WO1995032774A1 - Vorrichtung zur erfassung von tortreffern bei ballspielen - Google Patents

Vorrichtung zur erfassung von tortreffern bei ballspielen Download PDF

Info

Publication number
WO1995032774A1
WO1995032774A1 PCT/DE1995/000702 DE9500702W WO9532774A1 WO 1995032774 A1 WO1995032774 A1 WO 1995032774A1 DE 9500702 W DE9500702 W DE 9500702W WO 9532774 A1 WO9532774 A1 WO 9532774A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
goal
ball
sensor
indicates
marking
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000702
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Buchholz
Udo Merkel
Original Assignee
Nsm Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nsm Aktiengesellschaft filed Critical Nsm Aktiengesellschaft
Priority to DE59501226T priority Critical patent/DE59501226D1/de
Priority to EP95919333A priority patent/EP0762915B1/de
Publication of WO1995032774A1 publication Critical patent/WO1995032774A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0669Score-keepers or score display devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/30Details of the playing surface, e.g. obstacles; Goal posts; Targets; Scoring or pocketing devices; Playing-body-actuated sensors, e.g. switches; Tilt indicators; Means for detecting misuse or errors
    • A63F7/305Goal posts; Winning posts for rolling-balls
    • A63F7/3065Electric
    • A63F7/307Electric with a score counter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0037Tracking a path or terminating locations on a target surface or at impact on the ground
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/08Characteristics of used materials magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/13Relative positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/004Balls with special arrangements electrically conductive, e.g. for automatic arbitration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspielen, wie z.B. Tischfußball, mit einem Ball (10) und wenigstens einem Tor (6). Gemäß der Erfindung ist der Ball (10) mit einer Markierung (12) versehen, und es ist ein auf die Markierung (12) ansprechender Sensor (8) vorgesehen, der den Torbereich (6) erfaßt und dessen Ausgangssignal bei einem Tortreffer diesen anzeigt. Die Markierung (12) ist beispielsweise magnetisch und der Sensor eine das Tor umgebende Spule (8).

Description

Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei
Ballspielen
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspielen, wie z. B. Tischfußball mit einem Ball und wenigstens einem Tor.
Bei Ballspielen ist einer der wichtigsten Vorgänge die kor¬ rekte Erfassung eines Tores, und diese führt in Zweifelsfäl¬ len häufig zu Diskussionen und Streitigkeiten. Eine unabhän¬ gige bzw. neutrale Torerfassung wäre daher erwünscht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Ball¬ spiel, wie z. B. Tischfußball eine automatische Torerfassung zu schaffen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbil¬ dungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung dient somit zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspielen, wie z. B. Tischfußball, mit einem Ball und wenigstens einem Tor. Bei dieser Vorrichtung ist der Ball mit einer Markierung versehen. Außerdem ist ein auf die Markierung entsprechender Sensor vorgesehen, der den Torbereich erfaßt und dessen Ausgangssignal bei einem Tor¬ treffer diesen anzeigt.
Durch die Ballmarkierung ist in Kombination mit einem auf ei¬ ne solche Markierung ansprechenden Sensor ermöglicht, den Ball im Erfassungsbereich des Sensors auf neutrale Weise zu erfassen. Es kommt nicht mehr auf das Augenmaß eines Spielers oder eines Beobachters an, sondern vielmehr kann ein Tortref¬ fer objektiv festgestellt werden.
Vorzugsweise besteht die Ballmarkierung darin, daß der Ball einen magnetischen oder ferromagnetischen Kern aufweist, wo¬ bei zweckmäßig der Sensor eine das Tor umgebende Spule ist. Die Herstellung des Balls ist so recht einfach und die Mar¬ kierung zugleich verschleißfest. Ebenso läßt sich eine ent¬ sprechende Leiterschleife einfach um das Tor herum legen, wo¬ bei die Spule eine oder auch mehrere Windungen, wie benötigt, umfaßt . Die Spulenwicklung kann dabei in einer Lage oder auch in mehreren übereinanderliegenden Lagen erfolgen. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Ballerfassung induktiv mittels der in der Leiterschleife induzierten Spannung bei Balldurch¬ lauf. Das entsprechende Sensorausgangssignal kann zur Toran¬ zeige dienen oder auch in einer entsprechend vorgesehenen Auswerteeinrichtung weiterverarbeitet werden. Alternativ kann auch der Ball mit einem Metallkern versehen sein, wobei dann der Sensor ein Metalldetektor ist. Die Ände¬ rung des Magnetfeldes durch den Metallkern bewirkt eine Stro¬ mänderung in der Spule.
Anhand der erfaßten Amplitude des Sensor-Tortreffersignals kann auch eine unerwünschte Manipulation der Spieler festge¬ stellt werden, wenn diese beispielsweise einen Magneten in den Torbereich einbringen, der zu einem entsprechenden Sen¬ sorsignal führt. Die entsprechende Amplitude ist dann deut¬ lich höher als diejenige, die durch einen Balldurchlauf er¬ zielt wird.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemä¬ ßen Tortreffer-Erfassungsvorrichtung ist eine Diskriminati- onseinrichtung vorgesehen, die den Balleinlauf in das Tor mittels Vorzeichen und/oder Amplitude des Sensor-Tortreffer¬ signals diskriminiert. So kann es beispielsweise vorkommen, daß ein Ball an einer Rückwand im Torbereich reflektiert wird und nach dem Toreinlauf wieder zurückläuft, was zu einem wei¬ teren Sensorsignal führen kann. Das Vorzeichen dieses Signals ist dann umgekehrt zu dem des ersteren. Auch ist die Ballge¬ schwindigkeit geringer, so daß die Amplitude des Sensorgsi- gnals kleiner ist. Anhand des Vorzeichens und/oder der Ampli¬ tude kann daher ein Ballrücklauf von einem Balleinlauf, d. h. einem echten Tortreffer, unterschieden werden. Des weiteren kann auch in der oben erwähnten Auswerteeinrichtung ein Zeit- fenster vorgesehen sein. Tritt unmittelbar nach einem ersten und damit echten Tortreffersignal des Sensors ein weiteres Sensorsignal innerhalb des betreffenden Zeitintervalls auf, so wird dieses zweite Sensorausgangssignal als Tortreffer ausgeschlossen, da es sich hierbei um einen Rücklauf des Balls handelt.
Es kann auch wie erwähnt eine Verarbeitungseinrichtung und auch eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen sein, die den Spiel¬ stand erfaßt und anzeigt. So können beispielsweise die Tor¬ treffer aufaddiert und ihre Gesamtzahl für jede Mannschaft angezeigt werden, so daß aufgrund des jederzeit feststellba¬ ren Spielstandes der Spielanreiz erhöht ist.
Außerdem kann zur Steigerung des Spielerinteresses eine Er¬ fassungseinrichtung der Ballgeschwindigkeit vorgesehen sein, die die Amplitude und/oder Dauer des Sensor-Tortreffersignals verarbeitet und den sich ergebenden Geschwindigkeitswert an die erwähnte Anzeigeeinrichtung ausgibt. Dies kommt dem in letzter Zeit zunehmend erhöhten Interesse an der Feststellung der Ballgeschwindigkeiten entgegen.
Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand eines Ausfüh¬ rungsbeispiels und der Zeichnung beschrieben, wobei diese Be¬ schreibung lediglich zu Beispielzwecken dient und die Erfin¬ dung nicht einschränken soll. Die Erfindung ist auch nicht durch spezielle Kombinationen in den Unteransprüchen einge¬ schränkt, sondern ihr Umfang durch den Schutzumfang der An¬ sprüche gegeben.
In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäß ausgestatteten Torbereichs mit Ball und
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht nach Linie A-A von Fig. 1.
Es wird im folgenden eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Tortreffererfassung anhand eines Tischfußballspiels und Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellt. Auf einer Spielfläche 2 ist eine Torwand 4 angeordnet, wobei die Spielfläche 2 und die Torwand 4 lediglich ausschnittsweise veranschaulicht sind. Die Torwand 4 ist mit einem rechteckförmigen Ausschnitt 6 versehen, der somit eine Toröffnung 10 und den Torraum bil¬ det. Um die Toröffnung herum ist eine Luftspule 8 angeordnet, von der im dargestellten Ausführungsbeispiel acht Windungen in zwei Lagen gewickelt sind. Die Luftspule 8 verläuft durch die Spielfläche 2 und durch die Torwand.
In Torbereich ist ein erfindungsgemäß ausgestatteter Ball 10 angeordnet. Der Ball 10 weist einen magnetischen Kern 12 und einen Mantel 14 aus Kunststoffmaterial auf.
Tritt der Ball 10 beim Spiel im Falle eines Tortreffers in den Torraum 6 ein, so wird aufgrund seines magnetischen Kerns 12 in der Luftspule 8 eine Spannung induziert. Das sich hier¬ aus ergebende Sensorausgleichssignal kann zur Tortrefferan¬ zeige weiterverarbeitet werden.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspie¬ len, wie z. B. Tischfußball, mit einem Ball (10) und we¬ nigstens einem Tor (6) dadurch gekennzeichnet . daß der Ball (10) mit einer Markierung (12) ansprechender Sensor
(8) vorgesehen ist, der den Torbereich (6) erfaßt und dessen Ausgangssignal bei einem Tortreffer diesen an¬ zeigt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung (12) magnetisch ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß der Ball (10) einen magnetischen oder ferromagnetischen Kern (12) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß der Sensor eine das Tor umgebende Spule (8) ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ball einen Metallkern aufweist und der Sensor ein Me¬ talldetektor ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet. daß eine Diskriminationseinrichtung vorge¬ sehen ist, die den Balleinlauf in das Tor mittels Vorzei- chen und/oder Amplitude des Sensor-Tortreffersignals dis¬ kriminiert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet. daß eine Verarbeitungs- und Anzeigeeinrich¬ tung vorgesehen ist, die den Spielstand erfaßt und an¬ zeigt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Erfassung der Ballgeschwindigkeit vorgesehen ist, die die Amplitude und/oder Dauer des Sensor-Tortreffersignals verarbeitet und den sich ergebenden Geschwindigkeitswert an eine An¬ zeigeeinrichtung ausgibt.
PCT/DE1995/000702 1994-05-28 1995-05-24 Vorrichtung zur erfassung von tortreffern bei ballspielen WO1995032774A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59501226T DE59501226D1 (de) 1994-05-28 1995-05-24 Vorrichtung zur erfassung von tortreffern bei ballspielen
EP95919333A EP0762915B1 (de) 1994-05-28 1995-05-24 Vorrichtung zur erfassung von tortreffern bei ballspielen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4418761.0 1994-05-28
DE4418761A DE4418761A1 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Vorrichtung zur Erfassung von Tortreffern bei Ballspielen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995032774A1 true WO1995032774A1 (de) 1995-12-07

Family

ID=6519273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000702 WO1995032774A1 (de) 1994-05-28 1995-05-24 Vorrichtung zur erfassung von tortreffern bei ballspielen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0762915B1 (de)
AT (1) ATE161739T1 (de)
DE (2) DE4418761A1 (de)
ES (1) ES2113205T3 (de)
WO (1) WO1995032774A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773720A1 (fr) * 1998-01-20 1999-07-23 Villa Giocattoli Srl Porte-dispositif de hasard pour baby-foot et structures similaires
US7915887B2 (en) * 2007-02-26 2011-03-29 Cairos Technologies Ag Device for generating a magnetic field in a goal area for taking a goal decision
CN110280009A (zh) * 2019-07-30 2019-09-27 重庆美瓷体育文化传播有限公司 基于电磁扰动的边界球判断系统

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726565C2 (de) * 1997-06-23 1999-04-29 Heinz Peter Marxsen Vorrichtung zur Trefferauswertung bei Spielen
EP1152805A1 (de) * 1999-02-09 2001-11-14 Integrated Design Limited Positionsbestimmungsgerät
DE102006047376B3 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Cairos Technologies Ag Konzept zur Torentscheidung mittels Magnetfeldern
DE102007052946B4 (de) * 2007-10-15 2016-02-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung, Verfahren und System zum Erkennen, wenn ein Objekt oder eine Person eine durch ein magnetisches Feld markierte Grenze überschreitet
DE202014009583U1 (de) 2014-12-02 2016-03-03 Amusys Amusement Systems Electronics Gmbh Tischfußballvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173338A (en) * 1977-10-12 1979-11-06 Barnett Robert L Game score apparatus
FR2473892A1 (fr) * 1980-01-19 1981-07-24 Nsm Apparatebau Gmbh Kg Jeu a billes ou " flipper "
GB2110544A (en) * 1981-09-30 1983-06-22 Mitsubishi Electric Corp Golf trainer
GB2127308A (en) * 1982-09-27 1984-04-11 Bally Mfg Corp Game apparatus with an electromagnetic ball detector
EP0159763A2 (de) * 1982-12-23 1985-10-30 Development Finance Corporation Of New Zealand Spiel und Spielgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173338A (en) * 1977-10-12 1979-11-06 Barnett Robert L Game score apparatus
FR2473892A1 (fr) * 1980-01-19 1981-07-24 Nsm Apparatebau Gmbh Kg Jeu a billes ou " flipper "
GB2110544A (en) * 1981-09-30 1983-06-22 Mitsubishi Electric Corp Golf trainer
GB2127308A (en) * 1982-09-27 1984-04-11 Bally Mfg Corp Game apparatus with an electromagnetic ball detector
EP0159763A2 (de) * 1982-12-23 1985-10-30 Development Finance Corporation Of New Zealand Spiel und Spielgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773720A1 (fr) * 1998-01-20 1999-07-23 Villa Giocattoli Srl Porte-dispositif de hasard pour baby-foot et structures similaires
US7915887B2 (en) * 2007-02-26 2011-03-29 Cairos Technologies Ag Device for generating a magnetic field in a goal area for taking a goal decision
CN110280009A (zh) * 2019-07-30 2019-09-27 重庆美瓷体育文化传播有限公司 基于电磁扰动的边界球判断系统

Also Published As

Publication number Publication date
ES2113205T3 (es) 1998-04-16
ATE161739T1 (de) 1998-01-15
EP0762915A1 (de) 1997-03-19
DE59501226D1 (de) 1998-02-12
DE4418761A1 (de) 1996-03-21
EP0762915B1 (de) 1998-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005410T2 (de) Verfahren und Gerät zur Charakerisierung einer Kontaktfläche, z. B. einer Kunststoffrasenfläche
WO1995032774A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von tortreffern bei ballspielen
DE3732762A1 (de) Einrichtung zum wiederauffinden von golfbaellen
DE3334570C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Rißstartes bei einer Bruchmechanik-Probe
DE3436218C2 (de)
DE69918270T2 (de) Vorrichtung zum unterscheiden von bimetallischen münzen
DE3334644A1 (de) Kugelspielgeraet mit einem kugeldetektor
DE2410174A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von richtung und groesse des dralles von spiel-, insbesondere von golfbaellen
DE2526260A1 (de) Erkennungsvorrichtung fuer muenzkategorien
EP3908377B1 (de) Verfahren und system zum golftraining
WO1989000442A1 (en) Electric monitoring of surfaces, in particular the boundary surfaces of sports grounds
DE4107716C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen des Aufschlages eines Golfballes auf einer Fläche, insbesondere auf einem Grün eines Golfplatzes
DE2902945A1 (de) Sensor
DE19600394A1 (de) Fahrbares elektronisches Fußballtor mit eingebauten Lichtschranken und Rechner, zur exakten Messung und Bewertung der Placierung eines durchgeschossenen Balles einschl. Ausdruck und Punkteanzeige
DE102006048237A1 (de) Magnetinduktive Dartscheibe mit einem integrierten Schallwellensensor
DE4412630A1 (de) Lochballspiel
DE3440325A1 (de) Trefferanzeige fuer ballspiele
DE4327433A1 (de) Sensorische Sport-Trefferfläche
DE19702986A1 (de) Münzprüfvorrichtung
DE19954504A1 (de) Verfahren zur Erfassung des Auftreffpunktes eines Tennisballs auf dem Spielfeld
WO2007000361A1 (de) Torlaufstange für den skisport
DE19938406C2 (de) Feldbegrenzungs-Erkennungssystem für eine Feld-Ballsportart
DE4210642A1 (de) Vorrichtung zur Entscheidungsoptimierung, vorzugsweise im Sport
DE2166283C3 (de) Elektromagnetische Münzpriifvorrichtung
WO2005011822A1 (de) Abschlagsmatte für einen golfball

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ HU MD SI

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995919333

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995919333

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995919333

Country of ref document: EP