WO1992011796A1 - Verfahren zum spülen von essgeschirr in grossanlagen - Google Patents

Verfahren zum spülen von essgeschirr in grossanlagen Download PDF

Info

Publication number
WO1992011796A1
WO1992011796A1 PCT/EP1991/002488 EP9102488W WO9211796A1 WO 1992011796 A1 WO1992011796 A1 WO 1992011796A1 EP 9102488 W EP9102488 W EP 9102488W WO 9211796 A1 WO9211796 A1 WO 9211796A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oil
zone
washing
water
clearing
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/002488
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegmund Krauss
Original Assignee
Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft filed Critical Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft
Priority to DE59103136T priority Critical patent/DE59103136D1/de
Priority to EP92901392A priority patent/EP0565551B1/de
Publication of WO1992011796A1 publication Critical patent/WO1992011796A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • A47L15/245Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane the dishes being placed directly on the conveyors, i.e. not in dish racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • A47L15/0005Rinsing phases, e.g. pre-rinsing, intermediate rinsing, final rinsing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0023Water filling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0031Water discharge phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4217Fittings for water supply, e.g. valves or plumbing means to connect to cold or warm water lines, aquastops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4223Devices for water discharge, e.g. devices to prevent siphoning, non-return valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/02Pressurised cleaning liquid delivered by a pump

Definitions

  • the invention relates to a method for washing dining utensils in large systems in several successive process steps, the dining utensils passing through several washing zones, in which the supplied washing water, partially mixed with surfactants, is passed in cascade-like fashion in the opposite direction to the respective previous washing zone as washing water is, and wherein only tenside-free fresh water is supplied in a pre-clearing zone.
  • dishwashers designed for example as a belt machine are used, through which the dishes to be washed are conveyed on a conveyor belt.
  • the tableware passes through several rinsing zones, for example a pre-clearing zone, a cleaner circulation zone, a washing zone, a pump rinsing zone and a fresh water rinsing zone. Depending on the type of machine and the special requirements, fewer wash zones can be provided.
  • the rinsing water is collected in a lower collecting basin and fed in cascade fashion in the opposite direction to the movement of the dishes in the rinsing zone in each case as rinsing water.
  • the flushing water discharged is contaminated with the surfactants used and has such a high oil and fat content that direct discharge into the sewage pipe is not permitted.
  • the known method primarily serves to save energy.
  • heated fresh water is supplied only to the last rinsing zone; the rinse water supplied to the pre-clearing zone is used in a heat exchanger for preheating the fresh water.
  • the focus is on saving energy.
  • the wastewater discharged contains both surfactants and large amounts of oil and fat and can therefore only be fed into the wastewater pipe after extensive post-treatment.
  • the object of the invention is therefore to provide a method of the type mentioned, with which without elaborate post-treatment processes, a considerable reduction in the content of heavy lipophilic substances, in particular oils and fats, in the wastewater of large-scale dishwashers can be achieved.
  • This object is achieved in that the wastewater withdrawn from the upstream pre-clearing zone is passed to an oil and fat separation stage and the wastewater withdrawn from the flushing zone located at the end of the cascade is fed directly to the wastewater line.
  • the process steps are carried out in the conventional manner with cascade-shaped wastewater management, but the addition of surfactants or other detergent additives can be considerably reduced compared to the conventional method, because the rinsing water used in the pre-clearing zone - if necessary after heating - is one more effective removal of oil and grease residues.
  • the surfactant-containing wastewater discharged from these further rinsing zones, operated with cascade-type wastewater guidance, is so slightly contaminated with oils or fats that it does not have to be passed through an oil and grease separator, but can be fed directly into the wastewater line. This will achieved that the oil and fat separator used does not have to process any surfactant-containing wastewater, so that the emulsion formation is limited only to the natural emulsifiers contained in the food residues and is therefore very low.
  • the invention also relates to a method according to the preamble of the independent patent claim 4. This method is carried out in large, single-stage dishwashing machines in which the introduced dinnerware is subjected to several rinsing process steps in succession.
  • the wastewater supplied to the oil and fat separation stage does not contain any surfactants as emulsifiers, so that the greatest possible oil and fat separation is made possible, while the wastewater contaminated with surfactants in the subsequent process steps is so low with oils and fats are contaminated that they can be disposed of directly in the sewage pipe bypassing the oil and grease separation stage.
  • Fig. 1 shows a simplified flow diagram of the process flow in a dishwasher designed as a belt machine
  • Fig. 2 is a simplified representation of a single-stage dishwasher.
  • the dinnerware 1 to be washed is located as washware on a conveyor belt 2, which moves in the direction of arrow 3 through the automatic belt machine.
  • the dinnerware 1 passes through a pre-clearing zone 4, a cleaner circulation zone 5, a washing zone 6, a pump rinsing zone 7 and a fresh water rinsing zone 8.
  • the zones 5-7 are made up of upper and lower nozzle bars 9 and 10, respectively the tableware 1 sprayed washing water each collected and collected in a sump 11, sucked in via a pump 12 and then sprayed again through the washing system and the dishes.
  • the previous rinsing zone - with the exception of the pre-clearing zone 4 - is regenerated with the overflow water of the subsequent zone.
  • the overflow is step-shaped, so that a return cannot take place.
  • the amount of regeneration water results from the incoming rinse-fresh water.
  • Fresh water heated to 40-80 ° C or higher is supplied in the pre-clearing zone 4, which contains no additives of surfactants or other detergent additives.
  • the largely oil and fat-containing food residues are removed from the tableware 1 by the temperature and flow effects of the supplied rinsing water and reach the drip pan 11 of the pre-clearing zone 4 Solids can be separated by solid and sludge separators (not shown).
  • the waste water is fed to a heat exchanger 13 and there heats the fresh water supplied to the pre-clearing zone 4.
  • the heat exchanger 13 forms a cooling stage; additionally or instead, a separate cooling stage (not shown) can also be provided.
  • the fresh water should be fed in as hot as possible.
  • a fresh water heating device (not shown) is provided for the pre-clearing zone 4. Instead, it is also possible to do without heating the fresh water.
  • the fresh water supplied to the pre-clearing zone 4 can - as shown - be sprayed directly over the items to be washed or it can be supplied to the pre-clearing zone 4 by means of a circulation process and then sprayed onto the items to be washed.
  • a cascading process water flow is carried out in the subsequent rinsing zones 5-8.
  • Fresh water heated to about 40 to 80 ° C. is supplied via a fresh water line 16 in the fresh water rinse zone 8, with which the dinnerware 1 is rinsed clean before it leaves the system.
  • the process water from the fresh water rinse zone 8 reaches the pump rinse zone 7 via a line 8a, with a line 17 Detergent and other rinse aids may be added.
  • the process water passes from the pump rinsing zone 7 via line 7a into the upstream washing zone 6 in order to be used there as rinsing water.
  • the process water from the washing zone 6 passes through a line 6a as rinsing water into the upstream cleaner circulation zone 5 in order to carry out the first rinsing process there.
  • the wastewater coming out of this cleaner circulation zone 5, but containing only a little oil or fat, is fed via a line 5a at the end of the cascade to the wastewater line 15 behind the oil and fat separation stage 14.
  • Fig. 2 shows a highly simplified representation of a single-stage dishwasher used in a large system.
  • the dinnerware 1 is subjected to several successive rinsing process steps, with rinse water from the upper and lower nozzle bars 9 'and 10' being sprayed onto the dinnerware 1 in the manner already described.
  • the waste water is drawn off from a collecting trough 11 'by means of a pump 12'.
  • a first pre-clearing process step only hot fresh water with a temperature of about 40-80 ° C. is supplied for pre-clearing via a pump 18.
  • the waste water of this first process step which is loaded with solids and in particular oil and fat but is free of washing and cleaning additives, in particular surfactants, is fed to the waste water line 15 via the pump 12 'and a multi-way valve 19 via an oil and fat separator 14'.
  • the multi-way valve 19 is switched so that the wastewater drawn off from the collecting trough 11 'is fed directly to the wastewater line 15, bypassing the oil and fat separation stage 14'.
  • Flushing process steps are carried out with rinsing water mixed with surfactants and possibly other washing additives and, if necessary, circulated by means of a circulation pump.
  • a final rinsing step a fresh water rinse is carried out.
  • the resulting wastewater containing surfactants does not pollute the oil and fat separation stage 14 ', but instead reaches the waste water system directly via the waste water line 15.
  • the load values for oils and greases can be reduced below the permissible limit values of the discharge conditions of the municipal or other waste water systems if the pre-clearing operation is carried out appropriately.
  • the consumption of environmentally harmful washing additives, in particular surfactants is considerably reduced without the fresh water consumption being significantly increased compared to conventional methods.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Beim Spülen von Eßgeschirr (1) in Großanlagen durchläuft das Eßgeschirr (1) zunächst eine Vorabräumzone (4), in der nur tensidfreies, vorzugsweise erwärmtes Frischwasser zugeführt wird. Das Abwasser aus dieser Vorabräumzone (4) gelangt über eine Öl- und Fettabscheidestufe (14) in eine Abwasserleitung (15). In den nachfolgenden Spülzonen (5-8) wird das Spülwasser kaskadenartig im Gegenlauf geführt. Das mit Tensiden belastete Abwasser aus der am Ende der Kaskade befindlichen Reiniger-Umwälzzone (5) wird der Abwasserleitung (15) unmittelbar zugeführt. Dadurch wird erreicht, daß der Betrieb der Öl- und Fettabscheidestufe (14) nicht durch die Emulsionsbildung durch Tenside behindert wird und daß die in den nachfolgenden Spülzonen (5-8) anfallenden, tensidhaltigen Abwässer nur noch so wenig mit Öl und Fett belastet sind, daß sie der Abwasserleitung (15) unter Umgehung der Öl- und Fettabscheidestufe (14) zugeführt werden können.

Description

Verfahren zum Spülen von Eßgeschirr in Großanlagen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spülen von Eßgeschirr in Großanlagen in mehreren aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten, wobei das Eßgeschirr mehrere Spülzonen durchläuft, .n denen das zugeführte, teilweise mit Tensiden versetzte Spülwasser nach dem Durchlaufen jeweils einer Spülzone kaskadenartig im Gegenlauf der jeweils vorangehenden Spülzone als Spülwasser zugeführt wird, und wobei in einer Vorabräumzone nur tensidfreies Frischwasser zugeführt wird.
Um die in Kantinen und ähnlichen Einrichtungen anfallenden, verhältnismäßig großen Geschirrmengen zu spülen, werden beispielsweise als Bandautomat ausgeführte Geschirrspülmaschinen eingesetzt, durch die das zu spülende Eßgeschirr auf einem Transportband hindurchgefördert wird. Dabei durchläuft das Eßgeschirr mehrere Spülzonen, beispielsweise eine Vorabräumzone, eine Reiniger-ümwälzzone, eine Waschzone, eine Pumpenspülzone und eine Frischwasserklarspülzone. Je nach Maschinenbauart und den speziellen Anforderungen können auch weniger Spülzonen vorgesehen werden. In jeder Spülzone wird das Spülwasser in einem unteren Auffangbecken aufgefangen und kaskadenartig im Gegenlauf zur Geschirrbewegung der jeweils vorangehenden Spülzone als Spülwasser zugeführt. Bei einer bekannten Vorrichtung (CH-PS-340 322), die nach dem eingangs beschriebenen Verfahren arbeitet, wird nur in der letzten Spülzone und in der Vorabräumzone Frischwasser zugeführt, in allen übrigen Spülzonen enthält das Spülwasser die für den Reinigungsvorgang erforderlichen Tenside, die das Fett und andere feste Bestandteile ablösen.
Das abgeführte Spülwasser ist mit den verwendeten Tensiden belastet und hat einen so großen öl- und Fettgehalt, daß eine unmittelbare Einleitung in die Abwasserleitung nicht zulässig ist. Das bekannte Verfahren dient in erster Linie der Energieeinsparung.
Da für das Abwasser Grenzwerte für den Öl- und Fettgehalt (allgemein "schwere lipophile Stoffe") vorgegeben sind, ist bei den herkömmlichen Verfahren in den meisten Fällen eine sehr aufwendige Nachbehandlung erforderlich. Bekannte Öl- und Fettabscheider können zwar Abwasser von ungelöstem Öl und Fett trennen; diejenigen Öl- und Fettmengen, die bei dem vorliegenden Verfahren durch die Wirkung der aufgenommenen Tenside jedoch im Abwasser gelöst sind, können in Öl- und Fettabscheidern nicht abgeschieden werden; sie würden das Abwasser belasten.
Bei einem anderen bekannten Verfahren (WO 83/01187) wird nur der letzten Spülzone erwärmtes Frischwasser zugeführt; das der Vorabräumzone zugeführte Spülwasser wird in einen Wärmetauscher zur Vorerwärmung des Frischwasser benutzt. Auch hier steht eine Energieeinsparung im Vordergrund. Das abgeführte Abwasser enthält sowohl Tenside als auch größere Öl- und Fettmengen und kann daher erst nach aufwendiger Nachbehandlung der Abwasserleitung zugeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit dem ohne aufwendige Nachbehandlungsverfahren eine erhebliche Verringerung des Gehalts an schweren lipophilen Stoffen, insbesondere Ölen und Fetten, im Abwasser von Geschirrspül-Großanlagen erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das aus der vorangeschalteten Vorabräumzone abgezogene Abwasser einer Öl- und Fettabscheidestufe und das aus der am Ende der Kaskade befindlichen Spülzone abgezogene Abwasser unmittelbar der Abwasserleitung zugeführt wird.
Da der allergrößte Teil der am Eßgeschirr anhaftenden Öl- und Fettmengen in der Vorabräumzone ohne Tenside oder sonstige WaschmittelZusätze und somit weitestgehend ohne Emulsionsbildung abgespült wird, ist in dem dieser Vorabräumzone nachgeschalteten Öl- und Fettabscheider eine nahezu vollständige Abscheidung von Öl und Fett möglich, so daß das der Abwasserleitung zugeführte Abwasser dieser Stufe nur sehr gering mit Ölen oder Fetten belastet ist; die Belastung mit diesen Stoffen liegt weit unterhalb des zulässigen Grenzwerts.
In den weiteren Spülzonen werden die Verfahrensschritte in der herkömmlichen Weise mit kaskadenförmiger Abwasserführung betrieben, wobei aber die Zugabe an Tensiden bzw. anderen Waschmittelzusätzen gegenüber dem herkömmlichen Verfahren erheblich verringert werden kann, weil durch das in der Vorabräumzone eingesetzte Spülwasser - ggf. nach Erwärmung - eine wirksamere Entfernung der Öl- und Fettreste erfolgt.
Das aus diesen weiteren, mit kaskadenförmiger Abwasserführung betriebenen Spülzonen abgeführte, tensidhaltige Abwasser ist so gering mit Ölen bzw. Fetten belastet, daß es nicht über einen Öl- und Fettabscheider geführt werden muß, sondern unmittelbar in die Abwasserleitung gegeben werden kann. Dadurch wird erreicht, daß der eingesetzte öl- und Fettabscheider kein tensidhaltiges Abwasser verarbeiten muß, so daß die Emulsionsbildung nur auf die natürlichen, in den Speisenresten enthaltenden E ulgatoren beschränkt und daher sehr gering ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren nach dem Oberbegriff des nebengeordneten Patentanspruchs 4. Dieses Verfahren wird in großen, einstufigen Geschirrspülautomaten durchgeführt, in denen das eingebrachte Eßgeschirr nacheinander mehreren Spülverfahrensschritten unterworfen wird.
Zur Lösung der gleichen Erfindungsaufgabe wird gemäß Patentanspruch 4 vorgeschlagen, daß nur das im Vorabräum- Verfahrensschritt anfallende Abwasser einer Öl- und Fettabscheidestufe zugeführt wird, und daß die in den nachfolgenden Spülverfahrensschritten anfallenden Abwässer ohne Durchlaufen der Öl- und Fettabscheidestufe unmittelbar entsorgt werden.
Entsprechend dem vorher beschriebenen Verfahren wird auch hier erreicht, daß das der Öl- und Fettabscheidestufe zugeführte Abwasser keine Tenside als Emulgatoren enthält, so daß eine weitestgehende öl- und Fettabscheidung ermöglicht wird, während die tensidbelasteten Abwässer der zeitlich nachfolgenden Verfahrensschritte so gering mit Ölen und Fetten belastet sind, daß sie unter Umgehung der Öl- und Fettabscheidestufe unmittelbar in die Abwasserleitung entsorgt werden können.
Auch hierbei sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens Gegenstand weiterer Unteransprüche. Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 ein vereinfachtes Fließschema des Verfahrenablaufs in einer als Bandautomat ausgeführten Geschirrspülmaschine und
Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung eines einstufigen Geschirrspülautomaten.
In dem in Fig. 1 schematisch dargestellten Bandautomat befindet sich das zu spülende Eßgeschirr 1 als Spülgut auf einem Transportband 2, das sich in Richtung des Pfeiles 3 durch den Bandautomat bewegt. Das Eßgeschirr 1 durchläuft dabei nacheinander eine Vorabräumzone 4, eine Reiniger- Umwälzzone 5, eine Waschzone 6, eine Pumpen-Spülzone 7 und eine Frischwasser-Klarspülzone 8. In den Zonen 5 - 7 wird das aus oberen und unteren Düsenbalken 9 bzw. 10 auf das Eßgeschirr 1 gesprühte Spülwasser jeweils in einer Auffangwanne 11 aufgefangen und gesammelt, über jeweils eine Pumpe 12 angesaugt und dann erneut über das Spülsystem und über das Spülgut versprüht. Hierbei wird die jeweils vorausgehende Spülzone - mit Ausnahme der Vorabräumzone 4 - mit dem Überlaufwasser der jeweils nachfolgenden Zone regeneriert. Dabei ist der Überlauf stufenförmig ausgebildt ., so daß ein Rücklauf nicht stattfinden kann. Die Menge des Regenerationswassers ergibt sich aus dem zulaufenden Klarspül-Frischwasser.
In der Vorabräumzone 4 wird auf 40-80°C oder höher erwärmtes Frischwasser zugeführt, das keine Zusätze an Tensiden oder sonstigen WaschmittelZusätzen enthält. Die größtenteils öl- und fetthaltigen Speisenreste werden durch die Temperatur- und Strömungswirkung des zugeführten Spülwassers vom Eßgeschirr 1 entfernt und gelangen in die Auffangwanne 11 der Vorabräumzone 4. Dabei anfallende Feststoffe können durch (nicht dargestellte) Feststoff- und Schlammabscheider abgeschieden werden. Das Abwasser wird einem Wärmetauscher 13 zugeführt und erwärmt dort das der Vorabräumzone 4 zugeführte Frischwasser. Der Wärmetauscher 13 bildet hierbei eine Kühlstufe; zusätzlich oder stattdessen kann auch eine (nicht dargestellte) gesonderte Kühlstufe vorgesehen werden. Dadurch wird einerseits der Wärmebedarf der Anlage verringert; andererseits wird das aus der Vorabräumzone 4 abgeführte Abwasser abgekühlt, wodurch das Abscheiden von Öl und Fett im nachfolgenden Öl- und Fettabscheider 14 erleichtert und verbessert wird, so daß 90 bis 99 % aller Öl- und Fettstoffe abgeschieden werden. Von dort gelangt das Abwasser in eine Abwasserleitung 15, die zu einem Schmutzwassersystem führt.
Um den Wirkungsgrad der Vorabräumzone 4 zu erhöhen, sollte das Frischwasser möglichst heiß aufgegeben werden. Hierzu ist eine (nicht dargestellte) Frischwasser-Heizeinrichtung für die Vorabräumzone 4 vorgesehen. Stattdessen ist es auch möglich, auf eine Erwärmung des Frischwassers zu verzichten.
Das der Vorabräumzone 4 zugeführte Frischwasser kann unmittelbar - wie dargestellt - über das Spülgut gesprüht werden oder es kann über eine Pumpe im Umwälzverfahren der Vorabräumezone 4 zugeführt und dann auf das Spülgut gesprüht werden.
In den anschließenden Spülzonen 5-8 wird eine kaskadenförmige Prozesswasserführung durchgeführt. Über eine Frischwasserleitung 16 wird in der Frischwasser- Klarspülzone 8 auf etwa 40 bis 80°C erwärmtes Frischwasser zugeführt, mit dem eine Klarspülung des Eßgeschirrs 1 vor dem Austritt aus der Anlage erfolgt. Das Prozesswasser aus der Frischwasser-Klarspülzone 8 gelangt über eine Leitung 8a in die Pumpen-Spülzone 7, wobei über eine Leitung 17 Waschtenside und ggf. andere Spülhilfsmittel zugesetzt werden.
Aus der Pumpen-Spülzone 7 gelangt das Prozesswasser über die Leitung 7a in die vorangeschaltete Waschzone 6, um dort als Spülwasser eingesetzt zu werden.
Das Prozesswasser aus der Waschzone 6 gelangt über eine Leitung 6a als Spülwasser in die vorangeschaltete Reiniger-Umwälzzone 5, um dort den ersten Spülvorgang auszuführen. Das aus dieser Reiniger-Umwälzzone 5 austretende, tensidhaltige, jedoch nur wenig mit Öl bzw. Fett belastete Abwasser wird über eine Leitung 5a am Ende der Kaskade der Abwasserleitung 15 hinter der Öl- und Fettabscheidestufe 14 anmittelbar zugeführt.
Fig. 2 zeigt in stark vereinfachter Darstellungsweise einen in einer Großanlage eingesetzten einstufigen Geschirrspülautomaten. Darin wird das Eßgeschirr 1 mehreren aufeinanderfolgenden Spülverfahrensschritten unterworfen, wobei jeweils Spülwasser aus oberen und unteren Düsenbalken 9' bzw. 10' in der schon beschriebenen Weise auf das Eßgeschirr 1 gesprüht wird. Aus einer Auffangwanne 11' wird das Abwasser mittels einer Pumpe 12' abgezogen.
In einem ersten Vorabräum-Verfahrensschritt wird über eine Pumpe 18 nur heißes Frischwasser mit einer Temperatur von etwa 40-80°C zur Vorabräumung zugeführt. Das mit Feststoffen und insbesondere Öl und Fett beladene, aber von Wasch- und Reinigungszusätzen, insbesondere Tensiden, freie Abwasser dieses ersten Verfahrensschrittes wird über die Pumpe 12' und ein Mehrwegeventil 19 über einen Öl- und Fettabscheider 14' der Abwasserleitung 15 zugeführt. In diesem Verfahrensschritt werden bis zu 99 % der Fette und Öle ausgetragen. In den nachfolgenden Spülverfahrensschritten ist das Mehrwegeventil 19 so geschaltet, daß die aus der Auffangwanne 11' abgezogenen Abwässer unter Umgehung der Öl- und Fettabscheidestufe 14' unmittelbar der Abwasserleitung 15 zugeführt werden. In diesen auf den Vorabräum-Verfahrensschritt folgenden
Spülverfahrensschritten wird mit Tensiden und ggf. anderen Waschzusätzen versetztes Spülwasser zugeführt und ggf. mittels einer Umwälzpumpe umgewälzt. In einem letzten Spülverfahrensschritt erfolgt eine Frischwasser- Klarspülung. Die dabei anfallenden, tensidhaltigen Abwässer belasten die Öl- und Fettabscheidestufe 14' nicht, sondern gelangen direkt über die Abwasserleitung 15 in das Schmutzwassersystem.
Auch bei dem gemäß Fig. 2 durchgeführten Verfahren lassen sich die Belastungswerte an Ölen und Fetten bei entsprechener Betriebsweise der Vorabräumung unter die zulässigen Grenzwerte der Einleitungsbedingungen der kommunalen oder sonstigen Schmutzwassersysteme absenken. Ebenso wie bei dem vorher beschriebenen Verfahren wird der Verbrauch an umweltschädlichen Waschzusätzen, insbesondere Tensiden, erheblich reduziert, ohne daß der Frischwasserverbrauch gegenüber herkömmlichen Verfahren wesentlich gesteigert wird.

Claims

Verfahren zum Spülen von Eßgeschirr in GroßanlagenP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Spülen von Eßgeschirr in Großanlagen in mehreren aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten, wobei das Eßgeschirr mehrere Spülzonen durchläuft, in denen das zugeführte, teilweise mit Tensiden versetzte Spülwasser nach dem Durchlaufen jeweils einer Spülzone kaskadenartig im Gegenlauf der jeweils vorangehenden Spülzone als Spülwasser zugeführt wird, und wobei in einer Vorabräumzone (4) nur tensidfreies Frischwasser zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der vorangeschalteten Vorabräumzone (4) abgezogene Abwasser einer Öl- und Fettabscheidestufe (14) und das aus der am Ende der Kaskade befindlichen Spülzone (5) abgezogene Abwasser unmittelbar der Abwasserleitung (15) zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Vorabräumzone (4) abgezogene Abwasser über eine Küh"stufe der Öl- und Fettabscheidestufe (14) zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstufe einen Wärmetauscher (13) aufweist.
4. Verfahren zum Spülen von Eßgeschirr in Großanlagen in mehreren aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten, wobei das zugeführte Spülwasser in mindestens einigen Verfahrensschritten mit Tensiden versetzt wird und wobei in einem Vorabräum-Verfahrensschritt nur tensidfreies, erwärmtes Frischwasser zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nur das im Vorabräum-Verfahrensschritt anfallende'Abwasser einer Öl- und Fettabscheidestufe (14') zugeführt wird, und daß die in den nachfolgenden Spülverfahrensschritten anfallenden Abwässer ohne Durchlaufen der Öl- und Fettabscheidestufe (14') unmittelbar entsorgt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das im Vorabräum-Verfahrensschritt anfallende Abwasser gekühlt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das im Vorabräum-Verfahrensschritt anfallende Abwasser in einem Wärmetauscher gekühlt wird.
PCT/EP1991/002488 1991-01-05 1991-12-21 Verfahren zum spülen von essgeschirr in grossanlagen WO1992011796A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59103136T DE59103136D1 (de) 1991-01-05 1991-12-21 Verfahren zum spülen von essgeschirr in grossanlagen.
EP92901392A EP0565551B1 (de) 1991-01-05 1991-12-21 Verfahren zum spülen von essgeschirr in grossanlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4100164A DE4100164C1 (de) 1991-01-05 1991-01-05
DEP4100164.8 1991-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992011796A1 true WO1992011796A1 (de) 1992-07-23

Family

ID=6422578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/002488 WO1992011796A1 (de) 1991-01-05 1991-12-21 Verfahren zum spülen von essgeschirr in grossanlagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0565551B1 (de)
DE (2) DE4100164C1 (de)
WO (1) WO1992011796A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644438A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Premark Feg L L C N D Ges D St Durchlaufgeschirrspülvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen von Geschirr- und/oder Tabletteilen
WO2020012435A1 (en) 2018-07-13 2020-01-16 Lausanne University Hospital Hiv binding agents

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208030A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Passavant Werke Verfahren zum reinigen von geschirr in mehrstufigen spuelmaschinen
DE102005039140A1 (de) * 2005-08-18 2007-02-22 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transport-Geschirrspülmaschine
DE102005039385A1 (de) * 2005-08-20 2007-02-22 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transport-Geschirrspülmaschine
FR2908033A1 (fr) * 2006-11-03 2008-05-09 Elbeuviennes De Materiels Pour Machine a laver la vaisselle et procede de regulation du prelavage
DE102008005876B3 (de) 2008-01-24 2009-04-30 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co.Kg Verfahren zur Selbstreinigung einer Durchlaufspülmaschine
ITMI20111324A1 (it) * 2011-07-15 2013-01-16 Comenda Ali S P A Modulo di risciacquo multistadio perfezionato per macchine lavastoviglie a tunnel, e macchina lavastoviglie a tunnel dotata di tale modulo
SE540355C2 (en) * 2016-10-28 2018-07-31 Wexioedisk Ab Tunnel-type dishwasher and method
EP3366185B1 (de) * 2017-02-27 2019-10-16 Electrolux Professional S.p.A. Geschirrspülmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR914832A (fr) * 1944-06-01 1946-10-18 Bolinders Fabriks Aktiebolag Machine à laver la vaisselle pour hôtels, restaurants, etc.
CH340322A (de) * 1949-01-10 1959-08-15 Wefcoma International Ag Geschirrwaschmaschine
WO1983001187A1 (en) * 1981-10-01 1983-04-14 BOREUS, Claes, Göran A continuous dish-washing machine
US4615744A (en) * 1984-04-23 1986-10-07 Murtha James L Method of rinsing eating utensils
EP0406682A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-09 Henkel KGaA Verfahren zum Spülen von Gebrauchsgeschirr und Geschirrspülmaschine zum Durchführen des Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR914832A (fr) * 1944-06-01 1946-10-18 Bolinders Fabriks Aktiebolag Machine à laver la vaisselle pour hôtels, restaurants, etc.
CH340322A (de) * 1949-01-10 1959-08-15 Wefcoma International Ag Geschirrwaschmaschine
WO1983001187A1 (en) * 1981-10-01 1983-04-14 BOREUS, Claes, Göran A continuous dish-washing machine
US4615744A (en) * 1984-04-23 1986-10-07 Murtha James L Method of rinsing eating utensils
EP0406682A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-09 Henkel KGaA Verfahren zum Spülen von Gebrauchsgeschirr und Geschirrspülmaschine zum Durchführen des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644438A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Premark Feg L L C N D Ges D St Durchlaufgeschirrspülvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen von Geschirr- und/oder Tabletteilen
DE19644438C2 (de) * 1996-10-25 1998-11-12 Premark Feg L L C N D Ges D St Durchlaufgeschirrspülvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen von Geschirr- und/oder Tabletteilen
WO2020012435A1 (en) 2018-07-13 2020-01-16 Lausanne University Hospital Hiv binding agents

Also Published As

Publication number Publication date
DE59103136D1 (de) 1994-11-03
EP0565551A1 (de) 1993-10-20
EP0565551B1 (de) 1994-09-28
DE4100164C1 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0451721B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenständen sowie Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP1752080B1 (de) Transport-Geschirrspülmaschine mit Mitteln zur Reduzierung einer starken Verschmutzung der Waschflüssigkeit
EP2252191B1 (de) Verfahren zur selbstreinigung einer durchlaufspülmaschine und entsprechende spülmaschine
EP1637058B1 (de) Geschirrspülanlage
EP0838190A2 (de) Durchlaufgeschirrspülvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen von Geschirr- und/oder Tabletteilen
DE102005014353A1 (de) Transportspülmaschine und Verfahren hierfür
EP2221118B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behältern
EP0565551B1 (de) Verfahren zum spülen von essgeschirr in grossanlagen
EP0621759B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3730027A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät und verfahren zu seinem betrieb
EP0980669B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102005039140A1 (de) Transport-Geschirrspülmaschine
EP1042983A1 (de) Bandspülmaschine
DE69905122T2 (de) Arbeitsprogramm zum Steuern von Geschirrspülmaschinen
EP2500459B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von insbesondere Wäschestücken
DE102010063711A1 (de) Spülmaschine mit automatischer Schmutzaustragung
DE2117082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kochgeschirren
DE4339111A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE4038305C1 (en) Treating waste water from vehicle washing plant - in which water is collected from each washing zone and supplied to at least two=stage treatment plant
DE4208030A1 (de) Verfahren zum reinigen von geschirr in mehrstufigen spuelmaschinen
DE202005013348U1 (de) Geschirrspülanlage
DE2756979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen und insbesondere entfetten von wolle
DE4428738A1 (de) Durchlauf-Geschirrspülmaschine
EP1699340B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zwischenpumpbetrieb
DE202005015387U1 (de) Geschirrspülanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CS FI HU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992901392

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992901392

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992901392

Country of ref document: EP