WO1995015415A1 - Verfahren zum niederhalten einer beweglichen herzstückspitze eines herzstücks einer weiche sowie niederhalteeinrichtung - Google Patents

Verfahren zum niederhalten einer beweglichen herzstückspitze eines herzstücks einer weiche sowie niederhalteeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1995015415A1
WO1995015415A1 PCT/EP1994/003965 EP9403965W WO9515415A1 WO 1995015415 A1 WO1995015415 A1 WO 1995015415A1 EP 9403965 W EP9403965 W EP 9403965W WO 9515415 A1 WO9515415 A1 WO 9515415A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tip
frog
hold
centerpiece
down device
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/003965
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Grunwald
Jörg RECKMANN
Bernhard Reiberg
Original Assignee
Firma Schreck-Mieves Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934340860 external-priority patent/DE4340860C2/de
Application filed by Firma Schreck-Mieves Gmbh filed Critical Firma Schreck-Mieves Gmbh
Priority to EP95903780A priority Critical patent/EP0731861B1/de
Priority to DE59403992T priority patent/DE59403992D1/de
Publication of WO1995015415A1 publication Critical patent/WO1995015415A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/14Frogs with movable parts

Definitions

  • the invention relates to a method for holding down a movable frog tip of a frog of a switch, the frog tip being held down in the rest position and for changing the frog tip the hold-down is released before the start of a changeover.
  • the invention relates to a hold-down device for holding down a movable centerpiece tip of a centerpiece of a switch, in particular for carrying out the aforementioned method.
  • the invention relates to a centerpiece with wing rails, with at least one slide plate arranged below the wing rails, with a frog tip movable between two positions between the wing rails and with a hold-down device of the aforementioned type arranged under the frog tip, and a switch with such a frog.
  • Turnouts are known to enable individual rail vehicles or trains to change from one track, the so-called main track, to one branching from it, the so-called branch track, without interrupting the journey.
  • a switch has one or more frogs.
  • the heart of switches or crossings is the result of overlapping rail tracks. Basically there are simple, double, double and triple frogs, the latter are also called multi-part frogs.
  • the simple centerpiece is most often found on simple switches. It can be a straight centerpiece with straight edges in the main and branch tracks or an arc centerpiece with curved trunk and branch tracks or a curved and a straight track.
  • the driving edges of the intersecting rail tracks are interrupted at the heart.
  • the rail tracks continuing from the tongues are bent in the frog area and referred to as wing rails.
  • the two strands, which continue from the turnout ends, are brought together to the centerpiece tip.
  • the known hold-down device is firmly connected to the underside of the frog tip and has a multiplicity of disc springs which generate the necessary hold-down force in order to pull the frog tip onto the sliding plates in the rest position.
  • the hold-down is released before the changeover process begins.
  • the known hold-down device has a hydraulic drive. which generates a counterforce counter to the spring force so that the changeover can take place.
  • the hydraulic drive of the known hold-down device is usually located adjacent to the heart. The drive is connected to the hold-down device via hydraulic lines.
  • a disadvantage of this known hold-down device is that retrofitting is only possible with extremely great effort due to the necessary attachment of the hold-down device to the tip of the heart.
  • Another disadvantage arises from the complex hydraulic drive and the risk of leakage in the hydraulic connecting lines. Leakage of the hydraulic connection of the drive to the hold-down device can result in the maximum hydraulic force not being sufficient to cancel the spring force generated by the plate springs, which makes a changeover impossible.
  • the hold-down device has at least one magnet.
  • the advantage of the magnetic hold-down device is that a holding-down device having a magnet can be retrofitted in a particularly simple manner, since mechanical processing of the frog tip and in particular a mechanical connection dung as in the known hold-down device is not required. There is also no need for a hydraulic drive. The problems arising in the prior art therefore do not occur in the invention.
  • Magnetic hold-down can in principle be carried out with the aid of at least one permanent magnet or at least one electromagnet. If a permanent magnet is used, an additional release device can be used to release the hold-down, which pushes the tip of the frog upward against the magnetic force for the changeover.
  • the electrical deactivation of the permanent magnet, to which a coil is assigned for this purpose and which generates a force opposing the permanent magnet, is preferred.
  • the hold-down per se and the release of the hold-down can be controlled in a particularly simple manner in an electromagnet in that the electromagnet is actuated electrically. As soon as the electrical connection to the electromagnet is interrupted, no magnetic force is generated to hold it down. However, the use of at least one permanent magnet is particularly preferred. This generates the magnetic force even without additional electrical energy.
  • the electrical deactivation is required only for the changeover, while the situation with the electromagnet is exactly the opposite.
  • the invention further relates to a chuck for holding down a frog tip of a frog of a switch, with a front end to be arranged above the outer end of the frog tip, and a frog with such a chuck and finally a switch with such a frog with a chuck and in particular in combination with the hold-down device mentioned at the beginning.
  • the front end of the chuck which is intended to cooperate with the outer end of the frog tip, has at least one spring element acting on the frog tip.
  • the lining piece according to the invention fulfills a double function, namely a hold-down function and a damping function. Due to the at least one spring element, the vibrations that occur can be damped in a simple manner, while with the corresponding setting of the spring force only relatively small forces have to be applied for the changeover and nevertheless an effective hold-down of the frog tip is ensured.
  • FIG. 1 shows a schematic cross-sectional view of a part of a heart piece according to the invention with a hold-down device according to the invention
  • Fig. 2 is a view corresponding to FIG. 1 of part of a frog with
  • FIG. 3 shows a view along the section line III-IE from FIG. 2.
  • a part of a frog 1 of a switch is shown.
  • the heart is provided with wing rails 2, 3, which are arranged on at least one slide plate 4. Between the wing rails 2, 3 there is a frog tip 5 which moves between the wing rails 2, 3 via a changeover path U between two positions. is cash.
  • a holding-down device 6 for holding down the movable centerpiece tip 5 is located below the centerpiece tip 5.
  • the hold-down device 6 has a magnet.
  • the magnet can basically be an electromagnet, it is particularly expedient that the magnet is designed as a permanent magnet.
  • An electrical supply line 7 is provided for the electrical deactivation of the permanent magnet or for the supply of the electromagnet. The basic representation and design of the permanent magnet or the electromagnet has been dispensed with in the present case.
  • the electromagnet according to the invention has an iron core which is inherently non-magnetic, which is penetrated by the magnetic field of a current coil, amplifies it and itself assumes magnetic properties.
  • electromagnets consist of soft iron and are either solid or (in the case of operation with alternating current) layered from sheet metal.
  • the permanent magnet according to the invention is preferably at least partially surrounded by a coil. When the coil is activated, a force opposed to the magnetic force of the permanent magnet is generated, which releases the hold-down and enables a changeover. The permanent magnet is electrically deactivated in this way.
  • the slide plate 4 is excluded in the area of the hold-down device 6. In this way, there is a direct neighborhood between the underside 9 of the frog tip 5 and the active surface 10 of the hold-down device 6.
  • the active surface 10 of the hold-down device 6 is directly added to the magnet. calculates.
  • the arrangement of the hold-down device 6 to the frog tip 5 is such that the distance from the underside 9 of the frog tip 5 to the active surface 10 of the hold-down device 6 is relatively small, preferably less than 1 mm, when the hold-down device is released, that is to say when the permanent magnet or currentless electromagnet is deactivated and in particular is 0.4 mm.
  • the sliding plate is of course also continuous, i.e. H. without recess, can be formed.
  • the magnetic force to be exerted by the magnet is correspondingly greater in order to ensure that the tip of the frog is held down appropriately.
  • the invention provides that the hold-down device 6 is supported on the slide plate 4 and / or the wing rails 2, that is to say it cannot be moved back and forth in a fixed manner.
  • corresponding flanges 11, 12 are provided on the housing 8 of the holding-down device 6, which are supported on the undersides 13, 14 of the wing rails 2, 3 in the exemplary embodiment shown.
  • a single circumferential flange can of course also be provided.
  • a direct attachment of the flanges 11, 12 is not absolutely necessary.
  • the hold-down device 6, i. H. supports the housing 8 on the base 15.
  • the hold-down device 6 can, for example, also be connected to the sliding plate, in particular screwed or welded. .
  • the width of the electromagnet is greater than the width of the frog tip 5.
  • the magnet preferably extends over the length of the changeover path U of the frog tip 5. In the illustrated embodiment, the magnetic Force then generated over the entire length of the active surface 10.
  • magnets are arranged in the housing of the holding-down device. These are then preferably arranged next to one another along the changeover path, in each case in the region of the two positions. Every single magnet is controlled by Use of electromagnets as a function of the rearrangement of the frog tip, so that only one of the two electromagnets is always in operation for holding down.
  • the heart 1 is provided with a lining piece 16.
  • the lining piece 16 is arranged between the wing rails 2, 3 and braced or fastened in a manner known per se, so that a more detailed description of the bracing or fastening and the outer shape of the lining piece 16 can be dispensed with.
  • the front end 17 of the chuck 16 is arranged above the outer end 18 of the frog tip 5 and interacts with it.
  • the front end 17 of the chuck 16 and the outer end 18 of the frog tip 5 are each stepped, which results in particular from FIG. 3.
  • the front end 17 forms an upper step, which is arranged above the lower end 18 designed as a lower step.
  • the chuck 16 has at least one spring element 19 acting on the outer end 18 of the frog tip 5;
  • the invention provides for the spring force of the spring element 19 to be adjustable.
  • At least one helical compression spring and / or a plate spring can serve as the spring element 19.
  • a helical compression spring is provided.
  • the spring element 19 is arranged in an approximately vertical bore 20 in the chuck 16.
  • an adjustment element 22 is provided which is accessible from the top 21 of the chuck 16 and acts on the spring element 19.
  • the adjusting element 22 can be a screw, for example.
  • the screw designed as an adjusting element 22 is arranged in a threaded bore 23 which merges into the bore 20.
  • the setting of the spring force of the spring element 19 is achieved by prestressing the spring element 19, for which purpose, for example, a stop disk (not shown) can be used, which is connected to the adjusting element 22 and acts on the spring element 19. Since the centerpiece tip 5 is movable, that is to say is not restricted to a specific position, it is advisable for the spring element 19 to extend onto a pressure plate which extends approximately over the changeover path U of the centerpiece tip 5, preferably approximately over the entire width of the lining piece 16 24 acts, which rests on the outer end 18 of the frog tip 5. It goes without saying that a plurality of spring elements 19, which act on the pressure plate 24 and are preferably distributed over the width of the lining piece, can of course also be provided.
  • the pressure plate 24, which could also be called a slide plate, consists of a material with good damping properties and a low coefficient of friction. Plastic is particularly suitable as a material.
  • the spring element is preferably set such that no or only very slight forces act on the frog tip 5 in this state, so that the frog tip 5 can be easily changed over. Furthermore, the spring element is set and designed such that the spring force increases abruptly as soon as the tip 5 of the heart moves relative to the wing rails 2, 3 and thus to the chuck 16 upwards. In this way, vibrations that occur are effectively damped by the at least one spring element 19.
  • the hold-down device 6 In the rest position, that is to say with the frog tip 5 held down, the hold-down device 6 according to the invention generates a magnetic force which holds the frog tip 5 down.
  • the centerpiece tip 5 is pulled onto the sliding plate 4 with sufficient force.
  • the hold-down is released before the changeover process begins, ie when a permanent magnet is used, it is electrically deactivated, or when an electromagnet is used, its energy supply is interrupted. Vibrations occurring at this moment are then absorbed exclusively by the at least one spring element 19 of the chuck 16, while vibrations occurring in the rest position of the frog tip 5 are already being carried out by that of the at least one Magnetic generated magnetic force can be substantially damped.
  • the magnet is activated again, so that the frog tip 5 is pulled again against the sliding plate 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Niederhalten einer beweglichen Herzstückspitze (5) eines Herzstücks (1) einer Weiche, wobei die Herzstückspitze (5) in Ruhestellung niedergehalten und zum Umstellen der Herzstückspitze (5) vor Beginn eines Umstellvorgangs die Niederhaltung gelöst wird. Um die Niederhaltung in besonders einfacher Weise realisieren zu können und um insbesondere ein einfaches Nachrüsten der Niederhalteeinrichtung (6) bei einem Herzstück zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Herzstückspitze (5) magnetisch niedergehalten wird. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Niederhalteeinrichtung (6) zum Niederhalten einer beweglichen Herzstückspitze (5) eines Herzstücks (1) einer Weiche, insbesondere zur Durchführung des genannten Verfahrens mit wenigstens einem Magneten.

Description

"Verfahren zum Niederhalten einer beweglichen Herzstückspitze eines Herz¬ stücks einer Weiche sowie Niederhalteeinrichtung"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Niederhalten einer beweglichen Herzstück¬ spitze eines Herzstücks einer Weiche, wobei die Herzstückspitze in Ruhestellung niedergehalten und zum Umstellen der Herzstückspitze vor Beginn eines Umstellvor¬ gangs die Niederhaltung gelöst wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Niederhal¬ teeinrichtung zum Niederhalten einer beweglichen Herzstückspitze eines Herzstücks einer Weiche, insbesondere zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Herzstück mit Flügelschienen, mit wenigstens einer unterhalb der Flügelschienen angeordneten Gleitplatte, mit einer zwischen zwei Stellungen zwischen den Flügelschienen beweglichen Herzstückspitze und mit einer unterhalb der Herzstückspitze angeordneten Niederhalteeinrichtung der vorgenann¬ ten Art sowie eine Weiche mit einem derartigen Herzstück.
Weichen dienen bekanntlich dazu, einzelnen Schienenfahrzeugen oder Zügen das Wechseln von einem Gleis, dem sogenannten Stammgleis, auf ein davon abzweigen¬ des, dem sogenannten Zweiggleis, zu ermöglichen, ohne dabei die Fahrt zu unterbre¬ chen. Eine Weiche weist neben einer Reihe von weiteren Einrichtungen ein oder mehrere Herzstücke auf. Herzstücke ergeben sich bei Weichen oder Kreuzungen durch Überschneidungen der Schienenstränge. Grundsätzlich gibt es einfache, dop¬ pelte, zwei- und dreifache Herzstücke, letztere werden auch mehrteilige Herzstücke genannt. Am häufigsten ist das einfache Herzstück bei einfachen Weichen anzutref¬ fen. Es kann ein gerades Herzstück sein bei εeraden Fahrkanten im Stamm- und Zweiggleis oder ein Bogen-Herzstück bei gekrümmten Stamm- und Zweiggleisen bzw. einem gekrümmten und einem geraden Gleis. Im Herzstück sind die Fahrkanten der sich kreuzenden Schienenstränge unterbrochen. Die sich von den Zungen her fortsetzenden Schienenstränge werden im Herzstückbereich abgeknickt und als Flü¬ gelschienen bezeichnet. Die beiden von den Weichenenden her sich fortsetzenden Stränge werden zur Herzstückspitze zusammengeführt.
Bei einer beweglichen, umstellbaren Herzstückspitze ergibt sich das Problem, daß die Gleitplatten im Bereich des beweglichen Herzstückes Schwingungen auf die beweg¬ liche Herzstückspitze übertragen. Außerdem wird beim Befahren der Flügelschienen¬ rahmen eingesenkt, ohne daß sich die Herzstückspitze in gleichem Maße absenkt. Die Folge hiervon sind Schläge vom Rad auf die höher liegende Herzstückspitze. Diese Schläge können insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten zu Beschädigungen führen.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es bereits bekannt, eine mechanische Niederhal- teeinrichtung zum Niederhalten der beweglichen Herzstückspitze einzusetzen. Diese bekannte Niederhalteeinrichtung ist fest mit der Unterseite der Herzstückspitze ver¬ bunden und weist eine Vielzahl von Tellerfedern auf, die die notwendige Niederhal¬ tekraft erzeugen, um die Herzstückspitze in Ruhestellung auf die Gleitplatten zu zie¬ hen. Um die Herzstückspitze umstellen zu können, wird die Niederhaltung vor Be¬ ginn des Umstellvorganges gelöst. Hierzu weist die bekannte Niederhalteeinrichtung einen hydraulischen Antrieb auf. der eine der Federkraft entgegengerichtete Gegen¬ kraft erzeugt, so daß das Umstellen erfolgen kann. Beim Umstellen der Herz¬ stückspitze wird die bekannte Niederhalteeinrichtung aufgrund der festen Verbin¬ dung mitbewegt. Der hydraulische Antrieb der bekannten Niederhalteeinrichtung befindet sich in der Regel benachbart dem Herzstück. Der Antrieb ist hierbei über Hydraulikleitungen mit der Niederhalteeinrichtung verbunden.
Nachteilig bei dieser bekannten Niederhalteeinrichtung ist es, daß ein Nachrüsten aufgrund der notwendigen Befestigung der Niederhalteeinrichtung an der Herz¬ stückspitze nur mit außerordentlich großem Aufwand möglich ist. Ein weiterer Nach¬ teil ergibt sich durch den aufwendigen hydraulischen Antrieb und der Gefahr der Leckage in den hydraulischen Verbindungsleitungen. So kann eine Leckage der hydraulischen Verbindung des Antriebs zur Niederhalteeinrichtung dazu führen, daß die maximale hydraulische Kraft nicht ausreicht, um die durch die Tellerfedern er¬ zeugte Federkraft aufzuheben, was ein Umstellen unmöglich macht.
Die Erfindung geht nun einen neuen Weg und vermeidet die vorgenannten Nach¬ teile. Bei dem eingangs genannten Verfahren ist nunmehr vorgesehen, daß die Herz¬ stückspitze magnetisch niedergehalten wird. Dementsprechend weist die erfmdungs- gemäße Niederhalteeinrichtung wenigstens einen Magneten auf. Der Vorteil der ma¬ gnetischen Niederhaltung besteht darin, daß eine einen Magneten aufweisende Nie¬ derhalteeinrichtung in besonders einfacher Weise nachrüstbar ist, da eine mechani¬ sche Bearbeitung der Herzstückspitze und insbesondere eine mechanische Verbin- dung wie bei der bekannten Niederhalteeinrichtung nicht erforderlich ist. Außerdem entfällt die Notwendigkeit eines hydraulischen Antriebs. Die sich beim Stand der Technik ergebenden Probleme treten bei der Erfindung also nicht auf.
Die magnetische Niederhaltung kann grundsätzlich mit Hilfe wenigstens eines Per¬ manentmagneten oder wenigstens eines Elektromagneten erfolgen. Bei Verwendung eines Permanentmagneten kann zur Lösung der Niederhaltung eine zusätzliche Lö¬ seeinrichtung verwendet werden, die die Herzstückspitze entgegen der magnetischen Kraft zum Umstellen nach oben drückt. Bevorzugt ist die elektrische Deaktivierung des Permanentmagneten, dem zu diesem Zweck eine Spule zugeordnet ist, die eine dem Permanentmagneten entgegengerichtete Kraft erzeugt. Die Niederhaltung an sich und das Lösen der Niederhaltung kann bei einem Elektromagneten in besonders einfacher Weise dadurch gesteuert werden, daß der Elektromagnet elektrisch betätigt wird. Sobald die elektrische Verbindung zum Elektromagneten unterbrochen wird, wird auch keine magnetische Kraft mehr zur Niederhaltung erzeugt. Besonders be¬ vorzugt ist jedoch die Verwendung wenigstens eines Dauermagneten. Dieser erzeugt die magnetische Kraft auch ohne zusätzliche elektrische Energie. Lediglich zum Um¬ stellen ist die elektrische Deaktivierung erforderlich, während die Verhältnisse beim Elektromagneten genau umgekehrt sind.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Futterstück zur Niederhaltung einer Herz¬ stückspitze eines Herzstücks einer Weiche, mit einem vorderen, oberhalb des äußeren Endes der Herzstückspitze anzuordnenden Ende sowie ein Herzstück mit einem der¬ artigen Futterstück und schließlich eine Weiche mit einem solchen Herzstück mit Fut¬ terstück und insbesondere in Kombination mit der eingangs genannten Niederhalte¬ einrichtung.
Neben der eingangs genannten Niederhalteeinrichtung ist es außerdem bekannt, zur Niederhaltung der Herzstückspitze ein Futterstück zu verwenden. Dieses ist dann zwischen den Flügelschienen angeordnet. Bei einem bekannten Futterstück befindet dieses mit seinem vorderen Ende oberhalb des äußeren Endes der Herzstückspitze und wirkt mit diesem zusammen. Da die Herzstückspitze beweglich ist, ist ein gerin¬ ges Spiel zwischen dem vorderen Ende des Futterstücks und dem äußeren Ende der Herzstückspitze erforderlich, um ein Umstellen der Herzstückspitze zu ermöglichen. Die über die Gleitplatten auf die Herzstückspitze übertragenen Schwingungen kön¬ nen, insbesondere wenn keine besondere Niederhalteeinrichtung verwendet wird, aufgrund des vorhandenen Spiels nicht vermieden werden.
Zur Vermeidung dieses Problems ist nun erfindungsgemäß vorgesehen, daß das vor¬ dere, zum Zusammenwirken mit dem äußeren Ende der Herzstückspitze vorgesehene Ende des Futterstückes wenigstens ein auf die Herzstückspitze wirkendes Federele¬ ment aufweist. Das erfindungsgemäße Futterstück erfüllt dabei eine Doppelfunktion, nämlich zum einen eine Niederhaltungs- und zum anderen eine Dämpfungsfunktion. Aufgrund des wenigstens einen Federelementes können die auftretenden Schwin¬ gungen in einfacher Weise gedämpft werden, während bei entsprechender Einstel¬ lung der Federkraft lediglich relativ geringe Kräfte zum Umstellen aufgebracht wer¬ den müssen und dennoch eine wirksame Niederhaltung der Herzstückspitze gewähr¬ leistet ist.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich darge¬ stellten Merkmale für sich oder beliebiger Kombination den Gegenstand der vorlie¬ genden Erfindung. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Teils eines erfindungsge¬ mäßen Herzstückes mit einer erfindungsgemäßen Niederhalteeinrichtung,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht eines Teils eines Herzstückes mit
Futterstück und
Fig. 3 eine Ansicht entlang der Schnittlinie III - IE aus Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Teil eines Herzstücks 1 einer Weiche dargestellt. Das Herzstück ist mit Flügelschienen 2, 3 versehen, die auf wenigstens einer Gleitplatte 4 angeordnet sind. Zwischen den Flügelschierien 2, 3 befindet sich eine Herzstückspitze 5, die zwischen den Flügelschienen 2, 3 über einen Umstellweg U zwischen zwei Stellungen beweg- bar ist. Unterhalb der Herzstückspitze 5 befindet sich eine Niederhalteeinrichtung 6 zum Niederhalten der beweglichen Herzstückspitze 5.
Es sei darauf hingewiesen, daß in den Fig. lediglich die für die Erfindung wesentli¬ chen Bauteile dargestellt sind. Es versteht sich, daß bei einem Herzstück bzw. bei ei¬ ner Weiche Klemmeinrichtungen zum Klemmen und Befestigen der Flügelschienen sowie Unterlagsplatten, die unterhalb der Flügelschienen angeordnet sind, grund¬ sätzlich vorhanden sind. Der Übersichtlichkeit halber ist auf die Darstellung dieser für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile jedoch verzichtet worden.
Wesentlich ist nun, daß die Niederhalteeinrichtung 6 einen Magneten aufweist. Ob¬ wohl es sich bei dem Magneten grundsätzlich um einen Elektromagneten handeln kann, ist es besonders zweckmäßig, daß der Magnet als Permanentmagnet ausgebildet ist. Zur elektrischen Deaktivierung des Permanentmagneten bzw. zur Versorgung des Elektromagneten ist eine elektrische Zuleitung 7 vorgesehen. Auf die grundsätzliche Darstellung und Ausbildung des Permanentmagneten bzw. des Elektromagneten ist im vorlie -oge- nden Fall verzichtet worden.
Diese Ausbildung ist einem Fachmann grundsätzlich bekannt. Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß der erfindungsgemäße Elektromagnet einen an sich unmagnetischen Eisenkern aufweist, der vom magnetischen Feld einer Strom¬ spule durchsetzt wird, dieses verstärkt und selbst magnetische Eigenschaften an¬ nimmt. Grundsätzlich bestehen Elektromagneten aus weichem Eisen und sind entwe¬ der massiv oder (bei Betrieb mit Wechselstrom) aus Blechen geschichtet. Der erfin¬ dungsgemäße Permanentmagnet ist, wie der Kern des Elektromagneten, vorzugsweise von einer Spule zumindest teilweise umgeben. Bei Aktivierung der Spule wird eine der magnetischen Kraft des Permanentmagneten entgegengerichtete Kraft erzeugt, die die Niederhaltung löst und ein Umstellen ermöglicht. Der Permanentmagnet ist auf diesem Wege elektrisch deaktiviert.
Die Gleitplatte 4 ist im Bereich der Niederhalteeinrichtung 6 ausgenommen. Auf diese Weise ergibt sich eine unmittelbare Nachbarschaft zwischen der Unterseite 9 der Herzstückspitze 5 und der Wirkfläche 10 der Niederhalteeinrichtung 6. Die Wirkflä¬ che 10 der Niederhalteeinrichtung 6 wird hierbei unmittelbar zum Magneten hinzuge- rechnet. Die Anordnung der Niederhalteeinrichtung 6 zur Herzstückspitze 5 ist der¬ art, daß der Abstand der Unterseite 9 der Herzstückspitze 5 zur Wirkfläche 10 der Niederhalteeinrichtung 6 bei gelöster Niederhaltung, also bei deaktiviertem Perma¬ nentmagneten bzw. stromlosen Elektromagneten, relativ gering, vorzugsweise kleiner 1 mm und insbesondere 0,4 mm ist.
Es versteht sich, daß die Gleitplatte selbstverständlich auch durchgehend, d. h. ohne Ausnehmung, ausgebildet sein kann. In diesem Falle ist jedoch die vom Magneten aufzubringende magnetische Kraft entsprechend größer, um eine entsprechende Nie¬ derhaltung der Herzstückspitze zu gewährleisten.
Im Gegensatz zur bekannten Niederhalteeinrichtung ist bei der Erfindung vorgese¬ hen, daß sich die Niederhalteeinrichtung 6 an der Gleitplatte 4 und/oder den Flügel¬ schienen 2 abstützt, also fest und gerade nicht hin- und her bewegbar ist. Hierzu sind am Gehäuse 8 der Niederhalteeinrichtung 6 entsprechende Flansche 11, 12 vorgese¬ hen, die sich im dargestellten Ausführungsbeispiel an den Unterseiten 13, 14 der Flü¬ gelschienen 2, 3 abstützen. Es versteht sich, daß selbstverständlich auch ein einziger umlaufender Flansch vorgesehen sein kann. Eine unmittelbare Befestigung der Flan¬ sche 11, 12 ist nicht unbedingt erforderlich. Es reicht aus, wenn sich die Niederhalte¬ einrichtung 6, d. h. das Gehäuse 8 am Untergrund 15 abstützt. Selbstverständlich kann die Niederhalteeinrichtung 6 aber auch beispielsweise mit der Gleitplatte ver¬ bunden, insbesondere verschraubt oder verschweißt werden. .
Um in jeder Stellung der Herzstückspitze 5 eine ausreichende Niederhaltung, d. h. eine ausreichende magnetische Kraft zur Niederhaltung, zu erzielen, bietet es sich an, daß die Breite des Elektromagneten größer ist als die Breite der Herzstückspitze 5. Vorzugsweise erstreckt sich der Magnet über die Länge des Umstellweges U der Herzstückspitze 5. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die magnetische Kraft dann über die gesamte Länge der Wirkfläche 10 erzeugt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, daß im Gehäuse der Niederhalteeinrichtung mehrere, vorzugsweise zwei Magneten angeordnet sind. Diese sind dann vorzugs¬ weise benachbart entlang des Umstellweges, jedenfalls jeweils im Bereich der beiden Stellungen angeordnet. Die Steuerung jedes einzelnen Magneten erfolgt bei Ver- wendung von Elektromagneten in Abhängigkeit des Umstellens der Herzstückspitze, so daß lediglich immer nur einer der beiden Elektromagneten zur Niederhaltung in Betrieb ist.
In den Fig. 2 und 3 ist eine besonders vorteilhafte Ausbildung eines erfindungsge¬ mäßen Herzstücks 1 dargestellt. Neben den bereits erwähnten Flügelschienen 2, 3 ist das Herzstück 1 mit einem Futterstück 16 versehen. Das Futterstück 16 ist zwischen den Flügelschienen 2, 3 angeordnet und in an sich bekannter Weise verspannt bzw. befestigt, so daß auf eine nähere Beschreibung der Verspannung bzw. Befestigung sowie der äußeren Form des Futterstücks 16 verzichtet werden kann. Das vordere Ende 17 des Futterstückes 16 ist oberhalb des äußeren Endes 18 der Herzstückspitze 5 angeordnet und wirkt mit dieser zusammen. Das vordere Ende 17 des Futterstückes 16 und das äußere Ende 18 der Herzstückspitze 5 sind jeweils stufig ausgebildet, was sich insbesondere aus Fig. 3 ergibt. Das vordere Ende 17 bildet hierbei eine obere Stufe, die oberhalb des als untere Stufe ausgebildeten unteren Endes 18 angeordnet ist.
Wesentlich ist nun, daß das Futterstück 16 wenigstens ein auf das äußere Ende 18 der Herzstückspitze 5 wirkendes Federelement 19 aufweist;
Um das Futterstück 16 in besonders einfacher Weise verschiedenen betrieblichen Einsatzbedingungen anpassen zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Federkraft des Federelementes 19 einstellbar ist. Als Federelement 19 kann wenig¬ stens eine Schraubendruckfeder und/oder eine Tellerfeder dienen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Schraubendruckfeder vorgesehen. Das Federelement 19 ist in einer etwa senkrechten Bohrung 20 im Futterstück 16 angeordnet. Zur Einstel¬ lung der Federkraft des Federelementes 19 ist ein von der Oberseite 21 des Futter¬ stücks 16 her zugängliches, auf das Federelement 19 wirkendes Einstellelement 22 vorgesehen. Bei dem Einstellelement 22 kann es sich beispielsweise um eine Schraube handeln. Die als Einstellelement 22 ausgebildete Schraube ist in einer Ge¬ windebohrung 23 angeordnet, die in die Bohrung 20 übergeht. Die Einstellung der Federkraft des Federelemerites 19 wird durch Vorspannung des Federelementes 19 erzielt, wozu beispielsweise eine nicht dargestellte Anschlagscheibe dienen kann, die mit dem Einstellelement 22 verbunden ist und auf das Federelement 19 wirkt. Da die Herzstückspitze 5 beweglich ist, also nicht auf eine bestimmte Position be¬ schränkt ist, bietet es sich an, daß das Federelement 19 auf eine sich etwa über den Umstellweg U der Herzstückspitze 5, vorzugsweise etwa über die gesamte Breite des Futterstücks 16 erstreckende Druckplatte 24 wirkt, die auf dem äußeren Ende 18 der Herzstückspitze 5 aufliegt. Es versteht sich, daß selbstverständlich auch mehrere, vor¬ zugsweise über die Breite des Futterstücks verteilte Federelemente 19 vorgesehen sein können, die auf die Druckplatte 24 wirken. Die Druckplatte 24, die auch als Gleitplatte bezeichnet werden könnte, besteht aus einem Material mit guten Dämp¬ fungseigenschaften und geringem Reibbeiwert. Als Material eignet sich besonders gut Kunststoff.
Im normalen Betriebszustand liegt das vordere Ende 17 des Futterstücks 16 mit der Druckplatte 24 spielfrei auf dem äußeren Ende 18 der Herzstückspitze 5 auf. Das Fe¬ derelement ist vorzugsweise derart eingestellt, daß in diesem Zustand keine oder nur sehr geringe Kräfte auf die Herzstückspitze 5 wirken, so daß ein leichtes Umstellen der Herzstückspitze 5 möglich ist. Weiterhin ist das Federelement derart eingestellt und ausgebildet, daß die Federkraft schlagartig zunimmt, sobald sich die Herz¬ stückspitze 5 relativ zu den Flügelschienen 2, 3 und damit zum Futterstück 16 nach oben bewegt. Auf diese Weise werden auftretende Schwingungen über das wenig¬ stens eine Federelement 19 wirksam abgedämpft.
Die erfindungsgemäße Niederhaltung erfolgt nun wie folgt:
In Ruhestellung, also bei niedergehaltener Herzstückspitze 5, wird von der erfin¬ dungsgemäßen Niederhalteeinrichtung 6 eine magnetische Kraft erzeugt, die die Herzstückspitze 5 niederhält. Die Herzstückspitze 5 wird dabei mit ausreichender Kraft auf die Gleitplatte 4 gezogen. Zum Umstellen der Herzstückspitze 5 wird vor Beginn des Umstellvorganges die Niederhaltung gelöst, d. h. bei Verwendung eines Permanentmagneten wird dieser elektrisch deaktiviert bzw. eine bei Verwendung ei¬ nes Elektromagneten wird seine Energiezufuhr unterbrochen. In diesem Moment auf¬ tretende Schwingungen werden dann ausschließlich von dem wenigstens einen Fe¬ derelement 19 des Futterstücks 16 aufgenommen, während in Ruhestellung der Herz¬ stückspitze 5 auftretende Schwingungen schon von der von dem wenigstens einen Magneten erzeugten magnetischen Kraft im wesentlichen abgedämpft werden. Nachdem die Umstellung der Herzstückspitze 5 erfolgt ist, wird der Magnet wieder aktiviert, so daß die Herzstückspitze 5 erneut gegen die Gleitplatte 4 gezogen wird.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Niederhalten einer beweglichen Herzstückspitze (5) eines Herz¬ stücks (1) einer Weiche, wobei die Herzstückspitze (5) in Ruhestellung niedergehal¬ ten und zum Umstellen der Herzstückspitze (5) vor Beginn eines Umstellvorgangs die Niederhaltung gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Herzstückspitze (5) magnetisch niedergehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Herzstückspitze (5) mittels eines Permanentmagneten oder eines Elektromagneten niedergehalten wird.
3. Niederhalteeinrichtung (6) zum Niederhalten einer beweglichen Herzstückspitze (5) eines Herzstücks ( 1 ) einer Weiche, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens einen Magneten.
4. Niederhalteeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ma¬ gnet als Permanentmagnet oder Elektromagnet ausgebildet ist.
5. Niederhalteeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Per¬ manentmagneten eine Spule zugeordnet ist, die bei ihrer Aktivierung eine der magne¬ tischen Kraft des Permanentmagneten entgegenwirkende Kraft erzeugt.
6. Herzstück (1) mit Flügelschienen (2, 3), mit wenigstens einer unterhalb der Flügel¬ schienen (2, 3) angeordneten Gleitplatte (4), mit einer zwischen zwei Stellungen zwi¬ schen den Flügelschienen (2, 3) beweglichen Herzstückspitze (5) und mit einer un¬ terhalb der Herzstückspitze (5) angeordneten Niederhalteeinrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
7. Herzstück (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitplatte (4) im Bereich der Niederhalteeinrichtung (6) ausgenommen ist und daß der Magnet und die Herzstückspitze (5) bei gelöster Niederhaltung einen geringen Abstand, vorzugs¬ weise kleiner 1 mm, zueinander haben.
8. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Niederhalteeinrichtung (6) an der Gleitplatte (4) und/oder den Flügel¬ schienen (2,-3) abstützt.
9. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des Magneten größer ist als die Breite der Herzstückspitze (5).
10. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Magnet über die Länge des Umstellweges (U) der Herzstückspitze (5) er¬ streckt.
11. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei über den Umstellweg nebeneinander angeordnete Magneten vorgesehen sind, die in Abhängigkeit der Stellung der Herzstückspitze angesteuert werden.
12. Futterstück (16) zur Niederhaltung einer Herzstückspitze (5) eines Herzstückes (1) einer Weiche, mit einem vorderen oberhalb des äußeren Endes (18) der Herz¬ stückspitze (5) anzuordnenden Ende (17), dadurch gekennzeichnet, daß das vordere, zum Zusammenwirken mit dem äußeren Ende (18) der Herzstückspitze (5) vorgese¬ hene Ende (17) des Futterstücks (16) wenigstens ein auf die Herzstückspitze (5) wir¬ kendes Federelement (19) aufweist.
13. Futterstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Federkraft des Federelementes (19) einstellbar ist.
14. Futterstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, daß als Federelement (19) wenigstens eine Schraubendruckfeder und/oder eine Tellerfeder dient.
15. Futterstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Federelement (19) in einer etwa senkrechten Bohrung (20) im Futter¬ stück (16) angeordnet ist und daß ein von der Oberseite (21) des Futterstücks (16) her zugängliches, auf das Federelement (19) wirkendes Einstellelement (22) vorgesehen ist.
16. Futterstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Einstellelement (22) als Schraube ausgebildet ist.
17. Futterstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Federelement (19) auf eine sich über den Umstellweg (U) der Herz¬ stückspitze (5), vorzugsweise etwa über die gesamte Breite des Futterstücks (16) er¬ streckende Druckplatte (24) wirkt, die auf dem äußeren Ende (18) der Herzstück- spitze (5) aufliegt.
18. Futterstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Druckplatte (24) aus einem Material mit guten Dämpfungseigenschaften und/oder geringem Reibbeiwert, vorzugsweise aus Kunststoff, besteht.
19. Herzstück mit einem Futterstück (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
20. Weiche mit einem Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP1994/003965 1993-12-01 1994-11-30 Verfahren zum niederhalten einer beweglichen herzstückspitze eines herzstücks einer weiche sowie niederhalteeinrichtung WO1995015415A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95903780A EP0731861B1 (de) 1993-12-01 1994-11-30 Verfahren zum niederhalten einer beweglichen herzstückspitze eines herzstücks einer weiche sowie niederhalteeinrichtung
DE59403992T DE59403992D1 (de) 1993-12-01 1994-11-30 Verfahren zum niederhalten einer beweglichen herzstückspitze eines herzstücks einer weiche sowie niederhalteeinrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934340860 DE4340860C2 (de) 1993-12-01 1993-12-01 Futterstück zur Anordnung zwischen Flügelschienen einer Weiche sowie Weiche
DEP4340860.5 1993-12-01
DE4400424 1994-01-08
DEP4400424.9 1994-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995015415A1 true WO1995015415A1 (de) 1995-06-08

Family

ID=25931664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/003965 WO1995015415A1 (de) 1993-12-01 1994-11-30 Verfahren zum niederhalten einer beweglichen herzstückspitze eines herzstücks einer weiche sowie niederhalteeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0731861B1 (de)
AT (1) ATE157719T1 (de)
DE (1) DE59403992D1 (de)
WO (1) WO1995015415A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49347C (de) * F. J. HOYT in Chicago, 237 La Salle-Str., Illinois, V. St. A Weichenanlage mit verschiebbarem Herzstück
FR357175A (fr) * 1905-08-24 1905-12-20 Etablissements Elwell Soc D Pointe de coeur articulée pour chemins de fer
FR2256988A2 (de) * 1974-01-03 1975-08-01 Paris & Outreau Acieries
AU552880B2 (en) * 1984-08-23 1986-06-26 Julia Eva Osredecki Railway line switching frog
EP0548734A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-30 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH Unterlage für einen beweglichen Oberbaugleisabschnitt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49347C (de) * F. J. HOYT in Chicago, 237 La Salle-Str., Illinois, V. St. A Weichenanlage mit verschiebbarem Herzstück
FR357175A (fr) * 1905-08-24 1905-12-20 Etablissements Elwell Soc D Pointe de coeur articulée pour chemins de fer
FR2256988A2 (de) * 1974-01-03 1975-08-01 Paris & Outreau Acieries
AU552880B2 (en) * 1984-08-23 1986-06-26 Julia Eva Osredecki Railway line switching frog
EP0548734A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-30 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH Unterlage für einen beweglichen Oberbaugleisabschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
DE59403992D1 (de) 1997-10-09
ATE157719T1 (de) 1997-09-15
EP0731861A1 (de) 1996-09-18
EP0731861B1 (de) 1997-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1974100B1 (de) System zur befestigung einer schiene
EP2045164B1 (de) Spurführungsvorrichtung für schienengebundene Fahrzeuge und Eisenbahnweiche hierzu
EP0904459B1 (de) Vorrichtung zum umstellen von weichenzungen
EP3045643B1 (de) Torblatt
DE3234651A1 (de) Schiene mit einem induktiven schienenschalter
EP0731861B1 (de) Verfahren zum niederhalten einer beweglichen herzstückspitze eines herzstücks einer weiche sowie niederhalteeinrichtung
CH378355A (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE19903819A1 (de) Schalungssystem für Betonfertigteile
DE4028390A1 (de) Elektromagnetisch arbeitende jacquard-steuervorrichtung
DE4340860A1 (de) Verfahren zum Niederhalten einer beweglichen Herzstückspitze eines Herzstücks einer Weiche sowie Niederhalteeinrichtung
DE2755565A1 (de) Prellbock fuer schienenfahrzeuge
EP0165229B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Lage der Zungenschienen von Gleisweichen
DE4305228A1 (de) Herzstück
EP1060097A1 (de) Gleisbremse, insbesondere gefälleausgleichsbremse
DE4400845C2 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Mitnehmen von Fadenführern an Flachstrickmaschinen
DE4236916A1 (en) Vertical sliding door for fireplace opening - is mounted on telescopic guide rails and its movement is controlled by cable and counterweight
EP1643026B1 (de) Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem
DE102007047370A1 (de) Spurführungsvorrichtung
DE202004006220U1 (de) Magneteinrichtung
WO2007140879A1 (de) Vorrichtung zum umstellen von weichenzungen
DE3708752A1 (de) Verstellbare schienenbefestigung
DE2502313A1 (de) Magnetschwebebahn
DE3422230A1 (de) Gleisbremselement
EP0792968B1 (de) Anordnung zum Niederhalten einer Herzstückspitze
CH360085A (de) Einrichtung zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf Schwellen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI PL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995903780

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995903780

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995903780

Country of ref document: EP