WO1995016630A1 - Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran - Google Patents

Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran Download PDF

Info

Publication number
WO1995016630A1
WO1995016630A1 PCT/AT1994/000191 AT9400191W WO9516630A1 WO 1995016630 A1 WO1995016630 A1 WO 1995016630A1 AT 9400191 W AT9400191 W AT 9400191W WO 9516630 A1 WO9516630 A1 WO 9516630A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crane
switching
loading crane
control
levers
Prior art date
Application number
PCT/AT1994/000191
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Sieberer
Original Assignee
Palfinger Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT253693A external-priority patent/AT403037B/de
Priority claimed from AT0015794U external-priority patent/AT334U1/de
Application filed by Palfinger Aktiengesellschaft filed Critical Palfinger Aktiengesellschaft
Priority to EP95903209A priority Critical patent/EP0683753A1/de
Publication of WO1995016630A1 publication Critical patent/WO1995016630A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • B66C13/56Arrangements of handles or pedals

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic control device for a loading crane, wherein, by means of control slides which are arranged next to one another and can be actuated by means of shift levers, on the one hand different functions of the crane itself and on the other hand different functions of an auxiliary device, in particular a support device for the truck carrying the crane, can be activated.
  • Trucks that carry a loading crane are often provided with a support in the form of supports that project laterally from the loading area so that the truck maintains its position when the loading crane is actuated.
  • the control slides and shift levers for actuating this support device are provided in addition to each control slider and shift levers which are necessary for extending and retracting, lifting, lowering and rotating the crane itself.
  • the object of the invention is to considerably reduce the structural complexity of such a control device, with good operability of the control device being guaranteed. This is achieved in that at least some of the control slide switch valves are connected downstream, which depending on their switching position direct the hydraulic fluid coming from the associated control slide either to the crane or to the auxiliary device.
  • the control slides of a loading crane can usually be operated from the left side as well as from the right side of the vehicle by means of a series of shift levers coupled in pairs. Even the number of these Shift lever is generally reduced by the invention, since at least one shift lever or a switching device for the changeover valves is additionally to be provided, on the other hand, however, all other shift levers are now optionally used to actuate the crane or the auxiliary device.
  • Shift levers for actuating a laterally extendable support on the other hand, the measure is known to make the shift levers arranged next to one another inaccessible by flipping up a cover.
  • the hydraulic system cannot be actuated; when the cover is open, each gearshift lever can be swiveled by hand and the loading crane or the support can thus be moved.
  • Another embodiment of a loading crane according to the invention is based on the consideration that an unwanted and, in particular, also unauthorized actuation of the support during crane operation should be made more difficult than hitherto.
  • the switching lever which selects whether the function of the crane or the supporting device can be controlled with the other switching levers, is designed as a switching device which is actuated by the cover.
  • the most important thing is to clearly signal when the support device can be actuated so that it is not inadvertently deactivated, while the crane is loading.
  • the coupling of the switching device to the pivoting position of the cover is therefore preferably carried out in such a way that the cover can be locked in an approximately horizontal intermediate position, in which only the actuation of the support device is possible, whereas with the cover completely folded down, only the actuation of the Loading crane is possible.
  • FIG. 1 shows a hydraulic circuit diagram
  • FIG. 2 shows a graphical representation of a valve block according to the invention
  • FIG. 3 shows a horizontal section through the valve block according to FIG. 2
  • FIGS. 4 to 6 show a graphical representation of an actuating device for the hydraulic drives with open or half-open or closed cover.
  • the hydraulic device for the loading crane of a truck shown in FIG. 1 has, in a known manner, a tank 5, from which the hydraulic fluid reaches the main control block 3 via a pump 6.
  • the control block contains a series of control spools 11 - 14 arranged next to one another. These are constructed as three-way valves, so that hydraulic fluid can optionally be placed in the lines 41 -. 44 or 41 '- 44 • can be pressed.
  • the lines 44, 44 * can be assigned to the double-acting cylinder of the push arm, the lines 43, 43 'to the articulated arm, the lines 42, 42' to the lifting arm of the crane and the lines 41, 41 'to the swivel mechanism of the crane column.
  • the shift levers 21-24 can extend and retract each of the parts mentioned or be held in the rest position.
  • the main control block 3 is followed by a valve block 4, which in the exemplary embodiment shown comprises two changeover valves 1, 2 and a pressure relief valve 9.
  • the structure of the valve block 4 will be described later with reference to FIGS. 2 and 3.
  • the function of the changeover valves 1 and 2 is to make the control slides 11-12 and the associated shift levers 21-22 effective as an alternative to actuating an auxiliary device 61, 62, in the present case the support of a truck. If, for example, the shift lever 31 is shifted from the position shown, the hydraulic fluid reaches the branch 51 or 51 'of the line leading to the support 61 when the shift lever 21 is actuated accordingly.
  • the upper cylinder chamber of the support 61 and the support 62 is assigned a pressure limiting valve 9 which keeps the pressure supplied to the auxiliary device significantly lower than the maximum pressure. which is intended for actuating the loading crane itself.
  • FIG. 2 shows the valve block 4 from which the lines 51, 51 ', 52, 52', 41, 41 'and 42, 42' originate.
  • the internal structure of such a valve block is shown in FIG. 3.
  • the auxiliary device 61, 62 can only be actuated when the corresponding valve rods 71, 72 are pushed in and thus the lines 51, 52 and 51 ', 52' for the hydraulic flow coming from the main control block 3 release liquid.
  • the hydraulic pressure prevailing in the valve block 4 during normal operation of the crane could lead to the degree of filling of the partial cylinders of the auxiliary device 61, 62 gradually increasing and the position of the vehicle thereby changing.
  • horizontally running leak bores 7 are arranged in the valve block 4, which deflect pressure oil escaping via the return line 8.
  • each of the control slides 11-14 can be assigned a changeover switch which enables the activation of a function of the auxiliary device.
  • the shift levers 21-24 for actuating the control slides 11-14 are usually provided in duplicate, namely on the left and right of the vehicle. It can be expedient to assign to the respective series of shift levers 21-24 only those shift levers for the changeover valves which permit the actuation of the respective left or right support device.
  • the changeover valves on one side, for example for the lateral extension and lowering of the supports, can on the other hand be actuated by a single shift lever.
  • FIGS. 4 to 6 An actuating device for the hydraulic drives of a loading crane and the support of the loading crane is shown in FIGS. 4 to 6.
  • the device comprises a main control block 3, which is followed by a valve block 4.
  • the switching levers 21 ff actuate the loading crane 18. If the switching valves 1 and 2 are in the position according to FIG. 5, the same switching lever 21 acts on the support device 61, 62 for the loading crane.
  • the actuation of the changeover valves 1 and 2 by pivoting the cover 19 is essential to the invention.
  • the switch levers 31, 32 for the changeover valves 1 and 2 run parallel to one another.
  • the actuation of the shift lever 21 leads to a movement of the loading crane and not the support. If the cover 19 is now brought into the position according to FIG. 5, it is secured in this position in that the recess 16 clicks into the locking lever 15 on the pin 17.
  • the link 7 connected to the cover 19 is pulled outwards, the shift lever 31 moves into an oblique position and actuates the valve 1.
  • the toothing 10 between the shift levers 31 and 32 ensures that the shift lever 32 is simultaneously in the backdrop 8th moves and the valve 2 actuated.
  • the cover arranged on the opposite side of the vehicle is not actuated Rather, pivotable backdrop 8 remains in its initial position.
  • the shift levers 31 and 32 can also be decoupled, in contrast to the exemplary embodiment shown.
  • the shift levers 21 ff are inaccessible.
  • the changeover valves 1, 2 could therefore only be actuated by the link 8 pulling the shift lever 32 into the inclined position, as has been shown in FIG. 5 for the shift lever 31. In this case, the shift lever 31 would pivot outward within the link 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Hydraulische Steuereinrichtung für einen Ladekran, wobei durch nebeneinander angeordnete, mittels Schalthebeln (21-24) betätigbare Steuerschieber (11-14) einerseits verschiedene Funktionen des Krans selbst, andererseits verschiedene Funktionen einer Abstützeinrichtung (61, 62) für das den Kran tragende Lastfahrzeug aktivierbar sind, indem zumindest einem Teil der Steuerschieber (11-14) Umschaltventile (1, 2) nachgeschaltet sind, welche je nach ihrer Schaltstellung die vom zugehörigen Steuerschieber (11, 12) kommende Hydraulikflüssigkeit entweder zum Kran oder zur Abstützeinrichtung (61, 62) lenken.

Description

Hydraulische Steuereinrichtung für einen Ladekran
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Steuereinrichtung für einen Ladekran, wobei durch ne- beneinander angeordnete, mittels Schalthebeln betätig¬ bare Steuerschieber einerseits verschiedene Funktionen des Krans selbst, andererseits verschiedene Funktionen einer Hilfseinrichtung, insbesondere einer Abstützein¬ richtung für das den Kran tragende Lastfahrzeug, akti- vierbar sind.
Lastwagen, welche einen Ladekran tragen, werden häufig mit einer Abstützeinrichtung in Form seitlich von der Ladefläche auskragender Stützen versehen, damit der Wa- gen bei der Betätigung des Ladekrans seine Stellung beibehält. Die Steuerschieber und Schalthebel zur Betä¬ tigung dieser Abstützeinrichtung sind zusätzlich zu je¬ nen Steuerschiebern und Schalthebeln vorgesehen, welche zum Aus- und Einfahren, Heben, Senken und Drehen des Krans selbst erforderlich sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, den konstruktiven Aufwand einer solchen Steuereinrichtung erheblich zu verrin¬ gern, wobei eine gute Bedienbarkeit der Steuereinrich- tung gewährleistet sein soll. Dies wird dadurch er¬ reicht, daß zumindest einem Teil der Steuerschieber Um¬ schaltventile nachgeschaltet sind, welche je nach ihrer Schaltstellung die vom zugehörigen Steuerschieber kom¬ mende Hydraulikflüssigkeit entweder zum Kran oder zur Hilfseinrichtung lenken.
Üblicherweise sind die Steuerschieber eines Ladekrans sowohl von der linken Seite wie von der rechten Seite des Fahrzeuges aus durch eine Serie paarweise gekoppel- ter Schalthebel zu bedienen. Auch die Zahl dieser Schalthebel wird im allgemeinen durch die Erfindung verringert, da zwar mindestens ein Schalt-hebel bzw. eine Schalteinrichtung für die Umschaltventile zusätz¬ lich vorzusehen ist, andererseits aber alle anderen Schalthebel nun wahlweise zur Betätigung des Krans oder der Hilfseinrichtung dienen.
Bei einem zum Stand der Technik gehörenden hydraulisch betätigbaren Ladekran mit Schalthebeln zur Betätigung des Krans einerseits und mit daneben angeordneten
Schalthebeln zur Betätigung einer seitlich ausfahrbaren Abstützung andererseits, ist die Maßnahme bekannt, die nebeneinander angeordneten Schalthebel durch Hochklap¬ pen eines Deckels unzugänglich zu machen. Bei hochge- klapptem Deckel ist keine Betätigung der Hydraulik mög¬ lich, bei geöffnetem Deckel kann jeder Schalthebel mit der Hand verschwenkt und damit der Ladekran oder die Abstützung bewegt werden.
Einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ladekrans liegt die Überlegung zugrunde, daß eine unge¬ wollte und insbesondere auch unbefugte Betätigung der Abstützung während des Kranbetriebes noch mehr als bis¬ her erschwert werden soll.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Schalthebel, wel¬ cher auswählt, ob mit den anderen Schalthebeln die Funktion des Krans oder der Abstützeinrichtung steuer¬ bar sind, als Schalteinrichtung ausgebildet ist, die vom Deckel betätigt wird.
Im Sinne der oben genannten Zielsetzung kommt es vor allem darauf an, eindeutig zu signalisieren, wann die Stützeinrichtung betätigt werden kann, damit diese nicht unabsichtlich außer Funktion gesetzt wird, wäh- rend der Kran einen Ladevorgang durchführt. Die Koppe¬ lung der Schalteinrichtung an die Schwenkstellung des Deckels erfolgt daher vorzugsweise in der Weise, daß der Deckel in einer etwa horizontalen Zwischenstellung arretierbar ist, in welcher lediglich die Betätigung der Stützeinrichtung möglich ist, wogegen bei völlig nach unten geklapptem Deckel lediglich die Betätigung des Ladekrans möglich ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser ist
Fig. 1 ein hydraulischer Schaltplan, Fig. 2 eine schau¬ bildliche Darstellung eines erfindungsgemäßen Ventil- blockes, Fig. 3 ein Horizontalschnitt durch den Ven¬ tilblock gemäß Fig. 2 und Fig. 4 bis 6 eine schau¬ bildlicher Darstellung einer Betätigungseinrichtung für die hydraulischen Antriebe mit geöffnetem bzw. halbge¬ öffnetem bzw. geschlossenem Deckel.
Die in Fig. 1 dargestellte Hydraulikeinrichtung für den Ladekran eines Lastfahrzeuges weist in bekannter Weise einen Tank 5 auf, von dem über eine Pumpe 6 die Hydrau¬ likflüssigkeit zum Hauptsteuerblock 3 gelangt. Zusätz- lieh zu einigen Druckbegrenzungsventilen, welche im ge¬ genständlichen Zusammenhang nicht von Bedeutung sind, enthält der Steuerblock eine Reihe nebeneinander ange¬ ordneter Steuerschieber 11 - 14. Diese sind als Drei¬ wegventile aufgebaut, sodaß wahlweise Hydraulikflüssig- keit in die Leitungen 41 - 44 oder 41' - 44• gepreßt werden kann. Beispielsweise können die Leitungen 44, 44* dem doppelt wirkenden Zylinder des Schubarmes, die Leitungen 43, 43 ' dem Knickarm, die Leitungen 42, 42' dem Hubarm des Krans und die Leitungen 41, 41' dem Schwenkwerk der Kransäule zugeordnet sein. Durch ent- sprechende Betätigung der Schalthebel 21 - 24 kann je¬ der der genannten Teile aus- und eingefahren bzw. in Ruhestellung gehalten werden.
Gemäß der Erfindung ist dem Hauptsteuerblock 3 ein Ven¬ tilblock 4 nachgeschaltet, welcher beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Umschaltventile 1, 2 sowie ein Druckbegrenzungsventil 9 umfaßt. Der Aufbau des Ventil¬ blockes 4 wird später anhand von Fig. 2 und 3 beschrie- ben. Die Funktion der Umschaltventile 1 und 2 besteht darin, die Steuerschieber 11 - 12 und die zuge-hörigen Schalthebel 21 -22 alternativ zur Betätigung einer Hilfseinrichtung 61, 62, im vorliegenden Fall der Ab¬ stützung eines Lastkraftwagens, wirksam zu machen. Ver- schiebt man beispielsweise den Schalthebel 31 aus der dargestellten Lage, so gelangt die Hydraulikflüssigkeit bei entsprechender Betätigung des Schalthebels 21 in den Zweig 51 oder 51' der zur Abstützung 61 führenden Leitung. Um ein Abheben des Kraftfahr-zeuges mit Si- cherheit auszuschließen, ist dabei dem oberen Zylinder¬ raum der Stütze 61 und der Stütze 62 ein Druckbegren¬ zungsventil 9 zugeordnet, das den der Hilfseinrichtung zugeleiteten Druck wesentlich geringer hält als den ma¬ ximalen Druck, welcher zur Betätigung des Ladekrans selbst vorgesehen ist.
In Fig. 2 ist der Ventilblock 4 dargestellt, von wel¬ chem die Leitungen 51, 51', 52, 52', 41, 41' sowie 42, 42' ausgehen. Der innere Aufbau eines solchen Ventil- blockes ergibt sich aus Fig. 3.
Die Hilfseinrichtung 61, 62 ist nur dann betätigbar, wenn die entsprechenden Ventilstangen 71, 72 eingescho¬ ben sind und somit die Leitungen 51, 52 und 51', 52' für die vom Hauptsteuerblock 3 kommende Hydraulik-flüs- sigkeit freigeben. Der beim normalen Betrieb des Krans im Ventilblock 4 herrschende Hydraulikdruck könnte dazu führen, daß sich allmählich der Füllungsgrad der Teilzylinder der Hilfseinrichtung 61, 62 erhöht und sich dadurch die Lage des Fahrzeuges verändert. Um dies auszuschließen, sind im Ventilblock 4 horizontal ver¬ laufende Leckbohrungen 7 angeordnet, welche austreten¬ des Drucköl über die Rücklaufleitung 8 ablenken.
Gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind eine Reihe von Abänderungen möglich. Insbesondere kann jedem der Steuerschieber 11 - 14 ein Umschalter zuge¬ ordnet werden, welcher die Aktivierung einer Funktion der Hilfseinrichtung ermöglicht. Insbesondere ist es vorteilhaft, auch das seitliche Ausfahren der Stützen 61, 62 derart zu bewerkstelligen.
Die Schalthebel 21 - 24 zur Betätigung der Steuer¬ schieber 11 - 14 sind üblicherweise in doppelter Aus- führung, nämlich links und rechts am Fahrzeug vorgese¬ hen. Es kann zweckmäßig sein, der jeweiligen Serie von Schalthebeln 21 - 24 lediglich jene Schalthebel für die Umschaltventile zuzuordnen, welche die Betätigung der jeweiligen linken oder rechten Abstützeinrichtung er- lauben. Die Umschaltventile einer Seite, beispielsweise für das seitliche Ausfahren und das Absenken der Ab- stützungen, können andererseits durch einen einzigen Schalthebel betätigbar sein.
Da je nach der Stellung der Schalthebel 31, 32 für die Umschaltventile 1, 2 der Kran oder die Hilfseinrichtung durch ein und dieselbe Serie von Schalthebeln 21 - 22 betätigbar sind, empfiehlt es sich, daß je nach der Stellung der Umschaltventile 1,2 eine optische Anzeige im Bereich der Schalthebelanordnung entweder die Funk- tionen des Ladekrans oder jene der Abstützung symbo¬ lisch darstellt.
Eine Betätigungseinrichtung für die hydraulischen An- triebe eines Ladekrans, sowie der Abstützung des Lade¬ krans ist in den Fig. 4 bis 6 dargestellt. Die Einrich¬ tung umfaßt einen Hauptsteuerblock 3, welchem ein Ven¬ tilblock 4 nachgeschaltet ist. Die Wirkung der Schalt¬ hebel, von denen lediglich der Schalthebel 21 darge- stellt ist, hängt nun davon ab, in welcher Stellung sich die Umschaltventile 1 und 2 befinden. In der Posi¬ tion gemäß Fig. 4 und 6 betätigen die Schalthebel 21 ff den Ladekran 18. Befinden sich die Umschaltventile 1 und 2 in der Stellung gemäß Fig. 5, wirkt derselbe Schalthebel 21 auf die Abstützeinrichtung 61,62 für den Ladekran.
Erfindungswesentlich ist die Betätigung der Umschalt¬ ventile 1 und 2 durch Verschwenken des Deckels 19. Bei herabgeschwenktem Deckel (Fig. 4) verlaufen die Schalt¬ hebel 31,32 für die Umschaltventile 1 und 2 parallel zueinander. Die Betätigung des Schalthebels 21 führt zu einer Bewegung des Ladekrans und nicht der Abstützung. Führt man nun den Deckel 19 in die Stellung gemäß Fig. 5, so wird er in dieser Stellung dadurch gesichert, daß die Ausnehmung 16 im Arretierhebel 15 am Zapfen 17 ein¬ klinkt. Die mit dem Deckel 19 verbundene Kulisse 7 wird nach außen gezogen, der Schalthebel 31 gelangt in eine schräge Stellung und betätigt das Ventil 1. Durch die Verzahnung 10 zwischen den Schalthebeln 31 und 32 ist sichergestellt, daß sich gleichzeitig der Schalthebel 32 in der Kulisse 8 verschiebt und das Ventil 2 betä¬ tigt. Der auf der gegenüberliegenden Seite des Fahrzeu¬ ges angeordnete Deckel wird dabei nicht betätigt, die schwenkbare Kulisse 8 bleibt vielmehr in ihrer Aus¬ gangsstellung.
Falls es erwünscht ist, die Abstützung an jeder Seite des Fahrzeuges nur bedienbar zu machen, wenn die Bedie¬ nungsperson ganz in deren Nähe ist, so können die Schalthebel 31 und 32 im Gegensatz zum dargestellten Ausführungsbeispiel auch entkoppelt werden.
In der Stellung nach Fig. 6 sind die Schalthebel 21 ff unzugänglich. Eine Betätigung der Umschaltventile 1,2 könnte also nur erfolgen, indem die Kulisse 8 den Schalthebel 32 in die Schrägstellung zieht, wie dies in Fig. 5 für den Schalthebel 31 dargestellt worden ist. In diesem Falle würde sich der Schalthebel 31 innerhalb der Kulisse 7 nach außen verschwenken.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Hydraulische Steuereinrichtung für einen Ladekran, wobei durch nebeneinander angeordnete, mittels Schalthebeln betätigbare Steuerschieber einerseits verschiedene Funktionen des Krans selbst, anderer¬ seits verschiedene Funktionen einer Hilfseinrich¬ tung, insbesondere einer Abstützeinrichtung für das den Kran tragende Lastfahrzeug, aktivierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einem Teil der Steuerschieber (11 - 14) Umschaltventile (1,2) nachgeschaltet sind, welche je nach ihrer Schaltstellung die vom zugehörigen Steuerschieber (11,12) kommende Hydraulikflüssigkeit entweder zum Kran oder zur Hilfseinrichtung (61,62) lenken.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Umschaltventile (1,2) in einem Ventilblock (4) zusammengefaßt sind, welcher von Ventilstangen (71,72) und guer dazu verlaufenden Leckbohrungen (7) durchsetzt ist, wobei die Leck¬ bohrungen (7) an eine zum Tank (5) führende Rück¬ laufleitung (8) angeschlossen sind.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Umschaltventile (1,2) und die Hilfseinrichtung (61,62) ein Druck¬ begrenzungsventil (9) geschaltet ist.
4. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekenn-zeichnet, daß in an sich bekann¬ ter Weise sowohl auf der linken wie auf der rech¬ ten Seite des den Ladekran tragenden Fahrzeuges Schalthebel (21 - 24) zur Betätigung der Steuer- Schieber (11 - 14) angebracht sind, wogegen die Schalthebel (31,32) für die Umschaltventile (1,2) sich lediglich auf jener Seite des Fahrzeuges be¬ finden, auf welcher die zugehörige Hilfseinrich¬ tung (61,62), insbesondere die zugehörige Abstüt- zung, vor-gesehen ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, da¬ durch gekennzeichnet, daß je nach der Stellung der Umschaltventile (1,2) eine optische Anzeige im Be- reich der Schalthebelanordnung entweder die Funk¬ tionen des Ladekrans oder jene der Abstützung sym¬ bolisch darstellt.
6. Hydraulisch betätigbarer Ladekran mit Schalthebeln zur Betätigung des Krans einerseits und einer seitlich ausfahrbaren Abstützung andererseits, wo¬ bei die nebeneinander angeordneten Schalthebel durch Hochklappen eines Deckels unzugänglich ge¬ macht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (19) eine Schalteinrichtung betätigt, welche in einem Schaltzustand die Betätigung des Ladekrans (18) , im anderen Schaltzustand die Betä¬ tigung der Stützeinrichtung (61,62) erlaubt.
7. Ladekran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (19) in einer etwa horizontalen Zwischenstellung arretierbar ist, in welcher le¬ diglich die Betätigung der Stützeinrichtung (61,62) möglich ist, wogegen bei völlig nach unten geklapptem Deckel (19) lediglich die Betätigung des Ladekrans (18) möglich ist.
8. Ladekran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalteinrichtung Umschaltventile (1,2) dienen, welche zumindest einem Teil der von den Schalthebeln (21-24) betätigbaren Steuerschieber (11-14) nachgeschaltet sind und welche je nach ihrer Schaltstellung die vom zugehörigen Steuer¬ schieber (11-14) kommende Hydraulikflüssigkeit entweder zum Ladekran (18) oder zur Abstützein¬ richtung (61,62) lenken.
PCT/AT1994/000191 1993-12-14 1994-12-09 Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran WO1995016630A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95903209A EP0683753A1 (de) 1993-12-14 1994-12-09 Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT253693A AT403037B (de) 1993-12-14 1993-12-14 Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran
ATA2536/93 1993-12-14
AT0015794U AT334U1 (de) 1994-07-01 1994-07-01 Ladekran
ATGM157/94 1994-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995016630A1 true WO1995016630A1 (de) 1995-06-22

Family

ID=25591674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1994/000191 WO1995016630A1 (de) 1993-12-14 1994-12-09 Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0683753A1 (de)
WO (1) WO1995016630A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024551A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-15 Hiab Ab Control device for vehicle-borne cranes
WO1996024892A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-15 Hiab Ab Protective casing for control levers
WO1997029989A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-21 Hiab Ab Dual control for vehicular cranes
GB2340348A (en) * 1995-04-18 2000-02-16 Mitsubishi Electric Corp Data transmission in a mobile telephone system
EP1190978A2 (de) * 2000-09-21 2002-03-27 Hiab Ab "Anlage zur steuerung von kränen"
WO2004006040A1 (en) * 2002-07-02 2004-01-15 Parker Hannifin Ab Manuever box for control of power actuator
DE202013101202U1 (de) 2013-03-20 2013-03-27 Amf-Fahrzeugbau Gmbh Standsicherheitskontrolleinrichtung sowie Nutzfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171054A (en) * 1976-12-28 1979-10-16 Kubota, Ltd. Work vehicle with hydraulic circuit for swivel motor and work assembly arm motor
US4637482A (en) * 1985-03-29 1987-01-20 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co. Ltd. Hydraulic system in working vehicles
DE3901207A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung fuer mehrere hydraulische antriebe, insbesondere fuer die antriebe eines krans

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171054A (en) * 1976-12-28 1979-10-16 Kubota, Ltd. Work vehicle with hydraulic circuit for swivel motor and work assembly arm motor
US4637482A (en) * 1985-03-29 1987-01-20 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co. Ltd. Hydraulic system in working vehicles
DE3901207A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung fuer mehrere hydraulische antriebe, insbesondere fuer die antriebe eines krans

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024551A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-15 Hiab Ab Control device for vehicle-borne cranes
WO1996024892A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-15 Hiab Ab Protective casing for control levers
GB2340348A (en) * 1995-04-18 2000-02-16 Mitsubishi Electric Corp Data transmission in a mobile telephone system
GB2340348B (en) * 1995-04-18 2000-05-03 Mitsubishi Electric Corp Radio data transmission system
WO1997029989A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-21 Hiab Ab Dual control for vehicular cranes
US6050431A (en) * 1996-02-16 2000-04-18 Hiab Ab Dual control for vehicular cranes
EP1190978A2 (de) * 2000-09-21 2002-03-27 Hiab Ab "Anlage zur steuerung von kränen"
EP1190978A3 (de) * 2000-09-21 2005-06-01 Hiab Ab "Anlage zur steuerung von kränen"
WO2004006040A1 (en) * 2002-07-02 2004-01-15 Parker Hannifin Ab Manuever box for control of power actuator
DE202013101202U1 (de) 2013-03-20 2013-03-27 Amf-Fahrzeugbau Gmbh Standsicherheitskontrolleinrichtung sowie Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0683753A1 (de) 1995-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840045C2 (de)
DE60110472T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Systems für einen Radlader
DE2937814C2 (de)
DE4324129A1 (de) Hydraulische Schaltkreisstruktur für ein Löffelbagger-Werkzeug
DE3043590C2 (de) Hydraulische Kippvorrichtung für das Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
DE3512673C2 (de)
DE2130948A1 (de) Erdbewegungsfahrzeug
WO1995016630A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran
DE3046885C2 (de) Vorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE2626244A1 (de) Material verarbeitendes fahrzeug
DE2934188A1 (de) Bedienungsvorrichtung fuer ein mit einer schwenkeinrichtung ausgestattetes fahrzeug
DE2411051A1 (de) Arbeitsmaschine fuer tiefbauarbeiten, insbesondere schaufellader
DE2937764A1 (de) Hydraulisches system
DE1634886A1 (de) Hydraulisches Steuersystem
AT409060B (de) Vorrichtung zur stabilisierung der unterlenker eines traktors
DE2834480C2 (de) Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl.
DE2647103B1 (de) Einrichtung zum einstellen des arbeitskorbes einer kraftfahrdrehleiter aus einer transport- in eine betriebsstellung
DE2109140C3 (de) Betätigungseinrichtung mit einem Betätigungsglied zur Steuerung der Fahrtrichtung und der Fahrgeschwindigkeit von land- und/ oder bauwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
DE1191645B (de) Steuerung fuer hydraulische Antriebe mit einem Steuerventil oder -schieber mit einer Arretierung
AT403037B (de) Hydraulische steuereinrichtung für einen ladekran
AT334U1 (de) Ladekran
DE2244445B2 (de) Hydraulische Einrichtung zum Steuern der Druckmittelwege in einer Anlage mit wenigstens einem doppeltwirkenden Servomotor
DE19819270B4 (de) Seitenstapler
DE2201683C2 (de) Kraneinrichtung
DE3116303A1 (de) Hydraulisches hebegeraet, insbesondere hubarbeitsbuehne

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995903209

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995903209

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995903209

Country of ref document: EP