WO1992016313A2 - Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Hochdruckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO1992016313A2
WO1992016313A2 PCT/EP1992/000347 EP9200347W WO9216313A2 WO 1992016313 A2 WO1992016313 A2 WO 1992016313A2 EP 9200347 W EP9200347 W EP 9200347W WO 9216313 A2 WO9216313 A2 WO 9216313A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
cleaning device
pressure cleaning
handle
rollers
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000347
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1992016313A3 (de
Inventor
Josef Schneider
Gerhard Dellert
Eberhard Veit
Original Assignee
Alfred Kärcher GmbH & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6427569&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1992016313(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alfred Kärcher GmbH & Co. filed Critical Alfred Kärcher GmbH & Co.
Priority to US08/117,107 priority Critical patent/US5429306A/en
Priority to EP92904714A priority patent/EP0576438B2/de
Priority to DE59204143T priority patent/DE59204143D1/de
Priority to DK92904714T priority patent/DK0576438T4/da
Publication of WO1992016313A2 publication Critical patent/WO1992016313A2/de
Publication of WO1992016313A3 publication Critical patent/WO1992016313A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/007At least a part of the apparatus, e.g. a container, being provided with means, e.g. wheels, for allowing its displacement relative to the ground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0211Case coverings

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure cleaning device with a high-pressure pump, a liquid supply and a pressure line for the liquid conveyed by the pump and with a housing surrounding the pump.
  • Such high-pressure cleaning devices are increasingly being carried out as small, portable devices which are also used by private individuals. It is known to design such devices with a handle so that they can be carried to the respective place of use.
  • rollers are arranged on the underside of the housing in the region of a side edge and that a handle which can be pushed into the housing is mounted in the housing and is displaced between a position pushed into the housing and an extended position and in these two positions lungs can be fixed.
  • the handle is pulled out of the housing and thus enables the housing to be tilted over the rollers, so that the housing can be moved on the rollers with the aid of the handle that is pulled out.
  • the handle is pushed back into the housing so that the small size of the housing is not increased.
  • the inserted handle which is fixed in the housing, as a carrying handle at the same time. The device can then be carried in the conventional manner by carrying it.
  • the handle is designed as a U-shaped bracket, the two legs of which can be pushed into the housing.
  • a preferred embodiment is characterized in that the U-shaped bracket (15) consists of two identically constructed, L-shaped parts which are connected to one another in the grip area.
  • connection of the two L-shaped parts is carried out by locking lugs and locking receptacles, which are arranged next to each other on each L-shaped part and when plugging together cooperate with the locking recess or locking lug of the other L-part.
  • a particularly advantageous embodiment results if the handle in the inserted position rests against a fixed handle on the upper side of the housing or is inserted therein.
  • the housing thus has its own stable carrying handle, while the insertable handle is used only in the extended position, in which this handle is used to move the device.
  • the handle rests on or is picked up by the handle, so that an integrated handle is formed which corresponds in its dimensions completely to the fixed handle.
  • the rollers are part of a roller which has a reduced diameter between the rollers.
  • the roller can be manufactured as one part, for example as a blow molded part.
  • the reduced diameter between the rollers enables air inlet or outlet openings to be provided in this area, so that, despite the arrangement of the roller, cooling air can be supplied or removed in a space-saving manner.
  • the device is set up so that the rollers serve as support feet.
  • at least one support foot is arranged on the underside of the housing on the side edge facing away from the rollers, said support foot defining with the rollers a standing plane arranged parallel to the underside of the housing. It is advantageous if the support foot protrudes laterally beyond the housing and, together with support feet, forms a further standing plane perpendicular to the first and parallel to the side wall on the side surface of the housing. It is therefore possible to either set up the housing vertically, the housing then resting on the rollers and the support feet, or horizontally. In the latter case, the housing stands on the support feet on the side wall, the rollers are then arranged on the top of the housing set up in this way.
  • the support feet consist of a rubber-elastic material.
  • FIG. 1 a side view of a high-pressure cleaning device with a handle inserted
  • FIG. 2 a view similar to FIG. 1 with the handle pulled out and in a position of the high-pressure cleaning device tilted onto the rollers;
  • Figure 3 a plan view of the high-pressure cleaning device of Figures 1 and 2 and
  • FIG. 4 a side view of the high-pressure cleaning device of FIGS. 1 to 3 with the side wall partially broken open.
  • the high-pressure cleaning device shown in the drawing comprises an essentially cuboid-shaped housing 1, in which a high-pressure pump is arranged in a manner known per se and therefore not specifically illustrated. This high-pressure pump is supplied with cleaning liquid via a first connection, which is released again under high pressure via a second connection.
  • a high-pressure line which is also not shown in the drawing and which leads to a spray gun or the like, can be connected to this second connection.
  • the housing 1 has on its underside 2 in the region of an edge a roller 3 which is rotatably mounted on the housing about an axis running parallel to the edge and with its two end regions protrudes downward over the contour of the housing 1.
  • the outer diameter of the roller is larger than in the central region 5, so that the end regions take the form of rollers 4 which are connected to one another by the reduced central region 5.
  • the reduction in diameter of the central region 5, together with the housing, forms a gap 6, which is used for sucking in or expelling cooling air.
  • two support feet 7 made of a rubber-elastic material are arranged on the housing 1 and project downwards to the same extent as the rollers 4, so that the support feet 7 together with the rollers 4 define a standing level for the device.
  • the support feet 7 protrude downward over the housing 1 on the one hand, but also over the adjoining side surface 8 on the other hand.
  • This side surface 8 carries further support feet 9 on the opposite side, that is to say at the upper end of the device, which are also made of rubber-elastic material Material can exist and which, together with the support feet 7, define a further standing surface that runs parallel to the side surface 8.
  • a bracket-shaped carrying handle 11 is formed on the housing 1 and extends over the entire width. It runs parallel to the axial direction of the roller 3.
  • the carrying handle 11 is open at the top and receives a handle 12 which connects two legs 13 and 14 of a U-shaped bracket 15 to one another.
  • the two legs 13 and 14 are designed, for example, as tubes and plunge into the housing 1 from the top 10. In this area there is a tubular longitudinal guide 16 for the legs 13 and 14.
  • the U-shaped bracket 15 can consist of two L-shaped parts which are connected to one another along the actual handle part.
  • the connection can be made, for example, in that a latching lug and a latching recess are arranged next to one another on the end face of each L-shaped part. If two identically designed L-shaped parts are pushed towards one another with these end faces, the latching nose of one part is immersed in the latching recess of the other part, so that a latching connection of the two L-shaped parts is formed when pushed together.
  • a separate connecting part is inserted between the two L-shaped parts, which can be connected to both L-shaped parts.
  • the bracket 15 can be pushed completely into the housing, in this case the handle 12 is located in the handle 11 which is open at the top, so that overall an integrated handle is obtained.
  • the bracket 15 can be pulled out of the housing 1, the handle 12 then being arranged at a distance from the upper side 10 of the housing 1, as can be seen from the illustration in FIG. 2.
  • the longitudinal guide 16 also guides the bracket 15 in the pulled-out position, so that when the bracket 15 is pivoted, the housing 1 is carried along and pivoted on the rollers 4, as can also be seen in FIG. The device can be moved in this position.
  • the bracket 15 can be fixed in the housing both in the inserted position and in the extended position.
  • the bracket carries on its underside projections 17, which cooperate with notches on the housing 1 not shown in the drawing and thus bring about a releasable fixing of the bracket in the housing, on the one hand in the inserted and on the other hand in the extended Position.
  • the user can use the device in the conventional manner as a purely carrying device when the bracket is inserted.
  • the device is transported by lifting the device on the handle 11.
  • the handle 12 is completely integrated in the handle 11 and does not interfere in any way, in particular the size of the device is not increased in comparison to conventional portable devices.
  • the bracket 15 is pulled out and fixed in the extended position, it is then possible to move the device over the rollers 4 by pulling or pushing.
  • the device can be set up vertically and then stands on the rollers on the one hand and the support feet 7 on the other hand. If necessary, however, it is also possible to set up the device horizontally, in the latter case it stands on the support feet 7 on the one hand and the support feet 9 on the other hand.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Um bei einem Hochdruckreinigungsgerät mit einer Hochdruckpumpe, einer Flüssigkeitszufuhr und einer Druckleitung für die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit sowie mit einem die Pumpe umgebenden Gehäuse das Gerät einerseits in herkömmlicher Weise als tragbares Gerät einzusetzen, andererseits aber den Transport zu erleichtern, ohne die Baugröße zu erhöhen, wird vorgeschlagen, daß an der Unterseite des Gehäuses im Bereich einer Seitenkante Rollen (4) angeordnet sind und daß im Gehäuse ein in dieses einschiebbarer Griff (12) gelagert ist, der zwischen einer in das Gehäuse eingeschobenen Stellung und einer ausgezogenen Stellung verschoben und in diesen beiden Stellungen fixiert werden kann.

Description

HOCHDRUCKREINIGUNGSGERÄT
Die Erfindung betrifft ein Hochdruckreinigungsgerät mit einer Hochdruckpumpe, einer Flüssigkeitszufuhr und einer Druckleitung für die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit sowie mit einem die Pumpe umgebenden Gehäuse.
Derartige Hochdruckreinigungsgeräte werden in zunehmendem Maße als kleine, tragbare Geräte ausgeführt, die auch von Privatpersonen benutzt werden. Es ist bekannt, derartige Geräte mit einem Tragegriff auszubilden, so daß sie zum jeweiligen Einsatzort getragen werden können.
Allerdings ist das Gewicht derartiger Geräte relativ hoch, so daß der häufige Transport anstrengend ist. Es ist Auf¬ gabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Hochdruckreini¬ gungsgerät so auszugestalten, daß es in einfacher Weise an den jeweiligen Einsatzort transportiert werden kann und daß trotzdem ein platzsparender Aufbau eingehalten werden kann, der zudem den konventionellen Transport des Gerätes durch Tragen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einem Hochdruckreinigungsgerät der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Unterseite des Gehäuses im Bereich einer Sei¬ tenkante Rollen angeordnet sind und daß im Gehäuse ein in dieses einschiebbarer Griff gelagert ist, der zwischen ei¬ ner in das Gehäuse eingeschobenen Stellung und einer aus¬ gezogenen Stellung verschoben und in diesen beiden Stel¬ lungen fixiert werden kann.
Auf diese Weise wird es möglich, das Gerät durch Verfahren zu transportieren. Zu diesem Zweck wird der Griff aus dem Gehäuse herausgezogen und ermöglicht somit, das Gehäuse über die Rollen zu verkippen, so daß das Gehäuse mit Hilfe des herausgezogenen Griffes auf den Rollen verfahren wer¬ den kann. Am Einsatzort oder bei der Lagerung wird der Griff wieder in das Gehäuse eingeschoben, so daß die klei¬ ne Baugröße des Gehäuses nicht vergrößert wird. Zudem ist es möglich, den eingeschobenen Griff, der im Gehäuse fi¬ xiert ist, gleichzeitig als Tragegriff zu verwenden. Das Gerät kann dann in der herkömmlichen Weise durch Tragen transportiert werden.
Vorteilhaft ist es, wenn der Griff als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, dessen beide Schenkel in das Gehäuse ein¬ schiebbar sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeich¬ net, daß der U-förmige Bügel (15) aus zwei gleich aufge¬ bauten, L-förmigen Teilen besteht, die im Griffbereich miteinander verbunden sind.
Dabei ist es günstig, wenn die Verbindung der beiden L- förmigen Teile durch Rastnasen und Rastaufnahmen erfolgt, die an jedem L-förmigen Teil nebeneinander angeordnet sind und beim Zusammenstecken jeweils mit der Rastausnehmung beziehungsweise Rastnase des anderen L-Teils zusammenwir¬ ken.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich, wenn der Griff in der eingeschobenen Stellung an einem fe¬ sten Tragegriff an der Oberseite des Gehäuses anliegt oder in diesen eingeschoben ist. Das Gehäuse weist also einen eigenen stabilen Tragegriff auf, während der einschiebbare Griff nur in der ausgeschobenen Stellung Verwendung fin¬ det, bei welcher dieser Griff zum Verfahren des Gerätes dient. In der eingeschobenen Stellung liegt dagegen der Griff am Tragegriff an oder wird von diesem aufgenommen, so daß ein integrierter Tragegriff entsteht, der in den Abmessungen vollständig dem festen Tragegriff entspricht.
Vorteilhaft ist es auch, wenn die Rollen Teil einer Walze sind, die zwischen den Rollen einen reduzierten Durchmes¬ ser aufweist. Auf diese Weise kann die Walze als ein Teil hergestellt werden, beispielsweise als Blasformteil. Aus- serdem ermöglicht der reduzierte Durchmesser zwischen den Rollen die Anbringung von Lufteinlaß- oder Auslaßöffnungen in diesem Bereich, so daß trotz der Anordnung der Walze raumsparend Kühlluft zu- beziehungsweise abgeführt werden kann.
Im Betrieb wird das Gerät so aufgestellt, daß die Rollen als Stützfüße dienen. Zusätzlich kann vorgesehen sein, daß an der Unterseite des Gehäuses an der den Rollen abgewand¬ ten Seitenkante mindestens ein Stützfuß angeordnet ist, der mit den Rollen eine parallel zur Gehäuseunterseite an¬ geordnete Standebene definiert. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Stützfuß seitlich über das Gehäuse vorsteht und zusammen mit Stützfüßen an der Seitenfläche des Gehäuses eine weitere, senkrecht zur er¬ sten und parallel zu der Seitenwand verlaufende Standebene bildet. Es ist daher möglich, das Gehäuse entweder senk¬ recht aufzustellen, wobei das Gehäuse dann auf den Rollen und den Stützfüßen ruht, oder horizontal. Im letzteren Fall steht das Gehäuse auf den Stützfüßen an der Seiten¬ wand, die Rollen sind dann an der Oberseite des in dieser Weise aufgestellten Gehäuses angeordnet.
Günstig ist es, wenn die Stützfüße aus einem gummielasti¬ schen Material bestehen.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsfor¬ men der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Figur 1 : eine Seitenansicht eines Hochdruckreini¬ gungsgerätes mit eingeschobenem Griff;
Figur 2 : eine Ansicht ähnlich Figur 1 mit ausgezo¬ genem Griff und in einer auf die Rollen verkippten Stellung des Hochdruckreini¬ gungsgerätes;
Figur 3 : eine Draufsicht auf das Hochdruckreini¬ gungsgerät der Figuren 1 und 2 und
Figur 4 : eine Seitenansicht des Hochdruckreini- gungsgerätes der Figuren 1 bis 3 mit teil¬ weise aufgebrochener Seitenwand. Das in der Zeichnung dargestellte Hochdruckreinigungsgerät umfaßt ein im wesentlichen quaderförmiges Gehäuse 1, in dem in an sich bekannter und daher nicht eigens darge¬ stellter Weise eine Hochdruckpumpe angeordnet ist. Dieser Hochdruckpumpe wird über einen ersten Anschluß Reinigungs¬ flüssigkeit zugeführt, die über einen zweiten Anschluß un¬ ter hohem Druck wieder abgegeben wird. An diesen zweiten Anschluß kann eine in der Zeichnung ebenfalls nicht darge¬ stellte Hochdruckleitung angeschlossen werden, die zu ei¬ ner Sprühpistole oder dergleichen führt.
Das Gehäuse 1 weist an seiner Unterseite 2 im Bereich ei¬ ner Kante eine Walze 3 auf, die um eine parallel zu der Kante verlaufende Achse drehbar am Gehäuse gelagert ist und mit ihren beiden Endbereichen über die Kontur des Ge¬ häuses 1 nach unten übersteht. In diesen Endbereichen ist der Aussendurchmesser der Walze größer als im Mittelbe¬ reich 5, so daß die Endbereiche die Form von Rollen 4 an¬ nehmen, die durch den im Umfang reduzierten Mittelbereich 5 miteinander verbunden sind. Die Durchmesserreduzierung des Mittelbereiches 5 bildet zusammen mit dem Gehäuse ei¬ nen Spalt 6, der zum Ansaugen oder Ausstoßen von Kühlluft Verwendung findet.
An der gegenüberliegenden Kante der Unterseite 2 sind am Gehäuse 1 zwei Stützfüße 7 aus einem gummielastischen Ma¬ terial angeordnet, die nach unten gleich weit vorstehen wie die Rollen 4, so daß die Stützfüße 7 zusammen mit den Rollen 4 eine Standebene für das Gerät definieren. Die Stützfüße 7 ragen einerseits nach unten über das Ge¬ häuse 1 hervor, andererseits aber auch über die anschlies- sende Seitenfläche 8. Diese Seitenfläche 8 trägt an der gegenüberliegenden Seite, also am oberen Ende des Gerätes, weitere Stützfüße 9, die ebenfalls aus gummielastischem Material bestehen können und die zusammen mit den Stütz- fußen 7 eine weitere Standfläche definieren, die parallel zur Seitenfläche 8 verläuft.
An der Oberseite 10 ist an das Gehäuse 1 ein bügeiförmi¬ ger, sich über die gesamte Breite erstreckender Tragegriff 11 angeformt, er verläuft parallel zur Achsenrichtung der Walze 3.
Der Tragegriff 11 ist an der Oberseite offen und nimmt ei¬ nen Griff 12 auf, der zwei Schenkel 13 und 14 eines U-för- migen Bügels 15 miteinander verbindet. Die beiden Schenkel 13 und 14 sind beispielsweise als Rohre ausgebildet und tauchen von der Oberseite 10 her in das Gehäuse 1 ein. In diesem Bereich befindet sich eine rohrförmige Längsfüh¬ rung 16 für die Schenkel 13 und 14.
Der U-förmige Bügel 15 kann aus zwei L-förmigen Teilen be¬ stehen, die längs des eigentlichen Griffteiles miteinander verbunden sind. Die Verbindung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß an der Stirnfläche jedes L-förmigen Teils eine Rastnase und eine Rastausnehmung nebeneinander ange¬ ordnet sind. Wenn zwei gleich ausgebildete L-förmige Teile mit diesen Stirnseiten aufeinander zu geschoben werden, taucht jeweils die Rastnase des einen Teils in die Rast- ausnehmung des anderen Teils ein, so daß beim Zusammen¬ schieben eine Rastverbindung der beiden L-förmigen Teile gebildet wird. Bei einer anderen Ausführungsform wird zwischen den beiden L-förmigen Teilen ein separates Verbindungsteil einge¬ setzt, welches mit beiden L-förmigen Teilen verbindbar ist.
Ein Vorteil dieser Ausbildung liegt insbesondere darin, daß identische L-förmige Teile verwendet werden können, um den U-förmigen Bügel 15 auszubilden.
Der Bügel 15 kann vollständig in das Gehäuse eingeschoben werden, in diesem Falle befindet sich der Griff 12 in dem oben offenen Tragegriff 11, insgesamt erhält man damit ei¬ nen integrierten Tragegriff.
Der Bügel 15 kann aus dem Gehäuse 1 herausgezogen werden, wobei dann der Griff 12 im Abstand zur Oberseite 10 des Gehäuses 1 angeordnet ist, wie dies aus der Darstellung der Figur 2 ersichtlich wird. Durch die Längsführung 16 wird der Bügel 15 auch in der herausgezogenen Stellung ge¬ führt, so daß beim Verschwenken des Bügels 15 das Gehäuse 1 mitgenommen und auf den Rollen 4 verschwenkt wird, wie dies ebenfalls aus Figur 2 ersichtlich wird. In dieser Po¬ sition kann das Gerät verfahren werden.
Der Bügel 15 kann sowohl in der eingeschobenen Stellung als auch in der ausgezogenen Stellung im Gehäuse fixiert werden. Zu diesem Zweck trägt der Bügel an seiner Unter¬ seite Vorsprünge 17, die mit in der Zeichnung nicht darge¬ stellten Rasten am Gehäuse 1 zusammenwirken und somit eine lösbare Fixierung des Bügels im Gehäuse bewirken, und zwar einerseits in der eingeschobenen und andererseits in der ausgezogenen Stellung. Im Betrieb kann der Benutzer das Gerät bei eingeschobenem Bügel in herkömmlicher Weise als reines Tragegerät verwen¬ den. Der Transport erfolgt durch Anheben des Gerätes am Tragegriff 11. Der Griff 12 ist dabei in den Tragegriff 11 vollständig integriert und stört in keiner Weise, insbe¬ sondere wird die Baugröße des Gerätes nicht vergrößert im Vergleich zu herkömmlichen tragbaren Geräten.
Zum Verfahren des Gerätes wird der Bügel 15 ausgezogen und in der ausgezogenen Stellung fixiert, es ist dann möglich, das Gerät über die Rollen 4 durch Ziehen oder Schieben zu verfahren.
Das Gerät kann senkrecht aufgestellt werden und steht dann auf den Rollen einerseits und den Stützfüßen 7 anderer¬ seits. Es ist aber bei Bedarf auch möglich, das Gerät ho¬ rizontal aufzustellen, im letzteren Falle steht es auf den Stützfüßen 7 einerseits und den Stützfüßen 9 andererseits.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
Hochdruckreinigungsgerät mit einer Hochdruckpumpe, einer Flüssigkeitszufuhr und einer Druckleitung für die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit sowie mit einem die Pumpe umgebenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite
(2) des Gehäuses (1) im Bereich einer Seitenkante Rollen (4) angeordnet sind und daß im Gehäuse ( 1 ) ein in dieses einschiebbarer Griff (12) gelagert ist, der zwischen einer in das Gehäuse ( 1 ) eingeschobenen Stellung und einer ausgezogenen Stellung verschoben und in diesen beiden Stellungen fixiert werden kann.
Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Griff (12) als U-förmiger Bügel (15) ausgebildet ist, dessen beide Schenkel (13, 14) in das Gehäuse (1) einschiebbar sind.
3. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der U-förmige Bügel (15) aus zwei gleich aufgebauten, L-förmigen Teilen besteht, die im Griffbereich miteinander verbunden sind.
Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Verbindung der beiden L-förmi¬ gen Teile durch Rastnasen und Rastaufnahmen erfolgt, die an jedem L-förmigen Teil nebeneinander angeordnet sind und beim Zusammenstecken jeweils mit der Rast- ausnehmung beziehungsweise Rastnase des anderen L- Teils zusammenwirken.
Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehen¬ den Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß der Griff ( 12) in der eingeschobenen Stellung an einem f sten Tragegriff (11) an der Oberseite (10) des Gehäuses (1) anliegt oder in diesen eingeschoben ist.
6. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (4) Teil einer Walze (3) sind, die zwischen den Rol¬ len (4) einen reduzierten Durchmesser aufweist.
7. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Un¬ terseite (2) des Gehäuses ( 1 ) an der den Rollen (4) abgewandten Seitenkante mindestens ein Stützfuß (7) angeordnet ist, der mit den Rollen (4) eine parallel zur Gehäuseunterseite ( 2 ) angeordnete Standebene de¬ finiert. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Stützfuß (7) seitlich über das Gehäuse (1) vorsteht und zusammen mit Stützfüßen (9) an der Seitenfläche (8) des Gehäuses ( 1) eine weite¬ re, senkrecht zur ersten und parallel zu der Seiten¬ fläche (8) verlaufende Standebene bildet.
Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 7 oder 8, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (7, 9) aus einem gummielastischen Material bestehen.
PCT/EP1992/000347 1991-03-18 1992-02-19 Hochdruckreinigungsgerät WO1992016313A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/117,107 US5429306A (en) 1991-03-18 1992-02-19 High-pressure cleaning device with extendable handle
EP92904714A EP0576438B2 (de) 1991-03-18 1992-02-19 Hochdruckreinigungsgerät
DE59204143T DE59204143D1 (de) 1991-03-18 1992-02-19 Hochdruckreinigungsgerät.
DK92904714T DK0576438T4 (da) 1991-03-18 1992-02-19 Højtryksrensningsapparat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108775A DE4108775A1 (de) 1991-03-18 1991-03-18 Hochdruckreinigungsgeraet
DEP4108775.5 1991-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1992016313A2 true WO1992016313A2 (de) 1992-10-01
WO1992016313A3 WO1992016313A3 (de) 1992-11-12

Family

ID=6427569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000347 WO1992016313A2 (de) 1991-03-18 1992-02-19 Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5429306A (de)
EP (1) EP0576438B2 (de)
AT (1) ATE129442T1 (de)
DE (3) DE4108775A1 (de)
DK (1) DK0576438T4 (de)
WO (1) WO1992016313A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640410A1 (de) * 1993-08-12 1995-03-01 Alfred Kärcher GmbH & Co. Fahrbares Hochdruckreinigungsgerät

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143413C2 (de) * 1991-11-22 1994-06-01 Josef Kraenzle Hochdruck-Reiniger
DE9201525U1 (de) * 1992-02-07 1992-07-30 Elektra-Beckum Lubitz & Co, 4470 Meppen, De
DE9300786U1 (de) * 1993-01-21 1993-03-11 Kraenzle, Josef, 7918 Illertissen, De
USD383142S (en) * 1995-02-23 1997-09-02 Pressmaster Tool Ab Drive and control unit for a hydraulic tool
US5752661A (en) * 1995-07-10 1998-05-19 Lewis; Kit R. Motorized pump backpack liquid sprayer
DE69517323T2 (de) * 1995-10-30 2000-10-12 Kew Ind A S Hadsund Hochdruckreiniger mit Schlauchhaspel
DE19635337C1 (de) * 1996-08-31 1998-02-26 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fahrbares Hochdruckreinigungsgerät
US5836519A (en) * 1996-10-03 1998-11-17 Brown; Robert S. Portable wheeled spraying apparatus having an adjustable handle
US6145711A (en) * 1997-04-24 2000-11-14 Black & Decker Inc. Portable sprayer with power pump
US5944494A (en) * 1997-04-29 1999-08-31 Hill-Rom, Inc. Blower apparatus mounted in a housing without a rigid connection
US6125879A (en) * 1997-08-20 2000-10-03 Black & Decker Inc. Release mechanism for a battery powered wheeled garden sprayer
DE29717495U1 (de) * 1997-09-30 1998-10-29 Wap Reinigungssysteme Hochdruckreiniger mit abnehmbarem Schubbügel
US6206980B1 (en) 1997-11-13 2001-03-27 Kaivac, Inc. Multi-functional cleaning machine
US6742995B1 (en) * 2000-03-08 2004-06-01 Devilbiss Air Power Company Air compressor assembly
US6923627B1 (en) * 2000-03-08 2005-08-02 Devilbiss Air Power Company Air compressor with extensible handle bar assembly
US7163382B1 (en) * 2003-04-09 2007-01-16 Black & Decker Inc. Suitcase style air compressor assembly
US7458784B2 (en) * 2000-03-08 2008-12-02 Black & Decker Inc. Suitcase style air compressor assembly
US6892957B2 (en) * 2002-08-29 2005-05-17 Black & Decker Inc. Pressure washer with improved mobility
US20060104835A1 (en) * 2003-04-09 2006-05-18 Etter Mark A Portable air compressor tool carrier
US20050081898A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-21 Steve Williams All purpose cleaning machine
US7604246B2 (en) * 2005-06-23 2009-10-20 Briggs And Stratton Corporation Frame for an vertical shaft engine-driven assembly
CN2817991Y (zh) * 2005-09-14 2006-09-20 陈吉明 一种便携式汽油清洗机
US20070207043A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Eastway Fair Company Limited Of Trident Chambers Enclosed vertically mounted engine
US20070207042A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Hahn Klaus K Engine shroud
WO2008124082A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-16 Faip North America, Inc. Improved pressure washer
DE102008060408A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flüssigkeitspumpe
CN102215980A (zh) * 2008-12-18 2011-10-12 格雷索明尼苏达有限公司 Hvlp工具箱喷雾器
CN104411418A (zh) * 2012-06-29 2015-03-11 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 高压清洁设备
CN104684659B (zh) 2012-11-12 2016-08-17 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 高压清洁设备
US10473413B1 (en) * 2016-03-21 2019-11-12 Sioux Corporation Portable descaling apparatus
WO2018219428A1 (de) * 2017-05-29 2018-12-06 Alfred Kärcher SE & Co. KG Hochdruckreinigungsgerät
CN108749774A (zh) * 2018-06-28 2018-11-06 湖州昱日汽车配件有限公司 一种便携式可伸缩的新型汽车内部清洁装置
CN111659657B (zh) * 2019-03-07 2022-03-22 苏州宝时得电动工具有限公司 高压清洗机
US11448208B2 (en) * 2019-10-28 2022-09-20 Vis Llc Storage unit for hydraulic pump and pump accessories

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640724A (en) * 1950-03-20 1953-06-02 Sanders Engine cleaning equipment
CH573777A5 (en) * 1972-08-28 1976-03-31 Feldmann Hagen Chamber/tank wall decrustation system - for removal of metallic or org-anic deposits esp from drinking water tanks

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1403261A (en) * 1921-04-30 1922-01-10 Mary E Lynn Receptacle
US2243610A (en) * 1938-09-12 1941-05-27 F E Myers & Bro Co Spraying machine
US2819485A (en) * 1954-07-27 1958-01-14 Whirlpool Co Movable vacuum cleaner structure
NL278400A (de) * 1959-03-06
US3026045A (en) * 1961-04-03 1962-03-20 Ralph R Reading Spray device
US3900165A (en) * 1974-04-15 1975-08-19 Micro Gen Equipment Corp Hand carried spraying apparatus
US4407521A (en) * 1980-11-24 1983-10-04 Wolf Zeitlin Foldable hand cart
DE3114303C2 (de) * 1981-04-09 1985-04-11 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Teleskopartig ausziehbarer Stiel für Handgeräte, insbesondere für Bodenpflegegeräte
FR2561601A1 (fr) * 1984-03-26 1985-09-27 Sfena Chariot de type " diable " pour le transport d'objets tels que des valises
DE3619326A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 Josef Kraenzle Pumpeneinheit
US4792025A (en) * 1988-03-04 1988-12-20 Thomas Robert E Caddy luggage
US4830579A (en) * 1988-03-21 1989-05-16 Alltrade, Inc. Portable compressor kit with detachable lamp
US5064123A (en) * 1990-05-10 1991-11-12 S. C. Johnson & Son, Inc. Insecticide dispensing apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640724A (en) * 1950-03-20 1953-06-02 Sanders Engine cleaning equipment
CH573777A5 (en) * 1972-08-28 1976-03-31 Feldmann Hagen Chamber/tank wall decrustation system - for removal of metallic or org-anic deposits esp from drinking water tanks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640410A1 (de) * 1993-08-12 1995-03-01 Alfred Kärcher GmbH & Co. Fahrbares Hochdruckreinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE4108775A1 (de) 1992-09-24
DK0576438T4 (da) 2002-11-25
EP0576438B1 (de) 1995-10-25
EP0576438A1 (de) 1994-01-05
DE9104335U1 (de) 1991-07-18
DK0576438T3 (da) 1995-12-04
ATE129442T1 (de) 1995-11-15
EP0576438B2 (de) 2002-09-18
WO1992016313A3 (de) 1992-11-12
DE59204143D1 (de) 1995-11-30
US5429306A (en) 1995-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992016313A2 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP3185741B1 (de) Saugdüse und hartflächenabsauggerät
DE3016940C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten unrunder Gegenstände
EP2774522B1 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung, insbesondere Fensterreinigungsvorrichtung
DE3911089A1 (de) Dosiervorrichtung
DE3719984C2 (de)
DD285574A5 (de) Spendersystem fuer rasierklingeneinheiten
DE2806526C2 (de) Traggestell zum Übereinanderstellen von transportablen, oben offenen Behältern
EP1056384A1 (de) Gemüsehobel
DE3942808C2 (de)
EP1138246A2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit absorbierenden Wischkörpern
EP0074042B1 (de) Handstopfvorrichtung für Zigarettenhülsen
DE2435250A1 (de) Ineinandersteckbare bauteile mit sicherheitsverriegelung, insbesondere rohrfoermige bauteile fuer arbeitsgerueste
DE3245842A1 (de) Krankentransportgeraet, insbesondere krankentrage
EP1380356B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE102021120354B3 (de) Rollladenreinigungsvorrichtung
EP4106593B1 (de) Schubladenvorrichtung für einen reinigungswagen und reinigungswagen mit einer schubladenvorrichtung
DE1628535A1 (de) Vorrichtung zum Spuelen von Geschirr
DE10117546A1 (de) Zusammenlegbarer Trockenständer
DE19624892A1 (de) Gestell mit horizontal verschiebbaren Kästen
WO2005094657A2 (de) Staubsauger mit teleskopierbarem handgriff
CH698538B1 (de) Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand.
DE102004050538B4 (de) Im Möbelbau zu verwendende Vorrichtung zum rechtwinkeligen Verbinden von zwei plattenartigen Profilteilen
DE202014011047U1 (de) Saugdüse und Hartflächenabsauggerät
DE102020111731A1 (de) Reinigungswagen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992904714

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08117107

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992904714

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992904714

Country of ref document: EP