WO1996006285A1 - Überschallvorrichtung - Google Patents

Überschallvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1996006285A1
WO1996006285A1 PCT/DE1995/001160 DE9501160W WO9606285A1 WO 1996006285 A1 WO1996006285 A1 WO 1996006285A1 DE 9501160 W DE9501160 W DE 9501160W WO 9606285 A1 WO9606285 A1 WO 9606285A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nozzle
supersonic device
supersonic
mixer
struts
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/001160
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred E. Beylich
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Priority to EP95929721A priority Critical patent/EP0793780B1/de
Priority to AU33398/95A priority patent/AU3339895A/en
Priority to US08/776,988 priority patent/US5839884A/en
Priority to DE59507105T priority patent/DE59507105D1/de
Priority to JP08507707A priority patent/JP3137986B2/ja
Publication of WO1996006285A1 publication Critical patent/WO1996006285A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/14Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid
    • F04F5/16Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing elastic fluids
    • F04F5/20Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing elastic fluids for evacuating
    • F04F5/22Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing elastic fluids for evacuating of multi-stage type

Definitions

  • the invention relates to an overview device with an elongated tubular mixer and diffuser housing, in which a first axially and this one in series with a
  • Displacement body provided second propelling nozzle is arranged.
  • Multiple ejectors consisting of a set of at least two
  • nozzles which are arranged one after the other in the direction of flow, can be used for various purposes.
  • an ejector device which consists of at least two ejectors formed by a corresponding number of axially successive jet nozzles of increasing size within one
  • Modular system made up of several in a longitudinal direction
  • Sections exist, each with at most one transverse wall
  • This ejector device known from the document is used, for example, to generate overpressure and underpressure when machine is moving paper sheets in printers
  • the supersonic device known from this document has the design of a conventional two-stage supersonic, which consists of two individual stages with central primary nozzles and cylindrical mixing chambers
  • the usual subsonic cone diffuser is connected to the mixing chamber of the second stage.
  • the deceleration of the flow of the two-stage supersonic ejector emerging from the first stage is carried out in a subsonic double-cone diffuser, which is at the same time the constructive connection of the
  • the two-stage ejector can only be useful for small ones
  • the two-stage supersonic ejector is still burdened with the disadvantage that in the first supersonic diffuser it is initially decelerated with high losses and then accelerated again in the subsequent part.
  • the invention has set itself the goal of the aforementioned
  • the invention achieves this aim by the characterizing features of claim 1.
  • the subclaims are advantageous developments of the supersonic device.
  • Displacement body of the second drive nozzle connected in series into the core and mixing zone of the first drive nozzle.
  • both drive nozzles are each arranged in a cylindrical region of the mixer and diffuser housing.
  • the second propelling nozzle is preceded by a conical displacement body in the form of a supersonic cone or wedge, the tip or cutting edge of which in the conically tapering first mixing zone of the diffuser
  • the integrated shape of the T at dems trahlers with supersonic cone or wedge diffuser works much less loss than the classic mixer with shock diffuser tube.
  • the overall length of the integrated tandem radiator is smaller than the known one, including the two-stage system.
  • conical DC mixing chambers achieve significantly better efficiencies than the known cylindrical mixing chambers for high-performance jet pumps.
  • the second propelling nozzle which is at least 0.8 times smaller in its dimensions, is in the first transonic range of the
  • This cylindrical part extends beyond the nozzle end of the second driving nozzle, to the extent that the second mixing zone is not touched.
  • the conically tapering part of the mixing zone 2 which is followed by the second region of the transistor, then adjoins this cylindrical part of the diffuser housing
  • the second driving nozzle is attached to the housing by at least three, preferably for securely fixing the radiator with a total of six struts.
  • One of the struts is as
  • the cross sections of the struts are designed to obstruct the flow as little as possible.
  • An embodiment is a rhombic cross section, the surfaces inclined towards the flow preferably being one
  • Angle between the struts and the drive nozzle is less than 70 °.
  • Fig. 1 shows the diagram of the supersonic device
  • Fig. 2 shows the arrangement of the struts
  • Fig. 3 housing with rectangular driving nozzles.
  • the housing 20 has a first
  • cylindrical part 21 for load current supply on it adjoining second cylindrical part 22 in the region of the trans-mixing zone, followed by a second mixer part 24, which is followed by an impact diffuser 25 and finally a subsonic diffuser 26.
  • the first driving nozzle 11 is arranged in the cylindrical part 21.
  • the supersonic device also has a second driving nozzle 12 connected in series and arranged within the second cylindrical part 22.
  • the driving nozzle 12 is fastened to the cylindrical part 21 of the housing 20 via struts 15, 16.
  • struts 15 are arranged at the head and foot end of the propellant nozzle 12, one of which is designed as a propellant supply strut 16 which is connected to the tubular propellant supply 13.
  • the second driving nozzle 12 has on its end face inclined towards the driving nozzle 11 a conical or wedge-shaped displacement body 14 with a half angle ⁇ and one
  • Dashed lines are in the first mixer part 23 of the housing 20, a first core jet 31 with a first mixing zone 32 and d in the second cylindrical part 22 and in the second
  • Mixer part 24 a second core jet 33 and a second
  • the letter A is the distance between the mouth of the second driving nozzle 12 and the outlet mouth of the second
  • Mixing part 24 denotes.
  • Fig. 2 shows in detail the attachment of the second
  • struts 15 are arranged at the head and foot end of the driving nozzle, from which one is designed as a propellant supply strut 16 which is connected to the tubular propellant supply 13.
  • the struts are arranged at right angles at a strut angle ⁇ in the lower part of the picture.
  • the section A-A shows the cross-sectional area of a strut 15 which is designed and arranged in such a way that the flow medium has as little resistance as possible
  • the cross-sectional area is spatially formed, in the lower part the areas inclined to the flow are larger and arranged at an acute angle to one another than the other two areas.
  • Section B-B shows that a total of three struts are distributed around the circumference of the driving nozzle, namely two struts 15 and a blowing agent supply strut 16 within the second cylindrical part 22.
  • FIG. 3 shows the structure of the mixer and diffuser housing 20 as in FIG. 1 in a perspective view.
  • a propellant nozzle 11 is arranged in the housing 20 in the region of the first cylindrical part 21 and has a rectangular outlet cross section.
  • a second drive nozzle 12 is connected in series, which likewise has a rectangular outlet cross section and has a housing size which extends directly to the housing wall of the second cylindrical part 22 on the narrow sides.
  • the propellant supply 13 is guided directly through the wall of the housing 20 and the propellant nozzle 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Überschallvorrichtung mit einem langgestreckten rohrförmigen Mischer- und Diffusorgehäuse, in dem axial eine erste und zu dieser in Reihe eine mit einem Verdrängungskörper versehene zweite Treibdüse angeordnet ist. Um mit konstruktiv einfachen Mitteln eine deutliche Leistungssteigerung in Relation zum einsitzenden Treibmedium zu erzielen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß beide Treibdüsen (11, 12) in je einem zylindrischen Bereich (21, 22) des Mischer- und Diffusorgehäuses (20) angeordnet sind, daß sich an dem die erste Treibdüse (11) einhüllenden Gehäuseteil (21) ein konisch sich verjüngender, eine erste Mischzone (32) umhüllender Gehäuseteil (23) anschließt, daß in diesem konischen Gehäuseteil (23) der mit der zweiten Treibdüse (12) verbundene Verdrängungskörper (14) hineinragt.

Description

Überschallvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Überschauvorrichtung mit einem langgestreckten rohrförmigen Mischer- und Diffusorgehäuse, in dem axial eine erste und dieser in Reihe eine mit einem
Verdrängungskörper versehene zweite Treibdüse angeordnet ist. Mehrfachejektoren, die aus einem Satz aus mindestens zwei
Düsen bestehen, die in Flußrichtung der Größe nach in Reihe hintereinander angeordnet sind, lassen sich für verschiedene Einsatzzwecke einsetzen. So ist aus der De 30 25 525 AI eineEjektorvorriehtung bekannt, die aus mindestens zwei von einer entsprechenden Anzahl axial aufeinander folgender Strahldüsen zunehmender Größe gebildeten Ejektoren innerhalb eines
gemeinsamen langgestreckten Gehäuses bekannt, das nach dem
Baukastensystem aus mehreren in Längsrichtung aneinander
anschließenden und beliebig miteinander kombinierbaren
Sektionen besteht, die jeweils höchstens eine Querwand
enthalten. Diese aus der Schrift bekannte Ejektorvorrichtung wird beispielsweise zum Erzeugen von Überdruck und Unterdruck beim maschinellen Bewegen von Papierbögen in Druckereien
eingesetzt, also nur zum Erzeugen von sehr geringen Unterdrϋcken, d.h. sehr kleinen Druckverhältnissen, und sehr kleinen
Mengenströmen. Die in cen Düsen stattfindende Umsetzung von
Druck in kninetische Energie ist nur gering und nicht
vergleichbar mit Hochleistungs-Überschalldüsen, die große
Druckverhaltnisse erzeugen können.
Eine klassische Überschall vorrichtung mit zwei Treibdüsen ist aus der Dissertation H.R. Löser der Technischen Hochschule
Darmstadt, 08.11.1965, bekannt. Die aus dieser Schrift bekannte Überschall vorrichtung besitzt die Bauform eines konventionellen zweistufigen Überschallejektors, der sich aus zwei Einzelstufen mit zentralen Primärdüsen und zylindrischen Mischkammern
zusammensetzt. An die Mischkammer der zweiten Stufe schließt sich der übliche Unterschallkegeldiffusor an. Die Verzögerung der aus der ersten Stufe austretenden Strömung des zweistufigen Überschallejektors wird in einem Unterschall-Doppelkegeldiffusor vorgenommen, der zugleich die konstruktive Verbindung der
Einzelstufen darstellt.
Als Ergebnis dieser Dissertation ist festzuhalten, daß kleine Sekundärdruckverhältnisse nur bei großem Primäraufwand, d.h.
kleinen Massenverhältnissen, erreichbar sind und durch Erhöhung des Primärdruckes verbessert werden können. Sinnvoll läßt sich somit der zweistufige Ejektor insbesondere nur für kleine
Massenverhältnisse anwenden.
Darüber hinaus ist der zweistufige Überschallejektor noch mit dem Nachteil belastet, daß im ersten Überschalldifusor zunächst verlustreich verzögert und dann im anschließenden Teil wieder beschleunigt wird.
Die Erfindung hat sich das Ziel gesetzt, die vorgenannten
Nachteile zu vermeiden und eine Überschallvorrichtung zu
schaffen, bei der mit konstruktiv einfachen Mitteln eine
deutliche Leistungssteigerung in Relation zum einzusetzenden Treibmedium erzielt wird.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der Überschallvorrichtung.
Bei der erfindungsgemäßen Strahlpumpe ragt die Spitze des
Verdrängungskörpers der zweiten in Reihe geschalteten Treibdüse in die Kern- und Mischzone der ersten Treibdüse hinein. Durch diese Anordnung der mit dem Verdrängungskörper versehenen zweiten Treibdüse werden Verluste durch Abbau der senkrechten
Verdichtungsstöße vermieden. Durch diesen Abbau der senkrechten Verdichtungsstöße wird eine erhebliche Drucksteigerung dieser in Form eines Tandems aufgebauten Strahlpumpe erreicht. Während bisherige Hochleistungs-Strahlpumpen überlicherweise ein
Druckverhältnis von maximal π = 12 aufweisen, lassen sich beim Tandemstrahler bei gleichem Treibdampfverbrauch
Druckverhältnisse von π = 20 - 30 erzielen. Darüber hinaus benötigt der Tandemstrahler ausgelegt beispielsweise für e i n Druckverhältnis von π = 12, nur etwa die halbe Dampfmenge des konventionellen Strahlers, was bei einer Anlage mit zwei Stufen bereits eine Gesamtdampfersparnis von etwa 70% bedeutet.
Das mit dem Tandemstrahler zuerreichende Druckverhältnis von π = 20-30 wird über einen konventionellen Strahler nicht nur zu einem unwirtschaftlichen Dampfverbrauch führen, sondern praktisch gar nicht zu erreichen sein.
Bei der erfindungsgemäßen Überschallvorrichtung sind beide Treibdüsen jeweils in einem zylindrischen Bereich des Mischerund Diffusorgehäuse angeordnet. Der zweiten Treibdüse ist ein konischer Verdrängungskörper in Form eines Übersehallkegels oder -keils vorgeschaltet, dessen Spitze bzw. Schneide in die konisch sich verjüngende erste Mischzone des Diffusors
hineinragt, und zwar so weit, daß sie noch einen Teil des
Kernstrahls der ersten Treibdüse erreicht.
Mit der integrierten Form des erfindungsgemäßen T a n dems t r a h l e r s mit Überschallkegel - bzw. -keildiffusor arbeitet erheblich verlustärmer als der klassische Mischer mit Stoßdiffusorrohr. Weiterhin ist die Baulänge des integrierten Tandemstrahlers kleiner als die bekannten, einschließlich des zweistufigen Systems. Darüber hinaus erzielen konische Gleichstrommischkammern deutlich bessere Wirkungsgrade als die bekannten zylindrischen Mischkammern für Hochleistungs-Strahlpumpen. Die in ihren Abmessungen mindestens um das 0,8-fache kleinere zweite Treibdüse ist im ersten transsonischen Bereich des
Tandemstrahls angeordnet. Dieser zylindrische Teil erstreckt sich noch über das Dusenende der zweiten Treibdüse hinaus, und zwar so weit, daß die zweite Mischzone gerade nicht berührt wird. An diesen zylindrischen Teil des Diffusorgehäuses schließt sich dann der konisch sich verjungende Teil der Mischzone 2 an, dem der zweite transsorisehe Bereich folgt, an den
schließlisch der Unterschalldiffusor sich anschließt.
Die zweite Treibdüse ist durch mindestens drei, vorzugsweise zur sicheren Fixierung des Strahlers mit insgesamt sechs Streben am Gehäuse befestigt. Eine der Streben ist dabei als
Dampfzufuhrleitung ausgebildet.
In vorteilhaferweise Weise sind die Querschnitte der Streben die Strömung möglichst wenig behindernd ausgestaltet. Eine
Ausgestaltungsform ist ein rhombischer Querschnitt, wobei die der Strömung zugeneigten Flachen vorzugsweise noch einen
kleineren Winkel zueinander aufweisen. Um die Behinderung de r Strömung noch weiter zu mindern, wird vorgeschlagen, die
Streben schräg anzuordnen, und zwar in der Weise, daß der
Winkel zwischen den Streben und der Treibdüse kleiner 70° beträgt. Ein Beispiel der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargelegt. Dabei zeigen die
Fig. 1 das Schema der Überschallvorrlchtung
Fig. 2 die Anordnung der Streben
Fig. 3 Gehäuse mit rechteckigen Treibdüsen.
Die Fig. 1 zeigt ein Mischer- und Diffusorgehause 20, das koaxial zu zwei in Reihe angeordneten Treibdüsen 11 und 12 angeordnet ist. Das Gehäuse 20 weist dabei einen ersten
zylindrischen Teil 21 zur Laststromzufuhrung auf, daran anschließenden zweiten zylindrischen T e i l 22 im Bereich der transsorischen Mischzone, hieran anschließend einen zweiten Mischerteil 24, dem ein Stoßdiffusor 25 und abschließend ein Unterschalldiffusor 26 folgt.
Im e r s t e n zylindrischen Teil 21 ist die erste Treibdüse 11 angeordnet. Die ÜberschallVorrichtung weist ferner e i n e in Reihe geschaltete und innerhalb des zweiten zylindrischen Teils 22 angeordnete zweite Treibdüse 12 auf. Die Treibdüse 12 ist dabeiuber Streben 15, 16 an den zylindrischen Teil 21 des Gehäuses 20 befestigt. In der vorliegenden Skizze sind am Kopf- und Fußende der Treibdüse 12 Streben 15 angeordnet, von der eine als Treibmittelzufuhrstrebe 16 ausgebildet ist, die an die rohrförmige Treibmittelzufuhr 13 angeschlossen ist.
Die zweite Treibdüse 12 weist an seiner der Treibdüse 11 zugeneigten Stirnflache einen konischen oder keilförmigen Verdrängungskörper 14 mit einem Halbwinkel α und einer
G e s a m t l ä n g e 1 auf.
Durch gestrichelte Linien sind im ersten Mischerteil 23 des Gehäuses 20 ein erster Kernstrahl 31 mit einer ersten Mischzone 32 un d im zweiten zylindrischen Teil 22 sowie im zweiten
Mischerteil 24 ein zweiter Kernstrahl 33 und eine zweite
Mischzone 34 dargestellt.
Weiterhin ist mit dem Buchstaben A der Abstand der Mundung der zweiten Treibdüse 12 zur Austrittsmündung des zweiten
Mischteils 24 bezeichnet.
Die Fig. 2 zeigt im Detail die Befestigung der zweiten
Treibdüse 12 im zylindrischen Teil 22 des Mischer- und
Diffusorgehäuses. In der vorliegenden Skizze sind am Kopf- und Fußende der Treibdüse 12 Streben 15 angeordnet, von der eine als Treibmittelzufuhrstrebe 16 ausgebildet ist, die an die rohrförmige Treibmittelzufuhr 13 angeschlossen ist. Im oberen Teil des Bildes sind die Streben unter einem Strebwinkel α im unteren Teil des Bildes rechtwinklig angeordnet.
Der Schnitt A-A zeigt die Querschnittsfläche einer Strebe 15, die in einer Weise ausgestaltet und angeordnet ist, daß dem strömenden Medium ein möglichst geringer Widerstand
entgegengesetzt wird. Im oberen Teil der Schnittzeichnung ist die duerschnittsfläche räumlich ausgebildet, im unteren Teil sind die der Strömung zugeneigten Flächen größer und mit einem spitzeren Winkel zueinander angeordnet als die übrigen beiden Flächen.
Der Schnitt B-B zeigt, daß am Umfang der Treibdüse insgesamt drei Streben verteilt sind, und zwar zwei Streben 15 und eineTreibmittelzufuhrstrebe 16 innerhalb des zweiten zylindrischen Teils 22.
Die Fig. 3 zeigt den Aufbau des Mischer- und Diffusorgehäuses 20 wie in der Fig. 1 in perspetkivlscher Darstellung. In dem Gehäuse 20 ist im Bereich des ersten zylindrischen Teils 21 eine Treibmitteldüse 11 angeordnet, die einen rechteckigen AustrIttsquerschnitt besitzt. Weiterhin ist in Reihe geschaltet eine zweite Treibdüse 12, die ebenfalls einen rechteckigen Austrittsquerschnitt besitzt und eine Gehausegröße aufweist, die an den Schmalseiten unmittelbar bis zur Gehausewand des zweiten zylindrischen Teils 22 ragt. Stirnseitig an dieserechteckförmige zweite Treibdüse 12 ist ein Verdrängungskörper 14 angeordnet, der in Form eines Keils 18 mit einem Winkelα kleiner 5° ausgebildet ist. Die Schneide des Keils 18 ist dabei senkrecht zum rechteckigen Austrittsquerschnitt der Treibdüse 11 angeordnet.
Die Treibmittelzufuhr 13 ist unmittelbar durch die Wandung des Gehäuses 20 und die Treibdüse 12 geführt.

Claims

P a t e n t an sp r ü c h e
1. Überschallvorrichtung mit einem langgestreckten rohrförmigen Mischer- und Diffusorgehäuse, in dem axial eine erste und zu dieser in Reihe eine mit einem Ve r d rä n g un g s k örpe r versehene zweite Treibdüse angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß beide Treibdüsen (11, 12) in je einem zylindrischen Bereich
(21,22) des Mischer- und Diffusorgehäuses (20) angeordnet sind, daß sich an dem die erste Treibdüse (11) einhüllenden
Gehäuseteil (21) ein konisch sich verjüngender, eine erste
Mischzone (32) umhüllender Gehäuseteil (23) anschließt,
daß in diesen konischen Gehäuseteil (23) der mit der zweiten
Treibdüse (12) verbundene Verdrängungskörper (14) hineinragt.
2. Überschallvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verdrängungskörper (14) eine Länge (L) aufweist, die dem 0,4 - 0, 5 fachen der Länge (L) des ersten Mischerteils (23) entspricht.
3. Überschallvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet.
daß der Verdrängungskörper (14) als Konus ausgebildet ist und einen Halbwinkel von α kleiner 5° aufweist.
4. Überschallvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verdrängungskörper (14) als Keil (18) ausgebildet ist und einen Halbwinkel α von kleiner 5° aufweist.
5. Überschallvorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Keil (18) eine Breite (B) besitzt, die dem Durchmesser
(D) des ersten Mischerteils (23) des Mischer- und
Diffusorgehäuses (20) entspricht.
6. Überschauvorricht ung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Treibmittelzufuhr (13) vorgesehen ist, die unmittelbar an die zweite Treibdüse (12) anschließbar ist.
7. Überschall v o r r i ch tung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,d
aß die erste Treibdüse (11) einen rechteckigen Austrittsquerschnitt besitzt und dabei in der Weise angeordnet ist, daß die lange Kante senkrecht zur Schneide des Keils (18) steht.
8. Überschallvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zylindrische zweite Gehauseteil (22) im Bereich der zweiten Treibdüse (12) in Strömungsrichtung sich über das
Dusenende hinaus bis 0,4 - 0,6 des Abstandes (A) der zweiten Treibdüse (12) zum an den zweiten Miseherteil (24)
anschließenden Stoßdiffusorbereich (25) erstreckt.
9. Überschallvorrieht ung nach Anspruch 3,
d a d u r ch gekennzeichnet,
daß die zweite Treibdüse (12) durch mindestens drei am Um f a n g verteilte Streben (15) am zweiten zylindrischen Teil (22) befestigt ist, wobei eine Strebe (15) als Treibmittelzufuhrstrebe (16) ausgebildet ist.
10. Überschallvorrlchtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Streben (15, 16) ein die Strömung minimal behinderndes Profil aufweisen.
11. Überschallvorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Streben (15, 16) im Querschnitt rhombusförmit
ausgestaltet sind.
12. Überschallvorroichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die strömungszugeneigten Flächen des rhombischen Querschnitts der Streben (15, 16) einen kleineren Winkel zueinander aufweisen, als die der Strömung abgeneigten Flächen.
13. ÜberschallvorrIchtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Streben (15, 16) an der zweiten Treibdüse (12) in
Strömungsrichtung unter einem Winkel β von kleiner 70° angeordnet sind.
14. Überschallvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Treibdüse (12) im Querschnitt mindestens um den Faktor 0,8 kleiner ist als die erste Treibdüse (11).
PCT/DE1995/001160 1994-08-18 1995-08-18 Überschallvorrichtung WO1996006285A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95929721A EP0793780B1 (de) 1994-08-18 1995-08-18 Überschallvorrichtung
AU33398/95A AU3339895A (en) 1994-08-18 1995-08-18 Supersonic jet nozzle-device
US08/776,988 US5839884A (en) 1994-08-18 1995-08-18 Supersonic jet pump device with two drive nozzles
DE59507105T DE59507105D1 (de) 1994-08-18 1995-08-18 Überschallvorrichtung
JP08507707A JP3137986B2 (ja) 1994-08-18 1995-08-18 超音速装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430574A DE4430574C2 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Strahlpumpe mit zwei Überschalldüsen
DEP4430574.5 1994-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996006285A1 true WO1996006285A1 (de) 1996-02-29

Family

ID=6526790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/001160 WO1996006285A1 (de) 1994-08-18 1995-08-18 Überschallvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5839884A (de)
EP (1) EP0793780B1 (de)
JP (1) JP3137986B2 (de)
AT (1) ATE185880T1 (de)
AU (1) AU3339895A (de)
DE (2) DE4430574C2 (de)
WO (1) WO1996006285A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050697A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Alstom Switzerland Ltd Verfahren und Vorrichtung zur isothermen Kompression eines gasförmigen Mediums
KR100801658B1 (ko) 2006-09-19 2008-02-05 한국에너지기술연구원 연료전지용 양방향 가변노즐 이젝터
CA2560814C (en) * 2006-09-25 2014-08-26 Transcanada Pipelines Limited Tandem supersonic ejectors
WO2009008776A1 (ru) * 2007-07-06 2009-01-15 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostju 'akva-Piro-Alyans' Ствол для получения струй аэрозольного распыла
RU2348871C1 (ru) * 2007-08-22 2009-03-10 Вадим Иванович Алферов Устройство для сжижения и сепарации газов

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025525A1 (de) * 1980-07-05 1982-01-28 Jürgen 4477 Welver Volkmann Ejektorvorrichtung
GB2100351A (en) * 1981-06-17 1982-12-22 British Nuclear Fuels Ltd Steam ejector pumping system
DE4400958C1 (de) * 1994-01-14 1995-04-06 Bayerische Motoren Werke Ag Saugstrahlpumpe

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313020C (de) *
DE322838C (de) * 1918-05-31 1920-07-09 Aeg Strahlpumpe
DE662250C (de) * 1936-01-21 1938-07-09 Gerhard Fehst Dipl Ing Strahlverdichter, bei welchem dem anzusaugenden Mittel vor dem Zusammentreffen mit dem Treibmittel eine gewisse Geschwindigkeit erteilt ist
US2111266A (en) * 1936-12-28 1938-03-15 Thomas S Hopkins Draft inducer
US2424722A (en) * 1944-09-16 1947-07-29 Youngstown Welding & Engineeri Jet for tanks and the like
US2602398A (en) * 1947-10-17 1952-07-08 Alfred E Nittka Jet booster pump
DE1081182B (de) * 1959-02-14 1960-05-05 Siemens Ag Aus Dampf- und Wasserstrahlsauger bestehendes Strahleraggregat
DE1268307B (de) * 1961-07-01 1968-05-16 Koerting Ag Strahlpumpe
US3371618A (en) * 1966-02-18 1968-03-05 Chambers John Pump
US4379679A (en) * 1980-12-01 1983-04-12 United Technologies Corporation Supersonic/supersonic fluid ejector
US4487553A (en) * 1983-01-03 1984-12-11 Fumio Nagata Jet pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025525A1 (de) * 1980-07-05 1982-01-28 Jürgen 4477 Welver Volkmann Ejektorvorrichtung
GB2100351A (en) * 1981-06-17 1982-12-22 British Nuclear Fuels Ltd Steam ejector pumping system
DE4400958C1 (de) * 1994-01-14 1995-04-06 Bayerische Motoren Werke Ag Saugstrahlpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE59507105D1 (de) 1999-11-25
JPH10504368A (ja) 1998-04-28
AU3339895A (en) 1996-03-14
US5839884A (en) 1998-11-24
ATE185880T1 (de) 1999-11-15
EP0793780B1 (de) 1999-10-20
DE4430574C2 (de) 1996-07-18
DE4430574A1 (de) 1996-02-22
EP0793780A1 (de) 1997-09-10
JP3137986B2 (ja) 2001-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025525C2 (de)
EP1382379B1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Nachlaufströmung eines Wirbelgenerators
DE2656151C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Festkörperverunreinigungen aus einem Gasstrom
DE2143012A1 (de) Brennersysteme
DE2226745A1 (de) Strahlgeblaese, sogenannter ejektor
DE1105242B (de) Vorrichtung zur Querschnittsregelung eines Schubrohres fuer einstroemige Strahltriebwerke
DE2210159A1 (de) Verfahren zur Brennstoff Zerstäubung und Brennstoff Zerstäubungsdüse
CH667802A5 (de) Verstellbare einstroemduese, insbesondere fuer ein schwimmbad.
CH657390A5 (de) Verfahren zum transport eines fadens mittels eines druckgases.
DE4430574C2 (de) Strahlpumpe mit zwei Überschalldüsen
DE1578081B2 (de) Duesenrohrausbildung zur steuerung eines flugkoerpers
DE2937182C2 (de) Luftstrahl-Düsenwebmaschine
DE3419153A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von gas in eine fluessigkeit
DE1671413B1 (de) Venturiwaescher zur nassreinigung von gasen
DE4102632A1 (de) Austragduese fuer medien
DE1519985A1 (de) Einrichtung zum Ausdampfen von Fluessigkeiten
DE2919074C2 (de)
DE1052751B (de) Rueckstosstriebwerk
DE3315124A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung pulsierend einwirkender mechanischer und hydraulischer energie zum zerkleinern von gestein
DE1428249B2 (de) Strahlpumpe zweidimensionaler Bauart
DE3142840A1 (de) Schneidduese fuer das brennschneiden mit sauerstoff und erhoehtem sauerstoffdruck
DE2828787C2 (de) Manövriertriebwerk für Wasserfahrzeuge
DE1078375B (de) Regelbarer Lufteinlauf insbesondere fuer Strahltriebwerke
DE4011218A1 (de) Ejektorvorrichtung
DE868238C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AU BB BG BR BY CA CN CZ EE FI GE HU IS JP KG KP KR KZ LK LR LT LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TJ TM TT UA US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995929721

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08776988

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995929721

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995929721

Country of ref document: EP