WO1994006985A1 - Stabilisator zum fixieren des geländeoberkantennahen teils von stabförmigen in das erdreich eintreibbaren gegenständen - Google Patents

Stabilisator zum fixieren des geländeoberkantennahen teils von stabförmigen in das erdreich eintreibbaren gegenständen Download PDF

Info

Publication number
WO1994006985A1
WO1994006985A1 PCT/DE1993/000376 DE9300376W WO9406985A1 WO 1994006985 A1 WO1994006985 A1 WO 1994006985A1 DE 9300376 W DE9300376 W DE 9300376W WO 9406985 A1 WO9406985 A1 WO 9406985A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stabilizer
driving
displacement body
stabilizer according
protective cap
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/000376
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Bader
Original Assignee
Gebr. Sträb GmbH & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Sträb GmbH & Co. filed Critical Gebr. Sträb GmbH & Co.
Priority to DE59307738T priority Critical patent/DE59307738D1/de
Priority to EP93114400A priority patent/EP0590367B1/de
Publication of WO1994006985A1 publication Critical patent/WO1994006985A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2269Mounting poles or posts to the holder in a socket

Definitions

  • Stabilizer for fixing the part of rod-shaped parts that can be driven into the ground near the top edge of the terrain
  • the invention relates to a stabilizer for fixing the part of rod-shaped objects which can be driven into the ground, for example anchoring pipes or posts, close to the top edge of the terrain, with a cavity which extends axially through the stabilizer for carrying out the object to be fixed.
  • Such a stabilizer which can be driven into the ground is known from WO 80/02173.
  • the known stabilizer essentially consists of a sleeve with a square cross-section, the side surfaces of which have protruding, thin-walled wings that extend essentially radially from the axial cavity as floor anchoring elements.
  • the individual anchoring wings are angled at their outward-pointing ends. So that the drive-in resistance is low, the wings are designed to be relatively thin-walled.
  • the stabilizer can only be driven into the ground without damage with the help of a flat setting tool that extends over the wing sides pointing upwards.
  • the stabilizer essentially consists of a pot, the opening of which points in the driving-in direction and the outer circumferential wall of which has a larger diameter than the diameter of an anchoring tube to be fixed. An opening is made centrally in the bottom of the pot, which opens into the rear, open end of the anchoring tube.
  • the bottom of the pot is designed to be sufficiently stable so that both the anchoring pipe and the pot can be driven into the ground by blows applied to the bottom.
  • the outer circumferential wall of the stabilizer also cuts into the ground.
  • the anchoring tube can be loaded equally horizontally in all directions. Since the circumferential wall of the stabilizer is cut into the top, relatively loose, bottom layer, which does not absorb high ground pressure, these break open at higher horizontal loads, so that adequate anchoring is not guaranteed.
  • the invention is therefore based on the object of providing a stabilizer which can be driven into a multiplicity of different floor types and which ensures a secure, permanent fixation of a rod-shaped object fixed by the stabilizer in the area near the top edge of the terrain.
  • the stabilizer enclosing the object to be driven in a section is designed as a conical displacement body, which is tapered in the driving direction, and in that the rear end face of the stabilizer in the driving direction is designed as a striking face.
  • the stabilizer Since the stabilizer is designed as a displacement body which tapers conically in the driving-in direction, the rear portion of which in the driving-in direction has a larger diameter than the diameter of the object to be fixed and the diameter of the front edge of the displacement body in the driving-in direction essentially corresponds to the diameter of the counter Corresponds to the state, the stabilizer forms a hollow tip enclosing the object to be fixed. By displacing the stabilizer which surrounds the object to be fixed and is therefore very stable, it can be driven into a large number of different floor types.
  • the cross-sectional area of the displacement body increases substantially over its entire length intended for driving into the ground, starting from its front limitation in the driving-in direction.
  • the jacket surface of the displacement body of the stabilizer is therefore in contact with compacted soil material which absorbs a high soil pressure at all times during the pouring.
  • the frictional connection formed in this way between the stabilizer and the surrounding earth ensures permanent and rotationally fixed fastening of the object to be fixed in the ground. It is expedient to equip the displacement body with two different taper angles, the front section in the driving-in direction having the larger taper angle.
  • grooves are introduced circumferentially into the displacement body following the longitudinal extent thereof.
  • the grooves are notch-shaped, the deepest of the grooves having an increasingly greater radial distance from the longitudinal axis of the stabilizer, starting from its front end in the driving-in direction.
  • Providing the grooves increases the surface area of the stabilizer that is in contact with the ground.
  • certain groove flanks formed by the grooves are essentially orthogonal to the attacking horizontal Force-extending surfaces that stand in the way of undesirable horizontal mobility of the stabilizer. The high shape coefficient achieved in this way increases the stability of the stabilizer.
  • guide slots are made in some of the groove webs located between the grooves, into which, if desired, flat stabilizing ribs can be inserted.
  • the displacement body of the stabilizer then has a suspension sleeve at its front section in the driving-in direction, into which suspension slots are introduced circumferentially in accordance with the arrangement of the guide slots, each with a gripper hook located on each stabilizing rib and pointing against the driving-in direction are in engagement for attaching the stabilizing ribs.
  • the suspension sleeve which is preferably made of metal, additionally reinforces the front edge of the displacement body in the driving-in direction.
  • the stabilizer has a striking surface at its rear end, which may be cylindrical, in the driving-in direction, so that the stabilizer can be driven into the ground, for example by hammer blows or by a jackhammer, without using a setting tool.
  • the striking surface can be reinforced by a protective cap that extends over the rear part of the stabilizer in the driving direction and possibly remains on the stabilizer. It is expedient to use an easily editable or easy-to-process material for the stabilizer, so that the stabilizer can be produced easily and inexpensively. Wood, concrete or recycling materials are mentioned as examples here.
  • FIG. 1 a perspective view of a stabilizer according to a first exemplary embodiment for fixing rod-shaped objects which can be driven into the ground
  • Fig. 2 shows a cross section through the stabilizer in the region of the displacement body along the
  • FIG. 3 shows an embodiment of the upper cylindrical region of the displacement body illustrated in FIG. 1 with a back stitch for fastening a protective cap
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the upper cylindrical region of the stabilizer shown in FIG. 1 with a circumferential groove for fastening a protective cap
  • FIG. 5 a protective cap for placing on the rear end of the stabilizer in the driving-in direction in a perspective view
  • 6 shows a section through the protective cap of FIG. 5 along the line VI-VI
  • FIG. 7 shows a section through an edge region of a protective cap with a crimp fitting into the undercut of FIG. 3,
  • FIG. 8 shows a section through an edge region of a protective cap with a groove which can be fitted into the groove shown in FIG. 4,
  • FIG. 9 is an exploded perspective view of a first application example of the stabilizer for fixing an anchoring tube
  • FIG. 10 is a perspective view of the stabilizer with the anchoring tube extending through the axial cavity and with a post inserted into the anchoring tube.
  • FIG. 12 shows a second application example of the stabilizer of FIG. 1 in an exploded view
  • FIG. 13 shows a section through a stabilizer driven into the ground according to a third application example
  • 14 shows a section through a stabilizer driven into the ground according to a fourth application example
  • FIG. 15 shows a stabilizer according to a second exemplary embodiment in an exploded view with further elements used for assembling a floor anchor
  • FIG. 16 shows the floor dowel composed of the elements shown in FIG. 15,
  • FIG. 17 shows a cross section through the stabilizer of FIG. 15 in the upper region of the displacement body
  • FIG. 18 shows a section through the upper region of the stabilizer to illustrate a further embodiment of an upper fastening for attaching stabilizing ribs.
  • the stabilizer 1 shows a perspective view of a stabilizer 1 made of wood, which is attached in the part of a rod-shaped object 0 near the top edge of the terrain.
  • the stabilizer 1 is elongated and essentially round in cross section.
  • the stabilizer 1 has a displacement body 2 tapering in the driving direction, in which a front section 3 and a rear section 4 are provided in the driving direction.
  • a taper angle of approximately 4 degrees is provided for the rear section 4.
  • the front section 3 of the tapered region 2 has a taper angle approximately twice as large as the rear section 4. This will cause the front area of the Stabilizer 1 mechanically stabilized by an obtuse angle with respect to the forces occurring during driving.
  • a short cylindrical section 5 is provided behind the displacement body 2 in the driving direction.
  • the rear end face 6 of the stabilizer 1 is designed as a striking face.
  • the diameter of the upper region of the cylindrical section 5 is reduced compared to the rear limit of the displacement body 2 in the driving-in direction, so that a shoulder 7 is formed.
  • the upper area of the stabilizer 1 is provided for putting on a protective cap (not shown) so that the stabilizer 1 made of wood is not damaged when it is driven in, for example by a hammer blow.
  • the diameter of the channel 8 essentially corresponds to the diameter of the rod-shaped object to be fixed.
  • a reinforcing metal ring designed as a cutting edge is provided on the front edge 9 in the driving-in direction, in order to prevent damage to the front portion of the displacer in the driving-in direction, for example when driving into already highly compacted or gravelly soils .
  • a plurality of notch-shaped grooves 10 are introduced distributed over the circumference.
  • the radial distance of the slot The deepest 11 of the grooves 10 increases starting from the front end of the grooves 10 in the driving direction with respect to the longitudinal axis of the stabilizer 1. In this way, displacement and thus compaction of soil material also take place in the grooves 10.
  • the deepest groove runs parallel to the longitudinal axis of the stabilizer 1, so that these deepen the taper angle of the displacement body 2 accordingly.
  • Such a groove configuration is particularly expedient in highly compacted soils in order to reduce the driving resistance of the stabilizer 1.
  • Devices for fastening objects for example bores 14, are provided in the end face 6 of the stabilizer 1 designed as a striking face.
  • FIG. 2 shows a cross section of the stabilizer 1 in the area of its displacement body 2 along the line II-II of FIG. 1.
  • the essentially round cross section of the stabilizer 1 can be seen.
  • a 12-sided cross section is provided instead of the round cross section.
  • FIG 3 shows an edge region of the cylindrical section 5 of the stabilizer 1 with the shoulder 7. Viewed from the striking surface 6, an undercut 15 is provided in front of the shoulder 7, to which a protective cap can be attached.
  • Fig. 4 shows a further embodiment of the cylindrical portion 5 for attaching a Protective cap in which a circumferential groove 16 is made in the upper part of the cylindrical section 5.
  • Fig. 5 shows a potfför-shaped protective cap 17, which consists essentially of a disc 18, an outer ring 19 and a central opening 20.
  • the protective cap 17 is made of steel.
  • the diameter of the central opening 20 is matched to the object 0 to be fixed.
  • a ring 21 is provided facing inwards from the central opening 20 for inserting the protective cap 17 into the upper opening of the channel 8 of the stabilizer 1.
  • the top of the disc 18 of the protective cap 17 serves as a striking surface.
  • Corresponding devices 22, which are designed as passages in FIG. 5, are provided in the striking surface in accordance with the devices 14 for fastening objects, which are introduced into the striking surface 6 of the stabilizer 1.
  • FIG. 6 shows the protective cap 17 according to FIG. 5 in a section along the line VI-VI.
  • the material bent apart by the passages 22 introduced into the face of the protective cap 17 is bent inwards for engaging in the bores 14 of the stabilizer 1 of FIG. 1, so that a rotationally secure connection with the face 6 of the stabilizer made of wood tors 1 can be produced.
  • the inner ring 21 has a lower height than the outer ring 19.
  • the protective cap 17 can be fastened to the stabilizer 1 by screws.
  • FIG. 7 shows a section from the edge region of a further protective cap 17 ′ with a crimp 23 at the lower edge in cross section, which engages in the undercut 15 of FIG. 3.
  • FIG. 8 shows in cross section a section of an edge area of a further protective cap 17 ′′ in which a circumferential groove 24 has been introduced into the outer ring 19 by rolling, which fits into the groove 16 of FIG. 4.
  • the disk 18 with the outer ring 19, with the inner ring 21, with the passages 22 and with the flanges 23, 24, preferably made of steel represents an impact-resistant, torsion-resistant and side-stable anvil, the outside diameter of which does not exceed the diameter of the displacement body 2.
  • FIG. 9 shows, in a perspective exploded drawing, a first application example for the stabilizer 1.
  • the stabilizer 1 of this embodiment is cast from concrete and has the features shown in FIG. 1.
  • An anchoring tube 25 can be inserted through the channel 8 of the stabilizer 1.
  • the anchoring tube 25 is bent in a star shape at its front end 26 in the driving-in direction in a manner known per se by folding, so that a tip 27 is formed.
  • the rear end 28 of the anchoring tube 25 in the driving-in direction is circumferentially bent so that a collar 29 is formed. This prevents the anchoring tube 25 from slipping through the channel 8 of the stabilizer 1.
  • the inner ring 21 of the protective cap 17 can be fitted into the bent rear end 28 of the anchoring tube 25.
  • the stabilizer 1 has in its cylindrical section 5, for example, the shape shown in FIG. 3 or FIG. 4.
  • the protective cap 17 is then designed in accordance with FIG. 7 or FIG. 8.
  • the anchoring tube 25 is inserted into the channel 8 of the stabilizer 1 until the collar 29 is clamped in the upper opening of the channel 8.
  • a damping ring 30 is attached to the striking surface 6 of the stabilizer 1, so that the blows have a dampened effect on the stabilizer 1 made of concrete during driving. It is expedient to manufacture the damping ring 30 from felt, for example.
  • the protective cap 17 is placed over the damping ring 30 and over the striking surface 6 on the rear end of the stabilizer 1 and fastened to it, so that a ready-to-use floor plug is formed from the anchoring tube 25, the protective cap 17 and the stabilizer 1.
  • the stabilizer 1 By hammer blows on the protective cap 17, the stabilizer 1 is then driven into the ground together with the anchoring tube 25 until the upper edge of the protective cap 17 is essentially flush with the surface of the earth. If desired, the damping ring 30 can be removed after driving in the stabilizer 1.
  • the provision of a damping ring 30 is not only provided to protect the stabilizer 1, but also serves to drive the stabilizer 1 into the ground with horizontal vibrations that are as small as possible, which result from the impacts during impact.
  • the stabilizer 1 made of a material which dampens vibrations relative to the anchoring tube 25 in order to keep the impact vibrations on the anchoring tube 25, in particular at its front end 26, low.
  • the stabilizer 1 is firmly connected to the anchoring tube 25 by gluing.
  • the large contact area between the stabilizer 1 and the anchoring tube 25 produced by the adhesive connection has a favorable effect on the transmission of force to the anchoring tube 25 when the floor anchor is created in this way. It is then possible to provide only a protective disk corresponding to the face 6 instead of the protective cap 17.
  • FIG. 10 shows a perspective view of the anchoring tube 25 with the stabilizer 1 located at its upper end.
  • the surface of the earth is approximately at the height of the face of the protective cap 17.
  • a post 31 is inserted into the anchoring tube 25 , which is provided, for example, for attaching a garden fence (not shown).
  • FIG. 11 illustrates the upper region of the stabilizer 1 driven into the ground as well as the post 31 inserted into the anchoring tube 25 and represents the driving depth of a stabilizer 1.
  • the stabilizer 1 shown in FIG. 11 which is made of wood
  • a large number of bores 32 are made in the upper cylindrical section 5, so that the stabilizer 1 can be rooted through in its uppermost region. In this way, the ground binding of the stabilizer 1 in the uppermost floor layers can be improved.
  • FIG. 12 shows a perspective view of an exploded view of a second application example of the stabilizer 1.
  • a pile (not shown) can be inserted directly into the channel 8 of the stabilizer 1.
  • the diameter of the channel 8 and the diameter of the central opening 20 of the protective cap 17 are matched to the diameter of the pile to be driven.
  • a tip 33 is additionally attached to the front end of the pile in the driving direction. It is expedient to arrange the tip 33 on the front section of the stabilizer 1 in the direction of driving in such a way that the tip 33 detaches from the stabilizer 1 when the non-pointed pile is pushed through and is clamped at the front end of the pile in the insertion direction .
  • the tabs 34 located at the tip 33 are provided, which after detaching from the stabilizer 1 wrap around the end of the pile, so that tip 33 is prevented from tipping over during driving.
  • the stabilizer 1 provided with the tip 33 and the protective cap 17 is preferably pressed into the ground and then driven in up to the face of the protective cap 17.
  • the pile through the channel 8 pushes the front end of the pile into the tip 33 in the driving-in direction.
  • the latter releases the tip 33 from the stabilizer 1 and can then be driven in to the desired depth. Subsequent attachment of the pile to stabilizer 1 is possible.
  • the setting tool 35 has a rod-shaped shaft 36 which extends through the channel 8 of the stabilizer 1 and which has a tip 37 at its front end in the driving-in direction. At its rear end in the driving-in direction, the shaft 36 opens into an anvil 38, on which two handles 39, 39 ', which extend essentially at right angles to the longitudinal extension of the shaft 36, are arranged.
  • the top of the anvil 38 is designed as a striking surface 40.
  • the anvil 38 has on its underside an annular projection 41, the inner circumference of which is large enough so that the anvil 38 engages over the rear end of the stabilizer 1 in the driving-in direction.
  • a jackhammer can be placed on the striking surface 40, with which the shaft 36 is first driven into the ground until the anvil 38 is guided over the stabilizer 1.
  • the stabilizer 1 is then driven into the ground by further impacts. If the stabilizer 1 is driven deep enough into the ground, the anvil 38 is pulled off the stabilizer 1 by the handles 39, 39 * and the shaft 36 located on the anvil 38 is pulled out of the ground, so that a setting hole is made is.
  • the stabilizer 1 then serves both when a later is inserted Pile as a guide bush as well as its fixation close to the top edge of the terrain.
  • FIG. 13 shows the bottom 42 compacted by displacement as the stabilizer 1 is driven in.
  • the stabilizer 1 borders with its entire lateral surface, in particular in the area of the displacement body 2, on compacted earth material and thus absorbing a high ground pressure.
  • This firm incorporation of the stabilizer 1 in the floor ensures that a rod-shaped object additionally fixed in the area near the top edge of the terrain can be subjected to high bending loads without yielding to it.
  • the resilience of the object to be fixed increases with increasing foundation depth.
  • Fig. 14 shows in a section a fourth fürs ⁇ example of the displacement body 2.
  • the body 2 is a stabilizer VerdrDeutschungs ⁇ l 1 associated with its rear end in the driving direction is provided above the knowledgeober ⁇ edge so that a post 43 on the stabilizer 1 'is attachable.
  • the stabilizer 1 ' has a cylindrical section 5' which is elongated compared to the cylindrical section 5 of FIG. 1.
  • the upper part of the cylindrical section 5 ' is reduced in diameter and corresponds essentially to the inside diameter of the post 43, so that a shoulder 44 is formed between the displacement body 2 and the section 5'.
  • the stabilizer 1 ' is driven into the ground in connection with an anchoring tube 25 according to the first application example in FIG. 9 until the shoulder 44 is in the region of the surface of the earth.
  • the central opening 20 'of the protective cap 17 is one Mother 45 provided in the central opening 20 'of the protective cap 17 .
  • the lower part of the plastic post 43 is placed over the cylindrical section 5 'of the stabilizer 1', so that the plastic post 43 rests on the shoulder 44.
  • a rod 46 which has a thread at its lower end, is inserted through the plastic post 43 and corresponds essentially to the length of the plastic post 43.
  • the upper end of the rod 46 has a wing-shaped handle 47 which rests on an end plate 48 and serves to tension the rod 46.
  • the stabilizer 1 is made from shredded motor vehicle tires.
  • the use of elastic materials for the stabilizer 1 is particularly suitable for uses in which a rod-shaped object according to the second exemplary embodiment in FIG. 12 is to be placed.
  • the stabilizer 1, 1 is not made of solid material, but instead has a hollow body as the displacement body 2, the shape of which corresponds to the outer lateral surface of the displacement body shown in FIG. body 2 corresponds.
  • the rear end of the displacement body 2 in the driving-in direction is then formed by a disk in which the rear opening of the channel 8 is introduced.
  • the diameter of the rear and the front opening of the channel 8 essentially correspond to the diameter of the rod-shaped object 0 to be driven.
  • reinforcements for example ribs following the longitudinal extension of the stabilizer or disc-shaped webs arranged essentially at right angles to the longitudinal axis with one of the rear ones or the central opening corresponding to the front opening of the channel.
  • FIG. 15 shows a stabilizer 49 according to a second exemplary embodiment, in which the displacement body 50 has grooves 51, the grooves 51 being introduced deeper into the displacement body 50 than the grooves 10 of FIG. 1 made in the stabilizer 1.
  • the displacement body 50 likewise has a cross section which is essentially round, but is star-shaped due to the deeper grooves 51.
  • the grooves 51 are open at their rear end in the driving direction. Between the individual grooves 51 there are groove webs 52, 53, the groove webs 53 having a radial extension that is larger with respect to the longitudinal axis of the displacement body 50.
  • eight grooves 51 are provided, so that four groove webs 52 and four groove webs 53 are formed.
  • a guide slot 54 is made in each groove web 53.
  • the guide slots 54 extend from the front edge 9 of the stabilizer 49 up to its upper, cylindrical section 5.
  • a locking recess 55 is provided, which is connected to the Protective cap 56 located latching device 57 is engaged and in the locked state should prevent the protective cap 56 from jumping off the stabilizer 49 when driving in.
  • An annular disk 58 is attached circumferentially to the protective cap 56, with stabilization slots 58 ′ being provided at the points corresponding to the guide slots 54.
  • Stabilizing ribs 59 can be inserted into the guide slots 54.
  • the stabilizing ribs 59 are plate-shaped elements which, in their front region in the driving-in direction, have a gripper hook 60 pointing against the driving-in direction.
  • a fastening bore 61 is provided on the rear area of the stabilizing ribs 59 in the driving-in direction.
  • the stabilizing ribs 59 extend into the stabilizing slots 58 'of the disk 58 in order to provide the stabilizing ribs 59 with sufficient stiffness when using an insufficiently rigid material to produce the stabilizer 49.
  • the gripper hook 60 of a stabilizing rib 59 is in engagement with a suspension sleeve 62.
  • the suspension sleeve 62 surrounds the front edge 9 of the stabilizer 49 and is designed as a cutting edge at its front end in the driving-in direction.
  • Hook-in slots 63 are made in the hook-in sleeve 62 at points corresponding to the guide slots 54.
  • FIG. 16 shows a floor anchor 65 which is composed of the elements described for FIG. 15.
  • the stabilizing ribs 59 are introduced with their respective gripper hooks 60 into the suspension slots 63 of the suspension sleeve 62 and into the guide slots 54.
  • a wire 66 connecting all stabilization ribs 59 is guided through the fastening bores 61 and surrounds the stabilizer 49 in the region of its section 5. By twisting the two ends of the wire 66 together, the stabilizing ribs 59 are firmly connected to the side facing the stabilizer 49 and are under a certain pretension.
  • FIG. 17 shows a cross section through the stabilizer 49 in the upper region of the displacement body 50.
  • the groove webs 53 have a greater radial extent than the groove webs 52 with respect to the longitudinal axis of the stabilizer 49. Therefore, it settles each groove 51 is composed of a shorter flank 67 and a longer flank 68.
  • FIG. 18 A further embodiment of an upper fastening of the stabilization ribs 59 on the stabilizer 49 is shown in FIG. 18.
  • a suspension ring 69 which surrounds the displacement body 50 in a ring is provided for fastening.
  • the suspension ring 69 is bent in a collar-shaped manner, pointing away from the stabilizer 49.
  • recesses 70 are provided at the corresponding slots on the guide slots 54.
  • the recesses 70 are in engagement with clamping nipples 71 of the stabilizing ribs 59 pointing in the driving direction.
  • the Ein ⁇ hanging ring 69 is axially movable with respect to the stabilizer 49.
  • the guide slots 54 are half-open and closed at their rear end in the driving-in direction, so that a stop is formed.
  • a stop can be formed, for example, by a disc attached to the protective cap 56, comparable to the disc 58 'shown in FIG. 15.
  • the stabilizing ribs 59 then have on their for displacement body 50 facing side engaging in the guide grooves, T-shaped guide element in cross section.
  • the stabilizer 49 described in relation to FIGS. 15 to 18 is particularly suitable for use in terrain with unknown soil types. It can therefore be decided on site whether the stabilizer 49 alone is to be driven into the ground for fixing, for example, an anchoring tube 25, or whether there is a floor in which the additional provision of stabilizing ribs 59 permits cheaper anchoring, as is the case when the floors are very damp and are exposed to frequent frost-thaw changes.
  • the stabilizer 1, 1, 49 ' can have different tapering angles. Furthermore, by selecting the number of grooves and using different groove geometries, the condition of the floor can be taken into account, so that a secure and permanent fit of the stabilizer 1, 1 ', 49 is ensured with the lowest possible driving forces in the floor.

Abstract

Ein Stabilisator (1) zum Fixieren von einem stabförmigen, in das Erdreich eintreibbaren Gegenstand (0) is durch eine in Eintreibrichtung konusartig verjüngte Form als ein den zu fixierenden Gegenstand (0) umschließender Verdrängungskörper (2) ausgebildet. Der Stabilisator (1) ist im Querschnitt ringförming und weist im Bereich des Verdrängungskörpers (2) zwei hintereinanderliegende verjüngte Abschnitte (3, 4) auf. Nuten (10) können umfänglich in den Verdrängungskörper (2) eingebracht sein. Der zu fixierende Gegenstand (0) wird durch einen Kanal (8) des Verdrängungskörpers (2) geführt und ist mit diesem verbindbar.

Description

Stabilisator zum Fixieren des geländeoberkantennahen Teils von stabförmigen in das Erdreich eintreibbaren
Gegenständen
Die Erfindung betrifft einen Stabilisator zum Fixieren des geländeoberkantennahen Teils von stabförmigen, in das Erdreich eintreibbaren Gegenständen, etwa von Ver¬ ankerungsrohren oder von Pfosten, mit einem sich axial durch den Stabilisator erstreckenden Hohlraum zum Durch¬ führen des zu fixierenden Gegenstandes.
Aus der WO 80/02173 ist ein derartiger, in das Erdreich einschlagbarer Stabilisator bekannt. Der bekannte Stabi- lisator besteht im wesentlichen aus einer im Querschnitt guadratischen Hülse, deren Seitenflächen ausladende, dünnwandige, sich im wesentlichen radial von dem axialen Hohlraum erstreckende Flügel als Bodenverankerungsele¬ mente aufweist. An ihren nach außen weisenden Enden sind die einzelnen Verankerungsflügel abgewinkelt. Damit der Eintreibwiderstand gering ist, sind die Flügel verhält¬ nismäßig dünnwandig ausgelegt. Durch eine Verwendung derartiger flügeiförmiger Stabilisatoren wird versucht, durch eine möglichst große, horizontal weisende, sich vertikal erstreckende Verankerungsfläche das Biegemoment des stabförmigen Gegenstandes aufzunehmen.
Auch wenn derartige Stabilisatoren in Böden mit einer relativ feinkörnigen homogenen Beschaffenheit zu- friedenstellend einsetzbar sind, ist ein Einbringen des Stabilisators in schlecht sortierte, eine Grobfraktion oder Wurzeln enthaltende Böden nicht möglich. Beim Einschneiden der Flügel in das Erdreich werden diese an ihrer Unterkante beim Auf reffen auf derartige, durch die Flügel nicht verdrängbare oder nicht zerschneidbare Gegenstände eingebeult oder umgebogen. Dies hat zur Folge, daß sich der Eintreibwiderstand ungleichmäßig an einzelnen Flügeln erhöht, so daß ein weiteres lotrechtes Eintreiben des Stabilisators, bzw. eine allseitig gleichmäßige Verankerung der Flügel im Erdreich nicht mehr möglich ist. Oftmals ist sogar ein weiteres Ein¬ treiben verhindert.
Aufgrund der dünnwandigen Flügel ist der Stabilisator ohne Beschädigungen nur mit Hilfe eines plattigen, sich über die nach oben weisenden Flügelseiten erstreckenden Setzwerkzeuges in das Erdreich eintreibbar.
Aus der WO 87/02734 ist ein weiterer Stabilisator zum geländeoberkantennahen Fixieren von stabförmigen, in das Erdreich eintreibbaren Gegenständen bekannt. Der Stabi¬ lisator besteht im wesentlichen aus einem Topf, dessen Öffnung in Eintreibrichtung weist und dessen äußere umlaufende Wand einen gegenüber dem Durchmesser eines zu fixierenden Verankerungsrohres größeren Durchmesser aufweist. Zentral ist in dem Boden des Topfes eine Öffnung eingebracht, die in das rückwärtige, offene Ende des Verankerungsrohres mündet. Der Boden des Topfes ist ausreichend stabil ausgestaltet, damit sowohl das Ver- ankerungsrohr als auch der Topf durch auf den Boden aufgebrachte Schläge in das Erdreich eintreibbar ist.
Nach ausreichendem Eintreiben des Verankerungsrohres schneidet sich die äußere umlaufende Wand des Stabilisa- tors ebenfalls in das Erdreich ein. Durch das Einbringen der als Verankerungselement dienenden umlaufenden Wand des Stabilisators in das Erdreich ist das Verankerungs¬ rohr in allen Richtungen gleich horizontal belastbar. Da die umlaufende Wand des Stabilisators in die oberste, relativ lockere, keine hohe Bodenpressung aufnehmende Bodenschicht eingeschnitten ist, brechen diese bei höheren horizontalen Belastungen auf, so daß eine aus- reichende Verankerung nicht gewährleistet ist.
Auch wenn durch geringfügiges Einschlagen des Bodens des Stabilisators bis unter die Geländeoberkante dem Aus¬ brechen der obersten Bodenschicht bei horizontalen Belastungen entgegengewirkt werden kann, so ist es nicht möglich, den topfförmigen Stabilisator in bereits hoch verdichtete oder grobfraktionreiche Böden, beispiels¬ weise Aufschutt, einzutreiben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Stabilisator zu schaffen, der in eine Vielzahl verschie¬ dener Bodentypen eintreibbar ist und eine sichere, dauerhafte Fixierung eines durch den Stabilisator im geländeoberkantennahen Bereich fixierten stabförmigen Gegenstandes gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der den einzutreibenden Gegenstand in einem Abschnitt umschließende Stabilisator als konischer Verdrängungs- körper ausgebildet ist, der in Eintreibrichtung verjüngt ist, und daß die in Eintreibrichtung hintere Stirnfläche des Stabilisators als Schlagfläche ausgebildet ist.
Da der Stabilisator als ein in Eintreibrichtung konisch verjüngter Verdrängungskörper ausgebildet ist, dessen in Eintreibrichtung hinterer Abschnitt einen gegenüber dem Durchmesser des zu fixierenden Gegenstandes größeren Durchmesser aufweist und der Durchmesser der in Ein¬ treibrichtung vorderen Kante des Verdrängungskörpers im wesentlichen dem Durchmesser des zu fixierenden Gegen- Standes entspricht, bildet der Stabilisator eine den zu fixierenden Gegenstand umschließende Hohlspitze. Durch die Verdrängung des den zu fixierenden Gegenstand um¬ schließenden und somit sehr stabilen Stabilisators ist dieser in eine Vielzahl verschiedener Bodentypen eintreibbar.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel vergrößert sich die Querschnittsfläche des Verdrängungs- körpers ausgehend von seiner in Eintreibrichtung vor¬ deren Begrenzung im wesentlichen über seine gesamte, zum Eintreiben ins Erdreich vorgesehene Länge. Die Mantel¬ fläche des Verdrängungskörpers des Stabilisators liegt daher zu jedem Zeitpunkt des Einschiagens an verdichte- tem und eine hohe Bodenpressung aufnehmendem Boden¬ material an. Der auf diese Weise zwischen dem Stabili¬ sator und dem umgebenden Erdreich gebildete Reibschluß gewährleistet eine dauerhafte und drehfeste Befestigung des zu fixierenden Gegenstandes im Erdreich. Es ist zweckmäßig, den Verdrängungskörper mit zwei unterschiedlichen Verjüngungswinkeln auszustatten, wobei der in Eintreibrichtung vordere Abschnitt den größeren Verjüngungswinkel aufweist.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind in den Verdrängungskörper umfänglich der Längserstrek- kung desselben folgend Nuten eingebracht. Die Nuten sind kerbförmig ausgebildet, wobei das Nutentiefste einen ausgehend von seinem in Eintreibrichtung vorderen Ende zunehmend größeren radialen Abstand von der Längsachse des Stabilisators aufweist. Durch Vorsehen der Nuten erhöht sich die mit dem Erdreich in Kontakt befindliche Mantelfläche des Stabilisators. Darüber hinaus stellen bestimmte durch die Nuten gebildeten Nutenflanken im wesentlichen orthogonal zur angreifenden horizontalen Kraft verlaufende Flächen dar, die einer unerwünschten horizontalen Bewegbarkeit des Stabilisators entgegen¬ stehen. Der auf diese Weise erreichte hohe Formbeiwert erhöht die Standstabilität des Stabilisators.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind in einigen zwischen den Nuten befindlichen Nutenstegen Führungsschlitze eingebracht, in die, wenn erwünscht, plattige Stabilisierungsrippen einschiebbar sind. Ins- besondere in Böden mit einer hohen Bodenfeuchtigkeit oder in stark wechselfeuchten Böden, die einem oft¬ maligen Frost-TauWechsel ausgesetzt sind, ist es zweck¬ mäßig, den Stabilisator zusätzlich mit derartigen Stabi¬ lisierungsrippen auszustatten. Der Verdrängungskörper des Stabilisators weist dann an seinem in Eintreib¬ richtung vorderen Abschnitt eine Einhängehülse auf, in die umfänglich entsprechend der Anordnung der Führungs¬ schlitze Einhängeschlitze eingebracht sind, die mit jeweils einem an jeder Stabilisierungsrippe befind- liehen, gegen die Eintreibrichtung weisenden Greifer¬ haken zum Anbringen der Stabilisierungsrippen im Ein¬ griff stehen. Durch die vorzugsweise aus Metall ge¬ fertigte Einhängehülse ist zusätzlich die in Eintreib¬ richtung vordere Kante des Verdrängungskörpers ver- stärkt.
Der Stabilisator weist an seinem in Eintreibrichtung hinteren, gegebenenfalls zylindrisch auslaufenden Ende eine Schlagfläche auf, so daß der Stabilisator bei- spielsweise durch Hammerschläge oder durch einen Pre߬ lufthammer ohne Verwendung eines Setzwerkzeuges in das Erdreich eintreibbar ist. Die Schlagfläche ist durch eine über den hinteren Teil des Stabilisators in Ein¬ treibrichtung übergreifende, gegebenenfalls am Stabili- sator verbleibende Schutzkappe verstärkbar. Es ist zweckmäßig, für den Stabilisator ein leicht bearbeitbares oder leicht zu verarbeitendes Material zu verwenden, so daß der Stabilisator mit einfachen Mitteln und kostengünstig herstellbar ist. Beispielhaft seien hier als Materialien Holz, Beton oder Recyclingmateria¬ lien angeführt.
Weitere Ausgestaltung und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung, die die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen mit Ausführungs- und Anwendungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Stabilisator gemäß einem ersten Aus- führungsbeispiel zum Fixieren von stabförmi¬ gen, in das Erdreich eintreibbaren Gegen¬ ständen in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Stabilisator im Bereich des Verdrängungskörpers entlang der
Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ausgestaltung des in Fig. 1 darge¬ stellten oberen zylindrischen Bereiches des Verdrängungskörpers mit einem Hinterstich zum Befestigen einer Schutzkappe,
Fig. 4 eine weitere Ausgestaltung des in Fig. 1 dargestellten oberen zylindrischen Bereiches des Stabilisators mit einer umlaufenden Nut zum Befestigen einer Schutzkappe,
Fig. 5 eine Schutzkappe zum Aufsetzen auf das in Eintreibrichtung hintere Ende des Stabilisa- tors in perspektivischer Ansicht, Fig. 6 einen Schnitt durch die Schutzkappe der Fig. 5 entlang der Linie VI-VI,
Fig. 7 einen Schnitt durch einen Randbereich einer Schutzkappe mit einer in den Hinterschnitt der Fig. 3 passenden Einbördelung,
Fig. 8 einen Schnitt durch einen Randbereich einer Schutzkappe mit einer Nut, die in die in Fig. 4 gezeigte Nut einpaßbar ist,
Fig. 9 eine perspektivische Explosionszeichnung eines ersten Anwendungsbeispiels des Stabi¬ lisators zum Fixieren eines Verankerungs- rohres,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des Stabilisa¬ tors mit dem sich durch den axialen Hohlraum erstreckenden Verankerungsrohr und mit einem in das Verankerungsrohr eingesteckten Pfo-
, sten,
Fig. 11 einen Schnitt durch den oberen Bereich des in das Erdreich eingetriebenen Stabilisator mit dem eingesteckten Pfosten,
Fig. 12 ein zweites Anwendungsbeispiel des Stabili¬ sators der Fig. 1 in Explosionszeichnung,
Fig. 13 einen Schnitt durch einen in das Erdreich eingetriebenen Stabilisator gemäß einem dritten Anwendungsbeispiel, Fig. 14 einen Schnitt durch einen in das Erdreich eingetriebenen Stabilisator gemäß einem vierten Anwendungsbeispiel,
Fig. 15 einen Stabilisator gemäß einem zweiten Aus¬ führungsbeispiel in einer Explosionszeich¬ nung mit weiteren zum Zusammenbau eines Bodendübels verwendeten Elementen,
Fig. 16 den aus den in Fig. 15 gezeigten Elementen zusammengesetzten Bodendübel,
Fig. 17 einen Querschnitt durch den Stabilisator der Fig. 15 im oberen Bereich des Verdrängungs- körpers und
Fig. 18 einen Schnitt durch den oberen Bereich des Stabilisators zur Darstellung einer weiteren Ausgestaltung einer oberen Befestigung zum Anbringen von Stabilisierungsrippen.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen aus Holz gefertigten Stabilisator 1, der im geländeoberkanten¬ nahen Teil eines stabförmigen Gegenstandes 0 angebracht ist. Der Stabilisator 1 ist länglich und im Querschnitt im wesentlichen rundlich ausgebildet. Der Stabilisator 1 weist einen sich in Eintreibrichtung hin verjüngenden Verdrängungskörper 2 auf, in dem ein in Eintreibrichtung vorderer Abschnitt 3 und ein hinterer Abschnitt 4 vor- gesehen ist. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungs¬ beispiel ist für den hinteren Abschnitt 4 ein Ver¬ jüngungswinkel von etwa 4 Grad vorgesehen. Der vordere Abschnitt 3 des verjüngten Bereiches 2 weist einen etwa doppelt so großen Verjüngungswinkel wie der hintere Abschnitt 4 auf. Dadurch wird der vordere Bereich des Stabilisators 1 durch einen stumpferen Winkel gegenüber den beim Eintreiben auftretenden Kräften mechanisch stabilisiert.
In Eintreibrichtung ist hinter dem Verdrängungskörper 2 ein kurzer zylindrischer Abschnitt 5 vorgesehen. Die hintere Stirnfläche 6 des Stabilisators 1 ist als Schlagfläche ausgebildet. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der obere Bereich des zylin- drischen Abschnitts 5 im Durchmesser gegenüber der in Eintreibrichtung hinteren Bergrenzung des Verdrängungs¬ körpers 2 reduziert, so daß eine Schulter 7 gebildet ist. Der obere Bereich des Stabilisators 1 ist zum Aufsetzen einer Schutzkappe (nicht dargestellt) vorge- sehen, damit beim Eintreiben, beispielsweise durch Hammerschlage, der aus Holz gefertigte Stabilisator 1 nicht beschädigt wird.
Axial durchguert den Stabilisator 1 ein Kanal 8, der einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf¬ weist. Der Durchmesser des Kanals 8 entspricht im we¬ sentlichen dem Durchmesser zu fixierenden stabförmigen Gegenstandes.
In einer Ausgestaltung des Stabilisators 1 ist an der in Eintreibrichtung vorderen Kante 9 ein verstärkender, als Schneide ausgebildeter Metallring vorgesehen, um bei¬ spielsweise beim Eintreiben in bereits hoch verdichtete oder kiesreiche Böden eine Beschädigung des in Eintreib- richtung vorderen Absch tes des Verdrängungskörpers zu verhindern.
Im wesentlichen auf den Abschnitt 4 beschränkt, sind über den Umfang verteilt eine Vielzahl von kerbförmigen Nuten 10 eingebracht. Der radiale Abstand des Nuten- tiefsten 11 der Nuten 10 vergrößert sich ausgehend von dem in Eintreibrichtung vorderen Ende der Nuten 10 bezüglich der Längsachse des Stabilisators 1 zunehmend. Auf diese Weise findet auch in den Nuten 10 eine Ver- drängung und somit eine Verdichtung von Bodenmaterial statt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Nuten 10 verläuft das Nutentiefste parallel zur Längsachse des Stabilisa- tors 1, so daß sich diese den Verjüngungswinkel des Verdrängungskörpers 2 entsprechend vertiefen. Eine derartige Nutenkonfiguration ist insbesondere in hoch¬ verdichteten Böden zweckmäßig, um den Eintreibwiderstand des Stabilisators 1 zu verringern.
In die als Schlagfläche ausgebildete Stirnfläche 6 des Stabilisators 1 sind Vorrichtungen zum Befestigen von Gegenständen, beispielsweise Bohrungen 14, vorgesehen.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt des Stabilisators 1 im Bereich seines Verdrängungskörpers 2 entlang der Linie II-II der Fig. 1. Der im wesentlichen rundliche Quer¬ schnitt des Stabilisators 1 ist ersichtlich. In einer in der Zeichnung nicht gezeigten Abwandlung des Stabilisa- tors 1 ist anstelle des rundlichen Querschnittes ein 12- eckiger Querschnitt vorgesehen.
Fig. 3 zeigt einen Randbereich des zylindrischen Ab¬ schnittes 5 des Stabilisators 1 mit der Schulter 7. Von der Schlagfläche 6 aus betrachtet ist vor der Schulter 7 ein Hinterschnitt 15 vorgesehen, an dem eine Schutzkappe befestigbar ist.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit des zylindrischen Abschnittes 5 zur Befestigung einer Schutzkappe, in dem eine umlaufende Nut 16 in den oberen Teil des zylindrischen Abschnittes 5 eingebracht ist.
Fig. 5 zeigt eine topfför ige Schutzkappe 17, die im wesentlichen aus einer Scheibe 18, aus einem äußeren Ring 19 und aus einer zentralen Öffnung 20 besteht. Die Schutzkappe 17 ist aus Stahl gefertigt. Die zentrale Öffnung 20 ist in ihrem Durchmesser auf den zu fixieren¬ den Gegenstand 0 abgestimmt. Von der zentralen Öffnung 20 nach innen weisend ist ein Ring 21 zum Einstecken der Schutzkappe 17 in die obere Öffnung des Kanals 8 des Stabilisators 1 vorgesehen.
Es ist vorteilhaft, die Innendurchmesser der zentralen Öffnung 20 der Schutzkappe 17 sowie die des Kanales 8 des Stabilisators 1 im wesentlichen entsprechend dem Außendurchmesser des zu fixierenden Gegenstandes zu wählen, damit beim Eintreiben des Stabilisators 1 ein Verkanten mit dem durch den Kanal 8 geführten stabförmi- gen Gegenstand 0 verhindert ist.
Die Oberseite der Scheibe 18 der Schutzkappe 17 dient als Schlagfläche. In die Schlagfläche sind entsprechend den in die Schlagfläche 6 des Stabilisators 1 einge- brachten Vorrichtungen 14 zum Befestigen von Gegenstän¬ den entsprechende Vorrichtungen 22 vorgesehen, die in Fig. 5 als Durchzüge ausgebildet sind.
Fig. 6 zeigt die Schutzkappe 17 gemäß der Fig. 5 im Schnitt entlang der Linie VI-VI. Das durch die in die Schlagfläche der Schutzkappe 17 eingebrachten Durchzüge 22 auseinandergebogene Material ist zum Eingreifen in die Bohrungen 14 des Stabilisators 1 der Fig. 1 nach innen eingebogen, so daß eine drehsichere Verbindung mit der Schlagfläche 6 des aus Holz gefertigten Stabilisa- tors 1 herstellbar ist. Der innere Ring 21 weist im Vergleich zu dem äußeren Ring 19 eine geringere Höhe auf. Die Schutzkappe 17 ist durch Schrauben an dem Stabilisator 1 befestigbar.
Fig. 7 zeigt einen Ausschnitt aus dem Randbereich einer weiteren Schutzkappe 17' mit einer Einbördelung 23 am unteren Rand im Querschnitt, die in den Hinterschnitt 15 der Fig. 3 eingreift.
Fig. 8 zeigt im Querschnitt einen Ausschnitt eines Randbereiches einer weiteren Schutzkappe 17" bei der in den äußeren Ring 19 durch Rollieren eine umlaufende Nut 24 eingebracht wurde, die in die Nut 16 der Fig. 4 einpaßt.
Es wird deutlich, daß die Scheibe 18 mit dem äußeren Ring 19, mit dem inneren Ring 21, mit den Durchzügen 22 und mit den Einbördelungen 23, 24, vorzugsweise aus Stahl gefertigt, einen schlagfesten, verwindungssteifen und seitenstabilen Amboß darstellt, dessen Außendurch- esser den Durchmesser des Verdrängungskörpers 2 nicht überschreitet.
Fig. 9 zeigt in einer perspektivischen Explosions¬ zeichnung ein erstes Anwendungsbeispiel für den Stabilisator 1. Der Stabilisator 1 dieses Ausführungs- beispieles ist aus Beton gegossen und weist die in Fig. 1 aufgezeigten Merkmale auf. Durch den Kanal 8 des Stabilisators 1 ist ein Verankerungsrohr 25 einführbar. Das Verankerungsrohr 25 ist an seinem in Eintreib¬ richtung vorderen Ende 26 in an sich bekannter Weise durch Einfalten sternförmig zusammengebogen, so daß eine Spitze 27 gebildet ist. Das in Eintreibrichtung hintere Ende 28 des Verankerungsrohres 25 ist umfänglich auf- gebogen, so daß ein Kragen 29 gebildet ist. Dadurch wird ein Durchrutschen des Verankerungsrohres 25 durch den Kanal 8 des Stabilisators 1 verhindert. In das aufge¬ bogene hintere Ende 28 des Verankerungsrohres 25 ist der innere Ring 21 der Schutzkappe 17 einpaßbar.
Ist eine feste Verbindung zwischen der Schutzkappe 17 und dem Stabilisator 1 gewünscht, weist der Stabilisator 1 in seinem zylindrischen Abschnitt 5 beispielsweise die in der Fig. 3 oder der Fig. 4 gezeigte Formgebung auf. Die Schutzkappe 17 ist dann entsprechend der Fig. 7 oder der Fig. 8 ausgebildet.
Das Verankerungsrohr 25 wird soweit in den Kanal 8 des Stabilisators 1 eingeführt, bis daß der Kragen 29 in der oberen Öffnung des Kanals 8 eingeklemmt ist. Auf der Schlagfläche 6 des Stabilisators 1 wird ein Dämpfungs¬ ring 30 angebracht, so daß die Schläge beim Eintreiben gedämpft auf den aus Beton gefertigten Stabilisator 1 einwirken. Es ist zweckmäßig, den Dämpfungsring 30 beispielsweise aus Filz zu fertigen. Anschließend wird die Schutzkappe 17 über den Dämpfungsring 30 und über die Schlagfläche 6 auf das hintere Ende des Stabilisa¬ tors 1 aufgesetzt und an diesem befestigt, so daß ein aus dem Verankerungsrohr 25, der Schutzkappe 17 und dem Stabilisator 1 zusammengesetzter einschlagfertiger Bodendübel gebildet ist. Durch Hammerschläge auf die Schutzkappe 17 wird anschließend zusammen mit dem Ver¬ ankerungsrohr 25 der Stabilisator 1 so weit in das Erdreich eingetrieben, bis die Oberkante der Schutzkappe 17 im wesentlichen mit der Erdoberfläche abschließt. Falls erwünscht kann der Dämpfungsring 30 nach dem Ein¬ treiben des Stabilisators 1 entfernt werden. Das Vorsehen eines Dämpfungsringes 30 ist nicht nur zum Schutz des Stabilisators 1 vorgesehen, sondern dient ebenfalls dazu, den Stabilisator 1 mit möglichst gerin¬ gen horizontalen Schwingungen, die aus den Schlägen beim Einschlagen resultieren, in das Erdreich einzutreiben.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, den Stabilisator 1 aus einem gegenüber dem Verankerungsrohr 25 schwingungs- dä pfenden Material vorzusehen, um die Einschlagvibra- tionen am Verankerungsrohr 25, insbesondere an seinem vorderen Ende 26, gering zu halten.
In einer weiteren Ausgestaltung ist der Stabilisator 1 durch Kleben fest mit dem Verankerungsrohr 25 verbunden. Die durch die Klebeverbindung hergestellte große Kon¬ taktfläche zwischen dem Stabilisator 1 und dem Veranke¬ rungsrohr 25 wirkt sich beim Einschlagen des so erstell¬ ten Bodendübels günstig auf die Kraftübertragung auf das Verankerungsrohr 25 aus. Es ist dann möglich, anstelle der Schutzkappe 17 lediglich eine der Schlagfläche 6 entsprechende Schutzscheibe vorzusehen.
Fig. 10 zeigt in perspektivischer Ansicht das Ver¬ ankerungsrohr 25 mit dem an seinem oberen Ende befind- liehen Stabilisator 1. Die Erdoberfläche befindet sich in etwa in der Höhe der Schlagfläche der Schutzkappe 17. In das Verankerungsrohr 25 ist ein Pfosten 31 einge¬ steckt, der beispielsweise zur Befestigung eines Garten¬ zaunes (nicht dargestellt) vorgesehen ist.
Fig. 11 veranschaulicht den oberen Bereich des in das Erdreich eingetriebenen Stabilisators 1 sowie den in das Verankerungsrohr 25 eingesteckten Pfosten 31 und stellt die Eintreibtiefe eines Stabilisators 1 dar. In dem in Fig. 11 gezeigten, aus Holz gefertigten Stabilisator 1 sind in den oberen zylindrischen Abschnitt 5 eine Viel¬ zahl von Bohrungen 32 eingebracht, so daß eine Durch- wurzelung des Stabilisators 1 in seinem obersten Bereich möglich ist. Auf diese Weise ist die Bodeneinbindung des Stabilisators 1 in den obersten Bodenschichten ver¬ besserbar.
Fig. 12 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Explo¬ sionszeichnung eines zweiten Anwendungsbeispiels des Stabilisators 1. In diesem Anwendungsbeispiel ist bei¬ spielsweise ein Pfahl (nicht dargestellt) unmittelbar in den Kanal 8 des Stabilisators 1 einführbar. Der Durch¬ messer des Kanals 8 sowie der Durchmesser der zentralen Öffnung 20 der Schutzkappe 17 sind auf den Durchmesser des einzutreibenden Pfahles abgestimmt.
Weist der einzutreibende Pfahl keine Spitze auf, dann wird, wie in Fig. 12 dargestellt, zusätzlich eine Spitze 33 an dem in Eintreibrichtung vorderen Ende des Pfahls angebracht. Es ist zweckmäßig, die Spitze 33 an dem in Eintreibrichtung vorderen Abschnitt des Stabilisators 1 derart anzuordnen, daß die Spitze 33 sich beim Durch¬ stecken des nicht angespitzten Pfahles von dem Stabili¬ sators 1 ablöst und an dem in Einsteckrichtung vorderen Ende des Pfahles verklemmt ist. Zu diesem Zweck sind in dem in Fig. 12 dargestellten Ausführungsbeispiel die an der Spitze 33 befindlichen Laschen 34 vorgesehen, die sich nach dem Ablösen von dem Stabilisator 1 um das Pfahlende legen, so daß ein Abkippen der Spitze 33 beim Eintreiben verhindert ist.
Vorzugsweise wird der mit der Spitze 33 und der Schutz¬ kappe 17 versehene Stabilisator 1 in das Erdreich ein¬ gedrückt und anschließend bis zur Schlagfläche der Schutzkappe 17 eingetrieben. Beim Durchstecken des Pfahles durch den Kanal 8 stößt das in Eintreibrichtung vordere Ende des Pfahles in die Spitze 33. Durch weite¬ res Einschlagen des Pfahles löst dieser die Spitze 33 vom Stabilisator 1 und kann sodann bis zur gewünschten Tiefe eingeschlagen werden. Eine nachträgliche Be¬ festigung des Pfahles an dem Stabilisator 1 ist möglich.
Fig. 13 zeigt in einem Schnitt den mit einem Setzwerk¬ zeug 35 in das Erdreich eingetriebenen Stabilisator 1 gemäß einem dritten Anwendungsbeispiel. Das Setzwerkzeug 35 weist einen stabförmigen Schaft 36 auf, der sich durch den Kanal 8 des Stabilisators 1 erstreckt und der an seinem in Eintreibrichtung vorderen Ende eine Spitze 37 aufweist. An seinem in Eintreibrichtung hinteren Ende mündet der Schaft 36 in einen Amboß 38, an dem zwei sich im wesentlichen rechtwinklig zur Längserstreckung des Schaftes 36 erstreckende Handgriffe 39, 39' angeordnet sind. Die Oberseite des Ambosses 38 ist als Schlagfläche 40 ausgebildet. Der Amboß 38 weist an seiner Unterseite einen ringförmigen Vorsprung 41 auf, dessen Innenumfang groß genug ist, damit der Amboß 38 über das in Eintreib¬ richtung hintere Ende des Stabilisators 1 übergreift.
Auf die Schlagfläche 40 ist beispielsweise ein Preß- lufthammer aufsetzbar, mit dem zunächst der Schaft 36 in das Erdreich eingetrieben wird, bis der Amboß 38 über den Stabilisator 1 geführt ist. Durch weitere Schläge wird sodann der Stabilisator 1 in das Erdreich einge¬ trieben. Ist der Stabilisator 1 tief genug in das Erd- reich eingetrieben, wird der Amboß 38 an den Handgriffen 39, 39* von dem Stabilisator 1 abgezogen und der an dem Amboß 38 befindliche Schaft 36 aus dem Erdreich heraus¬ gezogen, so daß ein Setzloch erstellt ist. Der Stabili¬ sator 1 dient dann sowohl beim späteren Einsetzen eines Pfahles als Führungsbuchse als auch als dessen gelände- oberkantennahe Fixierung.
Weiterhin ist in Fig. 13 der beim Eintreiben des Stabi- lisators 1 durch Verdrängen verdichtete Boden 42 darge¬ stellt. Der Stabilisator 1 grenzt mit seiner gesamten Mantelfläche, insbesondere im Bereich des Verdrängungs¬ körpers 2, an verdichtetes und somit eine hohe Boden¬ pressung aufnehmendes Erdmaterial. Diese feste Einbin- düng des Stabilisators 1 im Boden gewährleistet, daß ein durch den Stabilisator zusätzlich im geländeoberkanten¬ nahen Bereich fixierte stabförmige Gegenstand hohen Biegebelastungen aussetzbar ist, ohne diesen nach¬ zugeben. Dabei erhöht sich die Biegebelastbarkeit des zu fixierenden Gegenstandes mit zunehmender Gründungstiefe.
Fig. 14 zeigt in einem Schnitt ein viertes Anwendungs¬ beispiel des Verdrängungskörpers 2. Der Verdrängungs¬ körper 2 ist einem Stabilisator l1 zugeordnet, dessen in Eintreibrichtung hinteres Ende oberhalb der Geländeober¬ kante vorgesehen ist, so daß ein Pfosten 43 auf den Stabilisator 1' aufsetzbar ist. Der Stabilisator 1' weist einen zylindrischen Abschnitt 5' auf, der gegen¬ über dem zylindrischen Abschnitt 5 der Fig. 1 verlängert ist. Der obere Teil des zylindrischen Abschnittes 5' ist im Durchmesser verkleinert und entspricht im wesent¬ lichen dem Innendurchmesser des Pfostens 43, so daß zwischen dem Verdrängungskörper 2 und dem Abschnitt 5' eine Schulter 44 gebildet ist.
Der Stabilisator 1' wird in Verbindung mit einem Ver¬ ankerungsrohr 25 gemäß dem ersten Anwendungsbeispiel der Fig. 9 in das Erdreich so weit eingetrieben, bis sich die Schulter 44 im Bereich der Erdoberfläche befindet. In der zentralen Öffnung 20' der Schutzkappe 17 ist eine Mutter 45 vorgesehen. Über den zylindrischen Abschnitt 5' des Stabilisators 1' wird der untere Teil des Kunst¬ stoffpfOstens 43 aufgesteckt, so daß der Kunststoff- pfosten 43 auf der Schulter 44 aufsitzt. Durch den Kunststoffpfosten 43 wird eine an ihrem unteren Ende ein Gewinde aufweisende Stange 46 von oben eingebracht, die im wesentlichen der Länge des Kunststoffpfostens 43 ent¬ spricht. Das obere Ende der Stange 46 weist einen flü¬ geiförmigen Griff 47 auf, der auf einer Abschlußplatte 48 aufliegt und zum Spannen der Stange 46 dient. Durch Einschrauben der Stange 46 in die in der zentralen Öffnung 20' der Schutzkappe 17 befindlichen Mutter 45 kann auf den Pfosten eine gewisse Vorspannung aufge¬ bracht werden, so daß dessen Biegesteifigkeit deutlich erhöht ist.
In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stabilisator 1 aus geschredderten Kraftfahrzeugreifen hergestellt. Die Verwendung von elastischen Materialien für den Stabilisator 1 ist insbesondere für Verwendungen geeignet, bei denen ein stabförmiger Gegenstand gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Fig. 12 gesetzt werden soll. Durch das Eintreiben dieses Stabilisators 1 wird neben einer Verdrängung von Erdreich durch die Mantelaußenseite des Verdrängungskörpers 2 dieser eben¬ falls in den Kanal 8 hinein verformt, so daß sich der zu fixierende stabför ige Gegenstand 0 in dem Kanal 8 des Stabilisator 1 verklemmt und somit zusätzlich gegen ein Ausziehen gesichert ist.
In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungs¬ beispiel ist der Stabilisator 1, 1" nicht aus Voll¬ material gefertigt, sondern weist als Verdrängungskörper 2 einen Hohlkörper auf, dessen Gestalt der äußeren Mantelfläche des in Fig. 1 dargestellten Verdrängungs- körpers 2 entspricht. Das in Eintreibrichtung hintere Ende des Verdrängungskörpers 2 ist dann durch eine Scheibe gebildet, in der die hintere Öffnung des Kanals 8 eingebracht ist. Der Durchmesser der hinteren sowie der vorderen Öffnung des Kanals 8 entsprechen im wesent¬ lichen dem Durchmesser des einzutreibenden stabförmigen Gegenstandes 0. Auf der Innenseite können Verstärkungen, beispielsweise der Längserstreckung des Stabilisators folgende Rippen oder im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse angeordnete scheibenförmige Stege mit einer der hinteren bzw. der vorderen Öffnung des Kanals ent¬ sprechenden zentralen Aussparung, vorgesehen sein.
Fig. 15 zeigt einen Stabilisator 49 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, bei dem der Verdrängungskörper 50 Nuten 51 aufweist, wobei die Nuten 51 gegenüber den in den Stabilisator 1 eingebrachten Nuten 10 der Fig. 1 tiefer in den Verdrängungskörper 50 eingebracht sind. Der Verdrängungskörper 50 weist ebenso einen im wesent- liehen rundlichen, aufgrund der tieferen Nuten 51 jedoch sternförmigen Querschnitt auf. Die Nuten 51 sind an ihrem in Eintreibrichtung hinteren Ende offen. Zwischen den einzelnen Nuten 51 befinden sich Nutenstege 52, 53, wobei die Nutenstege 53 eine bezüglich der Längsachse des Verdrängungskörpers 50 größere radiale Erstreckung aufweisen. In dem in Fig. 15 dargestellten Ausführungs¬ beispiel sind acht Nuten 51 vorgesehen, so daß vier Nutenstege 52 sowie vier Nutenstege 53 gebildet sind.
In jedem Nutensteg 53 ist ein Führungsschlitz 54 einge¬ bracht. Die Führungsschlitze 54 erstrecken sich von der vorderen Kante 9 des Stabilisators 49 bis zu seinem oberen, zylindrisch verlaufenden Abschnitt 5. In dem zylindrisch verlaufenden Abschnitt 5 ist eine Ver- riegelungsaussparung 55 vorgesehen, die mit einer an der Schutzkappe 56 befindlichen Einrastvorrichtung 57 im Eingriff steht und im eingerasteten Zustand ein Absprin¬ gen der Schutzkappe 56 von dem Stabilisator 49 beim Eintreiben verhindern soll.
Umfänglich ist an der Schutzkappe 56 eine ringförmige Scheibe 58 angebracht, wobei der den Führungsschlitzen 54 entsprechenden Stellen Stabilisierungsschlitze 58' vorgesehen sind.
In die Führungsschlitze 54 sind Stabilisierungsrippen 59 einschiebbar. Die Stabilisierungsrippen 59 sind platten- förmige Elemente, die in ihrem in Eintreibrichtung vorderen Bereich einen gegen die Eintreibrichtung weisenden Greiferhaken 60 aufweisen. An dem in Eintreib¬ richtung hinteren Bereich der Stabilisierungsrippen 59 ist eine Befestigungsbohrung 61. vorgesehen.
Die Stabilisierungsrippen 59 erstrecken sich bis in die Stabilisierungsschlitze 58' der Scheibe 58, um bei Ver¬ wendung eines nicht ausreichend starren Marterials zur Herstellung des Stabilisators 49 den Stabilisierungs¬ rippen 59 eine ausreichende Steitenstabilität zu ver¬ leihen.
Der Greiferhaken 60 einer Stabilisierungsrippe 59 steht mit einer Einhängehülse 62 im Eingriff. Die Einhängehül¬ se 62 umgibt die vordere Kante 9 des Stabilisators 49 und ist an ihrem in Eintreibrichtung vorderen Ende als Schneide ausgebildet. An den Führungsschlitzen 54 ent¬ sprechenden Stellen sind Einhängeschlitze 63 in die Einhängehülse 62 eingebracht.
Ausgehend von seiner vorderen Begrenzung 9 sind in dem vorderen Abschnitt des Stabilisators 49, über dem die Einhängehülse 62 angeordnet ist, Klemmschlitze 64 ein¬ gebracht. Nach einem Aufschieben der Einhängehülse 62 auf den Stabilisator 49 wird der vordere Abschnitt des Stabilisators 49 beim Eintreiben in das Erdreich an die Außenseite des Verankerungsrohrs 25 gepreßt, so daß das Verankerungsrohr 25 in dem Stabilisator 49 spannzangen¬ ähnlich verklemmt ist.
Weiterhin sind in Fig. 15 das verwendete Verankerungs- röhr 25 sowie der Dämpfungsring 30 erkennbar.
Fig. 16 zeigt einen Bodendübel 65, der aus dem zu Fig. 15 beschriebenen Elementen zusammengesetzt ist. Die Stabilisierungsrippen 59 sind mit ihren jeweiligen Greiferhaken 60 in die Einhängeschlitze 63 der Einhänge¬ hülse 62 sowie in die Führungsschlitze 54 eingebracht. Durch die Befestigungsbohrungen 61 ist ein alle Stabili¬ sierungsrippen 59 verbindender Draht 66 geführt, der den Stabilisator 49 im Bereich seines Abschnittes 5 umgibt. Durch Zusammenzwirbeln der beiden Enden des Drahtes 66 sind die Stabilisierungsrippen 59 mit ihrer zum Stabili¬ sator 49 weisenden Seite fest mit diesem verbunden und stehen unter einer gewissen Vorspannung.
Fig. 17 zeigt einen Querschnitt durch den Stabilisator 49 im oberen Bereich des Verdrängungskörpers 50. In dem in Fig. 17 gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Nutenstege 53 bezüglich der Längsachse des Stabilisators 49 eine größere radiale Erstreckung auf als die Nuten- stege 52. Daher setzt sich jede Nut 51 aus einer kürzeren Flanke 67 und aus einer längeren Flanke 68 zusammen.
Weiterhin ist aus Fig. 17 ersichtlich, daß bei einer horizontalen Belastung des Stabilisators 49 bestimmte Flanken 67, 68 jeweils im wesentlichen orthogonal zur angreifenden Kraft angeordnet sind. Der auf diese Weise erhöhte Verdrängungswiderstand trägt maßgeblich zu einem günstigen Formbeiwert des Stabilisators 49 bei.
Eine weitere Ausgestaltung einer oberen Befestigung der Stabilisierungsrippen 59 an dem Stabilisator 49 ist in Fig. 18 dargestellt. Zur Befestigung ist ein den Ver¬ drängungskörper 50 ringförmig umschließender Einhänge- ring 69 vorgesehen. Der Einhängering 69 ist kragenformig von dem Stabilisator 49 wegweisend umgebogen. In den von dem Stabilisator 49 wegweisenden Anteil des Einhänge¬ ringes 69 sind an den Führungsschlitzen 54 entsprechen¬ den Stellen Aussparungen 70 vorgesehen. Die Aussparungen 70 stehen mit in Eintreibrichtung weisenden Spannippeln 71 der Stabilisierungsrippen 59 im Eingriff. Der Ein¬ hängering 69 ist bezüglich des Stabilisators 49 axial bewegbar.
Beim Eintreiben des Stabilisators 49 wird der Einhänge¬ ring 69 durch das Erdreich nach oben, entgegen der Eintreibrichtung gepreßt, so daß die in die Aussparungen 70 eingreifenden, sich verjüngenden Spannippel 71 in diese eingezogen werden. Auf diese Weise ist eine feste und stabile Verbindung zwischen den Stabilisierungs- rippen 59 und dem Stabilisator 49 gegeben.
In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbei¬ spiel sind die Führungsschlitze 54 halboffen und an ihrem in Eintreibrichtung hinteren Ende geschlossen, so daß ein Anschlag gebildet ist. Ein derartiger Anschlag kann beispielsweise durch eine an der Schutzkappe 56 angebrachte Scheibe, vergleichbar der in Fig. 15 darge¬ stellten Scheibe 58' ausgebildet sein. Die Stabilisie- rungsrippen 59 weisen dann an ihrer zum Verdrängungs- körper 50 weisenden Seite ein in die Führungsnuten eingreifendes, im Querschnitt T-förmiges Führungselement auf.
Der zu den Fig. 15 bis 18 beschriebene Stabilisator 49 ist insbesondere für einen Einsatz in Gelände mit un¬ bekannten Bodentypen geeignet. Es kann daher vor Ort entschieden, ob allein der Stabilisator 49 zum Fixieren beispielsweise eines Verankerungsrohres 25 in das Erd- reich einzutreiben ist, oder ob ein Boden vorliegt, in dem das zusätzliche Vorsehen von Stabilisierungsrippen 59 eine günstigere Verankerung erlaubt, wie dies der Fall ist, wenn die Böden stark durchfeuchtet und einem oftmaligen Frost-Tau-Wechsel ausgesetzt sind.
In Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit kann der Stabilisator 1, 1, 49' unterschiedliche Verjüngungs¬ winkel aufweisen. Weiterhin kann durch Wahl der Nuten¬ zahl und durch unterschiedliche Nutengeometrien die Bodenbeschaffenheit berücksichtigt werden, damit ein sicherer und dauerhafter Sitz des Stabilisators 1, 1', 49 bei möglichst geringen Eintreibkräften im Boden gewährleistet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Stabilisator (1, 1', 49) zum Fixieren des ge- ländeoberkantennahen Teils von stabförmigen, in das Erdreich eintreibbaren Gegenständen, etwa von Verankerungsrohren (0, 25) oder von Pfosten (31, 43), mit einem sich axial durch den Stabi¬ lisator (1, 1', 49) erstreckenden Hohlraum (8) zum Durchführen des zu fixierenden Gegenstandes
(0, 25, 31, 43), d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß der den einzutreibenden Gegenstand (0, 25, 31, 43) in einem Abschnitt umschließende Stabilisator (1, 1', 49) als koni- scher Verdrängungskörper (2, 50) ausgebildet ist, der in Eintreibrichtung verjüngt ist, und daß die in Eintreibrichtung hintere Stirnfläche (6) des Stabilisators (1, 1', 49) als Schlag¬ fläche ausgebildet ist.
2. Stabilisator nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß sich die Querschnittsfläche des Verdrängungskörpers (2, 50) ausgehend von seiner in Eintreibrichtung vorderen Begrenzung (9) kontinuierlich vergrößert.
3. Stabilisator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (2, 50) zwei mit unterschiedlichen Winkeln verjüngte Abschnitte (3, 4) aufweist, wobei der in Ein¬ treibrichtung vordere Abschnitt (3) einen größeren Verjüngungswinkel aufweist sowie der bezüglich der Längserstreckung kürzere Abschnitt ist.
4. Stabilisator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß umfänglich in dem Ver¬ drängungskörper (2, 50) des Stabilisators (1, 1', 49) der Längserstreckung desselben folgend Nuten (10, 51) eingebracht sind.
5. Stabilisator nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Nuten (10, 51) kerbförmig ausgebildet sind und das Nutentiefste (11) aus- gehend von seinem in Eintreibrichtung vorderen
Ende einen zunehmend größeren radialen Abstand von der Längsachse des Stabilisators (1, 1, 49') aufweist.
6. Stabilisator nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in zwischen den Nuten (51) befindlichen Nutenstegen (53) des Verdrängungs- körpers (50) der Längserstreckung der Nutenstege (53) folgend Führungsschlitze (54) zur Aufnahme von Stabilisierungsrippen (59) eingebracht sind.
I
7. Stabilisator nach Anspruch 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß an dem in Eintreibrichtung vorderen Abschnitt des Stabilisators (49) eine Einhängehülse (62) angeordnet ist, in die um¬ fänglich entsprechend der Anordnung der Führungsschlitze (54) Einhängeschlitze (63) eingebracht sind, die mit jeweils einem an jeder Stabilisierungsrippe (59) befindlichen, gegen die Eintreibrichtung weisenden Greiferhaken (60) zum Befestigen der Stabilisierungsrippen (59) im Eingriff stehen.
8. Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß über der Schlag- fläche (6) eine eine Scheibe (18) aufweisende topfförmige Schutzkappe (17, 56) aus schlag¬ festem Material angeordnet ist, deren äußerer, in Eintreibrichtung weisender Ring (19) über den hinteren Rand des Stabilisators (1, 1", 49) greift.
9. Stabilisator nach Anspruch 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Schutzkappe (17, 56) Vor- richtungen (23, 24, 57) zum Befestigen derselben an dem Stabilisator (1, 1', 49) aufweist.
10. Stabilisator nach Anspruch 7 und Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem äußeren Ring (19) der Schutzkappe (56) und dem hinteren Ende des Verdrängungskörpers (50) ein Einhängering (69) vorgesehen ist, der beweglich den Verdrängungskörper (49) umgibt und in dem Aussparungen (70) eingebracht sind, die mit an den Stabilisierungsrippen (59) befindlichen in
Eintreibrichtung weisenden Spannippeln (71) im Eingriff stehen.
11. Stabilisator nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schutz¬ kappe (17, 56) und der Schlagfläche (6) des Stabilisators (1, 1', 49) ein Dämpfungsring (30) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß in die Schlagfläche (6) und an entsprechenden Stellen in der Scheibe (18) Vor¬ richtungen (14, 22) zum Befestigen von Gegen¬ ständen eingebracht sind.
13. Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator (1, 1', 49) aus einem gegenüber dem zu fixierenden Gegenstand (0, 25, 31, 43) schwingungsdämpfenden Material gefertigt ist.
14. Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator (1, 1', 49) mit seinem Verdrängungskörper (2, 50) fest mit dem zu fixierenden Gegenstand (0, 25,
31, 43) verbindbar ist.
15. Stabilisator nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungs- körper (2, 50) 8 bis 12 Nuten (10, 51) aufweist.
16. Stabilisator nach Anspruch 7, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in dem in Eintreibrichtung vorderen Abschnitt ausgehend von der vorderen Kante (9) des Stabilisators (49) Schlitze (64) eingebracht sind.
PCT/DE1993/000376 1992-09-15 1993-04-27 Stabilisator zum fixieren des geländeoberkantennahen teils von stabförmigen in das erdreich eintreibbaren gegenständen WO1994006985A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59307738T DE59307738D1 (de) 1992-09-15 1993-09-08 Einschlagbarer Bodendübel
EP93114400A EP0590367B1 (de) 1992-09-15 1993-09-08 Einschlagbarer Bodendübel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230776A DE4230776A1 (de) 1992-09-15 1992-09-15 Stabilisator zum Fixieren von stabförmigen in das Erdreich eintreibbaren Gegenständen
DEP4230776.7 1992-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994006985A1 true WO1994006985A1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6467963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/000376 WO1994006985A1 (de) 1992-09-15 1993-04-27 Stabilisator zum fixieren des geländeoberkantennahen teils von stabförmigen in das erdreich eintreibbaren gegenständen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE4230776A1 (de)
WO (1) WO1994006985A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652696C2 (de) * 1996-12-18 2001-05-17 Ktp Kunststofftechnik Und Prod Ständerfuß
DE19836370C2 (de) * 1998-08-11 2002-07-18 Klaus Krinner Verfahren zur Herstellung von Befestigungsvorrichtungen für Stäbe, Pfosten,Masten oder dergleichen im Erdreich und nach diesem Verfahren hergestellte Befestigungsvorrichtungen
FR2833682B3 (fr) * 2001-12-14 2003-12-05 Sed Socle pour le maintien d'un objet dans une position determinee par rapport a une surface, en particulier pour le maintien d'un potelet ou d'un poteau en position verticale
FR3095665B1 (fr) * 2019-05-02 2021-05-07 Christelle Caron Pieu multifonction

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1569111A (de) * 1968-04-17 1969-05-30
CH565903A5 (de) * 1974-03-26 1975-08-29 Mollenkopf Rudolf
FR2290552A1 (fr) * 1974-11-08 1976-06-04 Tabardel Robert Douille d'ancrage au sol de piquet
WO1987002734A1 (en) * 1985-10-30 1987-05-07 Gebr. Sträb Gmbh + Co. Device for anchoring bar-shaped objects, in particular poles in the soil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7228825U (de) * 1973-03-01 Allgemeine Strassenbaubedarfs Gmbh Im Boden zu befestigender Pfahl
DE7838337U1 (de) * 1978-12-23 1979-07-26 Malik, Stanislaus, Dipl.-Ing., 7340 Geislingen Befestigungsanker fuer strassenschilder u.ae.
DE3145882C2 (de) * 1981-11-19 1985-05-02 Eskilstuna Invest AB, Eskilstuna Verfahren zum Herstellen eines Fundaments für einen Mast od.dgl.
AT380043B (de) * 1984-11-20 1986-03-25 Hubert Wassermaier In den boden einschraubbare vorrichtung zum halten von stuetzelementen, wie pfaehlen, stangen, seilhaltern od. dgl.
GB2244500A (en) * 1990-05-16 1991-12-04 Parkes Products Limited Post supports
DE9013500U1 (de) * 1990-09-25 1990-11-29 August, Ruchti, 8931 Mickhausen, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1569111A (de) * 1968-04-17 1969-05-30
CH565903A5 (de) * 1974-03-26 1975-08-29 Mollenkopf Rudolf
FR2290552A1 (fr) * 1974-11-08 1976-06-04 Tabardel Robert Douille d'ancrage au sol de piquet
WO1987002734A1 (en) * 1985-10-30 1987-05-07 Gebr. Sträb Gmbh + Co. Device for anchoring bar-shaped objects, in particular poles in the soil

Also Published As

Publication number Publication date
DE4230776A1 (de) 1994-03-17
DE59307738D1 (de) 1998-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243376B1 (de) Vorrichtung zum befestigen von stabförmigen gegenständen, insbesondere pfosten, im erdreich
WO2009109474A1 (de) Bohrfundament
EP0590367B1 (de) Einschlagbarer Bodendübel
DE102005045574A1 (de) Drehfundament zur Verankerung im Erdboden
DE2138964A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE202013102352U1 (de) Halterungssystem mit Bodendübel und multifunktionaler Eindrehhilfe
WO2007036263A1 (de) Drehfundament zur verankerung im erdboden
WO1994006985A1 (de) Stabilisator zum fixieren des geländeoberkantennahen teils von stabförmigen in das erdreich eintreibbaren gegenständen
DE3507269A1 (de) Bodenduebel
EP0724085A1 (de) Formschlüssig setzbarer Hinterschnitt-Anker
DE3502607A1 (de) Anker, insbesondere lastabhaengiger duebel
DE2135333B2 (de) Schlagspreizduebel fuer die verankerung in einem bohrloch von bewehrtem beton
EP1002175B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen gegenstandes
EP0846210B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen gegenstandes
DE3501047A1 (de) Formschlussduebel fuer beton
EP2752587B1 (de) Befestigungselement
DE2909309A1 (de) Duebel mit blechrohr o.dgl. und spreizkoerper, insbesondere zum befestigen von tuerzargen u.dgl. in mauern
AT518140B1 (de) Grundanker
DE3042463A1 (de) Befestigungssatz, bestehend aus einem elastischen spreizduebel, sowie aus einem zur befestigung durch einschlagen vorgesehenen spreizelement
EP3749146B1 (de) Wandhaken und hakenelement
EP1975345A2 (de) Fundamenteinrichtung für im Erdreich zu verankernde Bauteile
DE19517233C2 (de) Vermarkungseinrichtung zur Befestigung von Vermessungspunkten
DE4006615A1 (de) Rohrduebel zum einsetzen in ein bohrloch
DE10056627C1 (de) Einschlagbares Bodenfundament
EP2436934B1 (de) Dübel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase