lagerblöcke 11 und 12, liegt keine Opferschicht.
Die Strukturierung des Resists erfolgt durch justierte Syn- chrotonbestrahlung, wobei die hierbei verwendete Maske gegen über der Opferschicht ausgerichtet wird. Die Synchrotonstrah lung hat den Vorteil, daß sie bei kleiner Wellenlänge (0,2 b 0,5 nm) eine hohe Energiedichte und große Parallelität be¬ sitzt. Dadurch ist es möglich, eine über die gesamte Resist- dicke hochpräzise Abbildung der Röntgenmaske zu erzielen. Di Genauigkeit liegt über die gesamte Strukturhöhe im Submikrom terbereich. Bei lateralen Abmessungen der Strukturen im Mikr meterbereich erreicht man ein Aspektverhältnis (d. h. das Ve hältnis von Strukturhöhe zu minimaler lateraler Ausdehnung) von bis zu loo.
Durch die Bestrahlung ändert sich die chemische Zusammenset¬ zung des Resists so, daß bei der anschließenden Entwicklung die bestrahlten Bereiche herausgelöst werden und man ein Neg tiv der gewünschten Struktur erhält. Die so erzeugten Zwi¬ schenräume werden galvanisch mit einem Metall aufgefüllt. Er neutes Bestrahlen ohne Maske zum Entfernen des unbelichteten Resists ergibt die gewünschte Mikrostruktur. Schließlich wir die Ti-Schicht selektiv gegenüber den anderen Materialien we geätzt, so daß der auf der Opferschicht aufgebaute Teil der Struktur, hier der Kolben 4, frei beweglich ist.
Vor dem letzten Bestrahlungsschritt werden die MikroStrukturen poliergefräst, um eine glatte Oberfläche zu erzielen, die für das dichte Schließen der Abschlußplatte notwendig ist.
Aktorgehäuse
Substratplatte
Kanal
Kolben
Druckkammer
Bohrung
Lagerblock
Lagerblock
Schlitz
Schlitz
Führungsstange
Kolbenstange
Nut

Claims

Patentansprüche:
1. Mikromechanischer Aktor zur Erzeugung von Kräften der
Größenordnung einiger mN bis in den Bereich von etwa 100 mN mit Abmessungen im Bereich einiger 100 μm, mit den folgenden Merkmalen: a) einem in einem Kanal beweglichen Kolben, der von der einen Seite her aus einer Druckkammer durch ein druck¬ führendes Medium beaufschlagt wird und der b) an der anderen Seite eine Kolbenstange zur Abnahme der erzeugten Kraft aufweist, wobei c) der Kolben mittels Führungselementen in Hubrichtung längsbeweglich geführt ist, gekennzeichnet durch die weiteren Merkmale: d) der Aktor weist ein flaches Gehäuse (1) auf, welches fest auf einer Substratplatte (2) sitzt und in dem ein Kanal (3) verläuft, in welchem ein axial längsbewegli¬ cher Kolben (4) hin- und herbewegbar ist, e) der Kanal (3) mündet mit seinem einen Ende in einer Druckkammer (5) , die über eine Bohrung (6) mit einem druckführenden Fluid beaufschlagt wird, f) an der einen Seite des Kolbens (4) ist eine Führungs¬ stange (11) und an seiner anderen Seite eine Kolben¬ stange (12) befestigt, g) vor und hinter dem Kolben (4) ist, von der Druckseite aus gesehen, jeweils ein Lagerblock (7 und 8) zusammen mit dem Gehäuse (1) ebenfalls auf der Platte (2) be¬ festigt, h) die Lagerblöcke (7 und 8) weisen Schlitze (9 und 10) zur Führung des Kolbens (4) auf, wobei in dem Schlitz (9) die Führungsstange (11) und in dem Schlitz (10) die Kol¬ benstange (12) gleitet, i) das Gehäuse (1) ist nach oben durch eine Deckplatte ver¬ schlossen.
2. Aktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der K ben (4) sowie die Stangen (11 und 12) im Kanal (3) und i den Schlitzen (9 und 10) fluidisch geschmiert werden.
3. Aktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da das Gehäuse (1) , die Lagerblöcke (7 und 8) und der Kolbe (4) d. h. die gesamte Struktur des Aktors gemeinsam in d selben Arbeitsgängen auf röntgenlithographischem, röntge tiefenlithographisch-galvanoplastischem oder auf hiervon geleiteten abformtechnischem bzw. abformtechnisch-galva¬ noplastischem Wege auf dem Substrat der Grundplatte herg stellt werden, wobei die mechanische Trennung der bewegl chen Teile dadurch erfolgt, daß in den entsprechenden Be reichen des Substrats zunächst lokal eine Trennschicht a gebracht wird, die zum Schluß ätztechnisch wieder entfer wird.
PCT/EP1995/003707 1994-10-08 1995-09-20 Mikromechanischer aktor WO1996011342A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59502013T DE59502013D1 (de) 1994-10-08 1995-09-20 Mikromechanischer aktor
EP95934081A EP0784754B1 (de) 1994-10-08 1995-09-20 Mikromechanischer aktor
US08/835,351 US6055899A (en) 1994-10-08 1997-04-07 Micro-mechanical actuator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4436008.8 1994-10-08
DE4436008A DE4436008C1 (de) 1994-10-08 1994-10-08 Mikromechanischer Aktor

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US08/835,351 Continuation-In-Part US6055899A (en) 1994-10-08 1997-04-07 Micro-mechanical actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996011342A1 true WO1996011342A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6530283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/003707 WO1996011342A1 (de) 1994-10-08 1995-09-20 Mikromechanischer aktor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6055899A (de)
EP (1) EP0784754B1 (de)
DE (2) DE4436008C1 (de)
WO (1) WO1996011342A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001265160A1 (en) * 2000-06-02 2001-12-17 The Regents Of The University Of California Controlling physical motion with electrolytically formed bubbles
WO2002079703A2 (en) 2001-02-13 2002-10-10 Technology Applications, Inc. Miniature reciprocating heat pumps and engines
CA2448736C (en) * 2001-06-05 2010-08-10 Mikro Systems, Inc. Methods for manufacturing three-dimensional devices and devices created thereby
US7141812B2 (en) * 2002-06-05 2006-11-28 Mikro Systems, Inc. Devices, methods, and systems involving castings
US7785098B1 (en) 2001-06-05 2010-08-31 Mikro Systems, Inc. Systems for large area micro mechanical systems
US6490960B1 (en) * 2001-07-11 2002-12-10 Xerox Corporation Muscle-emulating PC board actuator
US7277476B2 (en) * 2003-04-01 2007-10-02 Nokia Siemens Network Oy Determining the correlation between received samples and available replica samples
US7012264B2 (en) * 2004-06-04 2006-03-14 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method
EP2559533B1 (de) 2008-09-26 2020-04-15 United Technologies Corporation Gussteil
US8479375B2 (en) 2010-01-13 2013-07-09 The Aerospace Corporation Method of making an embedded electromagnetic device
US9146377B2 (en) * 2010-01-13 2015-09-29 The Aerospace Corporation Photostructured optical devices and methods for making same
US8940241B2 (en) * 2010-01-13 2015-01-27 The Aerospace Corporation Photostructured chemical devices and methods for making same
US8410660B2 (en) 2010-01-13 2013-04-02 The Aerospace Corporation Acoustic devices embedded in photostructurable ceramics
US20110167941A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 The Aerospace Corporation Photostructured Mechanical Devices and Methods for Making Same
US8813824B2 (en) 2011-12-06 2014-08-26 Mikro Systems, Inc. Systems, devices, and/or methods for producing holes
CN103673794B (zh) * 2013-10-09 2015-07-29 北京理工大学 一种火工驱动活塞式微作动器
CN105564649B (zh) * 2016-01-28 2017-11-21 兰州空间技术物理研究所 一种适用于月球表面环境条件的火工作动器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339528A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Drägerwerk Aktiengesellschaft Ventilanordnung aus mikrostrukturierten Komponenten
JPH03176032A (ja) * 1989-12-04 1991-07-31 Nec Corp 微小生体内可動機械
JPH05202910A (ja) * 1992-01-30 1993-08-10 Terumo Corp 流体駆動型アクチュエータ
JPH05346105A (ja) * 1992-06-11 1993-12-27 Aisin Seiki Co Ltd マイクロアクチュエータ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611880A (en) * 1969-05-19 1971-10-12 Res Engineering Co Operator and method of lubrication thereof
JPH01315839A (ja) * 1988-06-15 1989-12-20 Nec Corp パッチ施工状況出力方式
JP2536233B2 (ja) * 1990-05-01 1996-09-18 トヨタ自動車株式会社 前後輪操舵車の後輪操舵制御装置
JP3000653B2 (ja) * 1990-10-17 2000-01-17 日産自動車株式会社 ワーク・クランプ装置
JPH05272457A (ja) * 1992-01-30 1993-10-19 Terumo Corp マイクロポンプおよびその製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339528A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Drägerwerk Aktiengesellschaft Ventilanordnung aus mikrostrukturierten Komponenten
JPH03176032A (ja) * 1989-12-04 1991-07-31 Nec Corp 微小生体内可動機械
JPH05202910A (ja) * 1992-01-30 1993-08-10 Terumo Corp 流体駆動型アクチュエータ
JPH05346105A (ja) * 1992-06-11 1993-12-27 Aisin Seiki Co Ltd マイクロアクチュエータ

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 15, no. 425 (C - 0879) 29 October 1991 (1991-10-29) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 17, no. 641 (M - 1516) 29 November 1993 (1993-11-29) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 18, no. 190 (M - 1586) 31 March 1994 (1994-03-31) *
YASUSHI IKEI ET AL: "FLUID DRIVEN MICROACTUATOR WITH FEEDBACK MECHANISM", 7 February 1993, PROCEEDINGS OF THE WORKSHOP ON MICRO ELECTRO MECHANICAL SYSTEMS (ME, FORT LAUDERDALE, FEB. 7 - 10, 1993, NR. WORKSHOP 6, PAGE(S) 213 - 218, INSTITUTE OF ELECTRICAL AND ELECTRONICS ENGINEERS *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4436008C1 (de) 1995-10-05
EP0784754A1 (de) 1997-07-23
DE59502013D1 (de) 1998-05-28
US6055899A (en) 2000-05-02
EP0784754B1 (de) 1998-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436008C1 (de) Mikromechanischer Aktor
DE10151919B4 (de) Belichtungsobjektiv in der Halbleiterlithographie
DE3707046C2 (de)
EP3174689B1 (de) Mikromechanische komponente und verfahren zu ihrer herstellung
DE102018132182A1 (de) Sperraktor, sowie Parksperre mit einem solchen Sperraktor
EP1631746B1 (de) Hydraulischer antrieb zum verlagern eines stellgliedes
DE2511991A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
EP1648626B1 (de) Walzvorrichtung
EP1288397A2 (de) Kraftabsorptionsvorrichtung
DE2944023A1 (de) Schlagwerkzeug
DE19538596A1 (de) Piezoaktorbetätigtes Steuerventil
DE19537211C2 (de) Prüfvorrichtung zur Ermittelung von Materialdaten durch Untersuchen von Mikroproben
DE4128389A1 (de) Doppelt wirkender betaetigungszylinder
DE4311218A1 (de) Vorstufe mit speziell ausgebildeter Prallplatte zur Reduzierung der Leckage
DE3731661A1 (de) Einrichtung zur beeinflussung des rueckschaltwertes eines ventiles oder eines druckschalters
DE2344168C3 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Kranbetätigungsgestänges bei Überschreiten eines vorgegebenen maximalen Lastmomentes
DE19730052C1 (de) Piezohydraulischer Antrieb
DE102012216688A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19858758C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Hubübertragung
DE1600749C3 (de) Stellvorrichtung zur digital abgestuften Einstellung eines Ventils
DE10118456A1 (de) Antriebssystem
DE19609733C1 (de) Aktuator zur Erzeugung hoher Stellkräfte und großer Stellwege
DE2941590C2 (de) Auslösevorrichtung für den Schlagkörper eines Schlagwerks
WO2019076849A1 (de) Aktorvorrichtung
DE10009862A1 (de) Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995934081

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08835351

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995934081

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995934081

Country of ref document: EP