WO1993020682A1 - Feldhäcksler - Google Patents
Feldhäcksler Download PDFInfo
- Publication number
- WO1993020682A1 WO1993020682A1 PCT/EP1993/000896 EP9300896W WO9320682A1 WO 1993020682 A1 WO1993020682 A1 WO 1993020682A1 EP 9300896 W EP9300896 W EP 9300896W WO 9320682 A1 WO9320682 A1 WO 9320682A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- knives
- grinding
- shear bar
- cutting
- counter
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B3/00—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
- B24B3/36—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
- B24B3/368—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades installed as an accessory on another machine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F29/00—Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
- A01F29/09—Details
- A01F29/22—Arrangement of knife sharpening devices
Definitions
- the invention relates to a method for sharpening the knives of cutting devices with shear bar, wherein at least two knives are arranged on a body in such a way that they describe a cylindrical surface or a circular surface while rotating the body about its axis of rotation and thereby the surface
- Cutting edges of the knives interact with a shear bar, in particular for chopping machines which are used in agriculture.
- the straw forage to be chopped is transported to the knives with a feed device which, in cooperation with a counter-cutter fixed in the chopping device, chops the straw forage into defined lengths.
- Chopping leads to wear on the cutting edges of the knives and thus an increase in the distance between the cutting edge and the shear bar.
- Knife sharpening devices and devices for adjusting the shear bar serve to reduce the power requirement of the chopper device, to restore the chopper quality and to guarantee the upper throughput limit.
- DE-OS 3400424 A method for self-sharpening knives in cutting units that work in the counter-cutting system is known from DE-OS 3400424. In order to achieve a self-sharpening effect, it is proposed to provide one or both surfaces of the tool parts sliding on one another and carrying the cutting edges with material-abrading parts.
- DE-GM 8914012 describes a device in which a granular abrasive is incorporated or placed on the end of the counter-cutting edge facing the knife drum, which can be brought into contact with the back of the chopper knife. Furthermore, methods and devices for sharpening the knives of cutting devices with shear bar are known, a grinding stone mechanically feeding the knives of a rotating cutting device and advancing them in a defined manner
- EBS ⁇ ZBLA ⁇ T becomes.
- the drive is manual, via a hydraulic or electric motor.
- Devices for practicing the method are known from the patents DE-OS 3332559, DE-PS 3535909 and DE-OS 3841829.
- methods and devices are known by means of which the distance between the counter-cutting edge and the cutting edge of the knives is determined and set using a mechanism (EP 0217661).
- the shear bar is released and moved to the cutting edges of the blades of the rotating cutting device until the distance along the shear bar is equal and close to the contact.
- the drive takes place manually or via an electric motor.
- a disadvantage of the aforementioned method for self-sharpening the knives in cutting devices with passive counter cutting edge is the necessity of the tool parts carrying the cutting edges continuously sliding on one another. This requirement is only met by chopper machines for special designs that serve special purposes. Furthermore, larger ones are available with facilities for performing the method
- SPARE BLADE person also performs tasks directly on the cutting device, there is a risk of an accident.
- the time of sharpening the cutting edges of the knives and readjusting the shear bar is subjectively determined by the operator.
- the invention is based on the object of developing a method in which the sharpening of the knives of cutting devices with counter knife minimizes the distance between the cutting edges of the knives and the counter knife, a grinding pressure only then being generated is when a knife of the cutting device comes close to the shear bar and the process then runs automatically.
- a shear bar and a grinding wheel which are connected, are arranged on a carrier movable to a rotating body on which ferromagnetic knives are attached, so that the shear bar in front of the grinding wheel in the direction of rotation of the rotating body is located, a magnetic field is generated on at least one or by at least one of the bodies mentioned, the knives are brought into the magnetic field one after the other, the shear bar and the grinding body are essentially magnetic
- the shear bar and the grinding wheel are firmly connected to one another, the shear bar consisting of a material, the wear of which, in cooperation with the knives, is greater than or equal to the wear of the grinding wheel, and thus a simultaneous, rectilinear Feed to the cutting edges of the knives is guaranteed.
- the abrasive surface of the grinding wheel is increased according to an embodiment of the invention
- REPLACEMENT LEAF dimensioned as the current grinding contact surface between the cutting edge of a knife and the grinding body and the grinding body is at least as long as the effective counter-cutting length.
- the grinding pressure is reduced in that the cutting force applied to the Cutting edges of the knives act on the material to be cut, are transferred to the shear bar and the grinding body and inhibit their movement to the knife to be sharpened.
- FIG 1 the side view of a chopper assembly, as it is used in mobile chopping machines, is shown schematically.
- the crop to be chopped is forcibly guided by a feed device 1, consisting of a roller system, and a chopped device 2, equipped with a cutting drum, which has knives 3 attached to the drum circumference, is fed with a pressed strand of crop.
- the cutting edges of the knives 3 act on the stalk material, which is guided over the passive shear bar 4.
- the method for sharpening the knives is based on the fact that, due to the rotation of the cutting throwing drum, the knives 3 come into the vicinity of the shear bar 4, on which a magnetic field is generated by a permanent magnet 5, the counter knife 4, the permanent magnet 5, the grinding wheel 6 and a pole plate 7, which are firmly connected and guided on a carrier 8, move to the knife 3, the shear bar 4 is machined by the knife 3 and the knife 3 is sharpened by the abrasive surface of the grinding wheel 6 facing the knives .
- the elements shown in FIG. 1 and described above are functionally mounted on a frame (not shown in more detail).
- the magnetic field represented by the field lines, is generated by a permanent magnet 5 and guided by the shearbar 4, which is ferromagnetic, and a pole plate 7 into the path described by the knife 3, thus forming an open magnetic circuit.
- the counter-cutting edge 4, the permanent magnet 5, the grinding body 6 and the pole plate 7 are firmly connected to one another and are movably arranged on the carrier 8 on a guide (not shown).
- the knife 3 is far from the effect of the magnetic attraction and the elements in fixed connection are in the rest position.
- FIG. 3 shows a side view of the cutting area during sharpening.
- the ferromagnetic knife 3 interacts with the magnetic field that
- ER S A TZ LEAF is generated by the permanent magnet 5, the ferromagnetic shear bar 4 and the pole plate 7.
- the change in the magnetic field is shown by the field lines.
- the grinding pressure achieved in accordance with the method leads to grinding both on the knife 3 and on the surfaces of the shear bar 4, the grinding body 6 and the pole plate 7, which face the knife 3.
- the counter cutting edge 4, the permanent magnet 5, the grinding body 6 and the pole plate 7 are continuously adjusted during the sliding contact due to the effect of the magnetic attraction.
- the grinding pressure required for sharpening is set by adjusting elements (not shown in more detail).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schärfen der Messer von Schneideinrichtungen mit Gegenschneide, insbesondere für Häckselmaschinen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Durch die örtliche und zeitliche Trennung des Schärfens der Messer und der Einstellung des Abstandes zwischen der Gegenschneide und den Messern sind keine optimalen Schnittbedingungen gewährleistet und ist ein hoher Bedienaufwand erforderlich. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Gegenschneide (4) und ein Schleifkörper (6), die in Verbindung stehen, auf einem Träger (8) beweglich zu einem rotierenden Körper (2), auf dem ferromagnetische Messer (3) befestigt sind, so angeordnet sind, daß sich die Gegenschneide (4) in Drehrichtung des Rotationskörpers (2) vor dem Schleifkörper (6) befindet, an mindestens einem oder durch wenigstens einen der genannten Körper ein Magnetfeld erzeugt wird, die Messer (3) nacheinander in das Magnetfeld gebracht werden, die Gegenschneide (4) und der Schleifkörper (6) sich im wesentlichen durch die magnetische Anziehungskraft zum Messer (3) bewegen, das Messer (3) kurzzeitig mit dem Schleifkörper (6) in Kontakt kommt und ein Schleifdruck erzeugt wird.
Description
Feldhäcksler
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schärfen der Messer von Schneideinrichtungen mit Gegenschneide, wobei mindestens zwei Messer auf einem Körper so angeordnet sind, daß sie bei der Rotation des Körpers um seine Drehachse eine Zylinder- fläche oder eine Kreisfläche beschreiben und dabei die
Schneidkanten der Messer mit einer Gegenschneide zusammen¬ wirken, insbesondere für Häckselmaschinen, die in der Land¬ wirtschaft eingesetzt werden.
Bei derartigen Häckselmaschinen wird das zu häckselnde Halm¬ futter mit einer Zuführeinrichtung zu den Messern trans¬ portiert, die im Zusammenwirken mit einer, in der Häcksel- einrichtung ortsfesten Gegenschneide das Halmfutter in definierte Längen häckselt. Das Häckseln führt zum Verschleiß der Schneidkanten der Messer und damit zur Vergrößerung des Abstandes zwischen der Schneidkante und der Gegenschneide. Messerschärfeinrichtungen und Einrichtungen zum Nachstellen der Gegenschneide dienen der Verringerung des Leistungs- bedarfs der Häckseleinrichtung, der Wiederherstellung der Häckselqualität und der Gewährleistung der oberen Durchsatz- grenze.
Ein Verfahren zum Selbstschärfen von Messern in Schneid- -werken, die im Gegenschneidensystem arbeiten ist aus der DE- OS 3400424 bekannt. Um einen Selbstschärfeffekt zu erreichen wird vorgeschlagen, eine oder beide Flächen der aufeinander gleitenden, die Schneiden tragenden Werkzeugteile mit materialabschleifenden Partien zu versehen. Im DE-GM 8914012 wird eine Einrichtung beschrieben, bei der an der der Messertrommel zugewandten Stirnseite der Gegen¬ schneide ein gekörntes Schleifmittel eingelagert oder auf gebracht ist, das mit dem Messerrücken der Häckselmesser in Berührung gebracht werden kann. Weiterhin sind Verfahren und Einrichtungen zum Schärfen der Messer von Schneideinrichtungen mit Gegenschneide bekannt, wobei ein Schleifstein den Messern einer rotierenden Schneid¬ einrichtung mechanisch zugestellt und definiert vorgeschoben
EBS ΓZBLAΓT
wird. Der Antrieb erfolgt manuell, über einen Hydraulik- oder Elektromotor. Einrichtungen zur Ausübung der Verfahren sind aus den Patentschriften DE-OS 3332559, DE-PS 3535909 und DE- OS 3841829 bekannt. Ferner sind Verfahren und Einrichtungen bekannt, womit der Abstand zwischen Gegenschneide und Schneidkante der Messer ermittelt und über einen Mechanismus eingestellt wird ( EP 0217661 ) . Dabei wird die Gegenschneide gelöst und zu den Schneidkanten der Messer der rotierenden Schneideinrichtung bewegt, bis das der Abstand entlang der Gegenschneide gleich und nahe dem Kontakt ist. Der Antrieb erfolgt manuell oder über einen Elektromotor.
Nachteilig bei dem genannten Verfahren zum Selbstschärfen der Messer in Schneideinrichtungen mit passiver Gegenschneide ist die Notwendigkeit des ununterbrochenen Aufeinandergleitens der die Schneiden tragenden Werkzeugteile. Diese Voraus¬ setzung ist nur bei Sonderausführungen, die speziellen Zwecken dienen, von Häckselmaschinen erfüllt. Ferner sind mit Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens größere
Abnutzungen der Schneiden nicht ausreichend nachschleifbar. Die örtlich und zeitlich getrennt durchgeführten Verfahren zum Schärfen der Schneidkanten der Messer und des Nach- stellens der Gegenschneide ermöglichen keine optimale Ein- Stellung des Abstandes zwischen den Schneidkanten der Messer und der Gegenschneide, da aufgrund der Toleranzen in den Einrichtungen zur Ausübung der Schärfverfahren, der Zuführung und Abnutzung des Schleifsteines, die Abstände der geschlif¬ fenen Schneidkanten der Messer entlang der Gegenschneide differieren. Die bekannten Verfahren zum Schärfen der
Schneidkanten der Messer und des Nachstellens der Gegen¬ schneide konnten bisher nur mit konstruktiv aufwendigen und komplizierten Einrichtungen verwirklicht werden. Die Durch¬ führung dieser Verfahren ist bisher nur außerhalb des Schnittprozesses möglich.
Weiterhin erfordern diese Verfahren und Einrichtungen einen hohen Bedienaufwand. Es muß die Bedienperson die Prozesse starten, überwachen und das Ergebnis sichern. Da die Bedien-
ERSATZBLAΓT
person auch Tätigkeiten unmittelbar an der Schneideinrichtung ausführt, ist eine Unfallgefahr gegeben. Der Zeitpunkt des Schärfens der Schneidkanten der Messer und des Nachstellens der Gegenschneide wird subjektiv durch die Bedienperson fest- gelegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem mit dem Schärfen der Messer von Schneid¬ einrichtungen mit Gegenschneide eine Minimierung des Ab- Standes zwischen den Schneidkanten der Messer und der Gegen¬ schneide verbunden ist, wobei ein Schleifdruck nur dann erzeugt wird, wenn ein Messer der Schneideinrichtung in die Nähe der Gegenschneide kommt und das Verfahren dann selbt- tätig abläuft.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Gegenschneide und ein Schleifkörper, die in Verbindung stehen, auf einem Träger beweglich zu einem rotierenden Körper, auf dem ferromagnetische Messer befestigt sind, so angeordnet sind, daß sich die Gegenschneide in Drehrichtung des Rotationskörpers vor dem Schleifkörper befindet, an mindestens einem oder durch wenigstens einen der genannten Körper ein Magnetfeld erzeugt wird, die Messer nacheinander in das Magnetfeld gebracht werden, die Gegenschneide und der Schleifkörper sich im wesentlichen durch die magnetische
Anziehungskraft zum Messer bewegen, das Messer kurzzeitig mit dem Schleifkörper in Kontakt kommt und ein Schleifdruck erzeugt wird.
Nach einer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, die Ge¬ genschneide und den Schleifkörper fest miteinander zu ver¬ binden, wobei die Gegenschneide aus einem Material besteht, dessen Verschleiß im Zusammenwirken mit den Messern größer oder gleich dem Schleifkörperverschleiß ist, und somit ein gleichzeitiger, geradliniger Vorschub zu den Schneidkanten der Messer gewährleistet ist.
Um eine hohe Schleifdauer zu erreichen und die Stabilität des Schleifkörpers zu garantieren, ist nach einer Ausbildung der Erfindung die abrasive Fläche des Schleifkörpers größer zu
ERSATZBLATT
bemessen als die momentane Schleifkontaktfläche zwischen der Schneidkante eines Messers und dem Schleifkörper und der Schleifkörper ist mindestens so lang, wie die wirksame Gegenschneidenlänge zu gestalten.
Für die Erzeugung eines Magnetfeldes entsprechend dem Anspruch 1 ist es für den mobilen Einsatz von Häcksel¬ maschinen zweckmäßig Dauermagnete als Bestandteil eines MagnetSystems zu verwenden.
Damit beim Schärfen der Schneidkanten der Messer während des Schnittprozesses die Schneideinrichtung energetisch nicht so stark belastet wird, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß sich mit zunehmender Belastung der Schneideinrichtung durch den Schnittprozeß der Schleifdruck dadurch verringert, daß die Schnittkraft, die an den Schneid¬ kanten der Messer wirkt über den zu schneidenden Stoff auf die Gegenschneide und den Schleifkörper übertragen wird und deren Bewegung zu dem zu schärfenden Messer hemmt.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen ins besondere darin, daß mit einem Verfahren optimale Schnitt- bedingungen in Schneideinrichtungen mit Gegenschneide erreicht werden, d.h. daß während des Schnittprozesses die Schneidkanten der Messer der Schneideinrichtung permanent scharf sind und gleichzeitig ein optimaler Abstand zwischen den Schneidkanten der Messer und der Gegenschneide garantiert ist. Dadurch wird ein Anstieg des Leistungsbedarfs der Schneideinrichtung vermieden, die Häckselqualität bleibt erhalten und die obere Durchsatzgrenze ist gesichert. Ein richtungen zur Ausübung des Verfahrens können konstruktiv einfach ausgeführt werden. Das Verfahren ist bedienungsfrei und es besteht somit keine Unfallgefahr. Stillstandszeiten der Schneideinrichtung mit„ Gegenschneide zum Schärfen der Schneidkanten der Messer und zum Nachstellen der Gegenschneide entfallen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen: Figur 1 - Häckselaggregat
ERSATZBLATT
Figur 2 - Schnittbereich vor dem Schärfen Figur 3 - Schnittbereich während des Schärfens In Figur 1 ist die Seitenansicht eines Häckselaggregates, wie es in mobilen Häckselmaschinen eingesetzt wird, schematisch dargestellt. Durch eine Zuführeinrichtung 1, bestehend aus einem Walzensystem, wird das zu häckselnde Halmgut zwangs- geführt und eine Häckseleinrichtung 2, ausgerüstet mit einer Schneidwurftrommel, die am Trommelumfang befestigte Messer 3 aufweist, mit einem gepreßten Halmgutstrang beschickt. Beim Schnittprozeß wirken die Schneidkanten der Messer 3 auf das Halmgut, das über die passive Gegenschneide 4 geführt wird. Das Verfahren zum Schärfen der Messer beruht darauf, daß durch die Rotation der Schneidwurftrommel die Messer 3 in die Nähe der Gegenschneide 4 gelangen, an der durch ein Dauer¬ magnet 5 ein Magnetfeld erzeugt wird, sich die Gegen- schneide 4, der Dauermagnet 5, der Schleifkörper 6 und eine Polplatte 7, die fest verbunden sind und auf einem Träger 8 geführt werden, zum Messer 3 bewegen, die Gegenschneide 4 vom Messer 3 gespant wird und das Messer 3 durch die abrasive, den Messern zugewandte Fläche des Schleifkörpers 6 geschärft wird. Die in Figur 1 gezeigten und oben beschriebenen Ele¬ mente sind funktionsgerecht auf einem nicht näher darge¬ stellten Rahmen festmontiert.
In der in Figur 2 dargestellten Seitenansicht des Schnitt- bereiches ist eine vorteilhafte Ausbildung des Magnetfeldes ersichtlich. Das Magnetfeld, durch die Feldlinien darge¬ stellt, wird durch einen Dauermagnet 5 erzeugt und durch die Gegenschneide 4, die ferromagnetisch ist, und eine Pol- platte 7 in die vom Messer 3 beschriebenen Bahn geleitet und somit ein offener magnetischer Kreis gebildet. Die Gegen- schneide 4, der Dauermagnet 5, der Schleifkörper 6 und die Polplatte 7 sind fest miteinander verbunden und auf einer nicht näher dargestellten Führung auf dem Träger 8 beweglich angeordnet. Das Messer 3 ist fern der Wirkung der magne¬ tischen Anziehungskraft und die in fester Verbindung stehen den Elemente befinden sich in Ruhestellung.
In Figur 3 ist eine Seitenansicht des Schnittbereiches während des Schärfens dargestellt. Das ferromagnetische Messer 3 steht in Wechselwirkung mit dem Magnetfeld, das
ERSATZBLATT
durch den Dauermagnet 5, die ferromagnetische Gegenschneide 4 und die Polplatte 7 erzeugt wird. Die Änderung des Magnet¬ feldes ist durch die Feldlinien dargestellt. Der entsprechend dem Verfahren erzielte Schleifdruck führt zum Abschliff sowohl am Messer 3 als auch den Flächen der Gegenschneide 4, des Schleifkörpers 6 und der Polplatte 7, die dem Messer 3 zugewandt sind. Dabei werden die Gegenschneide 4, der Dauer¬ magnet 5, der Schleifkörper 6 und die Polplatte 7 während des Schleifkontaktes kontinuierlich aufgrund der Wirkung der magnetischen Anziehungskraft nachgestellt. Der zum Schärfen erforderliche Schleifdruck wird durch nicht näher darge¬ stellte Stellelemente eingestellt.
ERSATZBLATT
Claims
1. Verfahren zum Schärfen der Messer von Schneideinrichtungen mit Gegenschneide, wobei mindestens zwei Messer auf einem Körper so angeordnet sind, daß sie bei der Rotation des Körpers um seine Drehachse eine Zylinderfläche oder eine 5 Kreisfläche beschreiben und dabei die Schneidkanten der
Messer mit einer Gegenschneide zusammenwirken, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Gegenschneide und ein Schleifkörper, die in Verbindung stehen, auf einem Träger beweglich zu einem rotierenden Körper, auf dem ferro- 0 magnetische Messer befestigt sind, so angeordnet sind, daß sich die Gegenschneide in Drehrichtung des Rotationskörpers vor dem Schleifkörper befindet, an mindestens einem oder _ durch wenigstens einen der genannten Körper ein Magnetfeld erzeugt wird, die Messer nacheinander in das Magnetfeld 5 gebracht werden, die Gegenschneide und der Schleifkörper sich im wesentlichen durch die magnetischen Anziehungskraft zum Messer bewegen, das Messer kurzzeitig mit dem Schleifkörper in Kontakt kommt und ein Schleifdruck erzeugt wird.
0 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß die Gegenschneide und der Schleifkörper fest oder beweglich miteinander verbunden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n - 5 z e i c h n e t, daß die Gegenschneide aus einem Material
- besteht, dessen Verschleiß im Zusammenwirken mit den Messern größer oder gleich dem Schleifkörperverschleiß ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß sich die Gegenschneide und der 0 Schleifkörper geradlinig zum rotierenden Körper bewegen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß der Schleifkörper mindestens so lang wie die wirksame Gegenschneidenlänge ist.
ERSATZBLATT
6. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß die abrasive Fläche des Schleifkörpers größer als die momentane Schleifkontaktfläche zwischen einem Messer und dem Schleifkörper ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß das Magnetfeld mit Dauermagneten erzeugt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß an den Messern oder der sie tragenden Elemente Dauermagnete befestigt sind.
9. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - z e i c h n e t, daß sich, während geschnitten wird, mit der Übertragung der Schnittkraft auf die Gegenschneide, der Schleifdruck verringert.
ERSATZBLATT
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP4212398.4 | 1992-04-13 | ||
DE19924212398 DE4212398A1 (de) | 1992-04-13 | 1992-04-13 | Feldhäcksler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1993020682A1 true WO1993020682A1 (de) | 1993-10-28 |
Family
ID=6456748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1993/000896 WO1993020682A1 (de) | 1992-04-13 | 1993-04-13 | Feldhäcksler |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4212398A1 (de) |
WO (1) | WO1993020682A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998047345A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-29 | Case Harvesting Systems Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur abstandsmessung bei landmaschinen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19910758A1 (de) * | 1999-03-11 | 2000-09-14 | Deere & Co | Schleifvorrichtung |
DE19910757A1 (de) * | 1999-03-11 | 2000-09-14 | Deere & Co | Schleifvorrichtung |
DE102020128518A1 (de) * | 2020-10-29 | 2022-05-05 | Deere & Company | Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung und eine Einrichtung zur Verstellung der Position einer Gegenschneide gegenüber einer Häckseleinrichtung eines Feldhäckslers |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2443733A (en) * | 1946-04-08 | 1948-06-22 | Maxwell R Karge | Magnetic hone and lap |
FR2440541A1 (fr) * | 1978-10-30 | 1980-05-30 | Sperry Corp | Appareil de detection de la distance minimale separant des organes mobiles l'un par rapport a l'autre, notamment pour machines a ramasser le fourrage |
FR2537832A1 (fr) * | 1982-12-20 | 1984-06-22 | Hesston Corp | Mecanisme d'ajustement automatique du contre-couteau d'une hacheuse a tambour pour produits agricoles |
US4512114A (en) * | 1982-09-27 | 1985-04-23 | Superior Machinery Inc. | Method for high tooth equalization of cutters |
DE8914012U1 (de) * | 1989-11-28 | 1990-02-22 | Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau | Einrichtung zum selbsttätigen Schärfen von Häckselmessern |
GB2234823A (en) * | 1989-08-11 | 1991-02-13 | Agritechnik Ing Betrieb | A method of monitoring the sharpness of chaff-cutting blades |
EP0335332B1 (de) * | 1988-03-28 | 1992-08-26 | Deere & Company | Feldhäcksler |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2425106A (en) * | 1943-05-24 | 1947-08-05 | Madsen Nils | Method of sharpening lawn mowers |
DE3146433C2 (de) * | 1981-11-24 | 1987-02-19 | Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau | Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen |
CS270965B1 (en) * | 1987-12-28 | 1990-08-14 | Albrecht Zbynek | Grinding device for drum harvesting slicer |
-
1992
- 1992-04-13 DE DE19924212398 patent/DE4212398A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-04-13 WO PCT/EP1993/000896 patent/WO1993020682A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2443733A (en) * | 1946-04-08 | 1948-06-22 | Maxwell R Karge | Magnetic hone and lap |
FR2440541A1 (fr) * | 1978-10-30 | 1980-05-30 | Sperry Corp | Appareil de detection de la distance minimale separant des organes mobiles l'un par rapport a l'autre, notamment pour machines a ramasser le fourrage |
US4512114A (en) * | 1982-09-27 | 1985-04-23 | Superior Machinery Inc. | Method for high tooth equalization of cutters |
FR2537832A1 (fr) * | 1982-12-20 | 1984-06-22 | Hesston Corp | Mecanisme d'ajustement automatique du contre-couteau d'une hacheuse a tambour pour produits agricoles |
EP0335332B1 (de) * | 1988-03-28 | 1992-08-26 | Deere & Company | Feldhäcksler |
GB2234823A (en) * | 1989-08-11 | 1991-02-13 | Agritechnik Ing Betrieb | A method of monitoring the sharpness of chaff-cutting blades |
DE8914012U1 (de) * | 1989-11-28 | 1990-02-22 | Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau | Einrichtung zum selbsttätigen Schärfen von Häckselmessern |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998047345A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-29 | Case Harvesting Systems Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur abstandsmessung bei landmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4212398A1 (de) | 1993-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2764767B1 (de) | Landwirtschaftliche Erntemaschine, insbesondere Feldhäcksler | |
DE2034579C3 (de) | In einem Schneidfeldhäcksler angeordnete Vorrichtung zum Schleifen der Messer | |
EP1174021B1 (de) | Schleifvorrichtung | |
DE69101750T2 (de) | Verfahren zum Schleifen der Messer eines Drehzylinders und Einstellen des mit ihnen zusammenwirkenden festen Gegenmessers, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. | |
DE102018004411B4 (de) | Schleifeinrichtung für rotierbar antreibbare Schneideinrichtung | |
EP1174020A1 (de) | Schleifvorrichtung | |
DE3335430C2 (de) | ||
DE3302861C2 (de) | Häckselvorrichtung, insbesondere Feldhäcksler, mit einstellbarer Gegenschneide | |
DE1935414A1 (de) | Vorrichtung zum Entasten von Baeumen | |
DE2852484A1 (de) | Feldhaecksler | |
DE19910757A1 (de) | Schleifvorrichtung | |
DE102021104158A1 (de) | Schleifeinrichtung für eine mit einer Anzahl an Messern versehene Häckseltrommel eines Feldhäckslers | |
WO1993020682A1 (de) | Feldhäcksler | |
DE3332559A1 (de) | Schaerfungseinrichtung fuer den schneidzylinder einer erntemaschine | |
DE2932629A1 (de) | Vorrichtung zum schleifen der messer eines tabakschneiders | |
DE102004037212B4 (de) | Landwirtschaftliche Erntemaschine | |
DE3443849A1 (de) | Randabgratvorrichtung fuer stahlblechband | |
DE3330195A1 (de) | Zufuehr- und haeckseleinrichtung | |
DE19942400C1 (de) | Verfahren zum Einstellen des Schneidspaltes an Häckslern | |
EP0093940B1 (de) | Gegenschneide für einen Messerkopf, insbesondere für Erntemaschinen | |
DE2441225A1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten von kontinuierlich durchlaufenden papierbahnen | |
DE102020128518A1 (de) | Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung und eine Einrichtung zur Verstellung der Position einer Gegenschneide gegenüber einer Häckseleinrichtung eines Feldhäckslers | |
DE102019119943A1 (de) | Schleifstein und Verfahren zum Schleifen | |
DE2700062A1 (de) | Schlauch-zusammenfuegmaschine | |
AT404086B (de) | Häckselvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): RU UA US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |