CH698538B1 - Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand. - Google Patents

Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand. Download PDF

Info

Publication number
CH698538B1
CH698538B1 CH01315/06A CH13152006A CH698538B1 CH 698538 B1 CH698538 B1 CH 698538B1 CH 01315/06 A CH01315/06 A CH 01315/06A CH 13152006 A CH13152006 A CH 13152006A CH 698538 B1 CH698538 B1 CH 698538B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
sep
wall
latching
opening
Prior art date
Application number
CH01315/06A
Other languages
English (en)
Inventor
Haim Katz
Original Assignee
Lux Internat Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lux Internat Ag filed Critical Lux Internat Ag
Priority to CH01315/06A priority Critical patent/CH698538B1/de
Publication of CH698538B1 publication Critical patent/CH698538B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Bei einem Gehäuse (10) mit von einem Boden (12) aufragenden, mit je einem Traggriff (26) ausgestatteten Seitenwänden (14, 16) und einer mit den Seitenwänden (14, 16) über Rasteinrichtungen lösbar verbundenen Gehäusewand (20) ist jedem Traggriff (26) eine mit der Gehäusewand (20) zusammenwirkende und über ein am Traggriff (26) angeordnetes Betätigungselement (32) betätigbare Rasteinrichtung zugeordnet. Die Traggriffe mit integriertem Auslöseknopf bieten neben einem einfachen Transport eine einfache Möglichkeit zur Öffnung des Gehäuses bzw. zum Abnehmen der Gehäusewand an.

Description


  Technisches Gebiet der Erfindung

  

[0001]    Die Erfindung betrifft ein Gehäuse mit von einem Boden aufragenden, mit je einem Traggriff ausgestatteten Seitenwänden und einer mit den Seitenwänden über Rasteinrichtungen lösbar verbundenen Gehäusewand.

Stand der Technik

  

[0002]    Geräte mit an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden eines Gehäuses angeordneten Traggriffen sind bekannt. Ebenfalls bekannt sind Geräte mit auswechselbaren Teilen, wie z.B. Staubfiltern. Bei Geräten mit verhältnismässig häufig auszuwechselnden Teilen kann eine abnehmbare Gehäusewand mit einer gegen die Kraft eines Federelementes betätigbaren Rasteinrichtung vorgesehen sein.

  

[0003]    Gerade ältere Menschen als Benutzer von transportablen Luftreinigungsgeräten haben oft Mühe mit den zum Auswechseln von Filtermatten erforderlichen Handgriffen zum Lösen der Rastverbindung zwischen der Gehäusewand, z.B. einer Frontabdeckung eines Luftreinigers, und dem Gehäuse und zum Entfernen der Abdeckung. Die gleichen Schwierigkeiten ergeben sich oft auch beim erneuten Anbringen der Abdeckung am Gehäuse nach erfolgtem Filterwechsel.

Darstellung der Erfindung

  

[0004]    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der eingangs genannten Art mit einer einfach zu bedienenden Rasteinrichtung für eine abnehmbare Gehäusewand zu schaffen.

  

[0005]    Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass jedem Traggriff eine mit der Gehäusewand zusammenwirkende und über ein am Traggriff angeordnetes Betätigungselement betätigbare Rasteinrichtung zugeordnet ist.

  

[0006]    Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Gehäuses umfasst der Traggriff eine rohrförmige Aussenschale mit einem in dieser verschiebbar angeordneten und mit der Rasteinrichtung wirkverbundenen Einsatzteil. Zweckmässigerweise umfasst das Einsatzteil einen Auslöseknopf und ist über diesen gegen die Rückstellkraft eines Federelements in die Aussenschale eindrückbar. Derartige Traggriffe mit integriertem Auslöseknopf haben den Vorteil, dass das Gehäuse mit dem in diesem angeordneten Gerät insbesondere auf kurze Distanzen einfach transportiert werden kann und über die Traggriffe eine einfache Möglichkeit zur Öffnung des Gehäuses bzw. zum Abnehmen der Gehäusewand anbietet.

  

[0007]    Die erfindungsgemässen Traggriffe mit integriertem Auslöseknopf eignen sich auch für eine in den Seitenwänden versenkte Anordnung, bei der die Traggriffe von einem gegen das Gehäuseinnere zurückversetzten Wandteil der Seitenwände abragen.

  

[0008]    Bevorzugt umfasst die Rasteinrichtung einen Betätigungskopf mit einer Rastnase, die bei eingerasteter Gehäusewand ein Rastteil eines von der Innenseite der Gehäusewand gegen das Gehäuseinnere abragenden Verschlusssteges übergreift. Um gleichzeitig mit dem Lösen der Rastverbindung das Abnehmen der Gehäusewand zu erleichtern, kann der Betätigungskopf eine Öffnungsschräge umfassen, die bei Betätigung der Rasteinrichtung zum Öffnen des Gehäuses am freien Ende eines von der Innenseite der Gehäusewand gegen das Gehäuseinnere abragenden Öffnungssteges angreift und die Gehäusewand vom übrigen Gehäuse wegdrückt.

Kurze Beschreibung der Zeichnung

  

[0009]    Weitere Vorteile Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in
<tb>Fig. 1<sep>eine Schrägsicht auf das Gehäuse eines Luftreinigers ;


  <tb>Fig. 2<sep>den Traggriffbereich des Gehäuses von Fig. 1in vergrösserter Darstellung;


  <tb>Fig. 3<sep>den Querschnitt durch den Traggriffbereich von Fig. 2 nach der Linie I-I in vergrösserter Darstellung;


  <tb>Fig. 4, 5<sep>die Funktionsweise des Öffnungsmechanismus anhand des Querschnitts von Fig. 3 bei geöffneter und geschlossener Frontabdeckung.

Beschreibung eines Ausführungsbeispiels

  

[0010]    Ein in den Fig. 1 und 2 dargestelltes Gehäuse 10 eines Luftreinigungsgerätes weist einen Boden 12 und von diesem aufragende Seitenwände 14, 16, eine Rückwand 18, eine Frontabdeckung 20 sowie eine obere Abdeckung 22 auf. Die Rückwand 18 und die Frontabdeckung 20 sind an ihren dem Boden 12 fernen Enden zu horizontal verlaufenden, mit der oberen Abdeckung 22 fluchtenden und mit dieser zusammen eine Deckfläche bildenden Gehäuseteilen geformt. Die Frontabdeckung 20 ist sowohl in vertikaler wie auch in horizontaler Richtung sphärisch gekrümmt ausgebildet und mit einer Vielzahl horizontal angeordneter Luftaustrittsschlitze 23 ausgestattet. Die Seitenkanten der Rückwand 18 und der Frontabdeckung 20 sind gegen die Seitenwände 14, 16 hin unter Bildung von Seitenstreifen 19, 21 gekrümmt ausgebildet.

   Bei geschlossenem Gehäuse liegen die Seitenstreifen 19, 21 der Rückwand 18 und der Frontabdeckung 20 im Wesentlichen in einer Ebene und fluchten mit den Seitenwänden 14, 16, mit Ausnahme eines Wandteils 24, der in einem Bereich nahe der oberen Abdeckung 22 zurückversetzt ist. Die Zurückversetzung des Wandteils 24 erfolgt kontinuierlich durch eine entsprechende Krümmung der ebenen Seitenwände 14,16 gegen das Gehäuseinnere.

  

[0011]    In kurzem Abstand s zur oberen Abdeckung 22 sind die Seitenwände 14, 16 innerhalb des zurückversetzten Wandteils 24 mit je einem Traggriff 26 versehen. Der Traggriff 26 weist eine rohrförmige, vom zurückgesetzten Wandteil 24 der Seitenwände 14, 16 abragende Aussenschale 28 ovalen Querschnitts auf, wobei die Länge a der rohrförmigen Aussenschale 28 dem Mass der maximalen Zurückversetzung der Seitenwände 14, 16 in diesem Bereich entspricht, so dass der freie Öffnungsrand der rohrförmigen Aussenschale 28 im Wesentlichen mit den Seitenstreifen 19, 21 der Rückwand 18 und der Frontabdeckung 20 fluchtet.

  

[0012]    Wie insbesondere aus Fig. 3ersichtlich, ist in der rohrförmigen Aussenschale 28 ein Einsatzteil 30 mit einer die Öffnung der rohrförmigen Aussenschale 28 abdeckenden Auslöseknopf 32 angeordnet. Von der Rückseite des Auslöseknopfes 32 ragen in einem Abstand t Führungszapfen 34 senkrecht ab. Die Führungszapfen 34 sind in je einem ersten, vom zurückversetzten Wandteil 24 senkrecht nach aussen abragenden ersten Führungszylinder 36 gleitend verschiebbar gelagert. Von jedem der ersten Führungszylinder 36 ragt axial in einer Betätigungsachse x ein Betätigungsstab 38 mit axialer Bohrung 39 ab. Jeder Betätigungsstab 38 ist in je einem vom zurückversetzten Wandteil 24 der Seitenwände 14, 16 gegen das Gehäuseinnere abragenden zweiten Führungszylinder 40 gleitend gelagert.

   Die aus den zweiten Führungszylindern 40 austretenden Betätigungsstäbe 38 greifen in zylindrische Ausnehmungen 43 eines quer zur Betätigungsachse x verlaufenden Befestigungssteges 44 einer Rasteinrichtung 42 ein und sind von der Rückseite her über in die zylindrischen Ausnehmungen 43 eingreifende Schrauben 45 am Befestigungssteg 44 festgelegt. In jedem der vom freien Ende der ersten Führungszapfen 34 innerhalb der ersten Führungszylinder 36 begrenzten Zylinderräumen ist eine Rückstellfeder 37 angeordnet.

  

[0013]    An einem gegen die Frontabdeckung 20 gerichteten Ende des Befestigungssteges 44 ist ein Betätigungskopf 46 mit einer von diesem seitlich gegen den Seitenstreifen 21 der Frontabdeckung 20 abragenden Rastnase 48 mit einer gegen die Frontabdeckung 20 weisenden gekrümmten Nasenfläche 47 und einer gegen den Traggriff 26 weisenden Rastanschlagfläche 49 angeformt. An der von der Rastnase 48 weg weisenden Seite ist der Betätigungskopf 46 mit einer unten im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Öffnungs- und Schliessmechanismus näher beschriebenen Öffnungsschräge 50 versehen.

  

[0014]    Von der Innenseite der Frontabdeckung 20 ragt parallel zum Seitenstreifen 21 ein Verschlusssteg 52 mit einem von diesem an seinem freien Ende seitlich gegen die Rastnase 48 weisenden Rastteil 54 nach innen ab. Das Rastteil 54 bietet eine Gegenanschlagfläche 53 für die der Rastnase 48 und eine unten im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Öffnungs- und Schliessmechanismus näher beschriebene Gleitschräge 55 an. Bei eingerasteter Frontabdeckung 20 übergreift die Rastnase 48 das Rastteil 54 am Verschlusssteg 52 und die Gegenanschlagfläche 53 liegt der Rastanschlagfläche 49 an.

  

[0015]    In seitlichem Abstand zum Verschlusssteg 52 und parallel zu diesem ragt von der Innenseite der Frontabdeckung 20 ein Öffnungssteg 56 nach innen ab. Der Innenabstand b zwischen Verschlusssteg 52 und Öffnungssteg 56 entspricht etwa der Gesamtbreite des Betätigungskopfes 46. Der Öffnungssteg 56 ist an seinem freien Ende zu einer Gleitfläche 58, deren Neigung im Wesentlichen der Neigung der Öffnungsschräge 50 am Betätigungskopf 46 entspricht, angeschrägt.

  

[0016]    Die Funktionsweise des Öffnungs- und Schliessmechanismus für die Frontabdeckung 20 wird nachfolgend anhand der Fig. 4 und 5näher erläutert.

  

[0017]    Wie vorstehend erwähnt, übergreift bei eingerasteter Frontabdeckung 20 die Rastnase 48 das Rastteil 54 am Verschlusssteg 52 und die Gegenanschlagfläche 53 liegt der Rastanschlagfläche 49 an. Bei Betätigung des Auslöseknopfes 32 durch Eindrücken gegen die Kraft der Rückstellfedern 37 (Fig. 4, Pfeilrichtung A) wird der Betätigungskopf 46 mit der Rastnase 48 um den gleichen Betrag vom Verschlusssteg 52 weg bewegt. In einer ersten Eindrückphase wird dabei die Überdeckung der Rastanschlagfläche 49 und der Gegenanschlagfläche 53 aufgehoben, wodurch die Rastverbindung gelöst wird. Bei dieser Bewegung des Betätigungskopfes 46 verschiebt sich auch dessen Öffnungsschräge 50 gegen den Öffnungssteg 56 und kommt bei weiterem Eindrücken des Öffnungsknopfes in Anschlag mit der Gleitfläche 58 am freien Ende des Öffnungssteges 56.

   Die Gleitfläche 58 des Öffnungssteges 56 gleitet nun auf der Öffnungsschräge 50, wodurch sich der Öffnungssteg 56 bzw. der obere Teil der Frontabdeckung 20 von der Rasteinrichtung 52 und damit vom restlichen Gehäuse 10 weg bewegt und nun von Hand vollständig geöffnet bzw. entfernt werden kann.

  

[0018]    Zum Schliessen des Gehäuses 10 wird die Frontabdeckung 20 an einer hierfür vorgesehenen Stelle im bodenseitigen Bereich des Gehäuses 10 eingesetzt und im oberen Bereich bis zum Einrasten gegen das Gehäuse gedrückt (Fig. 5, Pfeilrichtung B) . Hierbei trifft die Gleitschräge 55 des Rastteils 54 am freien Ende des Verschlusssteges 52 auf die gekrümmte Nasenfläche 47 der Rastnase 48.

   Bei fortgesetztem Druck auf die Frontabdeckung 20 gleitet die Gleitschräge 55 auf der Nasenfläche 47 und die Rastnase 48 wird gegen die Kraft der Rückstellfedern 37 vom Verschlusssteg 52 weggedrückt , bis die Spitze der Rastnase 48 am Ende der Gleitschräge 55 an der Spitze des Rastteils 54 vorbeigleitet und die Rastnase 48 durch die Wirkung der Rückstellfedern 37 in Gegenrichtung in ihre Rastposition, in der die Gegenanschlagfläche 53 des Rastteils 54 der Rastanschlagfläche 49 der Rastnase 48 anliegt, zurückspringt.

  

[0019]    Bei der vorstehenden Beschreibung der Funktionsweise des Öffnungs- und Schliessmechanismus für die Frontabdeckung 20 ist aus Gründen der Einfachheit nur ein Traggriff 26 beschrieben. Die Frontabdeckung 20 ist jedoch von beiden Seitenwänden 14, 16 her über je einen Traggriff 26 mit integriertem Öffnungsknopf über eine identische Rasteinrichtung lösbar mit dem Gehäuse verbunden, wobei einander entsprechende Teile des Öffnungs- und Schliessmechanismus bezüglich einer vertikalen Mittelebene des Geräts 10 bzw. der Frontabdeckung 20 spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.

Bezugszeichenliste

  

[0020]    
<tb>10<sep>Gehäuse


  <tb>12<sep>Boden


  <tb>14<sep>Seitenwand


  <tb>16<sep>Seitenwand


  <tb>18<sep>Rückwand


  <tb>19<sep>Seitenstreifen von 18


  <tb>20<sep>Frontabdeckung


  <tb>21<sep>Seitenstreifen von 20


  <tb>22<sep>obere Abdeckung


  <tb>23<sep>Luftaustrittsschlitze


  <tb>24<sep>zurückversetzter Bereich von 14, 16


  <tb>26<sep>Traggriff


  <tb>28<sep>rohrförmige Aussenschale


  <tb>30<sep>Einsatzteil


  <tb>32<sep>Auslöseknopf


  <tb>34<sep>Führungszapfen


  <tb>36<sep>erster Führungszylinder


  <tb>37<sep>Rückstellfeder


  <tb>38<sep>Betätigungsstab


  <tb>39<sep>axiale Bohrung in 38


  <tb>40<sep>zweiter Führungszylinder


  <tb>42<sep>Rasteinrichtung


  <tb>43<sep>zylindrische Ausnehmungen in 44


  <tb>44<sep>Befestigungssteg von 42


  <tb>45<sep>Schrauben


  <tb>46<sep>Betätigungskopf von 42


  <tb>47<sep>Nasenfläche von 48


  <tb>48<sep>Rastnase


  <tb>49<sep>Rastanschlagfläche von 48


  <tb>50<sep>Öffnungsschräge


  <tb>52<sep>Verschlusssteg


  <tb>53<sep>Gegenanschlagfläche an 54


  <tb>54<sep>Rastteil von 52


  <tb>55<sep>Gleitschräge an 54


  <tb>56<sep>Öffnungssteg


  <tb>58<sep>Gleitfläche an 56


  <tb>a<sep>Länge von 28


  <tb>b<sep>Innenabstand 52-56


  <tb>s<sep>Abstand 22-28


  <tb>t<sep>Abstand 34-34


  <tb>A, B<sep>Pfeilrichtungen

Claims (6)

1. Gehäuse (10) mit von einem Boden (12) aufragenden, mit je einem Traggriff (26) ausgestatteten Seitenwänden (14, 16) und einer mit den Seitenwänden (14, 16) über Rasteinrichtungen (42) lösbar verbundenen Gehäusewand (20), dadurch gekennzeichnet, dass jedem Traggriff (26) eine mit der Gehäusewand (20) zusammenwirkende und über ein am Traggriff (26) angeordnetes Betätigungselement (32) betätigbare Rasteinrichtung (42) zugeordnet ist.
2. Gehäuse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Traggriff (26) eine rohrförmige Aussenschale (28) mit einem in dieser verschiebbar angeordneten und mit der Rasteinrichtung wirkverbundenen Einsatzteil (30) mit dem Betätigungselement (32) umfasst.
3. Gehäuse (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (30) einen Auslöseknopf (32) als Betätigungselement umfasst und über den Auslöseknopf (32) gegen die Rückstellkraft eines Federelementes (37) in die Aussenschale (28) eindrückbar ist.
4. Gehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Traggriffe (26) von einem gegen das Gehäuseinnere zurückversetzten Wandteil (24) der Seitenwände (14, 16) abragen.
5. Gehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (42) einen Betätigungskopf (46) mit einer Rastnase (48) umfasst, die bei eingerasteter Gehäusewand (20) ein Rastteil 54) eines von der Innenseite der Gehäusewand (20) gegen das Gehäuseinnere abragenden Verschlusssteges (52) übergreift.
6. Gehäuse (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungskopf (46) eine Öffnungsschräge (50) umfasst, die bei Betätigung der Rasteinrichtung (42) zum Öffnen des Gehäuses (10) am freien Ende eines von der Innenseite der Gehäusewand (20) gegen das Gehäuseinnere abragenden Öffnungssteges (56) angreift und die Gehäusewand (20) von der Seitenwand (14, 16) wegdrückt.
CH01315/06A 2006-08-17 2006-08-17 Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand. CH698538B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01315/06A CH698538B1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01315/06A CH698538B1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698538B1 true CH698538B1 (de) 2009-08-31

Family

ID=41010718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01315/06A CH698538B1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH698538B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150285531A1 (en) * 2014-04-05 2015-10-08 Lg Electronics Inc. Dehumidifier
CN106440326A (zh) * 2016-08-31 2017-02-22 珠海格力电器股份有限公司 一种卡扣连接结构及新风机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150285531A1 (en) * 2014-04-05 2015-10-08 Lg Electronics Inc. Dehumidifier
US9879878B2 (en) * 2014-04-05 2018-01-30 Lg Electronics Inc. Dehumidifier
CN106440326A (zh) * 2016-08-31 2017-02-22 珠海格力电器股份有限公司 一种卡扣连接结构及新风机
CN106440326B (zh) * 2016-08-31 2021-11-23 珠海格力电器股份有限公司 一种卡扣连接结构及新风机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0226785B1 (de) Eckumlenkeinrichtung eines Riegelstangenbeschlages eines Fensters oder einer Tür
DE102005057926A1 (de) Schloss mit Schwenkauslöser
DE10206854C1 (de) Ausziehsperre für übereinander angeordnete Schubladen
DE202020006041U1 (de) Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür
EP2172141B1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
DD285574A5 (de) Spendersystem fuer rasierklingeneinheiten
DE20115941U1 (de) Verankerungsvorrichtung für Mitnahmestab mit mehreren Abschnitten
CH698538B1 (de) Gehäuse mit Traggriffen und abnehmbarer Gehäusewand.
EP2733286A2 (de) Schwenkhebelverschluss mit geringer Einbautiefe
DE2259917B2 (de) Fallenbetätigungsvorrichtung
DE102005058969A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckerteil und Grundleiste eines elektrischen Steckverbinders
EP0735220B1 (de) Schloss mit umwendbarer Falle
DE10328309B4 (de) Klappgelenk mit Innenverriegelung
DE102005001062A1 (de) Anordnung zur Verriegelung eines Tischtennisspieles
DE202004016708U1 (de) Schließ- und Öffnungsgriff für die Türen von insbesondere Tiefkühl-, Kühl- und Frischhaltezellen
DE4331837C2 (de) Containertür
DE2811861C3 (de) Feststeller für den schwenkbaren Flügel einer Fahrzeugtür
EP1544389B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Paniktürverschlusses
DE3211945A1 (de) Schutzschilder fuer den polizeieinsatz
DE7807246U1 (de) Werkzeugwagen, insbesondere für Reparaturwerkstätten o.dgl
DE19511013A1 (de) Verschlußanordnung für Motorradkoffer
AT513900A1 (de) Selbstfärbestempel
WO2012065776A1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für den werkstattbereich
DE9104766U1 (de) Antipaniktürschloß
DE1179692B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased