WO1993017834A1 - Spannfutter für werkzeug-einsätze, insbesondere für schraubendreher - Google Patents

Spannfutter für werkzeug-einsätze, insbesondere für schraubendreher Download PDF

Info

Publication number
WO1993017834A1
WO1993017834A1 PCT/EP1993/000513 EP9300513W WO9317834A1 WO 1993017834 A1 WO1993017834 A1 WO 1993017834A1 EP 9300513 W EP9300513 W EP 9300513W WO 9317834 A1 WO9317834 A1 WO 9317834A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screwdriver
receiving part
chuck
spring
compression spring
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/000513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ewald Hornung
Original Assignee
Helfer & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helfer & Co. Kg filed Critical Helfer & Co. Kg
Priority to KR1019940703108A priority Critical patent/KR950700814A/ko
Priority to EP93905311A priority patent/EP0629149A1/de
Publication of WO1993017834A1 publication Critical patent/WO1993017834A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/12Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using magnetic means

Definitions

  • the invention relates to a chuck according to the preamble of claim 1.
  • DE-OS 2 934 428 shows a chuck of this type, with a bushing corresponding to the cross section of the screwdriver with a window-shaped opening in which a pressure piece acting on the shaft of the screwdriver lies in the form of a ball.
  • a sleeve Arranged on this sleeve is a sleeve which can be displaced against the action of a spring and which has a wedge-shaped clamping surface, which acts on the ball in such a way that the screwdriver can be loosened or locked
  • the invention is based on the consideration of avoiding these shortcomings and inconveniences.
  • the object of the invention is to simplify this chuck, which is part of the prior art, and thus to reduce the production costs to a minimum, and also to increase the service life.
  • the seat for a compression spring is provided at the screwdriver-side end of the receiving part, which acts on a disc-like element penetrated by the screwdriver in such a way that it relaxes the compression spring tilted relative to the longitudinal axis of the screwdriver, that the element is articulated at the screwdriver end of the receiving part and has a recess, the limiting edges of which are adapted to those of the cross-sectional area of the screwdriver, and that a seat is provided in the sliding sleeve, which is located in the release position of the screwdriver against the element.
  • the proposal according to the invention reduces the components required for locking and loosening the screwdriver to a minimum. Basically, only the specially designed spring and the plate-like element cooperating with it with the action of a clamping device suffice to solve this problem.
  • the screwdriver By simply moving the sliding sleeve in the direction of the hand drill, the screwdriver can be easily and conveniently inserted into or removed from the receiving part, while when the sliding sleeve is released by releasing the compression spring, the disk-like element is transferred to the clamping position
  • the articulated connection has a hook-shaped projection on the screw-side end of the receiving part, which engages in a bulge in the recess and engages behind the element in the region of the bulge.
  • the winding of the compression spring directly opposite the element is tilted relative to the longitudinal axis thereof in the relaxed state of the compression spring.
  • FIG. 3 shows a vertical partial section on an enlarged scale of the chuck according to the invention in the locking position of the screwdriver
  • REPLACEMENT LEAF Fig. 5 is a side view in an enlarged scale
  • the clamping pin is designated, which is connected in a suitable manner with the drill chuck of a power-driven hand drill, not shown in the drawing, so that the rotary movement of the drive shaft of the drilling machine is transmitted to the clamping pin 1.
  • the clamping pin 1 is connected in a suitable manner to a hollow cylindrical receiving part 2 for the screwdriver 3.
  • the end of the sliding sleeve 4 facing the screwdriver 3 is conical in the embodiment shown.
  • a seat 2a is provided for a compression spring 5, which in the embodiment shown is designed as a spiral spring.
  • This compression spring 5 acts on a disc-like element 6 penetrated by the screwdriver 3 in such a way that it cant relative to the longitudinal axis of the screwdriver 3 during the relaxation of the compression spring 5 (FIGS. 1 and 3).
  • the disc-shaped element 6 is articulated on the screwdriver end of the receiving part 2.
  • This articulated connection can be designed in various ways. In the embodiment shown in the drawing, this is done in such a way that a hook-shaped extension 2b is arranged on the screwdriver-side end of the receiving part 2, which engages in a bulge 6a (FIG. 4) in the recess 6b of the disk-shaped element 6 and this reaches behind in the area of this recess 6b (FIGS
  • the boundary edges of the recess 6b in the disc-shaped element 6 are those of the cross-sectional area of the screwdriver
  • a seat 4a is provided in the sliding sleeve 4, against which the element 6 rests when the screwdriver 3 is in the released position.
  • a coil spring is provided as the compression spring 5.
  • the winding 5a of the compression spring 5 directly opposite the element 6 is tilted relative to the longitudinal axis thereof in the relaxed state of the compression spring 5 (FIG. 5).
  • the element 6 and the compression spring 5 form two separate parts. However, this need not be the case. It is within the scope of the invention to combine these two elements. In this case it will be appropriate
  • REPLACEMENT LEAF to form the spring as an oblique leaf spring, one end of which has the shape of the disk-like element 6.
  • Other alternatives are also possible.
  • a permanent magnet 7 is provided in the cavity of the receiving part 2 between the screwdriver 3 and the clamping pin 1, which generates an adhesive force at the tip of the screwdriver 3.
  • the drive-side end of the permanent 'magnet was added by an insulating sleeve 8. 7
  • a compression spring 9 for length compensation can be provided in the receiving part 2.
  • the chuck works as follows:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannfutter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Um ein derartiges Spannfutter zu vereinfachen und damit die Herstellungskosten auf ein Minimum zu reduzieren sowie die Lebensdauer desselben zu erhöhen, wird bei dem Spannfutter mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 erfindungsgemäß vorgeschlagen, am schraubendreherseitigen Ende des Aufnahmeteiles den Sitz für eine Druckfeder vorzusehen, welche auf ein von dem Schraubendreher durchsetztes scheibenartiges Element in der Weise einwirkt, daß es während der Entspannung der Druckfeder gegenüber der Längsachse des Schraubendrehers verkantet und das Element an dem schraubendreherseitigen Ende des Aufnahmeteiles gelenkig gelagert ist und eine Aussparung aufweist, deren Begrenzungskanten denjenigen der Querschnittsfläche des Schraubendrehers angepaßt sind, wobei in der Schiebebüchse ein Sitz vorgesehen ist, welcher sich in der Lösestellung des Schraubendrehers gegen das Element anlegt.

Description

Spannfutter für Werkzeug-Einsätze, insbesondere für Schraubendreher
Die Erfindung bezieht sich auf ein Spann¬ futter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die DE-OS 2 934 428 zeigt ein Spannfutter dieser Art, mit einer dem Querschnitt des Schraubendrehers ent¬ sprechenden Büchse mit einer fensterförmigen Durchbrechung, in welcher ein auf den Schaft des Schraubendrehers einwirkendes Druckstück in Form einer Kugel liegt. Auf diese Büchse ist eine entgegen der Einwirkung einer Feder verschiebbare Hülse mit eine keilförmigen Spannfläche angeordnet, welche auf die Kugel so ein wirkt, daR der Schraubendreher gelöst oder arretiert werden kann
Dieses bekannte Spannfutter ist in der Fer tigung aufwendig und damit auch kostenspielig. Ganz abgesehen da von, wird die Büchse durch die fensterförmige Durchbrechung un¬ nötig geschwäch , was die Gefahr von vorzeitigen Brüchen hervor-
ERSATZBLATT ruft. Darüber hinaus besteht auch die Gefahr von Verschmutzunge die eine einwandfreie Haltekraft für den Schraubendreher in Frage stellen.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, diese Mängel und Unzuträglichkeiten zu vermeiden. Aufgabe der Erfin¬ dung ist es, dieses zum Stand der Technik zählende Spannfutter zu vereinfachen und damit die Herstellungskosten auf ein Mini¬ mum zu reduzieren und darüber hinaus auch die Lebensdauer zu erhöhen .
Diese Aufgabe wird bei dem Spannfutter mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am schraubendreherseitigeπ Ende des Aufnahmeteiles der Sitz für eine Druckfeder vorgesehen ist, welche auf ein von dem Schraubendreher durchsetztes scheibenartiges Element in der Weise einwirkt, daß es während der Entspannung der Druckfeder gegenüber der Längsachse des Schraubendrehers verkantet, daß das Element an dem schraubendreherseitigen Ende des Aufnahme¬ teiles gelenkig gelagert ist und eine Aussparung aufweist, dere Begrenzungskaπten denjenigen der Querschnittsfläche des Schrau¬ bendrehers angepaßt sind und daß in der Schiebebüchse ein Sitz vorgesehen ist, welcher sich in der Lösestellung des Schrauben¬ drehers gegen das Element anlegt.
Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag werden die für das Arretieren und Lösen des Schraubendrehers erforder¬ lichen Bauelemente auf ein Minimum reduziert. Zur Lösung die¬ ser Aufgabe genügen im Grunde genommen lediglich die besonders ausgestaltete Feder und das mit dieser zusammenarbeitende schei benartige Element mit der Wirkung einer Klemmvorrichtung. Durch einfache Bewegung der Schiebebüchse in Richtung der Handbohr¬ maschine kann der Schraubendreher in den Aufnahmeteil leicht und bequem eingesetzt bzw. diesem entnommen werden, während bei Freigabe der Schiebebüchse durch die Entspannung der Druck¬ feder das scheibenartige Element in die Klemmstellung überführt
ERSATZBLATT wird, so daß der Schraubendreher im Aufnahmeteil arretiert wir
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die gelenkige Verbindung einen hakenförmigen Ansatz am schrauben¬ dreherseitigen Ende des Aufnah eteiles auf , welcher in ei Ausbuchtung in der Aussparung eingreift und das Element im Be¬ reich der Ausbuchtung hintergreift.
Nach einer besonderen Ausführungsform, bei welcher als Druckfeder eine Spiralfeder vorgesehen ist, ist die dem , Element unmittelbar gegenüberliegende Windung der Druckfeder gegenüber der Längsachse derselben in entspanntem Zustand der Druckfeder verkantet.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus den Unter ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung hervor. Diese zeigt in rein schematischer Weise:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch das Spann¬ futter gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen senkrechten Teilschnitt in ver¬ größertem Maßstab des Spannfutters gemäß der Erfindung in der Lösestellung des Schraubendrehers,
Fig. 3 einen senkrechten Teilschnitt in ver¬ größertem Maßstab des Spannfutters gemäß der Erfindung in der Arretierstellung des Schraubendrehers,
Fig. 4 eine Draufsicht in vergrößertem Maßstab des scheibenartigen Elementes des Spann¬ futters gemäß der Erfindung,
ERSATZBLATT Fig. 5 eine Seitenansicht in vergrößertem
Maßstab der Druckfeder des Spannfutters gemäß der Erfindung.
Mit 1 ist der Spannzapfen bezeichnet, welcher mit dem in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Bohrfutter einer kraftantreibbaren Handbohrmaschine in geeigneter Weise • verbunden ist, so daß die Drehbewegung der Antriebswelle der Bohrmaschine auf den Spannzapfen 1 übertragen wird.
Der Spannzapfen 1 ist in geeigneter Weise mit einem hohlzylinderförmigen Aufnahmeteil 2 für den Schrauben¬ dreher 3 verbunden.
Mit 4 ist eine Schiebebüchse angedeutet, welche den schraubendreherseitigen Endbereich des Aufnahmeteiles 2 um¬ greift.
Das dem Schraubendreher 3 zugewandte Ende der Schiebebüchse 4 verläuft bei der dargestellten Ausführungsform konisch.
An dem schraubendreherseitigen Ende des Aufnahme¬ teiles 2 ist ein Sitz 2a für eine Druckfeder 5 vorgesehen, wel¬ che bei der dargestellten Verwirklichungsform als Spiralfeder ausgebildet ist. Die Erfindung ist aber auf diese besondere Ausführungsform keineswegs beschränkt. Diese Druckfeder 5 wirkt auf ein von dem Schraubendreher 3 durchsetztes scheibenartiges Element 6 in der Weise ein, daß es während der Entspannung der Druckfeder 5 gegenüber der Längsachse des Schraubendrehers 3 verkantet (Figuren 1 und 3) .
ERSATZBLATT Das scheibenförmige Element 6 ist an dem schrauben¬ dreherseitigen Ende des Aufnahmeteiles 2 gelenkig gelagert. Diese gelenkige Verbindung kann auf verschiedene Weise ausge¬ bildet sein. Bei der in der Zeichnung dargestellten Verwirk¬ lichungsform geschieht dies in der Weise, daß ein hakenförmiger Ansatz 2b am schraubendreherseitigen Ende des Aufnahmeteiles 2 angeordnet ist, welcher in eine Ausbuchtung 6a (Fig. 4) in der Aussparung 6b des scheibenförmigen Elementes 6 eingreift und dieses im Bereich dieser Aussparung 6b hintergreift (Figuren
2 und 3) .
Wie insbesondere die Fig. 4 deutlich macht, sind die Begrenzungskanten der Aussparung 6b im scheibenförmigen Element 6 denjenigen der Querschnittsfläche des Schraubendreher
3 angepaßt. Ist der Querschnitt des Schraubendrehers 3 sechs- eckförmig, dann sind die Begrenzungskanten der Aussparung 6b entsprechend ausgebildet. Die gleichen Überlegungen gelten sinn gemäß für den Fall, daß der Querschnitt des Schraubendrehers 3 Kreisform hat.
Wie namentlich die Fig. 2 der Zeichnung zeigt, ist in der Schiebebüchse 4 ein Sitz 4a vorgesehen, gegen welchen sich das Element 6 in der Lösestellung des Schraubendrehers 3 anlegt .
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Druckfeder 5 eine Spiralfeder vorgesehen. Dabei ist die dem Element 6 unmittelbar gegenüberliegende Windung 5a der Druck¬ feder 5 gegenüber der Längsachse derselben in entspanntem Zu¬ stand der Druckfeder 5 verkantet (Fig. 5) .
Bei der vorstehend beschriebenen und dargestellten Ausführungsform bilden das Element 6 und die Druckfeder 5 zwei voneinander getrennte Teile. Dies braucht jedoch keineswegs so zu sein. Es liegt im Rahmen der Erfindung, diese beiden Element miteinander zu vereinen. In diesem Falle wird es zweckmäßig sei
ERSATZBLATT die Feder als schräge Blattfeder auszubilden, deren eines Ende die Form des scheibenartigen Elementes 6 aufweist. Auch andere Alternativen sind möglich.
In dem Hohlraum des Aufnahmeteiles 2 zwischen dem Schraubendreher 3 und dem Spannzapfen 1 ist ein Dauermagnet 7 vorgesehen, welcher an der Spitze des Schraubendrehers 3 eine Haftkraft erzeugt. Dabei wird das antriebsseitige Ende des Dauer' magneten 7 von einer isolierenden Hülse 8 aufgenommen.
In dem Aufnahmeteil 2 kann eine Druckfeder 9 zum Längen¬ ausgleich vorgesehen sein.
Die Arbeitsweise des Spannfutters ist die folgende:
Die Fig. 3 der Zeichnung zeigt das Spannfutter in der Arretierstellung, in welcher eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Spannzapfen 1, dem Aufnahmeteil 2 und dem Schrau¬ bendreher 3 hergestellt ist. Dies geschieht dadurch, daß die Druckfeder 5 aufgrund ihrer besonderen Gestaltung das scheiben¬ förmige Element 6 gegenüber der Längsachse des Schraubendrehers 3 verkantet, wodurch letzterer durch die auf diesen wirkenden Reibungskräfte arretiert wird. Die Entnahme des Schraubendrehers 3 in dieser Stellung wird also verhindert.
Soll der Schraubendreher 3 aus dem Aufnahmeteil 2 ge¬ löst bzw. in diesen eingesetzt werden, dann muß die Klemmwirkung welche das scheibenförmige Element 6 auf den Schraubendreher 3 ausübt, aufgehoben werden. Dies geschieht dadurch, daß die Schie- 1 ebüchse 4 entgegen der Kraft der Druckfeder 5 leicht angehoben wird. Hierdurch legt sich der Sitz 4a gegen das Element 6 an und bewegt dieses in eine waagerechte Stellung, in welcher die Klemmwirkung auf den Schraubendreher 3 aufgehoben ist.
ERSATZBLATT

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Spannfutter für Werkzeug-Einsätze, insbesondere für Schraubendreher, mit einem mit der Abtriebswelle einer Antriebsmaschine verbundenen Aufnahmeteil für den Schrau¬ bendreher sowie einer den schraubendreherseitigen Endbe¬ reich des Aufnahmeteiles umgreifenden Schiebebüchse, durch deren Bewegung längs des schraubendreherseitigen Endbereiches des Aufnahmeteiles das Spannfutter in die Arretier- bzw. Lösestellung überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am schraubendreherseitigen Ende des Aufnahmeteiles (2) ein Sitz (2a) für eine Feder (5) vor¬ gesehen ist, welche auf ein von dem Schraubendreher (3) durchsetztes scheibenartiges Element (6) in der Weise einwirkt, daß es während der Entspannung der Feder (5) gegenüber der Längsachse des Schraubendrehers (3) ver¬ kantet, daß das Element (6) an dem schraubendreherseiti¬ gen Ende des Aufnahmeteiles (2) gelenkig gelagert ist und eine Aussparung (6b) aufweist, deren Begrenzungskanten denjenigen der Querschnittsfläche des Schraubendrehers (3) angepaßt sind, und daß in der Schiebebüchse (4) ein Sitz (4a) vorgesehen ist, welcher sich in der Lösestel¬ lung des Schraubendrehers (3) gegen das Element (6) an¬ legt.
2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung einen hakenförmigen Ansatz (2b) am schraubendreherseitigen Ende des Aufnahmeteiles (2) aufweist, welcher in eine Ausbuchtung (6a) in der Aussparung (6b) eingreift und das Element (6) im Bereich der Ausbuchtung (6a) hintergreift.
ERSATZBLATT
3. Spannfutter nach Anspruch 1 oder 2, wobei als Feder eine Druckfeder mit abgespreizter letzter Windung (5a) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Ele¬ ment (6) unmittelbar gegenüberliegende Windung (5a) der Druckfeder gegenüber der Längsachse derselben in ent¬ spanntem Zustand der Druckfeder verkantet ist.
4. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (5) und das scheibenförmige Element (6) einstückig sind.
5. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil (2) hohlzylinderför- mig ist und daß an dem Hohlraum zwischen dem Schrauben¬ dreher (3) und einem Spannzapfen (1) ein Dauermagnet (7) vorgesehen ist.
6. Spannfutter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebswellenseitige Ende des Dauermagneten (7) von einer isolierenden Hülse (8) aufgenommen ist.
ERSATZBLATT
PCT/EP1993/000513 1992-03-07 1993-03-06 Spannfutter für werkzeug-einsätze, insbesondere für schraubendreher WO1993017834A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019940703108A KR950700814A (ko) 1992-03-07 1993-03-06 공구 삽입체용, 특히 드라이버용 척(Chuck for Tool Inserts, Especially Screwdrivers)
EP93905311A EP0629149A1 (de) 1992-03-07 1993-03-06 Spannfutter für werkzeug-einsätze, insbesondere für schraubendreher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4207337.5 1992-03-07
DE4207337A DE4207337C1 (de) 1992-03-07 1992-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993017834A1 true WO1993017834A1 (de) 1993-09-16

Family

ID=6453530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/000513 WO1993017834A1 (de) 1992-03-07 1993-03-06 Spannfutter für werkzeug-einsätze, insbesondere für schraubendreher

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0629149A1 (de)
KR (1) KR950700814A (de)
CA (1) CA2131179A1 (de)
DE (1) DE4207337C1 (de)
WO (1) WO1993017834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002022314A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Lee Hong Kun A screw guider of driver

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417210A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-23 Optigrip Werkzeuge Körper zum Festhalten von Werkzeug
EP0999921B1 (de) * 1997-07-31 2002-02-20 USH Schraubwerkzeugfabrik Ulrich SchmidtGmbH & Co. KG. Spannfutter mit bogenstück
WO2000037220A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-29 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Spannfutter für auswechselbare werkzeugeinsätze
CA2373060C (en) * 1999-05-03 2012-10-23 Maxtech Manufacturing Inc. Quick-connect mechanism
US6378402B1 (en) 2000-02-29 2002-04-30 Black & Decker Inc. Hand tool
DE10254339B4 (de) * 2002-06-10 2019-10-10 Wera Werkzeuge Gmbh Futter zur Aufnahme von durch Drehen um ihre Achse verwendbare Werkzeuge
EP1513653B1 (de) 2002-06-10 2012-09-19 WERA WERK HERMANN WERNER GmbH & Co. KG Futter zur aufnahme von durch drehen um ihre achse verwendbare werkzeuge
DE10348057B3 (de) * 2003-10-16 2004-12-16 Metabowerke Gmbh Handwerkzeuggerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550775A (en) * 1949-07-13 1951-05-01 Wade Stevenson Magnetic screw driver
FR2128997A5 (de) * 1971-03-10 1972-10-27 Geffroy Robert
GB2050881A (en) * 1979-06-19 1981-01-14 Kango Electric Hammers Ltd Depth stop for a drilling tool
DE3201365A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-14 Beckmann KG, 7410 Reutlingen Vorrichtung zum verhindern einer axialbewegung eines gefuehrten rundprofilkoerpers, insbesondere eines zapfrohres an einem bierfass
DE2934428C2 (de) * 1979-08-25 1989-03-30 Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550775A (en) * 1949-07-13 1951-05-01 Wade Stevenson Magnetic screw driver
FR2128997A5 (de) * 1971-03-10 1972-10-27 Geffroy Robert
GB2050881A (en) * 1979-06-19 1981-01-14 Kango Electric Hammers Ltd Depth stop for a drilling tool
DE2934428C2 (de) * 1979-08-25 1989-03-30 Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De
DE3201365A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-14 Beckmann KG, 7410 Reutlingen Vorrichtung zum verhindern einer axialbewegung eines gefuehrten rundprofilkoerpers, insbesondere eines zapfrohres an einem bierfass

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002022314A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Lee Hong Kun A screw guider of driver

Also Published As

Publication number Publication date
KR950700814A (ko) 1995-02-20
EP0629149A1 (de) 1994-12-21
CA2131179A1 (en) 1993-09-08
DE4207337C1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988134B1 (de) Spannfutter für bits oder dergleichen
EP0134975B1 (de) Spannfutter für Werkzeug-Einsatzstücke, insbesondere Schraubendreherbits
EP0462257A1 (de) Spannfutter für mehrkantige schaftenden von werkzeugen.
EP0752068B1 (de) Bohrer, insbesondere bohrschraube
DE202013001957U1 (de) Betätigungshandhabe
WO1993017834A1 (de) Spannfutter für werkzeug-einsätze, insbesondere für schraubendreher
EP0572607B1 (de) Vorrichtung zum eindrehen und setzen von selbstbohrenden zugblindnieten
DE4143218C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Schraubendreher-Einsätzen
DE10151463B4 (de) Randlose Brille
EP1667879B1 (de) Selbstsperrender gurtaufroller
DE1949794C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2425800A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer elektrode am beweglichen glied eines hilfsmechanismus in einer maschine fuer elektrische bearbeitung
DE3819187A1 (de) Vorrichtung aus einem schneidwerkzeug und einer halterung
EP1953397A1 (de) Abscherschraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10248102B4 (de) Verfahren zum Fügen von Stahlelementen mit einer Schraube
EP0729540B1 (de) Tür- oder fensterband
DE2815026C2 (de) Nachspannendes Bohrfutter
EP0491153B1 (de) Halter für einen Bohrer
DE102015105334B4 (de) Bohrfutter
DE4022849A1 (de) Antrieb zum verstellen eines bauteils zwischen zwei endlagen, beispielsweise eines fensters in der karosserie eines kraftfahrzeuges
DE1459176A1 (de) Feststeller fuer Tueren,Fenster od.dgl.
DE3317146A1 (de) Keilgetriebe
EP0235385A2 (de) Türgriffverbindung
EP1109984A1 (de) Mitnehmer zur aufnahme einer fensterscheibe
DE19602069A1 (de) Schraubendreherbit und Werkzeug zu seiner Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993905311

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2131179

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1994 302663

Country of ref document: US

Date of ref document: 19940831

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993905311

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1993905311

Country of ref document: EP