WO1995011783A1 - Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang - Google Patents

Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang Download PDF

Info

Publication number
WO1995011783A1
WO1995011783A1 PCT/DE1994/001213 DE9401213W WO9511783A1 WO 1995011783 A1 WO1995011783 A1 WO 1995011783A1 DE 9401213 W DE9401213 W DE 9401213W WO 9511783 A1 WO9511783 A1 WO 9511783A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stop
film
film strand
strand
cups
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/001213
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Scheifele
Eberhard Krieger
Ulrich Heinisch
Siegfried Wentsch
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP7512267A priority Critical patent/JPH08505347A/ja
Priority to EP94929469A priority patent/EP0684896B1/de
Priority to DE59403658T priority patent/DE59403658D1/de
Priority to BR9406189A priority patent/BR9406189A/pt
Priority to US08/448,598 priority patent/US5699709A/en
Publication of WO1995011783A1 publication Critical patent/WO1995011783A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/065Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting by punching out
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4529With uninterrupted flow of work from supply source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4594Dwell caused by clamping or blocking work during continuous operation of feed means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/461With abutment to position work being fed with respect to cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment

Definitions

  • the invention is based on a device for separating wells having packing strips from a film strand according to the preamble of claim 1.
  • a device of this type known for example from DE 32 08 265 AI
  • a film strand filled with tablets or the like and sealed with a cover film is used
  • Rolls are gradually conveyed around the width of a packing strip into the area of a punching device.
  • the punching device individual packing strips are separated from the film strand by a punch and fed to a conveyor belt for further processing by means of a suction device.
  • a disadvantage of the known device is that the expansion behavior of the plastic films used for the film strand can lead to an offset between the shaping and transport devices for the film strand and the punching device, in particular when changing the film, as well as with changing processing temperatures or inhomogeneities of the film . This results in an off-center die cut of the Packing strip, so that the cups are no longer arranged in the center of the packing strip. On the other hand, for functional as well as for optical reasons, it is desirable that the cups are always arranged at the locations provided for them, for example with the same edge distances, within the packing strip.
  • the device according to the invention for separating well-containing packing strips from a film strand with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the wells are always arranged at the desired locations within the packing strip.
  • both elongations and shrinkages of the film strand can be compensated for.
  • the bowls are positioned particularly precisely and safely within the packing strip if the shape of the stop is adapted to the peripheral shape of the bowls. It is also advantageous if the stop is arranged interchangeably on the device. This enables a particularly simple adaptation to different cup shapes or arrangements of the cups in the film strand to be achieved.
  • FIG. 1 shows a device for the removal of cups having packing strips from a film strand simplified in side view
  • FIG. 2 shows a packing strip in top view.
  • wells 10 are molded into the bottom film 13 in the deep-drawing process, these are filled, for example, with tablets or the like, and then the bottom film 13 is sealed with the cover film 14.
  • the film strand 12 thus formed passes into a transport roller 15, in which recesses 16 are formed, which receive the bowls 10 in a form-fitting manner.
  • a pressure roller 17 for guiding the film strand 12 into the transport roller 15 is arranged in the inlet region of the transport roller 15.
  • the transport roller 15 conveys the film strand 12, in each case by the width of a packaging strip 11 to be separated, step by step into a punching device 20 arranged at a distance from the transport roller 15 which is determined by a plurality of packing strip widths. for example guide plates 21 to 23 arranged to form a shaft. On a broad side of the film strand 12, the guide plates 21 to 23 leave a buffer area 25 free for a part of the film rod 12 in which the latter can form a belly 26, for example.
  • the display device 20 has a transverse to Direction of conveyance of the film strand 12 reciprocable stamp 27 which, together with a corresponding die 28, defines the outer contours of the packaging strip 11.
  • the punch 27 punches out a packing strip 11 from the foil strand 12 during the working stroke.
  • the punched-out packing strips 11 are then pushed out by the punch 27 through the die 28 onto a conveyor device, not shown, from where they reach a packaging device.
  • An opening 29 is formed in the punch 27, through which a stop 30 passes.
  • the stop 30 is rigid and interchangeable on the device so that the punch 27 moves parallel to the stop 30 during the punch stroke surrounding it.
  • the stop 30 extends into the plane of the film strand 12, so that when the film strand 12 is advanced, at least one cup 10 runs against the stop 30.
  • the side of the stop 30, against which the film strand 12 is conveyed is adapted to the shape of the cups 10, so that they run positively against the stop 30.
  • the position of the stop 30 in relation to the punch 27 is selected such that the cups 10 are located at the desired location within the outer contour of the packing strip 11.
  • the stop 30 is designed such that not only a bowl 10 but, for example, all the bowls 10 of a row of cups running transversely to the direction of advance of the film strand 12 run against a correspondingly adapted stop 30.
  • the device according to the invention functions as follows:
  • the film strand 12 is, as already mentioned, conveyed step by step into the punching device 20 by means of the transport roller 15 and runs against the stop 30 with its front-most cups 10.
  • the cups 10 run against the stop 30, the cups 10 each have the same position in the packing strip 11 achieved in relation to the punching device 20.
  • the latter is correspondingly moved further by the width of a packing strip 11. It is advantageous to choose the distance between the transport roller 15 and the punching device 20 or the advance of the transport roller 15 so that part of the film strand 12 bulges in the buffer area 25.
  • the bulged part of the film strand 12 enables the bowls 10 to continue to run against the stop 30, even if the film strand 12 should have shrunk due to its expansion behavior, for example after a film change or at changed processing temperatures. Furthermore, an expanding film strand 12 can be easily stored in the buffer area 25 to a certain extent and form a buffer without the need for adjustment work on the device.
  • the device described above shows the waste-free punching out of packaging strips 11 from a film strand 12, in which only waste strips on the edge are obtained.
  • packing strips 11 can also be punched out of a film strand 12 on the device according to the invention, with a lead frame remaining as waste.
  • a device for disposal of the lead frame is also necessary for this.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe (10) aufweisenden Packungsstreifen (11) aus einem Folienstrang (12) hat eine Transportwalze (15) und in bestimmtem Abstand davon eine Stanzeinrichtung (20). Der Stanzeinrichtung (20) ist ein Anschlag (30) zugeordnet, gegen den Näpfe (10) des auszustanzenden Packungsstreifens (11) anlaufen. Durch den Anschlag (30) wird eine stets gleiche Lage der Näpfe (10) innerhalb des Packungsstreifens (11) bei unterschiedlichem Ausdehnungsverhalten des Folienstrangs (12) erzielt. Durch eine Pufferzone (25) für einen Teil des Folienstrangs (12) wird eine Anpassung an zu verarbeitende Folienstränge (12) erreicht.

Description

Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe aufweisenden Packungsstreifen aus einem Folienstrang
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe aufweisenden Packungsstreifen aus einem Folienstrang nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei einer beispielsweise aus der DE 32 08 265 AI bekannten Vorrichtung dieser Art wird ein mit Tabletten o.a. gefüllter und mit einer Deckfolie versiegelter Folienstrang mittels Walzen schrittweise jeweils um die Breite eines PackungsStreifens in den Bereich einer Stanzvorrichtung gefördert. In der Stanzvorrichtung werden einzelne Packungsstreifen durch einen Stanzstempel aus dem Folienstrang ausgetrennt und mittels einer Saugvorrichtung einem Transportband zur Weiterverarbeitung zugeführt. Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, daß es durch das Ausdehnungsverhalten der verwendeten Kunststoffolien für den Folienstrang zu einem Versatz zwischen den Form- und Transporteinrichtungen für den Folienstrang und der StanzVorrichtung kommen kann, insbesondere bei einem Folienwechsel, sowie bei sich ändernden Verarbeitungstemperaturen oder Inhomogenitäten der Folie. Dadurch ergibt sich ein außermittiges Stanzbild des Packungsstreifens, so daß die Näpfe nicht mehr mittig in dem Packungsstreifen angeordnet sind. Dagegen ist es sowohl aus funktioneilen wie auch aus optischen Gründen wünschenswert, daß die Näpfe stets an den für sie vorgesehenen Stellen, beispielsweise mit gleichen Randabständen, innerhalb des Packungsstreifens angeordnet sind.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe aufweisenden Packungsstreifen aus einem Folienstrang mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß die Näpfe stets an den Sollstellen innerhalb des Packungsstreifens angeordnet sind.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Durch die Bildung eines Pufferbereichs für einen Teil des Folienstrangs können sowohl Dehnungen als auch Schrumpfungen des Folienstrangs ausgeglichen werden. Besonders genau und sicher werden die Näpfe innerhalb des Packungsstreifens positioniert, wenn die Form des Anschlags der Umfangsform der Näpfe angepasst ist. Vorteilhaft ist es außerdem, wenn der Anschlag an der Vorrichtung austauschbar angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders einfache Anpassung an verschiedene Napfformen oder Anordnungen der Näpfe im Folienstrang erzielt werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig.1 eine Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe aufweisenden Packungsstreifen aus einem Folienstrang vereinfacht in Seitenansicht und Fig.2 einen Packungsstreifen in Draufsicht.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe 10 aufweisenden Packungsstreifen 11 aus einem Folienstrang 12, der aus einer Unterfolie 13 und einer Deckfolie 14 gebildet ist, schließt sich an eine nicht dargestellte Füll- und Siegelvorrichtung einer Verpackungsmaschine an. Dort werden im Tiefziehverfahren in die Unterfolie 13 Näpfe 10 eingeformt, diese beispielsweise mit Tabletten o.a. befüllt, und anschließend die Unterfolie 13 mit der Deckfolie 14 versiegelt. Der so gebildete Folienstrang 12 gelangt in eine Transportwalze 15, in der Ausnehmungen 16 ausgebildet sind, die die Näpfe 10 formschlüssig aufnehmen. In dem Einlaufbereich der Transportwalze 15 ist eine Andrückwalze 17 zur Führung des Folienstrangs 12 in die Transportwalze 15 angeordnet. Anstelle der Transportwalze 15 sind jedoch auch andersartig ausgebildete Vorschubeinrichtungen für den Folienstrang 12 denkbar. Die Transportwalze 15 fördert den Folienstrang 12 jeweils um die Breite eines auszutrennenden Packungsstreifens 11 schrittweise in eine in einem von mehreren Packungsstreifenbreiten bestimmten Abstand von der Transportwalze 15 angeordnete Stanzeinrichtung 20. Zwischen der Transportwalze 15 und der Stanzeinrichtung 20 sind für die Breitseiten des Folienstrangs 12 Führungselemente, beispielsweise Führungsplatten 21 bis 23 angeordnet, die einen Schacht bilden. Die Führungsplatten 21 bis 23 lassen auf einer Breitseite des Folienstrangs 12 einen Pufferbereich 25 für einen Teil des Folienstangs 12 frei, in dem dieser beispielsweise einen Bauch 26 bilden kann. Die S anzeinrichtung 20 hat einen quer zur Förderrichtung des Folienstrangs 12 hin- und herbewegbaren Stempel 27, der zusammen mit einer entsprechenden Matrize 28 die äußeren Umrisse des Packungsstreifens 11 definiert. Der Stempel 27 stanzt beim Arbeitshub aus dem Folienstrang 12 jeweils einen Packungsstreifen 11 aus. Die ausgestanzten Packungsstreifen 11 werden anschließend vom Stempel 27 durch die Matrize 28 auf eine nicht dargestellte Fördereinrichtung ausgeschoben, von wo sie in eine Verpackungseinrichtung gelangen.
In dem Stempel 27 ist ein Durchbruch 29 ausgebildet, den ein Anschlag 30 durchsetzt. Der Anschlag 30 ist starr und auswechselbar an der Vorrichtung angeordnet, so daß sich der Stempel 27 während des Stanzhubs parallel zum Anschlag 30 diesen umgebend bewegt. Der Anschlag 30 reicht bis in die Ebene des Folienstrangs 12, so daß beim Vorschieben des Folienstrangs 12 zumindest ein Napf 10 gegen den Anschlag 30 anläuft. Vorteilhafterweise ist die Seite des Anschlags 30, gegen die der Folienstrang 12 gefördert wird, der Form der Näpfe 10 angepasst, so daß diese formschlüssig gegen den Anschlag 30 anlaufen. Die Lage des Anschlags 30 in Bezug zum Stempel 27 ist so gewählt, daß sich die Näpfe 10 an gewünschter Stelle innerhalb der Außenkontur des Packungssteifens 11 befinden. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn der Anschlag 30 so ausgebildet ist, daß nicht nur ein Napf 10, sondern beispielsweise alle Näpfe 10 einer quer zur Vorschubrichtung des Folienstrangs 12 verlaufenden Napfreihe gegen einen entsprechend angepassten Anschlag 30 anlaufen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung funktioniert wie folgt: Der Folienstrang 12 wird, wie schon erwähnt, mittels der Transportwalze 15 schrittweise in die Stanzvorrichtung 20 gefördert und läuft mit seinen in Vorschubrichtung vordersten Näpfen 10 gegen den Anschlag 30 an. Durch das Anlaufen der Näpfe 10 auf den Anschlag 30 wird eine jeweils gleiche Lage der Näpfe 10 im Packungsstreifen 11 in Bezug zur Stanzeinrichtung 20 erzielt. Nach dem Ausstanzen eines Packungsstreifens 11 aus dem Folienstrang 12 wird dieser entsprechend um die Breite eines Packungsstreifens 11 weiterbewegt. Dabei ist es von Vorteil, den Abstand zwischen der Transportwalze 15 und der Stanzvorrichtung 20 bzw. den Vorschub der Transportwalze 15 so zu wählen, daß sich ein Teil des Folienstrangs 12 in dem Pufferbereich 25 ausbeult. Der ausgebeulte Teil des Folienstrangs 12 ermöglicht es, daß die Näpfe 10 weiterhin gegen den Anschlag 30 anlaufen, selbst wenn der Folienstrang 12 aufgrund seines AusdehnungsVerhaltens, zum Beispiel nach einem Folienwechsel oder bei geänderten Verarbeitungstemperaturen, geschrumpft sein sollte. Weiterhin kann ein sich ausdehnender Folienstrang 12 in einfacher Weise in dem Pufferbereich 25 in einem gewissen Rahmen gespeichert werden und einen Puffer bilden, ohne daß Anpassungsarbeiten an der Vorrichtung vorgenommen werden müssen.
Die oben beschriebene Vorrichtung zeigt das abfallose Ausstanzen von Packungsstreifen 11 aus einem Folienstrang 12 auf, bei dem lediglich randseitige Abfallstreifen anfallen. Selbstverständlich können auf der erfindungs emäßen Vorrichtung auch Packungsstreifen 11 aus einem Folienstrang 12 ausgestanzt werden, wobei ein Stanzgitter als Abfall verbleibt. Neben einem größeren Vorschubweg der Transportwalze 15 ist dazu auch eine Einrichtung zur Entsorgung des Stanzgitters notwendig.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe (10) aufweisenden Packungsstreifen (11) aus einem Folienstrang (12), mit einer den Folienstrang (12) um jeweils mindestens die Breite eines Packungsstreifens (11) schrittweise fördernden Vorschubeinrichtung (15), und mit einem sich in Förderrichtung in einem bestimmten Abstand anschließenden, die Außenkontur des Packungsstreifens (11) bestimmenden Trennwerkzeug (20), dadurch gekennzeichnet, daß im Deckungsbereich des Trennwerkzeugs (20) ein Anschlag (30) angeordnet ist, gegen den mindestens ein Napf (10) des auszutrennenden Packungsstreifens (11) anläuft, und daß der Anschlag (30) eine Ausnehmung (29) im Trennwerkzeug (20) parallel zu dessen Bewegungsrichtung durchdringt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vorschübeinrichtung (15) und dem Trennwerkzeug (20) ein Pufferbereich (25) für einen Teil (26) des Folienstrangs (12) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vorschubeinrichtung (15) und dem Trennwerkzeug (20) im Bereich der Breitseiten des Folienstrangs (12) Führungselemente (21 bis 23) für den Folienstrang (12), den Pufferbereich (25) freilassend, angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Anschlags (30) auf der dem Folienstrang (12) zugewandten Seite der Form der Näpfe (10) angepasst ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichne , daß der Anschlag (30) austauschbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung eine Transportwalze (15) ist, in der Ausnehmungen (16) für die Näpfe (10) ausgebildet sind.
PCT/DE1994/001213 1993-10-29 1994-10-14 Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang WO1995011783A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7512267A JPH08505347A (ja) 1993-10-29 1994-10-14 フィルムストランドからブリスタを有する包装ストリップを分離するための装置
EP94929469A EP0684896B1 (de) 1993-10-29 1994-10-14 Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang
DE59403658T DE59403658D1 (de) 1993-10-29 1994-10-14 Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang
BR9406189A BR9406189A (pt) 1993-10-29 1994-10-14 Dispositivo para recortar tiras de embalagem que apresentam envoltórios de uma tira de folha
US08/448,598 US5699709A (en) 1993-10-29 1994-10-14 Device for severing packing strips having blisters from a continuous film

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4337029.2 1993-10-29
DE4337029A DE4337029A1 (de) 1993-10-29 1993-10-29 Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe aufweisenden Packungsstreifen aus einem Folienstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995011783A1 true WO1995011783A1 (de) 1995-05-04

Family

ID=6501388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/001213 WO1995011783A1 (de) 1993-10-29 1994-10-14 Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5699709A (de)
EP (1) EP0684896B1 (de)
JP (1) JPH08505347A (de)
BR (1) BR9406189A (de)
DE (2) DE4337029A1 (de)
ES (1) ES2105764T3 (de)
WO (1) WO1995011783A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20020015A1 (it) * 2002-01-24 2003-07-24 Sarong Spa Dispositivo per il taglio trasversale in spezzoni di una striscia continua di contenitori
ES2293855B1 (es) * 2007-08-07 2008-12-01 Grifols, S.A. Maquina de manipulacion de blisters.
US9610219B1 (en) * 2015-04-23 2017-04-04 Victor Basso System for performing a unitizing dose process of blister packs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452856A (en) * 1945-06-08 1948-11-02 E E Kotkin Material handling device
CH385718A (fr) * 1961-11-04 1964-12-15 Bodet Jean Procédé et dispositif pour conditionner des articles solides de petit volume, et ensemble obtenu par ce procédé
DE1942718A1 (de) * 1969-08-22 1971-04-01 Hassia Verpackung Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Einzelpackungen aus einem zusammenhaengenden zwangsvorschubgefuehrten Folienband
DE3936740A1 (de) * 1989-11-04 1991-05-08 Kraemer & Grebe Kg Verfahren und vorrichtung zur verpackung eines artikels

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1569649A (en) * 1924-08-18 1926-01-12 Eugene W Way Automatic stop for punching machines
US2488205A (en) * 1946-05-31 1949-11-15 John F Kopczyniski Tool
US3315553A (en) * 1964-09-16 1967-04-25 Hirsh Mfg Co Sa Stock feeding and blank ejecting apparatus for punch presses
US3665795A (en) * 1969-12-15 1972-05-30 Teletype Corp Two stage workstock locator for punch presses
US3771394A (en) * 1971-09-10 1973-11-13 Owens Illinois Inc Trimmer for plastic bottles
US3838619A (en) * 1972-08-11 1974-10-01 Morley Studios Key chain dispensing apparatus
US5079980A (en) * 1990-09-18 1992-01-14 Markem Corporation Method and apparatus for accumulating, cutting and stacking a continuously moving supply of material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452856A (en) * 1945-06-08 1948-11-02 E E Kotkin Material handling device
CH385718A (fr) * 1961-11-04 1964-12-15 Bodet Jean Procédé et dispositif pour conditionner des articles solides de petit volume, et ensemble obtenu par ce procédé
DE1942718A1 (de) * 1969-08-22 1971-04-01 Hassia Verpackung Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Einzelpackungen aus einem zusammenhaengenden zwangsvorschubgefuehrten Folienband
DE3936740A1 (de) * 1989-11-04 1991-05-08 Kraemer & Grebe Kg Verfahren und vorrichtung zur verpackung eines artikels

Also Published As

Publication number Publication date
US5699709A (en) 1997-12-23
BR9406189A (pt) 1996-01-02
DE4337029A1 (de) 1995-05-04
DE59403658D1 (de) 1997-09-11
EP0684896A1 (de) 1995-12-06
ES2105764T3 (es) 1997-10-16
JPH08505347A (ja) 1996-06-11
EP0684896B1 (de) 1997-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1598276B1 (de) Verpackungsmaschine und Verfahren zum Schneiden von Packungen
EP2004491B1 (de) Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackungsmaschine
EP2896573B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit Oberfolienformstation und entsprechendes Verfahren
DE2034154C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von oben offenen Behältern mit Verbundwänden
DE102011115142B4 (de) Verfahren zum Vereinzeln von Verpackungen
DE202016000757U1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
EP2412632B1 (de) Tiefziehverpackungsmachine und Verfahren zum Befüllen von Verpackungsmulden mit Produkten
DE2516583A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer verpackungsmaschinen
EP0813954B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Polsterpackung und damit hergestellte Polsterpackung
EP0738223B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines näpfe aufweisenden folienstrangs
EP0684896B1 (de) Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang
DE19917442C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen
EP3278943A1 (de) Tiefziehmaschine mit rotationsschneidvorrichtung
DE19820408C2 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Behältern aus einer Folienbahn
DE102005047646B4 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
EP1068939B1 (de) Vorrichtung zum Herauslösen von Teilbereichen aus einem bahnartigen Folienmaterial
DE2233880C2 (de) Abtrennvorrichtung
DE102005055197B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung
DE2724886C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schalenartigen Werkstücken
DE2815727C2 (de)
EP3319881B1 (de) Verpackungsmaschine mit reststreifenentsorgung
DE3208265A1 (de) Schneid- bzw. trimmvorrichtung
EP3539883A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit folienumlenkung
DE3249353C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Materialien
DE10128276B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschleunigen von Briefhüllenzuschnitten in einer Briefhüllenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994929469

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08448598

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994929469

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994929469

Country of ref document: EP